1872 / 232 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1 Bekanntmach

Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden: 8 Littr. J. Nr. 7 über 200 Thaler. Littr. K. Nr. 74, 83 und 96 über je 100 Thaler. Die vorbezeichneten Obligationen werden hierdurch zum 1. Ja⸗ nuar 1823 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die Zinsenzahlung aufhoöͤrt und die nicht zurückgegebenen Coupons werden in Abzug gebracht werden. Die Einloͤsung der gekündigten Obligationen erfolgt bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbs Sensburg, den 1. 1

uli 1872. 8 Die kreisständische Finanz⸗Kommission des Sensburger Bekanntmachung.

. Kreises. L20h ek ““ achstehende Obligationen sind zur Tilgung ausgeloost worden: 1) von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 19. August 1862 ausgegebenen Tilsiter Kreis⸗Obligationen im Betrage von 27,200 Thlr. (I. Emission)): Littr. A. à 200 Thlr. Nr. 3. Littr. B. à 100 Thlr. Nr. 66, 69. v 3 Littr. D. à 25 Thlr. Nr. 248, 290, 327, 328, 350, 352, 359, 260, 362, 370, 374, 377, 378, 381, 398, 413, 438, 507, 607. Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 2. Sep⸗ tember 1863 ausgegebenen Kreis⸗Obligationen im Betrage von 50,000 Thlr. (II. Cmission): 1 88 96, 107.

2) von den auf

Littr. B. à 200 Thlr. Nr. ü Littr. C. à 100 Thlr Nr. 16 3) von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 28. Mai

M1866 ausgegebenen Tilsiter Kreis⸗Obligationen im Betrage von 80,000 Thlr. (III Emission):

Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 247, 389.

4) von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 7. De⸗ zember 1868 ausgegebenen Tilsiter Kreis⸗Obligationen im Be⸗ trage von 60,000 Thlr. (IV. Emission): VLittr. B. à 200 Thlr. Nr. 63, 66 und 106. Die Inhaber dieser Kreis⸗Obligationen werden aufgefordert, vom

2. Januar 1873 ab den Nennwerth derselben nebst den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreisobligationen und der Cou⸗ pons bei der hiesigen Kreis⸗Chaussee⸗ und Eisenbahn⸗Kasse zu Händen des Hauptmanns a. D. und Rechnungsraths Dodillet hierselbst zu erheben. Von dem genannten Verfalltage ab tragen die ausgeloosten Obligationen keine Zinsen mehr. Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfolgenden, bereits früher qusgeloosten, aber noch nicht ein⸗ gelösten und nicht mehr verzinslichen Obligationen:

I. Emission. Aus den Fälligkeitsterminen:

dden 2. Januar 1869: Littr. B. à 100 Thlr. Nr. 70. C. âà 50 Thlr. Nr. 1909. » D. ã 25 Thlr. Nr. 579. den 2. Januar 1870: Littr. A. à 200 Thlr. Nr. 16. B. à 100 Thlr. Nr. 53. 59. »„ C. à 50 Thlr. Nr. 210. 212. » D. 25 Thlr. Nr. 273. den 2. Januar 1871: Littr. B. à 100 Thlr. Nr. 23. 25. 38. 54. 8 »„ C. à 50 Thlr. Nr. 75. 78. 85. 100. 154. » D. 25 Thlr. Nr. 267. 576. 623. 626. den 2. Januar 1872: 8 Littr. B. à 100 Thlr. Nr. 62. » C. à 50 Thlr. Nr. 88. 95. 141. 146. 191.

8 3 * 1“ 8 8 8 11ö1“ un g. mit diesem Zeitpunkte die Verzinsung der genan

ei der am 14. Juni cr. stattgehabten Ausloosung der nach 8 dinsung 9

dem Allerhöchsten Priwilegium vom 28. März 1868 emittirten Kreis⸗

ationen aufhört.

Auswärts wohnhaften Inhabern ausgelooster Obligationen ist Feghtet dieselben portofrei einzusenden und die Ueberm ttelung der

aluta durch die Post auf Gefahr und Kosten des Gläubigers zu verlangen.

eehausen in der Altmark, den 15. Juni 1872. 8

Namens des Deich⸗Amts. 8 Die Bau⸗Kommission für die Regulirung des Alands. von Jagow. Buch. Huth.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Zwei ältere Sergeanten der Königlichen Armee, welche sich zur Ausbildung im Exerzieren für Mannschaften besonders eignen und hierüber, sowie auch uͤber gute Feüm die nöthigen Atteste bei⸗ zubringen vermögen, können mit enehmigung ihrer Kommando⸗ behörden mit einer Löhnung von 20 Thlr. inkl. 3 Thlr. Kleidergeld

Wilhelmshaven, den 27. September 1872.

2

Kommando der 2. Werft⸗Division [1237]

Aufforderung zur Bewerbung um das Bürgermeister⸗Amt zu Spandow.

Das hiesige Bürgermeister⸗Amt, welches mit einem Jahresgehalt von 2000 Thlr. dotirt ist, ist vakant und soll möglichst bald wieder besetzt werden. Qualifizirte Bewerber, welche das Assessor⸗Examen für die Justiz oder Verwaltung gemacht haben, werden ersucht, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse an unsern Vorsteher, Herrn Kauf⸗ mann Emden hierselbst, bis pätestens den 1. Dezember cr. zu wenden, welcher auch bereit ist, die näheren, der Wahl zu Grunde liegenden Bedingungen mitzutheilen. (a. 852/9)

Spandow, den 23. September 1872.

Die Stadtverordnetenversammlung.

UM. 1261 Bekanntmachung.

Die Stelle des städtischen Kämmerers und Schulkassen⸗ Rendanten hierselbst wird zum 1. Januar k. J. vakant. Mit derselben ist ein Einkommen von jährlich 310 Thlr. verbunden, das indeß voraussichtlich binnen der nächsten 4 Jahre auf 335 resp. 360 Thlr. erhöht werden wird. Außerdem ist Aussicht vorhanden, daß dem Kämmerer auch die Verwaltung der hiesigen Kirchen⸗Kasse übertragen wird gegen einen jährlichen Bezug von mindestens 12 Thlr. baar und ca. 9 Neuscheffel 43 Liter Roggen.

An Kaution sind vorläufig 500 Thlr. baar, oder in Staats⸗ Papieren zu stellen. 8 (a. 874/9)

Bewerber haben sich bis spätestens zum 31. Oktober d. J. bei uns schriftlich unter Beifügung der Qualifik 8⸗Nachweise, wie eines Lebenslaufs, zu melden. e“

Jessen, den 27. September 1872. 8 Der Magistrat.

Bekanntmachung. Von jetzt ab findet von den Ostbahn⸗ Stationen Königsberg und Eydtkuhnen eine direkte Personen⸗ und Gepäckbeförderung nach den Stationen Lüttich, Brüssel, Antwerpen, Ostende und Paris in IJ., resp. II.,I. Wagenklasse nicht nur über die Norddeutsche Route via Potsdam⸗Magdeburg⸗Braunschweig, so wie über Stendal, sondern auch über die Preußisch⸗Braunschweigische Route via Potsdam, Magdeburg, Kreiensen, Elberfeld, Aachen und Bley⸗ berg statt. Die Preise sind alle 3 Routen gleich. Die auszugebenden Billethefte haben eine Gültigkeitsdauer von 30 Kalendertagen und

monatlich bei der Kaiserlichen Werft⸗Division sofort eingestellt werden.

(2848. Die Generalversammlung 8 der Aktiengesellschaft Eisenhütte Prin Rudolph zu Dülmen

Montag, 21. Oktober, Nachmittags 3 Uhr beim Gastwirthe Herrn Ostrop in Dülmen stiatt. Die 5 w Aktionäre werden hierzu unter auf §. 24 des Seaha

mit dem Bemerken eingeladen, daß folgende Gegenstände handlung kommen. 8 dng heslezun . ntrag des Aufsichtsrathes auf Ermächtigung zum Ver Anthests der Gesellschaft an den Ochtruper Eisengemmfeauf 5 3) Antrag des Aufsichtsrathes, die Eintragung einer Kaution b Gunsten der früheren Gewerken auf die Immobilien der Gesche b schaft zu genehmigen. 38 4) Neuwahl des Aufsichtsrathes und der Revisoren. Dülmen, den 26. September 1872. 11“

Der Aufsichtsrath. ZI““

[M. 1180] ür die deutsche Armee M.

ist das beste Mittel ls Stiefel

ist d este Mittel, um alles Lederzeug, a iefeln, Pferd

und 1..e der Infanterie, Kavallerie und bnaafe vüeshi

weich und geschmeidig, sondern auch wasserdicht 8 machen. Hleber⸗

haupt konservirt der Gummithran das Leder in jeder Art und Weise Albert Schlüter in Halle a. S., Kf. 873†

Alleiniger Fabrikent des Gummithrans.

[M. 1245]

Breslau-Warschauer Eisenbahn.

28 (Preußische Abtheilung.) Das Büreau des Verwaltungsraths der Breslau⸗War⸗ schauer Eisenbahn⸗Gesellschaft (Preußische Abtheilung) befindet sich vom 4. Oktober er. ab in Poln. Wartenberg. Berlin, den 28. September 1872. s(a. 851/9.) Der Verwaltungsrath.

EW“

r⸗Altenbekener Eisenbahn.

Mit Dienstag, den 1. Oktober cr. wird die Strecke Pyrmont⸗ Steinheim dem Betriebe übergeben werden und tritt dann der unterm 15. Juni cr. bereits publizirte Fahrplan mit folgenden Zügen in Kraft:

A. Von Hannover nach Steinheim. e Abf. Abf. 8 % M. Abf. 3/30 N. ameln 9,532 5/22 » 10,30 » 5/58 8 11/½2 6,30 Ab. Von Steinheim nach Hannover. Steinheim Abf. 8/40 V. 9,6 V. 7,18 Ab. Pyrmont „» 10,28 » 9,41 » 7

8 Feeln » 12,0 » 10,22 » 1 Hannover Ank. 4,45 Nach. 12,% Mtgs. 10,14

troffenen Bestimmungen finden.

1

r Reichs⸗A

8

ve. Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pfg.

für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 3 Sgr.

Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes

nehmen Bestellung an,

für Berlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 3.

Deutsches NReich. 1

Se. Majestät der Kaiser und König haben den Königlichen Oberst⸗Lieutenant von Brandt vom Neben⸗Etat des Iroßen Generalstabes und à la suite des Pommerschen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 2 unter Stellung à la suite der Land⸗Gensd'armerie zum Brigadier der Kaiserlichen Gens⸗ darmerie in Elsaß⸗Lothringen zu ernennen geruht.

Se. Majestät der Kaiser und König haben zu ordentlichen Professoren an der Universität Straßburg zu er⸗ nennen geruht: in der medizinischen Fakultät die Prelshonsn DhDr. Wieger und Strohl zu Straßburg, in der philosophi⸗ chen und naturwissenschaftlichen Fakultät den Dr. Winnecke zu Karlsruhe. In der letzteren Fakultät ist der Privatdozent hr. Emil Warburg zu Berlin zum außerordentlichen Pro⸗ fessor ernannt worden.

8 Pekanntmachnng.

Vom 1. November d. J. ab werden Postfreimarken zu Groschen für die in der Thalerwährung rechnenden Gebiets⸗ theile, und Postfreimarken zu 9 Kreuzer für die in der süd⸗ deutschen Guldenwährung rechnenden Gebietstheile eingeführt.

Diese Marken werden auf weißem Papier in braunem Druck hergestellt.

Das Publikum wird hiervon mit dem Bemerken in Kennt⸗ niß gesetzt, daß die neuen Marken vom gedachten Termine ab bei sämmtlichen Reichs⸗Postanstalten käuflich zu haben sein werden, und daß bezüglich des Verkaufs und der Anwendung derselben die hinsichtlich der bereits vorhandenen Sorten ge⸗

11616“

Berrlin, den 12. September 187

auf eine Meßvorrichtung für Flüssigkeiten in der durch Zeich⸗

nung und Beschreibung nachgewiesenen Zsefmmapfesannc auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der erste Seminarlehrer Feige zu Oranienburg ist in gleicher Eigenschaft an das evangelische Schullehrer⸗Seminar zu Franzburg, und der erste Seminarlehrer Paech zu Franz⸗ burg in gleicher Eigenschaft an das evangelische Schullehrer⸗ Seminar zu Oranienburg versetzt worden.

Am evangelischen Schullehrer⸗Seminar zu Aurich ist der Rektor Brandes zu Burgdorf als ordentlicher Lehrer ange⸗ stellt worden.

Der Gymnasiallehrer Bogler zu Wiesbaden ist zum Oberlehrer befördert worden.

Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Gustav Loh⸗ meyer an der Realschule zu St. Johann in Danzig zum Oberlehrer ist genehmigt worden.

Die Berufung des ordentlichen Lehrers Dr. Richard Stein vom Gymnasium in Oppeln zum Oberlehrer am Gym⸗ nasium in Patschkau ist genehmigt worden.

Der ordentliche Lehrer Dr. Gustav Rahts am Gymna⸗ sium in ist zum Oberlehrer befördert worden.

Die Berufung des ordentlichen Lehrers Carl Heuser von der Realschule in Nordhausen zum Oberlehrer an der Real⸗ schule in Osterode a. H. ist genehmigt worden.

Die Beförderung des Collaborators Dr. Friedrich Goldmann an der lateinischen Hauptschule der Francke’schen Stiftungen in Halle a. S. zum Oberlehrer ist genehmigt worden.

1u“

den 1. Oktober, Abends.

——

u gewähren, da der große Andrang zu den hiesigen Richterstellen es gestatte, sich die reichen Bewerber zu diesen Stellen auszusuchen«. Wir sind in der Lage, diese Mittheilung in allen ihren Theilen als völlig grundlos bezeichnen zun können.

Nach dem Reichsgese e vom 4. Dezember v. Js. sollen die den bedürftigen Familien der aus Anlaß des Krieges gegen Frankreich zum Dienste einberufenen Reserve⸗ und

andwehrmannschaften auf Grund der Gesetze vom 27. Februar 1850 und 8. April 1868 gewährten Unterstü 85 gen den verpflichteten Kommunalverbänden erstattet werden. Durch den §. 3 des de ha vom 27. Februar

Richtern erster Instanz in Berlin

1850 ist die Unterstützung der Familien der Reserve⸗ und Landwehr⸗Mannschaften den Kreisen auferlegt, deren Vertretungen nach §. 9 a. a. O. die zu den Unterstützungen erforderlichen Geldmittel zu beschaffen babe Die Kreise haben sonach, wie der Minister des Innernin einem Spezialfall ent⸗ schieden hat, die ihnen nachjdem Reichsgesetze vom 4. Dezember v. J. zustehenden Entschädigungs⸗Kapitalien als solche, als korpo⸗ rative Verbände empfangen und dürfen dieselben demgemäß, da das Reichsgesetz nicht ausdrücklich eine andere Verwendungs⸗ weise gestattet, auch nur zu korporativen Zwecken verwenden. Es kann dabei keinem Bedenken unterliegen, daß die Entschä⸗ digungskapitalien nicht als ersparte Revenuüen aus den letzten fünf Jahren, sondern als Kreisvermögen zu betrachten und als solches zu behandeln sind. Ueber Kreisvermögen aber dürfen die Kreisver⸗ tretungen nach §. 71 Titel 6 Theil II. des Allgemeinen Land⸗ rechts und den bezüglichen Kreisverfassungsgesetzen, vorbehalt⸗ lich der staatlichen Cenen geg⸗ nur verfügen: zur Erfüllung von gesetzlichen Verpflichtungen der Kreise, zu gemeinnützigen Einrichtungen und Anlagen, welche in den Interessen des ge⸗ sammten Kreises beruhen, sowie zur Beseitigung von Noth⸗

»„ D. 25 Thlr. Nr. 245. 256.259. 353. 399. 420. 423. 592. Emission. Aus den Fälligkeitsterminen: den 2. Januar 1870: Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 176. den 2. Januar 1871: Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 217. 230. den 2. Januar 1872: Littr. B. à 200 Thlr. Nr. 85. III. Emission. Aus dem Fälligkeitstermine: 8 den 2. Januar 1872: Littr. B. à 200 Thlr. Nr. 42. 74. 155. IV. Emission. Aus dem Fälligkeitstermine: den 2. Januar 1872: Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 296. aufgefordert, den Nennwerth derselben, nach Abaug des Betrages der inzwischen etwa eingelösten, nicht mehr fälligen Coupons, zur Ver⸗ meidung weiteren Zinsverlustes und künftiger Verjährung, von der oben genannten Kasse unverzüglich in Empfang zu nehmen. ur ausgeloosten Kreis⸗Obligation den 1. Juli 1866 Littr. B. Nr. 81 über 200 Thlr. wird auf die Bekanntmachung vom 25. Sep⸗ tember 1871 Bezug genommen, wonach die Zinscoupons, 10 Stück à 5 Thlr. II. Serie pro 1871/75, und der Talon pro 1876/80 verloren oder entwendet, als ungültig erklärt, außer Cours gesett und da die Obligation sich hier befindet, vom 1. Januar 1871 ab keine Zinsen anderweitig zu zahlen sind, daher vor Annahme und weitere Ver⸗ wendung nochmals gewarnt wird.

Tilsit, den 29. Juni 1872.

Die ständische Kommission für den 8 im Tilsiter Kreise.

ständen. Unter keinen dieser Zwecke fällt die von den Ständen

„Das Weitere besagen die auf den einzelnen Stationen aus⸗ Kaiserliches General⸗Postamt. 1

27. September 1872. G bue.““ Eca 1* 9, 1 d erun 72 „eines Kreises beschlossene Vertheilung eines Theiles der Ent⸗ D V It 8 h) 2 vesstarkssge Unter Bezugnahme auf den §. 2 des Gesetzes vom 11. Mai schädigungsgelder an diejenigen Kreiseingesessenen, welche in 1 er WVerwa ung rath BvenEer ‧e]; 1851 (Gesetz⸗Sammlung Seite 362) werden alle Diejenigen, Erfüllung ihrer gesetzlichen Verpflichtung, nach Maßgabe des der Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Zwischen Helgoland einerseits, Hamburg und Geestemünde welche ihre Ansprüche auf Vergütung der während des mobilen hierüber seiner Zeit von dem Kreistage gefaßten Beschlusses, 8 (Bremerhafen) andererseits bestehen in der Zeit vom 1. bis 17. Ok- Zustandes der Armee in den Monaten Juli 1870 bis ein⸗ zur Bestreitung der Kosten der den Familien der Reserve⸗ und tober folgende Postverbindungen: schließlich Juni 1871 von ihnen bewirkten Kriegsleistungen noch Landwehr⸗Mannschaften zu gewährenden Unterstützungen Kreis⸗

A. Zwischen Hamburg und Helgoland (per Pampfscif ⸗Eug, nicht angemeldet hierdurch aufgefordert, dieselben inner⸗ abgaben entrichtet haben. banen aus Hamburg jeden Donnerstag 9 Uhr Vormittags, aus halb einer praͤklusivischen Frist von dret Monaten, vom Tage Die Landräthe sind darauf aufmerksam gemacht worden, Cö“ Feeints Meaege csr nerhafen) und Helgoland (per der g8- daß die ““ der fralieeg 1“ an Dampfschiff »Nordsee«) aus Geestemünde am 5. Oktober, Sonnabend betreffende Amtsblatt angerechnet, bei z te g die Kreiseingesessenen für gesetlich zulässig nicht erachtet werden 9 ½ Uhr Vormittags, aus Helgoland am 7. Oktober, Montag Vor⸗ rathe, in der Provinz Hannover bei dem Kreis⸗Hauptmann kann. Wo hierauf abzielende Kreistagsbeschlüsse etwa be⸗ mitia 1“ und in den Hohenzollernschen Landen bei dem Ober⸗Amtmann, reits gefaßt sein sollten, soll die Ausführung derselben unter⸗

it dem Dampfschiffe von Hamburg nach Helgoland erhalten unter Vorlegung der nöthigen Bescheinigungen anzumelden. sagt werden. sämmtliche für Fetsn ewae aale paben Hefsrderung; Die bis zum G der Preeehh nicgt Eine große Schwierigkeit der internationalen Ausstellun wel ätestens am Abend vor dem Abgange desselben über Harbur ü er angezogenen Gesetzesstelle von jeder . ationa 8 in⸗ mmcsenaf denwe von Lübeck und amns Morgen des Abgangstages vehee ans dnssacalsfen. ö set . gen besteht in der bequemen und nicht zu kostspieligen Unterbrin⸗ 1 8 Berlin, den 21. September 1872. ung der Emballage der Ausstellungsgüter. Auf der Wiener Agenten... ZSJZ 1“ 109,335 5 Thlr. 730,581. 11 eE““ mit dem Personenzuge über Her Kriegs⸗Minister. Der Finanz⸗Minister. Westausstellu ng beabsichtigt man, die Emballage in einer 8 6 r in Ha 8

Unkosten-Conto Roon. Camphausen. ie 8 . j 8 Mit dem Dampfschiffe von Geestemünde (Bremerhafen) nach von Gehalte, Reisespesen, Steuern, Porti etc. 62,748 8 J. werden efschceaa mit dem ersten Eisenbahnzuge aus 8 Der Minister des Innern.

Actien-Zinsen-Conto 8 iüj j 1

21 ien à . 3 ö11A“”“ annover am Morgen der Abfahrt in Geestemünde eingehenden Brief⸗ In Vertretung:

„.v .X““ 800 661,991. 2] 1,392,57 postsendungen und gie mit ü6. letzten Zuge am Abend vorher dort Bitter. bezahlte Brandschäden, abzüglich des Brandschüäden-Reserve-Oonsö angekommenen Fahrpostsendungen weitergesandt:'.

Brandschäden-Meserve-Oomio e.“ Der Kaiserliche Ober⸗Post⸗Direktor, Angekommen: Der Direktor im Reichskanzler⸗Amte, b ht; dem e zurückgoe tellt für schwebende Brand Geheime Post⸗Rath Schulze. Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Eck, aus der Schweiz. irgend eines Landes in jedem Augenblicke seine, zur Aufbewah⸗ schäden, abzüglich des Antheils der Eere. 8* emnh⸗ 1 v rung übergebene Emballage sofort verabfolgen zu können. Rückversicherer Kassberter Cour⸗ 0- ist 4 Die Verfrachtung der Emballage vom Auspackungsorte

8 Richtamtliches. bis zu den Baracken wird von der General⸗Direktion der Aus⸗

Prümien-Conto 8 vwier stellung besorgt werden.

r 8 48 n 31. 8 Gewinn nach d. Cours- n00 nicC-. abgelaufenen er- 1; 8 8

8 sicherungen, apzüglieh des Antheils 24 8 vTöö“ Die durch Allerhöchste Kabinetsordre vom 18. Juni d. J.

der Riickversicherer 752,957 24 Preußen. Berlin, 1. Oktober. Ihre Majestät die angeordnete Theilung der Marine⸗Intendantur in zwei

1 Z Kaiserin⸗Königin hat auf ein Glückwunschtelegramm des Stations⸗Intendanturen, für die Marinestation der

öö“ 21. Rheinischen Provinzial⸗Landtages zu Allerhöchstihrem Ge⸗ Ostsee in Kiel und für die Marinestation der Nordsee in Wil⸗

burtsfeste folgende Antwort ertheilt: helmshaven, ist mit dem heutigen Tage eingetreten. Baden⸗Baden, den 29. September.

Jahresgewinn Dem Landtags⸗Marschall Freiherrn von Frentz! Der Botschafter des Deutschen Reiches in St. Peters

3 burg, Prinz Reuß, welcher vor einigen Tagen von seinen 8— o Z Gütern in Schlesien hier eingetroffen war, hat sich nach Wien

begeben. rechen, die Mich wahrhaft freuen! 8 6 89* Stände wissen, wie Ich von Herzen dem herrlichen Lande Der General der Infanterie u Präses der Ober⸗ zugethan bin, das sie zu vertreten berufen sind, und auf welchem Militär⸗Exvaminations⸗Kommission, v. Holleben, ist von

Gottes reichster Segen stets ruhen möge! Thüringen hierher wieder zurückgekehrt.

Der General⸗Lieutenant Klotz, bisher Inspecteur der 4. Ingenieur⸗Inspektion hierselbst, ist in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs zur Allerhöchsten Disposition gestellt worden und hat Pe. ferneren Wohnsitz von hier nach Carlsruhe in Schlesien verlegt.

Der General⸗Major von der Armee, von Bülow, kommandirt zur Dienstleistung bei der General⸗Inspektion der Artillerie, und der Oberst und Commandeur der Garde⸗Artil⸗ lerie⸗Brigade, von Dresky, haben sich mit Urlaub auf kurze Zeit nach Metz begeben.

Der zum Direktor der kirchlichen im Mini⸗ sterium der geistlichen Angelegenheiten ernannte Appellations⸗ gerichts⸗Präsident Sydow ist aus Münster hier angekommen und im Hotel Sanssouci abgestiegen.

Die im Jahre 1859 durch den vor Kurzem verstorbenen Direktor der Musikchöre der Garde⸗Corps, Wieprecht, ge⸗ stiftete Pensions⸗Zuschußkasse für die Musikmeister

kann während dieser Zeit die Fahrt auf den im Billethefte e Stationen unterbrochen werden. Die der Reisenden in Berlin vom Ost⸗Bahnhofe nach dem Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Bahnhofe erfolgt mittelst der Verbindungsbahn. Bromberg, den 23. September 1872. Königliche Direktion der Ostbahn.

u 8

Leipziger Feuer-Versicherungs-Anstalt.

rei und fünfzigster Rechnungs-Abschl pro 1. Juni 1871 bis 31. Mai 1872.

Soll. Gewinn- und Verlust-Conto.

An Provisions-Conto b Thlr. Nge. Per Prämien-Conto Provision an die General- und Special- Vortrag aus dem Jahre 1870,71

[28381

aben.

Ng.

mit dem Courierzuge aus Berlin, ferner Briefpostsendungen,

nicht zu großen Entfernung von den Ausstellungsgebäuden selbst, in eigens für diesen Zweck erbauten, eingedeckten Ba⸗ racken unterzubringen; die Aufbewahrung soll einem Unter⸗ nehmer übertragen werden. Die Organisation des Dienstes in den Baracken will man so ordnen, daß die Emballagen eines jeden Landes in einer Abtheilung und in numerischer Auf⸗ einanderfolge F werden, um jedem einzelnen Aussteller

55,430 65,399

Chausseebau

11414“*“

Bei der Kaiserlichen Telegraphenstation in Langenschwalbach vom 1. Oktober ab der beschränkte Tagesdienst wieder eingeführt

worden. Frankfurt a. M., den 30. September 1872. Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.

IBe ber am 2a v. I. gatzetaorn Ausloosung der Obligationen des Danziger Landkreises 1. Emis⸗

sion sind folgende Nummern gezogen worden: Littr. 8 Nr. 1 über 500 Thlr.,

500 » 6

„9 11 26 66 8 vö1116“ werden den Besitzern mit der

2 ie ausgeloosten Obligationen Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindun ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse

vom f. Fersn2⸗ k. J. egen Rückgabe der Obligationen mit sämmtlichen dazu gehörigen

1S. in Empfang zu nehmen. Danzig, den 14. Mai 1872.

Der Vorsitzende der Kreisständischen Chausseebau⸗ Kommission. Landrath v. Gramatzki.

49,992. 6

Mieih-Conto Vereinnahmte Miethe.. Thlr. ab Hausverwaltungs- kosten

4,741. 6 440 26 Thlr.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Wahl des Gymnasial⸗Oberlehrers Dr. Kießler in Stendal zum Direktor der Realschule in Eschwege; sowie Der Wahl des Gymnasial⸗Lehrers Dr. Emil Schönborn Fin Direktor des in Pleß zu errichtenden Gymnasiums die llerhöchste Bestätigung zu ertheilen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche

Arbeiten. Der bisherige Baumeister Heinrich Mappes in Har⸗ urg ist zum Königlichen Eisenbahn⸗Baumeister ernannt und als doica bei der Ostbahn zu Bromberg angestellt worden. Im Bezirke der Bergwerks⸗Direktion zu Saarbrücken ist dem Bergwerks⸗Direktor Freudenberg bisher auf der Grube von der Heydt, die Stelle des Direktors der Grube 8 und dem Milgliede der Bergwerks⸗Direktion, Berg⸗ nspektor und Berg⸗Assessor von Ammon, unter Ernennung zum Bergwerks⸗Direktor, die Stelle des Direktors der Grube von der Heydt übertragen, sowie der Sekretär und Buchhalter, Berg⸗Assessor Jordan zum Mitgliede der Bergwerks⸗Direktion ernannt worden. Der Faktor Friedrich Herrmann Wilhelm Gustav ner bei der Berg⸗Inspektion zu Rüdersdorf ist in die

e der Inspektoren aufgerückt.

4.300 10. 1,508,240 [29

ThIr 1,568270

Thlr.

29

31. Mai 1822.

Passiva.

Actien Capital.... . ... ... 8

Greditores in laufender Rechnung. Brandschäden-Reserve

Erklmien Reserve .... .. .. . ... .. . Capital-Reserve . Jahresgewinn Thlr. 287,458. 22

Zu vertheilen wie folgt: Zur Capital-Reserve Thlr. Zur Special-Reserve für Effekten-Coursverluste. Tantiémen Abschreibung Grundbesitz Dividende à Thlr. 173 pro Actie

Activa.

Dokumente über die Volleinzahlungs-Ver bindlichkeit der Aktionäre

Debitores in laufender Rechnung

Debitores gegen hypothekarische Sicherheit. Debitores gegen Lombaudldld . Effekten 1“ 1111““ Casse

800,000 291,309 507,066 72,525 748,797 25,076 92,305 138,802

Augusta.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht hat in der vertossennen Neacht zwar noch unterbrochen, aber doch länger andauernd gehabt. Die übrigen Erscheinungen W ieselb eblieben. find esgsen önigliche Hoheit der Prinz Albrecht (Sohn) hat Sich am Sonnabend von hier nach Jagdschloß

shain begeben. g liche Hoheit der Prinz Georg ist am 28. v. Mts. über Fürth in Prag eingetroffen und im Hotel beim schwarzen Roß abgestiegen.

1979] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhoͤchsten Privile ii vom 10. August 860 Gesetz⸗Sammlung pag 421 ausgefertigten, auf den In⸗

haber lautenden Obligationen des Altmaͤrkischen Vische 3 Deich »Verbandes im Gesammtbetrage von 100,000 Thalern sind fernerweit nachstehende Schuldverschreibungen:

118 und 119 Thlr. 500. —. —.

29,720. 20.

49,992. 6. 28,745. 26.

auf den

a) Litt. B. Nr. 115. 116. 117. 5 Stus 8 100 Thlr. ... ... ..e... ) Litt. C. Nr. 20. 21. 22. 23. 24. 260. 261. 262. 263. 264. 450. 451, 452. 480. 486. 487. 488 und 489, 18 Stück à 50 Thlr. „» 900. —. —.

zusammen Thlr. 1400. —. —.

173,000 —. 1 287458 2. ThIr- [2676,8838 2.

Das Staats⸗Ministerium trat heute zu einer Sitzung zusammen.

Nach einer aus der »N. Pr. Z.« in andere hiesige Blätter döer, angenen Mittheilung soll im Justiz⸗Mini⸗ sterium die Ans t obwalten, daß es »nicht empfehlenswerth sei, den gewünschten Serviszuschuß von 15 pCt. den

AIEE

Versicherungs-Summe in Preussen: Thlr. 225,360, 226. Prümien-Einnahm 558,560. Leipzig, am 29. Juli 1872. 8 Direction der Leipziger Feuer-Versicherungs-Anstalt. G. Halberstadt, Moritz Weickert, August Auerbach, Peter Kobert Kraft, Lemke.

Wa 1.“ Gorden.s Kla iese Schuld⸗Verschreibungen sind mit allen dazu gehörigen Zins⸗ Coupons und Talons vom 2. Januar 1823 da Bangeh Aus⸗ dahrang der Kapitalien und fälligen Zinsen an die Deichkasse in See⸗ ausen in der Altmark zurückzugeben, wobei wir bemerken, daß

Dem Fabrikanten Johann Schmidt zu Wien ist unter dem 27. September d. J. ein Patent