11 .
ergnädigsten Herrn, in den Stand zu setzen, daß er Sie empfangen Majestät ausgebracht, Darauf zogen dieselben mit Musik nach vinz, die Sie vertreten, zu wirken. Für elnen Bea t 1 lI New- ptem W. T. B) Baumwolle] Rhein-Nahe .. ...
icher? S jestã 3 b — n, zu wirken. m Rüböl loco 23 ⅜ Thlr, pr. September u. September-Oktober New-York, 18 September, Ab. 6 U. (W. T. B.) Baumwolle] Rhein-Nahe .... Famne, ig aecegdiaosbenSr lgaeeszges IEe ihren Versaminlungslokalen zurück. — Um zwei Uhr begann V Haüfte seines Lebens in dieser Provinz zugebracht hat 23 % — B Thlr. bez., Oktober-November 23 ⅛ — 1 — ¾ Thlr. bez., 20 ½. Mehl 7 0. 60 C. à — P. — C. Rother Frühjahrsweizen Reichenbach-Pardubitz höchstdenselben rri dann mit der Wuüͤrde der Krone verträglich halten, unter zahlreicher Betheiligung das Festdiner im großen Saale Asezada an Zeit sie kennen und lieben gelernt hat, ist dies 8 November-Dezember 23 ¼4 — ¼ Thlr. bez., April-Mai 24 1 —-2 N— D. — C. Raff. Petrol, in New-York pr. Gallon von 6 ⅜ Pfd. 24 ½ Rumänier . wenn jeder Zweifel darüber Lerazen, in, die Auüioritä der V Si Uüke rden 89 Fdashe dung,hesch ““ V diesfss hos . be, daeee .“ 1““ 5 Fur, . e1““; do. do. in Philadelphia do. 23 ⅛. Havanna-Zucker No. 12 9 ½ FEE“
von unseren Königen gegebenen Gesetze dieses Landes unbedingt un Majestät de König, e t “ un n, r v. „„ Pr. n. „,8 — . 88 3 8 7 8 z „ 6 3 G 8 8 48₰ 2 4 1¹ 8 . 3 „112 8 26 8 5 1 — ] EE—e—1— Ver isensbel hie gekeölh V S 8 b h. ö auf zest⸗ machen wird, die sich darbietenden Schwierigkeiten zu üüberwinnüge Spiritus loco ohne Vass 21 Thlr. 4 Sgr. bez., pr. Sep- Berlia, 19. September. Die Börse fühlte sich heute Central-Boden-Credit.. gegen “ Sr. Majestät des Königs öffentlich verhängtent “ Bi sW. 8 bends um ach b ein Festsouper Werfen wir jetzt, meine Herren, einen Rückblick auf das seit tember 24 Thlr. bis 23 Thlr. 24 — 27 Sgr. bez., September-Ok- wieder sehr beruhigt; eine weitere Erhöhung des Bankdis- Pr. Bod.-Credit (Jachm.) Es kann Ew. Bischöflichen Gnaden mieines Erachtens nicht schwer minder 2 ürgerressource statt. Die Stadt war glänzend illu⸗ V letzten Landtage verflossene Jahr, so haben wir mit hoher Genn tober 20 Thlr. 28 —25 Sar. bis 21 Thlr. pez., Oktober-November kontos scheint nach der Aufnahme, welche die erste in allen Provinzial-Disk.-Bank.. werden, diese Thatsache Ihrem Landesherrn gegenüber anzuerkennen. minirt. . thuung die großartigen Fortschritte anzuerkennen, welche in aun 19 Thlr. 13 — 10 - 13 Sgr. bez., November-Dezember 19 Thlr. Kreisen gefunden, kaum zu erwarten; es war denn auch heut Preus. Kredit-Anstalt... Sobald dieses erfolgte, wuͤrde ich mich freuen, jede Schwierigkeit ge⸗ — Ueber di 1 Unter Zweigen des Verkehrslebens in unserem Landestheile gemacht worde 5 Sgr. bis 19 Thlr. bis 19 Thlr. 2 Sgr. bez., April-Mai 19 Thlr. die Stimmung trotz der Londoner Diskonto-Erhöhung und des Oesterr. Silberrente.... hoben zu sehen, welche sich bis heute noch Ihrem persönlichen Ein⸗ eber die Expedi tion zur Un ersuch ung der sind und die mächtig dazu beigetragen haben, den Gesammtwohlst 13 — 10 — 13 Sgr. bez. ungünstigen Ausweises der österreichischen Nationalbank auf Schweizer Westbahn... pfange durch Se. Majestät, unseren Allergnädigsten Herrn, ent egen⸗ Deut schen Meere veröffentlicht die »N. A. Z.“« jetzt einen unserer Provinz zu fördern. 8 ang weizenmehl No. 0 12 ½ 12 ¾⅞ Thlr., No. 0 u. I. 11 — 11 ¾ Thlr. allen Gebieten besser. Die Spekulationspapiere, namentlich Viehho0of stellt r BI weiteren Bericht. Nach dem vor ergehenden Berichte hielt sich Wir haben dies glückliche Ergebniß mit allen preußischen und Roggenmehl No. 0 9 — 8 ½ Phlr. No 0 n. 1 8 ½ — 8 Thir, pr. Kredit, waren vielfach höher. Fonds waren fest; Renten, be-] Amerikaner . ’ An eeeeebbieaeae August in der Nähe der schottischen deutschen Ländern zu allermeist der Sicherung des Friedens und h September 8 Thlr. 14 — 13 Sgr. bez., September-Oktober 8 Thlr. sonders österreichische, höher. Banken waren fest und viel- Franzosen . Se. Bischöfliche Gnaden den Herrn Bischof Küste auf. Von Leith ging dann die Fahrt zur Dogger Bank. öe auf die Dauer dieses Friedens zu danken, welche großarig A- Ser bez., Ortober-Aorbr. 8 däte “ b5 ö Ic rie ke 69 ö * “ Weizen-Termine flau und stark gewichen Gek 24, Jtr. schäft. Eisenbahnen fest, einische, Westfälische, Rumä- ““
von Ermland Ph. Kremen; Dieselbe wurde an ihrem südwestlichen Ende verlassen, u Zaffenerfolge und die dadurch errungene Machtstellung unseres Ban 3 b s stlich assen, und landes uns verbürgen. 8 Roggen loco vielseitig angeboten und billiger erlassen Ter- nische in gutem Verkehr. Wechsel fest und ziemliche lebhaft. Lomba[rden 127 ½ —1
zu Frauenburg. man unt ie b b Ri Zur Ei 8 1 . . G 2 g “ I“ Aenise ahce 8 hC Uh Neben diesem freudigen Pddelach meine Herren, bietet das vn mine folgten der Bewegung im Weizengeschäft und waren be- Unter den Banken sind die Centralbanken für Industrie Oesterr. Credit. 205 2 Allerdurchlauchtigster, Großmächtigster Kaiser und König, dort am 18. August 1 20. Au⸗ 1 st weite ün gangene Jahr uns leider auch eine schmerzliche Erinnerung, die n sonders die nahen Sichten durch Realisationem angeboten, wo- und für Bauten, Disconto, Berliner, Deutsche, Darmstädter, „ 60r Loose.. ““ — “ Allerznädigster Kaiser, K nig und Herr! “ 1 la hu an, 8 uhr an 20. 8 vüs er un innerung an zwei ausgezeichnete Männer, den früheren Landtagte gegen die späteren Sichten weniger dringend offerirt blieben. Wechslerbank, unter den Industriepapieren Dortmunder Union, Breslau, 19. September. Nm. 1 U. 50 M (T. D. d. Staats- Ew. Kaiserlichen Königlichen Majestät Rund am folgenden Tage Nieuwe⸗Diep. Es wurde nun eine Marschall Herrn Freiherrn v. Waldbott⸗VBassenheim⸗Vornheim unn ek. 24 000 Ctr Hlafer loco schwer zu placiren. Termine Immobilien und verschiedene Brauerei- und Bergwerksaktien Aazeigers.) Schles. 3 ½proz. Pfandbriefe 84 ¾ Br., do Renten- erlaube ich mir ehrerbietigst die Anzeige zu machen, daß ich in Folge 3 undfahrt durch den Zuider⸗Sce gemacht. Dann wurde die den früyeren Landtags⸗Kommissar, den Wirklichen Geheimen.Ralt matter. Gek. 3000 Ctr. Rüböl verkehrte in matter Haltung als belebt hervorzuhebon. Erdmannsdorf sehr belebt und stei- briefe 94 ¾ bez. Oesterreichische Banknoten 91 ½ bez. u Br. Rus- einer Zuschrift Sr. Durchlaucht des Reichskanzlers vom 9. Septem⸗ ahrt zuerst auf die bis jetzt nicht untersuchten tieferen vn Ober⸗Prästdenten der Rheinprovinz Herrn v. Pommer⸗FEsche, welch und wurde im Allgemeinen wenig gehandelt Gek. 1100 Ctr. gend, 6 pOt. höher. Stobwasser 1 pOt. besser. 1 sische Banknoten 82 ¼ bez. Oberschles. Stammaktien Lit. ber, welche mit dem gnädigen Schreiben Ew. Majestät vom 2. Sep⸗ Stellen an der deutsch⸗holländischen Grenze, später auf flaches beide ein plöt licher Tod inmitten ihres rastlosen Wirkens dahinge Spiritus setzte flau ein, erreichte dann aber wieder seinen un- Bergbrauerei 102 ¼ bez. u. G. Weissbierbrauerei Landré u. C. —. Oder-Ufer-Bahn-Stammaktien 214 G., neue 127 ½ Gdd tember I. J. nicht im Einklang steht, abgehalten werde, vor Ew. Wasser in der Nähe Borkums fortgesetzt, und daselbst alle rafft hat. Die ganze Rheinprovinz hat mit tiefer Trauer die Kune gefähr gestrigen Standpunkt. 101 bez. u. G. Nürnberger Brauerei 97 bez. u. G. General- Breslau-Schweidnitz-Freiburger Stammaktien 137 Br. 4 ½ proz. Majestät dei der Marienburger Jubelfeier zu erscheinen. verschiedenen Bodenarten und Tiefen in Bezug auf ihre Fauna von dem Tode dieser Männer vernommen, welche durch hohe V Breslau, 19. Seotbr., Nachmitt. 1 Uhr 50 Minuten. (Tel. Baubank 110 bez. u. G. Oberschles. Walzwerke 95 ½ bezahlt. Oberschles. Prioritäten Lit. G 99 ¾ Br.; Lit. H. —; 5proz. von 8 F gabung, unermüdliche Thaͤtigkeit, wie durch den Adel ihrer Gesinmn 7. Südende 100 bez. u. G. Chemnitzer Eisengiess. 102 bez. u. G. 1869 100 ¾ Br.] Warschau Wiener Stammaktien — Br. Avimirt.
D.eses tief bedauernd verharre ich in größter Ehrfurcht und Flor 2 ieser F b — esinnun 3 igors] Spiri ite — . Ew. Majestät 8 “ ““ Bnecahhnfestset... 8 ie r 8 ausgezeichner waren. ¹ . DeP. ger h bö 1229.32200 ht. Eisenspalterei 101 bez. Bukower Sprit 108 bez. Menden & Leipzig, 18. September. Leipzig-Dresdener 240 bez. u. G. and, vo sie 27. August nach Wil⸗ Der Verlust solcher hervorragender Persönlichkeiten wird noch elber 226 — 261 Sgr. Roggen 170 — 188 Sgr. Gerste 138 153 Schwerte I18 bez. u. G. Bonifacius 142 ¾ bez. u. G9⁄ Magdeburg-Leipziger Lit. A. 251 Br.; do. Lit. B. 101 ¼ Gld. Thüringische 154 Q⅜ G. Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschwei-
unterthänigster Diener 1 8 1 1 1 1 1 1— B 8 v g helmshaven steuerte. Es wurde auf 29, 17½ und 10 Faden lange bei uns empfunden werden. Wir aber, die Zurückbleibenden 8 Hafer 118 — 126 Sgr. pro 200 Zollpfund = 100 Kilogr. — Bei lebhaftem Geschäüft fanden in Prämien bedeutende
Ph. Krementz, Bischof v. Ermland. C&i 1 1 . 1 Tiefe gefischt und Untersuchungen über die Temperatur indem wir den hochverdienten Dahingeschiedenen ein ehren Imsaã Veimari 2 7
d gesch ndes A „ 1 er. (W. T. B.) B . (Umsätzee statt. ger Bank —. Weimarische Bank 120 bez. u. G.
2 eö1“ September. Oktober. Wien, 19. September. (W. 1. B.) Lebhaft.
Frauenburg, den 11. September 1872. 1 1 w; und den Salzgehalt vorgenommen. Dem festgestellten Plane denken in unseren Herzen bewahren, wir werden den Anforderungen Tagesimport 21,000 B., davon 2000 Ballen amerikanische, 9000 Pramilens chlüsse. Ew. Fürstliche Durchlaucht ’ ßemäß übergäb der seitherige Vorfitzende der Expedition, die an uns gestellt werden, nicht besser entsprechen können, als wen Ballen ostind'sche 8 Bergisch-Mürkische. 137—1 189b (Vorbörse. Kreditaktien 333 30, Anglo-Austrian 314.25, werden es nicht ungütig aufnehmen, wenn ich in Bezug auf Hoch. Dr. Meyer aus Kiel, nunmehr die Leitung der wissenschaft⸗ wir uns mit allen Kräaͤften bestreben, dem glänzenden Vorbilde das Upland nicht unter low middling September-Lieferung 9 ¼, Cöln-Minden. .. 172— 1 174—3 ½, 175 Unionbank 778.,00, lombarden 208 80, Napoleons 879. deren geehrtes Schreiben vom 9. September die Bemerkung mir er. lichen Arbeiten an den Professor Dr. Mövius. Am 30 August so früh Dahingeschiedenen nachzueifern. . icht Aeer Faa ordinary Dezember-Januar-Verschiffung 9 % d.- Mainz-Ludwigshafen .. — 14“ New-York, 18. September, Ab. 6 U. (W. T. B.) laube, daß ich dasselbe mit dem gnädigen Schreiben Sr. Majestät verließ die Expedition Wilhelmshaven und erforschte die Fisch⸗ Den Allerhöchsten Landtags⸗Abschied für den letzten Provinzia 8 Leitl iis September. (W. T. B.) Getreidemarkt. (von] Oberschlesische 8 21 ““ vom 2. September nicht in Einklang zu bringen weiß. gründe vor der Elbmůndunge Die höheren Wasse erscht 8. Landtag, sowie das Allerhöchste Propositions⸗Dekret für den gegen Cochrane, Paterson & Gomp) Fremde Zufuhren der Wocho: Oesterr. Nordwostbahn. .“ 1233 ½. 21 bz (Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 107 ¾ Gold- unser Allergnadigster Herr; hatte auf meine An⸗ ten waren voll voön kleinen Krebsen “ r ice V an gents andtag, lege lch in öse Heüde des Hetrn Ganbe Wcizen 411, Gersto 1051, Bannes 89, Erbsen 69, Hafor 304 Fessehreseegscehcestt 138,8.1 42329 . Aaseleec. EEEE xans 1885 13- ℳ¼ . e““ 3uh 2. August in Bekreff der Theilnahme an der Marien⸗ ankerte di “ goland 8 Tons, Mehl-3402 Sack „ D 1 8 Feiere werancbes aer Eergs burger Jubelfeier sich geäußert, daß, wenn ich eine Erklärung abgeben 8 8 e Pommeraniac im Nordhafen von Helgoland. Am dohenn ewer iedenen Wahlen zu welcem das Fünes . FFeizen und G 5 8. : geben * “ 5 11““ 8 “ s Weizen und Mehl fest, Gerste 2, Hafer 1 Sh., Hülsenfrüchte . Weitere Berichte der Produkten- und Fonds- wüͤrde, den Staatsgesetzen in vollem Umfange Gehorsam zu leisten, 31. August und 1. September konnten wegen ungünstiger Propositions⸗Dekret Sie auffordert, sind es drei Gegenstände, welche ure- 1 b 8 3 - öö ug Erme, Witterung die Untersuchungen nur in der Nähe des Schiffes V Ihrer Beschlußfassung unterstellt werden. 9 4 1u Berliner Börse vom 19, Lepiember. ök
Allerhöchstderselbe bei der Erinnerungsfeier der Vereinigung Erme⸗ landes mit der souveränen Krone Preußens mit Freuden die Ge- süt Am 2. September wurde die Fahrt westli o Der erste Gegenstand betrifft die Vereinigung der in der Rheina Eeeas n V 1ag öö provinz bestchenden Bezirksstraßzenfonds zu einem Provinzialstrafen I. Amtlicher Thell. Fonds und Staats-Paplere. Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Ahtien. Eisenbahn-Priorfstäts-Aktien u. Obügationen.
sinnungen der Treue und Ergebenheit, Welche den ermeländischen den holsteinischen und schleswigschen Inseln nordwä 1 1 1 chen 1 d 8 nordwärts fort⸗ † EEECEEöqTETEqTEEö Pt Klerus beseelen, durch mich bestäti en hoͤren wuͤrde. nese S-. S di - 8 fonds. Die Königliche Staatsregierung legt auf die Umgesta eenEn 5 2 Dieser Vesrbecmn Ztaubis 9 Schreiben vom 5. Sep⸗ 113“ 8219 qeee 9 vAET“ einen so döovin Werid, 881 sie Pe Wochsel-, K- EE ö“ 1 “ 18826 16 8 vn 880 Div. Ppro 1870,1871 Bresl. Schw. Freib. Lit. D 8 1/1 u. 1/7 97 ½ G tändig entspro d durfte mi &☚ 8 qEeer ¹ ihres vorjährigen ablehnenden Beschlusses dennoch keinen Ansiand 8 1 1111 E“ 8 „Schw. Elt. — cℳ andig entsprochen zu haben und durfte mich deshalb der durch Schleppnetze und das Wasser der Rhede untersucht. Am genommen hat, Sie von Neuem mit dilser Frage 22 behafien. de p 8 g0 I. — 6888,8 8 85 182 1699b2G 88 Lir 8 41⁴ 891 88 ,28 8 8 . ¹ . . .. . 2 5 . . . /
8
IUIIII11III
1
8
tember volls
Hoffnung hingeben, daß meinem Erscheinen bei dem Feste kein Hin⸗ b ; ;1i ü b derniß im Wege stche, weshalb ich auch meine Hinüberkunst nach 4. September verlich die Expedition List, um die Untersuchun⸗- Ein zweiter Gegenstand, welcher Sie beschäftigen wird, betrift Amsterdam 250 Fl. Kurz. 140bz “ 6 1/1. u. 1/7. 96 3àz bz do. St. T do. 69¼ bz G C5 7 8 8 6 7 2 bossto 7 8 † 8 5 4 Se 8 ; “ Xℳ . 2 4. 28 8 1 4 öe . 6 . 8 8 88 5 8 8 77. * . 8 — 8 8 9 ½ Söln-Crefeld 8“ Marienburg dem dortigen Cestkomite hatte ansagen lassen. i. 9 Westen Jütlands fortzusetzen und dann, weiter unter⸗ die Wiedergewinnung eines Lokals für die staͤndischen Versammlmn do. 250 Fl. 2 Mt. 139⅞ 6 86“ 8 (18756 ug 525 717 93 : R. OCZGöö“ 128d2 1 Da erhielt ich am 10. September Ew. Durchlaucht Brief vom 9. suchend durch das Skagerrak, Kattegat und den Kleinen Belt gen, nachdem die bisher benußten Räumlichkeiten leider durch de Hamburg 300 Mk. Kurz. 1149 2 bz Oesterr. FardeteRe e u. . 12 o. 8 85 I snrsc, S 898— deite meiß; in dem Schreiben Seiner Maje⸗ Pas zurückzukehren. Am 31. August bestieg Professor V E1“ e sind. do. 2800 . 8 8 n do. Silber-Rente... 2 do. 54 ½ àbz Rheinisgche 8 2 % . [170 ⅞az bz 8 3 1 he n See Bedingung für mein Erscheinen und insofern Hansen die »Pommerania«, um die Expedition bis zum die ö Re e ”n Ihs Hesch ußtassimg unteebretiet werde London 1 L. 9. . 2 1 do. 250 Fl. 1854 ¼lM. 90 bbz3 do. St. Fr v“ UII. E 8810 Zusage 2 8 enderung der ganz bestimmt lautenden Kaiserlichen Schlusse mitzumachen. Jehre nlaget en ng b fuwe 85 in See des im vorig Paris... cF300 Fr. ’ 8 age. 79 ⁄ 2 bz do. Kredit. 100. 1858⸗8 pro Stüch 119bsz v0. Li. B. (gor.) 4 1b 1 g; 8* 8 88 briestichen d p zu einer Zeit ein, in welcher eine Erledigung durch Ei 8 1b 8 . 1 88 as vr Regulativs für 88 veeveszaißandische Verwallung do. 300 Fr. 8 9 F452 b do. Lott.-Anl. 1860 75. u. 1/11 94 bz Rhein-Nahe.. . 46 58 bz G do. 3 ⅞ gar. IV. Em. do. S9etwh. Bgr. f. Cch k. eehr nicht mehr zum Ziele führen konnte. — Eine von der Bau⸗Abtheilung der Bergisch⸗Märkischen V le⸗ 1 8 ergehen Fiec um ebergang 8s in der Provin Belg. Bankpl. 300 Fr. 10 Tage. 79 1 9 1864 ro Stüch 90 bz G6 SStarg. Posener.. 1788enw bz 6 88 V. Em.1 1/1 8 17 88452 8 eine Auskeurchlaucht werden, es deshalb begreiflich finden, daß ich Eisenbahn für Arbeitszüge aus Seraing bezogene neue Loko. pordentenen, dozu Selbnnen onds, Institute und Stiftungen in decx, Ado. do.:: 300 Fr. 2 18 69 UUngar, gt. Riasnb.. .g 153b2 G Hale-Soran-Gubener.-,5 L4 u. 110 s1001etw b G Wortes ö; 8 T deerge unc, Ne Kaiserlichen motive mit stehendem Kessel ist am 18. d., achmittags, auf „ Se a; 1“ die Provi “ “ 8 8 Sne. 90 % 8 2 do. Looee pro Stück 64 G 8 8 do. it. B. (gar.) 4 . 87 zetw bz B Märkisch-Posener 1/1 u. 17 — — dieselbe gang vünvewanshen W““ ich mir Ew. Durchlaucht um Bahnhof Witten bei der Probefahrt eyplodirt. Fünf Per⸗ wichti gen Varlagen 1— Feer. g . e C1““ 8 F1.“ a2. Franz. Anleihe.. H5 16/2,5, 8, 112 ½à ½ s(tdo. Lit. C. 98etw bz Magdeb.-Halberstädter.U 9¼ 868 Frauenburg, den 13. September 1872. dee vn ein gbefce enlrecmäüfr, fün dgantts sügg. ein 15 Schatz von eggth und Erfahrungen, über welchen Lie Augsburg, sW. 100 Fl. 2 Mt. 56 188 “ 8 8 8 v Weae de. 11 8 8 1. 8 97 3 bz- 6 Ph. Kre⸗ 3 s etödtet, eine Person, ein ver ügen, zur Lösung der Ihnen gestellten Aufgabe verwenden. Was Frankfurt a. M., 1 8 “ b 9 . -Er. 8 1 1t 88 . 2 cf von Erunan. Weichensteller ist schwer verwundet. Die Prüfung der Loko⸗ mich betrifft, so werde ich jederzeit gerne bereit sein, Ihnen die eive .üdd. Wäahr. 100 Fl. 2 Mt. 11““ 88 57 ,G Dn. pro — Nö 1n.. Wittenberge VI. motive hatte in Seraing durch einen Bergisch⸗Märkischen Ma⸗ noch erforderlichen Mittheilungen zugehen zu lassen und überhaupt Leipzig, 14 Thlr. 14““ o Amet.Hresard. . lotaibrv, 18 öu ““ Berlin, den 16. September 1872. setn es n886g; stattgefunden. Sofortige Untersuchung ist ein⸗ V Fun Pas dazu dienen kann, Ihren Arbeiten einen glüͤch I16“ FIs 818 w99. Ine e 3. u. 19. 93 bz 6 28. Sa9ne. . 13 212 Niederschl. Märk. I. Ser. uf das Eöböö 13. d. M. erwidere ich Ew u““ Men dene die Beschlußfassungen dieser hohen Versammlung .. 100 8. R. 3 IIn 1 8 do. 6 do 1852 5 1⁸ 68 1 “ 16 Baltischea . 545b2 . g g8 788 Bischöflichen Gnaden ganz ergebenst, daß die in demselben entyaltene — Der kommandirende General des V. Armee⸗Corps, fruchtbringend sein, mögen sie wiederum dazu beitragen, das Wohl Warschau. 90 S. R.8 Tage. 8 88 Pr. 81 de 1864,5 1/1. u. 17.127 bbz e8 ö““ do. 6 III. Serie Vatsussehung, Flnroh Sie durch das Schreiben vom 5. d. M. der General der Infanterie von Kirchbach, hat sich gestern nach insenr Broving zu föndern und d ch che Lict renndlice iIi“ do. do de 1866,5 1/. u. 19,1272bz Brest-RM. e9s, ... 136.1274b2 3 4o. IV. Serie b a— 18 8ef nhanng e öö vollständig entsprochen Posen zurückbegeben. Ebenso haben die eidgenössischen Offiziere, I1 habg s6402 vehsn 18 seftsgen 8— ei Ua nc Provinz zu rühmen do. 100 †,G6. 3 31 † s((do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. u. 1/10.77 G HDux-Hod. Li. B.. 1/10.71,68 B Niederschles. Zweigbahm. nsi einer Majestät des Kaisers und Königs General 88 og und IEöe-, so wie der belgische 8 Hiermit erkläre ich im Namen Sr Majestät unseres Kaisers unddn Fonds und Staats-Paptere. do. 6. Anleihe do. . 89 ½ bz G FFElisabeth Westb.. 1/11 u. 7sII45bz üe . — sinz Sordd. Bandes-Anleihe.. D5]1/1 u. 1/7 [100 4 bz do. fund. Anl. de 1870 91 bz sKaiser FranzJoseph . 1018 bz Nordhausen-Erfurter ... b 1082 bz Oberschlesische Lit. A.
nicht zutrifft, indem einer Erklärung, welche, wenn ohne einschränkende Mafor icai 8 s Zusätze gegeben, genügend erscheinen könnte, Seitens Ew. Bischöflichen - on Ricaise gestern rlin wieder verlassen. Königs den 21. Landtag der Rheinprovinz für eröffnet.« Consolidirte Anleihe .4 ½ 1/4 u. 1/10 1025z do. sonsol. 19717 . 13. u. 1*9. 90 ½ bz G6 (Gal. (Carl.-L. B.). 28 1 106 bz G II1I11“
Sumn zerehangsgeünde ud dulshe begesehen snd, weice dem 1“ Henghs eün “ in Jerusalem, 6“ Freivillige Anleihne. .*.ö 4 do. 100 3t do. do 1872 i4. u. 110 0;bz Gotchardb. 40 %, 1— 1 Alten, hat sich gestern hier verabschiedet und i auf dem Wolff'sc Tele Büreca ts-Anl. von 1859. 4 ¾ verschied. 100 5 bz do. do. Lleine 5 0. 91 bz Klasch.-Oderbg... st auf Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bürecau. 888öEbö ä qdo. Boden-Kredit.... 1311. u. 13/7.,/91 zbz söSbau. Zittan⸗
destens zulassen, welche in Ew. Vischöflichen Gnaden der Lönt lch n Regierung früher gegebenen Erklärung allerdings unzmweidenn eche seinen Posten zurückgekehrt. M; G“ 1““ gs unzweideutiger her⸗ Washington, Mittwoch, 18. September. Der Schatz ; . 7 892 1t icolai -Obli . I““ 1 v . 1· b Seit jestä stalteni ; 5 8 5 1“ 8 3 ½˖ 1/1 1/7 89 ½ bz do. Nicolai- Obligat. 4 1/5. u. 1/11. 75 ¾ Ludwigsh.-Bexb. 1 dgen ei. üchghg dig Bedenten Seings Majestaͤt des Kaisers — Der italienische Gesandte beim Deutschen Reich, Graf kanzler Boutwell hat für Oktober den Verkauf von 5 Millionen 1166“ 3¼ 174.“ 12436 nle. Bon Setee br 14. u. 1/10.75 k bz IIeö ““ Eb111“ de Launay, hat sich am Dienstag Abend auf kurze Zeit nach in Gold und den Ankauf von 3 Millionen Bonds angeordnet Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl.. — pr. Stück 71 ½ 8G6 do. do. kleine do. 75 B TT“ . Bischöflichen Italien zurückbegeben. — Die Konvention von Pittsburg hat Resolutionen zu Gunsten Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ verschied. — — Poln. Pfandbr. III. Em. 88. Oberhess. St. gar.
8 0. etwbz
Gnaden wird, eine die Zukunft betreffende u ’ iner Wi Zukunft betreffende unumwundene und be einer Wiederwahl. Grants als Präsidenten angꝛnommen. Oder-Deichb.-Oblig. 4 1/1 u. 1/7 do. .. I Oest.-Franz. St... do. Liquid. 4 1/6. u. 1/12.163 G do. neue..
friedigende Erklärung über Ihre Stellung zur Königlichen Landes Bri viFrhess; oheit und LL. setzen zu geb 1 — S. M. Brigg »Musquitov« ist am 18. d. Mts. von zortsetzun i vFAJee e Berliner Stadt-Oblig. 5 1/4 u. 1/10 103 ½ 5 829 Bischöflschen Snadem ga genrist velcher 9. Mhascgeglauat Danzig in See gegangen und S. M. Kanonenboot „ Blitz⸗ Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage⸗ 1 do. 99. 4 ½ sau. 7 100bz G do. Cert. A. à 300 Fl.5 1/l. u. 1/7. 04 G. Oest. Nordwestb.. Kaiser möglich gemacht haben würde, Sie zu empfangen, Uereeg m an demselben Tage, von Cuxhafen kommend, in Wilhelms⸗ . do. 4 ⅔ 14 u. 1/10 100 b G do. Part. Ob. à 500 Fl. do. [102 bz d. BB erleichtern, daß ich vorschlug, d fels 4 nangen, Fansrch zu haven eingetroffen 8 8 1 do. .3 ¾ 1/1 u. 1/7 84 bz G Türkische Anleihe 18657 do. 50 à50 ⅞ bz Reichenb. Pard... Vergangenheit einzuschränken, dhme den aufe eine Erklärung über die böö do. — 8 Ndo. do. 1869 8 1/4. u. 1/10 11bz Krpr. Rudoltab.-.. ten fuͤr die Zukunst von Er, Lnrs lethdelgn ebenheit Bürgscaf. gönigsb ini U Kömigliche Schauspiele. Köniagberger 39. 828. ,o „.... do. s6lkB Rumänier Zukunft von Ew. Bischöflichen Gnaden nochmals zu ver⸗ önigsberg, 18. September. Der Minister des Innern, itag, 20. Septemb 279 önigshergor 79. 8 888 ier langen. Graf zu Eulenburg ist in der vergangenen Nacht hier ci licreitag, 20. September. Im Opernhause, (173. Vorstel Rheinprovinz-Obl do. 99 ½ b eo. Loose vollgez. 3 8 Russ. Staatsb. .. Mein Ersuchen vom 9. d. M. ging deshalb nur auf ein An⸗ getroffen ang Nacht hier ein⸗ Militaria. Ballet in 4 Bildern und scenischem Epilog von Pau⸗ Schuldv. d. Berl. do. 1100 bz Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1 u. 177. Schweiz. Unionsb., erkenntniß der Lhatsache, daß Ew Bischöfliche Gnaden in der V H 18. Sep CT111““ 1¹ Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. M. Pr. ö1ö“ do. 97 ½ bz styp. Oertiüikate (Hübner)4 ½ 24 u. 2/10. do. Westb. gangenheit gegen die Landesgesetze gefehlt haben. Dieses Verl 988 d 2 gnoyer, 8. September. Se. Königliche Hoheit Im Schauspielhause. (165. Abonn Vorst.) Der katego— do. .. do. 102 1 bz G Hyp. Pfandbriefel. Pr. unk. 4 ½ 1/1 u. 1/7. Südöst. (Lomb.).. war ein minder weitgehendessesche gefeht e agech V er Prinz Friedrich Carl setzte gestern Vormittag die rische Imperativ. Lustspiel in 3 Akten von Bauernfeld Anf. 2† Kur- u. Neumärk... do. 83 bz Pomm. Hyp. Br. I u. II. 5 do. Turnau-Prager... welches auf Zusicherungen in Betreff Ihres zukünftigen V Inspektion des Militär⸗Reitinstituts fort, kehrte gegen 2 Uhr 7 Uhr- M. Pr. — “ do. neue.... do. 81 B Pr. Bodkr. Hyp. Br. kündb. 5 1/1 u. 1/7. 2 Vorarlberger... gerichtet gewesen und Bischsf nach dem Residenzschlosse zurück und fuhr um 4 Uhr nach dem Sonnabend, 21. September. Im Opernhause. (174. Vorst) do. 48.
103 G
—2 E
88 ½ bz 8 8 8 84 B it. D..
21 gar. Lit. E.. 0. gnr. 3 Lit F.. do
9 bz G b Lit. G., 15 1/1 u 1991. gar. Lit. H.. do
7
— ₰
S
17 Em. v. 1869. 5 dd. . (Brieg-Neisse) 4 ½ do. 130 ½2131bz —. (cCosel-Oderb.) 4 do.
twbz G . do. III. Em. 4 ½ do. 211210 b . do. W. Em. 4! do.
0—
b”Ee
—
. 80 ½ bz G 60h0. ..5 do. 111. 48 ⁄50et.49¾ do. (Stargard-Bosen)4 14 u. 1/10 /1 u. 793 ½ bz G Übz do. II. Em. do. 1/1. 27 ⅞ bz do. III. Em. do. do. 54 bz G Ostpreuss. Südbahn.. 1/1 8. 1/7 0.
42 do. do. Lit. B. 19 1agtaede7be Rechte Oderufer. 8 0.
8 1 Rheinische.. u“ 8 do. II. Em. v. St. gar. 8 0
wbe
AEUREFF 8
SmbdeSg Senen
ne IIEö1ö’
—9 db”e-
—
von Eko. liche en ni füllt Fp. b do. 90 ⅔ do. do. unkdb. I. II. 5 Warsch.-Ter. 5 — 1 St. gar worden war. 11“*“ Thiergarten bei Kirchrode, wo mehrere Schaufler abgeschossen Hermione. Große Oper in 4 Aufzügen, Text nach Shat⸗ 88 EC v“ 4o. Wien.-- 12 L1. Hene 1 le v1n. 14 u. 1/10 Daß Ew. Bischöfliche Gnaden eine solche Erklärung nicht oder wurden. Um 7½ Uhr begab Sich Se. Königliche Hoheit zu sgeares Wintermärchen, von E. Hopefer⸗ ve 88 Ma do. neue.-- 4, d0., „100ebz fer. Ctrb. Pfandbr. kündb. 5 14 u. 1/l0. do. do. v. 1865.4 ¹ do. wenigstens nicht rechtzeitig mehr haben abgeben konnen, bedauere ich dem kommandirenden General des X. Armee⸗Corps, von Voigts. Peanss 8 6 88 2 usi von c Ostpreoussische. .... Eö. G do. do. unkündb. 5. 1/1 u. 1/7. 103 ½ Elsenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligatlonen. b88 do. v. 69 u. 71 5 . 6 Srr Ma eih heniesan-aremanza henhs es den Be⸗ — 5g Souper, zu 189. größere Anzahl eingeladener Voggenhuber Leontes! Zr e Anf Hermicne: 3ö „Pr. 8 G J1A“*“*“ Tachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 7 Khein-Nahev. 8. gar. J. Lm. 43 1/1 u. 17 önliches . ur, Regierung wenigstens Ew. Bischöflichen erren erschienen war. Gegen Mitte kehrte Se. König. —* SatsshebbIö1. 1eFs. per ve “ do. ar. II. Em. 4½ do. be. WVerhältniß zu Sr. Majchär dem Kaiser 8 1— liche Posest nach dem Schloße hrug. 1 V 1“ “ e “ 1 P “ 18 2 IHAlsenbahn-Stamm. und Stamm- Prlorstäts-Aktion. 88 8- Lan., 5 9 Soeh it N sereiner 8 4 ½ Jo. sprechenden Weise geordnet zu 4 die Besichtigung d..g9 Nachmittags 4 Uhr wird von den Sh akespe Fer Anfansh EE“ Me 5 Abtheilungen von 0 1“1“ G —;9,. 11““ . vövöö 1 448 An 1 a IIWö Militär⸗Reitinstituts ein Herrenrennen auf der ““” do. KAachen-Mastr....ẽ 4 1/1. 45 3 bz Bergisch-Märk. I. Ser. do. . 24 8 Serie.... 41 * Se. Bischöfliche Gnaden den Herrn Bischof Mecklerhaide veranstaltet, welchem Se. Königliche Hoheit bei- — ——— Posensche, neue... ie 1727 do. [IISetwbz G do. II. Ser. do. 97. 9 IV. 4. 88 von Ermland, Ph. K rementz, 8 wohnen wird. Produkite 1 vrv 8 Sächsischhe. do. (Berg. k 8 1 do. [135 ⁄ à 136 % bz [do. III. Ser. v. Staat 3 ⅓ gar. do. — g8 F. “ 4* L8. zu Frauenburg. Fulda, 18. September. (W. T. B.) Die versammelten 8 “ ““ Schlesische . . E11“ 16 18 ½ 4 1/1 u.7 213 52 9 do. 8 88 8. 0. 3 . . . 1 8 b Bilc bse büeten beute 8 prehefündig Sitzungen ab. Den Berlim, 19. Soptbr. (Marktpr. nach Ermitt, d. K. Poliz. Prös. “ 16““ 8 11121“*““ do. HgSetwbzB zrzc-öc BVorsitz führte der Erzbischof von Cöln, das Protokoll der 7 is M 7 2 srüt. ve ittarvehsel.. 8 — 8 -[103 b do.. 5.. . 46. Ge „—, Die Lokalfeier des Säkularfestes der Wieder⸗. Weihbischof Kübel von Freiburg. “ e 82 88 ür Wn 8 “ 8 n.eee. “ 88. do. 974 bz G “ vereinigung Westpreußens mit der Krone Preußen in Elbing 9, Düsseldorf, 11. September. Die Nede, welche der Welz. SRIT’ 19 697.15. 71 9 BonnenSJ10—77 6,175 e8I“ V EBerl. Nordb. St. Pr. 75 bz do. . 3 do. s101 bz B do. neue... am 15. d. M. begann mit einem Festzuge, zu welchem sich die Königliche Landtags ⸗Kommissarius und Ober⸗Präsident der koggen 2,19 G% 221 5 220 6 Kartofl. do. 2 9 3 — 2 9 IlIlI. Serie5 Berl.-Ptsd.-Magdb. 159 b⸗ do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. Dux-Prag.. „.. Innungen, Gewerke, Schulen u. s. w. Vormittags vor dem Rheinprovinz, Dr. von Bardeleben, zur gestrigen Eröffnung sr. Gerste 213 6 2 28 6/ 221 — Rind0 5006 5 — 7 6 6,3 “ 4 . EBerlin-Stettin V ¼
n S9n9n —
do.
——
S0;
Pfandbriefe.
+92 — ꝶ
1/5 u. 1/11 1/1 27 1/7
0. 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 85 ½ 1/1 u. 1/7 [94 etwbz B do. 90 etwbz B do. 88 bz 1/2 u. 1/8 83 ½ G6 1/1 u. 1/7 101 G 1/5 u. 1/11 70 ½ G
7. 184b2 B do. 89. II. Em. 4 do. Fünfkirchen-Barcs gar.. Bresl.-Schw.-Freib.
1 Die städtischen Behö des Landtages et wie 1 V .Jz. W. 127- Schweine. 8 137 bz do. II. Im. 4;, do. Galiz. Carl-Ludwigsbä gar. 88 “ Se. Majestät unser allergnädigster König haben mittelst Allern- Heu Contr. 11““ V Hammelfl. 5 6 See öD 2 Cen. rh . 169 ½ 170 ½bz do. do. II. Ser. 4½ do. do. do. gar. III. Em. osehnschee 0. 0. SSoc. 8. 1
hause, wo sie zu beiden Seiten des Eingangs Aufstellung b 1; V . 3 ömörer Ei —
2 3 AI 7 8 8 höchster Ordre vom 4. dieses Monats die Zusam StrohSchoek. — — — — Kalbfleise 5 — 7 113 bz do. Dortmund-Soest.... Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 1er Zur Rechten waren Ehrensitze für die Ehrenbürger Stände der Rheinprovinz 8. 8n heutigen Sen eagnce neprga er Erbsenb Lit. — 9— Beeeo 10 — 1 Preussische... do. Cuxhaven-Stade... — — do. do. II. Ser. Gotthardbahn er Stadt und für den Stadtältesten aufgestellt. Nach einem die Dauer dieses Landtages auf 14 Tage bestimmt. Linsen do. - 10 — — 13, 3 Eier Mandel 7— 7 Rhein- u. Westph. 4 do. Halle-Sorau-Guben éietwhz B do. Nordb. Fr.-W.: „ 8 lschl-Ebensecw. .. 9¾ Gesange der Liedertafel hielt der Ober⸗Bürgermeister Selke vom „Zum Landtags⸗Marschall haben Se. Majestät den Hrn. Freiherrn Beriim, 19. September. (Ni. 1“ Sächsische.. y4 do. do. St. Pr. 84 bz 4o0,Z0ZJRX G 8“ Balkon herab die Festrede, welche mit einem Hoch auf Se. Majestät Naitz von Frentz⸗Garrath und zum Stellvertreter des Landtags⸗ bericht.) “ 7. Ehügegsn v Fee 2 Sess Hannor.-Alzenb.. 8 1 Il. ger. “ dland 1/¼4 801,9 anen den Kaiser und König schloß, in das die Menge jubelnd ein⸗ Marschalls den Hrn. Freiherrn von Geyr⸗Schweppenburg zu ernen. Qualität, gelber 8 ¾ Thlr. ab Bahn be⸗. 85 uu““ u. Sop. Badische Anl. de 1800 ‧ 4 ⅞ 1/1 u. 17 do. II. Serie . 73 1 bz G do. do. III. Ser. Ostrau-Eriedlander u. 1
+
☚
—
S᷑RRRsRRnRnRREʒnRRE
Rentenbriere
A₰
do. Pr.-Anl. de 1867 1/2 u. 1/8 do. St.-Pr. 89 ⅞ bz Beri Pilsen-Priesen 5 1/1 u. 1/7 88 bz G
stimmte. Es wurde darauf unter Musikbegleitung der nen geruht. 1 6 8 1— 8 r .“ - lemmnber-Oktober 82 ½ —82 — ½ Thlr. boz., Oktober Nover und zeri , 88 Fhera »Nun danket alle Gott« gesungen. Daraus setzte daß du vre een lebdettes I habe ich Ienen 12 November- Dezember 827 tee2nn Fvlr- ““ 8 85 S. 5 Mà lüep P- 51 87 8.⸗ Zarlin Ahalter Lit. B Fe-Gese Hernge 173 1179019:2 — er Zug in Bewegung, voran die Fleischer⸗Innung öö Heyr, wie er mir anzeigt, durch fortgesetzte Roggon 1oco 52 60 phir. nach Qualitit gefordert, alter 11““ o. St. Pr -. .SeaJ“ z 8b “ Se lichkeit verhindert ist, den Sitzungen des Landtages beizuwohnen 53⸗ phlr 3 EEECCPPEEqA1öö11“ Bayersche Präm. Anleih. 4 16 3 do. St. Pr. 82 1 bz G Berlin-Görlitzer Ungar. Nordostbahn gar. /4 u. 1/10 80 1 bz zu Pferde, dann Musik, dann die Turner, darauf die städtischen pp in den Sitzung Landtages beizuwohnen 53 ¾ — 51 Thlr. ab Boden bez., fe 8r 58 ½ — 59 ¾ Tolr. ab Eö1““ 1 91 6 benc 3g 2 9. rünei V ages bcz., fein nouer 58 59 ¾ Tblr. b 1b ,. k 6.. 149 ½ bz B do. Lr 97 bz 0o. Ostbahn gar 5 1/1 u. 1/7 72 ½bz Behoörden, de vune x die Biederkaftl bie Schügen. See dee hab. z8 seines ö gebeten has. Unter Bahn u. Kahn bez., pr. September u. Septeomber-Oktober 51½ do. Anleihe de 1870,5 1/2. 1ö. Heepr. 87 12 Berlin-Hamburger I. Em. 91 B Vorarlberger gar 5 1/3 u. 1/9 88 G 6.“ en iiage bEEEET1u’“ Beschtuß meben. nosorrendig ndein 12 eö b125 S 58 8. 2 Tühir. bez. OEtober-November 5⁴½— ½4 — ½ Thlr. 58 1“ pj “ 3 agdeh 8 4 255 bz G do. II. Em. 91 B Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5 u. 1/11 71 ½ G n g Arbeiter der Aktien⸗Maschinenfabrik in blauen verzier⸗ Zum Landtags⸗Kommissarius fuͤr den gegenwärtigen Landtag bis 4— zeThir. bee. 1“ 1““ am0. 8 8 en B vufen, in ihrer Mitte ein Salonwagen, der schon den von 1 Majestät dem Kaiser und König ernannt, trete ich heute otsie, Frosne und kleino à 37 60 Thlr. per 1000 Kilogr. Dessauer St.-Pr.-Anleihe 3¼ 1¼4. b AüCne-Phsestb. GF. Zug in Marienburg mitgemacht hatte. Trotz des strömenden sum ersten Mal in Ihre Mitte. Sie wollen mir deshalb gestatten, Anfer 10c0 38 — 50 Thlr. pr. 1000 Kilogr., schlesischer 1131616“ ncneni taek--. Regens herrschte die größte Ordnung im Zuge, in welchem sich bevor ich Ihnen die weiteren geschäftlichen Mittheilungen mache, mit 45 — 46 ½ Thlr., pommerscher 46 — 48 TPhlr. 85 Buahn bez., pr. do. 40. II. Abtheil. 5 88 S. sieben Musikchöre befanden. Um 1 Uhr langte derselbe wieder wenigen Worten meiner Freude darüber Ausdruck zu geben, daß ich September n. Sptember-Oktober 47 Thir pbez., Oktober-No. A44*“ . auf dem neuen Markte an, die Vereine und Gewerke nah durch mein gegenwärtiges Amt in die Lage gesetzt bin, mit Ihnen, vembor 46 Tülr. bes Sovember-Dezember 45 ¾ Thlr. Br. Fesze, Frr Areiee1ire r T wieder Aufstellung, und nochmals wurde ein Hoch auf Se. meinfcefeclh hrtesce Se fin dng näger⸗ und fccnun hgs Fbaen, Kochxaare 49 —Sd6 Thlr. Fuktorwaare 44 49 ThIr 1“ Oberloaseitz. Ser Pr. v11A“X“ v“ 8s b n nen für das Wohl der großen und schönen Pro⸗ Winterre — 104 rmr. S.e 66 — 103 . eininger L. oose ELE“ 4ende g⸗ ch P interraps 102 — 104 Thlr. Winterrübsen 98 — 103 Thir. dos Präm. Pfdb.] 4 1,2. 1871
1““
.
AEARRmaCnRaARERREÆAAEEnRENRAInEZgVFöZ
4—
2—
100 ½ bz do. III. Em. 101 G do. gar. II. Em. 5 do. 82 ½ bz
— — B.-Potsd.-Mgd. Lt. A. u. B. 9 ½ B gar. III. Em. 5 do. 40mu ☚μ 95 G do. 8 C.⸗. 89 G . IV. Em. 5 do. 73 ½ 5bz G
93 ½ G do. D 98 ⅛ B Mähr.-Schles. Centralb. 5 1/1 u. 1/7 79 ½ bz G 109 ⅞ bz G Berlin-Stettiner I. Em.. 100 ½ G Mainz-Ludwigshafen gar. 3 do. 102 1 bz G 77 bz B do. II. Em. gar. 3 ½ 89 ½ bz G Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 b 291 B
68 ½ bz do. III. Em. gar. 3 ½ 90 G do. Ergänzungsnetz gar. 5 d 280 bz 90 ½ bz G do. IV. Em. v. St. gar. ö 98 bz G K. 98 G Oesterr. Nordwestb. 8 5 . 89 b:
2 Em. J 1/4 u. 96 88 do. Lit. B. (Elbethal) 5 K 85 ½ bz G
—V—öö
gG¼E2Z= 8e
—
. 222 e
902ꝗ &