1872 / 226 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Sep 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zusolge Verfügung vom 20. Sep⸗ tember cr. an demselben Tage eingetragen worden: unter Nr. 439: der Kaufmann Carl Gustav Gebauer aus b Calbe a. S., als Inhaber der Firma C. G. Ge⸗

bauer daselbst. 8

Calbe a. S., den 20. September 1872

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen.

In unser Firmenregister ist sub Nr 480 die Firma Heinrich Zapf mit dem Orte der Niederlassung zu Bleicherode und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinrich Zapf daselbst zufolge Ver⸗ fugung vom 12. September 1872 am 13. desselben Monats eingetragen worden.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. 1. Unter Nr. 129 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. September 1872 errichtete offene Handelsgesellschaft Ad. Suhre & Neu⸗

meyer zu Gelsenkirchen am 20. September 1872 eingetragen,

und sind als Gesellschaster vermerkr: 1) der Kaufmann Adolf Suhre zu Gelsenkirchen, 2) der Kaufmann Richard Neumeyer daselbst. 1 II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 211 die früher unter

Nr. 3 eingetragene Feecha Wisthoff & Comp. zu Königs⸗

steele und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Wist⸗

hoff zu Königssteele am 20. September 1872 eingetragen.

Unter Nr. 3 ist die Firma Wisthoff Comp. gelöscht.

JIn unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 20. Sep⸗ tember 18 2 heute unter Nr. 68 eingetragen worden:

Firma der Gesellschaft: Borgbau⸗ und Horten⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft Lenne⸗Ruhr. Sitz der Geseüschast Altenhundem. Rechts⸗ verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine zufolge des vor Notar anerkannten resp. errichteten Vertrages und Statuts vom 7,22. August 1872 auf unbestimmte Zeit gegründete Aktiengesell⸗ schaft, welche bezweckt: die Gewinnung von Eisenerzen und sonstigen naie Mineralien, die Verhüttung und Verarbeitung derselben und die weitere Verarbeitung der Produkte, die Errichtung und den Betrieb aller dazu nothwendigen oder damit zusammenhaͤngenden Bergbaue und Huttenwerke und den Absatz der Erzeugnisse. Das Grundkapital der Gesellschaft betragt Neunhunderttausend Thaler in Aktien, jede über zweihundert Thaler und auf den Inhaber lautend. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Direktion in der »Kölnischen Zeitung«, in der »Berliner Börsen⸗Zeitung« und in dem »Hannoverschen Courier zu Hannovers«. Geht eines dieser Blätter ein oder verliert dasselbe nach der Ansicht des Aufsichts⸗ raths seine Bedeutung für die Gesellschaft, so substüirt ihm der⸗ selbe ein dem Zwecke entsprechendes Blatt und läaßt die Wabhl so⸗ wohl in dem gewäͤhlten Blatte, als auch in den übrigen Gesell⸗ durch die Direktion bekannt machen. Den Vorstand der Gesellschaft bildet die Direktion, welche zur Zeit aus dem General⸗Direktor Louis Schön besteht. Durch die Zeichnung der Firma wird die Gesellschaft nur verpflichtet, wenn sie von dem Direktor Schön und von einem der von dem Aufsichtsrath zum Mitzeichnen ernannten Gesellschaftsbeamten August Bergmann oder Gustav Mehwald unterschrieben ist.

Der Gesellschaftsvertrag resp. das Statut befindet sich in be. glaubigter Abschrift Blatt I seq. des Beilagebandes Nr. 1

Olpe, den 21. September 1872

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Bekanntmachnng.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 139 die Jirma G. Bröcker 8 Emsdetten und als Inhaber derselben der Kaufmann Gechard Bröcker daselbst eingetragen.

Steinfurt, den 13. September 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekauntmachung. 9

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage am 18. September 1872 unter Nr. 62 die neu crrichtete Han⸗ delsgesellschaft A. Bröcker sel. We. cs Sohn zu Emsdetten ein⸗ etragen. Die Gesellschafter sind die Wittwe Kaufmanns Anton Bröcker, Therese grb. Reppenhorst in Emsdetten, und Kaufmann Felir Bröcker daselbst, von denen Jeder die Gesellschaft zu vertreten efugt ist. Diese hat am 1. September 1872 begonnen.

Steinfurt, den 14. September 1872

Königliches Kreisgericht. ½ Abtheilung.

Auf die Anmeldung, daß der in Cöln wohnende Kausmann Heinrich Abels sein dgselbst unter der Firma „Abels & Eo.“ ge⸗ führtes Handelsgeschäft mit dieser Firma am 15. September 1872 den in Cöln wohnenden 1) Johann Joseph Noll, Schiffsbestätter, und 2) Johann Schönzeler, Kaufmann, uͤbertragen habe, und daß letztere

das ihnen übertragene Geschäft vom 15 Septeinber d. J. ab in Ge⸗

ellschaft unter der Firma: 1 „Abels & Co. Nachfolger“ ortsetzen, ist diese Gesellschaft, welche ihren Sitz in Cöln hat, und welche zu vertreten jeder der beiden Gesellschafter befugt ist, heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1330 eingetragen und der Uebergang der Firma „Abels 8 Co.“ auf die Gesellschaft bei Nr. 1688 des Firmenregisters vermerkt worden. .“ Cöln, den 20 Sepiember 1872. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber. uf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Firmen) Re⸗ gister unter Nr. 2351 eingetragen worden der in Deut wohnende Kochgeschirrfabrikant Friedrich Wilhelm Aßnann, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: 1— „W. Ashmann.“ Cöln, den 21. September 1872. 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär 8 Weber. 9

Auf Anmeldung ist bei Nr. 1220 des hiesigen Handels⸗(Gesell

86

111“

i unser Firmenregister ist unter Nr. 53 eing Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Theodor Stein. 1b Col. 3. Ort der Niederlassung: Kirchen. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Theodor Stein. Col. 5. Zeit der Eintragung: u“

am 19. September 1872. Band II. Fol. 88.) Altenkirchen, 19. September 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtbeilung.

Auf Anmeldung wurden heute in unser Handelsregister folgende

Vermerke eingetragen: 1) Die unter der Firma L. Ritter zu Hamm an der Sieg

unter Nr. 1 des Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handelsgesell⸗

schaft, deren sämmtliche Rechte und Verbindlichkeiten unter derselben Firma nach dem Ableben des Mitgesellschafters Ferdinand Ritter zu zulvermühle bei Hamm a. d. Sieg lt. veb. chem und obervor⸗ mundschaftlich genehmigtem Vertrage vom 1gaal- 1872 auf die Frau

Wittwe Gustav Ritter daselbst übergegangen sind, sowie die unter Nr. 14 des Prokurenregisters bei derselben Firma eingetragene Pro⸗ kura des Johann Repomuck Heidemann zu Pulvermühle bei Hamm a. d Sieg sind erloschen.

2), Unter Nr. 52 des Firmenregisters als Inhaberin der Firma L. Ritter zu Pulvermühle bei Hamm a. d. Sieg die - Wittwe Gustav Ritter, Hermine, geb. Bonn daselbst, sowie unter Nr 23 des Prokurenregisters die von derselben dem Johann Nepomuck Heidemann daselbst mit der Befugniß zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Immobilien ertheilte Prokura.

Altenkirchen, 19. September 1872.

Koͤnigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 eingetragen:

Col. 2. Firma: Olligschläger & Comp.

Col. 3. 88 der Gesellschaft:

etzdorf. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: „Die Geseilschafter sind: Bergmeister Wilhelm Ollig⸗ zu Betzdorf und Ehefrau Peter Cremer, Chri⸗ ine, geb. Münstermann daselbst. ie Gesellschaft hat am 1. Juni 1872 begonnen Jeder Theilhaber ist zur 1 Vertretung der Gesellschaft befugt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. September 1872 am 1S.rSeh fenber 1872. (Akten über das Gesellschaftsregister Band II, 0l. 21. Altenkirchen, den 19. September 1872. Königliches Kreisgericht. I Abtheilung.

Bei der in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 8 unter der Firma: „Sieg⸗Fischerei⸗Aktiengesellschaft zu Wissen a. d. Sieg“, eingetragenen Aktiengesellschaft, ist in Colonne 4 heute auf

Anmeldung folgender Vermerk eingetragen worden:

Durch Beschluß des Verwaltungsrathes vom 1. Juni 1872 ist der Lehrer Herr Kirchesch zu Wissen zum Vorsitzenden des Verwal⸗ tungsrathes und der Herr Friedrich Wilhelm Blecher jr. zu Siegen

zu dessen Stellvertreter gewählt worden.

Eingretragen zufolge Verfügung vom 14. September 1872 am . er ge e 1872. (Akten über das Gesellschaftsregister Bd. II. 10 .

Altenkirchen, 19. September 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Prokurenregister ist eingetragen:

Col. 1. Laufende Nummer:

Col. 2. Prinzipal:

Die Inhaber der Firma Olligschliger Comp. zu Betzdorf: Bergmeister Wilhelm Olligschläger zu Betzdorf und Ehefrau Peter Cremer, Christine, geb. Münster⸗ mann daselbst.

Firma, welche der Prolurist zeichnet:

Olligschlager & Comp. b“ G Ort der Niederlassang:

Betzdorf.

irma⸗ oder Gesellschaftsregister:

Die Firma Olligschläger § Comp. zu Betzdorf ist Tendecgagen unter Nr. 13 des Gesellschaftsregisters. Prokurist:

Peter Cremer zu Betzdorf.

Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. September

1872 am 19. September 1872. (Akten über das Pro⸗ kurenregister Bd. I. Fol 188.)

Altenkirchen, den 19. September 1872.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Der Kaufmann Ludwig Robert Junkers in Rheydt ist am 1. Juni d. J. in die in Rheydt unter der Funa Hermann Junkers &8 Cie. bestehende Handels⸗Kommandit⸗Gesellschaft als persoͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Dies ist auf Grund desfallsiger Anmeldung der Betheiligten veute in das Handels⸗(Gesellschafts⸗)Re⸗ ister des hiesigen König! Handelsgerichts sub num. 545 eingetragen worden.

Sodann ist bei Nr. 230 des Prokurenregisters, woselbst die von besagter Handels⸗Kommandit⸗Gesellschaft dem genannien Ludwig Robert Junkees ertheilt gewesene Prokura sich eingetragen befindet, vermerkt worden: die Prokura ist erloschen.

Gladbach, am 19. September 1872 8

Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz. 8

In das Handels⸗(Firmen⸗ Register des hiesigen Königl. Handels⸗ gerichts ist heute bei Nr. 368 woselbst der Kaufmann Ludwig Robert

Col. 3. Col. Col

Col. 6. Col. 7.

Eingetragen zufolge Vegfasung 6 8 1872 Akten über das Firmenregister

.*

daselbst unter der Firma J. Wallraven vermerkt worden: Die Firma ist erloschen Gladbach, den 20. September 1872 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Unter Nr. 503 des hiesigen Firmenregisters und Nr. 15 sellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß der wohnende Kaufmann August Friedrich Wilhelm Schroeder das v ihm zu Trier unter der Firma „A. Schroeder“ gesübrte Hand 2 eschaäft seinem Sohne Heinrich Schroeder und seinem Schwiegersot 8 Jacob Blumenau, beide Kaufleute, wohnhaft in Trier, imt der Füene übertragen hat, welche dasselbe seit dem 20. September d. J. in vn offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „A. Schroeder“er Trier fortführen. Nur der Theilhaber Jacob Blumenau ist berechtigt, schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Trier, den 21. September 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretä Hasbron.

e zu Tricr

die Gesell.

Konkurse, Subhastationen, Anfgebote, Vorladungen u. dergl.

[2796] Konkurseroͤffnung.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg.

Erste Abtheilung. Den 20. September 1872, Vormittags 11 ½¼ Uhr.

Ueber das Vermögen der Fene C. Mühlstephan & Neusing zu Magdeburg, sowie über das Privatpermögen der Gesellschafter derselben, nämlich des Seilermeisters Carl Mühl⸗ stephan und des Ingenieurs Carl Friedrich Reusing, beide zu Magdeburg, ist der kaufmännische Konkurs eroͤffnet und der Tag der aeene nnemang auf 8 e 8 süngefest worden

um einstweiligen Verwalter der Massen der Kau Morftz Dork hier bestellt. käian Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem auf den 4. Oktober 1822, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Eyber, anberaumten Termin ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen sind, abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 8 bis zum 19. Oktober 1872 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Massen Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zu den Kon.⸗ kursmassen abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichk⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Massen Ansvprüͤche als machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 8. November 1872 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll änzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 19. November 1822, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dein genannten Kem⸗ missar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswaͤrtigen Be⸗ vollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Densjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Costenoble, Levy, Meißner, Schultz, Justiz⸗Räthe Steinbuch, Weber, Block zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. [2700] Bekanntmachnng.

Am Freitag, den 27. September er., Vormittags 9 Uhr, sollen auf dem hiesigen Packhofe ein leerer Kosser, 1 Kiste Viechpulver hrutto 23 Pf, 1 Kiste Putzwaare und feine Lederwaare, 1 Kiste mit Buchbinderarbeit vr. 13 Pf., 1 Kiste unbedruckter wolle⸗ ner Plüsch netto 24,7 Pfd., 1 Kollo mit emem Schlauch neltto 9,8 Pfd., 1 Korb Orangenblüthenwasser br. 1 Ctr 35 Pfd., 1 Kiste Champagner br. 4 Ctr. 73 Pfd., 3 Fäͤsser Ungarwem dr 3 Crr. 91 Pfd., 1 Faß franz. Wein br. 6 Ctr. 9 Pfd, 5 3 Ctr. Malulatur, darunter 2 Ctr. zum Einstampfen und circa 20 Ctr. alte Plomben zum Einschmelzen, öffentlich meistbietend gegen sofortige baare Zah⸗ lung in Pr. Courant verkauft werden.

Berlin, den 14. September 1872 Königliches Haupt⸗Steueramt für ausländ. Gegenstände. M 1159 2 32 H† 1M1 1130 Holz⸗Verkanuf.

Die Holzbestände in dem der diesseit:gen Stadtgeme gehörigen Forstrevier Bodemar, circa 228 Morgen 58 ¶R. = Hektar 27 Ar. 74 OMeter Eichen⸗, Buchen⸗ und Rüstern⸗Hoch⸗ und Niederwald, sollen zum Abtrieb in 3 Parzellen, oder nach Befinden im Ganzen, auf dem Stamme 3

am 21. Oktober dieses Jahres, Vormittags von 10 Uhr ab, (a 278 9)

auf hiesigem Rathhause öffentlich meisibietend verkauft werden.

Die Verkaufs⸗Bedingungen liegen in unserer Stadtschreiberei und

sich eingetragen befindet

Kanzlei⸗Rath Kreitz. 8 des Ge.

1

8¹ꝙ νꝗ½¶ Bekanntn achung

anal ei

kubitmeter Inhalt schleunigst hergerichtet werden. Unter.

ten ꝛc. glei

usliegenden Pläne, nufionsofferten bis zum 1.

und in spa 1.

dewärs gen gistrat behält sich die Wahl unter den drei Mindest⸗

fordernden vor. 8

im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden und fllasenae Termin auf Montag, den 2. Oktober d. I.

mi meisters anberaumt.

an mich einzureichen.

Burcau zur Einsicht auf und

Meyer, gegen Erstattung der Kosten, zu bezieben

händig auszugeben.

[N. 1222

IEorL.EUI (Hork-Teppiche). awa,

die praktischsten Bodenbelege in Neubauten.

Das GcoNTIMEMNTAL-DEFöff

8

2 Es soll auf dem Terrain der hiesigen Gasanstalt am Schiffahrts⸗ n neuer Gasometer von 64,690 Kubikfuß oder 20,000

nternehmer, welche säͤmmtliche damit verbundene Maurerarbei⸗ chzeitig zur Ausführung zu bringen haben, werden aufge⸗ ordert, nach Einsicht der auf hiesiger Magistratsregistratur täglich

Zeichnungen und Bedingungen, ihre Sub⸗ Oktober er. schriftlich versiegelt abzugeben ätestens 14 Tagen nach dem 1. Okt ber cr. den Zuschlag zu

8

Charlottenburg, den 20. September 1872. 66 Der Magistrat.

Bebra⸗Hanauer Eisenbahn. Die Lieferung von

237 Stück Hartguß⸗Herzstücken und 8 1 8 74 Stück englischen Hariguß⸗Kreuzungsstücken, sämmtlich

im Winkelverhältniß 1: 10,

Vor⸗ ittags 10 Uhr, in das Buͤreau des unterzeichneten Maschinen⸗

Bis zu diesem Termin sind die Offerten portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: . ö“ »Submission auf Lieferung von Hartguß⸗,

Herz⸗ und Kreuzungsstücken⸗ Später eingehende Offerten bleiben unbe⸗ ücssichtigt. 8 8 DicEröffnung der eingegangenen Offerten findet zur ctheten Stunde in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten statt. Die Lieferungebedingungen und Zeichnungen liegen in meinem f können von da auf portofreies Ver⸗ langen und gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. Fulda, den 18. September 1872. 12 Der Koͤnigliche Eisenbabn⸗Maschinenmeister.

Bekannemachung.

Die Lieferung von 5 Personenzug⸗Lokomotsven nebst Tendern,

Ausrüstungs⸗Gegenständen und Restrvestücken soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. 1

Die Lieferungsbedingungen sind in unserem Central⸗Bureau hier⸗

selbst einzusehen, auch von dem Bureau⸗Vorsteher Rechnungs⸗Rath

Offerten sind verstegelt und mit der Aufschrift: 8 Submission auf Lieferung von Lokomotiven 1 zu dem am 5. Oktober er., Vormittags 421 Uhr, in unserm Central⸗Bureau hier anstebenen Terming, in welchem die⸗ selben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten cröͤffnet werden, portofrei an uns einzusenden.

Münster, den 14. September 1872.

Königliche Direktion der Weftfälischen Eisenbahn.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

bl. 1211 Bekanztstazachneng. 8 Der Magistrat beabsichtigt einen Theil der neuen Anleihe von 80,000 Thlr. 5prozentiger Stadtobligationen zum Pari-Werthe frei⸗

Es wird daher den etwaigen Anträgen auf Zutheilung diesfalsiger Obligationen, welche in Apoints von 25 Shlr., 100 Thlre., 200 Thlr., 500 Thlr. und 1000 Thlr. beuchen, entgegen gesehen. (a. 685 9)

Chartottenburg, den 20. September 18722.

Der Magistrat.

raunschweig-Hannoversche

Eefrsscs ers derselben, nebst den laufenden Coupons und Talons, den etrag

in unserer Kämmerei zu erheben.

8 warm, wasserdicht, staubfrei, dauerhaft. Von Aerzten und Architekten empfohlen.

Leibius & Co.

II. Von der Anleihe de 1848. Litt. A. Nr. 5. 6. 143. 200. 227. 248 = 6 Stück à 100 Thlr. v Litt. B. Nr. 509. 515. 541 = 3 Stück F1““ Litt. C. Nr. 625. 631 = 2 Stück à 25 Thlr... 5 Sa. = 800 Thlr. Die Inhaber dieser Obligationen fordern wir hierdurch auf, unter

1

a) der Obligationen de 1818 vom 2. Jannar 1823 ab, b) der Obligationen de 1848 vom 1. April 1873 ab Von den gedachten Zeitpunkten ab höͤrt die Verzinsung der Obligationen auf. Gleichzeitig fordern wir die Inhaber der Stadtobligationen de 1818 Litt. B Nr. 1425% ausgeloost am 22. Oktober 1860, A. Nr. 577, ausgeloost am 28. September 1870, A. Nr. 894 und Litt. D Nr. 1742 ¾, ausgeloost am 20. September 18711) hierdurch nochmals auf, die Einloͤsung zu bewirken. Halle, den 19. September 1872.

Der Magistrat.

Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein.

In dem durch Bekanntmachung vom 2. d. M. auf heute anbe⸗ raumten notariellen Termine sind von den Partial⸗Obligationen

unserer Anleihe vom 1-Siarh 1870 über 700,000 Thlr. in Gemäß⸗

heit der Nr. VI. der Hauptschuldverschreibung 131 Stücke im Nomi⸗ nalbetrage von zusammen 26,200 Thlr., Und in Gemäßheit der Nr. XI. für verkaufte Vaugrundstücke 7 Stück im Nominalbetrage von zusammen 1400 Thlr., insgesammt 138 Stücke im Nominal⸗ betrage von 27,600 Thlr., und zwar die nachfolgenden Nummern,

ausgeloost worden:

N ost, 32. 46. 53. 54. 67. 78. 79. 87. 211. 220. 229. 234. 243. 247. 285. 299. 301. 327. 352. 363. 475. 481. 510. 512. 513. 554. 560. 562. 579. 587. 607. 617. 627. 691. 735. 745. 753. 800. 833. 876. 896. 899. 908. 1042. 1073. 1088. 1097. 1105. 1178. 1192. 1251. 1324. 1363. 1370. 1372. 1380. 1427.

1515. 1517. 1563. 1577. 1638. 1675. 1681. 1697. 1732.

9. 1762. 1772. 1786. 1787. 1820. 1825. 1858. 1887. 1953.

S8. 2006. 2028. 2146. 2173. 2;75. 2188. 2221. 2228. 2291. 312. 2314. 2364. 2413. 2414. 2440. 2505. 2536. 2546. 2580.

9. 2639. 2648. 2701. 2718. 2738. 2772. 2784. 2823. 2848.

z. 2897. 29,7. 2919. 2931. 2953. 2967. 2976. 2999. 3036.

8. 3085. 3094. 3104. 3162. 3197. 3224. 3255. 3271. 3276. 3300. 3327. 3344. 3366. 3371. 3381. 3403. 3438. 3453.

Die Einlösung der ausgeloos'ten Obligationen erfolgt vom 2. Januar 1828 ab bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei der Vereinskasse auf der Georgs⸗Marien⸗Huüͤtte und bei dem Banquier des Vereins, Herrn Adolph Meyer in Hannover. Die Inbaber der noch rückständigen Obligationen der gekündigten und seit 1. Januar 1870 außer Verzinsung getretenen älteren Vereins⸗ Anleihen, als der Nr. 471. 472. 541. 542 und 543 der Anleihe vom Jahre 1859 und der Nr. 502 der Anleihe vom Jahre 1864; sowie die Inbaber der noch rückständigen gekündigten Obligationen der Anleihe vom en⸗ 1870, welche seit 2. Januar d. J. außer Verzinsung getreten, üls der Nr. 737. 875. 1317 1454. 1670. 1939. 2261. 2293 2348. 2813. 2852. 2861. 3138. 3143. 3294. 3472. 3496 werden hier⸗ mit nochmals aufgefordert, die gedachten Obligationen zur Einlösung

u präsentiren. „Georgs⸗Marien⸗Hütte, den 21 September 1872.

Der Vorstand 8 Vereins C. Wintzer.

ö“

Nachdem

Eisenbahn⸗Gesellschaft vom

theilt hat, kündigen wir hierdurch zur

werthes, und zwar:

I 88 I. zum f. Januar 1873: (Ges. 1856 pag. 697 se⁴

prozenti K⸗

Gesellschaft (II Emission);

Auf rohes oder glattes Holz, Cement oder Stein. Prospekte gratis.

Berlin, 83. Markgrafenstr., Stuttgart, 16. Archivstr., Wien, 20. Favoritenstr.

gegen Aushändigung der Obligationen und fälligen Zinscoupons.

(1149,X)

ein. Der größte Kömfort in alten Häusern und

Zahlung der Valuta erfolgt von den vorbezeichneten Terminen

ab an den Wochentagen:

1) bei unseren Hauptkassen hierselbst und in Ratibor in den Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr Vormittags, 2) bei der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin ad I. in der Zeit bis ultimo Januar 18723, * 8 ad II. in der Zeit vom 1. Jusi 1873 bis ultimo Juli 1873 der dazu gehörigen nicht

Mit den vorbezeichneten Rückzahlungs⸗Terminen hoöͤrt die Ver⸗

zinsung der betreffenden Obligationen auf.

Für fehlende Coupons, welche erst nach den Rückzahlungs⸗Ter⸗

minen fällig werden, wird der Betrag derselben von dem Kapital der Obligation in Aübng gebracht.

Den zur Einloͤsung präsentirten Obligationen ist ein nach der

Nummerfolge geordnetes Verzeichniß, zu welchem vorher bei unseren Hauptkassen und bei der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin Formulare aus werden, beizufügen.

ebrigens erklären wir uns bereit, die ad II. bezeichneten Priori⸗

täts⸗Obligationen der Neisse⸗Brieger Eisenbahn⸗Gesellschaft gleichfalls bereits vom 2. Januar 1873 ab bei unserer Hauptkasse

selbst zum s k über den 1. Januar 1873 hinaus Seitens der Inhaber verzichtet wird.

ier⸗ Nominalwerth einzulöͤsen, sofern auf Zinsen erhelben

Breslau, den 21. September 1872. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

[M. 1217]

für das Baufach

8 des Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ und Hutten⸗

die Königliche Staatsregierung zu der in der General⸗ versammeung der Aktionäre der Neisse⸗Brieger Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 15. Mar 1872, der Aktionäre der Wilhelms⸗Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft vom 27. Maͤrz 1872 und der Aktionäre der Oberschlesischen 26. Juni 1872 beschlossenen Kündigung

der im Umlauf n Pra der resp. der Wilhelms⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft ihre Zustimmung er⸗

n e der di Rückzahlung des ö

a) die auf Grund des Allerhoöͤchsten Privilegii vom 9. Juli 1856 emittirten vier und ein halb

igen Priedsats⸗Obllgationen der Wilhelmsbahn⸗

hdie auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 23. Juni 1866 seq) emittirten vier und ein halb

Verschiedene Bekanntmachunge

Bekanntmachung,

die Anstellung eines höheren Technikers der Stadt Frankfurt a. M. betreffend.

Nach den Beschlüssen der städtischen Behörden soll ein oberster

technischer Beamter im städtischen Bauwesen (Baurath)

angestellt werden, welcher der städtischen Baudeputation dienstlich unter⸗ eordnet, deren Sitzungen mit berathender Stimme beiwohnt, in allen gas städtische Bauwesen betreffenden vbö zu selbstständigen Anträgen an dieselbe berechtigt ist und die beraufsicht über die zweck⸗ entsprechende Ausführung aller städtischen Bauarbeiten hat. 8

Ihm sind die Inspektoren und Beamten der einzelnen Abthei⸗ lungen (Baupolizei, Hochbau, Ingenieurwesen, Stadtbeleuchtung⸗ Städtgärtnerei) unterstellt. . 8 Westzess Ueber die einzelnen Ressorts giebt die Geschäftsordnung für die Baudeputation, welche auf der Stadtkanzlei zur Einsichtnahme auf⸗

liegt, nähere Auskunft. 8t neheFe ezung ves Gehalts und der sonstigen Anstellungsbe⸗

dingungen bleibt einer Verständigung mit dem Anzustellenden vor⸗

behalten. schristlich

Bewerber werden aufgefordert, ihre Anmeldungen bis zum 31. Oktober J. J. bei der Stadtkanzlei ein⸗

zureichen und denselben die Zeugnisse über ihre Vorbildung und Qualifikation, sowie über ihre bisherige praktische r cer zufügen. 8 1g (190/9) Frankfurt a. M., den 20. September 187

Der Magistrat. [M.

1220]. Aolder hiesigen Realschule wird Ostern k. J. eine mit 500 Thlr. dotirte Lehrerstelle vakant. Bewerber, die die Prüfun

fac. doc. in den neueren Sprachen bestanden haben an den unterzeichneten Direktor wenden. Grabow i. M.

M. 1218 8 in Musik tüchtig, sucht zum 1. Oktober cr. eine Hauslehrerstelle. G. Fritze, Neneuhagen b. Cöslin. (c. 597/9)

Vom 1. Oktober d. J. ab tritt folgende Aende⸗ rung unseres Personenzug⸗Fahrplanes in Kraft: Die Lokal⸗Personenzüge —IlIa und 10a zwischen Berlin und Erkner, 38 35 zwischen Hischberg und Aitwasser, 30 33 zwischen Kohlfurt u. Altwasser und 56 » 55 zwischen Lauban und Görlitz 1 auf Weiteres aus. G 31, bisher zwischen Kohlfurt und Rubbank gehend, wird

Der 8. C bis Altwaͤsser weiter geführt und Personen in allen 4 Wagenlassen

olgendem Fabrplan befördern. 8 668 fangfr 8 Kohlfurt 1 Uhr 29 Min Nachm. FHeide⸗Gersdorf... 4422 .. Lauban... Langenodls.. Greiffenberg Rabishau... Alt⸗Kemnitz

irschberrg.. Schildau Eb Märzsor Ruhbank

wollen sich

Dr. Schubarth.

„9

do bo dodoe v

vL LuLLLLAN

vv UVVVN VV NF

5

““ 8

Ges. S. 1866 pag. 397 L Pribritats⸗Obligationen der Wilhelmsbahn⸗ Sefecege 8. S.t gnt 1823: C.. B K 2 f * Feteheren 6 2 d-g ver Es oe Juli dieses Jahres ausgeschriebene, am je o rund des Allerhöchsten Pririlegii vom 27. Dezember neunse im Aerreng. .“““ ö 20⁰* rozeut susgefegr degh 1e aessn Pematterten vier und ein, balb Anhaltin in We tgedorf nach. Beda so ,d wie folgt verlent⸗ 86 d. Wets. sagts gewwesene Finzebtnng S 1 r prozentigen Prioritäts⸗Obligationen der Neisse⸗Brieger Zug 40 zwischen Ruhbank und Licbau wird wie fong verlegt: auf die Aktie noch nicht geleistet baben, werden hierdurch zur scleu⸗ berzenbahn⸗Gesellschaft (I. Emission); Abgang in Liebau * Uhr 2 Min. Vorm.

nigen Abführung des Rückstandes aufgeforderk. (72329 v) die auf Grund des Allerhöchsten Privilegli vom 9. November - FhSPehrt 1“

B⸗ aunschweig, 23. September 1872. nkunft Ruhban

1837 (Ges. S. 1867 pag. 1867) emittirten vier und ein halb k .

vroieties Litäts⸗O lige er Berlin, den 21, September 1872. 8

Die Direktion üer lracnzehgd eit-Uannoxerschen prozentigen Prioritäts⸗O ligationen der Neisse⸗Brieg Königliche ] Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Uypocheken häauk.

Eisenbahn⸗Gesellschaft (II Emission). von Seckendorff.

8. 2 1 18 8 Hörder Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein. 1 Generalversammlung. Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Aktionäre des Hörder 2 ergwerks⸗ und Hütten⸗ Samstag, den 28. September er. Vormitt gs 11 Uhr, im Direktionsgebäude anf der Hermannshütte in Hörde 1“

inctftndem. 8 fts ir di berechtigten Aktionäre ein, an dieser General⸗ vei b 36 8 Ilschaftsstatuts laden wir die dazu berechtigte 12 sinter Hinweisung auf die de -aehernlkes ce n die Ukuecitaden und Stimmzettel am Frertag, den 27. September cr. -

ersamml heil zu nebmen, indem dg 1 - E“ r in unserm vorgenannten Geschäftslokale in Em „fang genommen werden können.

Nachmittags von 3 dis 6 Uh sc b 1 Lagesordnuns:

Bericht über die Lage des Geschäftes im Allgemeinen und über die Resultate des verflossenen Geschäftsjahres ins⸗ Fesen eten Kommisston über die stattgehabte Revision der Rechnung und Dechargez

.38 der Statuten bezeichn Bericht der im § z en oe 19-978,

Wahl der Kommissarien zur Revision der 8 ) enü deenadwne über theilweise Verwendung des Reservefonds;

5] Beschlußnahme über den Antrag eines Aktionärs auf Abänderung Hörde,

den 7. September 1872. 8 Der Verwaltungsrath.

Gottesberg

im städtischen Forsthause zu Bodemar zur Einsicht aus. Dittersbach

Wittenberg, Provinz Sachsen, den 7 September 1872. Städtische Forst⸗Deputation. 8

Die Lieferung des Bedarfs an Heizungs⸗Material für die Ad⸗ miralität pro lI. Januar bis ult. September 1873 soll im Wege der Submission verdungen werden.

Unternehmungslustege werden aufgefordert, ihre Offerten verstegelt unter der Aufschrift: / Submission auf Lieferung von⸗ Heizungs⸗Waterial fuͤr die Admiralitaä“” bis

um 10. Oktober er. in der Geheimen Kanzlel der Admiralität,

Leipziger Platz 12, abzu eben. Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen

öu zur Einsicht aus. i

den 20. Septemder 1872. ““ . [2785] Bekauntmachung.

Der Chef der Aomiralität Im Auftrage: 1““ Am 18. d. Mts. sind durch die Deputirten der städtischen Be⸗ hoͤrden

gFeymann.

vvLNLvNLNELNE'NN‚N

S H 02 909⸗ 929⸗

schafts.) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: 8 „Hch. Eckenroth & Cie.“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbun wohnenden Kauf⸗ eute Heinrich Eckenroth und Max Heimtsoeth vermerkt stehen, beute ES worden, daß der Kaufmann Eckenroth aus der Gesell⸗ schaft ausgesch eden ist und der Kaufmann H imsoeih das Handeis⸗ geschäft mit Uebernahme von Aftiven und Passiven unter der nam⸗ lichen Firma für eigene Rechnung fortfuhrt Sodann ist unter Nr 2 52 des Fumenregisters der Kaufmann Max Heimsoeth in Cöln als J haber der Firmͤaa-u“ 1 „Hch. Eckenroth & Cie.“ heute eingetragen worden. Cöln, den 21. September 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretäͤr Weber. 8

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. Firmen⸗) Re⸗ gister unter Nro. 2353 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Ernst Alfred Fanghanel, welcher daselbst eine Handele⸗ iederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: u“ A fred Fanghänel.“

Cöln, den 21. September 1872. 86

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber. 1“

b Auf Anmeldung ist bei Nr. 256 des hiesigen Handels⸗ (Ge⸗ ellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: Aktiengesellschaft Zens, Peifmart. für Metallbleche und

8 8 Feineisen n Kalk bei Deutz am Rhein v rmerkt steht, heute die Eintragung erolgt, daß laut Art des Notars Bessenich zu Cöln vom 18. Sep⸗ tember 1872 durch Beschluß des Aufsichtsraths der Gesellschatt, das Grundkapital der Gesellschaft von 200,0,0 Thalern um 300 000 Thaler etheilt in 1500 auf den Inhaber lautende. Aktien von je 200 halern erhöht und auf 5 0,000 Tbaler gebracht worden ist.

Coln, den 21. September 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär 1

junters in Rbeydt mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma Nobert Junkers sich eingetragen befindet, vermerkt worden: die Firmia ist erloschen. Gladbach, am 19. September 1872. 1“ Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Krertz.

In das Handels⸗(Gesellschafts⸗Register des hiesigen Königl. Han⸗ delsgerichts ist heute eingetragen worden sut, naw. 642: die Han⸗ delsgeseltschaft unter der Firma WMallraven & Co. in Burg⸗Wald⸗ niel Gesellschafter sind die in B.⸗Waldniel wohnenden Kaufleute Theodor Wallraven und Hubert Wallraven. Die Gesellschaft hat begonnen am 19. September dieses Jahres.

Gladbach, den 19. Srptember 1 7: 1

Deer Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

In dem Handels⸗(Firmen⸗)Register des hiesigen Koͤnigl. Handels⸗ gerichts ist heute bei Nr. 1076, ivoselbst der Kaufmann Theodor Joseph Hubert Wallraven in Burgwaldniel mit der Handelsniederlassung

vvSvLLvVv LXLv VvNN

Kypothekenbank. Inhaber voͤn Aktien der Braguschweig⸗Hannoverschen Hypothekenbank, welche die durch Bekannntmachung des Aussichts⸗

Gravenhorst.

wird

1400 Thlr. Obligationen der städtischen Anleihe de 1818

à 3 pCt. und x 800 Tbhblr. dergleichen der 4- resp. 5proz. Anleihe de 1848 73 ausgeloost worden,

chuss planmäßiger Tilgung für das Jahr 1

und zwar: 8 I. Vou der Anleihe d. 1818. Litt. A. Nr. 218. 301. 444. 529. 82. 604. 720. 914.

—. r. 1104. 1266 = 10 Stück à 100 Thlr. . Litt. B. Rr 1461½. 116 ½. 1488., = 3 Stück à 50 Litt. O. Nr. 1591 ,. 159 2. 15911, 160 ¾. 16069.

1606 4. 1624 1624. = 8 Stück à 25

1A1X“ . Litt. D. Nr. 169 ⅞. 1695 ,0. 17

= 5 Stück a 10 Thlr.

[M 18 ober b. J. angekündigte 1b Eichenwald⸗Verkauf

Domininum Wirsa b. Nakel findet besonderer Umstäͤnd

150

Statuten.