1872 / 220 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Sep 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pfg. 74 Alle Post-Anstalten de für das Vierteljahr. —— 18 nehmen Bestellung an,

E1

Abends.

Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal nehmen ü lin die Expedition dieses Blattes, Zieten⸗Platz Nr. 3, außerhalb jedoch nur die Post⸗Aemter resp. Feldpost⸗Anstalten entgegen. e Der für das Quartal des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt 1 Thlr. Bei verspötetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen als der Vorrath reicht. hhü Sr der Dauer der Sessionen des Bundesrathes, des Deutschen Reichstags und des preußischen Landtags werden über deren Sitzungen Referate, welche den Gang der Verhand⸗ übersichtlich darstellen und die Beschlüsse der Versammlungen enthalten, in denselben aufgenommen. 1 1 b-nn. Püültrt derselbe den Wortlaut der Gesetzentwürfe nebst Motiven, welche im Namen der verbündeten Regierungen dem Deutschen Reichstage und von der Koniglich reußischen Staatsregierung dem preußischen Landtage vorgelegt werden, sowie die nach dem stenographischen Berichte mitgetheilten Auslassungen der Bevollmächtigten zum Bundesrath und Pecden. wor nagiem resp. Minister und Regierungs⸗Kommissarien, namentlich sofern dieselben im Anschlusse an die Motive für die Interpretation der Gesetze von Wichtigkeit sind. Besondere Beilagen zum Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, wie sie mit demselben seither ausgegeben worden sind, werden auch ferner scheinen. Dieselben sind bestimmt, Aufsätze über deutsche und preußische Geschichte, Landes⸗ und Staatskunde sowie über deutsche Kunst, Literatur und Kulturgeschichte zu bringen. 8 Die Vierteljahrshefte des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers bilden eine Separatausgabe sämmtlicher Artikel, welche in der wöchentlich erscheinenden „Besonderen Beilage« des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers publizirt werden. Es können demgemäß die einzelnen Nummern derselben entweder wöchentlich oder in ein Heft gesammelt vierteljährlich durch alle Post⸗Anstalten und Buchhandlungen für den Preis von 7 ½ Sgr. pro Vierteljahr bezogen werden.

Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Das 23. Stück des Gesetzblatts für Elfaß⸗Lothringen, Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin ist vor⸗ aus Senan 9 Säkularfeier ber Wiedervereinigung West⸗ welches heute ausgegeben wird, bnchatt unter: sücer⸗ Morgen in Frankfurt eingetroffen und besichtigte da⸗ preußens mit der Monarchie, dem Ober⸗Präsidenten der Pro⸗ Nr. 108 die Verordnung, betreffend das Verfahren vor selbst den Palmengarten. Die Ankunft in Baden erfolgte vor⸗ vinz Preußen, Wirklichen Geheimen Rathe von Horn, den den Bezirksräthen. Von 1. September 1872; und unter: gestern Nachmittags.

Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub, sowie dem Nr. 109 die Deklaration, betreffend die Ausdehnung der In dem Befinden Sr. Königlichen Hoheit des der Provinz Posen, Grafen von Königs⸗ Wirksamkeit des am 9. Februar 1870 zwischen dem Norddeut⸗ Prinzen Albrecht ist nach dem heut ausgegebenen Bulletin marck, den Stern zum Rothen Adl den zweiter Klasse schen Bunde und Belgien abgeschlossenen Auslieferungsvertra⸗ keine Besorgniß erregende Veränderung eingetreten. Der Kräfte⸗

Linden INr. 9 mit Eichenlaub zu verleihen. 1 se,ae Sesecere . . Elsaß⸗Lothringen und Belgien. zustand ist mehr gehoben. 1 ““ 1 1b v

j 1 1 Berlin, den 18. September 1872. Bei der Subskription sind 10 pCt. des - 8 Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. 8 Der Ausschuß des Bundesraths für Zoll⸗ und EEEö PCt. des gezeichneten Betrages als 1“

ei Ueberzeichnung bleibt Repartition 8

u“ Steuerwesen hielt heute eine Sitzung ab.

; vorbehalten. 1.“ 1 1 die Gebühr für die Abtragung der 8 1 Nach der letzten Notiz über die Ausprägung der Die Abnahme der Stücke hat am 1. 01] 8 8 . See“ ö1ö. Briefe Königreich Pr E. 1 5. Reichsgoldmünzen waren bis zum 31. August d. J. in den 8s 8 stober 8s erfolgen. 8 E6 mit Werthangabe u. s. w. nach dem Landbestellbezirk, so wie Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Münzstätten des Deutschen Reichs in Zwan igmarkstücken

G der Briefe nn Werthangabe über 500 Thlr. oder 1000 Fl. Den Landrath des Kreises Staxgardt, Karl August 247,158,980 Mark und in Zehnmarkstücken 25,800,150 Mark

v ; 1 8 usgepräg rden. In der Woch 1. bis 7. September nach dem Ortsbestellbezirk. Wilhelm Heinrich von Neefe zum Ober⸗Regierungs⸗Rath S sgeprägt worden 5 oche vom .S 3 iri 2 Zwan narkstücken: in Berlin

[2694] Auf Grund des §. 50 des Gesetzes über das Postwesen des und Regierungs⸗Abtheilungs⸗Dirigenten, und d. J. sind ferner geprägt in Zwanzigmarkst

Bekanntmachun 9. 5r.. 1 Zu dem Neub d g. 1 b I „Assessor H d d 5,121,860 Mark, in Frankfurt a. M. 1,295,340 Mark, in Bekanntmachung, herzogliche 2. Mecki 2* Fheadronstalle⸗ für das Groß⸗ Deutschen Reichs vom 28. Oktober 1871 wird Folgendes be⸗ 11“ E E ne bs v8e00 1,291,980 Mörk, und in Stuttgart 554,220 Mark,

1 eines Muͤhlen⸗Etablissements betr. üeeegseen aif dem eht deß Sübmisnon Hanno versche Staats⸗Eisenbahn. simmt 1. Oktober 1872 ab betraͤgt die Gebühr für die Dem Domänenpächter, Ober⸗Amtmann Fren t zu Kessin, ferner in Zehnmarkstückem, in Hannover 483,930 Mark und bei Buntenbock unhalfe Vianeutesf soibdeigg nbücge vellefert ve . 888 Maubeseine v 1“ b 8 1 hi cie 8 Keöeung tn. asheun 85 g eisernen Ueb EEö e di henc 8 vnü ven 5 haragter 0ls engeohesorg lschenc. debieMaller am 8 Föähe Gefammnteilusptagung stelit sich daber bis 7. September b - it allem Zubehör t werden. E1““ aues der nachverzeichneten d ü en Ueher⸗ ostbeförderungs⸗Gelegenheiten angekommenen Briefe mi Die 2 14 b 289,509,496, t 2 i 8 15. Oktober d. J., Morgens 10 Uhr Die Bedingungen für diese Lieferungen liegen im diesseiti bahnstrecke Bremehr Hnetee areh Faeeen 8 das 2. Gleis der Eisen Packete halt oder ohne Werthangabe, rekom⸗ Joachimsthalschen Gymnasium in Berlin zum Direktor des in d. J. auf g r SS 522,180 Mestücen des unterzeichneten Ober⸗Bergamts öffentlich meistbietent Feschaftslofal von Morgens 8 bis Abends Uhrn ar gtcgen gehen werden, und zwar. mandirten Packete und Postanweisungen mit den dazu ge⸗ 1116* ““ e“ I1u“ E1 dazu Unnt dem Bemertm bereit und koͤnnen gegen Erstattung der Gebüͤhr in Aöschtift benscht, deedes9 nterfürang in Mel⸗ 16⁄ 2 von 2 88 Meter Lich⸗ vörihen ebetggen augenen 68 Gecsee 9. erecaeson Ninisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche ae Jun d. J haben Se Teafetat h⸗ Wiederhol 1b mlichen Gebots eine Reflekt 8 z 2ℳ e. 1“ e gleiche Gebühr von roschen bz. 3 Kr. 1 111 Unter dem 18. Juli d. J. heo ze. r derho EecbefteMa. ufhernine. 1 stattfindet. zei vis anten wollen ihre versiegelten Offerten mit der Be⸗ 8 Fehnsederisen von e Kilogramm, von dem be Termin ab anstatt des bisherigen Satzes 8 Lrheiten. e Kaiser und König, wie wir dem »Mil.⸗Wochenbl.« ent⸗ Wohngebaude mit drei Mahlgaͤngen un bbeclen. vnd Submission auf di jefer 2) der Wege⸗Unterführung in Meile 17, von 1 Groschen bz. 4 Kreuzern für die im Ortsbezirk be⸗ Der Koͤnigliche Kreisbaumeister Hartmann in Worbis nehmen, für die preußische Armee im Prinzip wichtige Aende⸗ Radstube mit zwei oberschlaͤchtigen Wasserräͤder Spißzgange, der / 8 uf le Liefer ung von Bau⸗ weite und einem Gesacnnn ewict 17,59 von 1,348 Meter Licht⸗ h wirkte Abtragung von Briefen mit Werthangabe über ist zum Königlichen Bau⸗Inspektor ernannt und demselben die rungen in der Organisation der Artillerie, die Errichtung je einer Püause, Backhaus, Holzstall und S chwelnestaͤllen, 8 ir Lee materialien! an Schmiedeeisen von 416 1 8 500 Thlr. oder 1000 Fl. an solchen Orten in Anwendung Bau⸗Inspektor⸗Stelle in Arnsberg verliehen worden. neuen Compagnie beim Garde⸗Train⸗Bataillon und beim Pom⸗ g P. 1 (a 491/9) franco bis zu dem am ““ 2 Gußeisen 2„. 127 kommen, wo überhaupt in Folge früherer Einrichtungen tnistert der geistlichen, Unterrichts⸗ und merschen Train⸗Bataillon Nr. 2, sowie, Behufs Einhaltung - vüehbfüchen befinden sich bei demselben 14 Hektaren 70 Ar v2i. d. M., Vormittag⸗ v 3) der Bruͤcke über die Lesum in Meile 17,71, mit 2 Oeffnu Briefe mit Werthangabe über 500 Thlr. oder 1000 Fl. zur Minis 1““ gen. 11““ der gesetzlichen Friedens⸗Präsenzstärke des die Verringe⸗ auch stehr der Mahennov, Morgen) Wiesen, Garten⸗ und Ackerlant; anberaumten Termine in dem Burcau der Unkerreln von je 33,8 Meter Lichtweite und eine ipeenen Bestellung gelangen. Medizinal⸗Angelegenheiten. rung des Etats der Linien⸗Infanterie⸗ und Jäger⸗Bataillone

DM. 1186. . missionen ꝛc. 109

t m Gesammtge

bena barten Forst en weiden zu lassen chsen in den Submittenten sch n egenwart der etwa erschienen n Gußei n 1 logramm/ Berlin, den 1 . September ½ . Dem Ober 2 Bibliothekar er önig ichen u n iniv ersi d um je ach 1 ann - g g w ie Lizitation 698; en, 95 che ird. ff heise ; 8 * Der Reichskan ler iübli slau Dr. Karl Dziatzko ist das Pr ädikat b öch te Kabinets⸗Ordre vom 4. September d. J. bestimmt daß die N. 978 b s⸗ und Verkaufsbedingungen sind von uns Parchim, den 11. September 1872. Die O erten sind bis Mittwoch, den 25. September d. 385 ü. S8. 1 2 1 1 . 2 1

5 gegen f ; 3 V In Vertretung: ssor« beigelegt worden. u. Organisations⸗Aenderungen nunmehr am 1. November es E ; .“ t Wegen Besichtigung Großherzogliche Garnison⸗ Verwalt 10 waffmittags 11 Uhr, portofrei und versiegelt und mit . 8 1 Delbrück.” b „Proeessons biggeg Ober⸗Lehrers Dr. Julius Schück am 8 J. eredeson scher Form zur Ausführung gelangen sollen. Müllermeister Rohrmann, wenden, zeitigen Pächter, Herrn ““ g. Submission auf Lief 8 Magdalenen⸗Gymnasium in Breslau zum Ober⸗Lehrer und Nach der Allerh. Kabinets⸗Hrhre vom 18. S. 8 d1. 72 9 9 8 8 8 8 2 2 F. 2 cti vj 8 b rde⸗ 8 b .

Clausthal, den 13. September 1872. IM. Königliche Ostbahn. erung der eisernen Deklaration, betreffend die Ausdehnung der Wirksamkeit Prorektor, sowie des ordentlichen Lehrers Dr. Anton Mütt⸗ Feld⸗Artillerie des Garde⸗Corps, sowie de 1

8 0 Ueberbauten fuͤr Bru iphöfsche 1 Königsberg i. Pr. und ⸗Corps in je eine Brigade zu zwei Feld⸗Artillerie⸗Regi⸗ F F Se 3 8 ür Bruͤcken d 8 G rich am Kneiphöfschen Gymnasium zu Königsberg i. Pr. und Armee⸗Corps in je eine gade zu zwei Feld⸗Artg Reg Königliches Ober⸗Bergamt. 2 taats⸗Eisenbahn!“ Hannoberse 11“ deatgcennggoentenig acf bns 85 ordentlichen Lehrers Dr. Hermann Fechner an der mentern formirt werden. Das eine Feld⸗Artillerie⸗Regiment

. 6 e 1 1 8 ber⸗Lehrern an dem in Breslau zu jedes Armee⸗Corps besteht aus zwei Feld⸗Abtheilungen â drei

Verkauf ausrangirter Artilleri 3 verschen, an die Königliche Eisenbahnbetriebs⸗ nspektion B Verhältniß zwischen Elsaß⸗Lothringen und Belgien. V Rensöhule 8 E“ ist bestätigt worden. 4 7e8S Beet aptterbes 86 einer reitenden Abtheilung a drei

Am Donnerstag, den 19. Sept etie⸗Bng⸗ und Reitpferde. 1““ EEEöö6ö FAureichen, wo dieselben zur bezeichneten 1.J en Fenrten eits Vom 11. September 1872. 88 reitenden Batterien, das andere Regiment aus zwei Feld⸗

ndet auf dem Hofe der S ger, Rachmittags Uhr, b 2 etwa persoͤnlich erschienener Submittenten eroffmet Ue 8g 1. Die Regierung Sr. Majestät des Deutschen Kaisers und d Zahnheilkunde Abtheilungen ä 4 Vatterien, von weichen bis 88 Weikeres

erkauf ausrangirter Pferde gegen 113“ der öffentliche Die Lizferung der für de .. h genangeer Lnngebedingungen und Zeichnungen liegen bei oben⸗ die Regierung Sr. Majestät des Königs der Belgier sind über⸗ Die Fersse Heetsseen 8. Peerngele g ö zwei mit d Em⸗ und zwei mit 8 Em⸗Geschützen ausgerüstet

Königliches Garde⸗eld⸗Artilleretiggleäth,. triebsmatertältenznzerlfr die Königliche Ostbahn erforderlichen Be⸗ Aof Poriofreten a. dncane nge stauch 8195 . vbb Wirhhamet dis zwischen de Rochhkafshen vom 1. k. M. bleiben. Zum XI. Armee⸗Corps gehört außerdem das Groh.

F 1 . 8 1 gegen h osten bezogen werden. unde und Belgien unter dem 9. Februar 1870 9% S 8 elden.“Ä ”herzoglich hessische Feld⸗Artillerie⸗Corps als 3. Regiment in sei⸗

[2739 Bekanntmach Pei 1. oder Tannen⸗Brennholz, rohes und raffinirtes Rübsl, Hannover, den 4. September 1872. 8 S tokolls leichen ab bei dem Unterzeichneten, Dorotheenstr. 61, zu melden. herzoglich hessisch

ung. eum, Stearin-, Wagen⸗ üböͤl, b . 1 Auslieferungsvertrages, sowie des Schlußprotokolls vom gleichen ab bei der 3 - 9b 1 Formation.

vnnhn.2c, Sehriaher er., Morgens 8z Lirhr, Gten . Bacs. uad Fühecbe ö. fcs gershege⸗ Band⸗, Koͤnigliche Eisenbahn Direktion. vene (Anlage I. un 1.) . r. 9 Berlin, ner egerigen Fürencn AA1A1X“

. 8 Putzlappen 8 Maybach. 8 e ’1 edachten Vertrages und Schluß . 1 1 arma 8 Heifeaf 1 s eine

288 19 Cir. acfes Fise in Abfällen ꝛc. und papier, Kien appen, Putzbaumwolle, Semeirzel⸗ ybach. 8 kolls eanen faß o⸗ e und Valgien in Anwendung an der hiefigen Königlichen Universität. . 1“ vbere han ADgcilrinn

ptr. 49 n altes Eencho, is graphenschnur, Papierstreifen 8 Scpeür. 8 8 gebracht werden sollen. 1 A. Honte 1— schweänen Se 1 Feld⸗Abtheilung a 3 schweren un einer

sffendlich meiftbietend gegen glei Bnen Dedbin ꝛc.), lat G Apparaten, Bindfaden, weiße Stückkreide, weiße Kuppel Die Auswechselung der bezüglichen Deklarationen, d. d. 1“ für die landwirthschaftli itenden Batterie; das andere Regiment aus zwei Feld⸗Ab⸗

ezahlung verkauft wer⸗ Irnen⸗Gläser, weiße, rothe und grüne Lat 8. 1 23. A Ministerium für die landwirthschaftlichen reitenden Batterie; da Spandau, den 19 ephemcher nre; erden. spicker, ganze und halbe Latt⸗, Brett⸗ und Schfofeenscheiben, Boden. Berlin, den 23. August 1872, und Brüssel, den 23. August Angelegenheiten. theilungen à 4 Batterien. b

Königliche Direktion der Gewehrfabrik 1 Süäeslombhen, —und Schloßnägel, Holzzwecken 8 ʒ e- tember 1872 D Rittergutsbesitzer von Falkenhayn zu Groß Die Feld⸗Artillerie des XV. 8 28 E 5—2

—— 2 ollen im Wege d 16 erlin, den 11. September 1872. 9 8 em Rittergutsbe 8 1 9 8 1 4 Batterien bestehen. Die bis⸗

Fenmabend, den Lr. d. Mts., Vormittags 9 Uhr, eic fferten 8 . Lichenüsson verdungen wfrden. 1 Der Reichskanzler. Bijalochowo bei Iraudeng und dem Gutsbesitzer R. Tornier E Aetheilungeäi es Regiments wird henf asß, die

r. 1 hinter der Kaserne Ravensberg 1224 ge⸗ zeichnete Ober⸗Betriebs⸗Inspektion zu Bromberg, 1 ““ In Vertretung: zu Groß⸗Lichtenau bei Dirschau ist die in Silber ausgeprägte 88 Batterien derselben treten in ihre früheren Stellen beim

brauchte wollene Decken, 730 - 1 - ahnho ro⸗ 1 ; 5 8 ji 5+ Kopfpolstersarcr Heaen, e T“ ebrauchte freif versiegelt und mit der Aufschrift: hnhof, porto Feeer 1 1““ Gestüt⸗Medaille verliehen worden. VIII, IX. beziehungsweise XI. Armce⸗Corps zurück.

verkauft werden, wozu Kauflustige biermit eingeladen werhen. blung „Submission au Lieferung von Betriebs⸗ . 1 1X“ hhesate Es ergiebt sich hieraus, daß beim Garde⸗Corps, sowie

Magdeburg, den 14. September 1872 8 Materiali ; 1 2.,8 . -r Staats⸗ d iz⸗Mini im I. bis IX. Armee⸗Corps je zwei neue schwere Batterien

aer *. 1 72. alien fuͤ b— 15 Der Dr. Lexis zu Straßburg ist zum außerordentlichen Angekommen: Der Staats⸗ un Justiz nister beim J. bis IX. Armee⸗Corp neu -

Ksonigliche Garnison⸗ Verwaltung. 8 Fen 8 f r die Koͤnigliche Ostbahn Profesor 8 de ea süischen 198 sist nranssenschaftlichen Fa⸗ Dr. Leonhardt, aus Norderney. iericscen aca Fcs 53 “]

Holzlieferun 8- .Oktober er., Vormittags 11 Uhr Die Erdarbeiten der Sekt. J. der Linie Gleiwit⸗Gui 8 t Dr. Friedrich Rose zu Heidelberg zum 1 1 terien vermehrt wird, von welchen jedoch drei erst im Herbst

5. für das Jahr vonn n. e Feuft,Ziehn vazslabenholz 1S; C X“ d Bedi L“ ieeggt eram hierzu 8 Henhe erfahse ö“ ö11X“X“ Deutsches Neich. wobei jedoch zu bemerken bleibt, daß diese drei Batterien that⸗ 87³ er den Bedingungen . 4. 8

estford 5 8 1 an den Min⸗ 2 ; 8 Sept 5 92 8 II“ vren 1 8 irernen imn deh der Submission in Entreprise gegeben werden. Offerten bleiben unberücksichtigt. nicht entsprechende anberaumt. September c., Vormittags 24 Uhr, Preußen. Berlin, 18. September. Se. Majestät sächlich noch nicht formirt waren.

ingungen sind bei dem Hauspolizei⸗ Die Liefer (a. 490) 8 .8 1 6““ önig besuchten heute Vormittag die Kunst⸗ Die bestehenden Festungs⸗Artillerie⸗Regimenter und Ab⸗ öI“ im Königlichen Scauspielhaufe dnushalizet Inspektor Bureaus ersnbgsbedingungen, dlene, in sämmtlichen Stations⸗ Verstegelte Offerten 868 der Aufschrift: Bekanntmachung. 8e8,gerz tde dead ge der Künste. Um 11 Uhr nahmen theilungen werden in ihrer zeitigen Zusammensetzun und mit unter der Auff. rit werden aufgefordert, ihre versiegelten Offerten lau, Stettin, Danzig und Königsberg i s en Coln, Bres⸗ d bi 8 - 8 ffer te auf Erdarbeit! u Ober⸗Ingelheim, Großherzogthum Hessen, wird zum 1. Okto⸗ Allerhöchstdieselben militärische Meldungen im Beisein des Kom⸗ ihren v. Provinzial⸗ ꝛc. Namen als »Fuß⸗Artillerie⸗Regi⸗ ber c., Vormfetnge“e - bis zum Tc. Septem⸗ auch auf portofreie Gesuche von der un erzacnerns Jchaus, werden zu diesem Termine im Baubureau einzureichen, woselbst die ber 1872 eine Telegraphen⸗Station mit beschränktem Tagesdienst mandanten entgegen und ließen Sich alsdann vom Geheimen menters beziehungsweise »Fuß⸗Artillerie⸗Bataillones beibehalten. Französische Str. 36 A. einzureichen. Königlichen Theater⸗Bureau, Inspe tion mitgetheilt. r⸗Betriebs⸗ gemeinen und speziellen Bedingungen, die graphischen Darstellun⸗ eröffnet werden. Kabinets⸗Rath von Wilmowski Vortrag halten. Um 5 U Der gegenwärtige Etat der Compagnien à 100 Mann wird

dee Uguen Schtemmber 8 romber g/ den 9. September 1872. und -eg. Le haftitenen Seee Eh S 1s erf veegene 8. ie. T.nerzen Cleion 8 fand im Königlichen Palais ein größeres Diner statt. erhöht um 2 Gefreite, 17 Kanoniere. Die zur Zeit noch a 146 ““ de Kontoliche Dhere Hetriebs⸗Juspektion. Glleiwitz, den 15. September 1872. 11u1“ 8 1 v“

4 Der Abtheilungs⸗Baumei Me 28 el.

8