entstände. Da somit auch in den drei Entwürfen, welche als die relativ besten anerkannt wurden, eine Kardinalbedingung des Pro⸗ gramms, dahin gehend, daß die präliminirte Kostensumme nicht überschritten werde, nicht annähernd eingehalten sei, so trete demnach den Bestimmungen des Programmes gemäß die Berechtigung ein, gar keinen Preis zu ertheilen. Die Jury müsse es jedoch dem Ermessen des Komites anheimstellen, in wiefern von dieser Bestimmung des Programms im Interesse der Kunst Abstand zu nehmen sei.
In Folge dieses Schiedsspruches wurden Ehrenpreise von 1500 Thlr., 1000 Thlr. und 500 Thlr. zuerkannt. Die Ver⸗ fasser der prämiirten Entwürfe sind, wie sich nach Eröffnung der mit den Mottos versehenen Couverts ergeben hat, von Nr. 7 Architekt A. Eggert zu Berlin, von Nr. 27. PeIh Jo⸗ hannes Schilling zu Dresden und von Nr. 13 Architekt A. Pieper in Dresden.
— Der Regierungs⸗Präsident von Wolff zu Trier ist
wärts gehn. Dasjenige Schiff, welches sich äußerlich ordnu verhalten hat, muß seine Schuldlosigkeit nachweisen. welches mit einem andern schuldvoll zusammenstößt,
Schaden, den letzteres einem dritten Schiffe zufügt, un das angerannte Schiff seinerseits selbst nur ein Verse
Cassel, 2. Oktober. Landtages am 30. v. M. wurde in An rungs⸗Kommissars, Geheimen Regicrungs⸗R⸗ um 11 Uhr Vormittags durch den Präsi von Milchling eröffnet. Es fand zunächst die Wahl der Schrift⸗ führer und deren Stellvertreter statt. Ausschuß, aus 7 Mit Bezüglich der Wahlen
Die Sitzung des Kommunal⸗ wesenheit des Regie⸗ iths Wiegand, denten, Ober⸗Vorsteher
haftet für h
Der Legitimations⸗ die nöthige Vorsicht zur Abwendung eines Schadens liedern bestehend, blieb unverändert. — üür den Eingabenausschuß wurde fest⸗ gestellt, daß gleichfalls 7 Mitglieder zu wählen seien, und sodann die Wahl durch Stimmzettel. Die Fe⸗ nisses wurde dem Bureau überla Hauptausschusses herrschte Mei lich mit Hinblick au das Grundbuchwesen; es wurde sitzenden, diesen Ausschuß wie fr stehen zu lassen, angenommen. dem vorerwähnten Ausschuß. Hierauf folgte äftliche Behandlung der Gesetzentwürfe über das
Feststellung des Ergeb⸗ ssen. Hinsichtlich der Wahl des nungsverschiedenheit, nament⸗ f die angekündigte Gesetzesvorlage über schließlich der Antrag des Vor⸗ üher aus 20 Mitgliedern be⸗ erfolgte wie bei
die Diskussion
Statistische Nachrichten.
Bei der NKeumärkischen Land⸗Feuersozietät
1872 47,941,125 Thlr. Immobiliar und 5,66 usammen 53,604,175 Thlr., versichert. Versicherung beim 589,625 Thlr. oder 1,3 pCt., beim Mobiliar u 416 pPCt., im Ganzen um 841,275 Thlr. oder ] Der Reservefonds betrug Ende Juni d. J. 107,15 1 versicherten Gebäuden brannten im ersten Halbjahr 1871 2
Immobiliar m 251,650 Th
8 Die Wahl pCt. zugen
über die gesch
Berlim, 4. Oktober. An Schlachtvieh war aufgetrieben:
Rindvieh 147 Stück, Schweine 1134 Stück, Schafvieh 804 St. Külber 490 Stück.
“ Berlin, 4 Oktober. (Nichtamtlicher Getreide- bericht.) Weizen loco 75 — 90 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach Qualität, pr. Oktober 84 ¼ Thlr. bez., Oktober-November 83 ½ bis 84 Thlr. bez., November-Dez. u. April- Mai 83 ½ Thlr. bez. Roggen pr. Oktober u. Oktober-November 52 ½ — ¾ Thlr. bez., e Dezbr. 53 ¼ — ½ — ½¼ Thlr. bez., April-Mai 54 ½ — ½¼ — ½ Ir. bezahlt. 8 Gerste, grosse und kleine à 48 - 62 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 38 — 50 Thlr. nr 1000 Kilogr., pr. Oktober 47 Thlr., Oktober-Novbr. 46 ¾ Thlr. Br., April-Mai 46 ½⅞ Thlr. Erbsen, Kochwaare 49 —55 Thlr., Futierwaare 44 —- 48 Thlr. Winterraps 102 — 106 Thlr. Winterrübsen 96 —105 Thlr. Rüböl loco 23 ½ Thlr. Br., pr. Oktober 23 ⅛ Thlr. bez., Ok- tober-November 23 ½ Thlr. bez., November-Dezember 23 ½ — 14 Thlr. bez., April-Mai 24 ½ Thlr. G. petroseum loco 14 Thlr., pr. Oktober 13 — Thlr. bez., Oktober-November u November-Dezember 14 Thlr.
ö New-York, 3. Oktober, Ab. 6 U. (W. T. B) Baumwolle 19 Mehl 7 D. 45 C. à — D. — C. Rother Frihjahrsweizen — D. — C. Raff. Petrol. in New-York pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 25 ½, do. do. in Philadelphia do. 25. Havanna-Zucker No. 12 9t.
PFonds- und Actien-Börse.
Berlin, 4. Oktober. Die Börse war natürlich auch heut schwach besucht, so dass das Geschäst gering blieb. Das Geld war ziemlich flüssig, zu 4 ½ pCt. mit täglicher Kündigung sehr offerirt, Platzdiskonten waren zu 4 ⅞ pCt. gesucht. Man erzählte sich, es sei dies in höherem Auftrage, und glaubt man daher an eine baldige Besserung. Daher war die Haltung fest. namentlich auf dem Kapitalsmarkt, obwohl man hätte erwarten sollen, das die ungünstigen auswärtigen Notirungen, die neue Diskonto- Erhöhung der englischen Bank und der schlechte Ausweis derselben sehr verstimmend hätten wirken sollen. Kredit waren etwas besser, Franzosen weichend, die Umsätze auf dem Spekulationsmarkt aber unbedeutend.
Friedrichsh. Bauv. 104 G. Gen. Baubank 109 ⅞ G. Häuser-
Central-Boden-Credit. Pr. Bod.-Credit (Jachm.) Provinzial-Disk.-Bank. Preus. Kredit-Anstalt.. Oesterr. Silberrente. Schweizer Westbahn. Viehhof 2 2 2 222 2 22229222 Amerikaner
öe 200 ½ —
e“
Lombarden 128 ½ — Oesterr. Creit 204 ½ —1t à 204 ¾ — 2½
Nm. 2 U. 2 M. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Schlesische 3 ½proz. Pfandbriefe 84 ½ G1d., Oesterreichische Banknoten 93 Gd. Russische Banknoten 82 bez. u. G. Oberschlos. Stammaktien Oder-Ufer-Bahn-Stammaktien 129 ¼ G. Breslau - Schweidnitz-Freiburger Stammaktien 136 Brief. 4 ½proz. Oberschlesische Prioritäten Lit. G. 98 ¾ bez. u. 66d
„ 60r Loose.
Breslau, 4. Oktober
do. Rentenbriefe 95 Gd. Lit. A. u. C. 218 Br.
C11““
1½ à 128 -2
hier eingetroffen. Gr 2 8 1 n 122* vste⸗ — rundbuchwesen und über die Verwerthung der Forstnutzungen oder theilweis ab; hierfür wurden 54,726 Thlr. Entschädigung aezaand . i — Der Geheime Regierungs⸗Rath von Lebbin im aus den Staatswaldungen in den vormals kurhessischen Lan⸗ bei der Mobiliarversicherung kommt nur ein Schaden nen dag gecie Leinöl loco 27 ¾ Thlr. pr. 100 Kilogr. j 1n F 2 HJg vS1“ 1.e-. 8 2 Harkort Lit. H. 98 ¾ G. 5 proz. von 1869 101 ¼ bez. u. Gd. Warschau- Ministerium des Innern ist aus Helgoland zurückgekehrt. destheilen, Beide Entwürfe wurden dem Hauptausschuß über. in Rechnung. Der aufzubrmgende Gesammtbedarf beläuft sich auf v11 b.“ wiesen. Zwei Eingaben der Oberförster und des Forstschutz. 74,807 Chlr., wovon 58871 durch Beiträge gedect werden, der Nes . 3—12,—9 Sgr. bez.; Oktober-Norbr. I9 Thlr. 3 — 10 — 9 Scr. UmsTia* Chteute fanden des Feiertags balber nur mässige Franlefurt ². M., 4. Obtober. (W. T. B.) Matt. — Dem Appellationsgerichts⸗Rath von Gellhorn in personals zu Haina um Gleichstellung in ihren Dienstbezügen mit aber v Reservefonds übernommen worden ist. 2., 18 Thlr. 24 — 28 Sgr. bez., April-Mai “ “ AW “ 18014qU 1* “ Süeeen Ratibor ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Justizdienst den Staatsbeämten gleicher Kategorien wurden auf Antrag des entnmleber das Unterrichtswesen im hamburgischen Staat 19 8 N 0 12¼ —12 Thlr., No 0 u. I. 11 — 11 Thir. Bergisch-Mürkische. 136 ½ -lbz 138 — 215b2z barden 221 ½ Silberrente —, Franz. Rente —. Nordwest-
mit Pension vom 1. November d. J. ab ertheilt worden. Vorsitzenden dem ständischen Verwaltungsausschuß zur Bericht. ninehmen verr, Lra sist “ “ 8 Roggenmehl No. 0 8½. † Thlr., No. 0 n. 1 8 ¼ — 8 Thlr., pr. Berlin Görlitzer 108 — 2·bz 109 - 35b: bahn —. Elisabethbahn —. Unionbanke —. Dentsch österr.
erstattung, zwei Eingaben der Bürgermeister der Kreise Fulda Oktober 8 Thlr. 6 ⅛ Sgr. bez, Oktober-November 8 Thlr., No- Cöln-Minden. 8 172 — 3 bz Bank —. Hahn'’sche Effektenbank —. S“ Bank —. 24
— In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten⸗Ver⸗ ing 1 e 1. statistischen Bureau der Deputation für direkte Steuern Heft V . xg n8 1 . 3 jpzi 89. G und Hünfeld, die Verabfolgung von Besoldungs e Ve Meiene 8 let Dez . 9 ½ Sgr. bez, April-Mai 7 Thlr. Mainz-Ludwigshaten 181 — 2bz 182 — bz Leipzig, 3. Oktober. Leipzig-Dresdener 246 ⅛ bez. u. G. Hünfeld, abfolgung soldungsholz betreffend, Hamburg, Verlag von Oito Meißner, 1872 , Folgendes: Nach des 4“ 219ÿ⅛-- 3 z E 81, dehn eipziger Lit. A. 88620. d9. Tit 82 5060 ⅞ 018.
sammlung wurde der Stadtrath Gesenius für die nächsten j f 5 b 9 V 1 2 8 dem Eingabenausschuß üͤberwiesen. Eine Vorlage des Land⸗ Aufnahmen im Jahre 1872 waren im hamburgi en - 8 Sgr. bez 1 . 1. ger ebena. 1c- 11“ Stadtrath wiedergewählt, und an tagskommissars, die Wahl 2 wei Mitglieders der Bezirks⸗ V Schulen, 31 nurso⸗ 26 Kindergärten und 19 barsscgheen Siasten8 Wei en loco geschäftslos, Termine fester. Roggen loco Oesterr. Nordwestbahn. 132 — 13 8 133—36G Thüringische 155 ⅝ bez. Anbalt-Dessauer Bank —. Braun- Stelle de zum Staß tsyndikus gewaͤhlten Stadtraths Zelle der kommission für Regulirung der Grundsteuer betreffend, über⸗ gegen 1869: 32 Schulen weniger, 1 Kursus und 17 Kindergäͤrten ohne Umsatz. Termine eröffneten zu gestrigen Schiusscour- Rheinigche... 12’— — ö schweiger Bank —., Weimarische Bank 123 bez. u. Br. Assessor Eberty für zwölf Jahre zum besoldeten Stadtrath gab die Versammlung auf Antrag des Präsidenten zum Vor⸗ mehr. Im Jahre 1848 kam eine Schule einschließlich der Kurse auf sen und besserten sich im Verlauf des Marktes um ca. ¼ Thlr. v“ I 1e Wien, 4. Oktober. (W. T. B.) Matt und still. gewählt. er. Fies ic feits Line 690 Einwohner, im Jahre 1863 auf 719, 1869 auf 770, 1 76 auf Hater loco still, Termine leblos. Rüböl behauptet. Spiritus Rumänierr 351 — 1 3 bz 52 —2 Vorbörse.) Kreditaktien 329.00, Anglo-Austrian 31425, — schlag geeigneter Persönlichkeiten dem Hauptausschuß. Eine 932 Einwohner. Die Abnahme der Schulen ist meist durch d 7 bin in fester Haltung. 108 ½ -1B 109 — 20G Unionbank 268.00, Lombarden 206.50, Napoleons 8.72. — S. M. Fregatte »Niobe⸗« ist, nachdem dieselbe am auf den Etat des Landkrankenhauses zu Marburg bezügliche ach eeee 88 85 g1; das Ein. 81 3Oktober, Nm. 2 U. 2 M. (Tel. Dep. des Staat Centralb f. Genossansch. 149 — 25 bz 150 - 4 bz New-Nork, 3. Oktober, Ab. 6 U. (W. T. B.) 88 gehen kleiner Privatschulen veranlaßt worden Nichtsdestowenige Breslam, 4 8 ( P 8 8 b. . 2 eee 28. v. Mts. wegen schweren S.⸗W⸗Sturmes unter Moen an. Mittheilung des Landtagskommissars wurde dem ständischen ist deren Zahl (202) in der Stadt Hamburg verhältnißmagtt Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. — Thlr. Br., Darmstädter Bank 205 — 28 bz 208 - 4 4 210 — 3 bz Höchste Notirung des Gosdagios 15 ⅛, niedrigste 14 ½. kern mußte, am 2. d. Mts. in der Wohlenberger Wiek, Behufs Verwaltungsausschuß, eine andere, wonach der Bezirtsausschuß noch groß, da sie 79,84 pCt. sämmtlicher Schulen beträgt, waͤhta 1 = Thlr. Gd. Weizen, weisser 215 — 275 Sgr., gelber 215 bis Reichenbach-Pardubitz. 8 10 19 ei Abhaltung von Schießübungen, angekommen ;an Bord Alles für ie dInh e nst zu wählen sei, dem s8 erh- 189n in Brestau (1865) 25,61, in Breman 259 Sgr. “ bö 5* L1ö“ Sgr. Hafer Berliner Bank — 12 be .88 neue 110 ⅛. Bonds de wohl. Hauptausschuß zum Vorschlag geeigneter Persönlichkeiten zu- (Stadt, 1869) 59 52 pCt. der Schulen Privatschulen waren. Von 122 — 130 Sgr. pro olHlpfd. = ogramm. TTTTTST1—“] G 2 73. 8 — iese enen 377 Schu inkl. Kurse 94 (24, 8 8 8 8 . 8 Weitere Berichte der Produkten- und Fonds-
Peral hn. und heute fanden Ausschußsitzungen (des Eingaben⸗, 16142,1 8n Mhabcen. 12Jc9 gngo9h Fennscte Sthuenaign H. ö“ Berliner Börse vom; 4. Oktober. “ Nendsbuxg, 3. Oktober. Die heutige 4. Situng des Lelltemntons, und Hauptausschusses) zum Fweck der Kon. emlhien Sgusen Se habrn sn sen fagg ctene, eenh e— b 8 8 3. . 4. 3 itui — erthei or S 2 ’ Ze ermind 8 1 8 8 ats- 8 2 ; Provinzial⸗Landtags ward von dem Landtags⸗Marschall stituirung, der Vertheilung der zugewiesenen Vorlagen Die Knabenschulen baen um 18 zu⸗, die Maͤdchenschulen um d el⸗ I. Antlicher Thell. Fonds und Staats-Paplere. Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktlen. Bisenbahn-Priorftäts-Aktien n. Obligationen. um 11. Uhr eröffnet. Das Protokoll der 3. Sitzung ward u. s. w. statt. 1““ genommen. Die Schulen waren von 22,678 Knaben (51,78 pCt.) vwWPechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Amerikaner ruckz. 1881,6 1/1 u. 1/7. 99 ½bz Drv. pros- verlese 8 nehmigt a 8 g; und 21,121 Mädchen (48,22 pCt.), zusammen von 43,799 Schuͤl “ Wechsel do. do. 1882/˙6 1/5 u. 1/11. Oberschl. Lit. B. gar. 3 ½ 1/1 u. 7/194 G Bresl. Schw. Freib. Lit. D./ 4 ½ 1/1 u. 1/7 98 ½ 6 erlesen und gene hmigt. Eingegangen waren verschiedene Halle 3. Oktober Auf den Kirchenta welcher hier⸗- besucht, wovon auf die oͤffenklichen Schulen 56 Et/ di Cchülern -echsel. x8 III IV. Fen; 2. s FM 1/1. 46 ⁄ bz gess Lit. G 4 ½ 85 98½ 6 Petitionen, namentlich Kriegsschadens⸗Ersatz betreffend, ferner selbst seit dem 30. Septomber abecat⸗ 897 ie heute und Gemeindeschulen 4227; Kirchenfa dnn ue S deie, eee. 3.kibr. 40. 40. 1885 8 “ . 6946 do. Lit. H. 4¼1/4 u. 1/10 987 G eine Proposition des Abg. Ahlefeldt⸗letersen;: ber Kongreß ee Ffhülten T1ö11““ Stiftungs⸗ ETE1“ Felsgiefa Amsterdam .. 250 Fl. Kurz. 139 ⁄12 do. do. 1885 6 1,/1. u. 17. 97 R. Oderufer-B... vhb“
Der Provinzial⸗Landtag beschließt: dei Sr. Majestät dem Kaiser Kongreß für innere Mission. Der Besuch ist ein Gemeinf tschulen 43,64 pCt, (höhere S deegetts09z a h acf do. 250 Fl. 2. Mt. 130 bz (f 2,5,8, 11 d Zt. Pr. 127 bz Mi 8 do. 99 6 eine allerunterthäͤnigste Vorstellung einzureichen, i dem B außerordentlich großer. Um 9 Uhr früh fand die erste Haupt⸗ die Privatschulen 43,64 pCt. (höhere Schulen 15,49, mittlere Schulen Hambur 300 Mk. Kurz. 149 bz do. Bonds (fund.) 5 1/2, 5, 8, 11 9 do. St.-Pr. ½ Cöln-Mindener 0. 99½ 6 Provin gat⸗Landlage sber bir Erhecglosintene 32 versammlung in der Marienkirche statt. Nach einer Bericht⸗ 23,35, Elementarschulen 4/80 pCt.) fielen. „Von den Kindern im eE.. 800 Mk. 2 Mt. 148 bz Oesterr. Papier-Rentes4 verschieden59 ⁄ bz “ 171 a† bz . II. Em. 5 SH 10352 selben in den früheren Diäten hinsichtlich der Fortbildung der provin. erstattung des Ober⸗Konsistorial⸗Raths Dr. Wichern und er⸗ sch psgcricgeg dtür acse dh6. Nüeei ece anseg igs Z 8 London vI I. Strl.3 Mt. ees 86 — *9 8nce 833 2 90¾ 8 49. vi-. (gar.) 937 2 . III. Em. 4 14 w1,10 “ zialständischen Verwaltung und anderer, die allgemeinen Interessen folgter Wahl des Präsidiums hielt Professor Dr. Freiherr v. d. zur Bevölkerung ergiebt, daß von 10,000 Cnwohnenmn dis S g Parigs. y300 Fr. ö 79 ⁄abz do. Kredit. 100. 1858 ro Stück 118 ʃbz ee 12 G 8 ..“ do. 99 ½ G “ betreffenden Angelegenheiten gestellten Anträge Ausdruck Goltz aus Königsberg einen ausführlichen Vortrag uber folgende suchten: im Jahre 1848 1198, 1863 1243, 1869 1213, 1872 1187 do. .1.“ n. 19 5 5 79½ bz do. Lott.-Anl. 1860 P;. u. 1/11. 94 ½ B Starg.-Posener gar. 99 ⅞ bz B 8 .IV. Em. do. 89 ½ bz G k gegeben und zugleich die Hoffnung ausgesprochen wird, daß bei der von demselben aufgestellte Thesen: Die relative Abnahme erklärt sich dadurch, daß die Volksvermehrung Belg. Bankpl. 3 E ““ 52*1 do. do. 1864 öro Stück 91 1 Tbörimnger.... 153 ½ bz G 8 .Em. 4 1/1 u. 1/7 89 ½ bz G k
/1 u. 1/7. 80 ½ bz do. Lit. B. (gar. 88 bz Halle-Sorau-Gubener 5 1/4 u. 1/10 [101 bz 3. (g
1SSSs
— ₰
“ 1.
jetzigen nach allen Seiten günstigen Lage der Monarchie die Hindernisse 1) Die evangelische Kirche ist zur Mitwirkung bei Lösung der zum großen Theil durch Einwanderung jü do. do.. 300 Fr. 2 Mt. 79 bz (6 Ungar i eseitigt si 1 er Erfü ferti ü qng — 2 L zen Th. g jünger vere - I“ / 8 S . ½. [Ungar. St. Eisenb. Anl. “ T11 der Erfüllung der gerechtfertigten Wünsche des ländlichen Arbeiterfrage cbenso bescglin als verpflichtet. 2) Eie tann Personen herbelgeführt sst. Von gen Echulen Hahe h Wien, öst. W. 189 82 5 62 es . Loose. — pro Stück 64 etwbz do. Lit. CQ. — 97 ½ bz Märkisch-Posener 5 1/1 u. 17 - — Landtages bisher entgegengestanden haben möchten. 81 diesem VBerufe in genügender Weise nur nachkommen, wenn Geist. (18,04 pCt) nicht mehr als 25 Schüler, 54 (14,92 pCt.), 26 — 50, 123 909 u. — Cse. Franz. Anleihe 5 [16/2,5, 8, 11 82581 ⅛bz Weimar-Geraer... 89 etwbz B Magdeb.-Halberstädter. 4 1/⁄4 u. 1/10 98 bz G Auf eine Anfrage des Vorsitzenden des Petitionskomites, liche und Laien zu gemeinsamer Arbeit sich die Hand reichen. 3) Der (32/62 pEt.) 51 — 1.0, 47, (12,4, pCt) 101 — 150, 29 (,c0 pEt.] 151 München, öö Sh 85 36 16G do. neue... do do. St.-Pr. 884 bz G . von 1865,4½ 1/1 u. 1/7 98 àbꝛ G welcher Beschluß hinsichtlich der von dem Landtag im vorigen Ausgangs⸗ und Mittelpunkt der sozialen Wirksamkeit der Kirche liegt bis 200 56 (14/86 pCt.) über 200 Schüler. An Lehrkräften waren 8Tö . . IEalte Sommer eingereichten Petition wegen Gewährung von Kriegs⸗ in der kirchlichen Gemeindevertretung; letztere ist, wo dies noch nicht 942 männliche und 995 weibliche thaͤtig, auf je 22 11 Schulkinder eine 2 ““ 100 Fl 1 1“ do. Tabaks-Oblig.. schadenersatz gefaßt worden, erwiderte der Regierungskommissar, der Fall sein sollte, baldigst mit den noͤthigen Befugnissen auszu“. Lehrkraft. Die Schulkinder gehören meist (89,04 pCt.) der lutherischen des 1 zrhir- . do. Tab.-Reg.-Akt. Geheime Regierungs⸗Rath Springer, daß seither eine desfällige statten, um den von ihr nothwendig zu erfüllenden Anforderungen Konfession an; von den uͤbrigen Konfesstonen und Religionen sind 100 Thrr — — ggexo Rumänier Resolution nicht eingegangen sei. Wirthembet können. 4) Die Ziele, welche die Fe Fege ihrer sozialen nur die Juden (5,62 pCt.) noch einigermaßen in den Schulen ver⸗ petersburg. . 100 S. R. 3 Wch. 90 - 90 ⁄bz do. . SS Darauf ward zur Tagesordnung übergegangen. Der Wirktsamkeit zu verfolgen hat, und namentlich die Mittel, ivelche sie zu treten. — Außer 377 Schulen sind in Hamburg noch das Gymnn 11“ 801bz S9bz Russ. Engl. Anl. d. 18225 1/8. u. 1/9. 93 C.. Abg. Sk Bockshad tivirte i 3 -bes 1“ der Erreichung jener anwenden soll, müssen nach den lokalen Verhältnissen sium und zahlreiche andere höhere Bildungsanstalten und Fachschulen “ 8E 82 b do. do. de 186215 1/5 u. 1/11.93 bz Brest-Grajewo?v. Prhposition: ockshave motivirte in dänischer Sprache seine sich richten und werden deshalb nicht überall dieselben sein dürfen. Ve 5 b Warschau... 8 2 8 11 de. . 3 1/5. u. 1/11. 63 ½ 0 BEer. In.. Ien Prcbi ial⸗Ländtag beschließt, bei der Köntall 4 5) Im Allgemeinen wird die Kirche ihr Augenmerk hauptsächlich auf erkehrs⸗Anstalten. 1 Bremen. 11““ do. Pr.-Anl. de 1864 . 1/7. 127 ½bz 6G Dux-Bod. Lit. B.. beh er 8 8 tag esch leßt/ 8 er Königlichen Staats⸗ folgende Punkte zu lenken haben: a) ein gegenseitiges Vertrauens⸗ Auf der Indo⸗Europäischen Pelegraphenlinte wurhe ... G. . . vg do de 1866 5 1,3. u. 1/9. 126 2 Dnen,e8. ne,n. 8 ” 8,87 . Schleswig, as Familienleben der Arbeiter zu veredeln; c) die geistige und dert: a) aus London, d übri E d 1 dd. Bundes-Anleihe.. 5 1/1 u. 1/7 [100 ½ 6 do. 6. Anleihe do. Gal. (Carl L. B.) gar. deren Bevölterung eine vorwiegend dänischredende ist, die däͤnische sittliche Bildung der Arbeit heben; d ber dies ü 1 Ferf vesvondon, dem übrigen England und Amerika nach Seree b 1/10 103 ⅞b do. fund. Anl. de 1870 36t. 8 Sprache auch in allen gerichtlichen und Verwaltungs⸗Angelegenheiten iun 85 Aufungg S Arbeiter zu heben; d) soweit dies überhaupt Persien und Indien 364 Stück; b) aus Persten und Indien nach Consolidirte Anleihe 4 ¼ 1/4 u.! Sbz o0. fund. Anl. de 1 8 Gotthardb. 40 % — ie daß alle frü rschiene 1ee; 9. gt, die materielle Lage der Arbeiter zu verbessern; Lond d 8 08 Stück: 1 leile.... do. 101 bz do. consol. 18711 5 [1/3. u. 1/9. 9 8 gecbh.⸗ bg. .S. 5 1 ü etreff istri 1 ichtig. 6) Die Aufgabe größerer kirchlicher Kreise (Synoden ꝛc.) Indien 50 Stück; 4) aus P b Luropät 111““ . 995 ½bz do. do. hleine... o. Ludwigshaf.-Bex- “ dadurch für die betreffenden Distrikte aufgehoben werden 87 88 der ürbetterfrage EE“ I Seiaa. Sder leg tn ua Whimn Pac heeg seh C““ 7. 3;% bgbr 4. T““ vacs (9, 9 “ Die P tti hinrei e erstütz estehen, die allgemeinen Gesichtspunkte aufzustellen und die Richtun — Die Nr. 117 der : Heutsch Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 3½³ 1/4. 124 ½ o. Nicolai - Obligat. 4 1/5. u. 1/11.75 ½ B Lüttich-Limburg.. Die Proposition fand hinreichende Unterstützung, um anzugeben, nach welchen die einzelnen Gemeinden und deren Ver⸗ Eisenbah 1111““ “ 1“ he Pr.-Sch. à 40 Thl., — pr. Stück 71 ¾½ B Russ.-Poln. Schatzobl. 4 1/4. u. 1/10. Maing, ndsng2s. 3 8 ““ Abg Etangen 8 b trat gensae z8 6 Die Diskussion jekte der Schweizerischen Nordostbahn Mitiheilüngen aͤber Eisen⸗ Kur- u. Neum. Schuldv. 35 E ““ 1 88 II 22,649927 3 Oberhess. St. gar. d er Abg. Dr. achs⸗Hannerau. Der Re⸗ und Entscheidung über die bei der ländlichen Arbeiterfrage noch strei⸗ bahnen ꝛc. 8 Oder-Deichb.-Oblig. 4 ½ 1/1 u. 1/ oln. Pfandbr. III. Em. 1.22/12 111e4“ gierungs⸗Kommissar machte darauf aufmerksam, daß die erho⸗ tigen wirthschaftspolitischen Probleme liegt außerhalb der Kompetenz London, 2. Oktober. Die China⸗Submarine⸗Telegraph⸗ Berliner Sradt-Obfig. ..5* 141 u. 1/10 3 do. . do. do. neue .. benen Klagen noch nicht bei den betreffenden Regierungs⸗Behörden der Kirche. 1s 8 Company zeigt an, daß vom 15. d. Mts. an der Preis für De⸗ Zöö“ . 4 1/1 u. 17 do. Liquid. 4 1/6. u. 1/12. Oest. Nordwestb.ü gestellt und von diesen beschieden seien. Der Abg. Dr. Jersen „Nach Beendigung des Vortrages trat man in die Debatte peschen von London nach China von 4 Pfd. St. 6 Sh. auf 6 Pfd. St. 170. oonv, 47 1,4 u. 110 1“ ö“ führte aus, daß die erhobenen Beschwerden materiell unbegründet über das Thema: ländliche Arbeiterfrage und Aufgabe der und nach Japan von 5 Pfd. St. 6 Sh. auf 7 Pfd. St. für 20 Worte “ 38 1/1 88 1/7 8 a E1“ 8 ee, seien. Nachdem sich die Abgg. Ahlefeldt⸗Uetersen, Gassen⸗Lysabel ꝛc. “ Kirche ihr gegenüber, ein. Zunächst sprach der erhöht wird. — 1 8 :98 üe. Lee 8 8 5 14. u. 110. 62 *2 .E1““ noch geäußert hatten, erklärte sich auf die Anfrage des Land⸗ ekonomie⸗ ath Knauer⸗Gröbers, welcher sich in der Haupisach Fortsetzung des Nichtamtlichen in der f. Beilage. Rbersn ege en 1I“ do. do. khleine do. 62 bz RuEMärHer S— tags⸗Marschalls die 118““ mit erheblicher Stimmen⸗ dem Referenten Professor Dr. Frhr. v. d. Goltz anschloß. Der “ I 88 mehrheit gegen die Verweisung des Antrages an ein Komite, Prediger Trümpelmann aus dem Herzogthum Gotha forderte Berliner....... e 488 o. (995b Hamb. Iy. Kamenöricre 1. IIn.7 Schweiz. Unionsb.. 2/⁄4 u. 2/10. do. Westb. 1/1 u. 1/7. 9 Südöst. (Lomb.) .. Turnau-Prager.. Vorarlberger (gar.)
von 18705 do. 101 X bz G 105 ½ bz do. Wittenberge 3 1/1 71 ½ bz G 155 bz Magdeburg-Wittenberge 4 ½ 1/1 u. 1/7 99 bB G 133 ½ bz Magd.-Leipz. III. Em. 4 ¾ 1/4 u. 1/10 98 G 541etwbz B Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1 u. 1,77 92½ 111 ½ bz do. II. Ser. à 62 ¼ Thlr. 4 do. bö“ 40162 5 do. Oblig. 1u.lI.Ser.- 4o. 9180 75 ½⅞ G do. III. Serie do. 0 ⁄bz 8 697 5bz do. IV. Serie do. 8 “ 114 ¾ G Niederschles. Zweigbahn. do. 102 ⅞bz do. it. D. do. 107 etwaszbz Nordhausen-Erfurter.. do. 106 ½ bz Oberschlesische Lit. A.. do. 88 ½ G 8 1“ 2 1 * 7 [S4 etw 9. it. C.. 0. 203 bz B do. gar. Lit. E., 3 ½ 1¼4 u. 1/1 32 bz B 8 do. gar. 3 ⅛ Lit. F.. do. 178 brbz do. Lh. G.. 80 QV½ 6 do. gar. Lit. H., 196 bz do. Em. v. 1869... — — do. (Brieg-Neisse) 130 bz G do. Cosel-Oderb.) 112 ½bz do. o. III. Em.. 88 IV. Em... 5 bz G 8 1“ Saran do. (Stargard-Posen) 49 ½ bz do. II. Em. 94 ⅜bz do. III. Em. 28 bz B Ostpreuss. Südbahn. 53 ½ bz do. do. Lit. B. 126 ⅜bz Rechte Oderufer. 109 ½ bz RheinishheV . do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60
1/1. u. 1/7. 65 ⅛bz Dw. pro
do. 93 ½ bz EE“ do. 680 bzh Aussig-Teplitz.. do. 97/ bz do. neue 45 % do. 97 5 bz Baltische (gar.)...
— = 0ο
—2 0*
&ÁOOœUœ œA
omcoce S2 ES ”⸗] seA 1182*S
S
—
S 2 —2
&sASüSCRRRsGSNSʒF
Hn
EESxE
*£ +95
22— UGURRRFEWFEs *—
.
S † —+S9SoS A&¶ 0☚. AEEEEAR e
22
do. 1/1 u.
do.
do.
cEcGRRNSʒExE·· cSS; G& E ÆCʒEEcRFRRRRmRnFRchhoh
A&ÅAR
S! eceesen &G ʒðEFʒʒʒxʒFE
—9̊n do
—xA
E
18 8
—⏑—MR—e
do. do. do do. do. do.
2052
⸗—92
* —ℳM2qö 04—
Pfandbriete.
11 17 91 bz B Altona Kieler.. 9
11u“
1/5 u. 1/11*8 1/1 8 1/7
0. ½
1/4 u. 1/10 S 1½ bz G 1/1 u. 1/7 85 B 1⁄4 u. 1/10 86 B 1/1 u. 1/7 93 ¾ 0
do. 91 ⅜ bz B
do. 8Mhetwbz G 1/2 u. 1/8 85 1/1 u. 1/7 1/5 u. 1/11
und war dieselbe damit hinfällig. zur Bildung eines Vereins, aus Geistlichen und Laien be⸗ ““ v“ do. 103 ⅛bz Hyp. Certifikate (Hübner) Es folgte die Schlußberathung über die in dem Bericht sehend, auf, der in der soziglen Frage praktische Ziele ver- Keönigliche Schauspiele. 8 Kur- u. Neumärk. — do. 85 bz dyp-Eter nsee rbnen) welche sämmtlich angenommen wurden. Sodann wurden 12 erwiderte, ein solcher Verein habe sich bereits auf der Mai⸗ „Sonnabend, 5. Oktober. Im Opernhause. do. 8 . 90 5 5bz Pr. Bodkr. Hyp. Br. kündb. Mitglieder und 6 Stellvertreter der Bezirks⸗Kommission für Konferenz ländlicher Arbeitgeber zu Berlin gebildet. Der Re. Die weiße Dame. Oper in 3 Abtheilungen. Musik von dc. S1ö 10216 428, 818 ve Ab Werzahe Tog. ... b ((10. do. v. 61 u. 64 die klassifizirte Einkommensteuer gewählt. — Die nächste Sitzung dacteur der »Berliner Revue«, R. Meyer, gab über die Um⸗ Boieldieu. Anna: Frl. Lehmann. Jenny: Frl. Horina. do. vene... 47246 ℳ912 8 3 1 do. do. do. 8 do do. Wien.. 1/1. Eb wurde auf Donnerstag den 10. d. M. anberaumt, die Tages⸗ stände, unter denen dieser Verein gegründet sei, über seine Mit⸗ Hr. — 4* 24 1 Pr. Ctrb. Pfandbr. kündb. ordnung festgesetzt und die Sitzung um 4 ¼ Uhr geschlossen. glieder und seine Aufgaben Aufschluß. Hr. Sachse, als Gast. Hierauf: Gavotte Ludwigs XIII. und 4 ½ do. (99 ⁄⅞¶bz S chen-Mastrichrer- 77si. u. 77 9IE Rhein-Nahev. S. gar.J. Em. 8 8 Die Versammlung erklärte schließlich ihre prinzipielle Zu⸗ La Seguidilla. Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr. * ’ 8 3 8 89. Ir ünn. 8 do. Frösj Imn. Han nover, 2. Oktober. In der heutigen 4. Sitzung des stimmung zu den Thesen des Professors Dr. Frhrn. v. d. Goͤltz. Im Schauspielhause. (180. Abonn.Vorst.) Donna Diana. 8 82zà 86 Blsenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktion. 18 II. Hn. Sehleswig-Holsteiner-.-. Provinzial⸗Landtags, in welcher der Vize⸗Landtags. 6 4 Lustspiel 4 Abtheilungen nach dem Spanischen des Don Augustin do. (90 ⁄5 bz Div. proe 18701871 Ahan.x 18. Thüringer I. Serie.... g Pros18 in die Tagesordnung eintr f de ü do. III. Seri 1 geeintretend, auf des Abg. Bülow Antrag, Sonntag, 6. Oktober. Im Opernhause. (187. Vorstellung) Posensche, neue... do. 119 ¾¶bz do. II. Ser. do. o. Serie... die Pechnungen der ständischen Hauptkasse für die Jahre 1870 — s⸗ 3 Margarethe. Oper in 5 Akten n. thes F 1 Sächsische. 0. Berg.-Märk. 8 7¾ do. 135 1àbbz do. III. Ser. v. Staat 3 ⅜ gar. do. 8 do. F. Seric.. und 1871 an den Rechnungsausschuß zu J 8e Be⸗ “ 1“ LE“ 8en vaer von Gounod. Wallet von Ue na aees haust Ma⸗ Schlesische .. 3 ½ 24/6 u. 24/12 “ ““ 16 18% 1/1 u. 7. 219b2 B do. do. Lit. B. do. 8 3 do. V. Seriec.... richt über die Ergebnisse der provinzialständischen Verwaltung 85 ½ 9 †. vneĩie „Straßburger Kupfer⸗Berger. Siebel: Frl. Grossi. Faust: Hr. .“ S9 E“ 8 Sh “ 8 857. 0 Cuö 88 b 8 5 106 1br do. do. 8 Chemnitz-Komotau do. Berlin-Hamburg... 10 ¾ b do. 1 do. Dur-Bodenbaech.. do. “ Berl. Nordb. St. Pr. — 78 ⅜ bz do. do. do. neue... do. Berl.-Ptsd.-Magdb. 14 160 bz do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. — Dux-Prag.. 1/1 1. 1/7 90 ½ 0° Berlin-Stettin 11 ⁄8
des ständischen Verwaltungs⸗Ausschusses gestellten Anträge, folgen solle, worauf der Prediger Meyeringh aus Fehrland He11““ 82 bz 3oP enfnriege--grun. G“ “ Hr. Fricke. Dickson⸗ öö“ do. 92 ½bz do do. unkündb. 1 . 199. 48 Bisenbahn-Priorftäts-Aktien und Obligationen. do. do. v. 69 u. 71 marschall Rasch den Vorsitz führte, beschloß der Landtag, sofort 8 8 Moreto von West. Anf. 7 Uhr. M.⸗Pr. do 100 bz G Aachen-Mastr... 7 %¼ 1/1. 45 ½bz Bergisch-Märk. I. Ser. do. do. II. Serie... 1 b e ange e eh ger. 88 nr. aß tonnen, hag 8e ter isi 6 d Imn. F .. 1077 bz G do. do. Albrechtbahn . im Jahre 1877 wurde darauf auf desselben Abgeordneten An. Irgegebene 9 1 n, daß die gestern Mephistopheles: Hr. Salomon. Valentin: Hr. Schmidt. An g. do. do. Stamm-Pr. b⸗ 8 8 ee a. e. 186 bz B do. do. II. Em. do. 4 Fünfkirchen-Barcs gar.. Bresl.-Schw.-Freib. 9 ½
—2— —
—
trag zu den Akten genommen. — Der dritte Gegenstand, die angegebene Zahl der in die in Straßburg garnisonirenden Re⸗ halb 7 Uhr. M.Pr. 3 Westpr., J
3, EEE1A“ in gimenter eingetretenen elsässischen Freiwilligen (4— 500) no se 8 8 3 4oc. eebeeehhe das EEE“ um Hundert zu niedrig gegriffen ist ) noch 8 88 18. Abonn⸗Vorst) Das Käthchen do. abgesetzt, weil die gedruckten Exemplare nebst Motiven New⸗Vork, Donnerstag, 3. Oktober. Bei den in Dela⸗ von 11““ aegechauphel. ih 88. noch nicht eingegangen waren. — Der neue Besoldungs⸗ ware stattgehabten Wahlen haben die Demokraten zwar den — 1 öX“ etat der Beamten der Hannoverischen Landes⸗Kredit⸗
Sieg davongetragen; indeß hatte die republikanische Partei 8 8 ““ anstalt wurde genehmigt. Der Landes⸗Direktor von
=Ie
85290
135 bz B do. do. III. Em. 119 ⅞ bz do. Düsseld.-Elbf. I. Ser. 168 ⅞ bz do. do. II. Ser. 115etwbz B sdo. Dortmund-Soest.... do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.- W. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. 77 bz do. do. III. Ser. 89 ⅔ bz Berlin-Anhalter.. 95 ⅞ bz B do. ö1“ 59etw bz G Berlin-Anhalter Lit. B.. 83 bz B Berlin-Görlitzer. 150 etwbz B do. In. B., 88 ⁄ bz Berlin-Hamburger I. Em. 256etw bz G do. II. Em. do. III. Em. B.-Potsd.-Mgd. Lt. A. u. B. do. LI
do. Ar D.. Berlin-Stettiner I. Em... do. II. Em. gar. 3 ½ do. III. Em. gar. 38 do. IV. Em. v. St. gar. do. VI. Em. do.
do. Galiz. Carl-Ludwi 8b. gar. do. “ do. sfdo. do. gur. III. Em. do. GSömörer Eisenb.-Pfdbr. do. ((CBStii do. srschl-Ebensewk. . do. b Kaschau-Oderberg gar.. do. ILILivorno X“ 8 do. Ostrau-Friedlander 5 1/4 u. 1/10 doe. ¹ Pilsen-Priesden 5 1/1 u. 1/7 do. sERaab-Graz (Präm.-Anl.)4 15/4 u. 15/10 8 do. Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 1/3 u. 1/9 do. Ungar. Nordostbahn gar. 1/4 u. 1/10 do. G o. Ostbahn gar... 1/1 u. 1/7 do. 90 ½ – S; gar. 1/3 u. 1/9 do. ELemberg-Czernowitz gar. do. do. gar. II. Em. do. 1 do. gar. III. Em. do. IV. Em. Mähr.-Schles. Centralb.. Mainz-Ludwigshafen gar. Oest.-⸗Frz. Stsb., alte gar. do. Ergänzungsnetz gar. 8 Oesterr. Nordwestb. gar. 1 90 ½ bz do. Lit. B. (Elbecbal) 85 ½ bz B
0. 1/4 u. 1/10 do. neue do. Cöln-Mindener...
do. 8 do. Litt. B.
do. Cuxhaven-Stade...
do. Halle-Sorau-Guben
do. 95. do. St.-Pr.
do. Hannov.-Altenb...
1/1 u. 1/7 [98 do. II. Serie 1/2 u. 1/8 do. St. Pr. r. Stück 39 ½ do. II. Serie 18 u. 1/9 2 Märkisch-Posener. 1/6. do. St.-Pr. 1/2. u. 1/8. Magdeb.-Halberst.. r. Stück. do. B. (St.-Pr.) 1 G. 1727 Magdeb.-Leipzig..
—
ebenfalls an Stimmenzahl sehr gewonnen. 8 Pommersche. 1- %
Bennigsen entwarf, den Etat rechtfertigend, ein Bild von ““ 3 4 Posensche. dem Emporblühen der Kreditanstalt unter provinzialständischer 8 4* Ugane a Ffengir.. Berlin, 4. Oktober (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz.-Präs.)
8 “ welcher beim be an den 1 Äis.) E1“ alten Grundsätzen namentlich auch bezüglich des Zinsfußes, das Die Nr. 40 des »Preußischen Handels⸗Archivs⸗ hat Von Bis Mittel sasj Schlesische -v —S=en- Vertrauen zu der Anstalt und deren Geßhüfte sich erheblich gehoben folgenden Inhalt: Gesetzgebun g. Deutsches Reich: neschipschüfher thrIsc. Pf. ebrlag. pf. brai S 1e 22. — de 1866. und erweitert hätten. Es werden ihr so bedeutende Gekomittel Handels⸗ und Schiffahrisvertrag zwischen dem Zollverein und dem Walz. 580 KI 3/19 61 4/15 — 4. ,1 6¶sohnenbLn.16 — 17 6 do. Pr.-Anl. de 1867 zugeführt, daß sie im laufenden Jahre bei einem Zinsfuß von reistaate Salvador. Vom 13. Juni 1870. — Großbritannien: Ein⸗- Roggen 2/16 6 2 18 — 217 3 Kartoff. do. 2 3 38— do. 35 Fl Obligat.. 4p Ct. dessen Herabsetzung auf 3 ½ pCt. in Erwägung habe ziehen fuhrverbot von Vieh und thierischen Produkten in Irland. — Vieh⸗ gr. Ferste 212— 3 3 — 222 — Rindfl. 500 G 5 — 7 6 do. St.-Eisenb.-Anl.. fkönnen, nicht allein die Bedürfnisse habe befrievigen allen An⸗ einfuhr aus Rußland. — Frankreich: Verbot der Ein⸗ und Durchfuhr Haf. 8 W. 15— 2 6 Beeesenee V Baversche Präm. Anleih. forderungen gerecht werden können, sondern auegh Noch 1 von Nindvieh ac. — Venezuela: Bestimmungen über Konsulatsge⸗ er szu L. —— fleisch 6 — 1— Anleihe de 1870 erheblichen Kassenbestand, von etwa 1 ½ Millionen, behalten hee,s ee Se6tg kis 9eheie Kander .e vr. eon dlezan 8 Hen ence. e“ HE““ E1 . „ 2 . „ 2 1“ hö. rodu 2* roh ScC 8 5 —= — — K; 9 8 5— 3 8. 8 sabe. Die Verhältnisse der Anstalt seien demnach der Art, daß Industrie⸗, Handels⸗ und Schiffahrtsverhältnisse Frankreichs f pden Erbsens Li — 12 542 10 1“ fesee E 1“ do. gar. Lit. B. ich eine Gehaltsaufbesserung der Beamten rechtfertige. Der Etat Jahren 185)— 69 (Fortsetzung). — Schweden: Handel und Industrie Linsen do. — — i5 — - 13 3 ‚Fier Mandei 7 3 7. De. St.- Pr. Anleikhe 8 Münst.-Ensch. S. P. hat eine Höhe von 12,000 Thlr., ein Mehr gegen früher von Schwedens in den Jatgen 1870 —1871 (Schluß.) — Columbia: Handel — 8. Goth. Gr. Präm. Pfdbr. Münst.-Hamm gar. r1750 Thlr. Die Besoldung wird aus den Verwaltungsfonds S von Barranquilla und Sabanilla im Jahre 1871. Berlin, 4. Oktober. Fleischpreise auf dem Schlachtvieh- do. do. II. Abtheil. 1 103 ½ bz G Ndschl.-Märk. gar. Ie Anstalt bestritten. Der Landtag genehmigte den Etat ohne Altan 1. eilungen: Berlin. Posen. Stralsund. Steitin. Emden. Feehen höchste mittel niedrigste Hamb. Pr.-Anl. d. 1866 Si— Seeg. — Auf d 8 1 2 . 1 Rindvi tr. Sc —10 Thlr. äm.- 8 ordh.-Erfurt gar. 82 dak F hic 8 98 8 2. Zusammenstoße amme 0 — 23 Ki - 6 ini 0-9o.zz.. 3 verlausitz. St.-Pr. 8 es Redaktionsausschusses, Bericht über Vollmachten. mit einem andern Schiff langsamer fahren, oder stoppen und vhe. älber: oh “ 8 Tbir. Meenacsr Ipnn. Pfdb. 11a Oberschl. A. u. C.
oᷣnRRnanaRcaanRnaRcanane†e
Rentenbriefe =Z
*
808
]
9”
88 80
s AEnSn — d0A*⸗ — Æ-
52
— — 121—SO=. △—21—
—2
92 925
SSnn —
EsnREEREEAEREnnNnRRESEEng
F —U — —xxSeeaee
2gv5
21 8—8
8