1872 / 228 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Sep 1872 18:00:01 GMT) scan diff

en Staaten „for the benefit of Commerce and Agricoltur“ tagen Die Erei 8 8 eröffentlicht erden. Die Wilterungsbeschaffendeit über Nard⸗ . Die Ere gnisse dieses und des folgenden Jahres machten in⸗ Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 47 60 Thlr 1 G 8 H EWW 1“ 5 2 amerika, von Kanada herunter bis 1— gaf Mexiko und 222 Enne Pertacang notöig. Erst gestern traten die Mitglieder, und kleine 472 Thlr. nach vaffros. nach Qual, jerah 6 7¼, Fnas g Peeeee good 8 Dhollerah 88 Leipzig, 25. September. Leipzig-Dresdener 247 bez. Gogolin-Goradzer Kalk-Aktiengesellschaft. Die Abschlags- von Kalifornien bis Newfoundland, wird nach den telegraphischen Gestern früh 8 928 1 er - e zusammen. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 38 50 Thlr. nach Qualita middl. Mollse . ge. 1 encn Sun. Ln: ( 1* Magdeburg-Leipziger Lit. A. 257¼ Gd.; do. Lit. B. 101 Br. Divid. Für das Geschäftsjahr 1872 gelangt vom 15. Oktbr. cr. Witterungsberichten für den Morgen, Mittag und Abend jedes Tages der sinnig geschmückten T r a 1 els in erster Gesammtsitzung in pr. diesen Monat 46 ½ bez., September-Oktober 46 ½ b alität, Oomra —, fair. 222 Mnc 5) an 1 * 2 6 93. Thüringische 154 bez. Anhalt-Dessauer Bank —. Braun- ab mit 4 pCt. an der Gesellschaftskasse in Breslau zur Ausz. dargestellt, einerseits durch die numerische Angabe des Standes der Profe Baumeister, Veeftzbake. b E g- ber-Novbr. 46 bez., April- Mai 1873 46 bez., Mai-Juni 46 Okto. Eeer- es 8 üeUnee Iö“ vinsierr Ssern e 8 . gn 120 G. „vVereins-Bier-Brauerel in Lelpzlg. Die am 1. Okibr. a. c. metcorologischen Instrumente, andererseits bildlich auf drei Karten, itzung und begrüßte mit herzlichen Worten dir⸗ . Reröffnete die Gek. 3600 Ctr. Kündigungspr. 46 ½ Thlr. pr. 1000 Kilogr bez. Wollau 8 ““ eee 5. Sop 8i ücc- 5. S nn fällig werdenden Coupons der Priorit. Anl. werden bercits auf welche die Meteoration, und zwar am Morgen, am Nachmittage und durch das Band der techni 18 Kunst mas reich erschienenen, Roggenmehl No. 0 u. *1 pr. 100 Kilogr. Brutto Unvör⸗ Durchschn. 6p .1 (Schlusscourse.) papierrente 65.30. Silberrente 70 30. dem Comtoir der Gesellschaft eing elöst. am Abend jedes Tages veranschaulichen. Im Sommer wird die Männer. Der Kreis d 1*58 junst und Wissenschaft vereinten iakl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 12 Sgr. Br., Sossskenen sellst 10 pCt. niedriger gegenüüber dea höchsten Preisen 185er Loose 9800. Bankaktien 874.9). Nordbahn 206.50. Kündigungen und Verloosungen. Beschaffenheit des Wetters über Europa durch die Lage der subtropi⸗ lich erweitert, auch Maschin 1 228 sich gegen früher erheb: Oktober 8 Thlr. 3 ¾ bez., Oktober-November 7 Tnir- mder im Jnli. 25. September. (W. T. B.’ Getreid kt (V Frgaganen 329.5). Franzosen 326.00. Galizier 234.00. Stolper Stadt-Obligatlonen. Das Verzeichniss der ausge- *schen Pleiobare über dem nordatlantischen Ocean bedingt. Diese erstreckt auch der technischen Cher nenbauer, Vertreter des Hüttenwesens, sowie Sgr. bez., November-Dezember 7 Thlr. 28 Sgr. bez 13 2 böS.. 8 Comp) Fremde? 8 19402. Tandnbitae- 17670., Nordestbahn loosten, zum 2. Januar 1873 rückzahlb. Oblig. siche inser. in sich von der Osiküste Nordamerikas bis zu den Westgestaden Europas, Architekten. und Chemie seien diesmal vertreten. Zwischen dem 7 Thlr. 27 Sgr. bez. bez., April-Rad Cochrane, Paterson & Comp) Fremde Zufuhren der Woche: 213.20, do. Lit. B. 184.00. London 109.25. Hamburg 80.50. No. 2277 8 ist aber ihrer Lage und Gestalt nach höchst veränderlich. Die Wetter⸗ Tagen für sich beraroen 9 ban den letten Frbpsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 50 6 Thlr. nach 0 1 Felzen 3652 8828 v ] 1ehscedae 9070 Ausreichung von Aktien. 1 8 e ie Stürme Rei 8 b 0 .100 F ohne Fass loco 24 ½ 8 9 v1191* 3 Htesen. ver SSee 8 material. D e Interimsscheine werden vom 25. September cgr. vnacda 1““ e. und sich dann in C med⸗ ; hes., Sepend Oktoßer 23 ¾ bez., Belr. pr e cler. —11 Nm. (W. T. B.) (Produktenmarkt.) Bant 1000. dö. ab bei qor. Sentralbant für Iudusirie undj Handai in Borlin begen, schon fünf oder sechs Tage vorher in illkom ür die FTheilne em ber à , à ez., November-Dezemb à 2. 1 . 299 ee 86 F. 8 x818 türk. 108.00. Na- gegen Original-Aktie getauscht. 9 Vertbeilung des Drucks, der Temperatur, der Feuchtiakeit 88 der an . Versammlung. boz. April- Mai 1873 24 ¾¼ à à öö G2.295n 1 Rüböl fest, vr⸗. ö. 18 283 116“.“ FAsbn. . D nkaten . 108 65. Llisabeth. 808 8 8 . 5 27. 8 n. gr. 1“ angedeutet. r. Jolly eine begruͤßende dnganch 88 die vauf- 8 2 ats⸗Minister gungsp eis 23 ½ Thlr. pr. 100 Kilogr. 1 3 1 8r II1“ 65.00, pr 64 80. 1 ö v vnis 188 105.10. Albrechtsbahn Rheinische Effekten-Bank. Der Erscheinungstag der Aktien a er Pleiobare, welche am 5. August nach West⸗ näch sprach der Ober⸗Bürgermeiser vaut Ver Phane en und dem⸗ Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 27 ¼ Thlr. ovembes r. September 55.75. Wotter: Windig Fvvie 0-9 5 rg. 19 68— . gnn W. -h ist am 22. September d. J. gewesen, die Regulirung der pr. kuropa gelangte und auf unsern Kontinent am westlichen Ausgange den deutschen Architekten 9 Fauter im Käamen der Seadt Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. i e. 8 5 1enn, 25. September. (W. 1. B.) Wochen-Auswels der 8 Tage nach Erscheinen gehandelten Posten inndet am 30. Sep- brgs sowie das schlechte Wetter, welches sie im Gefolge dankte für die n gr. vnd Ingmicuren 81 aus und Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) 1000 14 Tb. Elt Fonds- und Actien-Börse. Fafr 8 Fl. tember d. J. statt. 1 1 b 8. Behend 8. des Michigan⸗Seecs, grüßungen zum Ausdruck SS 888 8 ö“ pezn, September- Ohtober 13 ¾ bez., Oktöber- Breslau, 25. September, Nm. 2 U. 10 M (T. D. d. Staats- 3,416, 468 prl; in Metall vIEC 16 828 401 vi⸗ zet Schleslsche Vereinsbank. Der Erscheinungstag der Aktien Das Barometer, welches am 13 auch über d sitzende der Versammlung verschiedene geschäftliche Mittheilungen Dezember-Jant F Novemper Dezember 13 5%, à ⁄% ber Ameigers.) Schies. 3 ⁄proz. Pfandbricfe 84 bez., do Renten- 2,512,269 FrI. Sis ate dte e che der Bank gehören 1 148 008 Fl ist auf den 28 d. J. festgesetzt, so dass die Reau- westlichen und nordlichen Curopa zu siethen enan, nittlern, nord—. Zu Ehren des für die Bestrebungen des Vereins verdienten versor. 13: Thlr. pr. 1 Kiüstge, Sekünd. 1125 Ctr. Kündigungspreis prieto 94 ¼ bez. Oesterreichische Banknoten 91¾ bez. Russische Abnahme 639,758 Fl., Wechsel 150,309,171 Fl.,“ Zunahme lirung der pr. 8 Jago nach Erscheinen gchandelten Stücke folgenden Tagen immer höhe a zu steigen anfing, wurde in den benen Architekten Stamman erhoben sich, dazu vom Vorsitzend f Banknoten 82 bez. Oberschles. Stammaktien Cit. A. u. C, —. 1,365,391 Fl., Lombard 29,248,500 Fl., Zunahme 368,700 Fl., am 6. Oktober d. J. zu erfolgen hat. Die Stücke lauten über stand an allen Orten in Europa eeee Eredr die Versammelten von ihren⸗ Siten. Neu ongemelde⸗ pr. 1“ 1o büiter 8 1. 908,7 10000 on mit Lass (üerUier Bahn.Stammaktien E111“ singelösto und börsonmissig aogekaufie Pfandbriefe 1So 133 1ee lie 1. n0t Anf 40 et ... des bßz ““ 8 S wurden Vorträ ü ie Pläne 8 8 FSeee 8 Thlr. 28 Sgr. à 24 Thlr. à 22 25 S idnitz-Freiburg 8 ctien 137 Br. 4 ½ 8 b 792 1 sind vom 1. Juli d. J. ab zu berechnen. E“ 658 am 18. und 19. über dem Weißen. gebäude, vrn. &. Bauer Witefeof den gnsctdbar Efünnan, dch gcs⸗ V Gei. September- Oktober 21 TPhlr. à 21 Thlr. 6 à Ser. Prntstan 1n Fen 5 nnn.nen 5 88 hie ,c sz⸗ Vm. (W. T. B.) Die Einnahmen der Centralbank für Bauten. Mit dem 24. September d. J. ist Archangel um u Am . war der Barometerstand zu Böckmann aus Berlin uͤber die Arbeiterstrikes und di 4 rn. 8 0 8 ovember 19 Thlr. 8 à 13 à 10 Sgr. bez., November' n- bez. Warschau-Wiener Stammaktien —. efestigend. österr Bee ee Iranteh S. 2 8. üg⸗ Woch 16. bi das Bezugsrecht auf die neue Emiss. der Aktien erloschen und Archangel ebenfalls umn ee““ 19. zu zustrebende Verbindung der Gewerksmeister Dieser e- N1at 878 19 Tnnn. 19 3 Sgr. à 19 Thlr. bez. Korl. Dgramkfure a. MI., 25. September. W. J. . Unbelept. 22 Soprember 678,758 FI . efgaben mätbin⸗ gegen die ent. Werden vom 25. September d. J. ab hur abgestempolte Stücke, als der mittlere. Die Pleiobare verflachte sich aber c EE“ Mittwoch in der Gesammtsitzung gehalten werden. Spiritus pr. 100 Liter à 400 288 = 10,000 pOt. ohne Fass (Anfangscourse.) S 95 ⅝. PEE 352 ⅛, sprechende Woche des Vorjahres eine Mindereinnahme von Aktien, letztere p. 8 Tage nach Erscheinen ge Vorsitzende ersuchte bei dem besonderen Interesse, welches die Sache 23 Thlr. 20 Sgr. bez. . „MoU pCt. ohne Fass loco 1860er 72 Eö“ be 114,103 Fl. d 25. September, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.) Grazer —. 8 F. 8 Amsterdam, 25. September, Nm. 8 1 1 französische Anleihe —. Nordwestbahn —. Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 52 ½. Oestefr.

tigen, damit die Hebatte möglichst reiche Früchte tra B 1 N 1o 8 1 ch gen könne. Dar⸗ mehl No. 0 8 ½ à 5, N à 8 3 G 6 2, No. 0 u. 1 8 br. 10 sich mune⸗ 8 Pr eraweung geschlossen., 1— Fhecnthmer bege 8 1“ 8 T. B.) Tendenzlos. Januar-Juli verz. 63 ½. Oesterr. Silberrente April-Oktober verz wo die betreffenden Vorträge programmmäßig gehalten und über shr war am Bbes 9 Sehtomber. (Westpr. Ztg.) Weizen loco Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 354, Franzosen 63 ½. Oesterr. 1860 er Loose 571. Oesterr. 1864er Loose —, —-— fübrt 8 18 8 8.; L1“ wieder wepiger gefragt, da Käufer 351 ½, Lombarden 223 ¾%, Silberrente 94 ⁄2. 5 proz. Russen V. Stieglitz —. 5 proz. Russen VI. Stieglitz St. Ort. Bar. AbyTemp. Abw Wind zurückhielten und Zufuhr geringer war; zu billigeren (Schlusscourse.) Berliner Wechsel 105. Hamburger 85 ½. 5proz. Russen de 1864 98 ½. Russische Prämien-Anl. von Londoner Wechsel 118. Pariser Wechsel 92 ½. 1864 249. Russische Prämien-Anl. von 1866 —. Russ. Lisen- bahn 223 ⅛. 6proz. Ver. St. pr. 1882 97 ¼. 5 proz. neue Spanier 26. September. Haparanda. 340,3 2,1 S., schwach. bedeckt. Christians. 334,2 7,8 080., schw. halb heiter. Hernösand 337,5 6,.4 W., mässig. bedeckt. Petersburg 341,0 10,, 080., mässig. bedeckr. ¹) Stockholm. 335,2 10,2 SO., mässig. bedeckt ²) Skudesnäs. 333,0 6,7 NO., mässig. wenig bewölkt. Frederiksh. SS0., stark. ³) Helsingör. S., lebhaft. 1 ³) Moskau. 334,3 „6 N., mässig. bedeckt. Memel. 336,1 1, 1 ,0 —1.2 S0,, mässig. wolkig. Flensburg. 331,1 7,3 SW., lebhaft. bedeckt, Regen

Königsbrg. 335,6 1.5 -1, 1 S0., stark. bedeckt Danzig . 334,9 2,6

84 ,4 „s 0,3 bedeckt. Putbus. 331,5 3,8 5,3 3,2 SO., stark. heiter. ³) Cöslin 334 9 - 1,7 281., 89, mässig. heiter.

Wes. Lchtt. 329,7† 2— 8S W., stürm. bewölkt. *) 8 Wilhelmsh. 329,7 8,2 SW., stürm. bewölkt.*) Stettin 335,4 1,% 5,2 3,0SSW., schw. heit., gest. Reg. Gröningen 331,3 8.2 SW., schwach. regnerisch. Bremen 331,4 8,2 SW., heftig. bedeckrt. Helder. 331,8 —- 10,2 W., s. stark.

Berlin 334,6 l1, 8 5 6 2,4 S., schwach.

Posen 333,7 1, 2 8,5 †l.; SW., schwach.

Münster 331,0— 7.6 —0 2SW., Sturm. strübe.* Torgau 332,4—2 5,8 —2 1 SW., mässig. heit., gest. Reg. Breslau 331,1 8.2 + 0,?W., mässig. wolkig. Brüssel 334,8 99 SSW., schw. sehr bewölkt. 89 333,9,— 7,8 1,9/SW., lebhaft. trübe. Wiesbaden 332,3 5.2 SW., schwach. heiter. ¹) Ratibor 327,77— 2,6 7,6 +† l, 1 W., schwach. wolkig.

331,3 1,4 5.3 2,9 SW., stark. bewölkt.

. 337,4 10,8 WNW., s.stark. bedeckt Carlsruhe 333,1 6,4 S W., heftig. hheiter.

Paris 338,0 5,6 W., mässig. bedeckt, Regen.

war am 18. zu Haparanda 772,) mm., Hernösand 770,4 m i⸗ stiansund. 768,7 mm., Skudesnäs 8198 Thurso 768% Nairn 768,6 mm., Ardrossan 767/6 mm. Greencastle 764,5 mm., Va⸗ lencia 763/8 mm., Emden 770,0° mm., Helder 768,7 mm., Bruͤssel 765/11 mm., Paris 765,2 mm., Cherbourg 765,0 mm., Biarritz 760,s mm.

(Allgemeine Mg P. IL. v. M. h. v. M. Ilimmelsansicht

7 Constantin. 338,) 19,0% N., schwachn. sechr bewöolkt.

Während dieses hohen Barometerstandes war über d Thematen die Debatten ge Theile von Europa der Himmel hell, das Wetter 8 oer em gröͤßten Um 12 Uhr begannen die Gaänge durch die Stadt vom Poly- Preisen nahmen Käufer ungefä Ueber dem Schwarzen Meer und in Süd⸗Rußland siand das Born⸗ kechntann 8 11“ welche durch verschiedene farbige Fahnen Bezahlt wurde 78-=8st Pble, sur eren, henrans dem hh bbbeee heaeeesen, e0. d 254 In anch und Regenwetter war allgemein. gärten, Fehrecherniesaen 5 Resce g E“ ö 126pfd. bunten lieferungsfähigen 85 Thlr.* Tenngs. 8 ee 10e80e c 82763 ¼. 30 ½. 6 ürken 51 der Ostküste und in der Mitte Nordamerikas war di ieure ,⸗ c-, Sammlungsgebäude. 2) Bau⸗ niedriger. Auf Lieferung 126fd. bunt hr. Sa 68AI .a get 993⸗ sCznlzzier 2) 25⸗ Nlie⸗ Fa gs. . 6 proz. Türken 51. weiten Hälfte des August warm. Vom 16. bis Prnar ngatf r g0 gu) Fisenbahn. Werkstätten, ädtisches Wasserwerk, Bad⸗ Br., pr. Septbr.-Oktbr. 8n Thfr. eer G Un 1eb. v““ 8 1“ Lomdon, 25. September, vm. (W. T. B.) Wetter; Schön. die Fle⸗ lere Tagestemperatur in Chicago und New⸗York 19 bis 260, Wagenfabrik entechniker (gelb): Maschinenfabrik, Eisenbahn⸗ November 83 ½ Thlr. Br., 83 Thlr. Ga. 8 Apr .M. hr. 89 7 8 westba 1 92. g. 1;. (Anfangscourse.) Consols 92 %8, Amerikaner 92 ½, Italiener 2 SC .d. e.ep; 1 ü Als Ehrengäste wohnten der V 1 Br. Roggen loco nau. Es bedang 117Pid. 52 Thir. Revant RRRNNRRN4R1““ kanischen E“ den ameri, v. Werder, der Staats⸗Minister 1e Scen gh htin feria ösrar esorave fn , 80 TMlr., salainc.23 ügcr Knleihe, 100:v. Neue Bacische 102r. Igf2or rusaisch-. 2ie e. 25. September, Nm. 4 U. (W. T. B.) . 1 5 5 8 ¹ 2 . e zlemlic ände 593— . ; S b 1 25. 2 Nm. . . IT. B. 8 nordatlantischen Ocean bis ‚zur Ostküste Nordamelitas und in Fdee⸗ Ellsgetter, v. Dusch, General⸗ Direktor Zim⸗ pr. September-Oktober ETE11313“ 1 en h ehh N. 8s Iin 88 EW 889 8 Neueste türkische Bonds ⁊¼ Diskont. üͤbe Kontinent hinein erstreckte, ließ schon vermuthen, daß das Wetter Dr Scheffel n Lauter, zweiter Bürgermeister Günther, V ber-November 50 ½ Thlr. Br., pr. Aprii Mai 5338 Thir. Br. 53 Ibo. , ber 8. 59⁵60 Nünden 1s6der 1 GnxRR ento g0. H.. über Europa während der folgenden Zeit trocken, hell und angenehm betrug bis zum 22 2 Gesammtzahl der angemeldeten Mitglieder Gd. Gerste loco erreichte grosse 109 pfd 50 ¾ TII r. 6r. FaI rremke ö11“1“ RKA. den 19 8⁄. 5proz. Russen de 1822 95. 5proz. Russen de 1864 99. sein gärte, Rachinitzag 1rdlir 1620, enrber, Abends 9 Ahr 682, bis heute 1opra. 46 lir., 1llpfsd 48; Thrr. Friises 1oso 50 undt. 1 Leaber fenose 8533, Cabrer —. Bongesaplane 190b. Ame. wlhec, epn e-hen e ne 181918,82 . 6pros.Trken de 25. 1 8 ü 4 2 T 2 2g99 8 28 8 8 4 T. 27. 2 2 9 8 . gj . 8 . 92 . Ang 1— 16 .“ über Europa aufs Neue an, unruhig Später führten zwei Extrazüge die Festgäst M 1“ pr. Kochw aare bez. Hafer loco ohne Umsatz. Rüb. Fer. Darmst. Hankakten 80 . Meivinger 98. G Sg 8 8 E“ (W. T. B) u Studesnäs 754 men tertand war am 25. zu Dünkirchen 771 mm., die Lokomotipen wa 8 Fühg Festgiste nach Maxau; zen Wiater in 10c0 100 Thlr. bez., pr. September-Oktober 1018 09 d 0 152. Schuster Gewerbebunk 142. Süddeutsche Seee 272 87 2 Anlei 8 üdesnäs 754 mm. Die durch diese barometrische Neigung be⸗ 8. mit Fahnen und Laub. und Blumen⸗ Thlr. Br, 100 Thlr. Gd. Alies pe. Tonné von 2000 Pfd. ZLoll- 1609, 8 nP122 Dbbbeheh 1. elont eh⸗ 3proz. Rente 53.85, neueste Anleihe de 1872 87.02 ½, Anleihe dingte Bewegung der Luftmassen hatte zahlreiche Gewitter zur Folge. die städtische Artillersi ne Bei der Ankunft in Maxau empfing gewicht. Spiritus loco micht eh h 8 voll. Boden redi 3½. 98 sc 8. sügrs 5. 5 8 ee de 1871 84.07 ½ Italienische Rente 68.00. Franzosen 763.75. Am 26. kamen Gewitter vor zu York, Scarborough, Weserleuchtthurm, verließ die 8 rtillerie die Festtheilnehmer mit Kanonenschüssen; man pr. 100 ab Neufahrwasser Thlr. bez., pr. 1900 deutsche Bk. 35 jet. Umeo.-S9 egn . ¹ ali 84 172 Lombarden 490.00. Türken —. Wilhelimshaven, Wiesbaden, Trier; am 27. zu Cöln, Münster, Emden, ö1.“ und begab sich sar Brücke. Während der Anwe⸗ kober do Steinkohlen, loco pr. 40 HCht. deh bX Oentral-Pfandpriefe 97. e Paris, 25. September, Nm. 3 U. (W. T. B.) Kielerhafen, Berlin; am 29. zu Ulcaͤborg; am 30. an vielen Orten lasteter ber äste auf derselben pa sirte dieselbe u. A. ein schwer be⸗ Nuss. 28 Thlr. bez. Schott. Masch. 28½ Thlr 1 l1e9. F Ker Bank G“ 8 d ö 111424*“ in England, über der Nordsee und an der norwegischen Küste. gebra chtcd Wirce daß die Sachkundigen über die hierdurch hervor⸗ billiger gegen vorige Woche. e’ 1988 vöh 8 8 Ss B9. k 953. 1971 84.15. Anleihe de 1872 87,17 ½., Anleihe Morgan —. Ital. b In der Nacht 29,30. war das Thermometer zu Archangel unter ie Sehzeen 8 ungen 88 ee machen, insbesondere Stettin, 25. September, Nm. 1 U. 30 M. Er. D. Ass S. L 1198 hsl Aherhe 68 B. ltis 18 8 P 1 5proz. Kente 68.00. Italienische Tabaks-Obligationen 482.50. 88 Foeprnns binabgegangen. d b Pontonbrücke 8 e gee b 89 auf der S 1 Weizen 76—83, September 87 nom., Sopter d49. Nastere 7991 Kontinental- Eisen- I ’; am 25. an vielen Orten Win deneh ags Kengen ero urd gn Fttioung bet 98 die Beobachtungen über die Bewegung des ngaffer sac. Re,e 47 8898 11“ IVW 8 ¾ bez. bahnaktien 120. Hahnsche Effektenbank 1303. Wioner Union- Priorickten 259. 00 0rTürken de 1885 53.10, do. de 1869 329.00. am Bottnischen Busen wahrgenommen. Außerdem am 3. zu Stettin dir At laltate ergeben hatten, erfolgte wieder unser Kanonenschüssen ber 51, Frühjahr 533 53 53 boz Rüböl 22 8 bank 288. Frankfurter Baubank —. Türkenloose 183.75 Neueste türkische Loose 164(0. 6 proz. und Kratau, am 4. zu Emden. Am 8. in Nordamerita Am Fes ahrt nach dem Bahnhofe der Stadt zurück, von wo dann die Oktbr. 23 ½ bez, Oktober-Novémber 23 ¾ Br., A Ffß eptember- Dpr. medio resp. pr. ultimo. w. T. B.) Fest Vereinigte Staaten-Anleihe pr. 1882 (ungest.) 106.75. Goldagio 6. 9. zu Emden und Thurso. Am 14. an verschiedenen Orten Eng⸗ Phoffen sich zur ersten Festvorstellung nach dem Theater begaben. Spiritns 24 3 24 ½, September 2 2541˙2 *3 889 8 1 24 ½ bez. Frankfurt ., 25. Ss . lands und zu Stettin. plänen, Zeichk wehteh ehc von architektonischen und Ingenieur⸗- ber 20 ¾ bez., 20 ¼ Br., Frühjahr 10½ 16 EE“ ö“ Galgior 888 Einzahlungen. gen, Photographien u. s. w. in den oberen Räumen Fosen, 25. September. (Pos. Z.) Roggen (pr. 20 Ctr.) dbarden 223½8, Silberrente 64 ⅞, Papierrente —, Eli- Berliner Woll-Bank und Wollwäscherel. Die letzten Einz. erhessen Neininger Bank —, von je 20 pCt. sind mit je 30 Thlr. pr. Aktie vom 1.—8. Okto- 0 b Lg 2 1 1 ge. . 8 ; ber resp. 1.— 8. Dezember cr. zuzüglich 5 pCt. Zinsen ab

aus nach allen Richtun in ü⸗ 8 -* dharngen hi über Eurova Der Barometerstand biete, die Ampesenden, sich recht eingehend mit dem Stoffe zu beschäf. Weizenmepi No. 0 12 à 12, No. 0 n. 111% 4 4 RE 95 D . . 3 8 Roggen. Frankfurt a. M., 25. September, Nm. 2 U. 30 M. (W. i 8 terr. Si , Papierrente Februar-August verz Oesterr. Silberrente Telegraphische Witterungaberichte v. 25. Septbr.

1

.

0m0☛ 22— 2O0.

2

Am 7. wurde ein heftiger Erdstoß in 4 welchem am 8. noch zrck bgchas ech. bdes Poh e Schule sind hervorzuheben die preisgekrönten Ent⸗ Kündigungspreis 52 ½ Thlr., pr. September 52 ½, Septl Ozonreaction zu Emden: Nacht Tag Mittel Pra e ,s Se Reichstagsgebäudes, ferner Pläne von Tunnels, 52 ½, Herbst 52 ½, Oktober Nevemben. 521 W1 Ba- nxtie 57½2 ¹7 672 der technischer Aussthrusha eonsche Pbotographien von u 188 Dezember-Januar 1873 52 ½, Frühjahr. 52 ½— :. Spiritus (na 1. Januar cr. an der Gesellschaftskasse zu leisten. Professor Dr. Prestel. geführtes, aus Holz geschnitztes Modell des 18g. 1. r; 100 Liter = 10,000 pCt. Tralles). Kündigungspreis Westbahn —, Oregon —, Nordwestbahn —, Raab-Grazer Berlin-Hamburger Immobillen-Gesellsghaft. Eine weitere architektonische Zeichnungen und Malereien, Arbeiten 1 e 8 8 15,000 Liter. pr. September 23 ½, Oktober 19% Loose —, Provinzial-Diskonto- Gesellschaft —, Frankfurter Ein⸗z. von 10 pCt. ist mit 20 Thlr. pr. Aktie bis 15. Oktober cr. 11 Kunst und Wissenschaft. ö Schule, reiche Ausstellungen von EC111““ A 1888 Dezember 18 8½, Januar 1873 19⅛, Februar 189 cslerbank —1 Hahnsehs Hffektenbasg. —. Eööe 8 ““ Zucker 8 Hft. 1 u. 2 . 3 eräth u. s. w. 2 8 Bank —, neue französische Anleihe —, franz.-ital. Bank ra 1 ung 5 1vö 5. Dahrg. 8 der von Dr. Ed. Jacobs Die ersten Vormittagsstunden füllten heute die Abtheil A Breslau, 25 Septbr., Nm. 2 U. 10 M. (Tel Dep. des Staats Donauaktien —, Frankfurter Baubank N. Kontinental-Eisen- Counleur-Pabrik, vormals Seeler & Molcke. Die Vellenes t6 8 8 Alterthumskundt enthaͤlt? A ereins für Geschichte und gen im Polytechnikum gus⸗ lien, eute die Abtheilungssitzun. Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pt. 22 ½ Thlr Br. bahnbau -Aktien —, Antwerpener Bank —, Berlinor Bank. 5 pCt. Zinsen ab 1. September cr. ist vom 25. bis 30. Seprem. ¹) Nebel. Thau. ²) Regen. Max. 11,0. Min. 5 6. ³) Cestern zur GWenralogie der 9 8 1 folgende Abhandlungen: Beiträge Extrazügen die Abfahrt 8 Iegen Uhr erfolgte in zwei großen 98. Thlr. dGd. Weizen, weisser 225 275 Sgr.. gejber 225 bis vevin =. Heuesto frana. Anleihe von 1872 ber cr in Berlin bei der Niederlausitzer Kredit-Gesellschaft Nachmittag S. stark. ⁴) Strom S. Ges ern Nachmittag S. lebhaft. der in der Stadt Halberfearr von Querfurt, von Holstein; Uebersicht 6b Berichten aden. 1 b 259 Sgr. Roggen 166 -185 Sgr. Gerste 142 ½ 157 i Sgr. Hater Hanabur 25 September, Nm (W. T B.) Schluss zu leisten. Strom S. ³) Gestern Abend Regen. ⁴) Seit gestern Abend Regen. Klöster, Hospitälce wer 7. früher und noch jetzt bestehenden Stifter, welche von 8n 38 ong zufolge ist die Zahl der Objekte, 118— 126 Sgr. pro 200 Zollpfd. = 100 Kilogramm. 8 fest AAE 139 Arntitzer Braunkohlenverein. Die 4. und 5. Einz. zu je *) Seit gestern Abend Regen. ⁸) Gestern Nachm. Regen. ⁹) Gest. ö6 Ginbder. 1. des Hospitals S. Cyriaci zu Nordhausen esn snge Korvette »Fassana«, welche die Wei⸗ 46 51 Thlr. pr. 2900 5pPl 11““ hüen 5 1“ . u“ 89. Ausz ahlungen über den ee and pie Eihev en emül 21 von Perschmann; zu befördern, nicht 1““ Triest Füee gewichen Termine flau und geschäftslos. Loco ohne Lombarden 76 5 ltal. Nente 65½. Vereinsbank 123 ½. Kom- Bau-Bank zu Braunschweig. Die Divid für das Geschäfts- London, 24. September. Die Aequinoktialstürme, welche vor Quedlinburg, von Brecht; ein Gucvdls. 6 Johannisstiftung nehmen. Zu den zahlreichen Censsischet Ausstelle le Feh br Vord zu v. IM bez. u. Br., pr. September 24 Thlr. nom., pr. merzbank 130 ⁄. Nordd. Bank 182 ⅛. Prov.-Diskonto-Gesellsch. jahr vom 1. April 1871 72 gelangt vom 1. Oktbr. cr. ab an der sich vor einigen Tagen an der Nordostküste eingestellt haben, sind von 1575 (Abdruck), mitgeth. von Kohl; das 2 brgen Hepenprozeß v. J. Hoppo von Canton, der oberste Finanz⸗ 1.e Dor 8 ah de der 19870 Pgr 21 ¾ Thlr., Pr. November 19 Thlr., pr. Dezember 172 ½. Anglo-déutsche Bank 138 Dänische Landmannbank 102. Gesellschaftskasse zur Ausz. ungewöhnlicher Heftigkeit und nöthigen die Schiffe, in den Häfen eine (Abdruck), hrsg. von E. Jacobs; ülber di 6 enbuch von Huisburg chinesischen Provinzialregierung von IeAeann Z eamte der 100 Ir. pr. 10.000 PCt. mit Uebernahme der Gebinde à Thlr. Wiener Unionbank 248. 64er Russ. Prämien-Anl. 124. 66er Stassfurter Chemische Pabrlk, vormals Vorster & Grünberg, Zuflucht zu suchen. In Hartlepool trafen am Montag zwei Dampfer Otto uch Volrad, Grafen von Falke zie Gemahlinnen der Gebr. einer größeren Kollektion p g 2mmit der Anmeldung pr. 100 Liter. Rübenspiritus fest. Loco 21 ⅞˖ Thlr. pr. Oktober Russ. Prämien-Anl. 123 ½. Amerikaner de 1882 92. Diskonto Aktlengesellschaft. Der Divid. Schein No. 1 wird vom 1. 0ktbr. aus Hamburg und einer aus Gothenburg ein, die, namentlich der att 8 „Grafen von Falkenstein, von v. Arnstedt; über die b on von Ausstellungsgegenständen. 19 ¾ Thlr. bez. 8 1 vE 1“ ; 1 1 Cnorr in Berlin mit 4 Thlr. 20 S ingelöst. letztere, eine gefahrvolle Reise zurückgelegt haben. Sne. Münzen der Abtei Quedlinburg, von Leitzmann; über die Die Direktion der russischen Reichsbank hat am Cölm, 25. Septbr., Nm. 1 U. (W. T. G b““ eeböbeb11““ se Aebtissin Meregart von Quedlinburg (c. 1137), von Brecht; über 21. September angeordnet, in der Bank und deren Filialen beim Wetter: Svhömn (W. T. B.) Getreidemarkt. 1 Wechseldiskonto und bei Darlehen auf Waaren sieben und bei Dar⸗ 8, pr. November 8.1, pr. Müx⸗ 7218, 8 3 110 ,;. 1 8* 8 8 . 21½ . 24. oggen nserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von

Aschersleber Fundstücke, von Jacobs; ü— 9' on S über die Ueberrumpelung der ; P; Stadt Halberstadt durch General v. Königsmark am 13. April 1648 lehen auf Prozenipapiere acht pEt. jaͤhrlich zu erheben. Lestn 100o 515, pr. November 428, pr. Mürz 5.6, pr. Mai 59 üböl behauptet, Ioco 13 ½ r. Oktober 12 %, pr. Mai 13 %, ihss 1 . 10„ P 10 DI. Mai 13 ½, Inseraten⸗Expedition ffentlicher Anzeiger udolf Mosse in Hamburg, Franh⸗ b 2. furt a. 1I., Breslau, Halle, Prag, Wien, Mün ürich und Hluttgart. 88 2 3

vNSvvNVGÚ̃IVVNVvSOSUoOUAINSSUINGU&ÆVNOUINOUOxXLLLE

München, 24. September. Die Mitgli istori ambu 8 8 glieder der vügorisghen H b W. T ch te Hamburg, 25. September. ch älli 8 glane n g/ ptember. Der schon gestern fällig gewesene Weizen und EGe E“ h Veiinch azlohal Plat Nr. 8 b 1 g. e 2 2 * 8

und ein darauf gedichtetes Voltslied, v von Jacobs. I Verkehrs⸗Anstalten. Leinöl loco 132 8* des HDeutschen Reichs-Anzeigers Nürnberg, Straßburg,

Kommission der Königlichen Akademie der 2 d n er Wissenscha .““ diesjährigen Sitzungen auf den 7. ktober einberufen Seisgelandes Dampfer »Helgoland« ist erst heute Abend 2 21 . 8 Paris, 22. September. Die Nationaldruckerei hat soeben Wettür eöö Ftfät assnch s des stürmischen F. 8 ““ 1885 CG Vänhe splsmulgsches des Aeußern zusammengestellten zwei geht Hosgen wieder nach Helgoland ab. ch war. Der Dampfer pe. Novbr.-Dezbr. 127pfd. pr. 1000 8 167 8 8 ; Bekanntmachung. Witten bestehende, unter der Nr. 130 des Firmenregisters mit Geschichte des Krieges von 1871 ärssch eegche assce Aee Regiern c e der Monttore delle Strade Ferrate⸗ berschtet, hat die Ro an.Ma. 12910, pr. 1000 Kilo veito in Mark. Bco. 16) (. . SandlsNge⸗. In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 1 einge⸗ der Firma Westphälische Glashütte eingetragene Handels⸗ Sammlung wird nicht veröffentlicht, sondern eih Pcst Die G“ dghe von Ingenieuren ernannt, welche aus 8 88 Fpths. „Oktober 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 96 G., Bekanntmachung. tragenen Vorschußverein zu Waldenburg eingetragene niederlassung dem Buchhalter August Fischer zu Witten mit verleibt werden. rchiven ein⸗ b Ingenieur⸗Inspektor Cappa, Mella und Ferrucci be. Pr- Oktober -November 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 96 6d, Die unter Nr. 95 unseres Registers eingetragene Firma GSFenossenschaft zufolge Verfügung vom 19. September cr. C0l. 4 einem Direktions⸗Mitgliede Kollektiv⸗Prokura ertheilt, was am Rom, 21. September. Die städti 1 steht und die Aufgabe hat, der internationalen Konvention von Bern Pr. November-Dezember 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 98 G4d. Jacoby Hirschberg“ t eirnse ¼ rden: 21. September 1872 unter Nr. 71 des Prokurenregisters ver⸗ mission hat in ihrer letzten Sigun esche archäologische Kom. semäß den Plan zu einer Verbindungsbahn zwischen der Ober⸗ Pr. April-Mai 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 104 G. Hafer fest, ist erloschen 8 Her Buchhalter Heinrich August Höhn zu Waldenburg ist aus merkt ist. einen Vericht über Alles, was wahtend 5 ssen, alle vierzehn Tage ttalienischen und der Gotthardbahn längs dem rechten Ufer des Lago Gersts gefragt. Rüböl fost, loco und pr. Okrober 24⁰¼, pr. NMai Pyritz, den 23. September 1872. dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Buchhalter Emil Bekanntmachung Ausgrabungen an den vers⸗ vied, n vierzehn Tage in den Maggiore zu entwerfen. 25. Spiritus matt, pr. 100 Liter 100 poõt. pr. September 18 1 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Zugehör zu Waldenburg als Kontroleur in den Vorstand eingetreten. das Firmenregister ist eingetragen: 8 1.“ Sn. worden ist, zu verffentlichen Siee eehce abt Ro na he. rene atsegster gb 1 e 1 September. Mit der Eröffnung der dag ö 16 ½ preussische 8 Zug Zalvenbarg, den 20. September 1872. ) u der ö 31 hen Firma A. B. Wein⸗ Ge 7 . 2. 5 29 0 8 b. 82 . 3. 5 98 5 S b . M 7 0U . 2 1. 8 1 8 1 1 bEbETöA nicht nur Italiens, sondern dereabüng hat sich der Depee Seg iegrnelsg kap en Fabel. Standard white loco 13 Br. 13 6d 8 1 öö 11XX1X1“X“”“ Ar6 F özeghau chickt werden. Die namhastesen asstacten 2n ge dt zuge. so gesteigert, daß das Postressort eine zweite beicnng anauiemcms Vrs CisatbzthC Bewölkt. gegün vnsereg Gecsch eregastr, 3 9 Pr e r see 0ena age Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts . B. A. Weinberg Auslandes sollen ihn ebenfalls erhalten Der archä en des In:⸗ und zwar im Jahre 1873 mit der Strecke von Omst bis Tomsk den An Amsterdam, 25 September, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) a 9“ 72, 8 ster ie Fi A. Weinb . 1 Fabsi An⸗ j b 8 ; b . . . IT. B. ters Le O . 5 tember 1872 u Bochum. 2) unter Nr. 88 die Firma B. A. Weinberg zu Borgholz wird Faccimiles und Zeichnungen enthalten, n h, nee hehe dech. fang zu FäFecen Fscg. b 8 Rb (Schlussbericht). Weizen 86 ruhig. 1 6 B Gebrüder 1. In unser Cesenscafteächise ist unter Nr. 130 mit der Firma hausen und als Inhaber der Kaufmann Bendix Abraham duziren dürfen. Der Bericht wird in italienischer Sprache abgefaßt dänisch n 8 onaten Januar bis August 1872 sind auf den 19658 Raps ert;, pr. Oktober 183 ½, pr. März 195 ½, pr. Mai Oelsner und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Oelsner zu⸗ „Westphälische Glashütte vormals Haarmann, Schott Weinberg daselbst. v werden. . vng gbar 151736 intandische Hahenbinign ) 2 ramme pr. ö]2 HreSher 58 PEdh hr 868 Rüböl loco 42 ⅛, folge Verfügung vom 18. September 1872 eingetragen worden. & Hahne“ eine Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Witten Halle i. g8 8 Landwirthschaft. ördert 1 und 83,490 Transit⸗ 8 ü-Sveneeö Mili 9. 1872. 8 eingetragen. Königliche Kreisgerichts⸗Deputatiohn. 8 Berlin, 24. September. 9 Ministeriums für di 1u“] 1 sseir September, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) düetsche en, 19. F hteng e ne. I. Abtheilung. Dieselbe gründet sich auf das Statut vom 31. August 1872. Auf die Seitens der Interessenten erfolgte Anmeldung, daß das landwirthschaftlichen Angelegenheiten sind uns in Beziehung auf die Petrol dis geschäftslos. —— 1 Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der bisher unter der Firma „Adolf Wallach“ zu Weilburg von der 1 1 folgende Mittheilungen zugegangen: g ie öu ““ E11“ Bekanntmachung. necresee v ö“ 8 üäl 9 8 somge deracch Wittwe Adolf Wallach betriebene Handeesfescha auf deren n je Ri amburg ist neuerdings in einem Stall 1 Br. er. qZ1ö1“”“ schaf iftsmäßi abei ergebenden Nebenprodukte. Die Dauer der Gesellschaft Eugen Wallach zu Weilburg ordnungsmäßig übergegangen, ist die die Rinderpest konstatirt. Die Tödtung von achtzehn ansee 8 2 SI“ 30 mar⸗ 1““ 49 ½ Br., pr. Nov.-Dezbr. 49 bez, öTö’““ fhicber nn. wnect her ist unbeschränkt. Das Grundkapital der Gesellscaft beträgt Firma S bisherigen Nummer 7 des Firmenrcgisters für den Nähe befindlichen Kühen ist erfolgt. er Berlin, 25. September. (Amtliche Preisfeststellun London, 25. S Firma 1,000,000 Thlr. und wird in 5000 Aktien zu je 200 Thlr. zer⸗ Amtsgerichtsbezirk Wellburg gelöscht und unter der Nummer 87 auf den 2) Die Großherzoglich oldenburgische Regierung hat in Folge der von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum undSpiritus 82 (Schlussberfoht 8 Seb Nm. (W. T. B) Getreidemarkt. S. Zucker und Badelt 161“ legt. Eine Erhöhung des Grundkapitals bis zu zwei Millionen Eugen Wallach als Firmeninhaber übertragen worden. Zugleich ist in England ausgebrochenen Rinderpest die Einfuhr von Ri * Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- Wei 22,99 remde Zufuhren seit letztem Montag: am Orte Patschkau unter nachstehenden Rechtsverhältnissen . Thaler kann auf Beschluß des Aufsichtsrathes erfolgen. Die die dem Letzteren und Gabriel Wallach zu Weilburg für das Geschäft Schafen, Ziegen, Schweinen aus England verboten ndvieh, sideten Waaren- und Produb tenmakler. ee Ma 9 Hafer 33,030 Qrtrs. Die Gchellschafter sind: Aktien lauten auf den Inhaber. Die von der Gesellschaft aus⸗ ertheilt gewesene Prokura sub Nr 11 des Registers gelöscht worden Auch unter den Schafen soll in England eine Seuche aus Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 73 8.3. Thlr. nach Qualität, ruhig 2 larkt schloss für süimmtliche Getreidearten fest, aber 1) der Brauermeister Joseph Badelt, gehenden Bekanntmachungen erfolgen mit der Unterschrift der dagegen die vom jetzigen Inhaber neu ertheilte Prokura des Ga⸗ brochen sein. ge⸗ Fölb. märk. 81 Thlr. ab Bahn bez., gelber: pr. diesen Monat 124 u äussersten Montagspreisen. Wetter: Schön. 2) der B c ermeister Sylvester Zucker Firma und werden durch die Kölnische Zeitung, Elberfelder briel Wallach sub Nr. 22 eingetragen worden. 8 3) Dem Vernehmen nach ist in der schwedischen Landschaft 0,à bez, abgelaufene Kündigungsscheine 79 verk. Sep- Ahcsasber. ae Septbr, Vm. (W. T. B.) Baumwolle 8— neüse zu Patfchkan Zeitung, Berliner Börsen⸗Zeitung und die Wittener Lokalblätter Dillenburg, den 20. September 1872. ee; 5 Seuche (anscheinend Pocken) unter den Schafen vhn 8. 8 Sne2. a16 N SS. 80 à 8i1 bez., Preise vnvorünqer; t 8 öe. Die Gesellschaft hat am 15. September 1872 begonnen, versffentlicht., S F.JI, ee-bC ö Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 2 n. Zur Verhüt iter Dezember à 0z. ril-Mai 1873 81 ½4 5 2 E 2000 Ballen. 8 echsel der Gesellschaftsblätter, -e a e⸗ 1 e in das hi . . von der Königlich seweniscen genfeerng Sheettangricrsaben sollen vog. Gekünd. 19,000 Ctr. Kündigungspreis 8e Anirs ”r130h wonler eeneen 2h.Sepehre, 1n. 100. 34 M. (i. T. , Banm. dnaazagsn. rmnen 20. September 1872 8 Rescen Geeschaflacatern emnanf gentact ws. Zur Güt. Re Auf enmn beang tinantsgen 1nehgas eneh Cefn na net sein. Nen sebch. Küogr. 6 womineil düthmasslicher Umsatz 10,000 P. Sohr ruhig, Pröise reehe, veggnigli ee Kreis erichi. I. Abtheilung. tigteit der Firmen⸗Zeichnung genügt die Unterschrift zweier Nit. nende Kaufmann Johann Joseph Niessen für stine Handelsnieder⸗ Gewewbe und Handel Roggen pr. 1000 Kilogr. 1oco 52 58 Thlr. nach unverändert. Tagesimport 2030 B. Orleans Septem- nigliches Kreisg lieder des Vorstandes. Der zeitige Vorstand der Gesellschaft basan daselbst unker der Firma: Karlsruhe, 24. September. Adl Beosan 8 fordert, ord. alter 50 ¾ Thlr. ab Kahn bez., neuer 57½ ½ Thlr einem Pfane n8 ,g;, neue Ernte 9 72%, amerikanische aus irgend 8 8 Eggehsesesgeriete 1“ esteht aus zwei Direktoren, nämlich dem Kaufmann Johann 2 J. J. Niessen“ cher Architekten und Fuaeer⸗ d„Versammlung deut⸗ bez., pr. diesen Monat 51 4 52 ⅛½ bez., Septbr.-Oktbr. 51 à 52 ¾ LI T g Bekanntmaschun K. 8 Heinrich Haarmann und dem Fabrikanten Gustav Hahne, beide seinen Bruder, den in Din wohnenden Kaufmann Carl Anton Aeseeitn und Png 18G urf. Auf der 15 Versammlung bez., Oktober-November 52 à 53 4 '52 bez., November. 8 Soehllhsß. se 25. Nm. (W. T. B.) Baumwolle 2 2n unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 170 die Firma: u Witten. Der Gesellschaftsvertrag befindet sich pag. 477 des Riefsen um Prokuristen bestellt hat be 8 vnnehe Keschlosses bab a 19 e im Jahre 1869 zu Hamburg zember 53 à à bez., April -Mai 1873 53 4 84˙b 8 So ussbericht). 12,000 B. Umsatz, davon für Spekulation und A. Dux zu Kéönigsdorff⸗Jastrzemb, und als deren Inhaber der Kauf⸗ Beikagebandes. Eingetragen am 21. September 1872. 8 Es den 23. September 1872 1b 8 das nächste Mal schon im Jahre 1870 in Karlsruhe zu 17,000 Ctr. Kündigungspreis 52 ¼ Thlr. pr. 1000 ki z. Gek. port 4000 B. Stetig. mann Alois Dux zu Koͤnigsdorff⸗Jastrzemb heute eingetragen worden. . i, den 23. September 1872. Königliches Kreisgericht. I. eilung. 88

.

Sekretär

IEVIö—-—“.——