1872 / 239 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

do. Lb.-Bons, 1870,74 gar.

Eisenbahn-Priorftäts-Aktien und ObIlgationen.

Bank- und Industrie-Aktien.

Bank-Akt!

Industrie-Aktien.

Kronprinz Rudolf-B. hee.b 1⁄4 u. 1/10

d 69er gar. 5 Südöst. B. (Lomb.) gar. 3 do. neue gar.

50

v. 1875 gar. v. 1876 gar. v. 1877 gar. v. 1878 gar. Oblig. gar..

do. do. do. do. do. do. do. Baltische Brest-GrajewooV. harkow-Asow gar do. in K à 6. 24 gar. hark.-Krementsch. gar. elez-Orel garͦrP.. lez-Woronesch gar.ö.. 'slow-Woronesch gar. do Obligar. Kurgk-Charkow gar.... K.-Chark.-Asow Obl. gar. Kursk-Kiew gar. do. Mosco-Rjaäsan gar.... Mosco-Smolensk gar... Orel-Griasy gar. Poti- Tiflis gar.. Rjäsan-Koslow gar.... Rjaschk-Morczansk... Rybinsk-Bologoz do. (I. Em Schuia-Iwanowo gar... Warschau-Terespol gar. do kleine gar. Warschau Wienen II. .. do kleine do 1II. Em. 5 do kleimne 5 do IV. Em. 5

15

&oðo M̃oʒ&oU ð&ooʒ ðᷣ̊ð oðᷓʒðoo̊̊o· Go

AACaRRREnEnEREE

l/

do

1/1 u. 1/7 1/3 u. 1/9

do. do. do. do

1/1 u. 17 13/1 u. 13/7

1/4 u. 1/10 u. 1/11 *8 1/1 u. 1/7 1/½ u. G8 8

do do.

do do

do do 1u.

do

1/7

do

do do.

87 ½ bz 87 ½ b⸗

99 G 99 B 99 ½ 6 99 G 99 ½ 0 86 ½ 8

94 ½ bz 90 bz 96 ½ B

15 u. 1/11 95½ 1/4 u. 1/10

95 ½ b⸗

17/4u. 17/10 01 7 bz 15 u. 1/11835

14 u. 1/10

965½8 b: 96 ½ bz

Bank- und inüustrie-Aktien

255 ½ bz G 254, bz B

9 1etwbz

85 ʃetw b⸗ G 91 ½

B Div. B

bro 1870 1871 Hann. Masch. Fbr. 8 Kgs. u. Laurahütte. Lauchhammer Minerva Bg.-A. 60 % Phönix Bergw.... do. do. Lit. B. Pr. Bergw.-Obl. Schl. Zinkh.-G.... do. Sr.-Pr. Stolberger Zink.. do. St.-Pr. Dortmunder Union Wilhelmshütte....

Geld-Sorten und Banknoten.

l2letwbz G 204 bz G 115 bz G 65 bz B 217 bz G 370 bz

90 B 112 ½ bz G 112 bz G 50 ½ bz G 9Zetwbz B 179⁄2 bz G 12 ¾ bz

1/7. do. 1/1. do. FV. do. 1711

do. V do.

Anorcnoe

e. es —2

N₰

do. do do.

R SEI ä;

Dw. pro Brüsseler Bank 50 % Caro-Hertel 40 %.. Centralb. f. Bauten do. junge 10 % Chemnitz. B. V. 70 % Cöln. Wechsler-B. Commerz. B. Sec.. Dän. Landm. B. 40 % Danziger Ver. B.. Dessauer Kredit .. Deutsche Hdl. Bk. do. junge Dtsch, Nat. Bk. 40% Deursch-Ital. 50 ℳ% Deutsch-Oest. 40 % Drsd. Wehsl. B. 5 % Elbf. W. u. D. B. 50 %

..1113 bz G 9 7 ½ 110 G 6 22 G 5 10 ⅜bz 5 16 ½0 464 bz

FPriedrichsd'or pr. 20 Stück Gold-Kronen pr. Stück Louisd'or pr. 20 Stück D)-ukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück Napoleonsd'or à 20 Fres. pr. Stück... do. pr. 500 Gramm. Imperiales à 5 R. pr. Stückhk. . v 1¹““ I11 ½ bz G Fremde Banknoten pr 100 Thlr. .. 99 % G 6G do. einlösbar in Leipzig 994 bz Französ. Banknoten pr. 300 Francs. .79 dabe Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl. 91 9 b⸗ Russische Banknoten pr. 90 Rubel .. .82 ½˖ G

Silber in Baren und Sorten per Pfd feu Bankpreis: Thlr. —. Sgr.

Zinsfuss der Preussischen Bank fün Wechse’ 5 B für Lombard 6 pCr

B

Engl. Weehs. Bk.. Essen. Cred. A. 5 % Pranz.-Ital B. 500 % Frankf. W chsl. 40 % Gera. Hdl. u. Cr. 40 % Hann. Disc WB. 40 % Hessische Bank.. Int. Bank Hamb. 40 % do. junge Kieler Pank 40 %. Königsb. Ver. Bk.. do. junge HeMeakiei' Lans wirthsch. Bank vei,z Ver. B. 40 % do W. u. )ep B. 40 % lübhecker Bank Magd. Bankverein. do. do. junge do. Wechsl. B. 40 % Makler-Ver. B 4 0%

1 pr0 1870,1871] Aach. B. f. IJ. u. H. 40 % do. Disk.-Ges 40 % Amisterdamer Bank Antwerpen. Bank. Barmer Bank-V... 8 8. neue erg.-Märk. 60 %. Bank 8 do. Bankverein 60 % Berl. Kassen-V.. do. Hand.-Ges. do. Wechsler-B. Braunschweig... do. I Bremer . . .. . ... Bresl. Disk. Bank. do. neue 50 % Centr.-Bk. f. Gen.. do. f. Ind. u. Hdl. 40 % Coburg. Kredit.. Danz. Privat-Bank Darmstädter Bank. do. Zettel-Bank Depositen-B. 60 %. Dessauer Landesb. do. neue 40 % Deutsche Bank .. do. Hyp.-B. 40 % do. Unionsb. 75 % Diskonto-Komm... do. Provinz. 60 % Eff. u WB. Hahn40 % Genf. Kred. B. in Liq. Genossensch.-Ban do. neue Geraer Bank Gewerbe-Bank.... do. neue Gothaer Zettelbank de. Grundkred. 70 % Hamb. Kom.-Bank do. Hyp.-Bk. 40 Hannoversche Bank 5 Hyp. (Hübner) 10 ³ Int. Hand. Ges. 40 %% Leipziger Kreditb. 8 Lübecker Komm. B. 5 (Luxemburg. Kredit 10 6 10

55INIII

*de .

&

22l! [o..£!gl e02s I [581 82 vüön

S8

C.

151128.

e

· ——

0gæ 8*

2*8 q

S

aeᷣg!

98 .

&ꝙ,

—ꝙ2 05vE 2₰☚

bose— NEETETEA6“

Magdeb. Privat-B. MHecklb. Bodkr. 40 % do. Hyp. 40 %. leininger Kredit. do neue 50 % do. Hyp.-B. 40 % vorddeutsche Bank esterr. Kredit ... Petersburg. Int. B. Posener Prov Preussische Bank. Preuss. Bodenkr. B. 8 14 4 do neue 4 Ur. Krediransr. 40 %% Hr. Cntr.-Bod. 40 % Rirterschaftl. Pris⸗ Rostocker Bank . Sächsische Bank.. do Kredirbank Schles. Bank- Stett. Ver.-B 0 % Südd. Bod. K v6⁴. 40 % 4 Thüringe, Bank .. 4 Vereinsb HIbg... 5 2

Ren

10 12 1 12 4 8 9 4 11⅛ 12 4 14 17 5

A2. 7 ½ 6 4 1. 12 8 42

282 AEAA

Waeimarische 8 4

Ver.-Bk. Quistorp. 65

2 1/7. 1)/1. 15/12. 7 1/1 10.

110 ½ b

123 ½0

11/1 u. 7. 112 bz

1/1.

15/11. 7 1/1. 1/1 u. 7. do. 1/1. do. do. do. do 1/1 u. 7 1/ 1/7. 8 1/1 do. 1/1 117. 1/1. do. do. /1.

1/1

1cs 11 d0.

280 G

12.7,179 B 85 ½ bz G

116 9 130 bz

115 bz 99 ½ bz

315 bz

173 bz 135 bz G

7B

155 bz

128 bz 124 bz 115 bz

ic 128 bz G

1048 G 109 bz 119 B 108 bz 114 G 99½ bz 96 6 158 ⁄et

177 B

114 6

14. ½ 1z

116 b 123 ½ B

136 ½ bz

127¼ G

104 ½ 110 etw bz G

11113 ½ bz 18 ½ bz

132 ⅞1 bz G 150 ½ b2z G

138 bz G

143 bz B 119 5 bz G de. 115 ½ bz . 1117 17. 202 bz .1116 ½ bz B 95 bz 149 ½ bz G 132 ½ bz

114 ½ 2 G

11. [150 ½ G 142e tw bz 6

138 ½ bz G

184 bz B

150 bz B 107½ 6

149 ½ bz 111 bz B

201 ¼2 2 ½ à bz 130 ½ bz G

209 bz 240 ½ bz G 230 vG b2 G

31 bz

1689, G

1,01etw bz B 102 etw bz B 112 ½ bz

166 ½62 6 1/1 u. 7. 120¾ bz

Dentsche Fonds

Moldauer Bank... Niederlaus. Bank Niedschl. K. V. 50 % Nrdd. Gr.-Cr.-Bk. do. Hunge 40.%

Cöln Stadt-Oblüigalionen 4 ½ 1/1I. 1 175 2 Gothaer Stadt-Anleihe. .5 1/1. Mannheimen Eisenb.-Anl. 14 ¼ 1/1. u. 1/7. 2 Oldenbrg. Loose (40 Thlr.) 3 1/2. Stettiner National-Hyp. 5 1/1. u. 1/7.

Ausländische Ponds.

B

do. 5 % Hyp.-Anth. Oberlausitzer Bank Oest Dtsch. H.-G. Oldenburger 40 % Ostdeutsche Bank. Ostdrsch. Prod. 80 % Ostd Wchs V. B. 40 % Paris Makl.-B. 50 %

Finnländ. Loose (10 Thlr.) Neapol. Loose (150 Frcs.) 4 1/5. u. 1/11. Pesther Stadt-Anleihe 6 1/1. u. 1/. Oesterreich. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11. do. 5proz. Hyp.-Pfandbr. 5. 1/1. u. I/7. do. 5 ½ proz. Siber-Pfabr,8; do. Wiener Silber-Pfandbr. 5 ½ do. Schwed. 10 Rthlr. Pr.-A. pr. Stück New-vNorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. 2 do. 7 1/5. u. 1/11. New Ngsan... eesse⸗⸗ do.

pr. Stück

6

6

Petersbg. Disk.-B. do. junge 40 % Pfälz Bankver. 40 % Pos. Prov. W. 70 % Prov. Wechsl. 40 % Rh. Westph. G.-B. Rostock. Ver. B. 60 % Sächs. Bk.-Ver. 40 % Schaaffh. B.-Ver..

do. junge... Stett. Mal-. B. 40 % Thüring. Bk.-Ver.. Türk. Austr. B. 40 % Warsch. Kom.-Bk.

Esenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien. Div.

ro Altb. Zeitz. St. Pr Bresl. Wsch. St. Pr. (Cref. Kr. Kemp... do. doe. St. Pr. Pom. Ctrlb. St. Pr. THlsit-Insterburg.. 111“ 8 Unstrutbahn 5 Tamines-Landes .. 0 4 Wsch.-Bromb. gar. 4 4 Wsch.-Lz. v. St. gar.

1871

1870 5 5

1/1 u. 7 1/I.

5 6 5 5 6 12 ‧. 8 5 5

B G

5 5 6 5 1 ½,

18 ½etw bz B

0

1

Prioritätez.,

b 6 G 8

1/2.

Borgà-Kerwo 5 1/1.

Hortel- Wexet. .... 1 B Holländische Staatsbahn 5 17. Lundenburg-Grussbach .5 1/3. G Lundenburg-Niec 1/3. Mehltheuer- Weida 1/ Alabama u. Chatt. garant. 8 1/1. u. Calif. Extension. b do. Chicago South. West. gar. 7 1/5. u. 1/11. do. kleine do. Fort Wayne Mouncie 7 1/4. u. 1/10,52 bz do. 35 bz Cansas Pacific.. 1/5. u. 1/1 1. 83 bz 1/4. u. 1/10. 56 bz G 11/5. u. 1/11.43 G 1/2. u. 1/8. 33 ½ B 65 1/1. u. 1/7. 67 5 b⸗ . y7 1. u. 1/11.,69 5bz Sr. Louis South Eastern7 1/5. u. 1/I1. 72 ½bz G Cemral-Pacific 1/1. u. 1/7. 85 b: G Oregon-Paeiße 1I n. 17. 79 b,z 6 St. oachuin. 6 Springfield-IIhnois 1/2. u ˙8. Morris Esser 6 1/1. u 17

Bank-Aktien.

78 ½1 bz B 90 bz

1“

w bz B

Port Huron Peninsular-ö. Rockford. Rock Island. South-Missouri.. 3 Hort- RoyAl ....

6 Div. pro 1870 1871

Allg. Dsch. H. G. 70 .%.

Anglo-Ltsch. Bank

Austro-Italien. 50 %

Badische Bank...

Baseler Banb 20 %

5 154 [1108 Bb.f. Rh. u. Wsr. 6005

31/10etc. 107 ½ b G

Bauges., Plessner . 5 Berl. Bi1. (Twob’). 10 do. Unionsbr.. 8 ½ do. Masch.-B. 8 Chemm. Maschf. 6 Dessauer Gas 11 ½ 12 do. do. neue Disch. Eisenb.-Bau. Deutsche R. u. Kont. Eisenb.-Bau 40 % Eisenbahnbed. ..... V do. Görlitzer. do. Nordd.... do. Oberschl..

8 etc.

1/1 1/10 16 do. 1/1 1/4

1/6. 1/1. do. do. do.

127 0 122 z 139 B 111 bz 6 188 2 177 ½ G

117 ½n⸗

119 ½ b⸗ 80 ½¼ b2 91 bz G 88 ½ bz 149 bz

136 bz B

[123 89 bz G 107 h⸗ 1195 bz G 111 ½ bz G 91⅔ 0 1108 bz G 102 ½˖ B 101 9 bz

163 ½

136 ½ G 12080 133 ½ bz G

doo k. Spr. u. Pr. 75 % Berl. Gen Bank. 4006 do. Makl.-Banb4006 40 MklI. Kom. B. 4 % do Lomb. Bank

3 do. Prd. Mkl. B. 50 % do. do. n. Hd. B. 6 % 27/11et⸗ Bschw- Hann. B. 60256 4 1/2 cic. G Börs. B.f.Mlkirg4 296 1712 Bresl. Hand.-B. 40 ¾ ,1/1 do. Makl.-Bank40% 15/12. G d0. Mkl. Ver. 40 % 1/2½. do Prov. Wchs. 70 % 15/3 etc. do. Wechslerbank. 1/1.

9 8

85 8

1“

Westfälische.. Wien. Börs.-B. 40 % do. Makl.-B. 40 do. Union-Bank

1871

S.ASx

nnnS

Achg brRRRARRERR SEAI

1/12. 15/2. 111 ç bz 178 bz G 41 bz G 112 ⅔bz 97 B 114 bz G 100 bz G 99 6b2 B

¹ 20/12-te. 1/1. 18/10etc. 20/2. 72.

.

+— 14 6

[04 bz 101 G 105 B

lae-N-ag 1,—

124 etw bz G 120 bz G 34 G 110 bz 5 G 113 ½ G 12 B .8 bz G 95 bz G 120 ¾˖ G 120 bz G

1114 bz B 106 G

104 etw bz G

105 B 120 6

4. 99 bz B 1 134 bz 74 B 100 ½ bz 125 bz B 119 bz 110 bz

1/1. 20/12. 14. 1/2. 1/4. 1½/11etc. 15/3. 1/1.

1/2.

102 B 101 B 109 bz G

161 53 bz B

101 zetwbz

1/3. 1/1 u. 7 1/1. 1/1. 1/2. 1/1.

128 ½ bz B 139 B 90 B

99 B 163 ½ bz B

Industrie-Aktlen.

eptun Gas uWass.

A. Ges. f. Holzarb. A. B. Omnibus-G. Adler-Brauerei .. Ahrens' Brauerei.. Albertinenhütte ... Arthursbor

Ascania 5 F.) Balt. LloydF lo. 75 %.. Balrische Waggon Bauges. Königstadt do. Hofjäger do. Mittelwohn. 50 % do. Thiergarten Bazar.. Belle-Alliance.... Berg.-Märk. Bergw. Berg.-Mrhk. Ind. 60 % Bergbrau. Hasenh. Berl. Aquarium ... do. Bau-Verein .. do. Bock-Brauer. do. Brau. Friedrh. do. Br. Schönebg. do. Cenrralheiz.. do. Centralstr. G. do. do 2 do. Holz-Compt.. do. Immob -G. 50 % do. Papier-Fab.. do. Passage-G.. do. Pferdeb

do. do do.

üümmeee

Porz. Manuf. Vulcan do. Wasserwerke Bielef. Sp. Vorw. Birkenw Ziegelei. Bochum Bergw A. do do B. do. Gussstahl. Böhm. Brauh.-G.. Bolle Gmnmiw. F. Boruss. Bergw. Brau. Königstadi. do. Friedrichshöb do. Schultheiss .. Bresl. Bier Wiesner do. do. Scholz. Bresl. Wagg. Fab. do. junge Breslau. Waggonb. (Noflm) ..... 1

Central- Bazar fůr Fuhrwesen 40 %

Charlott. Ch. F.

Div. pros1870. 6 ½⅔

junge

10

0

6 0 10

7 *%

12

Centr. Bauver. 40 %

1871

IEiII1SIIIIIISIIIGU=

8.2*

—2

ARI;EER

Ml

8—

2

E

SASE

Ch. Fabr. Schering V 8 b

ARRFREREESEEURKS A

165 bz B 167 bz 79 G

04 G 105ctw bz 94½ G 82 bz G 91 ½ 89 B 75 B 103 bz B Swetw bz B 95 bz B 126B 112½ bz 5 b⸗ B 127 bz G 113 bz G 0 z bz 109 B 97 ½ bz G 104 bz G 100 B 133 B 7. 106 ½ bz 92 ½ bz G 109 ½ G 100 ⅔1 G 270 bz G 96 bz 991 etwbz 87 ½ ,G 19 G 113 G

1/1. 1/1. 1/10. 1/10. 15/11. —1/‧9. 1/7. 1/1. 1/1. 1/4. 25/4 ete. 1/1. 88 1/3. 1/7. 1/12 erc 1/10. 1/1 1/3.

110 5 bz G 104 ¾ G

11 1 bz 120 G .88 G 710,719 4 G 11.

1

1/1. 84 bz G

1/7. I18 bz

1/7. 99 0 15/40. 71181 B 1/1. 124 ¾ b: G

Pomm. Masch. ...

Dw. pro hemnitz. Eiseng.ö Chemn. Werkzeug. Cichorienfabrik.. Cöln-Müs. Bergw. Constantia... Contin. Gas... Contin. Pferdebahn Cröllwitz Papierf. Cuxhaven Hafenbau Dtsche. Bau-G. 70 % Dtsch. Eis. u. Bgb. do. junge Eckert Masch nenb. Agells Maschinenf. Egest. Saline. Elb. Eisenb. Bed. Erdmannsdf. Spinn. Fagon-Schmiede u. Schrauben-Fabr. Färberei UlIllrich .. Fassfabr. Wunderl. JE““ Förster ... ... .. Frankf. Bau-G. 40 % Friedr. Wilh. Str. Bauver. (U. d. L.) Georg Marien H.. Glauzig Zuckeriab. Goth. Wasserw 80 % Greppiner Werke. Grosse Pferdebahmn Gummifabr. Fonr.. do. Volpi u. Schl lamb Wagenb.ü. larpen. Bgb. Ges. Harzer Hartg. u. Br. Heinrichshall. .O Hermsd Hoerd. Hütt.-V. .. Umernat. Telegr... Kiel. Brauerei.... Königsb. Vulean.. Köpn. Chem. Fab. Körner Chem. Färb. Köhlemann Körbisdorf Rr Landerw. u. B.-V. do. junge Leopoldshall. do. Vereinigt 80 % Magdeb. Baub. 50 %

Magdeburger Gas-. Marienhütte... Märk. Torfgräberei Masch. Freund ... do. Wöhlert.. do. Anh. Bernb. Massener Bgwk... Mechernich. Meckl. Maschinenb. Nähm. Frister u. R. do. Löwe do. do. junge do. Pollack & Sch.

Nienburger

Nolte Gas-Ges.... Nordend Baug. 40 % Nordd. Papier.... Nordd. Eisw., Bolle Nürnberg. Brauerei

Hortl“

Magd. F.-Vers.-G.

1870

Oranienb. Chew. F.

do. Prioritäten Pappenfabrik Patent-Feilen-Fbr.

snabrücker Stahl.

Pinneberger Union Pluto, Bergwerk..

Rathenow. Holzarb. Ravensberg. Spinn. Redenhütte

Remsch Stahlw... Renaissance-es . Rbhein Bau-G. 40 % Rh. Westf Ind. 40 % Rostocker Schiffsb.

Roztocker Zucker. Russ. Masch.-Obl. Sächs. Nähfäden.. Sächs. Stickmasch. Schaaf Feilenh. .. Schles. Wagenbau Schmidt .. ... Schles. Wollw. ... Schönweide. Appr. Sehwendy Berliner Kammgarn-Sp. Sentker Berl. Wrkz. Sieg-Rhein Bergw. Solbrig. .. 8 Sozietäts-Brauerei. do. Priorität. Spiegelglas.. Stassf. Chem. Fbr. Steinhauser Hütte. Stobwasser Südende, Bauges.. Tabaksfabr. Prätor. Tapetenfbr. Nordh. Thiergart. Westend Tarnowitz . . Thür. Eisenb.-Bed. Tuchfabr. Zschille Vereins-Brauerei.. Verein. Oderwerke Victoriahütte . . . ... Viebmarkt

Wessb. (Guericke) do. (Bolle) .. do. (Laundré) Westend-Km.-Ges. Westfäl Lloyd 10 % Wiener Gas 40 % Wissener Bergwrk. Wollb. u. Wollw.. WolfswinkelPapier Zeitzer Masch. ... Zoolog. Gart. Obl.

0 10

111““

2 en 2

[SEIISIIcIIllcU.⸗

AœSo &œoRURR ðRSʒco oðʒ coʒ & or oi

α

1

Ne

3. 97 ¾% bz G 1/7. 128 bz G 1/1. [115 bz G 1/7. [142 bz G

1/⁄1l. 1/1. [153 ½ 0 4/11 ete. 98 G 87 etwbz B

102 b2 G 10,3 bz G

03 ½ /G 122½ bz 6

42 bz G 78 G

97 ½ B

118 bz

98 bz G 93 ½ bz G 103 ½ bz 115 bz B 90 B

91 bz G 111 B 104 B 70 ½ 6 100 ½ B 77 ½ bz 105 ½8 bz G 112 G 130 bz G 91 Xbz 107 % P bz 89 bz 6 96 G 107 ½ G

&R᷑AR;RRSRR

168 bz G 84 G

97 bz

12etw bz G 93 G

96 bz

97 ½ B 163 ½ bz G

9 10

8 94 ½ bz 121 bz G 89 ½ bz G

80 ½ bz

AAURRR;EZ AARmRRRERERIRREIRES

107 % bz 170 bz G 215 B 48 B 124 ½ bz G 104 B 105 ¾ bz 97 B 104 B

Ober⸗ und Gouvernements⸗Auditeur bei dem v““ 1

27 Stück über 11,400 Fl. oder 6514 Thlr. 8 Sgr. 7 Pf.

v14000 Fl. = 2285 Thlv 21 Sgr. 5 Pf.

108 B

Köhlemann 93 ½ G. Viehmarkt 100 ½ bez.

v11“

Redaction und Rendantur: Schwieger.

(R. v. Decker).

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei

s⸗Anzeiger und Koͤniglich Pre

Personal-Veränderungen in der Armee. Beamte der Militär⸗Verwaltung. 1.

Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums.

Den 3. August 1872. Deneke, früher Feldw., zum Laz. Inspektor in Wesel ernannt.

Den 5. August 1872. Krüger, Insp. in Magdeburg ernannt.

Den 6. August 1872. Derczycki, Laz. Insp. zu Colberg, zum 1. Oktober cr. mit dem Charakter als Ober⸗Laz. Inspekt. in den nachgesuchten Ruhestand versetzt.

Den 7. August 1872. Wolff, von Bitsch nach Saargemünd versetzt.

Den 14. August 1872. Gumpricht, Laz Insp., von Trier nach versetzt. Bosse, Laz. Insp., von Saarlouis nach Trier versetzt.

Den 22. August 1872. Schneider, seitheriger Kasern. Insp., zum Laz. Insp. in Stade ernannt.

Den 10. September 1872.

Spandau nach Colberg versetzt. Den 20. September 1872. Hanel, Kalkulatur⸗Assist. der

Kontrole über den Brod⸗ und Fourage⸗Empfang der Truppen, zum

Kalkulator befördert. 3 Den 30. September 1872. Reimann, Laz. Insp., von

Frankfurt a. M. nach Posen, Otto, Laz. Insp., von Posen nach Frankfurt a. M. versetzt. 8 Militair⸗Justiz⸗Beamte. 8

Durch Allerhöchste Ordre. September 1872. Schlitte, Geh. Justizrath,

früher Feldw., zum Laz.

Den 26. in Berlin, vom 1. Oktober d. J. ab mit Pension auf seinen Antrag

in den Ruhestand versetzt.

Königreich Preußen. 4 ½prozentiges vormals Nassauisches Staatsanlehen von 4,000,000 Fl. d. d. 17. Juni 1861.

Bei der am 9. cr. stattgehabten zweiten Verloosung der Partial⸗ Obligationen des unter Vermittelung des Bankhauses der Herren M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. negociirten 4 prozentigen vormals Nassauischen Staatsanlehens von 4,000,000 Fl. d. d. 17. Juni 1861 sind nachverzeichnete Obligationen gezogen worden:

A. Zur Rückzahlung auf den 15. Januar 1873: Lit. J. à 100 Fl. Nr. 116. 324. 464. 481. 834. 1225. 1601 und 2458, 8 St. über 800 Fl. = 457 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf.

Lit. K. à 200 Fl. Nr. 558. 583 und 737, 3 St. über 600 Fl. = 342 Thlr. 25 Sgr 9 Pf. 1

Lit. L. à 5 l. Nr. 156. 364. 673. 1251. 1475. 1501. 2927. 3341. 3539 und 3650, 12 St. über 6000 Fl. = 3428 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf. 1

1n. 812 1000 Fl. Nr. 363. 839 896 und 1150. Summa Zur Rückzahlung auf den 15. Juli 1873:

Lit. J. à 100 Fl. Nr. 557. 1260. 1283. 1405. 1583. 1661. 1954. 2546 und 2779, 9 St. über 900 Fl. = 514 Thlr. 8 Sgr. 7 Pf.

Lit. K à 200 Fl. Nr. 246. 663. 693 und 915, 4 St über 800 Fl.

457 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf. 88

Lit. L. à 500 Fl. Nr. 73. 239. 427. 467 700. 1079. 1260.

1753. 1941. 2017 und 3399, 12 St. über 6000 Fl. = 3428 Thlr.

17 Sgr. 2 Pf. 1al. 21 1000 Fl. Nr. 85. 302. 1035 und 1226, 4 St. über Summa 29 Stück über 11,700 Fl. oder 6685 Thlr. 21 Sgr. 5 Pf. 1 3 Die Inhaber dieser Partial⸗Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Ver⸗ insung nur bis zum betreffenden Rückzahlungstermine fesont sowohl bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild & Söhne n Frankfurt a. M., als auch bei der Königlichen Regierungs⸗ Hauptkasse in Wiesbaden,n sowie bei jeder Königlichen Re ie⸗ rungs⸗Hauptkasse), bei der Königlichen Staatsschulden⸗Til⸗ sn, Sg; in Berlin, der Königlichen Kreiskasse in Frank⸗ furt a. M. und bei den Königlichen Bezirks⸗Hauptkassen nHannover Lüneburg und Osnabrück gegen Rückgabe der Par⸗ ial⸗Obligationen und der 88 gehörigen, nach dem 15. Januar 1873 älligen Zinscoupons Serie I. Nr. 4 bis 8,„ resp. mit den nach dem 5. Juli 1873 fälligen Zinscoupons Serie I. Nr. 5 bis 8 nebst Ta⸗

ons erheben können. 8 Die Geldbeträge der etwa fehlenden, unentgeldlich mit zurück⸗ ugebenden Zinscoupons werden an dem zu zahlenden Kapitale zurück⸗

behalten. 1b 1 Aus der Rehlgesung pr. 15. Januar 1872 sind folgende Obliga⸗ sionen noch nicht eingelöst worden: Lit. 9 Arg 511,9913. 547. 903. 1409 und 2264. Lit. K Nr. 630 nd 904. Lit. L. Nr. 19. 1127 und 2693. Lit. M. Nr. 1157

nd 1420. Wiesbaden, den 16. September 1872. 1 Der Regierungs⸗Präsident. v. Wurmb.

B.

12.

Richtamtliches. Deutsches Neich.

ayern. München, 7. Oktober. Der König hat an ie Wittwe des kürzlich verstorbenen Präsidenten, Geheimen aths, Dr. von Wanner,ffolgendes eigenhändige Condolenz⸗ chreiben, d. d. Schloß Berg, 2. Oktober, gerichtet: »Frau Geheime Räthin von Wanner! Mit Betrüben habe Ich die Nachricht von dem Ableben Ihres Gemahls, des Geheimen Ratdes Dr. von Wanner, vernommen. Stets bewahrte Ich der Treue, Ge⸗ wissenhaftigkeit und hervorragenden Arbeitskraft, mit welcher der Ver⸗ blichene während einer langen Reihe von Jahren dem Vaterlande Dienste leistete, ein lebhaftes Andenken, und gerade die Erinnerung an solche Vorzüge ist es, die Mich das Hinscheiden desselben besonders schmerzlich empfinden läßt. Indem Ich Ihnen zum Zeichen Meiner wärmsten Theilnahme an Ihrer Trauer diese Zeilen sende, verbleibe ch Ihr gnädiger König - Ludwig.⸗ Der Herzog von Edinburgh, zweiter Sohn der Königin von Großbritannien und Irland, ist hier angekom⸗ men und, nachdem er hier im »Rheinischen Hof« übernachtet, in die hintere Riß nach dem dortigen Jagdschlosse des 4 erzogs von Coburg⸗Gotha weitergereist, uüm daselbst den Jagden im Hochgebirge beizuwohnen. . 18 Seit gestern befindet sich der Regierungs⸗Präsident von Unterfranken, Graf von Lupburg, in München. Das »Regierungsblatt für das Königreich Bayern« ent⸗ hält in einer besonderer Beilage zu Nr. 69 die durch Königliche Verordnung vom 21. August d. J. genehmigte Verordnung, die Organisation der Landwehrbehörden und die Dienstverhältnisse der Mannschaften des Beurlaubtenstandes

betreffend. achsen. Dresden, 8. Oktober. Der Kronprinz ist

Tagen befinden sich der Kaiserlich russische Staats⸗Rath Baron Fredericks, der frühere Erzieher des Königs, Geh. Legations⸗ Rath Trembley auf Wain mit zu Friedrichshafen.

enthält eine 11“ fend die Bestimmung der 8 gericht Stuttgart; eine Verfügung desselben Ministeriums, be⸗ treffend die Einlieferung der weiblichen Zuchthaus⸗Gefangenen Laz. Insp., zum 1. Okt r. in da

z. Insp./ 3 Ministeriums des Innern, Pharmacopoea Germanica; endlich eine Verfügung des Finanz⸗ Ministeriums, betreffend die Errichtung eines Grenzsteueramts an der Station Gebrazhofen.

Heinicke, Laz. Insp., von Väect hün Sblatt für das Großherzogthum Baden veröffent⸗

Pharmaco

Erste Beilage

.Oktober

mit Familie und der Freiherr von Hermann Gemahlin zum Besuche im Königlichen Schlosse

Die heute ausgegebene Nr. 34 des Regierungsblattes des Justiz⸗Ministeriums, betref⸗ ahl der Schöffen bei dem Stadt⸗

as Zuchthaus zu Gotteszell; sodann eine Verfügung des

betreffend die Einführung der

Baden. Karlsruhe, 7. Oktober. Das Gesetzes⸗ und erordnung vom 4. d. M., die Einführung der oea Germanica betreffend. Hamburg, 8. Oktober. Die gemischte Kommission büer Berathung über die Aufhebung der Banco⸗ aluta tritt heute zu ihrer ersten Sitzung zusammen. Sei⸗ tens des Senats sind in dieselbe der Bürgermeister Dr. Kir⸗ chenpauer und die Senatoren Hayn, Großmann und von Malle deputirt.

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 8. Oktober. Der Kaiser ist gestern Morgen aus Ischl in Wien eingetroffen und Abends nach Ofen abgereist.

Die organischen Bestimmungen für den Generalstab und die neue Beförderungsvorschrift setzen fest, daß jährlich eine Anzahl von Generalstabs⸗Offizieren zum Truppendienste einrückt, da eine zweijährige Truppendienstleistung zu den Be⸗ dingungen des weiteren Avancements zm Generalstabe gehört. Mit dem diesjährigen Novembertermine wird demnach aber⸗ mals eine größere Anzahl von Offizieren dieses Corps zur Truppe versetzt. Dieser Abgang im Generalstabe soll theil⸗ weise durch die aus der Kriegsschule austretenden Frequen- tanten, theilweise durch Zutheilung von hierzu geeigneten Truppen⸗Offizieren ersetzt werden; in dieser Weise ist das Corps einem fortwährenden Wechsel unterworfen, der allein es jedoch möglich macht, die für den Krieg nothwendige Zahl von Generalstabs⸗Offizieren heranzubilden und praktisch einzuüben. Pesth, 8. Oktober. Die heutige Sitzung der Reichs⸗ rathsdelegation, in welcher die Berathung des Kriegs⸗ budgets beginnen sollte, wurde wegen der Abwesenheit der ge⸗ meinsamen Minister, welche einem anläßlich der Ankunft des Kaisers in Ofen sanesindender Ministerrathe beiwohnten, vom Präsidenten mit Rücksicht auf die Wichtigkeit des Gegenstandes der Berathung auf morgen Vormittag vertagt. ·

Die Schlußrechnungen von 1870 gaben auch im unga⸗ rischen Ausschusse Anlaß zu erregten Auseinandersetzungen. Wegen der Ueberschreitungen hinsichtlich der Militärgrenze von 311,000 Fl., welche der österreichische Ausschuß von Ungarn allein fordert, besteht eine noch unausgeglichene Differenz.

Schweiz. Genf, 6. Oktober. Der Große Rath hat estern Abend den Antrag auf Trennung des Staates von der Kirche nach einer langen und erregten Diskussion mit 34 gegen

32 Stimmen verworfen.

Großbritannien und Irland. London, 7. Oktober. Für den nächsten Donnerstag, den 10. ds., ist ein Kabinets⸗ Conseil anberaumt. Am Sonntag Morgen ist der Feldmarschall Sir George Pollock, Constable des Towers von London, im

Alter von 86 Jahren gestorben.

Frankreich. Paris, 6. Oktober. Der Präsident der Republik hat gestern auf den Vorschlag des Kriegs⸗Ministers die Ernennung der verschiedenen Mitglieder des Ober⸗Kriegs⸗ raths unterzeichnet. Derselbe wird bestehen aus dem Kriegs⸗ Minister General von Cissey als Präsidenten, den Marschällen Mac Mahon, Ober⸗Kommandant der Armee von Versailles und Canrobert; den Divisions⸗Generalen Ladmirault, Gouverneur von Paris, Ober⸗Kommandant des ersten Militärbezirkes, Herzog von Aumale, Mitglied der Nationalversammlung, Deligny, du Barail, Kommandant des 3. Corps der Versailler Armee, Lallemand, Kommandant des 15. Militärbezirkes,

orgeot, Präsident des Artillerie⸗Komites, und de Chabaud⸗

atour, Mitglied der Nationalversammlung, Präsident des Befestigungs⸗Komites, dem Medizinal⸗Inspektor D. Larrey, Präsident des Armee⸗Sanitäts⸗Rathes, dem General⸗Intendan⸗ ten Lefrangois, dem Vize⸗Admiral de la Ronciere, Mitglied der Nationalversammlung, dem Rechnungs⸗Hofrath Bonchard, dem Finanz⸗Inspektor Audibert, dem Staats⸗Rath Ozenne, General⸗Sekretär im Ackerbau⸗ und Handels⸗Ministerium, dem General Hartung, Chef des großen Generalstabes und Kabi⸗ nets⸗Chef des Kriegs⸗Ministers, dem General Renson, General⸗ Direktor des Personals im Kriegs⸗Ministerium, dem Gene⸗ ral⸗Direktor des Materials im Kriegs⸗Ministerium, dem Staats⸗Rath Guillot, General⸗Intendant, Direktor im Kriegs⸗ Ministerium. Sekretär des Rathes ist der Brigade⸗General Forge⸗ mol, Generalstabs⸗Chef des 2. Corps der Armee von Versailles.

Nach dem Dekrete vom 27. Juli d. J. hat der Ober⸗ Kriegsrath die Aufgabe, unter dem Vorsitze des Kriegs⸗Mini⸗ sters alle Maßregeln zu berathen, welche sich auf das Personal, das Material, die Bewaffnung und die Verwaltung der Armee beziehen. Derselbe wird sich vorzugsweise mit der Organisation und der Administration der Armee beschäftigen, nicht aber mit der Leitung derselben, wenn militärische Operationen auszu⸗ führen sein sollten. Der Ober⸗Kriegsrath wird am 9. Oktober seine erste Sitzung im Elysäée abhalten und der Präsident der

bub rselben beiwohnen. nectee Heßre des Präsidenten der Republik vom 25. Sep⸗ tember theilt die Lyceen mit Ausnahme Paris,

ener von Vanves und Versailles hinsichtlich des Gehaltes der bei ihnen angestellten Unterrichtsbeamten in vier Kategorien.

Die Ge⸗ älter de rovisoren (Rektoren) belaufen sich demnach in Fälter auf 980 8 in senen vier Fütegoden auf 7500 bis 5500 Fres⸗ die Gehalter der Censoren und Professoren zwischen 8000 und 1800 Frcs. . Der Marine⸗Minister, Admiral Pothuau, hat sich gestern nach Lorient und Havre begeben, um dort Schieß⸗

ußischen Staats⸗Anzeiger.

Der Minister der öffentlichen Arbeiten, Teisserene

de Bort, hat gestern den Mitgliedern der internationalen Meter⸗Kommission ein Diner gegeben.

Der russische Botschafter, Fürst Orloff, welcher Paris

verlassen hatte, um sich nach Italien zu begeben, ist gestern auf dem Schlosse seines Schwiegervaters, des Fürsten Tru⸗

betzkoi, in Fontainebleau eingetroffen. Der Botschafter wird sich in einigen Tagen nach Hastings zu seiner Familie begeben und von dort Ende des Monats hierher zurückkehren. Wie das »Bien public« meldet, wird die Regierung bei

Gelegenheit der Nachwahlen vom 20. d. M. ein Rund⸗ schreiben an die Präfekten richten, welches denselben aus⸗

drücklich anempfiehlt, sich jeder Beeinflussun durchaus zu ent⸗ halten, keinen Kandidaten zu begünstigen und ihnen die Politik der Regierung, wie dieselbe in diesem Cirkular festgestellt sein wird, zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.

9. Oktober. (W. T. B.) Dem Vernehmen nach wird der Präsident der Republik der am Donnerstag stattfinden⸗ den Sitzung der Permanenzkommission beiwohnen. Dem »Soir⸗« zufolge ist die Nachricht von der Demission des französischen Gesandten in Brüssel, Picard, als positiv

zu betrachten.

Spanien. Madrid, 3. Oktober. Die heutige »G ceta meldet über den Carlisten⸗Aufstand: Nach einer Depesche des General⸗Kapitäns von Catalonien aus Ripoll stieß das Bataillon der Jäger von Bejar am 30. v. M. mit der Bande Saballs zusammen und verhinderte dieselbe an der Ueber⸗ schreitung des Ter, die sie bei San Quirso de Besora versuchte. Da Saballs hierauf seinen Marsch nach Olot richtete, so unter⸗ nahm die genannte Truppe zugleich mit der Kolonne Arrando dessen weitere Verfolgung. Was die Bande Castells betrifft, so verließ dieselbe in der Nacht vom 30. v. M. Seratier und dürfte sich dieselbe, wie man glaubt, in der Umgebung von Cardova befinden. Zu ihrer Verfolgung ist die Kolonne Rokiski aus Calaf abgegangen. Die Telegraphenverbindung zwischen Gerona und Figueras ist wieder hergestellt.

Die gestrige »Gaceta« veröffentlicht ein Königliches Dekret, welches den Kriegs⸗Minister ermächtigt, von den Cortes einen Kredit von 20 Millionen Pesetas zur Verbesserung des Artillerie⸗ und Genie⸗Materials zu verlangen.

Die von der »Times« gebrachte Nachricht, daß die spanische Regierung beabsichtige, ihre Streitigkeiten mit den Vereinigten Staaten wegen der Expedition gegen Cuba einem Schieds⸗ gerichte zu übergeben, wird dementirt.

6. Oktober. Heute fand hier eine Manifestation der Eigenthümer der Magazine gegen die städtische Thür⸗ und Fenster⸗Steuer statt. Sie trug keinen der Regierung feind⸗ lichen Charakter, die Demonstranten ließen letztere vielmehr wiederholt hochleben. Als indeß die Versammlung auseinander gehen wollte, mischten sich feindliche Elemente ein und provo⸗ zirten Excesse. Dieselben wurden jedoch von der Behörde rasch und ohne Mühe unterdrückt.

8. Oktober. (W. T. B.) Nach der gestern von den Ladenbesitzern gegen die Schildersteuer ins Werk gesetzten De⸗ monstration haben, dem »Imparcial« zufolge, noch weitere Ruhestörungen stattgefunden. Es bildeten sich auf den Straßen Gruppen von Menschen, welche eine drohende Hal⸗ tung annahmen, die Munizipal⸗ und Polizeibeamten verhöhn⸗ ten und endlich mit Steinwürfen und Stockschlägen auf die Polizeibeamten eindrangen, von welchen letzteren mehrere ver⸗ wundet wurden. Durch ein herbeigerufenes Bataillon der Miliz wurde endlich die Ruhe wiederhergestellt.

Portugal. Lissabon, 5. Oktober. Wie die »K. Z. « meldet, hat der Herzog von Loule, Präsident der Pairs⸗ kammer, seine Entlassung eingereicht, weil er die außerordent⸗ liche Einberufung der Kammer zum Zwecke der gerichtlichen Untersuchung gegen Anjeja, ein an der unterdrückten Verschwö⸗ rung betheiligt gewesenes Mitglied der Kammer, für verfassungs⸗ widrig hält. Die Regierung habe noch keine Rückäußerung auf das Gesuch ergehen lassen.

Italien. Rom, 6. Oktober. Der König hat einen leichten Fieberanfall gehabt, man glaubt, in Folge der letzten Jagd in San Rossore, wo sich Se. Majestät auf der Enten⸗Jagd zu lange Zeit in den Sümpfen von Pisa aufge⸗ halten hat. Heute hat der König dem Ministerrathe präsidirt, und nach demselben den türkischen Gesandten Photiades⸗Bey empfangen, welcher ihm den General Naseid Pascha vorstellte, der vom Sultan abgesandt worden ist, um dem Könige vier prächtige arabische Hengste zu überbringen. .“ .

Heute Abend begiebt sich der König mit seinem mili⸗ tärischen Gefolge nach Neapel und wird wahrscheinlich erst zur Eröffnung des Parlaments zurückkehren.

Den »Italienischen Nachrichten« zufolge wird der Mi nister⸗Präsident der Kammer am Tage der Parlaments⸗ eröffnung den die Unterdrückung der religiösen Körperschaften betreffenden Gesetzentwurf vorlegen.

Der Minister des Auswärtigen, Visconti Venosta bnt sich gleich nach seiner Ankunft in Bologna zum Con inghetti begeben.

Türkei. Kragujevacz, 8. Oktober. Die Skupschtin wurde heute vom Fürsten Milan eröffnet. In der Thron⸗ rede gedachte derselbe der Aufmerksamkeitsbeweise, die er sowohl von ber Pforte und den Garantiemächten, als auch von Seiten anderer befreundeter Staaten empfangen. Seinem Volke dankt er für die ihm bei Gelegenheit seiner Thronbesteigung dargethan Liebe. Der Fürst wies auf die Fortschritte hin, die Serbien schon gemacht, machte aber auch darauf aufmerksam, daß noch viele Aufgaben zu lösen seien, worunter namentlich der Aus bau der Eisenbahnen, die Kräftigung der Landwehreinrichtung, die Hebung des Handels, des Ackerbaues und der Volksbildung, so wie die Beseitigung verschiedener Mängel in der Gesetzgebung. Schließlich forderte der Fürst die Versammlung auf, rüf ans Werk zu gehen, damit Serbien gedeihe.

Rumänien. Bukarest, 8. Oktober. Fürst Karl empfing ein eigenhändiges Schreiben des russischen Kaisers worin derselbe seinen Dank für den ihm an der rumänischen Fesssse bereiteten Empfang ausspricht. Das Amtsblatt kon

Feeühngen beizuwohnen. Die Rückkehr desselben nach Paris

gestern Nachmittag 14 Uhr von Ischl wieder hier eingetroffen. Württemberg. Stuttgart, 7. Oktober. Seit einigen

wird gegen Ende der Woche erwartet.

statirt das Erlöschen der Cholera in der Moldau, nur in Jassy kommen noch vereinzelte Fälle derselben vor.