1872 / 227 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Sep 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1 5 1 16X“ 9 8 8 8 8— 81 1 1“ * „„,f n. Centralbank für Genossenschaften. Ausserordentl.] ger Eisenbahn- Gesellschaft de 1858. Sämmtliche Obli 2 1 G ĩ B E 1 1 d g 1 8 8 eseece⸗ E““ Die vom Gen.-Vers. zu Berlin 8 zum 1. Juli 1873 gekündigt, siehe Ins. in No. 2268. 8 w 2 t e . t ats 2 E Einz. von 20 pOt. ist schleunigst 11 Braunkohlen-Aktiengesellschaft „Vereinsglück"“ in 4 ꝛproz. Prioritäts-Obligationen der Neisse-Brleger Ah. 4 r eußi en S L 2 Lekben siehe Ins. in No. 226. meuselwitz. Ordentl. Gen.-Vers. in Meuselwitz. bahn-Gesellschaft II. Emission von 1867. „Sämmtliche Ot An ei er un öon - 88 Holzstoff- und Papierfabrik zu Schlelna bei Schneeberg. Die 15. Berlinische Lebens-Versicherungsgesellschaft und sind zum 1. Juli 1873 gekündigt, siehe Ins. in No. 226. z fünfte Einz. mit 15 pOt. ist längstons bis zum 10. Oktober cr. Berlinlsche Renten- und Kapltal. Versicherungs-Bank. 4 2proz. vormals Nassauischos Staatsanlehen de 1861. 8 S ber bei Hentschel u. Schulz in Zwickau oder der Agentur der 8 Ausserordentl. Gen.-Vers. zu Berün. 3 Verzeichniss der ausgeloosten am 15. Januar 1873 rück 8 8 . ttwo ch d en 2 5. ep em Ge¹ EEEEEEEöööTö . Zuckerfabrik Fiddichow, Koppe & Co. Die auf den baren Oblig. siehe Bekanntmachung in No. 226. 1““ Mi 7 * ercn. 1s * Fabriken Oker und Braunschwelg. Die letzten 30. September cr. einberufene ordentl. Gen.-Vers. Hallesche Stadt-Obligationen. Das Verzeichniss der à 3 1 20 pOt . die Aktien sind zuzüglich 5 pCt. Zinsen ab 1. Novem- ist auf den 17. Oktober cr. verlegt worden geloosten zum 2. Januar 1873 resp 1. April 1873 rückza; 12 1871 mit 104 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. am 10. Oktober cr. bei Kündigungen und Verloosungen. baren Oblig. der Anleihe Carl Uhl & Co. in Braunschweig zu leisten. 4 proz. Priorstäts-Oöbligationen III. Bmission General-Versammlungen.

1— rte Annoncen⸗Expebition axS

der Wülhelms. No. 226. ““ 9 m., Greslau, Halle, Prag, Wien, eFevee- . 9 ve Georgs-Marien-Bergwerks- und Hütten-Verein. Daosv . b furt a. 1., Zürich und Stuttgart. 1 fabrik. Auss dentl. G b v 85 1879, sind zum zeichniss der ausgeloosten zum 2. Januar 1873 rück-alldan JFhsee8. 1.“ Nürnberg, Straßburg, ch e“ Uürsanffhemge kepterfabrl. Aussarordantl. Gen. I. 4sproz. Prüoritäts- obng üonan Td Noiseten der Wuhelms. Oblig. siehe Ins. in No. 226. J des russchen schic Flaar-Anzeigers: 10. Oktbr. Landwirthschaftliche Mobillar-Fonerversicherungs- bahn- Gesellschaft de 1866. Sämmtliche Oblig. sind zum 1 und Pricc, Zieten⸗Platz Nr. 3. 8.

denossenschaft im Königrelch Sachsen, Anderwelte 1. Januar 1873 gekündigt, siehe Ins. in No. 226.

Gen.-Vers. 4 ⁄proz. Prloritäts-Obligationen I. Emission der Nelsse-Brle-

8 5

Mühlen, istbietenden Verkauf der fiskalischen

ür das Amt G Zum öffentlichen, meist

Ke Firmenregister für 8

Strafvollstreckungs⸗Nequisition. Durch das rechtskraͤftige

Inseraten⸗Expedition

des Deutschen Rri

und Häuser und am 1“ 8 dr e e heule 298 in der Breiten Straße hie 4 w . b Kriminal⸗Deputation des unterzeichneten Gerichts ens Ort der , 6. 2 Nelegatf ümet. an 8 vS Annoncen⸗Expedition von Erkenntniß der Kr. ch s8 -Anzeigers tl A Rudolf Mosse in Berlin, und Königlich Preußischen Staals-Anzeigers: HG effen ich er N el er. Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.

2 anf Apnshüdaago salgends Hene 90ren,“ zx WBekanntmachung. 8 Untersuchungs⸗Sachen. Sease isins 5 Lochheim gemacht wor Steckbriefe und Untersu 4 L.

in Liquidations⸗Termin auf der im Ganzen, ist ein Liquidatio ber er.. 6 inrich Lange aus e Niederlassung 5 sta den 29. Okto er er., 72 ist der Jagearbeiter Heinrit ängni irmen⸗Inhabers. Dienstag d b de pen eöin,äilrcer Säeenth hen Keerzence Rüeaggashetee Kanzemalanam, Vormittags 10 hzx 1rbezag Biaszah Zürchns Bhüsarboc vrbazene ne vigen msgchorden K0t deehhcggarchtewage Kaufmann Peter Hartmann Flörsheim. P. Hartmann. in dem Fonferenz. Zimmer der. e0n 0 hen araumil, zu welchem 1 bekannt i 8 tretungsfall entweder der nächsten t wird, oder von Flörsheim. ändl Kommifston, 8 3 I von dem Betretungsfall entweicheilung hiervon ersuch 872 Holz⸗ und Kohlenhändler zahlungsfähige Käufer hierdr d die Situationspläne liegen im ö“ Strafvollstreckung u 8 b den 16. September 1872. Becker von Flörs⸗- Becker. Die Licitationsbedingungen un in Kleine Jägerstraße 8 . 8 1 nachung. 8 sE um S 1 eben. Grünberg, Adam Flörsheim. Adam Die L 1 änen⸗Rentamts Verlin, Kleine b 8 dns els⸗Re⸗ Ceeischengrn ner⸗ n S grn vorschriftsmäßiger V . Abonnements 2 Einladung. 1 uns Kenntniß Ksigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung vheim. Ceran 2. Zn Flo b I“ gescas, dinimer des Hanainene beuf ab bis zum Licktationstermineg ekanntmachung. Anmeldung eine Handelsgesellschaft unter laufender Nr. 41 unter der Auf das mit dem 1. Oktober beginnende neue vierteljäͤhrli ; 8 Tanger⸗ Flörsheim. . . . An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit liedes des Vor⸗ Fir : 88— 1 3 Frlich rbürger Friedrich Ebers au schuß⸗ und Sparkassen⸗Vereius zu Mroczen eingetragene Ge. dirma „A. Bruck“ Abonnement des „Dresdner Journals“ werd Steckbrief. Der Ackerbürger F. nossenschaft, des Gutsbesitzers Michael Hinz zu Konstantowo ist der am Orte Neisse unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Bestellungen 1 Kaufmann D. A. Hammler zu Mroczen als Vorstandsmitglied ge⸗ Der Kaufmann Benno Bruck ist in das unter Nr. 2 des Firmen⸗ i wählt worden, was zufolge Verfügung vom 12. September 1872 an Registers demselben Tage sub Nr. 3 unseres Genoss

3 f 3 Uhr aus.

ttags 9 bis Nachmittags 1—

sheim. 8 Andreas den Wochentagen von Vormi ist bis zum Licitationstermine

öniglichen Appellationsgerichte übrghdier Andreas Müller Annüker. en Die Vesichtigung der Grundstüͤcke ist Uir Pormittags, nach vor

ünde, welcher durch unser von er1. Juli 1872 bestätig⸗ g. Wicker. 8 Joseph Franz an jedem Wochentage zwischen 9 Berlin, gestattet.

für auswärts bei allen Postanstalten su Magdehurg darch Lcmei9 3 Uwegen einfachen va beeeinar Meöhlhandler eser cüen⸗ muͤole bei Herrmaun. herihen Anfltnngaedenefinen Aheli des aha6heheen g321,e- A5

.ee unter der Firma A. Bruck eingetragene Handelsgeschäft für Dresden links der Elbe bei der unterzeichneten Expeditio Gefängniß verurtheilt worden ist, den Seremonn icger Wicker. d Hg imländischen öffentlichen Papieren nach dem Cour .

enschaftsregisters eingetragen am 15. September 1872 als Gesellschafter eingetreten, für Dresden rechts der Elbe in der Bach'schen Buchha den vierzehn Tagehis r zu entziehen gewußt. Es wird vr it, ge⸗ mühle be September 1872. 81 zkaution zu bestellen. (a. 7289)

worden ist. Die Mitglieder der Gesellschaft sind demnach 1 (Hauptstraße 22) wanblus pollstreckung bi 0 Bttober 1834 zu Vieritz, Kreis Jericho werden Wiesbaden, den 21. isgericht. I. Abtheilung. Bietung lin, den 17. September 1872. 1 Lobsens, den 12 September 1872. 1 11“ ¹) der Kaufmann Adolph Bruck, angenommen. 8 Ebers becen Signalement aber nicht näher mächsten deutschen Königliches Kreisgericht. 3 imistische Vorsteher der Berliner

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 2 ) der Kaufmann Benno Bruck, Der Preis beträgt im ganzen Deutschen Reiche jährlich 6 Thlr boren ist, enun gfalle festzunehmen und de. eün vaang der an⸗ 3 „, Aufgebote, Der inter 1 wastran 8 . 8 beide zu Neisse, wozu in Preußen noch 2 Thlr. Stempelgebühr tritt. kann, zbehöͤrde 1eg. gleichzeitig hierdurch den wfrd, zuführen Konkurse, Subhastatione 5 Domänen⸗Ver g.

1b .“ Bekannt machung. eingetragen worden. 1 Ueber die bevorstehenden Verhandlungen des sächsischen Land Gerichts eberdae und um Nachricht hierher goe Vorladungen u. dergl. 8

Reaünn nser Prokurenregister Nr. 695 ist die verehelichte Kaufmann Neisse, den 19. September 1872. tags wird das »Dresdner Journal⸗ auch ferner durch bewährte Mi gebenen SeStendal, den 17, September 1872.

Regina Rosenstock, geborne Hillel hier als Prokuristin des Kaufmanns Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. arbeiter in der bisherigen Weise berichten, d zu lassen. Abtheilung I.

Ferdinand Rosenstock hier für dessen hier bestehende, in unserem Fir⸗ 1 Das »Dresdner Journal⸗ ist die e

menregister Nr. 2707 eingetragene Firma 8

Ferdinand Rosenstock heute eingetragen worden.

22 1. (gez.) Kühlentba 94 isgericht. Bekanntmachung. nns Scholly . 1“ Königliches Kreisgerich [2799] über das Vermögen des Kaufman 5* inzige sächsische Zeitung, In dem Konkurse übe t. Schirmer hier zum defi⸗ er Lesgtgagesesstitesisehen dt Souec weöe e. geergeerer ps aestepäeh vreceden HeeBeetenein ,bo0 VBerpachtung von Domänen . 8L. 8 vo 38 30. 3 1 2 va 3 2 In dem hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 92 das Erlöschen der anen lind en gen lner hre de im »Dresdner Journalg ei Friedrich Wilhelm Goldbeck, ge vegot en Goldbeck, 2) Carl 1n.g den 20. September . I. Abtheilung. Vorwerken. Breslau, den 19. September 1872. Sirma J. G. Nodeck vermertt. . sehr geeignete Verbreitung. Die Insertionsgebühren werden in Manschnow, unehelicher Sohn rmann) Junhre, am 20. Henber Konigliches Kreisgericht. I. d Regierungsbezirke, etwa 3 ½ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. . Norden, den TE ncb 1 Inseratentheile mit 1 ½ Rgr. für die gespaltene Petitzeile oder ders riedrich (ahas⸗ dese eef üae erehhecsagr dem 28 Düens 2745] des Kaufmanns Adolph Die im S v eA 8 2 resp. 16 Meilen vom önigliches Amtsgericht I. Raum berechnet; für Inserate unter der Rubrik »Eingesandted⸗ sind 1848 zu Zechin lotte sich dadurch zu en [2745 über das Vermögen des Kau kon⸗ resp. 3 ¾ Meilen von Da 8 Bekanntmachun g. 8 Buchholz. die Insertionsgebühren auf 32 Sei Sfß sin den Heeres oder der Fl. biet verlassen haben, in dem Konkurse ü . der Forderungen der Kon⸗ resp. 3 ¾ 1 * 1 1 gebühren auf 3 Ngr. pro Zeile festgestellt. des stehenden bniß das Bundesgebie 8. 4 8 st zur Anmeldung der Auf den Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung ist heut in un⸗ vSE . 7 whaben, daß sie ohne Erlaubniß Alter sich außerhalb des Bunde Sturmann zu Thorn ist z serem Gesellschaftsregister unter der Nr. 69 die Handelsgesellschaft 8 .“ Königl. Expedition des Dresdner 5 nach erreichtem militärpflichtigen Garn⸗ und Leinenbleiche⸗Anstalt Schmiedeber .Schnei⸗ 8 resp. der und Comp.“ zu Schmiedeberg unter nachstehenden Rechtsverhält⸗ ter des Königlichen Kreisgerichts nissen eingetragen worden: 1 1 Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft.

r Eisenbahn belegenen

; der Danzi ⸗Dirschauer isen in⸗Ro chau 1 3 ein-⸗ Bahnhof Hohenstein de 2 bbowitz und Klein⸗

§. 140 des St G. B. resp. §. 10 kursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 31. .“ beiden Domänen⸗Vorwerke So . selbe Be⸗ eirij den. 8 8 biets aufhalten, Vergehen gecen, deshalb gegen dieselben durch Be schließlich sestgesetzt word vurnals. des Ges. v. 10. Märg 1856 un L zu Iserlohn. 1 Firmenregister ist zu Nr. 162 Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Rudolf Schneider zu Schmiedeberg ist per⸗ D 8 ü

sönlich haftender Gesellschafter.

.

den 4. Dezember dieses des hiesigen Re⸗ zgen bereits rechlshängig ittags 11 Uhr, im kleinen Sitzungszi n Kurowski jerd rdert, dieselben, sie mög 1 dach-’ Vormittags . egierungs⸗Assessor Herrn vo 8 . u ber 7 iftlich oder zu w * st cr. anberaum Tern it von Johann auf den 27. November s anberaumt, in age bei uns schriftlig t vom 22. Augu . auf die Zei ühch⸗ 8 g 1“ e 8 Füh. 3 Ka vl 8 ruh er 3 eitun 8 Stzanzesene Nr. nüeneainoeltnsen sn Becohes⸗ 2- Stunde 8 en 1 Feümin buͤr Peang 86 Forhetagen ist seea actn ü di after eingetreten ie nunmehr unter der Firma 1b 8 88e die obengenam idigung dienenden Be⸗ is zum au 4 nittags 2 Köͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. F. Bi os hierselbst bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 198 In ihrem amtlichen Theil veröffentlicht die Karlsruher Zeitun shelchgnen erscheinen und die zu 1cer. Gert ag huengchec t so zeitig bis 3 auf den 1. November er., Vorn 9 v des Gesellschaftsregisters eingetragen zufolge Verfügung vom die amtlichen badischen Personalnachrichten, Ordensverleihungen, Er. weismittel mit zur Stelle zu bringen o In unserm e ist die unter Nr. 95 eingetragene 16. September 1872 am 17. September 1872. nennungen, Versetzungen u. s. w. Firma C. Thamm zu Dittersbach städt. gelöscht; dagegen unter Unter Nr. 198 des Gesellschaftsregisters ist die am Nr. 231 daselbst diese Firma C. Thamm und als deren Inhaber 1872 errichtete offene Handelsgesellschaft F. Bischo der Kaufmann Julius zuchaly zu Dittersbach städt.

S lchem im Jahre 1862 ein neue hr, 8 Vorwerk Sobbowitz, auf we S im Terminszimmer Da noch dazu herbeigeschafft vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Plehn, vor dem Termine anzuzeigen haben, daß sie 15. September Der nichtamtliche Theil enthält Mittheilungen aus dem Gesammt⸗ ff zu Iserlohn gebiet der politischen un heute eingetra- am 17. September 1872 eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗ essen und gen worden. Landeshut, den 21. September 1872. merkt: 8 Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

b 6000 Quart 8 inem täglichen Betriebe von Gemar⸗ 1 Termine Brennerei⸗Gebäude zu ein⸗ ält nach der Grundsteuer ibens der Angeklagten wird Nr. VI. anberaumt, und werden 1““ Maissch worden ist, enthä 88 d sonsti tentwickel werden Fͤnnen. gahn 885 echeltung be⸗ Foehnte gegen die⸗- die sämmilchen Glauhlger 8 ee haben. t eine Abschrift der hiegeest. zof⸗ und Baustellen 9n He onstigen Zeitentwickelung, wobei di . 1 tersuchun I 1872. alb einer 1 ge eine 8 Icnn ö8. a Hessbetchidim Lahen 1 1“ wecs ü; aeeise. inn sre seine Anmeldung schriftlich einreicht, ha rücksichtigung fin en. Ebenso wendet sie den Dingen in dem nahen Köͤnigliche 9 der Kaufmann Ferdinand Bischoff zu Iserlohn, Elsaß⸗Lothringen eine erhöhte Aufmerksamkeit zu und bringt zahlreiche 2 ]) der Kaufmann unst Bischoff zu Iserlohn. „Bekanntmachung. b

er Firmenregister ist sub laufende Nr. 64 di zu Kotzenau und als deren

... 315,052 8 1G izufügen. 1 G selbeg undggreh der 8 vachig unserm Amtsbezirke seinen Wohn

Originalmittheilungen aus den wiedererworbenen Reichsländern.

Ihr Inseratentheil enthält außer 1

e Firma A. Graubart

b .. 124/066 1 inen am hiesigen 18“] 18,204 ldung seiner Forderung einen amf ärtigen 1 1 19,/126 at, muß bei der Anme uns berechtigten auswärtiger 0 G zahlreichen Privatanzeigen die 8 Handels⸗ Re gister. .9 wohnhaften oder zur h Akten anzeigen. Wer . S Anzeigen und Bekanntmachungen der Gerichte und Verwaltungs⸗ b ; 8 Königlichen Kreisgerichts Bevollmächtigten bestellen s dem Grunde, weil er dazu nicht . 1 7 Der behörden des Großherzogthums Baden. Handelsregister de kfurt a. O. unterläßt, kann einen Beschluß Denjenigen, welchen es hier an im Ganzen 494/592 He 8- Grundsteuer⸗ deren Inhaber der Kaufmann Adolph Graubart . 8 Auflage 5000. Abonnementspreis für das Quartal 2 Fl, .“M Frans unter Nr. 647 8 vorgeladen worden, nicht Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Kroll, Vorwerk Klein⸗Roschau enthaͤlt nach Farse e e fhü gerager worden. v111“ 7. Staats 8 Anzeiger für Württemberg Insertionspreis einer Druckzeile 6 Kr. I wsere v Kaufmann Carl Friedrich Ludwig Bekanntschaft 1— 1s der Rechtsanwalt Schrage zu vaneee 1 Hektare 8 Lüben, den 21. September 1872. 3 32 8 A hme 2 1“ Firm r: a 8 1 3 8 Könizliches Kreisgericht Abtheilung J. 8 8 11” encheH 1““ 1u“.“ 1I11““ “““ 8. Eracan 8 arsenwalbe, ö“ venesc ggan ber 1872 0718 8 bE’ Ta 6 8 1 1 1 der Nieder . . den 6. September 1872. ilung. 8 Bekanntmachun g. m amtlichen Theile werden die Gesetze, B ie . 98 n .F. Cracau n⸗ Thorn reisgericht. Erste Abtheilung b In unser Handelsregister ist heut eingetragen worden, und zwar: ahh Ordensverleihuneae 80 publizirt. M ckl b ; ch A ; „oö Se. 86 September 1872 an demselben Tage ei Koöͤnigliches Kreisgericht. Er a) ins Firmenregister bei der daselbst unter Nr. 43 eingetragenen Im nichtamtlichen Theil bestrebt sich die Redaktion, die zeit⸗ . Le en ürgi hen 1! beigen lge Verfifäung hiesigen Firma S. Guttfreund der Vermerk: genössische Geschichte in klarer und objektiver Weise dem Leser zur Dar⸗ erscheinen täglich, mit Ausnahme des Sonnta Der Kaufmann Hugo Schück zu Ratibor ist in das stellung zu bringen Dem Hauptblatt wird das s Faabesse chh des Kaufmanns Samuel Guttfreund als C

203,290 i worden.

1 g8, in Schwerin (Sand⸗ getrage

- württembergische meyer'sche Hofbuchdruckerei) und enthalten

- entralblatt für gerichtliche Bekanntmachungen,

Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Königlich

7 8 8 44,337

tliche Vorladung. ““ 6,518 im Hauptblatte wie in den Handelsregister 199 Sen 1 Der hcglerwgestse EEE g. 1123 8 G im Ganzen 259/,522 eria e, der rinimum sowie das von zahlreichen Beilagen eine vollständige Uebersicht der Tagespolitik, wie b N- ist bei Nr. 80, woselbst die Han⸗ haft, hat eines Theils seiner aus dem 1; von Das der Lizitation zu Grunde zu 11g a. nachzuweisende

württembergischen Centralstelle für Gewerbe und auch reichhaltige Nachrichten über Wissenschaft und Kunst, Gewerbe In unserm Gesellscha ein Arrestgesuch über 150 Thaler originirenden For 718506 Thlr. und das von den Pachtbe

helücheh. dhc erhgeftölte eäclezac dcge nncane, 5eberdedlatt due Peeigerzcdunt uns He hen emreclenbuxgischen 8Je sah . attschant, 21. September 19722 am 29. Apell. Eüghegroscen an dbrache. zige Aufenthalt bes Ver. epaibt, Bänhügen u 50000 Thlr. sösees Negeln der Lizltation sher des Gesellschaftsregisters eingetragen. beigelegt. In den »Mecklenburgischen An eigen« werden die amt⸗ erfü 21. Se aler 1gc nd da der jetzig sbedingungen, R vae b) ins Gesellschaftsregister sub Nr. 39 eine Handelsgesellschaft 1 Ver „Staats⸗Anzeiger«, welchem auss chließlich alle amtlichen lichen Bekanntmachungen sänemlicher nehenedege heagishees⸗ eingetragen steht zufolge IIö 1 4 Die Klage E“ ist, so wird dieser hierdurch flenmig WI“ Domäaͤnen⸗Registratur hesn S , hierselbst unter der Firma „S. Guttfreund“ und unter Inserate über Verdingungen von Staatsarbeiten, Submissionen, hörden publizirt; auch reproduziren dieselben den hauptsächlichen In⸗ 23. September 1872 Folgende Magnus Gottschalt ist am 28. März klagten G. Rahmke nbKlagrbeantwortung und weitern münd werden y“ achstehendem Rechtsverhältnisfe: Militär⸗Lieferungen, öffentliche Holzverkäufe, große Lizitationen ꝛc. halt des Regierungs⸗Blattes, welches zur Veröffentlichung der Gehe Der Gesellschafter Kaufmann Stelle am 29. ejusd. dessen Wittwe aufgefordert, in dem 3 uf stunden z Die Gesellschaster sind: zukommen, ist in den Händen aller Geschäftsleute, und eignet sich und Verordnungen der Großherzoglichen Ministerien dient. 1872 gestorben und ist an seiner S ellschafterin Verhandlung der Sache a 8) der Kaufmann Samuel Guttfreund zu Ratibor, deshalb auch vorzugsweise zu erfolgreicher Inserirung von Geschäfts⸗ Zur Landtagszeit haben die e. d b) der Kaufmann Hugo Schück daselbst.

erordnungen und Be⸗ D

Annoncen jeder Art. 8* Gesellschaft hat am 7. September 1872 begonnen.

itzu⸗ ng der Kopialien abschriftlich mi i ¹ bern gegen Erstattung d ö“ 72, Vormittags 11 Uhr, Pachtbewer e ischen Anzeigen⸗ Emma, geb. Unger, hierselbst in die Gesellschaf dung der Sache auf g,2, ein vollständiges Referat der Landtagsverhandlungen. aingetreten. 7 dn bonnementzpreis für das Quartal beträgt 1 Thaler, der Der Abonnementspreis für das Quartal beträ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1

1t richtsgebäude, theilen. 1872 s⸗Deputation im Stadtgerichts trich Danzig, den 21. September 1872. r unterzeichneten Gerichts den Termin pünktli Danzig, den 21. Sep t1Ibcr. 18 Sche de de Heanesina aee an 6iheeng cdenene Re 9, Znnnrk Ze eandebenzen Benzen, mdi ae KAsmfighe“ 1 linge egkl. Postaufschlag. eehn vange shetaregsers sich bestehenden Gesgafmsth 2 en und Urkunden im Original⸗ ven, keine Rücsicht Abtbeilung e E“ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellungen an. des ecels; sn ah oters Nenttwig Herr Frelsrichter 873 8 9 18 welche auf Thatsachen beruhen, v an Stelle en 18. Sep M. I1“ verden ickns cer 1 8 ung. umen werden kann. Stunde nicht, so wer Verzeichniß der seit dem Jahre 1866 in der Nedaktion des Königliches Kreisgericht. I. Abtbeilr 8 der Eeschenten ö besüneacgen und A“ Zekanntmachung bearbeiteten und besonders können: . sdie in der Klage ange tumaciam für zugestanden und ang 8 1. 1226] Bekanntma (l. 8 8 machung. 8 8 Klägers in contum wird im Erkennt⸗ [M. D Hreree. Aus dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für 1866. Chronik des Norddeutschen Bundes und des preußischen Zur Kunde der volkswirthschaftlichen Zustände des preußi⸗ d senri ale Verfügung vom 19. Septem vaüee 1888 den Rechten nach dnecns soia⸗ DZ'j Herzoglich Anhaltischen Domainen Ferbin, Königl. Geheime Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker). 1 S für das Jahr vgab Berlin, 1868. Ebda. schen Staats. Berlin, 1867. Ebda. 6 E“ Dagow bei Rheinsberg: nns 8e- den Berlagten ausgesprochen 8 Di Libehna und Loeherau, 1 Meile von der 8“ F 1ö1“ Chronik des preußischen taats und des Norddeutse en 1h . er 1 1 Ahlrep zu Da 9 rlin, den 25. 2. ür Civilsachen. rosi ib G 8 b Aus dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für 1862. Bundes für ba an 1868. Berlin, 1869. Ebda. 88 igien. vaie-öneraen-e, an,henee-tene 7e amam eeee bei Nr. 246 Col. 6. 8 chen. Berlin, pcheg Stadtgericht. Seeed Neg scene 8 P. osigt, 8 der Straße von Cöthen nach Zoͤrbig gölegen sechee 2. Jahrg. 1867. Ebda. Chronik des deutsch⸗französischen Krieges 1820 21. 4. verb. turec, syIvienlture, zmnines Pt bann .eeerle 19. September 1872. Kommission 8 für 8o Stadt Cöthen, ten Wohn⸗ und Wirthschaftsgebaͤuden und Vierteljahrhefte des Königlich Preußischen Staats⸗An⸗ Aufl. Berlin, 1871. Ebda 26. 8. xeer; Neu⸗Nuppin, den 19. icht. Abtheilung I. 1 Eggebrecht. mit den gesammten zeigers. Jahrgan 1868, 1869, 1870, 1871. Ebda. Die Friedens⸗ und Ein ugs⸗Feierlichkeiten, die Eröffnung Ebendn Parsar se. Berlin, 10 Krsale ce⸗ chung. .“ Die Vierteljahrs⸗ Hefte des Deutschen Reichs⸗ und Koniglich des deutschen Reichstages und die Festlichkeiten am Bekanntm 2 Jersagung vom 20. Septem⸗ Preußischen Staats⸗Anzeigers bilden eine Separatausgabe sämmt⸗ Geburtstage Sr. Maäjestät des Kaisers und Königs zu . 3 In unser Firmenregister ist zufolge licher Artikel, welche in der woͤchentlich erscheinenden Besonderen Berlin 1877. Berlin, 1871. Carl Dunckers Verlag (C. Hey. Literatur für das Finanzwesen des preußischen Staats. Beilage« des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ mann). Berlin, 1867. Ebda. Anzeigers publizir werden. Es können die einzelnen Nummern Berliner Sieges⸗, Einzugs⸗ und Friedens⸗Chronik des Zum Staatshaushalts⸗Etat für das Jahr 1866. Berlin. derselben entweder wöchentlich oder in ein Heft gesammelt viertel⸗ Jahres 1821. Berlin, 1871. Ebda⸗ Ebenda. jährlich durch alle Post⸗Anstalten und Buchhandlungen für den Deutsche Kriegs⸗ und Volkslieder des Jahres 1820. Ber⸗ Preis von 7 ½ Sgr. pro Vierteljahr bezogen werden.

„Deutschen Reichs⸗Anzeigers⸗⸗ herausgegebenen Schriften, welche in Wege

ü berg, ernannt worden. Münster beziehungsweise des „Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“ ern des Buchhundels bezogen werden

ö“ 7 Morgen 121 ARuthen Hof- und Bau⸗ Ar 7 Moarg stellen, 1 nachstehende im 1 Hektar 95/89 d 8 1209—, tal⸗Gitation. ice NNRb beünelicen 37. Fense (Zucker⸗ ber 1872 Folgendes eingetragen: . 298. Oepositorium des Königlichen urugr 1860 zu Namslau vFreeehcheh 88 72180 1577 57 Ruͤbenboden) 3 Nachlabmassen: a ecne Erubert im Betrage von 16 Thlr. S.Plr 40 123 Wiesen, P’NS E11“ Feige zu Lindow, mit der Niederlassung deden he acge se zu Strehlit C Lutgungen, 8 8 Inha er: au . 8 b er il troß im Betrage von 29 Sg 8 inen wer⸗ 51,64 2 155 Te hen, 1n Fget, C. Müller zu Lindow ieczorek, geb. Matroß ier Ansprüche zu haben vermeinfn er EEE 54 in Summa, lin, Liebheit & Thiesen. 8 1 1 r. 37 Col. 6, Firma C. 8 F ie Erben und Erbnehn ver in dem am 14. April 1823, 4 5 = 1617 Morgen 157 Nuthen . Kaiserlieder. (Im dessnd an die deutschen Kriegs⸗ und Volks⸗ Literatur über das Hypothekenwesen des preußischen Staats 1 ferner bei N Die Firma öI 5 erdurch aufgeford rt, scch sorichter Veier an Gerichtsstelle anbe⸗ 720ũꝗ% Hektar 71,10 1“ Düngung und Vüntarten, de weezeiehnh, saggmelther ee Vierteljahrsheften des lieder des Jahres 1870.) Berlin, 1871. Ebda⸗ 8 Berlin, 1868. Ebda. Neu⸗RNuppin, 1.hee Abtheilung b 12 Uhr, vor dem Heeanhg oder persönlich zu 888 üer gerntuns den Vaummuzunaem Seh s te weh werden. König reustischen Staats⸗I2 nzeigers Jahr⸗ FEEEET“ . 8 König 8 . raumten Termine idrigenfalls dieselben präkludir 8 8 Fi Herel 1892 öffentlich gegen da änge 1868, 1869, 1820 und des Deutschen Neichs⸗ 8 e 8 8 Ke he e.g . 1 8 . 1 v üche nachzuweisen, widrig errenloses Gut werden zuge⸗ his dahin 92 gen eigers und Königlich Preußischen Semnasc an,deiches Litexatur zur Geschichte Sr. weiland Majestät des Königs Verzeichniß der in den alten Landestheilen der preußischen v Handelsregister. 384 die hiesige Ppafsche dem Königlichen lskus 8. 8. Jun 1872 Wir haben ee 8 den 21. Oktober d. J., vn a phcgeiscp geenet. 1l eneirt kel. Gruppenweis E11 beeeeh he. Mlase eie getebenden vna heanlehaftenaen 1n esel- In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. sprochen werden., Names gere sgericht. 1. Abtheltung. Boremi g08 von EEEEöö“ und alphabetisch geordnet. Berlin, 1872. Ebda. er‚Hofbuchdr. (R. v. Decker). Wlsenbahn⸗ und Chausseebau⸗” iengesell⸗ ZIn r irma: Koͤnigliche 8 gsd immer im Herzogl. osse h , ie Vacht⸗ Allgemeine Bücherkunde des brandenburgksch⸗preußischen Zum Miilitardten d Zubihäcen Sr. Majestät des Königs. schaften. Berlin, März 1868). 1 vesngelsgecn giene. & Kunststein⸗Fabrik Mercur en, Submissionen ꝛc. in unserem Aehne äsert azu mit dem Bemerken Gihegaotndi⸗ vn Staates. Berlin, 1871. Ebda. (Aus dem Königlich Preuß. Staats⸗Anzeiger für 1867). Verzeichniß der im preußischen Staat in der Zeit vom 1 1 ist heute eingetragen: 1 nanns Carl äufe, Verpachtungen, b und laden Pach serer Kanzlei während der Gesch bschriftlich be⸗ Aus dem Hauptquartier Sr. Majestät des Königs. (1866). 1f. Juni 1820 bis 34. Dezember 1821 in die Handels⸗ aft ist nach der Erklärung —e8 ehtscg auch die Verkäufe, bedingungen gegen Entrichtung der Kopialien a sch ¹erngeshe, Eecheneeumns ncn den Femecnergat zee Vie eistzobern⸗Seegobtider af regetevhch dh Feünbetgefenechertemnenn Kiazengefelschafsten uus aen dagakegäedean ae bgigächerzssa ilägens d& 2eg, n eag Pr Cerhegenr eher eze eüsenoede sanetevned he. 16 1 ,77,8:6 Preußischen Staats, und Aphabetisches Verzeichniß der Die vaterländischen Bildwerke der Königlich Schlö 8 iics. 9 gufä⸗ Heut r KCiquidation übernimmt, am 18. 15% m Freitag, dem hiesigen Packhofe ein leerer Koffe derwaare, 509 Jeder Pachtbewerber hat sich tion als Landwirth bei uns auszu⸗ Städte in demselben, mit Angabe der Eivil⸗Einwohnerzahl und Garten Potsdams. Potsdam Ed. Be hg. 1869) h Verlin, 129e Cgba Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige tettin, den 23. September 8 Handelsgericht. 2 Uhr, sollen duth2 Pfd., 1 Kiste Peöwwgar nnn e. cher wolle. ögensverhältnisse und ..eess on g0h⸗ Thlr. baar oder in 188 der Volkszäͤhlung am Schlusse des Jahres 1864. Berlin, 8 . Ed. Döring. ( 1 erlin, 1872. Ebda. Koͤnigliches See⸗ un 8 Se venstcnderarbelt b 8 11““ 8* Seb auch eine Bietungskaution ei 8 1 v“ . 24 Pfd. Ko Die Kreise Preußens. Eine ruppenweise geordnete Uebersicht der Behar ö 9 „82 G 8 L W“ el 1.“ nuntmachung. G ts. ner Plüsch netto 2471 Pf S 1868. erlin, 1868. Geh. Ober⸗Hofbuchdr. (R. v. Decker). 4868 und 18685. Berlin, 1870. Ebba. Le territoire de ila Confédération Allemande du 1 Nord. Berlin, 1868. Ebda. Das Fabrikwes

g.a. iste Ferthpapieren zu hinterlegen. n von mindestens 1 1 Korb Srangenblchthenwasser r. 1 Kfe scheren eggemahene der Pachtung ist ein Vermöge 8 In unser Ji o 8 Andreas vaeseaner f. . Pfbü deasügfdnnger Ctr. Makulatur, 40,000 Thlr. erforderlich. heute eingetnagen unobesitzer und Glasfabrikbestzer Eugen An sampfen und en Berlins in den Jahren 1805 bis 1861. Der Rittergutsbesitzer un

1 8

8 Die volkswirthschaftlichen Grundsätze des Allgemeinen Land⸗ 1 eschichte des brandenburgisch⸗ rechts für die preußischen Staaten. preußischen Staates unter der Herrschaft der Hohen⸗ ollern und des Nor

Chronologische Uebersicht der G

““ ssau, 18. September 1872. 91 Pfd.’ 1) Faß aee Einstampfen und circa 20 Ctr. alte Plomben Dessau, Ludendorff in Ratteich bft Coal a Hauptniederlassung befin- darunter 2 Ctr. zun 1 für die pro ten. Berlin, 1868. Ebda. 111 b Die volkswirthschaftlichen Grundsätze 5. ddentschen Bundes. Berlin, 1869. L a.

b ische Regierung. d schmelzen, öffentlich meistbietend gegen sofortige baare Zah Herzoglich Anhaltis Forsten. : Uhlingen, die zum Einschmelzen, Ort der Niederlassung: Uh des Allgemeinen ur Kunde der land Landrechts und der unter den Min 8 3 1 S.

ger ür Domainen und Füafsein ung in Pr. Courant Perkauft werofm Abtheilung f 8 G det sich in Ratteick. 14. Septer 1 S8 8 nd b78 wwerchschaftlichen und ee e Firma: E. Ludendorff. d r in un haltnisse Bayerns, Württembergs un eus. Berlin, 8 2 Hardenberg erlassenen Gesetze. Berlin, 1869. Ebda. Uöda. 21

““ lin, den ür ausländ. Gegenstände. 7. September 1872. . Mertihes HauptSteueramt fuͤr aus Lauenburg i, Pomm., den . 1. Abiheiung. Kobnig 1868. 8 Königliche ei 1

8 3 1u“ Zweite Beilage