1872 / 225 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Sep 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1“

639 Thlr. Braumalzsteuer. Der Betrag der am Schlusse des unt iligung 2 . b er zahlreicher Betheiligung aus der U ü 1 Monats August cr. überhaupt noch ausstehenden Kredite war meister Schli gung r Umgegend. Der Bürger⸗ geben und der Provinz auß 8 ingn f z außerdem noch ihren im hlhb Herlüns, 23. Septhr. An Schlachtvieh Renals, Auga Heber,8 ch 8 nann hielt bei Enthüllung des Denkmals die geleisteten Beitrag zu den Kosten des 2 n Zahre navieh 3079 Zenccen Schwene 8S77 Stüer, Zcn ics nis, fürn ses dhhstn dane au2zahe wsjrareäfgt pan an deaee gete iet Fathüllung Sandstelnabelnte leisteten Be s nördlit dil A, . 8 ScChafvieh 7462 St., keit ruhiger. Spiritus flaute auf nahe und ferne Sichten und Was die in den einzelnen Bundesstaaten während des mit einem Adler auf der Spitze. Die Inschrift lautet: »-Re chloßflügels, wenn sie solchen vom Staate 1 erhaͤlt Kilber 934 Stüick. blieb auch schliesslich matt. geber oben Bas en n den einpinen Bundessna⸗ Z“ 8 * 888 N. 3 den Kosten der Erbauung eines Stäͤndehauses schenken i BWBerlimn, 23. September. (Nichtamtlicher Getreide- 14021 101², 23. Septbr., Vm. (W. T. B.) Die Getreidezufuh- Prämienschlüsse. Oktober. 4 g 9g n wogegen eine bestimmte Offerte der Stadt Coblenz nicht v bericht.) Weizen loco 75 90 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach von vom 1; bis zum 20, September betrngen: Englischer EE1“

betrifft, so werden für Preußen rund 31,712,398 Thlr. n. 8* nach⸗ Diner im war Adler, bei t nua gewiesen, welche si p schwarzen Adler, bei dem der ommandant der liege, wurde, um der letzteren Stadt nicht die Möglichkeit Qusmtat, abgelaufene Anmeldungen 80 ½ ½ Thlr. bez., pr. Sep- Weizen 5828, fremder 25,622, engl. Gerste 910, fremde 11,864,] Berlin Görlitzer 103 2G wiesen, welche sich au eng tember u. Zeptember-Oktober 81 ¾ - 80 ½ Thlr. bez., Oktober- engl. Malzgerste 16,592, englischer Hafer 787, fremder 52.,582 Cöln-Minden .. 172 3 bz G

die einzelnen Provinzen folgender⸗ verst 1 8 24 maßen vertheilen: Ostpreußen 1,199,273 Letwinüeng solgender⸗ ö H8g ee 85 Toast auf Se. Majestät bestimmten Anerbietens abzuschneiden, vom Landtage beschlan z . 1.115673 Sn. 291c9h 4,171,761 Thlr., Pommern vorstellung im Theater statt Eöö“ 9. ö 8. Fassung eines Beschlusses über den Ort, wo das eh 1e“ 2egs. ““ EE“ 88 7131,012 Thlr., Posen 1,391,804 Thlr., Schlesien 3,517,879 Friedrich II. zu7 S n lUgemeeabtablcau; haus erhaut werden soll, noch acht Tage auszuse an S. Feacses Oberschlaslsche. . .. 2

Thlr., Sachsen 4,887,367 Thlr., S ig⸗ ein 17147/078 h II. zu Pferde, von Genien bekränzt, allgemeinen Beifall 8ö“ EEb1ö11 Kwewen 10c0 52 60 Thlr. nach Qualität geforqert, alter . Thür., u““ TLeee9s, d⸗, SZleviolne n 1.147,76 bervorrief. Zapfenstreich, Feuerwerk, sowie eine der 1“ 1 ie eherafigen 8 heutigen (dritten) Sitzung fich 52 1 Thlr. ab Boden bez., neuer 57 58 Thlr. ab Bahn bez., Rio de Janeiro vom 4. September pr. Dampfer ⸗-Cuzco-), welche Rheinischeo.. Hessen⸗Nassau 1,619,650 Thlr., Rheinp 2 r., Illumination der Stadt bildeten den Schluß der Festlichkeiten es srath föc d chä or gn für den Provin ljal⸗Vermm pr. September u. September-Oktober 53 ½ 52 ½ Thlr. bez., Okto- der „Börsenhalle« zugehen, betrugen die Abladungen von Kaffee Rhein-Nah)e 49 -2 Thlr. Außerdem sind in d einprovinz 6,236,582 die durchweg von einer gehobenen Stimmung des Publikums e Wacget nn 8 die Ergänzungswahlen für denselh ber- November 53 ¾˖ 5;3 Thlr. beg., Novomber-Dezember 54 bis nach dem Kanal und der Elbe 10,000, nach Havre, englischen Reichenbach-Pardubitz-. 3 8 dem in den Sohenzollernschen Landen getragen wuͤrden. sowie Wahlen für mehrere ständische Kommissionen vor v 53 ½ Thlr. bez., April- Mai 54½ ¼ Tnir. bos. Häfen, Belgien, Holland und Bremen 12,300, nach Gibraltar 34, Th r., in Lauenburg 21,267 Thlr., bei den Kaiserlichen G B 3 Gerete, grosse und kieine a 47- 60 Thlr. per 1000 Kilogr. und dem Mittelmeer 21,100, nach Nordamerika 29,200 Sack. Ü4“*“ Haupt⸗Zollämtern Lübeck 215,385 Thlr., Bremen 269,290 Thlr. S. M. Kadetten⸗Brigg „Rovera⸗ ist am 22. d. M. ayern. Mü⸗ nchen, 19. September. Das Regierung Hafer loco 38 50 Thlr. pr 1000 Kilogr., pommerscher Vorrath in Rio 100,0,0, tägliche Durchschoittszufuhr 8800 Sack. Berliner Bank.....

blatt für das Königreich Bayern veröffentlicht eine Allerhöch 46 48 Thlr. ab Bahn bez., pr. September u. September-] Preis für good first 7900 à 8100 Reis. Cours auf London 25 ½ Centralb f. Genossensch.

höchs à 26 ½ d, Fracht nach dem Kanal 27 Sh. 6 d. Abladungen von Darmstädter Bank

und Hamburg 686,957 Thlr. zur Vereinnahmun 1. Nachmittags vor Laboe u Anker gegangen . k m hlr. b ah g gekommen. hl. 3 gegangen. An Bord Alles Verordnung vom 11. d. M., welche über das Mob Oktober 46 ¾R Thlr. bez., Oktober-November 46 45 ½ Thlr. bez. 8 9 as do bilin 1 * Santos nach Nordeuropa 900 Sack Central-Boden-Credit Sa j burope Sack. Central-Boden-Credit...

Die übrigen Bundesstaaten weisen folgende Ei

1 de Einnahmen nach: 1 5 g ah ach Feuerversicherungswesen Bestimmungen enthält 9JLZ“ 8 5 1 erbsen, Kochwaare 49 55 Thlr., Futterwaare 82 3 .-Credit (Jachm. b Fonds- und Actien-Börse. Pr nc,Pecne Gaonm.

Bayern 2,583,510 Thlr., Sachsen 3,390,275 8 5 94 V 75 Thlr., Württem⸗ - 2 8 berg 1/079,826 Thlr, Baden 189939,⸗ „Posen, 21. September. Der Ober⸗Präsident Graf von 20. September. Der Minister des Innern, v.9 in Thaler, Mecklenburg⸗S chweric 8 8tg. Hollen 908,973 Königsmarck ist heute nach seiner Besitzung Olesnfs bei ist heute Morgens von Feldalsä müehs veen 4 Pfeufen Winterraps 102 104 Thlr. Winterrübsen 96 103 Thir. Sachsen⸗Wei 8 Strelitz 338,850 Thlr., Chodziesen und der G 2 8 de4.. 9 3 gekehrt und hat ein Rübö! loco 24 Thlr, pr. September u. September-Oktober Berlim, 23. September. Die Börse begann auf ungün- Preus. Kredit-Anstalt.. achsen⸗Weimar 136,894 Thlr., Oldenb . 88 er Gouverneur von Posen, General⸗Lieutenant Laufe des Tages längere Besprechungen mit den übrz ’1 1 7. 1 in ziemli Braunschweig 646,815 Thl 28½ .; enburg 200,980 Thlr., von Wra ngel, nach Potsdam abgereist Ministern gepflogen. N ittags gen mit den übrige 238 12 Phlr. bez., Oktober-Novbr. 23 ½. 4¼, Thlr. bez. No- stige Wiener Notirungen in ziemlich matter Haltung, die Oesterr. Silberrente.... Sachsen⸗Altenburg 123 968 Sachsen⸗Meiningen 261,342 Thlr., Breslau, 21. September Die Stadt Fhattei 1 nach Feldaf 86 n achmittags hat sich derselbe wiede vember-Dezember 24 ½ *4, * Thlr. bez. Course waren meist niedriger, als am Sonnabend, und das Schweizer Westbahn... 126,764 8 g 23„ 58 Thlr., Sachsen⸗Coburg Gotha in Folge ihrer gestie füh 8 j attowitz ist C ng egeben. Petroleum loco 13 ½¾ Thlr., pr. Sepember u. September-Okto- Geschäft blieb still; im Laufe des Geschäfts besserte sich die Viehhof. .... . .... 776 Thlr., Anhalt 725,292 Thlr., Schwarzburg⸗Rudolstadt benih g enen industriellen und kommerziellen Be⸗ . Zu der Versammlu ngdeutscher Land⸗ und Forß ber 12 ½ F Thlr. bez, Oktober-November 13 Thlr. Haltung aber wieder ganz entschieden. Spekulationspapiere Amerikaner.. 54,493 Thlr., Schwarzburg⸗Sondershausen 24,556 Thlr., Reuß Allerho⸗ Zustimmung der städtischen Behörden durch wirthe hat sich bereits eine große Zahl von Theilnehmern w Leinöl loco 26 ¾ Thlr. pr. 100 Kilogr. waren grossen Schwankungen unterworfen, mussten aber bei- Franzosen 14“ A. L. 13,681 Thlr., Reuß j. L. 80,642 Thlr Elsaß⸗Lothrin en dri chste abinets⸗Ordre vom 27. August d. J. aus der gemeldet, unter ihnen auch Prinz Ludwig von Bap an- Spiritus loco ohne Fass 24 Thlr. 6 —- 4 Sgr. bez., pr. Sep- mässigem Geschäft doch etwas nachgeben; am meisten wur⸗ ““ 2,274,297 Thlr. Außerdem sind unter ber age eben t.. . die zweite Gewerbesteuer⸗Abtheilung versetzt worden. welcher Ehren⸗Präsident des landwirthschaftlichen Generaltonn! tember 24, Tplr. 7 Sgr. bis 23 Thlr. 29 Sgr. boz., September- den Gredit gebandelt, Vonds und Erigritäten waren geschäfts. Türk. Anl.. . .. .-w.. .-. 51. einnahme noch 193,894 Thlr. mit enthalten, welche i G F. CECoein, 21. September. Wo“ In der heutigen ist. Als erster Vorsitzender der Versammlung wird Reichs Oktober 21 Thlr. 12— 16—9 Sgr. b 2., Oktober-Novbr. 19 Thlr. los, auswärtige Renten waren niedriger und still. Eisenbah- Lombarden 129 à 130 2 ½ herzogthum Luxembur für eg. im Groß Sitzung des Altkatholiken⸗Kon resses gelangte der v Niethammer fungtren; für den zweite 5g. d chs⸗Rat 11 17213 Sgr. bez. November-Dezember 19 Thlr. 729-3 Sgr. nen ermässigten ihre Preise etwas, waren aber dann fest. Oesterr. Credit 205 à 206—4 worden sind g gemeinschaftliche Rechnung erhoben Antrag betreffs Anbahnung einer Wiedervereinigu it d herrn v. Guttenb 8 8 en zweiten Präsidenten, Fri bez., April-Mai 19 Thlr. 15 17— 13 Sgr. bez. Banken matt und geschäftslos; Wechslerbank besonders matt. . 60r Loose Ss G11“ 8 andern Konfessionsverwandten der christli 88 ng mit den he⸗ . uttenberg, welcher durch 8 rankheit verhindert ist, 1 vweizenmehl No 0 12 ½--12 ThHr., No. 0 g. I. 113½ 11 ½ Thlr. Industriepapiere wenig verändert. Der Schluss der Börse war Wien, 23. September. (W. T. B.) Matt. 1“ stimmigen Annahme. In di 8. 51 Kirche zur ein⸗ ein Ersatzmann zu wählen. Ein Theil der Sektionssitzungen Roggenmehl No. 90 8 ½ 8 ½ Thlr., No. 0 n. I. 8 Thlr., pr. sehr. fest und erregte gute Erwartung für die nächsten Tage. (Vorbörse.) Kreditaktien 330.00 à 329.40. Franzosen 329.00. ungsindustrie, einem hervor⸗ niedergesetzte ie zur Verfolgung dieses Zwecks findet, da wegen der Obst⸗ und Gemüse⸗Ausstellungen d September 8 Thlr. 10 Sgr., September-Oktober 8 Thlr. 4 ½ bis Nürnberg. Brauerei 101 ¾ bez. u. G. Landre 102 Post. bez. 1860er Loose 103.50. 1864er Loose 144.00. Galizier 236.00. fleißes, wird die Bethei⸗ Dölli 8. nmission wurden gewählt: 16 v. Räumlichkeiten im Odeon nicht ausreichen, in den Lokalität⸗ 3 ½ Szr. bez. u. Gd Bergbrauerei 102 bez. u. G. 4 ½ proz. Preuss. Hypoth. Anglo-Austrian 310.50 à 310.25, Franco -Austrian 128.50. lung 5 nger, Professor Friedrich, Lorngen, Lutterbeck, Abbé des Polytechnikums statt. Um authentische Berichte über 6 Weizen-Jermine flan schliessend. Gek. 27,000 Ctr. Kündi- Pfandbr. 100 G. Sentker 90 ½ Br. Neuss 102 bez. Bonifacius Unionbank 270,00 à 269,00. Berliner Wechslerbank —. Makler- ustrie ist R eand, Professor Michelis, Appellationsgerichts Rath Plenar⸗ und Sektionsverhandlungen zu erhalten und den 8 gungspreis 81¾ Thlr. Weizen loco ging nur in besseren Sor- 142 ¾ bez. u. G. Südende 98 bez. General-Baubank 110 bez. bank 162 50 Arbitragebank —. Ital.-österr. Bank —. Lom- 82 Garne, 142 Firmen (dar⸗ ottels und die Professoren Reinkens, Beusch und Schulte. nehmern die sie interessirenden Mittheilungen zu mache 9 ten um. Termine setzten wie Weizen fest und vereinzelt u Gd. LEisenspalterei 100 ¾ bez u. G. Harkort (Maschinenb.) barden 207.50 à 207 00. Albrechtsbahn —. Silberrente 70,45. sstellungen ganzer Orte) für Tuche, Plüsche liß In der dritten Sitzung der Delegirten zum Altkatho⸗ der Vorstand den Beschluß gefaßt, ein egertet Stenogralgie 7e” gehr G ünten g 8 öö -”.. . Reagrer i0 zaa Rh a Nöpartch en⸗Konages er-2 2 d di Se er b . 8 Aphenh einer starken Kündigung, so dass Preise schne zThlr1.. —.ö e wurde⸗der Antrag, betreffend die Rechte der Alt. bureau einzurichten und während der Dauer der Versammlu r. Ww ö“ eeeenca Weitere Berichte der Produkten- und Fonds —“ Berliner Börse vom 23. September. Z“

u. dergl., 62 Firmen für andere woll

für Teppiche u dergl., 30 Firmen ö Fixaen⸗ 88 8

ge dergn,igh üöeFiemen irte 7 Uber welchen der Appellationsgerichts⸗Rath Rottels ein »Tagblatt« erscheinen zu , 8 der u. dergl., 43 Firmen für gemischte Gewebe. In Ba befFrfrt⸗ einstimmig angenommen und zwar mit Zusatze, Der 7. 8eNen, chuß der Kammer der

wollenindustrie erscheinen 29 Sr 1 .“ die altkatholischen Bfarrer eine & 1 1 1 Firmen mit Garnen, 62 mit altkatholischen Pfarrer eine Staatsdotation zu ver⸗ Reichs⸗Räthe wird den Gesetze . end Abändermn 8 3 ch h esetzentwurf, betreffend Abänderumg I. Amtlicher Theil. Fonds und Staats-Papiere. Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien. Eisenbahn-Priorstäts-Aktien u. Obligationen.

Geweben, 12 mit gedruckt . langen sei. D de ei Iits G Geꝛr 12 en und gefärbten Waaren, in der langen sei. arauf wurde eine Resolution an der M 3 8 Le 1 98 ten b V , in der I. . Reso genommen, wo⸗ der Militärstrafgerichts⸗Ordnung morgen in Berathung ziehen, ausstelluin 8 21 mit Garnen, 69 Füraasc Kollektiv⸗ Eichlcher ese die allgemeine Einführung der obligatorischen sobald die Ausschüsse ihre Aufgabe erledigt haben 1 1 MWFecbsel-, Fonds- und Gdeld-Cours. Amerikaner rückz. 1881 6 1/1 u. 1/7. 1097 B 8 dder Centralpunkte dieser Industrie) mit Geweben, regist ie die Uebertragung der Führung der Civilstands. durch einen förmlichen Königlichen Abschied, der auch die 3 Nechsel. 88 do. 1882 6 1/5 u. 1/11. 9676b2z G Div. pro 1870 1871 PBresl. Schw. Freib. Lit. D . 1/7 978 ist durch 35 mit gemischten Artikeln. Die Seidenindustrie V gister an bürgerliche Beamte für dringend nothwendig erklärt; Sanktionirung des berathenen neuen Gesetzes enthalten winn v. Sept. do. II. IL. do. . Oberschl. Lit. B.. 13½ 191 G do. Lit. G.4¹⁄ do. 97 urch 35 Firmen, außerdem dur Kollektivausste der ferner eine Resolution, daß die altkatholi ind en werd virh 250 F do. do. 1885/6 do. 97⁄ bz G Ostpr. Südbahn... v Lit. H. u. Hauptfabrikations 8* ch pausstellungen der auf dem W holischen Gemeinden geschlossen werden. Amsterdam 250 Fl. Kurz. 140 B 7 P ün.. 374 do. 1⁄4 u. 1/10 8 ationsorte, vertreten. Für verschiedenartige andere der katholi oge 866 robesses nie Wiedererlangung des Besitzes 21. September. Der preußische außerordentliche Gesandte do. 250 Fl. 2 Mtl. 139 ½ bz 88 Ps 15 (125556 Ug. . b F. k 5 6 . r. . 858 1 vb“ 1/1 n. 1/7 94 ½ G es Stiftungsvermögens derselben Freiherr v. Werthern, ist wieder hierher zurückgekehrt. 89 82 1 1 e. * Oesterr. Papier -Rente 4* verschieden 59 etwaàhàrbz do. St.-Pr. 5 . [128 ⁄52 G b1ö““ do. 1035E do. Silber-Rente... do. 64 bz Rheinische .. . [169 et. 70 ½ b G do. do. 4 do. 89 G .“ 4

Lissabon, 23 September. (W. T. B.) Nach Berichten aus Oesterr. Nordwestbahn. 132 —2 u . .174 —- 4 etwbz G 8 51 2 ½ B

wER

Gewebe und Gespinnste si 52 i 8 4

ind 52 Firmen, für Posame

arbe Stickerei 1““ Posamentier⸗ en s ; b v 1

8 eiten, Stickereien und Spitzen 73 Firmen, für künstliche anstreben sollen. Die Anträge, betreffend die Organisation der Der frühere bayerische Gesandte am großbritannischa 4 Stri. 3 Mt 6 20 b⸗ 1 Fr. 10 T. 791 bz2 do. 250 Fl. 1854 14. (907 8 do. St.-Pr.. * 8⸗ —-ö——Däö . III. Em. 4 1/4 u. 1/10 89b2z G

do. Kredit. 100. 1858 ro Stück [119 etwbz B do. Lit. B. (gar.) :10 93 ½ bz do. 4 do. 97 bz

. 4

lumen und ähnliche Arbeiten 30 Fi Reformbewegu d Agitati 8 Hraf 24 30 Firmen angemeldet. gung und Agitation, wurden nach längerer Debatte Hof, Graf Hompesch, welcher einige Tage hier verweilte, sg 1 fentt h 89 Bekleidungsstücke bringen 41, aben als angenommen. Der leitende Ausschuß soll seinen Sitz heute nach Langenfeld in Mittelfranken 1 ““ 8 1ee.g- ees,g gegenstände 90, Sch 8 11 etapsgithe München ba. n und München, für das nächste Jahr in Sachsen. Dresden, 21. September. Bie H erzogin 8 Besiriö300 ü10 Tage. 298 ür 89 öö 18. 55. 11““ 46 bz do. 3 gar. IV. Em. 80 ¾bz Rl. f. 1 1 d en. Hierzu treten schließlich 99 1“ 1 . von Genua ist in Begleitung ihres Sohnes WV o1““ 79 0. 0. 3 ro Stück 90 G Starg.-Posener... 7 99 G 8 do. V. Em. 4 89 ˖ bz kl. f. Fertretcen duderle secn nanniglältgen diesem um⸗ Hntt 2 de 1“ —— nmehen heute Nach⸗ Thomas von Savoyeht von he Mitze ben, 1 V. 150 pr. 8 Tage. 91½ bz (01½ 510 8 St. Eisenb. Anl. In 68 u Halle-Sorau-Gubener. 5 106: . ehörigen Fabrikaten. 1u“ abgehalten. jeselbe war v über Chemni ö öhmi 3 o⸗ e do. do. 150 Fl. 2 Mt. 90 ½ bz 90 1 B 90] do. . pro Stück 64 7 0. I. 88 1 Märki 1 100 ½ GG ungefahr 3000 Personen besucht. Als Redner traten auf Pra. eingeteosen bafe vmnend, auf dem böhmischen Bahnhoft gi 140.1 0 , 150 PI. 2 Nüt. Lütte⸗ = [6 Pramz. Anleihe--... 16,2,5,8, 11 825b2 6 1 98 6. Magdeb.-Halberstädter. 4 /4 u. 1,310 978G Der österreichisch⸗ aten auf Pro⸗ eingetroffen und von dem Könige und der Köni⸗ M. 1 8 26. 8 eichisch⸗ungarische Botschafter Graf Karolyi fessor Huber, der Abgeordnete D b a nige 1 Königzin, sowie von Sstirst . 100 . 2 M 6 18b2 Italienische Rente 5 [1/1. u. 1/7./ 66 bz G Weimar-Geraer... 90 ½ bz do. von 1865,4 ½ 1/1 u. 1/7 97 G hat einen mehrwöchentlichen Urlaub angetreten; die G Knoodt Pasto b 8 rdnete Dr. Hasenclever, Professor dem Kronprinzen, der Kronprinzessis und. †„ Prinzen. Geong bö“ AAX“X +2%ꝗqo, Haks-Oblig.. do. (4b2 do. St.-Pr. 88 b2 6 do von 18705 do 100 ½ bz G der Botschaft hat im sen ange w eschäfte Knoodt, Pastor van Vloosden (Utrecht) und Professor Mi⸗ aufs Herzlichste begrüßk und sodann von den Koniglichen Aelton 1““ 21. 2 do. Tab.-Reg.-Akt. do. 567 G g . Wi 3 LNI1I 2 seiner Abwesenheit der Botschafts⸗Rath chelis. Die Reden wurden mit roße ifall üim b den Königlichen Aeltern südd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. eg 2 Dw. pro do. Wittenberge3 1/1 70 ½ 6 9g m Beifa aufgenommen. nach Pillnitz geleitet worden. Leipzig, 14 Thlr. RraanW 8e do. mat. Hotteord. . 4 105 bz Magdeburg-Wittenberge 4 ¼ 1/1 u. 1/7 97¾ do. 96 bz Aussig-Teplitz.... 5 1. 1b5 5 Magd.-Leipz. III. Em. 4 14 u. 1/10 97 b2 G 5 do. [134 bz Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1 u. 1/7 92 B 3 5 5

̈bS

N

2 S

ρ̃

6 ⁄⁄0 12

2

d5—

Freiherr von Münch uͤbernon ie Si

N umen. Die Si 8 Stor 1] S ban verlief ahne die geringste Störung. Leipzig, 21. September. Der Staats⸗Minister a. d, HusS....... 100 Thlr. 8 Tage. 00½ G do. 33 9

8 e diesseitigen außerordentlichen Gesandten in Madrid taleonskirche feernee g eute Morgen fand in der St. Pan⸗ Minister des Königlichen Hauses, Dr. Freiherr von Falken⸗ Petar be. .. 109 8.2 Wr. 90 ½ 6 90 ½bz (Russ. Engl. Anl. d. 1822 5 1/3. u. 1/. 93 6 do. neue.. 88 e Seen Canitz und von Eichmann sind von Unrache Lö’“ att, veecern Bischof Loos stein, ist heute aus Frohburg hier eingetroffen und nach Dres⸗ do. 100 S. R. 3 Mt. 89 3 bz 89 brz 8 de 1862 1⁸ 9 111. gat do. II. Ser. à 62 Thlr. 4 do. 90 G preußische Gesandte dna Hönfgtah Falenbezuß 168 Der dächtigen beiwohnten. Um 12 Uühr Mittags S 8 8”b 180 16 8 Te8e. T. 12 ea Brest-gafon... von Rosenberg, hat einen Urlaub angetteten, sofs Fehr. legirtenversammlung. Geheimrath Bluntschli sprach als Mit⸗ Aus dem Wolff'schen Tele 88 8 do 1100 T. G.3 Mt. 8 5 85 8 16. 1s feeb. G. Brest-Kiew. Int.. hat der Legations⸗Sekretär von Derenthall de de . 86 evangelischen Kirche. Professor Schulte hob München, Montag 23 ““ 1 8 7 Fends und gtnats⸗Paploro. A11“ 8 8 2 segs. 2 E“ * He⸗ 8 3 A 23. 3 Versam . 2. 8 * 8 Llisabe Westb.. iderung hervor, daß man einig sein müsse in der der deutschen Land⸗ und Forstwi the wurde heute Vormikta qqqPP1ö1öö lsdo. fund. Anl. de 1870 5 1/2. u. 1*8. 92 :5bzZ Kaiser Franz]oseph 1 4⁄ 1/4 u. 1/10 lbz do. consol. 1871 1/3. u. 1/9. [90 ¾¶Jbz Gal. (Carl.-L. B. 1⁄4. u. 1/10. 90 kbz Gotthardb. 40 % „.—

schäfte übernommen. Verwerfung jeder geistigen Unterdrückung und jeder Intole itgli ich 8 ranz, durch das Mitglied des Reichsrathes von Niehthammer eröf⸗ EE“ g0 8 do. do do. 90 ¾ bz Kasch.-Oderbg.... 13/1. u. 13/7./192 bz B Löbau-Zittau 8

Den Minister⸗Residenten des D ichs i sowie in A inhei istli eutschen Reichs in Jap wie in Anerkennung der Einheit christlicher Lieb 1 v 1b 8 · 1 an 3 ib er Liebe. Derselbe net. 6. M 1 8 c Z 8 V 1 00 G b

der Aaipeanh fifl cHassüchaud sefindetz gerkritt Faselbst diefer sern Secdeiden cheßere nenischen Erxzvischofs mit, worin im Namen der Aöriden Pföefererege Eecandoeff ecnlsae,1. BeansAnl „0n 18ch.. vraies. 1091, o. Boden Krege., äger von Bützow. önnen znd. ea volle Syinpanzie grisse Bect benaohnen u Altenburg) brachte ein Hoch aus auf den König Luswig, in 111““ 8o1 Oviiget 1/5. u. 1/⁄11.75 ½ 6 iis Heperieigenis, d. ler und des Militär⸗Oekono. ben ausspricht. Es wurden hierauf sämmtliche Argräͤge be. welches die Versammlung dreimal begeistert einstimmte AA“ 5 ök1166“*““ Pütsdatc g hans. 18. zewski, hat eine Dienstreise, zu⸗ züglich Organisation der Reformbewe ung und der Agitation Die Annalen der Landwirthschaft in den Königl. ehch .. 8, Fe gson b01u0 pcanür UII” L 1 616 1““

54½6 V 112½ G do. Oblig. Lu.H. Ser.4 do. 91 ½ 40 ½ bz do. III. Serie 4 do. 90 G

do. IV. Serie 4 ½ do. 99 ½ G

75 5bz 3 8 8 Niederschles. Zweigbahn. 5 do. 100 ½ B

5

5 .

5 1/1 u. 7 114 1bz do. it. D. 5 do. 100 ½ B 5 do. [102 bz Nordhausen-Erfurter 5 do. 100 ½ bz 5 107 ⁄1a108 ½bz Obersechlesische Lit. A.. do. 8

3

121.2e”⸗] 85

—2 2

[&

106⁄b2z G do. Lit. B.. do.

89 bz do. Lit. O. do. Lit. D. do

84 ½ G 1 3 4 ““ 1 9 . F 1/4 8 1/10 8

4 C66, 8 Ar. 8 0. 4 1f1. 3 1/1 n. 17 3 1

—+½,—- 92& —,

178 ½ b2z . Lit. G.. 1 80 G . gar. Lit. H., 4 ½ do

7 1992200 ½b 8 Em. v. 1869.. 1gs. . (Brieg-Neisse)

130 1ak bz 3 Cosel-Oderb.) . [112 bz G o. III. Em.. do. 4 ½ do. 80⁄52 11X1X“ do. 5 do. 80 ½bz G 8 do. . do. 5 1/1. 49 ¼1a bz do. (Stargard-Posen) 4 1/4 u. 1/10 88 5 [1/1 u. 7194 bz do. II. Em. d

4 1/1. 28b2 do. III. Em. 4

5

5

5

5

5

22

EEFEEÆCCRRRRnRSRFʒRFRSOðOSʒ

22/6. u. 22/12776 ½ G Oberhess. St. gar. do. 1 76 ½ 52 G Oest.-Franz. St... 1/6. u. 1/12. 63 8bz do. neue.. 1/1. u. 1/7. 94 0 Oest. Nordwestb.ü. do. [102 G do. Lit. B. do. 50 etwà 5bz G [Reichenb.-Pard... 1/4. u. 1/10. 615z Krpr. Rudolfsb.... do. 61 ½4 2z Rumänier

do. do. do.

..

nächst nach Altona, angetreten ng EE und zwar Paragraph 3 mit dem Amendement, Staaten⸗ (Nr. 76) haben folgenden Inhalt: Preußen: Oder-Deichb.-Oblig. 4 ½ 1/1 u. 1/7 96 G do. 8 Der Contre⸗Admiral und Direktor der Admiralität ein Centralkomite in München für Süddeutschland, ein anderes kedaillenverleihung. Deutschland: Uebersicht der deutschen An⸗ Berliner Stadt-Obsig. .. 51/4 u. 1/10 103 B do. Liquid. ‚in Cöln für Norddeutschland zu bilden. Um 1 Uhr wurde meldungen für die Wiener Weltausstellung. Aus einem Rese à 8bE““ .4 i 1/1 u. 1/⁷ do. Cert. A. à 300 Fl. 8 conv. 1/4 u. 1/10 do. Part. Ob. à 500 Fl.

Henk, hat sich nach Kiel in di und 28 Angelegenheiten nd Wilhelmshaven in dienstlichen die Sitzung geschlossen. Nener aumneheemech.fg ütgatanäter du Feheeg- Neuer Wollmesser von Dr. Samuel Hartmann in Berlin. Lit- *QAN do. 8 C16 ö“ 1869

Die letzte öffentliche Sitzung des Altkatholi

b . e öffentliche g Altka holiken⸗Kongresses ratur: Untersuchungen über den Magen der wiederkäuenden Haus⸗ ig

at Berlin an 1,e „1u [ eize⸗ richte über die Wirksamkeit des Vereins zur Beförderung des inprovinz-Oblig. . 99 b,B ee ie Sonnabend wieder verlassen und sich in das rischen Centralkomiies; Professor Friedrich über Reformen sn Seidenbaues für die Provinz Vrandenburg im Jahre ün 72 de ““ 8 Füns X“

Nordseebad Katwyk be 8 geben. der Kirche, Professor Maaßen über die Stellung des St Hagel, Gedanten uͤber seine E veche oe 1— gel, anken über seine Entstehung und Verhütung von C Däl⸗ Berliner. 89 Der Direktor des Königlichen statistis⸗ 1 zum Unfehlbarkeitsdogma, Professor Reinkens Pber ie H. Die Feier des 25jährigen Bestehens der Königlichen land⸗ F. u 49. 10818 Bo ncheehärrung atistischen Bureaus, nungen und die ihrem Streben entgegenstehenden Hindernisse wirthschaftlichen Akademie Proskau. Verlag der Reisewizschen Buc⸗ Kur- u. Neumärk.. do. 835 bz 5Zm. Hyp. Br. I. n. I. handlung. Vermischtes: III. Wanderversammlung des bienenwittt⸗ do. neue.. .. 3 ⁄8 er Bodtr. yp.He Kündh.

Geh. Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. E iner; Re 2 „Engel, ist von seiner Reise der Altkatholiken. Professo ielt di 1 38 8 essor Schulte hielt die Schlußre 1 ins für Thüri 8 18“ rkegierun V häufhg u en Vvecl aeabeohen 1 1 wülhe schaftlichen Vereins für Thuͤringen. Vom Kongreß deutscher Landwirthe. W 5do. 90 b2 do. do. unkdb. I. II. Der zur Dienstleistung zum 2 Garde⸗Regiment schloß die Sitzung mit einem Hoch auf Professor Schulte. vW 1u“ 49 1 1986 Eaarvinanaege 1 kommandirie .“ Pfaff v deeg 18 d Euß Düss eldorf, 18. September. Die heutige Sitzung vX“ Konigliche S uspiele. zFechozeerr. 8 b 1898 ¹tee —e. astsa , nharhe üz. Füsilier⸗Regiment kommandirte Hauptmann v. Jäger 55 21. Rheinischen Provinzial⸗Landtages begann mit der Dienst 24. Se 9 8. Oetpreusaischo. . 33 24/6 112472 84 8 do. do. unkündb./5 1/1 u. 1/7. 1035b2 Eisonbahn Friorltats-Aktion und Ohhjfattlonen. %. 49. . 89,571 bon gbaige württemberntschen Genebhand 5 5 Faseasgtom über 8 Frage, ob zur Besorgung der laufenden Ge⸗ V Flick und Ilock Komffes Zalne aeehee 8 1. 1— 3 o. 9 8 88 FZE-chen-N. 1 41/1. u. 1/7. 88 6 II. f dien- NaierSeEerehnn 1 bc üüglg w. äfte der Verwaliin, uig ropensiarseerang - Flick Nomisches o er⸗Ballet in en un . b achen-Mastricher. 3 1/1. u. 1/7. 88 ½ f. 8 eEZE1I11 ngehen h Kommandos nach Württemberg zurück⸗ h brovinziallkändischen Anftatrai⸗ F P. Tagttont. Mufit von 8 1u1““ T11 do. 8. G Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien. S8r 88 Sen.8 V 8o. 9856 C. dozwig ncfaeise een8 0 eter Ober-⸗Beamter, welcher vom Landtage zu le 1 schauspi sgsern 1— 8 1 1 1 öber. w L. n, und vo 8 8 3 do. . 90 bz DV. pros18701871 Altona-Kieler II. Em... ““ ““ Mitgli r Aöniglich württembergische Ober⸗Kriegsrath und Sr. Majestät dem Könige zu bestätigen wäre, ühis dem Tiber Der n Scha spielhahfe. „(169. Abonnements⸗Vorstellung, do. do. [100 bz B I1“ 9 1/1. 46 bz 1“ E“ Bö1“ Serie. 48 d 8 der Kaiserlichen Immediat⸗Kommission für Revision eines Landes⸗Direktors angestellt werden solle. Nach längerer von Shalegnale e Schauspiel in 5 Abtheilungen e4“ e. 1342 8. 1. Fe Frerr. er Disziplinar⸗Strafordnung für das Heer, v. Widerrn Debatte wurde, namentlich im inblick dara 9 on Sha espeare. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr. Sächsische.. do.— Berg.-Märk 8 do. 134 ⁄à35 bz do. III. Ser. v. Staat 3 gar. do. S14 bz E“ G ür b- uf, daß nach An⸗ Mitt 2 9 —2* „sderung der bestehenden Areis werd srovinzagen 88 8 a- eeh. 1 in 5 Abtheilungen von Scribe. 8 hHv do ik von Boieldieu. Anna: Frl. Lehmann. Jenny: Frl 8. K dl. 3 ); Vlrl. Wes schaftl.

5 5 5 5

Ö=gg

do. Russ. Staatsb.. [1/1 u. 1/7. Schweiz. Unionsb., 0 2/4 u. 2/10. do. Westb. %⅞ III Südöst. (Lomb.) 3 do. Turnau-Prager 8

1/11/77. Vorarlberger . do. 1/4 u. 10 do. II. Em. v. St. gar.

8 Warsch.-Ter.... 8 1 II. E 58 1., 60 do. [100 ¼ do. Wien .. 1/1. SSzetw bz G 0. III. Em. v. 58 u. 6 8 5 8 1 - do. do. v. 61 u. 64

do. [54 ½bz Ostpreuss. Südbahn..

15u. 11 126 ½46a7 4 5bz o. .. 1/1. [109 8bz Rechte Oderufer.

1/1 u. 7[88 G Rheinische ..

5ÆS

S

862ꝗ

IügSn ꝙεn

EARRRe ⸗= Io o REUAFE

*&

We-

II

Ie

&

8

=S”

Pfandbriefe

1/5 u. 1/11[86 B

1/1 u. 1/7 90 bz do. 88B

1/4 u. 1/10 82 ½ G

1/1 u. 1/7 83 ½ G

1/4 u. 1/10 83 ½ G 8

1/1 u. 1/7 92

—9 8

89 94 ½ G do. do. do. do. 80 G

ür di 2 0. Berlin-Görlitz..... 1/1. 100 bz do. 8 do. FvISe

für die Rheinprovinz zu erwarten sei und es 8 zur Zeit Horina. Georg Brown: Hr. Formes. Gaveston: Hr. Fricke zumnite No .wPt. 9 0. 0.

In Ausführung der am 1 Okt ine, in di ün do. (812 G do. Stamm-Pr. do. 104 bz d 96 ½ bz G Chemnitz-Komot 1 8 1 . ober d. J. in Kraft bedenklich 21 in die bestehende Provinzialver nssu 1 1 G 8 0. 96 2 G hemnitz-Komotau. 8 i 1.n 1 g sen ig ne j : 8 jerauf: e 1 do. 90¾ 0, erlin-Hamburg... .214bz . VI. Ser. . 96 6 . retenden Ss dunrpnene,Eigenthumserwerb und die dingliche 5 ganisatorische Bestimmungen einzufügen, vom Landtache der I Kenct le Anfang shalss anf⸗ do. do. 995 bz ] Pr. 187 vnun0 8 8 odbun 98 om 5. Mai d. J. sind beim Konfg dig Srucpbuc⸗Ordnung dageta se Hezveltena e vc em bis jiht nicht anzustellen, Im Schauspielhause. 170 Abonn Vorfien. Die Jour 8 F1an-- 8,8” 111 184b2 G 88 456 6 Duarefcea-e ve 2111I Stadtgerichte le 2. er provinzialständischen Institut sel 1; 3 8ee 8 4 0. neue. u. 90 ¾ 8 Berlin-Stettin /1 u. 7. 184 1 bz G do. 0. II. Em. 4 1“ Fünfkirchen-Baros gur., earbeitung der Grundbuchsachen vorl äufig vier. dem Provinzial⸗Verwaltungsrathe in der Finerng. Wehse von värtct ö in 4 Akten von G. Freitag. Anfang halb do. do. do. (99 5 bz Bresl.-Schw.-Freib. 1/1. 1136 7 ‧bz do. do. III. Em. 4 do. 97 ½ G Galiz. Carl-Ludwi e gar. 4 8 168 ändige Grundbuch⸗Aemter, und zwar unter führen zu lassen und die zur Ueberleitung der ständischen Fonds hr. M. Pr. 5 Kur- u. Neumärk. 4 14 u. /10 95 bz3 do. neue 1/1 u.7. 120 bz do. Düsseld.-Elbf. I. Ser. 4 do. do.é do. gar. II. Pm. Zugrundelegung der bisherigen Ingrossaturbezirke des Weich- und Anstalten in die ständische Administration erforderlichen Prouuktemn. . JEEE ernn- SInne. anrncen-Börve. 5 8 v1“ 9 8

982

228—

£ 255g

AEMRRCRCEaASSRAN

—+,—

S8

&ᷣ

1/5 u. 1/11 72 ½ 1/1 u. 1/7 [8671 bz G do. 192 ½ bz 1⁄4 u. 1/10 87 ½ 6 1/1 u. 1/7 [86 5 bz G 15/4 u. 15/10 83 G 1/3 u. 1/9 80 ¾ G 1/1 u. 1/7 72 1bz G 1/3 u. 1/9 90 ½ 8 1/5 u. 1/11 71 1 bz do. 818B do. 72 ⅜bz G do. 73 [bz B 1/1 u. 1/7 S0 ¼bz do. 102 ½⅞ B 1/3 u. 1/9 [287 bz G do. 279 etw bz B do. - 89 ½ 5z. G

1/5 u. 1/11

bildes und Beibehaltung der B R. S Cam.Mindaner... 4o. (168409 z do. do. II. Ser. 4t o. 97½0 do. do. gar. III. Em. 1 eibehaltung der Bezeichnung der ein Stadl.⸗ eglements in den 1 1 0. 94 ½ bz do. Litt. B. do. 3 ½ bz do. Dortmund-Soest.... do. 90 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. theile gebildet worden. 8 ö“ zustellen. zächsten Situngen zu berathen und fest⸗ Berlim, 23. Septbr. Marktpr. nach Krmitt. d. K. Poliz. Präc-) 5 98 nein- u. ..„

do. 92 Cuxhaven-Stade .. 15/6. do. do. II. Ser. do. 97 ½ G Gotthardba0hn. Sächsische. .

88 18. (. er sesbeag e e, e 1/1. 641bz 10. NoNI WW... do. [101½ Srbie öhn 8

88 Der Provinzial⸗Verwaltungsrath beazitr 5 1 b Halle-So . I 4 8 8 ö18 . 4 sc ES...... 18. b b b 1 1 agte hierau Von Bis Mittel . 318 aut. do. do. St.-Pr. d 5 b do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. . b 8 Der Acclimatisations⸗Verein wird am Sonn⸗ dem Landtage, ihn zur Auswahl der Baustegle 1 t IE (Schlesische 8 18 27 S3496 9A“ 8 C1““

E=F=n

=

aben b d EAEE 28. lot les. 4 do. 94 hbz Flannov.-Altenb. .. 1/1 u. 7. 75 bz G do. do. II. Ser. do. LIEIö 88 mit 8 1n Haet Rome eg verbunden bauendes Ständehaus, in welchem außer den Sitzungsräumen Weiz. 50 K s3 19 6] 4, 15 4 2 Pohnen 5Ui. 79 6 Pl 6 Badische Anl. de 1896— 1/1 u. 1/77 909 b G do. II. Serie . 75 ½ do. 69. III. Ser. do. 97 ½ G Ostrau-Friedlander .. nächst die auf dem 1 d ke ie usstellung sind zu⸗ 8 den Provinzial⸗Landtag, auch die Bureau⸗ ꝛc. Räume für Roggen 218 ——— 218 Kartoff. do. 2 6 3 2 do. Pr.-Anl. de 186774 2 u. 8 109¾6 do. St.-Pr. 89 ⅜%bz Berlin-Anhalter. do. Pilsen-Priesden sichst d översuchsfelde, sowie von den Mit. die ständische Central⸗Verwaltung einzurichten wären, in Düssel⸗ Sr. Gerste, 210 6,/ 3 219 GRindfl. 5006] 5 4o. 35 Pl. Obligat. pr. Stück 39 ¾ „, 0. II. Serie 8 düe eee Nutz⸗ und Zierpflanzen bestimmt, außerdem dorf oder Coblenz zu ermächtigen. 2 U Hafer 8 W. 1 27 - 2,15 2 6 Schweine- do. St.-Eisenb.-Anl.. d n. 1/9 Märkisch-Posener. arten u. Fee⸗ Efmüse Wurzeln, Knollen, Getreide⸗ 148 In der hierüber sich entspinnenden Debatte wurde einer⸗ Heu E n fleisch 6 z 1“ 12 88 18 öö M* 1“ besitzern, Landwirthen Gäm Zweck 1 anderen Guts⸗ seits bervorgehoben, daß es aus mehrfachen Gründen zweck⸗ Stroh Schck. 88 5 6 14“*“ vr. Stück. 22 H 8d9. B.egee Pn. 1 kommen sein. Endlich sind d zugesandt werden, will⸗ maͤßig erscheine, das Ständehaus in Coblenz, als dem Sitze Erbsen5 Lit 9 12 6⸗ 10 m Butter 500 6. 5 ,3 Bremer Court. Anseine 8 l/1 u. 1/7 1020 Magdeb.-Leipzig.. sehr erwünscht. Anmeldungen fu Heugnise des Seidenbaues 88 ber⸗Präsidenten, zu erbauen, andererseits aber wurde be⸗ Linsen do. 10 15 —=— 13 5Kier Mandel 7 Cöln-Mind. Pr.-Antheil. 3 4. u. 1/10. 96 b2z 1” dem Bureau des Vereins, Adlirstees usstellung werden in vont, daß die Entscheidung einer so wichtigen Frage, wie die Dessauer St.-Pr.-Anleihe 1¼4. [105 5B Münst.-Ensch. S. P. nommen. b „Adlerstraße Nr. 12, entgegen ge⸗ niche woe S 9 fech . Verwaltung, vom Landtag 8 Herlin, 23. Septbr. Fleischpreise auf dem Schlachtvieh- 98 g.. W 8 1/1 1 1/7 gee e e agas 1 arkt: 30 ; 2* 0. 0. 8 ötheil. 0. 3 ¼ dschl.-Märk..

Hand gegeben werden könne. höchste mirtel niecdrigste Hand. Er.- Anl. 4. 1886 11. 487 5b SS ab..

1 1 Nachdem no eltend Rindvieh pro Ctr. Schlachtgew. 18 ½ 1 Die Säkularfeier in Graudenz verlief, vom Düsseldorf einen —. g eei 1 upb rden, daß die Stabt Schweine pro Ctr. Sar eohtsen. 181 üch 8 Thlr. 9— /9 Tblr. Lübecker Präm.-Anleihe 3 ½ 1/4 pr. Stck. 51 ½ bz G Nordh.-Erfurt st ““ 82 den Lohhof, den Hammel pro 20——23 Kilogramm 74 —-6 Thlr. Meckl. Eisb.-Schuldvers. 3 ¾ 1/1. u. 1/7. 847 bz B do. St.-Pr. 2 Meininger Loose... pr. Stück. 4 ½ G Oberlausitz. St.-Pr.

nstigt, nach dem früher mi h 1 h ür ei im früher mitgetheilten Programm Ständen unentgeltlich für ein zu erbauendes Ständehaus her⸗ Kälber: ittel-Preise V 8 ͤͤ11422X42“ cdo. Präm. Pfdb.] 4 12. 1871 954 bz G l0berschl. A. u. C.

ür ein zu

do. 97 ½ Raab-Graz (Präm.-Anl.) do. 97 ½ G Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. do. 101 G Ungar. Nordostbahn gar. 97 B do. Ostbahn gar.... 91 ’39 Fvorarlberger gar. 910 Lemberg-Czernowitz gar. 102 ½˖ B do. gar. II. Em. 77 G B.-Potsd.-Mgd. Lt. A. u. B. 89 bz G do. gar. III. Em. 95 G do. Le. C.... 8 89 bz G do. IV. Em. 94 ½ B do. D do. bz B Mähr.-Schles. Centralb.. 110 ½ bz G Berlin-Stettiner I. Em. . 8 100 ½ G Mainz-Ludwigshafen gar. 76½ do. II. Em. gar. 3 ½ . 89 bz G Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 68 etw bz G do. III. Em. gar. 3 ¼ d ner Pexig do. Ergänzungsnetz gar. 90 2 G do. IV. Em. v. St. gar. 99 ⅞1 bz Oesterr. Nordwestb. gar. 215 ½ bz G do. VI. Em. do. 1⁄¼4 u. 1/10 do. Lit. B. (Elbeckal)

93 ½etwbz 0. 48 57 ½ bz Berlin-Anhalter Lit. B.. 82 ½bz Berlin-GörlitzerF. 150 ½ bz B 0. Lit. B. 89 ½ bz Berlin-Hamburger I. Em. 257 etw bz B do. II. Em. 100 zetw bz B do. III. Em.

g EEETETE

B Z

ꝓN

AAASSnRnamagaacgcansrnRses᷑nnnRRnEnREnEnE

H