1872 / 238 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

844 8 8 2 8

8

Mittelalter hineinreicht ist auf der Ausstellu 1.“ 8

1 reicht, 1 ng durch Die Eisenacher Konferenz zur Bespr i 1

nse Bildwerke, Statuen, Reliefs, Kasten von durch⸗ - . sprechung der D 1 948 1 deutschen jerungs⸗Raths Dr. Engel über die Wohnungsnoth wurde die] 965 Thlr. für Sonntag, 315 Thlr. für Stachel und 150 Thlr. für Tdau-. Hafer pr. 1000 Kilogr. loc% 38 50 Thlr. nach Qualität,

rochener Arbeit u. A. im Schrank 1 (Zimmer I.) vertreten. Eisen 6 84% Schule des Arbeiterstandes sind 1 daß sie unz eit 11 und LPortsetzung der Sitzung auf heute Abend vertagt, um die Dis⸗ sendschön. Um 2 ½ Uhr folgte pr. diesen Monat 47 ¼ bez., Oktober-Novbr. 46 ¾ bez., April-

Eins der ältesten dieser Kunstwerke, aus dem III. Jahr⸗ ach, „Oktober. Die Eisenacher Konferenz zur Be⸗ stellungen entgegenwirken, den Arbeiterstand 88 krbene Arbeitsei. †¾½⅔ Fonon über die Wohnungsfrage zu Ende zu führen. IV. Staatspreis III. Klasfe von 1000 Thlr. Für alle Mai 1873 46 bez. 3

hundert stammend, den Formen nach noch völlig römisch V Thuechang der sozialen Frage wurde heute Vormittag 10 Uhr durch werfung unter Einigungsömter zu bringen en friedlichen Unter. kussic Die Kommission der Versammlung zur Besprechung dreijährige und ältere inländische Hengste und Stuten, welche noch Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert

antik, ist die runde Büchse mit der Darstellung Christi, im Ine Ansprache eröffnet, welche der Prof. Dr. Schmoller im beantragt der Referent: die Versammlung mege beschließen daß ei sozialen Frage faßte ihre Verhandlungen über die Resolu⸗ keinen Staatspreis J1. und II. Klasse gewonnen haben. 60 Thlr. iakl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 7 Sgr. bez; Oes ln.

Tempel lehrend. Eine andere Büchse, vom Bischof Bernnard 2* amen des vorbereitenden Komites hielt. Derselbe begrüßte V Peetliche Anerkennung derselben, wie sie in dem Gesetzentmung cüt vänen betreffs der Gewerkvereine und Arbeitseinstellungen da- Einlas u2gn esferdeichepee. . Eesae Mee gn00 entben. FeFb Sür. 123 bers LS 7 Thlr. 29 ½ Sgr. zulze⸗Delitzsch, betreffend die privatrechtliche Stellung von Vereinen hin zusammen: 1) Die Koalitionsfreiheit ist unbedingt anzuer⸗ schlossen 5. September. Von den 8 Unterschriften, welche dieses Ffiaon pr. 1000 vs“ 50 56 Thlr. nach Qual.,

v Hildesheim (1000 n. Chr.) gearbeitet, gehört dem Ende HRFeass indem er in eeDer sobald ass ieser Periode an. Bemerkenswerth ist der aus Elfenbein ge⸗ e Anschauungen der Einladenden auseinander⸗ enthalten ist, sobald als möglich einzutreten habe, sowvie daß die von 9) die gesetzliche Anerkennung der Gewerkverei te 1 ü b jtü den au n I 56 S i vor en, 2) die gesetzliche I g der Gewerkvereine unter Rennen aufwies, wurde für sechs Reugeld erklärt, und am Pfosten erschi⸗ Futterwaare 45—49 Thlr. nach Qualität. unkt der geistigen Urheber der Kommission des Reichstages beschlossenen Aenderungen anzunehmen kan he- Normativbestimmungen und Verpflichtungen ist von nen nur: Gr. Joh. vennüp s Zjähr. br. H. Flamingo 54 89 alen Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24 ½ Thlr., pr. diesen

schnitzte Bischofsstab, der sich in diesem Schranke befindet. setzte und den prinzipiellen Standp 1 e 2 . . - 8 8 2 2 oafo „No 0 1 . 2 8 8 Z S er ; ewist en 1 8 ; 8 . . b . n] 2 2 5 3

Neben den Denkmälern altchristlicher Kunst sind hier auch alt⸗ Fr Fersanunlung darlegte. Sodann wurde der Professor 1— Phe. 5 vhe. ehsce. der verbietet sen ajorität als angemessen bezeichnet, 3) die Einrichtung von Frhr. Ed. v. Oppenheim's 4 ähr. br. H. Erlkönig 61 Kg. (Grimshaw), Monat 23 ¾% à bez. Oktober-November 23 à bez., Novem.-.

8 ist aus Berlin zum Vorsitzenden der Versammlung ge⸗ zu Arbeitseinstellungen zu ve Sea. d Zwecken gesammelt sei, 5 chiedsgerichten ist allgemein als zweckmäßig anerkannt. von denen Flamingo als Sieger eintraf. Zeit: 4 Minuten 20 Se⸗- ber-Dezember 23 1 à X bez., April- Mai 24 à bez , Mai-Juni

V G 1 kunden. Preis 1150 Thlr. für Flamingo, 150 Thlr. für Erlkönig. 24 ½ bez. Gekünd. 5200 Ctr. Kündigungspr. 23 %2 Thlr. pr. 100

orientalische Kunstwerke aus Elfenbein, Jagdhörner und Kästen 5 zucgegalte „Jag Kästen, -4e nahm die Wahl dankend an. Als assistirende Vor⸗ 3) In Erwägung, daß den Gewerkvereinen jede Kräftigu 11“ 3 8 Kil Als mit Beginn des 11. Jahrhunderts die bildenden Künste urden vorgeschlagen und gewählt der Staats⸗Minister wünschen, die Verbindung derselben mit Kranken⸗Unterstüunge. . Statistische Nachrichten. 7.Uns falhte dems Aeinder „Rennen. Graditzer Gestütspreis OöFcinsl pr. 100 Kilogr. ohne Fass 1oco 26 ½ Thlr. 1 r. 100 Kilogr. mit

in Frankreich und Italien wieder emporblühten, nahm au a. D. Frhr. v. Roggenbach und der Professor Dr. Hildebrand, Invpalidenkassen ein Hauptmittel ist, denselben Arbei zufü 90 T. ür 2jahr. 1 j die Elfenbeinplasttk einen neuen Aufschwung, em die dhmn scch als Schriftführer die Herren v. Bojanowski, Geibel und Pro⸗ und durch diese Verbindung das da ernshlbene lrbester ö Bäder⸗Statistik. Aachen bis 6. Oktober 22,523; Aussee bis 85 Thlr. für 2jähr, im Deutschen böhe- oder im Jahre ihrer Petroleum, raffinirtes (Standard white) p Künstler bald folgten. Sie sagt der üb fessor Dr. Held. von der Theilnahme des Arbeiterstandes getragenes wird en ptember 2600; Baden⸗Baden bis 5. Oktober 55,/606; Baden⸗ Geb. nach Deutschland importirte Pferde. 20 Thlr. Eins., ganz Reug. Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) 1000 14 ¾ Thfr., pr. lieferten römischen Nach Ordnung der geschäftlichen Angelegenheiten wurde dagegen andererfeits die staatlichen Zwan ehulsskassen sce d- Bagebi bbee-—-—-.e. den vhen Maer, goginnanthen 8 Nechr äan 9* Nöhen gscne, aver ee d ZZ“ 8 strengen kirchlichen Schema los, sie strebten nach Selbständig⸗ afssesstein sn. tigendes Gegenstand die Frage der Fabrik⸗ nichtbein Teeeeegn Sdnbustriebeznte neets aeggge sind, wenn tember 1979 Sg ge . Srrobeng SLog.areha 22 89 82 Häͤlfte der Rennkasse, zur anderen Hälfte dem Besitzer des zweiten bez., Januar-Februar 1873 15 4 14 % à 15 bez, Februar-Müärz teit und suchten der Mannigfaltigkeit und dem Reichthum des gh 9 g, bestimmt und Professor Brentano begann sofort beantragt der Referent⸗ die Verf ganz verschwinden soll, tember 180 829, Gastein bis 6. September 3108; Helgoland bis Pferdes zu. Zu nennen bis 26. September, doch kann auch noch bis 15 ¾ bez. Gekünd. 1250 Ctr. Kündigungspr. 14 ⁄2 Thlr. pr. 100 Orngmentalen gerecht zu werden und ausgesprochene architek. in Referat, ohne daß vorher eine Debatte über allgemeine haltung des bestehenden Rechiszustandes vertläͤrers⸗ üeet. Auftech. tember 1e 3730; Homburg v. d. H. bis 3. Oktober 19,20; Kissin. Abends 10 Uhr vor dem Rennen mit doppeltem Eins. resp. doppeltem Kilogr. 1 8 tonische Motive für Geräthschaften in Anwendung zu bringen. Prinzipienfragen stattgefunden hätte. Das umfangreiche Referat beiter, der seine Theilnahme an einer Gewerkvereins Bülfskeer,Ar. 25 e . September 8817; Kösen bis 8. September 2456; Landeck Reug. genannt werden. Von den 6 Unterschriften, welche das Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass So trat mit dem gothischen Baustyl Anfangs des 13. Jahr⸗ begann mit einem kurzen Blick auf die Geschichte der preußi⸗ weist, von der Theilnahme an den staallichen Zwan sstasse nah. gen bid⸗ sember 3004 exkl. 2761 Passanten; Marienbad bis 26. Sep⸗ Rennen bis zum 26. September aufwies, zahlten zwei Reugeld; mit pr. diesen Monat 20 Thlr. 2 Sgr. à 19 Thlr. 14 Sgr. bez. hunderts auch die deutsche Kleinkunst in die Blathe 58 schen und deutschen Fabrikgesetzgebungen. Auf der Grundlage wird, jeder andere Arbeiter P gettichen Swangskassen see 16 1. 8981; Kauheim bis 20. September 5241; Neuenahr bis doppeltem Einsatz wurden noch 2 Pferde nachgenannt, von denen Oktoaber-November 18 Thlr. 28 à 18 Sgr. bez., November- Dez. Allem die Elfenbeinplastik, die, wie in der Zelt, eclrzichet⸗ mücn manhc in England gemachter Erfahrungen be⸗ denselben gezwungen wird. 8..n a bönge ember 2267; Niederbronn bis 28. September 1916; Norderney 1 Cins 8⸗ deüphens Fuge acdh egaten Fdenun⸗ v. Eesfieh 18 nnn. 22,8ge2 8 van; aben r auch wieder von den ausgezeichnetsten Meistern der höheren grundete eferent demnächst folgende Vorschläge: V 4) In Erwägung, daß richtig organisirte Schiedsgerichte zur E 66 28. September 6573; Oeynhausen bis 13. September 3569 St. Ba 400 3 ittle) unnd Majon⸗ v.TeTE 8 . d 1 2 - ie Ver w 3 3 ei N. Streitigkei bEEE““ kichte zur Ent⸗ hs 28. Ff S b 5,915; Rei is 19 36, br. St. Bapaume (400 Thlr.) 49 i Kg. (Little) und Major v. Basse. bezahlt. Gekündigt 20,000 Liter. Kündigungspreis 19 Thlr. vC I“ D cp tikareazttten Bench latacfin du Hefclsiiguns in Fabriten eeee ““ vernen 1es2te gee amue va970 ehit⸗eagnen 1, Prersde 22ge. üits schw. t. Granate 180) Chlr. 88 8g. (E. Fiat, ein iodtes 22 Sgr. 3 8 98 354 1 9 7 8 4. eh 11 1 1 2„ 913 22. . Süeg; 8 2 . ve 2 8 8. 8 ö 8 . 8 8 Jahrhundert auch mit immer größerer Vorliebe auc auf die Beschafigung außer dem Hanse pon Euteln und Vor⸗ Arbeiter einen wwirtsamern echtsschußz als bisher angeheen n ö919 1ntr. 21919.belanten Wvarmbrunmg bis 24 Sehtencber 2180; wunde.“ k 41“q“ den b September verkauft, so daß ihr Besitzer 1600 Thlr., Granate 100 Thlr. und die Weizenmehl No. 0 12 à 12, No. 0 u. 1 11 à . Roggen-

den aus der neuen Romanliteratur ent ü s Schieds

b oma entnommenen Motiven mündern in den Kleingewerben und Hausindustrien a -. lassen, daß solche Schiedsge techtsgefühl beit

zu: ee ee. . 8 usgedehnt wer⸗ assen, daß solche Schiedsgerichte erziehend auf das Rechtsgefühl beißde Fiesba 3

. se Tö“ PFöicesse freieren Lauf lassen, den, und daß da, wo die Eltern oder Süenübnes selbst g degne nper. 113“” sie Einigungsämtern zugänglicher G 8e 1 1gs- ildungen bis 28. September 1514. Rennkasse 100 Thlr. erhielt. Es folgte diesem Rennen um 3 ½ Uhr: mehl No. 0 8 à ½, No. 0 u. 1 8 ¾ à 8 pr. 100 Küogr. 5 sitionen aus der heiligen Geschichte, für zu frühzeitig und andauernd beschäftigen, durch strengste Durchführung in Ermägung ferner, daß solchen Schiedsgerichten vielleicht auch wie Kunst und Wissenschaft. VI. Abschiedsrennen. Staatspreis 600 Thlr. für Zjährige Brutto unversteuert inkl. Sack.

welche die Tradition bestimmte unverrückbare Typen geschaffen der Bestimmungen über den Schulbesuch diesem Mißb in Frankreich gewisse administrative Befugnis entschei 1 3 5 T rauch ein Damm kreich gewisse administrative Befugnisse (Entscheidungen üb 8 8 d ältere inländi St war 8 . Wu1 Eutf 1 er 8 H Der be W K und ältere inländische Hengste und Stuten, die noch nie ein Rennen Danzig, 7. Oktober. (Westpr. Ztg.) Weizen loco war

gesundheitswidrige Räume, Besichtigung der Fabriken) übertragen Berlin 8.Oktober. Der Königliche 1“ mit einem ausgesetzten? reffe von 1000 Thlr. und darüber gewonnen am heutigen Flarkte nur für feinere Qualitäten gefragt, wäh-

hatte. Deshalb gewährt gerade die Profanskulptur einen be⸗ gesett werde; 8 7 , 8 8 8* 8 8 LDcn 8 1 4 2 8 1 . 2 . . 9 2 1 „.„rH 188 8 8 N it 6 ; 2 : 84. L 92 en. u- 1 1 8 1] 1 1 onders tiefen Einblick in die Leistungsfähigkeit der Künstler daß künftighin egliche Beschästigung von Kindern unter dem V er Referent: die Versammlu 8 1it din g. . Zn. e““ Ca. hesn haben. 25 Thlr. Eins., ganz Reugeld. Distanz 2071/3242 Meter rend andere Waare nur durch Preisermässigung Absat⸗ fand. d 9 ng möge es für Müu⸗ 1— (550 Ruthen). Dem zweiten Pferde die Hälfte der Eins. und Reug. Umsatz 330 Tonnen. Bezahlt wurde 78 ½ 91 Thlr. Reguli-

und den Styl jener Epoche. Im Schrank 1 find auch mehrere Lesetzich bestimunten Alter verboien werde; 1 1 8 t 9. ch meh 2) daß einerseits die Altersgrenze, unter welcher die Beschäftigung wünschenswerth erklären, daß ein Gesetzentwurf, der die allgemeinen Arnulf haben von ihrer Reise gach dem hohen Norden eben so Geschl. 26. September. Das Rennen hatte 10 Unterschriften. Für rungspreis für 126 pfd. bunten lieferungsfähigen 87 Thlr. Ter-

dieser Zeit angehöri⸗ akteristi arfenbei ans b 8 ge charakteristische Elfenbeinschnitzereien er b üge für di nisati 8 allgeme In N 8 S 8 1 f schnitz „von Kindern verboten ist, auf zehn Jahre herabgesetzt, andererseits die Grundzüge für die Organisation, das Verfahren und die Thätigteit reichaltige als werthvolle 1“ woo e 1 8See gezahlt, 852 888 e S die übrigen n üe Hebeeh. Auf. üeeT 8eg. bunt Eg. itte des 15 1of 8 2 schräntung 8 szevnjf r86 t Pferde. 2 eönigli ü 8, Thlr. bez., 87 Br., 862½ .Gd., pr. Oktober-Novem-

liebe für elr Feßtte 88 15. Jahrhunderts an wurde die Vor⸗ Minderjährige und auf Mädchen und Frauen jeglichen Alters aus⸗ eingebracht werde, und daß auf Grundlage desselben in den indu. im Ganzen 7 Wo S8 fübrsah, Plen 1 Se. Crhe lten. 60 88 scer gußtgestuts Gradit g⸗ Uenr, hd2 S, Thgh Uie s Tgir.260 18. 1 rH.-MIai A beingebilde in Jtalien und Frankreich durch den gedehnt werde; striellen Bezirken unter Berücksichtigung der lokalen Verhältnisse und licen Strapazen ihre naturwissenschaftlichen Forschungen ausführten, mit 1125 Thir. und desselden Gestüts Zlähr. br. H. Lockvogel 54 Kg. 84 Thlr. Br., 83½ Thlr. Gd., pr. Mai-Juni 84 Thlr. Br. Roggen Aussroung der Holzplastik und Goldschmiedekunst zurückge-. 3) daß es verboten werde, zehn⸗ bis vierzehnjährige Kinder länger nach Anhörung der Betheiligten von Amtswegen solche Schiedsgerichte in die Heimath mitgebracht. Dreimal haben Ihre 18 -.28) Lhln und desse hens Gesntag. Lünc 18 I 11“““ drängt, in Deutschland aber blieb die Elfenbeinplastik, obwohl Bwie fünf, und vierzehn⸗ bis einundzwanziglährige Arbeiter männlichen etnzuführen seien. Hobeiten das großartige Schauspiel, von 18es. . der Geyser ge. Tages⸗Meetings bildete um 4 Uhr⸗ G 122pfd. 54 Thlr., 126 pfd. 56 Thlr., 117pfd. alt 47 Thlr. Regu- die Holzbildnerei auch hier allmählich Eingang fand, noch fort. Geschlechts, sowie Mädchen und Frauen jeglichen Alters länger als d 91,s Erwägung, daß das beste Mittel, die Arbeitseinstellungn— labt. Auf der Köcreise haben ste en schotetchen Zande auch Kegen VII. Hoppegarten⸗Jagd⸗Rennen. Vereinspreis 500 Thlr. lirungspr. 120pfd. lieferungsfühigen 49 ½ Thlr., inländ. 52 i Thlr. gesetzt in schwungvoller Alebung und gelangte im 16. und jehn Shunden fsgric⸗ zu beschäftigen; V 8 Fehah ngen zu beseitigen und den sozialen Frieden wieder Jagden beigerveh e, e ecec ehg es Iwerle ,5 Allgemeines Handicap für dreijährige und ältere Pferde aller Länder. Termine ebenfalls matt. Auf Lieferung 120pfd. pr. Oktober die Bestimmungen der Reichs⸗Gewerbe⸗Ordnung sowohl berzustellen, die sogenannten Einigungsämter (Arbeitskammern, boards land sie anin voßere Reise diesmal nach dem Orient, antreten. Herrenreiten. 50 Thlr. Eins., 20 Thlr. Reug. istanz: die große 48 ½ Thlr. Br., 48 Thlr. G., pr. Oktober-November 48 ¾ Thlr. Br.,

g - V und die kleine Tour ca. 1250 Ruthen. Dem zweiten Pferde die Einsätze 48 Thlr. G., pr. April- Mai 54 Thlr. bez. u. Br., 532 ¾ Thlr. G.

er Andern Minnescenen darstellend, ausgelegt. Beschränkung der eehec der Vierzehn⸗bis Sechszeonjährigen auf alle gewerblicher Schiedsgerichte festsetzt, möglichst bald bei dem Reichstage und dem Minecgiss geelcheseen Tedosens hert Uin. echc 2 0 er 2 K. )

8

17. Jahrhundert zur höchsten Vollendung, begünstigt durch die rüchkst Iiati Henssagen Försten veren meötele d. ö igt dure rücksichtlich der den jugendlichen Arbeitern in den Pausen zu gewäh. of conciliation and arbitration), d. h. Vermittelungskommissionen Prinzen ihre zwei 13½G zi b so Kurfürst Georg Wilhelm Sge eese Kuss versraich. 9— Fnde Bewegung in freler Luft, als auch ruücksichtlich des Verbots e und Nehmer eines bestimmten Gewerbes, welche Sie werden Aegypten, VVCEööö E“ Fesn. und Reugelder bis 200 Thlr., dem dritten Pferde, bei mehr als sechs Gerste loco kleine 107 Spfd. 51 1 Thlr., 106pfd. alt 47 Thlr. dolf 11. und Ferdinand vI .a; Kurfü rsten Maximilian 145 dir rbeit. büt. ITügiien an Sonn⸗ und Feiertagen auch V 1113“* b he enrnt⸗ lürzere Zeit die salem Henageseeech de eöecetsee Eb1111““ startenden Pferden, den doppelten Einsatz. Pferde, die gehandicabt bez. Erbsen loco flau, Kochwaare nach Qual. 50 ¾ à 52 Thlr.

Ferdinand von Bayern, Kurfürst August der Fromie 8 5h zaß bie alten, en; . Arbeitsbrdingungen, unter welchen die Unternehmer Arbeiter beschäf Heimath zurnarerren. Zedi mitzunehmen, ausführen werden sollen, unter Einsendung von 5 Thlr. Einschreibegebühr fur bez., Futtererbsen 48, 48 ¾ Thlr. bez., alt 46 Thlr. bez.

b Kül 2 Zeit, innerhalb welcher es gestattet sein soll, die ge⸗ ligen, die Arbeiter in Arbeit treten sollen, feststellen d: lein, ohne irgend eine Bedienung mitzunehmen, ausführen. 6e 8 1 2 . 3 bn Be- b Sachsen, Kurfürst Johann Wilhelm von der Pfalz u. A. Seit mit schützten Personen zu beschagl gen, auf zwölf (eaaet, vsen est esögt V beantragt der Referent: die Begsattht la kenhe tasgließen es allagem ar, 1. Oktober. Um die Kenntniß der 88 Großherzog⸗ ede Mfer vwas, Zen e he aacc gesienbemg der d ü;s Hübson 1000, hsa n Merür.

Ghiberti/ Anfangs des 15. Jahrhunderts,sich die Kunst dem Studium werde, und daß das Gesetz Anfang und Ende dieser Stunden db elle; sei wünschenswerth, daß überall, wo häuftgere Streitigkeiten vorkom⸗ thum vorhandenen Kunstdenkmäler zu feren und um dadurch 20 Thlr. anzunehmen bis 12. September. Das Rennen hatte zwar bez., kurze Lieferung 21 ½ Thlr. bez der Antikewiederzuwandte unddurchdie harmonische Verschmelzung d daß ferner bestimmt werde, daß für Anfang, Ende und Pausen men, derartige Kammern freiwillig organisirt werden, und daß sich den Kunsisinn im engeren Vaterlande zu beleben, Feüaeach ch 56 Unterschriften, von denen jedoch 18 nur das Handicap ange⸗ Stettin, 7. Oktober, Nachm. 1 U. 30 M. (Tel. Dep. des des gothischen Styls mit den Mustern der Gebilde der lebenden der Arbeitszeit die nächste Eisenbahnuhr des Orts, oder, wo eine V ihnen möglichst die Gesammtheit der Unternehmer einerseits, und über defseen Grenzen hinaus den Feaeteneh 8 18 üngen S nommen hatten. Von diesen zahlten 10 das Reugeld und Zerschienen Staats-Anzeigers.) Weizen 76 86, Oktober 84 ½ 84 ¾˖ bez, Natur und der Antike nach und nach die glänzende Renaissance Eisenbahn fehlt, die nächste Kirchenuhr des Orts maßgebend sein solle; die Gesammtheit der Arbeiter andererseits unterwerfe, sowie, daß ein liche Forderung angedeihen zu lassen, hat der Großherzog dnter em am Pfosten. Nach einem scharfen Kampfe und einem üͤberhaupt Oktober-November 84, Frühjahr 83 —83 ¾ bez., Mai. Juni 84 Br. ausbildete, wendeten sich in Deutschland dis rößt K üne er daß in jedem Arbeitslokal eine Tafel angebracht werde, auf welcher besonderes Gesetz derartigen Kammern, die gewisse allgemeine Bedin⸗ rotektorat des Erbgroßherzogs eine Kommission in 88 Fehen interessanten Rennen siegte: Kapt. Yellow's br. St. Angioletta 78 Roggen 47 54, Oktober-November 52 ¼, Frühjahr 54 ¼, Mai- mit Vorliebe dem El 9 auch die größten Künstler Anfang und Ende der Arbeitszeit, sowie der Pausen genau angegeben gungen erfüllen, die nothwendigen Befugnisse (Zeugen vorzuladen ꝛc) gerufen, deren Aufgabe es sein soll, die innerhalb des Großherzog⸗ Kg. (Reiter Graf Fritz Metternich) und es erhielten Feeherr Mr. Juni 54 ½ bez. Rüböl 24, Oktober-November 23 ½%, April-Mai Elfenbein E11A1“ Snh ah Ze in. ed eeeeeebkbhcie ger ble ertheste und ihre Enischeidungen durchführbar mache. ums in öffenthichen soderr 1n, övasdele TNen ssfüͤhr. F. W. Faleon 70 Kg. Reiter Lieutlfrhr.v. Malzahn vom 24 8 Br. Spiritus 20 ⅛, GCktober 20 bez., Oktober. November Elle 13 5 es 16. s den hervorragendsten 2 inderjährigen und der Mädchen und Frauen regelnden Nach der hierauf fol en . debatte war ; denkmäler in größtmöglichster Vollstandigken. 3. „Regt.) de d Bee ühj . Br.

Me 1 FSaäö 1 g n Nach der hierauf folgenden Generaldebatte waren mi 8 4. . 8 8. 3. Ulanen⸗Regt.) den zweiten und Hrn. O. Oehlschlägers a. dbr. St. 18 19 Frühjahr 19 bez. u.

wreetcen gägechslchen ie grhencegch nn gethenchiein hRa Bestimmungen an einem sichtbaren Orte angeschlagen Ausnahmen alle Redner im Großen und Ganzen mt ana sctematish aufüigeicnen. Odn dege egranggecalihen ta.; Wehmuth 81 Kg. (Reiter Besitzer) Preis. Werth des Posen, 7. Oktober. Eg. 22 5KosSin S 8 2 2 e 2 rofono 8 o ; :2 . hrender Setre 8 eg. 8 1 3990 4. 1 ü ündi 1 8 K 5 Renaissance hatte sich bekanntlich in Italien um 7 Jahr daß ferner die Bestimmungen der §§. 130 und 131 der R. G. O. vertretenen Grundsätzen, sedoch nicht mit der einen oder an⸗ süsfand in Weimar ist, sind aus allen Theilen des Landes angesehene, ncexngr feh hhmufb. 1XX“ dü6 Ze“ früher ausgebildet, als in Deutschland; deshalb ist dieser Sthl böct caf ücrugg von Karten und Arbeitsbüchern auch in Zukunfi de Dr Ie oher Benlin) hebeta nsversandige veeRne m E1“ 1g 28 Gewerbe und Handel nnar 1873 54, Frünjahr 54. Spiritus (mit' Fass) (pr. 100 auf der 4 SMe 4Jg en werden; I .D (Berlin) fand, daß der Referent in der so wichtigen⸗ taats Ministerium hat den Ver örden, 1 8 1 bn 8 . Künd spreis 19 ½ Oktob nug derr e! e; G zuerst durch einige italienische daß die Strafbestimmungen wegen gesetzwidriger Annahme von Frage der Gewerkvereine sich zu vorsichtig ausgedrückt Aaechage Fesglchen und den Schullehrern, sowie dem Publikum überhaupt Goh, .JYe .... de. Hicettarn de 8 L“ 88 EEE“ 18 . Tetaxen Schrank 3 Emfmer 28 sun⸗ desn die Kinderfigur in dem Kindern zur Arbeit außer dem Hause von deren Eltern oder Vor⸗ seinerseits ein Bild von diesen Zukunfts⸗Arbeitsgilden, wie dieselben empfohlen, die Kommission thunlichst zu unterstützen. ¹ L“ Finanzrath Gustav Hopf, hierselbst ver⸗ 185 IIö 8 7, * ASheeöI., ond die mit Elfenbein eingelegten mündern auf diese ausgedehnt werden; und schließlich beschaffen sein sollen und durch Selbsthülfe erreicht werden koͤnn Der Maler Jakob Alt ist in Wien vor wenigen Tagen im sorber. Zeershurg, 6. Oktober. Aus der letzten Bilance d „Ereslam, 7. Oktober, Nachmitt. 1 Uhr 55 Minuten. (Tel.

8 dse n Zimmer B 18 v dverdeaß von, Reichslzegen geeigneie Raͤndige raane geschafen Eine energische Opposition gegen die von Professor Dr Semnolhe Alter von 83 Jahren nach 4“ Un Keiche89 (vom 30 September) ist, wie die „Börses berichtet, er. Dep- des Staats-Anzeigers. Spiritus pr. 100 Liter à 100 pOt.

bers di . Kaiserlichen und öniglichen Hoheit dem erden, um über die Durchführung der Fabrikgesetzgebung zu wachen entwickelt n Prinzipien erl GEN bECEEI1“ wurde 1789 zu Frankfurt a. M. geboren. r wid. G“ 1“ e 3 erichtet, er- 20 ½ Thlr. bez. u. Br. 19½ G. Weizen, weisser 215 275 Sgr.

Kronprinzen gehörigen Tisch und Stühle aus dem Jahre und über dieselbe an das Reich zu berichten. ntwickelten Prinzipien erhob Herr Meyer, Redacteur der Ber⸗ wende chs aber mur kurze Zeit dem Porträtfache; sein eigentliches sichtlich, daß die Summe aller in Cirkulation gesetten Kredithinets 1 215—259 Sgr. Roggen 166— 185 Sgr. Gerste 147½ 15 1614 hervorzuheben sind. Ein treffli 209 Kunstwert 8 V Jede einzelne Resolution wurde eingehend motivirt, indem liner Repuc. Er bedauerte, daß der Kongreß nicht die soziale 2 war jedoch die Landschaft, und zwar hauptsächlich in Guache⸗ um 5,150,000 Rbl. vermehrt worden und gegenwärtig 751,924,012 Rbl. enn SEr.0 nces pro 200 Zollptünd Sn S. Kcgr. nischer Nenaissance ist auch der in der selb 85 e. Redner sich betreffs —“ Frage als ein Ganzes behandelt habe; wäre dies geschehen, so manier. Die Lithographie war damals eine neue Erfindung und beträgt. Maxdeburg, 7. Okiober. (Magdeb. Ztg.) Weizen 74 findliche Kasten aus dem Besitz des F üe Untersuchung der Thatsachen einließ 8 gee aul eine genaue hätte man sie nicht als eine Arbeiter, oder Arbeits⸗, sondern Jakob Alt war einer der Ersten, der sie zu Kunstzwecken ver⸗ Verkehrs⸗Anstalten. „, bis 82 Fülr 55 61 Thir., Gerste 56 72 Thlr., Hafer Erzeugnisse der 8 138 11131“*“ ß, ohne sich auf Prinzipien n 8; Gesellschaftsfrage auffassen und auch gegen die wendete/ so bei dem Hesg e baf Uiprüng bis ver Koͤnigsb seght ve 8 Hktober, e. 85 5 ö Ie

1 in , 4,8g. 8 8 88. 18 usschreitunge e8 italismus Fro 1 „vwelches i a Jahren 3 und 9 ausgeführt wurde. In eingegangenen telegro⸗ Na . erei II“ H.

v., V. und dem Mittelraum VII. gesammelt, im erstbezeich⸗ Dem Referat folgte zunächst Ordnung einiger geschäftlichen V 8 Pn vectoren ge 89 eetechrcs shücn G serdes we ches,nen99 Uentstand sein zweites größeres Werk: »Das angehörige Dampfer »„Saladin« im Sunde einen schwedischen Schooner vbn .ae nioceicer qie⸗ Zimmer u. A. die geschnitzten Schachfiguren aus dem Fe es wurde beschlossen, daß Abstimmungen über die wiederherstellen D c fich oöniest 885 .X“ Salzkammergut in Oberösterreiche. Dann folgten Bilder »aus den übersegelt. Von der Mannschaft des letzteren sollen nur 3 Personen bor 20⁄ Thlr pr. Oktober -November 19½ Thlr. bez., pr. No- pommerschen Kunstschrank. Im Mittelraum VII. enthält be⸗ esolution in Anbetracht der theilweise zufälligen Zusammen⸗ Gewerkvereine welche Lb’ h nich 18 Hirsch schen Alpin der österreichischen Monarchie« in achtzig Blättern und »Wiener gerettet sein. vember-Dezember 19 ¾ Thlr. pr. 10,000 pOt. mit Uebernahme sonders der Schrank 34 eine reich ; setzung der Versammlun vfeis⸗ 8 2 „welch r eine Organisation des gesellschaft⸗ Ansichten⸗ St. Petersburg, 5. Oktober. Wie der »Kawkas« aus Baku G EESS iri 1

ch eine reiche und interessante Samm⸗ 1 g unterbleiben und nur Besprechungen lichen eie 5 g 6 Unsichten⸗ b 1 u der Gebinde à 1 ½ Thlr. pr. 100 Liter. Rübenspiritus stil] lung von deutschen Elfenbein⸗Kunstwerken des 17. Jahr der Grundlage späterer engerer Vereinigung stattfinden solse ichen Krieges seien. Redner wünscht eine staatliche Organs⸗ London 5. Oktober. Der Professor der deutschen Literatur an erfährt, hat die versische Regierung einer englischen Compagnie er Ortober 19 ½ Thlr., Januar-März 18 Thlr. ders, aus Potalen, Zunpen, ein nbi Fifuden . hun⸗ An der sodann stattfindenden Debatte ug ng. 1i veügerld ö. sation der Gewerke unter Betheiligung von Arbeitgebern und der Kunstschule im Krystallpalast zu London, Dr. Heinemann, die Konzession zum Bau einer Eisenbahn ertheilt, welche eine Pr. Cln, 7 5 e Nm. 1 U. (W. T. B.) Getreidemarkt Schaalen u. f. w. bestehend Bemerkenswerth dis 88 zarunen, sich außer dem Referenten der Bebeime h veratt Vrcboüllißten Arbeitnehmern, welche Gewerke in der reorganisirten Gemeinde be⸗ wied demmächst eine Reihe von Vortraͤgen uͤber die Literatur und direkte Verbindung des Persischen Meerbusene mit dem Uessge . Wetter: Schön. Weizen besser, hiesiger loco 8.15, fremder . B h sind darunter Hofrath Dr. Roscher stimmte Rechte und Pflichten zu erfüllen hätten. So werde ihnen Geschichte Deutschlands seit dem Jahre 1848 halten. Meere herstellen soll. Die Bahn soll von Enseli am Kaspischen 1000 8.12 , pr. November 8.13 ⅛, pr. Mürz 8.2 ½8, pr. Mai 8.4 ½.

d d, die Städte Kescht, Kaswin, Teheran, Kum, K 43 Meere beginnend, die Stäͤdte Kescht, Kaswin, Teheran, Kum, Kaschan, Roggen höher, 10c0 522 ⅛, Dr. November 5.1, pr. März 5.8%,

ein Elfenbeinkrug mit Schlachtscenen, ei zer mit der rg. aus Leipzig, Dr. M. Hirsch aus Berli S 8 1 mmis Rechte 2 2- 1 I 1 ein anderer mit der Krö⸗ R zig, . Hirs au Berlin, der Stadtrath Ludwig beispielsweise in erster Lini 1 3 8 ; * on Der Subskript eran⸗ kules, ei ei . . r j 3 diels Linie 8 rer 1 Die Bewohner von Terni haben eine Subskription veran e 3

nung des Herkules, ein schreitender Herkules, mehrere große Wolff aus Merane, Dr. Stolpe aus Berlin, Dr. Koller aus die Pflege ihrer Invaliden zu⸗ storiker C. Cornelius Tacitus, der daselbst um Ispaban und Schiras berühren und von letzterem Platze bis jum pr. Mai 5.12. Rüböl höher, l0co 13 ¾⁄6, pr. Oktober 12 ½„

Elfenbeinschüsseln mit Reliefs, ein Tafelaufsatz, Neptun mit Berlin, Dr. Meyer aus Berlin, Buchhändler B fallen. Redner betonte schließlich, daß die bisher vergebens sänltet um dim Hißta rri Gersische i den. Das bezügli jekt i Neptun mit her aus Berlin, Buchhändler Bertram aus er son 8 6“ 54 n. Chr. ge⸗ ein Denkmal zu errichten. Persischen Meerbusen geführt werden. Das bezügliche Projekt ist 1 s 6, Nep angestrebte Lösung der sozialen Frage nur durch die Hand des 114“ shesiscer mem Monal vom perfiscen Schach acceytirt und bestätigt Pr. MAa 137,1, Femnon 1aün, nzg. (W. T. B) getreidemarkt.

einem Seepferde darstellend, eine große silberne vergoldet Fünla, Julius Schulze aus Mainz, Syndikus Dr. Hilse, H 8 S üsselförmige Ii goldete Fe 1 18 bhe „Hilse, Hr Staates herbeigeführt werden könne. n ähnliche Sinne Landwirthschaft. 68 Der B 8 rühjahr 1873 begi 2 1 - schüsselförmige Tischplatte mit Elfenbeinreliefs aus der Ge. Knauer aus Kröbers, Staatsrath Bitzer aus Stuttgart, Pro⸗ sprach sich der Vertreter eines rhentisgc. E“ Berliner Renisshe zu S⸗. 1872. Herbst⸗ hnb 39 e s ent son n nrücafh öJacan vis zum Per. Fer nn. RASn bs rnpig, gnf 18 Kag

s ich te des 8 jlige fr⸗ f oj 6 8 sor Dr. H F Fo 1; 8. . 28* chich Koses, die heilige Jungfrau auf einer Kugel stehend fesso Held aus Bonn, Franz Duͤncker aus Berlin, Bank⸗ Hr. Lindemann aus Essen, aus, wurde aber von den nach⸗ Meeting. Dritter Tag: Montag, 7. Oktober, Nachmit⸗ sischen Meerbusen vollendet sein. Außerdem verpflichtet sich die Com⸗ Er. Mk. Bco. 165 Gd., pr. November-Dezember 127pfd. pr. Die Rennen verliefen ohne jeden Unsall. Die pagnie, gleich im ersten Jahre den Hafen von Enseli und den Zugang 1000 Kilo netto in Mx. Bco. 164 G., pr. April-Mai 127pfd. pr.

u. s. w. Die Waffensammlung des Zeughauses, welche ei Direktor Thorade aus Oldenburg, Herr Ranisch aus Berli f 1.

Bestandtheil der kunstgewerblichen Ausstellun bil einen Professor Dr. Schmoller, Hofrath von Held (Würzbur Verlin, folgenden Rednern Dr. Schulz (Mainz) und Stadtrath Wolf tags 1 Uhr. 3 n 1 1t

ung Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Carl zeigen tre Freiherr von Rabenau, Professor Dr. Constantin Roeßler aus Bi 88 Hrn. Meyer und behauptete dann, daß rherg den T 3 inz 1 für Eisenbab öffentlicht di 1e netto mn aes. 8 11ö““ 8 8

8 2 2 Fr. b 2 85 1“ esetzten Zeit ge zunächst um 1 Uhr: Das Departement für Eisenbahnen veröffen cht die * 1 1 b ber-De be

liche Proben der Kunst, den Schaft der Waffen mns Penbefn Berlin, Regierungs⸗Rath Fischer aus Stuttgart, Julius Schulze V E1“ 88 den Arbeitergilden im Wesent. angesecign 8g Fenden 1 1 Graditzer Gestütspreis 600 Thlr. Einnahmen der gesammten Eisenbahnen für Juni. Danach be⸗ 1999 Sb Sehe 882 I. Norern es.n66-ege

zu inkrustiren, eine Kunst, die zur Zeit der deutschen Re⸗ aus Mainz, Professor Dr. von Holtzendorff aus Berlin, Hr ko die E ickelun sei, und daß es nur darauf für 2. u. Zjähr. im Deutschen Reich geborene oder im Jahre ihrer trug die benutzte Schienenlänge 42,905 Werst. Die Anzahl der be⸗ netto in Mk. Bco. 105 Gd. Hafer fest. Gerste ruhig Rüböl

naissance in unerreichter Höhe stand Heinerdiek aus Crefeld. 7Hr. ankomme, die Entwickelung derselben zu erleichtern, um den Geburt nach Beutschland importirte Pferde. 40 Thlr. Eins., halb förderten Passagiere betrug im Juni 2,022,/632 gegen 1,859,603 im S 1 nd pr. Oktober 24 ½, pr. Mai 25. Spiritus matt, pr Schon im 17. Jahrhundert Ferfiel die Elfenbeinst An der Debatte über den zweiten kt betbeil „Segen dieser Institutionen ganz erkennen zu lassen. Der Geh. Ober⸗ Reugeld. Dist. 1129 Meter (300 Ruthen). Dem zweiten Pferde die Juni 1871. An Waaren wurden befördert 77,248,585 Pud gegen 100 -Ier 8100 pEt 3“ pr Sohxe

obwohl sie technisch noch immmer deel hess fnicbtar die Herren Knauer, Ren sennas egenth’ wntrc beiggtgn sich E11“ 9 Fngel sic gleichfalls auf den Boden Häle der Eins. u. Reug. Geschlossen 26. Sö. 8 1- den s 88 kertcprchenda Möstenh disbaboplalgn., 18 und 899 ril. Mai 188 preuss. Thaler. Kaffee sehr fest, Um-

ächlichkeit, Uebertreibung und Die „sburg und die Hrrn. v. Holtze ilse re S Gewerkvereine, hoffte aber, daß auch noch andere Wege ge⸗ 13 Pferden, welche zu diesem Rennen genannt waren, zahlten vier Brutto⸗Einnahmen beliefe 8 tz 2000 Sack. Petroleum ruhiger, Standard white 1o00 13 ¼

fl . g und Ermattung. Die Kunst artete Hrrn. v. Holtzendorff, Hilse, Roscher, M. Hirsch, funden werden, um die Löͤsung der vorliegenden . 88 Raahe und 9 waren am Pfosten erschienen, von denen Dr. O. gegen 9,653,766 Rubel in derselben Periode von 1871. Sa2 189,C. vr. Outober 13 G., pr. November-Dezember 13 G6.

in Künstelei aus, die Handfertigkeit wurde vorherr Koller, Distel. t b 2b gke vorherrschend und * 1 8 beschle 6 111“ 8 9 F ’S 58 Kg. (So als erstes, Kapt. Das »J. d. St. P.“ veröffentlicht den Wortlaut des zwischen 8 das einst so boch geschätzte Material wurde immer mehr und Darauf ward Punkt 3 übergangen und es begann die zusam⸗ eschleunigen und meinte, daß wohl der größte Theil der Schuld Marxwalde Aläbr. ö. 7. S.0h 88 88 (ehdodenh als zwveites Rußland ung Belgien abgeschlossenen Postvertrages. Danach Ne Oktober. (W. T. B.) Petroleum steigend,

5 „2 * 1 jotij r o r. Mori 8 1 g. 8 * jaj S 53 Kg. j

mehr der Kunst entfremdet und zur Massen kti der, menhängende Debatte über Punkt 4 und 5 n, in der setzigen Gründer⸗Periode daran liegt, daß man Skachets Tläht. br. Si nlo —e, Werth des Rennens t das Porto fuͤr den einfachen frankirten Brief von 15 Gr.

Brehelae beaase, i be 5 Herren Hilse, Ranisch, Worf, nnen üstestsr r. göpendir 11““ Er obessere Segung d Ar Püed einezür Caß, 229 Pöhir, 5 Uhr folgte betrzge ass han 86 unstanffeten 6 1els 8 an dem E16““ 4 V. 30 M. (w. T. B.) eine nationale Elfenbein⸗Industric erhalten. Die Ars au ahern, Franz Duncker, Prof. Schönber (Freib E“ be abe. Er wünschte, daß in Zukun dem Rennen: der Vertrag in Kraft treten wird, ist 1. ni estimmt. 1 kt (S hinssbericht). Wel ö““

1114“ 8. Prof. Dr, v. Holgendorff sich betheiltat g iburg), diese Frage ernstlich mit erwogen wird. Hr. Knauer⸗Gräbers II. Wanderpreis. 1000 Thlr., gegeben vom Unions⸗Klub, Kopenhagen, 3. Oktober. Im August d. J. wurden auf dem Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen g. tslos.

Henig dHgentsche Elfenbeinkunstwerke, WCCC“ 3 1ig.; solgten PNann gesczaftten geltheungen und nach bn 1epen ehes Breenn de e see 8 8e P ssh Zescae des Behchse ec. Thg. far bs J. tan, Xesete h V g ac Aeeap din eben desn e zeges üenes ds 1hr Nenh, nher 120, Ve⸗ Uetinfair 40 ht.

unstindustrie⸗Erzeugnisse, bei denen das Elfenbein eine unter hr der Schluß der Sitzung. P 6 ertram (Halle) sein Bedenken gegen die Aus⸗ Deutschland und in der österr.⸗ungar. Monarch 99 des vorhergehenden Jahres 1909 Telegramme Rüböl loco, pr. Herbst und pr. Mai 45 ⅛. Wetter: Sehön.

geordnete Rolle spielt, so die kunstvollen Boulemöbel, na t. In der heuti führungen des Referenten geäußert, wurde die Versammlung 75 Thlr. Eins., 50 Thlr. Reugeld, doch nur 25 Thlr., falls das höhere entsprechenden Monate des vorhergehenden Jahres 19a9 Tegeg 1 M. (W. T. B

8 1 1 gen des R. 0 Thlr.- . b1 zert. Am 12. August 1871 surde die Linie Shanghai⸗ Antwerpen, 7. Oktober, Nm. 4 U. 30 M. (W. I. B.)

sic den Spindtisch und Spiehel der Knnmmülen 828 men IIn der heutigen Abendsitzung wurde zunächst beschlossen, um 10: Uhr vertagt. Reugeld nicht bis 26. September eingezahlt. (§. 31 des Renn- = 35,912 Frs. befördert. fadie biun kon⸗S 1 Schlussbericht). Weizen fest, däni-

Kur⸗ Sophie Char⸗ eine Kommission zu ernen 1 . 3 gleme ist 766 Meter (1000 Nuthen). Dem zweiten Nagasaki eröffnet. Im August d. J. ist die Linie Hongkong⸗Shangha Getreidemarkt (Schlussbericht). v. .

lotte von Brandenburg mit der Jahreszahl 1684, bei 8 el. den Feehenssgon beutscgen Faßrirgechoebene üeonch über. 7. Oktober. Die in der gestrigen Sitzung abgebrochene Peaeanents. shistee cn und e Jensaen 8 Auguse G unterbrochen gewesen. Die europäischen Kabel der oben⸗ scher 37 ⅛. Roggen steigend. Hafer ““ 8

1 Feagesc. Elgenben Fevsc circeßen verwendet ist (Zim⸗ da die Brentanoschen keine Aussicht auf Amahme hatten 8 8 here 11“ und Arbeitöeinstellungen⸗ Das Rennen hatte zwar 6 Unterschristen, von 8 dseüsn lepoch g eh Beseüschaßt, haben im, Fehrembft gase. Sfasen. d1ns ““ 31 de⸗ 54 r Fpr. K ze Chodowierkyschen Elsenbeimmaleralen SSime Fierafnabneh De. C. uf Ig 8 wurde in der heutigen Sitzung unter lebhafter Betheiligun Lohengrin, Compaß, Seemann, Flibustier und Taberlak Reugeld, so Telegramme ä= 131/9, ; 8 541 Br.. pr. iber 541 bez.

44, Zimmer XI.). Doch ist die Elfenbei nbeih in einst hm Prof. Dr. Schmoller das Work zu⸗Arbeits⸗ von Seiten s, Schmollers 11 nur n inzi Nirn nenieb. Graf Jeh Renards à 98,490 Frcs., zusammen im September d. J. 50880 einzelne Tele- November 54 bez., 54 % Br., pr. Novemper Dezember 54 % bez,

unstwerke vertreten: Syi 4 8 däch . rag und begründete fol⸗ ic i 2 sitz ewählte issi Um 2 Uhr . 1 1esdegchR) ümmolcgne Getreiggartennse

desenen Eheebeien Pbeh Spiener 5* Rahmen von durch⸗ gende Anträge, deren Annahme er empfahl: le 86 gestrigen Abendsitzung gewählte Kommission nhIg g⸗ Preis mindestens 500 Thlr. Rennzeit 88 hten- und Wanvem=Mörse. (Schlussbericht. Sümmtliche Getreidearten schlossen in fester IX., ei us den Jahren 1700 1740 im Zim⸗ 1) In Erwägung, daß zwar ein großer Theil der heutigen Ar 9 auf die von ihr im Anschluß an die gestrige Debatte Herbst 1872 Für alle im Norddeutschen Bundesgebiet 1869 geborene FESELe. M 5 Haltung. Russischer Weizen 1—2 Sh. höber als vergangene

mer IX., ein Petschaft im Schranke 44 (Zimmer XI.) und aus beitseinstellungen ohne innere Verechtigung ist, ohne San ga r⸗ festgestellten Grundsätze, welche als Grundanschauungen der 8 88 842. h 8 Knaste und Stuten. 50 Thlr. Eins., halb Reug., erlin, 7. Oktober. (Amtliche Preisfeststellung Woche; Hafer ¼ Sh., Gerste 1 Sh. höher, Mais ruhiger, Mehl

1800 —- 1840 der im Besitz Ihrer Majestät der ver⸗ oder in Uebereilung beschlossen und von un aulern vee hnh ö Versammlung über die Fabrik⸗Gesetzgebung zu betrachten seien,“ 310eeb0e Neng, wenn folches bis 31. Dezember 1869 er, von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf steigend. Wetter: Sehr schön.

wittweten Königin befindliche, nach den Predellenbildern Rafaels, gerufen wird, daß aber daneben eine zahlreiche Reihe anderer Arbeits. derselben zur Beschlußfassung vor. Die Versammlung ge⸗ llöre wird. Distanz 2824 Meter ( d. Meile). Jedes Pferd behält Grund des §. 15 der Börsenordnung; unter Zuziehung der ver- Londom, 7. Oktober. (W. T. B.) Nach hier eingetroffe-

8 Jan dem Rennen Theil zu nehmen, als es im ver⸗ eideten Waaren- und Produbtenma Ihl h Qualitüt, nen Berichten aus Rio de Janeiro vom 17. September pr. r. loco 73 9 r. nach Qualität, Dampfer »Olbers« war das Kaffeegeschäft bei unveränderten

Glaube, Liebe, Hoffnung, hes e. einstellungen durch schli hmigte die este b 3

1 Hoff geschnitzte Kasten im Zimmer X h schlimme, nach Lage unserer Gesetzgeb nehmigte die aufgestellten Grundsätze. . 0 1 Sg⸗ 8 t af 8 er XIII. nüetscs g. setzgebung und fgest sätze. Dieselben lauten: so lange das in demselben gelaufen, oder darin das Reug. Weizen pr. 1000 Kilog. 1 3 b Oktober-Novemb ;

Monat 84 ¼ à 83 bez tober-Novemper Die durchschnittliche tägliche Zufuhr betrug

Daß sich auch bei den asiatischen Völkern die Elfenbei en Organisation nicht anders zu beseiti U 1) Die bestehende Fabrik bung i 1 ist i a J age nach den Bedü 9 ; 9 25 Tblr. 1 a a n P erd in einem der fol⸗ gelber : pr. diesen 8 8* . * ; 8 cdürfnisen gntfhaechend, bedarf aber einer wirksamen von 25 Thlr. gezahlt hat; sobald a0sg, een, b 83 à 8 bez., ovember-Dezember 82x à 1 bez. April-Mai 1873 Preisen heleh ig 120,000 Sack. Verkauft 1 es

schnitzerei in einem hohen Grade technischer Voll n einer 6 endung erhalten n Erwäͤgun 1 Srn ändt pi8 di envefeee gen die in Chemend Wcan n. 1 dälen soh nr s begsn ege Pegtunh necntbeitarand düoghhrge Fabe E“ Geiste fortzubilden 1ncdch LI“ ntget ndcchenelaseng B Penenarsgas 82¾ à ½ bez. Gek. 2000 Ctr. Kündigungspr. 83 Thlr. pr. 1000 September 72,200 Sack. Cours auf London 25 ⅛. bihaskanen B messt der v. Brandi. Fbelk vam sich ner Arbeitsvertrages zur Anertennüng eülhen durch erweiterte Arbeitsverbote und verstärkten Schulzw sj ju⸗ die Prämie von 500 Thlr. und die Hälfte der Eins; und Reug.; das Kilogr. 60 Thlr. HAsverpool, 7. Oktober, Vm. (W. T. B.) Baumwolle Sühnen 2 he Humpen aus dan .eshisog, 8 Referent: die Versammlung möge sich dasür Prplüch⸗ Arbeiter, insbesondere durch Ausdehnung auf zweite Pferd die andere Hälfte, weniger des 3fachen Eins., welchen S 8 Kaggen, r. 1000, Sne. 18eS. . 11 8 nfnxsheMept⸗ Muthmasslicher Umsatz 15,000 Ballen. Fest. Frbei mit phantastischen Figuren’in sa b on durchbrochener litionsfreihent dafesche au isqprett sei, die volle heute bestehende Coa⸗ batigkes beim Hervortreten gleicher Uebelstände. critte Pferd erhaͤlt, wenn die Haͤlfte den 6fachen Eins. V8187 8 19 SrnnrbHnn pr. diesen Monat 52 ½ bez., abgelanfene Kündigungs- saaesinpore do Fangt, an, n-o0 N. MeM Manen 7 auberster Arbeit. den Bruch b scht zu erhalten, keine besonderen Strafen auf Diese Fortbildung ist mit nothwendiger Unterscheidung auch nicht der Fall, so erhält das dritte Pferd nichts. Geschl. den 31. De⸗ Bahn des. pr. n08 Oktober-November 52 à 52, à bez. Fo. Iiverpool, 7. Oktober, Nm. (W. T. B.) Baumwolle ) n7 Pezen er Kontrakte neu einzuführen. auf verheiratheke Frauen auszudehnen. zember 1863 Von den 35 Unterschriften, welche für dieses Rennen scheine B15 Nerbe 53 ¾ 8 52 ¼ bez.-, April⸗-Mai 1873 541 4 54, à, ¾ (Schlussbericht). 20,000 B. Umsatz, davon für Spekulation und 1lbsh. Ervggung daß 88 e Gewerkvereine, d. h. die Vereine von Ferner be chloß die Versammlung, einen geschäftsführenden eingegangen waren, waren 4 Stuten güst, 8 zahlten 10 und 24 Pferde vem b n 85 000 Otr Kündigungspreis 52 Thlr. pr. 1000 xport 6000 B. Theurer. 1 8 eecechipes 8 daß 8 EEE V Ausschuß zu bilden, welchem die Vorschlaͤge fürdie Konstituirung 25 Thlr. Reugeld. Am Ablauf erschienen 5 Pferde, von 9 bbe nis jek. 55, . Middl. Orleans 10 ½, middling amerikanische 9 , fair Dhol- nur die uchtigern zann -a Asn SS.. Gebedeaganaan. sofern V im nächsten Jahre unterbreitet werden sollen. Ffect Henh eetce Prah Nabr Fogne sazen 5,,8., T,hhabarh 1Fe shs pr. 1000 Kilogr. Füass” 48 62 Thlr. nach Qual., lerah 2 bügenn bnr Unehereh g rbeiterstandes in Nach einem ausführlichen Vortrage des Geh. Ober⸗Re⸗ ie heve gg Kaht Sache, 1 2 Minüten 35 Sekunden. Werth; Igs eg P

Eeracelcesc Alrrrt, 8