1872 / 239 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Schweden und Norwegen. Stockholm, 4. Oktob b Der König empfing gestern in besonderer Audienz ober. Pferden wie Phantome erscheinen, ist von vortrefflicher Wir⸗ dessen Gi 1 1g g geste Audienz den hiesi⸗ kung. eite Bild rü⸗ - ir essen Gitterstangen theils verbogen, theils herausgeri .— b Hze. b 8 V hehcse he Feeheedenen, Perahen 8 n, dorcha 411hn gs 18 bühr vom me ver den er n hnrt eeeeheh 8 wvelchen⸗ er u die 1nnerhaegage segefln sülslgsemon 18. Soersehe aim anohesesmmnnghn Aönskcs wehted tese 1 S 4 zus dem Vereinigen 808 Tnlr. Spjritus pr. 100 Liter 100 % loco 20 ¼, pr. Oktober

zsis y . Schreiben des Präsidenten der fran⸗ stellt einen Strand zchter 4 2 ichung schaut, ist in hochkomischer Weise charakterisi gen . Die Einrichtung von Einigungsämtern und Schiedsgerichte ns der ersten a onate dieses Jahres exportirten 20 ⅛, pr. Frübjahr 19 Thlr.

zösischen Republik überreichte. Schifferhut 8e1“ 18 Be Das andere Bild stellt einen Bauer dar, der eben aus 8 als zweckmäßig anerkannt. chiedsgerichten 8.809 88un h C br nef Se . Sterl. gegen Damaig, 8. Oktober, N. 2 U. (W. I. B.) Getreidemarkt. Seite fäͤlt ein schatfes, wohl aus der Thür eines Hauses kom⸗ Stadt zurückgekehrt ist, wo er Medizin gekauft hat. Müde von dem ricd an rofessor Dr. Wagner Berlin) leitete sodann die Debatte Zeträumen von 1871 und 1990. Von her dn. ses enssorech nct Me 3 BEEIAEEEE langen Wege läßt er sich auf die Wirthshausbank fallen und ver⸗ über die Wohnungsfrage ein. Die Großstadt als solche sei 5,029,465 Pfd. St. nach Deutschland, 1,670,374 Pfd. St. nach Frant⸗ 1“ d2opcn F. reich, 1 217,625 Pfd. St. nach Portugal, 5,189,175 Pfd. St nach 2000 Pfd. Zollgew. inländischer 51½, do. poln. 52¼, 120 pfd. pr. Thlr. Kleine Gerste

Dänemark. Kopenhagen, 6. Oktober

8 hagen, 6. Oktober. Aus den Vor⸗ .. 1 5* 1 8 i ““ 8b Ain⸗ .deeegsegs dgFer aas eehun eln Pößt, daß er die Medizinflasche in die hintere Rocktasche gesteckt hat schon eine Quelle der Wohnungsnoth, übermäßige Centrali⸗ 5 Münzsystems lheilen die „H. Kachr⸗ foneeng Wapge benn 8 hebt. Endlich haben 868 Korri drse 1— t 8 rothe gtve⸗ welcher aus der Tasche fließt, belehrt ihn zu spät sation sei auch in dieser Hinsicht zu vermeiden. Redner wünschte SI 13108,800 Pfd. St nach British⸗Afrika und 3,619,597 Pfd. Oktober-November 48, pr. April-Mai 53 ½ graphen mit: „Para⸗ anziehendes Bild von Roestell (Nr. 709) anzuführ 5gg ein der seine Unvorsichtigkeit. Auch hier liegt der Effekt der ko⸗ die Verlegung mancher Behörden von Berlin nach Vor⸗ bterl. nach Mexiko, Westindien und den verschiedenen füdamerikanischen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 50 52, grosse Gerste pr. 2000 Pfd. Zoll- 1) Die drei nordischen Königreiche nehmen Gold als Vasis eines inter dem Citel „Das Adoptivkinde eine CCCECECCFa E bee gang der Etablirung des Ober⸗Handelsgerichts in Leipzig. Ee swicht 56 Thir. Weisse Kocherbsen pr. 2000 Pfd Zollgewicht —d ihrer Mansardenstube darstellt, welche den Besuch ei 8 68 in gute 2 lte auf seine rothgefärbte Rocktasche niederschaut, wäh⸗ Herselbe berührte die Freizügigkeit, die Eisenbahnen, die Groß⸗ Die Nr. Verkehrs⸗Anstalten. oco 50.— 52, do. Fattererbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 10co . . h einer vor⸗ rend sein Hund den rothen Fleck auf der Erde betrachtet. industrie und betonte gleichfalls als Hauptübel den Grundstellen⸗ b“ 1u e 80 Fee dh LIeneng⸗ 8

. den Umste Her Uünttins 8 Ss 1 on⸗Vern 1 1 en Inhalt: ritus pr. ite 9 4 3 er: Schön.

den Umstand, daß der Grund und Boden nur noch die bloße Eisenbahn⸗Statistik für das Betriebsjahr 1870: IV. 1“ de s in Bis Börsenschluss sind dem Markte heute

gemeinschaftlichen Münzsystems an, mit Benutzung d i neinschaftl⸗ ms an, g des Silbers und 8 8. eeeehedemane zu den Ancerabtbeflungen der nehmen Dame empfängt, die ihr kleines Kind auf den Arm Endlich führen wir noch das drastische Bild Sond Hauptmünze geprägt, welche »Goldkrone⸗ v keiche gemeinschaftliche genommen hat, um es mit sich fortzunehmen. Rührend ist es, »Die hohen Steuern« (II. Korrid Rr 846 Fnb Cin nh. nhane er —, Als. Heilmittel hat Faugimöee, bsger weiche Ge biconee und eine anders,deren Werii V C 8 Aermchen verlangend nach der Mutter Bauer hat eben die 1“ e Enure se.Berbesserung 8 v1“ eeesi. F. Mittheilungen über Eisenbahnen: Vereins⸗ matter Stimmung. deerat case hüeee Batsatmnenn w 8 1113A“ 8 heg alten und kratzt sich, ziehen B ene. . nunike swege nach allen gebiet. Aus Sachsen: Zwickau⸗ Lengenfeld⸗Falkenstein; Döbeln- nur ca. 200 Tonnen entnommen, die schwer Nehmer fanden. . 8 9 dS chagnn atc. Aat assgrect, de vone⸗ jage ehmnd iger auf die Totalsumme blickend, bedenklich den Kopf. Vortreffli Nichtungen und eine Aenderung des Besteuerungssystems rück. Dahlen⸗Torgau; Meißen⸗Leipzig; itz⸗Wiüs 1““ Uckt 79 —81 Th ns 1 EEEEEEöe Pemnenschafceh Recheneinheit trennt G kleinen Liebling wirft, ehe sie von ihm ge⸗ ist die unangenehme Verwunderung in dem Foht des Ereclich ücc der freien Bauplätze, welche zur Spekütalion Verkehre E“ 11144“*“ 1eaae den. EE“ aae rHir en ermine Kronchaler werd in 190 Here deibeür Sbenh ““ ist. Der Zu den Parstellungen heiterer Natur üb charakterisirt. Bei solchen Bildern erkennt man recht, wie Der Mehrwerth, welcher aus Grundstücken mühelos den Speku⸗ Wien, 8. Oktober. Der Handels⸗Minister hat die Se⸗- flauer. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. Oktober 86 ⅔e Thlr. eente wes an ch derevdne 8 9.dc 8 Vhen sberdemn vwit Fiiiehath e atur. ergehen 1 ehren reicher Stoff selbst das einfachste Motiv für eine feine und lanten anheimfällt, sei auch zur Besteuerung heranzuziehen questration der österreichischen Linien der Eisenbahn Lemberg⸗ Br.), pr. Oktober-November 85 ⅔˖ Thlr. Br. pr. April-Mai 83 ½ Thlr. intt 10 Gewichtsibeilen Kupfer gepragt, Also wird din Goldleon auf das Meisterwerk vE1111“ öö darbietet, wenn der Künstler es ver⸗ zurch Pfandbrief⸗Emissionen könnte man Baugenossenschaften, ““ Brhs⸗ be.. G Trri honchoegen wefang egcaec. 881 vwichischelten d pser gepra⸗ 8Lo we 6 G V M ceistern Tanzse eht, die Natur zu beobachten und mit verständnißvoll X Mietbsaktiengesellschaften 26. unterstützen 9 as A. S e etreten. matt und nur zum Konsum verkäuflich. Es bedang 120ptd. eaühe a8 ehn Goldtiʒne er Treue jeths. 1“ 8 London, 7. Oktober. Die Handelskammer in Liverpool 52 Thlr., 123 9fd. 54 Thlr. Regulirungspr. 120pfd. lieferungs- 8 a segen. Der schwvabiscen d n. (Nr. 90 Das re d zugeben. Die weitere Debatte schloß sich an diese Ausführungen an i de S 0 8532 . 12gfd. 54 58 Ihlr. Kes ngspr. pfd. lieferung bE111112“ meter, derjenige der Doppe azsaals selbst, in welchem eine zahlreiche Gesellschaft sich gbn. b 2 b gen e ist vom auswärtigen Amt in Erwiderung auf ihre Eingabe betreffs fähigen 49 ¾ Thlr., inländ. 52 Thlr. Ter fragt e V he est, in ; sellschaft sich im ud verbreitete sich über die verschiedenste raktischen Ver I““ eg 1 treff⸗ gen’ 2 d. 52 Thlr. Termine wenig gefragt. Bhwugfe be 84 b ein eiche Gesellse lund ver rschiedensten praktischen Versuche der Suezkanalzölle benachrichtigt worden, daß Rafe Auf Lieferung 120pf. .Mai 53 ½˖ T Mai- den ebebeee hehsehtevechüleagh, welches aus Staub 131. zur Hebung der Wohnungsnoth, ohne jedoch zu einer Ver⸗ Regierung mit bn Pforte uag 1. Mächten 2cer Msenig ö“ Thls. 1 X“ Pkerne ri epece 22 muir. hehase der tectsee Pedeher hmnge 8 Darstellung in das Vorzimmer Hellet ist vssdir 8 18 einigung der verschiedenen Ansichten zu führen, weshalb von H Erhöhung der Suezkanalzölle in schriftlichem Ver⸗ IlIIpfd. 53 Thlr. alte 107pfd. 47 ½ Thlr. bez. Erbsen loco matt, ö Nna, thells gus Feon⸗ lub he lkungenen Biguren der Dorfmufikanten sich uns Fräsenti db Die Eisenacher Ko 1 einer Resolution abgesehen wurde. 8 ehr siehen. Kochwaare bedungen 52 shlr. Rübsen loco Winter- pr. Okto- de a ch cheten Kupfer, 4 Gewictcdeen Zinn lümnem vinter ithnas, sum . e Bäne. suchend. 1 ö 8 onferenz zur Besprechung der Mit einigen Schlußworten erklärte demnächst der Vor⸗ Thlr. Br. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicvt. gan dhag, nec E113“ 1111“ 10e elnfg4 zn nge sozialen Frage. sitende Professor 58 Gneist um 10 Uhr Abends die soziale ““ 1 M rei 111“ ö“ 1 8” 10 Oere 85b fort in den gefüllten Tanzsaal hinüber⸗ Eis enach, 7. Oktober. In der heutigen Sitzung, welche Konferenz für geschlossen. Telegraphische Witterungsberichte v. 8. Okrober. Staats- Anzeigers.) Weizen 67 86, Oktober 84 ½ 84 ½, Cnto- 2d gert FFöbserder Muskanten sort den gfallen Fanwal Finüte⸗ nh th Lercüügn 1111““ ““ .Sg 1114A“ 83 ½ 83 82 ¼, Mai-Juni 83 ½ tin die Fortsetzung der gestern Aben atistische u“. Zar. AboTemp. Abs Wind. Allgemeine bis 83 bez. Roggen 46 54 Oktober-November 52. 518 8 gder ges d unterbrochenen General⸗ stische Nachrichten C P. L. v. M.] R. sv. M. in Himmelsansicht 51¾ 52, Frübjahr 54 53 ½ 54. Mai-Juni 54 ½ bez. Rüböl 24, Oktober-November 23 ½⅛, April-Mai 21 ½ Br. Spiritos 19 . kto-

werden, welche den Werth von beziehentlich 5 8 9 5, 2 und 1 8 98 rtr ,9 8 1 3 n81 Oere repräsen⸗ welches in vertraulichem Gespräch an einem Tische sitzt. Die debatte über „Arbeitszinstel 1 1 t er »Arbeitseinstellungen und Gewerkvereine« ein Die Zahl der Lehr⸗Anstalten in dem Gouvt. Now⸗ f I rreen. 188 orod hat sich 1871 gegen 1870 um 225, die der Lernenden um Melaivgfor.529,8 c. 1.“ ber 19 ½ 19½, Oktober- November 18 ½, Frühjahr 18 ¼ —l8½ bez 22 5 7 185 Dez. . FPosen, 8. Oktober. Pos. Z.) KRogven pr. 20 Ctr.,

tiren. In allen drei Rei inbeit ¹ Bnae e feine Charakteristik, mit welcher jede einzelne Figur, selbst die Zahlungsmittel vor Ende des Jahres 1873 ertheilt sein. Nülch bieseen nebensächlichsten man betrachte z. B. den kleinen Burschen, An derselben betheiligten sich noch die Herren: Koller verüen keine von den älteren Münzen, welche mit Fnde ger hinter den Musikanten stehend, bewundernd zu dem Berlin), Ranisch (Berlin), Dr Gneist, Franz Duncker, Graff 6102 (5888 Knaben und 214 Mädchen) vermehrt. Die Zahl aller Die E ““ leibs Prägt mergen. is daecsterag anfnligt, äit nes gigen aSö. 1 Referent Dr. Schmoller. e E1““ EEEE113“ Haparanda. 335,6 5.,1 SW., mässig. bedeckt. Kündigungspreis 54 ¾ Thlr., pr. Herbst 54 ½, Oktober 54 ¼, Okto- Ende 1883 und zwar mit einjähr d, bleibt in Gültigkeit bis liind, verleiht dem emälde einen uner⸗ or Eintritt in die Spezialdebatt d B 4 von /011,37 2 S E1ö’“ Christians. 332,4 8,.3 080, lebhaft. bewölkt. ber-November 54. November-Dezember 54 Dezember-Ja. jähriger vorheriger Kündigung schöpflichen Reiz für die Betra ej Feli 8 zic datte zog der Referent Prof. Goupt. Kostroma belief sich dieselbe zu Anfang dieses Jahres im Hernösand 535 5.1 8 ac 7. ühi ri 51 e 3 kele chtung. Eine vortreffliche Dr. Schmoller aus den gestern mitgetheilten 8 ; * 580. 9 8 9285 Fl.m⸗ 1. ernösane 833 4o 6.4 S., schwach. bedeckt. nuar 1873 51, Frübjahr 54. Spiritus (:mit Fass pr. 100. Amerika. Washington, 8. Oktober. Nach einem ist auch Paul Meyerheim's „Schafschur⸗ Schlußerwägung über §. 2 . an E“ 18 G 8— 1ö111““ Seeec IISaegeas 3589,2 6,9 88 schwach. bew., gest. Reg. Liter = 10,000 pCt. Tralles). Kündigungspreis 18 ½, pr. Oktober vethte Philadelphia eingegangenen offtziellen Be⸗ e fe) thassen Gesellschaft ve 8ZE1“ bunte, zörsfeft das Wort die Herren Professor Dr. von hagendor⸗ bngo vernements, von den kernenden Knaben 1 auf 64 männliche Heeseahan 84 8 . . bn 1 Pe her ber Derember i Za betrug die Majorität für den als Kandidaten der republi ber sehr thätige Gesellschaft von Bauerweibern, Mädchen und Jrofessor Dr. Brentano, Baumeister a . und von lernenden Mädchen 1 auf 382 weibliche Individuen. Im ““ 0 SS vy lebhaft 8 , Mal +. kanischen Partei für den G aten der republi⸗ Männern versammelt, wel 8. Leees e, A M. E. Baumeister Felisch, Fabrikant Urz E’ G 1A1AX“ In Skudesnàs 333,7 8,6 SSW., lebhaft Bedeckt. Breslacn, 8. Oktober, Nachmitt. 1 Uhr 52 Minuten. (Tel. 8 1 o uverneur 2 Penn⸗ 19 Lelt, w lche, an den beiden Holzwänden ent⸗ (Baden), Geheimrath Dr. Roscher, Här Nor 88 8 Gebietdesdonischen Heereswaren im Jahre 1871 260 Lehranstalten [fislsingerer 1114*““ 8 Fün . 1u““ 1 8 sylvanien aufgestellten General Fartrnn 09 Stüranen sitzend, dem Geschäft obliegen, die Schafe ihres wolligen druckervereins), Prnh br nee Feacten) Frstänbe des e. mit 11902 Schülern und 2127 Schülerinnen. Es ein 1“ 88. 28.” bedeckt. Dgg. d2. Sg 8 C SHe Fe.e be. ger⸗ In Pittsburg, Reading und mehreren anderen Städten hatte eides zu berauben. Die Art und Weise, wie dies geschieht Bertram, Landrath Tidemann, Dr. Eberte Dr. Stolp (Be asse/ Schüler auf 46 männliche und eine Schülerin auf 255 weibliche In⸗ Memel. ... 339,3 +2,8 3 6 2,5 S0., mässig. trübe. 1 gelber 215 259 Sgr. Roggen 166 185 Sgr Gerste 147 ½ 158 die republikanische Partet an Stimmenzahl gewonnen hatte und die mannigfaltigen Stadien, in denen bei den einzelnen Mar Hirsch, Dr. Hilse, Stadtrath Wolf” Me. deg, X“ Schi Fleneburg. 43611 + 6˙8 S v. schwach trübe. FSgr. ia1. 22 30 Sar, pro 200, LZollprund = 10n, Küogr. 8 CKCvhieren die Manipulation sich befindet, di I 9. Dr. Schmoll f erane), Referent Einer Statistik über die Bewegung der Schiffahrt in den Königsbrg 329,2 +2 3 3,6 2.1SO., schwach. trübe. FNMagdebb 8. Oktob Magdéeb. Z Wej 7 det, die ganze Gruppirung . Schmoller. bbE118“ I 8 * 6 p 1 str 3 Magdebesrg, 8. ober. (Magdeb. Ztg.) eizen 74 aup EE11“ n 88 während des ersten Danzig 338,4 +l.“ 1,7—4,4 zieml. heiter. bis 82 Thlr. Roggen 55 61 Thlr., Gerste 56 72 Thlr., Haf. r turwüchsigkeit, als ob die Scene durch ein photographisches eine Kommission damit 18 Vierteljahrs von 1872 zufolge betrug die Zahl der Fahrzeuge für: Puthus .⸗ 3384,7 t02 5,8 1,5 S„ schwach. bezogen. 47 50 Thlr. pr. 2000. E1“ Kartoffelspiritus: Locowaare Die Ausstell Augenblicksbild nach der Natur fixirt wäre. Dabei list die gewonnenen Resultate in eine gen, die durch die Debatte 6 26 ,950 T), Pal 1585 (172,187 T), N E1“ 6868 337,2 +l, 4,7— 1,1 SO., lebhaft. heiter. zu den gewichenen Preisen leicht verkäuflich, Termine sehr ellung der Königlichen Akademie der Kraft und Harmonie der F 8 1b abei ist die 8 8 Resultate in eine Resolution zusammen zu fassen. 1466 26 ,950 X.), Palermo 1585 (172,187 T.), Neapel 1234 (193,235 Wes Lchtt. 335,7 80)— SW., mässig. bedeckt. flau und wesentlich niedriger. Loco ohne Fass 20 ½ Thlr., pr. Künste. hors bit Gereffenhafte J““ ebenso anzuerkennen, 8 Hierauf erstattete die zu demselben Zwecke über die gestrige 8 Venedig 638 (83,884 T.) Catania 625 (66,166 T.), Trapani 634 Wilhelmsh. 335,2 6,6 SW, schwach. zieml. heiter. Oktober 20 Thlr. Br. pr. Oktober 19 ½ Thlr, pr. Siiohne. .Ne. iesen 29/9 f it einem Tonnengehalte von 4,308/738 Ton⸗ Gröningen 336,6 7, 8 8. still. bedeckt. 10,000 pPCt. mit Uebernahme der Gebinde à 1 Thlr. pr. 100. SW., schwach. beiter. Liter. Rübenspiritus nahe Lieferungen gefragt, Termine

N heiten in ihrem Verhältni . Ver g ; 82 Eeckten ne ren Z LCCC114“ sls e i die bereits gestern mitgetheilte und von der Ver⸗ nen sind 3617 Schiffe mit 381,294 Tonnengehalt inbegriffen, welche Bremen 336,2 1 8 emselben Saal g genehmigte Resolution, betreffend die Fabrikgesetz⸗ in genannten Häfen wegen Mangels an Kohlen, Wasser, Lebensmit⸗ Helder. .. 336,6 S80., schw. flau und niedriger. Loco pr. Oktober 19 ¼ à 19 Thlr. G., No teln zc., ohne ihre Fracht zu löschen oder Fracht zu nehmen, einlie⸗ Berlin 336,7 +1,2 80., schwach. bedeckt. vember al 17 ⅔˖ Thlr. Cöln, 8. Oktober, Nm. 1 U. (W. T. B.) Getreidemarkt.

Ernsteres Genre (Schluß), Hei 1 Heiteres und n 8 re. Se. 1 nn 8 ns zu den Göette Hatsterluneen 1“ ö“ (Nr. 534) betrachtet gebung, vor. ehen, haben wir noch einige interessante Werke de Fa . nur die Lokalität, sondern auch das Die Versammlung gi d Fr. ütu 26,317 Schi it; üͤbri 1 1 8 uing 2 e der ernsten Arrangement i jie dies ij 8 J II qi8 8 g ging so ann zur Frage der Konstitui⸗ fen, so daß nur 26,317 Schiffe mit 3,927,444 Tonnengehalt übrig. Posen 335,9 +1, 5 b „4 O., mässig. heiter. Gattung nachzutragen. Von fast düsterem Charakter 1 äb nli 1 ist, 1 in der Natur der Sache liegt, ziemlich rung der Versammlung für die Zukunft Vbes⸗ Die Besbiin bleiben, welche die Schiffs⸗ und Handelsbewegung in den 8 oben ge⸗ Unnster 8 334,8 0,0 * SSW. deddck. Wetter: Schön. Weizen fest, hiesiger loco 8.15, fremder hinsichtlich des in schwärzlichem T halte 11“ 2 ab. wie auf dem Meyerheimschen Bilde; nur zeigt das eines Modus hielt dieselbe für verfrü⸗ 8. r. . g ten Haupthäfen des Köni ien darstelle 8 334 EE 8 8 68 b im elften Saal on gehaltenen Kolorits ist das erstere fast durchweg alte Fr Di zeigt da 91 ieselbe für verfrüht, wohl aber die Bildung nannten Haupthäfen des Königreichs Italien darstellen. Torgau. 334, 3 +₰ 0 6 8. mässig. bedeckt. 1o0co 8.12 ½, pr. November 8. 16, pr. März 8.2 ¼, pr. Mai 8.4. 1] Saal aufgestellte Bild Hirths »Eine Armenspeisung sprechend ist eg alte Frauen. Dieser Charakteristik ent⸗ eines geschäftsführenden Ausschusses für indizirt, der für eine Kunst und Wissenschaft Breslau 332,8 +†₰0, 6 SO., mässig. wolkig. FRoaoggen lo0co 5115, pr. November 5 ¼, Pr. März 5.7 , pr. Mai r. 890) In der Vorhalle eines Klosters in ihr 11“”“ ;denn es herrscht vacesesxhf g. Versammlung Konstituirungspläne vorbereiten Im Verlage von Carl Flemming in Glogau ist unter 8ge 7 V . 809W 8-lfs Ruböl, unveründert, loco 13 50, pr. Oktober TEho, pr. 1 alte Le⸗ auf einer Holzbat dami schafe 8 8 fast schwärzliche Ton vor. Ein dri⸗ ann. er Vorschla ‚urd b gnzsido⸗ Fi 3 9f OCöln 335,5 + 1, 0 0,4 S., schwach. trübe, Nebel. i 13³⁄2%. Leinöl 1 —. S AX“ zu steehrenn, währens 1n öW“ dern ctergecre ang HeSsl8a auegefichneds Gemnae neses afgg udf⸗ srr ane 1 en zgei 1e geh ütient he ö113““ 0. 9. a h ha hB nhurg, 8,0Ktober, Nm. (W. T. B.) Getreidemarkt. mehrere andere Arme sitzen, denen von einigen di ““ ädchen« von Knaus, betitelt »Das Vesper⸗ senden der Initiativ⸗Kommissi⸗ -c⸗h K ich Ror ste Bu Fee; MWalter Maef⸗ atibor 329,6 0,3 S. schwach. sehr heiter. Weizen loco und auf Termine fest, Roggen loco ruhig, auf Termine Klosterschwestern Essen verabreicht wird. Von ed dienenden brodt« (III. Nr. 481). Die Kleine steht mit dem Rücken Ser Amsseuß ge e. durch Kooptation verstärken. ich Roe verfaßte Buch, dem als Motto Walter von der Vogel⸗ 1“ rl, NO., schwach. neblig. sest. Weizen pr. Oktober 127pfd pr. 1000 Kilo netto in Mark 15 Erfindung, von 1“ ““ Abc. stehen eertergadne über den fort n ve. Berlin Chandt (Fehn crng, den Serneis 8 2Crcert snn. fa na enttci tuag 4 eateslig asaagetrte gebcae auchech⸗ 33882 —. 8. nnct Banc- 19% 8 Cr ktohor-d; dr 19891 und mit großer Sorgfalt behandelte Bild Guͤ⸗ jeht, dessen Häuser halb zwischen Bäumen versteckt liege brand (Jena), v. Holtz dors 85 F, b. H. Borh, Huilde⸗ net, schildert Land und Leute in anziehendster Weise. Mit Straßburg Havre. 336,9 V., schwach strübe. in Mk. Bco. 16 ., pr. November-Dezember 127 pfd. pr. selben Saale (Nr. 305): »Der Ausw d Günthers in dem. Vor ihr drängen sich die Gaͤnse, denen sie di legen. S EEEE Ho tendorff, Knies, Meitzen, Nasse, Roscher beginnend setzt 8 Pin F eines Reisebuches, i 4 Carlsruhe 332,9 6 NO,, still. bedeckt, Nebel. 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 165 G., pr. April-Mai 127pfd. pr. er. 805) Auswanderin letzte Umschau«. Es 18 N Je aee Bänse, denen sie die Brocken zuwirft, chmoller, Sombart, Wagner, v. Wedell⸗Mal 5758 ginnend, setzt e fast in Form eines eisebuches, in nur wenigen Parig 337,6 S., s. schwach. bedeckt. 1000 Kilo netto in Mark Bco. 165 Gd. Roggen pr. Oktober Slubchen er, größeren Sachen sind bereits fort s 2 reizenden Kinderbilder eingesandt: Geibel, v. Tidemann und Freiherr v. Roggenb 8 11“ 8ZE11““ EEEI1““ Constantin 339, 6 J N., still. bedeckt. ) 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 99 Gd., pr. November-Dezember einige kleine Kasten und Packete stehen Ab nur »Wendische Mädchen in der Kirche« (III. Nr. 103) in ⸗Mas Schließli b Roggenbach. mar, zwischen Ferst und Doller, dann zur Mosel und bis Mezsß. 8 1000 Rilo netto in Mk. Bco. 101 Gd., pr. April-Mai 1000 Kilo C“ —. zur Abholung bereit, interessante Buch« (VII. 9 1 III. Nr. 103) und »Das schließlich hielt der Geheime Ober⸗Regier 8 Von Interesse ist die nachgewiesene etymologische Ableiung der ebej. Reif. ²) Nebel. Max. 9,0. Min. 6,4. 5) Strom S. 19979 . 1X“ . 1000 F cgebli Abschnitzel und Reste, welche Die Aus rHs 98 b age. Derselbe gab einen historis —† b asser, die deutsche Ankunft derselben zu beweisen, besonderen Werth⸗ gen. 1““ 8 gf G 5 S 6 . zurückgeblieben sind, und welche der Se 53o6 „Die Ausstellung enthält eine ganze Reihe von G wickel historischen Ueberblick über die Ent elegt und Fleiß verwendet hat Liter 100 pt. pr. Oktober 16 ½, pr. Novemper-Dezember und Wehmuth verleihen: ist es zcene ein Gepräge tiefer bildern zum Theil v rtrefri Keche von Genre⸗ elung der Wohnungsfrage. Die Bestrebungen zur zelegt und Fleiß verwendet ht. . 8 ““ 1“ 8 öpprr. April-Mai 15 preuss. Thaler. Kaffee fest, Umsatz 3000 1 :ist es doch die alte, gewohnte 8. he on vortrefflicher Durchführung, welche der Frage lassen sich in drei ungen zur Lösung München, 7. Oktober. Die diesjährige Sitzung der histori⸗ 8 8 v. 2 3. allen Lebenserinnerungen eng verknie „gewohnte, mit verschiedene Scenen des Volkslebens be⸗ 3 19/ 8* ssen sich in drei Kategorien theilen: 1) Gemein⸗ schen K issi Königli 2 ie der Wi Back. Petroleum still. Standard white loco 13 ½ Br, 13 ¾ G., 8 nüpfte Heimath, wel 4 · I olkslebens behandeln, wie Schle⸗ nützige Baugesellschaft 5 1 ein en Kommission der Koniglichen Akademie der Wissen⸗ Gktober 13 ½ G N ber-Dezember 13 G. Wetter: EEE1“ Bild von „Konftrmationbessene vrv. Kr. 329 49 ö 15 8 1““ bewährt haben, vsfcnsch Ene xwelch Produhten- &nd Waaren-Börse-. 888AL 8. Oktober. (W. T. B.) Petroleum fest, Stan- wenn sie im fernen Westen an das IIs 4 Frau aufsteigen, Museum« (IV. Nr. 483), Hallatz's „Im 8 89 erwohnhäuser. Diese älteren Bestrebungen hätten Ueber den Brand des Escurial liegen folgende Nachrich⸗ Berlim, 8. Oktober. (Amtliche Preisfeststellung dard white 21 Mk. 25 Pf. à 21 Mk. 30 Pf. 1 sie ihre Jugendzeit verlebte und alt I“ zurückdenkt, wo Nr. 322), eine Schwarzwälderin mit ihrem noch e genützt. In neuerer Zeit sei die Wohnungs⸗ ten aus Madrid vor: Laut einer in der Situng des Senats am von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus Aengterdamn, 8. Oktober. Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) c steht ein junges Mädchen mit einem miee an ipf ier eter füttert, Grützner's »Im Klosterbraustübchen 8 dv blieben, sondern habe sic tder „ärmeren Klassen ge⸗ 1114A64“ hit Hrlha 8 81 885 n unter Zusiehung den Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Oktober 6 6 1 Arm. Nr. Henrebild Sgg. b 3 8 beẽ mentlich i in, 1 er ite 8 Nach . 8 8 oreidet aaren- und Produktenmakler. .März 194 ¾ . Mai 196 ½. ue“ 8 wohl selber gepflegt und möchte sich nun Kretzsch Treidler (V. Nr. 902), ausgedehnt. Die Statistit liefert zur Ven Agrling enmner Herr geworden, doch sah man voraus, daß den ganzen Tag hindurch Teshaan pr. 1000 Kilogr. loco 73 90 Fnn.. nach Qualitüt, 1 b x. Oktober, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) 1 ön ihnen trennen. Auf der Ofenbank sitzt ein Knab ö1“ Spreewalde« (VII. Nr. 504), Ul⸗ ein reiches Material 9 g dieser Frage noch eifrigst zu arbeiten sein würde, um einen Wiederausbruch des gelber: düeven Monat 81⅞ à 83⅞ bez., Oktober-Novemb 3 . Schlussberichts. Weizen unverän- reisefertig angezogen; der H 2 Knabe, rike Laar'’s »Eingeregnet« (X. Nr. 52 a 199, rial. Im Jahre 1816 betru Ber ; 1u gelber: pr. diesen Monat 84 ½ bez., ober vember Getreidemarkt (Schlussber ) e nver 18 ah g 88 gezogen; der Hauskater umschnurrt ihn liebkosend, Verurtheilt X ige Met« (D . Nr. 521), Bignami's »Der die Gesammtzahl der Wohnungen 40,0 trug in Berlin Feuers und seine weitere Verbreitung zu verhindern. Die Biblio⸗ 83 à ½ bez., November- Dezember 82 à ½ bez., April-Mai dert., dänischer 37 ¼. Roggen fest, Odessa 19. als ahne er sein Schicksal, verlassen zu werden. Es ist ei EEee heilten (IX. Nr. 75), ein bereits gerupfter Hahn, der, 173,000; im Jahre 1816 6 8 38 8 ,000, jetzt beträgt sie ihek war unversehrt geblieben. Ein Telegramm des »Imparcial« 1873 82 ½ à * à ½ bez., Mai-Juni 82 bez. Gek. 1000 Ctr. Kün- Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type melancholisches Bild zerstörten Heimathfriedens, und n iti ein seinen Peinigerinnen entflohen, sich dch die Esttade Miethspreise bis 88 be rug ie Zahl der Wohnungen im vom 2. Oktober 8 Uhr Morgens meldet: Die Madrider Löschmann⸗ digungspreis 83 Thlr. pr. 1000 Kilogr. weiss. 1000 51 bez. u. Br., pr. Oktober 53 bez, 54 Br., pr. Einfachheit und Wahrheit der Empfindun zur D nit einer Küchenschornsteins geflüchtet hat, und nun eifrig verfolgt wird; jetzt ist diese Wh 30 Thlr. 58 Prozent aller Wohnungen, schaften sind in Tbaͤtigkeit, die Spritzen arbeiten gut Das Gebäude Reoggen pr. 1000 Kilogr. loco 52 -60 Thlr. nach Qual. ge- November 54⅛ bez., 55 Br., pr. November-Dezember 55 bez. gebracht, daß man sich beim Anschauen de 8 arstellung Karger’s »Straßenscene in Venedig« (II. Nr 489-9 K e sunken Die 5 ohnungsgattung auf 4 Prozent herabge⸗ 5 doch sehr gelitten. In Folge des Blites, der links vom Königs⸗ fordert; alter 52 ½ 53 Thlr. bez,., neuer. 59 60 Thlr. bez., pr. u. Br, pr. Dezember 55 bez., 55 Br. Steigend. nicht enthalten kann. 8 en der Rührung Hü— bner’s »Eifersüchtige« (XI. Nr. 392) und »Das Var schr estict 18 höher belasteten Wohnungen sind dagegen schnell hof seheeesg. ist dieser Fheil des Gebäͤudes nebst zwei Thürmen diesen Monat 52 à X bez., abgelaufene Kündigungsscheine Liverpool, 8. Oktober, Vm. (W. T. B.) Baumwolle Geheimniß« (III. Korr. Nr. 394) Paul's „H Sc. 95 - so daß der Durchschnittspreis der Wohnungen von 5. rt und die Hälfte der Nordfagade, sowie die Ecke, wo sich das 82 verk., Oktober-Novomber 52 ¾ à ¼ à ½ bez., November-De- (Anfangsbericht): Muthmasslicher Umsatz 12,000 Ballen. Stetig. - eimgeführte Va⸗ Thlr. im Jahre 1816 auf 182 Thlr. im Jahre 1872, mit⸗ B“ 3. d. M. fügt das Blatt zember 55 à * à 1 bez., April-⸗Mai 1873 54% à, bez. Gek. Tagesimport 4000 Ballen, davon 3000,B, amerikanische. 1 - inzu: Man hat glücklicherweise das Feuer nach der Seite des 26,000 Ctr. Kündigungspreis 52 ½ Thlr. pr. 1000 Kilogr. Liverpool, 8. Oktober, Vm. 10 U. 47 M. (W. T. B.) Baum.- 48- 62 Thlr. nach Qual., wolle: Muthmasslicher Umsatz völlig 12,000 B. Ruhiger, aber davon 2463 B. amerikanische.

Nicht weit davon bemerken wir ein Bi Laa 592 irken wir ein Bild von Ulrike gabonden« (XI. Nr. 65 5 ; b 1 J- r (Nr. 522), welches ein verwandtes Motiv behandelt. Mädchen, 8. 1 16 kleine Kinder, Knabe und hin höher gestiegen ist, als die Bevölkerung eh ihrer Ventu at aufen haben und am anderen Morgen Leistungsfähigkeit. Rebner berührt d g se in ihrer eminars lokalisirt, wegen dessen man eine Zeitlang besorgt Gerste pr. 1000 Kllogr. grosse ihrte sodann die Wohnungs⸗ Wie die Bücher der Bibliothek ist auch eine roße Zahl gleine 48 62 Thlr. nach Qual. stetig Tagesimport 3959 Ball., Gemälde gerettet. Die Nordfagçade hat sehr gelitten. as nieder⸗ Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 38 50 Thlr. nach Qualität, Amerikanische aus irgend einem Hafen November-Dezember- bez., Oktober-November 46 Br., Novem- Verschiffung 9 72% d. (W. T. B.) Baumwolle

Es ist »Neue Heimath« beti

2 h itelt und stellt ein junges, noch 7

bhheneim Trauerkleidung dar, das se 6 8 88g 88 ütar 8 »Bärentanz« unsicherheit, die neben der Theurung eine Zerrüttung des bu

8nS. nommen und bon den Kinder Sgh. Howar „Korr. Nr. 122), »Märchen⸗ gerlichen Lebens herbeiführen müss e 8 u es bür⸗ b 2 1

Hauses freundlich in Empfang 2 rzählerin⸗ von H. Werner (III. Korr. Nr. ae- Märchen 1“ müsse, da über der Wohnung die gefallmne Kreuz des Thurms an der Nordiwestecke schlug zwei Meter gr. diesen Rlonat 47⁄ des Hauses sitzt im Gespräch mit einem Herrn, wahrscheneln Nachmittag im Judenviertel zu Amsterdam« von F und der Wwiespalt Heres. der Kinder ꝛc. vernachlässigt werden lef in die Erde. Der »Tiempoe schreibt: Der Schaden ist nicht so per⸗hezember 46 Br. Apfil-Mai 1873 46 bez. Gek. 1800 Ctr. LiIverpoet, 8. Oktober, Nm. .

dem Vormund der Kleinen, welcher sie aus der drichsen (II. Korr. Nr. 240), »Wildpretthändler in er ht 1“ Miether und Vermiether in Perma⸗ hechich abs öX“ dee Ies 88 öffentlichen Bauten Kündigungspr. 47 ¾ Thlr. pr. 1000 Kilogr. Schlussbericht). 15, 00 B. Umsatz, davon für Spekulation und

rlorenen von G. Mayer (II. Korr. Nr. 577) u. a. m. 8 die Freizügigkeit, einen ehnl der Shns trage ggereings wie denn deen aohrigvcces, 1“ br vio br.100 ogr Pegcg. 8 1porb3909 n. iddling amerikanische 9 ½, fair Dhol-

111“ sanze Vevölkerung wirkte ruͤstig mit bei der Abwehr der Gefahr. i Teegir. 4 2 ½ Sgr. bez., ETEbö lerah 78 middi. Iar Dnollerah 8, good middl. Bhollerah 5s,

1 fair Broach 6 ½, new fair

uͤberhaupt trägt so entschieden das Gepräge frabpantestr Na⸗ Schließlich faßte die Versammlung den Beschluß, wiederum 8 1 Messina 2470 (312,901 Tonnen), Genua 2190 (389,493 T.), Livorno 7 (Gelin...

Heimath hergebracht hat, am Of ü en und schaut prüfend h h Eöe Sr hat,mamf 1” rüfend auf die In allen diesen Bildern ist es b F Kinder. Es bherrscht ein 15. Bildern ist es weniger der originelle oder Wucher, die schlechten städti Bauplãä 8d. Stimmung in der ganzen Scene, welche 88 Beschaner igabte Inbolt, welcher ihnen Werth verleiht, als die treue wisserimaßen 1enhh Cnitiscend Baupläne und allerdings ge⸗ Nach der »Epocac waͤre nahezu der vierte Theil des Gebäudes ein⸗ ber 8 Thlr. 4 Sgr. bez., April-Mai 1873 7 Thlr. 29 Sgr. bez. middl. Dhollerah 5, fair Bengal 4 ½. süe 1s Geg rsat der Feintn brhanethebscse He denhäha A dergabe der charakteristischen Natur und die sorgfältige widerwärtigen Form, wie 85 Baustellenwucher in seiner Päschert. Die Bücher wurden von den Bewohnern des Ortes in Erbsen pr. 3000 Külogr. Kochwaare 50 56 Thlr aach Qua- Oomra 7 %, good fair Oomra 7 ½, fair Madras 6 ⅛, fair Pernam ebenfalls in demselben Saal, finden wir Wisniewskr 28 ren Sinne feiner Ironie, wie in dem einer niederen Komik, laubt, sei gewiß zu v 8 8 be 8 Rai, eeh ohnnst auc bieBrouin Sücügätn ahetnen veses E eöher Fersdies öFeeäus

die Patronatsdame und die Dorfarmen« (Nr 962). Es 3 ist auf der Ausstellung nur spärlich vertreten. Wir führen noth 1 stehe man 3 erbieten. Der Frage der Wohnungs⸗ curial; eben dahin ist auch die Provinzial⸗Deputation abgereist sen Monat 23 bez., Oktober- November 23 bez. November- Weizen 2 d, Mais 6 d. niedriger. Mehl Pnopp. 8 ane azgaecenkeans ervüeheme e 8chhe nacf hat iss Lis ei üugseüe E“ Lir fül eth stehe noch ziemlich rathlos gegenüber, doch könne Landwirthschaft. Dezember 23 ½, à bez., April- Mai 1873 24 ½ à ½ bez. Gekün- Manchester, 8. Oktober, Nm. (W. B.) 12r Water 111 bren deenancs ngh Faügs L « (XI. Nr. 657) an. Eine höchst 6 1 ö etwas helfen, da er Arbeit⸗ Das Landwirthschaftliche Centralblatt für digt 1100 Ctr. Kündigungspr 23 ½ Thlr. pr. I“ Armitage 9à, 12r Water Taylor 11 ¾, 20 r 1* 2

1ee heger mnen ernsten milde blickende ist von drei Damen ¹ 3 8 Jiege g. ner N on Beamten sei. Redner ist D x vüeer b G ¹Leinöl pr. 100 Kilogr. enne Hass 10c0 26 Thlr. Water Gidlow 14 ¼, 30r Water Clayton 40 r. Mule Mayo

8 er endelch Beantceahe 8. 111414“ 1 ier ist nun der An⸗ eutschland (verantwortlicher Redakteur A, v. Krocker, Verlag G 6 11“ ite) vr. 100 Kilogr. mi 1 io Willkinson 12¾, 36r Warpcops Qualirät Rowland

hat sich ins Freie begeben, wo der Prediger des igen Mädchen, des in der Wiege schlafenden Saͤuglings 9. er 8 r aat an Stelle der Servisaustheil ieh von Wiegand und H. lein Berlin) enthält im Septe Fetroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit 14 ¼, 40r Medio Wilkinson 15 ½, 36r VWarpeop 1 . 1 1 rediger des Dorfes ihr d eeae chlafenden Säuglings. Der Bewegung nach auf die Naturallei telle d ervisaustheilung lieber Viegand und Hempel in Berlin) enthält im Septemberheft gans in Pos 50 Parrels (125 Ctr. loco 14 ½ Thlr., pr. 15, 40r Double Weston 16 ¾3 60 Posbie Fe, ihr unterstützten Dorfarmen vorst 96 ie von zu urtheilen sind es Wunderdi Se 8 Naturalleistung zurückgreifen, ihnen direkt W zunächst die Uebersicht über die wichtigsten Ereignisse auf dem Gebiete E1““ 8 5, 5. 27. Sptl. 12 6 4 1 8 Biger asHacgelgen *“ 81 „ih ire ohnung der F. sicht: die ötigste gnisse em Gebiete jiesen Monat 14 ⁄½ à 14 bez Oktober-November 14 ½⁄2 à 14 1 ³ %, 8 ¼pfd. 132. Gutes Geschäft, Preise anziehend

v lieg Haupt⸗ von ihrem Neugeborne ähl 8 E“ utter amit eine große Anzahl von Mens zerhalb der Volks⸗ und Landwirthschaft, dann einen Aufsatz: Zur Fütterungs⸗ esen Mona 2 8 s ¹ W Getreid kt. We- b b 8 d Hirt lct ve Zauhn 1ne nsgesce. g v“ 1 schen außerha . 1 en cP5⸗ S 5 bez., November-Dezember 14¾ bez., Dezember-Januar 14 % à Ilimsm, 8. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt 8 e EI“ den Etaratkertftt Pobenbrechee egeneherücin, 8. . auf der Wohnungstonkurrenz, außerhalb der Miethssuche setzen ehre. Ferner Meteorologie, Physik und Chemie (Ueber Ernährung ünd. 2250 C i i NFFtA 1 88ö i⸗ er F zu jüngsten Prei e G er ed Ser 2 - 8* ., ¹ 8 1. 1nsegh8., 43. . pez. 0. 3 tr. Kündigungspreis 14 ⁄2 Thlr. pr. 100 nige Muster von Weizen bei guter Frage zu jüng. Fwen giei enzchen . in in der eheln, distreien, dent, i eaenshüen he die zum Besuch gekommen sollte. Diesem staatlichen Beispiele könnten K 2 von Wiesengräsern in Fluß⸗ und Brunnenwassern, von Dr. Alb. Beyer; 42 bez. Gekünd. 225 vep er. Frühjahrsgetreide fand zu bes-

CEI“ 1“” w hei önnten Kommunen, Kor⸗ über Zersetzung des Feldspaths unter Ei Sal löst Kilogr. 1 88 behauptet. Saaten theurer. FrühlJah- 8

wähnen wir noch aus diesem S ng. ndlich er- Neugierde das runde Gesichtchen des s 8 it ahnungs E1“ n u. s. w. leicht nachfolgen. Die Privathil v Zersetzung des Feldspaths unter Einfluß von Salzauflösungen ꝛc. Svirft *, 100 Liter à 100 pOt. = 10,000 pOt mit Fass ren Preisen bei guter Nachfrage willigen Absatz.

Büstemmung. Enblich er. Nean de⸗ esichtchen des schlafenden Kindes beschaut. bis jetzt noch rivathilfe sei von Dr. Alb. Beyer; über Einwirkung von Rhodanammonium auf Spiritus pr. 1 à 8 86 3 »Gastfreundschaft«(Nr. 595), welches einenj ag Bild: Wir schließen daran, als verw 1 3 imaginär, denn es handle sich d das R. 8Ia 1 diosen Monat 20 Thlr. 16 à 2 à 8 Sgr. bez., Oktober-No- Farin, 8. Okrper, Nachm. (W. T. B.) (Produktenmarkt.) 8. da Snah Rögsel-gena 1 11“ die Pheehe 1- n ch um das Problem, as Pflanzenwachsthum, von C. Schumann, Analyse von Schaden⸗ pr. diesen Mona 8 . b 8 Novbr.-Dezbr. 99 75

lovakischen Mäufefallen⸗Krüö 1b rvagäabondirenden Nordenberg an (XIII. Nr. 633 8* von hen unkündbar und gewissermaße te berg; Rol 65 Ercker; Li Hernteee Is Thlr. 18 à 10 à 13 Sgr. bez., November-Dezember Rüböl ruhig, pr. Oktoper 89.,00, pr. 82.ss. . Krämer darstellt, der in einem Bauern⸗ ist 1 g an (XIII. Nr. 633), welches »Guter Rath« betitelt machen. Redner bemer ermaßen unsteigerbar zu erg; Rohammoniak, Analyse von Prof. M. Märcker; Literatur). Phlr. 12 à 1.Seg 8 Mas. Gebltas o he Nihrcah meanen ghihenhreba isten itae 8 9 dlondnenden Rordendekmean Kllr Rr 1 elt . edner bemerkte, daß demnächst eine Gesell 1n; Botanik, Pfl b Anwend des Kupfervitriols als Schutzmitt 18 Thlr. 12 à 8 à 10 Sgr. bez., April- Mai! Ir. 23 à 19 à 2 Sgr. Januar-April 100.50. ehl ange en, pr. 0 9.75, pr. 1 hier von der mitleidigen Bäueri üt Ir zug des jungen Ehepaares dar. Auf dem Leben treten werde, di v 1een. esellschaft ins ik, Pflanzenbau (Anwendung des Kupfervitriols als zuützmittel p. Mai-juni 18 Thlr. 23 à 20 à 22 Sgr. bez. Gekünd. 10,000 Nove ber-Dezember 67.00, pr. Januar-April 66 00. Spiritus pr. Füuss aechel e b efha EEE 1 dem de, die aus einer Verbindung von Miether gegen den Steinbrand des Weizens, Prof. Dr. J. Kühn, Literatur). ez, Mai- Juni 18 r. ,Z“ ovember-Dezem b“

. Uener den geeerecaltrte n- 1e. wir noch zwei der unge Ehemann, 1111““ unkündbare 1““ 16 Fücloghe Sbierzucht; T. cchnologie (alletends Naischverfahren, veß Lütes Kündigungg9r. 18, 1n 10 pie e. 0000 pCt. ohne Fass Lr; . däss Ehabrng 8 8 Nm. 5 U. (W. T. B.) (Pro-

5 5 . o EE1“ 844 89* 9 e B 7 8 Ho* 3 1 2* * 1 8 . G 48. 8 1.“ of. 8 zr †⸗ . ; sch 21. „rr; . 8 8 Fe. 8 8 j 8 8 & 1

Genihe ee, der tenns durc 11““ üenss V Ens 88 dbenfals auf ihren ziemlich unbequemen liegende. gerung kennt, als die in der Natur der Dinge wesen; I e Künrn 11 BS. 19 Thlr. 18 d 8 Sgr. bez., mit leihweisen Gebinden 19 Thlr. “X“ 10c⸗

n dur ne Tonstimmung, theils Sitz zu 1 -Mutter vev z; Fan e. xe en; Rermt Rezensic bez. 00. Ro vo 6.60. 3.90. . 8 Fescehie bere dagcenäeceheglag ach b 1 dage s Fven dee dcs noch n cber ge. chwindig i. L“ wurde der vorgerückten Zeit wegen auf Patente; Personalien; b 2 F. bssthehl No. 0 12 à 12, 8 0 u. 1 11 à vr. Roggen- saat (9 Fach loco 14 ½. Wetter: Warm.

1 Lächen Geehac von Rellem bergene be pnt 8 Nacahe. lcnets Mebilder 5 n. 8 1“ und »Die verun⸗ In der Abendsthza ng berichtete . 111 Ostende, 5 der Handels⸗ EEEE11“ 889 ee““] Fonds- und Actien-Börse.

3 2. hbause abgestiegen sind und Einlaß be. Innere einer Gefängnißze 1. 547). Das Eine stellt das über ihre⸗ g berichtete zunächst die Kommission kammer h der Schiffahrten 1870 bedeutend Köniagsberg, 8. Oktober, Nm. (W. T. B.) Getreide- Ereslam, 8. Oktober, Nm. 1 U. 52 M. (Tel. Dep. ehren. Der Kontrast zwischen dem aus dem Flur des H Innere einer Gefängnißzelle dar, in welche soeben der alte über ihre Berathungen betreffs der Gewerkvereine und Arbeits Im Brhat ch b Fe tate thagec segen tsememexGehasteoven 9 8 88 bge, derrehaceiaas spr ereher 80, gr. 111“ ervorstrahlenden Kerzenlicht mit der dämmernden Rachiheishs ö eingetreten ist, um dem Deliquenten einen Topf einstellungen, und die Versammlung nahm als Ausdruck der heee.t. leeg 188 Fahrzeuge met Nena Gehatte en marIo, ee e-C0 Pig. Zollsewicht 80, pr. OKtober 50, pr. do. Kentenbriofe 95 ½ Br. Oesterreichische Banknoten 92.

b 8 1. mit Essen und Prod zu bringen. Aber vergeblich sieht er sich zu Tage tretenden Meinungen fol aübe Punkte an: 171,853 Tonnen aus Die Uinfacr⸗ belief sich auf mehr als Frühbjahr. 51 ½ pr. Mai- Joni 51 Thlr. Gerste begehrt. Hater bis 92 bez. Russische Banknoten 82 ¼ bez. Oberschlesische 9) Die Koalitionsfreiheit ist unbedingt anzuerkennen 125 Millionen, 59 Millionen mehr als im Vorjahre. Auch die Er⸗ knapp. loco pr Fah. 2lden 11t. Pöo B0d. Tosdwlehe Räöennichr erreeamm. Zcäväanäs esßenee Benweͤe „58 - pr. Frübj. 42⅛ Thlr. Weisse Erbsen pr. Pid. Zollgewicht aktien 129 ½ G. Breslau-Schweidnitz-Freiburger S aktien

8

Getreidemarkt.