1872 / 224 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Sep 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1 1u“

Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches Art. 69 §. 4 wiederholt den zu wählenden Bischöfe vorbehalten. Schließlich wird die Das „Armee⸗Verordnu ;8.Blatt⸗ 8 8 8 G b Gerste, g 8 . ogr. onds- un etien-Börse. 1b 8 Central-Boden-Credit...

eeingeschärft. Soffnung auf eine Wier be 8 v 8 g8.I 11u“ Berlin, den 16. September 1872. ii. jedervereinigung aller getrennten Glau⸗ Inhalt: Aufhebung der Etappen⸗Inspektion in Gießen. 1 18&. ne hhen vm

z 8 hlagen, 9 eren beste⸗ 1 L ronung, betreffend Einführun 8 2 32 1 . 5 ½. setwas stärker hervortretender Geschäftsunlust weehh. Bod. odit (. 8

Die XXVIII. Versammlung der deutschen Land⸗ benden oder zu bildenden Vereinen zur Beseitigung der kirchlichen September 1867 in Elsaß⸗Lothringen. 1an nen da 16½; Ihn⸗ Seber November 45 ¾ Thlr., November Folge der auswärüigen. nfoht 1 .“ rovineial-his 28 ane.

er von mobile zen Deze Course waren mehrfach weichend. In Spekulationspapieren Oesterr. Silberrente...

und Forstwirthe wird zum ersten Male im Deutschen Spaltung in Verbindun setzen und mit diesen auf Erzielung eine j1ar; i Truppentheilen zur Central⸗Turnanstalt rest 8 -85 48 Reiche vom 22.— 29. September d. J. in München stattfin⸗ Wiedervereinigung der e Kirchen durch 1“ 2 Unter-Schißschule kommandirten Offiziere, Anteroffanke und Wafn EEb Tarrnr. entwickelte sich nur eine geringe Thätigkeit bei etwas mat- Schweizer Westbahn den. Die letzte Versammlung fand 1869 in Breslau statt, in hinwirken soll. SGa 1“] Neues Schema zum Seewehr⸗Paß. Modiftkation ds Rühst 1oco 24 Thir Br., pr. Seoptember u. September-k- lerer Tendenz; am meisten wurden Kreditaktien gehandelt. Viehhof stbann.. den Jahren 1870 und 1871 fiel dieselbe aus. Bei der Diskussion der Anträge, betreffend biö Feeee 81 9 vehufs Patentirung der Portepeefähnriche und der tober 23 ½ —-¾ Thlr. bez., Oktober-Novbr. 23¾ 5 X Thlr. bez, Inländische und deutsche Fonds waren bebauptet und ruhig; Amerikaner. ... Die Versammlung, welche schon dreimal im Bayerlande ganisation der Seelsorge und das Verhältniß zu den ande⸗ Fahnendeftorationen der daorfgen ufendenden namentlicem Lisen November-Dezember 24 12 ½ - 24- % Thlr bez. D“ 8. v. Franzosen.. . ... 276-3 Castfreundschaft gefunden, und als deren erstes Mitglied sich König ren Konfessionen, veranlaßte namentlich der Paragraph 8 der zum Geldempfange kommandirten Offiziere ꝛc. Unentaaatlis 111213 g tralban k für Indur döbe lnnee ees r. See 8 1111 82 2 ber 12 ¼ 8 5. g hauptet; Sächsische Nähfaden, General-Baubank, Kontinental- Lenehardeg . . . . ... 131 4 130 ½ 2

Maximilian im Jahre 1853 zu Nürnberg hat einschreiben lassen, (Durchführung von Reformen auf dem Gebiete der Disziplin Ausstellung der im §. 14 des Stat s der L Sken ins L erusenen Wanderbe V 8 G Disziplin geie⸗ eares Statuts der Lebensversicherungs⸗An „un5l loco 26 ¾ Thlr. pr. 100 Kil ist aus der durch Oken ins Leben gerufenen Wanderversamm⸗ und des Kultus) eine längere Debatte; es wurde schließlich ein⸗ die und Marine vorgeschriebenen militärärztlichen venh s Fe. 24 Fhlr. 2 Sgr. bis 24 Thlr. bez, Eferdebahn, Marienhütte, Lauchhammer, Egells, Freund belebt. Oesterr. Credit-.. 208—3 achten. Gleichstellung der polytechnischen Schul⸗ zu Karlsruhe mit September 24 Thlr. bis 2t Thlr. 8 —5 Sgr. bez. Septem ber- Eisenbahnen still und eber etwas nachgeben 1. EIREV gasn x8 8 Inländische Prioritäten fest, einzeine etwas höher; fremde Brestan, 21. September. Nm. 1 U. 50 M (rel. Den des

r Naturforscher und Aerzte hervorge en. 2 1 ig ein Ame S8gn landwirihschaftitcod Setlion 88 V 111“ Durchführnach der Königlichen Gewerbe⸗Atademie zu Verlin z0 bezüglich Zulassu btober 21 Thlr. 5 -10 —9 Suar. bez., Oktober-Novbr. 19 Thlr ldet, mit der wachsenden Theilnahme machte sich das Bedürfniß entsprechender Reformen den verfassungsmäßi *. threr Söglinge zum einjaͤbrig freiwilligen Miltraͤrdien. —. 9 Thlr. 5-7 Sgr. ganz still. wechsel matt und still. Russ. Masch. Prjor h.ees geh, eriodi W1 . ir 2 sungsmäßigen Organen der und persönliche Verbältnisse des roßärztlichen Merf lenst 13 - 15 15 Sgr. bevs.. November Dezember 19 Thlr. 5—7 Sgr. 3 8 EE11“ Staais-Anzeizers.) Schlevische 3 ½ proz. Pfandbriefe 84 ⁄2 ¼ einer besonderen periodisch sich wiederholenden allgemeinen Kirche vorbehalten bleibt. Um 12 Uhr schloß die erste Sitzung. nach iten Mannschsen drofärztlichen Personals. Recherce bez., April-Mai 19 Thlr. 14— 17—15 Sgr. bez. 503. Rjaschw-Mortschansk gleichfalls höher und b. jopt. bez., do Kentenbriofe 94 ½ Br. Oesierreichische Hanknote“ 91 ½ deutschen landwirthschaftlichen Versammlung geltend. Es kamen Die zweite Sitzung begann Nachmittags 4 Uhr und Infa 1s en vraehlehehen des 1. Bataillons 1. Niederschlesischen 128 12 ¾ Thl., No. 09. 1. 11¼ 11 % Thlr. Weis bierbrauerei Landré 101 . Bergbrauerei 102 &. Nürn- dez. u. Br. Russische Banknoten 82½ Cd. eee .eg. auf eine von einigen hervorragenden Landwirthen erlassene war noch zablreicher besucht als die erste. Nachdem der 8 8 snißter Mannschasten des 29 Vataintechea Perbleib der. 2 goagenmehl 0. 69 8 ¾ phir., N0. 0 v. 1. 88 8 lun pr. Ee“ beben. v, 9. Obor. Stamwacrien sdt. A. u G. 218 Br. Oqer- üfer Bane Pcesene eeöe die deutschen Landwirthe zum ersten Male mit dem oben erwähnten Amendement Reinkens bei der terie⸗Regiments Nr. 24 EE“ Mreclendanau Cechen dyfa gepiembor 8 Thlr. 12 Sgr. bez., September-Oktober 8 Thir. 5 I 2worke 1ö1u“ 1“ 18rien. 127¾ Gd. Breslau. Schweidnitz-Freiburger Stammakfsen 1837 zu Dres en zusammen, bald gesellten sich auch nachher Generalabstimmung angenommen worden war, fanden auch Recherche nach dem Verbleib eines vermißten Grenadiers vom Gr. 14 Sr. 1 8 3 Pfandbr. 100 Post. bez. u. G. Sidende 98 bez. u. G. bem- 8 ae. W Prjoritäten Lit. 6G. 99 Br.; die Forstwirthe hinzu. Zalige zcsss die übrigen von der theologischen Kommission aufgestellten nadier⸗Regiment Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgischon W. izen-Termine flau. Gekx. 31,900 Ctr. Roagen loco nur nitzer Eisengiess. 102 bez. u. G. Eisenspalterei 100 G. Hansa t. Behanpt-U“ von 1869 100 Br. Warschau-Wiener Aklien Seit dieser Zeit hat die Versammlung, wenn möglich jedes Sätze durch Annahme Seitens der Vers⸗ ihre Erledi- Nr. 12. Vertheilung einer patriotischen Gabe für Veteranen aus neuer Waare leicht verkäüuflich, war sonst vernachlässigt. 90 G0 E“ Jah d wechselnd i ’dde 8 V eer Zersammtung ihre Geiedi.] den Felbzu⸗ 3 15 114** v ö“ Wien, 21. September. (W. T. B.) Recht fest ahr, und wechselnd in Norddeutschland und Süddeutschland gung. Nur der Satz, da ch die Erklär d n Feldzügen von 1813 115. Termine wurden in Realisation stark ausgeboten und trotzdem CC16“ las Prämi häͤl 1 832 1 . (N . est. 8 etagt. Durch den Aust at, daß auch die Er ärung des Konsenses ch und nach besserer Begehr entwickelte, gingen Preise n Rheinischen war das rämiengeschäft heute sehr Vorbhärse.) Kreditaktien 331.60, Anglo-Auscrian 317.00, 8 ggr. jedenst u] lausch persönlicher Erfahrungen aus V zweier Verlobten in Gegenwart des Pfarrers und zweier 8 sich nncehe shn langsam zurück. Gek 12605 Ctr. Hlater belangreich und konnte die Kauflust nicht befriedigt werden. Unionbank 273.25, Lombarder 9.60. Napoleons 878. en verschiedensten Gegenden Deutschlands und die Kenntniß⸗ Zeugen zur Giltigkeit einer Ehe genügen solle und die so ab: 1 Kunst und Wissenschaft. 1“ vereraohtiissiert Termine waren anuebolen Gek. „Lrameenschlusse. Sepiember. Oktober. WVWien, 21 September. (W. T. B.) (Vorbörse.) Kreditaktien nahme ihrer verschiedenartigen Betriebsweisen hat sie nicht geschlossene Ehe von jedem Priester eingesegnet werden München, 15. September. In der Königlichen Erzgießerei 6 Cir Rübol antangs kest und willie benaer be E11“ Bergisch-Märkischo.... 138—⁄ 8 1““ 33120, Lrangosen 331.00. 1860er 1,ose. 10375. 189bar 10428 5b. zur Förderung der Land⸗ und Forstwirthschaft bei⸗ könne, wurde nach dem Antrage des Professors von Maaßen NFseJgg wurze die fuür Turin bestimmte kolossale Statue dcs später von dem Avance wieder ein Gek. 100 Ctr. Spiritus E“ 1“ 1* 1Sse39 188,75 Galizier 235,50 Anglo-Austrian 316 00. Franco-Austr. Eimaggen, zugleich hat sie den nationalen Gedanken der deutschen gegen eine Minderheit von 61 Stimmen verworfen. Betreffs ita v Massime d Azeglio, von Vildhauer u. U ahe vahs Lieleruns bosser, sonst behauptet. J“ 129,50. Unionbanx 272.50. Berliner Wechlerbank —. Mabler- segesgeitigen Zufs anemengehöriget ung EEI““ Zischofswahl wurde ein Antrag Schultes, daß eine Kom. 180 modellir avn, Sesero naüt besfen Wifols gegoffen. reslnm, 21. Septbr., Nw. 1 U. 50 , (Tel Dep. des Staats Gesterr. Xordwoesibahn 118 27B8 hesestigt. Zuse alts stets von Neuem angeregt und von 7 Mitgliedern, von denen mindestens 3 Theologen mit dem Schiller⸗Laube'schen Drama »Demetrius« eröffnet 8Z Anzeivers.) Spiritus pr. 100 Liter à ˙00 pCt. 22 Thlr Br., RKheinische 7 rente 70.,90. Napoleons 8.76 . wWenig belebt, des vie Zahl der bisherigen V und Kanonisten sind, zur Vorberathung der Wahl, namentlich Paris, 17. September. In die internationale 8 en. 2 Thlr. Gd. Weiren, weisser 225 275 Sgr., celber 225 bis Rhein-Nahe . 50—2 New-Nork., 20. September, Ab. 6 U. (W. T. B.) jebi Zahl is herigen Versammlungen beträgt: In den zur Prüfung der Frage, ob und wann eine solche Wahl opportun mission zur Feststellung des Maßes ist an Stelle des na⸗. 259 Ser. Roggen 166 185 Sgr. Gergte 138 152 Sgr. Hafer Reichenbach-Pardubitz Höchste Notirung des Goldagios 14 ¼, niedrigste 13 ½. 1 bigen Fefußischen Provinzen 8, in österreichischen Provinzen sei, zur Feststellung des Bischofssitzes, der Dotirung des Bi⸗ storbenen Mathematikers Delaunay französischerseits Hr. En 8 118 - 126 Sgr. pro 200 Zollpfd. = 100 Kilogramm. Rumänier 653 2bz B (Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 107 ½ Gold- elm Königreich Bayern 3, im Königreich Sachsen 2, im schofs, der Stellung desselben zu den Regierungen und Gemein⸗ Peligot, Mitglied des Instituts und Professor am Konservatorfane New=Norza, 20 September, Ab. 6 U. (W. 1. B) Baumwolle Gahzier öD 88 agio 14 ½, . Bonds de 1885 114 ¼, do. neue 111. Ponds de Königreich Württemberg 1, im Großherzogthum Baden 2, im den, zur Entwerfung einer Wahlordnung für die aus Priestern für Kunstgewerbe, ernannt worden. 19. Mehl 7 60,9, à . ꝗcRKother Frühjanrsweizen Borliner Bank 1 s1865 11414 Erjebahn —. IIlinois —. Großherzogthum Hessen 1, im Großherzogthum Mecklenburg⸗ und Vertretern der altkatholischen Gemeinden und Vereine be⸗ vni , Professor der Votanik an der Kopenhagener Universität D. C. Kafl. Petrol, in New-York pr. allon von 6 Pld. 24½ Centralb f. Genossonsch 157 4 —wWeitere Beriehte der Prodakten- und Fonds- Schwerin 2, im Herzogthum Braunschweig 1, im Herzogthum stehende Wahlversammlung niedergesetzt werden solle, angenom Dr. Pnir. Anders Sandoͤe Oersted, Neffe des Rechtsgelerrien und do. do. in Philadelphia do. 23 ½. Havanna-Zucker No. 12 9 ¾ —-———-——— Börse in der f. Beilage. Sachsen⸗Coburg⸗Gotha 1, im Herzogthum Sachsen⸗Altenburg 1, men Ein Amendement Wülffings, welches den Zeitpuntt 8. G 8 Mabirforschers pleichen Namens, ist, i6 Jahr alt, am 3 Sep⸗ heRg. kbkel ehte epeil; laf esnte Korken B lj B 1 29 8 b n den preußischen Provinzen Posen, Westfalen und 8 über das Leb Hnaroteaenege ue wichtige Entdeckungen r 1 8 1 eben der Schmarotzerschwämm ste nd. S ie in den Herzog hümern s SSr. Regier. 1 Usseldor⸗ üblizir gemacht. 8 8 . 5 ““ ucCkz. 1 . 1/1. 99 ½ B Sachsen⸗Meiningen und Anhalt, den deutschen Fürstenthümern b den Allerhöchsten Bescheid auf die Gutachten und Erklä— Gewerbe und Handel. Wochsel-, begg 1.eehee Cours 19 vi ozen h 1870 Bresl. Schmw. Freib. Lht D und Hansestädten hat die Versammlung noch nicht, in der vungen 1* im Jahre 1871 versammelt gewesenen Provin⸗ London, 19. September. Das Koͤmite der hiesigen Fendsbörse 1 ““ Oberschl. Lit. B... 12 ½ 13 ½ 3 ½ 191 bz do. Lit. G. preußischen Provinz Schlesien zweimal, stattgefunden. zial⸗Landtags der Rheinp rovinz, vom 4. d. M. Ferner hat die Abwickelung der in den neuesten türkischen Bonds ge⸗ 12 250 Fl. Kurz. 140 B do. 1885, 6 do. 997 ½ bz Ostpr. Südbahn... . A7etwbꝛz G do. Lit. H. Die durchschnittliche Mitgliederzahl betrug die dem jetzt versammelten Landtage zugegangenen Propo⸗ machten Geschäfte an der Börse zugelassen, beschloß aber, betreffs 88 Amsterdam .. 250 FI. 2 Mt. 1398 bz 1 do. 1885,6 1/1. u. 1/7. 96, bz do. St.-Pr. . 69 ½ B Cöln-Crefelder.. * für die ersten neun Versammlungen 6090, sitionen. Dieselben lauten: offiziellen Notirung derselben sich weitere Entschließung vorzubehalten 16. . 300 Nifk Rura. 14972 bz do. Bonds (fumnh) 5 1/2, 5, *, 1194 B R. Oderufer-B.... . [129 1bz B Cöln-Mindener I. Em. »„ zweiten 1030, 8 Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Koͤnig von Preußen ꝛc. Landwirthschaft. 6“ Mk. 2 Mt. 1188 bz HOesterr. Dapier-Ronte 48 verschieden 688;g do. St.-Pr. 0. 129 b2 6 Nach be » letzten x * 2 1492. veRsste Fflaheg bbbbebann ag, böö b 8 ö Die Kommission der zweiten London .... 1 L. Stri. 3 Mt. 6 20 8b⸗ 1 8 4* 12 vW 8 „% . [1714¼*ν170⁄ bz 8 ach den einzelnen Ländern, in welchen die Versammlun⸗ Propositi b Bruß und lassen ihnen folgende ru. Bjehausstellung hat am 13. d. M. die Frage ge⸗ Pario . 8 10 Tage. 79½ bz 1 EEe11686* ropositionen zur Berathung und Erledi brüft, we Mitte Verhü des F je ge ge 88 . . do. Kredit. 100. 1858, pro Stück [120 bz B do. Lit. B. (gar. ge z hung Erledigung zugehen. prüft, welche Mittel zur Verhütung des Fallens der Thiere an der . 2 Mt. do. Lott.-Anl. 1860/5 1,5. u. 1/11 94 ½bz Rbcia.Sehb. *.

n stattfanden, betrug die Mitglieder ahl i eußische ) 8 1 1 w

. g g zahl in den preußischen 1) Obwohl Unsere getreuen Stände Bedenken getragen haben, b Hes zu ergressem seien. Berichterstatter war der Professor Belg. Bankp .s0 Tage. 88 8 188 Re 9. Nach längeren Debatten kam die Kommission zu dem do. do. 8d5 8 ü. (Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 /1 u. 1/7. 80 bz B Thüringer .

Wien, öst. W. 150 age. 915 B2 dd. L608G pro Stück [64 ¼ B do. 28 B. (gar.)

IIIII

—,

do.

1/4 u. 1/10

1/⁄1 u. 1/7 do.

Se

93½ b B 47. bz B do. 3 ⅛½ gar. IV. Em. 8 99 G do. V. Em. 4 1/1 u. 1/7 156 ⁄etw bz Halle-Sorau-Gubener.. .5 1/4 u. 1/10 100 bz G 88G Märkisch-Posener 5 1/1 u. 17—- 7zetwbz G Magdeb.-Halberstädter. 42 1/4 u. 1/10 1 7 80 bz do. von 1865, 4 ¾ 1/1 u. 1/7 88 bz G do. von 1870/5 do. do. Wittenberge 3 1/1 7 [104 bz Magdeburg-Wittenberge 4 1/1 u. 1/ 8 154 bz Magd.-Leipz. III. Em. 49 1/4 u. 1/10 134 5 bz Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1 u. 17% 545 6 do. II. Ser. à 62 ¾ rss. do. 112 ½ bz G do. Oblig. J. u. fl. Ser. do. 41 b B do. III. Serie 4 do. 13/6.1275 ‚1 bz do. IV. Serie 4 ½ do. 1,10.71 67 ½ bz G Niederschles. Zweigbahn. 5 do. 100 ½ B kl. f. 11 u. 71115 ½ bz -do. it. D. 5 do. 100 8 B kl. f. do. [102 5 bz G Nordhausen-Erfurter... do. do. [108 ⁄et. 7za8bz Oberschlesische Lit. A. do. 89 ½etw bz B do. Lit. .. do. 90 6 do. Lit. D., do. 90 G do. 8 do. gar. Lit. E. 3 ½ 1/¼4 u. 1/10 81 G 1/1. 33 b: G do. gar. 3 ½ Lit. F. 4 do. 99 G6 1/1 u. 7 do. Lit. G. . 1/7 Setw bz G 1/1 S80 bz G do. gar. Lit. H. d 98 ½ 6 1/1 u. 7 202 200 bbz do. Em. v. 1869. . 100 ½ bz G dD. do. (Brieg-Neisse) 95 6 do. [131¼230 zbz]do. Cosel-Oderb.) 4 95 B do. [112 ⁄bz do. o. III. Em. 4 ½ . 99 ½ G do. 81 4 bz do. do. IV. Em. 4 ½ 8 399 ½⅔ G do. 80 ½ bz do. DI 11.“ do. 101 ½4 bz 1/1. 50 let. a49 ⅛kbz do. (Stargard-Posen) 4 1/4 u. 1/10 90 b 1/1 u. 7 94 bz G do. II. Em. 42⁄ do. 1/1. 281 bz do. III. Em. 4⁷ do. do. 54 ⁄5z Ostpreuss. Südbahn . b5 1/1 u. 1/7 [101 bz B 15u. 1171232 127 ½a5 b⸗ do. do. Lit. B. 5 do. 1/1. [110/g bz Rechte Oderufer 5 do. 1/1 u. 7,87 G Rhethisehe.... . 4 do. 1/4 u. 10 do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ do.

△q 8

——ꝑ*

Provinzen zusammen 12,022, im Durchschnitt 1502, in de jeni Linri inis Zezirksstraß sens JSee; . 4 3 902, den derjenig n Einrichtung des rheinischen Bezirksstraßenwesens, wel e in ischen Provinzen zus. 4554, im Durchschn. 910, in dem ihnen im vorigen Jahre vorgelegten Entwurfe eines Kee cic Schlusse, daß das infizirte Vich getödtet, und den Besitzern vermittelst ayern 1993, im Durchschn. 664, in Sachsen 1387, im Durch⸗ betreffend die Vereinigung der in der Rheinprovinz bestehenden Be- der E11“ Versicherung eine Entschädigung ausgezahlt Inee do do. 150 Fl. 2 Mt. 90 B 90 1 . 98 1 schnitt 693, in Baden 974, im Durchschn. 487, in Mecklenburg zirksstraßenfonds zu einem Provinzialstraßenfonds, in Vorschlag ge⸗ müsse. Außerdem wurden noch folgende Vorschläge des Berichtersiat⸗ Mänchen, s. W. 100 Fl. 2 Mlt. 0 [Franz. Anleihe.. .5 16/2,5, 8, LI 823 bz do. Lit. C. 3484, im Durchschn. 1742; in Stuttgart war die bracht ist, ihre Zustimmung zu ertheilen, so erachten Wir doch die ters, speziell die Viehtransporte betreffen 1 LPLT1I“ . Italienische Remte. eeee- 66 ½ 52z Weimar-Geraer... Surc. 1 sttg e Zahl im A 1 8 ing z ch Vir doch die 1 3 11 p ffend, angenommen: 1) Jedes Augsburg, s. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 18 bz EEE1““ d 4 G d St.-P 1] Altigrg 921, in Mainz 515, in Coburg 11 1 Fet eheg s gsh Richtung F 85 de Trantportgeerde nghebem wird, erhält ein be⸗ Frankfurt a. M.,] 6 11““ eses 5 „in Braunschwei 168. 1 as segens Fortbestehen dieses Instituts auf die sonde Zeichen und wird mit einem Versicherun sscheine ve üdd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. 8.6C8 8 8 dw. pro 1870 Der Mitglieder Lol na ippi se gi 8 Dauer zu sichern, und die im Laufe der Zeit hervorgetretene ungleich. 2) Jahr⸗ und Vichmärkte sind der strengsten ö Rease ipzi I rhir. Kumänier.. Cce. Amst.-Rotterd. 6 ¼1,

9 zahl nach gruppiren sich die einzelnen Ver⸗ Bel d 8 E1 g durch Ve⸗ Leipꝛig, 4 v' 8s 97B 1 sammlu ö V mäßige Belastung der einzelnen Theile der Provinz in billigem Maße terinäre zu unterwerfen, und das Vich aus verdächtigen Gegend ö..100 Thlr. 8 Tage. 99 X⅞ G o. leine. 4o. 9. Kussig-Teplitz.... 12 D Aber 1oa⸗ zu beseitigen. Demnach wollen Wir Unseren getreuen Ständen den darf zu denselben nicht zugelassen werden. 3) Die Doͤrfer G hecee 100 S. R. 3 waͤr 90 ½ bz Russ. Engl. Anl. d. 1822 8 G do. neue..

. 4 2 5 8 2 8 9 8 88 Fn. S5b 9 . t . 35 . 8 3 4 s 9: 8

307 Mitgliedern; itglieder: 1863 Königsberg mit desh en Regulativ⸗Entivurf nebst Motiven zur abermaligen Prüfung welche die Viehtransporte gehen, müssen eine Wache aussetzen, damit do. 8. .100 S. R. 3 Mt. 89¼ bz 8 8 de 1862 1⁸ 88 r 2258 Baltische 3 8 / und Beschlußfassung hiermit überweisen. das transportirte Vieh nicht mit dem des Ortes in Berührung Warschau 90 S. R. 8 Tage. 81 ⁄3 bz ..ä.ö 75. u. /1I1. 2821z B Böhm. Westb 7 ½ do. Pr.-Anl. de 1864, 5 1/1. u. 1/7. 128 ½ 52 Brest-Grajewo. . 13. 126:b⸗ Brest-Kiew. Int.. 5 1/4. u. 77 ⅛bz Dux-Bod. Lit. B..

2) zwischen 2000 und 3090 Mitgliedern: 2) Nachdem d 1 n. S V . 9 ¼,6 d n: 1861 ) Nachdem durch den am 20. März d. J. in dem Akademie⸗ komme. 4) Den Viehhändlern ist der Verkauf des Vieches i u100 T. G. 8 Tage. 6 gebrochenen Brand auch der nördliche Dörfern ohne Vonwissen der Wolostbehörde zu verbieten. . . 100 T. G.3 M t. 18 5 L1098 8gg8 . 89 B Elisabeth Westb. . 6 % 1/2. u. 92 , bz Kaiser Franz]oseph dg

Schwerin mit 2575 Mitgliedern, 1869 Breslau mit 2547, 184; GCebaude zu Düsseldorf aus Kiel mit 2498, 2 Schloßflügel, welcher die zu den ständischen Versammlun esti Aus Washi 1 . ; flügel, w. 8 1 s gen bestimm⸗ Washington wird unter d. 18. d. Mts telegraphirt: 8 5 3) zwischen 1000 und 2000 Mitgliedern: 1856 Prag 8 E11“ LEET“ worden ist, werden Unsere ge⸗ V In dem Bericht des Lgrerotu Lee, a hee Jen für .hea 1“ EEer- 18 8 1“ mit 1865 Mitgliedern, 1846 Graz mit 1505, 1865 resden mee ben ande über den Wiederaufbau des letzteren oder den Bau ber heißt es, daß die amerikanische Baum woll⸗Ernte sich 10 pCt. Nordd.Bunqges-AHeihe..U 1 1/1 u. „¼ 9 o. fun 8 8 1242, 1858 Braunschwei it 1168, 1852 % nut eines eigenen Ständehauses Beschluß zu fassen haben. Unser Kom⸗ unter dem durchschnittlichen Ertrage stellen werde, obwohl ein wesent⸗ Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4 u. 1/10 102 bz do. consol. 1871. FL1““ Gal. (Carl.-L. B.). 28 1858 Vraunschweig mi 68, 1852 Hannover mit 1153; missarius wird ihnen hierüber nahere Mittheil ach licher Zuwachs über den von 1871 1 ich se⸗ 1 n Freiwillige Anleihe do. 101 G do. do 1/4. u. 90⅞ b2z Gotthardb. 40 % 4) zwischen 500 und 1000 Mitgliedern: 1845 3) Dem Antrage Unserer t S hegen machen. S 1 2. von 18 wahrscheinlich sei. S g. ¹ 1859.. 7 verschied. [100 ½ bz do do kleine 4 90 G Kosc- 04d; 2 8 mit 931 Mitgliedern, 1843 Altenburg mit 921, 1811 Wir das Regulatip für die Organisation der Verwaltung des pro⸗ en in der f. Beilage. do. do. 95 ½ z do. Boden-Kredik. 75 13/1. u. 13,/7. 92 5b2z Löbau-Zittau. 33 ene an nat 909, E11— 1862 Würzburg mit. fgee e he C nd der provinztalftaͤndischen Anstalten ö“ 11“ 119 e; Ludwigsh.-Bexb..92⁄1 701860 idelberg mit 685, 3 2 ürnberg mit 681 185 in der Rheinprovinz urch Unseren Erlaß vom 27. Se tember v. J. HKönigliche Schauspiele. Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 3 ½ 24 ½⅔ bz uss.-Poln. Schatzobl. /4. u. 1/10.75 ½ G L.üttich-Limburg.. 0 Coburg mit 643, 1844 München mit 535, 1850 ebe genehmigt. In Gemäßheit des § 10 desselben werben ; Sonntag, 22. September. Im Opernhause. (175 Vorst.) Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl., pr. Stück 71 etwbz G do. do. khleines4 48 Mrinz Lndvie e. mit 5 5, 1842 Stuttgart mit 52 1849 Mainz mit 515; Unsere getreuen Stände den Uebergang der in der Provinz vorhande. Fantasca. Großes Zauber⸗Ballet in 4 Akten nebst Vorspiel Kur- u. Neum. Schuldv. 3, verschied. 89 bz voln. Pfandbr. III. Em. 14 22/6. u.22/12765 Oberhess. St. gar. 5) unter 500 Mitgliedern: 1868 Wie 190 Mit. denen, dazu geeigneten Fonds, Institute und Stiftungen in die nach (12 Bildern) von Paul Taglioni Musik b Vo 88 Oder-Deichb.-Oblig... 42 1/1 u. 1/7 966b2 do. ... do. - Oest.-Franz. St... gliedern, 1840 Brünn mit 383, 1851 Salzburg mit 311 1838 fn 8 ständische Verwaltung durch besondere 7 Uhr. M.⸗Pr 8 sik von Hertel. Anf. Berliner Stadt-Obfig. 8 u. S 8 11 1 h a. 5 u. 11 2 do. neue.. 81 ““ 1 2, im Einverständnisse mit der Staatsregierung aufzustelle 8 do. 0. 4 i 1/1 u. 1b2 0. Cert. A. à: “1. . u. 1/7.†74 Hest. Nordwestb.. Karlsruhe mit 289, 1855 Cleve mit 20 7, 18387 Dresden niit 145. zu vrgrnen den E“ b11 Im Schauspielhause. (167. Abonn.⸗Vorst.) Dorf und do. do. conv. 4 1/4 u. 1/10 100 bz do. Part. Ob. à 500 Fl. do. 102 G o I. . Y Stadt. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 5 Akten von do. do. ..3 ½ 1/1 u. 1/7 84 G bürkische Anleihe 1865 1 do. 8g. Reichenb.-Pard.... 1/4. u. 1/10/0 1 Krpr. Rudolfsb.... do. 222 Rumänier..

Sn - ₰*

2 5SS

Ir

OC⸗

NnmneoG⸗rhURX S.

SaanaImacIRRECEWR

—2 1IEnn

92 . 2ĩ2n .

CamacncnenheeRRnESS

—,—

d—

Die Gesammtzahl aller Mitglied Ir bs ü 1 1b

mmt, glieder der bisherigen Ver⸗ bereiteten Entwürfe zu solchen Reglements werden U - 5 g.

asen ist 11 kommen auf die ersten 18 G fus Beschlusnahme vorgelegt werden. nseren getreuen Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Anfang halb 7 Uhr M.⸗Pr Danziger do. 1“ 101* G 8 8 I

BSersammlungen 14,7552 itglieder, auf die letzten 9 Versamm⸗ 42) Zu den der Provinz angehoͤrigen Bezirks ⸗Kommissionen für . su ISFSe. 8 Königsberger do. Gö.“ do. 102 G 0. o0. eine lungen 13,434 Mitglieder. 5 san 1ean dfhtrte Eigro nmenßsteuer. vec Fhsgeie gerreuen 8 für 1 di. , ch dah neeheng Psorogl zu den 8 60 1” Nedeedb c fl d 101B mmm fe 4 11

S eter in Gemäßheit des §. 9* e chuldv. d. Berl. Kaufm. 5 0. . Rem'nöriefe u. 1/7.

dand 8 I 11“ des Opernhauses, welcher sich am An⸗ Berliner... 42%% do. 982 bz 1“ 24 u. 2⁷ do. Westb.

do. 102 bz lyb. Pfandbriesel. Pr. unk. 4 ½ 1/1 u. 1/7. Züdöst. (Lomb.) ..

Fulda, 20. September. Während der Konfer -vom l. Mai 1851 zu wäaͤhlen. Hinsichtlich der Zahl der für die 1 äh Konferenz der einzelnen Bezirks⸗Kommissionen zu wählenden Mitzlieder fhn Stal- bau zesselben, gegenüͤber der Katholischen Kirche, d 3 3b2 HIp. Rr. 1 8. 0 1 8 b 0. 3 5 bz vomm. Hyp. Br. I u. II 5 do. 2 Purnau-Prager...

IüüSISSnCSISEEERGRnERnE

1 4 8 3 ½ 8 do. 99 7, bz do. Loose vollgez. 3 40 Rtuss. Staatsb. . Schweiz. Unionsb.’.

SZEnSnSn, Senen ₰—

3 bis 4 Stunden, statt. Außer den bayerische Frabische 1 .“ ischen Erzbischöfen den Momente bew det ei d Vorschri Die je ist tägli sind noch vor Schluß der Konferenz abgereist die Bischö 8. e bewendet es bei den Vorschriften, nach welchen die Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellungen des 3 81 1 isch 5 W 8 4 8 1 . 1 ge 90 1“ 0 eür 1 sch.-Te 3 gereif Bischöfe früheren Wahlen stattgefunden haben, und werden Unseren getreuen fol enden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vormittags 88 40 16— 114““ 8 1/1. [SSetw bz G do. III. Em. v. 58 u. 60 13 do

deutschen Bischö en tägli S M . 5 schen Bischöfe fanden täglich zwei ö jede von verkreter, sowie binsichtlich der übrigen bei den Wahlen zu beobachten⸗ befindet, zu legen. 3 ½ do. do. 81 3 bz rr. Bodkr. Hyp. Br. kündb. 5 1/1 u. 1/7.ü v 4

1 1b 11“ do. Wien .. .“ do. do. do. UII. 5 do. do. v. 61 u. 64 471/4 u. 1/,10

von Straßburg, Würzburg, Eichstädt und Regensburg. ene amenffeuerstichtigen Einwohner ge net. 8 3 8 88 10 1Esna G 1 der einzelnen Bezirke durch Unseren Kommissarius mitgetheilt werden Meldungen um The ; ; 8 8 do neue. 4; 0. ö Pr. Ctrb. Pfandbr. kündb. 5 1/4 u. 1/10. 100 1 bz 1

3 5 t 8 14 8 2. 8 + eater⸗Bill ts 1 2 2 . F * †. 24/12/˙84 G 8 1 9 2 . . . 12 8

Cöln, 20. September. Der Kongreß der Altkatho⸗ 5) Unsere getreuen Stände werden ferner, soweit nöthig, die Inzendanture oder an nadecen Dreen C 8 1.““ v““ 8g. 86 1/1 1. 2. Sega Bisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligatlonen. Sr. 7189 8

4 ½ do. 9 3 bz 1 8 8 Kachen- Masbllehter 31/1. u. 1/7. 89 ½ bz Rhein-Nahev. S. gar. I. Enn. 1 ¾1/l 8. 1,7 †9

8 0. L

liken wurde heute Morgen durch Gottesdienst ij 8 Wahl des Ausschusses in Gemäßheit des §. 5 Nr Hesetzes hauskapelle eröffnet. Der'wrebigech ““ 1152 wegen der Kriegsleistungen und deren Vergitung dsa 1e eh een gangen angesehen und finden keine Beantwortung. 9870 d ar. II. Em. 42 Messe und hielt alsdann eine Ansprache an die Versammlung. b angemessener Betheiligung der einzelnen Stände zu bewirken Repertoir e der Königlichen Schauspiele vom 22. bis do. 8 SGtsenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäãts-Aktien. III. Em. 5 88 886 Sehls ne 8 1* do. Um 9 3 Uhr trat die Versammlung zu einer Sitzung zusam- —6) Unsere getreuen Stände bab u“ 1 9 September 1872. Qpernhaus. Sonntag, den 22: Fantaska. UIt Kiel “X“ Thüringer I. Serie... ¹ do. Ie. der Ober⸗Regierungs⸗Rath Wülffing eröffnete zan durch die 88 beaing 47 des Gesebes vonh c. chemit Mücgsicht auf die EE1“ Seer 19 24.: Margarethe 46 ½ bz Bergisch- Jlärk do. II. Serie. 1K½ do , elegirte waren anwesend Zum Vorsitzenden wurde ein⸗ Lten der Feitenha 50 in den An⸗ 68. Die weiße Dame. Donnerstag, den 26.: Flick 92 1 I116“ 97 d III. Seri d varen Zu G d n⸗ gelegenheiten der Rentenbank ihnen zugewiesene Min und Flock. Freita 27.: D 9† ““ 119 ½ bz do. II. Ser. 97½ 0. Seriec. 4 0. stimmig der Professor Schulte gewählt: zu Vize⸗ Präsidenten Kontrole, nach den näheren Uiiithentan jen wesae ET“ Alessandro egrettag, Hon Juan Sonnabend, den 28.: Sachsisetre. . . ....1 0. Berg.-Müirk . 1136 1235 ½à bz do. III. Ser. v. Staat 3 gar. 8ʃ½ bz do. IůXV. Seriec.. 1 do. wählte die Versammlung den Appellationsgerichts⸗Rath Petri machen wird, die Wahl von Abgeordneten und Stellvertretern de Schauspielhaus. Senngc ben 1ö“ Stadt Schlesische.. 3 24/6 u. 24/12 Zerlin-Anhalt... 215 1 bz do. do. Lit S do. 81 ½ bz do. V. Serie. 4 do. (Wiesbaden) und Prof. Cornelius (München). Schulte uͤber⸗ zunehmen. den 23.: Geingoire. Die böͤse Stiefmutter Sppothekemmoth. eeta9⸗ do. Lit. A. 4 0. do. neue 180 bz G do. nahm den Vorsitz mit einer längeren An r in welcher „Die Dauer des Provinzial⸗Landtags haben Wir ie den 24.: Der Kaufmann enet.. do. neuea 43 do. Berlin-Görlitz. 100⅛ bz do. IYV. 9- sprache, in welcher er auf vierzehn von Venedig. Mittwoch, den 25: D . 1 84 1 sich über die Entwickelung und den Standpunkt des Altkatho Tage bestimmt. Journalisten. Donnerstag, den 28: Der Vicomte . hg.. Westpr., ritterschaftl. 38 do. 81; do. Stamm-Pr. 5 104 ½b2z do. V. Ser....... 97 852 JhFhemnitz-Komotau 5 1/1 u. 1/7 lizismus aussprach. Es schlossen sich daran Reden des Wir verbleiben Unseren getreuen Ständen in Gnaden gewogen. Freitag, den 27: Krisen. Sonnabend, den 28.: Ermilia Galotti. go ö 8 8 se. W S. . Fits v 8 Erzbischofs Loos von Utrecht und des Bischofs* gegeit des Gegeben Berlin, den 4. September 1872. Sonntag, den 29.: Der kategorische Jmperativ. 1““ 8 „90. o. Berl. Nordb. St. DPr. 77 bz G .VII. . . 1014 bz B do. neue. 5 1/4 u. 1/10 von Lincol e ischofs Wordsworth Wilhelm. II. Ser 5 do. Berl.-Ptsd.-Magdb. 2 160 b2 G do. Aach.-Düsseld. I. Em. 4 8 L OmeR Pr 1/1 u. 1/7 incoln. 8 Graf v. Noon. Graf v. Itzenplitz. Graf Eulenbur I1“ 8 neue. 4 1/1 177 Berlin-Stettin.. 184 ½ bz B do. do. II. Em. 4 Fünfkirchen-Bares gar.. 1/4 u. 1/10 Kom hstcdie Ze hanblungen Säͤgen der theolo ischen An di Camphausen. 8888 g Prodarkten- 2222815 Waaren-Eörme. k 38 do. 43 99 ½ bz Bresl.-Schw.-Freib. 8 1X“ 8 1 E 64“* 1/1 u. 1/7 97 1 3 nzahl von Sätzen zur Annahme em vsohüen An die z al Landtage versammelten Ständ Berlin, 21. Septbr Marl nach brmi 11 5 5 Kur- u. Neumärk. 4 1/4 u. 1/10 do. neue 120 bz do. Düsseld.-Elbf. I. Ser. o. do. gar. II. Em. do. 8 8 bz h pfohlen, 111““ ag s Stände Pt (Marktpr. nach Bürmitt. d. K. Poliz.-Prän.) Eommersche do. 5 ½ bz Cöln-Mindener.... 170 ½ à69 ½ à bz do. do. II. Ser. 4 ½ o. ldo. do. gar. III. Em. do. 88 bz 113 bz do. Dortmund-Soest. 4 8 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 1/2 u. 1/8 85 bz do. do. II. Ser. 4 ½ 8 Gotthardbahhhn 1/1 u. 1,7 101 B

welche, an den gegenwärtigen kirchlichen Nothstand der Alt⸗ der Rheinprovinz. 8 8 8 1 Mittel von] Bis [hitt. Posensche 4 do. 915 bz] do. Litt. B. 5 Preussische .. .4 do. 5 b: Cuxhaven-Stade .. 64 ½ bz do. Nordb. Fr.-W. 5 1 lschl-Ebensek.. 1/5 u. 1/11 72 ½ B 85 bz G do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 Kaschau-Oderberg gar.. 1/1 u. 1/7 [86 ½ bz B

athoͤlzfen 1öö bbe exkommunizirter alt⸗ b 88 8 Von oli er riester te endun 3 2 8 5———W 8 2 hrg. . 2x [pPf [g.] . 1. B . regeln veraglah ser⸗ --. edeh cih es Bußsakraments zu Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau VWel. 50 KI f C114“*“ Seelsorge, der litur s 89s g”. Hellung, der gottesdienstlichen Fulda, Sonnabend, 21. September. Gestern Abend Rosgen 2 21 5 Kartoff. do. 2 6]) 3 2 9 8Sächsische.. 4 do. (94 7bz do. St.-Pr. I find 88 99 g 8 zu treffen bestimmt 8 Uhr erfolgte der Schluß der Bischofskonferenzen; der spät gr. Gerste 2 19 7Rindü. 500 5 7 6 6, 3 Schlesische . 947 bz b1“ 14 1z G 88 8* n. 8 48 111“ sößh⸗ Spendung der S ir HZ 3 chen Sprache bei der Stunde wegen konnte die beabsichtigte Feierlichkeit, in der Bo⸗ V Hafer 85 W.12725215 2 ,6 Schweine- adische Aml. dc 7806 —- 1/1 u. 177 [08 ½ 5 do. II. Serie 75 ½ 2 G do. do. III. Ser. 4 ½ Datrau-Hriedlander .. 5 14 u. 1/10 87 bz dAuswüchfen des Rentegreürwortet, vor den Mißbräuchen nifaciusgruft nicht stattfinden. Die Bischöfe werden säntmnes zu L. 233 11) 224 1 219 geisch 6 7 667 do. Pr.-Anl. de 1867 4 1½2 n. 18 110bz B do. St.-Pr. 89½b2z B Berlin-Anhalter.. Pilsen-Priesen .. 5 „1/1 u. 17 88 5b 8 uswüchsen des Ablaßwesens, der Heiligenverehrung, der im Laufe des heutigen Tages abreiser erden sämmtlich Heu Centr. 20 1. 4 27 4 Hammelft. 5 6 - 5 10 do. 35 Fl. Obligat. pr. Stück 36 G do. II. Serie 92 ½¶bz 5 u Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4 u. 15/10,83 ½ bz

Skapulire und Medaillen gewarnt, die Vermeidung alles London Sonnabendh 21 8 de be ie E ü Strob Schok. 715 8 20 8 1/ 8 Kalhfleish 5,— 1 7— 6 2 l0. St.-Eis=nb.-Anl. 5 /3 u. 1 9 IrarEIehe ehen. eklamirens und Predigens über kirchlich⸗politische der Kohleng vüber E“ ep ember. Die Eigenthümer Erbsenb5 Lit. 10 „- 12 6 10 utter 500 6./10 3 ,⁷ 1 bapersche Präm. Anieih. 4 16.112271z B A16“ 1g9 n Newcastle schlugen die von einer Deputa⸗ 1 Linsen do. 12 6.— 15/ = 14 5 Kier Mandel! 7— 9— 7 do. Anleihe de 1870,5 1/2. u. 8. 100 ¾⁄ B Magdeb.-Halberst., V 22 8 do. B. (St.-Pr.)

V

do. 8 8 2 1nv. pro do. . Aachen-Mastr..

Posensche, neue. 4 1/1 u. 8 Aliona Kieler.

—,—x⸗à

—☛—

Pfand brieie

97 ½ B Ubrechtbahn 8 1 u. 1/11

5—8ö

rö’“

1

nrennbnere.

8EITTIITTTEEö818

0. 58 ½ bz G Berlin-Anhalter Lit. B. 42⁄ Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 1/3 u. 1/9 80 ½ G 82 ½ bz G Berlin-Görlitzer 8 Ungar. Nordostbahn gar. 1/4 u. 1/10 801 bz B 15 1 bz do. Lit. B. 42 1 do. Ostbahn gar. 5 1/1 u. 1/7 72 bz G 89 ½ 2 Berlin-Hamburger I. Em. Vorarlberger gar.. 1/3 u. 1/9 89 ½ 0 258 bz B do. II. Em. 8 Cemberg-Czernowitz gar. 1/5 u. 1/11 71 % bz 100 bz do. III. Em. 103 G do. gar. II. Em. do. -2 bz

75 bz G B.-Potsd.-Mgd. Lt. A. u. B. 1 9G do. gar. III. Em. do. 73 bz 95 6 do. EE . 89 G do. IV. Em. do. 73 ½ bz G

94 G do. LILDö; 8 bz Mähr.-Schles. Centralb. 5 1/1 u. 1/7 80 bz G

110 G Berlin-Stettiner I. Em. 41 8 100 ½ G Mainz-Ludwigshafen gar. 3 do. 102 B

77 B do. II. Em. gar. 3* 74 u. 89 ⅔G Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 1/3 u. 19 [290 B

68 bz do. III. Em. gar. 3 ½ do. 89 G do. Ergänzungsnetz gar. 5 do. 280 etw bz G IV. Eim. v. St. gar. ) 1/1 u. 1/77 99 b 0 Oesterr. Nordwestb. gar. 5 do. 89 ½ bz G do. 1¼4 u. 1/10 ,89 ½ G do. Lit. B. (Elbethal), 5 1/5 u. 1/11 85 bz

IEnCaRgaaneannann

22&

⸗—

Tagesfragen empfohlen s werde d Vorschlä . n sodann Vorschläge tion von Bergleut f e H z 8 über Organisati er Se Ereans;. ergleuten geforderte Lohnerhöhung von 15 Ct. ab 23 88 8 88 89 b Braunschw. 20 Thl-Loose pr. Stück. ganisation der Seelsorge gemacht, Bestimmun⸗ g pCt. ab, erlim, 21. September. (Nichtamtlicher 6 etreide- W11““ 5 1 u. 1/7 102 b2z

2 lfatton Sel weil der Preis der Kohl - en über die kir vesunas 85 der Kohlen schon gefallen und eine bedeuten e bericht.) Weizen 10co 75 90“ cij . - te. h.

spoffen, der für Rirchliche Sgentgeh spen angs. Herabsetzung desselben noch in Aussicht stehe. Jastltate r. öö 10gnogr. 88 Höm-Mind. Pr.-Aumnheil. hE1“ 1“

e bischöfliche Iiebens hgen⸗ et CCö1“ 1 bez., Oktober-Novembur 82 813 81 Thlr 85 essauer St.-Pr.-Auleihe: /4. 24 bz ünst.- onsch. S. P.

dig erklärt. Im Anschtuß an die frucor Hechterding Das »Amtsblatt der Deutschen Reichs⸗Postverwal⸗ 8bb o bez 1 8 1 8 G 1“ 8 8 129 Nenar-Algnm

werden die Bischöfe der Utrechter und der armenischen Kirche tunge Nr. 73 hat folgenden Inhalt: GCeneral⸗Verfügungen: vom 56 ½—58 Thlr Dan 60 Thlr. nach Qualität gefordert, nener Hamb. Pr.-Anl. d. 1866 1/3. 48 ½ 8b NNüdschl. Zweigb..

alsh gefignet zur Vornabme bischöflicher Funktionen bezeichnet 12. 8. Fretmarhn iu 28 Gr. und per 53½ 524 88 1dann, be2nden'embon n. E8. übecber, Präm.-Anleihe 32 1/4 pr. Stck, 515 8 Nordh.-Erfin

und es wird die Wahl selbstei Ve emein Magdebüra zom 15. September: Eröffnung der Eisenbahn zwis 22., November-L)'ezembe? 518. ,5:1 Dovember 53 8 5;— 1 Thfr. leckl. Eisb.-Schuldvers. 3† 1/1. u. 1/7. 84 Setwbz B do. St.-Pr. 11“ Wahl selbsteigener durch Vertreter der Gemein Magdeburg und Braunschweig über Helmstedt. senbahn zwischen 1 51 ¾ 53 ½ 53 Thlr. bez., April-X ai eininger 88 4 ½ 8 Oberlausitz. St.-Pr. 8 1 b 8 de². 1 v do. Pram. Pfdb.] 4 /½. 1871 95 ½3 (Oberschl. A. u. C. 12

1X1.“ G 9 1 1“ 1 1“

90⁄ bz do. 214 1 bz do. VI. Em.

8