emälde sehr beliebt. Da der Motivinhalt meist unbedeutend r die Lokalstation von Algier, Aegypten, Martinique, Guadeloupe, sches und preußisches Staatsrecht, Prof. Dr. Hüffer. — Deutsch London, 1. Oktober. Das Arbeiter⸗Personal im Arse⸗ ber-November 53 ½, N. ber-Dezember 5 „ 2 8 2 3 iahi ss⸗ die dagegen das vorherrschende Interesse in Anspruch Neu⸗Caledonien, la Reunion und Mavotke. Schließlich werden 15 Strafrecht, Prof. Dr. Hälpner. — Rheinisches Civilrecht, Prof. d8 nal zu Woolwich ist offiziell in Kenntniß gesetzt worden, daß es nuar 1873 53 ⅞, Frübjahr 54. C ae“ 18 EI Wi EE“ Bank nimmt, so genügt es, wenn wir die vorzüglichsten dieser Arbei⸗ Fahrzeuge für besondere 8 und zur Verproviantirung von Neu- Bauerband. — Das cheliche Güterrecht nach dem Rhein. C. Ges⸗ in wenigen Tagen eine günstige Antwort auf sein Gesuch um Ein⸗ Liter = 10,000 pOt. Tralles). Kündigungspreis 20, pr. Oktober Weͤstbah 8 Ues — onr. non — 1 19 9, ten den Jite unführen. Eins der schönsten Werke dieser Caledonien bestimmt. Das schwimmende Material wird in drei Grup. Buch, derselbe. — Gemeiner deutscher, preußischer und rheinische führung der neunstündigen Arbeitszeit erhalten werde. 20, Noxember 18 ¾, Dezember 18 7¾, Januar 1873 18 ½, Februer 1b, BraOregon —, Nordwesthahn —, Raab- Grazer en den Titeln nach anführ „Mäd s Procida«. Es ist, ven getheilt; 1) Fahrzeuge, die in dienstlichem Stande zu halten sind; Kriminal⸗Prozeß Prof. Dr. Bluhme — Geschichte der Philosophie 1 18 ⁄1 . April- Mai 18 ¾ —2 89 g9 FFoss. leri rovinzial-Diskonto. Gosellschaft —, Frankfurter Art ist Gustav Müller’8 »Mädchen aus Proci 2 ist, 2) Fahrzeuge, welche noch benutzt werden können; 3) zur Bemolirung seit Kant in ihrem Einfluß auf Kunst und Wissenschaft, Prof Verkehrs⸗Anstalten. Magdeburg, 2. Oktober (Magdeb. Ztg.) Weizen 765 Hn 0ns erbank —. Hahnsche Eflektenbank —, Amsterdamer bei aller Tiefe der Koloritwirkung außerordentlich diskret, fast verurtheilte Fahrzeuge. Das Personal der Offiziere der Flotte wird Dr. Meyer. — Kritische Darlegung der Philosophie des Cartesius, 8 Si bis 81 Thir. Roggen 56 60 Thir. GeSsdo b5; 82 Thlr ,76 Bank —, neue französische Anleihe —, franz: ital. Bank —, nur in gebrochenen Tönen gemalt und zeichnet sich auch durch bestehen aus 2 Admirälen, 12 Vizeadmirälen, 24 Contreadmirälen, Spinoza und Leibnitz, Prof. Dr. Knoodt. — Geschichte der deutschen Die Nr. 116 der »Zeitung des Vereins Deuts cher 49 — 51 Thlr. vr. 2900 Pid aes Narogezspiritus: ““ 3 S86 —, Frankfurter Baubank —, Kontinental-Eisen- lieblichen Abdruck des Gesichts vortheilhaft aus (IV. Nr. 602). 100 Schiffskapitäns, 200 Fregattentapitäns, 640 Schiffslieutenants, Sprache und Literatur, Prof. Dr. Simrock. — Erklärung der Kudrun eisenbahn⸗-Verm altungen⸗ hat folgenden Inhast: Verein behauptet, Termine unverändert. Joco ohne Fass 22 Thir. bezv. vennban-Aktien —, Antwerpener Bank —, Berlinar Bank- — In demselben Saal hängt eine »Römerin mit ihrem Kinde« zur Hälfte 1., zur Hälfte 2. Klasse, 500 Schiffsfähnrichen, 140 Aspi- Dr. Birlinger. — Erklärung von Ottfrieds Erangelien⸗Harmonie, der Heutscher Eisenbahn⸗Verwaltungen „Smichow⸗Hostiwitz von der pr. Oklober 21 ⅞ Thlr., pr. Oktober-November 20 Thl SSes. verein —, neueste franz. Anleihe von 1872 —. 1 (Nr. 482) von Knigge; im folgenden eine desgleichen von ranten 1. und 70 Aspiranten 2. Klasse. “ selbe. — Miit elhoczdeutsche Grammatik, Dr. Andresen. — Ueber müittll vesctogradeg e sen bahn, 8 deesteneececringehanfen der Oberhesischen vember- Dezember 192 Thlr. pr. 10,000 pCt. mit “ ger “ LürvLn ber. an. ..“ Schobelt (Nr. 788), im dritten Saal eine, »Graziella« (Nr. 398) W“ W “ “ der Hern schen, derfe lbe. — Ueber Gocthes Faust Eisengn⸗ Jägerndorf und Troppau⸗Jägerndorf⸗Hennersdorf 8 “ V der. Gebinde 8 128 Thlr. pr. 100 Liter. — Rübenspiritus fest. (Schlusscourse.) Preuss. Thaijer —. Hamburger St. Pr. benannte Italienerin mit Tambourin, die sich in sinnender Kunst und Wissenschaft. U LE1““ Frabisge “ en ni Aagrisch- Schlesischen Centralbahn eröffnet. — Mittheilungen über “ 8 I“ G., pr. Oktober 19 ½ Thlr. G., pr. Novem- Aktien 96 Silberrente 64 ¼. Oesterr. Kreditaktien 304 ½. do 1 . F 8 4 8 8 ür „Se 72— d iversi⸗ n* Dr. Diez. — Geschichte Erzstifts Kab 2 48 er-Dezember Thlr. 1860er Lo. 94. F 88 8 8 EEö11“ Haltung auf eine Mauer stützt, während das Meer den Hinter. Für das Winter Semester 1872 — 73 sind auf den Un Cöln, Dr. Varrentrapr, — Seschichte der preußischen Lna ese Eeisenbahnen. 1 3 1 er Loose 94. Franzosen 743. Raab-Grazer Loose 85. ües 88 8 üsse ir täten des Deutschen Reichs folgende Vorlesungen über deutsche 8 . p en Staatsverfassung Cöln, 2. Oktober, Nm. 1 U. (W. T. B.) Getreidemarkt. Lombarde 475. ente 65 ¼ insbank 122. Com. FnandeAilest v ü 1“ 8 S “ Geschichte, Landes⸗ 8- dei hen erlendcsaes Necht⸗ deutsche Kunst, und Verwaltung, Prof. Dr. Nasse. 8 London, 2. Oktober. Nach aus Melbourne in Australien ein⸗ Wetter: Gelinde. Weizen matter, hiesiger loco 8.12 ½, fremder 18. te enes 68 vreSs drei Bilder von Ad. g zählen, von denen wir d. Literatur und Kulturgeschichte angekündigt worden: Akademie zu Münster. Die Nibelungen, Prof. Dr. Storck igangenen Nachrichten ist der Ueberlandtelegraph, welcher 10c0 8.10, pr. November 8.10 ¾, pr. März 8.1 ½¾, pr. Mai 8.3. 173, Anglo-deut he Bank 136 ½, Danische 1e-be .. VIII. Nr. 46), welches als Volkslied bezeichnet ist... ang — Geschichte der deutschen Literatur, derselbe. — Münster 6 1 42½ 2 E ꝗAnFlo’deutsche Bank 136 ¼, Dänische Landmannbank 101. (qän 8 2 2— b Pezeich l. 1 ch u Literatur, derselbe nsterische Kunst. ustralien mit Java und Hongkong verbindet, am 11. v. Mts. Roggen still, loco 5.15, pr. November 5. „ pr. März 5.8 ½, pr. Wiener Unionbank 248 64er Russ. Prümien-Anl. 124. 66er bereits erwähnt haben, während wir denselben Kopf noch als Greifswald. Deutsche Neichs⸗ und Rechtsgeschichte, Prof. geschichte, Dr. Nordhoff. — Die Schmetterlinge Westfalens, Professor fertig gestellt worden und nunmehr in Betrieb gesetzt. Mai 5.11. Rüböl matter, 10co 13 ⁄¾, pr. Ktober 12 ⁄¾, pr. Mai Russ. Prümien-Anl. 123. Amerikan 882 92 vjs nto „»SItalienerin« (XI. Nr. 45) wiederfinden; ein drittes Bild desselben Dr. Haeberlin. — Deutsches Privatrecht, Prof. Dr. Franklin. — Dr. Karsch. 13. Leinöl loco 13 %. 3 pOt erikaner de 1882 92. Diskonto Künstlers ([V. Nr. 47) stellt Preziosa« vor. — Von dem Salon⸗ Deutsches Verfassungs⸗ und Verwaltungsrecht, derselbe. — Ueber die Lyceum Hosianum zu Braunsberg. Geschichte Prcußens Hamnheunmg, 2. Oktober, Nm. (W. T. B.) getrelqdemarkt. 2..2 — 8 8 stel . don de — hes Verfassungs⸗ und Verwaltungsrecht, — Uebe insonderheit des Wermelands, Prof. Dör. Benber. *Ur 8t Weiz „ 1 „Nm. 8 eipzlg, 2. Oktober. Leipzig-Dresdener 247 bez. u. Br. maler Karl Becker ist eine seiner anmuthigen Venetianerinnen heutige Verfassung des Deutschen Reichs, derselbe. — Preußisches — 8 „—,Ursprung und eizen loco ruhig, auf Termine behauptet. Roggen loco ruhig, Magdeburg-Leipziger Lit. A. 258 Br.: it 3 11“A“ 8 b 18 1595 f Entwickelung der deutschen Sprache, Prof. Dr. Michelis fT. G UX., .6s 25. Ne ee 53 Br.; do. Lit. B. 100 7l bez. ausgestellt. (IV. Nr. 37). Es ist eine junge Dame in rothbrau⸗ Landrecht, derselbe. — Preußische e bis 1525, Prof. Dr. Hirsch. 1 “ “ 1 nnnr düseefe matt. Weizen pr. Okt. 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Thüringische 136 bez. Anhalt-Dessauer Bank —. Braun- nem Damastkleide, die von einer Maske angesprochen wird. — EEE1111“*“ “ — In Anknüpfung an die Artikel über die Geschichte des TelegraPhische Witterungshberichate v. 2. Oktober. 82 16 18 288 8 “ öPö enparahohe Bank 121% G. 8 23 Ti Ei ikalischer Ge⸗ 8 .., ELinleitung in die väh! Wachsthums der Stadt Berlin in Nr. 28, 2), 30 der Bes. Bei — — —— 1h ; I1“ 11““ 8 1 I2Pptd. pr. Sn, 2. ober. (W. T. B.) Lebhaft. — Nach Schlus Zeschendorf malte unter dem Titel „Ein mustealischer Ge 1 Wächschn I N. 287 2. der Bes. Beil. d. J I1In 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 163 ⅞ G., pr. April-Mai 127pfd. pr. der Börse: Günstig. Geld veger. Peea eah hes
38 8
8 2 ½ 2 B — —— — — 2 8 3 “ 25 F 3 u“ „ Partien der preußischen Staatskunde, Prof. Dr. Baumstark. — Dar⸗ nehmen wir Anlaß, auf die Schrift hinzuweisen, welche Dr. 8 Ft. Bar. Abvw Temp. Abv 8 Allgemeine 7 — ’ “
“ e “ 1n” 5. C“ stellung der Verfassung des Königreichs Preußen und des Deutschen heeetenrnas n so 2* sädie 10) Ban B erlins Uif 9 Ort. S. IL. v. M. n. ar. Wind. Ev 1000 Kilo netto in Mark Bco. 161 Gd. Roggen pr. Oktober 332.00, Anglo-Austrian 318.50. pfa e auf der ꝛu ter sitzt, un —. 8 he n arc Reichs, derselbe. — Althochdeutsch, Prof. Dr. Hoefer. — Hartmanns brüder Paetel hierselbst publizirt hat. Durch Vorlesungen an der 7 sGreslau 332,3,†0,1 4.6 —2 S0., mase vII 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 96 Gd., pr. Oktober-November (Schlusscourse.) Papierrente 63.15. Silberrente 70 40. teristisch aufgefaßte »Zigeünerin⸗; Guss ow ein junges lachen⸗ Gregor, derselbe. — Geschichte der deutschen Kunst, Dr. Phyl. — Kon⸗ hiesigen Universität im Jahre 1868 veranlaßt, lag es in der Absicht “ g. völlig 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 96 Gd., pr. November-Dezember 1854er Loose 93.00. Bankaktien 873.00. Nordbahn 268,70. des Bauernmädchen (1V. Nr. 310), Tschautsch eine »Edel⸗ versatorium über pommersche Alterthümer, derselbe. — Geschichte der des Verfassers, die architekionische Entwickelung Berlins um Gegenfü 3. Oktober. 1000 Kile netto in Aii. Bco. 97 Gd., pr. April-Mai 1000 Kilo] Preditaktien 330.30. kranzosen 32000. Galizier 234.0. dame im Park« (V. Nr. 905), welche ein zahmes Reh füttert, Turnkunst, Turnlehrer Range. ütz. speziell wissenschaftlicher Beschäftigung zu machen, als seine Verufung es ksperanda. 332 8 5,9 — 8., mässig. sbedeckt. 1— 2n Mk. Bco. 105 G. Hafer und Gerste fest. Rüböl ruhig, Kaschau- Oderberg 192.50. Pardubitzer 177.00. Nordwestbahn das sich vertraulich an sie anschmiegt. — Von dem Belgier Lalle⸗Wittenberg. Deutsche Rechtsgeschichte Prof. Dr. Anschütz. nach Karlsruhe ihm einen andern Wirkungskreis zuwies. Die he „ Christians. 329,3 — 080., schw. leicht bewölkt. ) loco 3 ½, pr. Oktober †. pr. Mai 24 ⅞. Spiritus still, pr. 100 213.20, do. Lit. B. 183.50. London 108. 60. Hamburg 79. 70. Portäls sind drei hierhergehörige Gemälde ausgestellt: »Die — Deutsches Privat⸗ und Lehnrecht, derselbe. — Gemeiner und preußi⸗ Epoche, in welche Berlin gegenwärtig auch auf dem Gebiet des Bau⸗ sernösand 331,8 — S., schwach. bedeckt- ²) Liter 190 pCt. pr. Oktober 17 ¾, pr. Norember-Dezember u. Paris 42.25. Frankfurt 91.45. Amsterdam 90,.10. Böbmische Eifersüchtige« (I. Nr. 689), »Die Emigrantin« (V. Nr. 688), scher Civilprozeß, Prof. Dr. Fitting. — Preußisches Landrecht, Prof. wesens eingetreten, veranlaßte ihn zur Veröfsentlichung der erwähnten Hlelsingfor. 337,1 2 — Windstille. heiter. pr. April-Mai 16 preuss. Thaler., Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Westbahn 245.,00, Kreditloose 186,50. 1860 eC Loose 102 00. u 1 eggses . 4 S p 86 Dr. Dernburg. — Preußisches Verwaltungsrecht, Prof. Dr. Meyer. Schrift, wel von der Gründ Berlines begtzittend, vie n en Petersburg ,338,6 6ꝗ&— HGüekhwach. bedeekt Sack. Petroleum steigend, Standard white loco 13 ½ Br, 13 ½ 6., Lombardische Eisenbahn 207.50. 1864er Loose 142.50. Union- eine noch junge Dame in Trauer, die auf einem Schiffsverdeck b ] 11““ hrift, welche, von der Gründung Berlin eginnend, die bauliche 1“ 28222 8 Oktober 13 - 8 1 3 . thsie. 8 . 2.59. Union sitzt und mit wehmüthigem Ausdruck in die Ferne schaut, und — Erkläͤrung der preußischen Verfassungsurkunde, derselbe. — Ver⸗ Entwickelung der Stadt durch ihre verschiedenen Epochen in einer Stockholm 333.9 — 880,, schwach fast bedeckt. *) Pr. Oktober 13 ⅞ G. pr. November-Dezember 13 ½ G. — Wwetter: bank 269.25. Italienisch-österreich, Bank —. Arbitrage- 8 erege e 27 8 fassungsrecht des heutigen Deutschen Reichs, Prof. Dr. Anschütz. — Reihe zusammenhängender und doch selbständiger Einzeldarstellun Skudesnss. 350,0 — 80, lebhaft. bedeckt.*] Trübe Bank —. Anglo-Austrian 318.00. Austro-türk. 104.50. Na- »Blumenmädchen aus E11’“ 690) von sehr lieb⸗ Landwirthschaftliche Statistik, mit besonderer Berücksichtigung auf bis in die Gegenwart hinein anschaulich schildert. Hiern . gen „ Frederiksh. — — SSW., mässig. Brememn, 2. Oktober. (W. T. B.) Petroleum bewegt, oleons 8.72. Dukaten 5.23. Silbercoupons 107.25. Flisabeth- licher Erscheinung. — Schon au der Grenze des inhaltvollen Genres Preußen und das Deutsche Reich, Prof. Dr. Schmoller. — Geschichte hält die Schrift die folgenden Abschnitte: Berlin im Mitant. „ Helsingör. — — — 8., schwach. —* stark steigend, Standard white 1oco 20, Mk. 40 Pf. ahn 249.00. Ungarische Prämienanleihe 104.00. Albrechtsbahn
eht das »Heimweh« betitelte Bild von Jebens (X. Nr. 421), des Deutschen Reichs von dem Ende der Staufen an, Prof. Dr. 888 5 ge, 18 EI Moskaun. 33 b““ Amsterdam, 2. Oktober. (W. T. B.) In der heutigen, A. 178.00, do. Prior. —. Rudolphbahn —. 1 2 — 2 8 3 b 8. alter. Unter den Hohenzollernschen Kurfürsten. Der erste 9 1I . 1 8 P
das ein geraubtes junges, nach dem Typus zu urtheilen deut. Dümmler. — Vergleichende Grammatik des Gothischen und Althoch⸗ Köͤnig und Schlüter. — Unter Friedrich Wilhelm I. — Friedrich U Ib Memel. 336,4 —0 5 8,2 †, S0., mässig. trübe. seitens der niederländischen Handelsgesellschaft veranstalte- Aülem, 3. Oktober, Vm. (W. T. B.) Die Einnahmen der 8 . c II. 7 PFlensburg. 332, — 12,8 — 8., mässig. bewölkt. ten Zinnauktion MWurden 46,512 Blöcke Bancazinn zu 92 und österr.-franz. Staatsbahn betrugen in der Woche vom 23. bis L111A14A4“ 93 ¾ and 2831 Blöcke Billeton zu 89 und 89 Gulden verkauft. 29. September 675,313 FI., ergaben mithin gegen die ent- Amsterdam, 2 Oktober, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) sprechende Woche des Vorjahres eine Mindereinnahme von
—
sches Maͤdchen darstellt, welches im Kostüm einer Zigeunerin deutschen mit dem Griechischen und Lateinischen, Prof. Pr. Pott. — I1“ it Friedri Des 2. “ sitzt 88 auf 85 Arm afhüm, 1e in die Ueberblick über den indogerman schen Sprachstamm, derselbe. — Ge⸗ Beawoehne bessd. Jahrhöerle: E1“ eerdaur Ferne blickt. Das Zigeunerlager im Hintergrunde vervollstän⸗ sSicse, Fritihennn gessaacg bdes esennamtgenltedes, Hezf. Pr Iher Wilhelms 1V. — Privatbau, Bürgerthum und neuer Auͤfschwung. digt die Situation. — Von demselben Künstler ist ein junger — Ueber Herders Leben, Schriften und Zeitgenossen, Prof. Dr. Haym. Dle lungste 1 ; EE1“ 1 »Führer auf den Kynast« (III. Korr. Nr. 423) gemalt, ein — Angelsaͤchsische Grammatik, Prof. Pr. Leo. di 8 ’ 9 Se rchen und Profanbauten munterer Bauernjunge, der, mit dem Gepäck des Wanderers Breslau. Exegetische Uebungen aus den Quellen des deutschen Seuge b— satgeterisechen Bauwerke der verschie⸗ beschwert, uns ö“ die “ . ütt Rechts, 8 92 11“ Rechtsgesgüchte Ansch g 5 gen.
wähnen wir no ie »Dame mit dem Kakadu« von Gau derselbe. — Geschichte des deutschen Städtewesens, der elbe. — Deut⸗ Wei ““ “ 249), odie beiden weiblichen Köpfe sches Privatrecht, Prof, Dr. Schulit. — Interpretation der Per. Dirsosenten! und ön:endee ö1“ von Raab (III. Korr. Nr. 698 u. 699), sowie die weiblichen fassungsurkunde des Deutschen Reichs, derselbe. — Heutsches terschulen wurde gestern Morgens um 9 Uhr durch den Köpfe von Arons (II. Korr. Nr 23) und von Frau Wieg⸗ und preußisches Staatsrecht, derselbe. — Gemeiner deutscher Direktor Dr. Kreyenberg aus Iserlohn eröffnet. Der Ober⸗ nann (III. Korr. Nr. 941 u 912) in mittelalterlichem Kostüm; Civilprozeß, Prof. Dr. v. Bar. — Plsastsche Erbrecht, Prof. Dr. schulrath Lauckhard begrüßte die Versammelten im Namen der e“ Genre e Ge älde Caul Gitzler. — Preußisches Civilrecht, derselbe. — Schillers metaphysische weimarischen Staatsregierung. Eine Begrüßung von Seiten d ndlich als Uebergang zum Genre ein Gemälde von Paul Weltanschauung, Prof. Dr. Weber. — Deutschlands phanerogamische Stadt war schon in der Vorversammlung geschehen. Zu Braterman Bürde: »Ein ernstes Lied« (III. Korr. Nr. 124), darstellend Flora, Prof. 1)r. Göppert. — Geschichte des Deutschen Reichs vom dieser ersten Versammlung waren die PSe hehen Ur. Frieblenden inen jungen Kavalier, der, in einem Sessel hingeworfen, dem Interregnum bis zur Reformation, Dr. Lindner. — Deutsche Geschichte (Leipzig), Dr. Nöldeke (Hannover), und Dr Kreyenberg 6ö; esange einer jungen Dame zuhört, welche, hinter ihm stehend, seit dem westfälischen Frieden, Prof. Dr. Röpell. — Geschichte des waͤhlt Das Verathungsmaterial warvon einer in der Vorberf e. 5 8 — 4 5 h Fchaen S 28 p 7. 8 s lt. s 8 1 ; sammlung sich auf der Mandoline begleitet, und L. Paul's »Mädchen preußischen Staates vom Jahre 7740 an, Prof. Dr. Grünhagen. gewählten Kommission auf Grund derim Programm abgedruckten Thesen. am Wasser« (VI. Nr. 655), ein Gemälde, das sich namentlich 11“ heen 1g”; “ 12 67 t. un Er⸗ entwurfe vorbereitet und wurde in Gestalt von 12 Thesen zur Beschluß⸗ durch ein feines, tiefgestimmtes Kolorit und anmuthige Hal⸗ Uüücung 6 He Ser, . Ibe. ückert. — Geschichte der deutschen fassung vorgelegt. Die Motivirung geschah durch den angekündigten Literatur, dritier Theil, derselbe. Referenten des bezüglichen Thema's uͤber Einrichtung und Stellung
Königsbrg. Danzig 335 6 — 1,4 7,7 +0, 6 — zieml. heiter. 2 ; 3 .2 G Putbus 331 3 — 3,2 10,4 +2,5 0., schwach. heiter. Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen geschäftslos. 190,357 Fl.
Cöslin. 335,1 —0,4 9,0 †₰ 2% 8., schwach. bewölkt. Roggen loco unverändert, pr. Oktober 181, pr. März 194 ½, pr. Amsterdamn, 2. Oktober, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.) g Wes.J.chtt. 331.6 — 11,8 — 8SW., lebhaft. wolkig. Mal 196 ⅞. Raps pr. Oktober 412. Rüböl loco 44 ½, pr. Herbst Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 58 ½. Oesterr. Wilhelmsh./3309%³ — 12.0% — 880., mässig. wolkig.) 44 ½, pr. Mai 44 ½. — Wetter: Regnerisch. Papierrente Februar-August verz. 59 ⅞. Oesterr. Silberrente Stettin 335,4 — 1,4 10,2 +₰ 3, oSSW., schw. heiter. Antwerpen, 2. Oktober, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Januar-Juli verz. 63 ⅞. Oesterr. Silberrente April-Oktober verz. Gröningen 331,9 — 12,0 — S., schwach. regnerisch. Getreidemarkt geschäftslos. 8 1 64 ¼. Oesterr. 1860er Loose 568. Oesterr. 1864er Loose 156 ¾. Bremen 332 4 —- 11,.4 — S., schwach. dbedeckt. Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes „ Type 5 proz. Russen V. Stieglitz 74 v. 5 proz. Russen VI. Stieglitz Helder. 331,27 — 12,3 — S., mässig. weiss, loco u. 8 Oktober 51;⅛ bez., 52 Br., pr. November- 86. 5proz. Russen de 1864 98 ¾. Russische Prämien-Anl. von Berlin. 334,4 -10 11 37+ 4,08., schwach. bewölkt. E1“ à 53 bez., 53 ⅛ Br, pr. Januar-Februar 53 bez., 53 ½ 238; H“ von 1866 213 ½. Russ. Eisen- bosen. 333,9 -0 5 8,4 +₰ 26 S0., schwach. heiter. . EP usse. 8 ahn 228 ⅞. 6 proz. Ver. St. pr. 1882 98. 5proz. neue S banier Münster 339,6 - 4 0 12,0 †₰ 12 8., mässig. bewoiht- Lomndon, 2. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. 29 ⅛. 6 proz. Türgen 50 ½. b 8 Torgau. 331 9 —1.s 10,8 43,4 S., s. schw. bedeckt.- Eö“ Fremge letztem Montag: 2. 8 B.) Wetter: Schwül. Breslau. 331,11 5,99 85 †08 80., mässig. heiter. veizen 25,730, Gerste 4740, Hafer 16, rtrs. nfangscourse.) Consols 92 %, Amerikaner 92 ½, Italiener Brüssel 331,6 — 13,7 — S., schwach. sehr bewölkt. 10) Der Markt eröffnete für sümmt iche Getreidearten fest, 66 ⅞, Lombarden 19 7%, Türken 52 ⅜, neue französische A 331.9 — 2,8 12.7 +3 6S., z. lebh. sesbe. aber ruhig. — Wetter: Schwill. 1 ⁄%%¶ Prämie. 8 Wiesbaden 330,25 — 92 — 880., still. heit., gest. Reg. 1onndom, 2. Oktober, Nm. (W. T. B) Getreidemarkt Nomdem, 2. Oktober, Nm. 4 U. (W. T. B) Katibor 328,2 — 1.7 y6,7 † 0,s8 S., schwach. heiter. (Schlussbericht.) Der heutige Markt verkehrte bis zum Schluss Neueste türkische Bonds 3 Diskont. b 328,43 2 11,8 94 4 Siv, böe ö“] issn W v 4 1 04 nsols pr. Novbr 92 7. Ital. 5proz. Rente 66¼. Lombar ung der Hauptfigur auszeichnet. Marburg. Geschichtlich Grammatik der deutschen Sprache 1 nricht un Cherbourg 116 — 10 — SW., schwach. bedeckt. Corhene 1“ “ ö“ 88 8ene895ee⸗ “ ee “ 96 ⅔ . Ur. Lucge. — Gochisch f.Dr. Zusti. — Ausgewählte alt⸗ der hoͤheren Mädchenschule, Direktor Schornstein⸗Elberfeld. Staats⸗ Gernorhn 332 % 13, — SI lebhact. regnerisvch. Weizen 2120, Gerste 1770, Bohnen 29, Erünen 12- aeeeae, Seeheneen: Sqtog Nevein. Se, pr 1892 g2 8. S⸗. Furken a 8 Benemates eelch,Prof Dr. usc. ds Erige 1g Erain rath Stichling wohnte der Versammlung bis beinahe zum Schluß bei⸗ — “ 8 “ Menig bew. *²) Tons. Mebu1 12398 Ln-h. “ Bohnen 26, Erbsen 72, Hafer 1 Fare, E. rtobor Nae U, 20 b21. (W. T. B.) 1 Prof. Dr. O Dr. Grein. The ils einsti e 2 ari 333,4 — — 8S., mässig. bedeckt. 8. 1“ 8 2 es 88 8EE11“ 1 Angelsäͤchfsche Grammatif, Lerselbe —ee Ulebes Schillers philosophische wieda esc ecec aee att amepan Kücals,nach lebhaften Bebatten, Ge tazzica 3282† — 1 1070 — NN., mlsaig. bedeckt. Weizen mässiges Geschäft, aber fest. Frühjahrsgetreide Sproz. Rente 53 02 ½, Anleihe de 1871 83.77 ½1 neueste Anleib Das »Amtsblatt der Deutschen Reichs⸗Postverwal. Gedichte, Prof. Dr Lange. — Deutsche Rechtsgeschichte, Prof. Dr. an denen sich auch einige Damen betheiligten, angenommen wurden, 8 8 unverändert. Mehl 1 Sh. höher de 1872 86.65 Iltalienische Rente 67.72 FEr en 760.00 zunge Nr. 27 uchgt folgenden Inbalt: Gencral⸗Verfügungen vom Platner, — Deutsche Neichs⸗ und Nechtsgeschtcte Prot Dr Weer. werdend die Basis der Vorschläͤge bei den deutschen Staatsregierun⸗ v11 V Iiverpool, 2. Oktober, Vm. (W. T. B.) Baumwolle Lombarden 492.502 n-ene Re 1“ 30. September 1872. Drucksachen und Waarenproben nach und aus 8 Sachsenspiegel, Prof. Dr. Nöstell. — Deutsches Privat⸗ und Lehn⸗ Den Berathungen, die bis nach 2 Uhr währten, folgte unmittel⸗ EEII“ A on. 8 ) Gestern Abend (Antangsbericht): Muthmasslicher Umsatz 15,000, Ball. Stetig. Laris, 2. Oktober, Nm. 3 U. (W. T. B.) Besser. 8 38 Se . Hescheidung vom 25. September 1872. Deklaration recht, derselbe. — Deutsches Privatrecht, Prof. Dr. Arnold. — Ver⸗ bar ein Festmahl. Die Reihe der Toaste eröffnete eine Rede des Di 1 Nachmittag SS W bng ) 8t 19 Tagesimport 13,000 Ballen, davon 3,000 B. amerikanische. (Schlusscourse.) 3prozentige Rente 53.10. Anleihe de e 1 7 2 S b 2 2 1 . 9 2 8 1 9 8 . m Strom S. rn Nach- -. 2. Ok 7. 351 7- 1 8 33. 80. bj 372 86 65 8 „ v. ss den Königlich preußischen Staaten« hat folgenden Inhalt: Prof. Dr. Meyer. — Hessische Kirchengeschichte, Prof. Dr. Heppe. In 1 folgenden Ans zach 5 See 8 enneh Ios W“ kehmittag Staubregen. *) Gest. Abend Regen. ¹⁸½) Regen in Inter- fest. Tagesimport 13,462 B., davon 3580 B. amerikanische. Franzosen (gestempelt) 758.75, do. neue —. Oesterreich. Nord- Titel⸗Verleihung. Die Körungsfrage gegenüber der Gewerbe⸗Ordnung Königsberg. Deutsche Reichs⸗ und Nechtsgeschichte, Professor In, des gen prach icde namentlich Ihrer Majestät der ulen. 1¹¹) Etwas Nebel. Schwimmende ruhig Orleans neue Ernteo 9 ¾, amerikanische westbaun - Lombard Eisenbahn-Aktien 495.00. Lombard vom 21 März 1865. Eine landwirthschaftliche Reise durch Deutsch. Dr. Dahn, Dr. Steffenhagen. — Deutsches Privatrecht Prof. Vr EEö gedacht, an Allerhöchstderen Geburtstage und in Deren aus irgend einem Hafen 9 wd 8 brioci'aten 261 ,00 Türken de 1865 53.00, do. de 1860 32510. . 1 2 8 1 8 . 2 — f. 2 8 8 8 8 4 1 *⁸ 8 2 . „ . U 0477.U9. land nach Belgien und England. Von einem Lübecker, „(Fortsetzung) Dahn. — Deutsches Strajrecht, Prof Dr⸗ Güterbock. — Preußisches 1“ 819 — B Iüiverpwol, 2. Oktober, Nm. (W. T. B.) Baumwolle Tü 9 e. 182.00. Neueste türkische Looose 16500. Sproz. Entscheidungen des Königlichen Ober⸗Tribunals. (82. Band des Privatrecht, derselbe. — Deutsche Städtegeschichte vom 13. bis 17ten ramm nach Badben⸗Wardeh 1 1Hens 9 nschungs⸗Tele⸗ (Schlussbericht). 18,000 B. Umsaiz, davon für Spekulation und Verernig e S aaten-Anleihe pr. 1882 (ungest.) —. Goldagio 8. 1 EE1“ 1A1A“; Jahrhundert, Prof. Dr. Rigjc. er eeihdenburgäsche Geschichte, 9 -. 1 8 Export 3000 B. Stetig. 88 8 New-York, 2. Oktober, Ab. 6 U. (W. T. B.) aschine von S ing⸗Con . Dr. Lohmeyer. — Vergleichende Grammatik der indo⸗germanischen — Der Professor r. Theodor uther aus Rostock rodukten- une sanren-Börse6. Middl. Orleans 9 ⁄., middling amerikanische 9 9%, fair Dhol- Höchste Notirung des Goldagios 14 ½, niedrigsté 14. A. Wüst in Poppelsdorf. (Mit Abb. Schluß.) Der sogenannte Sprachen, Prof. Dr. Nesselmann. — Das Nibelungenlied, Prosesor ist zum ordentlichen Professor der juristischen, der Professor Berlim, 2. Oktob Amtliche Preisfeststell lerah 6 74%, middl. far Dhollerah 6; good middl. Phollerah 5 ½, (Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 107 ¼ Gold- Leindünger der deutschen Gesellschaft zur Hebung des Flachsbaues. Dr. Schade. — Ausgewählte Stücke aus dem altsächsischen Heliand Dr. Wilhelm Leube zu Erlangen zum wordentlichen Professor 68 1e. MSc9 rn — 8 2 G 8 anch, middl. Dhollerah 4 ¼, fair Bengal 4 ⅛, fair Broach é ¼, new faur agio 14 ½¼; Bonds de 1885 115 ½, do. neue 110 ⅞. Bonds de Aus dem Regierungsbezirk Stettin. Literatur: Besondere Beilage nebst Abriß der altsächsischen Grammatik, derselbe. — Altdeutsche der medizinischen und der bisherige Privatdozent, Physitus Dr. med- bn G 15' d 2n3 84 zd etro “ vw auf Oomra (X, good fair Oomra 7¼, fair Madras 5 ⅛, fair Pernam 1865 114 ⅞. Friebahn 48. Ilinois 133. zum Deutschen Reichsanzeiger. Vermischtes: Todesfall. Vereins⸗ Uebungen, Erklärung von Denkmälern des 13. Jahrhunderts, der- Moritz Seidel zum außerordentlichen Professor derselben Fakultät an dnng . §. 15 888 Bevenar⸗ u“ der ver- 9-, fair Smyrna 7 ½, fair Egyptian 9 ⅛. Versammlungen. Marktberscht. Viehpreise. Stärkepreise. selbe. — Erklärung von Donalitis »Das Jahr⸗, Prof. Kurscha. — der Gesammtuniversität Jena ernannt worden. — Der Erst. leten Waaren; und Produntenmal er.) Orleans nicht unter low middl. Oktober-November-Ver- Deutsche Stenographie, Herr Heinrich. genannte hat zugleich die Stellung eines akademischen Rathes des Weizen. pr. 1000 Knogr. loco 73 — 90 Thlr. nach Qualität, schiffung 9 ½ d. Upland nicht unter good ordinary Dezem- ö“ Kiel. Deutsche Reichs⸗ und Rechtsgeschichte, Prof. Dr. Haenel. Gesammt⸗Ober⸗Appellationsgerichts erhalten. elb. 83 ⅜ Thlr. ab Boden bez., gelber: pr. diesen Monat 82 ¾½ ber-Januar-Verschiffung 9 ⅞ d. Einzahlungen. — Deutsches Privatrecht, Dr. Voge. — Gemeiner und preizischer e 2 183 ⅓ bez., Oktober-November 82 ¾ à ½ à 83 ¼ bez., November- Faris, 2. Oktber, Nachm. (W. T. B.) (Produktenmarkt.) Aktien-Bauverein Friedrichshain. Die Vollz. auf die ge- 8 .. 88ch ö Kapelle von S. Severo in Perugia wird gegen⸗ Dezember 82 ¼ à 83 bez, April-Mai 1873 82 ¼¾ à 83 à 82 ⅞ bez. jüihs 8 C(C11u““ ör. NövL r. zeichneten Beträge ist bis 8. Okrober cr. bei Gebr. Guttenta 1 Civilprozeß, Prof. Dr. Wilding. Strafrecht des Deutschen Reichs, darbeit 9 ZATE61ö6ö66“ 11““ is 822„ 2808 Rüböl behauptet, pr. Oktbr. 98.00, pr. Novbr.-Dezbr. 98.50, pr. 2 8* 8 8 Statistische Nachrichten Dpr. Schütze. — Interpretation des Sachsenspiegels, Prof. Dr. Haenel⸗ Bartg eine Jugendo wöe1 ens asein erstcs Freskogemälde, die ck. 4000 Ctr. Kündigungspreis 82⁄ Thlr. pr. 1000 Kilogr. Januar-April 99.75. Mehl fest, pr. Oktober 77.00, pr. Novem- und Samelson & Sackur zu jeisten. . 8 „„ Bäder⸗Statistik, Aachen bis 29. September 21,901; Aussee — Preußisches Landrecht in Vergleichung miit schleswig.holstemnischem 7fe 11u4“ 111“ 1n ne Lün, anch Auat. ge. der-Denemper 66.75, pr. Jannar. Aprd 8880. Spiritus pr. Norddeutsche Grundkroditbank. 30 pCt. sind vom 12. bis bis 12. September 2507; Baden⸗Baden bis 29. September 54,5467 Privatrecht, Dr. Schütze. — Ueber Agrargesetzggebung, “ die I E11 Sötenh EE1“ bez, nbaer Oktober 57.50. — Wetter: Regnerisch. 18 November c. 30 pOt. vom 12. bis 18 Dezember einzuzahlen. Baden bei Wien bis 9. September 8307; Badenweiler bis 20. Sep⸗ preußischen Alestzngsgescse, Prof. Dr. Seen — Geschichte der Landwirthschaft. — 1ae 1“ 1“ 8 I vZ1* 9 88 E die II nnegg benn. e “ 1. . V1 1 en. 79; ’ 8 ie . .— S Kl. — 1“ n a0g 2 g 5 * 2 8 , 1Dö. Friihiahr 12 sind? 8 1 . Dezem tember 3063; Bertrich bis 24. September 1079; Burtscheid bis Kantischen Philosophie, Dr. Alberti eutsche Syntax, Dr. Kl München, 30. September. In der heutigen jährlichen Gene⸗ [u à ½ à ½⅞ bez,, November-Dezember 53 R ½ bez., April-Mai 18 ⅞. Mehl 7 0. 49 0. à — H 8 aear Frütganrswelgen ber c. an der Kasse der Preussischen Bodenkredit-Aktien-Bank
9=ö=Uoen 00o =. — =., — S. 8=s=e
88
8
29. September 1951; Cannstadt bis 10. September 2955; Carlsbad Groth. — Erklärung des Perzival von Wolfram von Eschenbach, 8 G . G.e; 12 trde krereg 8 5 d.hav . V — D. — C. Raff. Petrol. in New-Xork pr. Gallon von 6 ⅜ Pfd. 25 ⅛, 8 bis 20. September 18443; Elster bis 21. Ertember 4305; Ems Prof. Dr. Weinhold. — Ueber Lessing und seine Zeit, Dr. Kl. Groth E1A1“ “ E11“ Vereine 8 S8g à ¾ 400bga Gekündigt 66,000 Ctr. Kündigungspreis do. do. in Philadelphia do, 24 ⅛, Havanna-Zucker No. 12 9; zu leisten. 1hs 9. September 1. Pn h. S,. Naslanteng E111114“”“ bE 114“ chtsgeschichte, Prof. D Minser von Pfeufer wohnte derfälben ““ Gerste Pr. 1000 Kilögr. grosse ·8 — G2 Thlr. nach “” ö“*“ 20. September 8340; astein bis 19. September 32 ; Bleichenber 8 öttingen. beutsche Staats⸗ un Rechtsge chichte, Prof. Dr. DI“ 88 11 1 . ; m ö 85 3 „ mittag r hier eingetroffen. v“4X“X“ ““ 5 . 1 e 1 bis 10. September 2850; Gmunden bis 1 September 2351; Barze Kraut. — Geschichte des Städtewesens, Prof. Dr. Frensdorff. Fökr h. ““ be Ahe säöis eof Lehmann b 8 n “ 50 Thlr. nach Qualität 2,000,000 Thlr. Kündbave öproz. Hypotheken-Schuldscheine in burg bis 11. September 10,863; Homburg v. d. H. bis 26. Septem. — Deutsches Privatrecht einschließlich des Lehnrechts, Prof. Dr. Dove. Versuchsstationen für landwirthschaftti 9 Pra ggri Wulch⸗ Feeen 3 feass. bionat 47 e Uhtober Nerbn. 889 Adeira; ““ Stücken zu 1000, 500, 200 und 100 Thlr. zum Course von 100 ½ ber 18,975 Ilmenau bis 8. Sepiember 1321; Johannisbas bis — Seutsches Strafrecht auf Grundlage des Reichs⸗Strafgesetzbuches; baben die ausübenden Landwirthe in dieser Vaithung-*0 eünsche er st pes. Gek. N195 Ch. Khnäseanwsprels 97 11- ZJ3l . 111“ 85 C292; b 89 18 ö 8 8 Iö 2 aa E Dent ge vnd LE6“ “ 2 über die Versuche, welche mit dem Anbau von Zuckerkuten 8 e 900 Kilogr. . s 1u.““ “ TPonds- und Actien-Börse. eyer Cohn.
runn bis 27. September 3.2; Kösen bis 8. September 2456; Kra- Zachariä. — Deutsche aatsrecht, Prof. Dr. Frensdorff. — Deut⸗ den. öj hol 8 . 8 7 8 1.“ — ah . 8 ing Topliz bis 10. September 2574; Kreuznach bis 27. September scher Strafproze, Prof. Dr. Zachariä. — Aussuhrliche Parstellung 113““ Eeslen nenih den Bescheesgaseter. . Arherneednnden na.P. 1“4“”“ Oktober, Nm. 2 U. 30 M. (W. „ Lelpzig-Gaschwitz-Wouselwitzer Eisenbahn. Die am 1. Ok-
8072; Marienbad bis 16. September 9119; Meran bis 18. Sep⸗ und Krttik der Kantischen Philosophie und der nachkantischen Systeme, Auseinandersetzungen den Wunsch aus, es mo 4 8 9 8g iesen er. N. “ G Thir. bex. Novemnbor- “ SPhlr 29% Sar. T. B.) Matt. ¹ tober cr. fälligen Coupons der Stamm- Prior.-Aktien werden tember 2 111; Nauheim bis 20. September 5241; Neuenahr bis Prof. Dr. Baumann. — Deutsche Geschichte, Prof. Dr. Waitz. — Salzsteine im ganzen Königreich gestattet werden. Interessenrendung der 8 96 ril-Mai 1873 7 Thlr' 29 à 28 Sor. wen. 3 gr. Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 353 ½, Franzosen von da ab in Berlin bei der Centralbank für Genossenschaften 26. September 3267; Norderney bis 28. September 65,3; Oeyn⸗ Historische Uebungen über deutsche Geschichtsquellen des 16. Jahrhunderts, die Mittheilungen des Prof Lehmann uüber die Da G ” [* 5 r. 1000 Kilogr Küehwaer 70 85 Thlr. nach Qual., 346, Lombarden 222 ½. Besser. G und Riess &. Itzinger mit 5 Thlr. pro Stiick einge löst 8 danusen dis 138. September 3069 Putous bis 15. September 930; Dr. Stern. — Geschichte der deutschen National⸗Literatur, Prof Or⸗ und üer Vecsuche, welche von ihmn uüber das waen wen achsalt asnbeenePn51008 Calder, kge Aualitit * , (Schlusscourse.), Berliner Wechsel 105. Hamburger wioe Ostran-Friodländer Eisenbahn. Die am 1. Oktober cr. ful- Pyrmont bis 4. September 10,208; Reichenhall bis 14. September W. Müller. — Geschichte der deutschen Dichtung seit Opitz’ Affessor 1““ Kölber Lebensjahr Kisciern 88 dn Rübi pr. 100 Kilanr. Ss a. Thlr., pr. diesen Wechsel 87. Londoner Wechsel 118 ⅛,. Pariser Wechsel 92 ⅛,. ligen Coupons der Prior.-9Obl. werden von da ab in Berlin bei 5032; Reinerz bis 19. September 2266; Saßnitz bis 15. September Tittmann. — Die deutsche Heldensage, derselbe. — Gotische Gram⸗ St. Petersburg 1. Oktober. Nach einer Nachricht es dafen 38 lonat 23 2 8 9„% à ½ bez Oktober-November 23 ½ à' A 4 bez Wiener Wechsel 107 ½. Franzosen, alte *) 345 ½, do. neue —8. Richter & Co. mit 5 Thlr. pro Stück eingelöst. Be EEE1““ Ee 85 PetseP nlürung üiftas, 13“ Anz.⸗ sind im verslossenen. Winter zufolge Futtermangels und' tiefen sorember-Dezxamber 233* à X Aà h bez., Dezentber. Januir 23 Hessische Ludwigsbahn 178 ⁄¾. Böhmische Westbahn 263. “ Bie b 3. Sept Swin ebi September rv. W. .— Aus lte - ) cutsche 9 8 ise G 1 „if⸗ 317 8 vreebr 78 238⁄ A bez. il- Mai à c be *) 222 ½. Galizier *) 251 ½. Elisabethbahn 267 ½. Nord- 8.* J. eh ·. Ppro Stüuck 3012; Teplitz⸗Schönau bis 21. September 33,638 inkl. 21,242 Passan⸗ Dichtungen, derselbe. — Erklärung der Nibelungen, Dr. Wilken. Sesne 28b ge ge 1 des L * vI “ ne ar n s bez. E“ 22aib- 3 Frt 106 . Oberhessen bei Gebr. Schiff eingelöst. eene hü kember B.8f Wieszaden bis 21. “ Ca. Ia c eher eghea nte, Naredhr, Kecranmiassch. — fallen zusammen für 327,824 Rbl. 50 Ko. * eg Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass 1oco 262 Thlr 80 ⅞. Albrechtsbahn-Aktien —, do. Prioritäten 86 ½. Oregon General-Versammlungen. tember 57,104. 8 3 1 Deutsche Staats⸗ und Rechtsgeschichte, Prof. Dr. Behrend. — achsen⸗ “ vAXX“ 8 “ b in 1 18 8- 2,. (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit 56 Kreditaktien *) 3533. Bayerische Prämien-Anl. 112, do. 12. Oktober. Deutsch-Oesterreichische Handels-Gesellschaft auf
ö11““; Heeh. Piegel⸗ Prof. Dr. Lewis. — Deutsches Privatrecht, Prof. Dr. 8 1. nalI E“ ve 50 Barrels (125 Otr ) 8 14 Trüse. 8 8 Militär-Anleihe 100 ½. Neue Badische 102 ½. 1872 er russisch- Aktien für Flachsbau und Leinen-Industrle. Ausser- Her0g1c) hessischen Centralstelle für die Landesstatistik⸗ eseler. — Deutsches Staatsrecht, Prof. Dr. Gneist. — Peeußi⸗ Gewerbe und Handel. 8 866 I 8. 13 ½ à de Oktober-November 13 ¼ à . englische Anleihe vollbez. 89 ¾, do. nicht vollbez. —. Russ. ordentl Gen. Vers zu Berlin. siehe Ins. in No. 233. Nr. III hat folgenden Inhalt: Uebersicht des Güterverkehrs im Rhein⸗ sches Verwaltungsrecht, derselbe. — Gemeiner und preußischer 8 e eeh. Z 8ess * Bg kredit 92 ½. N Russen 89 ½. Türken 51 ½¾. Silberrente 8 Berglscher Gruben- und Bütten-Verein. Ordentl. hafen zu Worms im Jahr 1870. — Zur Mortalitätsstatistik des Civilprozeß, Prof. Dr. Heffter. — Preußisches Landrecht, Prof. Dr In den Besitz der Düsseldorfer B aubank ist kürzlich der “ 13 7% 5 “ 88 eeen 648 “ 595*°⁸ “ 95 ⅔ 1860er Loose 94 ½ Gen. Vers. zu Düsseldor f. siehe Ins. in No. 233 Großherzogthums Hessen im Jahr 1869. — Meteorologische Beob⸗ eydemann. — Preußisches Civilrecht, Prof. Dr. Hinschius, Prof. Dr“ “ eHüche. debsc s ’- el dorf mit Inventar über⸗ — 0z. Gek. r. Kündigungspreis 186 4er ““ 159 ½. Ungar. Anleihe 80 ½, do. Loose 113 ½. Raab- 8 Gesellschaft zu gegenseltiger Hagelschädenvergü- achtungen im Juli 1872. — Rechnungsergebnisse der Viehversicherungs⸗ aron, Prof. Dr. Behrend. — Preußisches Erbrecht, G Dr. Behrend' Sewen. a; esellscha it ea sichtigt, zenselben diürch bauliche An⸗ * üth⸗ vr. 100 tr à4 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass Grazer Loose 83 ¾. Gömörer —. Bundesanleihe 100 ¾, Ame. tung in Leipzig. Ordentl. Gen. Véers zu Leipzig. Anstalt für das Großherzogthum Hessen. — Uebersicht des Güter⸗ — Vergleichende Darstellung auserlesener Lehren un Streitfragen lag d eden bl zu erweitern und den heutigen Anforderungen des n. n8. nat 20 Thlr. 26 à 19 Sgr. bez 95 . rikaner de 1882 95 &. Darmst. Bankaktien 505. Meininger B. 19. Allgemelne Deutsche Handels-Gesellschaft. Ordentl. verkehrs im Hafen zu Mainz im Jahr 1870. — Monatliche Durch⸗ des preußischen und französischen Rechts, Prof. Dr. Heydemann. — reisenden Publikums entsprechend auszustatten. IMünn X“ 19 Thi- c“ ö“ Gen. Vers. 2u Berlin, siehe Ins. in No. 233 schnittspreise der Fruchtmärkte, Januar, Februar und März 1872. — Kriminalrecht, Prof. Dr Berner, Prof. Dr. v. Holtzendorff. — Ueber Die Allgemeine Unfall⸗Versicherungs⸗Bank in g e 27 Bar. bor., pril e eehs 9s Thir. 12 à 6 Bodenkredit —. Deutsch-österreichische B. 129 ⅛. ltalienisch. 21. ohemische Fabrik Elsenbüttel zu Braunschwelg. Uebersicht der Einnahmen aus Stempelpapier, Stempelmarken und die Matertalien des deutschen Strafgesetzbuchs, Prof. Dr. Berner. — Leipzig hat ausweislich der im Inseratentheile befindlichen Geschäfts⸗ vage 8 v1“ 3 deutsche Bk. 123 ⅛. Franco - holländ. B. —. Franz. ital. B. — Ausserordentl. Gen. Vers. zu Braunschweig. Spielkartenstempel im Jahr 1871. “ 8 Deutsches Militär⸗Strafrecht, Dr. Rubo. — Gemeinrechtlicher, preußi⸗ Uebersicht am 1 Oktober c. einen Versicherungsbestand von über 8 veget⸗ r. 100 Liter à 100 pCt. = 10, 00 pCt ohne Fass loco Central-Pfandbriefe 97 ⁄. Provinzial-Disconto-Gesellsch. 174 ⁄½. Umtausch von Interimsscheine “
— Der »Ocean« von Brest theilt Folgendes über die Zusammen⸗ scher und rheinischer Kriminalprozeß, Prof. Dr. Berner. — Kriminal- 200,000 Personen in 2828 Etablissements erreicht. Während die Bank ThEIII2 9 6 Sgr. bez 8 “ Brüsseler Bank 116 ½. Berliner Bankverein 153 ½. Leipziger Baugesellschaft für Mittelwohnungen. Dio Interimsqyvittun- setzung der französischen Flotte für 1872 mit: Die Flotte besteht prozeß mit besonderer Rücksicht auf die in der deutschen Kodifikation das erste Geschäftsjahr, am 1. Juli d. J., schon mit der Ziffer von nr. ehl 78 6 12% à 12, No. 0 n. 1 11¼ à v6. Roggen- Vereinsbank 1042. Frankfurter Bankverein 157 ½, do. Wechs- gen werden vom 5. bis 18. Oktober c. bei A. Busse u. Co. in aus 104 armirten Fahrzeugen, von denen 7 gepanzert sind, und aus zu loͤsenden Gesetzgebungsfragen, Prof. Dr. v. Holtzendorff — Ge⸗ 125,788 versicherten Personen in 1679 Etablissements abschloß, hat sich ehl 8 ½ à 9⁄½, No. 0“ u 1.681 18 pr 100 Keen lerbank 115. Gentralbank 123 ½¼. Antwerpener Bank 114 ½. Berlin gegen Interimsscheine umgetauscht.
62 Reservefahrzeugen, von denen 19 gepanzert sind oder zu Schulen schichte Deutschlands im Zeitalter Maximilian I. (1493— 1593), mit in der Zeit von 3 Monaten ihre Mitaliederzahl um weitere 74,647 utt uu i Faeh b 8 . Ehnglische Wechslerbank 61 3⅛. Baltischport 88 ¼. New-Vorker Kündigungen und Verloosungen. verwendet werden. Die Marinetruppen werden ein Effektiv von besonderer Rücksicht auf die Kulturgesclichte und die Entwickelung des Personen in 1149 Etablissements vermehrt. Die Leipziger Unfallbank 8 6proz. Anleihe 95 ½. South Eastern 70 ⅛ Kontinental-Eisen- Schrodaer Kreis-Obligatlionen. Das Verzeichniss der aus-
28,441 Mann bilden. Die Dotation des Materials wird erlauben, deutschen Humanismus, Dr Hassel. — Deutsche Geschichte von hat während der kurzen Zeit ihrer Wirksamkeit — in 1 Jahren — bereits Stettin, 2. Oktober, Nachm. 1 U. 40 M. (Tel. Dep. des bahnaktien 121 ½. Hahnsche Effoktenbank 138 ½. Wiener Union- geloosten zum 1. April 1873 rückzahlbaren Oblig. siche Ins. in
für die beiden Jahre 1872 und 1873 22 Millionen für neue Kon⸗ Karl V. (1520) bis zu den Friedensschlüssen von Rastatt, Baden 750 Unfälle zu verzeichnen, worunter zahlreiche Todesfälle und selbst nats: Anzeigers.) Weizen 69 — 86, Oktober 84 ¾, Oktober- bank 287 ⅛. Frankfucter Baubank —. No. 233.
struktionen anzuwenden. Die 94 Fahrzeuge, welche für 1873 armirt (1714), derselbe. — Diplomatik mit besonderer Berücksichtigung der Massen⸗Unglücke. Dennoch waren welche die Mitglieder für bvember 84, Frühjahr 83 — ½, Mai Juni 84 bez. Roggen 46 *) pr. medio resp. pr. ultimo.
bleiben werden, sind folgendermaßen vertheilt: Evolutions⸗ deutschen Kaiserurkunden, Dr. Breslau. — Die gothische eberseßzung das erste Geschaͤftsjahr, vom 1. Juli 1871 bis 1. Juli 1872, zu ent⸗ 8 54. Oktober-November 52 — 51 ⅛, Frühjahr 54, Mai⸗Juni 54 ½ Frankfurt a. M., 2. Oktober, Ab. (Ww. T. B.) Ge- Den Status ult. Septbr, cr. der Bank des Berliner Kassen- n. Rühöl 23 , Oktober-November 23 ⅞ Br., April-Mai 21 Gd. schüftslos. Vereins, der Provinzlal-Aktien-Bank zu Posen, der Bypotheken-
eschwader: 11 Schiffe, 2 Panzerfregatten, 4 Panzerkorvetten, V des neuen Testaments, Prof Dr. Maßmann. — Die Nibelungen, richten hatten, äußerst mäßig, sie betrugen; pro Kopf des ver e ak 8 Kopf des versicherten 4 1“ 9 Frühj ¹ V viritus 21 58, Oktober 20 ¼, Oktober-November 19 ¼, Frühjahr (Eflekten-Sozietit.) Amerikaner —, Kreditaktien 354 ½, Bank in Hamburg, der Commerzbank in Lübeck, der Oldenbur-
Subskriptionen. Preussische Boden-Kredit-Aktien-Bank. Subskription au-
E
Bank-Ausweise.
Korvette mit Batterie, 2 Avisos und 2 Unterrichts⸗ Prof. Dr. Müllenhof. — Die Eddalieder, derselbe. — Deutsche Steno⸗ Arbeits⸗ und Betricbs⸗Personals halbjährlich in der Gefahrenklasse A. . 1 K- † bez. 1860er Loose —, Franzosen 346 ¼, do. neue —, Galizier —, gischen Landesbank, der Danziger Privat-Aklien-Hank, der
briggs. Außer dem Evolntionsgeschwader muß die Flotte graphie, Dr. Michaelis. 10 Groschen 9 Pfennige, B. 8 Gr. 3,7 C. 12 Gr. 5,28 Pf 36 Fahrzeuge für die Marine⸗Divisionen der Antillen, des Süd⸗ Bonn. Heutiges deutsches Privatrecht, Prof. Dr. Schröder. — E. 8 Gr. 8,5 Pf., II. 19 Gr. 9,8 Pf, J. * Pf, K. 10 Gr. 5 20 Ctr.) Lombarden 223, Silberrente —, papierrente —, Eli- Magdeburger Privatbank, der Frankfurter Bank und der Cöl- atlantischen und des Stillen Oceans liefern; dann noch 24 Fahrzeuge rof. Dr. Loersch. — Deut.27 Pf, M. 2 Gr. 8 Pf. ssächsischy. 8g bIeT.. “ —, Memmger Bark —, lsen Führanenle Zess 188 .. .
.“
f. 82 0, 5
Deutsche Staais⸗ und Rechtsgeschi
88 86 1.X“ indigungspreis 54 Thlr., pr. Herbst 54, Oktober 54, Okto-