1872 / 239 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

136 Br. 4 ½proz. Oberschlesische Prioritäten Lit. G. 99 ½¼ Br.; Warschau-Wiener

Lit. H. 99 Br. 5proz. von 1869 102 bez. Aktien —. Besestigend. Frankfurt u. M., 8. Oktober. (Anfangscourse.) Amerikaner —.

Loose —. Franzosen 341 ½, do. neue —. barden 217 ½¼. Silberrente —. Franz. Rente —. bahn —. Elisabethbahn —. Unionbank —. Bank —. Hahn’sche Effektenbank —. 3 Frankfurt a. M., T. B.) Matt.

Nach Schluss der Börse: 343 ½¼, Lombarden 219.

(W. T. B.) Matt.

Galizier —.

Brüsseler Bank —. 8. Oktober, Nm. 2 U. 30 M. (W. Kreditaktien 352 ½⅛, Franzosen

(Schlusscourse.) Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 86 ½. Londoner Wechsel 118 ½. Pariser Wechsel 92 ½. Wiener Wechsel 107 ¼. Franzosen, alte *) 343 ½¼, do. neue 245. Hessische Ludwigsbahn —. Böhmische Westbahn —. Lombarden *) 218. Galizier*) 246. Elisabethbahn 266. Nord- westbahn 227 ½. Elbthal 195 ½. Gotthardbahn 106 ⅛. Oberhessen 80 ¾. Albrechtsbahn-Aktien —, do. Prioritäten 86. Oregon 54 ½. Kreditaktien *) 351 ½. Bayerische Prämien-Anl. 112 ⅞, do. Militär-Anleihe 100 ½. Neue Badische 102 ½. 1872er russisch- englische Anleihe vollbez. 90 ¼, do. nicht vollbez. —. Russ. Bodenkredit 93. Neue Russen 90 ½. Türken 51 ½⅛. Silberrente 64 . Papierrente 59 ¾ Minden-Loose 95 ⅞. 1860er Loose 94 ¼. 1864er Loose 159 ¾. Ungar. Anleihe 79 ⅞, do. Loose 113 ½. Raab- Grazer Loose 83 ½. Gömörer —. Bundesanleihe 100 ½. Ame- rikaner de 1882 96. Darmst. Bankaktien 500 ½. Meininger B. 158 ⅞&, do. neue 149 ¼. Schuster Gewerbebank —. Süddeutsche Bodenkredit —. Deutsch-österreichische B. 124 ¼. Italienisch- deutsche Bk. Franco- hollünd. B. —. Franz. ital. B. 96 ½. Oentral-Pfandbriefe 97. Provinzial-Disconto-Gesellsch. 172 ½. Brüsseler Bank 115 ½. Berliner Bankverein 151 ¼. Leipziger Vereinsbank 103 ¾. Frankfurter Bankverein 153 ½, do. Wer s- lerbank 114. Centralbank 117. Antwerpener Bank 112 ¼. Englische Wechslerbank 59 ½. Baltischport 87. New-Yorker 6proz. Anleihe 95 ½. South Eastern 73. Kontinental-Eisen- bahnaktien 119 x. Hahnsche Effektenbank 135 b3. Wiener Union- bank 287. Frankfurter Baubank —.

²) pr. medio resp. pr. ultimo.

n a. M., 8. Oktober, Abends (W. T. B. est.

(Effekten-Sozietät.) Amerikaner 96, Kreditaktien 352 ½, 1860er Loose 94 ½, Franzosen 343 ½, do. neue —, Galizier 248 ⅞8, Lombarden 219, Silberrento 64 %, Papierrente —, FEli- sabethbahn —, Oberhessen —, Neininger Bank Darmstädter Bankaktien 502 ½⅞, Deutsch- österreichische Bank 124 ¾, Brüsseler Bank —, Wiener Unionbank Böhmische Westbahn —, Oregon —, Nordwestbahn 227 ½, Raab-Grazer Loose —, Provinzial-Diskonto- Gesellschaft —, Frankfurter Wechslerbank —, Hahnsche Effektenbank —, Amsterdamer Bank —, neue französische Anleihe —, franz.-dital. Bank —, Donauaktien —, Frankfurter Baubank —, Kontinental-Eisen- bahnbau-Aktien 119 ö, Antwerpener Bank —, Berliner Bank- verein —, neueste franz. Anleihe von 1872 —.

Hamburg, 8. Oktober, Nm. (W. T. B.) Schluss fester.

(Schlusscourse.) Preuss. Thaler 148 ½. Hamburger St. Pr. Aktien 96 ½, Silberrente 65 ⅛. Oesterr. Kreditaktien 304 à 305. do. 1860er Loose 94 ⅞. Franzosen 736 ½ à 738. Raab-Grazer Loose 84 ½. Lombarden 469 à 471 ½. Ital. Rente 65 ¼. Vereinsbank 122 ⅞. Kom- merzbank 130 ½. Nordd. Bank 182 ½. Prov.-Diskonto-Gesellsch. 174. Anglo-deutsche Bank 136 ½, Dänische Landmannbank 100;. Wiener Unionbank 247. 64er Russ. Prämien-Anl. 124. 66er Russ. Prämien-Anl. 123 ½. Amerikaner de 1882 92 ⅞, Diskonto 3 ⅞a pCt. Hahnsche Effektenbank 137 ½.

Wechselnotirungen: London lang 13 Mk. 7 ½¼ Sh., London kurz 13 Mk. 9 Sh., Amsterdam 35.83, Wien 83, Faris 191 ¼

Petersburg 28 ⅞. . Lelpzig, 8. Oktober. Leipzig-Dresdener 248 Gld. Magdeburg-Leipziger Lit. A. 257 G.; do. Lit. B. 101 bez. d. Thüringische 157 ½ bez. Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank —. Weimarische Bank 121 ½ Br.

Kreditaktien 350 ½. 1860er Lom- Nordwest- Deutsch-österr.

1854er Loose 93.00. Bankaktien 880.00. Nordbahn 20600. Kreditaktien 327.50. Franzosen 320,00. Galizier 232.00. Kaschau-Oderberg 192.20. Pardubitzer 177.50. Nordwestbahn 212.50, do. Lit. 8 183.00. London 109.00. Hamburg 80. 40. Baris 42.45. Frankfurt 92.10. Amsterdam 91.00. Böhmische Westbahn 245.00. Kreditloose 186,00. 1860er Loose 102 00. Lombardische Eisenbahn 204.90. 1864er Loose 143.00. Union- bank 265.25. Italienisch-österreich. Bank Arbitrage- Bank —. Anglo-Austrian 313.75. Austro-türk. 105.00. Na. 8.75 ½. Dukaten 5.25 ½. Silbercoupons 107.85. Elisabeth- ahn 247.20. Ungarische Prämienanleihe 104.20. Albrechtsbahn A. 177.50, do. Prior. —. Rudolphbahn —.

Amsterdam, 8. Oktober, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.)

Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 58 ⅞. Oesterr. Papierrente Februar-August verz. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 63 ⅞. Oesterr. Silberrente April-Oktober verz. 64 ¼. Oesterr. 1860er Loose 572 ⅛. Oesterr. 1864er Loose 157. 5proz. Russen V. Stieglitz 74 ½. 5proz. Russen VI. Stieglitz 86 ½. 5proz. Russen de 1864 98 ½. Russische Prämien-Anl. von 1864 —. Russische Prämien-Anl. von 1866 243. Russ. Eisen- bahn 229 ¼. 6proz. Ver. St. pr. 1882 98 . öproz. neue Spanier 29 ⅞. 6 proz. Türken 51 ½.

Londoner Wechsel, kurz 12.05 ½.

London, 8. Oktober, Vm. W. T. B.) Wetter: Regnerisch.

(Anfangscourse.) Consols 92 ¼, Amerikaner 92 ½, Italiener 86 % Lombarden 18 ⁄., Türken 52 %3, neue französische Anleihe Prämioe.

Lomdon, 8. Oktober, Nm. 4 U. (W. T. B.)

Consols 92 ⁄76. Italien. 5prozent. Rente 66,06. Lombar- den 19. 5 proz. Russen de 1 95 ½. 5 proz. Russen de 1864 96 Silber . Türkische Anleihe de 1865 52 ⁄Q2. 6proz. Türken de 1869 60 1.3% 6 proz. Verein. St. pr. 1882 92 ⅛.

Wechselnotirungen: Berlin 6.25. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 11 ¾ Sch. Frankfurt a. M. 119 7. Wien 11 Fl. 30 Kr. Paris 25.95. Petersburg 31 4½.

Paris, 8. Oktober, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B.)

3proz. Rente 53.00, Anleihe de 1871 83.90, neueste Anleihe de 1872 86.72 ½. Italienische Rente 67.75. Franzosen 751.25, Lombarden 487.50. Türken 53.50.

Paris, 8. Oktober, Nm. 3 U. (W. T. B.)

(Schlusscourse.) 3prozentige Rente 53. 15. Anleihe de 1871 83.85. Anleihe de 1872 86.77 ½. Anleihe Morgan —. Ital. 5proz. Rente 67.80. Italienische Tabaks- Obligationen 487.50.

ranzosen (gestempelt) 751.25, do. neue —. Oesterreich. Nord- westbahn —. Lombard. Eisenbahn-Aktien 483.75. Lombard. Priornhten 260. 50. Türken de 1865 53.55, do. de 1869 313 00. Türkenloose 178.00 coup. dét. Neueste türkische Loose —. Vereinigte Staaten-Anleihe pr. 1882 (ungest.) —. Gold- agio 9.

8 St. Peteraburg, 8. Oktober, Nm. 5 U. (W. T. B.)

(Schluss-Course.) Wechsel London 3 Mt. 32 ⅞.

do. Hamburg 3 Mt. 292%,

do. Amsterdam 3 Mt. 164 ¼

do. Paris 3 Mt. 350 ½. 1 1864er Prämien-Anl. (gestplt.) 151

1866er Prämien-Anl. (gestplt.) 149.

mperials 6.09,. b grosse Russische Eisenbahn 139. nternat. Bank I. Em. 223 Br.

do. do. II. do. 14 2 ½ Br.

Einzahlungen.

Danziger Maschinenbau-Aktlengesellschaft. Die restirenden 60 pCt. auf diejenigen Interimsscheine, auf welche nur 40 pCt. eingezahlt, sind mit 60 Thlr. pro Stück bis 15. November Or. zu zahlen siehe Ins. in No. 238. Danziger Aktlen-Bierbrauerei. Die letzte Einz. von 20 pCt. oder 30 Thlr. abzüglich der Zinsvergütung von 1 Thlr. 26 Sgr. ist mit 28 Thlr. 4 Sgr pro Aktie bis 15. Oktober cr. an der Gesellschaftskasse zu leisten.

Berliner Centralstrassen-Aktfengesellschaft. Weitere

von je 25 pPCt. = 50 Thlr. 29

auf die Aktien IV. Emiss. Lit und B. nebst 5 pCt. Zinsen ab 1. Juli cr. sind vom 15. Okto bis 1. November, vom 1. bis 15. November und vom 150 vember bis 1. Dezember cr. auf dem Bureau der zu leisten.

Aktlengesellschaft der Bayerischen Ostbahnen. Einz. auf die Aktien der neuen Emiss. ist mit 60 Fl. gr Interimsschein vom 1. bis 7. Januar 1873 In B bei S. Bleichröder zu leisten

Braunkohlenabbau-Gesellschaft „Frledensgrube“. Die viert Einz, ist mit 15 TPblr. bis 26. Oktober und die fünite inz dg- 10 Thlr. bis 30. November cr. an der Gesellschaftskasso i Meuselwitz zu leisten. h

Verelalgte chomische Pabriken zu Leopoldshall, Aktle gesellschaft. Die letzte Einz. von 20 pOt. ist mit 40 †f nür. pn Aktie vom 23. bis 25. Oktobor cr. bei Volkmar v. Bendinge Berlin zu leisten. Ih

der

Die . 30 pCt.

1 erlin

Subskriptionen.

Freussische Central-Bodenkredit- Aktiengesellschaft, Sub skription“ auf 5 proz. unkündbare Central- Piandbriefe im Be. trage von 6,000,000 Thlr. in Appoints à 1000, 500, 200, 100 und 50 Thlr. al pari am 10. und I11. Oktober in Berlin bei der Ge sellschaftskasse, der Diskonto Gesellschaft und S. Bleichröder

siehe gestriges Inserat.

Königsberger Maschinenban-Aktlengesellschaft Vulcan. Snl. skription auf 300,0 0 Thlr. neue Aktien à 100 Thlr. zum Courg- von 107 für die Inhaber aller Aktien vom 15. bis 20. Oktober in Berlin bei Platho u. Wolff und Samelson u. Sackur. 9*

Auszahlungen.

Slegrheinischer Bergwerks- und Hütten-Aktien-Verein, Die Div. für das Geschäftsjahr 1871/72 gelangt vom 1. Dezember er ab mit 2 pCt. oder 4 Thlr. pr. Stamm⸗-Aktie und mit 8 pCt. oder 16 Thlr. pr. Prior.-Aktie beim A. Schaaffhausenschen Bankverein, A. & L. Camphausen und J. D. v. Recklinghausen in Cöln zur Ausz. siehe Iuns. in No. 238. 8

Berliner Maschinenbau-Aktien-Gesellschaft Schwartzkopff). Die Div. von 11. pCt. für das abgelaufene Geschäfrsjahr gelangt vom 15. November cr ab mit 22 Thlr. pr. Aktie bei Gebrüder Schickler, der Berliner Handels-Gesell- schaft und der Gesellschaftskasse in Berlin zur Ausz. siebe heutiges Ins.

Dividendenfestsetzungen. Bergbau- und Hütten-Aktien-Gesellschaft „Phönix“. D Div. für das abgelaufene Geschäftsjahr beträgt 15 pOt. für die Aktien Lit. A. und 25 pCt. für die Aktien Lit. B. General-Versammlungen. 14. Oktober. Berliner Naäh-Maschinenfabrik-Aktien-Gesellschaf (vorm. P. Böcke). Ausserordentl. Gen. Vers. 2ü-

(vormals 1.

. AAusserordentl. Gen.

Aktlen-Blerbranerei zum Bergkeller in Rad öberg Ordentl. Gen. Vers. zu Radeberg. Kündigungen und Verloosungen. 5proz. Obligationen des Siegrheilnischen Bergwerks- und Hütten-Aktien-Verein. Das Verzeichniss der am 4. Oktober cr. zur Rückz. am 1. Juli 1873 gezogenen Stücke sieche Ins, in No. 238.

Frankfart-Hanauner Eisenbahn -Prloritäts- Obligatlonen von 1854. Das Verzeichniss der am 24. September cr. zur Rückz am 1. Januar 1873 gezogenen Stücke sieche Ias. in No.

Pleschener Kreis-Obligationen. Das Verzeichniss der aps. zum 1. April 1873 rückzahlbaren Oblig. siche Ius. in

0.

Ausweise von Industrie-Gesellschaften.

Slegrheinischer Bergwerks- und Hütten-Aktien-Vorein. Dio Bilanz pro 30. Juni cr. siehe Ins. in No. 238.

Dentsche Hypothekenbank (Aktien- Gesellschaft). Den Ab- schluss pro 30. September cr. siche Ins. in No. 238.

238

Vereinigte Werke auf Tippelskirchen. Die Vollz. auf die

Wien, 8. Oktober. (W. T. B.) Matt. (Schlusscourse.) Papierrente 65.45. Silberrente 70.70.

Inseraten⸗Expedition . des Drutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.

Handels⸗Register.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 242 die Firma F. W. Landsky u Altforst und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Ernst Friedrich ilhelm Landsky zu Altforst zufolge Verfügung vom heutigen Tage ingetragen worden. Forst, den 4. Oktober 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 243 die Firma O. Landow zu Forst und als deren Inhaber der Walkermeister Julius Oswald ee zu Forst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen Fporst, den 4. Oktober 1872. 16 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Be k

kanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 235 für den Kaufmann Paul Otto Müller hierselbst eingetragene Firma „Otto Müller“ ist zufolge Verfügung vom 3. Oktober d. Js. heute gelöscht worden.

Perleberg, den 4. Oktober 1872.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Handelsregister. .

Der Kaufmann Richard Eugen Gustav Ulbricht von hier, hat Uterfllst untet der Firma: Nichard Ulbricht ein Handelsgeschäft egründet.

Dies ist zufolge Verfügung vom 28. September d. J. an dem⸗ selben Tage unter Nr. 162 in das Firmenregister eingetragen.

Königsberg, den 1. Oktober 1872.

Königl. Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

bbb.

In unserm Gesellschaftsregister ist vermerkt, daß der Kaufmann

Albert Schienitzki aus der Handelsgesellschaft: „Jellmann, Pflug

8 5 des Registers) seit dem 17. September cr. ausge⸗

8 Loetzen, den 3. Oktober 1872. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Im hiesigen Fandetsre sstr ist auf Folium 277 zur Firma: ustav Krüger 8 b heute eingetragen, daß der Buchhändler Diedr. Heinrich Friedrich Weidemann hier sem Prokuristen bestellt worden ist. ö“ Hannover, den 4. Oktober 1872. Königliches voh ait Abtheilung I. over.

Im hiesigen hünheger hehe ist auf Folium 738 zur Firma: 8 Theod. Müller heute eingetragen, daß die Firma sowohl als die Prokura des Ernst

Friedrich Müller geloscht worden. Hannover, den 4. Oktober 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.

gezeichneten Beträge ist bis 15. Oktober cr. an den betreffen- den Zahlstellen zu leisten.

m hiesigen Handelsregister ist auf Folium 969 Otto Wülbern’s Nachfolger Storck ““ heute die Löschung der Firma mit dem Bemerken eingetragen, daß die unter dieser Firma bestandene offene Handelsgesellschaft und das unter derselben Firma betriebene Handelsgeschäft unter der verän⸗

derten Firma 1 Storck & Droop 4

fortgesetzt, bezw. fortbetrieben wird. Hannover, den 4. Oktober 1872. Königliches Amtsgericht. Hoyer.

zur Firma

Abtheilung I.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1603 zur Firma: 1 Lonis Sehlmeyer heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Hannover, den 4. Oktober 1872. Königliches Amtsgericht.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1711 die Firma: 8 Storck & Droop, 8 als eine seit dem 1. Januar 1867 bestandene offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitze in Hannover, und als deren Gesellschafter: 1) der Kaufmann Johannes Gustav Droop, —2) der Kaufmann Gustav Ludwig Arnold Storck, beide hier, heute eingetragen mit dem Bemerken, daß die offene Handelsgesellschaft unter der jetzt gelöschten Firma: Otto Wülbern’'s Nachfolger Storck 8 Droop, bisher eingetragen stand. Hannover, den 4. Oktober 1872. Königliches dehhtae Abtheilung I. oyer.

1“

Im hiesigen Hanbelsteg ges ist auf Folium 1712 die Firma: 1 M. Nebenter

slest. Geldverleihgeschäft; jetziges Geschäftslokal: Verlängerte Packhof⸗ traße Nr. 27), als Ort der Niederlassung Hannover und als In⸗ haberin die Ehefrau des Oekonomen Friedrich Rebenter, Marie, geb.

Roßberg, hier, heute eingetragen. “I“ Hannover, den 4. Oktober 1872. Königliches Amtsgericht. 88

Abtheilu HoUV 1

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1713 die Firma:

A. Nokahr jetzt: Geldverleih⸗Geschäft; jetziges Geschaͤftslokal: Artilleriestraße Nr. 7), Inhaberin die

als Ort der Niederlassung Hannover und als Ehefrau des vormaligen Bauunternehmers Heinrich Rokahr, Auguste, geb. Büsing, hier, sowie als Prokurist der heute eingetragen. annover, den 4. Oktober 1872.

genannte Ehemann der Firmen⸗Inhaberin

Königliches Amtsgericht. Hoy

Abtheilung I.

Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von

Nudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗-

furt a. m., Breslau, Hallc, Prag, Wien, München, Rürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

2

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1714 die Firma: H. L. Horngrün t giest. Baumaterialien⸗Gesehäft; jetziges Geschäftslokal: Bäckerstraße Nr. 1), als Ort der Niederlassung Hannover und als Inhaber der Dachdeckermeister Heinr. Ludw. Horngrün hier heute eingetragen.

Hannover, den 4. Oktober 1872. 8

Kdoshhigliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.

Handelsregister des Amtsgerichts Celle. In dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen: auf Fol. 263: die Firma Jacob Salomon, 8 als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Jacob Salomon zu Hannover,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Handelsregister des Förglichen Kreisgerichts zu Bochum. Der Kaufmann Carl Weldert zu Bochum hat für seine zu Bochum bestehende, unter der Nr. 189 des Firmenregisters mit der Firma Carl H. Weldert eingetragene Handelsniederlassung, seine Chefrau Ernestine, geb. Hammerstein, zu Bochum als Prokuristin bestellt, was am 3. Oktober 1872 unter Nr. 72 des Prokurenregisters vermerkt ist. Bekanntmachung. v . In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf An⸗ meldung eingetragen: Nr. 266 des Firmenregisters: b Der bisherige Werkführer Friedrich Theodor Heinecke zu Stift Quernheim ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Ludwig Theodor Paul Jerrentrup als Handelsgesellschaster eingetreten und die nunmehr unter der Firma „Jerren⸗ trup & Heinecke“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 100 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 8. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. September 1872 am 5. Oktober 1872. (Vergleiche Band VI. Seite 77 des Femerztefishere. Nr. 100 des Gesellschaftsregisters: 3 Die Handelsgesellschaft unter der Firma „Jerrentruh & Heinecke“, die am 1. Oktober 1872 beginnt und in Kirchlengern ihren Sitz hat. Die Gesellschafter sind: 3 1) der bisherige Werkführer Friedrich Theodor Heinecke zu Stift Quernheim, 2) der Kaufmann Ludwig Theodor Paul Jerrentrup zu 8 Kirchlengern. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. September 1872 am 5. Oktober 1872. Bleand V. Seite 152.) Herford, 30. September 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 88

Zweite Beilage

Gesellsejas

ge enwärtige

(Akten über das Gesellschaftregister

Zweite Beilage Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats

Inseraten⸗Expedition des denaschen 6“ und Königlich Preußischen Slaats-Anzeigers: Berliu, Zieten⸗Platz Nr. 3.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

vollstreckungs⸗Requisition. Durch unser rechtskräfti⸗ 8 Feee . 30. November 1871 ist der Pferdeknecht Heinrich seumann aus Nittritz ge vorsätzlicher Körperverletzung und Sachbeschädigung zu einer Woche Gefängniß verurtheilt. Da der 1 Aufenthalt des Verurtheilten unbekannt ist, ersuchen r alle Behörden/ g denselben zu achten und im Betretungsfalle mtweder der nächsten Gerichtsbehörde, welche um Strafvollstreckung 8 Mittheilung hiervon ersucht wird, oder uns Kenntniß zu geben. und rünberg, den 2. Oktober 1872. 88 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. In der Nacht vom 13. zum 14. September d. J. wurden auf der Strecke Driesen⸗ Kreuz bei Bude 117, kurz vor Passiren des Personen⸗ hzuges VI. 2 große Bahngrenzsteine im I. Geleise dicht hneben den Schienen aufgestellt vorgefunden, die jeden⸗ faͤlls durch ruchlose Hand, um dem Zuge Gefahr zu bereiten, dorr hingestellt worden sind. Für die Ermittelung und Anzeige des Urhebers dieses bereiteten Fahrhindernisses setzen wir hiermit eine Belohnung von Einhundert Thalern aus, welche dem Betreffenden nach Verurtheilung des Thäters von uns gezahlt werden wird. Bromberg, den 3. Oktober 1872. Königliche Direktion der Ostbahn. (2861 Oeffentliche Bekanntmachung. 1 1e0,-;, Militärpflichtigen 1) Karl August Hille, geboren den 3. September 1848 in Sydowswiese, 2) Friedrich Ferdinand Naschke, geboren den 2. März 1848 in Sydowswiese, werden angeklagt, 2 dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte sich dadurch entzogen zu haben, daß sie ohne Erlaubniß das Bundesgebiet ssen haben. 1eeen gegen §. 140 des Reichs⸗Strafgesetzbuches und ist deshalb gegen dieselben durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heu⸗ tigen Tage die Untersuchung eröffnet worden. Zur mündlichen Verhandlung hierüber ist ein Termin auf den 22. Januar 1823, um 11 Uhr Vormittags, im Sitzungssaale Nr. 1 des unterzeichneten Gerichts anberaumt, in welchem die obengenannten Angeklagten zur festgesetzten Stunde per⸗ sönlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweis⸗ mittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen haben, daß sie noch dazu herbeigeschafft wer⸗ können. 3 6 Im Fall des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Unter⸗ suchung und Entscheidung in contumaciam gegen dieselben verfahren werden. Cüstrin, den 13. September 1872.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Handels⸗Register.

Bekanntmachnng.

Der Kaufmann Gustav Wilhelm Arnold Holzapfel zu Branden⸗ burg hat als Inhaber der unter Nr. 405 Firma „G. Holzapfel“ seiner Ehefrau Anna Marie Holzapfel, geb. Blell, für dieses Geschäft Prokura ertheilt und ist dieses unter Nr. 47 des Prokurenregisters vermerkt worden. .“

ö6 den 2. Oktober 1872. 1

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 207 die Firma F. Kurtze et Co. in Schwiebus, und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Friedrich Ewald Kurtze in Schwiebus zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1872 heut eingetragen worden. üllichau, den 2. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 469 bei der Firma Cdwin Groening b eingetragen worden, daß dieselbe auf den Buchdruckereibesitzer und Zeitungsverleger Carl Louis Groening zu Danzig übergegangen ist. Gleichzeitig ist die Firma Edwin Groening und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer und Zeitungverleger Carl Louis Groöening zu Danzig unter Nr. 903 des Firmenregisters neu eingetragen. Danzig, den 4. Oktober 1872. ““ Käönigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Groddeck.

Bekanntmachung. 8l 5* unser Firmenregister ist heute bei Nr. 773 eingetragen, daß ie Fi

rma F. W. Schnabel, 8 Inhaber Kaufmann Paul Bernhard Gotthilf Werner zu Danzig in Paul Werner . 1cen ist. Die letztere Firma ist unter Nr. 901 neu eingetragen worden.

Dahnzig, den 4. Oktober 1872. 8 Känigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium v. Groddeck.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 811 eingetragen, daß

die Firma F. W. Hülff Nachfolger, vahaber Kaufmann Johann Christian Albert Schmidt zu Danzig in

e Fi e Albert Schmidt

Wöndert ist. Die letztere Firma ist unter Nr. 902 neu eingetragen

orden. Danzig, den 4. Oktober 1872. Keazgkecges Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. v“ v. Groddeck. 8u6

Bekanntmachung.

in unser Prokurenregister mann Albert Koehne zu

C Albert Koehne e 2 8 besthenden Handelsniederlassung Firmenregister Nr. 851 den Buch⸗ 8' Maröghde Sdena eg8, 8 Danzig ermächtigt hat, die vor⸗ enannte Firma per procura zu zeichnen. Danzig, den 4. Oktober 1872. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. 8 v. Groddeck.

ter Nr. 312) eingetragen, daß der Kauf⸗ als J2habng der daselbst unter der

Fufoge Verfügung vom 3. Oktober 1872 ist am 4. Oktober 1872

Mittwoch, den 9. Oktober

Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 3. Oktober ist am 4. Oktober d. J. in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ emeinschaft unter Nr. 174 eingetragen worden daß der Kaufmann Gustav Adolph Carl Macholz zu Danzig durch gerichtlichen Vertrag vom 18. September 1872 für die Ehe mit Fräulein Martha Emma Plagemann daselbst die G gaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen und bestimmt hat, daß deren eingebrachtes Ver⸗ mögen und Alles, was dieselbe während der Ehe erwirbt, die Eigen⸗ schaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Danzig, den 4. Oktober 1872. Koönigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium

v. Groddeck. 1

Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 23 Col. 4 fol⸗

gende Eintragung bewirkt: 1 Unter Aufhebung des Gesellschaftsvertrages der Aktien⸗ Zuckerfabrik zu Liessau, vom 26. März 1870, ist an Stelle desselben der Gesülschaftipersran vom 21. August 1872 getreten. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 120,000 Thlr., die Aktien sind auf Namen ausgestellt und untheilbar; jede Aktie beträgt 200 Thlr., die von der Gesellschaft und der Direktion tn Vertretung derselben ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen

unter der Zeichnung: »Direktion der Aktien⸗Zuckerfabrik Liessau⸗ mit Beifügun der Namensunterschriften des Vorsitzenden, der Direktion eventue dessen Vertreters und noch eines Mitgliedes der Direktion, und werden durch den Dirschauer Anzeiger, die Danziger Zeitung und das Marienburger Kreisblatt veröffentlicht. Marienburg, den 1. Oktober 1872. Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 Bekanntmachung. In unser Register, betreffend die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist zufolge Verfügung vom 28. September cr. unter Nr. 8 heut eingetragen worden: daß der Rittergutsbesitzer Stephan v. Keszycki zu Ilgen (Firma Ilgener Dampfmühle St. v. Keszycki zu Ilgen mit einer Zweigniederlassung zu Fraustadt, Nr. 58 des Firmenregisters) für seine Ehe mit räulein Selma von Klaß von hier durch Vertrag vom 21. Sep⸗ tember 1872 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen hat. Fraustadt, den 1. Oktober 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

11“

Bekanntmachung. n unser Firmenregister ist bei Nr. 2566 das Erlöschen der Firma Carl Fr. Keitsch hier heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Oktober 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung. 3 In unser Firmenregister ist Nr. 3183 die Firma Heinrich Tritzschler hier und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich

Carl

““

Tritzschler hier, heute eingetragen worden. den 4. Oktober 1872.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister 8S Nr. 3184 die Firma:

Robert Kaim hier und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Kaim hier, heute eingetragen worden. 1

Breslau, den 4. Oktober 1872. . Kdoönhigliches Stadtgericht. Abtheilung I.

bee“ ““ In unser Firmenregister ist Nr. 3185 die Firma M. Leder⸗ mann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Mendel Ledermann heute eingetragen worden. 8 Breslau, den 4. Oktober 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung.

unser Gesellschaftsregister ist Nr. 960 die von

a) dem Kaufmann Max Goldstein zu Breslau, 8

b) dem Kaufmann Sigismund Silberstein zu Breslau am 1. Oktober 1872 bier unter der Firma

Re cfan & Silberstein errichtete offene Handelsge ellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 4. Oktober 1872. 3 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 484 das Erlöschen der dem Gustav Rüdiger und Rudolph Leitgebel von dem Kaufmann Carl Fees Keitsch hier für die Nr. 2566 des Firmenregisters eingetragene

e Carl Fr. Keitsch . hier d.LeIn EEö’“ worden. reslau, den 4. ober 1872. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung IJ.

. 130 Bekanntmachung. g W“ Gesellschaftsregister ist Nr. 138 die Handelsgesellschaft

8 irma: E Bartheil et Noßtentscher, 1 vorm. Nud. Rittinghausen, mit dem Siß 88 Görlitz und unter folgenden Rechtsverhältnissen: esellschafter find: 1 9* der 1h. Sänc Bartheil 2 Görlitz, 9 der Kaufmann Hermann Roßteutscher zu Görlitz. Die Gesellschaft hat am 19. September 1872 begonnen. heut eingetragen worden.

ö den 3. Oktober 1872. T“ Kreisgericht. I. Abtheilung.

[M. 1309] Söee 9 i bei Nr. 231 das Erlöschen der Firma In unser Firmenre sisttr 8 B9.

zu Görkit

1“

heut eingetragen worden. (a 239)

üö 3. Oktober 1872. Göeligh den, 5, 8. Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. G nossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 6 ein⸗ eta Ionne e olelie „Glückauf“ zu Gottesberg zufolge Verfügung vom 30. September 1872 Col. 4 eingetragen worden:

dinand Herzog zu Gottesberg ist aus dem Hered geeHeten 1 Stelle der Gruben⸗Aufseher

Carl Kretschmer zu Weißstein als Beisitzer in den Vorstand ein⸗

treten. Heegaldenburg, den 30. September 1872.

Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von

Nudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗

furt a. M., Breslau, Halle, Prag, Wien, München, RNürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

Bekanntmachung. 3 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 140 aufgeführte Firma Eduard Bittner in Lauban, Inhaber Kaufmann Carl Eduard Bittner, ist erloschen und dies zufolge Verfügung vom 2. d. M. heut eingetragen worden Lauban, den 3. Oktober 1872. 8 Kodonigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

84

3 Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der daselbst unter Nr. 10 eingetragenen Allgemeinen Gas⸗Aktiengesellschaft zu Magde⸗ burg mit einer Zweigniederlassung zu Ratibor folgender Vermerk heut eingetragen worden: 8

In der Generalversammlung vom 29. April 1872 ist ein revi⸗ dirtes von diesem Tage datirtes Statut angenommen. Danach ist der Gegenstand des Unternehmens nicht geändert, die Zeitdauer des Unternehmens aber unbeschränkt. Das Grundkapital beträgt eine Million Thaler, zerlegt in zehn Tausend auf den Inhaber und über je 100 Thlr. lautende Aktien. Die von der Gsellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden unter der Unterschrift des Vorstandes durch den Deutschen Neichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, die Magdeburgische Zeitung, den Magdeburger Correspondenten, die Berliner Börsen eitung und die Nationalzeitung veröffentlicht. Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft von beiden Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Mitgliede desselben und dem Vorsitzenden des Aufsichtsrathes oder dessen Stell⸗ vertreter vollzogen sind. 3 8

Den Verwaltungen der eigenen Gasanstalten gegenüber, sowie ur Erledigung der laufenden Geschäfte, der Korrespondenz, für Be⸗

ellungen und einfache Quittungen soll die Unterschrift eines Direk⸗ tors zur Firma allein genügen.

Den Vorstand der Gesellschaft bilden zwei vom Aufsichtsrathe zu erwählende Direktoren. Gegenwärtig sind der Hauptmann Alexander Bethe zu Magdeburg und der Ober⸗Ingenieur Alfred Mohr zu Dessau zu Direktoren, der Kaufmann Hermann Zuck⸗ schwerdt zu Magdeburg als Vorsitzender des Aufsichtsrathes und der Kanzleirath Rudolf Zwicker zu Magdeburg als dessen Stell⸗ vertreter erwählt. 8 8

Ratibor, den 21. September 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 281 die Firma: Thüringische Ceescha 8e R. Baumann, zu hkeudi 8 und als deren Inhaber der Bankdirektor Kobert Baumann zu Berlin heute eingetragen worden. 8 18 Merseburg, den 28. September 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Der Bankdirektor Robert Baumann zu Berlin hat für sein unter der Firma: Thüringische Geschä tsbücher⸗Fabrik, R. Bau⸗ mann, zu Schkeuditz eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Albert Schroeder zu Schkeuditz Prokura ertheilt. Eingetragen unter Nr. 31 des Prokurenregisters zufolge Verfügung von heute. Merseburg, den 28. September 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1 H ann Ee * s a c e.

n unser Handelsregister ist heute eingetragen:;

8 auf Es 90 8 Firma Struwe Brölmann: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Gesellschaft besteht nur noch als Liquidationsfirma und wird von beiden bisherigen Gesell⸗ schaftern als Liquidatoren gezeichnet. 8 auf Folio 96:

Die Firma Gebrüder Vahrmeyer, als Ort der Rieder lassung Bramsche, als Inhaber: Colon Ernst August Vahr⸗ meyer und Kaufmann Friedrich Christian Vahrmeyer, beide zu Hesepe mit Datirung von Bramsche.

Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 20. De⸗ zember d. J. 88

Malgarten, den 5. Oktober 1872.- Königlich Preußisches Amtsgericht Vörden.

Bekanuntmachung. Auf desfallsige Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 194 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers einge⸗ tragen die offene Zandedogesellschaft unter der Firma „N. Col⸗ lignon § Cie.“, welche ihren Sitz in Burbach und mit dem 1. Oktober 1872 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Burbach wohnenden Kaufleute Nicolaus Collignon und Fritz Bruch, und ist jeder derselben einzeln befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die irma zu zeichnen. 8 8 S b brüͤcken, den 8. Obtoher 187 383 EC 8 oster.

Bekanntmachnnug. Auf desfallsige Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 737 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen der in Ottweiler wohnende Kaufmann Heinrich Wilhelm König, welche daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber de Firma „Hein. König“. 8 Saarbrücken, den 3. Oktober 18722. Der 1u““ oster.

Bekanntmachung. Auf desfallsige Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 738 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen der in Ottweiler wohnende Kaufmann Carl Friedrich Wagner, welcher da⸗ selbst eine Handeressteverlefung reicheet, 8e als Inhaber der Firma: C. a 1 *

ücken, den 3. Oktober 1872.

Der e.“ Koster.

1 Annelbung pon aℳ sigen göage wurde unter e Anmeldung vom heutigen 1 Nr Ruf desfsgahge, Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen der in Saarbrücken wohnende Kaufmann Conrad Ewald Bienwald welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber

G „E. Bienwald“. den 3. Oktober 1872. Der Landgerichts⸗Sekretär Koster.

Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 740 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen der in Ottweiler wohnende Kaufmann Carl Heß, welcher daselbst eine Handelsnieder lassung errichtet hat, als Inhaber U.* *

arbrücken, den 4. Oktober 1872. 8s Der Landgericis⸗Senetär

oster.

8 9

Koͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.