— Der Scete bezrcsagen von Mühler ist für den Provinzial⸗Landtag durch eine neue ersetzt werde. falls türkische Truppen sich gegen Montene 8 Ee 4 1 4 8 1 1— V 8 b . erse 5 gro in B Gerste, grosse und kleine à 48 - 62 Thlr. per 1000 Kllogr. Fracht für Getreide pr. Dampfer nach Liverpool (pr.] Oesterr. Silberrente.. on seinem sechswöchentlichen Urlaub, seit dem 1. d. M. zurück. Er wies insbesondere bdarauß hin, Las der Provinzial⸗Land⸗ setzen würden. ewegung Hafer loco 38 — 50 Thlr. pr 1000 Klogee, ordin. 1 . Bushel) 12, do. für Faumwelie (pr. Pia. —. aeg g Weschahn.
gekehrt und hat sein Amt wieder angetreten. tag keine politische Körperschaft sei, die jetzt geltende Geschäfts⸗ New⸗York, Dienstag, 1. Oktober. Die St 1 — 42 Thlr., schlesisch. 46 — 47 Thlr., pommersch. 46 — 48 1 Amerikaner.. Ss b; f81,g Aaf Hert. stag Sichs 45 — 46 ⁄ Thlr. ab Bahn bez., pr. Oktober 47 Thlr., Ok- Fonds- und Aecetien-Börse. Hiobhor hgegh. g. gs.
ordnung aber zum Theil von dieser Voraussetzung ausgehe, im Laufe des Monats September um 10 ¾3 Millionen 9 ) 2 8 — „ 4 gehe, 88 2 1 1 6 lonen Dollon 8 2 8 8 ; 8 . 1 18— In Br eslau starb am 30. v. M. der Appellations daß die in der Geschäftsordnung vorgeschriebenen Formen zum abgenommen. In der Staatskasse befinden sich 78 Micolln tober- Novbr. 46 Thlr., Novbr.-Dezember 45 ½ Thlr., April-Mai Berlin, 2. Oktober. Die Börse war heut sehr geschäfts- Franzosen 201 ½ -22 gerichts⸗Rath Simpson. Theil viel zu umständlich seien und die Abkürzung des Ge⸗ in baarer Münze und 8 Millionen Papiergeld. iona 46 Thlr. bezahlt. los; von Kaufslust war nichts zu merken, aber auch das An. Italiener.. 663—1 71 7. 73 ; ; schäftsverfahrens sich dri d empfehle. Zur Prü dies 5 2 M apiergeld. Erbsen, Kochwaare 49 —55 Thlr., Futterwaare 44 — 48 Thlr. gebot hielt zurück, so dass sich keine bestimmte Tendenz ent- Türk. Anl. 51—1 —. Im Jahre 1871 liefen 7316 preußische Seeschiffe s siti 88 sich agen empfehle. rüfung dieser Winterraps 102 — 106 Thlr. Winterrübsen 96 — 105 Thlr. wickeln konnte. Von Spekulationspapieren waren Fraszosen Lombarden 1282 von 837,493 Last in Ladung und 4222 von 436,334 Last in Proposition ward die Niedersetzung eines Ausschusses beschlossen Rüböl loco 23 ⅞ Thlr., pr. Oktober u. Oktober-November und Kredit zu etwas herabgesetzten Breisen in mässigem Ver- Oesterr. Credit 205—3 .“ 8 Ballast aus den Häfen, und zwar 4635 beladene Schiffe und in denselben drei Abgeordnete gewählt. — Schließlich fand ö“ 23 ½ — % — 1, Thlr. bez., November-Dezember 23 ⁄ — — 1. Thlr. kehr. Fonds ziemlich fest aber sehr still; fremde Renten zum „ 60r Loose.. — — 41 (Tel. Dep. des
(569,702 L. oder 68 pCt. der Lastenzahl sämmtlicher beladener die Vorberathung über den Bericht des ständischen Verwaltungs⸗ pez., April-Mai 24 ½ — ½ Thlr. bez. Theil niedriger, ganz geschäftslos. Eisenbahnen meist weichend; Breslau, 2. Oktober, Nm. 1 U. 56 M. Petroleum pr. Oktober u. Oktober-November 13 ½⅛ Thlr. bez., Rumänische zu ermässigten Preisen belebt. Oesterreichische Staats-Anzeigers.) Schlesische 3 ½proz. Pfandbriefe 84 ¼ bez;
Schiffe) und 2499 Schiffe (324,558 L. oder 79 pCt. der Lasten⸗ ausschusses und die von demselben gestellten Anträge statt gegen Das neueste Armee⸗Verordnungsblatt« ha 6 1 Fa lch un tlicher Schiffe gif 9 in Ballast 98 fremden, welche Erinnerungen nicht erhoben wurden. — Auf den nttag Inhalt: Vorläufige Bestimmungen über nigs Vollstre üs bühanr November-Dezember 13 ⅔ Thlr. bez., Dezember-Januar 13 ⅔ Thlr. vernachlässigt. Bank und Industriepapiere sehr still; Landré] do. Rentenbriefe 94 ¼ bez. Oesterreichische Banknoten 91 ¾ — ½ belgdene 970108), und 1723 Sc. (111779 c.) in Ballast des Uusschusses zur Behandlung des Grundouchwesens ward daltzürasen im Heire. — Dls Verleizung der Kriegsdenämnincnge. ben. Go8 1e Snsrpir, pr. 100 Küloar. eee]; . . 8 . 2 „ 2 2 2 8 3 8 „ -
aus preußischen Häfen. Demnächst liefen die meisten preußi⸗ derselbe ermächtigt, wenn er dies für erforderlich halte, Sach⸗ 1870—71 an die Marine. — Organisations⸗Veränderung der Marinte Spiritus loco ohne Fass 21 Thlr. 15 -— 6 Sgr. bez., pr. Okto- höher; Russische Maschinenbau schr belebt und 'steigend. 130 bez. u. Gld. Breslau -Schweidnitz -Freiburger Stamm-
88 2 ändi fs sei cui izuzi ntendantur. — Ersatzbehörde 3. Instanz für die frei schen Schiffe aus: Großbritannien 1155 Sch. von 138,235 L. verständige behufs seiner Instruirung herbeizuziehen. Fhbendane En geelensab 8 Ernihastans fü mnetfer Hecnd Hansciagg, pex T. hir. 26 220 Bgr. bez., Oktober-November 19 Thir. I1 bis Bauv. Friedrichshain 101 bez. u. G. Langensalza Tuchfabr. aktien 136 ⅜ Br. 4proz. Oberschlesische Prioritäten fait. G. 984
pCt.) beladen und 544 Sch. von 100,871 L. (23 pCt.) un⸗ Die nächste Sitzung ward auf Donnerstag, den 3. d. M., denden inaktiven Mannschaften des Garde⸗Corps. — Vefärderümüe 7,Sgr. bez., November-Dezember 19 Thlr. 4 Sgr. bis 18 Thlr. 104 G. General-Baubank 109 ⅞ bez. u. Gld. Preuss. Hypoth. bis 98 bez.; Lit. 5proz. von 1869 101 ¾ G. Warschau-
eladen; Rußland 839 Sch. von 105,494 L. (13 pCt.) beladen und anberaumt, und, nachdem die Tagesordnung festgestellt worden, dem Stande der Gemeinen angehörenden Mannschaften des 27 Sgr. bez., April-Mai 19 Thlr. 11—6 Sgr. bez. Pfdbr. 100 G. Bonifacius 144 bez. u. G. Wiener Aktien —. Behauptet. 1 Frankfurt a. M., 2. Oktober. (W. T. B.) Unbelebt.
19 Sch. von 2628 L. (0,s pCt.) in Ballast; Schweden und Norwegen die Sitzung um 32 Uhr geschlossen. tenstandes, wel v d Fe es mit 6 Weizenmehl No. 0 12 ½ 12 Thlr., No. U u. 1. 11 ¾ -11 ½ Thlr. — Trotz der matteren Course war das Prämien-Geschäft
889,80, von 1, 26 8. 9 pet) in Lahung, 4 Sch von Hannover, 30, September. In der heutigen (iweiten) 2nr Bense den acenecbeeng delegen denhegegen Rünhe,!. neasanenn a Neg. dn2eie. Ne.cek 17 z Tr. eFchrbie ner nhigenge eemnee nar Anfangscourse.]) Amorixaner 95. Kreditakiien 354. 1860er 5562 L. (1,3 pCt.) in Ballast; China 208 Sch. von 43,038 L. Sitzun des Prov⸗ inzial⸗Landtages kündi „ d 1 V Bn de, offizieren. — Instandhaltung aptirter Zündnadelwaffen. — ern⸗ Oktober 8 Thlr. 7 ¾ Sgr. bez. Oktober-November 8 Thlr. l'Sgr. Prämienschlüusse Oktober. November. Loose —. Franzosen 347 ¼, do. neue —. Galizier —. Lom- (5,2 pCt.) in „ 66 Sch. von 12,328 L. (3 pCt.) in Laud - schall G nzial⸗Lan age dan igte der e, ordinäre Verpflegungszuschüsse. — Todkenscheine, welche wegen 18 bis 8 Thlr. begz, November-Dezember 7 Thlr. 29 ¾ Sgr. bez, Bergisch-Märkische. 136 ½ — 13 B 138 ¼ — 2 ½ à 37¼ —8 3B barden 222 ¼ Silberrente 64 ⁄. Franz. Rente —. Nordwest- Ballast; aus deutschen Häfen 582 Sch von 40,213 L. (4,7 pCt.) Perj mar a braf von Münster, das Eingehen mehrerer vollständigkeit resp. Ungenauigkeit der Angaben nicht ausgehaͤndin April-Mai 7 Thlr. 28 Sgr. bez. Berlin Görlitzer 108 — 1½ bz B 109 - 2⅜ B bahn —. Elisabethbahn —. Unionbank —. Deutsch österr. beladen und 578 Sch. von 37 397 L (8 Ct. bel 8 †n Petitionen, die bäuerlichen Rechte betreffend, an. . werden konnten. sa Weizen loco still. Termine matt. Gek. 4000 Ctr. Roggen Cöln-Minden. . 169% — Ibz 172 - 3 Bank —. Hahn'’sche Effektenbank —. Brüsseler Bank —. Vereinigten Staaten v m. 158ꝙ 4. unbeladen; den Der Landtag ging dann zum Finanz⸗Ctat für loco einiger Handel zu unveränderten Preisen. Termine er-. Mainz-Ludwigshafen 179 ⅞ -13 bz 181—36 Mienmn, 2. Oktober. (W. T. B.) Fest.
3,5 89 en S 68 en u“ ordamerika 119 Sch. von 29,767 L. 1873 über, welcher ohne Debatte genehmigt wurde. Die öffneten matt und zu niedrigeren Preisen, gaben im Verlauf Oberschlesische . . ..218 3bz — (Vorbörse.) Kreditaktien 331.50, Anglo- Austrian 316.00, 63,5 p t.) beladen und 28 Sch. von 6421 L. 812 pCt.) in Versammlung bewilligte u. A. die Zuschüsse für die Blinden⸗ 1“ des Marktes etwas nach, schlossen aber in fester Haltung. Oesterr. Nordwestbahn. ge 8 Se. Unionbank —, Lombarden 208.00, Napoleons 8.74.
Ballast; Brasilien 187 Sch. von 20,287 L. (2,4 pCt.) in Ladung anstalt in Hännover, die Idiotenan 98 Gek. 66,000 Ctr. Hafer loco nur in feiner Waare beachtet, Rheinische... . 173 — 2bz 175 — 4 B Wien, 2. Oktober. (W. T. B.) Günstig.
2* 8 . — lt in Langenhagen, die — isti 3 ; m ü und 32 Sch. 330 * 3 e. J a „ Statistische Nachrichten. b 1 8 ve.8 8 ZA“ b “ 8 ch. von 3393 L. (0,s pCt.) in Ballast. Sonst erreicht Reüna ganstalten, das jüdische Schul⸗ und Synagogenwesen, Eiinem Aufsatze über den buchhändleri 1 chen Verkehr im I v“ “ “ iogendem 5 5. 50 — 2bz b 51 — 3 bz (Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 331.00, Franzosen
bei keinem der übrigen Länder die Lastenzahl der beladen aus⸗ die Beihülfe 8 8 g 324.00, 1860er Loose 102.50, 1864er Loose 142.50, Galizier
8 L 1 1 Beihülfen an milde Stiftungen und Vereine, für Land⸗ »Börsenblatte für den deutschen Buchhandel« zufolge, betrugen se nge 828 3 8 üni 1 3— 2 b e 3 3 120, 17,98* .zaweas. b eea
laufenden Schiffe 10,000 Last. Unbeladene Schiffe sind noch straßen und Gemeindewege, behufs Bildung eines Fonds für Bücherversendungen über Leipzig im J. 1865 sas Gamaen 191 Neche eee en 110 1 8 A...“ S “ 189ge 12 Ses
in größerer Zahl aus belgischen (452 Sch., 55,341 L.) und Zuschüsse zu Landesmeliorationen, den Anschlag für den Pen⸗ 1869 142,000 Ctr., 1870 134,500 Ctr., 1871 148,500 Ctr Im 8 gestern im Werthe etwas niedriger. “ bank 29s, . “
. 2 G 8½ e 2 . 2 . . A . J. 187 8 — — 8 —, Sia 8 8 —
mehernht hen Häfen (279 Sch, 31,590 L.) ausgegangen. sionsfonds, den für den Reserne Ban.Aoschle für das Land⸗ wurden also 14,000 Ctr. mehr als 1870, und 6500 Ctr. mehr ag Breslau, 2 Oktober, Nm. 1 U. 56 M. (Tel. Dop. des Staat Centralb. f Genossensch. — Albrechtsbahn —, Lombarden 207.50, Silberrente 70 35, Na- Kach Preußen gingen von den auslaufenden preußischen armen⸗ und Korrigendenwesen, für Unterhaltung des Stände⸗ 1869 versandt. — Die Produktion nach den Nummern der Hmmrichs⸗ Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. 22 ½ Thlr. Br., Darmstädter Bank 204 - 36 206 - 5 bz vpoleons 8.73.
Schiffen 4019 beladene von 368,193 Last (44 pCt.) und 459 hauses. — Di „ 6 schen Buchhandlung im »Börsenblatt«, also der Zahl der v 21 Thlr. Gd. Weizen, weisser 215 — 275 Sgr., gelber 215 bi — redi . n 8 F . e Uebersicht der Einnahmen und Ausgaben des e g Sör. der versandtee 1 II 1 1 Sr. Fel Lis Central-Boden-Credit... . New-York, 1. Oktober, Ab. 6 U. (W. T. B.) unbeladene von 24,258 Last (5,5 1] ößer rdi “ - 3 8. 1 Bücher nach, betrug 1865 im Ganzen 11,719, 1869 13,651, 18 259 Sgr. Roggen 166 - 185 Sgr. Gerste 147 3 — 158 Sgr. Hafer 1 88 1 — 5 Toti i ½, niedrigs 1 7 st (5,5 pCt.). Noch größer war die provinzialständischen Verbandes für das Jahr 1871 wurde 12,740, 1871 13,871. Es findet sich also 1871 in der Gesammtna 122 — 130 Sgr. pro 200 Zollpfd. = 100 Kilogramm. Fr e..Ct. 1 e“ d-lgnge 17 Gold-
Zahl der na ie iffe; ss italleder 8 6 8 Zah- sich EE111“ Priußischen einek Kommission von drei Mitgliedern zur Vorprüfung über⸗ ein Plus von 1100 Nummern gegen 1870, aber von nur 200 Nun⸗ New-YNork, 1. Oktober, Ab. 6 U. (W. T. B.) Baumwolle Preus. Kredit-Anstalt. . 148 4bz 156 5 agio 14 ½. , Bonds de 1885 115 ⅛, do. neue 110 ⅞. Bonds de und 963 = 157,208 aus —= 144, Last aus fremden wiesen. Schließlich wurden zwei Anträge, den Verkauf von mern gegen 1869. — Was den in baarem Gelde sich ausdrückenden 18 . Mehl 7 D. Iö C. Rother Friühjahrsweizen — EKö eh 1865 113¾ Friebahn 47 ½. Ilinois 133 = 301,479 9. (66 pr.) “ zusammen 1881 Ländereien für die Irrenanstalt zu Göttingen und Osnabrück Erfolg der Bücherversendung anlangt, so Zeig, sich ae IX —H. — C. Rafr. Petrol. in New-York pr. Gallon von 6 ⅜ PHl. 2 — — -8Esbee1A14*“ 177 277 L. aus fremden und 618 = 39080, 1. aus bras chm vetreffend, angenommen. behench. 188e gmunga nderals, ing den 1eZaathacetn , go. do. in Philadelphia do. 24t. Haranna. Zucker Xo. 12 ³.,. Berliner Börse vom 2. Oktober. Börse im der f. Beilnge- Häfen, zusammen 2039 = 212,913 L. (nahe an 50 pCt.). Dem⸗ 8 Cass öee In der heutigen Sitzung des 1870 2,537,000 Thlr., 1871 3,450,000 Thlr., waͤhrend die Cumme⸗ 8 8 ameisten vechff; n g Seten : 2 m 1 a 8 vh⸗ 48 köfflaee s eneser, Bicgung 88 Sabbnzgen, “ 1e.öe .1 I. Amtlicher Thelil. Fonds und Staats-Papiere. Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien. Blsenbahn-Prioritäts-Aktlen u. Oblügatlonen.
; El. — 80 8 vhs 8 2 X 8 1 gsjahr 95 1 8 2 5 82 2 g- (16 pCt.) in Ballast; nach ö Norwegen 377 = Legitimations⸗Ausschusses, aus 7 Personen bestehend, wieder 3,510,000 Chlr., Rechn.⸗J. 1869. 3,900,000 Thlr., Rechn.3. ö- “ bz 8 “ 18826 19 8 vnn 8802G Div. pro 1870 1871 Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 4 ½ 1/1 u. 1/7 98 bz G 31,529 L. (4 pCt.) beladen und 904 = 73,445 L. (17 pEt.) als gewählt zu erklären, wogegen man die Wahl des Eingaben⸗ 3,706,000 Thlr., Rechn.⸗-J. 1871 4,165,000 Thlr, was also, wenn man b — Uorir. do. S 19452 Lü. G. 1n do. —
/4 u. 1/10 98 bz
unbeladen; nach deutschen Küstenländern 1563 = 79,159 L. Ausschusses, ebenfalls 7 Personen, durch geheime Abstim⸗ dafgenen gaha hah nher. fa n 8 Nechmang Srhagen⸗ 1881 Amsterdam 250 Fl. Kurz. 140 bz ;e. do. 45 bz do. Lit. H. 9 1 139 1bz do. do. 1885 69 ½ bz G 1/1 8 1/7 * * 0. J
(9 pEt. beladen und 157 = 6989 L. (1, pEt.) in Vallast; mung bewirkte. Man beschloß alsdann, einen Hauptausschuß, solgendes Perhältniß zeigt: Umsatz in, 69 0,88, 187 250 Pl. . W“ 9 L. 8 * itali 8 1u.“ eßlj i baar: 1865 0,53, 1869 0/65, 18 ..250 Fl. 2 Mt. 1 nach Belgien 635 = 73,229 L. (9 pCt.) beladen, aber nur us 20 Miigledern bestehend, zu wählen, dem schließlich auch 1871 01 2. . Als Ebdcegennn ergiecbt sich, daß die Zünatm⸗ n 300 Mk. Kurz. JIIITTEETECCPCP““ e 5 = 370 L. in Ballast. die Prüfung der Grundbuchordnung überwiesen werde. Der Bücher⸗Versendung, also der Produktion des Jahres 1871 gegen 189 . 300 Mk. 2 Mt. 1. (Oesterr. Fepler-Rente A 6GCEE b Gesetzentwurf über die Verwerthung der Forstnutzungen aus etwa 4 % pEt., die des Absatzes aber mehr als 18 pCt. beträgt. 1 L. Strl.3 Mt. 6 20 ½ bz 88 11 1712a70 2et. 71 do. 8976 — Nach einer summarischen Nachweisung der nach Maß⸗ den Staatswaldungen ward demselben Ausschuß übergeben. — Ueber die Eisen⸗Industrie in den Vereinigten ö.300 Fr. 10 Tage. 79 bz o. 250 Fl. 1854 [b2 14 u. 1/10 8976 gabe der vorhandenen Bestimmungen konstituirten Pferde⸗ Staaten enthält der Census vom Jahre 1870 folgende st h “ 300 Fr. 2 Mt. basgeen do. Kredit. 100. 1858 94 ½etwbz B 8 do. do. (985 bz G zucht⸗Vereine besaß Preußen am Schlusse des Jahres 1871 “ 11““ Angaben: Auf 386 Hüttenwerken sind 574 Sochöfend mit einer sa Belg. Bankpl. 300 Fr. 10 Tage. 791 b2z 89 “ 188 8878260 ““ w. Sm. 1/1 40„ 8949⸗ B im Ganzen 30 derartige Vereine, welche Darlehen im Be⸗ Danzig, 1. Oktober. Der Chef der Admiralität, Staats⸗ lichen Per s e en efägfft⸗ von 8357 Tons im Betriebe; 2886 8 Srsn⸗ Ungar. St. Fisenb. Anl. 155 6 Halle-Soran-Gubener... 5 1/4 u. 110 f101bz G 1/1 u. 1/7 101 ¾ B
trage von 24,450 Thlr. aus der Staatskasse erhalten haben. — Minister General⸗Lieutenant von Stosch, ist hierselbst ein⸗ Arbeiter werden beschäftigt, und bekrägt die Jahresproduklin IIEö11ö6ö6P6 d 872 1 . — 1 1 1 9 1 pf 8 901B ¼ 8 6. 99 87 ½⅔ Märkisch-Posener
2,052,821 Tons Roh⸗Ganzeisen im Werthe von 69,510,498 Dollar⸗ do. Sde. . 180 FI. 2 bfr. 901 66 904 5: 978B Magdeb.-Halberstaädter. 14 u. 1/10 Se1
31/1 u. 1/7 98 ¾
Fgee erahen 111u“*“ deteganie a. S., 1. Oktober. (W. T. B.) In der heutigen In 82 Frischfeuern werden von 2902 Arbeitern jährlich 110,808 Tons München, s. W./100 Fl. 2 Mt. — =— JFranz. Fe 5 . ersten Hauptversamml ng d 5 K. it vs 1 8 im Werthe von 2,765,623 Doll. produzirt. In 2653 Eisengießereien sind Augsburg, s. W. 100 Fl. 2 Mt. — — 56 160 Italieni 9 R ö“ 89 “ 1 — Die Haussteuer hat in Berlin im e a umlung des Kirchentags, welche nach dem 51,297 Arbeiter beschäftigt, dnt die jährliche Produktion repräsentit Frankfurt a. M., ““ Süb⸗ I1“ „9 “ Sst r hat in Berlin im Jahre 1871 Eröffnungsgottesdienste gegen 11 Uhr in der St. Marienkirche einen Werth von 99,837,218 Doll. 102 Schmelzöfen liefern jäͤhrlic südd. Währ., 100 Fl. 2 Mt. — — do. Tabaks-Oblig... 288 . Mittenberge 1/1 714 bz G 567,593 Thlr. oder. 36,/656 Thlr. (7 pCt.) mehr als im J. 1870, begann, wurde eine Resolution des Inhalts angenommen, für 8,147,669 Doll Roheisen. In 309 Wal welecn für Faböltaie Leipzig, 14 Thlr. do. Tab.-Reg.-Alt. L“ Amst.-Rotterd.. 1055 bz B Magdeburg-Wittenberse,4 1 1,1 u. 1 8.. die Miethssteuer 1,721,593 Thlr. oder 125,837 Thir. (8 pEt.) daß der Kirchentag auf dem Boden der Bekenntnißschriften von Stabeisen, Bandeisen, Eisenblech ꝛc 1e.a 44,613 Arbeiter le Hass... ... ,100 Thlr,8 Tage. — — 99 G0 “ 8 954 b2 Aussig-Teplitz.... 1544 bz lsSc.⸗Leo. II mehr als im Vorjahre ergeben. Im 1. Quartal 1872 waren der Reformation stehe und Allen die Hand reiche, welche schäftigt; Werth der Jahresproduktion 120,301,158 Dollars. FPetersburg 100 S. R./ 3 Wch. 91 ½ꝑbz 91 bz 8 1“ do. neue.. . [134 bz Niedesssv rov in Berlin 173,003 Wohnungen und Gelasse vorhanden, die den Inhalt dieser Glaubensartikel auch noch nicht vollständig . do. 100 S. R. 3 Mt. 89 53 bz 89 3 bz 818 Engl. Hn d. 18. u. 1 13/l1u.754 zetwbz G. * gaüsc 8 5 zu 29,619,26] Thlr. Miethsertrag eingeschätzt waren. Vermiethet sich aneignen können. Was die Kirche und deren Selbstver⸗ Kunst und Wissenschaft. Warschau 90 S. R. 8 Tage. 815 bz 81 ½ G “ 1. 1⁸ 8 101. 684 8 G Le 1,1 8 8* g. ö. waren 171,837 Wohnungen mit 29,416,581 Thlr. Miethsertrag; waltung anbelangt, so soll sich die erstere als Organe Die italienische Regierung hat der britischen eine Denk⸗ Bremen..ü. 98 88 I1“ do. Pr.-Anl. de 1864,5 1/1. u. 1/7. 1275b2 E “ . 469. 1. Soerie unvermiethet waren 1166 Wohnungen mit 202,680 Thlr. Mieths⸗ der Selbstverwaltung erzeugen: die dem Pfarramte zur Seite schrift über die Cholera von dem Prof. Pelizzari am Alh⸗ 11““ 11““ do. do de 1866 5 1/3. u. 1/9. 126 bz G Dux. Bod, Lit S.. 1710,711697 B Niederschles. Zweigbahn. do. II0izetwbz Fürag. Die vermietheten Wohnungen waren zu 1,817,982 Thlr. stehenden Laienältesten, sodann die Kreis⸗, die Provinzial⸗, die näum in Brescia geschickt, um sie den Doktoren der indischen Univer Fonds und Staats-Laplere. do. 5. Anleihe Stiegl. ⁵ 1/4. u. 1/10. 772 bz Elisabeth Westb.- 1/1 u. 7II4z62 do. it. D. do. 101 zetwbz 8 s d 90 bz Kaiser Franz]Joseph do. 103 etw bz B Nordhausen-Erfurter... — 8 101 ½ bz G 0. 1“
Miethssteuer veranlagt, d. h. im IJ. Quartal 1872 u 5 Thlr 8 tät Benares mitzutheilen. Professor Pelizzarri behauptet nämlich, IAnleihe. 111 u. 17 s100 ⁄15 . 6. Anleil st agt, d. h b 11215,182 Thlr. Landessynode und den evangelischen Ober⸗Kirchenrath. Die süat rnares mitänth sumpfigen Gegenden entwickelt und mit Cuinn U*. Jordd Bundes Anlei 64 1 19 (103 9⸗ So. aefe hehes Gai Cenr’oneh- 4 1/3. u. 1/9. 91 ⅛ bz G Gotthardb. 40 % .—. 2
oder 14,5 pCt. höher als im I. Quartal 1871. Von den ü Verhältni L ; 1
128100O! Eeenun EEE . E“ . Debatte über das Verhältniß der Kirche zum Landesherrn geheilt werden kann. Er unterstützt seine Behauptung mit der Veme⸗⸗ IIAnleibe 6 100 %¶ z do. eonsol. 871 7003 g ud Gelass m 103,/414 oder 59 pECt. wurde auf morgen vertagt. Den Bestrebungen der Altkatho⸗ kung, daß auch in Indien, dem Vaterlande der Cholera, dieselbe sc 5 gb 7
zum Miethswerth von jährlich 100 Thlr. und darunter, 36,120 liken wurde warme Anerkennung zu Theil und es wurde der aus Sumpfausdünstungen entwickelt, zu ansteckender Krantheit wnd v14AX“ 8 61 Kasch.-Oderbg....
(21 pCt) zum Miethswerth von 101— 200 Thlr., 12/76,7 pEt.) Hoffnung auf eine Verständigung mit ihnen auf Grund der und mit Chinin heilbar ist. Professor Pelizzari möchte nun die Er 1A4“ 1/1 u. /77 89 7bzZ do. Boden-Krodi 13/l 8137 9276b2 G E“
zum Miethswerth von 201 — 300 Thlr., 6907 (4 pCt.) zum reformatorischen Bekenntnißschriften, sowie der Erwartung, perimente, die man in der Campagne von Rom und in einigen Pr. Knl. 1855 à 100 TIl.- 1⁄4. [123 B 88. Nicolai Obüiget. 12. 1e 1,11,755 B EE
Miethswerth von 301 — 400 Thlr., 4141 (3 pCt.) zum Mieths⸗ daß sie dem Kampfe gegen den Jesuitenorden sich anschließen bresciarischen Ortschaften mit glücklichem Erfolge gemacht hat, aug Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl., — pr. Stück 71 G Russ.-Poln. Schatzobl. 4 1/4. u. 1/10. 76⅞ bz G 11u“
werth von 401 — 500 Thlr. u. s. w. Zum Miethswerth von und dessen verderbliche Wirksamkeit aufdecken würden, Aus⸗ in d.n Niederungen des Ganges wiederholt sehen. Das Experiment Kur- u. Neum. Schuldv. 3 verschied. — — do. do. hleine besteht darin, daß man infizirte Sumpfausdünstungen kondensirt, der Oder= Deiohb.-Oßn 1/1 u. 1/7 97 bz Poln. Pfandbr. III. Em.
jährlich 10,000 Thlr. und darüber waren noch 47 Wohnungen druck gegeben. esteht maʒ Pfaus, sirt,. w . hlr. eingeschätzt waren. in einer außerordentlichen Beilage zum Amtsblatt Nr. 47 Er⸗ welche in d ü6 2. b en, pläͤbll 6 88 PLEE“ 8 9. 2 Zur Staats⸗ Einkommensteuer waren im Jahre läuterungen und nähere Bestimmungen zu dem Gesetz vom helche dee W r göitsen 1u, bfe eaä enerolenes qee. 8 8e 1 d 1 4.K. Gc 8 300 br 1871 15,722 Personen in Berlin veranlagt, 194 weniger als 28. Januar 1848 über das Deichwesen, welches durch das sfowohl an den Ufern des Ganges, als in den Lazarethsälen gemacht D 88 88% :83 102 0 Türbischo vnh. 1865 im Jahre 1870, davon 4125 oder 26 pPCt. zur niedrigsten Geseß vom 11. April d. J. auch auf die Provinz Schleswig⸗ werden. A““ de. 10178 .V 1“ Stufe. Zur Gemeinde⸗Einkommensteuer sind außerdem Holstein ausgedehnt worden ist. ö“ Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage. Rbens rör.Ovhn .. do. do. hleine pro 1871 228,192 Personen eingeschätzt worden (20,551 weni⸗ 1“ “ 8 Schuldv. d. Berl. Kaufm. do. 102 ½bz G do. Loose vollgez. 8 acechro 1Se diesen müerlonän e 8S- “ 8 hneg 8 . 6 Hamb. Hyp. Rentendbricle AA -é; in Eintommen von weniger als: hlr. 8 „Bi 0. 0. 1 2 Hyp. Certifikate (Hübner eingeschätt, 29,234 (12,5 pCt.) zu 390 — 349 Thlr. 9530 (ℳe Ct.) 11I11“I Koönigliche Schauspiele. 1ꝑ 1 Uehtanchreeehreunh zu 350 — 399 Thlr., 11,628 (5, pCt.) zu 400 — 499 Thlr., 9740 Köni ee.,g i. Pr., Mittwoch, 2. Oktober. In der . do. 8176, Pomm. Hyp. Br. I. u. II. 4,3 pCt.) zu 500 — 649 Thlr., 5718 (2,5 pCt.) zu 650 — 799 Thlr., pestrigen bendsitzung der Stadtverordneten wurde der hiesige Donnerstag, 3. Oktober. Im Opernhause. Keine Vor⸗ 90 862 Pr. Bodkr. Hyp. Br. kündb.
2075 (1,3 pCt.) zu 800 — 899 -, 373. 7 ürgermeister Sczepansky im dritten Wahlgange mit 52 Stim⸗ llung. Er ie⸗Soirée der Köniali 1 101 ⅔ EEEE11 1000 K 8908 829- 8 Cb men zum Ober⸗Bürgermeister gewählt. Regierungs⸗Rath 8 8” Eüsan Pielhant, Sl9s. ü. meglichen Le egg or do. .“ men. Wenn die gezahlten Miethen dem geschätzten Einkommen Marczinowski erhielt 38 Stimmen. Agenk. Lustspiel in 4 Akten von Hackländer. Anfang 7 Uhr. 11“ Tühbechen, G 85 die Einkommensteuerzahlenden die Siguda bis desisc 1“ Zircberi eh sger Heutißen “ 1“ 3 do. ohnungen bis zu 351 — 400 Thlr. Miethe herab fallen, jedo . S beschlossen Freitag, 4. Oktober. Im Opernhause. (185. Vorst.) Zum do. so, daß selbst schon ein Theil der Watahaen zu Ien edoch Füsec⸗ an den Kaiser eine Petition um Berufung einer Ver⸗ 400sten Male: Der Freischüt5z. Oper in 3 Abtheil. Must Pommersche... .. Thlr. von Personen gemiethet ist, die kein steuerpflichtiges retung sämmtlicher evangelischen Kirchen des Reichs zu richten. von C. M. v. Weber. Agathe: Fr. Kupfer⸗Berger. Aennchen⸗ do. Einkommen besitzen. Eine Beschlußfassung über die Civilehe wurde abgelehnt. Frl. Grossi. Max: Hr. Schott, vom Königlichen Theater in do.
1 — Osnabrück, Mittwoch 2. Oktober, Morgens. Zu dem Muünchen, als Gast. Caspar: Hr. Fricke. Sttokar: Hr. Bi ee Fegöhhe 11““ 6. deutschen Protestantentage sind zahlreiche Delegirte aus allen Anf. 7 Uhr. M.⸗Pr. 8 bööö“ 808 säled chn rg Srtg 6 Die heutige dritte Sitzung Theilen Deutschlands eingekroffen, auch Oesterreich und Holland Im Schauspielhause. (179. Abonn.⸗Vorst.) Kabale und Se . ward von 88. veee 81Mn an 7 NTö“ haben Vertreter gesendet. In der gestrigen Sitzung des engeren Liebé⸗ Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Hr. Ludwig, Nach Verlesung und Genehmigung des Prbt-kolls der geler dGoceh sese Heflchen, atSteinznisch (Herheberg Mühwarh Gast Z 11“ C1“ Hena c. 8 4 8 5 we — „ 0 8 7 B 1 M 1 b Sisang higte de Landiads Marschl den Eingang versciede. (Breneih, Soig (Danmstadth u. Ar besteht wurde der Beschuß “ 9 11X“ 1864 an, sowie einer Petttions des Ausschußes des 29 Fnahn helea dh E““ Heidacbeig. zu belassen, I.. Serie Armenverbandes Alt⸗Hadersleben, der Landtag wone nangt. 89 As ger eheghadaa ee cnsss dee eichea68bgegrd⸗ AX“ 292* 1do. . eage daß e e Deputation für lungen begannen um 10. Uhr in der e8 Katharinenkone Feee .d 2.Gö--g esn nach Lrmitt. d. K. Polbe Pr Pur. n. Neumark.. 8 vee 1 Fäces. 18 Schrei 85 in der dänischen und wurden von Bluntschli, dem das Präsidium übertragen Von] Bis Mittel Von] Bis AMütt hbööö.“ G he hme un 8 nisse 68 Schreiben in der war, durch eine allgemeinen Eindruck machende Rede eröffnet. . e erlerrles.et. larles.2el femn. .... G prache erlasse, in welcher der Betreffende sich an die Deputa- Im Laufe der Sitzung überreichte Schmidt aus Berlin eine Weiz. 50 KI. 3 19 6%415 —4 1 6Bohnen 5LI12 6117 6s15 ES. d. Westpb... ion gewandt habe. — Eingegangen war ferner eine Proposition von mehreren hervorragenden liberalen Theologen bearbeitete 88 2619 4 3 V
do. 97 bz Oberschl. Lit. B. 12 ⅔⅞ 13 ½ do. 98 ½ bz B Ostpr. Südbahn... 1/1. u. 1/7. 97 ½ bz do. St.-Pr. 1/2, 5, 8, 11/95 ⅛ bz G R. Oderufer-B... verschieden[59 ½ bz do. St.-Pr. do. 64 1à 2bz B Rheinischoe .
1/4. 90 B
pro Stück 119 G 1/5. u. 1/11./ 94 bz G bro Stück 90 ½ bz Starg.-Posener... 1n u. 1/7. 80 bz Thüringer ... pro Stück 64 ¼ B do. 2 B. (gar.) 16/2, 5, 8, 11 81 ½ bz G G. It. C.. do. — — Weimar-Geraer... 1/1. u. 1/7. 65 ½ G 9. St.-Pr. do. 93 bz JIe
*A= nʒAʒ
SIEiIIIIII
—
— —
2
do. [107 bz G Oberschlesische Lit. 1/1. 106 ⅜Qbz B do.
. 88 ⅞ bz B 84 ½etwbz G 202 G 32 bz B 177 ½ bz
80 ½ bz 1972219 6 ½ bz (nr. 8 89.
13 4 bz Cosel-Oderb.) nhe 88 III. Lm... 81 ½ bz G 9976G . (81 ⅞ bz G . .. 101 bz G 1/1. 49 ½8 bz do. (Stan sen)4 haessen 1/1 u. 7194 ½ bz do. II. Em. 4 ½ d 1““ 1/1. 28etw bz B do. 8 III. Em. 4 ½ do. enas ee. do. 53 bz G Ostpreuss. Südbahn 5 1/1 u. 1/7 100 ⅜ G 1/5 u. 11 127a126 ½a*⁄ bz do. do. Lit. B. do. 100 ½ G 1/1 u. 1/7. 100 G Turnau-Prager 8 1/1. [109 ½ bz B Rechte Oderufer do. do. 101¾ 2 Vorarlberger — 1/1 u. 788 1 Rgetsei e“ 88 89 ⅔ G 7 . 8 94 0. 9 8 — — —0. . .„ V. 89 88 8 — — 117,77. 109,8— Fn e ½ E do. III. Em. v. 58 u. 60 975bz G
8 102 ½ B do. Wien.. do. 101 ⅔ 6 1 3 00* do. do. v. 61 u. 64 4 ½ 1/4 u. 1/10 97 ⁄ bz G darb. Pee-aa-a .5 ,14 42110 100 8“ do. do. v. 1865. do. 97 bz G
93 41 bz do. do. unkündb. 1/1 u. 1/7. 104 ½ bz B 9 ’ 99 ⅛bz ee 4 ½ do. 1 N71½ 5z G Tachen-Mastrichter TII1. u. 17.5192 Rhein-Nahev. S. gar.I. Em. 4 1/1 u. 1/7 99⁄ bz G do. 5e. II. Em. do. 9 5 bz G
100 do. II. Em. 5 lo. 97 ⅔ G 83 bz Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Priorstäts-Aktien. 88 III. Em. 5 1 Schleswig-Holsteiner... do. 95 ½(bz
. 91 bz G, Div. pro1870 /1871 Altona-Kieler II. Em... . 3 Thüringer I. Serie 1 do. 90 G do. ; Aachen-Mastr.. 4 1/1. 45 ½ bz Bergisch-Märk. I. Ser. 8 do. II. Serie.. .. do 99 B 1/1 u. 17 Altona Kieler..—7 7 do. [118 ⅜¶bz do. II. Ser. do. III. Serie.. do. 89 ½bz B Berg.-Märk 8 do. [135à 1341 bz do. III. Ser. v. Staat 3 i gar. 3. I do. . Seriec.. . do. 99 8 “ Berfin-Anhalt. 16 1/1 u. J. Lüstb⸗ do. do. Lit. B. do. 3 ¾ M do. V. Serie. do. 99 B 0. do. do. [183 ½1 do. b 8 do. 8 Berlin-Görlitz.... 105 ½ bz B do. 8 1 Abrechthahn 15 u. 1/11/86 ½ B do. 7 do. Stamm-Pr. 105 ½ bz B. sdo. 1 1 Chemnitz-Komotau 5 1/1 u. 1/7 90 zetw bz G 88 5 bz 8L Böee . . 215 8 bz do. 3 . ff do. 2 88 0. J. N . St. Pr. 76 . 3 . . ö 1 5 bz do. Berl. TerdbaFegür.: 7'tohtl, 1 He 11 u. 170 838 2 1/1 u. /7 Berlin-Stetti. 7. [186 bz do. do. II. Em. 1 Fünfkirchen-Bares gar. 5 1/4 u. 1/10 86 B . do. 8 Bresl.-Schw.-Freib. 134 bz do. do. III. Em. 4 ½ 1 Galiz. Carl-Ludwi sb. gar. 5 1/1 u. 1/7 93 ½ bz G 1/4 u. 1/10 do. neue 118 ½bz G Lbz [do. Düsseld.-Elbf. I. Ser. 1 do. do. gar. II. Em. do. do. Cöln-Mindener.... 168 5à67 et. à do. do. II. Ser. 8 4 do.é do. gar. III. Em. do. do. do. Litt. B. 113 ½ bz G do. Dortmund-Soest.... 8 “ Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2 u. 1/8 do. 8 Cuxhaven-Stade... do. 8 . Ser. 8 ½ Gotthardbahn... 1/1 u. 1/7
e,SEe 2 568
2
do. — —
91 G
82 ½ G
99 ⅞ bz G 98 ⅔⅞ G
98 5 6 1015 bz G 96 ˖ G
99½ G
— —
—y
—
2. 228—
2—6D—9n
—.S22ESQEP
do. 75 ⅞ bz Dberhess. St. gar. 226,à2212787:6 berüns, 8 ”⸗ do. 76 etw bz do. nene ..
1/6. u. 1/12. 64 bz G Oest. Nordwestb.. 1/1. u. 1/7. 94 G do. Pge 88 161⁄ 8 Reichenb.-Pard..
0. 2 Krpr. Rudolfsb.. 1/4. u. 1/10. 615 bz B “ .— do. 61 5 bz B Russ. Staatsb 5¼
do. I174 bz B Schweiz. Unionsb. 0 1/1 u. 17. — — do. Westb. % 2¼4 u. 2/10. ,100 G Sũdöst. .3
— b
Aâ
See,n
— zê 5
E n —
gE 5 8
cʒ oᷓ &̃ Eᷣ̃E AEERRFRRFRFRFRFRcRcFFE
&RxRARRExER
—ß
ASoEbddSAR
*
. ₰ STTEEAE1111
— & d0*¼-
XS=ZqSVS
—
g”
55
Pfandbriefe.
09⁷ —
88E“ SOng=
21x8!2 — S
158— — 0‿— 8 AARARhREüRrraRerreaegabaeaeen
4
N
—
1g. Pl.
Rentenbriefe. ]
EnREEg= S
LeLIeIIII
90 —
d0
△S AüEE Oo;ANR
½— 2 23 2 Kartoff. do. 2 3 3 — 29 98. Halle-Sorau-Guben 663 52 do. . s101 ⁄b G kl. f. Ischl-Ebensee 1/5 u. 1/11 1g,” der Ab eordneten der Kreise Hadersleben, Apenrade und neue Uebersetzung des neuen Testaments. Die Festgottesdienste 710,9 9— 2 22 2 Rinddl. 500 G. 5— 7 6 6 Zaflesioche 40. 956 119614““ 8 var⸗ 40 do II “ G Söe edes . 1I (ber⸗ Sonderburg, dahin gehend: haben unter lebhaftem Zudrange in der großen Aula des neuen Hafor 12. 22⁸ 229— 6 Badische Anl. de 1866 4 ½ 1/1 u. 17 do. II. Serie 75 bz G do. do. III. Ser. . Ostrau-Friedlander .. 5 1/4 u. 1/10 90 5ü Der Provinzial⸗Landtag beschließt, an die Königliche Staats⸗ Realschulgebäudes stattgefunden. Pfarrer Schröder aus Freirach⸗ IEEE1111— 6 ü do. Pr.-Anl. de 1867,4 12 u. 1 8 110 do. St.-Pr. . 89 ,bz B Berlin-Anhalter......v. 4 bilsen-Priesen ...... ..5 1/1 u. 1/7 89 ½ B regierung einen allerehrerbietigsten Antrag dahin zu richten, daß die⸗ dorf (Nassau) hatte bei dem ersten Heinrich L § Züri Hen Centr. 1 5 8S S Hammelfl 66 5 do. 35 Fl. Obligat... — pr. Stück do. II. Serie 93 ½bz G do. 8 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4 u. 15/10 84 bz G gelbe die Anordnung kreffe, daß in den Distrikten des Herzogthums bei d 1r ’ igt Aegngusn Zürich StronSchor. 8.-=—- 9,15 - 825 — Kalbüeisch 4 — 7 — ,51 8G do. St. Eisenb. Anl. 5 13 u. 1/9 103 Märkisch-Posener 59 b2 Berlin-Anhalter Lit. B Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3 u. /9 80 ketwbz B Schleswig, deren Vevölkerung überwiegend dänischredend in, die bei dem zweiten Festgottesdienste die Predigt übernommen. Erbsen5 Lit. — 10 — — 12 6 - 10 11 Butter 500 G. 13 — 11 229 B 4. Praen 1 lLein. 4 . 16 Z d S.P. 82 bz G B88 3 U 8. Nordostbahn gar. 5 1/4 u. 1 10 80 % bz 8 dänische Sprache auch in allen Staats⸗ und Verwaltungs⸗Angelegen- ga⸗ 11. Mittwoch, 2. Sktober. Die Nachricht von dem lainsen do. - 12 6— 15 —— s14 51ier Mandeis 71 318 6271%. Jänoh laae. 118758 12. ¹ 158. 1004àb: A. rdeb. HMlbörske 13'baß; E11ö6“ 1 T. Delbasm ger . heiten benutzt werden solle, und daß dabei alle früͤher erlassenen Ver. Rücktritt des Lordkanzlers Hatherley, so wie von der Ernen⸗ merun, 2 Oktober., (Nichtamtlicher Getreide. Braso,ceen ne d8. 18705 12. u. 18,10 8do. B. St. Pr.) 88 ½b2z Berlin-Hamburger I. Em. Vorarlberger gar. ...... 5 1,3 u. 19 915 5 ordnungen und Bekanntmachungen, welche hiermit im Widerstreit zu nung Sir Roundell Palmer's zu seinem Nachfolger wird offi⸗ bericht.) Weizen loco 75 — 90 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach “ VI1 u. 1,7 1 Magdeb.-Lei zig 8- 256 bz B do. 8 II. Em. 8 Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5 u. 1/11 Fetwbz stehen schienen, bezüglich der genannten Distrikte außer Kraft gesetzt ziell bestätigt. — Ueber einen Zusammenstoß zwischen Türken Qualität bez., fein gelber 83 ⅜˖ Thlr. ab Bahn bez., pr. Oktober Cöln-Mind. Pr.-Antheil. 3 1/*4. u. 1/10. e. do. III. Em. 1 — do. gar. II. Em. do. . “ 1 8 1 1 und Montenegrinern geht der »Times« ein Tele ramm aus Thlr. bez., Oktober- November 83 — 825 — 83 Thlr. d99 Dessauer St.-Pr.-Anleihe 14. [106 bz G Münst.-Ensch. S. P. B.-Potsd.-Mgd. Lt. A. u. B. . 89 do. gar. III. Em. do. 8 roͤnung gemäß ward zur Wahl eines Aus⸗ Konstantinopel vom 30. v. Mts. zu, wonach 3000 Montene- November-Dezember 83 — 82 ¾ — 83 Thlr. bez., April- Mai 83 —8 Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1 u. 1/7 104 %¶bz Münst.-Hamm. do. Lt. C.... . 68920 89. IV. Bm. do. schusses zur Feneetupg des Gesetzentwurfs über das Grund⸗ griner am 27. v. Mts. das türkische Dorf Kolaschinj ange⸗ bis 83 Thlr. bez. 88* do. do. II. Abtheil. do. 103 B Ndschl.-Märk.. . do. Lt. D... 998 bz Mähr.-Schles. Centralb. 5 1/1 u. 1/7 buchwesen und Koggen loco 52 - 61 Thlr. nach Qualität bez, alter 51 ½— ⁵⁷ Hamb. Pr.-Anl. d. 1866 1/3. 48 ½ B Ndschl. Zweigb... d
92 92 & eEnn
Berlin-Stettiner I. Em... 8 100 G gar. do. II. Em. gar. 3½ 1/⁄4 u. 89 ⅞ B Oest.-⸗Frz. Stsb., alte gar. — d 8
ie Verpfändung von Seeschiffen in der Provinz griffen und 18 Muselmänner getödtet haben. Die Pforte habe Thlr. ab Kahn, neuer 59 Thlr. ab Bahn, do. 60 Thlr. ab Kahr übecker Pram.-Anleihe 3511ℳ4 pr Stck. 511 B Nordh. Erfunr † A. 9 . 82 — 8 .—. . . 82 do. III. Em. gar. 3 89 ⅞ B do. Ergänzungsnetz gar.’ do V
8 Schleswig⸗Holstein geschritten. Die Zahl der Komite⸗Mitglieder auf telegraphischem Wege vom Fürsten von Montene 4 g b „ gro die 2 r u. 8 8 “ 8 1 Ir. 8 vb⸗ 8 1 5 9 festgesetzt — Der Abgeordnete Ahlefeldt⸗Uetersen Bestrafung der Schuldigen, so wie Maßregeln zur Verhinde⸗ * Süran ihe, dnes bnn ane. e9. d2ben Ti.!d een 8* ga: 1 p Ze. Pr. motivirte seine Proposition, daß die jetzige Geschäftsordnung rung einer Wiederholung solcher Vorfälle gefordert, widrigen⸗ bis 51 ½ 54 ½ Thlr. bez. dos Prim. Pfüb. 4 V [95 ⅞2 Oberschl. A. u. C.
1
—6 EAœ
do. IV. Em. v. St. gar. 99 ½ 6/ kl. f. Oesterr. Nordwestb. gar. do. do. VI. Em. do. 90 ½bz B kl. f.] do. Lit. B. (Elbethal)sb 1/5 u. 1/11
00F᷑nneg
85 ½ 8
F 8