1872 / 222 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Sep 1872 18:00:01 GMT) scan diff

[2756] Bekanntmachungg.8 Die Verloosung der Prämien für die am 1. Juni d. 8 eenen 40 Serien, enthaltend 800 Nummern unserer andbriefe I. und II. Abtheilung, wird in öffentlicher Sitzung unseres Aufsichtsraths am Ditenstag, den I. Oktober d. J, 1 Nachmittags vier Uhr, in unserem Banklokale zu Gotha stattfinden. Gotha, 18. September 1872.

Deutsche Grundkredit- Bank.

v. Holtzendorff. Landsky. RN. Frieboes.

[27441 Bekanntmachung.

Folgende Westpreußische Pfandbriefe: A. aus dem Landschafts⸗Departement Bromberg:

1) Alt⸗Dombrowke zu 3 ½ pCt. Nr. 1. 2. 3. 4 à 1000 Thlr.,;

Nr. 6. 7. 8. 9 à 800 Thlr.; Nr. 11. 12. 13. 14 4 Thlr. Nr. 37. 41. 45. 46. 51. 105 d 1000 Thlr., Nr. 10. 81. 83. 85 à 500 Thlr.; Nr. 16. 90 Nr. 27 à 75 Thlr.; 34. 35. 100. 101

3) Kozuszkowo zu 32 E 8 S 5 8 33. 34. 35. 38. r.; Nr. 41. 43. 44. 45. 46 d 800 Thlr.; Nr. 48. 49 à 600 Thlr. Nr. 14. 15. 17 à 500 Fhir. 8 Nr. 56. 58. 59. 60 81 à 100 Thlr.;

600 Thlr.; Nr. 16 à 80 Thlr.; Nr. 17. 18 à 2) Hammerstein zu 3 ½ pCt. bür. 4 9

à 300 Thlr.; Nr. 22. 94 à 100 Thlr.; Nr. 29. 31. 98 à 50 Thlr.; Nr. à 25 Thlr.

39. 40 d 1000

Nr. 51. 52. 53. 54. 55 à 400 Thlr.; à 500 Tölr.; Rr 18 21. 9. he. 63 Nr. 27. 28. 29. 30 à 50 Thlr.; 4) Kozuszkowa⸗wola Nr. 4. 5. 6. 7 à 12. 14 à 100 Thlr.; à 25 Thlr. 5) Lenartowo zu 3 ½ pCt. Nr. 1. 2. 9 à 800 Thlr.; Nr. 11.

Nr. 32 à 25 Thlr.

à 80 Thlr.; Nr. 25 à 40 Thlr.

6) Slupi zu 3 ½ pCt. Nr. 14. 15. 17. 21. 22. 24. 25. 26. 28 à 800 Thlr.; Nr. 33. 34 70 à 500 Thlr.; 100 Thlr.; Nr. 71. 73

à 1000 Thlr.; Nr. 31. 32 à 600 Thlr., Nr. 3. 4. 40. 41. 42. Nr. 43 d 300 Thlr.; Nr. 8. 67 à 50 Thlr.; Nr. 12. 13 à 25 Thlr. 7) Wierzejewice à 500 Thlr.; Thlr.; Nr. 5. 12 8) Zukowo zu 3 ½ pCt. Nr. 1. 3 à 400 Thlr.; Nr. 12 à 200 ] à 20 Thlr. g. ) Krzekatowo zu 3 ½ pCt. Nr. 12 18 0 Töle,; Thlr.; Nr. 16 à 40 20 Thlr

Thlr. hö1““ 8 r.; Nr. 117. 118. 124. 125. 126 Nr. 128. 129. 130. 131. 132. 137 à 600 Thlr.); 400 Thlr.; 200 Thlr.; Nr. 156. 40 Thlr.; Nr. 160

133. 134. 135.

à 20 Thlr. 2

1) Siemionki zu 4 pCt. Nr. 57 à 1000 9 be, Nr gt G6o Thlr.; Nr. Vlr. N 67 88,00 200 Thlr.; Nr. 71 à 100 Thlr.;

à 800 Th Thlr.; Nr. 69. 70 à .

aus dem Lan afts⸗Departement Danzig.

1) Borrenczyn zu pCt. Nr. 3. 6. 7 à 300 Lng

2) Dobrzewin zu 4 pCt. Nr. 1. 3.

Thlr.; Nr. 10. 15. 16. 17. 18. 19. 22. 89.

Thlr.; Nr. 25. 28. 31. à 400 Thlr.;

43. 48. 49. 52. 53. 54. 94

.103 à 100 Thlr.; Nr.

3) Kobissau a) zu 3 ¾ pCt. Nr. 2-30 2025 Thke.

b) zu 4 pCt. Nr. 50. 51. 55. 57. öö 8 88c 8g 8 à 40 Thlr. . m Landschafts⸗Departement Marienr :

1) Sämmtliche auf den Rittergütern Hllenrode Een odege und

Tillice haftenden prozentigen Pfandbriefe. 2) Sämmtliche auf den Ritterguͤtern Kl. Ellernitz und Rakowice haftenden 3 ¾ und 4 prozentigen Pfandbriefe. 1

D. aus dem Landschafts⸗Departement Schneidemühl: 1) Victorsau zu 3 ¼ pCt. Nr. 1. 3. 4. 5. 7. 18 à 1000 Thlr 2) Jeziurke a zu 8. pEt. Nr. 1, 2, 7.A 1000 Thlr.; Nr. 8 à 800 Thlr.; Nr. 10. 11, à 600 Thlr.; Nr. 17. 18. 20 voeFülr. Nr. 24. 26. 27. 28. 29 à 100 Thlr.; Nr. 34

u 4 pCt. Nr. 35. 38. 39. 40. 41. 42. 44

7 48. 190 t2. 79., 57 *1009 Thlr.; Nr. 56. 57. 8 à 200 Thlr.; Nr. 65. 67.

. Nr. 60. 61. 64 0. 74 d 188

r. 20. 21. 22. 29. 24. 27 8 lr., Nr. 30. 31. 32. 33. 34 à 500 Thlr.;

83 à 20 Thlr.

J. ge⸗ Prämien⸗

u 3 pCt. Nr. 2. 3 à 1000 Thlr.; 100 Thle Nr. 8 à 805 de Eblr Nr. 17. 18. 19. 21. 22. 23. 25. 26

1. 29 58 31000 Fülr er. 8 8 . . 8 d g r.; 8 g à 400 Thlr.; Nr. 19 à 200 Thlr.; Ng-h 29. Tr.

zu 3 ¾ pCt. Nr. 16 à 1000 Thlr.; Nr. 1. 9 r. 3 à 400 Thlr.; Nr. 11. 23 à 100 50 Thlr.; Nr. 13. 22. 25 à 25 Thlr. à 1000 Thlr.; Nr. 4. 5. 10 Thlr.; Nr. 7. 8 à 60 Thlr.;

10. 20 à 1000 Thlr.; Nr. Nr. 27 à 600 Thlr.; Reh à 100 Thlr.; Nr. 8 à 25 Thlr.; Nr. 50 à

u 4 „Ct. Nr. 106. 107. 109. 113. 114. 115 a 800 Thlr. Nr. 138. 139. 141. 142. 144. 146. 1209 Nr. 148. 149. 150. 152. 153. 154. 155 157. 158 àâ 100 Thlr.; Nr. 159 d

11197]

4. 5. 6. 7. 87. 88 à 1000 90. 91 à 500 00 T. Nr. 35. 37. 41. 42. d 200 Thlr.; Nr. 55. 56. 57. 68. 69. 75. 79. 99. 100. 101.

26. 27 à 80 Thlr., Nr. 28. 58 à 200 Thlr.; Nr.

36. 37. 39. 6 2 39 18 41. 42. 43. 44. 46 à 4) Glesno zu 4 pEt. Nr. 101. 102. 107. 111. 116. 117.

119. 120. 123. 125. 126. 127 128. 129 Nr. 131. 132. 134 à 900 Thlr.; Nr. 139. 140 à 700 Thlr.;

149. 150. 151. 152 à 100 Thlr; Nr. 153 werden mit Bezugnahme au 2. Mai 1871 und 10. Mai 1872 hiermit wiederholt 5 gerufen und die Inhaber derselben aufgefordert, diese

testens bis zum 15. Februar 1873 schafts⸗Direktionen 2

in Schneidemühl ein

Danzig, Marienwerder

Inhaber der Pfandbriefe nach F§. 103 Theil preußischen Landschats⸗Keglencnt⸗ mit 5 den Pfandbriefen ausgedrückte S briefe selbst in Ansehung dieser dies im Landschaftsregister und 18 vmeig Ansprüchen wegen ehörigen Coupo igli

ver. nhs g g pons lediglich an

Marienwerder,

Marzji den 5. September 1872. Koͤniglich

Direktion.

von Koerber.

100 Thlr., Nr. 47.

à 1000 Thlr.,; Nr. 135. 18 4 800 Shlr 1 Nr. 141. 142 à 600 Thlr.; Nr. 143 à 500 Thlr.; Nr. 144 à 400 Thlr.; Nr. 148 2 53 à 20 Thlr. die oͤffentlichen Kündigungen vom Pentlich auf⸗ 11 an coursfähigem Zustande nebst laufenden Coupons und Fananngeffoin beziehentlich den Provinzial⸗Land⸗

ureichen und dagegen gleichhaltige Ersatz⸗Pfandb nebst laufenden Coupons und Tatons in Empfang 8 1. Werden die Pfandbriefe nicht bis zum 15. Februar 1873 den dachten Provinzial⸗Landschafts⸗Direktionen s so werden des revidirten West⸗ Realrecht auf die in ezialhypothek präkludirt, die Pfand⸗ pezialbypothek für vernichtet erklärt, im Hypothekenbuche vermerkt und Frans Riedel dieser Pfandbriefe und t die Landschaft verwiesen

Westpreußische General⸗Landschafts⸗

118.

n. Unstrut⸗Eisenbahn.

Die Zeichnenscheine folgender Personen: a) Friedrich August B in ü 8 Fere Zan st Baumgart zu Verlin über c) Aug. Fleischhauer G d) Rudolph F. C. Laporta e) Franz Mittags 8 William d. Sharpe 3 Albert Vogelsang h) W. Ware zu Naumburg a. S. i¹) Dr. August Klein zu Naumburg a. S. k) E. Pothe Crefeld 111“ 1) E. Enoch m) P. W. Sharpe Verrina icptashs .“ .Büchtin Leipzi Blamey 8 e 8 Robert Sharpe “““ r » Neustadt a. R. 2 ich. Freudenberg » Süchtelen werden nach Maßgabe des §. 17 der Statuten hierdurch los und die Zeichner ihrer Anrecht r Zei F hern8 der Gesellschaft für verlustig erklärt.

Naumburg a. S., den 15. September 1872.

Der Aufsichtsrath..

ESFraf von der schulenburg-EHeasler

und

8 ie

[M. 1194]

Obligationen sind nachfolgende Nummern gezogen worden: I. No. 47. 50. 59. 64 à 69. 71 à 74. 93. 103. 121. II. La.

Sämmtliche noch 1 III. La. Sämmtliche noch

1. Oktober d. J. ab entweder bei der Kreis-Kommunalkasse

baar in Empfang zu nehmen. Schubin, den 29. Februar 1872.

Beknannntmachung.

Bei der am 26. v. M. zum Behuf der Amortisation stattgehabten Verloosung der vom hiesigen Kreise emittirten Kreis

La. B.

Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung

Herren Cohn &

Der Landrath.

à 100 Thlr.

122. 145. 153. 156. 160. 186. 190. 0

ausstehende Nummern. D. à 20 Thlr. 8

ausstehende Nummern.

ekündigt, den dari 8 8 en darin v reb e b erschriebenen Kapitalsbetrag vom

Tietzer in Berlin 1

hiersel

8

5

1 Friederich.

Einzahlung der noch restirenden

auf die Zeit vom 25. bis zum 31. Oktober d. Auf jede Aktie über 100 Thlr. Nominal sind daher

40 Thlr.

einzuzahlen und dabei die Interimsscheine mit doppelten

quittirt zurückgegeben, die Interimsscheine selbst Auf die Aktien des Berliner Bankvereins Nr. 3592/96. 5157/66. 5565/75. 15,501/9. 15,539. 20,321/29. ist die zum 1. Juli d. J. einberufene Einzahlung von 20 pCt. daher aufgefordert, dieselbe gleichfalls, 31f. Oktober d. J. an der Kasse des Geschieht dies nicht, Interimsscheinen und diese werden annullirt. Berlin, 18. September 1872.

Delbrück.

Js. einberufen.

den Vormittagsstunden von 9 12 Uhr an der Casse des Berliner Bankvereins

mulare der letzteren können an der gedachten Kasse in Empfang genommen werden. Das

Bankverein,

Auf Grund des §. 5 der Statuten des Berliner Bankvereins wird hierdurch auf

1

dessen Aktien I. Emissio

1“

in der Zeit vom 25. bis

spatestens zum 31. Oktober b Js. in

(Vierzig Thaler) arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen einzureichen. For⸗ eine Exemplar derselben wird sofort

können nach vierzehn Tagen abgestempelt wieder in Empfang genommen werden.

6806,21. 7051/68. 11/3728. 137 8 16605., 17,73350. 18,29 /300. 780. 1494952. 23,173/74. 34,106/10

20,001/85. 20,045/100.

.38,711/35. 39,656/60. 40,536/65. 42,086/95.

bis heute nicht geleistet worden und werden die Inhaber derselben

und zwar mit 6 pCt. Verzugszinsen vom 1 Juli d ab, bi 3 1 3. is Berliner Bankvereins zu leisten. u“ spätestens zum

so verlieren nach §. 6 der Statuten die säumigen Aktionäre

alle Rechte aus den betreffenden

vt

Der Aufsichtsrath des „Berliner Banksvereins c,

B. Bensemann. (a. 389,9)

Berzeichniß der seit dem bea

Aus dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger Perbin, Königl. Geheime Bber⸗ Hosbuchdruczees he⸗ 5

Ans deni Köni lich Preußischen St 2 1 b 8 Fgeeh Snat schen Staats⸗Anzeiger für 1862. reußischen Staats⸗An⸗ Ebda. F

Jahre 1866 in r

2. Ja

8g. b 1. des Kömiglich

ers. Jahrgang 1868, 1869, 1870, 1871.

Die Mertejagre 8. Fefss des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗I Unzeigers bilden eine Separatausgabe sämmt⸗ licher Artikel, welche in der wöchentlich erscheinenden „»Besonderen Beilage« des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers publizirt werden. Es können die einzelnen Nummern derselben entweder wöchentlich oder in ein Heft gesammelt viertel⸗ jährlich durch alle Post⸗Anstalten und Buchhan lungen für den Preis von Sgr. pro Vierteljahr bezogen werden.

Verzeichniß sämmtlicher in den Vierteljahrsheft Febnic ich Preußischen Staats⸗ bbiel Seeben

gänge 1868, 1865, 1820 und des Deutschen Neichs⸗

Ialgere 1. StzatesAnzeigers 1 enthaltenen el. und alphabetisch geordnet. Berlin, 1872. Ebda.

Allgemeine Bücherkund 1 Semineg. des brandenburgisch⸗preußischen

mwersicht des Flächenraums und der Einwohnerzahl d

8 2 2 es

Prfußeschen Staats, und alphabetisches vperzeichah der ã 7. in demselben, mit Angabe der Ciwil⸗Einwohnerzahl

nach T. Wolkszäͤhlung am Schlusse des Jahres 1864. Berlin,

1868. Die Kreise Preußens. Eine gruppenweise ge 5 . ordnete Uebersicht d

Boden⸗-, Bevölkerungs⸗ und Käteanaenealinufe der versih⸗ des bda

preußischen Staates. Berlin, 1868. ration Allemande da

Le territoire de la Conféd Nord. Berlin, 1868. Ebda. 8

Chronologische Uebersicht der Geschicht - preuplschen Staates unter fda Ferrehast zervaggies⸗ undes

der Redaktion des eiteten und besonders herausgegebenen Schriften,

„Deutschen Neichs⸗Anzeigers“ beziehun welche im Wege des Buch

Chronik des Norddeutschen Bundes und des preußisch Staates für das Jahr 1862. Berlin, 1868. Chronik des preußischen Staats und des Norddeutschen ce F2besgeches . 1869. Ebda. französischen Kri 1820— Aate Henn 8 Pezsst ch rieges 1820—21. 4. verb. e Friedens⸗ und Einzugs⸗Feierlichkeiten, die Erö des deutschen Neichslages und vie Festiichtenenung Geburtstage Sr. Majestät des Kaisers und Königs zu 182ü. Berlin, 1871. Carl Dunckers Verlag (C. Hey⸗ Berliner Sieges⸗, Einzugs⸗ und Friedens⸗Chroni Jahres 1821. „Wn 871. 88, F 8 Deutsche Kriegs⸗ und Volkslieder des Jahres 1820. Ber⸗ Nat v 8 88 Kaiserlieder. (Im Anschluß an die deutschen Kriegs⸗ u 3. eder des Jahres 1870.) Berlin, 1871. scen g 16“

Literatur ur Geschichte Sr. weiland Majestät des Königs An dee, n nigüice re⸗ „Staats⸗Anzeiger für 1867). ns8. Die Hohenzollerin 8 Cier beld n 18 . (119). ET; lichen 1

und Gärten Potsdams. Potsdam, Ed. Döring. qchbhsser

——

Uebersicht der Behörden der preußischen Mo i Norddeutschen Bundes. e eschlossen A lnhargh 2581 Berlin, 1868. Geh. Pdes. öre 78 ö“ 1868.)

Die volkswirthschaftlichen Grundsätze des Allge rthse en meinen L or rechts für die preußischen Staaten. Versirn 1868; re ie voltswirthschaftlichen Grundsätze des Allgemeinen andrechts und der unter den Ministern Stein und

8 des Norddeutsche Berlin, 1869.

sweise des „Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“

andels bezogen werden können:

Zur Kunde der volkswirthschaftli schen Staats. Sainebscheft (hen

Statistique agricole, ind unstrielle et ceommerecelale S la Erugse: superficie, Populatlon, agrienl- unre, sylvieulture, mlmes et salinen, imdiustrie,

gommeres et eirenlation Publique. Berlin, 1807.

Zustände des preußi⸗

Literatur ür. das i gec Betfin, für, das Finanzwesen des preußischen Staats.

Znn Staatshaushalte⸗Etat für das Jahr 1866. Berlin.

Lgres 888 Hypothekenwesen des preußischen Staats⸗.

Verzeichniß der in den alten Landestheilen d

Weonaraie Febenden üben esedsche aen raie iehe⸗ 2 u 1 2 2 j

8 shefe (Bersanbghn⸗ 88. ausseebau⸗Aktiengesell⸗

erzeichniß der im preußischen Staat in d k. Jun⸗ 1870 bis 31. Dezember 1871 in F.Zs ena. register finheerggenen Aktiengesellschaften und Kom⸗ manditgesellschaften auf Aktien. Aus dem Deutschen

Beicis,Anseiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Aus dem Berwaltungsbericht des Minist Gewerbe und degengese ht de, nisters für Handel, 1848 und 1868. Perlgn, 19771 Cokür die Jahre 1862,

Das Fabrikwesen 1 ea LFabr 8 8 erlins in den Jahren 1805 bis 1864.

Zur Kunde der landwirthschaftlichen und industriellen Ver

Hardenberg erlassenen Gesetze. Berlin, 1869. Ebda.

Ualtnisse Baverns, EEE Anng und Badens. Berlin,

[8. Br., 22 G.

Deutschen Rachs

2 222. W“

Produkten- und Waaren-Börse.

Berlin, 18. September. (Amtliche Preisfeststellung

Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf * des H§. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- bosen Waaren- und Produktenmakler.) 8 eenizen pr. 1000 Kilogr. loco 73 90 Thlr. nach Qualität, t, märk. 85 Thlr. frei Haus bez., gelber: pr. diesen Monat g 3 ½ bez., September-Oktober 84,à 83 bez., Oktober-No- cer 83 ½ à ¼ bez., November-Dezember 83 à ¼ à 83 bez., :mbes, , 1873 83 à ½ à 52 ½ bez. Gekünd. 27,000 Ctr. Kündi- enor. 84 Thlr. pr. 1000 Kilogr.

koggen pr. 1000 Kilogr. loco 51 56 Thlr. nach Qnal. ge- lert, alter 53 54 ¾ Thlr ab Boden bez., neuer 56 ¼¾ Thlr., 8 58 ¾ Thlr. ab Bahn bez., pr. diesen Monat 55 ⅛⅞ à 54 bez., Oktober 55 4 54 bez., Oktober-November 55 à

ovember-Dezember 56 à 55 bez., April- Mai 1873 4 56 bez. Gek. 26,000 Ctr. Kündigungspr. 55 Thlr. pr.

Frmns pr. 1000 Kilogr. grosse 49 59 Thlr. nach Qual, ine 49 59 Thlr. nach Qualität.

Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 38 50 Thlr. nach Qualität, r. diesen Mlonat 47 ½ bez., September-Oktober 47 ¾ bez, Okto- vrNovember 46 ¾ bez., April-Mai 1873 46 bez. Gekünd. 800 Otr. Künqigungspreis 47 ¾ Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggenmehl No. 0 n. 1 pr. 100 Külogr. Brutto unversteuert I. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 14 Sgr. bez., September- Mxtober 8 Thlr. 7 à 8 Sgr. bez., Oktober-November 8 Thlr. 1 3Sgr. bez., November-Dezember 8 Thlr. 1 v3½ à 2 Sgr. bez., pril-hAlai 8 Thlr. à 8 ve Sgr. bez. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 50 56 Thlr. nach Qual., gaiterwaare 45 49 Thlr. nach Qualität. . Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24 Thlr., pr. diesen onat 23 à 1 bez., September-Oktober 23 à 827 be2., Okto- lerNovember 23 à bez., November-Dezember. 24 à 4 nes, Dezember-Januar 24 ½ à ½ bez., April-Mai 1873 24 ⅛½ à 1h. e Gek. 1700 Ctr. Kündigungspr. 23 Thlr. pr. 100 Kilogr. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 26½⅔ Thlr., Lieferung september-Oktober 26 ½ Thlr. 1 Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit aass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14 Thlr., pr. jjesen Monat 13 ⁄3 à 13 bez., September-Oktober 13 ⁄, à 13 bez., Oktober-November 13 à ⁄„⁄12, bez, November-Dezember 13 ⁄82 à ber, Dezember-Januar 13 i bez., Januar-Febr. 1873 13 bez. ek. 1125 Ctr. Kündigungspr. 13 Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus pr. 100 Liter à 100 pUr. = 10,000 pPCr. mit Fass g. diesen Monat 23 Thlr. 12 à 25 Sgr. bez., September-Okto- der 20 Thlr. 26 Sgr. à 21 Thlr. bez., Oktober-Novbr. 19 Thlr. 216 Sgr. bez., November-Dezember 19 Thlr. 1 à 7 Sgr. bez;, Dezvember-Januar 1* Thr;-; à 7 Sgr. bez., April-Mai 1873 9 Thlr. 11 à 16 à gr. bez. ““ . spiritus pr. 100 1eg 2 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass loco &. Thlr. 29 Sgr. à 24 r. bez. No. 0 12 ½ à ¼, No. 0 u. 1 11 ¼¾ à *⁴¼%. Roggen- mehl No. 0 9 à 8 ½, No. 0 u. 1 8p½ à 8 pr. 100 Kilogr.

Aufto unversteuert inkl. Sack. 88 Danzig, 18. September. (Westpr. Ztg.) Weizen loco devegte sich am heutigen Markte in twas matterer Stim- nung. Der ziemlich kleine Umsatz wurde zu nachgebenden preigen verkauft, zu welchen Käufer durch die hohen Forde- mogen veranlasst wurden. Bezahlt wurde 79 93 Thlr. für sriche Waare. Reguürungspr. für 126pfd. bunten lieferungs- sühigen 87 ½ Thlr. Termine niedriger. Auf Lieferung 126 pfd. bank pr. September 89 Thlr. Br., pr. Septbr.-Oktpr. 86 Thlr.

bez. u. Br., 86 Thlr. G., pr. Oktober -Novbr. 85 ½ Thlr. bez. u. Br. 85 Thlr. G., pr. April-Mai 84 Thlr. Br. Roggen loco radig. Umsatz 15 ⅛½ Tonnen. Es bedang 120 pfd. 53 ½ ·2 hlr., alt

an. 120pfd. 48 Thlr. Regulirungspreis 120 pfd. lieferungs- ülgen 50 Thlr., inl. 53 Thlr. Termine fester. Auf Lie- scrung 120pfd. pr. September-Oktober 50 ⅛˖ Thlr. bez. u. G., pr.

Ortober-November 51 Thlr. bez., 52 Thlr. Br., pr. April-Mai 5 u. ½ Thlr. bez. Gerste loco nicht gehandelt. Hafer Joco do. Erbsen loco alte Kochwaare 45 u. 49 Thlr. bez. Rübsen loco pr. Sept.-Oktbr. 103 Thlr. bez. Alles h Tonne van 2000 Pfd. Zollgewicht. Spiritus loco ohne Zufuhr. petroleum loco pr. 100 ab Neufahrwasser 6 ¾ Thlr. bez., pr. Sqptember-Oktober 6 +% Thlr. bez. Steinkohlen loco pr. C Hekt. doppeltgesiebte Nuss- 30 Thlr. bez. Schott. Masch. d) Thlr. bez. 8

Sstettin, 18. September, Nm. 1 U. 38 M. (T. D. des Staats- amzeigers) Weizen 76 85, September 91 Br., September-

Ortober 85 ½ -85, Oktober-November 84 ½ -84 ¼, Frühjahr 83. i 88 —83 poz. Roggen 47 54, Sept.-Oktbr. 53, Okt.-Norbr. 5- 53 ⅞, Frühjahr 55 ½ 55 ¼ bez. Rüböl 24 ½ Br., September- Oktober 23 bez., Okfober-November 23 ¾ Br., April-Mai 24 ½ deg. u. Br. Spiritus 22 —- 23 ¼, September 23 % 23 ⅛, Septem- ber. oktober 20 ¼, Frühjahr 19 ½ —- 19 7⁄¾2 19 bez.

Posen, 18. September. (Pos. Z.) Roggen (pr. 20 Ctr.) Kündigungspreis 54 ½ Thlr. Gek. 1000 Ctr. pr. September 54 ½, Septbr.-Oktbr. 54 ½, Herbst 54 ½ ½, Oktober-November 54 8¼, Norember-Dezember 54 ⅞, Dezember-Januar 1873 54 ½, Frühjahr 51½. Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Liter = 10,000 pCt. Tralles). Kündigungspreis 21 %. Gek. 10,000 Liter. pr. September 21 α, Oktober 19 %, November-Dezember im Verbande 18 ⅛, Januar 1873 18 ⁄, Februar —, April 17 ½, April-Mai im Verbande 18 ⅛. Breslau, 18. Septbr., Nm. 2 U. 1 M. (Tel Dep. des Staats Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. 22 ½ Thlr. bez. Weizen, weisser 230 277 ½ Sgr., gelber 230 bis 2 Sgr. Roggon 174 188 Sgr. Gerste 138 152 Sgr. Hafer 2ol28 Sgr. pro 200 Zollpfd. = 100 Kilogramm. Magdebearg, 18. September. -v . Ztg.) Weizen 77 dis 81 Thlr. Roggen 56 —59 Thlr., Gerste 55 70 Thlr., Hafer 9 50 Thlr. pr. 2000 Pid. Rartoffelspiritus: Locowaaro ahermals niedriger, Termine flau und gewichen. Loco ohne Tass 24 1¾% Thlr. bez., pr. September 24 à 23 ¾ Thlr., Oktober Ap Thlr., November 20 Thlr., Dezember 19 Thlr. pr. 10,000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde à 1 ½ Thlr. pr. 100 Liter. Kübenspiritns flau. Loco nicht gehandelt, pr. Cktober 19 Thlr. 6, 19 Thlr. Br. 1

Cölm, 18. Septbr., Nm. 1 U. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wetter: Schön. UWeiaen behauptet, hiesiger loco 8.15, fremder

doco 85, pr. November 8.2, pr. März 7.26, pr. Mai 7.27. koggen fest, loco 5,10, pr. November 5. 2, pr. Mürz 5.9, pr. Mai ElI. Rüböl behauptet, loco 13, pr. Oktober 121 ¾%, pr. Mai 13 ½¼0. weinöl loco 13 ½.

Hamburg, 18. Septbr., Nm. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco billiger küuflich, auf Termine sehr au. Weizen pr. Sept.-Oktober 127 pfd. pr. 1000 Kilo netto in lk. Bco. 167 G., pr. Okt.-Nov. 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. 8 o. 166 G., pr. Nov.-Dezbr. 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. 8co. 164 G., pr. April-Mai 127 pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mar ügc. 163 Gd. Roggen pr. Sepibr. Oktober 1000 Kilo netto in lc. Bco. 100 Gd., pr. Oktober-Novbr. 1000 Kilo notto in Mh. co. 101 G., pr. November-Dezember 1000 Kilo netto in Mk. co. 103 Gd., pr. April-Mai 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 108 G. afer und Gerste Pst. Rüböl ruhiger, loco 24 ½ Br., pr. Okto- 80 24 ¼, pr. Mai 24 ½¼. Spiritus ruhig, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. eptember 18 ¾, pr. Oktober-November 17 ¼, pr. April-Mai 16 preussische Thaler. Kaffee ruhig, Umsatz 1500 Sack. Pe-

oleum ruhig, Standard white loco 13 Br., 13 ½ Gd., pr. Sep-

5 bez.

»Anzeiger und Koͤniglich Preu

Zweite Beilage hischen Staats⸗

Donnerstag, den 19. September

Anzei

tember 13 G., pr. Oktober-Dezember 13 Gd. Wetter: Bedeckt. (W. T. B.) Petroleum still,

Bremen, 18. September. Preise schwach behauptet.

Amsterdamn, 18. September, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen sehr ruhig. Roggen loco fester, pr. Oktober 188 ½, pr. März 197 ½, pr. Mai 199 ½. Raps pr. Oktober 414. Rüböl loco 42 ¼, pr. Herbst 42 ½, pr. Mai 43 ½. Wetter: Regnerisch. 8

Amsterdanm, 18. September. (W. T. B.) Die heutige Kaffee-Auktion der niederländischen Handelsgesellschaft ist, wie folgt, abgelaufen:

Ablauf Ots.

Taxe

Ballen. Beschreibung.

56 ½ à 57 47¾ à 51 46 à 48

46 ½ à 47 46 à 47 46 à 47 46 à 4

45 à 4 41 ½ à 4 43 à 4 44 à 45

44 à 45 ½ 43 à 45 ½ 43 ½¾ à 44 ¼ 18 à 44 43 à 44

42 à 44

749 Java Preanger, braun u. hellbraun 2,656] do. do. gelb bis gelblich. 12,736 do. do. plank bis blass .. 1,538 do. do. Tjelatjap, béank, gelblich.

2,901 Mandhelinj, gelblich 1,683 Java, Cheribon, blank gelblich.. 4,341 do. gelblich

11,351 do. blank bis blass

7,199 do. blass, grünlich

2,049 do. westindische Art

6,715 do. Solo grünlich etwas grau-.

634 do. Tagal, grünlich mit weiss..

8,4631 do. Malang u. Tenger

9,376 do. fuchsig, grünlich

2,086 do. grau

2,450 Timor, blass grünlich

713 Java, ordin. u. gebrochen..

3.850 B. S. und diverse II. Fallen Kafsee. ““

Packungen unter 100 Ballen sind hierbei nicht in Betracht gekommen.

Antwerpen, 18. September, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.)

Getreidemarkt geschäftslos.

Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco 48 bez., 48 Br., pr. September 48 bez. u. Br., pr. Oktober 49 Br., pr. Oktober-Dezember 49 ½ Br., pr. Nov.-Dezbr. 50 Br. Ruhig. .

London, 18. Septbr., Nm. (W. T. B.) Getreidemarkt Fremde Zufuhren seit letztem Montag:

eizen 6870, Gerste 5770, Hafer 26,290 Qrtrs.

Der Markt eröffnete für sämmtliche Getreidearten in fester Haltung. 1

London, 18. Septbr., Nm. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht). Der Markt schloss ruhig, aber fest zu üussersten Montagspreisen, Malzgerste eher theurer. 1

London, 18. September. (W. T. B.) Wollauktion. Die heutige Auktion war lebhaft. Aus Frankreich waren zahl- reiche Käufer erschienen.

LHverpool, 18. Fepehee Nm. (W. T. B.) Baumwolle Schlussbericht). 10,000 B. Umsatz, davon für Spekulation und

xport 3000 B. Matt. 8 11“

Middl. Orleans 10 ¾%, middling amerikanische 9*, fair Dhol- lerah 6 ⁄%, middl. fair Dhollerah 6 ¼, good middl. Dhollerah 5 , middl. Dhollerah 4½, Bengal 4 ⁄, new fair Oomra 7, good fair Oomra 7¼, Pernam 3 %, Smyrna 8., Egyptische 95¼. 8

Paris, 18. Septbr., Nm. (W. T. B.) (Produktenmarkt.) Rüböl. behauptet, pr. September 95.25 1b November-Dezember 96.00,

r. Januar-April 98.00. hi fest pr. September 71.00, pr.

ovember-Dezember 65.50, pr. November- Februar 65.00. Spiritus pr. September 54.75. Wetter: Schön.

Fondse- und Actien-Börve.

Breslam, 18. September, Nm. 2 U. 1 M. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Schlesische 3 ½proz. Pfandbriefe 84 Br. do. Rentenbrieie 95 ½ Br., Oesterreichische Banknoten 92 bez. u. Br. Russische Banknoten 82 ½ bez. Oberschlesische Stamm- aktien Lit. A. u. C. 215 ¾ bez. Oder-Ufer-Bahn-Stammaktien —. Breslau-Schweidnitz-Freiburger Stammaktien 135 ⅞˖ Br. 4 ½proz. Oberschlesische Prioritäten Lit. G. 99 Br.; Lit. H. —. 5proz. von 1869 100 ½ bez. Warschau-Wiener Aktien Schwankend.

Frankfurt a. M., 18. September. (W. T. B.) Matt.

(Anfangscourse.) Amerikaner —. Kreditaktien 351 ½. 1860 er Loose —. Franzosen 350 ½, do. neue —. Galizier —. Lom- barden 220 ¼. Silberrente 64. Franz. Rente —. Nordwest- bahn —. Elisabethbahn —. Unionbank —. Deutsch österr. Bank —. Hahn'sche Effektenbank —. Brisseler Bank —.

Frankfurt a. M., 18. September, Nm. 2 U. 30 M. (W. T. B.) Matt.

(Schlusscourse.) Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 87 ½. Londoner Wechsel 118 ⅛. Pariser Wechsel 92 ½. Wiener Wechsel 107. Franzosen, alte *) 351, do. neue, 252 ⅛. Hessische Ludwigsbahn 178 ¼. Böhmische Westbahn 259 ⅛. Lombarden *) 221 ½. Galizier *) 250. Elisabethbahn 265. Nord- westbahn 228 ½. Elbthal 196. Gotthardbahn —. Oberhessen 80 ½¾. Albrechtsbahn-Aktien —, do. Prioritäten 86 ½. Oregon —. Kreditaktien*“) 352 ½. Bayerische Prämien-Anl. 112 ½, do. Militär-Anleihe 100 ¼. Neue Badische 102 ½. 1872er russisch- englische Anleihe vollbez. 89 ¼, do. nicht vollbez. —. Russ. Bodenkredit 92. Neue Russen 90 ½. Türken —. Silberrente 64 ½. Papierrente 59 ½. Minden-Loose 96. 1860er Loose 94¼. 1864er Loose —. Ungar. Anleihe 80 ⅓¼, do. Loose 112. Raab- Grazer Loose 83 ½. Gömörer 84 ½. Bundesanleihe 100 ½. Ame- rikaner de 1882 96. Darmst. Bankaktien 502 ½. Meininger B. 157 ¼, do. neue 148 ½. Schuster Gewerbebank —. Süddeutsche Bodenkredit 113 ¾. Deutsch-österreichische B. 126. Italienisch- deutsche Bk. —. Franco-holländ. B. —. Franz. ital. B. 100 ½. Central-Pfandbriefe 97 ¼. Provinzial-Disconto-Gesellsch. 165 ½. Brüsseler Bank 115 ½. Berliner Bankverein 149. Leipziger Vereinsbank 104 57. Frankfurter Bankverein 152, do. Wechs- lerbank 115 ½. Centralbank Antwerpener Bank —, Englische Wechslerbank 62 ½. Baltischport 88 ¼. New-Yorker 6proz. Anleihe 95 x. South Eastern 70 ¾. Kontinental-Eisen- bahnaktien 118 ¾. Hahnsche Effektenbank 136 ¾. Wiener Union- bank 287. Frankfurter Baubank —.

*) pr. medio resp. pr. ultimo.

Frankfanrt a. M., 18. September, Ab. (W. T. B.) Lebhaft.

(Effekten-Sozietät.) Amerikaner 96, Kreditaktien 355, 1860er Loose 94 ½, Franzosen 352, do. neue —, Galizier —, Lombarden 223 ¼, Silberrente 64 ⁄1, Papierrente 59 ¼, Eli- sabethbahn —, Oberhessen —, Meininger Bank Darmstädter Bankaktien Deutsch-österreichische Bank —, Brüsseler Bank 115 ¼, Wiener Unionbank —, Böhmische Westbahn —, Oregon —, Nordwestbahn —, Raab-Grazer Loose —, Provinzial-Diskonto- Gesellschaft —, Frankfurter Wechslerbank —, Hahnsche Effektenbank —, Amsterdamer Bank —, neue französische Anleihe —, franz. -ital. Bank —, Donauaktien —, Frankfurter Baubank —. Kontinental-Eisen- bahnbau-Aktien —. Antwerpener Bank —. Berliner Bank- verein —.

Hamburg, 18. September, Nm. (W. T. B.) matt, Schluss fester.

· h·g· x.· x. AnEEES &◻ ˖ . 81222 KhʒAMMaMAA FFANMGwAN’nU

S&S

x.⸗ 50⸗ A

.

Anfangs

2

Aktien 95, Silberrente 64¼. 1860er Loose 94. Lombarden 469. merzbank 127 ½¼. 169. Anglo-deutsche Bank 133 ½ Wiener Russ. Prämien-Anl. 123 ⅜. 5 pOt.

österreichischen Nationalbank: Zunahme 362,110 Fl, 1,961,992 Fl, in Metall zahlbare Wechsel 19,038,670 Fl., Abnahme 2,771,282 Fl., Staatsnoten, welche der Bank gehören 1,787,766 Fl., Zunahme 3,165,949 Fl., Lombard 28,879,800 Fl., Abnahme 160,500 Fl., eingelöste und börsenmässig angekaufte Pfandbriefe 4,193,866 Fl., Abnahme 5334 Fl.

328.00 235.50, Anglo-Ausmian 312.25, Franco-Austrian 129.00, Unions- bank 271.75, Maklerbank —, Arbitragen- und Maklerbank —, Nordwestbahn —, Italienisch-österreichische Bank —, Albrechtsbahn —, Lombarden 208. 80, Silberrente 70.70, Na- poloons 8.75 ½.

Kreditaktien 331.00. 214.00, do. Lit.

Preuss. Thaler —. Hamburger St. Pr. Oesterr. Kreditaktien 303 ½. do. Raab-Grazer Loose 85. Ital. Rente 65 ½. Vereinsbank 125. Kom- Nordd. Bank 180. Prov.-Diskonto-Gesellsch. . Dänische Landmannbank 102. nionbank 250. 64er Russ. Prämien-Anl. 124. 66er Amerikaner de 1882 92. Diskonto

(Schlusscourse.)

Franzosen 746.

Wien, 18. September. (W. T. B.) Die Einnahmen der Elisa-

beth-Westbahn betrugen in der Woche vom 9. bis 16. September 219,394 Fl., ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des Vorjahres eine Mindereinnahme von 58, 918 Fl. Wochen- Einnahme der Linie Neumarkt-Braunau Simbach 13,097 Fl., Min- dereinnahme 6143 Fl. Wochen Einnahme der Linie Salzburg- Hallein 2102 Fl., Mindereinnahme 291 Fl.

(W. T. B.) Wochen-Ausweis der Notenumlauf 313,424,040 Fl., Metallschatz 128,970,152 Fl., Zunahme

Wien, 18. September.

107,167 Fl., Wechsel 148,944,083 Fl., Zunahme

Wiemn, 18. September. (W. T. B.) Still. (Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 332,90, Franzosen 1860er Loose 103.70, 1864er Loose 144.800, Galizier

Wien, 18. September. (W. T. B.) Matt. (Schlusscourse.) Papierrente 65.60. Silberrente 70.30. 1854er Loose 94.00. Bankaktien 874.00. MNordbahn 206.50. Franzosen 327.50. Galizier 234.00. 195.00. Pardubitzer 178.20. Nordwestbahn . 184.20. London 109.85. Hamburg 80.80. Frankfurt 92.70. Amsterdam 91.50. Böhmische Kreditloose 189.50. 1860er Loose 103 50. Lombardische Eisenbahn 207.50. 1864er Loose 143.75. Union- bank 271.25. Italienisch-österreich. Bank —. Arbitrage- Bank —. Anglo-Austrian 311,.00. Austro türk. 111.00. Na- oleons 8.80. ukaten 5.25. Silbercoupons 108.75. Elisabeth- ahn 248.00. Ungarische Prämienanleihe 106.00. Albrechtsbahn A. 176.50, do. Prior. —. Rudolphbahn —.

Amsterdam, 18. 8b“ Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.)

Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 58 ⅞. Oesterr. Papierrente Febrvar-Aagust verz. 59 ½. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 63 ½. Oesterr. Silberrente April-Oktober verz- 63 ½. Oesterr. 1860er Loose 576. Oesterr. 1864er Loose 156. 5proz. Russen V. Stieglitz 73 v⅛. 5proz. Russen VI. Stieglitz 85 ¾. 5proz. Russen de 1864 97 ⅛. Russische Prämien-Anl. von 1864 249 ½. Russische Prämien-Anl. von 1866 —. Russ. Eisen- bahn 228. 6proz. Ver. St. pr. 1882 97 ⅛. 5 proz. neue Spanier 29 ½. 6proz. Türken 50 ⅞.

London, 18. September, Vm. (W. T. B.)

(Anfangscourse.) Consols 92 ¾%%, Amerikaner 92 ½, Itallener 66 X, Lombarden 19 %, Türken 52 %, neue französische Anleihe 2 Prämie. 8

London, 18. September, Nm. 4 U. (W. T. B.)

Aus der Bank flossen heutée 197.000 Pfd. Sterl.

Neueste türkische Bonds ¼ Diskont.

Consols 92 ¼. Italienische öprozent. Rente —. Lombar- den 19. 5proz. Russen de 1822 95 ½. 5proz. Russen de 1864 99. Silber —. Türkische Anleihe de 1865 51 ½¼. 6proz. Türken de 1869 63 ½, 6proz. Verein. St. pr. 1882 92 ½.

Lomdon, 18. September. (W. T. B.) Die Bank von Eng- land hat den Diskont von 3 ½ auf 4 pCt. erböht.

Paris, 18. September, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B.) Matt.

3proz. Rente 55.40, Anleihe de 1871 84.55, neueste Anleihe de 1872 87.45, Italien. Rente 68.10, Franzosen 772.50, Lom- barden 490.00, Türkon —. .““ 8

Paris, 18. Aungust, Nm. 2 U. 10 M. (W. T. B.) Sehr matt. 3 3proz. Rente 54.25, neueste Anleihe de 1872 87.35, Anleihe de 1871 84.45 Italienische Rente G6.20. Franzosen 760.000. Lombarden 485.00. 1

Paria, 18. September, Nm. 3 D. (W. T. B.)

(Schlusscourse.) 3 prozentige Rente 54 22 ½. Anleihe de 1871 84.35. Anleihe de 1872 87.27 ½. Anleihe Morgan —. Ital-. 5proz. Rente 68.12. Italienische Tabaks-Obligationen 485.00. Franzosen (gestempelt) 758.75, do. nene —. Oesterreich. Nord- westbahn —. Lombard Eisenbahn-Aktien 485.00. Lombard. Prioritäten 262. 00 Türken de 1865 53,20, do. de 1869 327.00. Türkenloose 181.00. Neueste türkische Loose 167,00 6proz. Vereinigte Staaten-Apleihe pr. 1882 (ungest.) 107.00. Goldagio 9.

Kaschau-Oderber

Paris 42.85. Westbahn 247.00.

Einzahlungen.

Sächsische Lombard-Bank zu Dresden. Die 2. Einz. auf die emittirten letzten Serien ist mit 30 Thlr. pr. Akt:e vom 28. Okto- ber bis 1. November cr. an der Kasse der Bank zu leisten.

Subscriptionen.

Aktiengesellschaft Eisenwerk zu Salzgliter. Subskript. auf 920,000 Thlr. neue Aktien à 200 Thlr. zum Pari-Course für die Inhaber alter Aktien bis 24. September cr. bei dem Bankhause Adolph Meyer in Hannover.

Auszahlungen. 81

Dux-Bodenbacher Eisenbahn. Die 5 prozent. Bauzinsen für die Aktienkommission 1871, sowie die Zinsen der Prior.-Oblig. em. 1871 werden vom 1. Oktober cr. ab in Berlin bei H. C. Plaut, der Berliner Handelsgesellschaft, der Diskontogesell- schaft und Joseph Goldschmidt & Co. ausbezahlt.

märkisch-Westfälischer Bergwerksverein. Die Divid. von 4 pOt. für das Geschäftsjahr 1871/72 gelangt vom 2. Oktober cr. ab mit 8 Thlr. per Aktie bei Deichmann & Co. in Cöin zur Ausz. siehe Ins. in No. 221.

Bonner Bergwerks- und Hütten-Verein. Die Divid. pr. 1871 gelangt vom J. Oktober cr. ab mit 3. Thlr. pr. Aktie beim A. Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln und bei Jonas Cahn und Goldschmidt & Co. in Bonn zur Ausz.

Generalversammlungen. 27. Septbr. Rostocker Aktien-Gesellschaft für Schiff- und Ma- schinenban. Ordentl. Gen.-Vers. 2u Rostock. Närkisch-Westfälischer Bergwerks-YNerein. Ausser- ordentl. Gen.-Vers. zu Letmathe, siehe Inserat in

No. 221. Usancen.

Werdersche Bierbrauerel, Akfien-Gesellschaft. Der Erschei- nungstag der Aktien ist auf den 20. September’ 1872 festgesetzt. Die Zinsen werden mit 5 pCt. vom 15. d. M. an gerechnet. Die Aktien resp. Interimsscheine lanten über 200 Thlr.

Berollna-Hänserbzu-Aktien. Der. Erscheinungstag der Serie II. ist auf den 16 September c. festgesetzt. Die Stücke lauten über 100 Thlr, sind vollgezahlt und werden mit Zinsen vom 1. September c. ab à 5 pCt. gerechnet.

10. Oktbr.