tur, 1“ 8 Eingang ranzösische Str.
brikation en gros von Polstermöbeln
für Salon und Wohnzimmer, durchweg Hur mit India-Faser gepolstert.
India Faser ist ein reiner, trockener PfHlanzenstoff, elastisch und dauer- haft wie Kosshaar, sowie positiv mottensicher. “
8 Illustrirte Preis-Courante gratis und franco. 1 Bestellungen von auswärts werden pPprompt effektuirt.
5
59
Die Herren Aktionäre des ““ 8 1 “ Rachener Hütten⸗Aktien⸗Vereins beehre ich mich zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf 6 1 . Donnerstag, den 31. d. M., Vormittags 11 ½ Uhr,
im Restaurationslokale des Herrn Giesen zu Aachen
ergebenst einzuladen. 6
RNothe Erde bei Aachen, den 1. Oktober 1872. . “ 1““ Der General⸗Direktor
v sSgordnung.
Bericht des General⸗Direktors und des Aufsichtsrathes über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen und über die Resultate des
verflossenen Jahres insbesondere;
Bericht der Revisions⸗Kommission und Decharge der Jahresrechnung;
Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung;
Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes, 8
Wahl dreier Kommissarien zur Prüfung der Bilanz für das laufende Geschäftsjahr.
Budde.
85
Eschweller Gesellschaft für Bergbau und Hütte .““ “ 2zu Stolberg bei Aachen. 1
1 8 u“ , den 29. Oktober 1872, Nachmittags 2 Uhr, auf dem Centralbureau stattfi
„außerordentlichen Generalversammlung“ laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit ein, um über verschiedene Mittheilungen des Administrationsrathes und eventuelle
Aenderungen der Statuten Beschluß zu fassen. 1 1 Die im §. 30 der Statuten vorgesehene Niederlegung der Aktien behufs Beiwohnung der Generalversammlung kann bis zum Oktobder er. sowohl in unserem Geschäftslokale, als bei den Herren: ö“ 88 S. Oppenheim Ir. & Eo. in Cöln, Fnßer & Co. in Breslau, Aachener Diskonto⸗Gesellschaft in Aachen Nagelmackers &£ flls in Lüttich, 8 Delloye⸗Tiberghien & Co. in Brüssel, Premsel in Paris 6 bewirkt werden.
Central⸗Burean: Blankenberg⸗Stolberg, den 15. September 1872. Der Administrationsrath.
11“
Geschäfts⸗Ueber sicht er
Unsall-Ferstcherungs-Bank in Lelylilg
per 1. Oktober 1822. Versichert: 200,435 Personen in 2828 Etablissements.
“ 8 “ 9 “
emeimne
19,88 190
60
50 304
44,788 CI1I“ “ E. 8,769 H. 2,304 . 9,013 ““ 330 8 IIJ bP115 8 1Pö1“ 8 Summa: 200,435 Personen in 2828 Etablissements.
Allgemeine Unfall⸗Versicherungs⸗Bank in Leipzig. Der Vorstand:
“ Kleeberg. E. Körner. 98
Bank für Süddeutschland.
Monatsausweis pro 30. September 1872. Activwvat: Passivaz:
33 N” 2 S 3,000 , 50 17,338,450 m — 610,128 18 483 64 21 157,352]⁷ 27 3,690] 39
Gefahrenklasse A.
[M 1267.
Kr. TWI b . 13,280,897 34 Aktien-Kapital.. .. Sn. Banknoten in Umlauf. Diverse “ 629 929 S. onds s 5 2,612,397 jvi 3,625,519 Unerhobene Dividende 40,865 141,479 5,777,612 36
37,67303545
Vech-e.
Cassa: “ Banrvorrath in Wetall Vorräthise Banknoten
Effekten 1“ Lombordbestände... Immobhllien
v. beoren Guthaben bei Banquiers
6,136,158 68,110
Monats⸗Uebersicht der HOldenburgischen Spar⸗ und Leihbank pro 30. September 1872.
Aectiva. Courant. Passiva. Courant. EEeebbbö“; 1““ 58,687 3,/10 Aktienkapital Thlr. 1,000,000, hierauf eingezahlt 40 % 400,000 — — ee 566,941 11 2 Einlagen, Darleben gegen Hypothek. 299,855 15 Bestand am 1. Sept. 1872 Thlr. 1,976,537.21. 5.1 Darleben gegen Unterpfand . 461,570 23 Neue Einlagen i. Mon. Sept. * 122,978. 4. 3. Conto⸗Corrent⸗Debitoren 746 2¹7 23 Thir. 2009,515.25. 8. Essekten 531,920 25 Rückzahlungen i. Monat Sept. * 94,206. 23. 6.
Verschiedene Debitoren.. . 86. 3.,246 17
iegghe — 2,594 28 Conto⸗Corrent⸗Kreditoren Verschiedene Kreditoren
22 37/631 16 10 217,073 14 3 51,020 25
2I,5
EmEE
Die Direktion.
Thorade. Aug. Hegeler.
[M. 1271)2) Auf die Bekanntmachung (M. 121s in Nr. 231
d Staats⸗Anzeigers) des Herrn Henri Bertog von
Venedig aus erwidere ich vorläufig, daß, wenn es
überhaupt kein ystifikation zu Grunde liegt, Herr Ber
nicht in der Lage ist, die 8ch. ertheilten Vollmachten 495 heben zu können. Ohne jeglichen Schriftwechsel mit mir. kann nur ein krankhafter Zustand und Gedächtniß schwäͤche die Veranlassung 1 der Bekanntmachung gegeben haben Die mir ertheilte General⸗Vollmacht vom 30. April a c. welche ich in Händen habe, hat vorläufig auf ein Jahr Gültigkeit und kann nur dann, wenn triftige Gründe vor⸗ liegen, auf gesetzlichem Wege zurückgenommen werden.
gSerlin, den 2. Sktober 1822.
Papenstraßte 5/6.
IN. 1275 “ Steinkohlen⸗Bergban⸗Aktien, Gesellschaft Vollmond.
Der Verwaltungsrath der Gesellschaft bescht
aus den Herren: (a 9510) Kaufmann Victor de Ball in Panten, Vorsitzender, Bürgermeister Greve in Bochum, Stellvertreter desselben, Rittergutsvdesitzer W. F. von Berswordt Wallrabe auf
Haus Weitmar, Bergassessor Erdmann in Witten, Rentier Hermann Schreiber in Boppard, Rendant Wilhelm Mummenhoff in Bochum, Banguser Hermann Herz in Bochum.
Die Dirxektion ist gebildet durch den technischen Direktor Herrn Ewald Volmer und den kaufmännischen Direktor Herrn Arnold Pilz, welchen beiden das Recht einer Unterschrift gemäß §. 16 der Statuten zusteht. B 1u
Auf Grund des §. 12 der Statuten wird dieses hiermit ver⸗ öffentlicht.
Bochum, den 390. September 1822.
Der Verwaltungsrath.
Victor de Ball. Greve.
1889 Preussische “ Gypotheken-Versicherungs-Actiecn- Cesellschaft. G Stutus Ende September 1872. “ Passiva.
5,000,000 — FPIee 1,667,815
158,858 10 488,010 21 228715 6
10,059,667 3
Aktienkapital.
Emission von Certifikaten, Depöt- und Präwmwienscheine
Depositen und Obligo's
Prämien-Einnahme
Reserven
Ueberschüsse
dol cœ! =!
3,735,000 137,100 447,647 152,077
1,991,676
2,521.267 181,377 423,87 232.119 106,113
Aktienwechsel
Effekten
Wechselbestand..... beö“
Lombardvorschüsse.
Hypotheken, eigene
do. der Emissionen
Kautionseffekten
Debitoren 8
Cassa- und Bankguthaben
Gesellschaftsgebäude und Inventar
Grundstücke „ 103,869
Agentur- und Geschäftsunkosten .. » 27,731 Thlr. [10,059,667
Die Direktion. Dr. Otto Hübner. Justiz-Rath Wolff. Grafe, Bürgermeister a. D.
[S!
1121
-
Z
1M. 1270] (a 90¹0
Allgemeine Depesiten-Bank.
Status am 30. September 1872.
Passlva. Aktien⸗Kapital Thlr. 2,995,/280. —. — Depositen und Obligo's 479,753. 18. 1.
Wechselportefeuille Thlr. 51,981. 10. 2. Lombardvorschüsse.. “ 8 „ 2,987,633. 4. 3. Baarbestände — „ 242,023. 18. 6. Grundbesitz und Invento „ 212,586. 13. 10. Auswels der Effekten-Depots. Bestand der Effetten⸗Depetes Thlr. 8,546,657 Nennwerth, Umlaufende Effekten⸗Depots⸗Scheine, acceptirte Effekten⸗Cheks u. Deposital⸗ Scheine „
(M. 1274] Leipziger Bank.
Geschäfts-Uebersicht Ultimo September 1872. Activa. (a cto. 94/10) 114X“ ..1...... Th 2,248,600. 323,400. 1,301,500.
1,/981,024
Baarvorräthe W“ 11“ ““ 8 Lombard.. „ 1;E6eA“ “ „
„
Debitoren Passiva.
vh4*A*“ 111“ Thlr. 3,000,000. h122“ . 3 0,000. Banknoten in Umlauf „ 7,083,200. 4“” 1“ 2 327,6 0. Creditoren 1 8 686,500.
Vom 1. Oktober cr. ab werden die Stationen Amsterdam und Rotterdam der Niederländischen Rhein⸗ Eisenbahn und die Station Schalke der Cöln⸗Mindener Eisenbahn als Verband⸗Stationen in den Ostdeutsch⸗ Rheinischen Eisenbahn⸗Verband aufgenommen. Tarif⸗ Exemplare sind von allen Verband⸗Stationen käuflich romberg, den 25 September 1872.
Köoͤnigliche Direktion der Ostbahn.
[M. 1269 18 8
Im Uhge von Friedrich Wreden in Braunschwelg ist nun- mehr vollständig erschienen und in allen Buchhandfungen 2u haben: (a 76 X.)
Deutsche
Rechtsgeschichte
von G Heiurich Zoepfl. Vierte, vermehrtie und verbesserte Auflage. Drei Bünde Gr. 8o. 4 Geheftet. Preis 6 Thlr. 20 Sgr. Die Vermehrung gegen die 3. Auflage beträgt etwa 14 Bogen.
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pfg.
für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3 Sgr.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Auf Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Gräfin von Flandern, Maria, gebornen Prinzessin von Hohen⸗ ollern⸗Sigmaringen, sowie Ihrer Königlichen Hoheit g4 Frau Prinzessin Christian von Schleswig⸗ Holstein⸗Sonderburg⸗Augustenburg, Helene, gebor⸗ nen Prinzessin von Großbritannien und Irland, das Verdienstkreuz für Frauen und Jungfrauen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Kaiserlich russischen Obersten Kuschakewitsch und
dem Oberst⸗Lieutenant von Johnston im 2. badischen Grena⸗ dier⸗Regiment Kaiser Wilhelm Nr. 110 den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse zu verleihen. 1“
“ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden und Ehrenzeichen zu ertheilen, und zwar: des Kaiserlich österreichischen Or⸗ dens der ie Krone dritter Klasse: dem über⸗ zähligen Hauptmann von Beverförde im Kaiser Franz⸗
Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2 und dem Premier⸗Lieutenant
Schmidt im Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment; des Ritter⸗ kreuzes erster Klasse des Königlich bayerischen Mili⸗ tär⸗Verdienstordens: dem I Werkmeister vom Ostpreußischen Ulanen⸗Regiment Nr. 8; des Königlich sächsischen Erinnerungskreuzes für die Jahre 1870 bis 1871: dem Hauptmann Daun vom Hohenzollernschen Füsilier⸗Regiment Nr. 40;/ der Ritter⸗Insignien zweiter Klasse mit Schwertern des Herzoglich anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: dem Seconde⸗Lieu⸗ tenant Scholtz vom Schleswig⸗Holsteinischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 9; der Offizierklasse des tunesischen Nischaàn el IJftikhar⸗Ordens: dem Seconde⸗Lieutenant Müller II. von der Schleswigschen Festungs⸗Artillerie⸗Abthei⸗ lung Nr. 9; so wie der Großherzoglich mecklenburg⸗ schwerinschen Verdienstmedaille in Bronze: dem Wehr⸗ mann Klein des 2. Bataillons (Brühl) 2. Rheinischen Land wehr⸗Regiments Nr. 28.
Deutsches Neich.
Nachbenannte Beamte sind als expedirende Sekretäre und Kalkulatoren beim statistischen Amte des Deutschen Reichs an⸗ Vürn worden: der bisherige Geheime Sekretär beim Central⸗
ureau des Zollvereins Horn, unter Beibehaltung des Titels Geheimer Sekretär, der bisherige Burecau⸗Asfsistent bei dem⸗ selben Bureau Hoffmann, der bisherige Hauptamts⸗Assistent beim Haupt⸗Steueramte zu Neustadt E.⸗W. Mattcke, die bis⸗ herigen Hauptamts⸗Assistenten beim Haupt⸗Steueramte für in⸗ ländische Gegenstände in Berlin Bodenstein und Herr⸗ mann.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der Koͤnig haben Allergnädigst geruht: Den Gymnasial⸗Oberlehrer Dr. Schottmüller in Rastenberg zum Gymnasial⸗Direktor zu ernennen und der Wahl des Prorektors am Gymnasium in Jauer, Dr. Friedrich Kirchner, zum Direktor des Gymnasiums in Ohlau die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage die Ueber⸗ nahme der Domnau⸗Uderwanger Aktien⸗Chaussee Seitens der Kreise Friedland und Pr. Eylau genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch den enannten beiden Kreisen das Expropriationsrecht fuͤr die zu dieser
haussee etwa noch erforderlichen Grunderwerbungen, ingleichen das Recht zur Entnahme der Chausseebau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien für diese Straße nach Maßgabe der für die Sehec hmübech bestehen⸗ den Vorschriften. Zugleich will Ich den Kreisen Friedland und Preuß. Eylau, gegen Uebernahme der künftigen cha isseemäßigen Unterhaltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Be⸗ stimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staats⸗Chausseen von Ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 an⸗ ihangten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf ie gedachte Straße zur Anwendung kommen.
Bad Gastein, den 21. August 1872.
Wilhelm.
Für den Finanz⸗Minister orgsan Eulenburg.
Graf von Itzenplitz. entliche
An den Minister für Handel, Gewerbe und 5 Arbeiten und den Finanz⸗Minister.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzs⸗Samml. S. 357) sind bekannt gemacht:
1) die Allerhöchste Konzessions⸗Urkunde vom 22. Juli 1872, be⸗ treffend die unter Verleihung des Expropriationsrechtes ertheilte Er⸗ laubniß zur Anlage einer Lokomotivbahn von Ziegenhals nach der Landesgrenze zum Anschlusse an die Mährisch⸗Schlesische Centralbahn zwischen Neudeck und Hennersdorf durch die Oberschlesische Eisenbahn⸗ gesellschaft, durch die Amtsblätter— “
Alle Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes
nehmen Bestellung an,
für Berlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 3.
1 I 6
ktober, Abends.
der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 35, S. 239, ausgegeben den 30. August 1872,
der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 39, S. 208, ausgegeben den 27. September 1872;
.2) der Allerhöchste Erlaß vom 22. Juli 1872, betreffend die Ver⸗ leihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung mehrerer Kreischausseen im Kreise Beuthen, eterunqobezik Oppeln, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 39, S. 208/208, ausgegeben den 27. September 1872;
33) das Allerhöchste Privilegium vom 22. Juli 1872 wegen Aus⸗ sre auf den Inhaber lautender Kreis⸗Obligationen des Beuthe⸗ ner Kreises im Betrage von 350,000 Thalern durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 39, S. 209 /210, ausgegeben den 27. September 1872;
4) das Allerhöchste Privilegium vom 7. August 1872 wegen Emission von Prioritäts⸗Obligationen der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahngesellschaft bis zum Betrage von 2/190,000 Thalern durch die Amtsblaͤtter 1 .
der Königlichen Regierung zu Potsdam Nr. 36, S. 285 bis 288,
ausgegeben den 6. September 1872,
der Königlichen Regierung zu Merseburg Nr. 37, S. 209 bis 211, vF den 14. September 1872, der Königlichen Regterhang zu Frankfurt a. d. O. Nr. 37, S. 273
bis 275, ausgegeben den 11. September 1872.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten⸗
Der Königliche Kreis⸗Baumeister Franz Meyer in Nienburg ist zum Königlichen Bau⸗Inspektor ernannt und demfelben die von ihm seither kommissarisch verwaltete dortige Bau⸗Inspektor⸗Stelle definitiv verliehen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Schottmüller ist die Direktion des Gymnasiums in Bartenstein übertragen und die Wahl des Rektors der Stadtschule in Kempen, Dr. Brock, zum Rektor des Progymnasiums zu Friedeberg in der Neu⸗ mark bestätigt worden.
Das 37. Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter:
Nr. 8072 den Vertrag zwischen Preußen und Hamburg wegen Herstellung einer Eisenbahn von Stade nach Cuxhaven. Vom 24. Juni 1872, und unter
Nr. 8073 den Vertrag zwischen Preußen und Sachsen wegen Herstellung einer direkten Eisenbahn von Berlin nach Dresden. Vom 6. Juli 1872. 5
Berlin, den 4. Oktober 1872. 1
Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir.
Richtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 4. Oktober. Ihre Majestät die verwittwete Königin war am 1. d. M. von Riva in Bozen eingetroffen, hatte daselbst übernachtet und war am 2. d. M. nach Meran gefahren, von wo Allerhöchstdieselbe am 4. d. M. in Bozen zurückerwartet wurde.
— Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht hat in der verflossenen Nacht mehrstündigen Schlaf gehabt, sonst ist 1 Veränderung im Krankheitszustande bemerkbar ge⸗ worden.
— Se. Königlich Hoheit der Prinz Adalbert inspizirte am 1. d. M. die Kaiserliche Werft in Ellerbeck bei Kiel und Nachmittags das Marinelazareth, die Kaserne des Seebataillons, das Arrestgebäude und die Marineschule.
— Der Vorsitzende der preußischen Landeskommission für die Wiener eltausstellung, Ministerial⸗Direktor Moser, hat eine Cirkularmittheilung an die Mitglieder der ommission erlassen, der zufolge die Raumver⸗ theilung für die deutsche Ausstellung von der Centralkom⸗ mission der Hauptsache nach vollendet, die Aufstellung des Spezialplanes für die Anorbnung der einzelnen Gruppen des Programms in der Arbeit und die Feststellung der Normal⸗ vorschriften für die Einrichtung der Schränke und Fanse Ausstellungsbehälter vorbereitet ist. Es sind ferner 3 stalten getroffen, um den Aussteller in kürzester Frist von der Größe des ihnen zugetheilten Raumes zu benachrichtigen. In den nächsten Tagen sollte sämmtlichen Mitgliedern der Landes⸗ Kommission ein Situationsplan der deutschen Ausstellung zu⸗ gehen, welcher die beabsichtigten Einrichtungen veranschaulicht und die Moöglichkeit bietet, Ausstellern, die sich deshalb an ein⸗ elne Kommissions⸗Mitglieder wenden, mit Auskunft zu ver⸗ ees. Die nothwendig gewordenen Erweiterungsbauten für die deutsche Ausstellung werden in einem der übrigen Ausstel⸗ nünc entsprechenden Charakter ausgeführt und, was Lage, Raum, Licht und Anordnung betrifft, den Räumen des Industrie⸗Pa⸗ lastes selbst nicht waeceben⸗ Die Ausführung der Erweiterungs⸗ bauten macht es doppelt vothwendig daß auf das Erscheinen der angemeldeten Aussteller mit Bestimmtheit gerechnet werden darf. Der Rücktritt derselben würde, falls er in einiger Aus⸗ dehnung erfolgt, dazu führen, daß ein Theil der mit erheblichen Opfern aus ööffentlichen Mitteln ausgeführten Gebäude nicht ausgefüllt wird und seinem Zwecke verloren geht. Es wird
in dieser Beziehung besonders auf die Unterstützung der Kom⸗ missions⸗Mitglieder Vertrauen gesetzt. Wo dies geboten er⸗ scheint, wird denselben ein Verzeirchniß der ihrem Wohn
sitze und dessen Umgegend angehörenden Aussteller zu⸗
gehen, um ihnen eine dauernde Verbindung und eine Verstän- digung mit diesen zu ermöglichen. Nach Erledigung der nöͤthigsten geschäftlichen Arbeiten liegt es in der Absicht, an g- eigneten Orten mit den auswärtigen Kommissions⸗Mitgliedern unter Zuziehung von Vertretern der Aussteller Konferenzen ab⸗
zuhalten, in welchen der Plan und das Arrangement der Aus. 1
stellung, sowie die Einrichtung der Schränke und die dekora
tiven Veranstaltungen eingehender besprochen werden.
— Die Königliche Seehandlung bege t am 14. Ok⸗ tober d. J. den Tag ihres einhundertjährigen Bestehens. Durch Patent vom erstgenannten Tage des Jahres 1772 wurde die Seehandlungs⸗Societät mit einem Fonds von 1,200,000 Thlrn. gegründet, wovon 150,000 Thlr. Privatpersonen angehörten. Der ursprüngliche Zweck des Instituts waren Schiffahrt und Handel nach dem Auslande; besonders aber gab die damalige Vertheuerung des Salzes den wesentlichsten Impuls zur Er⸗ richtung einer besonderen, den Handelsbetrieb mit Secalz be⸗ zweckenden Gesellschaft, aus welcher dann die Königliche See⸗ handlung hervorging. In eigenen Schiffen wurden später die Erzeugnisse des vaterländischen Kunstfleißes und der land⸗ wirthschaftlichen Produktion bis nach Amerika, Ostindien und China versendet, von dorther aber diejenigen Waa⸗ ren und Produkte zurückgebracht, die einen vortheil⸗ haften Absatz auf den europäischen Märkten fanden. Durch Patent vom 4. März 1794 wurde dann die Königliche See⸗ handlung zu einem Geld⸗ und Handels⸗Institut des Staats umgebildet und demnächst durch Kabinets⸗Ordre vom 17. Januar 1820 für ein selbständiges Institut erklärt, das seinem Chef mit unbeschränkter Vollmacht, doch bei persönlicher Verantwort⸗ lichkeit unterstellt wurde. Die erste Verwaltung als Direkto der Seehandlung hatte der Geheime IvIi Tee; von Struen see, gleich bekannt als Staatsmann wie als Schriftsteller; nach seiner Ernennung zum Staats⸗Minister (1791) fungirte er dann als Chef derselben. Sein Nachfolger war seit 1. der Staats⸗Minister von Stein, dessen unausgesetzte Thätigkeit während der Kriegsjahre den Geldoperationen galt, zu denen die mit den außerordentlichsten Anstrengungen verbundenen Aus gaben jener Zeit den Staat nöthigten. — Das Gebäude der König⸗ lichen Seehandlung, Jägerstraße Nr. 21. (Ef der Markgrafen⸗ straße), ließ König Friedrich Wilhelm J. im Jahre 1737 als Königliches Domestikenhaus erbauen und machte es demnächst dem Geheimen Nath von Eckert zum Geschenk. Von diesem gelangte es an den Staats⸗Minister von Boden und sodann an den Kaufmann Dietrich Karl Hesse, zu dessen Zeit das Comtoir der Seehandlungs⸗Compagnie hier zuerst eingerichtet wurde. Durch Kabinets⸗Ordre vom 31. Juli 1787 genehmigte sodann König Friedrich Wilhelm II. den Ankauf des 8 das 95 den Preis von 25,500 Thlr. in Gold (einschließlich des Hesseschen Mobiliars) am 29. September desselben Jahres in den Besitz der Königlichen Seehandlung überging.
— Das Preisgericht über die Konkurrenzentwürfe für ein Nationaldenkmal auf dem Niederwald, welches durch den Tod des Professors Dr. Eggers einen bedauerns⸗ werthen Verlust erlitten und durch die zeitweilige unabweisliche Behinderung des Professors Lübke eine weitere Verminderun erfahren hatte, ist durch den Hinzutritt des Geheimen Regie⸗ rungs⸗Raths Hitzig, Mitglied des Senats der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin, ergänzt worden. Dasselbe ist, nachdem einige seiner Mitglieder Behufs der Auswahl des Reni netsten Standortes für das zu errichtende Denkmal den
iederwald besucht hatten, in Berlin zusammengetreten und hat nach metßrtsgiger eingehender Prusung und Berathung zu einem Schiedsspruche einstimmig sich vereinigt.
Sieben Projekte wurden für die engere Konkurrenz aus⸗ gewählt, und zwar: Nr. 1 mit dem Motto: »Concordia«,
r. 4 mit dem Motto: »Aquila«, Nr. 5 mit dem Motto: »Otto«, Nr. 7 mit dem Motto: »Für das heilige deutsche Reich«, Nr. 13 mit dem Motto: »Dem deutschen Volke sei's gebracht«, Nr. 27 mit dem Motto: »Im Kriege stark, im Frieden groß«, Nr. 29 mit dem Motto: »Ein einig Deutsch⸗ land groß und frei«.
Nach weiterer genauer Vergleichung dieser 7 Projekte wur⸗ den die drei nachfolgenden als die besten anerkannt, und zwar Nr. 7, 13 und 27. Die Reihenfolge unter diesen dreien in Bezug auf den künstlerischen Werth wurde von der Zurv ein⸗ stimmig in der Art festgestellt, daß Nr. 7 (für den (ingipfel) 6 ersten Rang einnehme, Nr. 27 den zweiten, Nr. 13 den
ritten.
Indem die Jury hiermit vom rein künstlerischen Stand⸗ punkte aus die relativ besten Entwürfe bezeichnet hat, sah sich dieselbe dennoch zu der Erklärung veranlaßt, daß sie nicht in der Lage sei, einen dieser Entwürfe zur Ausführung zu em⸗ pfehlen. Trotz der unleugbaren künstlerischen Vorzüge, welche diese Entnfaf. auszeichnen, genüge keiner vollständig der vor⸗ liegenden Aufgabe, und außerdem würden die event. 85 dhec jeden derselben die präliminirte Bausumme mehrfach übersteigen.
Die etwa vorzunehmenden Reduktionen dieser Entwürfe, um auch nur annähernd die ausgesetzte Summe einzuhalten, müßten so einschneidender Art sein, daß wenig von dem ersten Entwurf übrig bleiben würde, und ein ganz neuer Entwurf