zen Provinz Theil nahm. Se. Majestät der Kaiser und stellung, als Chef des Füsilier⸗Regiments Nr. 33, an der Spitze lichen Finanz⸗Ministeriums, die Außercourssetzung ausländischer Wertt Berlin, 17. September. Nichtamtlicher Getreide- w-Nork, 16. September, Ab. 6 U. (W. T. B) Baumwolle] Oberse esische .... .. 218 ½-- 2 220 — 8 Zenig⸗ hatten die Uniform Allerhöchstihres Westpreußischen desselben und führte dasselbe später bei Sr. Majestät vorüber. papiere betreffend, vom 21. Juni 1972. — Lirkular⸗Verfügung ds 1. Weizen 8 75 h Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach 20 ½., Mehl 7 P. 50 C. à D,er. C. Kctbn- Frühjanrsweioe 8 L“ 133 ½ — 2½ 6 Grena ler Regiments Nr. 7 (Königs.Grenadier⸗Regiment) an-⸗ Der Vorbeimarsch fand das erste Mal in Zügen, das zweite Königlichen Uhnans Meinstersums, 85 Herwtegung ber dem An⸗ Qualität, pr. September u. September-Oktober 85 — 86 — 85 Thlr. — D. — C. Raff. Petrol. in New-York pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 24 ½, Rheinische 172 ½ — 1 ½ 8 G 175 5 — 3⁄ bz B gelegt. Für Se. Majestät war an der Langseite, längs der Mal in Regiments⸗Kolonnen, bei der Kavallerie im Trabe statt. srch. ’ de Zunf rana ing duslans gihenden Rogzuche be bez., Oktober- November 84 — 85 ½ — 84 ½ Thlr. bez., November-] do. do. in Philadelphia do. 23 ⅛. Havanna-Zucker No. 12 9 ½, Khein-Naheae c 47 ½⸗ 1 148 ¾ —2 Mittielfenster, gedeckt, während die übrigen 6 Eee Fedreoniglige Hoheit der Prinz Sar cotoyirte als General⸗ Finanz⸗Ministeriinune die Befugniß des Sifuswentt Beuthglica Dezember 1“ ach Qualität gefordert “ I Leee New-Yorkc ist am Sonn- Keichenbach-Pardubitz- 514 —28 Zahl, parallel nebeneinander standen und mit der Kaiserli hFen Feldzeugmeister die Artillerie⸗ Se. Majestät der Kaiser trugen † ff 2 — ECirkular⸗Verfügung des Königlig“⸗ Roggen loco 52 — 58 ½ . n nalität gefordert, neuer s tag Morgen r hier eingetroffen. eherPF b 80 5 Din über „. b 3 5 G 1 gliche 3— 58 ¼ Thlr. ab Bahn bez. pr. September u. Se tember-Ok- Galizi — rechte Winkel bildeten. Gegen Ende des Diner „welches über Generals⸗Interims⸗Uniform mit dem Kavallerie⸗Säbel. einer Zoll⸗Expedition gquf hen 56 — 58 ⅜ Thlr. ; P 8 Zzier 8 zwei Stunden dauerte, richtete der General⸗Landschafts⸗Direktor Nach beendigter Parade begaben Sich Se. Majestät der d 1 fend, vom 18* Junt 18 den EE E1““; Fonds- umd. Aetien-Börse 8 geee 28* h n von Koerber folgende Ansprache an des Kaisers und Königs Kaiser und König mit Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit Li Verfü es Königlichen Finanz⸗Ministeriums, die Befug⸗ b Talr. ee 1“ . Berlim, 16. September. Die heutige Börse war wenig- Parmstaäqtor “ 211 — 2G Majestät: 18 1— sgterschlosses d — Saas dem Kronprinzen ‚durch die Stadt nach dem Platz vor dem von mebrerer Groherzogjich badenschen Steuereinnehmereien betreffen Gerste, grosse und kleine à 46 — 60 Thlr. per 1000 Kilogr. stens nicht mehr so ausgeprägt matt und verstimmt als Central-Boden-Credit... In den Näumen dieses Sochmeisterschlosses des deutschen Orden Marienthor, wo die feierliche Grundsteinlegung zu einem Denk⸗ 1 1 Hafer loco 38 — 49 ¾ Thlr. pr. 1000 Kilogr., pommerscher gestern und zeigte in ihrem Grundtom mehr Unentschiedenheit Pr. Bod.-Credit (Jachm. igten vor 100 Jahren die Stände Westpreußens, nach der Wieder⸗ mal für die im letzten Kriege Gefallenen Westpreußens statt⸗ 46 -48 ⅓ Thlr. ab Bahn bez., pr. September u. Sptember-Okto- und eine abwartende Haltung; doch blieb d A Oesterr. Silberrente... vereinigung ve dem vreußischen Staate/ e vbr. fand. Eine Escadrot des 1. Leib⸗ uüsaren. und eine des Ostpreu⸗ ber 47 ½ —4 Thlr. bez., Oktober-November 474—4 Thlr. bez., Ganzen vorwiegend. Sehr schwankend waren di Schweizer Westbahmn. 6 schlecht ersehnte Wiederherstellu 8 tschen Kai⸗ dienst dieser Feierlichkeit, auch reere Invaliden aus dem isti icht n “ n— hhl ö“ 3 8 8 g. 1 I nständigen Bitten der Bewohner Westpreußens hierher gekommen, u“ apillon gerichtet, we April bis Juni d. J. versteuerten Rübenmengen au ,— 24 — 23 ½ Thlr. bez. Oktober-November 24 — 23 ⅔ — 23 ⅜ Thlr. mehr offerirt; österreichische niedriger, Rumänen fest. Türk. Anl., 1 um durch Allerhöchstihre Anwesenheit der dendertlährigen Feier der eine kanzelarti e Rednertribüne befand. Neben der letzteren worden. Nach derselben sind während des gedachten Bestr angfd 29 November-Dezember 24 ¾ — ½ Thlr. bez. 3 ken waren nur wenig niedriger, aber sehr unbelebt. Industrie- Lombarden. Wiedervereinigung Westpreußens mit der preußischen Monarchie die standen die Mitglieder des Denkmalkomites, während dem 146,462 Ctr. Rüben auf Zucker verarbeitet worden, während im 3 20 14 ½ Thlr., pr S ber n. Soptember-Okto- papiere stark offerirt. Wechsel in schwachem Verkehr und] Oesterr. 8T“ höͤchste Weihe zu geben Wir wagten anfangs kaum auf Erfüllun rintendente je E Zei 2 ent Fetroloum loco 14 4 v2e Bepember u. Soptember-Okto — 1 8 E. 1 bisent che Majestan 1 f ng ii Herichteten .n0. 18 Superintendenten Hahn, welcher die Einweihungsrede hielt, zwei sprechenden Zeitraum des Vorjahrs 1,211,117 Ctr. versteuert worden ber 13 ¾ — Thlr. bez, Oktober-November 13 ½ Thlr. bez. matter. 8 b 1 60e vose. — — G kajestät ehrfurchtsvoll gerichteten Bi 3 Geistliche assistirten. Nach der Rede erfolgte die Versenkung sind. Der Ausfall ist lediglich der ungenügenden Rübenernte des Leinöl loco 26 ½ Thlr. pr. 100 Küogr. Das Geld ist heut weit weniger knapp, als gestern; Geld Frankfurt a. M., 17. September, Mitt. (W. T. B.)
hoffen, und sind daher jetzt um so mehr hochbeglückt durch der Stiftungsurkunde, sowie die üblichen Hammerschläge. Trotz uzuschreiben, welche die meisten Fabriken nöthigte, den Sviritus loco ohne lass 24 Thlr. bez., pr. September 89 Dopets, se —— Eö“ Franefürter Bank hat heute ihren Lombard-Zinsfuss von 3 8 . 10e 2 ; der b — — au PCt. erhöht.
Ew. Kaiserlichen Majestät Gegenwart bei diesem Feste. Voll Be⸗ Je. 8s ErN Betrieb wegen Mangel an Material schon in den ersten Moy “ 8
wunderung und Verehrung für Ew. Kaiserliche Majestät war es den des.on hauernb 8S hc sic auch 88 dieser dieses einzustellen Da die “ 1871,72 8 Absehte 23 Thlr. 20 - 15 bez., Foptember “ 1 3 13 Sgr. verkehr heut 4 ⅛ bis pCt., je nach Bonität. — Centralbank Wien, 17. September. (W. T. B.) (Vorbörse.) Kreditaktien Be vohnern Westpreußens ein wahres Herzensbedürfniß, Allerhöchst⸗ Fe zenert eine außerordentlich zahlreiche ersammlung ein⸗ efunden, so wird es von Interesse sein, die Resultate derselben mit bis 21 Inir. bea. beo hse NSrender 22 Sn 16. 14 ee 8 für Bauten sehr gesucht und starh gestiegen, 7½ pCt höher, 335.25. Pranzosen 332.00, 1860er Ioose 1049 1864er Loose derselben ihren tief efühlten Dank f all' die Segnungen⸗ welche gefun en. 1“ 8 de von 1870,71 zu vergleichen. November- e 8 r. 17 — gr. bez., April- Mai und konnte die achfrage nicht befriedigt werden. — Rus- 144.50. Galizier 236.50. Anglo-Austrian 314.50. Franco-Austr. ihnen seit nun 100 Jahren unter preußischer Herrschaft zu Theil ge⸗ Während der Feierlichkeit „nach deren Schluß Sich Se. Die Rübenverarbeitung sämmtlicher Fabriken des Zollvereins 19 Thlr. 29 — 15 Sgr. bez. 1 1 sische Prioritäten höher gefragt. 129.50. Unionbank 277.00. Berliner Wechlerbank —. Makler- worden, öffentlich kund zu geben und vor aller Welt zu bezeugen, Majestaͤt in das Schloß zurückbegaben, waren Abtheilungen belief sich fuür 1871 — 72 auf 41,993,748 Ctr. gegen 61,012,913 Ctr. in Felsesasel. e. 0 128-12½ Tulr., No. O.1 11½ —11553 Thlr. Generalbank für Bauten 110 bez. u. G. Oberschles. Eis. bank 160.00. Anstro- türkische —. Albrechtsbaha Fh.
daß sie nimmer la sen werden von ihrem angestammten Fürstenhause der in Parade gestandenen Truppen in die Stadt gerückt, um 1870 — 71, ergiebt mithin den bedeutenden Ausfall von 16,019,165 Ct Roggenmehl No. 0 9 — 8 ½ Thlr., No. 0 u. I1. 8 ½ — 8 Thlr., pr. Walzwerk 100 bez. u. Br. Sentker 91 ⅛ bez. Neuss 102 i bez. Arbitra en- und Maklerbank — Lombarden 210 80. Silber- und dem gemeinssemen Vaterlande. Der Jubel swieler Tausende, bei der nahe bevorstehenden Abreise Sr. Majestät vom Schlosse oder 2612 „Ct. Im Einzelnen sind verarbeitet worden in; Preußen September 8 Thlr. 14 Sgr. bez. September-Oktober 8 Thlr. u. Gd. Bergbrauerei 102 bez. Eisonspalterei 100 bez. u. Gd. rente 75980. Napoleons 8.70 ⅛. IVenig fest. welche hierher stroͤmten, um ihren erhabenen und viel eliebten Kaiser bis zum Bahnhof Spalier zu bilden. Auf dem Bahnhofe und den bei denselben einrechnenden fremdherrlichen Gebietstheilen 9½-8 Sgr. bez., Oktober-November 18 Thlr. 4— Sgr. bez. Südende 100 bez. u. Br. Bonifacius 144 ⅞ bez. u. G. Erdmanns- New-Nork, 16. September, Ab. 6 U. (W. T. B.) und König zu begrüßen, legt beredtes Zeugniß ab für das Alle durch⸗ selbst versah eine Escadron des Ostpreußischen Ulanen⸗Regts. 38,659,562 Ctr. Rüben (1870 — 71 53,165,916 Ctr.), Luxemburg 33,378 Weizen-Termine warden neuerdings zu steigenden Preisen] dorf 100 ¾ bez. u. G. Höchste Notirung des Goldagios 13 ⅞, niedrigste 13 ½ dringende Dankgefühl. Mit tiefem Bedauern verzichten wir auf Nr. 8 den Ehrendienst Gegen 11 Uhr trafen Se Majestät in Ctr. (1870 — 71 61,382 Ctr.), Bayern 291,855 Ctr. (1570 — 71 263,310 gehandelt, schliessen aber ruhiger. Gek. 20,000 Ctr. Roggen — Das Geschäft in Präümien war heute weniger belebt, (Schlusscourse. Wechsel auf London in Gold 108 ½ Gold- das hehe Glück Ihre Kaiserliche und Koͤnigliche Majestät, die Bea leit d öchft g t d des G 5. 8 Ctr.), Württemberg 1,290,169 Ctr. (1870 — 71 1,398,584 Ctr.), Baden joco erzielten in Kleinigkeiten letzte Preise. Für Termine da bei den niedrigen Coursen Abgeber zurückhaltend waren. agio 13 ½. %, Bonds de 1885 114 ¼, do. neue 11 1 ½. Bonds de Kaiserin und Königin, heute an der Seite Allerhöchstihres Begleitung er Hoͤchsten Herrschaf en und de efolges auf 673,008 Cir. (1870 —71 662,191. Ctr.), Thüringen 181,591 Ctr. trat heute Kauflust ins Uebergewicht und wurdon ir Jer. Pramienschlüsse. Septesuber. . 1865 113 Friebahn 50 ⁄. Minbl- 133. Gemahls zu sehen. Wir danken Sr. Kaiserlichen und Koöͤniglichen dem Bahnhofe ein, um Sich, begleitet von den begeisterten (1870 — 71 217,700 C Braunschweig 3,764,185 Ctr. (1870—7 laufe successive höhere Preise angelegt. In der zweiten Bergisch-Märkische.. 137 — 1 3 eitere Berichte der Produkten- und Fonds- Hoheit dem Kronprinzen des Deutschen Reichs und von Preußen, dem Zurufen der von allen Seiten herbeigeeilten zahlreichen Be⸗ 5,243,830 Ctr.). Unter der Annahme, daß zur Herstellung von 1 Börsenhälfte trat eine ruhigere Haltung ein. Gek. 2500 OCtr. Cöln-Minden 171 3—1 2 Börse in der f. Beilage.
herrn, welcher nicht allein große Siege zu errin⸗ völkerung, mittelst Extrazuges nach Bromberg zu begeben. Rohzucker 12 ½ Ctr. rohe Rüben erforderlich sind, berechnet sich di Hafer loco reichlich angeboten, Termine in fester Haltung. Mainz-Ludwigshafen .. 181 ½ ‧-1 sin/ sondern auch die Herzen aller Deutschen zu gewinnen wußte, Ueber die Ankunft und den Aufenthalt Sr. Majestät daselbst Rohzuckerproduktion der letzten Campagne 1871 —72 auf 3,599,500 Ctr, Gek. 2400 Ctr. Rüböl vermochte den anfänglichen Aufschwung —— —.—. —-——
.
ür Hoͤchstseine Anwesenheit bei dieser Saͤkularfeier. Wir danken haben wir bereits in der gestri N wausführlich berichtet. während dieselbe in der Campagne 1870 — 71 4,881,033 Ctr betra icht zu behaupten, schloss jedoch fest. Gek. 300 Otr. Spi. “ “ .“ gleichfalls Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Carl von Preußen, Haben wir bereits in der gestrigen Nummer Iberzichtet. hat. Der Ausfall der letzten Campagne stellt sich sonach auf “ Beenaened belsblem Handei. . G - 7. ( “ a hsteazttehr an ialtn ehnehgsnte her , dr⸗ —2 1 8 8 S 9 8 8 ; 8 8 r 8 8 — d und Gnade und fassen die Gesinnungen unserer unwan⸗ — Wir geben nachfolgend eine Uebersicht der Zahl der “ hüe 2 ver Bengen Raftnade 1oSn. Fhrelgen Fu besaa I. AmtlHieher Theil Fonds und Staats-Paplere. Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prlorftäts-Aktien. Eisenbahn -Priorftäts-Aktlen n, Obügatlonen. delbaren Treue und Ergebenheit zusammen in dem Rufe: Se. Kaiser⸗ deutschen Anmeldungen für die Wiener Weltaus⸗ betrug die verzoöllte Einfuhr von rafftnirtem Zucker und Roh. 8 8 ““ . liche und Koöͤnigliche Majestät, unser Großmächtigster, Allergnädigster stellung, nach den einzelnen Gruppen des üfiziellen Programms ücker von Nr. 19 des holländischen Standart und darüber Vechsel-, Fonds- und Geld--Cours Hamb. Pr.-Anl. d. 1866 3 13. 42 Div. pro 1870 1871 Bresl. Schw. Freib. Lit D 979 König und Herr, unser Heldenkaiser, lebe hoch! abermals hoch! für geordnet: 1) Bergbau und Hüttenwesen 21 — 2) Land⸗ und haen 179,068 Ctr. und von Rohzucker unter Nr. 19 8 Wochsel. PFübecker Präm.-Anleihe 3½1%⁴ pr. Stek. G Oberschl. ILh. 12 13 ⅞ 3½ 1/1 u. 191 ⅛bz Iie. 9 As. 976 immer hoch! b . 3 Forstwirthschaft 229 — 3) Chemische Industrie 542 — 4) Nah⸗ holländischen Standart 497,553 Ctr., während in dem Zeit. — Meckl. Eisb.-Schuldvers. 3 ⅞ 1/1. u. 1/7. 8 Ostpr. Südbahn. 0* 9 1/1. 46 ½z do. Lit. R.471 4 u. 1/10 Nach diesem Hoch, in welches „die Versammlung begeistert rungsmittel 528 — 5) Teptil⸗Industrie Svn 6) Leder⸗ und raum vom 1. Oktober 1870 bis ult. Juni 1871 und bez. 139 ⅞b Meininger Loose — pr. Stück. do. St.-Pr. do. 70 5 bz Cöln-Crefelder... 4 ½ 1/1 u. 1/7 einstimmte, erwiderten Se. Majestät der Kaiser und König: Kautschuk⸗Industrie 285 — 7) Metall⸗Industrie 604 — 9 Holz⸗ 43,458 Ctr. und 34021 Ctr. einverzollt worden sind. Es sind also in Amsterdam “ 22 2 Is. 1397 bz do. Praäm. Pfdb. 4 1/½. 1871 R. Oderufer-B. ... 128 bz (Cöln-Mindener 18 Jo. -Ich danke Ihnen für den so freundlichen Zuruf so wie sür das, Industrie 320 — 9) Stein⸗, Thon⸗, Glas⸗Industrie 296 —. “ ehat, dog 1811 7 8 135,600 Ctr. Naffinade 116“ 149 :b. CC-. vSa was Sie soeben im Namen aller Anwesenden gesprochen. 10) Kurze Waaren 314 — 11) Papier⸗Industrie 203 1 nc 18702271 Fgs 88 ielangeäbean mehesprchenden eitrunm “ ... 300 Mk. 2 Mt. 148 1 bz “ 1 111“ 17Se. Ahnen aber auch für Alles, was Ich gestern unb heute hier gesehen Graphische Künste 321 — 13) Maschinenwesen 786 — 14) Wissen⸗ ten an Zucker aller Art in den öffemelichan Niederagen am Schlust London. .S. 1 l. Ser 1Dnt. G 26 ⸗ b¹]. Amexianer rüchz. 1881 8 19 . 101. 99 1b 3B 4o. Er. B. r 98382 G0 L” ’“ und was hier und in der Provinz geschaffen worden ist. Es ist ein schaftliche Instrumente 260 15) Musikalische Instrumente des Monats Juni d. J. noch 91,713 Ctr., davon in: Cöln 33,531 Ctr, Paris... 300 Fr. 10 Tage. 79 ⁄ bz do. d 16 1/5 8 1/11. 8 g t “ Fe Hochgefühl für Mich, Zeuge des Wohlstandes und der Blüthe West- 196 — 16) Heereswesen 2) — 17) Seewesen 63 — 18) Bau- Magdehurg 19395 Ctr. Königsberg 9050 Ctr. Lübeck 5319 Ctr. Lud⸗ 40. vvv.. 890 Pr. 1029 7927 b 8 d0. 18856 49. 97 91 1 bz Starg.-Posener .. 99 bz G a.. 1/1 u. 17 preußens gewesen zu sein, aber auch nicht weniger seine Treue und wesen 194 — 19) Einrichtung des Bürgerhauses 17 — 20) Ein⸗ wigshafen 5202 Ctr., Duisburg 4112 Ctr., Berlin 3949 Ctr., Dres⸗ Belg. SS. 8 S 2 Mb. ³˙* n. . 66. 1885 6 11,1. u. 1/7. 97 bz v 154 bz Halle-Sorau-Gubener. 5 1/4 u. 1/10 richtung des Bauernhauses 3 — 21) Nationale Haus⸗Industrie den 3183 Ctr. Uerdingen 1743 Ctr, Schweinsurt 1457 Ctr.⸗ Wesel 888 zot. Vy. 150 Pl. 8 Tage. H1ie . Bonds (fund.) 5 10, 5, 8, 1195 B do. Lit. B. 8 do
A — —
SECS
2 FSeee
₰
—2 SSSSSS
seine Ergebenheit gegen Mein Haus wieder erkannt zu haben, wie - — axec 8 ini 88 bz Märkisch-Posener. 5, 1/1 u. 17 4 1 4 — 22) Museen für Kunst⸗Industrie 6 — 23) Kirchliche Kunst 1151 Ctr. An raffinirtem Zucker sind in der Zeit vom 1. Januar 1 b 1 8 Retwbz G [DNMagdeb.-Halberstäd 4 “ .“ st⸗ 9 151 1 em S der Zeit 1 1 . 2 Mt. Oesterr. Papier-Rente 4 60 ½ 260 et. à 4 bz . 97 etw bz agdeb.-Halberstädter. 4 1/4 u. 1/10 ie schon Meinen Vorfahren als Dank für die Fürsorge gewor⸗ 75 — 24) Aeltere Erzeugnisse der Kunst und Kunstgewerbe 28 bis ult. Juni d. J. eingeführt worden aus: Frankreich 117,910 Ctr, 1a9.n.n, 10h. 169 2 2 Sn 8 “ 8. do. G02 d⸗ 8 do. von 1865,4 1/1 u. 1/7 4
den ist, die dieselben stets der Provinz gewidmet haben. Eines — 25) Bildende Kunst der Ge 58 Belgien 10,730 Ctr., den Niederlanden 4552 Ctr., Hamburg 5210 Ctr 5 8 b 25 „ 1 d 18705 d — 1 25 genwart 1012 — 26) Unterrichts⸗ S nn b. etr., Augsburg, s. W. 100 Fl. 2 Mt. do. 250 Fl. 1854 1/¼4. 89 ⁄ bz 0. von 1870 0. Jahrhunderts gemeinschaftlicher Arbeit hat es bedurft, um so zufrie⸗ wesen 171. Für die ten ären Aus en lji 1s der Schweiz 3412 Ctr., Bremen 1613 Ctr. Die bedeutendsten Bezüge 1 l(do. Kredit. 100. 1858— Stück 120 bz B Div. do. Wittenberge 3 1/1 — esen 171. Für die kemporären, Ausstellungen liegen bis jetzt von Rohzuter fanden statt: aus Oesterreich mit 239,088 Ctr., aus Frankfurt a. M., 8 5 18, u. vf. 942b Amst.-Rotterd. -- 1/1 u. 71105 bz G nüsgicharg. Mietenderge4s 10 u. 1/
denstellende Zustände zu begründen, und nun fallen sie mit Begeben⸗ 85 für verschiedene Nebenausstellun en 17 Anmeldungen vor. it 90,960 C it 1228 üdd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. I16X”“ 1860 . rd.. 1 heiten zusammen, die groͤßer und entscheidender wohl kaum gedacht Die Gescmrescha der ;ga; beträgt 7861; Fragten 80 h Ett, aus den ö“ 10,457503 Etr., aus leigrig, 1Thir- 1864 — Pro Stuek 9076 Aussig-Teplitz.-. TTöö 18 8 18 u im werden konnten. Mein hochseliger Bruder hat sie konden sehen, aber dabei sind indessen diejenigen Aussteller elcht sich von vornre. — HOie Ctazuste des au6; cEin fuhr Großbriiannien⸗ E1113““ (rger. St. Pisenb. Anl5 ö“ 1.“ do. II,Ser. à62 1hir. 4 1¹ 1. es war ihm nicht vergönnt, sie zu erreichen obgleich es ihm die Er⸗ herein zu einer Kollektivausstellung vereinigt haben und deren für die am 31. v. M. beendeten zwölf Monate (von Ernte zu Ernte) Petersburg... 8 8 88 e 85 Franz. 8n 162 5 8,11 83 bz 3n. h. 11 * 113z b2 do. Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. eignisse nahe gelegt hatten, Gedenken wir aber neben dem Danke Anzahl für einige dieser Ausstellungen eine sehr beträchtliche ist, zeigen einen ansehnlichen Zuwachs in den für den Konsum importir⸗ .90 8. R.8 Tage. S1 *br Italienische Rente 1l. u. 1/7. 66 2bz G Brest-Grajewo.... 13/1u. 714145b2 do. II eric4 do. für das Erreichte auch Derer, die es erreichen halfen. Gedenken wir unter einer Ziffer zusammengefaßt. Lecscente gerandesantz untzänstn Sefegchegane n ees5 T. G.8 Tage. —— do. Tabaks-Oblig..... do. 94 7b2 G Brest-Kiew. Int... 13/6.12 75 ½ G ge 4 ½ der in den letzten Kriegen gefallenen Westpreußen! Gedenken wir des V — Se. Majestät der Kaiser und König haben be⸗ 31. August 1870 endenden 12 Monate. Im Vergleich mit dem Vor⸗ 40. .... . (100 T. G.3 Mt. — — “ “” EEe Wt. B. 6⸗ “ kt. D.5 Y 5 Heeres, dessen Kraft und Ausdauer und dessen weisen Führern wir fohlen, daß für die Verwaltung des Artillerie⸗Materials der jahr betrug der Zuwachs der britischen Einfuhr bei Weizen 12 pEt, Fonds und Staats-Paplere de 8 do. (97 bz ö“ e 102* b2 B Nordhausen-Erfurter 5 Alles verdanken. So ergreife Ich denn diesen Kelch, aus dem schon Hafenbefestigung von Wilhelmshaven und der sämmtlichen Berste 88 2* ê 15 pCt, Erbsen 10 pEt, Bohnen 51 pECt. und 8 Russ. E Anl. d. 18225 1/⁄3. u. 1/9./ 93 9 Gal. (Carl.-L. 8] 28 108 20108 6z) (Obersehlesische Lit. 4.. 4
d
Eese” S —ꝑ
—
aeA
—
2
920
5 8 89” ; em Vater. Munition für de Marine⸗Stati Nord Ct. Der Mehlimport zeigt indeß wegen der außerordent⸗ 1 ⸗ . 93 bz db. “ Zetwbz B do. Lit. B. 3 ¾ Mein Bruder auf Ihr Wohl getrunken. Ich mit Ihnen dem Vater 8 Kunitic für. die zur Marine Station der Nordsee gehörenden lichen Verminderung der Zufuhr von den Veretee⸗ gten Staaten eine A““ 1/1 u. 1/ 100: bz de 18625 V 1 u - Kere. 40% 107 etw bz 4 lande und der Provinz, Sie mit Mir der Provinz und dem Vater · Nchife und öö 1895 8 E“ 1 Abnahme von 25 pCt. “ ¹; 14 a. /10 10271: . 9 “ 1 8 88 “ Pe h. 5, land. Femisterium im Jahre 187 oropisorisch eingesetzte Marine⸗ St. Petersburg, 13. September. Eine allgemeine me⸗ Freiwillige Anleihe .. 4 %üA. 100bz 11X a öö 995
Diese Worte Sr. Majestät wurden von der Versammlung Artillerie⸗ Depot daselbst, als selbständige Behör edefinitiv fort⸗ diko⸗statistif che Kommission, aus Mitgliedern aller russischen 1 von 1859. —,42 verschied. 100 bz — 14“ 2. n18 vd” “ 9 2⁄10 mit großem Enthusiasmus aufgenommen bestehen bleibt, während die Verwaltung des für die soben⸗ medizinischen Gesellschaften bestehend, soll zur Bearbeitung aller die do. 4, do. 9576b2z .8. Anleihe do.8 6G% do. 80 etwba Alain-Ludwigsh.- 8 8 . 8 28 gedachten Schiffe bestimmten Geschütz⸗Materials durch die Ar⸗ russische medizinische Statistik betreffenden Fragen im Jahre 1873 zu⸗ Staats-Schuldscheine 3 ¾ 1/1 u. 1/7 S9 2 8705 etrb. herhe
Nach Aufhebung der Tafel wurde der Kaffee im kleinen rillerie⸗Magazin Verwaltung der t Wilhelmshaven er sammentreten e ees döh hr. t 2 17 / 1222b2 . fund. 8” 8 1870/5 e u. 18 h. 8 gar.
3 2 Leeh8 1 1 6 zauSerwaltun 83 8 85 12 . . r.-Anl. 1855 à 11. 3 ½ 27. 122 . sol. 187 5 1/3. u. 1/9. 917 bz est.-Franz. St... “ “ öbbb Sangloser Unterhaltung folgt. Der Artillerie⸗Offizier vom Platz der Hafenbe — Bis zum 5. Septbr. beliefen sich die Zollein nahmen Ruß⸗ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl.,— pr. Stück 7oke 1 18 8 18 8 e * . kabnon 7 Se. Majesta F 8g ů8 mit fast a en No⸗ ichzeiti Artillerie⸗Direktor der Werft ist g lands auf 39,150,184Rb was eine Mehreinnahme von 5,080,276 Rb. Kur- u. Neum. Schuldv. 3 verschied. 89 bz 1“ do. ,914 bz Oest. Nordwestb.- bolt Ann der 2 ve igh “ zu un erhalten und wieder⸗ Vorstand de Marine⸗Artillerie⸗Depots und als admini⸗ segen die FnPfectende Se des vergangenen Jahres ergiebt. Die “ 11 n. 7 —— Boden-Kredit. 5 13/1. u.1377. 92 ⅛6b2z dg. .. . Empfanae höchstihre zenugthuung über den so herzlichen stratives Mitglied desselben ein Zeugoffizier 456 m v 85 ne ehe Meriode 8 1. berliner Stadt-Obsig. .5 “ 179 “ . Mieolai — Obligat. 4 1/5. u. 1,/11,757 G Reichenb.-Pard... . 1 rechen. 8 3 3 710679 igenommen, die Ausfuhr um 8, 77,62 do. do. .43)1/1 u. 9 ½bbz ss.- Poln. Schatzobl. 4 1/4. u. 1/10.76 6b2 Krpr. Rudolfsb.. Eintritt der Dunkelheit hatte eine brillante — Um die Kenntniß und die Anwendung des »„Signal⸗ ht Sparbanken betrug 1889 in Schwed do. do. conv. 42114 u. /10 do. 4do. eine 4 o. 745bz Runänier Stadt begonnen, besonders glänzend war buchs für die Kauffahrteischiffe aller Nationen« 222 d 88 in d Stadee Si EEö1 do. 88. “ Poln. Pfandbr. III. Em. 4 22/6.n.22 12 7656 des Rathhauses und des Marienthors Möglichkei erbrei örder beirn vavon Se in den Städten und 134 auf dem Lande, die Einsätze Daniger do. ..5 do. 1102 G do do. 76 etwbz G Die äußere Front des mächtigen Schlosses G ber gedn galhttt gu vetresten eee e be Fhef 81,1891g2an9, b eigenen Fonds der Banken 3,980,327, Summa Königsberger do. . 5 — 101 ⅞ G do. Liquid 4 1/6. u. 1/12. 63 ½ G do Westb. %¾ 1 3 68 8 ber Ar ralitẽ „ Mannscha en der Matrosen⸗ 51,108,647 Rth. In em genannten Jahre waren 45,952 Theilnehmer Rheinprovinz-Obli 5 99 ½261z3 1 . vüs Fö. 85950 nit bengalischem Feuer verschiedenartiger Farben beleuchtet, Divisionen, der Torpedo⸗Abtheilung und der in Dienst befind⸗ hinzugekommen, ünd die Gesammtzahl derselben betrug 309,526 und ehu⸗ d“n- Kauin. 82 . — 8 . 300 br 6 2 1926 8 benso die Höfe und die Vorburg; in besonderem Glanze strahlte lichen Schiffe häufige Instruktionen und praktische Signal⸗ jeder 13. (in Stockholm jeder 4.) Bewohner besaß ein Sparbankbuch. ““ 1 Türkische Anlei ; 1G 1à50 ½51 bz Vorarlberger — 1 1 as kolossale M bild. Die N tbrücke -duͤrch 6 8 5e;. Jed Ff b. 3 TFürkische Anleihe 1865/5 do 51 à50 ½2à5 V. das kolosse arienbild. Die 2 ogatbrücke war durch 6000 Uebungen mi son 1 zung der einjährig Frei⸗ Je * Sparbank hatte durchschnittlich 1394 Theilnehmer und jeder der⸗ do. . do. do. 1869/6 1/4. u. 1/10. 62 b2 Warsch.-Per. .... uf ihre brachte Lampen, deren Widerschein willigen und derjenigen Leute, welche Schiffer oder Steuer. selben hatte durchschnittlich 152,22 Nih. eingesett, . do. do. Neinesß66 do. 62bz do. Wien ... großartigen Effekt hervor⸗ mann werden wollen, mit dem Gebrauche des genannten Fortsetzung des Nichtamtlichen in der f. Beilage. do. neue. 3 ¼ 3 b do. Loose vollgez. 3 do. [175 bz 6 . do.
8 8 1 Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Oblgationen.
1 b2z G do. b11“ 3 88 0 do. Lit. D. 4 do. do. gar. Lit. E. 3 ½ 1⁄4 u. 1/10 32 ½bz do. gar. 3 ½ Lit. F. 4½ do. G
.7 [179 bz do. Lit. G.. 42 1/1 u. 1/7 9 1/1 87 7 bz do. gar. Lit. H., 4 do.
1/1 u. 720 1 ¼2200 a 1b do. Em. v. 1869. 5 do. “ do. e 4 ½ do. do. 131 ½a130 k bz do. Cosel-Oderb.) 4 do. do. [113 bz B do. do. III. Em. 4 do. do. S14 bz G do. do. IV. Em.. 4 do.
do. 81 bz do. de. w. 5 do.
48 3azazbz do. (Stargard-Posen) 4 1/4 u. 1/10
Hdbhz 5 do. II. Em. 4 ¾ do.
28 5bz do. III. Em. 8
v HeFrsne
ata7azb⸗ 0. 0. 17881272ab Rechte Oderufer..
88 ⁄ bz v ö
872027 . III. Em. v. 58 1960,42 öp. 0.
—9WUn —,
n — 22,—— EZʒ
85 —
82* —
S.IS,S SS9 x
.
„
G icke verwandelt. Von der Signalbu es einigermaßen vertraut zu machen sind. Höhe des Marienthorthurms wurde ein prächtiges Feuerwerk 1 8 8 “ . — 1 V abgebrannt, und hoch über der Stadt schwebte ein illuminirter n Der Hofmarschall Graf Perponcher hat sich am 1 “ “ 24 I 1 sonhene Stamm. unc Stamm-Priomttits-Axtlon. ““ 88,9, d Vallon der danernd ein rothes bengalisches Feuer aussprühte. Seehtag früh mit einem längeren Urlaub nach der Schweiz Königliche Schauspiele. 1AX“ “ t8 I. Sa 8 88:HdG Pmleazig chacirr⸗
achdem Se. Majestät der Kaiser und König in Beglei⸗ begeben. fi b 3 — 9bz iv. pr .- 4; TRnüfange “ tung Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des eronpolglei⸗ “ 8 „Mittwoch, 18. September. Im Opernhause. (171. Vorst.) 8 81 8 V 45 ½1 abI 8 eer. 42 88 I Serz und Sr. Koöniglichen Hohelt de Prinzen Canl vh 1 8 eterat Lieutenant und Inspecteur der Gewehr⸗ Die Stumme von Portici. Große Oper in 5 Akten von Pommersche. 6 den Z 9 1“ 1132 5 88 Ser. 47 8 98; do. Nundfahrt daniglichen, Alrhöcst ea⸗ abriken, Wolff, ist von seiner Inspickrungsreise hierher wie⸗ Scribe. Musik von Auber. Ballet von Paul Taglioni. do. b . [13674à135 1b2 o-II. Zer 7 Stratöz gar 6 do. 821 8
“ -7. 215 bz G do. do. Lit. B. 6. 3 0. 8. 6.
adt, auf welcher öchst⸗ 19sge- 1 dieselben von einer zahlreichen Bevölkerung überall 8 s der zurückgekehrt. Elvira: Frl. Lehmann. Fenela: Frl. Selling Masaniello: do. 180 bz do. Lit. do. 98 bz do. IV. 3 Wrechibahn— S WI UISern
thustastischem Jubel begrüßt wurden, nach dem Schlosse zurück⸗ — Der Oberst und Direktor der Ober⸗Militär⸗Examina⸗ Fr. Formes. Pietro: Hr. Behrens. Anfang halb 7 Uhr. Geeensche, neue.-... 68 104bz do. . . Chemnitz-Komotau. 5 1/1 8. 1/7 88 ½ bz G 5 0
gekehrt waren, begann der große Zapfenstreich. Derselbe wurde tions⸗Kommifsion, Berger, hat sich nach Engers und Metz, . Schauspielhause. (168. Abonn Vorstv.) Die Valentine 4/6 u.2 1.“ 1b 210 G do. VI. S G ½ Dux-Bodenbach .. . 6890 78 ½bz G do. V. d neue 5 1/4 u. 1/10 83 bz B
von sämmtlichen Musik⸗Corps der zweiten Division ausge ührt, zur Abhaltun der Ofsizier⸗Prü iegs⸗ — — “ — welche sich vor dem Nathhause versamnul⸗ lanes 8 von sculen rtung flterprüfungen an den dorüüge Kriegs⸗ Schanlspiel in Akten von G. Freitag. Anfang halb 7 Uhr. 1.““ dort zum Schlosse zogen. — Die Theilnahme an der Festlich⸗ — Westpr,, ritterschafil. 3 ½ 8 1 Ber. 8 NMagdb- keit seitens der Bevölkerung der Provinz war eine so starke, — Der Oberst und Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministe⸗ onnerstag, 19. September. Im Opernhause. (172. Vor⸗ “ 8 7bz Berlin-Stoeres G daß von den vielen Extrazügen nach Danzig, Königsberg, rium, von Himpe, ist von seiner Urlaubsreise hierher wieder stellung.) Der Maurer. Oper in 3 Akten. Musik von Auber, do. 4 ½ 8 “ Bromberg, der 8g 889 1 4 Uhr Morgens abgehen konnte, zurückgekehrt. fanaeF inse ehan. 1) Gavotte.é 2) La Seguidilla. An⸗ 1 II. Serie5 1 40. Feue m Vormittaͤg des fol en s, den 14. bHei “ a V — 9. dr. M.⸗Pr. . neue. 4 Cöln-Mindener.... Sandhof unweit 2 Bahnbofes 5 dir Die zur Ausühung rie Gennison wachtdien sieshierhertom. 1mI Schauspielhause. (164. Ab.⸗Vorst.) Die Eine weint, do. do. 4 ½ d 8 do. Litt. B. vor Sr. Majestät dem Kaiser und 1 Hlaß 8 en b Bataillone, und zwar: das kombinirte die Andere lacht. Schauspiel in 4 Akten von Dumanoir und Faö u. Neumärk. 4 Cuxhaven-Stade... — ataillon des Vih chrenabler⸗Reglments (1. Brandenburgischen) Keranion. Hierauf: Hypothekennoth. Lustspiel in 1 Aufzug spommerseche... 4 — Halle-Sorau-Guben 8 M.⸗Pr.
—
„SOgn,öe H 5 eS
— SN
5 6 0.
160 bz do . Dux-Prag 5 1/1 u. 1/7 83 G 183 bz G do. do. II. Em. 4 . Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4 u. 1/10 86 ½ G . 1136 bz do. do. III. Em. 4 ¼ - 1 Galiz. Carl-Ludwi sb. gar. 5 1/1 u. 1/7 94 2 bz B
.119 ½1 bz do. Düsseld.-Elbf. I. Ser. 4 1 do. do. gar. n. Em. 5 do. 91 1 bz B 171à69 ½a70 bz do. do. II. Ser. 4 ¼ do. do. gar. III. Em. 5 do. 88 ½ z 114 ½ bz G do. Dortmund-Soest.... 8 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2 u. 1/8 84 ⅞ G — — do. do. II. Ser. 4 ½ 8 Gotthardbahn 5 1,1 u. 1/7 [101 G
63 ½ 5bz do. Nordb. Fr.-W. 5 1 1t lschl-Ebenseck . 5 15 u. 1/11 72 ½b2z B 85 bz G do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ 1 Ksaschau-Oderberg gar. ¹5 1/1 u. 1/7 86 bz G .7. 73 ½ bz do. do. II. Ser. 4 8 Livorno 3 do. 194 bz 74 8 do. do. III. Ser. 4 Ostrau-Friedjander 5 1/4 u. 1/10 87 G 90 ½ bz G Berlin-Anhalter.. 4 3 Pilsen-Priesen... 5 1/1 u. 1/7 884z2 94 bz do. 4 ½ 8 99 bz Raab-Graz (Präm.-Anl.) 15/4 u. 15/10/83 ½ 0 57 ⁄hetw bz B Berlin-Anhalter Lit. B., 4 ½ 8 L Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 1/3 u. 1/9 SI 7bz G 83 bz B Berlin-Görlitzer . 5 3 Ungar. Nordostbahn gar. 1/4 u. 1/10 [S1 bz G 150 ⅞ bz do. Lit. B. 4 ½ 1 1 do. Ostbahn gar.... 1/1 u. 1/7 72 ½ 0 89 ⅞ bz B Berlin-Hamburger I. Em. 4 8 FPorarlberger gar. 1/3 u. 1/9 91 b2z G 256 bz G do. II. Em. 4 8 — — Lemberg-Czernowitz gar. 1/5 u. 1/11 71 ¼ bz 100 1 bz G do. III. Em. 5 8 103 bz B do. gar. II. Em. do. 81 5 bz — — B.-Potsd.-Mgd. Lt. A. u. B. 4 8 89 ⅔ 9 do. gar. III. Em. 1 73 ½ bz B — — do. Lt. C0. 4 1 89 ½ 38 do. IV. Em. 8 73 8bz B 94 1 bz do. EEEee 8 2 Mähr.-Schles. Centralb.. 3 80½/G 109 bz Berlin-Stettiner I. Em.. 44 8 1 Mainz-Ludwigshafen gar. do. 1038 0 77 etw bz G do. II. Em. gar. 3 ½4 (QOest.-Frz. Sts , alte gar. 8 290 ½ bz 69 bz B do. III. Em. gar. 3 ½14 do. CCC“ Ergänzungsnetz gar. do. 283 B 90 ½5z do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 8 8 ⅔ OHOesterr. Nordwestb. gar. 8 91 ½ bz 216 ⁄bz do. VI. Em. do. 4 [1/4 u. 1 do. Lit. B. (Elbethal) 1 85 ½
2S8IeNlSn—se — 21
S 1 8 2 9 1 Abholen der Standarten cadron des 1. Nr. 8, das 1. Bataillon des randenburgischen Infanterie, von G v. Moser. Anf. halb 7 Uhr. Genez. — 8
usaren⸗Regiments er Regi S —
5 im . n d Regiments Nr. 52 und das 1. Bataillon Grenadier⸗Re⸗ iments 1 preussische. 4 . 8 Hannov.-Altenb. .. hor Balkon im Helm. Zu der Parade Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgisches) Nr. 19. haben Bei h. Wecipi. ¼ 8 1 “ 8 do. Fr.
unterbrochenen Re⸗ 1 . Zu⸗ 1 . 1t 1 rochenen Regenwetters eine ungew Zu⸗ Berlin im Laufe des heutigen Tages verlassen und sind in Sehl o. II. Serie
—+
schauermenge eingefunden. 2 8 5,4ℳ8 Die Divisiom hatte sich in 2 Treffen mit de g ihre resp. Garnisonen wieder zurückgekehrt. Produkten- uunmdk Waaren-Eurze. Märkisch-Posener,
r Front gegen 1 die Stadt aufgestellt. m ersten Treffen tanden das ö144442“ Rerlin, 17. Septbr. (M ktpr. itt iz.-Pra 8 do. St.-Pr. 8. Oflpreußi scufg 2 1 ff 8 standen da . Pr. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Pohiz. Präs.) adische Anl. de 1866 „48 1/1 u. 17 Magdeb.-Halberst.ü
sche Grenadier⸗Re iment Nr. 4, mit 3 Ba⸗ Das „gentr 28 — al⸗Blatt der Abgaben⸗, Gewerbe⸗ und V. Bi Mitt jtt h. Pp. 6 . B. (St.-Pr.
—3— das 7. Ostpreußische unfanterie⸗Regiment Nr. 44, Ha ndels⸗Gesetzgebung und Verwaltung in den König⸗ üe1en br eeehhe vrer. 8 8 n. 87 Ftr 8- 18 ö “
ebenfalls mit 3 Bataillonen; das 4. Ostpreußische Päge lich preußischen Staaten«, Nr. 19, hat folgenden Inhalt: Waelz. 50 KI 715—=77 Fn “ ; 16 “ 1
d0
—,—
5 Smee FgSS
0. 1 — 9. da. do. St.-Eis⸗ 1.; 3 u. 1/9 — d it. B Regiment Nr. 5, mit nur 2 Bataillonen, da das üsilier⸗ Cirkular⸗Verfügung des Königlichen Finan⸗ Ministeriums, dei 25 2 —— Bohnen ELI10 — 5— risanb.-Anl., 5 /3 u. 1 “ 8 8 8 1 Nach⸗ 9 6— 3 off. Es g ern saye Präm b st.-E 8. P. Batkaillon abkommandirt war, und das Ostpreußische Ftrafs 4 ach. Rosggen 215 929 6artoft. do. 2 — 3 vinsche Präm. Anlein. 4 16 Münst.-Ensch. S.]
Regiment Nr. 33 mit 3 Bataillonen. Am linken Flügel stand vom 13. Juni 1872. — Cirkular⸗Verfügung des Königlichen Finanz⸗ z. W. — 2/15 — 2 ,6 — Schwoel . 8h 1 . ) Sver. . 8 7 ¹ s. 8 * — SC elne- das Ostpreußische Jä er⸗Bataillon Fr. 1. n zweiten Treffen CPö“ S Sonderung der Reichseinnahmen von den Ein. Hatfer zu L. 1 ISIeIETEe 6 — 7 6 temer Court.- Anleihe 5 1/1 u. 1/7 102 bz Ndschl. Zweigb... standen das 1. Leib⸗ usaren⸗Regiment Nr. 1, das Ostpreußische Cirkunenr. hür preußische Rechnung betreffend, vom 15. Zuni 18 72 . Centr. [1] 2 6, — 26 SHammeln. 5 6 6 6 dn Mind. Pr.-Antheil. 3 . 1/10. 96 bz B Nordh.-Erfurt Ulanen⸗Regiment Nr. 8 und die Artillerie; der Kriegs⸗Minister, decnn dct Verzedae hichen itr Mhecte Jung 8 Er⸗ eoh Sohcke . 8 15— 8 Falbfieisch 5 — 17 6 6 e St.-Pr.-Anleihe 8 4. 1106 G s 88 5 nfanterie C ü ]Stel 3 — V1987 euer⸗ rbsen5 Lit. 9— — 12 765— 111 3 Butter 500 G. 9 — 14— dh. Gr. Präm. Pfdbr. . 105 ½ bz verlausitz. St.-Pr. hi. der Infanterie Graf von 8 stand in der Auf⸗ Stellen betreffend, vom II. Juni 1872. — Verfügung des König⸗-] Linsen do. — Ri — 10, 10 Fier Mandei 7— 8⸗ 2 do I” bt 1 57 udo. 12 8s Oberschl. A. u. C.
“
üsilier⸗ weis der Ordnungsstrafen in den Strafgelder⸗Extrakten betreffend, gr. Gerste 2 28 6 221 —- Rindfl. 500 G.5 6 70,6 ¹o. Anjeihe de 18705 1/2. u. ⅛. Münst.-Hamm “ Faunschm. 20 Thl-L. oose— pr. Stück. Ndschl.-Märk
—