1872 / 237 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Der Verkauf des Walddistriktes Mühlberg an die Gemeinde Solz und des Forsthauses Hämmern, beides Domänengut, wurde genehmigt. Der Gesetzentwurf, wonach die Gültigkeit und Klagbarkeit von Verträgen über Grundstücksveräußerungen nicht mehr von der gerichtlichen Genehmigung abhängig sein soll, ward angenommen und die demselben entgegenstehenden Verordnungen aufgehoben. Auch der mit der preußischen Re⸗ gierung abgeschlossene Vertrag über Mitbenutzung der Erzie⸗ hungs⸗ und Korrektions⸗Anstalt in Zeitz fand die Zustimmung des Landtags. Neu eingegangen ist eine weitere Reihe von Regierungsvorlagen, betreffend Staatssubvention zur Erfurt⸗ Hofer⸗Bahn, Verkauf von Staatseigenthum und Ankauf eines Grundstücks für das Militär⸗Lazareth.

Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Coburg, 4. Oktober. Wie die »Cob. Ztg.« mittheilt, haben Se. Majestät der Kaiser und König genehmigt, daß das hier garnisonirende Füsilier⸗ Bataillon des Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 95 den Regiments⸗Tambourstock des 45. französischen Linien⸗Regiments, welchen der Füsilier Lüttecke bei Wörth erbeutet hat, behalten und bei besondern Gelegenheiten in Gebrauch nehmen darf.

Die Gesetz⸗Sammlung für das Herzogthum Gotha, Nr. 27, enthält das Regulativ zur Ordnung des äußeren Geschäftsganges bei der Deputation für das Heimathswesen zu Gotha, vom 20. September 1872.

Reuß. Gera, 4. Oktober. Der Landtag, welcher am 1. d. M. seine Sitzungen begonnen, wird erst am 8. Oktober wieder eine öffentliche Sitzung halten. 88 den bereits erwähnten (das Dissidentengesetz, den geistlichen Pensionsfonds und die Uebernahme der Geraischen Realschule auf den Staat betreffen⸗ den) Vorlagen sind weiter eine Reihe von Vorlagen gekommen, die zumeist das Gymnasial⸗ und Volksschulwesen betreffen.

Elsaß⸗Lothringen. Metz, 2. Oktober. Am Monta ist das schleswig⸗holsteinische Pionier⸗Bataillon Nr. von hier nach Rendsburg, wo dasselbe am 3. d. Mts. Abends eintrifft, abgerückt. Dafür traf vorgestern Nachmittag das hierher versetzte Pionier⸗Bataillon Nr. 15 mit der Bahn von Straßburg ein und wurde beim Einrücken vom Gouver⸗ ep dem Kommandanten, den Ingenieur⸗Offizieren ꝛc. be⸗ grüßt. Am 7. d. M. findet bei Gorze die Einweihung des von der 5. Division ihren gefallenen Kameraden am Bois St. Arnould errichteten Denkmals statt. Dieser Einweihung folgt ferner die des Denkmals des Magdeburgischen Kürassier⸗ Regiments Nr. 7 und des Altmärkischen Ulanen⸗Regiments Nr. 16 am Gehölz, nördlich von Rezonville. Zu dieser Feierlichkeit werden der General⸗Lieutenant von Stülpnagel, kommandirender General des XIII. Armee⸗Corps, früherer Commandeur der 5. Division, sowie zahlreiche Deputationen hier eintreffen.

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 5. Oktober. Das Namensfest des Kaisers wurde gestern in allen Städten der österreichisch⸗ungarischen Monarchie auf das feierlichste be⸗ gangen. In den betreffenden Dom⸗ und Stadtpfarrkirchen wurden feierliche Hochämter abgehalten, welchen überall die Spitzen der Civil⸗ und Militärbehörden, beziehungsweise die Landtags⸗Abgeordneten, die Gemeinde⸗Repräsentanten und zahlreiche Andächtige beiwohnten.

Pesth, 5. Oktober. Das Unterhaus setzte gestern die Adreßdebatte fort.

Der Budgetausschuß der reichsräthlichen Delegation berieth gestern das Extraordinarium des Kriegsbudgets bis Tit. 19 und nahm bei 12 Posten Abstriche im Betrage von

716,500 Fl. vor. Die Reichsrathsdelegation genehmigte heute die Budgets des Finanz⸗Ministeriums und des obersten Rech⸗ nungshofes, sowie den Pensionsetat und die Theuerungszulage für die Beamten in Uebereinstimmung mit den Ausschuß⸗ anträgen. In der Generaldebatte des Marinebudgets recht⸗ fertigte der Obmann des Budgetausschusses, Pratobevera, das pflichtgemäße Vorgehen des Ausschusses gegenüber den entstell⸗ ten veröffentlichten Berichten und verwies auf die veelfach be⸗ willigte Erhöhung der vorjährigen Erfordernisse. Der Minister des Auswärtigen, Graf Andrassy, hob in seiner Erwiderun auf die Aeußerungen Pratobevera's hervor, daß man au seinen in der Sitzung des Ausschusses gesprochenen Worten nicht ableiten könne, daß der gegenwärtige Friede für alle Zeiten gesichert sei. Die Beziehungen Oesterreichs zu den meisten Staaten seien die besten, und er habe das feste Ver⸗ trauen, daß mit dem Programm, welches kein offensives, son⸗ dern der Natur der Monarchie gemäß ein ausschließlich defen⸗ sives sei und bleiben müsse, der Friede erhalten werden könne. Die Realisirung jenes Programms sei nur dann zu erwarten, wenn das Nothwendige gewährt werde, um den Frieden in jeder Richtung durch eigene Kraft sicher zu stellen. Gegen jede andere Auslegung müsse er entschieden Verwahrung einlegen. Der Rede des Ministers folgte lebhafter Beifall. In der Spezialdebatte wurden fast sämmtliche Titel unverändert an⸗ enommen, nur rücksichtlich einiger Titel wurde die Beschluß⸗ assung ausgesetzt.

Großbritannien und Irland. London, 4. Oktober. Ihre Majestät die Königin wird mit den jüngeren Mitglie⸗ dern der Königlichen Familie nach den bis jetzt getroffenen

Dispositionen Anfangs November von Balmoral nach Schloß

Windsor zurückkehren. Prinz Leopold, der jüngste Sohn Ihrer Majestät der Königin, sowie die beiden jüngsten Söhne des Vize⸗ Königs von Aegypten treffen in Kurzem mit ihrem Ge⸗ folge in Oxford ein, um daselbst einen Studienkursus durchzu⸗ machen. Für Prinz Leopold ist Wykeham⸗House als Wohnung emiethet worden, die ägyptischen Prinzen werden bei ihrem älteren Bruder Hassan logiren.

Capstadt, 5. September. Der Gouverneur hat sich nach den Diamantenfeldern begeben. Die Reise nach und von den Diamantenfeldern wird jetzt durch die Wagen der Trans⸗

ort⸗Compagnie in sechs Tagen zurückgelegt. In den Feldern ist Alles ruhig. In der Capstadt ist eine Kunstausstellung

eröffnet worden. Der Bischof der Capstadt, Metropolitan V

von Südafrika, Dr. Gray, starb am 1. September im Alter von 63 Jahren. In Grahamstown hat eine Baumwoll⸗

ausstellung stattgefunden, in der 175 Ballen um die aus⸗

5. Oktober. (W. T. B.) Nach Informationen, welche der »Agence Havas« zugehen, sind alle Gerüchte, daß die noch ausständigen Einzahlungen auf die neue Anleihe vertagt sein sollen, vollständig unbegründet. 6. Oktober. as »Journal officiel« meldet, daß die für die deutschen Truppen in den 4 noch besetzt bleibenden De⸗ partements bestimmten Baracken am 15. Oktober fertig⸗ gestellt und mit den nöthigen Ausstattungsgegenständen ver⸗ sehen sein werden. Iae

Der Herzog von Edinburzgh ist über Calais hier eingetroffen.

Spanien. Madrid, 1. Oktober. Die gestrige »Ga⸗ ceta« meldet über den Carlistenaufstand, daß die Bande Valdes von der Colonne unter dem Kommando von Victorio Perez am 27. in der Siezha Bernat geschlagen und zersprengt wurde. Die Insurgenten verloren mehrere Ver⸗ wundete und 13 Gefangene. ,

Ferner veröffentlicht das amtliche Blatt ein Koͤnig⸗ liches Dekret, wonach das Dekret vom 15. v. Mts. hinsicht⸗ lich der Reform des Posttarifs erst mit dem 1. Januar 1873 in Wirksamkeit tritt. .

Dem gestrigen »Tiempo« zufolge wurde in der am 29. ab⸗ gehaltenen Versammlung der republikanischen Mino⸗ rität beschlossen, dem von der Nosienang eingebrachten Re⸗ krutirungsgesetze eine energische Opposition entgegen zu setzen. 30. September. In der heutigen Sitzung des Senats erklärte der Minister der Kolonien, daß die Regierung eifrig die Einführung der Schwurgerichte vorbereite. Ferner versprach der Minister die Vorlage eines Gesetzes hinsichtlich der Abschaffung der Sklaverei in den Kolonien. Der heutige »Tiempo« meldet, daß eine Infanterie⸗ abtheilung, welche eine Geldsendung eskortirte, am 28. Abends von der Bande von Sanz bei Traiguera angegriffen, aber zur rechten Zeit von einer dazugekommenen Truppenverstärkung entsetzt wurde, worauf die Bande die Flucht In der Gegend von Morella scheinen die Banden an Zahl und Bedeutung zuzunehmen, so daß der Gouverneur dieser Stadt Verstärkungen verlangt hat, mit denen er hierauf einen Aus⸗ fall gegen die Insurgenten unternahm.

Italien. Rom, 3. Oktober. Heute Nachmittag um 4 Uhr finder im Palazzo Braschi ein Ministerrathstatt, an welchem ämmtliche Minister theilnehmen werden. Der Ministerpräsident und der Justiz⸗Minister, welche abwesend waren, sind zu diesem Zwecke heute Morgen hier eingetroffen. 1 1 Das Kriegs⸗Ministerium beabsichtigt, um Rom in besseren Vertheidigungszustand zu setzen, eine Festung auf dem Monte Mario und verschiedene Forts im Westen von der Stadt anzulegen, und zur Aree rug dieses Planes zunächst die Eindämmung der Tiber in Angriff zu nehmen. Anläßlich des 2. Oktober, des Jahrestages des Plebiszits, hat der als Syndikus funktionirende Cav. Venturi den fol⸗ genden Aufruf erlassen. 1 Römer! Der feierlichste und theuerste Tag für ein Volk ist der⸗ jenige, welcher die Epoche seiner Erlösung und der Erlangung eigener Freiheit bezeichnet! Es war am Tage des 2. Oktober, daß Ihr berufen wurdet, über Euer politisches Regime abzustimmen und daß Ihr einstimmig für die Annektirung an das Köͤnigreich Italien unter der Dynastie des

Hauses Savoyen antwortetet. 8 Dieser Tag, welcher Euch an die edelste Ausübung Euerer Rechte

erinnert, genügt allein, um die Freude in dem Gemüthe Aller wieder

u beleben.

1 Die Munizipal⸗Vertretung beabsichtigt eine Feier durch die auf dem Kapitolium an die Alumnen der Kommunalschulen vorzunehmende Vertheilung der Prämien, damit wie dieser Tag die Erinnerung unserer Freiheit ist, er auch derjenige sei, welcher das Volk daran er⸗ innere, daß Unterricht die Bals jeder Tugend und die Grundlage einer bürgerlichen Gesellschaft sei.

Es lebe Italien! Es lebe der König!

Vom Kapitolium, 1. Oktober 1872.

Der als Syndikus funktionirende: P. Venturi.⸗

Der Minister⸗Präsident Lanza ist gestern hier wieder eingetroffen. Wie die »Opinione« versichert, ist der Tag 8 vom Ministerium noch nicht estgestellt.

Gestern stellte der Geschäftsträger von Uruguay dem Könige Hrn. Perez Gomez vor, der von seiner Regierung als Bevollmächtigter zu den Unterhandlungen über die Ent⸗ schädigungsansprüche Italiens an Uruguay für den durch den letzten Krieg daselbst seinen Angehörigen zugefügten Schaden hierher geschickt wurde und später zu gleichem Zweck nach Eng⸗ land gehen wird.

In Ortschaften der Provinz Aosta ist die

Viehseuche ausgebrochen.

Türkei. Konstantinopel, 5. Oktober. (W. T. B.) Die Regierung hat den Agenten des Fürsten von Montenegro in Skutari aufgefordert, die Stadt zu verlassen.

Der Großfürst Nicolaus von Rußland wird am Montag hier erwartet. Derselbe wird in der russischen Botschaft Wohnung nehmen. b

Belgrad, 6. Oktober. Der Kriegs⸗Minister hat an⸗ geordnet, daß von der ersten und zweiten Landwehrklasse Herbst⸗ übungen in Dauer von zwei resp. sechs Tagen abgehalten

werden sollen.

Nußland und Polen. St. Petersburg, 5. Oktober. Der Kaiser hielt nach seiner Ankunft in Ssewastopol, begleitet von dem Großfürsten Wladimir Alexandrowitsch, dem Kriegs⸗Minister, General⸗Adjutanten Miljutin und dem Kom⸗ mandirenden des Odessaer Militärbezirks, am 22. September eine Musterung über die Regimenter der 13. Infanterie⸗Divi⸗ sion ab, die im Lager bei Ssewastopol versammelt waren. Später besuchte Se. Majestät die im Bau begriffene Kirche bei den Admiralitätsgräbern, sowie den auf der Nordküste gelegenen »Bruderkirchhof« und wohnte in der dor⸗ tigen Kirche einer Messe bei. Auch zu dem Grabe des Fürsten Gortschakoff begab sich Se. Majestät, pflanzte daselbst eigen⸗ händig zwei Akazien und legte Blumenkränze auf die Büste des einstmaligen Führers der Vertheidiger von Ssewastopol. An demselben Tage noch verließ der Kaiser die Stadt und traf auf dem Dampfer »Wladimir« Füell. in Livadia ein.

Nach einer Mittheilung der »Russ. Welt« werden der

metallen hat um 5,606,813 Rubel gegen 1871 zug und die Ausfuhr um 9,010,413 Rubel abgenommen.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 1. Oktober. Die Leiche des Königs Carl XV. wurde gleich nach der Ankunft in Stockholm nach dem Schlosse geführt und dort in dem sogenannten »Nordsternsaal«, einem der vier vom Könige einer Zeit eingerichteten Ordenssäle, deren Dekorationen aus apeten bestehen, worauf die Insignien des Wasa⸗, Nordstern⸗, Schwert⸗ und Seraphimordens angebracht sind, niedergesetzt. Die Leiche hat in dem erstgenannten Saale seit der Ankunft auf einem von acht Kandelabern umgebenen Katafalk und in demselben Sarge liegend, in welchem sie von Malmö nach Stockholm gebracht wurde, geruht. Dem eigenen ausge⸗ sprochenen Wunsche des Königs zufolge liegt er angekleidet in der sogenannten kleinen Stabsuniform, und, ebenfalls in Ueber⸗ einstimmung mit dem Wunsche des Verstorbenen, ist die Leiche nicht einbalsamirt, sondern nur mit Arsenik bespritzt worden, um sich bis zum Tage der Beerdigung halten zu können. Am Dienstag wurde der Sarg von Generälen und Admirälen, um.⸗ 185 von einer zahlreichen Ehrenwache, sowie im Beisein des önigs Oscar, des Herzogs von Dalarne, der Seraphimritter m. M., in den Seraphimsaal, welcher mit schwarzen Draperien behängt worden ist, getragen, wo derselbe jetzt ebenfalls auf einem schwarz bekleideten Katafalk unter schwarzem Thronhimmel ruht, während das schwedische und norwegische Reichswappen im Hintergrunde angebracht ist. Um den Begräbnißfeierlich⸗ keiten beizuwohnen, sind viele höhere Civil⸗ und Militärbeamte aus Norwegen nach Stockholm beordert worden. Ferner sollen die norwegischen Krönungsregalien und das Reichsbanner, es⸗ kortirt von Unteroffizieren der Armee und Flotte, nach Stock⸗ holm geschickt werden. Das Läuten mit den Glocken in den Kirchen des ganzen Landes, welches am 19. v. M. angeordnet wurde, soll nach dem Begräbnißtage aufhören. Dagegen soll der 20. d. M. als allgemeiner Trauertag gefeiert werden.

Dänemark. Kopenhagen, 4. Oktober. Der Kron⸗ prinz und die Kronprinzessin werden sich übermorgen zur Leichenfeier nach Stockholm begeben. Der frühere Conseils⸗ Präsident, Graf Frijs⸗Frysenborg, reist schon morgen als Re⸗ präsentant des Königs dorthin ab.

Amerika. New⸗York, 6. Oktober. Die Wiederwahl des Demokraten Smith zum Gouverneur von Georgia wird jett amtlich mit dem Hinzufügen bestätigt, daß die Ma⸗ jorität 40,013 Stimmen betrug.

Depeschen aus San Francisco melden über die Lage der Dinge in Alaska: Die Indianer hatten in Croß Sund den Dampfer »Rose« mit Beschlag belegt und beabsichtigten, Schiff, Passagiere und Bemannung als Geißeln für die Zah⸗ lung der Auschädigung für die von der Garnison in Sitka vor einiger Zeit getödteten Indianer zu behalten. Der Dampfer entkam aber und langte in Sitka an.

nommen,

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

Wien, Montag, 7. Oktober. Das »Telegraphen⸗Korre⸗ spondenzbureau« melbet aus Pesth vom 7. d.: Wie aus der offiziösen »Pesther Korrespondenz« ersichtlich ist, hofft man an ns gebe d⸗ Stelle in Ungarn mit der Nationalbank zu einer Lösung der Bankfrage zu gelangen, welche die Interessen der beiden Reichshälften gleichmäßig wahrt. Unterrichteterseits wird versichert, Baron Wodianer werde demnächst aus Wien hier eintreffen, um die betreffenden Verhandlungen zu führen.

Kragujevacz, Montag, 7. Oktober. Gestern haben sich die Bureaux der Skuptschina konstituirt. Heute wird die Skuptschina vom Fürsten in Person mit einer Thronrede er⸗ öffnet werden.

Washington, Montag, 7. Oktober. Der Schatzkanzler hat behufs Erleichterung des Geldmarktes außer dem für diesen Monat bereits angeordneten Verkauf von 5 Millionen Gold und dem Ankauf von 5 Millionen Bonds noch den Ankauf von weiteren 5 Millionen Bonds und den Verkauf von fünf

Millionen Gold befohlen.

Landtags⸗Angelegenheiten.

Im 2. Oppelner Wahlbezirk (Kreis Oppeln) ist an Stelle des ausgeschiedenen Abgeordneten von Eichhorn der Landrath von Dal⸗ wigk mit 188 gegen 122 Stimmen, welche der Forstmeister a. D. Graf Matuschka erhalten hat, zum Mitgliede des Hauses der Ab⸗ geordneten gewählt worden.

Königliche Schauspiele. 8. Oktober. Im Opernhause. (189. Vorst.) Die Jüdin. Große Oper in 5 Akten nach Scribe. Musik von Halévy. Ballet von Hoguet. Recha: Frau v. Voggenhuber. Eudora: Frl. Lehmann. Eleazar: Herr Formes. CTardinal: r. Behrens. Leopold: Hr. Schleich. Anfang halb 7 Uhr. r

Im WCE (183. Ab.⸗Vorst.) Romeo und Julie. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare, übersetzt von Schllegel⸗ Hr. Ludwig, vom K. Theater in St. Petersburg: Nomeo, als dritte Gastrolle. Anf. halb 7 Uhr. M.⸗Pr.

Mittwoch, 9. Oktober. Im Opernhause. (190. Vorstellung.) Die Zauberflöte. Oper in 3 Abtheilungen von Schikaneder. Musik von Mozart. Pamina: Fr. Kupfer⸗Berger. Königin⸗ der Nacht: Frl. Grossi. Tamino: Hr. Schott, vom Königl. Theater in München, als Gast. Sarastro: Fr. Fricke. Papa⸗ geno: Hr. Schmidt. Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr.

Im Schauspielhause. (184. Ab.⸗Vorst.) Ein Lustspiel. Lustspiel in 4 Aufzügen von R. Benedix. Anf. 7 Uhr. M. Pr.

Dienstag 6

Produkten- und Waaren-Börse. Berlin, 7. Oktober. (Marktpr. nach Krmitt. d. K. Poliz.-Prüg. Von Bis Mittel Von] Bis DNütt.

thr/„e. pf. thrssg. pf. Ithrlzz. pf. eg. [Ipf. eg. of. seg.] 4. 39 60s 415 —s7 1 6sohnen 511110 —si7 614 5 218 Kartoff. do. 2 6 3 20 9 2 12 Rindfl. 500 G. 5 7 6 6 5 1— Schweine-

V 6 7 607

F elz. 50 Kil. oggen gr. Fen

Hafer 2.

Heu Centr.

2 3 2 22 15 2

fleisch V Hammelfl. 5 6 6 6 511 4 7 6 6—

Kalbfleisch

Berlin, 7. COktober.

Weizen loco 75 92 Qualität, pr. Oktober 84 ½ Thlr. b. bis ¼ Thir. bez., November. Dez. u

bericht.)

(Nichtamtlicher Getreide- Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach ez., Oktober-November 83 1 . April- Mai 82 ¾ ½ Thlr. bez.

Koggen loco 52 61 Thlr. nach Onal.

bis 53 Thlr. ab Boden fein. neue Oktober u. Oktober-November 52

r 60 Thlr. ab Bahn

4—52 Th

Dezember 53 ½¼ 52 Thlr. bez., April- Mai 54

Gerste, grosse und kleme a 48

Hafer loco 38 50 Thlr. pr.

46 48 ½ Thlr. ab Bahn bez ber-Novbr. 46 Thlr. bez., N

April-Mai 46 ½ Thlr. bez.

Erbsen, Kochwaare 49 55 Thlr. Winterraps 102 106 Thlr. Win Rüböl loco 24 Thlr. Br., Oktober-November 23 ½ 3 Thlr. bis 23 ¾ Thlr., April-Mai 24 ½ 247⁄2 Thlr. bez. Thlr., pr. Oktober u Oktober-Novem- ezember 14 Thlr. bez.;

Ppetroleum loco 14 ber 14 ½ ½2 Thlr. bez.,

1 2

November-D

Dezbr.-Januar 14 Thlr. bez. Leinöl loco 27 ¾ Thlr. pr. 100 Kilogr.

Spiritus loco ohne Fass 20 Thlr. bis 19 Thlr. pr. Oktober 20 Thlr. 1 Sgr. bis 19 Thlr. 13 Sgr. ber-Novbr. 18 Thlr. 29 Sgr. bis 18 ber-Dezember 18 Thlr. 17 12 Sgr.

18 Thlr. 23 Sgr. bez.

Weizenmehl No. 0 12 ½ 12 Thlr., No. 0

Roggenmehl No. 0 8 ½ —*½ Chlr., No. 0 u. 1 Oktober 8 Thlr. 7 ½ Sgr. bez, Oktober-November 8 Thlr. ½ bis 1 Sgr. bez, November-Dezember 7 Thlr. 29 Sgr. nom.

Weizen loco still, Termine niedriger.

Kündigungspreis 83 ½ Thlr. tionshändlern genommen.

Im Terminve

Roggen loco wurde von Konsum- rkehr war es still,

Abgeber mussten sich durch die fortgeset

Kündigungen in billigen Ge beträgt gegen Sonnabend ca. ½ Thlr. pr. W. Kündigungspreis 52 Thlr. ermine unverändert.

Gek. 5200 Ctr.

beachtet, im Werthe.

preis 19 Thlr. 22 Sgr.

boten fügen.

t. Rüböl besserte sich ein wenig dek. 00. Kündigungspr. 23 ⁄¾2 tus musste bei vielseitigem Angebot besonders für nahe

ten beträchtlich nachgeben. Gek. 20,000 Liter.

1 54 ½ 54 54 ¼ Thlr. bez. —62 Pnir. pr. ons ber 477 T

. ober Thlr. bez. . S11“ ,6

Futterwaare 44 48 Thlr. terrübsen 96 105 Thlr.

pr. Oktober 23 ⁄2 ¼ Thlr. bez., November-Dezember 23 %

Thlr. 18 Sgr b bez., April-Mai 19 Thlr. bis

Spl. Hafer loco nur in feiner

gefordert, alter 52 bez., pr. Ir. bez., November-

per 1000 Kilogr. pommerscher

46 Thlr. Br.,

bez.,

20 Sgr. bez., bez., Okto- ez., Novem-

u. I. 11V ½ 11 ½ Thlr. X 8 Thr., pr.

Gekünd. 2000 Ctr.

zten umfangreichen Der Preisrückgang Gek. 55,000 Ctr. Waare Thlr. Spiri- Sich- Kündigungs-

Sen 9 ee. Vm. (W. T. B.) om? eptember bis zum 4. Oktober bet 1⸗ scher Weizen 7892, tremder 36,931, engl. Ferrie 1äeh r Iüsge eng-. dialagerste 2180, Lngliacher Hater 1868, fremder rtrs. En 37 894, 5 hasn⸗ glisches Me .083 Sack, fremdes 1“ Ihek

8 Fonds- und Aectien-Börse. 1— erlim, 7. Oktober. Die Börse hatte im igen Pri vatverkehr gut angefangen, wurde dann aber 1. herrschte grosse Geschäftsunlust, welche die Haltung eben- falls matt machte. Der Verkehr blieb gering. Inländische Fonds waren fest und mässig belebt; Italiener, Türken öster- reichische Rente ebenfalls fest. Banken waren still und eher matter. Industriepapiere sehr unbelebt, aber Dortmunder Union, Chemnitzer Wekrzeug und Scholz höher bei gutem Ver- kehr. Eisenbahnen biieben unbelebt, Rheinische, Cöln-Mindener. Bergisch Märkische, Rumänen niedriger, Görlitzer, Halle-So- rauer, Märkisch. Posener belebt. Prioritäten fest; besonders 4 ½ und 5 proz. Bergische, Freiburger, Potsdamer, 4proz Cöln- Mindener und Russische, welche letztere begehrt waren 8 aber bleibt und ist zu 4 pOt. mit täg- i ündigung, sogar bis zum 23. d. Sungen angssdanen. 0g 3. d. Mts. fix in grossen ie Einnahmen der Berl. Pferdebahn betragen j 2 bor 18,144 Thlr. 6 Sgr. 6 Pf., 5325 Thlr. 29 Sür. nn htem. SSe September; bis ultimo September 146,625 Thlr. F 88 45,821 Thlr. 22 Sgr. mehr als in demselben Zeit- ürnberg belebt. Bauv. Friedr. 103 G. Landré . brauerei belebt und höher. Oranienburger I. Srr. falls. Remscheid wurde wieder in grossen Posten 1 ½ pCt höher gehandelt. Neuss 80 Post. bez. u. G. Preuss. Hypoth. Pfandbr. 100 bez. u. G. Mente & Schwerte 121 ¼ boz 2 d. bez. 9 G. Bonifacius 142 bez. u. Br. resl. Oe r. Eisenspalterei 99 ½ Br. 75 G. Ober- schles. B“ 96 188 CT(ê6êa In Prämien war heute sehr viel Leben, es fanden sehr grosse Umsätze statt, namentlich wurden Rhein- in star- ken Posten gehandelt. 1“

Die Getreldezufuh-

——

Berliner Dörse Vom 8 OKtober.

Prümienschlüsse.

Bergisch-Märkische 136 1 bz

Berlin Görlitzer. Cöln-Minden

Mainz-Ludwigshafen ..

Oberschlesische.

Oesterr. Nordwestbahn. EIIIFöööö

Rhei-Nane... Reichenbach-Pardubitz Rumänierx . Galizier.

Berliner Bank.

109 2bz

180 2bz 220 2 B

—2,222⸗

Centralb f. Genossonsch. 149 —- 2⁄ 2

Darmstädter Bank

DVentral-Boden-Credit .. Pr. Bod.-Credit (Jachm Provinzial-Disk.-Bank.. Preus. Kredit-Anstalt.. Oesterr. Silberrente...

Schweizer Westbahn .. Viehhof

Amerikanerr.. .

205

2

4 8

Oktober.

131 ½ 14 bz 173 ½ 2 bz B

W

November.

138 2bz

110

2 ½ bz

172 ½ à 172 3 bz 182 3 bz

132 26 174 ½4 3 ½ bz 51 2 à 52 3 bz

109 ½ 2 bz

150 3 bz 208 4 à 210 - 3 8

Franzosen .H1 198 ½

o“*“ Türk. 1“ Lombarden. Oesterr. Credit

60 r Loose.

Wien, 7. Oktober. (Vorbörse.) Kreditakti Unionbank —, Lombarden 208.2

Wienmn, 7. Oktober.

(Vorbörse, 2. Depesche.)

1860er Loose 102. 30, 233.50, Anglo-Austrian 317.0 bank 267,75, Maklerbank 1

322,00,

Nordwestbahn

. 66 ¾

. 127 ½ 18 .204 ¼—

(W. T.

(W. T. B.) Träge. 11““ en 329.80, Anglo-Austrian 316.00. 0, Napoleons 8.74. B.) Behauptet.

Kreditaktien 330,10, Franzosen 1864er Loose 142. 50, Galizier 0. HNranco-Austrian 128.50. Unions- 64.00, Arbitragen- und Maklerbank —, Italienisch- österreichische Bank

Albrechtsbahn —, Lombarden 208. 40, Silberrente 70 40, Na-

poleons 8.74.

Welitere Berichte der Produkten-

Börse

in der 2.

Beilage.

und Fonds-

I. Amtlicher Theil. Wochsel-, Fonds- und Geld-Cours. Woochsel.

Fonds und Staats-Paplere.

Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien. Eisenbahn-Priorftäts-Aktien n. Obligationen.

do. do.

Amsterdam.. 250 Fl. 4o0.. . .11 Hamburg... 300 Mhk. do 300 Mk.

do. .300 Fr. Belg. Bankpl. 300 Fr. do. dC. 300 Fr. Wien, öst. W. 150 Fl. do. do. 150 Fl. München, s. W. 100 Fl. Augsburg, s. W. 100 Fl. Frankfurt a. M., südd. Währ. 100 Fl. Leipzig, 14 Thlr. Fus. ... . Petersburg... do. Warschau.

BremenH. do.

Kurz. 2 Mt. Kurz. 2 Nr. London. 1 L. Strl.3 Mt. Faris..... 300 Fr. 10 Tage. 2 Mt. 10 Tage. 2 Mt. 8 Tage. 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt.

2 Mt.

100 Thlr. 8 Tage. 100 S. R. 3 Wch. .100 S. R. 3 Mt. 90 S. R. 8 Tage. 100 T. G. 8 Tage. . 100 T. G. 3 Mt.

b““

90⁄bz 89 ½ bz 82 bz

90 bz

90 ½b

FPonds und Staats-Papiere.

5. Oktbr. 140 ½bz do. 139 ½ bz 148 ⅜bz do. 148 ½ 6 20 ½ bz do. 79 ½ bz

79 % bz 79 b:

91 ½ bz 56 160 99 G

897 bz 81 G

do. do. do. Bonds

do. bz Oesterr.

do. 250 Fl. do. Kredit. 100. do. Lott.-Anl.

do. do.

Franz. Anleihe do. Italienische Rente do. Tabaks-Obli dOo TIaDö Reg. Rumänier.. g; do. Russ. do.

8 0. . Pr.-Anl. de do de

kleine...

Nordd. Bundes-Anleihe..

Freiwillige Anleihe. Staats-Anl. von 1859... do.

2.2 .2b2b2b0⸗2⸗

Ftaats-Schuldscheine 1“ 3

Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl.. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl..

5 Consolidirte Anleihe 4 ½ 1 4 ½ 4

Kur- u. Neum. Schuldv. 3

Oder-Deichb.-Oblig.... Berliner Stadt- obfg. ..

Danziger do. Königsberger do. Rheinprovinz-Obli Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner. do. Kur- u. Neumärk... do. neue. do.

2 02

2 2„

do. neue...

do. do.

do.

do.

Posensche, neue..

Sächsische.

Schlesische. ““ dO venee

Westpr., ritterschaftl.

do. do.

Pfandbriefe.

do. 6 Kur- u. Neumärk.... 8 Pommersche. 5 Posensche. 8 Preussische... Rhein- u. Westph... 8 Sächsische 4

Schlesische.

do

do. 4 4

Pommersche 3 ½ 4

892 οq

S 8

EEs.

Ostpreussischee 3 ½ do 4

44

5

2

2

IIIT 1/4 u. 1/10 do. verschied.

pr. Stück verschied.

1/4 u. 1/10 1/71 u. 1/7 1/4 u. 1/10

do. 24/6 u. 24/12 do. do. do. do. do.

do. 1/1 u. 1/7 d

0. 24/6 u. 24/12 493 ½

6.ꝙ5 do. do. do. do. do. 1/1 u. 1/7 d

0. 1⁄4 u. 1/10 do. do. do. do. do. do.

100 ½ bz 103 ½ bz 102 bz 101 ½ bz 94 ½ bz 89 bz 124 G 71 G 88 ½ ’36 98B 1 103 ½bz 100 ½ bz 100 ½ bz 84 ⅜bz 103 bz 103 bz 98 bz G 102 bz 99 ½ bz B 104 bz B 84bz 81⅔ bz

90 ½ bz 101 ½ bz 101G bz 85 bz 92 G

99 ½8 bz 100 ½ bz 82 bz 91 bz G 100 1 bz 91 bz G

81 ⅞bz 90 ½ G 99 ½ bz 103 ½ bz 90 ½ bz 99 ½ bz 97 etwbz B 95 bz 94 bz 94 ½ bz G 97 bz 96 bz G 95 ½ B

. 6. Anleihe

. consol. 1871 do do.

do.

do. do. Cert. A. à

Pürkische Anleihe do. do. do. do.

do. Loose

Amerikaner rückz. III IV.

(fund.) 5 Papier-Rente 4 Silber-Rente. 4 4

Ungar. St. Eisenb. Anl. do. Loose..

22205⸗

-Akt.

Engl. Anl. d. 182 5 868 de d

.5. Anleihe Stiegl. fund. Anl. de 1870

. Boden-Kredit Nicolai - Obligat. Schatzobl. . kleine Poln. Pfandbr. III. do. 11“ Liquid.

do. Part. Ob. à 500 Fl.

kleine vollgez.

1881/6

1/1 u. 1/7. [99 bz 1882 6

1/5 u. 1/11. 96 5 bz G do. 97 bz G do. 98 ½ bz

1/1. u. 1/7. 97 ¾ bz

1/2, 5, 8, 11/95 ¾% bz

verschieden[59 ½ bz do. 65 bz G 4 1/4. 88 bz

88 Stück [119 ½ bz

75. u. 1/11. 94 ½ bz

91 bz G

Div. pro[1870 Oberschl. Lit. B.gar. 29 1199 Ostpr. Südbahn... do. St.-Pr. R. Oderufer-B.... do. St.-Pr. 5.

1885/6 1885 6

—9

1854 1858 1860 1864

do. Lit. B. (gar. Rhein-Nahe Ear. Starg.-Posener gar. er o. Lit. B. (gar. do. Lit. 8. EGar. Weimar-Geraer... do. St.-Pr.

Le 8S8288S

pro Stück

1/„1

pro Stück

K.“ 8, 11 82 bz G 0.

—;

AngE

19233 1/1 u. 4 1/1.

7 193 bz 46 ½ bz 69 bz 129 ½ bz 129 bz

171 ½ a70 ½ 271 b O4detwbz B 49 ½ bz G 99 6

157 etw bz do. 874 bz 6 97 ½ bz

7 89 bz 88 ,bz G do.

3 8 do. do.

do. do. do. do.

S SEEE=EEEERnS

S5 ,—

101. u. 1/7. 66 1bz do. 93 bz do.

576 bz G do.

do. 98 ½ bz 1/3. u. 1/9. [93 G 1/5 u. 1/11. 93 etw bz 1/5. u. 1/11. 63 ¾ G 1/1. 128 bz 1/3. ,126 bz G 1/4. .77 ½ B

89 bz 1/2. 91 ½ bz 1/3. 9. 92 bz 1/4.

914 b2z

do. 92 % bz 13/1. u. 13/7. 93 ½ bz B 1/5. u. 1/11. 75 ½ B 1/4. u. 1/10. 76 ¾ G

do. 75 ½ bz B 22/6. 1.22/12 776 G do. 76 bz 1/6. u. 1/12. [164 bz 1/1. u. 1/7. 194 G do. 101 G do. 50 ½ bz 1/4. u. 1/10. [61 bz G

do. 62 bz B do

Drv. pro Amst.-Rotterd.... Aussig-Teplitz... do. neue 45 % Baltische (gar.)... Böhm. West. (5 gar.) Brest-Grajewo... (Brest-Kiew. Int... Dux-Bod. Lit. B.. Elisab. Westb. (gar.) 6 Franz Joseph (gar.) Gal. (Carl L. B.) gar. Gotthardb. 40 %. Kasch.-Oderbg.... Löbau-Zittau Ludwigshaf.-Bex- bach (9 %ℳ gar.). Lüttich-Limburg.. 0 Mains-Indwigen. . Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St... do. neue.. Oest. Nordwestb.ü. do. Lit. B. Reichenbach--Par- dubitz (4 % gar.) Krpr. Rudolfsb.. Rumänier.. Russ. Staatsb...

02,—

boh

0

1822

1862 1/1 u.

SS

1864 1866

1/1 u. do. do. 1/1. do.

E

do.

+ 92 &

do. 1/1.

—S0 ⸗⁸— &

89

Em.

8'

Fl.

1865 1869

8

do. 111

oOœ.SUAGRE ERAAREEER

Hyp. Certifikate dop Ltanaütnsee

do.

do. 7. do

do.

do. do.

Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 übner) 4 ½‿ 2/¼4 u. 2/10. 100 G Pr. unk. Pomm. Hyp. Br. I. Pr. Bodkr. Hyp. Br. kündb. do. unkdb. I. II. do

Pr. Ctrb. Pfandbr. kündb. do. unkündb. do. do.

Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien.

. 174 B 1/1 u. 1/7. 84 ½ G Schweiz. Unionsb.. do. Westb. Südöst. (Lomb.).. Turnau-Prager... Vorarlberger (gar.) dFarach- r. 0.

18 0. 100 ½ bz 100 ¼1 bz . 102 ½ z do. 100 bz

1/4 u. 1/10. 102 B 1/1 u. 1/7. 104 i B

1/1 u. 1/7. d

u. II. 0. 12 u. 1/7.

1/1.

er. Wien..

8 III. 12 5 VWI.

13/1u.7545 8 13/1 u. 7140 ½as bz do.

13/6. 1275 G 1/10.71169 bz G

2 1/1 u. 784 ½ G

1/1 u. 7 94 ½bz

1/5ᷓ u. 11 1272125 ⅜Qbz

1/1 u. 788 bz 1/4 u. 10

Eisenbahn-Priorttäts-Aktien und Obligationen.

do. 7 105 bz G do. 156 ½ bz 133 ½ bz 7 110 ⅞bz do. II. do.

do

7 114 ½ z B 102 bz 107 ½2106 bz 106 bz G

88 ½ bz

do.

do.

1 do. 201 ½ B do. 31 % bz B do. 178 bz do. 80 bz G do. 197 bz do. 130 ½ bz do. 111 ½ bz B do.

do.

815 bz do.

48 ½ bz G do. do.

Ostpreuss. do. Rechte Od

27 bz B 53 ½ bz B

108 ½ bz G ün- do. do. do. do.

II. III.

881bz

Aachen-Mastrichter 4 1/1. u. . do. II. Em. 5 do. do. III. Em. 5 do.

97 ½ bz B

Div. pro Aachen-Mastr... Altona Kieler.. Berg.-Märk.. Berlin-Anhalt..

do. neue Berlin-Görlitz.... do. Stamm-Pr. Berlin-Hamburg... Berl. Nordb. St. Pr. Berl.-Ptsd.-Magdb. Berlin-Stettin Bresl.-Schw.-Freib. do. Cöln-Mindener.... do. Cuxhaven-Stade...

do. Hannov.-Altenb...

Badische Anl. de 1866. do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligat...

1/1 u. 1/7 1/2 u. 1/8 rr Stück

99½ 111 B 39 ½ 60

do. do. do. Märkisch-Posener.

neue Litt. B.

Halle-Sorau-Guben St.-Pr.

II. Serie St.-Pr. II. Serie

1870/1871 5 7 8

Altona-Kieler II. Em. :4; do. Bergisch-Märk. I. Ser. 4 do. do. II. Ser. 48 do. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. do. do. do. Lit BS. 48 3 do. dSo. 116“ do. 4 do.

do. 42 8 .““ 5

do. do. do. do. do. II. Em. do. do. do. III. Em. do. do. Düsseld. Elbf. I. Ser. do. do. do. II. Ser. do. do. Dortmund-Soest.... do. do. do. II. Ser. do. do. Nordb. Fr.-W. do. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. do. II. Ser. do. do. do. III. Ser.

45 bz 119 bz . 135 ½ à 134 ½bz ö.7. 219etwbz B 183 bz 107 bz B 106 ⅛˖ bz 216etwbz B 78 bz B 160 bz G 187 1 bz . 1136 ½ bz 120 % bz 168 ½ à4 167 bz . [115 bz 6 . 99 ½etwbz B 67 ½ bz 87 bz G 74 ba 77 bz 90 ½ bz G 95 bz

do. do. do. do.

2.222222-2b-2-⸗

0. Berlin-Anhalter Lit. B..

M 98 ½ G 98 ½ 6G

98 ½ z G 98 ⅞bz G 83 bz 83 bz 81 G

do.

Thüringer do. do.. do.

do.

d do. 3 ½ gar. IV.

Niederschles. Z

8

(Bresl. Schw. Freib. Lit. D. Lit. G. b Lit. H. Cöln-Crefelder. Cöln-Mindener

I. Em.

0. Em.

ETE

V. Em.

Halle-Sorau-Gubener.. Märkisch-Posener Magdeb.-Halberstädter. von 1865/4 ¾ von 1870 5 G“ dHagdeburg-Wittenberge 4 ½ 1/1 u. Magd.-Leipz. III. Lm. 8. /12 6 88 Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 Ser. à 62 ½ Thlr. Oblig. Lu.fI

Lit. B.. Lit. C.. Lit. D.

Tö1ö1öö6“ gar. 3 ½ Lit. F..

Lit. G.. gar. Lit. H.

Em. v. 1869.. do. des⸗ Neisse)

Cosel-Oderb.

III. Em. Südbahn... do. erufer..

Rbheinische. . ....

Em. v. St. gar.

Em. v. 58 u. 60 do. do. do. Rhein-Nahev. S. gar. I. Em. 1 ar. II. Em. 1 Sehleswig Hefetsiner- ..

v. 61 u. 64 v. 1865.. v. 69 u. 71

I. Serie.. II. Serie

III. Serie.... IV. Lerss.--.. V. Serie..

.Ser. III. Serie IV. Serie 4 ½

weigbahn. 5

Lit. D.5

Nordhausen-Erfurter..

Oberschlesische Lit. A..

) 4 0. III. Em. 4 ½ do. IV. Em.. do. 82 %bz do. (Stargard-Posen) II. Em. 4 ½ 42 5 Lit. B.

B 45

8

4 do. 4 1/1 u. 1/7 5 1/1 u. 1/7

4 do. 4 4 do.

43

1/1 8. 1/7

1/1 u. 1/7 do.

△△

1⁄4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do

1/1

14 u. 1/10 1/1 u. 1/7

do.

do. do. do. do. do.

o. 1/4 u. 1/10

98 ½ bz G 98 bz G 98 ½bz G 100 bz 102 ½ bz

89 ½ bz

99 ½bz G 89½ bz G 89 ½ bz 101 bz

99 B

99 B 101¹½ bz B 71 ½ 8 99 ½ G 980

92 G

90 G

92 G

391 B

101 G 101 B 101 ½ B 101½ G 2

RAtbr kl. f. 91 Ibz kI. f. 82⅔ 0 99 bz B 99 B

99 bz 102 ½ G

1

102 8B kl. f.

98 ½ 6

98 ½⅔ G 100 ½

100 G 101 ¾ bz G

989etwbz B 98 ⁄etwhz B 98 ⁰etw bz B 102 bz

100 2 z G kl. f. 100 ½ 2 G kl. f. 96 B

90 G

90 G

99 ½ 6

99 6

98 ½ G 98 ½ bz G 98 bz G 101 bz 88 ½ G 97 ½

do.

do. do.

do. do.

Livorno...

Raab-Graz

Fünfkirchen-Barcs gar.. G u“ gar.

gar. II. Em. gar. III. Em.

Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn

Ischl-Ebensee... Kaschau-Oderberg gar..

Ostrau-Friedlander. Pilsen-Priesen

(Präm.-Xnl.)

5

1 u. 1/11/85 G 1/1 u. 1/7 92 bz

V do.

91 bz G

1/4 u. 1/10 84 % bz G

do. do.

1/1 n. 17

do.

1/5 u. 1/11 7 1/1 u. 1/7 [87 ½ bz B

1/1 u. 1/7 85 ½ bz G 1/4 u. 1/10 87 B 1/1 u. 1/7 93 ½ bz G

9letwbz B 1/2 u. 1/8 S4 bz

101 B 72 ½ bz

190 ½ B

1¼4 u. 1/10 88 bz 1/1 u. 17 89 ½ B 15/4 u. 15/10/84 8

59 ½ bz B 83 1 bz

do. St.-Eisanb.-Anl.. Bayersche Präm. Anleih. do. Anleihe de 1870 Braunschw. 20 Thl-Loose Bremer Court.-Anleihe Cöln-Mind. Pr.-Antheil. essauer St.-Pr.-Anleihe: Goth. Gr. Präm. Pfdbr. do. do. II. Abtheil. Hamb. Pr.-Anl. d. 1866 Lübecker Präm.-Anleihe Meckl. Eisb.-Schuldvers. eininger Loosge.

do. Präm. Pfdb.

Stroh Schck. Erbsenb Lit. Linsen do.

Derlim, 7. Oktober. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 2045 Stück, Schweine 7239 Stück, Schafvieh 5430 St. Kälber 768 Stück.

Berlin, 7. Oktober. Fleischpreise auf dem Schlachtyvieh- markt: höchste mirtel niedrigste Rindvich pro Ctr. Schlachtgew. 18 ¾ hlr. 14 Thlr. 9 10 Thlr. Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 18 »- 811““ 19 * Hammel pro 20 23 Kilogramm 7 ½ - 6 Thlr.

Kälber: Mittel-Preise.

/3 u. 1/9 102 ½ G 1/6. 112 ½ bz 1/2. u. 1/S. 100 G r. Stück. 21 4 bz /1 u. 1,7 102 ½ bz 1/4. 95 ½ bz

1/4. 106 ¼ G 1/1 u. 1/7 105 bz

do.

1/3.

103 B 1/4 pr. Stck. 1/1. u. 1/7.

pr. Stück. 1/2. 1871

Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. Ungar. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar... Vorarlberger gar.. Lemberg-Czernowitz gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. IV. Em. Mähr.-Schles. Centralb.. Mainz-Ludwigshafen gar. Oest.-Erz. Stsb., alte gar. do. Ergänzungsnetz gar. Oesterr. Nordwestb. gar. do Lit. B. (Elbechal)

1/3 u. 1/9 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 1/3 u. 1/9 1/5 8* 1/11

80 ½ bz G 0 ½ bz B 72 1 bz G 90 ½ B 72 B

83 bz

73 ½ bz B 73 ½ bz G 82 ʃ2z 6 102 ½ G 288 bz G 281 ½4 bz 90 bz B

Großfürst⸗Thronfolger und die Großfürstin Maria Feodorowna mit ihren Kindern am 7. Oktober aus Kopen⸗ hagen nach der Krim abreisen, und zwar soll die Reise über Stettin, Lemberg bis zur Station Wolotschisk der Odessaer Eisenbahn und von da nach Odessa gehen. . Behufs Entwickelung der lokalen Industrie hat die turkestanische Abtheilung der Gesellschaft zur Förderung des Handels und der Industrie Regierung ein Gesuch um Befreiung der Landbesitzer von allen Abgaben auf 10 Jahre eingereicht. 9. Bis zum 26. September beliefen sich die Zolleinkünfte auf 35,744,505 Rubel, 5,185,982 Rubel mehr als in der gleichen Periode des vergangenen Jahres. Die Einfuhr von Edel⸗

13 11 2

Butter 500 G.

12 Eier Mandel

15,—

Berlin-Görlitzer 151 bz B o. Lit. B.. 88 ½ bz B Berlin-Hamburger I. Em. 257 ½ bz do. II. Em. 101 bz B do. III. Em. 77 bz B.-Potsd.-Mgd. Lt. A. u. B. do. acs Fehcs do. Lr C. . do. 94 ½ 6G do. vETT do. 111 ¾ 0 Berlin-Stettiner I. Em... do. 77 ½etwbz B do. II. Em. gar. 3 ½ 4 1/4 u. 1/10 68 ½ bz G do

do. III. Em. gar. 3 ½ . 92 etwbz B do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1 u. 1/7 218 ½ bz B 1⁄4 u. 1/10

do. VI. Em. do.

do. St.-Pr. Magdeb.-Halberst.. do. B. (St.-Pr.) Magdeb.-Leipzig.. do. gar. Lit. B. Münst.-Ensch. S. P. Münst.-Hamm gar. Ndschl.-Märk. gar. Ndschl. Zweigb... Nordh.-Erfurt gar. do. St.-Pr. Oberlausitz. St.-Pr. Oberschl. A. u. C.

do. do. do. do. do.

9—

9 1w. 73

gesetzten Preise konkurrirten.

Frankreich. Paris, 3. Oktober. Der Präsident der Republitk stattete gestern in Begleitung seiner Gemahlin dem Loupre⸗Museum einen Besuch ab und wurde dort von dem gesammten offiziellen Personal empfangen: dem Kunst⸗ Minister Jules Simon, dem Direktor Charles Blanc, den Konservatoren Reiset, Barbet de Jouy und Pieret, dem Gene⸗ ral⸗Sekretär Villot und dem Architekten Lefuell. Herr Thiers weilte über 2 Stunden in den Galerien. An dem der Kirche St. Germain⸗!'Auxerrois vwee; gelegenen Ausgange hatte sich inzwischen ein zahlreiches Publikum versammelt, das den Präsidenten mit Hochrufen auf seine Person und auf die Re⸗ publik begrüßte 1 v

raEasaaaESRRNE

92

AEöoSe Aehen

90 bz B 1 89½52 1/5 u. 1/11

Ensasseeengn ARMRchoao SmncmRRnRcaRenseMRe⸗

8