1872 / 238 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

vom Jahre 18272

emittirt von der

S

Preußise chen Central Bodenkredit Aktienges⸗ ellschaf

Rläaauf Grund des Allerhöchsten Privilegiums Sr. Majestät des Königs von Preußen vom 21 März 1870.

Auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 21. 1870 (Gesetz⸗Sammlung von 1870 S. 253 ff.) emittirt die Preußische entral „Bodenkredit⸗ Aktiengesellschaft eine Sprozentige

Pfandbrief⸗Anleihe vom Jahre 1872 im Betrage von Sechs Millionen Thaler im 30⸗Thalerfuß.

Die Preußische entral⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft ist mit einem Grundkapital von 12 Millionen Thaler = 45 Millionen Francs, errichtet, worauf 40 pCt. des Nominalwerthes

eingezahlt sind.

von ihr auszugebenden 5prozentigen Pfandbriefe vom Jahre 1872 werden auf den Inhaber ausgestellt und in Stücken zu 50 Thlr., 100 Thlr., 200 Thlr., 500 Thlr., 1000 Thlr. aus⸗

Die gefertigt. Sie sind von Seiten der Inhaber unkündbar und werden mit 5 pCt. für’s Jahr bis zum Tage ihrer Tilgung verzinst. Die Anleihe wird im Wege der Verloosung zum Nennwerth etilgt. Zu diesem Behufe hat die Gesellschaft jährlich wenigstens ein halbes Prozent des Nominalbetrages der Püüagebrcgeneec nebst

den aus den eingelösten Pfandbriefen ersparten Zinsen zu verwenden, dergestalt, daß die Tilgung längstens in 50 Jahren, vom 1. Januars1874 ab gerechnet, vollendet sin muß. Vor dem Jahre 1885 dar

jedoch

der jährliche eeee von einem halben Prozent nebst den er parten Zinsen nicht verstärkt werden. e

1 Im Monat Dezem blättern die der verloosten e

r jeden Fehres und zwar zuerst im Dezember 1873, geschieht die Ausloosung der zu tilgenden Beträge, worauf nach vorgängiger Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗

fandbriefe im folgenden Jahre am 1. Juli regelmäßig bewirkt wird. ahlung der Zinsen findet in halbjährlichen Ternünen am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres statt: in Berlin bei der Kasse der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft,

in Frankfurt a. M. bei dem Banthause M. A. von Rothschild & Söhne, in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jan. & Cp. und bei den sonstigen bekannt zu machenden Stellen.

Die Pfandbrief⸗Anleihe wird

in Berlin bei der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft, Unter den Linden 34

» Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft,

„1115 »„ S. Bleichröder, 8 in Frankfurt a. M. bei M. A. von Nothschild & Söhne, Cöln bei Sal. O penheim jun. & Ep., Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, 8 Aachen „» Aachener Diskonto⸗Gesellschaft, 8

Breslau „» Breslauer Diskonto⸗Bank, Friedenthal & ECp., Cassel bei Lonis Pfeisfer;⸗ 1 Bernburg bei Gebr. olff, Provinzial⸗Diskonto⸗Gesellschaft Bernburg, bei 8 Vankverein Kulisch, Kaempff & Cp.,

annover be .

Magdeburg bei L. Maquet, Dresden bei Michael Kaskel, 8 Leipzig bei Hammer & Schmidt, Braunschweig bei N. S. Nathalion Nachfolger, Oldenburg bei C. & G. Ballin,

kamburg bei L. Behrens & Söhne,

bei der Provinzial⸗Diskonto⸗Gesellschaft Hamburg

remen bei E. C. Weyhausen, Lübeck bei der Lübecker Commerz⸗Bank Straßburg i. E. bei der Provin ial⸗Diskonto⸗Gesellschaft Straßburg übrsehaten bei S. Lederle, Pfälzische Provinzial⸗Bank,F —* Bern bei Marcuard & Cp., Basel bei Bischoff zu St. Alban, Genf bei Lombard, Odier & Ep.

ürich bei der Schwweiz. Kreditanstalt,

ürich bei C. Schultheß Erben,

eufchatel bei Pury & Ep. 8 1 8 ur öffentlichen Subskription unter nach stehenden eegas gen aufgeleg

1) Die Subskription findet gleichzeitig bei den vorgenannten Stellen

2 2 2 2 2 2 2 2„ 2 82 2 „2 2 2 2 2 2 2 2„2 2 2 2 2 2 2

J. Freunsdorff, Provinzial⸗Diskon o⸗Gesellschaft Hannover,“ Hameln bei der veee ins wr lemeremhiecn Agentur Hameln, (Edelheim),

am Donnerstag, den 10., und Freitag, den 11. Oktober 1822,

während der üblichen Geschäftsstunden, auf Grund des diesem Prospektus beigedruckten Anmeldungs⸗Formulars *), statt. Einer jeden Anmeldungsstelle ist die Befugniß

vorbehalten, die Subskription auch schon vor Ablauf jenes Zeitraums zu schließen. m Fall einer Ueberzeichnung tritt Reduktion in den Zutheilungen nach Ermessen einer jeden Heichemngegee ein.

2) Der Substriptionspreis ist festgesetzt für die Subskriptionsstellen an deutschen Plätzen auf 100 Prozent, zahlbar in

zahlbar in schweizer Francs, 300 Francs zu 80 Thaler gerechnet.

halerwährung, und für die schweizer Substriptionsstellen auf 100 Prozent,

dse abzunehmenden Stücke werden mit Zinscoupons vom 1. Januar 1873 ab versehen. Außer dem Preise hat demnach der Subskribent die Stückzinsen vom 1. Januar 1873 ab bis zum b der Abnahme der Stücke zu vergüten, in so weit die Abnahme nach dem 1. Januar 1873 erfolgt. Dagegen sind bei der Abnahme vor diesem Termine die Stückzinsen

vom Tage der Abnahme bis zum 1. Januar 1873 in Ab ug * r. 3) Bei der Subskription muß eine Kaution von 10 Prozent des Nomina 6 Effekten zu hinterlegen, welche die Subskriptionsstelle als zulässig erachten wird. 4) Die Jse fee wird so bald wie möglich nach Schluß der Su lich zurückgegeben.

betrages hinterlegt werden. Dieselbe ist entweder in baar oder in solchen nach dem Tagescourse zu veranschlagenden skription erfolgen. Im Falle die Zutheilung weniger als die Anmeldung beträgt, wird die überschießende Kaution unver⸗

5) 1 Abnahme der zugetheilten Stücke, resp. der dafür auf Grund des Art. 2, 6 des Gesellschafts⸗Statuts auszustellenden Interimsscheine kann vom 16. Oktober 1872 ab gegen Zahlung des

Preises (2) geschehen. Der Subfkribent ist jedoch verpflichtet: Se Ein Drittel der Stücke spätestens bis Ende Oktober 1872, Ein Drittel » 29. November 1872, Ein Drittel » 10. Januar 1873 keine successive Abnahme gestattet, und sind solche spätestens Es- 8 des Preises (2) kann auch mittel mgcethn ies Hupther rechnung gebracht wird. 8 Herlin, im Oktober 1872.

auptverwaltung der Staatsschulden eingelöst wird, also im Oktober d. J., zu 101 pCt., ein

8

is Ende Oktober 1872 ungetrennt zu reguliren.

E“ Nach vollständiger Abnahme wird die 8 die ö Stücke hinterlegte Kaution verrechnet, resp. zurückgegeben. Für zugetheilte Beträge unter 4000 Thlr. Nom. ist 5 prozentiger Norddeutscher Bundes⸗ erfolgen, wel dem jeweiligen Course, zu welchem sie nach der Bekannt⸗

che zu chlleßlich der vom . Juli 1872 aufgelaufenen Zinsen, dem Einzahler in An⸗

Preußische Central-Bodenkredit⸗-Aktiengesellschaft. v. Pbilipsborn. Bossart. Herrmann.

Auszug aus dem Statut

8

Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft.

Artikel 81 Die Gesellschaft gewährt hypothekarische Darlehne nur auf 9* Grundstücke, die einen dauernden und sicheren Ertrag geben. Ausgeschlossen von der Beleihung sind deshalb insbesondere

Bergwerke und Stein rüche. Artikel 62. Die Gesellschaft beleiht Grundstücke in der Regel nur zur ersten Stelle, und zwar:

2) Liegenschaften innerhalb zwei Drittel, Gebaäude innerhalb der ersten Hälfte des Werths.

Auf Weinberge, Wälder und andere Liegenschaften, deren Ertrag auf Anpflanzungen beruht, dürfen, insoweit der angenommene Werth durch diese Anpflanzungen bedingt ist, hypothekarische Darlehne nur bis zu einem Drittel ihres Werths gegeben werden.

„Der Verwaltungsrath wird festsetzen, welche Arten von Liegenschaften und Gebaäͤuden außerdem

nicht bis zu dem vorangegebenen Maximalbetrage beliehen werden dürfen.

Artikel 63. Die Ermitttlung des Werths erfolgt nach den Grundsätzen, welche nach Preußischem Recht bei der Ausleihung von Mündelgeldern maßgeben sind. Es sind hiernach in der Regel und unter Berücksichtigung der im einzelnen Falle vorliegenden Verhältnisse unverdächtige Erwerbs⸗Dokumente, landschaftliche oder gerichtliche Taxgen und dergleichen oder der Durchschnitt des letzten Erwerbspreises,

des ö“ mit 6 Prozent kapitalisirten Nutzungswerthes und (bei Gebäuden) der Feuerversicherungs⸗

Summe für die Schätzung des zu beleihenden Grundstücks maßgebend. In allen Fällen muß die für das Darlehn anzunehmende Sicherheit sowohl durch den Ertrags⸗ wie durch den Ver aufswerth des Grund⸗

stücks vollkommen gerechtfertigt sein. 1 Der Verwaltungsrath hat die Ausführungs⸗Bestimmungen, nach welchen die jedesmalige Werths⸗

Ermittelung zu machen ist, zu erlassen. Artikel 74. Die Gesellschaft giebt in Höhe der ihr zustehenden hypothekarischen Forderungen verzinsliche Central⸗Pfandbriefe aus. Die Gesammtsumme derselben darf den zwanzigfachen Betrag

des baar eingezahlten Grundkapitals nicht übersteigen. Sie lauten auf den Inhaber, und werden von dem Präsidenten oder einem Direktor und einem

ĩ) Anmerk. Dasselbe wird bei den Zeichnungsstellen verabfolgt.

Mitgliede des Ffrwalunseraehes unterzeichnet und von einem Revisor mit der versehen, daß die vorgeschriebene Sicherheit in Hypotheken⸗Instrumenten vorhanden sei (vergl. auch Art. 60).

Aus Artikel 60. Die Aufsicht der Staatsregierung über die Gesellschaft wird durch einen Regie⸗ rungs⸗Kommissar ausgeübt. .

Der Regierungs⸗Kommissar hat die Befugniß, die Ausgabe der Central⸗Pfandbriefe und Schuld⸗ verschreibungen der Gesellschaft, und die Einhaltung der hierfür und für die Sicherheit der Darlehne auf Hypotheken oder an Gemeinden in den Statuten vorgesehenen Bestimmungen zu überwachen.

Er bezeugt unter den auszugebenden Pfandbriefen, daß die statutmäßigen Bestimmungen über den Gesammtbetrag der ööö Pfandbriefe beobachtet sind.

Aus Artikel 80. Kein Pfandbrief darf von der Gesellschaft ausgegeben werden, der nicht zuvor durch eine ihr zustehende Hypothekenforderung gedeckt ist.

Der Betrag, um welchen sich das Kapital der als Garantie dienenden Hypothekenforderungen durch Amortisation oder durch Rückzahlung oder in anderer Weise vermindert, soll stets aus dem Verkehr

ezogen oder durch andere SeZö ersetzt werden, so daß das im Artikel 2. Nr. 4 vorge⸗ eilbene Verhältniß stets aufrecht erhalten wird. brief 8 Se gr. Die pünktliche Zahlung von Kapital und Zinsen der Central⸗Pfand riefe wird gesichert:

1) durch die Hinterlegung eines den ausgegebenen Hypothekenbriefen wenigstens

Leieheg, e guter hypothekarischer Forderungen in den Archiven de esellschaft;

.) durch die -.SSn Haftung der efeg mit ihrem gesammten Vermögen

8 insbesondere mit ihrem Grundkapital und Neservefonds.

Die hinterlegten Hypothekenforderungen (Nr. 1) haften nicht für die sonstigen Verbindlichkeiten de Gesellschaft; sie werden vielmehr aus deren Vermögen ausgeschieden und ausschließlich als Sicherheit 8 die Inhaber von Central⸗Pfandbriefen unter Mitverschluß des Staatskommissars oder eines von demselben

zu designirenden Beamten deponirt.

Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Vreußischen Staals- nzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.

Handels⸗Register.

andelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. 8 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1354 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 8 1 Schönwald & Weinstock vermerkt steht, ist eingetragen: .“ Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Weinstock aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Albrecht Schönwald setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 7022 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 7022 die Firma: Schönwald & Weinstock und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Albrecht Schönwald hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2721 die Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in liquid: Norddeütsche Packet⸗Beförderungs⸗Gesellschaft. Vallette, Neinecke, Randel 8& Co. vermerkt steht, ist eingetragen: 3 An Stelle des ausgeschiedenen Kausfmanns Geber ist Eugen Kühnemann zu Berlin zum Liquidator der Gesellschaft G Je zwei der Liquidatoren sind besugt, die Firma der Gesellschaft rechtsgiltig zu zeichnen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3366 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: 8 3 Aktiengesellschaft „Flora“ für Berlin in Charlottenburg vermerkt steht, ist eingetragen: 3 Der Baron Adolph von Rhade ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seiner Stelle der Hauptmann a. D. Ludwig Ebers zu Berlin eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3410 die hiesige Räengesenschoft in Firma: 1 emische Fabrik Leopoldshall Aktiengesellschaft (vormals Ziervogel 8 Tuchen) vermerkt steht, ist L 8

An Stelle der Fabrikbesitzer Ziervogel und Tuchen sind Dr. Adolph Frank und Nax Levinstein, beide zu Leopoldshall, in den Vorstand getreten.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Sep⸗ tember 1872 (Blatt 61 bis 66 des Beilagebandes Nr. 199 zum Gesellschaftsregister in beglaubigter Form befindlich) ist das Statut theilweis geändert, unter Anderen der Sitz der Gesellschaft nach Leopoldshall verlegt und ist demzufolge die Firma hier erloschen.

Die persönlich haftenden Gesellschafter der hierselbst unter der

Firma: Strauß, Wiener & Co. am 1. Oktober 1872 begründeten Kommandit esellschaft (jetziges Ge⸗ schäftslokal: Dorotheenstr. 29 sind die Kaufleute Moriß Hermann Strauß und Alfred Wiener, beide hier. e ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4032 eingetragen worden. MM“

In unser Firmenregister ist Nr. 7021 die Firma: C. Hörmann und als deren Inhaber der Kausmann Heinrich Hermann Carl Hoͤr⸗ mann hier (jetiges Geschäftslokal: Louisen⸗Ufer 15) eingetragen worden.

Ferner ist in unser Firmenregister Nr. 7023 die Firma:

Carl Wilh. Koehler 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Koehler hier (jetziges Geschäftslokal: Neue Friedrichsstr. 28) eingetragen worden. Lezterer hat für sein unter der vorbezeichneten Firma bestehendes Handelsgeschäft dem Georg Franz Schade hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister sub Nr. 2264 eingetragen worden.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 33 die Firma: Verein zur Abhülfe der Wohnungsnoth in Berlin und Umgegend (Eingetragene Genossenschaft)

vermerkt steht, ist eingetragen. 1 An Stelle des Kaufmanns Carl Adolph Robert Niclaus ist der Maler Gustav Rudolph Herrmann Johl zu Berlin zum Vor⸗ stande der Gesellschaft ernannt worden. ““

Gelöscht sind: 8 Gesellschaftsregister Nr. 537 die Firma: Granger 8 Hyan. Prokurenregister Nr. 737 resp. 1961 die Prokuren des Albert Jacob

Heinrich Peil und des Friedr. Jacob Junker für diese Firma. Prokurenregister Nr. 1818 die Prokura des Paul Emil Alex. Mahnke für die Firma: Deutsche Handelsbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien. L. Lambrecht. R. Lange. erlin, den 4. Oktober 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 33 die Firma: Verein zur Abhülfe der Wohnungsnoth in Berlin und Umgegend (Eingetragene Genossenschaft) vermerkt steht, 8 eingetragen: Die am 17. August 1872 geschehene Eintragung der urch Generalversammlungsbeschluß vom 12. Juli 1872 beschlossenen tatutenänderung ist irrthümlich erfolgt. Berlin, den 4. Oktober 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: 1 1. 1. Laufende Nr. 4037.

Firma der Gesellschaft:

Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗ Aktien⸗

Gesellschaft. Col. 3. Si 9 Gesellschaft: erlin Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. as notariell verlautbarte Statut vom 28. September 1872 be⸗

Umngct sic Beilageband Nr. 369 Blatt 5 bis 209 des Gesellschafts⸗

.

und Hweck der Gesellschaft ist die Erwerbung, Pachtung, Anlegung nnd Ausbeutung von Maschinenfabriken und Gießereien, sowie die getheiligung an solchen Unternehmungen, ferner Verwerthung der eugten Fabrikate und Nebenprodukte, auch Herstellung und Vertrieb et erforderlichen Maschinen und Apparate. (§. 3.) ie Dauer des Unternehmens ist unbeschränkt. (§. 4.) Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 500,000 Thaler, zerlegt 00 Aktien à 200 Thaler, welche auf den Inhaber lauten. (§. 5

Die öͤffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch: die Berliner Börsen⸗Zeitung, den Berliner Börsen⸗Courier, die National⸗Zeitung, den Anhaltischen Staatsanzeiger. (§. 13.)

nstag, den 8. Okt

Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern Dieselben sind zur Zeit: 1 8 52 8 der Kaufmann Julius Ebbinghaus, der Kaufmann Wilhelm Nolte, 1 beide zu Berlin.

Urkunden und schriftliche Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift zweier Vorstands⸗ vi 8es 8e Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen bei⸗

e ist. (. 18

Die Generalversammlungen beruft der Aufsichtsrath mindestens 8 Tage vor dem anberaumten Termine durch die Gesellschaftsblätter.

Bekanntmachungen und Beschlüsse des Aufsichtsraths sind mit den Worten: „»Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft⸗ Der Aufsichtsrath. unter Beifügung des Namens des Vorsitzenden oder dessen Stellver⸗ treters oder eines Mitgliedes zu unterzeichnen. (§. 20.) Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1872 am selbigen e

(Akten über das Gesellschaftsregister Beilagehand 369 Seite 42.)

Fehl, Sekretär. Berlin, den 5. Oktober 1872. Behl, Sekretär Konigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: Col 1. Laufende Nr. 41. Col. 2. Firma der Genossenschaft: Spar⸗, Produktions⸗ und Konsumverein „Pionier“. Eingetragene Genossenschaft. Col. 3. Sit der Genossenschaft:

erlin. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 30. August 1872 und 27. September befindet sich Blatt 9 bis 16 des Beilagebandes Nr. 41 zum Ge⸗ nossenschaftsregister.

Gegenstand des Unternehmens ist die Produktion, der Ein⸗ und Verkauf von Waaren auf gemeinschaftliche Rechnung. (§. 1.)

Den Vorstand bilden zur Zeit: .“

1) der Buchdrucker Heinrich Urbat als Direktor, 2) der Optikus Vernhard Halle, dessen Stellvertreter, 8 der Schriftsezer Wilhelm Köth als Rendant, 4) der Schriftsetzer HKeinrich Adelt als dessen Stecpvertreter, 5) der Schriftsetzer Emil Kauffmann als Schriftführer, 6) der Lithograph Wilhelm Corsen als dessen Stellvertreter, 7) der Mechaniker Richard Bachmann, 8) der Schriftsetzer Franz Stolle, ad 7 und 8 als Beisitzer, sämmtlich zu Berlin (§. 5).

Die rechtsverbindliche Zeichnung des Vereins, die Bekannt⸗ machungen desselben geschehen durch Unterschrift ber Firma mit Hinzufügung der Namen des Direktors resp. dessen Stellvertreters und zwei r Vorstandsmitglieder. (§. 10.)

Die Berufung zu den Generalversammlungen geschieht durch den Vorstand, zu ordentlichen Generalversammlungen mindestens 7 Tage, zu außerordentlichen mindestens 3 Tage vor dem anberaumten Ter⸗ min. (§§. 14 und 16.)

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die Volkszeitung und die Demokratische Zeitung. (§. 10.)

1 1 zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1872 am 5. Ok⸗ ober 1872.. (Akten über das Genossenschaftsregister Beilageband Nr. 41

Seite 21.) Vehl, Sekretär. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in unserem Büreau, Klosterstr. 76 (Königl. Lagerhaah 2 Treppen, Zimmer Nr. 16, während den gewoöhnlichen Geschäftsstunden eingesehen werden. Beerlin, den 5. Oktober 1872. 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1490 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Preußische Hypotheken⸗Aktien⸗Bank vermerkt steht, ist eingetragen: . Der Bankdirektor Hermann Spielhagen zu Berlin ist als Mit⸗ glied der Hauptdirektion in den Vorstand getreten; der Kaufmann Eduard Sanden zu Berlin als stellvertretendes Mitglied der Haupt⸗Direktion. Die Haupt⸗Direktion besteht fortan nach dem Beschlusse des Kuratorii vom 13. Juli, 6., 7 8., 9.,) 10., 12., 13., 15, 22., 29. August, 3. Und 14. September 1872 (Blatt 93 bis 113 des Beilagebandes Nr. 73 zum Gesellschaftsregister in beglaubigter Form befindlich) aus 3 Mitgliedern. 8

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firm b üch hirn & Goldschmidt am 1. Oktober 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗ lokal: ligegeiss g; die Kaufleute Julius Mühsam und Julius Goldschmidt, beide hier. 1 8 Dies ist c unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4033 eingetragen

worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:!. zi enase & Falk 1 am 1. Oktober 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Jägerstr. 10) sind die Kaufleute Adolph Pincussohn und Herr⸗

nann Falk, beide hier. b 8 57 ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4034 eingetragen

worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Fööggeaf L. Frhfestfeld & Sgnh 1 am 1. Oktober 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Spandauerstr. 34) sind die Kaufleute Leopold Wilhelm Eduard Rosenfeld, Louis Oscar Alexander Theodor Siegfriedt und Albert

ilhelm Auberlé, sämmtlich hier. 8 bn Tnn ist in 7h. Gesellschaftsregister unter Nr. 4035 eingetragen

worden. 2

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Recke & Hautzinger

am 16. September 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Ge⸗

schäftslokal: Skalitzerstr. 104) sind die Kaufleute Emil Recke und Herr⸗

nann Hautzinger, beide hier. 8 nn 8g 8 8 ünser Clselschaftsregiste unter Nr. 4036 eingetragen

worden.

1

Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von RNMudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗- 87 furt a. Ml., Breslau, Halle Prag, Wien, München, 8 nürnberg, Straßburg, Zürich und Stultgart.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5697 die hiesige Handlung, in Firma: W. Benster

vermerkt steht, ist eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Destillateur und Kaufmann Victor Rudolf Hermann Limann zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 7024 des Firmenregisters. 38

Demnächst ist in unser enbenresüter Nr. 7024 die Firma: Beuster . und als deren Inhaber der Destillateur und Kaufmann Victor Ru⸗ dolf Hermann Limann hier (jetziges Geschäftslokal: Friedrichsgracht 60) eingetragen worden. In unser Füemeasregien sind folgende Firmen eingetragen worden: r. 7025. 8 8 Gerson Peiser hier (et G nhaber Kaufmann Gerson Peiser hier jjetziges Ge⸗ snhabere . Markgrafenstr. 40). Nr. 7026. Firma: M. Engel. Inhaber Banquier Marcus Engel hier (jetziges Ge⸗ 8 schäftslokal: Jägerstr. 50). Nr. 7027. Firma: Alexander Lange. Inhaber Kaufmann Georg Alexander Lange hie (jetziges Geschäftslokal: Kommandantenstr. 79).

Die hiesige Rie in Firma: erliner Makler⸗Bank (Sesellschaftsregister Nr. 3338) hat dem Herrmann Hyan 5 Kol⸗ ektiv⸗Prokura in der Art ertheilt, daß er nur in Gemein chaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem andern Prokuristen der Gesell⸗ schaft zu zeichnen befugt ist.

Dies ist in unser Prokurenregister sub Nr. 2265 eingetragen, dagegen in demselben die dem Woldemar Schrader für leßtgenannte Firma ertheilte Prokura (Prokurenregister Nr. 1859) gelöscht worden

Berlin, den 5. Oktober 1872.

Köͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin Der Vorname des Vorstandsmitgliedes der Germania Aktien

Gesellschaft für Verlag und Druckerei, Eirund, ist Edmund Berlin, den 5. Oktober 1872.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 2896 das durch den Eintritt

des Kaufmanns Isidor Schweitzer hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Adolph Schindler erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma Adolph Schindler hier und in unser Gesellschaftsregister Nr. 9988 die von den Kaufleuten Adolph Schindler und Isidor Schweitzer, beide hier, am 27. September 1872 hier unter der Firma Schindler & Schweitzer 1 errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 1. Oktober 1872. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung

Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister Nr. 700 ist der Buchhalter Siegfried Joachimssohn hier als Prokurist der hier bestehenden in unserm Gesellschaftsregister Nr. 877 eingetragenen Handelsgesellschaft

Isidor Leipziger heute eingetragen worden. Breslau, den 1. Oktober 1872. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 8

Bekanntetmaschho 8 In unser Prokurenregister Nr. 701 ist der Kauf nann Louis Albrecht in Berlin als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 86¼ eingetragenen Aktiengesellschaft Breslauer Aktien⸗Gesellschaft für Möbel⸗, Parquet und Holz⸗Bau⸗Arbeit (vorm. Gebrüder Bauer u. vorm. Friedrich Rehorst) jedoch mit der Einschränkung, daß derselbe die Firma der Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit einem zur Mitzeichnung der Firma per procura ermächtigten Desell schaftsbeamten zu zeichnen befugt ist, heute eingetragen werden. Breslau, den 2. Oktober 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

Bekanntmachung. .

In unser Gesellschaftsregister Nr. 959 ist die von dem Banquier Julius Masur und dem Banquier Heinrich Grau, beide hier, mit einem Kommanditisten am 3. Oktober 1872 hier unter der Firma:

Masur, Grau & Co.

errichtete Kommanditgesellschaft heut eingetragen worden.

Breslan, den 3. Oktober 1872.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung.

fin unser Prokurenregister ist bei Nr. 582 das Erlöschen der dem Kaufmann Peter Muysers von dem Kaufmann Heinrich Muysers hier für die Nr. 1477 des FegteneeFeser⸗ eingetragene Firma Heinrich Muysers hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 3. Oktober 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Das unter der Firma „Heinrich Lamprecht“ hierselbst bishe bestandene, bei Nr. 24 unseres Firmenregisters eingetragene Handels⸗ geschäft it durch Erbgang auf die Wittwe Lamprecht, Minna, ge⸗

orne Menzel, zu Goldberg übergegangen, welche dasselbe unter der

Firma „Heinrich Lamprecht’s Wittwe“ fortführt. Dies ist bei Nr. 24 vermerkt, und ist die neue Firma unter Nr. 140 des Firmen⸗ registers zufolge Verfügung von heute eingetragen worden

Goldberg, den 2. Oktober 1872.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 31, woselbst die Firma B. Schmidt zu Nordhausen eingetragen steht, in Kolonne 4

nachfolgende Eintragung bewirk: 8 8 Der Branntwein⸗Fabrikant Friedrich Otto Schmidt zu Nord⸗ hausen ist seit dem Monat April 1872 aus der Handelsgesellschaft als Gesellschafter ausgeschieden und das nunmehr unter der bis⸗ herigen Firma B. Schmidt von dem Branntwein⸗Fabrikanten Wilhelm Hermann Schmidt allein betriebene Handelsgeschäft sub Nr. 482 des Firmenregisters eingetragen zufolge Verfügung vom 26. September 1872 am 27. September 1872 (Akten über das Ge⸗

ellschaftsregister Band 12, S. 56). sn Staerck, Sekretär.

und ist in unserem Firmenregister unter Nr. 482 der Branntwein⸗ fabrikant Wilhelm Hermann Schmidt zu Nordhausen als alleiniger h der Firma B. Schmidt daselbst zufolge Verfügung vom 6. September 1872 am 27. ejusd. eingetragen worden.

Akten über das Firmenregister Band XIV. Seite 24