S6r Feedeleg ellschaft Ephraim &
zu Bromberg,
getragen:
demselben Tage eingetragen worden.
registers eingetragen worden.
schafldregister unter Nr. 196 die Aufhebung der in Otiensen bestande⸗
88
. Handeler Llste “ Gelöscht ist: Firmenregister Nr. die Firma chmidt. G Stettin, den 7. Oktober 1872.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
11 —
“ Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen: Nr. 2* Ort: Ueckermünde. — Firma: H. Lüdke. 8 Heckermünde, 2. Oktober 18722. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
u“ Bekanntmachung. ““ ch 8
esellschafter aufgelöst
tober 1872 am 3. Oktober 1872 eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr.
Ephraim zu Bromberg,
unter Nr. 558 die Firma Emil Mazur zu Bromberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Verfügung vom 2. Oktober 1872 am 3. Oktober cr. eingetragen
worden. Bromberg, den 3. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1 Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 539 verzeichnete Firma
J. C. Vincent ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm zulius Albert Vincent übergegangen, und deshalb die diesem von der üheren Inhaberin ertheilte, unter Nr. 84 unseres Prokurenregisters
“ .; erloschen. ies i Tage in unsere Sandetgrrg er eingetragen worden. Bromberg, den 5. Oktober 1872. — Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bekanntmachung. 9 die Firma C. J. Wallitzek zu Tarnowitz Nr. 720 2) die Firma Adam Michael Springer daselbst Nr. heut 11 worden. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In “ rmenxegihemr ist
Bekanntmachung.
In unserm Firmenregister ist bei der sub laufender Nr. 149 ein⸗
getragenen Firma „R. Nothe“ der Vermerk, daß dieselbe erloschen ist, heut eingetragen worden. Bunzlau, den 3. Oktober 1872. KRKagnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bekanntmach 118 Zufolge Verfügung vom 2. Gesellschaftsregisters die Auflösung der Gesellscha der Firma Naedle et Comp. zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 2. Oktober 1872. KRnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
18 Be — 8 1. 6 hn n gn 8 n unser Firmenregister ist laufende Nr. 15 e Firm lieb Grollmus zu Bels 8
Gottlieb Grollmus am 4 Oktober 1872 eingetragen worden. Oel 4. Oktober 1872.
S
“
Bekannutmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 95 heute die Firma ner“ zu Striegau und als deren Inhaber der
„RNudolph Fech Kaufmann Rudolph Fechner zu Striegau eingetragen worden. Striegan, den 4. Oktober 1872. 8 “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts V zu Nordhausen. 8 In unserem Firmenregister ist sub Nr. 484 die Firma Hermann Appenrodt mit dem Orte der Niederlassung zu Nordhausen und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Karl Wilhelm Hermann Appenrodt zu Nordhausen zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1872
Akten über das Firmenregister Band XIV. Seite 27.
Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge heutiger Verfügung ein⸗
getragen: . In das unter Nr. 5 des Firmenregisters mit der Firma „C. Haacke“
eingetragene Seg saefelschaf des Kaufmanns Johann Carl.
hierselbst ist als riedrich Ludwig Carl unter der Firma „C.
esellschafter eingetreten der Kaufmann Haacke 7 und die vunmehr aacke“ bestehende Handelsgesellschaft, welche am 1. September 1872 begonnen, unter Nr. 55 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. Sitz der Gesellschaft⸗ Quedlinburg. Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft steht jedem der beiden Gesellschafter zu. 8
Guedlinburg, den 25. September 1872. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Handelsregister. 1 enr Ta haecn Fersen zu ae] Zweck seines nternehmens mittelst Nachtrags vom 8. September d. J. zu 8 sellschaftsstatut dahin erweltert. ö
seinen Mitgliedern ein Lager von Peru⸗ beschaffen. g Peru⸗Guano zu
Dies ist heute nachträglich bei Nr. 2 unseres Genossenschafts⸗
Querfurt, den 4. Oktober 1872. .“ Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 2. dieses Mts. ist heute in unser Gesell⸗
111“
nen Zweigniederlassung der Hamburger Firma: „Wolffenstein & Lindenhein“ eingetragen.
Altona, den 5. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht.
1“
I. Abtheilung. kanntmachung. 8
ermann egidius
In das
82*
irmeninhaber: Zimmermeister Heinrich Lüdke.
in unserem Seheer unter Nr. 49 eingetragene
azur ist durch Uebereinkunft der 8. und der Rechtsanwalt Joöl bhierselbst zum Liguidator bestellt worden. Dies ist zufolge Verfügung vom 2. Ok⸗
zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1872 an demselben
ung. 8 Oktober 1872 c- Nr 56 unsers t resp. das Erlöschen
und als deren Inhaber der Kaufmann
8
78
ste
7 die Firma H. Ephraim und als deren Inhaber der Kaufmann Heimann
Mazur zu Bromberg zufolge
II.
1872 9
word
chaft
dahier in Hanau errichtet haben. Hanau,
“
bis zum
gegen
thümer
ufolge Verfügung vom 4. dieses Monats ist heute in un Gesellschaftsregister unter Nr. 379 die Firma: 11““ G „H. & A. Petersen“ in Altona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Maschinenbauer Emilius 8889 G 2) „ Friedrich etersen, 3 beide zu Altona. 6 Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1872 begonnen. Altona, den 5. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ein⸗ sub Nr. 857 die Firma W. H. Schmidt und als deren In⸗ 8 der Kaufmann Wilhelm Fareme Johann Reen Jn midt in Kiel. iel, den 6. Oktober 1872. — Königliches Kreisgericht.
Abtheilung I.
8 Am heutigen Tagt ist
e⸗
der Apotheker Niederlassung: Kaltenkir
Feünre
Kaltenkirchen, der cand.
Firma A. Behne ist eingetragen:
Fol. 210 eingetragen die Firma:
mit dem Orte der Niederlassung:
Inhaber der Firma:
Handelsregister des Königlichen eriapertehts zu Dortmund. folge Verfügung vom 14. September 1872 am 16. desselben Monats Se
24
„Gasanstalt Barop — Dieckmann, Clemen & Cie.“
au ister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. nter
errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund am 23. September 1872 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
Zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1872 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage, heute in das Handelsregister eingetragen
daß die Kaufleute Carl Julius Mies und Friedrich Schuch mi dem heutigen Tage eine Kcaß irma: 1
dahier gegründet haben. Hanau, am 1. Oktober 1872.
Zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1872 dem nämlichen Tage, heute in das den, daß die Fabrikanten Caspar Zwingl und Georg säsfber von hier, mit dem 1. Oktober 1872 eine offene Handelsgesell⸗
eine Einzahlung von 30
Jahr zu “ 1
“ hierselbst eingetragen 8 A. In das Bhemenregser 1u1. ad Rx. 521, betreffend die Firma A. Lindemann, Inhaber: 3. August Friedrich Lindemann, Ort der Bramstedt, mit Zweigniederlafsung in en;
Die Niederlassung in Bramstedt ist durch Verkauf der Apotheke aufgehoben und wird die Zwei heiessafe egpete kirchen unter der früheren Firma A. Lindemann als selbstständi⸗ ges Geschäft fortgeführt.
B. In das Prokurenregister: ad Nr. 37, betreffend die von der Firma A. Lindemann dem einrich Friedrich Carl Alberti in Kaltenkirchen ertheilte
die Prokura ist erloschen. sub Nr. 54 als Prokurist der Firma A. Lindemann in pharm. Ludolph Ernst Morgen⸗
in in Kaltenkirchen. “
Kiel, den 6. Oktober 1872.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Bekanntma
chung. Zu der auf Fol. 1 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen
1“ 11u“
Die Firma ist erloschen. Fallersleben, den 3. Oktober 1872. 8 “
Königliches Amtsgericht. Traumann. 8 1 Bekanntmachung. Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist he
11“ 8
In das
„A. Krakau“
Stade.
Buchhaͤndler Gustav Adolf Krakau in Stade Stade, den 5. Oktober 1872. Königliches Amssgestht Abtheilung I. eß.
In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist unter Nr. 172 zu⸗ en worden: — aroper Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft“ zu Barop, im Kreise Dortmund. Diese Aktiengesellschaft ist auf unbestimmte Zeit Uespange durch notariellen Vertrag vom 3. Juni 1872, dessen
usfertigung Blatt 350 bis 355 des Beilagebandes zum Ge⸗ sellschaftsregister des hiesigen Gerichts sich befindet. Die Gesell⸗ schaft bezweckt die Bereitung von Gas, sowie den Verkauf des⸗ selben und der bei seiner Bereitung entstehenden Nebenprodukte. Das Grundkapital der Gesellschaft Seh vierzigtausend Thaler und zerfällt in zweihundert Aktien, jede über zweihundert Thaler lautend und au Namen gestellt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Vorstand und werden veröffentlicht durch die Berliner Börsen⸗ zeitung, die Kölnische Zeitung und die Westphälische Zeitung.
„Der Vorstand der Gesellschaft besteht zur Zeit aus einem Mitgliede und zwar dem Kaufmann Adolph Korte zu Herford, dessen Funktion Ein Jahr dauert und welcher die Firma der Cefegtegaft mit dem Zusatze »Der Vorstand Adolph Korte⸗ zeichnet.
Die unter Nr. 118 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers ein⸗ getragene Gesellschaft
ist aufgelöst und die Firma derselben erloschen. 8
r. 173 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. September unter der Firma Adler⸗Brauerei — Buck & Haumann
der “ und Wirth Johann Buck zu Dortmund, der Kaufmann Wilhelm Haumann zu Dortmund.
en, S.
offene Hand lsges unter der
Schuch & Mies,
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8⁸. ist auf Anzeige von Handelsregister eingetragen wor⸗ aniel Baum⸗
unter der Firma: Zwingl & Baumgärtner,
am 1. Oktober 1872.
W1“
Zufol e Verfügun vom 1. Oktober 1872 i “ dem näͤmlichen Tage 82 dahier bestandene H2na- auf Anzeig Cath. Lettré,
Prokura gelöscht worden. Hanan, am 2. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1872 ist au b dem 30. Eeptemnben 1972 heute in das andecöreginer mnec 18 worden, daß das dahier in Hanau unter der Firma Carl deag bestehende Descheßs nach dem Tode des Inhabers Carl Enma Glaßer von dessen Witiwe, Charlotte, geb, Köhler, dahier süen und als Vormünderin ihrer Kinder fortgeführt wird. — Hanau, am 2. b 72 Bleia
82 er 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die zu Aachen wohnenden Eheleute Johann Hubert
eec enfolaent unf Psepoin⸗ beis atfeges eschäft, welches sie in offener Handelsgesellschaft zu Aa er Firma J. H. Bleyenheuft führten, ihrem 1 Aachen wohnenden Kaufmanne Albert Bleyenheuft, übertragen Vorgedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 945 des Gefa schafteregisters gelöschte sodann wurde eingetragen unter Nr 8- es Fücgeneeger die Firma J. F. Bleyenheuft Nachfolge Alb. Bleyenheuft, welche ihre Niederlassung in Aachen dätenh deren Inhaber der obengenannte Kaufmann Albert Bleyenheuft s Aachen, den 5. Oktober 1872. G
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Die Handelsgesellschaft unter der Firma C. & M. welche ihren Sitz in Aachen hatte, wurde heute unter N. Gacn Gesellschaftsregisters gelöscht, weil die eine Theilhaberin derselben Clara Goebel, am heutigen Tage aus derselben ausgetreten Aktiva und Passiva nebst der Firma sind auf die andre Theilhaben, Maria Goebel, Inhaberin einer Leinen⸗ und Weißwaaren⸗Handlu in Aachen, übergegangen. — Sodann wurde unter Nr. 3153 des Firmenregisters eingetragn die Firma C. & M. Goebel, welche ihre Niederlassung in Aas⸗ hat und deren Inhaberin die vorgenannte Maria Goebel ist.
Aachen, den 7. Oktober 1872.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 1
eaan
Verloosung, Amortisation, Semng u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[2913] Bekannztmachung. Bei der in diesem Jahre stattgehabten Ausloosung der
Obligationen des Danziger Landkreises II. Emission, sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 12 über 500 Thlr. „ „ 37 » 500 Thlr.
13 „ 100 Thlr.
44 100 Thlr.
61 100 Thlr.
123 100 Thlr.
124 100 Thlr.
153 100 Thlr.
168 50 Thlr. „ EEEe),“ 50 Thlr. Die ausgeloosten Obligationen werden den Besitzern mit der Al⸗ forderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vo 1. Januar k. J. ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗FKasse gen Rückgabe der Obligationen mit sämmlichen dazu gehörigen Coupo in Empfang zu nehmen. Danzig, den 30. September 1872. Der Vorsitzende der Kreisständischen Chaussee⸗Bau⸗
“ Kommission. 8
Der Landrath.
[2870] Norddeutsche Grund⸗Kredit⸗Bank⸗
Auf Beschluß des Verwaltungsrathes vom 9. August d. J. fh dern wir hiermit die Inhaber unserer Interimsscheine auf, die us lichen 60 Prozent und zwar:
30 Prozent in der Zeit vom 12. bis 18. November * 8 30 5 „2 2 „ 12. bis 18. Dezember d. an unserer Kasse, Charlottenstraße 48, in den gewoͤhnlize
Geschäftsstunden einzuzahlen.
Den Interimsscheinen sind arithmetisch geordnete Nummm̃ verzeichnisse in doppelten Exemplaren etzusagen. Bei Zahlung der letzten 30 Prozent findet der Umtausch gege Vollaktien Zug um Zug statt.
Diese Aktien partizipiren pro rata der Einzahlungen an i diesjährigen Dividende. Berlin, den 3. Oktober 1872.
Norddeutsche Grund⸗Kredit⸗Bank.
822
-
SSgSA
Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
Die Direktion:
Danziger Schiffswerft⸗ und Kesselschmiede-:
UBktien⸗Ge
sellschaft.
Unter Hinweis auf die §§. 4 und 5 des Statuts werden die Aktionäre aufgefordert, auf die noch nicht vollgezahlten Interimsschen
15. November 1872 einschließlich
Prozent mit Dreißig Danziger Bankverein in Danzi Königsberger Vereinsbank in Herrn Jacob Litten in Elbing,
Thalern pro Stück an eine Königsberg i. Pr.,
der folgenden Stellen:
die Empfangsbescheinigung der betreffenden Einzahlungsstelle zu leisten.
Danzig, den 5. Oktober 1872.
Danziger Schiffswerft⸗ und Kesselschmiede⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Der
Aufsichtsrath 8
Hirsch.
K. K. priv. Aetien⸗Gesellschaft für Zuckerfabrikation
in Galizien
in Liquidation.
Bei der am 27. September 1872
Dreizehnte Verloosung der Prioritäts⸗Obligationen. vor Notar und Zeugen stattgehabten dreizehnten planmäßigen Verloosung der für das
laufen
in und achtzig Stück sechsprozentige Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft à 300 im 2 d Thlr.2) Preußisch Courant, sira Pe gendf Nummern gezo en 1ne selschaf ““
Nr. 92. 229. 256. 443. 482. 500. 55
.613. 736. 755. 850. 881. 916. 955. 959. 962. 966. 1032. 1104. 1188. 1290
1260. 1266. 1302. 1340 1431. 1488. 1523. 1642. 1736. 1816. 1837. 1864. 1900. 1942. 1950. 1959. 1961. 2008. 2010.
2106. 2121. 2139. 2162. 2238. . 3187. 3288. 3476. 3512. 3527. Die Einlösung dieser Obligationen gegen Zahlung des
vom 31. bei dem A. Schaa bei den Herren Sal.
2429. 2457. 2486. 2523. 2578. 2583. 2644. 2661. 2760. 2791. 2971. 2976. 3055. 3057.310 3528. 3550. 3562. 3565. 3583. 3617 3644. 3686. 3746. 3773. 3825. 3848. 3856
1 Nominalbetrages erfolgt n zu quittirenden Obligationsdokumente sammt den dazu gehörigen noch ni Dezember 1822 ausenschen Bankverein Oppenheim jr. & Co.
gelen 1nceg der betreffenden von den resp. Ei her allenden Zinscoupons und Talons
a
Die Verzinsung der vorangeführten einundachtzig Prioritäts⸗Obligationen hört mit dem 31. Dezember d. J. auf.
Der Betrag der fehlenden noch nicht
— älligen Coupons wi
Die Liquidations⸗Kommission.
Kapitalbetrage gekürzt.
88
geb. Patra, haben das Handen
50 Grammen.
gierung in
sowie die dem Kaufmann Caspar Zwingl hierselbst ertheilt 9e
8*
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 2 S für das Vierteljahr.
ö““ ““
Se. Majestät der Koͤnig haben Allergnädigst geruht:
Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Maximilian Emanuel, Lerzoge in Bayern, den Schwarzen Adler⸗ oden zu verleihen.
Deutsches Reich.
88 Bekanntmachung. Corres denzverkehr mit Mexiko via Br bz. via Hamburg direkt.
Die zwischen Bremen bz. Hamburg und Colon coursiren⸗ den Postdampfschiffe können von jetzt ab auch zur Beförderung von Correspondenz nach Mexiko benutzt werden. Recomman⸗ dation ist nicht zulässig. Briefe ꝛc., welche auf den vorbezeich⸗ neten Wegen zur Absendung gelangen sollen, müssen den Ver⸗ merk »via Hamburg direkt« oder bz. »via Bremen direkt⸗ tragen und 5 der Aufgabe bis zum Ausschiffungshafen in Mexiko frankirt werden. v1A14A“*“
Das Porto beträgt:
a) für Briefe 3 “ bei der Beförderung via Hamburg 6 Sgr. oder 21 Kr. pro 15 2 „ „ „ Bremen 9 Sgr. bz. 32 Kr. Gr.
b) für Drucksachen und Waarenproben 3 via Hamburg oder via Bremen 1 Sgr. bz. 4 Kr. für
8
aiserliches General⸗Postamt. J. V.: Wiebe.
p on
ETEö1“ 88
Berlin, den
Zu Neu⸗Wedell im Regierungs⸗Bezirk Frankfurt a. O. wird am
15. Sktober cr. eine mit der Postanstalt daselbst kombinirte Tele⸗
raphen⸗Station mit beschränktem Tagesdienste eröffnet (cfr. §. 4 der
leraphen ⸗Hrdnungy “X“ Steltin, den 9. Oktober 1872. 8
Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
Königreich Preußen.
Se. Majestaät der Katser und Köͤnig haben Aller⸗ gnädigst geruht: die Intendantur⸗Assessoren Genz und Frans vom 8. Armee⸗Corps, der Letztere zur Zeit bei der Armee⸗ intendantur der Okkupationsarmee in Frankreich, zu Militär⸗ Fntendantur eüthen zu ernennen. b 6
Se. Malestäͤt der König haben Allergnädigst geruht:
Die Appellationsgerichts⸗Räthe Langerhans in Frank⸗ furt a. O. und von Gliszcezynski in Ratibor, den Kammer⸗ gerichts⸗Rath Drenkmann in Berlin und die Appellations⸗ Fenchäs⸗Küthe Scheele in Ehrenbreitstein und Struckmann n Cöln zu Ober⸗Tribunals⸗Räthen; sowie
Den Kreisgerichts⸗Direktor Albrecht hierselbst zum Ersten Direktor des Stadt. und Ketssrch in Danzig mit dem Amtscharakter als Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Präsident zu er⸗ nennen;
Den seitherigen Ober⸗Bürgermeister Bollmann zu Span⸗ dau, in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu — getroffenen Wahl, als Ersten Bürgermeister der Stadt Thorn, unter Beilegung des Prädikats »Ober⸗Bürgermeister⸗ auch für dieses neue Amt, auf die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen; und 3 „Dem Friseur Georg Schroͤder zu Wiesbaden das Prä⸗ dikat eines Königlichen Hof⸗Friseurs zu verleihen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der bisherige Baumeister Karl Garcke zu Magdeburg h a Königlicher Eisenbahn⸗Baumeister bei der ergisch⸗ s edascheh Eisenbahn mit dem Wohnsitze zu Eschweiler ange⸗
ellt worden. „Der bisherige Baumeister Gustav Schönrock in Kiel ist zum Königlichen Kreis⸗Baumeister ernannt und demselben die Kreis⸗Baumeister⸗Stelle zu Deutsch⸗Crone verliehen worden. Der bisherige Königliche Wegbau⸗Conducteur Borchers in Hannover ig zum Königlichen Kreis⸗Baumeister ernannt hedeaees ie Kreis⸗Baumeister⸗Stelle zu Cöln verliehen worden.
Dem Berg⸗Rath Julius von Sparre zu Oberhausen ist unter dem 9. Oktober 1872 ein Patent auf einen Freifall⸗Seilbohrer, soweit derselbe als neu und eigenthümlich erkannt ist, auf drei Fahre, von jenem Tage an gerechnet, Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Justiz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Füchendah. in Neustettin, ist unter Verleihung des Notariats im Departe⸗ ment des Appellationsgerichts zu Stettin als Rechtsanwalt an das Kreisgericht daselbst mit Anweisung seines Wohnsitzes in Stettin versetzt worden.
Finanz⸗Ninisterium.
Der bisherige Kataster⸗Controleur in Wittenberg, Steuer⸗ Inspektor Schulhe⸗ ist zum Kataster⸗Inspektor ernannt und demselben die Kakaster⸗Inspektorstelle bei der Königlichen Re⸗
Potsdam verliehen worden.
und für den
Alle Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes
nehmen Bestellung an,
für Verlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 3.
8 Preußische Bank. chen⸗Uebersicht der Preußischen Bank vom 7. Oktober 1872. Fbö“““ Geprägtes Geld und Barren. . Thlr. 164,770,000 Kassenanweisungen, Privat⸗Banknoten und Darlehnskassenschine. 3,440,000 Wechsel⸗Beständdde. . 172,051,000 Lombard⸗Bestännde . . 26,310,000 Staatspapiere, diskontirte Schatzanweisun⸗ gen verschiedene Forderungen und Hlva.. 11“ Passiva. Banknoten im Umlauf.. Depositen⸗Kapitalieen 2 22,027,000 Guthaben der Staatskassen, Institute und Privatpersonen mit Einschluß des Giro⸗Verkehrs.... 9 38,628,000 Berlin, den 10. Oktober 1872. Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Koch. von Koenen.
2
4 5
3,034,000 Thlr. 273,000,000
0 ½ 2½ ˙ 2 ⁄%
7 8
98
111u““ 8
Preußen. Berlin, 11. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König haben gelegentlich der Unionsfeier in Fnag der Festversammlung folgendes Telegramm zugehen lassen:
»„Ich spreche der Festversammlung Meinen aufrichtigen Dank für das Andenken aus, welches Ihr Telegramm Mir überbringt am Tage der wichtigen Feier, die Sie begehen. Gott sei mit Ihnen!
Wilhelm.⸗
— Auf das Glückwunschschreiben, welches die hiesige Stadt⸗ verordneten⸗Versammlung Ihrer Masjeft a der Kaiserin⸗ Königin 88 Allerhöchstderen Geburtsfest übersandt hat, ist folgendes Antwortschreiben eingegangen:
Ich spreche den Stadtverordneten Berlins Meinen aufrichtigen Dank für ihre Glückwünsche zu Meinem Geburtstage aus; sie er⸗ freuen Mich und Ich stimme aus voller Seele in ihre Auffassung der Segnungen des Friedens ein, welcher den edlen Wettstreit aller Kräfte unseres nationalen Lebens, an welchem Deutschlands Hauptstadt sich in hervorragender Weise betheiligt, beleben und fördern wird.
Baden, den 1. Oktober 1872. .
Augusta.
An die Stadtverordneten zu Berlin.
— Ihre Majestät die verwittwete Königin wird am Montaes den hes Mts. von Allerhöchstihrer Keise nach Italien auf Sanssouci zurückerwartet.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz traf vorgestern Vormittag gegen 11 Uhr aus Potsdam hier ein und empfing gleich darauf den Wirklichen Geheimen Rath und Kaiserlichen Gesandten am Königlich bel⸗ gischen Hofe, von Balan, im hiesigen Palais.
— Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht hat die Nacht üsrechec geschlafen, befindet Sich aber noch in demselben Zustande der Schwäche wie gesterr.
— Die nächste Sitzung des Herrenhauses findet am 22. d. Mts., Süste cs 2 Uhr, statt. Auf der Tage nmeig⸗ welche der erste Vize⸗Präsident des Hausg „Fürst zu Putbus, aufgestellt hat, stehen folgende Gegenstände: 8 Geschäftliche velg eilungen, 2) Wahl des Präsidenten, 3) Bericht der XI. Koamgichn über den Entwurf der Kreisordnung für die Provinzen Preußen, Brandenburg, Pommern, Posen, Schle⸗ sien un Sachsen.
— Die Tagesordnung der naͤchsten, ebenfalls auf Dienstag, den 22. Sriobers Mittags 92 Uhr, anberaumten (59.) Plenar⸗ sitzung des Abgeordnetenhauses enthält folgende Gegen⸗ stände: den 3. und 4. Bericht der Petitionskommission, den 5. Bericht der Kommission für Handel und Gewerbe über Pe⸗ titionen, den 3. Bericht der Un terrichtskommission über Peti⸗ tionen, den 2. Bericht der Kommission sür Fünösen und Zölle über Petitionen und den 3. Bericht für das Gemeindewesen
über Petitionen.
— Die Ausstellung älterer kunstgewerblicher Gegenstände LE““ hat sich andauernd der leb⸗ aftesten Theilnahme zu erfreuen. Die hiesigen Akademien, ehranstalten und Bildungsvereine, welchen Erleichterungen für den Besuch gewährt worden snh haben die ihnen gegebene Ge⸗ legenheit zum Studium der kunstgewerblichen Gegenstände sehr 5 benutzt; die Schülerinnen der Damenklasse des Deutschen Feig ben me eiens ind mit dem Kopiren hervorragender Stücke beschäftigt. Die Hahl der Besucher während des Monats 4
betrug über 21,000. de nch fortwährend neu hinzukommenden Kunst⸗
der Feogpenas in der Gemälde⸗Gallerie zu Sanssouci auf⸗ gefunden hat.
Die Büste Sixtus V. ist ein Meisterwerk italienischer Kunst von großer Lebenswahrheit und bildet in dem Ausdruck ewaltiger Naturkraft ein fesselndes Gegenstück zu dem fein Brchgeistigten Kopf Innocenz X., dessen Büste aus dem Besi Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Carl sich in demselben Zimmer befindet. 1
Ferner sind ebenfalls durch die Bemühungen Sr. Kaise lichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen das Taufbecken des Königlichen Domes zu Berlin, ein Geschenk der Mutter des Kurfürsten Friedrich Wilhelm, sowie das Taufbecken und die Kanne ausgestellt worden, welche für die Nicolaikirche in Potsdam angefertigt worden sind. Die Schüssel ist nach einer Zeichnung Schinkels im Jahre 1831 in schlesischem Golde her⸗ sestegit. dne Fenne nach Zeichnung von Stüler und Cornelius m Jahre 1855. 8
Auch einige sehr werthvolle Pretiosen aus dem Besitz Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hobeit der Kronprinzessin, unter diesen ein Miniaturporträt Friedrichs II. im Maskenanzug, sind hervorzuheben.
— Die diesjährige Generalstabs⸗Uebungsreise des Garde⸗Corps hat ihr Ende erreicht, und sind die zu derselben kommandirt gewesenen Offiziere hierher zurückgekehrt.
— Der Umstand, daß in neuerer Zeit die von Ersatz⸗ truppen mobiler Truppentheile abgeschickten und an dieselben eingehenden, mit dem Vermerke »Feldpostbrief« ver⸗ sehenen Briefe mit Porto belegt worden sind, hat das Kaiser⸗ liche General⸗Postamt veranlaßt, die Postanstalten darauf auf⸗ merksam zu machen, daß die Sendungen, welche von den Ersatz⸗ truppen der mobilen Truppentheile abgeschickt werden oder an dieselben eingehen, in Bezug auf Portofreiheit, bz. Porto⸗ ermäßigung ebenso zu behandeln sind, wie die Postsendungen der mobilen Truppen selbst.
— Morgen Vormittag 11 Uhr findet die Beerdigung des am 9. d. M. hierselbst verstorbenen General⸗Lieutenants z. D., Hofer von Lobenstein, zuletzt Commandeur der 6. Infan⸗ terie⸗Brigade, vom Trauerhause Potsdamerstraße 119 aus, auf dem Invalidenkirchhof statt.
— In Folge der gestern erfolgten Außerdienststellung S. M. Brigg »Musquito« ist die Besatzung des Schiffes disponibel geworden und nach Kiel dislocirt. Dieselbe, aus 2 Offizieren und ca. 130 Mann bestehend, traf heute Nachmit⸗ tag mit der Ostbahn von Danzig hier ein und bezog bis zu der morgen früh erfolgenden Weiterfahrt nach Kiel hierselbst Bürgerquartiere.
— S. M. Schrauben⸗Korvetten »Vinetac und »Ga⸗ elle« haben am 22. v. Mts. den Hafen von Newport ver⸗ sassen und sind, nachdem dieselben während der Nacht vom 25: zum 26. v. Mts. westlich von Sharps Island zu Anker lagen, am 26. v. Mts. auf der Rhede von Annapolis an⸗ gekommen. .
— S. M. Kanonenboot »Albatroßs ist am 10. d. Mts. früh 8 Uhr in Wilhelmshaven angekommen.
Rendsburg, 10. Oktober. Die heutige 5. Sitzung des Provinzial⸗Landtags wurde von dem Landtagsmarschall um 1 ¾½ Uhr eröffnet. — Das Protokoll der 4. Sitzung wurde verlesen und genehmigt. Darauf zeigte der Landtagsmarschall an, daß mehrere Abgeordnete ihren Sitz eingenommen hatten, andere beurlaubt seien und referirte über üngegangen, Sachen, worunter sich Petitionen wegen Kriegsschadenersatzes, Beschrän⸗ kungen der Arbeiten an den Sonntagen, insbesondere auch der Eisenbahnfahrzüge, befinden. se
Vor dem Uebergang zur Tagesordnung bemerkte der König⸗ liche Landtags⸗Kommissär, daß zufolge telegraphischer Mitthei⸗ lung des Ministers des Innern üch Grund Allerhöchster Er⸗ die Provinzialstände auf die Petition ehegg Ver⸗
ütung von Kriegsschäden und Kriegsleistungen pro 1848 bis
80 und 1864 ablehnend zu bescheiden seien, da eine rechtliche Verpflichtung des Staats zur Entschädigung nicht bestehe und durch die üg erfolgten Bewilligungen den Rücksichten der Billigkeit hinlänglich Rechnung getragen sei. In Betreff der Leistungen der vormals jütischen Enklaven für die alliirte Armee, würden zum Zweck der Gewährung einer Entschädigung besondere Ermittelungen stattfinden.
Demnächst motivirte der Abgeordnete von Ahlefeldt⸗Uetersen seine schon mitgetheilte Proposition wegen einer an des Königs Majestaͤt einzureichenden Petition, indem er auf die Erfolg⸗ losigkeit der wegen Kriegsschadensersatzes, Ueberlassung des so⸗ genannten Fuchthausfcna g aruscsstate des Zettelfonds ꝛc. ge⸗ richteten Bestrebungen hinwies. Insbesondere wurde hervorge⸗ hoben, daß die hiesige Provinz bisher Provinzialfonds nicht er⸗ halten habe und so gegen die anderen neuen Provinzen be⸗ nachtheiligt sei. Eine Petition an des Königs Majestät werde der geeignete Weg sein, um die Lage zu verbessern.
ie Proposition wurde fast einstimmig unterstützt und auf den Antrag des Abgeordneten Warburg⸗Altona zur Prü⸗ fung derselben eine Kommission aus 9 Mitgliedern gewählt.
Die Vorlage der Königlichen SSe wegen Ueber⸗ nahme der Seee een. des Taubstummen⸗Instituts zu Schles⸗ wig auf die provinzialständische Verwaltung, wurde auf den
werken sind besonders 2 Bronzebüsten, Sixkus V. und Marzing, hece Uhegeh welche Se. Kaiserli e und Königliche Hoheit
Antrag des Abg. Bockelmann nach einiger Diskussion dem über