Verschiedene Bekanntmachungen. net Schlesisch⸗Rheinischer Eisenbahn⸗Verband. Vom 1. Oktober cr. ab ist an Stelle der seit dem 15. Oktober 1870 gültig gewesenen zweiten Auflage des Tarifs für den Guͤterverkehr im Schlesisch⸗Rhei⸗ nischen Eisenbahnverbande vom 1. Januar 1869 eine 2 dritte Auflage dieses Tarifs in Kraft getreten. — Der Verband umfaßt den Verkehr F verschiedenen Stationen der Cöln⸗Mindener, Hannoverschen, Bergisch⸗M. rkischen, Westfälischen,
Braunschweigischen; Niederländischen Rhein⸗ und Niederlaͤnd Staatsbahn einerseits und Stationen der die eitigen, Berren dndeg Breslau⸗Schweidniz⸗Freiburger, Oberschlesischen und Rechte⸗Oder⸗U 88 ö“ 5. Fndgerfete⸗ 8 Verbandstat lemplare de ari nd bei unseren Verbandstationen Preise von 1 Thlr. 8 Sgr. pro Stuͤck kauflich zu haben, g Berlin, den 5. Oktober 1872.
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn
29433 Submission.
Die Lieferung von 111 Kochapparaten soll dem Mindest⸗ fordernden übertragen werden. Dieselbe hat franco Berlin nach den neuesten Proben und unter Verwendung von bestem Material bis ult. November cr. zu erfolgen. b
Offerten auf die Uebernahme dieser Lieferung sind bis zum
8 . M. im Büreau Eisenbahnstraße Nr. 15 hierselbst einzu⸗ reichen. G
Berlin, den 8. Oktober 1872.
1
X
stattfinden.
Königliches Kommando des Garde⸗Train⸗Bataillons. 8
Bekanntmachung Für die hiesige Anstalt soll die Lieferung von: 900 Metern, 1 M. 33 Neuz. breit, ordinär grauem Tuch, 250 „ 1 M. 33 Neuz. breit, blauem Tuch, 75 Kilogramm weißwollenem Strumpfgarn, 40 „ blauwollenem ““ ahlleder, ohlleder, 8 Brandsohlleder, „ Feahlleder⸗Abfall, 4000 Litern Petroleum, 8 400 „ Rüböl, 8 400 Kilogramm weißer Stückenseife 8 200 „ schwarzer » 1“ 8 * grüner Seife 8 für das Jahr 1873 im Wege der Submisston unter den in der Anstalts⸗ Registratur einzusehenden, oder gegen Kopialien zu beziehenden Be⸗ dingungen vergeben werden. Zu diesem Zweck ist Termin auf Montag, den 2s. Oktober c., Vormittags 11 uhr, anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift „Submission“ bei uns eingereicht sein müssen. Den Offerten muß die Erklärung beigefügt sein, daß von den Lieferungsbedingungen Kenntniß genommen ist. v 11“ Strausberg, den 7. Oktober 1872. Inspektion des Landarmenhauses
[2939]
Bergisch⸗Märkis⸗ Eisenbahn.
Die Lieferung folgender Betriebs⸗Materialien für das Jahr 1873 soll im Wege der Submission verdungen werden, naämlich:
Batteriegläser, Bindfaden, Bittersalz, Buchensplitterholz, Carbol⸗ säure, Carbolsäurepulver, Dochtband, Dochtgarn, Dochte, Frucht⸗ ummi in Paqueten verpackt, Gummi arabicum, Fanf Kreide in tücken, Kupfervitriol, Liederung, Maschinenöl, Petroleum, Plomben, Putzheede, Putztücher, Putzwolle, Reiserbesen, Roggenmehl, Rüböl, Oelseife, Stangenseife, Harzseife, Schanzen, Schwefelsäure, Soda,
Stearinlichte, Talg, Terpentinöl 1I. Thoncylinder und Zink. 1 Die Lieferungsbedingungen mit Angabe der Bedarfs⸗Quantitäten liegen bei unserer Central⸗Materialien⸗Verwaltun hierselbst, den Be⸗ triebs⸗Materialien⸗Magazinen zu Saßsge und Obercassel bei Düsseldorf, so⸗ wie in den Bureaus der Stations⸗Vorsteher zu Hagen/ Dortmund, Altena, Altenhundem, Siegen, Arnsberg, Crefeld, Aachen, Deutz und Mühl⸗ heim a. d. Ruhr zur Einsicht offen, auch können Abschriften derselben gegen Erstattung der Kopialien an den genannten Stellen bezogen werden. Die Offerten, welche sich beliebig auf einzelne oder mehrere Artikel üeenes beziehen koͤnnen, sind versiegelt und portofrei mit
fferte auf Lieferung von Betriebs⸗Materialien versehen, bis zum 29. Oktober Abends an uns einzureichen und wird die E derselben am 31. ejd., Vormittags 10 Uhr,
. in Gegen⸗ wart der erschienenen Submittenten
in unserem Central⸗Bureau
Elberfeld, den 5. Oktober 1872. 8 Koͤnigliche Eisenbahn⸗Direktion.
Berliner Ma
An Grundstück⸗Conto . “ E(ELnto0...... .. 1 Allgemeines Inventarien⸗Conto
Spezial⸗Inventarien⸗Conto, umfassend: Gießerei, Dampf⸗
ammer⸗- und Kesselschmiede und Maschinenbau Pferde⸗ und Wagen⸗Conto..
Cassa⸗Conto.. 1““ Wechsel⸗Conto..
Allgemeines Sftr eb ;Cont ah umtassend;: Gießerei, Dam
hammer⸗ und Kesselschmiede und aschinenbau
ümmaeafeteeee
324 X““
Fmeereeeeee emmffm ᷓᷓᷓeeeeeehh
gereicht worden.
Magdeb
[M. 1312])
(a. 276 X.)
Effekten-Bestände
Debitoren in
Aktien-Kapital Accepte 1
Reservefonds. Kredit
[2934)23
der Geschäftsbericht
8
Die nachstehenden Nummern unserer älteren, auf die Namen der er
Nr. 104 bis 107. 144. 145. 201 bis 1916 bis 1926. 1959. 1961. 1962. 1964. 1965. 8 2923. 2933 bis 2936. 3157 bis 3159. 11
sind unserer wiederholten Aufforderung ungeachtet noch nicht zum Umtausch gegen
Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachungen unseres Aufsichtsraths vom 10. Mai und sitzer dieser Scheine auf, den Umtausch schleunigst bei unserer Gesellschaftskasse herbeizuführen.
ger Bau- und Credit-Bank.
204. 519. 520. 1065. 1066.
Urg, den 3. Oktober 1872.
Magdeburger Bau- und Credi
Rimessen-Bestände 8 Semn eeeeehehleh11““ 8.
Depositen-Kapitalien...
MNach Beschluß vom 5. O zwanzig Thaler pro Aktie festgesetzt worden. — 15. November cr. an bei den straße 20, Vormittags 9—12 Uhr in
füͤr das Betriebs Beerlin, den 5. Oktober 1872.
Der Vorstand. 8
A. Marcks. A. Favreau.
Westfäalische Bank zu Bielefeld.
Status pro September 1872. 8 Aotiva.
17. Juni cr. fordern w
sten Zeichner lautenden Interimsscheine 1176. 1177. 1358. 2227. 2228. 2434. 2435. 2922. j449 bis 11,458. 11,578 bis 11,587.
die neuen, auf den Inhaber lautenden Interimsscheine ein⸗ ir deshalb die
8090900002020202—-0⸗b—8.àb5559ãb-⸗—b-ãb⸗ãb-⸗bbbeã ã8 „
Coupon- und Sorten-Bestände. IIW —“ 1 Forderungen an Banquiers und liquide Ausstünde. Ausstände gegen Effekten Unterpfand
Sebee und Rückständige Aktien-Einzahlungen
“
v v V v v „ „ E
. 16,699. 23. 643,127. —. 10,483. 18. 149,019. 17. 2,622. 8. 1,859. 9. 261,.268. 18. 676 772. 13. 917,565. 29. 220,133. —.
Be⸗
“
— Sgo
—
15588*
. II
„ 449,727. 8. „ 448,591. 12. „ 13,508. 28. „ 987,724. 1.
mit Ausnahme des Sonnabend
Die Direktion.
schinenbau-Aktfen-gesells
(vormals L. Schwartzkopfr).
9
L. Schwartzkopff. 8
LHilanz pro 1. Juli 1872.
523,300 482,567 149,597
pf⸗
1
Debet.
An Abschreibungen auf Immobilien. v11 ß reibungen au obilien.
Allgemeines “ . — . ö11“ „ „
Wagen⸗Conto ... „ „ 2,597.
Rthlr. 417,032
en⸗Conto von Rthlr. 114,566. 27,646. —. 443,228. 8 20.
Gewinn⸗
un
10,425
72/560
Summa Rthlr. 560/391. dürchschn. 12972J2% von den Mobilie
Generalkosten⸗Conto. Instandhaltung der Werkzeuge, Maschinen und
Gebäude.. e8 Rthlr. 40,200. 112,564.
Kohlen, Torf, Gas, Wasserleitung und Provision „ Allgemeine Betriebsunkosten, Gehälter Löhne der Steuern, Reisen, Assekuranzen,
Solz und kontraktliche Tantiemen .... 1“
Beiträge der Invaliden⸗
und Krankenkasse für die Arbeiter....
eeeeeeeemeeeeeeeeeeee 2
193,951.
n.
Reserve⸗Fonds⸗Conto. 10 pCt. Tantième⸗Conto. 5 pCt. Tantieème des Aufsichtsraths von §. 20 des Statuts für Reservefonds ab..
ee „
e Rthlr. 285,009. 4. 6. abgerundet .
Rthlr. 285,009. 4. 6.
.ã.„ ...„
28,500
abgerundet Nihlr 255,500 7— 5
Dividenden⸗Conto.
Dividende von Rthlr. 2,000,000 — 11 pCt. ..... . ........ Garantie⸗ und Schaden⸗Reserve⸗Conto.
Reservirte Unkosten und event. Ausfälle ...... 1“ Gratifikation und Beiträge
und Invalidenkasse für Beamte und
Bilanz⸗Conto.
Gewinn⸗Uebertrag für 187. .
ÜOrbeiter
Berlin, den 1. Juli 18722.
1““ 10,000 zur Versicherung für Pensions⸗
12,825 220,000
12,000 5,412
15
Allgemeines Betriebs⸗Conto.
720,613
EA.
Die Direktion
Per Aktien⸗Kapital⸗Conto bbbbbbb—”“ „ Hypotheken⸗Conto.... » Conto⸗Corrent⸗Conto: Conto⸗Corrent⸗Schulden der Lieferanten . Rthlr. 194,619. 1. 9. Kontraktliche Anzahlungen „ 317,888. —. —.
8 — statt.
Beamten⸗Vorschuß⸗Kasse Fabrik⸗Arbeiter⸗Vorschuß⸗Kasse Arbeiter⸗Unterstützungs⸗ und Versicherungs⸗Kasse... Reserve⸗Fonds⸗Conto.. . 111“ Dividenden⸗Conto nicht eingelöste Coupons) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:
Saldo des Vortrages vom 1. Juli 1871
Neingewinn des zweiter Geschäftsjahres
Berliner Maschinenbau-Aktien-Gesellschaft
vormals L. SchwartzkopfF).
tober cr. ist die Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr auf eilf Prozent daher Zweiund⸗ Die Auszahlung findet gegen Ablieferung des bawE er.
erren Gebr. Schickler, Berliner Handels esellschaft und an der Gesellschaftskasse, Chaussee⸗ den Wochentagen — bei letzterer Kas. G b Hellsaag scgcsehans
jahr 1871/72 in Empfang genommen werden.
Nr. 2 vom Gleichzeitig kann
Credit.
Per Gewinn⸗Uebertrag vom 1. Juli 1871 .. Rthlr. 16,743. 11. 2. Hiervon laut Gencral⸗Versammlung bewilligte Tan⸗ tième für den Aufsichtsrath, §. 20. Rthlr. 9,515. Gratifikation für Beamte und Arbeiter⸗ Versicherungskasse „
3,500. 13,015. —. —.
Brutko⸗Gewinn der Gießerei, Dampfhammer⸗ und Kesselschmiede und des Maschinenbaes. Rthl nteressen⸗Conto. Gewinn an Zinsen ..........
3/728
715,671 1,212
neAMEEwVITEETexvLxSSvseg ae.
L. Schwartzkopff.
1“
8 4 6.3
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pfg.
8 für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 3 Sgr.
8 8
Majestät der Köͤnig haben Allergnädigst geruht:
Dem Wirklichen Geheimen Rath und Ober⸗Präsidenten der Provinz Pommern, Freiherrn von Münchhausen zu Stettin, den Stern zum Königlichen Kronen⸗Hrden zweiter Klasse zu verleihen. 8 “
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordensdekorationen zu er⸗ theilen, und zwar: des Kaiserlich russischen Weißen Adler⸗Ordens: dem General⸗Adjutanten, General der In⸗ fanterie von Boyen, Gouverneur von Mainz, dem mit der Führung der Geschäfte der General⸗Inspektion der Artillerie beauftragten General⸗Lieutenant von der Armee von Pod⸗ bielski und dem General⸗Lieutenant Freiherrn von Loön, Commandeur der 21. Diviston; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordenserster Klasse: dem eneral⸗Major Freiherrn von der Goltz, Inspecteur der Jäger und Schützen; des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens zweiter Klasse mit Brillanten: dem Obersten Bronsart von Schellendorff, Chef des Generalstabes des Garde⸗Corps; des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens zweiter Klasse mit Schwertern: dem Obersten von Dresky, Commandeur der Garde⸗Artillerie⸗Brigade, und dem Obersten von Helden⸗Sarnowski, Commandeur des Garde⸗Feld⸗ Artillerie⸗ Regiments; des Kaiserlich russischen St. Wla⸗ dimir⸗Ordens vierter Klasse: dem Rittmeister Presch, Compagnie⸗ ne im Garde⸗Train ⸗ Bataillon; des Großkreuzes des Kaiserlich österreichischen Leo⸗ vold⸗Ordens: dem General⸗Adjutanten, General der Infanterie von Boyen, Gouverneur von Mainz; des Commandeurkreuzes desselben Ordens: dem Ge⸗ neral⸗Major Freiherrn von der Belp, Inspecteur der Jäger und Schützen, dem General⸗Major von der Armee von Bülow, koömmandirt zur Dienstleistung bei der General⸗Inspektion der Artillerie, dem General⸗Major und Train⸗Inspecteur Kritter, dem Obersten von Dresky, Commandeur der Garde⸗Artille⸗ rie⸗Brigade, und dem Obersten Bronsart von Schellen⸗ dorff, Chef des Generalstabes des Garde⸗Corps; des Ritter⸗ kreuzes desselben Ordens: dem Major von Roon im Generalstaebe des Garde⸗Corps und dem KRittmeister Presch, Compagnie⸗Chef im Garde⸗Train⸗Bataillon; des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eiser⸗ nen Krone zweiter lasse: dem Obersten von Helden⸗Sarnowski, Commandeur des Garde⸗Feld⸗Artil⸗ lerie⸗Regiments; des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse: dem Hauptmann Grafen von Keller im Generalstabe des Garde⸗Corps; des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗ Joseph⸗Ordens: dem Major Kolb, aggregirt dem Bran⸗ denburgischen Train⸗Bataillon Nr. 3; des Königlich ac. sischen Erinnerungskreuzes für die Jahre 1870/71: dem Major z. D. im Bereich des 2. Bataillons (Wiesbaden) 1. Nassauischen Landwehr⸗Regiments Nr. 87, Freiherrn von Schauroth.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Stadtgerichts⸗Direktor Zippel zu Königsberg i. Pr. zum Ersten Direktor des e. Stadtgerichts mit dem Amts⸗ harakter als Stadtgerichts⸗Präsident;
Die bisherigen Ober⸗Bau⸗Inspektoren Peters in Oppeln, Haustein in Posen und Muyschel in Bromberg zu Regie⸗ rungs⸗ und Bau⸗Räthen; und 8
Den Kreisrichter und Abtheilungs⸗Dirigenten Boehme in Kosten zum Kreisgerichts⸗Rath zu ernennen;
„Dem Bürgermeister Denhard zu Stralsund und dem Bürgermeister Dr. Teßmann zu Greifswald den Charakter als Geheimer 1.v. e —.-. z sowie 28 . Dem Kommerzien⸗Rath Matthias Bücklers zu Dülken im Kreise Kempen den Charakter als Geheimer Kommerzien⸗
ath zu verleihen; und
Den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Luckenwalde, Emisch, in Folge der von der dortigen Stadt⸗ verordneten⸗Versammlung getroffenen Wiederwahl, in gleicher eigenschaft für eine fernerweite sechsjährige Amtsdauer zu be⸗
ätigen.
Ninisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Die Königlichen Regierungs⸗ und Bau⸗Räthe Peters, austein und Muyvschel sind als solche den Regierungs⸗ wüegien resp. zu Oppeln, Posen und Bromberg zugetheilt orden.
Der Königliche Bau⸗Inspektor Bluth zu Neu⸗Ruppin ist
als Königlicher Wasserbaͤu⸗ nspektor nach Stralsund versetzt worden. 8
Iniminiterie
in gleicher Amtseigenschaft an das Kreisgericht in Allenstein versetzt worden.
.
Der Rechtsanwalt und Notar Siehr in Mohrungen ist
Alle Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes
nehmen Bestellung an,
für Berlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 3.
den 10. Oktober, Abends.
AEUEüMHg;
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Oberlehrer Dr. Freyer am Pädagogium zu Ilfeld ist das Prädikat „Professor« beigelegt worden.
Der ordentliche Lehrer Peter Adam Conrads am “ in Cöln ist zum Oberlehrer befördert worden.
Richtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 10. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen am 7. d. Mts. in Baden einige, zur Abstattung persönlicher Meldungen eingetroffene Militärs, nahmen darauf den Vortrag des Ober⸗Hof⸗ und Hausmarschalls Grafen Pückler entgegen und arbeiteten dem⸗ 85 mit dem Chef des Civil⸗Kabinets, Geheimen Kabinets⸗ Rath von Wilmowski, und dem Geheimen Legations⸗Rath von Bülow II. Nachmittags machten Se. Majestät der Kaiser eine “
Am 8. d. Mts. empfingen Se. Majestät den Tags zuvor 85 enen Chef des Militär⸗Kabinets, Obersten von Albe⸗ dyll, arbeiteten mit demselben längere Zeit und ertheilten dar⸗ auf dem Botschafter des Deutschen Reiches in Paris, von Arnim, eine Audienz.
— Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin trafen gestern Vormittag von Potsdam hier ein, besichtigten bald nach der Ankunft die Kunstausstellung im Akademiegebäude, und machte darauf Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz noch eine Ausfahrt. Um 3 Uhr Nachmittags kehrte Ihrs Kaiserliche und Königliche Hoheit wieder nach dein Neuen zurück und eine Stunde später trat Se. Kaiserliche und
oͤnigliche Hoheit der Kronprinz ebenfalls die Rückfahrt an.
— Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl kam gestern Vormittags 10 Uhr von Glinike nach Berlin, machte bald darauf Höchstseinem Bruder, Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Albrecht einen Besuch, und empfing später einige Mi⸗ litärs. Um 12. 88 traf Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Carl ebenfalls hier ein, stattete Ihrer Kaiser⸗ lichen Hoheit der Frau Großfürstin Helene von Rußland einen Besuch ab und nahm Nachmittags einige Ausstellungen in Augenschein. Abends wohnten Ihre Königlichen Hoheiten der Peenh und die Prinzessin Carl der Vorstellung im Victoria⸗
heater bei und kehrten nach dem Schluß derselben wieder nach Potsdam zurück.
— Wenn Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht in der vergangenen Nacht auch etwas mehr Ruhe und länger dauernden Schlaf Fe hat, so ist dies doch auf die in den letzten Tagen beobachtete Ermattung und Abnahme der Kräfte ohne bessernden Einfluß gewesen.
— Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert tra am Sonntag Fh etichasc dch Aviso »Adler« von Giüt tas- kommend in Geestemünde ein, inspizirte die Forts und Bat⸗ terie, nahm im »Hotel Hannover«, wohin auch die Chefs der Wasser⸗ und Hafenbauten zu einer Audienz befohlen waren, das Dejeuner ein und setzte Nachmittags die Reise nach Wil⸗ helmshaven fort.
Grafen
— Nach der letzten Notiz über die Ausprägung der Reichsg 889, waren bis zuim 21. September d. J. in den Münzstätten des Deutschen Reiches in Zwanzigmarkstücken 273,466,860 Mark und in Zehnmarkstücken 29,654,480 Mark ausgeprägt worden. In der Woche vom 22. bis 28. September d. J. sind ferner geprägt: in Zwanzigmarkstücken in Berlin 4,195,780 Mark, in Hannover 164,920 Mark, in Frank⸗
rt a. M. 1,404,980 Mark und in München 232,080 Mark, erner in Zehnmarkstücken in Hannover 776,240 Mark, in Frankfurt a. M. 693,870 Mark und in München 392,690 Mark. . . —
Die Gesammt⸗Ausprägung stellt sich daher bis 28. Sep⸗ tember auf 310,981,900 Mark, wovon 279,464,620 Mark in Zwanzigmarkstücken und 31,517,280 Mark in Zehnmarkstücken
bestehen.
— Der Fürst zu Carolath⸗Beuthen ist gestern Mittag aus SSceb litt zm seger eingetroffen und im Hotel Royal abgestiegen.
8 eußische Gesandte am dänischen Hofe, von Heyde⸗ brand 88 vrrah. 898 hat Berlin wieder verlassen und ist über Hamburg auf seinen Posten zurückgekehrt.
— Der General⸗Lieutenant und Inspecteur der Gewehr⸗ fabriken Wolff hat sich in dienstlichen Angelegenhetten nach Danzig begeben.
— Der General⸗Major und Direktor des Militär⸗Oekono⸗ mie⸗Departements von Karczewski ist von seiner vor einigen Wochen angetretenen Dienstreise hierher wieder zurückgekehrt.
— berst und Abtheilungs⸗Chef im Großen General⸗ abe öö 8 sich mit einem mehrwöoöchentlichen rlaub nach der Priegnitz begeben.
Rendsburg mit Extrazug befördert.
Au
— Der Oberst und Direktor der Ober⸗Militär⸗Examina⸗ tions⸗Kommission, Berger, ist von seiner Dienstreise nach Engers und Metz hierher wieder zurückgekehrt.
— Der türkische Oberst der Artillerie, Lehmann, welcher auf einige Wochen hierher beurlaubt war, hat sich nach Kon⸗ stantinopel wieder zurückbegeben.
— Unter Führung des Polizei⸗Inspektors Anton und Be⸗ gleitung eines entsprechenden Militär⸗Kommandos wurde gestern Abend ein circa 100 Mann starker Gefangenen⸗ Transport von dem hiesigen Zellengefängniß aus nach
Hannover, ,9. Oktober. Der ständische Verwaltung
87—h uß hat mit seinem Antrage, die Erweiterung der Be⸗ fugnisse der ständischen Organe und der Wegeverbände auf dem Gebiete der Landstraßenverwaltung betreffend, drei Entwürfe vorgelegt, nämlich eines Gesetzes, betreffend Abänderungen der⸗ Wegegesetzgebung, von Ausführungsbestimmungen zu diesem⸗ Ggseße⸗ sowie zum Landstratengesetze von 1851, Abänderungen des Reglements über die Mitwirküung der Provinzialstände bei dem Landstraßen⸗ und Gemeindewegebau. Der Landtag wird ersucht, nach e derselben eine Aenderung der hannover⸗ schen Wegegesetzgebung, sowie eine Umgestaltung der Land⸗ straßenverwaltung bei der Regierung zu beantragen, auch behufs Ermöglichung der Einführung der in Aussicht genommenen I zum 1. Januar k. J. den ständischen Ver⸗ waltungs⸗Ausschuß beziehungsweise das Landes⸗Direktorium, soweit erforderlich, zu ferneren Verhandlungen mit der Regierung und zur Abgabe bindender Erklärungen zu bevollmächtigen. — Inzwischen ist dem Landtags⸗ marschall von dem Ober⸗Präsidenten die Mittheilung ge⸗
incht, Soß d8en Seedels⸗Minister und der Minister des Innern nicht in der Lage seien, die eürg. üno Rehe güster des Inn ersg
Betreff der Organisation der Landstraßenbauverwaltung jetzt im Staatsministerium zur Berathung zu bringen und Sr. Majestät dem Könige zur Genehmigung vorzulegen, und daß die Entwürfe daher dem gegenwärtig versammelten Provinzial⸗ Landtage Seitens der Regierung zur Beschlußfassung nicht zu⸗ gehen könnten. Letztere halte es aber für erwünscht, daß der ständische Verwaltungsausschuß, aus dessen Initiative die Ent⸗ würfe hervorgegangen seien, dieselben dem Landtage zur Ge⸗ nehmigung vorlege. Der Ausschuß hat diesen Weg eingeschla⸗ gen, damit die Organisation mit dem nächsten Jahre in's Leben treten kann.
Cassel, 8. Oktober. Der Hauptausschuß des Kom⸗ munal⸗Landtags hielt heute eine Sitzung. Gegenstand der Besprechung war der die Verwerthung der Forstnutzungen aus den Staatswaldungen in den vormals kurhessischen Landes⸗ theilen betreffende Gesetzentwurf. 1
— 9. Oktober. Die heutige Sitzung des Kommu⸗ nal⸗Landtages wurde um 10 Uhr Vormittags durch den Präsidenten, Ober-⸗Vorsteher von Milchling, unter Anwesenheit des Regierungs⸗Kommissars, Geh. Ober⸗Regierungs⸗Rath Wiegand, eröffnet. Nach Verlesung des Protokolls über die erste und zweite öffentliche Sitzung der Ständeversammlung sowie geschäftlichen Mittheilungen von Seite des Vorsitzenden folgte zunächst der Vortrag des ständischen Verwaltungsaus⸗ schusses, die bei Marburg zu errichtende Irrenheilanstalt be⸗ treffend. Die Ausführung von Professor Meyer in Göttingen im Verein mit dem Professor Gropius in Berlin vereinbarten Bauprogramms wurde dem Baumeister Brüning zu Haina übertragen. In Betreff der Erwerbung eines geeigneten Grund stücks stellten sich anfangs Schwierigkeiten in den Weg, doch
elang es endlich, dieselben zu überwinden, so daß zu hoffen ist, baß der Bau bereits bis zum Herbst 1874 vollendet sein werde. Die Verhandlungen in Betreff der Betheiligung Waldecks an der Anstalt schweben noch. — In dem hierauf folgenden Vor⸗ trag des ständischen Verwaltungsausschusses über die Verwal⸗ tung der Landeskreditkasse seit Anfang 1871, wurde in aus⸗ führlicher Darlegung des Direktor Harnier der Stand der finanziellen Verhältnisse der Landeskreditkasse als ein sehr gün⸗ stiger bezeichnet, und nachgewiesen, daß die Wirksamkeit der Anstalt bedeutend zugenommen habe. Der Etat über die Verwaltungskosten der Landeskreditkasse für die Jahre 1873 bis 1875 ergiebt 63,656 Thlr. gegen 57,078 Thlr. in 1870,71. — Den dritten Gegenstand bildet der Etat des Landkranken⸗ hauses zu Hersfeld für 1873 — 75. Vorher fand auf Antrag des Vorsitzenden eine Beschlußfassung der Versammlung über die geschäftliche Behandlung der Prüfung der Etatsaufstellun⸗ gen statt. Der Abgeordnete von Hutten beantragte, einen be⸗ sonderen Ausschuß zu diesem Zwecke neu zu wählen. Nach längerer Debatte über diesen Gegenstand wurde der Antrag abgelehnt. Es folgt der Vortrag über den vorerwähnten Ge⸗ genstand. Der Verwaltungsausschuß beantragt: 1) Einnahme und Ausgabe des Landkrankenhauses zu Hersfeld auf jährlich 6580 Thlr. festzuseßen und 2) als Zuschuß aus kommunal⸗ ständischen Fonds den Jahresbetrag von 6000 Thlrn. zu be⸗ willigen. Der Abg. Professor Wiskemann beantragte, nach er⸗ folgter Durchberathung des Etats, bei Anlage des Landkranken⸗ hauses Rücksicht auf die eines Kontagienhauses zu nehmen, namentlich mit Hinblick auf Blatternkranke. Der Antrag ward dem Verwaltungs⸗Ausschuß zur Prüfung übergeben. Der Etat wurde genehmigt, ebenso der Etat der Landeshospitäler Haina
und Merxhausen für 1873 — 1875. bhausen füͤr)