1872 / 220 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Sep 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Die Altien lauten auf den Inhaber ee1ueu6e6“

Alle Bekanntmack ungen und Eröffnungen an die Aktionäre er⸗ olgen durch das statutgemäß hierzu befugte Gesellschaftsorgan unter er statutgemäß verordneten Unterschrift auf dem Wege der Einrückung

in folgenden Blättern: ddeer Kölnischen Zeitung, 8 dem Allgemeinen Anzeiger für Rheinland der Berliner Boͤrsenzeitung, der Frankfurter Handelszeitung.

Der Aufsichtsrath hat das Recht, Aenderungen und Erweiterun⸗ gen bezüglich der Verkündigungsblätter vorzunehmen, welche in den übrigen Blaäͤttern zu verkündigen sind.

Die ordentliche General⸗Versammlung der Aktionäre findet im April jeden Jahres in Cöln statt und wird vom Vorstand durch Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern, welches mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage erschienen sein muß berufen.

In derselben Weise erfolgt die Berufung jeder außerordentlichen General⸗Versammlung. b

Der Vorstand der Gesellschaft ist die Direktion, welche aus einem oder mehreren Direktoren besteht.

Die Mitglieder der Direktion werden von dem Aufsichtsrathe er⸗ nannt und legitimiren sich durch einen Auszug aus dem Protokolle desselben, welches ihre Wahl konstatirt. 3

Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung Seitens der Direktion ist die Unterschrift eines Direktors erforderlich.

Der zeitige Vorstand (Direktor) der Gesellschaft ist Carl Gustav Horn, Banquier, in Cöln wohnend

Cöln, den 12. September 1872. 4

Der Sens heeces Sekrelär eber.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 635 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Werner Kreuser & Cie.“ in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute 1) Werner Kreuser und 2) Heinrich Haan, beide in Cöln wohnend, vermerkt stehen, heute ingetragen worden, daß der Kaufmann Heinrich Haan durch Tod aus der Fesenschaf⸗ ausgeschieden, daß dagegen in die Gesellschaft ein⸗ etreten ist der in Zorge wohnende Kaufmann Victor Haan, welcher leichwie der Mitgesellschafter Werner Kreuser, früher in Cöln, jetzt n eenem im Harze wohnend, berechtigt ist, die Gesellschaft zu

ertreten. Cöln, den 12. September 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär

eber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1327 eingetragen worden!: die Kommanditgesell⸗ hesti ungen der emnae Maschi Fabrik L. W. B t „Kalker Werkzeug⸗Maschinen⸗Fabrik L. W. Breuer.

Schumacher 83mp.⸗ welche ihren Sitz in Kalk bei Cöln hat.

Die Ingenieure Louis Wimar Breuer zu Kalk und Caspar Paul Schumacher zu Cöln sind sßacs haftende Gesellschafter und ist jeder derselben befugt, die Ge ellschaft zu vertreten.

Cöln, den 13. September 1872.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗.) vermerkt worden, daß die von dem in Coöͤln Handelsniederlassung

und Westfalen,

8 9

Auf bepwlhung Register bei Nr. 111 wohnenden Kaufmann Aloys Lechenich für seine

daselbst geführte Firma: 8 „A. Lechenich“

ist. in, den 14. September 1872. Der Rte Secretan

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 1328 eingetragen worden die Han eräsrschchan

unter der Firma: „Lechenich & Wolff“, welche ihren Sitz in Coͤln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Cöm wohnenden Kaufleute Aloys Lechenich und Ignaz Wolff, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 14. September 1872.

erloschen E

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote Vorladungen u. dergl. 3 [2733565 8 Zu dem Konkurse über das Vermögen der Handelsfrau Anna Petzel zu Bromberg sind nachträglich nachstehende Forde⸗ rungen angemeldet: 1) der Handlung Bloch & Friedländer in Berlin von 28 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. für Waaren, 2) des Kreisphysikus und Sanitäts⸗Raths Dr. Juncker hier von 25 Thlr. Darlehn. Der Termin zur Hecfung dieser Forderungen ist auf den 8. Oktober ce., Vormittags 14 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Sener Nr. 38, an⸗ beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Bromberg, den 12. September 1872. Königlich Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Plath. 2 38 8 8 ssboukt . Königliches Kreisgericht zu Seehausen i. d. Altm. I. Abtheilung, den 14. September 1872, Nachmittags 4 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Klette, als Inha⸗ ber der Handlung C. F. Kücke zu Sechausen in der Altmark, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den 7. September d. Js. festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann August Stilke zu Scehausen i. d. Altm. bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 23. September d. Js., Vormittags 8 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem Kom⸗ missar, Kreisgerichts⸗Direktor Schotte, anberaumten Termin ihre Er⸗

klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, bezichungs⸗ weise eines einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche

1 b

1 Fahrplan fur

ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts davon zu. verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ stände bis zum 14. Sktober d. Is., einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kontregläubige machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 14. Oktober d. Js., ein- schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und dem⸗ nächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist an⸗ gemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 22. Oktober d. Js., Vormittags 10 Uhr, in Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem genannten Kom⸗ missar, Kreisgerichts⸗Direktor Schotte zu erscheinen.

Wer seine schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen eizufügen.

„Zeder Glaubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie⸗ ssgen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech igten auswär⸗ igen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Planck, Fromme und Schoß hier und Richter in Osterburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[2741] Subhastations⸗Patent.

Die dem Baäͤckermeister Wilhelm Rettig gehoͤrigen, in Buckow belegenen, im Hypothekenbuch von diesem Dorfe Band I. Nr. 27 Blatt 275 (früher Vol. II. Nr. 52 fol. 133 desselben Hypothekenbuchs) 8eee 5,107 Hektaren (ca. 20 Morgen) Ackerland nebst Zu⸗

ehör sollen den 13. November 1822, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, Zimmer Nr. 16. im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden ver⸗ steigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 16. November 18229, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. 1

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗Flächenmaß von 5,107 Hektaren mit einem Reinertrag von 33,06 Thlr. veranlagt. Messng aus der Steuer⸗ rolle, und Hypothekenschein, er gi,- etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ bedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ sMkeit egen Dritte der Eintragung in das ypothekenbuch bedür⸗ ende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 5. September 1872.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

[2742] Subhastations⸗Patent.

Die dem Bäckermeister Wilhelm Rettig gehoöͤrige, in Buckow belegene, im Hypothekenbuch von Buckow Band 1V. Nr. 119 Vlatt 72 verzeichnete Kabelwiese von 1,76 Hektaren nebst Zubehör soll

den 14. November 1822, ““ 411 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, Zimmer Nr. 16, im Wege der nothwendigen ubhastation öffentlich an den Meistbieten⸗ den versteigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des

Zuschlags 1 Vormittags 11 Uhr,

den 16. November 1822, ebenda verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗Flächenmaß von 1,76 Hektaren, mit einem Reinertrag von 7,18 Thlr. veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen acg⸗ Abschaͤungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen 1neh besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau Vv. ein⸗ zusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte, der Eintragung in das Hypothekenbuch be⸗ dürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion späte⸗ stens im Versteigerungstermine anzumelden.

Berlin, den 5. September 1872.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter. [2733] 1 Ediktalladung.

Der Kothsasse Heinrich Meyer zu Groß⸗Himstedt hat dem

Gerichte angezeigt, daß er wegen eines ihm aus der Landeskredit⸗ anstalt in Hannover zu bewilligenden Darlehns Hypothek mit seinem gesammten Vermögen, insonderheit mit seinem im Bezirke des vi ßftchneten Amtsgerichts belegenen Grundbesitz zu bestellen beab⸗ ichtige. Namentlich soll verpfändet werden der Kothhof, Haus Nr. 36 zu Groß⸗Himstedt nebst den dazu gehörigen, in der Grundsteuer⸗Mutter⸗ rolle dieser Ortschaft unter den Haupt⸗Nr. 24 und 82 mit 44 Morgen 68 DRuthen und resp. 1 Morgen verzeichneten Grundstücken, sowie nebst allen sonstigen Zubehoörungen des Hofes an Gebäuden, Forst⸗ und anderen Berechtigungen ꝛc. ꝛc.

Nachdem der Provokant als verfügungsfähiger Eigenthümer des zu verpfändenden Grundbesitzes sich allbier vorläufig ausgewiesen hat,

so werden unter Bezugnahme auf die §§. 25 und 26 der Verordnung

18. Juni 1842 und den §. 18 des Gesetzes vom 12. August 6 alle diejenigen, welche an die bezeichneten Pfandgegenstände vnsa irgend einer Art erheben zu können glauben, mögen diese in Eigen. thums⸗ oder Obereigenthumsrechten, in hypothekarischen und sonst bevorzugten Forderungen, in Reallasten, Abfindungs⸗, Dotal⸗ oder Leibzuchts⸗Ansprüchen oder anderen Verhaftungen zind Belastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche Ansprüche in dem dazu auf Freitag, den 15. November d. J., . Morgens 14 Uhr,

vor hiesiger Gerichtsabtheilung angesetzten Termine anzumeld Durch die Nichtanmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, son. dern nur im Verhältnisse zu der der Landeskreditanstalt zu bestellen. den Hypothek verloren.

Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechts. beständigkeit und das Vorzugsrecht der der Landeskreditanstalt zu be. stellenden Hypothek nicht eingeräumt werden soll.

„Von der Anmeldungspflicht sind nur Diejenigen befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion der Hannoverschen Landes⸗ kreditanstalt Certifikate ausgestellt worden.

Hildesheim, den 7. September 1872.

Koniglich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung V.

en

inszahlung u. s. w.

Verloosung, Amortisation, 8 apieren.

von öffentlichen [2574] 8 Stettiner Naschinenbau-Actien „Cesellschaft

„„Wulcan“c.

Die vierte Serie der Dividendenscheine zu unseren Stamm. Aktien und die dritte Serie der Dividendenscheine zu unseren Prio. ritäts⸗Stamm⸗Aktien wird gecgen Einreichung der Talons

1. Oktober d. J. ab ausgehaͤndigt.

Ein Verzeichniß der Nummern nach ihrer Reihenfolge ist einzu⸗ reichen und geschieht die Ausgabe am 1., 2. und 3. Oktober d. J. im Comtoir des Herrn J. F. Bräunlich hierselbst, Dampsschiffs⸗ Bollwerk Nr. 2, und von da ab nur in unserem Comtoir Bredow.

Stettin, den 26. August 1872.

Der Verwaltungsrath. 8 Ferd. Brumm. Rahm. Metzenthin

vom

8

161“

bahn.

Die Abhebung der pro 1868, 1869 und 1870 auf die Stamm⸗Aktien der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn 2 festgesetzten Dividenden wird hierdurch nochmals Be⸗ hufs Vermeidung der Verjährung in Erinnerung gebracht. Die Zahlung erfolgt gegen Einlieferung der betreffenden Divi⸗ dendenscheine: in Berlin bei der Direktion der Diskontogesellschaft, bei der Berliner Handelsgesellschaft und bei der Bank für Handel und Industrie; 8* ö Breslau bei dem Schlesischen Bankverein; 8 » Leipzig bei dem Herrn H. C. Plaut; 1.“ Fran gurt a. M. bei den Herren M. A. v. Nothschild 5 Söhne, und bei der Bank für Handel und Industrie; Aachen bei der Aachener Diskonto⸗ Gesellschaft; Crefeld bei dem Herrn von Beckerath⸗Heilmann; Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn; Cöln bei dem A. S aaffhausen'schen Bankverein und bei den Herren Deichmann § Comp.; Düsseldorf bei den Herren Baum, Boeddinghaus & Comp.; Barmen bei dem Barmer Bank⸗Verein; Pannover bei dem Herrn M. J. Frensdorf (Provinzial⸗ iskontogesellschaft); 8 1 » Hamburg bei den Herren Haller, Söhle & Comp.; Elberfeld bei den Herren v. d. Heydt⸗Kersten & Söhne und bei unserer Hauptkasse; Cassel bei der Hauptkasse der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion (Hessische Nordbahn). Elberfeld, den 10. September 1 872.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Verschiedene Bekanntmachungen

Lehrergesuch.

Für ein Pensionat und Handelsinstitut wird ein Lehrer von 2 bis 28 Jahren gesucht, der in den Realfächern ausgebildet ist und eine preußische Lehranstalt gan durchlaufen hat.

Die Zöglinge sind meistens Ausländer. (c. 3809)

Gef. Offerten befördert sub AV. 6119 die Annoncen⸗Expedition

von Rudolf Mosse in Berlin.

Die während der Sommermonate an jedem Sonn⸗ und Festtage, sowie an jedem Mittwoch ab⸗ gelassenen Extrazüge zwischen Berlin und Erkner wer den am Sonntag, den 29. d. Mts., für dieses Jahr zum letzten Mal befördert. 4 Berlin, den 13. September 1872. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Bekanntmachung. Hannoversche Staats⸗ Eisenbahn. Vom Sonntag, den 15. September cr. ab, tritt eine Fahrplan⸗ 1) ö Braunschweig⸗Hannover. 1

Aenderung bei folgenden Zügen ein:

Zug Nr. 2a 2. a 4. Braunschweig. Abfahrt 11 Uhr 55 M. Nachts. 5 Uhr 40 M. Morg. 8 3 8118ö“ 6 3 12ö Lehrte 12 51 * 6 62 » Hannover Ankunft 1 » 8 LEIEIE1“ Der Nachts 11 Uhr 55

plan befördert. 2) Strecke Seesen⸗

Zug Nr. 26. Abfaͤhrt 8 13

Herzberg Ankunft 8 43 4 Uhr 54 Min. aus in Seesen ein. Näheres nöacg der auf den Stationen ausgehängte

Hannover, den 10. September 1872.

nigliche HOstbahn.

7

Min. von Braunschweig abfahrende Courierzug wird bereits am 14. d. Mts. Osterode⸗ L

7 Uhr 10 Min. Morg.

Herzberg fahrende Zug Nr. 37 w.28- Zug Plakat⸗Fahrplan, welcher im Uebrigen unverändert

82a 30. 12 a. 10 Uhr M. Morg. 1 Uhr 40 M. Nachm. h 21 IAI11“ 10 1 1111b 16“* 10 .61 nach dem neuen Fahr⸗

7 Uhr 30 Min. Abends. 33

L trifft 4 Minuten später als jetzt, also 6 Uhr an hin. Merten geblieben ist.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

8 .

EmrmmmÜmeern eeen.

Güterzug Gemisch

mit

Gemisch⸗

den Nebencours Dirschau⸗Danzig⸗Neufahrwasser vom 1. Oktober 1872 ab.

üüEHn, nn

v1

Güterzug mit

Personen⸗ Gemisch⸗

8

9 Uhr 3 M. Abds. 6906

1 des Herrn Carl Landré eine der ültesten Berlins, welche in erster Linie beigetragen

- übergefü den. issbi it zu verschaffen, ist in eine Aktiengesellschaft übergeführt worden. hat, dem Berliner EE11“ 1 eine völlige Neugestaltung des En 1. wird die Brauerei auf das am Schönhauser Thore be 21 iae deerai di BI“ Verlegung war schon seit langer Zeit durch den 1Senc . Z“ 8 8 die Unzulänglichkeit der bisher innegchabten Räume geboten. Se⸗ 8 Besitzer der Brauerei erbaut und soweit vollendet, dass Weeen Monaten erfolgen wird.

Das Grundstück, auf welchem die ne

ücksichtigung der h den neuesten Systemen, mit Berücksichtigr * un din grosses, im Villenstyl erbautes Wohnhaus.

isheri Räumen fortgeführt. ü Sn 21f 100,000 Tonnen jährlich gebracht werden den, und ist auch nur diese Ziffer der Rentabilitäts-

Die Weissbier-Braue

dung des neuen Etablissements wird der Betrieb der B sn 80 8 —2— 9 5 1 2 8* 8 ro uc Die neue Brauerei ist derart eingerichtet, dass die

1— „,,18 . Tonnen gebraut wer 8 421

s soll edoch vorläufig nur 50,000 8 68 en Gewinn à 1 ½f Thlr. 8 gelegt. Es ergeben diese 50,000 Tonnen Jjührlich ein wplr. 75,000. 8 8

. . . ....8 .ͤͤͤ*“*“ 1 Die Mülzerei Hefert jührlich 40,000 Ctr. Malz, wovon 20,000 e 2 16,05 mit einem Nutzen von ½ Thlr. Pro u“

Thlr. 85,000 Es ergiebt sich somit ein Reingewinn von G“ 1 1 echnet der aus dem Wohnhause zu erzielenden Miethe, welche au g

8 . Entwicklung, der Steiger

Wie bedeutend der Spielraum ist, den diese Berechnung den weiteren Chancen der Entwickl ung 8 P ergiebt eine Vergleichung. der obigen Resultate mit den 16“ gebraut;

Fe nämlich in der alten Brauerei schon jetzt jährlich circa 40, 8 8

gewinn à 1 ¾ IHlIE. . . . .. .. Verkauf von 2000 Ctr. Malz à ½

g des

Thlr. 60,000 1,000

Thlr. 61,000

chen über die o 8608 5 jt simmtlichen Gebäuden, Maschinen, daher wohl auf ein Hinausg 86⸗r perseben wirc, mit sümmtllche 8 t vollendet übers Thlr. 675,000

i, wie si besitzer der Gesellschal Die Brauerei, wie sie der Vorbesitzer der G 2 8

ten, Einrichtungen ist erworben lür den Preis vVon771272 100,000 4 8 . 1 Hierzu Betriebskapital .. Thlr. 77 8890 : 3 . Hiervon bleiben auf eine Reihe von Jahren hypothekarisch sest stehen .. ei. 550000 Das Aktienkapital der Gesellschast beträgt somit. 18“ nock eIde Iüvkal8d8 und steht für dasselbe, auf Grund der obigen Berechnung,

von circa 12 Procent zu erwarten. Als Direcektor ist Herr Herrmann

en

. 2 2 9 8

6 6 . .

ausser der Abschreibung von

Grantzow für die Gesellschaft gewonnen, 1eSen a,. . 8 ätigkeit in dem neuen Dietfet. b zühr für ei leich nutzenbringende Thätigkei .“ 8 8. tigkeit in dem alten Etablissement, die Gewähr für eine g ““ Gesellschaft met scinen reicheie

7 8 4 . . 8 8 L *0 In den Besitzer der Brauerei, Herr Carl Landré, tritt in den 000 Thaler zu vnen ehge 6, ee hcc. e ech Ilschalt sind 50,000 Thaler fest übernommen, so dass noch 500, Von dem Alktienkapital der Gesellschaft s 8

begeben sind. v In den Aufsichtsrath sind gewählt: Moritz Heilmann,

10,000 Thalern

b 1“

Vorsitzender. 8

Kaufmann,

Banquier, Stellvertreter des Vorsitzenden. Direktor der Berliner Unions-Brauerej

Moritz Büding, Remtier. Füeer StettmmnuncdH-Brodorottt, Geh. Hof- und (-

Perne Gemisch. I.

Personen⸗

Personen⸗ Neufahrwasse er · Dirschau 1

zug V.

Personen⸗ zug III.

Personen⸗ zug

Personen⸗ beförde⸗ rung VI.

U. M

Vorm.

ter Zug XXXIII.

ter

U. M

nechn Meyer Heymann, Hermann Gratweil,

U. M.] U. ]M. Nachm Abenb⸗ Hechw 50

Personen⸗ beförde⸗ run XVII.

U. M.

Zug

zug Zug 1 XVII. EI .

U. 1M. IU. M.

- Abends Neufahrwasser.. Abfahrt 6] 15 11 ]1 20 0]10

Danzig hohe Thor 6 11 37 T3e34 Danzig lege Thor Ankunft b 11 49 7 46 1111 16

Morgens Nachm. Morgens Danzig hohe ToorF 9 51 ,10 36 1141 6 451/ 2 30 Abfahrt 5 5 71 7 EEEEA Nntanft 1 3 10 1c 8 53 d Relfah c 9 920 42 Herschamn iif Ankunft 5 58 39 8 Personenzüge I. und II. befördern zwischen Danzig un ufahrwasser au ersonen in IV. Wagenklasse. 1 Bromberg, den 9. September 1872. wwich F““ 6 8 liche Direktion der Ostbahn

11“ I1““

U. 1M. I. U. M. U.] M.

U. 1 M

Morgens Abends [Nachm. [Morgens Abfahrtt 8] 36 9 3 2] 28 6 36 Ankunftt 9 221 ,9 55 W8

Abfahrt 9 37 10 24 25

U. IM. U. [M. MNMNorgens 72 20

Danzig lege JL1114““

g

Morgens] Nachm. 6 31 2] 16

Carl Landré, Brauerei-Besitzer.

V 21