Allergnädigsten Herrn, in den Stand zu setzen, daß er Sie empfangen — 4 1 ö““ “ 8 “ ö1“ “ 66“ 8 v11“ könne. Als amtlicher Rathgeber Sr. Majestät des Kaisers veehwrenfen V 1assens Hürau zogen dieselben mit Musik nach vinz, die Sie vertreten, zu wirken. Für einen Beamten, 8 Rüböl loco 23 ½ Thlr, pr. September u. September-Oktober New-York, 18 September, Ab. 6 U. (W. T. B) Baumwolle] Rhein-Nahe..... .....- “ kann ich Ew. Vischöflichen Gnaden persöonlichen Empfang durch Aller⸗ 5.5 ungs okalen zurück. “ Um zwei Uhr begann 1 Halfte seines Lebens in dieser Provinz zugebracht hat und dn 23 ⁄ — ¾ Thlr. bez., Oktober-November 23 ¾ — 1.— ½¾ Thlr. bez., 20 ½¼. Mehl 7 0. 60 C. à — D. — C. Rother Frühjahrsweizen Reichenbach-Pardubitz. “ —— höchstdenselben erst dann mit der Wuͤrde der Krone verträglich halten, unter zahlreicher Betheiligung das Festdiner im großen Saale dieser langen S sie kennen und lieben gelernt hat, ist dics Forember-Dezember 23 ⅛ — Thlr. bez., April-Mai 24 ⁄ — )— D. — C. Raff. Petrol. in New-YVork pr. Gallon von 6 Pfd. 24 ½ Rumänser “ wenn jeder Zweifel darüber gehoben ist, daß Sie die Autorität der des Kasino. Es wurden dabei Toaste ausgebracht vom Ober⸗ V Aufgabe, wie sie erfreulicher nicht gedacht werden kann. Ich trett Thlr. bez. in Philadelphia do. 23 ½. Havanna-Zucker No. 12 9 ⅓ Samne“ JE1Iq von unseren Königen gegebenen Gesetze dieses Landes unbedingt und Bürgermeister Selke auf Se. Majestät den Kaiser und König, diese Aufgabe, deren vollen Bedeutung ich mir bewußt bin, mit⸗ Petroleum loco 13 ½ Thlr., pr. Sepember u. September-Okto- 8 Berliner Bank. 1“ vollständig anerkennen. vom Landrath Frank auf die Stadt Elbing und den Elbinger Hossnung heran, daß Ihr Vertrauen, meine Hochgeehrtesten Hen ber 13 Thlr. bez, Oktober-November 13 ½ — 12 Thlr. bez. 8 Fonds- und Actien -Börse Centralb. f. Genossonsch Ew. Bischöfliche Gnaden haben gegen die Landesgesetze gefehlt, Landkreis, vom Ober⸗Bürgermeister v. Forckenbeck auf West⸗ mir nicht fehlen wird, und daß dieses Vertrauen es mir mag Leinöl loco 26 ¾ Thlr. pr. 100 Kilogr. 8 8 . EEEu““ indem Sie die große Exkommunikation ohne Vorwisfen der Regierung preußen u. s. w. Abends um a cht Uhr fand ein Festsouper machen wird, die sich darbietenden Schwierigkeiten zu ü berwinden Spiritus loco ohne Nass 24 Thlr. 4 Sgr. bez., pr. Sep- Berlien, 19. September. Die Börse fühlte sich heute Central-Boden-Credit. gegen Unterthanen Sr. Majestät des Königs öffentlich verhängten. in der Bürgerressource statt. Die Stadt war glä di Werfen wir jetzt, meine Herren, einen Rückblick auf das seit i tember 24 Thlr. bis 23 Thlr. 24 — 27 Sgr. bez. September-Ok- wieder sehr beruhigt; eine weitere Erhöhung des Bankdis- Pr. Bod.-Credit (Jachm.) Es kann Ew. Bischöflichen Gnaden meines Erachtens nicht schwer minirt 8 adt war glänzend illu⸗ letzten Landtage verflossene Jabr, so haben wir mit hoher Gen tober 20 Thlr. 28 — 25 Sgr. bis 21 Thlr. pez., Oktober-November kontos scheint nach der Aufnahme, welche die erste in allen Provinzial-Disk.-Bank.. werden, diese Thatsache Ihrem Landesherrn gegenüber anzuerkennen. 8 thuung die großartigen Fortschritte anzuerkennen, welche in E 19 Thlr. 13 — 10 -13 Sgr. bez., November-Dezember 19 Thlr. Kreisen gefunden, kaum zu erwarten; es war denn auch heut Preus. Kredit-Anstalt.. Sobald dieses erfolgte, wuüͤrde ich mich freuen, jede Schwierigkeit ge- — Ueber die Expedition zur U ntersuch Fweigen des Verkehrslebens in unserem Landestheile gemacht won 5 Sgr. bis 19 Thlr. bis 19 Thlr. 2 Sgr. bez., April- Mai 19 Thlr. die Stimmung trotz der Londoner Diskonto-Erhöhung und des Oesterr. Silberrente... hoben zu sehen, welche sich bis heute noch Ihrem persönlichen Em⸗ Deutschen Meere⸗ vveröffentlicht di N. A ch ung der sind und die mächtig dazu beigetragen haben, den Gesammtwohlse 13 — 10 — 13 Sgr. bez. ungünstigen Ausweises der österreichischen Nationalbank auf Schweizer Westbahn .. pfange durch Se. Majestät, unseren Allergnädigsten Herrn, ent egen⸗ weit Bericht 8 fentlie ie »N. A. Z.“« jetzt einen unserer Provinz zu fördern. 1“ weizenmehl No. 0 12 ½ 12 aR Thir., No. 0 u. I. 11 ¾ — 11 ¾ Thlr. allen Gebieten besser. Die Spekulationspapiere, namentlich Viehhof...... stellt. von Bismarck. welteren ericht. Nach dem vorhergehenden Berichte hielt sich Wir haben dies glückliche Ergebniß mit allen preußischen w Roggenmehl No. 0 9 — 8 Phir. No 0 n. 1 8 ½ — 8 Thir,, pr. Kredit, waren vielfach höher. Fonds waren fest; Renten, be- Amerikaner . 14“] die »Pommerania⸗« am 7. August in der Nähe der schottischen deutschen Ländern zu allermeist der Sicherung des Friedens und September 8 Thlr. 14—13 Sgr. bez., September-Oktober 8 Inlr. sonders österreichische, höher. Banken waren fest und viel-. Franzosen.. . Se. Bischöfliche Gnaden den Herrn Bischof Küste auf. Von Leith ging dann die Fahrt zur Dogger Bank. Fuversicht auf die Dauer dieses Friedens zu danken, welche grofar 7 ½ — 5— ½ Sgr. bez., Oktober-Novpr. 8 Tnlr. 2½ — 1 ½ — 2 Sgr. bez. fach höher. Industrie apiere ziemlich fest bei mässigem Ge- Italienerwr. 67— ¾ vpoon Ermland Ph. Kremenz Dieselbe wurde an ihrem südwestlichen Ende verlassen, und Waffenerfolge und die dadurch errungene Machtstellung unseres Vah Weizen-Termine flau und stark gewichen Gek 24,000 Ctr. schüft. Eisenbahnen fest, Rheinische, Westfälische, Rumä- Türk. Anl. 51 ½- 1 zu Frauenburg. ö“ man untersuchte die benachbarten Rinnen. Zur Einnahme landes uns verbürgen. “ b Roggen loco vielseitig angeboten und billiger erlassen Ter- nische in gutem Verkehr. Wechsel fest und ziemlich lebhaft. Lombarden 130 —3 G IV. von Kohlen ging die „Pommerania⸗ nach Marmouth .. Neben diesem freudigen Rückblick, meine Herren, bietet das mine folgten der Bewegung im Weizengeschäft und waren be- Unter den Banken sind die Centralbanken für Industrie Oesterr. Credit 8 207—5 Allerdurchlauchtigster, Sgee Kaiser und König, dort am 18. August an, fuhr am 20. August weite gs gangene Jahr uns leider auch eine schmerzliche Erinnerung, die sonders die nahen Sichten durch Realisationen angeboten, wo- und für Bauten, Disconto, Berliner, Deutsche, Darmstädter, „ 60r Loose... — — Allergnädigster Kaiser, K 8 2 .August weiter un innerung an zwei ausgezeichnete Männer, den früheren Landta gegen die späteren Sichten weniger dringend offerirt blieben. Wechslerbank, unter den Industriepapieren Dortmunder Union, Breslau, 19. September. Nm. 1 U. 50 M (T. D. d. Staats-
1 3 B1 8 1““ 11“
—
Inãt nig und Herr! erreichte am folgenden Tage Ni Di Frei ssenhei
Ew. Kaiserlichen Königlichen Majestät 8 genden Lage ieuwe⸗Diep. Es wurde nun eine Marschall Herrn Freiherrn v. Waldbott⸗Vassenheim⸗Bornheim zek. 24 000 Ctr Hlafer loco schwer zu placiren. Termine Immobilien und verschiedene Brauerei- und Bergwerksaktien igers 8 8. 3 ½ ½ B erlaube ich mir ehrerbietigst die Anzeige zu “ daß ich in Folge Rundfahrt durch den Zuider⸗Sece gemacht. Dann wurde die den früheren Landtags⸗Kommissar, den Wirklichen Geheimen ha matier. Gek. 3000 Ctr. Rüböl verkehrte ih matter Haltung als belebt hervorzuhebon. Erdmannsdorf sehr belebt und g2 ““ 49 3.* einer Zuschrift Sr. Durchlaucht des Reichskanzlers vom 9. Septem⸗ Fahrt zuerst auf die bis jetzt nicht untersuchten tieferen und Ober⸗Präsidenten der Rheinprovinz Herrn v. Pommer⸗Esche, wi und wurde im Allgemeinen wenig gehandelt Gek. 1100 Ctr. gend, 6 pCt. höher. Stobwasser 1 pOt. besser. sische Banknoten 82 ¼ bez. Oberschles. Stammaktien Lit. A. ber, welche mit dem gnädigen Schreiben Ew. Majestät vom 2. Sep- Stellen an der deutsch⸗holländischen Grenze, später auf flaches beide ein plößlicher Tod inmitten ihres rastlosen Wirkens dahins Spiritus setzte flaun ein, erreichte dann aber wieder seinen un- Bergbrauerei 102 ¼ bez. u. G. Weissbierbrauerei Landré u. O. —. Oder-Ufer-Bahn-Stammaktien 214 G., neue 127 ½ Gd rafft hat. Die ganze Rheinprovinz hat mit tiefer Trauer die Kum gefähr gestrigen Standpunkt. 101 bez. u. G. Nürnberger Brauerei 97 bez. u. G. General- Breslau-Schweidnitz- Freiburger Stammaktien 137 Br. 4 ½ proz.
tember I. J. nicht im Einklang steht, abgehalten werde, vor Ew. Wasser in der Nähe Borkums fortgesetzt in — g. steht, gehalte erde, vor Ew. b f g sett, und daselbst alle von dem Tode dieser Männer vernommen, welche durch hobhe d Breslam, 19. Seotbr., Nachmitt. 1 Uhr 50 Minuten. (Tel. Baubank 110 bez. u. G. Oberschles. Walzwerke 95 ⅛ bezahlt. Oberschles. Prioritäten Lit. G 99 ⅛ Br.; Lit. H. —: 5proz. von
Majestät bei der Marienburger Jubelfeier zu erscheinen. verschiedenen Bodenarten und Ti B Dieses tief bedauernd 19 in Fesfirls geea 1.“X“ Flora vund ö nie Faune 81u6u Thätigkeit, wie durch den Adel ihrer Gesinnan Dep. des Staats-Anzeigörs Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. Südende 100 bez. u. G. Chemnitzer Eisengiess. 102 bez. u. GC. 1869 100 ½ Br.] Warschau Wiener Stammaktien — Br. Animirt. tion nach Helgoland, von wo sie am 27. August nach Wil⸗ g uze 89 waren. 8 “ 22½ Thlr. bez. u. Fr., 22 Gld. Weizen, weisser 226— 276 Sgr., Eisenspalterei 101 bez. Bukower Sprit I08 bez. Menden & Leipzig, 18. September. Leipzig-Dresdener 240 bez. u. G. Der Verlust solcher hervorragender Persoönlichkeiten wird n gelber 226 — 261 Sgr. Roggen 170 — 188 Sgr. Gerste 138 — 153 Schwerte 118 bez. u. G. Bonifacius 142 ¾ pez. u. 6% Magdebur
g-Leipziger Lit. A. 251 Br.; do. Lit. B. 101 ¼ Gld.
Ew. Majestät — Bei lebhaftem Geschäft fanden in Prämien’ bedeutende Thüringische 154 ⅜ G. Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschwei- 8
8 “ 1 b. Krementz, Bischof v. Ermland. 88 . di Frauenburg, den 11. September 1872. gefischt 8s Untersuchungen über die Temperatur indem wir den hochverdienten Dahingeschiedenen ein ehrendes 1. Liverp no0l, 18. September. (W. T. B.) Baumwolle. V und den Salzgehalt vorgenommen. Dem festgestellten Plane denken in unseren Herzen bewahren, wir werden den Anforderun 8 -t? : 200 ikanisc Pr à hlü . 8 den Sal genomn Pl zunsere zen bewahren Tagesimport 21,000 B., davon 2000 Ballen amerikanische, 9000 rAmienschlüsse. 8 Ew. Fürsiliche Durchlaucht 8 . gemäß übergab der seitherige Vorsitzende der Expedition, die an uns gestellt werden, nicht besser entsprechen können, als wi Ballen ostindische Bergisch-Märkische 137—1 139 —3 (Vorbörse. Kreditaktien 333 30, Anglo-Austrian 314.25 werden es nicht ungütig aufnehmen, wenn ich in Bezug auf Hoch. r. Meyer aus Kiel, nunmehr die Leitung der wissenschaft. wir uns mit allen Kraͤften bestreben, dem glanzenden Vorbilde ¹Upland nicht vnter lox midaqling, Soptember-lieferung 9z., Odlm.dinden s- s,o.o.”. 172—12 13½ ³8, 175t Uhnionbank 273,00, lombarden 208 80. Napoleons 879 deren geehrtes Schreiben vom 9. September die Bemerkung mir er⸗ lichen Arbeiten an den Professor Dr. Mövius. Am 30. Au ust so früh Dahingeschiedenen nachzueifern. icht Se good ordinary Dezember. Jagchr⸗ Verschisknne 9 d. Mainz-Ludwigshafen .. “ 1887 2 8 New-York., 18. September. Ab. 6 U. (W. T. B.) laube, daß ich dasselbe mit dem gnädigen Schreiben Sr. Majestät verließ die Expedition Wilhelmshaven und erforschte die Fisch Den Allerhöchsten Landtags⸗Abschied für den letzten Provinie meneleh, 18. Septembor. (W. †. B. Getreidemarkt, Fon] Oberschlesische.... “ u1“ cehste Nourung des Goldagios 1z, niedrigsto 14. vom 2. September nicht in Einklang zu bringen weiß. gründe vor 8. Elbmündung. Die höheren Wasserschich⸗ Een 98 WW 8 S. E“ für den e, gochrane, Paterson & Homß) Fremde Zufuhren der Wwoche: Oesterr. Nordwostbabna.. 133 ⅛ -,21 bz d Schlusscourse.) Wechsel auf L,ondon in Gold 107% Gold. . 5 geke kegeecer Fena, datte 88 voll von kleinen Krebsen (Copepaden). Abends Marschalls⸗ ndtag, lege ich in die Hände des Herrn Landtag Welzen 711- . 181. Zohnen 89, Erbsen 69, Hafor 304] Rheinische 74—3 8 * de 11s 148 do. neue 111 ¼. Bonds de burger Jubelfeier sich geäußert, daß, wenn ich eine Erklaͤrung abgeben ankerte die »ʒPommerania« im Nordhafen von Helgoland. Am Neben den verschiedenen Wahlen, zu welchem das Allerböch Tona “ es sto? ü iů ö.X“ iters 8,e2 er Lg⸗ würde, den Etaatsgeseben f⸗ 1n Gorfen bu lcstem d. August und 1. September konnten wegen ungünstiger Propost'ons⸗Hekret Sie auffordert, sind es drei Gegenstände, 8 3 d “ v““ Berliner Börse vom 19. 8e tember neneene 2 — Allerhöchstderselbe bei der Erinnerungsfeier der Vereinigung Erme Witterung die Untersuchungen nur in der Nähe des Schiffes Ihrer Beschlußfassung unterstellt werden. 1 C 2 b — “ fandes mit der souveränen Krone Preußens mit Freuden die Ge. stattfinden. Am 2. September wurde die Fahrt westlich von Oer erste Gegenstand betrifft die Vercinigung der in der gle sinnungen der Treue und Ergebenheit, welche den ermeländischen den holsteinischen und schleswigschen Inseln nordwärts fort⸗ provinz bestehenden Bezirksstraßenfonds zu einem Provinzialfrnfg 8 I. Amtlicher Thell. Fonds und Staats-Paplere. Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Priorftäts-Aktlen. Rlsenbahn-Prioritäts-Aktien u. Obügatlonen. Klerus beseelen, durch mich bestätigen hoöͤren würde. gesetzt. Gegen Abend ging die »Pommerania« auf der Rhede sonds. Die Königliche Staatsregierung legt auf die Umgesannn †. Wochsel-, Fonds- und deld-Cours Amerikaner rückz. 1881 6 1/1 u. 1/7. 99 ⅞ 5 Dieser Aufforderung glaubte ich in dem Schreiben vom 5. Sep⸗ von List vor Anker. An 8 September wurde der Grund eseBeirksstraßenwesens einen so hohen Werth, daß sie ungeeto].] . e 8Jo. . 49. 1882 6 15 u. 1H Div. pr Bresl. Schw. Freib. Lit D 4, 11 1/7 972½ 8 “ zu haben und durfte mich deshalb der durch Schleppnetze und das Wasser der Rhede 11“ ““ ö’ “ Ansg I P. e ”Il IV. 8 do — 9672 bz G Ooberschl. Lit 88 189 bz öö 8 vin. 6. 47 - de 8 975G nung hingeben, daß meinem Erscheinen bei dem Feste kein Hin⸗ Sevie e e- E1 „um genommen hat, Sie von Neuem mit dieser Frage zu befassen. Se. 1885 güdbahm.-. 5; i. .4; 985 derniß im Wege stehe, weshalb meine Bibüberkunst 8- 4. September verließ die Expedition List, um die Untersuchun⸗- Ein zivweiter Gegenstand, welcher Sie beschäftigen -b betrif Amsterdam. 250 Fl. Kurz. 140 bz de. 488 1/1 8 S “ e. “ 1. “ Tö“ Marienburg dem dortigen Festkomite hatte ansagen lassen. gen im Westen Jütlands fortzusetzen und dann, weiter unter⸗ die Wiedergewinnung eines Lokals für die ständischen Versammans do. 250 Fl. 2 Mt. [139 ½ G c B 8 “ 6s 95 1 . R Oder f 68 8 688 EEE“ b 1 „ Da erdielt ich am 10. September Ew. Durchlaucht Brief vom 9. suchend durch das Skagerrak, Katktegat und den Kleinen Belt gen, nachdem die bisher benutten Näumlichkeiten leider durch e Hamburg. .. 300 Mk. Kurz. 1495 bz 0 S G 2 5 her getses St “ enr. 1u“ 8 ban.8 1“ lusd. Derselbe enthielt eine neue in dem Schreiben Seiner Maje⸗ nach Kiel zurückzukehren. — Am 31. August bestieg Professor Brand des hiesigen Akademie⸗Gebäudes zerstoͤrt worden sind. do. . 300 Mk. 2 Mt. [1186 bz Le. Silketeott Rheinische...-·v-: 1702*1b ““ do. stät nicht enthaltene Bedingung für mein Erscheinen und insofern Hansen die »Pommerania«, um die Expedition bis zum „⸗⸗ Endlich drittens werden Ihrer Beschlußfassung unterbreitet wein London 1 I. Strl. 3 Mt. 6 20 bz 40. 260 IWI do. St.-Pr...... dsiehee. . RII. Hm. 1 14 u. 1/10/ 88 G Ane wesentliche Aenderung der ganz bestimmt lautenden Kaiserlichen Schlusse mitzumachen. die verschiedenen Neglements, welche in Ausführung des im varzn Paris....... 300 Fr. 10 Tage. 7911bz do. Kredit. 100. 1858 Stöek 11bzs do. Lit. B. (gur 4o. 40. 4 4o. 88 Zufage, und kam zu einer Zeit eins in sorlcher ane⸗ Erledigung durch — Jahre erlassenen Regulativs für die provinzialständische Verwalte dSo 111 8 5 2 9g 1889 Ugon 11 “ (gar.) 465 b2 G 8 . 33 IV 8 2 898 b Ber I. brieflichen Verkehr nicht mehr zum Ziele führen konnte. — Eine von der Bau⸗Abtheilung der Bergisch⸗Märkischen jebt, noch ergehen müssen, um den Uebergang der in der Prorh Belg. Bankpl. 300 Fr. 10 Tage. 79 bz 86 II“ „Posener .. 98etwbz G JECEEETETT1“ 1/1 517 eine hanensfacct svern 8. deralen aernsa dse deng afaich Eisenbahn für Arbeltszüge aus Seraing bezogene neue Loto⸗ “ ’“ e.n, 389 Cy. 190 Pf. 8 Tege. Uren Ungar. St. Pisenb. Anl. 5 11 u. 1/7. ,0bs Thatnger . .;.-.. 15362 G Hlale-Soran-Gubener. 8 14 u. L10 100zetwbe G unft über die Gründe der Umänderung des Kaiserlichen moti dem 18. d., 9 zialständische Selbstverwaltung zu ordnen. Wien, öst. W. 150 Fl. age. 91 bz 8 “ Srück 64 G V i.Sä Feir Zööö ö hetes dringend wunsche, und erlaube ich mir L Se Fraclck Aen Vahnhof Wi stchrnden T““ See . “ “ 1 für die Provinz he do.“ do. 180 Ph. 5 8 S0i⸗ 88 G“ 662 Saen. Za;⸗ “ 8 lit “ E1“ ese „. 18 9 n — v 1 5 bi ig 18 zo 8 . 9 2 . 5 e.⸗ * 6 “ 8 . Füürereremn O, O, veEA 25 b. .42.200 8 8 971 8 Ph. Krement, Heizer und ein Weichensteller sind getödtet, eine Person, ein verfügen, zur Lösung der Ihnen gestellten Aufgabe verwenden. Mü Frankfurt a. M., do. 1“ 570 bz G 2 bnA2 —/† 48. Wi 8 5 188 Bischof von Ermland. Weichensteller ist schwer verwundet. Die Prüfung der Loko⸗ mich betrifft, so werde ich jederzeit gerne bereit sein, Ihnen die iin südd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. — — R 88 1X“ 88 pto 710421 Magdekb 8. 1;. 1/1 u. 1/7 972 G vI. motive hatte in Seraing durch einen Bergisch⸗Märkischen Ma⸗ noch erforderlichen Mittheilungen zugehen zu lassen und überhan Leipzig, 14 Thlr. 1 “ “ 19 br S Ie 17 1 1/10 975 Berlin, den 16. September 1872. schinenmeister stattgefunden. Sofortige Untersuchung ist ein⸗ Alles zu thun, was dazu dienen kann, Iöhren Arbeiten einen uüh. Fuss. 100 Thlr. 8 Tage. 99 6 * Pngl. Anl. 4. 1822 C1“ “ Niesierachl-NIärk. 1. Ser. 4 11 v. 17 eolr hW Ueletken lichen Erfolg zu sichern, Heter bG. 69 S. R.3 gg. 907bz Russ. Engl. 8 d. 182 Is e. 102 do. neue.. 132 bz à. 1/1 8 1,7 91bz „Auf das geehrte Schreiben vom 13, d. M. erwidere ich Ew. 3 Moͤgen denn die Beschlußfassungen dieser bohen Versammimg do. 100 S. R. 3 Mt. 89 31 bz 8 88 8 — 168. 54 1/116 1““ “ 8* Odlle r Il Ser.. gl1bz Bischöflichen Gnaden ganz ergebenst, daß die in demselben enthaltene — Der kommandirende General des V. Armee⸗Corps, fruchtbringend sein, mögen sie wiederum dazu beitragen, das Aat Warschau. :.095 8 8 814 bz do. Pr.-Anl. de 1864 5 1/1. u. 17. E““ 1o82 8 do. Fözmr. Serie 4o. 918 “ 13. u. 1/9. 12 Brest-Kiew. Int... 74 bz B do. IV. Serie do.
Voraussetzung, als ob Si 3 11“” 2 61 unserer Provinz zu förndern und das glückliche und freundliche 39 r 1“ 3 9 Sie turch das Schreiben vom 5. d. M. der General der Infanterie von Kirchb ach, hat sich gestern nach sammensein, dessen b uns in dieser senc Previnz zu rühua 100 T. G. 3 Mt. — — dec. s6 — V 100 ½ 8
8 166 do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. u. 1/10. 1 Dux-Bod. Lit. B.. 1/10.71 68 B Niederschles. Zweigbahn. do. 100 ½ G
do. 89 ⁄ bz G Elisabeth Westb.. 1/1 u. 71114 1bz do. it. D. do. 100 ½ 6
Allerhöchsten Aufforderung vom 2. September vollständig entsprochen Po en zurückbegeb 1 ie ei össi ä 8 en. Ebenso haben die eid 1— ee hätten, nach der Ansicht Seiner Majestät des Kaisers 1. c 8 Posen. Her . und ben hg 7 eiöhweusiscen Offiziere/ haben, immer mehr zu festigen und zu beleben. 8 Fonds und Staats-Papfere. 1 1 . g H g eerst Pfyffer, so wie der belgische sa . 5 7 “ nicht zutrifft, indem einer Erklärung, welche, wenn ohne einschraͤnkende Major von Nicaise gest li ieder ver „Hiermit erkläre ich im Namen Sr. Majestät unseres Kaisers uf — . . 6. do. 1 I . 100⁄ Zusätze gegeben, genügend erscheinen könnte, Seitens Ew. Bischöflichen alse gestern Berlin wieder verlassen. Königs den 21. Landtag der Rheinprovinz für eröffnet.« Nordd. Bandes-Amemhe.. 5] 1/1 u. 1/7 190955bz do. fund. 1870 18 u. 18 e Kaiser Franz]Joseph do. 10 1 ⁄bz Iogr e 1 . 99 ½ 6 “ Zusäge deg egeben fndee welche den — Der General⸗Konsul des Deutschen Reichs in Jerusalem, — Fenesüresahüühe 1 1I “ “ I Gal. (cari-1, 2). de. logeztr erschlesisene 1at eifelhaft machen und dieselbe Auslegung min- 9 I“ 8 1 3 b 1 . 82 8 08 1 “ deans deaccghe welche in Ew. Vischöflichen Gnaden der on lichem felnen Pbfn⸗ E“ hier verabschiedet und ist auf Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreceau 88n von 1859.. 8 b“ see. 8 ee I Keseh- Hdervbg..- 110 18888 8 li egierung früher gegebenen Erklärung allerdings unzweideuti er⸗ . V ; 9 Mi . 8. September. Der Scat 0. u 0. 95 ½6 o0. Boden-Kredit. J.I. u. 13/7,9 öbau-Zittau 1 u. 7844 it. vortrat, und welche eben die Bedenten Seiner Maztstet des zea ßn⸗ — Der italienische G dte bei 1 4 11“ 28 nne hoche 8 W1.“ 5 Wiln- 1 Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1 u. 1/7 89 ½ bz 1 do. Nicolai- Obligat. 4 1/5. u. 1/11. 15 ½9 Ludwigsh.-Bexb.- 20 1 ½2 62 gar. Lit. egen Ew. Bischoͤflichen Gnaden persönlichen Empfalg hervure⸗ italienische esandte beim Deutschen Reich, Graf kanzl ell ho ober den Verkauf von 5 Millionmn Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl.. 1/4. [124 1 bz Russ.-Poln. Schatzobl. 4 /4. u. 1/10.75 1 bz E“ Z1 ⁄5: . gar. 3 Lit. .Indem ich hieraus erkannte, wie schwer es 82 Bischöflich de Launay, hat sich am Dienstag Abend auf kurze Zeit nach in Gold und den Ankauf von 3 Millionen Bonds angeordnet Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl..] — pr. Stück do. do. Kleine do.é (75 B öö11“ 8 179 b G 8 Lit. Enaden wird, eine die Zukunst betreffende unumwundene und be. Italien zuruͤckbegeben. Die Konvention von Pittsburg hat Resolutionen zu Gunsn Kur- u. Neum. Schuldv. 3 verschied. — — Poln. Pfandbr. III. Em. friedigende Erklärung über Ihre Stellung zur Königlichen Landes⸗ S. M. Bri — einer Wiederwahl. Grants als Präsidenten angrnommen. gaer-Desnt. nü. .. 49 171 u. 17. —,— 5 1“ hoheit und zu den Landesgesetzen zu geben, habe ich geglaubt, S. M. Brigg »Musquitoc ist am 18. d. Mts. von Fortsetzung des Nichtamtlichen in der f. Beilage Berliner Stadt-Oblig. 5 1/4 u. 1/10 103 ½ B do. Liquid. Ew. Bischöflichen Gnaden den Schritt, welcher es Sr. Majestät dem Danzig in See gegangen und S. M. Kanonenboot »Blitz« .““ 8 8 de. 4. 1/1 u. 1/7 100b2 G do. CArt. A. 4 300 1. an demselben Tage, von Cuxhafen kommend, in Wilhelms⸗ 1 do. do. conv.
Kaiser möglich gemacht haben würde, Sie zu empfangen, dadurch zu ; V
Jeeaee⸗ sch vorschlug, denselben auf eine Erklärung lüeg 8 haven eingetroffen. 8 5. ; Danziger do 8 1/10. 51 ⅞bz Krpr. Rudolfsb 80 ½ bz G . do. do.
ten üͤr vie Iahense eae een ohne bei dieser Gelegenheit Bürgschaf⸗ Königsberg, 18. Sebt “ Königliche Schauspiele. Eöö6“ do. 101 do. do. leine do. 61 ½ 8 w“ 11. 48¾650t.,491]/ do. (Stargard-Poven)à 14 u. 110 8 on Ew. Bischöflichen Gnaden nochmals zu ver⸗ önigsberg, 18. September. Der Minister des Innern, Freitag, 20. Septemb 7. siech heisen lj 4 posrb — do. 1171 S.. e fb. do. II. Em. 4½ do.
langen. Graf zu Eulenburg ist in der vergan enen Nacht Rvein w. „Freitag, 20. September. Im Opernhause. (173. Vorstel Rheinprovinz-Obli 4 ½ do. 99 ½bz do. Loose vollgez. Russ. Staatsb.... 1/1 u. 7,93 ½ bz G sbz 2m. 4%
Mein Ersuchen vom 9. d. M. ging deshalb nur acg ein An. gretro sen gangenen Nacht hier ein⸗- Militaria. Ballet in 4 Bildern und scenischem Epilog von Paw Schuldv. d. Berl. Kaufm. 5 do. 1100 bz sfamb. Hyp. Remtenbriefe . IIIu. 77. — — Schweiz. Unionsb.. 1/1. 27 ¾. bz do. III. Em. 4 do. erkenntniß der hatsache, daß Ew. Bischöfliche Gnaden in der V Hannov 18. S 2 „. Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr. Berliner. 4 do. 97 bz Hyp. Cerufikate (Hübner) 4 i 24 u. 2/10. 100 G do. Wvgestb. %¾ do. 54 bz G Ostpreuss. Südbahn.. 5 1/l u. 17 gangenheit gegen die Landesgesetze gefehlt haben. Dieses Verlangen der a; Feledrich 1et pests gctan Ph hh⸗ beit V De ccheaitibterhanfr 1168. Abonn⸗Vorst.) Wer das 8 8g Ne k 33 19 11“ 88 1a. “ 8 3 1Sr e 1“ 8 war ein minder weit 5 dIeer .n * 1 . ebr aArl setzte er 8 g die rische Imperati Lustspiel in 3 Akte Bauernfeld. Alt⸗ Kur- u. Neumärk. 3 ½ 0. 83 bz P . Hyp. Br. I u. II. 0. 2 urnau-Prager.. . 9 ¾ bz Fi; “ 3
8 eitgehendes und leichter erfüllbares, als das frühere, Inspektion des Militär⸗Reitinstituts fort, kehrte gegen 2 Uhr isce Inxperatth Lustspiel in 3 Akten von Bauernfeld. A EE11“ 81 B br-Bodkr. Hyp.Br⸗kKündb- 1/1 u. 1/7. 100 8 Vorarlber 1 1/1 u. 787 1 bz Rheinischea c do. “ 1 do. 90 ¾ do. 101 bz Warsch.-Per . 8% 1/4 u. 10 do. II. Em. v. St. gar. do. 1
helmshaven steuerte. Es wurde auf 29, 17 ⅞ und 10 Faden lange bei uns empfunden werden. Wir aber, die Zuruͤckbleibenee Sgr. Hafer 118 — 126 Sgr. pro 200 Zollpfund = 100 Kilogr. Umsétze statt. ger Bank —. Weimarische Bank 120 bez. u. G
September. Ohtober. Wiem, 19. September. (W. 1. B.) Lebhaft.
98etw bz Magdeb.-Halberstädter.. 4½ 14 u. 1/10 97 4 bz G 4
oec
—2 8
— —
21
URNUSᷣCeSGRSSRSʒR 2 AA
wEgEꝓᷣSUCCRRUR;GESSHNNF
—+₰— 00 —,— — 8 E5SEESSEEF
425
——
22/6. u. 22/12 77 B Oberhess. St. 8 79 ½ b gar. Lit. H. 1 40. 6etwbr G (esr be 882* Em. v. 1869... 1/6. u. 1/12. [63 G do. neue.. — — . Bes. Neisse) 1/1. u. 1/7.14 G Oest. Nordwestb.ü. 130 ½2131 bz Cosel-Oderb.) do. [102 bz do. Lit. B. IIletwbz G . o. III. Em... 14 do 90 ½à50 51 bz Reichenb.-Pard.... 81 bz G do. IV. Em... 888
*
-*ne
AcCSEISRESZSVISE
188
1/4 u. 1/10 100 bz G do. Part. Ob. à 500 Fl. 1/1 u. 1/7 84 bz G Türkische Anleihe 1865 do. do. do. 1869
—
—n—
—
GhsEaEg**EE
Sn eS ¶ccN —— &RRERERRRRERFRRREF
— x do
EEE 8—
85—2
Pfandbriefe.
—
EAEEEE
A₰
tenbriere.
— —
——— —
InRnaacahReesheeRnRRSnE=ö== S=
—
2290 —+₰½ w-
87 ½ z Berlin-Hamburger I. Em. do. 91 B Vorarlberger gar.. V 1/3 u. 1/9 255 bz G do. II. Em. do. 991 B Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5 u. 1/11 71 ½ G 100 ⁄ bz do. III.- Em. do. [101 G do. gar. II. Em. 5 do. 8 ccs g; B.-Potsd.-Mgd. Lt. A. u. B. 9 ⅜ B do. gar. III. Em. 5 do. 95 G do. 188 89 G do. IV. Em. 5 do. 93 ½ 6 do. W’“ 8 98 ½ B MMlähr.-Schles. Centralb. 5] 1/1 u. 1/7 109 ⅞ bz G Berlin-Stettiner I. Em. . do. 100 ½ G Mainz-Ludwigshafen gar. 3 do. 77 bz B do. II. Em. gar. 3 ½ 4 1/4 u. 1/10 89 ½ bz G Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 1/3 u. 1/9 68 b bz do. III. Em. gar. 3 do. 90 G do. Ergänzungsnetz gar. 5 do. 90 ½ z G IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1 u. 1/7 98 bz G kl. 98 G Oesterr. Nordwestb. gar. 5 do. 215bz I 4 Em. d 14 u. 1/10 96 G do. Lit. B. (Elbetbal) 5 15 u. V1I1
,— GEE AR
welches auf Zusicherungen in Betreff Ihres zukünftigen Verhaltens sß x 2 on Ero. B Ie) igen; 8 nach dem Residenzs ü — d S 21. S 7 8 gercke vgepche und von Efo. Vischͤslichen Gnaden näche aücens 1““ g e. E.5 8 B 21. September. Im Opernhause. (174 Va 1“ g- 4 do. 100 1 62 SA do. [100 2 bz do. Wien.. 1/1. do. III. Em. v. 58 u. 60 b78 Daß Ew. Bischöfliche Gnaden eine solche Erklärung nicht oder wurden. Um 7 ¾ Uhr begab Sich Se. Königliche Hoheit zu sbeares Eercheeatehen, 8 1g haster ] ü 29, henn.. 37240434198728“* Er serd ac an banab,d. 1 u. 70 106 2 4. 8 La . wenigstens nicht rechtzeitig mehr haben abgeben koͤnnen, bedauere ich dem kommandirenden General des X. Armee⸗Corps, von Voigts⸗ Bruch. Ballet von 8 1“ . 1h e 8 8.2412839 11616“*“ Fzd. A““ 8 *,8 1 Wir ö ee. atäghis von den Be⸗ Nhes, zum Souper, zu welchem eine größere Anzahl eingeladener Vongenbuder⸗ Leontes Hr. Se Anf. Za1b,7 Uh: v. g 5 4 9. 988bz 6G BII Dchen-Mastrichter .111. u. 17. sKhein-Nahev. S. gar. lJ. Em. 4½ 1/1 u. 1/7 EEETETETET“ 3 nigste w. Bischöflichen Herren erschienen war. Gegen Mitternacht kehrte Se. König⸗ Im Schauspielhause. (166. Abonn.⸗Vorst.) Othello, ir do. 5 99 ⅔ G0 8 8 Prloritäts-Aktien. do. II. Em. 5 do. 8 do. ar. II. Em. 4 ½ do. ) ß zu Sr. Majestät dem Kaiser in einer liche Hoheit nach dem Schlosse rück. Heute Vor 12 1 9 d. gen +8I 8. banecs r der Feier entsprechenden Weije gordner zu seben⸗ li 12; blosse zurück. Heute Vormittag wird Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 Abtheilungen vor Pommersche 3 ½ 3 81 ⅔ do. III. Em. 5 do. 8 ½ chleswig- Holsteiner.. 0. hen. die Besichtigung üehee. Nachmittags 4 Uhr wird von den Shakespeare. Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr. do. 4, do. 90 3 z DiV. proI870I87 Altona-Kieler II. Em. 4 ½ do. ““ An 8 ismarc. SHffizieren des Militär⸗Reitinstituts ein Herrenrennen auf der C“ “ do. 4 ½ „ 99 6 Aachen-Mastr. e % 1/1. 145 312 Sex b. 8s 58 nl. “ 8 Se. Bis csßlt che Gnaden den Herrn Bis⸗ chof 5 ’’’“ veranstaltet, welchem Se. Königliche Hoheit bei⸗ “ ESFhe 1“ 288 Eö 8 z 8 Lenaza 8 mü 88 8b 8 ven . 9 18 S 8 von Ermland, Ph. Kr. 89 wohnen wird. 1 — 8 8 Sächsische. b “ Berg.-Mirk.. 0. à 2 [do. III. Ser. v. Staa ar. 3 ½ o. 4 1 “ 8 zu u.““ 8 Fulda, 18. September. (W. T. B.) Die versammelten Frodmhten- uamd KWasren-HBörse. Schlesische..w...... 3 ½ 246 u. 24,12842 5b: Bersin Hrnaht. . 16 8. 1/1 u.7 213b2z 9 sdoc. 0. 1 5 88. “ 8 ö“ - 8 n. bcce bc 8 8 geesade e Situngen ab. den Meratm, 19 Soplbr. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz-Pu 1“““ Berlin ärlitz. - 1. 5 1br9 sao. 1. ger. Sa. d. eerwx Sn 11 u. 17180 35 Bollit fühte per ezsescof weseünech, Sesungen at, Sen — — — . neue.. V . 8. Fste⸗ 103 b do. .. do. S8etwhz B e Ne 3 ee e . 17 90 1 bz — Die Lokalfeier des Säkularfestes der Wieder⸗ Weihbischof Kübel von Freiburg. ’ „ “ 8 688 1““ 8 30:‧, bE.“ Thibetw,ba 86. 116““ 971 b2z G “ “ 86 bz nigung Westpreußens mit der Krone Preußen in Elbing Düsseldorf, 11. September. Die Rede, welche der Weiz. 5OKIT 3 19 6 ,15 — 7 2 scnnens 10 -s77 51 do. —. 999 1 bz Berl. Nordb. St. Pr. 75 bz . 5 do. [101 4 bz B do. neue. 5 174 u. 1/110 82 3bz B am 15. d. M. begann mit einem Festzuge, zu welchem sich die Königliche Landtags⸗Kommissarius und Ober⸗Präsident der Roggen 2 119 6]% 2 21 5 2 20 6 Kartoff. do. 2 6 3 — 1 II. Serie5 do. 1021b2 Berl.-Ptsd.-Magdb. 159 ½b:⸗ do. Aach.-Düsseld. I. Em. 4 do. Dux-rag 1/1 u. 1/7 S2 5 bz vurungen, See K Bohmittage öö Rheinprovinz, Dr. von Bardeleben, zur gestrigen Eröffnung Fr. Gorste 2/13 6 Rindfl. 500 G 5 — 7 6 “ neue. 4 1/1 u. 1/7 90 ½ bz Berlin-Stettin ... 87 184 bz B do. do. II. Em.4 do. Fůnfkire hen-Bares gar. 5 1/4 u. 1/10 r2. vrs eE1131 städliscen Vehgutta⸗ öu““ des Landtages gehalten hat, lautet wie folgt: Hater 72. W. 127 - 6 — Schweine- do. 4 ½ do. 994 bz Bresl.-Schw.-Freib. 137 bz do. 8 do. 1 III. Em. 42 do. Galiz. Carl-Ludwi 85. gar. 11 4 etw 8*½ Le— 11212 „Hochgeehrteste Herren! Jzu L. — —- seisch 6 — Kur- u. Neumärk. 4 174 u. 1/10 95 ½ B do. neue I18Ebr 1 40.-IINRR 81 88 do. P. 8 88 “ dagnen cestt Augbeiden Scütg det, Eigganos Kufselung zagste aafäeananseh alheghatuner aagg haben nenent wne. enrcenet =eee=e—= tutumein 82 1134“ ss. 7obv- b. „ u Cömare, Bende beühr,8 12 ℳ. 18 8819 vvche Ses; gangs 2 1 OL vom 4. dieses Mona e er Stroh Schok. — — — Kalbfleisch 5 — 7 s e. .“ 88 II. Ser . 8 Nahmen. Zur Rechten waren Ehrensitze für die Ehrenbürger Stände der Rheinprovinz auf den beutigen EE Erbsen5 lit.—- 9.— 6 — 10 10 Butter 500 9. 10 — Preussische V do. 94 ⅞bz Cuxhaven-Stade.. — — „ sdo. do. II. Ser. 4 ½ do. Gotthardbahn .. cs.5 171 u. 17 101 G e. 8 eSts. Cnen Ehren 1agee Nachbürger Feüände de Nühi nhrogins, gi eh Lutig Linsen do. — 10 — — 15 — —13, 3 Fier Mandei 7— 7, 6 7 8 Rhein- u. Westph. 4 do. 97 ¾ bz G Halle-Sorau-Guben 64 etwbz B do. Nordb. Fr.-W. 8 do. lschl-Ebensee 5 1 u. 1/11 70 ½ 6 Gesange der Liedertafel hielt der Ober⸗Bürgermeister Selke vom Zum Landtags⸗Marschall haben Se. Majestät den Hrn. Freiherrn Ferlim, 19, Septembe Ni. I“ — jde- c. (Sächsische .4 do. 94 B do. St.-Pr. 84 ½ bz do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1 u. 1/7 85 1bz Balkon herab die Festrede, welche mit einem Hoch auf Se. Majestät Raitz von Frentz⸗Garrath und zum Stellvertreter Sn . 9 ETE“ 828 ha,e1g JSZ eöö do. 94 G Hannov.-Altenb... 73 ⅞bz G do. do. II. Ser. do. Livorno .. 2 8 8 do. e 192 bz B 5 v. König schloß, ün das die Menge jubelnd ein⸗ “ en Hrn. Fretherrn von Geyr⸗Schweppenburg zu ernen- Qualität, gelber 8 ½ Thlr, ab ahn ber- pr. Septembera., d; Anise 18074“ 12 u. 8 Ilob⸗ 4. I.e Pr e beae ae ves. “ 8 18 — 8 88 immte. wurde darauf unter Musikbegleitun Inen geruht. rember-Oktober 82¼—82— † 02, Oktober November uusd”; o. Pr.-Anl. de 18674 1/2 u. 18 110 bz Se 2äbr “ ’= 2b-G wmAnd) 4“. schorat „»Run danket alle Gott⸗ gesungen. Parauß sczir daß 1 Fteitem kegtaßzen ediuern habe ich. Jonen mitutheilen NoremberHezemöer 88-92 e THir, baaoober-Noremporn b. Iebcb.Pg., vit. JgB.clus azeden iin 5 4. — = s(FArs.Gese Kesd.⸗8,c0s 1 rJacslgen i er Zug in Bewegung, voran die Fleischer⸗Innung 3, der Freiherr von Geyr, wie er mir anzeigt, durch fortgesetzte KRoggon tloco 52 60 phir. nach Qualität gefordert, alterIèIR “ 72 6. Ige “ 82 Berlin Göri 8 8 229 e Z s 15 8 b 6 . f pie 655 4 Kränklichkeit verhindert ist, den Sitzungen des Landtages beizuwohne 53 ½— ü iE;gs 8— 8 .. gefordert, 1 Bayersche Präm. Anleih. 4 1/6. 111 G do. St.-Pr. 825 6z 6 erlin-Görlitzer 0. 10 ngar. Far. 74 u. 1 demnfede asm Feaste zamn be Butmer, darauf des stͤdtlichen d8hg ge dengeratang Sa Feeberibe eag dchas Füh 9888 V 1882 18 “ hanes 1 do. Anleihe de 18705 1/½. u. 1/8. — —8 Magdeb.-Halberst.: 149 bz B do. do. 97 bz do. Ostbahn gar 5 1/1 u. 1/7 be “ en guung 8. venigs bs ie Lie ertafe „die Schützen⸗ solchen Umständen ist die Ernennung eines andern Vize⸗Marschalls bis 53 ½ — Thlr. bez. OKtober- November SI Thlr. ben- Braunschm. 20 Thl-Loose - Ffi 8B öö“ ten die Arbeiter der Attlen⸗Mesche vütS 8 ir 18 mach⸗ iö 88 — von mir der erforderliche Antrag gestellt. Noromber-Dezember 55 ½ — 51¼ — 51 ¾ Thlr. bez., April. Mai b Cim zr u6“ 51d n. 1i Seban ““ ües 2 ’ inenfabrik in blauen verzier⸗ Zum Landtags⸗Kommissarius für den enwärti Landte is 3— ½ Thlr. be öu. 8 b 1““ * ;8.P. n z g ss für den gegenwärtigen Landtag bis 4— ½ Thlr. bez. hessauer St. Pr. Anlefhe 32 1 1/4 105 ½ B Münst.-Ensch. S. P.
ten Blousen, in ihrer Mitte ein Salonwagen, der von Sr. Majestät de t König er ich 1 — 89 „ der schon den Sr. Majestät dem Kaiser und König ernannt, trete ich heute UHermie, grosse und kloine à 37 60 F 1000 Küog. . d ’2 Zug in Marienburg mitgemacht hatte. Trotz des strömenden sum ersten Mal in Ihre Mitte. Sie wollen mir deshalb gestatten, zater 10c0 38286 Thir. L“ vnr. per venjesische -0h. Gr. Prämr. Pfdbr. 5 1/1 u. 107 103 62 ““ jeben Musikchöre befanden. 8 8 meiner Freude darüber Ausdruck zu geben, daß ich September u. Sptembor- be Thir. bez., .-N;- amb. Pr.-Anl. d. 1866 † 763. . begeve. agcs. e r. esüche ch f Alm 1 Uhr langte derselbe wieder V durch mein gegenwärtiges Amt in die Lage gesetzt bin, mit Iynen, Fekader 46 1111““ erHrtcher lübscker Präm -Anleihe s†74 pr. Srok. 5180 “
IgeEEEREESgZ= — —2
08
E
E s In.
+I=
auf dem neuen Markt h - 1 8 f arkte an, die Vereine und Gewerke nahmen meine Hochgeehrtesten Herren, in nähere Beziehung zu treten und ge⸗ wrbson, Kochwaare 49 — 55 Thlr., futterwaare 44 - 48 TII- leckl. Eisb.-Schuldvers. 3 x½ 1/1. u. 1/7. do. St.-Pr.
wieder A llung, und nochmals wurde ein Hoch auf Se. meinschaftli 1 d lausitz. St.-P “ — „ 1 mit nen für das W 6 Vro. II“ 8 p, 88 b .Stück. Oberlausitz. St.-Pr. ch Ihnen für das Wohl der nüeeh und b Pro- W “ I Winterrübsen 96 — 103 I. Pruͤm. 4 12. 1871 Obersch
1“
“ 8 “ 1“ ““