1872 / 234 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

nehmigt, ebenso ein Reglement üͤber die innere Einrichtung und Resolution an daß es nicht zweckmaͤßig sei, einen Etat mit meinen Wahlen hervorgehen. en Gru ö.“ .“ - 5 cht 3 ßig sei, hlen h gen Grundeigenthü Produkten- und Waaren-Börase. 20 Thlr. 16 6 -—7 Sgr. boz., Oktober-Novbr. 19 Thlr. 5—3 Sgr. Des Feiertags halber bewegte sich das Prämien-Geschiift

Verwaltung des provinzialständischen Werkhauses zu Moringen. bestimmten, unabanderlich fest dotirten Stellen und mit dem ein Ersatz dadurch gewährt, daß sie aus ihrer Mitte zwei M ncn Eerlimn. 3. Oktober. (Marktpr. nach Krmitt. d. K. Poliz PrHg.) boz, November-Dezember is Thlr. 25 —-28 24 Sgr. bez April- in sehr engen Grenzen . . . 1. . d. . . . ⸗2 4 8 9 2* 2 8 bn.

Auf der Tagesordnung für Mittwoch stehen folgende Gegen⸗ unbedingten Rechte oder der unbedingten Anwartschaft auf Ascen⸗ zur Ersten Kammer wählen. Zugleich wird vorgeschlagen d m jch ie Z . . . , Mai 19 Thlr. 5 3 Sgr. bez. a mi. 1 ber. er von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog in di Von] Bis Mittel Von] Bis Mitt. Weizenmehl NO00 12 ½ 12 Thlr., No. 0 u. I. 11 -11 ½ Thlr. garrsch nedenni⸗ 8 1868 itbcg 8 138—2 22 8

stände: Rechnungen der ständischen Hauptkasse für 1870 und sion einzuführen oder beizubehalten. Hierauf erfolgte der e Erste 1871, die Ergebnisse der provinzialständischen Verwaltung im Schluß der Sitzungen des Städte⸗Vereins nachdem der Vor⸗ mer zu berufenden lebenslanglichen Mitglieder von 10 auf jaa Derles. orf.[chelag. of sthelek. er F.ElEeEls. Ee., Koagenmehl Ne. d 848 Thl. nr., J 8 88 4 4 2 8 5 2 27 5 . . 5 2 I R 2 33 4 8 8 8 Jahre 1871, Grundbuchwesen, Besoldungsetat der Beamten sitzende, Stadttireksor Rasch, für die Aufmerksamkeit gedankt, binsigtin Ae En 211 FohnenS.10 —si⸗ Oi 5. Oktober 109 Tir ves, Oxtober Norember mür. Nnr v F 172 38 der Landes⸗Kreditanstalt. . mit welcher die Mitglieder den Verhandlungen gefolgt, und auf Erste Kammer würde hiernach, wenn das landesherrliche Erden, - 3 2112 3 3 222 E- 3 2 9 vember-Dezember 13 ½ 14 Thlr. bez. Mainz-Ludwigshafen 180 - 2 b2z 181 39 „Wiesbaden, 30. September. In der heutigen ersten den öffentlichen Nutzen hingewiesen, welchen dieselben sicher⸗ recht in unem Maße zur Ausübung kommt, einen Zarnennumg ü 127— 215 ² 88 S.eno.5—796 3 vkgizen 1080 aüfll, Termine fest, Mosgen locg still und Oberacklaavaßss 222 —4G 8 3 ng des Som⸗ Ufügnn ,Sg u.““ Sese die 5 v würden; 1— die Versammlung dem vier Feisätteeh erhalten, waͤhrend die Zweite Kammer nacha, -; q 1580 8- 7 6 6 in Feeenö 2 vSenege schgen 4 174 352 175 - 4B ahl zweier riftfü irm un ill) und zweier orsitzenden ’1 und umsichti aus fünfzig Mitgliedern bestehen soll, von wel Centr. I“ 8* 3 zut des J 8 1 en gegen gestern einische. . 173 ½ 2 à 174 3 bz 175

z z sitz für die korrekte umsichtige Handhabung fünfzig Mitg stehen soll, von welchen zehn, wie biüh ö 288 8419 eine Kleinigkeit im Werthe höher. Hafer loco stiff. Termine Rhein-Nahe 49½2 2 ½ à 50 2bz 51 26 bz G

10

7

Stellvertreter (Baseler und Graßmann). Demnächst erfolgte seines Vorsitzes den Dank ausgesprochen hatte. Den Punkt durch die mit einem besonderen Wahlrecht sehenen Städ —— Fr St -N G G vierzig (statt der jetigen 34) durch die ländlichen Wahlbezirke def Erbsen5 Lit. 10 10 Butter 500 G.] 9 12 6 5 8öG 1“ G s; 11139, 29 29, 6 1 4—1¾ 1““

Seitens des Vorsitzenden die Mittheilung verschiedener Vorlagen, der Tagesordnung, den utritt zu dem sogenannten ü darunter: 1“ ititt Porto⸗ Weraung, hatte 1a⸗ we 1 Mnn els an werhen. Von diesen vierzig Abgeordneten fallen, nach dem Man Linsen do. 10- —= [15 [— [13 5 Eier Mandels 7 3 7 6 8 I. Seitens der Königlichen Sta atsregierung: 1) Die Vor⸗ Zeit und da die allgemeine Frankirung aller ab desen Sre eülterpsa. auf Starkenburg 17, auf Oberhessen 13, auf Rhei Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 10,000 pCt. Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. Thlr. Br., F 201 ½ 2

nahme der Wahl der Mitglieder der Bezirks⸗Kommission für Briefe in der Praxis der hannoverschen Städte bereits durch⸗ 5 7 nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hfesi’] Thlr. Gd. Weizen weisser 215 275 Sgr., gelber 215 bis I. :1

8 ““ iesfe in Prax 2) Bisher war für die geborenen Mitglieder der Ersten K Platz 32 185 2 r.;, gelber 2 128 ¾ -2

die klassifizirte Einkommensteuer; 2) der Entwurf eines Regle⸗ gängig sich eingebüͤrgert habe, einer besonderen Erörterung das vollendete 25. Lebensjahr, für die übꝛigen Mitglieder datanm deh 259 Sgr. Roggen 166 185 Sgr. Gerste 1474— 158 Sgr. Hafer 204 5— 8

ments für die Verwaltung der Irren⸗ und Pflege⸗Anstalt zu Eich⸗ nicht mehr für nöthig erachtet, während die Besprechung der Kammer, so wie die Mitglieder der Zweiten Kammer das vaneis 28. 8 8 53 b2 1 I . 18 122 130 Sgr. pro 200 Zollpid. = 100 Kllogramm. Breslam, 3. Oktober, Nm. 1 U.

berg; 3) der Entwurf eines Reglements für die Verwaltung Folgen des Ges etzes vom 6. Juni 1870 und nament⸗ 30. Lebensjahr als Bedingung für den Eintritt in den Landtaende v1111““ à 22*. 8 Fonds- und Actien-B5 Staats-Anzeigers.) Schlesische 3 ⅛roz. Piandbriefe 84 5 Gld

des Taubstummen⸗Instituts zu Camberg, 4) die Herbeiführung lich der Tarif⸗Verordnung vom 21. Juni 1871 auf geschrieben. Der vorgelegte Entwurf hatte diesen Unterschied ageen I1 15: à 21. 10. 1 b 8 do. Rentenbriefe 95 ¾ Br. Oesterreichische Banknoten 91˖ G

einer Beschlußfassung über die Unterbringung der Korrigenden; die nächstjährige Tagesordnung verwiesen wurden, weil es erhalten. Die Regierung schlägt nunmehr vor, das 25. Lebenssat E8- 7i. sS 1 21. 8 BerlHün, 3. Oktober. Die Börse war heut natürlich schwach Russische Banknoten 82 bez. Oberschles. Stamm aktien 1 allgemein als das zum Eintritt in den Landtag berechtigende A 111““ 20. 18. à nS-Se. sbesucht, wie das an den hohen jüdischen Festtagen gewöhn- A. u. C. 217 ½ bez. u. G. Oder-Ufer-Bahn-Stammaktien 130 88

8 (lich ist. Dabei war das Geschäft auch sehr gering. Dabei Breslau- Schweidnitz - Freiburgor Stammaktien 136 Brief-

5) die beabsichtigte Vereinigung der Bergschule zu Dillenburg insbesondere auch wünschenswertl ei b ec; ; herscheine, erst noch zahlreichere 1 . mit derjenigen zu Siegen; 6 Heschlußfasung über einen Bei⸗ Erfahrungen zu sammeln zu bezeichnen. Berlin, den 3. Oktober 1872. 16 jeb die 8et ji 1

8 6 Breslan, 3 Oktober, Nm. 1 U. 56 M. (Tel. Dep. des Staat u 210 352

1 trag zum Neubau einer chaussirten Verbindungsstraße zwischen Osnabrück, 2. Oktober. (W. T. B.) In der heutigen 1 a Breitenau und Langenhahn Sizung des Profestanten⸗Vereins stand die Erörtertng vresnprtsbezirts nicht gewabhlt werden konnten, warein en en werlim. 3. Oktc d18 icher get- jsüdi 8 L nhahn. 2 1 twu 8 9 . ee Berlimn, 3. Oktober. (Nichtamtlicher Getrelde- . 8 2 . 5 8 j 1 4 8 8 1 1 1 3 ärliche der L29 Seitens des ständischen Ausschusses: 1) Die Ergebnisse über 88 Lehrfreiheit fianhen⸗ der evangelischen Kirche auf den Beesaaens öö Ie weie ie Küscschtethotnmn ü1 berieht,.) Weizen loco 75 —,90 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach wandig dn. es e 1“ 1“ ob““ er kommunalständischen Verwaltung pro 1871; 2) die Rech⸗ Tagesordnung. Berichterstatter waren Professor Räbiger aus 4) Zur Gültigkeit der Wahl der Wahlmänner war bisher! Cnalität. pr. Oktober 83¼ 84 Thlr. pez., Oktober- November lebhaft gehandelt Industriepapiere waren, sehr unbelebt. Erankfurt a. M., 3. Oktober. (W. T. B.) Sehr still. pro gggselheng 8 88 ü G“ ee; 1g.a und Professor Lipsius aus Jena, an deren 9 eferate r Aes. Wablgang dic e wenigsten 1 Dre vee Ortodender hosnn. AoIa1 8. Thir, be⸗ Jachmannsche vE zeigten sich auch heute beliebt. Wechsei 1 ö] Amerikaner —. Kreditaktien 354 ½. 1860 er 2/ erhandlungen über die Errichtung eines Land⸗ sie die Verhandlungen anschlossen. ieselben bewegten si eilen der Stimmberechtigten erforderli ür die Wahlma 218 8 11““ · waren matter und still. 008e —., Franzosen 346, do. neue —. Calizier Lom armenhauses; 5) der Geschäftsbetrieb der Nassaugcchen Landes⸗ sass e.e Forean dneeedes sch un wahlen soll diese Vorschrift, welche der zuerst vorgelegte Enüeaine bez. November-Dezbr. 53 —- ½ Thlr. bez., April- Mai 54 3 Thlr. Der Wochenausweis der Bank wurde günstig aufgefasst; barden 222 ¼ Silberrente —. Franz. Rente —. Noördwont- bank und der Sparkasse; 6) die Erhöhung des Kredits für die schen oder rfobebitten Bekenntnißstand einzelner eöeh. recht erhalten hatte, in Zukunft wegfallen. Endlich sn 8 bezahlt. ““ der Baarvorrath hat um 453,070 Phlr., der Notenbestand um bahn —. Llisabethbahn —. Unionbank —. Deutsch österr. Remunerirung der Landesbant⸗Agenten; 7) der Antrag der Und ganzer Parteikörper haben in Zukunft wegzufallen; die das Moie bisher fehlende Bestimmung aufgenommen worden, in See. eee. . anh Sinhe prI 10ch Müre per m00Knne. 198,000 Tlr, das Lortefeville um 8 360000 Thlr, der Lombard. Bank —. Hahn Zehe Effektenbank —. Brüsseler Bank —. Landesbank⸗Direktion auf Abänderung verschiedener Bestim⸗ eidliche Verpflichtung der Geistlichen, Kirchenvorsteher und Sy⸗ 6 Fnmaanf agcdo z. Bhnn ein Uöges inezsr ein besolden Slna 47 Thlr. bez, Oktober-Novbr. 46½ Thlr., Aprile Niar A62 Thlr. Peeand nnn 8 Thir. e 1“ G“ über das Regulativ zur Verwaltung der Landesbank; nodalmitglieder auf die Bekenntnißschriften ist aufzuheben und ein hoͤherer Rang oder ein höͤherer Gehalt verbunden ist. Erbsen, Kochwaare 49 55 Thlr., kutterwaare 44 —48 Thlr. Guthaben der Staatskassen u. s. w. 165,000 Thlr. zu- und nur (Vorbörse.) Kreditaktien 330.50, Anglo-Austrian 317.25, ) der Entwurf eines Reglements für die Nassauische Brand⸗ durch ein einfaches Gelöbniß der Treue gegen die evangelischen 1. Oktober. Der Prinz Gustav von Wasa ist heud 192. 106 Thlr. Winterrübsen 96 105 Thir, der Depositenbestand um 260,000 Thlr. abgenommen. Unionbank —, Lombarden —, Napoleons —. Sein äeggehasach 9) de Fericht ücer, der beslch. Seg 2n des bnchcs zu erseten; endlich sind Pa. Abend hier eingetroffen und bei dem Prinzen Carl abgestiegen 2299 Thir, Novomhber Darzider Nedfgün. Lersb.lenber 10 s AJZ fddr. 100 G . nsergon⸗ v INnn. 8.ö“ 1 2 an den kommunalständischen Verband; rallelformulare ür die Taufe, Konfirmation, Abendmahl un 3 1 ie Gräfi tatbi 42 1. e Wcswge, 1 8 . 4 bez. u. CG. Harkort Erben 91 ¾ Br. Menten-Schwerte 120 nfangscourse.) Consols 92 76, Amerikaner 92 ½, Italiener 10) / aufe, fi 9 d Schönberg, 28 September. Die Gräfin Mathilde Petroleum loco 14 Thlr., pr. Oktober u. Oktober-November Br. Aach.-Högn. 166 Br. 66 ¾, Lombarden 19 ½⅛, Türken 52 ⅞, neue französische Anleihe

Anträge bezüglich der Verwaltung dieser Anstalt; 11) Vor⸗ andere kirchliche Handlungen zur Befriedigung der verschiedenen zu Erbach⸗S önberg ist heute Vormittag nach kurzer 13 Thlr. bez., November-Dezember 13 14 Thlr bez., Dezem- Macr⸗ 1 Prämie . . 16 . bez Weitere Berichte der Produktene= umnd Fondga-

läusiger Vertrag des kommunalständischen Ausschusses mit der in den evangelischen Gemeinden vorhandenen religiösen Be⸗ Leiden verstorben . . 8 148 1* 1 1 den 8 ber-Januar 13 ¾ 16 ½ Thlr. 3

Gräfin von Kielmannsegge, betr. die Uebernahme des zu dem dürfnisse aufzustellen Worms, 2. Oktober. Die heutige fünfzigfähri ind C“ 1 .

die rn . 1 . G rige Ju Leinöl loco 27 ¾ Thlr. pr. 100 Kilogr. H B I K Börs EB

Steinschen Denkmale in Nassau gehörigen Terrrains. feier des Bestehens der unirten Reutig lhansüigfaͤhr en 16 Spiritus loco ohne Fabs 20 Thlr. 18 Sgr. bez., pr. Oktober er liner örse vo 3. 0 tober h-hgn

III. Verschiedene Privat⸗Petitionen, darunter: 1) ein An⸗ Bayvern. München, 1. Oktober. Der nig hat zahlreicher Betheiligung von nah und fern statt. Di . 2 2 gs 4 t 1 8 . e trag des Landraths zu Biedenkopf, den endlichen Ausbau der heute Abend den Staats⸗Minister v. Pfretzschner, sowie den ürs mit Frrchenrigunge- Fcgah band 1aegg I. Amtlicher Theil. Fonds und Staats-Papiere. Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Priorstäts-Aktien. Eisenbahn-Priorftäts-Aktlen u. Obllgationen.

Eisenbahn von Marburg über Biedenkopf zu befürworten; neuernannten Finanz⸗Minister Berr in längerer Audienz em⸗ Feste auftretenden Redner betonten die Nothwendigkeit, eina Woohsel-, Fonds- und Geld-Cours. Zmerlancr rückz 188,6 171 u. 177. 100 2 bz Bresl. Schw. Freib. Lit. D.

2) mehrere Anträge um Unterstützungen zu Wegebauten. pfangen. Die Uebernahme der Leitung de Staats⸗Ministe⸗ allgemeine unirte Nationalkirche zu erstreben. 8 Wochsel. do. do. 1882 6 1/5 u. 1/11./ 96 Bbz G Div. pro 7019452 do. Lit. G.

Nachdem hierauf die Wahl von 9 Mitgliedern des Ein⸗ riums des Königlichen Hauses und des Aeußern durch den Sachsen 2 Altenburg. Al t en b urg, 3. Oktober do. IIII do. 97 bz 8 Oberschl. Lit. B... do do. do. 98 bz G Ostpr. Südbahn... 46 ½etw bz G do. 69 ½ G Cöln-Crefelder

gaben⸗Ausschusses erfolgt war, wurde die Sitzung geschlossen. Staats⸗Minister v. Pfretzschner und diejenige des Staats⸗Ministe⸗ Se Königliche Hoheit der Prin . litzung . 1b 1 Stals, F K z3 Al brecht Sohn, ist Amsterdam 250 Fl. Kurz. 139 8 bz . de er e dncggen. 2S zung 2 e“ durch den Staats⸗Y inister Berr ist heute zum Besuche des Herzoglichen Hofes auf Jagdschloß Hahahe . 250 Fl. 2 Mt. [139 z F 5 SMns 171 A 8 Shr 8 C 2 L ( 8 5 e ver . * 0 . . D, 8, 8 8 . 8 ü5BZ... Coln-Mi. T Em. g hlen für die verschiedenen r. 8 hain eingetroffen. Hamburg. ẽ300 Mk. Kurz 149 b2 Oesterr. Papier-Rente 4 verschieden 595 bz do. St.-Pr. 127 ½ bz B 3 II. Em. do. 104 B

Ausschüss d ewählt: Die Nr. 69 des Regierungsblattes enthält die A 8 ür di 00 Mk. 2 Mt. 4 R schüsse vorgenommen. Es wurden gewählt: 1) In den g 9 hält die Allerh Anhalt. Dessau, 2. Oktober. Der Wahltag für di I“ L. 1nn 8 ü⸗ do. Silber-Rente... do. döbz heinische. 170 ⁄71 ¾ bz G 1 do. do. 89 ½bz G 8 8 4 erasti I“

Finanzausschuß 7 Mitglieder; 2) In den Ausschuß für die Entschließung vom 23. d. M., durch welche der Finanz⸗Minister W 1 ü

.-. 5n8.15e⸗ 8 ahlen der Wahlmänner ist auf, den 7. November d. 5 3 1 8 1 - 9 St.-Pr. Dienstverhältnisse der ständischen Beamten 5 Mitglieder; 3) In v. Pfretzschner vom 1. Oktober d. J. an unter atbehang gesetzt worden. 9 e. 28 Seee 899 8 1e.Is. füeä r 8 Keh 100 1 pre 8ecch vaate⸗ 8 rn 8 (gar.) 4 944 5b2 do. 4 ½ do. 98 9 8 . .0 . . 8 2 8 8 Sbl 8 898 9 8 9 9₰ . . 2 . 82½ G

1 1 48 ½ bz G do. 3 gar. IV. Em. 4 do. 89 ½ 806

en Ausschuß für das Brandversicherungswesen⸗ Mitglieder; von der Leitung des Finanzministeriums zum Minister de 8 Belg- Bankpl. 300 Fr. 10 Tage. 79 bz do. Lott.-Anl. 1/5. u. 1/11. 941 bz Rhein-Nahe...... 8 8. L 4. do. do. ro Stück 90 86 (Starg.-Posener. 997 bz I“ V. Em. 4 1/1 u. 1/7 895 bz 155 bz Halle-Sorau-Gubener.. 5 1/4 u. 1/10

) In den Ausschuß für die Taubstummen⸗Anstalt 5 Mitglie. Königlichen Hauses und des Aeußern ernannt und demselben 0 E. . der; 5) In den Ausschuß für di 28 j der Vorsitz im Ministerrathe übertragen wird.I 1 do. do. ;:. 300 Pr. 2 Mt. 79 bz [0 EI1“ .805 r Mit M. Da bischu. Die Nr. 22 des Gesetzblattes enthält das unterm 27. Aus d em Wolff schen Telegraphen⸗Büreau. sen S I 8 8 8 J“ Pa 8. 1 li 1rac. 82ber2 B. (gar.) 87 ½0 Märkisch-Posener 5 1/1 u. 1/7 wurde die Sitzung geschlossen ““ September sanktionirte Gesez, betreffend die Abänderung der. Halle a. S., Donnerstag, 3. Oktober. Der Kongreß für Münehen, 5. W. 100 Fl. 2 Mt. 9 Franz. Anleihe 16,2,5, 8, 1182 bz B .1 . (97 52 G Magdeb.-Halberstädter.. 4½1/4 u. 1/10]% 1 8 Militär⸗Strafgerichts⸗ rdnung. Dasselbe tritt mit dem innere Mission, dessen Sitzungen sich an die des evangelischen Augsburg s. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 160 do. do. Weimar-Geraer... 790 ½ do. von 1865, 4 ½ 1/1 u. 1/7 Hannover, 2. Oktober. In der und letzten Ver⸗ heutigen Tage in Kraft. Kirchentages anschließen, wählte heute in das Präsidium Stein⸗ Frankfurt a. M., 1 8 Italienische Rente 65 ½b2z do, St. Pr. 89 bz G do. von 18705 do. [1012 bz B sammlung des hannoverischen Städtevereins am 1. d. N. Der seit Jahresfrist in Nuhestand versetzte Präsident des häuser (Baden), Dorner Berlin), Justiz⸗Rath Glöckner (Falce südd. Währ. 100 Fl. 2 MtG. 8 oFJ Div. pro d IX inkton S& 4 988 e. obersten Reck Ober⸗Konsistorial⸗Rath Wichern uͤbernimmt die Bericht stat⸗ ipzi do. Tab.-Reg.-Akt. 6 . 675 G Amst.-Rotterd .7 [1043 b2 Magdeburg-Wittenberge4 1⁄1l u. 1/7 99 G beschränkten sich die Verhandlungen auf denjenigen Punkt der obersten Rechnungshofes, Wirkl. Geh. Nath Dr. v. Wanner, 9 edie Berichterstan Leipzig, 14 Thlr. Se 3 1— 2m. -. 4f 17 Tagesordnung, welcher die Lehrerbesoldungen an den ist im Alter von 80 Jahren gestern gestorben. tung. Freiherr von der Goltz (Königsberg) hielt einen Vortrag; Fuss.. 100 Thlr. 8 Tage. 99 0 Mün eeR . . 8 W“ Aussig-Teplitz... . 1647(bz B M E Lg-. 1115 19 912 G Schulen städtischen Patronats bet⸗ af, vnd war Sachsen. Leipzig, 2. Oktober. Die Großherzogin über die Mitwirkung der Kirche bei der »Lösung der ländlichen 16 8. 3 26 8 888 h 111A“ 8 128b⸗ 1 2 8 25 von Mecklenburg⸗Schwerin kam gestern Nachmittag 4 Uhr Arbeiterfrage«. Zur Diskussion gelangen sieben Thesen. Warschau .. 90 S.R.8 Tage. 82 bz do. 8 de 1862 5 1/5 u. 1/11. 93 B Böhm. Westb.... 7 II13etwbz B do. Oblig. J. u. fl. Ser. 4 do. 91

auf den Wunsch des Vorstandes zu der Versammlung der Re⸗1 1 . ; st 8 g. der Re. 20 Minuten im eigenen Salonwagen mit Gefolge auf der Osnab rück, Donnerstag, 3. Oktober. Die gestrige zweit Urenzen 100 T. G. 8 Tage. . do. 1 5. u. 1/11. 63 5 bz G Brest-Grajewo.... 740¼ B do. III. Serie4 do. 89 6 nen, um, im Falle dies wünschenswerth erscheinen sollte, die Hauptversammlung des Protestantentages, welcher ein ““ Pr.Anl. de 18645 1⁄¼1. u. 1/7. 1273 5b2 Brest-Kiew. Int... 75½6 ,4o. IV. Serie4ã½ do. 997G Mitglieder des Vereins in Bezug auf die Intentionen der Re. Verbindungsbahn um 5 Uhr 10 Minuten ihre Reise auf der Sottesdienst mit Predigt (Pfarrer Lang aus Zürich) in der 8 .. 2°, de 18665 1/3. u. 1/9. 126 B Dux-Bod. Lit. B.. 694 b2z Niederschles. Zweigbahn5 +. do. 101½ G gierung rücksichtlich der Durchfüͤl des 9 Ftats Berlin⸗Anhalter Bahn fort. Aula des Realgymnasiums vorausgegangen war, begann um Tonds und Staats-Eaplere. .5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. u. 1/10.77 ⅞bz Elisabeth Westb. 114bz do. Lit. D. 5 do. 101 ¾ G mit ents 888 irch lhrung des neuen Normal⸗Etats Waldenburg, 29. September Prinz Franz Frie⸗ 10 ½ Uhr. Die in der Bekenntnißfrage aufgestellten 4 Thesen Nordd. Bundes-Anleihe.. 5. 1/1 u. 1/7 s100 bz . 6. Anleihe do. do. 90 3B Kaiser FranzJoseph 102 ½bz B Nordhausen-Erfurter 5 do. 101½⅔ G e ö C11““ Der Reseren⸗, drich Adolph 1 Schr dh Rudobstabs Nieric wurden nach den Vorträgen der zu Referenten bestellten Prof Consolidirte Anleihe 4 1/4 u. 1/10 103 % bz . fund. Anl. de 1870/5 1/2. u. 18 6 Gal. (Carl-I. B. 107 ½1 bz G Oberschlesische Lit. :4 do. sichtlich der Besoldungsverhältnisse zwel Syfrane 111“ am 27. d. mit seiner Gemahlin, der Prinzessin M athilde, Dr. Räbiger (Breslau) und Prof. Dr. Lipftus (Jena) von der —— 18 1889. 1 1013, en 0l. 1872 16 110U 921209 Se. ö .n 18 1n. 8. 180 und zwar das der festen Stellen und das der Alterszulagen. eb. Prinzessin von Schön EE11““ hier das Versammlung angenommen. Zum Versammlungsorte für PZ1ö6“ do. 95 bz r I. e .6.. Fegen.-E .. t das nächste Jahr wurde Leipzig bestimmt. Die Versammlung Staats-Schuldscheine . 3 1/1l u. 17 895 6b. Boden-Kredit. 5 13/1. u. 13/7.93b3 Ludwigsh.-Bexb.-

7

Indeß sei das System der festen Stell n wohl ko rs 25 jährige Ehejubiläum. Dem Feste wohnten folgende hohe ür di irgendwo allgemein bun degfef als in 8 ssiseoahsaimnders Gäste bei: Der Großherzog Friedrich Franz II. von Mkechohe schloß mit dem Ausdrucke des Dankes für die derselben in Os⸗ Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl.. 1/4. s123 ½ 6 do. Nicolai- Obligat. 4 1/5. u. 1/1175 Lüttich-Limburg.. Shen Seönsscedanchhe 8 198 Ennern bainge burg⸗Schwerin, die Gro herzogin Marie, geb. Prinzessin von nabrück bereitete gastliche Aufnahme. Um 5 Uhr begann das Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl., pr. Stück 71 ½ 6 Russ.-Poln. Schatzobl. 4 1/4. u. 1/10. 76 ½ 3 Mainz-Ludwigsh.. durchaus unanwendbar, weshalb es ich empsehle 1 Schwarzburg⸗Rudolstadt, mit Sohn, dem Herzog Paul Frie⸗ zahlreich besuchte Festbanket auf dem Schützenhofe. Heute findet Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ¼ verschied. do. 4do. leine4 do. JVöfbz Oberhess. St. gar. dessen Seitens der Kegi sbehörde jetzt benhsicsen drich, und Prinzessin⸗Tochter, ferner der Prinz Gunther von ein gemeinschaftlicher Ausflug der Mitglieder der Versammlung L2h. oge v ö“ strikte Durchführung Einspruch gu 8gee 8 1g h Schwarzburg⸗Rudolstadt, die Prinzessin Marie Reuß ä. L. die nach dem Kleft bei Melle und nach der Friedrichsburg statt. ““ 0. 6 88 12 8 50 4ava ens.: nahme der desfallsigen Regierungsmaßregel zu Ferfühn er . Prinzessin von Schwarzburg⸗Sondershausen, die Prinzen von „Straßburg, Donnerstag, 3. Oktober. Die »Straßburger 8 86 nv. 4† 1⁄4 u. 1/10 100 bz 4. Cert. A. à 90824,8 117 949 1“ Bei der langen und lebhaften Debalte, welche sih demmaschst Schönburg⸗Waldenburg, Hugo und Georg, init Geman linnen, Zeitunge meldet, daß am 1. Oktober 400. 500 Elsässer abs 40. 41o. 80nn738 1n a. 10 g09 d8 Par. 96. 8 500 1” *—48. 019680 gace;b-Dad.2 entspann und an welcher sich Bürgermeister von Bülow dei Prinzessin Hermine, geb. Prinzessin Reuß ä. L. S Prin⸗ Freiwillige in die in Straßburg Larnisonirenden Regimenter Danziger do. .. do. [102¼0 Imsehs Anleihe 18655 EE Krpr. Rudolfab.-- 1 urg⸗Rheda, eingetreten sind. Etwa der vierte Theil davon sind Einjährig⸗ Königsberger do. do. 1 do. do. ae 1/4. 8. 1/10. 88 Rumänier 3 0. 62 ½ bz Russ. Staatsb....

(Gifhorn), Stadtsyndikus Dr. Andre (Osnabrück), Bürgermeister zessin Louise, geb. Prinzessin Bentheim⸗Tecklend illi .

Neubourg (Stade), Bürgermaelster 408 pen (Sznaüg Bürger⸗ Prinz Ernst, die Grafen von Schönburg⸗Glauchau, nämlich Freiwillige. . idge, Föö 88 23 ö 3 Graf Heinrich, Graf Clemens mit Gemahlin, geb. Prinzessin London, Donnerstag, 3. Oktober. Bei Kerslebridge, nörd⸗ Schuldv. d. Berl. Kaufm. do. 1029 bz do. Loose vollgez. 3 do. 174 4 bz Schweiz. Unionsb..

do. Westb.

meister Bauerschmidt (Osterode), Stadtdirektor Rasch (Han⸗ 1 4 In sg; 2 . H von Schönburg⸗Waldenburg und der Erbara Friedri lich von Carlisle, hat gestern ein Eisenbahnzusammennstoß statt⸗ Berliner 42 do. (99752 Hamb. Hyp. Remenbriecfe ¼ 11 u.177 ch g g graf Friedrich von e11““ do. ühi h Hyp. u. 2/10. 100 G Sũüdöst. .3 Srager.

nover), Bürgermeister H attendorf (Celle), Bürgermeister von 1 1 Sa; 2- s 9 Schönbur inzessi indischarä efunden, wobei 11

Wesentlichen zu der Ueber d 9 68 Eer heng as im] Hoheiten der Großherzog, die Gro sherzogin und der Paris, Donnerstag, 3. Oktober, Vormittags. Das »Jour⸗ 140. neue. 3 88 e bomm. H Jp. Br. I. u. II”.5 do. 101 3 bz vSrarb 8

süimmtes System der Befoldangen sich bern dna veschrchten Erbgroßherzog, sowie I6re Eroßherzobnee Hoheiten die nal officiele enthält das Dekret, welches die Verlegung der 8, w. (1038 114“*“”

Unzahl von Aehrern oder zenngen Aüeke, rch. Prinzost Viectoria und der Prinz Ludwig Wilhelm haker chematigen Stra sburger medizinischen Fakultät und pharma⸗ do. ne 4+½ do. 1102 499 85. .. 179. 196 bs 88 do. do. v. 61 u. 64 : r20 9 1 5 9 8 9 8 . 35 .

ren lasse, ohne nach den verschiedensten Beziehungen zu den Fenag den 29. September, Schloß Mainau verlassen und zeu⸗ en Fechulk nach Nanch anorbnet. Ittber aer Sulten 224/6 Pr. Ctrb. Pfandbr. kündb./5 1/4 u. 1/10. 10262 Eisenbahn-Friorttats-Aktien ünd Obligationen. 8 5. 89883

größten Inkonvenienzen zu fuühren. Der demnächst Ceitens sind Montag, den 30. v. M., frü 1 Ahr, in Baden eingetroffen. vapel, Mittwoch, 2. Oktober. Der Sulta 86 . 40. 1. wnkandh, 58 VI 7. 17. 1945 ahei 1

des Vorsitzenden ausgesprochene Wunsch, daß der anwesende geteng Vormittag 9 Uhr begaben Sich Ihre Königlichen hat heute b78 hierher Fercgehrech stengpffschen 1 89. . do. do. do. 4 ½½ do. 9978 z B E“ 1/1. 5 .

Regierungs⸗ und Schulrath Breiter die Absichten Hobeiten mit den Großherzoglichen Kindern in die Bii nung des ömamerSgemnd demselben eigenhändig den Großcordon Pommerscij 88 Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktlen. 8 0. 98/bz Schleswig-Holsteiner e, 96

1 2 1 2 s 49 1 Bohr vWeg. 5 11“ so. 8 do. 8 .5 1 98 ⅔b (Schleswig-Holsteiner.. do. 96B der Staatsregierung in Bezug auf die Art und Sr. Majestät des Kaisers und genügs und Ihrer Majestät der des Hsmanie⸗Ordens übergeben. Perhns 40. Drv. pre 1870 1877 AIons Rieler I. Ene-- 1 5+.. 1 . ..* 8ꝓ 5

1/1 u. 1/7 98 G do. 98 G

1⁄4 u. 1/10 98 G

1/1 u. 17 do. 99 ½ G

4— S

AAAna 555˙5 ˙;

nEünA

axA

RENB 0

al.S

ꝓ⁸

Q‿

9

gierungs⸗ und Schul⸗Rath B it 1 je⸗ . 1b 8 ch d Breiter in Hannover erschie Königlichen Staatsbahn hier an und setzte mit der 8.

8

5 bz B Lit. C. 4 do. 91 G 8 Ii B. 4, 4w0. 816

1 . Lit. E.. 1/4 u. 1/10 824 b v 1 gar 922 / 2 8 88 . gar. 3 ¼ Lit. F.. 8 do. 99 ½ 6 178 ½bz . Lit. G., 45 1/1 u. 17 ,8 ½ 6 80 G gar. Lit. IH. 44 do. 98 ¾ G de Em. v. 1869. 5 do. 1015 bz G

8 (Brieg-Neisse) 4 ½ 130 % bz . (Cosel-Oderb.) 4 ’. gs. 9 do. III. Em. 4* 8 99 ½ G * 6 8 1 01 81 bz . do. IV. Em.. .4⁷ 99 ½ G . 82 ½ bz G . de. 5 2 102 ½ 8G 1/1. 49 7 bz . (Stargard-Posen)4 8 1/1 u. 7195 1bz do. 6 8 Em. 4 ½ do. S8. 1/1. 27 ½1 bz G do. 8 III. Em. 4 % 1 do. 53 ½etwbz G [Ostpreuss. Südbahn . 5 . 1/7 101 B 1/5 u. 11 127 bz do. do. do. 101 B 1/1. [109 ½b2 B Rechte Oderufer 1011 bz G 1/1 u. 7188 ½ 3 Rheinische 88 SeNasesce2 1/4 u. 10 do. II. Em. v. St. gar. 11 8 do. III. Em. v. 58 u. 60

HEnR!

—f=—0n —,— —,

* d

1/1 u. 1/7 100 bz do. Liquid.

1

A&ꝙ

AncSnddS

deo-

8 98 bz G

1/4 u. 1/10 98 bz G do. 98 bz G do. 101 ½ G

1/1 u. 1/7 [100 G do. 100 G

II

Kaiserin⸗Königin, um Allerhöchstdieselben zu begrüßen und ins⸗ New⸗York, Donnerstag, 3. Oktober. Der bisherige 86 do. Aachen-Mastr.. ... „% 1/1. 45 ½ 6 Bergisch-Märk. I. Ser. 4 do. 8 Posensche, neue. 4 V 1/1 u. 17 Altona Kieler ..ẽ 7 7 119 5 bz do. II. Ser. 4 do. 98bz do. do. Sächsische 4 do Berg.-Märk. 8 135 ½ bz do. III. Ser. v. Staat 3 xi ˖gar. 3 do. 83 bz do. .Ser do. (98 1 bz G

Schlesische .... . .3 246 u. 24,/12 E“ 7. 2l9etwhz B do. do. Li. B. 46 31 do. 83 ⁄1bz do. . Seri do. 98 ½ 6 do. do neue 182 ½ bz do. E’ do. 106 bz G do. . Ser. do. [98 bz G Albrechtbahn.

106 ½ bz do. . do. 98 bz G Chemnitz-Komotau 216etwbz B sdo. 8 do. 98 bz G Dux-Bodenbach 7. 77 bz B do. 1 do. [101 58 bz do. . 1159 % bz B do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. Dux-Prag 186 bz B do. do. II. Em. do. Fünfkirchen-Barces gar.. . 1135 ½ bz do. do. III. Em. 4 ¼ do. 8 Galiz. Carl-Ludwigsb. gar. 7. [119 ½ bz do. Düsseld.-Elbf. I. Ser. do. 8 do. do. gar. II. Em. 168 bz G do. do. II. Ser. do. . do. gar. III. Em. 114 ½ bz B do. Dortmund-Soest.... do. (Gömörer Eisenb.-Pfdbr. do. do. II. Ser. do. (GGotthardbahn 66 ⅞1bz do. Nordb. Fr.-W. do. Ischl-Ebenseck.. . 86 bz G do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. KWlunaschau-Oderberg gar.ö 74 51 bz do. do. II. Ser. do. E818* 76 ½ bz do. do. III. Ser. do. Ostrau-Friedlander.. 89 ½bz Berlin-Anhalter. do. . Pilsen-Priesden... 93 ⅜¶bz 8 do. 99 ½ [Raab-Graz (Präm.-Anl.) 59 bz do. 99 ½ (èUng.-Galiz. Verb.-B. gar. do. 0 1 Ungar. Nordostbahn gar. do. b do. Ostbahn gar.... do. 90 ¾ Vorarlberger gar.. do. 8 Lemberg-Czernowitz gar. do. do. gar. II. Em. do. do. gar. III. Em. do. L do. IV. Em. do. 98 ¾ Mähr.-Schles. Centralb.. do. Mainz-Ludwi shafen gar. 1/4 u. 1/10 [90 bz G Oest.-Frz. Stsb., alte gar. do. 90 bz G do. Ergänzungsnetz gar. 1/1 u. 1/7 [100 ½ G .f. Oesterr. Nordwestb.

1/4 u. 1/10 90 ¼ bz do. Lit. B. (Elb 82 8 16

2₰

Pfandbriefe.

ise der ü 1 8 b 1 Wehi 8 Berhacführung 1111“ 8 besondere aus Anlaß des Geburtstages Ihrer Majestät Aller. Gouverneur von gegecn Smith (Demokrat), wurde wieder⸗ als sich darnach die geschilderten Absichten der Königlichen Ne⸗ höchstdieselbe zu begluckwünschen. Die Großherzogihen Herr. Lewäblt, die demokratische Majorität wird auf 30,000 Stim⸗ gierung als zum groͤßten Theil mißverständlich und vnri bötig schaften verweilten bis 10 llhr bei Ihren Majestäten. men geschaäßt. In Macon kam es bei Gelegenheit der Wablen aufgefaßt ergeben. Schulrath Br 8 er erklärte, daß fichtig Da am heutigen Tage der Wiederbeginn des Schul⸗ zu einem Kampfe zwischen Weißen und Negern. Ein Weißer LIb 1 8 er es übersehen könne, es jedenfalls der drin ende Wunsch d unterrichts in der Friedrichsschule, sowie die Eröffnung zweier und zwei Farbige blieben todt auf dem Platze, mehrere wurden do. 4. 8 Berlin-Görlitz Staatsregierung sei, den Patronaten n ilfe zu w“ neu gegrüͤndeten Klassen für die Prinzessin Victoria und den verwundet. xöö“ . v14 Rwer. eze e men, ihnen aber keineswegs eine neue Leafh zu bereiten. 8- vaha adnaig Wilhermn bisrse e 8 u Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage. P“ Berl. Nordb. 8 Pr. üe. ver zog 1 er Erbgroß⸗ 1 1 Berl.-Ptsd.-Magdb.

Wenn nach der Form, unter welcher die desfallsigen Ver⸗

fügungen ergangen, es vielleicht scheinen könnte, als obeieselben LZeg.noch am gestrigen 85 1“ wo auch Ihre 8 . . 98 Berlin-Stettin . .. die strikte Burchführung des Systems der festen Stellen ver⸗ gliche Hoh e Großherzogin mit den jüngeren Groß⸗ dc. do. 99 v6 PBresl.-Schw.Freib. langt hätten, so sei dies irrthümlich. Was nur unbedingt herzoglichen Kindern heute Vormittag eingetroffen ist. Fsse 5(Kur- u. Neumärk. 4 1/4 u. 1/10 96 ⅞¶bz do. neue verlangt worden, sei die Feststellung und Sicherung bestimmter 18 Der Großherzog und die Großherzogin werden noch b Königliche Schauspiele. 8 Pommersche .. .- 4d. 86 52 sCölm-Mindener.. . Titel für den Normaletat, innerhalb deren man sjedoch die bis zum Ende der laufenden Woche hier verweilen, um sich der Freitag, 4. Oktober. Im Opernhause. (185. Vorst.) Zum Doscnschh.. D .. do. 947B do.é Litt. B. Gehälter beliebig feststellen könne und Korrekturen gar nicht Erledigung verschiedener Geschäfte zu widmen Dieselben kehren sten Male: Der Fresschütz. Oper in 3 Abtheil, Nustk JerI ansgeschlossen seien. Was die Durchführung des Normaletats dann nach Baden zurück und gedenken dort noch einige Zeit von E. M. v. Weber. Agathe: Fr. Kupfer⸗Berger. Aennchen: 4 4v. sbir RUHalle Sorau-Guhan selbst betreffe, so sei disputabel, was besser sei, das Alters⸗ vereint mit den Kaiserlichen Majestäten zu verbringen, wäh⸗ Frl. Grossi. Max: Hr. Schott, vom Königlichen Theater in Sohleassche .ee, 1.e. 8 956 88 88 8 prinzip oder das Prinzip der festen Stellen. Daß die Regie⸗ rend die Großherzoglichen Kinder hier dem Unterricht obliegen. veei als Gast. Caspar: Hr. Fricke. Ottokar: Hr. Betz. Ieck⸗ 8 . 8805 —2 v1 8 77 99710 Serie g sich im Wesentlichen für das lettere Prinzip entschieden, essen. Parmstadt, 30, Sepiember. Die heutige Anf. 7 Ulhr. M.⸗Pr. 2 do. Pr.-Anl. de 1867,74 2 u. 18 110 ½ 3 do. St. Pr. weil sie dasselbe fast überall bisher angetroffen »D. Ztg.« enthält über das neue Wahlgese tz Folgendes: Im Schauspielhause. (179. Abonn.⸗Vorst.) Kabale und do. 35 Fl. Obligat.-.— pr. Stück 307 b äTIT di e abweichende und Der erste Gegenstand, welcher das neue Ministerium beschäftigt Liebe. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Hr. Ludwig, do. St.-Eisenb.-Anl. 5 16 u. 1/9 102 ½ 0G. Mäarkisch-Posener. in entsprechend hat, war die Frage: ob der den Ständen vorgelegte Wahlgesetz. vom Kaiserl. Theater in St. Petersburg: Ferdinand, als zweite Bayersche Präm. Anleih. 4 13. 8IE“ ällen auch Veranl hmen, dieselben d nistchenden Entwurf unveraͤndert aufrecht zu erhalten, oder ob er ganz zurück. Gastrolle. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Pr. do. Anleihe de 1870,5 1/2. u. 1/8./100 ½63 Magdeb.-Halberst.. uch Veranlassung nehmen, dieselben dem Minister vor⸗ üziehen und durch einen neuen zu ersetzen, oder ob derselbe nur Sonnabend, 5. Oktober Im Opernhause (186. Vorst.). Braunschw. 20 Thl-Loose pr. Stück. 22 bz B do. B. (St.-Pr.)? süregen. 1161” de na as, mab. e. egüglich I Gegnsmngse. Se san ern ses Sr. Die weiße Vame. Oper in 3 Abtheilungen Musik von Bremer Court.-Anleihe 5 1/1 u. 1,7 1102 ⅛bz 1““ 1

9 Syj f en nn Uioere wir hören, hat sich die Regierung fuür den jetzteren We jeldi . Fergegs ah 4 Cöln-Mind. Pr.-Antheil. 3 1/4. u. 1/10. 8 do. it. B. cggichf. an demselben festhalte. Diese Erklärungen des Schul⸗ bntschieden. Die Punkte, welche geändert werden sollen, sind, vach Sensdtgh. ngg: EZE“ F 1 . Herfan. Dessauer St.-Pr.-Anleihe 3 8 1aVI Mͥ̃lünst.-Ensch. S. P. raths Breiter wurden mit Dank und Befriedigung von der den uns gewordenen Mittheilungen, hauptsächlich folgende: Hr. C 1 Ga ee⸗isn. . I ricke. 8 Goth. Gr. Präm. Pfdbr.] 5 1/1 u. 1/7 104 ½- 3 MMünst.-Hamm 4 den langen Verhandlungen all gemein und allseitig her⸗ Zweiten Kammer ausscheiden, follen nicht, wie es der erste Entwurf La Seguidilla. Anfang halb 7. Uhr. M.⸗Pr. Hamb. Pr.-Anl. d. 1866: 1/3. 486 NNGdschl. Zweigb.-. wollte, drei durch die 40 höchstbesteuerten Grundbesitzer und drei durch Im Schauspielhause. (180. Abonn.⸗Vorst.) Donna Diana. Lübecker Präm.-Anleihe 3 ½¼1/4 pr. Stcek. [51 B 1u.“ 8 0. .Pr.

vorgegangenen Ueberzeugungen noch einen entsprechenden die 40 übrigen Höchstbesteuerten gewählte Abgeordnete treten, sondern Lustspiel 4 Abtheilungen nach dem Spanischen des Don Augustin Meekl. Lisb.-Schuldvers. 3†¾ /1. u. 1/7.83 ⅛bz s 7 Uhr. Pr 4 ½ B Oberlausitz. St.-Pr.

Au deng zu geben, nahm die Versammlung schließlich die es sollen sämmtliche Abgeordnete zur Zweiten Kammer aus allge⸗ Moreto von West. Anf h P Meininger Loose . bn. 8 g ö 8 1“ 88 11“ 8 8 .““ do. Präm. Pfdb. 4 1/2. 4 bz loberschl. A. u. C.

SI 2 -

A&

IFEonAREREÆEmREAREnRE=Z

75 u. 1/11186 B 1/1 u. 1/7 91 bz B do. 90 bz 1/4 u. 1/10 84 bz G 1/1 u. 1/7 86 bz B 1⁄4 u. 1/10 86 B 1/1 u. 1/7 93 ½etwbz G do. do. 88 ½ bz G 1/2 u. 1/8 85 bz 1/1 u. 1,7 101 B 1/5 u. 1/11 72 ½¶bz

8

Rentenbriefe

1¼4 u. 1/10 [90 B 1/1 u. 1/7 89 B 8 15/4 u. 15/10(84 ½ 53 1/3 u. 19 81 6 1/⁄4 u. 1/10 0 ¼ bz B 1/1 u. 1/7 72 ½ bz G 1/3 u. 1/9 91 ½ B 1/5 u. 1/11 [71 bz do. 83 ½ bz G do. 74 ½bz do. 73 ½ bz G e. 1/7 S82 ½ bz B

AAcGoMRRFRRR⅞FEcFðRRʒRxʒcxRᷣ

EEEEAE

0. Lit. B.. Berlin-Hamburger I. Em. do. II. Em. do. III. Em. B.-Potsd.-Mgd. Lt. A. u. B. do. 26 e . do. 1b D... Berlin-Stettiner I. Em... do. II. Em. gar. 3. do. III. Em. gar. do. IY. Em. v. St. gar. do. VI. Em. do.

0. 1/3 u. 1/9 [289 ½ bz B do. 280 ½bz do. 91 B 85 ½ B

AÆÆ᷑oaSchRℛRÆ᷑᷑rRcFkchnn

92 2 —,—