1872 / 227 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Sep 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1111“ 11“ 8 pr. September 98.25, pr. November-Dezember 99.00 Mehl behauptet, pr. Septbr. 71.50, pr. pr. November-Februar 64.25. tter: Regen. r, Nm. 5 U. (W. T. B.) (Pro- duktenmarkt.) Talg loco 51, pr. August 51. Weizen pr. Mai 3.90. Hanf pr. Juni

13 ½. Roggen loco 6.60. Hafer pr. Mai- uni Hz 5 Wetter: Veränderlich.

1“

.Oktbr. 85 Thlr. bez. u. Br., pr. Okto- behauptet, G., pr. April. Mai 83 ¼ à 83 Thlr. pr. Januar-April 99.50. Umsatz 70 Tonnen. November-Dezember 64.75,

Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regiments⸗Aniform 8— der Abschied bewilligt. Slegfried, 1“ s⸗Uniform, Statist ichrich 1 . Lieut. vo tatisti

2. Bats. (Rastenburg) 5. SSe ee Regts. hen 85 In Nr. 19 des böe 17. Jahrhunderts. Von Paul Hassel. Beiträge zur Kulturgescht aphische Witterungsherichte v. 24. Septbr. 85 Tblr. G., pr. Septbr

Landw. Armee⸗Unif., Schnackenburg, Rittmstr. von der K it der Handelsgesetzgebung und Verwalt er Abgaben⸗, Gewerbe⸗ und der Grafschaft Werthheim, von Alex. Kaufmann (Schluß rgeschichte dase FHer-licnas . Pr. 99 b

2. Bais. (Ortelsburg) 3. Ostpr. Landiw. Regts. Nr. 4, der dwfdes BStaatene⸗wird die eekeng, mn den engch Ferßischen eseast gecden Folgen mehr oder weniger lange h. v sar. Tde enp. Ab- Vrmd. srlsEgrnemen ber IgAeFhier er. Kgegen 1oco maita.

nkbEeeeeer aer als Beug. Norddeutschen Staaten für das Jahr 1871 Gegen lag b TTö Wleratf iin h. ort E. L.g.M. K. g.M. mnd. IMAl'Samveineh, Se25 a ng Ta4pfd. 56 1cr. 127pfd 573 Thlr., alt 1229 d. 48 Thir. Spiritus pr. September 5523., eShte

öö,’— c derseen denrte e Desafannagt d. döwassleber üenüichn der akenräescehe doe ier Nelssase Becnen Ereladen gen hlg-enn 2375 7.1 = , massiß. bedecke. Hs danes ordis 12pfa, Uieferungsfünigen, 50 Thir., inläng. St. Eetersbarg, 21. Septempe

etdn, Mana öö“ und e bisher. Uniform in Sramilichen heiressenden Gebieten 11,322 (5035 menden Stadten Fr. tatgescichte dis frei⸗ 1 es Bremen (Brem. 187 4 tlelsingfor. 333,5 5,2 W., schwach. sbewölkt. ¹) 53 ½ Thlr. Termine ziemlich unverändert. Auf Lieferung 120pfd. 2 es

. . . 8 2 V 8 b 44 2 01 . „H ) Le 3 872); 55, N 1 ; del 8 4 2 8 22

8 ichen, nur für den . ht gewerb⸗ e efte ildet »Buntes«, d. i. C. Stei Wij , 8 Ulu 339,4 0 hwach. bedeckt. ge. ’. 9 . .„ N 42. 1 den Hausbedarf betriebenen Brauereien stellt sich auf die Hochzeit des Abtes Ad 88 Vea. n engeen. e bgenigeg über 334,9 8 NO.“ mbenn 8 .“ 5 7e. Fonds- und Actien-Börse.

nn 338,2 080., schw. ffast bedeckt. von 2000 Pfd. Zollgewicht. Spiritus loco 24 Thlr. Br. Frankfurt a. M., 24. September. (W. T. B.) Fest.

(Anfangscourse.) Amerikaner 95 ½

gesuches mit Pension zur Disp. gestellt. v. Almeida, S Sec. Lt. vom 3644 (48 35 (48 in den Städten und 3596 auf dem Lande). An Braumalz. H. Hartmanns Mittheilungen über verschiedene Volksgebräuche i Hernösand im or. 338,4 Windstille. heiter. S 558 8 100 * 6 ¾ Thlr. bez., pr. 1860er Loose T. 1“ September-- 1b ¾ 1 186 —. anzosen 352. Lo 8 8 ober 6 ¼ Thlr. be einkohlen loco pr. Grazer —. Silberrente 61 ½ Wiener Unionbank —. Neueste

1. Hannov. AUlan. Regt. Nr. 13, mit Pension der A illi Jung, Sec. Lt. von der Res. des 2. Niederschl 69 bschied bewwilligt. steuer, einschl. der Defe 1 Niederschl. Inf. Regts. Nr. ier, einschl. der Defekte und nach Ab Vergü t ücks P nebst Aussicht auf Anstell. im Eivildienst und 85 kationen ꝛc. sind rund 3,851,447 Pech deh gtene n seh heccheh ö Osnabrückschen. , Helsingkor. 8e⸗ iülen de Lüsche brwilligt. 3 Bevälterung —n G“ Einwohnern, wie solche der Ggzrphi e den ert; »Das Deutsche Reich in , petersburg 2.7 W., schwach. wenig bewölkt. 8 z1 14 ½. 8 u ru 1 1 i s 98 8 gtockh Im. 336 8 380., s. chw. fast iter.² 2 ; Sc 1 88 1a Pecfagung,a e7iegs.Mü9ig a s., 8. Sus; 22,8, btcer) pro Kogsnaber Ekellerechean däehen die Fiefernngen sa 88 5 des ersten Bandes ausgegeber 3 Frederiksh. I 9—. V Stettin, 24. September, Nm. 1 U. 35 M. (T. D. des Staats. Ee““ a. M., 24. September, Nm. 2 U. 30 M. (W. vrs ..hg⸗ na872, Beaedn gss eh“ 5 Fen. 8 Sge d de,ns dopf Pic en did vorzeherden etssen helt Auf, wösser der Küislns he Darstellung des Tieflandes, der Ge⸗ Helsingör. 1“ Anzeigers) Weizen 77—86, September 88 nom., September- * n2. Matt. B 8 d.Setracse, Moöͤnte, Selkagreateün. vam I de -. besebn sen dee Vorjahtes vessiichenn 1e ecztere sia züna7, daß iu eieruünten des 5 urprodukte Deutschlands. Die ferneren Moskau. 332,3 1 S0, mässig. ewölkt. Oktober 81 ¾ 82, Oktober-November 81 ¼, Frübjahr 82 bez. Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 353 ¾, Franzosen m XI. -C ps, zu 9 die Gesammtzahl der gewerblichen Brauereien um 252, Kultur wie die andes, welche die materielle und geistige Memel. . 0,00 3,2 —5080.; 8. schw. sheiter. Roggen 47 52, September-Oktbr. 51 ¾, Oktober November 51 ¼, 351 ¾, Lombarden 223. 1 8 1 3 52, e Staatsverfassung und Verwaltung enthalten, werde Flensburg-. 33 7, S., lebhaft. wolkig. Frühjahr 53 ¾ bez. Rüböl 24. Br., September-Oktbr. 23 ⁄¾ 23 (Schlusscourse.) Berliner Wechsel 105. eeeeh f wechsel 87 ¼. Londoner Wechsel 118 ½,. Pariser Wechsel 2 .

etatsm. Intendantur⸗Sekretären ernan nt die Zahl der im B etrieb befindlichen um 271 und di 8 V gewerblichen Brauereien um 136 geri und die Zahl der nicht zur Beschließung des ganzen Werkes erscheinen, un ä Königsbrg.336,0 5*—Je 80, scbwacb. tüber Gesee ge EEö.“ 19 V Lenerole Veavere heeinger gewesen afs n Verjabre e praktischen lhracch vich rsien 90 ’1 8 m zunächst den für König 1 .. 8 8 b 2d kkt. g— ober-J ovem er , pri 8 a21 12 bPez. Spiritus 24 ½ Gd., Wiener Wechsel 106 ⅛. Fran 1te *) 352 ½, d ne v111144“ cüsgs nSe 1 Topographie des Dans Danzig 8,0 -0,8 0., stark. bewölkt. Srengb Sepiember-Oktober 20 1%¾ Br. u. Gd., Früh HMaenerhe Tudwigsbahn 178* Lon na he. ee, 763 ½. 1 8 de *]) 223 ⅛. zalizi 5 25 1 Jlisabe ahn 267 ½. N d- (Pos. Z.) Roggen (pr. 20 Ctr.) Lombarden ⸗] 22878, Galleler-) 2522 Llsabethbghn be.hess

Bierproduktion um 1,7 ro K 5 1 1,70 Quart pro Kopf und der Steuerertrag um von welchem die erste Lieferung, die Provinz Preußen enthaltend 8 92 SW., Srurm. wolkig. Posen, 24. September. 1 d’ er ; westbahn 229 ½. Elbthal 196. Gotthardbahn 106 Oberbessen

aparanda.

8 Christians. Kreditaktien 355 ½,

82— S. 8‚U‚=Snö=ö

Die Ausstellung ä älterer kunstgewerblich 8 1“ er Gegen⸗ 4 Pfenni 1 Jt. 3: i ennige gest bhebliche M Lehtt. 329 2 ““ Zeughause. heegftenen he. bag bE111 ö’ Fes.lr an. 829. 6,7 SW., lebhaft. zieml. heiter. Kündigungspreis 53 i Thlr., pr. September 53 ¼. Septbr.-Oktbr. öG . Brauereien, soweit dieselben nie ffr hen Für die am 28. und 29. Sept 5. 5 Stettin... 335,9 —0,s 68 -1,4 SSW., mässig. heiter. 53 ½, Herbst 532 4 8 H. . 79 ½. Albrechtsbahn-Aktien —, do. Prioritäten 86 ½. Oregon theile dger d noer auf eine Schilderung der einzelnen Bestand⸗ naeh 1900 Etr. Brauschrot —1h gerrbe hncen⸗e eh, findende Settionsversgmmlung des Seege 1“ siat Gröningen 331,38 71 8⸗ aChwach.¹ bewölkt. 53, Ferbt 085, Ot ger 9 ednhorr 8-der dpeücns n 55 Kreditaktien²) 355. Bayerische Prümien- Anl. 112 ⅜¼, do. W Ausstellung näher eingehen, wollen wir mit einigen 492. Ctr. 718 Br. (1870 655), über 100 1000 Ctr. 4770 B Naturkunde sind bis jetzt solgende Vorträge angemeldet für eeebbeeeeebebehch. Fheitgrt. Fass) (ipr. 100 Liter = 10,000 pCi. Tralles;, Kündigungspreis Militär-Anleihe, 100 ⅛. Neue Badische 12&. 1912er rushtden. Worten an die Geschichte des Königlichen Zeughauses eri gen 4922), 100 Ctr. und weniger 4209 Br. (1870 4147). Wdt -.. (1870 1) von Geheimen Hofrath Dr. Fresenius über die S et worden: 7 klelder..341,0 8.7 SW., e. stark. 23 ⅛, pr. September 23 8, Oktober 20, November 18 , Dezember onglische Anleihe vollbez. 8 7%8, do. nicht vollbez. 2, Runne- in welchem dieselbe sich befindet. ghe erinnern, Zahl der größeren Betriebsanstalten zunimmt sonach aus Lahnphosphoriten und 6 Berlin. 333,2 32 69-1,1 S0., schwach. bewölkt. 18 ½, Januar 1873 —, HFebruar —, April-Mai 18 ½. Bodengredit 91 ¼. Neue Russon 89 ⅞, Türken 5 ⅛. Süberrente Der Plan zu dem Zeughause stammt leineren immer mehr ein. An Bonifikationen 2 89 Bier Karl Koch aus Frankfurt über die Schichtenfolge des rbein Dr. Posen. . 333,5 1.4 5,0 —211S0.; sehr schw. bedeckt, Nebel. Maxgdeburg, 24. September. (Magdeb. Zig.) Weizen 74 64 ½. Papierrente 59 ⁄. Minden-Loose 96. 1860er Loose 84 b. erin Er ; 8 8 dem Baumeister Absatz nach dem 2 - 9 über die Naturgeschichte des südfranzösische „E“ Torgau 330.74.7 5,6 —23,80. mässig. heiter. 46 51 Thlr. pr. 2000 Pfd. Kartoffelspiritus: Locowaare rrazer Loose 83. Gömörer z. Bundesanleihe 100 ⅛. me 38 . 8 ”p sein Nachfolger, Kurfürst Friedrich III., be⸗ Was den bbe etwas zugenommen hat. (Pbylloxera vastatrix Pesc 4) Wes EET“ Weinbaucs 3 -2,„ 5-2,5 80., mässig. völlig heiter. Ee“ ohne Kauflust ceheeeaae Le rikaner de 1882 95 ½. Darmst. Bankaklien 505. Meininger B. guf W“ im Jahre 1694. Nach seinem bald 8 landen betrifft, so war die 1“ 8 . 1 öe über Corallin. 5) Von Profe ssor 18S Eö’ ans Lecis 8 ohne Fass 24 Thlr., pr. Se tember 24 ½ Frür. ohne Fass, pr. 1S do. neue 152. Schuster Gewerbebank —. Süddentsche ue- ode wurde der Bau Marthin Grüneberg veen 8823 (4204 in den Städten, 4122 auf dem Lande) sehr interessante entomologische Gegenstände. 6) Von Oberlen 1 19 85. V V September bis September-Oktober 21 ¾ Thlr., pr. Oktober- Bodenkredit —. Deutsch-östorreichische B. 123. Italienisch- 8 j rei Jahren 1698 Andreas Schlüter übert 7598 (3902 in den Städten, 3696 auf dem Lande) i elchen Krebs über einen neuen elektromagnetischen Rotations lehrer Dr. Wiesbaden 329,4 8,8 SW., schwach. bedeckt.*, November 20 ¾˖ Thlr., pr. November-Dezember 19 Thlr. pr. deutsche Bk. —. Franco-holländ. B. —. Franz. ital. B. Auch dieser mußte sich jedoch, durch andere Arbeiten im Anspeech vüner 1ee neen versteuerten über 20909 gande im Petrich gemesen Von Professor Dr Forster in Vern über PE Ratibor...327,6 —2.7 49-1,s 8, schwach. heiter. d9een r. mit Uleberhohme der Gebinde à 1* Thlr. pr. 100 Ticr. Central-Pfandbriete 973. Provinzial-Discomto Gesellsch. 174. gensmmen, auf vie llastische Deroracton beschrünten Sait aüneh 8eh 8e0 den, 516,1870, 897, 088 Sen ragh 878 18, 882% gische Instrümente. elbstregistrirende meteorolo⸗ eier.. .. 3282 -45 8,2 0,“ W. Stark. strübe. 19h0 pot. müt Heber amne e Thir, r. Ortober 19 3⅞ Thlr. Vrüszeleen Bank 116. Berliner Bankverein 15 ½. Leiider Nachfolger in der architektonischen Lei eschränken. Sein 3670), 100 Etr. und wenger 3189 (18:9 3881),,, Nicht. Fe e Das Korrespondenzblatt des Niederrheini Cperbourg 834,0 8009c— wwSvV, lobh. sbcdscht SFiritns est. Lo en 1 0. (w. r. B. Getreidemarkt. Noreinebane 104t. Franklurter, Bankverein 155; do. Mechs. Bodt, welcher dem Gebäude 8 v war Johann de Brauereien waren 2727 (40 in den Städten, 2687 Vereins für öffentliche Ges undheits pflege N. binischen » Harr 33432 92 WSW, massig. regnerisch. Wetter: Ralt. Weizén matt, hiesiger 1oco 8.15, fremder soch lerbank 115. Centralbank 121 ½. Antwerpener Bank 114. rend Nering es an der Rück e qua rate Gestalt gab, wäh⸗ vorhanden, außerdem ist noch für 99,584 Personen Sn dem Lande) Mortalitätsstatistik der Gemeinde Essen. Bericht . K *. 9 enthͤlt: Carlsruhe 329.9 940 SwW., z. stark. bedeckt, Regen. und pr. November 8, pr. März 7.20, pr. Mai 7213. Roggen Englische Wechslerbank 63. Baltischport 87 ¼. New-Yorker r Rückseite mit einem Halbkreise schlie⸗ trunt,) steuerfrei bereitet worden. An Br. mnanrstruer iash 1 Schul⸗Gesundheitspflege (Fortsetzung). Die Woh heuser sr sen für Parig. .. 334 9 57 (W., mässig. gsehr bewölkv. stiller, loco 5.15, pr. Fovember 4.27, pr. Mürz 5.5, pr. Mai 5.7 ½. 6ͤproz. Anleihe 94 ⅛. South Kastern —. Kontinental-Eisen. Thaler (1870 2,551,949 Thlr.) aufgekommen, so daß sich di 8 4 und Arbeiter der Rheinischen Eisenbahngesellschaft. Die 18 Beamte St. Mathieu 336,8 92. N., lebhaft. wenig bewölkt. Rüböl matter, loco 13 ¼16, pr. öktober 12, ½%, pr. Mai 13 ½. bahnaktien —. Hahnsche Eflektenbank 139 ½. Wiener Union- sich die Vier. schen Vorgänge bei der Athmung des Menschen, V Leinöl loco 133. ““ chen, Vortrag des ) Nachts Regen. ²) Nebel. Max. 9,59 Min,. 3,6. ³) Gestern IHHamhung, 24. Septbr., Nm. (W. T. B.) Getreidemarkt. *) pr. medio resp. yr. ultimo. . on 1odo ruhig, auf Termine flau. Weizen Frankfurt a. M., 23. September, Ab. (W. T. B.)

1 0 719 2 uart (1 8 791 Q t.), der bteuerertrag auf . L. Hausner. 2 8 N chmittag S80. lebha t. Strom S. Ges 1 Nachm. S. lel 1 t. 12 4 . 8 ( ffekten Sozietät.) Amerikane 5 7 ie 35

reichte damit ein ungleich wirk diese und andere Ab8 irkungsvolleren Abschluß. Durch auff - 3 p w E ommen in dee 8 8 meesbe der Ansbruck von dem ursprünglichen Plan des: Ostpreußen Provinzen zc. des Staats war Folgen⸗ E“ Zal 8 kriegerischen Ernstes gesteigert d ei 96 6109 n. 187,539 Thlr. (1870 170,507 Thlr.), W gegebenen Historischen Zeitschrift (Münch F9 b 8 X“ 3 gesetzmäßigeres Anschließen der Bildwerke an die Architert rin 28862 8ebir (1870 85,195 Thlr , Hauptstruecunt rnhn aeeuhen von F. v. M., wie es scheint, 1.“ herbeigeführt Architektoni 70 296,565 Thlr.), Regierungsbezirt Potsd Berlin 364,503 Thlr. 111“ gei m 2 är, einen Aufsatz über di ““ B“ 1 2 G - .; 88 rt. n 18 04,930 Thlr. 8 L ur des deutsch⸗ 8 ; 4 die pr. November-Dezbr. 127 fd pr. 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 8 r ceage⸗ vs 11“ 6 Die vier allegorischen Fr 2 94,92 Thlr.), Regierungsbezirt vzart ce 990 197 30 Thlr. (1870 nach Sedan. 8. 11“ Krieges 1870 1871 ½ London, 23. September. In Sheffield ist vorgestern der pr. April-Mai 127fd. pr. 1000 Kilo netto in Mark BcCo. 160 G. Lombarden 222 ½, Silberrome 64 , Papierrente —. Eli- g en Frauengestalten neben dem H. 89,533 Thlr.), P 114 8 O. 97,494 Thlr. (1870 8 F. v. M. bespricht zunächst Schriften deutsche 5 öu“ 5 x 84. 2 vNi sabethbahn Oberhessen Neininger Bank portal und das Brustbild des Fürstli E em Haupt⸗ 64 603 Thlr.- Jommern 84,414 Thlr. (1870 74,774 Thlr., Posen Ursprungs: Blume (Operationen der deutschen He eu schen eiste Schnee in diesem Jahre gefallen Dem Schneefalle ging ein Roggen pr. Se tbr.-Oktober 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 96 G., PD tädter Bankakti Deutsch- 5 88 hische Bank selben wurden v 5 ichen Erbauers über den⸗ 329120 Thgr⸗ (1870 59,407 Thlr.), Schlesiten 366,032 Thir. (1870 Schlacht bei Sedan bis X“ Gewitter voraus. Auch in der Nachbarschaft von London herrschte Pr. Oktober-November 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 96 Gd. armstädter Bankaktien —, Deutsch österreiemisesö- 1 1 von dem Franzosen Holet modellirt 328,120 Thlr), Sachsen 364,075 Thlr. (1870 317,120 Thlr Thlr. (1870 leben (Operationen de 18. zum Ende dos Krieges), Warteng⸗ in den letzten beiden Nächten scharfer Frost hie br. November-Dezember 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 98 Gd“ —, Brüsseler Bank 116, Wiener. Unionbank —, Böhmische Schlüters eigene Arbeit ist das Relief, welches i Holstein 79400 Thle. (1870 93711 Sblr, n20, hr“ Schlesmwig. und Wittich 11““ in d— Einem Telegramm aus Shanghai zufolge wurde daselb br. Koril-Nlai 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 104 Ge. Haber Lahlah. Nordwestbahn —, Raab-Gravzer Stockwerk die Mitte der Stirnseite dekorirt: der 2 beren (1870 120718 Thlr.) Westfalen 216 döür- hie 111“ blr. reicheren cs han onmetgem Tagebuche), sodann die ungleich zahl⸗ am 21. d. Mts 88 7 Uhr Morgens In 18 zugelcee heg veggerr Gersth peine höher Kb51” runig e 24, pr. Oktober 24. Loose —; Provinzial-Diskonto, Gesellschaft , Franklurter ümgeben von Gefangenen und von Trophaͤen eras rant Bnsege acen. 1876 e. 1 202 92r. Lbir9, Nöeapeesn, inon, Fieveinet, Gh.cgg d 1 chs, Tiatgd aas alebersn pürt. Serzte, Laüne vöndrns Knn, pr. 100 Titor 16 Noh; pr. Sept. 18, ““ 1“ auen sie wei rei 8 EEEE2 23,695 Thlr. (1870 395,504 T. Faegc. eve;⸗ Deratp. vinz Redaktion beabsichtigt, ä Feir odines, Chanzy un Faidherbe. Die 111“ v1““ Oktober- b 33 A pril-Mai 8““ ank —, neue ranzösisc e Anleihe —, franz.-ital. Bank hbwüee äehe , n einiger Sntlernung derite, anchfsee Ebbeebeie heeae; ö. Arieges v“ Frodakten- uind Wünnren-Börgc. hr. kioben dio engher, arsoa i40oh buge 16, präustische Ponauaklien =, Frankfurter Bauban Kontinenial- Lisen- noch einmal der Kriegsgot r der Balustrade empor; dort produktion ist hiernach in allen Provi A““ Am 29 ; 1 8 nanuptet, Standard white loco 132 Br., 13 Gd., pr. Septemb bahnbau-Aktiem 119¼, Antwerpener Bankz —, Berliner Bank- und 6 Kriegsgott, umgeben von gefesselten Sklav Schleswig⸗Holstein, gesti 8 Provinzen, mit Ausnahme von s E“ 30. September wird der Verein für Ge⸗ Berlin, 24. Septbr. (Amtliche Preisfeststellung E1““ ETEETTTöö“ 85 er verein —, neueste franz. Anleihe von 1872 86 ¼. und bereit in die Schlacht 8 9 laven 6 „gestiegen; am stärksten ist dieselbe in Brandenburg, schichte des Bodensees und seiner nes E on Getreide, Mehl, Oe 1E tellung 13 Gd., pr. Oktober-Dezember 12k Gd. Wotter: Kühl und 3 21. Septe Waffen und Krie acht zu stürzen, hier Minerva zwischen Sachsen, Hessen⸗Nassau, Westfalen und der Rheinprovi randenburg, eine Versammlung abhal seiner Umgebung, in St. Galln von, Getreoide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus trübe V Hamnbarg, 2¹. September, Nm. (W. T. B.) Schluss 5 n rriegern, die mit einem Winke ihm Maͤßigu Ueber den Brauereibetrieb in den übri heinprovinz. Arbeitten u g abha ten. Die im Programm vorliegenden Fragen, auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuzichung der Siremenmn, 21. September. (W. T. B.) Petroleum höhe matt Hahn'sche Effektenbank 139. gebieten. gung angehörenden Norddeuts⸗ b in den übrigen der Steuergemeinschaft en und Vorträge beziehen sich fast ausschließlich auf die römi vereideten Waaren- und Produktenmakler., b SI 3 .“ (Schlusscourse.) Preuss. Thaler 149 ⅛. Hamburger St. Pr. 2 schen Staaten ent 8 merovingische und karol N 1 sche/ 2. 82 3 Standard white loco 19 Mk. 50. 8; 8 3 1 1 8 Aufstellung die nachfolgend 1 nehmen wir der amtlichen arolingische Zeit des Seelandes. Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 73 88 Thlr. nach Qualität, b 8 Aktien 95. Silberrente 64 ¼. Oesterr. Kreditaktien 303 6. do. Zu im Aargau ist eine römische Tafel weiss. märk. 80 Thlr. ab Bahn bez, gelber: pr. diesen Monat Getreideomarkt (Schlussbericht), Roggen pr. Okteber 1860er Loose 95. Franzosen 747 ⅛. Raab-Grazer Loose 85. 29 79 ½ à 80 ¾ bez., abgelaufene Kündigungsscheine 79 verk., Sept.- 1842 Shes 8 ö11““ Sgen. P. 8 Lombarden 475 ½. Ital. Rente 65 ½. Vereinsbank 123 b. Kom- ., pr. März 196 ½8, pr. Mai 197 ⅛¾. Wetter: Trübe. 3 8 28 öö (W. T. B.) Die heutige merzbank 130 ½. Nordd. Bank 182. Prov.-Diskonto-Gesellsch. TE 8 173 ½. Anglo-deutsche Bank 138 ¼. Pänische Landmannbank 102.

Breslau 330,4 8 32. . 7 8 Brüssel 332,1 6,. SW., schwaäach. wenig bewölkt.

Cöln 332 02-3,6 8,0 1 5 W., mässig. tröbe.

„2v vSö2n

Ueber den Fenstern He 1 8 elm neben Helm, auf de geländer Trophäen i icher Helm, auf dem Dach⸗ Lauenburg 2. hn re Fenster dekorirte, Brauereien, Steuer 10,213 Thlr. (1870 9190 Thlr.) oder 6 Gar. Die ro misch em d2n 1 81; bez. Gek. 26000 Ctr Rindiguhgspreis 80 Fuir vr I 8— EE“ ö““ ist, wener Unionbanx 249, éter Russ. Prümien. Anb. 123 ents ge Nosa Leitung 1000 Kilogr. . 8 alr. pr. wie folgt, abgegangen. Es wurden angeboten: R 1u““ uss. ⸗An C1“ gr. —— uss. Prämien-Anl. 123 b. Amerikaner de 1882 92. Diskonto 4 ¼1 pCt. Gefleckt Wechselnotirungen: London lang 13 Mk. 6 Sh., London

es sind dies Schilde mit Köpf f 1 1 en sterbender Kr ;Füngli 11 Pf. f G ieger; Jünglinge Pf. pro Kopf, Produktion 345 8 Qrt. pro Kopf; Königr. haben ein historisch merkwürdiges Relief zu Tage gefördert. In V WA11“ . In. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 52 58 ThIr. nach Qual. ge- 56 ½ 57 ½ Thlr. ab Bahn Tgpe V Gesund. und Total. Taxe. Ablauf. kurz 13 Mk. 8 Sh., Amsterdam 35.90, Wien 83 ⅛, Paris 191 ⅛, sdener 246 Gd.

und bärtige Männer von d Sch ü em Schmerze und den Z e Sachsen 699 gewerbliche Brauerei 1 von 8 Erschlaffung und der Resignation des e F c asgen⸗ 466,837 Thlr) 88 bblich. Steuer 515,065 Thlr. (1870 2 nächsten Nahe der Phokassäule und in gerader Richtung gee d enn der Bau des Zeughauses die erste große Schö . pro Kopf; Hessen (Prov. Oberhessen) Produktion 32 %8 Ort. den Triumphhogen des Septim Sever stand und steht noch vbeiltvefs fordert, alter 51 ¾ Thlr. bez., neuer 5 er monumentalen Archikektur in Berlin bildet 3 öpfung gewerbliche Brauereien, Steuer üir gewerbliche und 10 nicht ein mittelalterlicher Thurm, in welchem sich eine der nische 1 bez., pr. diesen Monat 52 ½ à 51 ¾ à 52 bez., September-Okto- No. denselben demnächst eine reiche Folge ede 8 und sich an wovon indeß nur 70 pECt mit 35 16 (1870 50,049 Thlr.), milien verschanzt hatte. Während der unter Papst Rm Ha⸗ ber 52 ½ à 51 ¼ à 52 bez., Oktober-November 52 à ¼ bez., No- Petersburg 287. Schöpfungen anschloß, so knüpft sich 8 . 83 monumentaler 4 Sgr. 1 Pf. pro Kopf an die Rünnstash * 58 31734 Thlr.) oder G“ Ausgrabungen wurden die Reste dieses ieee vember-Dezember 53 52 bez., April- Mai 1873 54 ½ à 53 à 4 g Leipzig, 24. September. Leipzig- Dre aus dieser Rüststätte des Krieges aran die Hoffnung, daß 20,42 Qrt. pro Kopf; Mecklenbur; asse a geliefert sind, Produktion 5 ütze einer abschließenden Mauer benutzt, von welcher gus di 8 zu 54 à 53 bez. Gek. 21,000 Ctr. Kündigungspreis 52 Thlr. pr. 36 36 27 ½ 28 Magdeburg-Leipziger Ni a 257 Gd.; do. Lit. B. 100 ½ 8gsn werke des Friedens die Fgs⸗ welche gegenwärtig einem Kunst⸗ gewerbliche und 437 nicht veweebt⸗ und Strelitz 168 gebaut wurde. Gegen zwei Meter hoch, von dem E1111“ 1000 Kilogr. 8 18 292 31. Thüringische 151 ¾ bez. Anhalt-Dessauer Bank —. Braun- Vaterland Dient, in gleicher Weise eine neue, unserem (1870 46,829 Thlr.) oder 2 Sgr. 3 Sranereien, Steuer 46,971 Thlr. Forums aus, stießen die ausgrabenden Arbeiter auf eine N Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 47 - 60 Thlr. nach Qual., b 78 29 30 ½ schweiger Bank —. Weimarische Bank 120 G. J1“ Entwickelung der einheimischen Kunst⸗ pro Kopf; Sachsen⸗W S. S vvg. Produttion 11,25 Ort. zerbröckeltem weißen Marmor und, vorsichtig weiergre geht 19 Teine 47 60 Thlr. nach Qual. 8 183 30 ½ 32½ Wien, 24. September. (W. T. B.) Geld knapper. 8 1 38 önj 8 1 5 b 88 b blr. * M B j f 8 r. M ½ Z., ember- 8 2. Kto- 88 ℳ. * 54e 94.00. 75.00. 5.20. und die Kronprinzessin, die cönig, hfr Kronprinz Quart pro Hepd, ee Kopf, Produktion SZ— mente an der einen und große Sesfeslhenn We. ; F 1 ber-November 46. bez., Nosember-Dezember 45 ½ *pez. 8 April- 2339 324 2653 33 35 Kreditaktien 331.50. Franzosen 329.00. Galizier 235.25. o haben sich auch die einheimischen Kunsti glichen Hauses, Steuer 2530 Thlr. (1870 2148 Lleben 4 gewerbliche Brauereien, ziemlich wohlerhaltenem Zustande sichtbar wurden. Diest F b Mai 1873 45 bez. Gek. 1800 Ctr. Kündigungspreis 46 Thlr. 804 203 107 34 ½ 35 ½ Fnschau-Oderberg 194.20. Pardubitzer 177.50. Nordwestbahn Kunstfreunde an dieser ersten Ausstell unstinstitute und viele pro Kopf, Produktion 37,92 111.““ trächtlichen Stücken zusammengestellte Marmortafel, welche in zwes 10n. hlnm. 1998 192 88 36 214,00, do. Lit. B. 184.20. London 109,00. Hamburg 8060. Sinne glauben wir die Namen d 229 betheiligt; in diesem 143 gewerbliche und 9 nicht we bniao Kopf; Oldenburg wesiectcns 12 bis 15 Meter langen, auf wenige Schritte von 1b- Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert b 1338 406 1744 35 36 ½ Paris 42.70. Frankfurt 92.10. Amsterdam 90.90. Böhmische an derselben zur historischen Eri er Stifter und Theilnehmer 15,325 Thlr. (1870 14,596 Thlr 9 Fr e Brauereien, Steuer derliegenden Stückreihen die Geschichte der Rostren darstellt, ist nun nkl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 15 Sgr. bez., Soptember- 11989 86 1441 35 36 Westbahn 247.,00. Kreditloose 19000. 1860er 1,0080 103 25. ühren zu sollen: en Erinnerung hier vollständig auf. Produktfon 988 Ort. pro Kopf; A 1 Biht⸗ 11 Pf. pro Kopf, größtentheils aus Schutt und Sand wieder zu Tage Oktober 8 Thlr. 4 à 3 à 3]3 Sgr. bez.; Oktobor-November 1139 502 164] 35. 34½ Lombardische Eisenbahn 208.20. 1864er Loose 143.50. Union- Se. Majesta Brauereien, Steuer 2163 Thlr. (1870 1nc. S irkenfeld 20 gewerbliche gefördert worden. Das Basrelief bat offenbar um die Miostran 7-Thlr. 28½ Sgr. bez., November-Dezember 7 Thlr. 27 ⅛⅔ Sgr. 1029 614 1643 35 % 36 ½ bon 269 50. ltalienisch-österreich, Bank —. Arbitrage- jestät der Kaiser und König, Ihre 1 940 Thlr.) oder 1 Sgr. 10 Pf. gestanden und führt dem Beschauer die merkwürdigsten Momente bez., April -Mai 1873 7 Thlr. 28 à 27 Sgr. bez. 4731 1658 6389 35½ 36 ½ Bank —. Anglo-Austrian 311.00. Austro türk. 108.00. Na- 8 9 werbliche und 5 - 9 Erbsen pr. 1000 Kilegr. Kochwaare 50 56 Thlr. nach Qua- 4383 1254 5637 35, 36 oleons 8.75 ½. Dukaten 5.24 ½. Silbercoupons 108.75. Elisabeth- V ge- 88 blg 35⁄ 36 ½ bahrn 25120. Ungarische Prümienanleihe 105.10. Albrechtsbahn 68 b à. 177,50. do. Prior. 94.00. Rudolphbahn —.

Majestät dieverwi ön; E11“ 19 96 seiner Geschichte bildli ittw . pf; Braunschweig . seiner Geschichte bildl 8 Die Mo 1 Momen ete Königin, Ihre Kaiserlichen 5 nicht gewerbliche Brauereien, 466 vole oeEoEE11““ ltät, Fniter waare 45 49 Thlr. nach Qualitht. 68 feee 13 13 Se fcs Amsterdam, 21. September, Nm. 4 U. 15 M. (

und Königlichen Hohei 15 tergrunde mit groß luge 1

Hoheiten der Kr in (1870 45,388 Thlr.) oder 4 S 1 G großer Genauigkeit gemeißelt sind, werden die innte

Kr ¹ 1—““ 8. 8 Thlr.) oder 4 Sgr. 7 Pf. pro Kopf, Produktion: essantesten A 1b sind, werden die inter⸗ n; 1“ g8 eee . 1 11I““ rin⸗ Königliche Hoheit 8 er Prie 3 1164“*“ 111“ e IT b vollendete Bild des Forums WE“ Er. öö“ 88 1Ss

von Preußen. igliche Hohett der Prinz Alexander wopon aber na⸗ 19 er enl eineh G9 ,9 dn. (1870 64715 Thlr.) V 1. Basilica Julia, die Curia Hofilite nuch der der⸗ Norember 238 43 à 8 bez.; Fovember-Degemper 24 bez., 25o ooee 28586 hörbe Java-Lucker. Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 5 ¾. Oesterr.

8 Oeffentliche Samml 8 in die Reichskasse fließen, Produktion 41/2 oder 8 Sgr. 3 Pf. I dem die Gründer der Stadt gefunden wurden, iF Vir estellt April. Mai 1873 24 ½ à 5 bez. Gek. 300 Ctr. Kündigungspreis Roitterdam, 241. September. (W. T. B.) Die heutige Papierrente Februar-August verz. 59 ½. Oesterr. Silberrente

Sammlung, kleiner Kunstwerke, die Königl. Museum: Altenburg 107 gewerbliche und 50 as Jrt. vro Kopf; Sachsen⸗ a an geht mit der Absicht um, dieses Relief auf die Wiener Wel⸗ 2c³ Thlr. pr. 100 Kilogr. Zucker-Auktion der niederländischen Handelsgesellschaft er- Seher-Juli verz. 64 ⅛. Oesterr. S.Werrente April-Oktober verz.

Ethnographische S unstwerke, die frühere Kunstkammer, Steuer 38,249 Thlr. (1870 35,256 Thlr Ft gemwens c Brauereien, †ausstellung zu senden. Leinöl pr. 109 Kilogr. ohne Fass loco 27 ¾ Thlr. öflnete bei grosser Kauflust. Die ersten 50 Partien wurden 63 ½. Oesterr. 1860er Loose —. Oesterr. 18964er Loose 1.6.

. Sammlung, Kupferstich⸗Kabinet, Abtheilung Kopf/ Probuktion 40,42 Qrt. pro Kopf; 11 8 Sgr. 1 Pf. pro 8 8 Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit mit X à 1 Gulden über Taxe verkauft. 5proz. Russen V. Stieglitz —. 5proz. Russen VI. Stieglitz

9 g Sachsen⸗Coburg⸗Gotha: Gewerbe und Handel. ..“ Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14 Thlr., pr. V Antwerpen, 24. September, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) 85 ½. 5 proz. Russen de 1864 98. Russische Prämien-Anl. von

Oktober 13 bez., Oktober- Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen unverändert, 864 249. Russische Prümien-Anl. von 866 243 ½. Russ. Eisen-

dänischer 37 ½. Roggen fest, inländischer 19 ½. Hafer stetig. bahn 22 3⁄. 6proz. Ver. St. pr. 1882 97 ½. 5 proz Spani —. 6ůproz. Türken 50 .

der Renaissance⸗Skulpture 3 Thürinot 1 4 8 ha n. Beuth⸗Schinkel⸗ 18 Thüringische Gebietstheile 199 gewerbli der Bau⸗Akademie. Deut nkel⸗Museum in S 6 eile 199 gewerbliche, 1 nicht 1 9 1 1 osten 1 3 es Gewerbe⸗ n/ Steuer 88,254 T 370 82,669 Thlr.),” ht gewerbliche Brauerei Neuto S diesen Monat 13 bez., September- 1 ert Eemmbaas⸗ 180 Eebe (1870: 57,096 d. doder 118 e. wevonh aber 60655 Thlr mische und Sa sch h,WeF heiner 25 1 )grte ec böh November 13 4 *% bez., Fovember Dezember 13 ½ Thlr., De- b giexBeg örden d Insti heee. E11“ Amt Volkenrode 1” bähe ird namentlich sehr gefucht und zu böper Ffraien. n eigae 1“ à 100 pOt. = 10,000 pOt. mit Fass V 888 c6 (Schlussbericht). Raffinirtes 3 Type Londoner Wechsel, kurz 12.905. 8 und Institute: Königl. Akademie der 178 H-), n Nare eehet Steuer 129 Thlr. (1870 V bezahlt. Nach gewöhnlicher und pr. NJnat 23 Thlr. 28 à 18 4 21 Sgr. b8 September- weiss, loco u pr. September 47 bez., 48 Br., pr. Gktober London, 2:t. September,

erbliche und 2 nicht gewerbliche die bisherigen Preise, 30 3. schfrage und bewilligte man dafür nur Oktober 21 Thlr. 11 Sgr. à 21 Thlr. à 21 Thlr. 3 Sgr. bez. Ok. 48 ½ Br., pr. Oktober-Dezember 49 Br., pr. Nov.-Dezbr. 49 bez. (Anfangscourse.) Consols 92 ⅛, Amerikaner 92 %, Italiener

herig reise, 30 34 Thtr. für den Centner. tober-November 19 Thlr. 13 à 7 à 10 Sgr. bez., November- u. Br. Ruhig. 66 x⅞‧, Lombarden 19 ¾, Türken 51 82, neue französisehe Anleib

24. September. (W. T. B.) Wollauktion. 2ꝛ½ Prämie. 8

4. September, Nm. 4 U W

Künste. Königl. Gewe . rbe⸗Akademie. Köni 1 gl. Porzellan⸗Ma⸗ Brauereien, Steuer 31,451 Thaler (187 g ondon, 23. September. Die Ei ü 1 1 . genthümer der Kohlen⸗ Dezember 19 Thlr. à 18 Thlr. 28 Sgr. à 19 Thlr. bez, April- London 2 3 Üebhaft bei grosser Kauflust. London, 2 Prämie gehandelt.

nufaktur. Königl. Bibli 000 aktur. .Bibliothek. Magistr 8 10, . ge 00 82 Residenzstadt Berlin Magistrat der Haupt⸗ und Sgr. 10 Pf. pro Kopf, Produkti ““ uüktion 24,17 Quart pro Kopf; Wi Privat⸗Personen: H. zburg⸗Rudolstadt: Oberherrschaf - f; gruben in Rewcastle haben die v ine 1 lai 187. 6 2 : Hr. Polizei⸗Lieuten 8 liche und 171 nicht gewerbliche T verrschaft 109 gewerb⸗] leuten ge 9 1 ic von einer Deputation von Berg⸗ LA““ harngeane, eeane. 28

1 üche Brauereien, Steuer 19,92 Thlledene vbutfg gg LL von 15 pCt. abgeschlagen, weil der Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10, pCt. ohne Fass Wetter: Regen 1 Neueste türkische Bonds mit 4 Tag

w 1 11414“ loco 23 Thlr. 25 à 22 Sgr. bez. Liverpool, 24. Septbr., Vm. (W. T. B.) Baumwolle Gonsols 92 Iltalienische 5 prozent. Rente 66 Lombar-

0. 0 u. 1 11 à J. Roggen- (Anfangsbericht): Muthmasslicher Umsatz 8000 Ballen oder den 19 %. 5proz. Russen de 1822 95 ¾, 5pro2. Russon de 1864 99. Tagesimport 7000 Ballen, davon 2000 B. Silper 60 ¾α. Türkische de 1865 Hr. pros. Türken de t. pr. 1882 92 8.

Hr. Kunsthändler Amsler, H 7806 T

Hr. Maler Arons 17 806 Thlr.) oder 10 Sgr. 2 Pf 225 Th . eben, F Kopf; Unterherrschaft 19 gewerbli . 50/83 Qrt. gehrs eine bedeut s nd G C1“ Bartels, Hr. Pröfror Ticher Phe . Brauereien, Steuer 1792 Tatr. 7ieeölice Eege Mehrere öö“ ö“ in Aussicht stehe. Weizenmehl No. 0 12 ½ à 12, No à 5. 2 mmerzien⸗Rath Borsig, Hr. Sberst⸗Lieute H Geh. pro Kopf, Produktion 16,25 Ort. pro Kopf; Schw gr. 3 Pf. daß sie vom 1. Oktober ab den P 4⸗8 ffield, haben bereits angezeigt, mehl No. 0 8 ¼ à †, No. 0 u. 1 8 à 8 pr. 100 Kilogramm mehr. Unverändert. 8,4 ghe. br. Buchhändler Calvary, Hr. D. Chodowi nant v. Brandt, dershausen. Oberherrschaft 42 gewerbliche varzburg⸗Son⸗ pro Tonne herabsetzen reis für Maschinenkohlen um 3Cb. Brutto unversteuert inkl. Sack. ostindische. 1859 63 %. gproz. Verein i

Charnikow, Hr. Dr Ewald 8 owiecky, Hr. Fabrikant Brauereien, Steuer 8196 Thlr. (1870 1“ 11 nicht Fber che Rom, 20 Septemb G“ Königsberg, 24. Septbr., Nm. (W. T. B.) Getreide- Liverpool, 24. Septbr., Vm. 10 U. 30 M. (W. T. B.) Baum- Wechselnotirungen: Berlin 6.21 ⅛. Hamburg 3 Monat 13 Mk. Hr. Konsul Gäͤrtner 8 8 7 Hr. Direktor Dr. Friedländer, pro Kopf, Produktion 41,25 Huart pro 1onln) oder 8 Sgr. 3 Pf. laufen sich im Monat 8 es Sh egen. der Tabakregie be⸗†½ markt. Wetter: Schön. Weizen begehrt. Roggen fest, loco wolle: Mutnmasslicher Umsatz 8000 oder. 10,000 B. Still, 10 ½ Sch. Frankfurt a. M. 119 ½. Wien 11 Fl. 27 Kr. Paris Hr. Historienmal . ire tor Grunow, Hr. Graf Harrach, werbliche und 1 nicht gewerbliche Brauerei 1* Interherrschaft 20 ge⸗ mehr als im Monat Au gün auf 9,344,051 Fr., das ist 579,140 Fr. 121 122pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 50, pr. September-Oktober Preise unverändert. Tagesim vort 6385 B., davon 1808 B ost- 25.87. Petersburg 31¼. 1

fesso b er v. Heyden, Frau Hirsch⸗Piaget, Hr 7 5956 Thlr.) oder 5 Sgr. 5 Pf. pro Ko „Steuer 6799 Thlr. (1870 Januar bis Ende A August vorigen Jahres. Der Ertrag vom lten 49 ⅞, pr. Oktober-November 48 ¾, pr. Frühjahr 51 Thlr. Gerste indische. Orleans September-Verschiffung 9, neue Ernte 9 ¼, Paris. 21. September, Nm. 12 II. 40 M. (W. T. B.).

r Jaehns, Hr. Dr. Jagor, Hr. Ferd. Jaques Frl Hr. Pro⸗ pro Kopf; Reuß ä. L.: 42 gewer Produktion 27,08 Quart 3,660,102 Fr. mch dieses Jahres beläuft sich auf 72,/717,380 Fr., kauflustig. Hafer sehr fest, loco pr. 2000 Pid. Zollgew. 40, amerikanische aus irgend einem Hafen 9 d. Zproz. Rente 53.75, neueste Anleihe de 1872 86.85, Anleihe Hr. Bildhauer Keil, Hr. Generar⸗e ajor v. Jlow, Brauerecien, Steuer 8276 Thlr. (1870 C. 7 nicht gewerbliche c Der „Rurfstiche M. derselben Zeit im Jahre 1871. pr. September-Oktober 39 ½ Thlr. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Liverpool, 24. Septbr., Nm. (W. I. Baumwolle de 1871 83.92. Italienische Rente 67.90. Franzosen 766.25. Hr. Ober⸗Tribunals⸗Rath v. Kunowsky, Frau Le Co⸗ nobelsdorf, 7333 Thlr. (1870 7328 Thlr.) oder 5 Sgr Thlr.), wovon aber nur Komitte's über den B e Reg.⸗Anz.« bringt Berichte des Bergwerks⸗ LZonlgewicht 50 ½ Thlr. Spiritus pr. 100 Liter 100 loco 24 ⅛, (Schlussbericht). 10,000 B. Umsatz, davon für Spekulation und Lombarden 493.75. Türken 52.65. feld, Hr. Professor Dr. Leo, Frau Leo Zr. H e Coq, Frau Leh⸗ kasse fließen, Produktion 25 Ort. pro K gr. pro Kopf in die Reichs⸗ nahme Finnlands SIEI betrieb in Rußland, mit Aus⸗ pr. September 24 ½, pr. Septomber-Oktober 21½ Thlr. xport 3000 B. Stetig. Farin, 24. September, Nm. 3 U. (W. I. B.) 1 Hr. Stadtgerichts⸗Rath Lessi „Hr. Hauptmann v. Lepel, liche Brauereien, Steuer 26 459 Ien 827 R euß j. L.: 78 gewerb⸗ tigkeit 1126 Gold 9 Polens, im Jahre 1870. Es waren in Thä⸗ Danzig, 24. Septbr., N. 2 U. (W. T. B.) Getreidemarkt. Orleans nicht unter good ordinary Oktober-November-Ver- (Schlusscourse.) 3prozentige Rente 5377 ½. Anleihe de Antiquar Lewy, Hr. St dt. sing, Hr. lr. Lessing, Hr. Hof⸗ pro Kopf, Produktion 45 Ort 8 5. 88 70 24,305 Thlr.) oder 9 Sgr. Kupfer⸗, 1283 Ei 14 en; 6 für Platina, 26 für Bleisilbererze, 71 ½ Weizen ruhiger, bunter pr. 2000 Pfd. Zollgew. 94, hellbunter schiffung 9 ⅛, Upland 9¼. Orleans nicht unter, low middl. Sep- 1871 83.85. Anleihe de 1872 86.77 ½. Anleihe Morgan —. Ital. kopf, Hr Glasm al 8. v F5 rath Löwe, Hr. Oberst a. D. Mann⸗ Zur Vermeidung von Irrthümern übri 1 Grube, Zinn ihe 5.Ain bergfrfe Kobalt wurde gewonnen in 86 87, hochbunter und- glasig 88— 90, 126 pfd. pr. September- tember-Lieferung 9 ½, Upland Oktober-Lieferung 9 ½ d. 5 proz. Rente 67.95. Italienische Tabaks-Obligationen 482.50. Archivar Ob Aler Küller, Hr. Rechnungs⸗Rath und Geh. die vorstehend angegebenen Zahlen d st übrigens zu bemerken, daß erde in 2 Eisenchr gfalls in 1, Steinkohlen in 193, metallische Kiesel⸗ Oktober 85 Thlr. Roggen unverändert, 120pfd. loco pr. 2000 Middl. Orleans 9 ⅞, middling amerikanische 9 %, fair Dhol- Franzosen (gestempoelt) 757.50, do. neue —. Oesterreich. Nord- Ohse, Hr. v. Olischewski, Frl. Pauli, Hr. General der die im Jahre 1871 im Betricd E1“ Brauereien und 772. Da u gehören 2 M. 9, Steinsalz in 4, Naphtaquellen giebt es Ptd. Zollgew. inländischer 52 ½, do. poln. 54, 120 pfd. pr. Septem- lerah 6 7%, middl. fair Dhollerah —, good middl. l)hollerah —, westbahn 503.75. Lombard Eisenbahn-Aktien 493.75. Lombard. r umfassen, während die außer 10 Schmethittie n 2 Münzhofe, 2 Laboratorien für Goldschmelzen, ber Oktober 48 ½, pr. April-Mai 53 8 Thlr. Kleine Gerste pr. middl. Dhollerah —, Bengal 4 %⅛, new fair Oomra 6 ¼, good fair Prioritäten 259.00 Türken de 1865 52.25, do. de 1869 328 00. zhütten für Silber, 39 desgleichen für Kupfer, 164 für Guß⸗ 2000 Pfd. Zollgewicht 49 ½, grosse Gerste pr. 2000 Did. Zoll. Oomra —, Pernam 9 ½, Smyrna 7 ¼, Egyptische 9 ½. Türkenloose 184 00 Neueste türkische Loose 165.(0. 6ůpro. 6 20 00 Pfd Zollgewicht Liverpool, 21. Septbr., Nm. (W. T. B.) Getreidemarkt. Vereinigte Staaten-Anleihe pr. 1882 (ungest.) 106.50. Goldagio 5 ½. Mehl 6, Mais 3 d. höher. St. Petersburxg. 21. September. Nm. 5 U. (W. T. B.) Üechsel London 3 Mt. 32 ¾

Infanterie v. Peuker, Hr. Ri sbef . 5 1 ker, Hr. Rittergutsbesitzer Possar BVetrieb befindlichen ni ühr Pourtales, Frau Grüsinv. Pourkales 88 Hr. Graf v. summarisch ES. gufgeführt⸗ sondern zu Anfang nur eisen, 4 für Zi ür C gleich Riedel, Hr. Königl. Ceremonienmeister Putbus, Frau sind. Stahl. Auf tbf far 8vg und Zinn je 1, und 214 für Eisen und gewicht 49 Thlr. Weisse Kocherbsen pr. 2 v. Rosenberg, Hr. Kreisgeri chts⸗Rath öö“ Frhr. Kunst und Wissenschaft. Schmelzen von Lböö waren vorhanden 130 Oefen zum Ioco 47 50, do. Futtererbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. loco Weizen 1—2 d. niedriger. . 2 Hr. Schachtel, Frau v. Schuckn Rosenberg, Neu⸗Ruppin, Das Juliheft des 1 448 Puddelöfen, 689 7262 für Kupfer, 128 für Zink, 245 Hochöfen, 43 Thir. Haäfer pr. 2000 Pfd. Zollgew. 1000 33 Thlr. Spiritus IIulI, 21. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schluss-Course.) W . huckmann, Hr. Sommer, Hr. Maler deutsche Kult „Jahrg. N. F. der »Zeitschrift für tiren und Gi zum Schweißen und Glühen, 495 zum Cemen⸗ pr. 100 Liter 100 % loco 23 ¾ Wetter: Schön. Grössere Zufuhr von neuem Weizen, beste Qualität erzielte do. Hamburg 3 Mt. 291183. Kulturgeschichte«, welche, vom Studien⸗Rath Dr. J. H. Giecßen des Stahles, 924 Frischessen, 161 Streich⸗, 93 Re⸗ Danzig 24. September. (Westpr. Ztg.) Weizen loco letzte Preise, andere Sorten williger. do. Amsterdam 3 Mt. 168 .. J. H. iröfen. In den Erzgruben und Fabriken arbeiteten 154,197 bewegte sich' am heutigen Markt wieder unbestimmter als WManchester. 24. September, Nm. (W. T. B.) 12r Water u“ do. Paris 3 Mt. 349. 1 b hrichten des Auslandes ruhiger für Weizen Armitage 9 ½, 12r Water Taylor 11, 20r Water Micholls 13, 30r 1864er Prämien-Anl. (gestplt.) 152 5. or Water 9S 15 ¼, 40r Mule Mayoll 1866er Prämien-Anl. (gestplt.) 149 ½. V lmperials 6.11.

Spangenberg, Hr. Bildh Bildhauer Sußmann⸗Hellborn Fabri- Müll „Hr. Fabri 5 er herausgegeben, zu Hannover, im Druck und Verlag der Personen, mit der Gewinnung von Gold b schäfti eint, hat fo Di beschaftigten sich 69,186, in gestern, da die Nac sa 88 eehang Ahachch er. LrGastenmwertn wareng , änderten Preisen wurden 500. Ton- Water Gidlow 14 ¼R, 3 G lchen Freihete von Cbr. eper. Aus dem Reisetagebuche eines 2223, zusammen p 2 vorhanden. Wasserräder und Turbinen nen umgesetzt. Bezahlt wurde 67 ½ 91 Thlr. für frische, 80 ½ 14 ⅛, 40r Medio Willkinson 15 ¾, 36r Warpcops Qualität Rowland 1 dgecsches Eheman 1 v“ m Kösetagehirhhe enes en mit 56,255 Pferdekraft. ¹ 8 . bis 92 Thlr. für vorjährige Waare. Regulirungspreis für 126pfd. 15, 40r Double Weston 16 ¼, 60r Double Weston 18, Printers 8 Grosse Russische Eisenbahn 138 ¼. 1— 1G nn 8.5 Scaban Renraccgr ache We b 8 8 1“ S lieterungsfäühigen 86 Thlr. Termine in schwacher Hal- 16⁄16 2 ⅛0 8apfd. 132. Mässiges r . 8. vnrefenence 5 Hntchwet de. i. de. 8 br ““ g tung. Auf Lieferung 126pfd. bunt p September 86 Thlr. Br., Paris, 24. Sepöbr., Nm. (W. T. B.) (Produktenmarkt.) Rüböl do. do. II. do. 151 Br. 8 8 8 v1““ 8 8 1G“ 1““ 8 116““

kant Ulrici, Hr. D 8 Decorateur Vogts, H d

„Hr. Oberst⸗Lieuten Schlüterschen Ho immn 38

st ant V Hofbuchdruckerei (in Kommission bei C. Meyer) er⸗ den Salzbergwerken waren ungefähr 40,000 thätig, zusa 263,3837 lautet Zu zieml

V1 -; z1 ammen 263,385 / !Auteten. u Zlem nch unver

v. Winterfeld, Hr. Fabrikant Wunder.