1872 / 222 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Sep 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Großbritannien und Irland. London, 17. Sep. Bett hüten muß. Di 1 b 8 2 8 8 ; Die übrigen Krank 8 öö“ in W11”“] . tember. Der Prinz und die Prinzessin von Wales verändert. Die lette Nacht veref r nei n nic⸗ un S. sich an diese weibliche Gestalt schmiegt, Preußen: Titel⸗Verleihung. Weiteres über die Untersuchung der Vorjahr hervor. Im 1. Semester . S. sind einverzollt worden: ge⸗ München, 13. September. In der auf gestern Abend ein⸗ haben sich gestern mit ihrer Familie nach Schottland begeben. Eine zweite vom 19. d. M.: g. antike Sawbscalichung. Im Gegensatz dazu nage 8' Kordsee. Die Frage der Errichtung von Schlachthäusern an der schmiedetes und gewalztes Eisen in Stäben ꝛc. 221,185 Ctr. (1871: berufenen Generalvers -⸗. der Baugewerke wurde der —— Der Senator für Massachusetts, Charles Sumner, „Der Köͤnig von Schw dehn ist gest Scheiwes „Frühlingsphantasiee (V. Nr. 755), weni tt s Grenze. Die Anwendung des Kupfervitriols als Schutzmittel gegen 132517 Ctr.); Eisenbahnschinen 179,998 Ctr. (1871: 30,005 Ctr.); Zweck derselben, Feststellung des in der Genossenschaft der Bau⸗ ist in London eingetroffen. 9 Uhr v schied ved gestern Abend kurz nach der Komposition, einer genrehaften Auffassun 6 Sj gsteng den Steinbrand des Weizens. Aus Hannover. Literatur: Die Roh⸗ und Cementstahl, Guß⸗ und raffinirter Stahl 53,548 Ctr. (1871: gewerke entworfenen Statuts zur Gründung eines Verbandes für Die militarischen Repraͤsentanten der fremden Mächte Ee 8.N. nnnne Carl XV. war am 26. Mai 1826 ger Schäfer nebst Schäferin, welche in e ö ein jan wichtigsten Futterträuter zu Feld⸗ und Wiesenkulturen von J. W. 25,220 Ctr.); grober Eisen⸗ und Stahldraht 12,995 Ctr. (1871: 7575 Herbeiführung geordneter Verhältnisse zwischen Arbeitgeber und bei den jüngsten Herbstmanoͤvern der englischen Tru p. 8. Juli 1 ccedirte seinem Vater, dem König Oscar J. am einander sitzen. Die Behandlung der Farbe Haine nebe Sasse. Breitenlobner, Dr., Ueber den gegenwärtigen Stand der Torf⸗ Centner); Eisen zu groben Bestandtheilen von Wagen ꝛc. roh vorge⸗ Arbeitnehmer, vollständig erreicht. Der aus 25 Paragraphen pen begaben sich am Sonnabend nach Shoeburyneß woselbst so sol t 1859. Da der Verstorbene nur eine Tochter hinterläßt, entsprechen jedoch dem allegorischen Inh lt/ des 8 der Ausdrut fabrikation in Oldenburg und Hannover. Besondere Beilage zum schmiedet 30,668 Ctr. (1971; 8054 Etr); Luppeneisen, roher Stahl in bestehende Statutenentwurf wurde mit einigen Modifikationen von in ihrer Gegenwart und in der des Kriegs⸗Ministers verschie. 2 olgt ihm sein Bruder Oscar, Herzog von Ostgothland, geb. V Am weitesten in kül g Allegorisi alt des Titels. Heutschen Reichs⸗Anzeiger. Vermischtes: Ein Wickenfeind. Aus. Bloͤcken oder Gußstücken 5843 Ctr. (1871: 2932 Ctr.); fagonnirtes Eisen, der Versammlung angenommen, und hierauf vom 88cg die dene Schießversuche mit der Gatling⸗Mitraill erschie⸗ 21. Januar 1829.) berrg, dessen 8 hner Allegorisirung ging wohl Henn stellung des landwirhschaftlichen Vereins für Schwaben und Neu⸗ Radkranzeisen, Anter, sowie Anfer⸗ und Schiffsketten 18,668 Ctr. (1871: Gründung des Verbandes als erfolgt erklärt. Die Versammlung 10 pfündigen Feldgeschützen, den 7. 8g railleuse, den 9⸗ und Däͤne 11 g, dessen »Jagd nach dem Glück« auf einer früheren A 1 burg. Vereins⸗Versapimlungen. Marktbericht. Viehpreise. 18,699 Ctr.); schwarzes Eisenblech rohes Stahlblech, sowie robe Eisen⸗und beschloß dann noch die Beschickung des Dresdener allgemeinen Hand⸗ tn I. 8 fen⸗ . 7⸗, 9⸗ und IIzölligen Kanonen, dis änemark. Kopenhagen, 16. September. Die schwe⸗ stellung großes Aufsehen machte. Unter dem Titel 8 Stärkepreise. Stahlplatten 90,037 Ctr. (1871:39,047 Ctr.), feiner Eisen⸗und Stahldraht werkertages durch einige Delegirte der Genossenschaften und des 28 zoͤlligen 838 Fes ungs⸗Haubitze und dem Abyssinischen dische Fregatte „Vanadis«, mit dem König von Schweden erlöste Germanig« (VI. Nr. 345) zeigt er uns die Gestalt A 1 7955 Ctr. (187 ¼: 3941 Ctr.); seffrnistes Eisenblech, polirtes Stahl⸗ Gewerbevereins. Zerggeschüüte b fan en. Am Abend des genannten Tages 88 Bord, passirte heute Vormittag um 9 ½ Uhr Drogden auf Germania zu Pferde mit der Reichsfahne in der Hand 8 blech, polirte Eisen⸗ und Stahlplatten 1229 Ctr. (1871: 1394 Ctr.); Rom, 15, September. Der Ingenieur⸗ und Architekten⸗ waren die fremdländischen Offiziere die Gäste des Herzogs von der Reise nach Malmö. ist im Kampf mit einem zweitköpfigen drachenähnlichen ff⸗ Statistische Nachricht Weißblech 32,/051 Ctr. (1871: 8509 Ctr.). Unter den für das laufende kongreß, wescher sich dieses Jahr in Mailand versammelt hatte, Cambridge bei einem militärischen Bankett in Gloucester⸗ Der Kronprinz und die Kronprinzessin reisten ethüm gewesen, das von dem Fürsten Bismar I cken U Wie die vom Feifere ch xe sce bten. g aufgestellte Faßg angegebenen Ziffern ist auch die bezügliche Einfuhr von Eisen wird nächstes Jahr in Florenz zusammenkommen und daselbst das House, welchem auch der Prinz von Wales, Prinz Teck und gestern Vormittag mit dem Kriegsdampfschiffe »Slesvig⸗ nach 8.Ir- getödtet ist, der nunmehr die Zügel des Rosseg sin Uebersicht der im 1. Semester d. J. in den freien Nerkehr gettetenen Se er en ihns ge .ng E“ 1“ are bi Zu beiden Seiten dieses Bildes sind zwei zusammengehörge Earen esehen net, hat 8 öö 2he ben hen rig⸗ nen von keiner Erheblichkeit gewesen, so wird das günstige Resultat Die Nr. 110 der „Zeitung des Vereins Deutscher eisen aller Art, welche bere n Jahre 18 des laufenden Jahres dadurch nicht wesentlich geändert. Eisenbahn⸗Verwaltungen⸗ hat folgenden Inhalt: Verein

Prinz Eduard von Sachsen⸗Weimar beiwohnten almö, um den König von Schw 8 . „um Schweden, welcher d 18. September. (W. T. B.) Aus Calcutta wird ge. seiner Rückreise aus Oeugh ch 2 cher dase auf Darstellungen (Nr. 346) ausgestellt, welche als »En 1 itere schri ipfang haftigkeit entwickelt hatte, im laufenden Jahre weitere Fortschritte ge⸗ Ein Theil. der eingeführten Eisenmengen ist auf inländischen Deutscher Eisend ahn⸗Verwaltungen: Erosnung der Zweigbahn Petershagen⸗Rüdersdorf (Preußische Ostbahn) und der Ungarisch⸗

land erwartet wurde, zu begrüßen; meldet, daß ein Gesandter des K gizeköͤn 8. 5 rde, zu begrüßen? i. h. neldet, d 1 han von Khiwa dem Vizekoͤnige sie kehrten jedoch na heimkehrender Krieger durch d 8 9 Ar Jer Rafs 5 Königin von roßbritannten und Köͤnigs von ec 5 diaehe 889 8 zeichnet sind. Sie gehören⸗ 88 heh ete een 19 b macht. Es ö von und Feieeeg. 2 dh. Wersten zum Schiffsbau verwendet und mit Rücksicht bierauf zollfrei Vermililuong Grdoßörin 8 hnn zu 8gn Zeit . heute wieder mit dem Dampfschiffe»Slesvig« nach Malms v von Wandgemälden einer Villa. nem cet Piebsgen Vreise 2 Kei eniftic.eeze 8 ifr seßereien eingelassen worden. Zu solchem Zwecke .. a. bestimmt gewesen : Galizischen Eisenbahnstrecken Chyrow⸗Kroscienko und Kroscienko⸗ ußland zu Gunsten des gegangen. leat er Künstler hat die Scene nicht in die Gegenwartt pe baren mit Effektutrung übernommener Aufträge vollau beschäftt t; sie 3982 Etr. een e 5S 7Ee 23 E sbe. (Ser Ustrzyki. Mittheilungen über Eisenbahnen ꝛc. egt, sondern in das Mittelalter, und beide Seiten in ene wurden nicht nur von Seiten der deutschen Industrie, die fen Beensaung 11e Le. 813 err sa emahiblec 8 dergl. Platien 14,043 87 6. 5

Telegraphische Witterungsberiecehte v. 19. Septbr.

Khans von Khiwa nachgesucht habe. Der Vizekönig habe jedoch Die Erbprinzessin Caroline Wittwe des verstor⸗ We 2 1G eLlalter 5 eise stylisirt, die an diejenige Albrecht Dürers erinne des Krieges eines erheblichen Aufschwunges sich erfreut, in Anspruch (1871: 5379 Ctr.). ves V Kunst und Wissenschaft.

abgelehnt und den Rath ertheilt, die rufsi benen Erbpri T Friedri 8 uliefern, sowie mit . henercie. Uhlschen rern gns wn Seneee hes dee hes⸗ und Tochter Friedrichs VI., welche, Dieser Typus erstreckt sich bis auf die Physiognomieen ze genommen, sondern es erwuchsen ihnen auch bedeutende Arbeiten 1 den der durch das Retablissement des während des Krieges stark in Anspruch London, 14. September. In det vorgestrigen Situng des in

nglück hatte, am Sonnabend durch ei gu ; einen - ö Korrespondenz zu treten. Fan Hu re Ffeh ges Arm zu brechen, empfing sitr den Fungfrauen, ja sogar bis auf die eigenthüm Fis jals, sowie durch die reichlichere Ausrüstun Füen 8 . Paris, 16. Der Baron dela dem heute de üeee Bekanntlich if hff Kgin a ers H ng, 8 posti. der verdandenensans de Becsanung de n dn ni genoumenen Aüp v ath Cagenden 187888 Iz. Fanakege Zum Gouverneur . S. in ha Erl ine inder Wei 9 F bielt in der Sektion für Jurisprudenz der Attorney⸗General, Sir

. im Gealcr 2seeenchot enaer der französischen bemlich gute Nacht gehabt. Die Schmerzen stellten sich nur n Leys eingeschlagen worden, der jedoch e g Fch g Mesce Peobenisn de Welten vihe bre dih Kennes D. Coleridge, eine Rede über Geszresorm EEböb5

5 8 ann und wann ein. welche ufithrem Hitsetnlhaglich sahüsgerea Typen Motive wäͤglie V bagnand zur Deckung desselben bedeutende Bezüge vom Auslande ge⸗ üeqlü⸗ 188—9. tt. In A 8 Unter necfung, von Per E - 1 1 rechen las Hr. Baker eine Abhandlung, welche die Einführung von

h ach der damaligen Zei 2 macht worden. cumulativen Strafen für geringere Vergehen befürwortete. In der

. September. Die neue militärische Gürt

ahn um ari ü int⸗ vensse⸗ 1

9 Paris soll über Saint⸗Cyr, Poissy, Pontoise, Amerika. Washington, 2. Sevptember. Der enmommen waren, so z. B. sein »Luther als Kurrenden. I Wie die uns vorliegende amtliche Uebersicht ersehen läßt, betrug Sektion für das Sanitätswesen entspann sich eine lebhafte Diskussi 866“ 7 1 8. b ektion für das Sanitätswesen entspann sich eine le e ion

die Gesammtrinfuhr von Roheisen und altem Brucheisen im 1. Se. Arerion⸗ besten Mittel sur Verhütung der Vergiftung durch Miasmen,

Pilleneuve St. Georges und Chelles gelegt werder Finanz⸗Minister h ü b 1 . anz⸗ t 1,550,000 Dollar drei ti schüler«. Nach den neuesten Nachrichten aus den 6 li Certifik, Sediek. Pet. 1 3 eiprozentiger ichen De. Certifikate gekündigt. Die 1 4 5,841,525 1 vee Sn⸗ bauten für n a ge Oktober auf 8 te Berziasang vöet nfik em 81 e 8sgehise nr. benigeleprisches Gemälse auf, er 8 ö“ 18 und im Departement für Oekonomie und Handel versuchte man die .Oktober fertig Se sein. Mexiko, 27. August. Das Kongreßgebäude wurde Jerichau⸗Baumann (Nr. 429). Hier erblicken wir rilan su lassen 8 da Ahßien e chc 85 Fünfhor Zicht gfefh. 8eongeen Wesenerneref v“ ö““ der Roht Gestern cröffnete die Sektion für Erziehungswesen ihre Arbeiten

Der Gene . eeSee59 ral der Kavallerie Ober⸗Befehlshaber der am 23. August durch Feuer vollständig zerstort. Das Archiv hafte Gestalt einer Meersungfrau, welche mit halbem, gruͤnli ältere Zollgebiet auf 5,698,037 Ctr. gegen 3/662/801 im 1. Se⸗ c das ältere Zollgebiet a 3 bs 1bb 88.0 2. 1860, s daß sich also mit einer Rede ihres Präsidenten Hastings, die im Großen und

91 Bar. AbwsTemp. Abw b Allgemeine Ort. P. L. 8 M. Wind. Himmelsansich Haparanda. 332,7 80., schwach. bedeekt. Christians. 328, 0 N., schwach. bedeckt. Hernösand 325.,6 0., mässig. bedeckt, Regen. Helsingfor. 334, Windstille. bewölkt. . S0., mässig. sbedeckt, Regen.

Petersburg 330 9 Stockholm. 328,7 SW., schwach. heiter. ¹) N., mässig. beiter.

Skudesnäs 328,4

Frederiksh. WSW., schw. Helsingör. SW., mässig. Moskau 330,7 5,2 S., lebhaft. bedeckt. Memel 331,5 5,7 12,27+₰4,78 W., mässig. strübe, Regen. Flensburg. 329,7 9,4 SW., lebhaft. bewölkt. Königsbrg. 331.9 5,27 10,7 + 2,7 SW., stark. heiter. Danzig 331,8 —5,9 10,5 †+ 2.8 wolkig. Putbus 328,2 7,1 109 l,7 S., mässig. bezogen. Kieler Haf. 331,2 —- 10,7 SW., lebhaft. heiter. 1 Cöslin... 331 3— 5,3 9,0 †ε ,s SW., mässig. bedeckt, Regen. Wes. Lehtt. 329. 11,8 WSW., hektig. zieml. heiter Wilbhelmsh. 330,00 m— 98 SW., lebhaft. [zieml. eiter. Stettin 332,1 —4,8 10.2 +l.9 S W., mässig. sbedeckt, Regen. Gröningen 331,7 10,e SW., schwach. bewölkr. Bremen 331,0% 100 SW. lebhaft. strübe. Helder. Z31,8 11.s WSW., ℳ. stark. Berlin 331,4 —5 0 11,0 + 2. 8. schwach. sheiter.

330,6 —4,3 9,4 + . 9 SSW., schwach. zieml. beiter. Münster 330.4 —5,0 10,0 †l, 2 SW., stark. zieml. heiter. 4 Torgau. 329,6 5,1 12.0 †3,8 SSW., schw. halb heiter. Breslau 328,2 -45 11,5 +5,7S., schwach. wolkig. Brüssel... 332.7 1 1hb W., schwach. swenig bewölkt. Cöln ..8. 3322-32 11,1 †1,s SW., mässig. strübe. Wiesbaden 329,86 10s W., s. schw. stark bewölkt. Ratibor 325,4 4,9 12,7, +5 4 8, mässig. wolkig.

Trier 328,8 -3,25 1 15 W., mässig. strübe. Cherbourg 335,6 WSW, schw. bedeckt. Havre 334, 6 SW., lebhaft. bewölkt. Carlsruhe 329, 9 2. SW., s. schw. bedeckt, Regen.

29 99

2 HIIIIFIEINEüIEmA

Okkupations F 8 1 pationsarmee, Frhr. v. Ma nteuffel, ist in Nancy des Kongresses ist gerettet. Die Untersuchung gegen den In. schimmerndem Leibe aus dem Meere emporragt während 2,213,72 iht mester 1871 und 2,213,72 Ganzen einen Rückblick auf die jetzige Lage des Unterrichtswesens in

wieder eingetroffen. urgent . 1 581 pCt. und gegen 1870 eine solche von 3,484,316 Ctr. oder 157 England bildete. In der Sektion für Unterdrückung von Verbrechen s 1 1 verlas Miß Carpenter vor gefülltem Saale eine Abhandlung, welche

Der Präfek in ei mme b Dern Ifültenon - Sen e; in einem Schrelben verehget gert nef wurde, wird, wie es gesetzlich vorgeschrie, weiter Entfernung aus der Wasserfläche auftaucht. Die A tember verbietenden Cirkular des Mim 7. des 22. Sep⸗ vom Kongresse, dessen Mitglied er ist, geführt werden. welche das düstere Haupt der Gestalt umstrahlt bedeut 1hng pCt. ergiebt. Am erheblichsten ist die Mehreinfuhr an den Grenzen Mij 5 1 2

Spanien. Madrid, 16. znisters des Innern. Asien. In Buch ist, wi es scheint, das Nordlicht. »Das Volkslied⸗ v 1 n Preußens gewesen; sie trifft hier nicht allein 8 die an der Ost⸗ die Errichtung von Tages⸗Industrieschulen für vernachlässigte Kinder sammlung, welche in des Blego ene Rahekar 12 v- heftig ausgebrochen, as an aeshedenetegait Cheles 1& I as (VIII. Nr. 46) ist durch ein junges Mädchen man N ns und Nordsee belegenen Provinzen, welche vornämlich auf den Bezug büfcr verüft⸗ -m ITbbeeeeee ia; weaen ench 88g beschlossen die Deputirten, welche die regie echalten wurde, Menschen sterben. ocken, in ein graues Gewand gehüllt, alle orisirt; mi voon Eisen aus Großbritannien, Schweden zc. angewiesen sind, son⸗ sich in Folge eines von 8 3 C 6

e n, n rungsfreundliche ; NMaur, gorisirt; mit der Rech⸗ zser 1 eine lebhafte Diskussion über die Mittel zur Besserung der Lage des Majorität bilden, Rivero für die Präsidentschaft deg onanesch⸗ .— Den neuesten in San Franzisco am 1. d. Mts. wag gaüftgss 1n. G Saiten einer neben ihr stehenden 1b; dse dega1elo,g. S ö e gcahülhe de nge Ushen Ackerarbeiters. Derselbe empfahl zu diesem Behufe den Bau besserer Liguerola für die Präsidentschaft des Senats zu unterstützen, Lingegangenen Nachrichten aus China zufolge wird die Mün⸗ das T inte einen Büschel Mohnblumen wohl um Dieser Umstand dürfte, die oben gemachte Angabe, daß Wohnhäuser, die 1 nev evere 9,-aes der AM. 5 5 1; 8 inf e e . S . age sind zwei Seitenstück, ten, hauptsaäͤchlich bestätigen. Im Einzelnen war die Roheiseneinfuhr hr va. der Geniser Ke ein, Abhandtungen uͤder dat rhem a. e

Zorilla hielt eine Rede, in welcher er erklärte ü b er wünsche nicht II im Intere 5 bodja ist a in in H 1. 9 sse einer Partei, sondern im Interesse des Landes zu ergl. st auf seiner Reise nach Pekin in Hong⸗Kong einge⸗ welche ihrer kreisrunden Form halber, wie es scheint für ei der preußischen Provinzen folgende: Rheinprovinz 2,210,996 Ctr. 1 b Wandgetäfel bestimmt sind. Sie sinb von Schrödl vr. (1871: 1,360,156 Ctr.), Pommern 644,986 Ctr. (1871: 298,227 Ctr.), bexee 88 ee Ee.— G Heise ke 8 71. 422,06 erden den, . . 88

Teb Der Attorney⸗General glaubte die Frage mit Nein beantworten zu

regieren. Der Minister betheuerte feierlich seine Absi⸗ Dynastie des Königs Amadeus zu vertheidi LEu6“] Ueber den Rebellionskrieg i zlbi g. in China wird dem (X. N 5 nöthig, bei der Vertheidigung des Kön enf Wnd wenn *Shanghai Courier« gemeldet: 8 (X. Nr. 805 und 806) und stellen in halben Figuren weibli ¹ sterben. gg Königlichen Schlosses zu Shin · hi · fu Zhaben diche Stadt veet ne der Faltet sa. „Nacht« in sitzender Snein gag ente . uu. 65 8g.ees den vasn Einsc1., nga se 29,267 ep 19 n⸗ können, da, obwohl Staaten Verträge mit einander eingehen könnten, Der General Cathelineau hält sich gegenwärtig i übergeben. Sino⸗chen ist nur der einzige Ort in den Händ in ein braunes Gewand gehüllt. Sternenhimmel und e r., Senteh 70 C; Brandenburg 87,317 Ctr. (1871: es kein Gesetz und folglich kein Gerich gebe, durch welches das Inne⸗ de fon ½ . auf. Die franzoͤsische Hescterung an 88 Nohammedaner, und es heißt, daß den Belagerern de 9. n eddten d er⸗ des M. s vern schwoechen, unnpial Beege e., Scsenagz⸗Lahen 931 Ci⸗ Löfl: 2ög Er hac etgen solchet Neec.. mder g. 51 8 denselben scharf überwachen ihn j i in wenigen Tagen Verstär 1b mer de onde wei geflüͤ Zeni ISr.benag insländischen 9. - 8 Gewerbe und Handel. mit den spanischen Larfnn EE 5* bat⸗ Miaoutze die 8 ugenwerke voneghi ügehenche eala⸗ beas Heales das Schweigen anzudeuten Jeher; esgh naserdera sine bem percgngend scet cHedde Zen nesacdang nrg Berlin. Die Annoncenerpedition von Rudolf Mosse Ueberwachung Feschiebt auf Verlangen der spanischen Regierun und sich nach dem Gipfel des Hügels zurückgezogen Tso, der eine lebensfrische weibliche Gestalt, von der man nur den Eisenimport der Provinzen Posen und Fehs sowie über die hierselbst hat soeben die 10. Auflage ihres Ins ertionstarifs herausge⸗ 2 (W. . B.) In Bayonne am 18. d. M einge gr ng. Titai, hat in Folge seines Erfolges in Shin.yi.fu cint . lin r. Rücken sieht. Auch hier sind zwei genienartige Knaben an⸗ vereinsländischen gene Zogemitse Lübeck und Bremen von ves er Pöben⸗ wobei die neuen publizistischen ras eege ni; jüngsten Zeit Nachrichten aus Madrid zufolge wäre wis en 8 gangenen Regimenter aufgeloͤst, es steht mithin das Enbe d 89 eine ee. von denen der eine, links ‚mit Blumen spielt, waͤ Erheblichkeit gewesen ist. Von den übrigen Staaten des 8 vereins erücksichtigung gefunden haben. Derselbe bietet eine Zusammenstellung Regierung und der Bank von Paris 3 n der spanischen bevor. nde de Kriege rend der andere auf einer Tafel im Buchstabi S dg⸗ weisen u. a. nach: Bayern 661,908 Ctr. (1871: 432,335 Ctr.), Sachsen des gesammten für das inserirende Publikum wissenswerthen Ma⸗ ErI. ., 7 SW., ehwach. ehr bewölkt.*) gekomme „Paris ein Vertrag zu Stande Aus 1 wird: Spiel und Arbeit als Beglei iren unterrichtet 178,214 Ctr. (1871: 100,383 Ctr), Baden 145,957 Ctr. (1871: terials. Die jeder Zeitung beigedruckte Ziffer der Höhe der Auflage Zt. Mathien 1336,1 .“ spanische 82 vn welchem zunächst die drelprozentige Nachri 5 Japan melden bis zum 3. August reichende Bereits auf der Gre 88 sehe veskabe⸗ 94085 Ctr.), Hessen 60,769 Ctr. (1871: 54,972 Ctr.), Oldenburg ist von den rc Zeitungen selbst angegeben. In der zweiten Rubrikk- —— 111“ S 18s 8 so chuld in eine zweiprozentige konvertirt, gleichzeitig b en, daß die Regierung ihren Entschluß kundgege. Pauls »Erw ch Barze zwischen Allegorie und Sage steht 32,998 Ctr. (1871: 35,252 Ctr.). finden sich die Original⸗Insertionspreise, wie solche dem Publikum in „¹) Max. 12, ½. Min. 7.9. Nachts Regen. ³) gestern Nachmittag aber eine neue Anleihe im Betrage von einer Milliarde Realen 882 88 die Schulden, welche die unterworfenen Fürsten bei sitzt nach d afteng arbarossas⸗. Der Kaiser Varbaxoste In ahnlichem Umfange wie beim Noheisen tritt auch bei der Ein. Rechnung nent werden, während die in der dritten Rubrit befinde SW. mäsriz. ²*) Strom N. Gostern Nachm. SW. mässig. Strom aufgenommen würde, Die Bank von Paris übernähme auf H. c zu Weahlen. Die Regierung hat d, Sia, aen eet auf 9 ö Felghanß sch fuhr von Materialeisen eine ziemlich erhebliche Steigerung gegen das lichen Zahlen angeben, wie oft die betr. Zeitung erscheint. Ost. ⁴¹) Gestern Regen. ½) Gestern Barom. 335,9 statt 338,2. egen, den Verkauf oder die Verpfändung Edelknabe berü inc ronartigen Sockel. Ein i berührt seinen linken Arm und weist ————— 1 zugleih a1 8

den Zeitraum von 5 Jahren die ahl ung der Zinsen auf di 8 spanische Schuld, die neu e Zhe ; ie von Ländereien an 3 1 chuld, e Anleihe mit inbegriffen. Die spanische Ausländer erlassen. die heranschreitende Gestalt der »Germanias, welche unter einer S eab, ee⸗ 4 88 ve e eeeehe 22 üudolf Mosse in Berlin, Leipzig, amburg, Frank⸗

Regierung böte der Bank von Par 1 p in Spanien befinbliche Srabhice isenls Ficherfpit dafuͤr alles 1 . Bogenhalle erscheint. 6“ 2 8 8 8 Pariser Bank die Konzession zur Errichtungeines Gronr⸗ rte der Die Ausstellung der Königlichen Akademie d Zu den mythologischen Bildern üͤbergehend erwähnen wit I1 Inseraten⸗Expedition e „GgI. ½ in Spanien, überließe auch die B 1 S.Cö;is. Künst ö6 zuerst das große Gemälde von Schlösser: »Theti 8 des Deutschen Reichs-Anzeigers E entli er N; 2 er 1., Bresl alle, Prag, Wien, München btete gstatuc desZergängpihst emmüchen 88 nrerest. . Rr 7ih, wes ean Cigi bessizazlns hn t.. .ver Les ebeübüene ne“ 5 . R. Der 8 b 7. phaels, namentlich des⸗ 98 Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 8. . e 3 1 griffe carlistischer Insurgenten auf die Maschiihchten 82 3 stellungen aus der deutschen Sage. eee. Schütze 8 „Bacchus, welchem von SHKeandels⸗Register. 1 Allegorische und mythologische Motive gehörten im 17. und An Darstellungen aum der ehchen Engenat 81. In das egister für die Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗ Gese sase ge wileange Nr. 38 desgnre⸗ W“ Generoh. Fhaisats e eh b ..“ zu Berlin in denselben s- ist ei V G ingetreten laut Anzeige vom 17. d. M. 8 söeht Rreinge g eang Eingetragen Easen, den 17. September 18977. 8

namentlich in Folge zweier gestern Abend auf di euerten Gewehrsalven sich geweigert habe, de Cgelben ab e. 18 Jahrhundert zu den Liebli 1 9 2 . 1 sgegenständen der M i, ja Aus e bestimmten Zug zu fahr Abe, den nach Barcelona ven 82. jeblingsg er Malerei, ja Ausstellung mehrere Arbeiten ar Zug zu fahren und daß demzufolge der Dienst Kunst überhaupt, und unnüitfesar vor dem Verfall der Werk darunter ist das „Soentbehtneren, 8 IFefntenisc b . Ses Eeber erieee Wdlraene Zeere⸗ öK eingetrgien wenanh. . der Gesellschaft: Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung 1 b 8 . e a 88 8 ühcr e, Adr m Znnh 8 8 8 3 in bestehender Die Gesellschafter sind: Auf Anmeldung ist bei Nr. 134 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗

unterbrochen worden sei. Heute ist ei 7 letzteren, in der Mi sje A 1 f 5 st ein Courierzug uͤber letzteren, Mitte des 18. Jahrhunderts, bildete die er (VIII. Nr. 904). Das Bild besteht aus einem größeren Mittel⸗ tein haben durch Vertrag vom 16. August 1 aü⸗ Kaufmann Adolph Hermann Meißner zu Hamburg, schafts⸗-) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: Die

v v v VvIvNGU;vvvIIeS;IUINGUnIOUIͤOCONNU-

e kanntmachung. Nr. 754. Der Bank⸗Direktor Robert Baumann zu Berlin ist 8 8 1 aus dem Vorstande der Hessischen Bank ausgeschieden und der

Valencia abgegangen das charakteristische Geprä 6 küjʒ 1 : hepräge des künstleri H 1 [[ 8 t. g stlerischen Geschmacks. luch ück und zwei kleineren Seitenstücken, welche dret Hauptmomente Ebhe aus §. 421 A. L. R. II. 1. die Gütergemeisschaf Ausgeschlossen 8 r FHKe Verfügung vom 8. September am Gustav Adolph Heinrich Vollrath zu Altona. 1e her 8 Aktien! 1r Italien. Nom, 15. September. Nach dem offziellen bolise vmesegche t tasthes VIebbeaee September 1872 Olt Gesenschaftyhat am 18. Scgißniber 1872 begonnen. 5E 99.ee ieheni c eer wecsevecazent an Helestic⸗ Iurngt, des Königreichs beirugen die Einnahnur, en beznfeckens und allegorische Gruppirung zu veranschaulichen Gesellschaft bei dem Bankett in Schlaf versntt, de dun wcü⸗ Osterode, den 8. oenefscheh Krecgrrtbt. ona, zignigüiches Kreisgeriche 1. Ubthestkund. Nlhelm c cge hes Regtrs Ehinnger sa Cö—h vem 8 ECaenter ees geeh Aa gr 12 Angust d. . 2,200,684,746 Fr., die Aus⸗ In dem zweiten Saal befindet sich ei Seitenstück der Augenblick, wo Dornröschen von lhenn Be⸗ 3 Die Kaufleute Johann Georg Friedrich Adolph Basse und Ernst csiscag Bachtärces, dana. Beschluß der an jenem Tage stattgehabten Generalversammlung in der Kass⸗ FI s2e- 1681,550 Fr. Es blieben position Graefs (II. Nr. 283), wel ai⸗ allegorische Kom⸗ freier aus dem Schlaf geweckt wird. Wenn letztere Darstellung Friedrich Wilhelm Pahl, beide zu Greifenhagen, sind als Inhaber n 8 delsregist der Aktionäre der Gesellschaft der Sitz der letzteren von Cöln nach der Kasse des Aerars 93,053,196 Fr. zeichnet ist. In dieser dekorativen b Krficsehhs Fünth vas chelit a 1 Gemüth des Beschauers spricht, de dasls unter fr veu Söehe 8 Pehig. beggn zafafg her. Fol 38 Nin Fagun6 ,in eg lease leren Inhaber: Friec ese Asnäs 1 rlsggf fSgerKanx. 8 8 3 zierung ei 2 andver⸗ 31 Mittelstück durch Reichthun 1 ir delsgesellschaft in unser Gesellschaftsregister unter Nr 20 zufolge Ver⸗ EE“ : öln, den 16. September 1872. 1 e an anhe 1a. Sehtember. Die Regie⸗ 18e Epelsefaaf as vuech en funis 18n V feiner dumordgisce umn 1ch enegpirugig un üüaang les 13. September 1872 an demselben Tage eingetragen Fqee n i. Marthagee. G Der Fandelsgerichts „Sekretär er L voüfentlichen lassen, daß der Betrieb angedeutet wird, ist di ofiton seber merefsamkeit auf sich ist in S worden. . sches I icht. Abtheilung II. 28 . V ist die wahre Berechtigung solcher Darstellun⸗ w 2 1 in Schlaf gesunken, selbst der . den 13. September 1872 Königliches Amtsgericht. heilung II. n. Pachehaltende Soldat im Vo äift im E Greifenhggenn, den, 13. Fetember 1,. 8 X“ Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Firmen) Re⸗ rgrunde schläff im Stehen, der Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung 8 giste 28 n8. I Pes bern 88 85 8 vw 8 en

der Linien Bukarest⸗Pitesti und Rom 1 1 an vom 13. d. Mts. ab gen begründet. Es sind spi it Frü V vx; sind spielende Kinder mit Früchten und Praͤlat „„die Pagen, die Edelfräulein und der Narr, bis auf Bekanntmachung. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. nenden Kaufmann Wilhelm Dreesbach für seine Handelsniederlassung 1. Unter Rr. 127 des Gesellichaftsregisters ist die am 8. September daselbst geführte Firma:

unter Garantie des Staates stattfindet änis

Eisenbahngesellschaft dage gen sich vor⸗ 5 „daß die rumänische Blumen, mit Wachsfarben auf Gold d

hn⸗g ichtet hat, Aftes 1— zuf Goldgrund gemalt. Die zwei die bunten Fren enst

diesen Linien noch zur cvollständigatcgtet hat, Alles, was auf mittelsten bewegen sich im fröhlichen Tanz, während links ein Hauch venag fämnen zndem enen Fenster. Ein phantastiche In unser Gesellschaftsregister ist laufende Nr. 14 Colonno 4 ein-

zwei Monaten aus den Mitteln des Baufonosendig isc binnen Knabe ihnen auf der Fllöte aufspielt und rechts ein andrer auf angemefen ist. as Ganze, der dem Eharakter dieses Märchens öW 1872 errjchtete offene Handelsgesellschaft Brandenburg 8 „W. Dreesbach“ b erzustellen. dem Rücken liegend, sich an den Weintrauben erfreut die er Die Sage von »Aschenbrö Die Firma: Emil Einhorn et Compagnie ist erloschen. Lämmerhirt zu ena am . September 1872 eingetragen, erloschen ist.

Nußland und Polen. St. Petersburg, 13. Sep vr der Fruchtguirlande, welche sich über die ganze Gruppe von mehrmals zum Ge enste 8 2 s ist ebenfalls und zwar Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. September 1872 an dem⸗ und sind als Gesellschafter vermerft: Cöln, den 17. September 187227.. tember. Aus dem Gouvernemeni Wiatka wird vas. Sep⸗ Baum zu Baum hinzieht, gepflüͤckt hat. Das Ganze macht, Gustav Bartsch ande der Darstellung gewählt worden. selben Tage. 2 1) der Gießermeister Mathias Brandenburg zu Bochum, Der Handelsgerichts⸗Sekretär großen Waldbrande berichtet, der dort am 2. A von einem neben seiner frischen farbigen Behandlung einen anmuthi 1 gestalten⸗ hat der Fro Illustrator der »Deulschen Märchen⸗ DOels, den 16. September 1872. 1 2 8 2) der Ingenieur Alfred Lämmerhirt zu Bochum. Weber. Nähe der Stadt Orlow begann und am 92 An vrast in der Eindruck naiver Fröhlichkeit. fgeet Schuh 8n Faßt en Moment dargestellt, da Aschenbrödel der Königliches Kreisgericht. Abtheilung l. II. Unter Nr. 128 des Fckesasftate th ist die am 1. September Auf Anmeldung ist bei Nr. 1305 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ gelöscht war. Das Feuer hatte schon meilenweile Ueaccn hicht hi Im dritten Saal finden wir von A. von Heyden zweit alle 1a--een, e es nicht nur der Prinz, sondern In das Hiesige Firmenregister ist eingetraten werden; 8 187& getich ae vseng Henbessesgegbefe menber daeng ait sa⸗fie.) Keaise⸗s Hesadee ne üpnece geerar.“ . bernichtet und Frang anau haltsam weiter vor. * daneflächen sierhere gehörige veider, wovon das eine „der Anglere Kan, Hausmann hat ⸗Aechrabrbene da enen 8 Rü. 140: J.f zsch gina; erchelche Wineim dusaheht i, vacsgehegges ee“

Warschauer Zeitungen bringen die Nachricht :8363]⁄ das andere (Nr. 366) »Glückliche Zeit« betitel? ist. Nr 335), d. h. die Sitnatisn. els Leid« gemalt (X. eschäfts: Lina, verehelichte N 1) der Kaufmann Eduard Weber zu Schalke, F b I 15. A Cholerag gegen Wessin vorrückt. In Lome hricht, daß die Jenes stellt auf einem, einen tiefliegenden F 8 st. Nr. 336), d. h. die Situation, in der sich Aschenbrödel befindet Nicolai, der Kaufmann Edr in daselbst dden’ daß gemaͤß Akt des Notars Schmitz zu Deut vom 15. August

lera gegen In Lomza sind in dies wamgeinen tiefliegenden Felsquell überragen⸗ indem sie von ihren öhnende 1 ic I“ ister: 2) der Mechaniker Wilhelm Nehring daselbst. 1872 in der an jenem Tage stattgefundenen Generalversammlung der einige Fälle von Cholera Erkrankungen . ““ einen Jüngling im Kostüm des 16. Jahrdun⸗ zurückgelassen nihek 1— Schge estern in der Küche und 1.8 hs eree Nicolai als Prokurist der Handels⸗ ü8 Aktionare 88b Glfellschaft ge s §. gefen vor Rotar Bessenich zu Cöln h““ Warschau sind der Polizei mehrere gemeldet einige Rären eör 88 Angel qusgeworfen hat, während unten der ebenfalls eputzten Mutter Sas Haus ace säsföanücr. 88 firma L. Liopmann in Nicolai, Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. am 4. Juni 1872 vollzogenen Statuts in seinem Alinea Drei abge⸗ e Behörden bemühen sich, der Krankheit energisch Angelschnur herab esen treiben. Von der einen wird die Steinbrück ist die „Loreley« behen⸗ ncen assen. 2 88 zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Die unter Nr. 1 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handels⸗ ändert worden ist. 5

zu treten und ihre Verbreitung zu verhindern. Fisch in der H abgezogen, die andere hält den befreiten wie sie, auf dem Felsen sitzend, mit i Corr. Ne, 9650 1.“ Pleß, den ä0. e.ee 02 8682 gesellscaft Haarmann, Schott 8 HFähme zu Witten ist aufßelööst Eohln, den 17. eer e he Sekretä vvsir g1v. Berichte der „Moskauer Zeitung« zufolge haben het er Scüh ch andere plätschern im Wasser um⸗ Schiffer auf dem Rhein anlockt 22 Carhe Sglaghe drunten 4. 6 Königkiches Kestsgericht. 1. A6theikung. und der Kaufmann Aug. Fischer in zum Liquidator brffellt. Der Semees er etar liche Ufer des Faseihchen Mhretespesche e Fe F. gänze öst⸗ seines Titels ein Leehesgaar heasee Weellt 316% Paradigma Fr Phantastischen Gemäldes von Kray »Die Iier Eneehnetneeiet e Vol. I. Fol 92 sub Nr. 439 Eingetragen am 13. September 3 der und dem von Krasnowodsk e 58 er em i ort Alexan. einer Steinbank sitzender Edelknabe ält ein sun . ein auf I. Nr. 503), welches eine Menge paarweise geordneter junger folgender Fermzer hgfcragen 8 14 Werst von der 8 .e. Ssse in Fe tscait ten 88883 hee 88 veeccgen; Senn r fltal ner 9a- ien m ae 5 ven vhüte .“ In ses gacnse Ferdinand Schlechtweg. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 8 orden. Zwischen Poti, Petrowsk und 1 1 inter de iler zwei in den W werfen und theilweise Drt der Niederlassung: 8 Alexa 8 8ℳ Petrv und dem Fort en Wellen sich umhertummeln. G . 18 6 1 [M. 1181] d RMeinvsccha Baiarntzan, aneicit veeenen dect zngenaae Sent älnscan —agzantzin gast hahre aegsath ss Pcgeawa „AMFemeins Neeehe. anceegsneneenast in Pesnm. g g meldet die daselbst unter dem Titel „Lebenslust und Resignation⸗ zwei weibliche Das »Amtsblatt der Beunsschen Reichs⸗Postverwal⸗ G bCWbeee KKkc +*+*¼*⁊*R+R+N&N.N¼%%%¾p—*“ 1 88ö polge Verfügung vom 13. September 1872. 5715 16. 6430 —49. 7249—50

am 14. d. M erfolgte Ankunft d ürf 1 es Großfürsten Alexis Gestalten, Brustbi vur 72 Sh ilder, darstellt, von denen die eine, mi fung⸗ Nr. 72, hat folgenden t; 8 mit Blu⸗- 12 8 eptbr. 1872, b nden Inhalt: General⸗Verfügungen vom Eingetragen zu 88 8 8 8. . 3 „betr. Gebühr für die Abtra ung der mit den Post 8 gkergg 872 ist die zweite Einzahlung von 30 pCt. = 30 Thlr. per Aktie nicht geleistet worden. 1 8 Erfurt, den 13, September 1872. vmns d d enden Interimsscheine auf Grund §. 9 der Statuten aufgefordert, die verfallene rück⸗ Es werden daͤher die Inhaber der betreffenden Interimsscheine auf 8 1h I gerechnet,

von Rußland an Bord des russi 2 8. B re a. & ischen Geschwaders. men geschmückt und hei

heiteren Ausse ährti 1

sordein scheintt un ihrer ensrusseh ährtin aufzu. beföͤrderungs⸗Gelegenbeiten angekommenen Br 9

sordein z ibrer Fr blich eit Thell zu nehmen; diese nach dem Landb. een dörten, n Briefe in ge ꝛc. önigliches Kreisgeri t. I. Abtheilung. u] nit 5 pCt. Sins vom 1. Ja r bis 1. Juni a. c., sowie 6 pCt. Verzugszinsen vom 4. 8 he- v züee Schleier gehülltes Mädchen, 500 Thaler, bezw. 86 ence zar rtsbestell⸗Bezirk; vom Im hiesigen Fenen gister ist auf Folium 115 zur Firma: stand ge re 2 ts 8 andelsge Lüschast⸗ 47 Neue dri örlase u leisten, und zwar bis ens a U er Hand, weist das Ansunten archen, 190 Scaler 1872, bete. Bestätgang achn ücnengenen 2 Trautmann, zu Bentheim, tober a. e., widrigenfalls die säumigen Aktionäre alle Anrechte aus den betreffenden Interimsquittungen verlieren und dieselben an⸗ V Gebetbuch H nullirt werden.

zum Präsidenten des Senats gewählt worden.

G ) Figuerola ist mit 51 gegen 4 Stimmen bheute ist diese Richtung noch nicht ganz verschwunden, und so aus dem Märchen Dornröschen veranschaulichen In dem Eingetragen zufolge

finden wir denn auch auf der 1eemang eine Reihe von Ge⸗ u

mälden, welche gewisse allgemeine Ideen rch sigürliche Sym⸗

16“

G Schweden und N ; Malm 6, 18, September, meldehs en. Eine Depesche aus

»Der König von Schweden 8 welcher au ück⸗ ehr von dem Gebrauche der Aachener Bäder aug Ä.- r gc; 1 eeen ün⸗ großer und andauernder Er⸗ a, in Folge deren derselbe seit gestern Nachmittag das

wehrender H fj M Feanbeneganh güfüce eungen im Vertehr wit Hestrereich⸗UUngorn, und vem 13. Sepibr. 6 Firma ist erloschen Berl v11n 1 e Handels⸗Gesellschaft.

Im vierten Saal bietet uns F V 1872 1 Ferd. Schauß eine 8 „betr. Herausgabe der Gruppen XI. I. d .

chauß „Alle, matelials. ppe und XII. des Speditions Bentheim, den 19, Sehämbhe 1872 ü

orsizender des Aufsichtsrathes.

gorie der „Versuchung« (Nr. 749) dar, di M

1 1. ar, die bereits nahe an erag

myythologische Auffassung streift. Wenigstens ist der geflügelte gsn olc vprengisceans nadet Lendweruhsgan 8 vaite Hacke 8 genden Inhalt: