1872 / 241 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3 8 8*

nie be Abg. Ahlefeldt erwählten Ausschuß zur Se Von der hiesigen Bevölkerung zwei Erkrankungsfälle, ein 5 .ön Wolff’'schen Telegraphen⸗ Büreau preis 83 ½ Th Roggen [loco in müssigem Verkehr Termine] nicht sehr belebt. Die Spekulati I“ b 11“ z ien, Donnerstag, 10. Oktober. Gestern Abend . tzten heute ihre steigende Tendenz fort or gpüt. .P08alees nehaplere sotaten höher ein * Genossoensch. 206 24 b zur Begutachtung der Vorlage der Königlichen Staats⸗ Hannover, 10. Oktober. Se. Königliche Hoheit dritte deutsche, internationale Frauenkonferenz unter dehe n beten grössere Zurlickhaltung und konnten veae e ü. 1

8 Lombarden Den -Boden-Credit...

Z regierung, betreffend die Verwendung der Ueberschüsse des vor, der Prinz Friedrich Carl ist heute Nacht um 2 Uhr sidium des H. 1 s hset b iefe 9 Hauptmann Korn (Wien), des Schriftste preise durchsetzen, besonders war nahe Lieferung beliebt. matter, weil der Coupon auf 7 ½ Fres. gem ldet Pr. 7 stele Gek. 16,000 Ctr. Kündigungspreis 53 ½ Thlr. Hafer loco ver- waren’'fest und still;'Tabaks. Attien Prorinaha aan.acn”.

maligen Bankinstituts in Altona, schleswigschen Antheils, ward nach Berlin zurückgekehrt. Uhland (Teipzta) und d 1 t 8 Professors Jules de Bee (Wien, b 1 ein Komite, bestehend aus drei Abgeordneten, erwählt. Se. Königliche Hoheit der älteste Sohn des Fa pzig) v. 2Re. ien) ij lüssigt. Termine haher gehalt 6. 8 1 1 Den letzten Gegenstand der Tagesordnung bildete die Vor⸗ Vize⸗Koönigs von Aegypten ist gestern Nachmitkag 22 Uhr, FS situng gehalten. Die Versammlung sprach sih 1 nirnngspr. 47 Thlr. Rübil erelelte lür ebo⸗ denmfate n ün, vnd Kenig veründert; Naklerbanven belleht; Diskomtokom- Prons. Rrodt Anstalt.-.. berathung über den Ausschußbericht, betreffkend die von dem von Hamburg kommend, hier fingetr offen, im Hotel Royal 6 nraseing ger nen A“ wad zür Anftc Prgise, g2. waren matt. Spiritus Feren u 8 .. üeeen 1 Glockengießer Beseler in Rendsburg erhobenen Gewerbe⸗Ent⸗ abgestiegen und hat heute früh 7 ½ Uhr die Reise nach Amster⸗ S ie für Erri Im dushn dner 8e sFcsn Blehtung. tark h i i Bogen, Vontshe veines .. . 8 8 Ar. chulen sowie für Errichtung von internationalen 8h grbsen, Kochwaare 50 55 Thlr., Fut stark herabgesetzt; Pinneberger, Aachen-Höngen, Deutsche Viehhof 1“ eEeEö 885t dahin: dam fortgesetzt. vermittelungs⸗Bureaus für weibliche Arbeiten aus. Dij Fmterxaps 102 106 Thlr. WüRarrdbn0n 2ge 18 Iehr. E“ easezeazt bgnse enehhe 1“ S.

der Landtag wolle die Anerkennung der von dem Glockengießer 8 1“ 8 ür di äbiafei e K Biüüibö . 20. November 1854 Bayern. München, 9. Oktober. Der Königlich schwe⸗ ferenz erklärte ferner, für die passive Wechselfähigkeit der Fraun Rübsl loco 24 Thlr 8 pr. Oktober u. Oktober-November still und wenig verändert; Rumänische und Rhein-Nahe be- Eallenekr.

Beseler auf Grund seines Privilegiums vom 1 f ür di erhobenen Entschädigungsansprüche ablehnen. dische General⸗Major von Wergeland ist als außerordent, eintreten und für die Aufhebung des Frauenhandels im On Brnhan 227 —ozemhär- Pezember 24 238 —1-—k Thlr. lebt. Priorftüton im Hancen recub 1ost, 1ds0ekee, a ürk. Anl. . Nach kurzer Diskussion wurde die Vorberathung geschlossen. licher Gesandter hier eingetroffen, um die Thronbesteigung des wirken zu wollen. Für die Dauer der Verhandlungen in bs.⸗ne aal F“ 1 5proz.; Rechte Oder-Ufer höher. Russen bs g B“ 1“ 127¼ -1t Nachdem die Tagesordnung für die nächste am Freitag Königs Oscar II. dem Königlich baderiscen Hofe anzuzeigen. drei Tage 9 833 der 14 Thlr., November-Dbzember ur Eö1e 8aensaee reh eoree fiche 1 e Paris, Freitag, 11. Oktober. Wie die „Agence Hah her 14 Phlr. p. Br., Dezbr.- 8 88 Subskription auf Central Bodenkredit-Pfdbr. ist heut 60r Loose... 8 .14 ½ geschlossen, sie sind stark überzeichnet. Ein gleiches Resultat Breslau, 11. Oktober, Nm. 1 U. 55 M. (T. D. d. Staats-

attfindende Sitzung festgestellt worden, ward die Sitzung u Derselbe kommt aus Wien, wo er die glei 2 8 Uhr geschlofen vCCII1I1I1I 3 88 116A““ belegraphirt, hat eärers ö gestrißen noch hernn Leinsl loco 27 ¾ Thlr. pr. 100 Kilogr ist jetzt schon bei den 6 Mill. Rerg.-Märk. 7. E

b In Bezug auf die in Nürnberg sta B daß Frankreich keineswegs so isolirt sei, als Zpiritus ohne Fas 8 dI rrS. Märk. 7. Em. zu erwarten, Anzeigers.) Schles. 3 ⅛pũroz. Pfandbriefe 84 ¾ Br., do Renten- des Hanncver, 9. Oktober. In der heutigen (7) Sitzung renz 8 Jang e nifster von Peüfk⸗ baupte die französtsche Armee seh in voller Wiederherstelne 9 Ihe 1e N Henr er. Cn Rürgeöpss ie ei⸗ heber hahe de Jieh. Comm. Geselisch. in nächster tyoche zur priote 925 r. degter aessöene Bandnnten dh bes. hansshacn. des Provinzial⸗Landtages führte Graf Sünster den tem berg wird der »Allg. Ztg.“« aus München vom 9. ge⸗ begriffen, der Kredit Frankreichs dürfe als vorzüglich bezei⸗ m- bez., November-Dezember 18 Thlr. 15 - 20 Sgr. bez., A ril Mai mingt. Banknotan, 80 9. b02. Oberschles. Stamm. Aktienlüt. A, g. Vorsitz und kündigte mehrere getitionen, die bäuerlichen Rechte schrieben . werden. Seit zwei Monaten habe die Negierung 1409 h 18 Thlr. 26 Sgr. bis 19 Thlr. bez. Ap 108⁄ ö“ Gussstahl C. —. Oder-Ufer-Bahn- Stammaktien 218 ½ G., neue 130 ½ Gd. betreffend, an, welche, dem ständischen Beschlusse gemäß, der „Durch das Reichsgesetz über die Gewaͤhrung der Rechtshülfe lionen empfangen, bis um die Mitte des folgenden Iche veenehdrd 908c Pirnl2 1de. Mo1e. 113 1ls Tunt. bess . C. Tbalar Bisendütte 1i2 Ber, n. G. Rlünndonernn ben Sbenlehiscerdeü essäagnerset gaganenen 197 8,4grahn Regierung zu übersenden sind. Es wurde darauf der Antrag zwischen den deutschen Staaten sind die ziemlich zahlreichen Verträge werde sie zwei Milliarden gezahlt haben. v” Roggenmehl No. 0 8&-— Thlr., No. 0 u. I. 8 ¼ 8 Thlr., pr. u. Gld. ““ e. vZ5 Prioritäten Lit. G. 99 bez. n. Br.; Iit. N. 99 des ständischen Verwaltungsausschusses, die Erweiterung der und ebereinkommen in Bezug auf Jurisdiktionsverhaäͤltnisse, welche B Donnerstag, 10. Oktober. Zum Gouv Oktober 8 ThIr. 10 Sgr. bez, Oktober- November 8.Thlr. 3⁄ bis Nur in Rhein-Nahe fanden ganz ausserordoentlich grosse Ztammaklien--. 1 der bhbh Befugnisse der ständischen Organe und der Wegeverbände auf Bayern mit anderen deutschen Staaten und insbesondere mit seinen neur in Indiana wurde mit einer Majorität von 500 Stim t EEETT“ Thlr. 14 —2 Sgr. bez. Umsüätze statt, die Kauflust dafür hielt bis zum Schluss an. Wien, 1] Ortobar- (w. T. B.) Ruhi

dens Süen 5 bftrecfend, zur Be⸗ Pe vbböe kschlossen sa der zur demokratischen Partei zählende Arthur Hendricksn aeah.she”s 1110 . 1a . eh .93. Seseemen 1 pr. November. 8 (Vorbörse.) Kreditaktion 329.00. Austrian 315.50,

athung gestellt. Der „Hugenberg, die Berathung ein. vizlfach alterirt worden, 19 lähre, fernere Anwend⸗ wählt. Die übrigen gewählten Staatsbeamten und die h 9 Thlr. Gd. Weizen, weisser 215 275 Suwr., welber 210 brs Iöö Unionbank —, Lomvarden 205,00, Napoleons 873.

guc gs geftegle e ee bacgnischen Feihnen schen keit gänzlich verloren, zum Theil auch wenigstens eine veraͤnderte lorttät der de islabtne Ma 19 ¼ 8 5,— Eö“ 8 Sgr. „gelber 210 bis Bergisch- Mürkische. 136 - 1à137 1 bz 138 2 bz Wien, 11. Oktober. (W. 1* B.) Sehr fest.

ver e ie uofung 9 Fee gen. megebanf⸗ Ppfunden. fs. 8 . ig sia deshald Vrichehwenn des Nroanec b Sgr. ””.- c Zolipat wb 190 v 170LI5b 8 102 ssden 319 99. orbggge, deone-h Ieelhe schee 11e. 88 nstellung besonderer Techniker der Wegeverbände württe izbehörd initiven s in. ständig gesichert. New-Yor b.Oktober, Ab. 6 U. (W. T. B.) B Mainz- igshaten.. 48 3 50; an 516 25“ 8 inn 127,50. Uniora.

i Vorschlag gekommen, aber nicht thunlich 16“ und so 1““; W .e Donnerstag, 10. Oktober. Greeley hat hin 19 ½. Mehl 7 D. 43 G. à b. =— C. Rother F heie welane 8 12912” 122—28 be 24 ane nesrian ga,Seeäöö

abe man die Anstellung von Technikern des provinziellen Württemberg noch als fortbestehend oder als aufgehoben oder modi⸗ eine Rede gehalten und dabei erklärt, daß er unen tmuthi Ui D. C. Raff. Petrol. in New-York pr. Gallon von 6 Pfd. 26 ½, Oesterr. Nordwestbahn 131 1 52 132 ¼ —2B G n öö ““ Verbandes in Aussicht nehmen müssen. Aber der Verwaltungs⸗ füzirt zu erachten seien, wird dem Vernehmen nach in den letzten V dem Werke nationaler Einigung weiter arbeiten werde do. do. in Philadelphia do. 25 ⅛. Havanna-Zucker No. 12 9⁄¼. Rheinische 173 1 1 bz 175 ½ 3 ⅛bz Albrechtsbahn —, Lombarden 204 90: SZübes 2 7070 Na- ausschuß sei von der Voraussetzung ausgegangen, daß man die agen dieser Woche zu Nürnberg eine Konferenz zwischen den beider⸗ auch sein Streben jetzt nicht vom Erfolg gekrönt sein so 8 Fracht für Getreide pr. Dampfer nach Liverpool (pr. Rhein-Nahe... ... 51 1 bz 52 2 ½brv poleons 8.72; W“ .

eue Last nur unter entsprechender Gegenleistung übernehmen seitigen Justiz⸗Ministern, Dr. v. Fäustle und v. Mittnacht, unter fele er dna imbri 1““ 1 Fererven

p g stung h 8 G 589 fele er doch nicht an dem endlichen Gelingen. Der Hamburger Postdampfer »Cimbriac« ist heute M 9 , 10. Oktober, Ab. 6 U. (W. T. B.)

8 2 u“ 8 technischen Leitun auf die pro⸗ E“ 888 dieser Angelegenheit betrauten Ministerial⸗Referenn-n e Kunst und Wissenschaft. 11 Uhr hier eingetroffen. 8 8 1“ N1“ 191— 198. es 1ner. b13“ 1a h x 88 vinzielle Verwaltung. Der Verwaltungsausschuß fand bei der irtte 2 ufgebe - 1“ 8 8 118. Bong 1eee 191 g ene 108, han. Sb beetöriüih 111““ ö. „Sta dehg Be hern) has h det 11e nen da b hiesige Staht Fonds- und Aetien-Börase. agio 13. s8 8 1885 116, do. neue 110 ½. Bonds 2 ab dem Verwaltungsausschuß die Eniwerfung der bezüglichen Minister von Mitinacht zu Konferenzen mit dem bayerischen Ludwigsburg, 4. Oktober. Der Orgelbauer Eberhang Berlaizs, 11. Oktober. Die Haltung der Börse war heut —— do jlat Kriebahn 488. fUnnois 189.

Vorlagen anheim. Zwei Fragen seien besonders zu erwägen. Justiz⸗Minister 79 Fäustle heute nach Nürnberg begiebt Friedrich Wakxeöt, welcher u. A. die große Orgel im Minste fest trotz der Londoner Diskonto Erhöhung, aber im Ganzen Oktober. .“ Scree⸗ E

Ein Mal, ob nicht mehr zu erreichen gewesen sei, sodann der essen. Darmstabt, 10. Oktober. An Steleeestnf eine ker größten ibrer Art, erbaut haiz, ist heute hier verstorben. .s;

Kostenpunkt. In erster Beziehung habe es unbedenklich seinen Fen⸗ von den Funktionen als Gr 8 Vecitcher Au ZSVES1“ Pelsn scheinen müssen, manche den Staatsbehörden vorbehaltenen vollmäch 11““ znchii⸗ 8 28 ro heechgh e Be⸗ deutscher Realschullehrer auf Berusen der Herren Profäst I. Amtlicher Theil. Fonds und Staats-Paptere. Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritits-Aktlen. Bisenbahn-Prioritäts-Aktien u. Obligationen. Befugnisse gleichfalls auf die ständische Verwaltung zu über⸗ qj gter zum Bundes⸗ ath es Deutschen eichs ent⸗ Dr. Köpp (Eilenac), Direktor Dr. Fischer (Bernburg), Diretkte Weochsel-, Fonds- und Geld-Cours. Amcrikaner rückz. 1881 6 1/1 u. 1/7. 00Teiwbz 5 Di;v. pros1870/1871 tragen; aber man habe davon, als gegenwaͤrtig nichtertei bar hobenen Großherzoglichen Ober⸗Steuerdirektors Ewald, ist unter Dr. Richter (Eisleben) statt, zu der sich etwa 30 Realschulmänner ii⸗ Weochsel. do. do. 1882 6 1/5 u. 1/11. 96 5bz0 Gbex 12⁄ 13⁄

3 geg g dem 3. d. M. der Großherzogliche Ministerial⸗Rath im Mi⸗ I e hatten, um über einzelne Punkte des Realschulwesens 1 10DEtbr do. 111 do. ẽ97bz G Ostpr. Südbalusg. 0 8 do. do. 1885 do 98 etwbz B do. St.-Pr.

abgesehen. Was den Kostenpunkt betrifft, so würden die Mehr⸗- nißer 8 1 85 8 nisterium des Großherzoglichen Hauses und des Aeußern Dr. Berathung zu treten. Nach kurzer Begrüßung und Berichterstattu 25 5 tosten sich auf etwa 20,000 Thlr. belaufen. Der Verwaltungs. Carl Neidhardt als roßherzoglicher Bevollmächtigter zum durch den Vorsitzenden Professor Dr. Köpp bescloß die Verlammtm ö“ egn. do. do. 1885 6 1/1. u. 17. 97 ⁄6b: R. Oderufer-B... 8 unäͤchst, einen allgemeinen deutschen Realschulmänner⸗Verein mi Hamburg.-...- 300 Mk. Kurz 149 b2 do. Bonds (fund.) 5 1/2, 5, 8, 11 95 ⁄1bz St.-Pr. 5 verschieden [59 5⅞ bz G

ausschuß habe schon der politischen Bedeutung der Sache wegen 5. be davor nicht zurückschrecken zu sollen gemeint. Die technischen Bundes⸗Rath des Deutschen Reichs ernannt worden. säürllchen Versammlungen zu gründen. Zweck des Vereins ist,d 2 Mt. Oesterr. Papier-Ren ecken zu Die Zweite Kammer der Stände wird am Mon⸗ 1 1819 du- ... 300 Mk. 2 Mt. bz Kräfte würden nicht überflüssig auch nach Vollendung der jetzt ewird am Mon⸗ Realschulwesen zu heben und würde denigemäß in den Kreis 22 1 do. Si 1 in Aussicht genommenen werden Die Fo⸗ e 1 tag, den 14. Oktober, wieder zusammentreten. Auf der Tages⸗ Erwägungen fallen: Schulorganisation, Padagogik, Didaktik s 1ene8 8 1. . e s bas. 26 8 zeeyr Ne ie 3; 1 889— 1 sein auch eine spätere des en sserba 72 8 er ordnung der ersten Sitzung steht die Berathung über: 1) die ziplin, die Stellung der Realschulen zu der Hoes ocle und den Wisee Parig. *. 300 Fr. 10 Tage. 1 a do. Kredit. 100. 1858 198. k 2989 Rhein-Nal die provinzielle Verwaltung, und dann werde die in Aussich e e v vhenwahh WE W“ EEEb4“ der örplans, as a⸗s h Hbass vrei.309 r. 1o ,g, 79, —, w. Lott-Anl. 186075 1/5. u. 1011,948 gtang-Posener gar iell ltung, und d 1 XX. Landtag etreffend; 2) die Vorlage Großherzoglichen Leben ꝛc. Zur Vorbereitung der ersten a gemeinen Realschulmänne⸗ 8 . or. 2 2 M 8 do. do. 1864 pro Stück 91 ½bz Thüringer ....⸗ genommene Zahl von Technikern, statt zu groß, nicht aus⸗ Ministeriums des Innern: I. den Gesezentwurf die Gemeinde. Versammlung, welche zu Michaeli n. J. in einer Stadt Mitte lbzn, 819. W. cgs 25* 38 . sFüdbr Hgar. 18 Eisenb. Anl. I. c 16 9 Lo. 8 B. (gar.) o. Loose pro Stück [6 d. Lit. .. ..

reichend befunden werden. Nach längerer Diskussion Aus 8 b iwi Deutschlands abgehalten werden soll, wurde ei 8 d ee dete.,⸗ b uf zwei. Ausgaben betreffend; II. den Gesetzenkwurf, die Mitwirkung Fers6n 57 re n. Chr. bel. e. do. do. 150 Fl. 2 Mt. . 9 utrag des Abgeordneten Bethe I. auf zwei, der Forensen bei der Festsetzung des Gemeindevoranschlags be⸗ Pfofeslor Herderg 2Ssse dorh degacser Rügte orzach Minchen, s. W. 29 F 1 bit. 1 2 vr Hele . enech 1 11⸗ 72 5 16/2, 5, 8, 1182¼ Weimar-Gerger.;. 1s1. a. 7eSzebebab MIagieh Haibereindhen.. . 1 21. 2 Mt. 56 16 8 0. St.-Pr. 10. 87 bz 0. von 1865 93 etwbz G Diy. pro do. von 1870

malige Berathung der Vorlage genehmigt und darauf t ; 3 ; Fsct e 6 2 2 8 re en 8 8 1 Hr L ½ : . . 88 de Gesetzentwurfes, betreffend vefae 9 18 Behezeonlagef, 1114“ 1“ der 8188 nach ah cven Distusan Se. 89 1 do. Tabaks-Oblig.. 9 11 8 Wegegesezgebung der Provinz Hannover, und z0 Mitwirkung desselben zur Aufrechthaltung der bürger⸗ aberrvseen gemeinen Realschulmänner⸗Versammlung zur Erledigun südd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. u“ üe Tab.-Reg.-Akt. 597 etwà9bz B Amost.-Rotterd. . 1/ u. 71105 83b⸗ do. Wittenberge rbergeg gen, welcher mit unwesentlichen Aenderungen An⸗ lichen Ordnung betreffend. Fortsetzun des Nichtamtlichen in der f. Beil L1— . . g97 bz 1“ 88 1e- NIeesdg. Pre maege folgte die Berathung des Entwurfs von Mecklengurg⸗Schwerin. Schwerin, 10. Oktober. eng Füönm hEn. tt. der fe Meilabe us88... 100 Thlr.8 Tage. do. neue 457% 0. (134bz G NeSd-Iee r. Um. Pesitior bie Sitzun geschn össen gung burg⸗Strelitz sind am 6. d. M. von Schloß Rumpenheim stellung.) Joseph in Egypt M sikali 8189 . - 3 d8 Warschau... 90 S. R. 8 Tage. 82 82 bz do. 1/5. u. 1/11. 63 g6 Brest-Grajewov... 13/1u.7139 8bz do. Oblig. I. u. I. Ser. 8 Auf der Kagesebee fär Donnerstag steht die Fort⸗ in Neu⸗Strelitz wieder eingetroffen. 1e von uvals Mufi k 21 Fele Bensa Bremen. . y100 T. G. 8 Tage. 4o. 54 5 1/1. u. 17.,127 bz Brest-Kiew. Int.. 13/6.12,76 ⁄2etmbz G do. III. Serie do. setzung der heuligen Berathung, der Recherteneasromisstge weege Der zu Johannis 1860 bei der obersten Verwaltungs⸗ Vor hen üee Sbit von thul. Bensamin: Fgi E11““ e“ Dux-Bod. Lit. B. 110,71 67 ⁄etmbr 6 do. IY. Serie4 do. Bericht, Wegezü⸗ 3 thung, der Rechnungskommissions⸗ behörde des Großherzoglichen Haushalts als EChef eingetretene Horina. Joseph: Hr. Schott, vom Königlichen Theater i Fonds und Staats -Paplere Elisab. Wostp. (gar.) 6 ⁄10 7 5 1/1 u. 71112 bz B Niederzchles. Zweigbahn. .nn richt, Wegezüge, Klosterfonds, und die Wahlen der Bezirks⸗ Geheime Rath von Brock nahm am 4. d. M. von dem ver⸗ München, als dritte Gastrolle. Jacob: Hr. Fricke. Simeon. 1z plere. 1 do. 6. Anleihe do. Joseph (gar.) —. 5 . 102 bz do. it. D. do. kommission, eines Mitgliedes und Stellvertreters des Verwal⸗ ten Kollegi vschi⸗ E1V1ö618 Hr. Woworsky. Hierauf: Solokanz. 1) Gavotte von Lud. Forãd. Bundes-Anseie. 5. 1/1 u. 177 0O,0 do. fund. Anl. de 1870 91 ½1bvbz2 valCarrfeng ar. 8 . [105 ¾2625 5 bz Nordhausen-Erfurter... 3 tungsausschusses sammelten Kollegium Abschied und führte gleichzeitig den von wig XIII. 2) La Seguidilla. Anf 7 A M.⸗Pr Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4 u. 1/10 103 ½¶ bz do. consol. 1871. 8 v 1u“ dem Großherzog zum Geheimen Rath ernannten Geheimen g 1 s F. An sang 7 Aht. M.Pr. Freiwillige Anleihe .N4 k do. 1102 5z e.g gestern, bei dem Provinzial⸗Landtage zu beantragen, mit dem Sachsen⸗Altenburg. Altenburg, 9. Oktober. Der Lustspiel in 4 Aufzügen von R. Benedix. Anfang 7 Ulr 13515““ do. Boden-Kredit.-.. Anschlusse des Jade ebiets an die Provinz Hannover, und Prinz Moritz hat sich von Meiningen aus mit der Prin⸗ Mittel⸗Pr. Staats-Schuldscheine ..3 ½ 1/1 u. 7 S9 b2 do. Nicolai - Obligat. zwar an den Bezirk der Landdrostei Aurich, sowie des Kreises zesfin Moritz und den Prinzessinnen⸗Töchtern nach Sonntag, 13. Oktober. Im Opernhause. (194. Vors) Pr.-Anl. 1nse ed er., 3 14. [124 bz Russ.-Poln. Schatzobl. Aurich, unter der Bedingung sich einverstanden zu erklären, Montreux 8. um dort den AWlnier zuzubringen Hermione. Große Oper in 4 Aufzügen, Text nach Shat⸗ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl., pr. Stück 71 ½ B do. do. kleine daß durch den Anschluß weder dem provinzialständischen Ver⸗ Neuß. Gera, 8. Oktober. Der Landtag beschäftigte peares »Wintermärchen«, von C. Hopffer, Musik von R. Dböeeebblee heechr. III. U. ober 1111“ ans Faden ebibats sich in seiner heutigen Sitzung zunaͤchst mit einer Vorlage, die Beach pneaeegannses al Faglicaa, erue Aühr 8 a EEEI1““ N4 2-ns0 vöaib. 8 I iquid. eine Belastung erwächst und im Uebrigen dem stäindeschen Ver. hauliche Herstellung des Zuchthauses zu Grafentonna betreffend. m Schauspielhause. (188. Abonn PWorst.) Maria Stuan 8 do. ¹„4 171 uv. 17) 10059 40. Cert. A. à 300 Fé. waltungs⸗Ausschusse die Abgabe weiterer Ertlaärunge Die genannte Strafanstalt wird durch Vertrag vom 9. No⸗ Trauersplel in 5 Abtheilun en von Schiller. Ko lgi Elise do. do eonv. 42 1/4 u. 1/10 do. Part. Ob. à 500 Fl. a. 8, En 6 vember 18. on dem Großherzogthum Sachsen⸗Weimar, dem —. S 5 ; 1 1 0. 0. /1 u. 1/ 8 Cürkische Anleihe 1865 Oberpräsidenten über die Modalitäten des Anschlufses: vnüber. v1““ Weimar, beth: Frl. Lemcke, vom 8 4 0 liche Th 88 . en 4 88 ; 32] 1/1 u. 7 84 6 Cürkischo Amleihe 186 . zu über⸗ Herzogthum Sachsen⸗Coburg⸗Gotha und dem Fürstenthum Mörtis r⸗ Pr Lütawi 88 rhegi lich Egeeten Seee Hamziger do. .. 5 do. 1“ do. do. 1869 1 . euß j. L. gemeinschaftlich benutzt werden. Um einen Maß⸗ bücg üs Gafte Anf. h ab Falr rcr vhea er in St. Peter do. 5 do. do. 4o.— Heine ET Krpr. Rudolfsb. Sassel, 10. Oktober. In der heutigen Sitzung des stab für den Umfang des Gebäudes zu gewinnen, wurden Lurg, als Gäste. Anf⸗ veeEr dec an Kass,e 8. EEEESE . Kommunal⸗Landtags erneuerte der Abgeordnete Hellwig die Durchschnitts8ummen der mit Zuchthaus bestraften Ver⸗ Sv1A11““ 5 Hamb. Hyp. Rentenbriefe⸗4 1/1 u. 7. FRuss. Stastab ünen von ihm schon auf dem Landtag von 1871 gestellten brecher aus der Vergangenheit berechnet. Das Resultat ergab Eerlim. 11. OKtober Marktpr. nach Ermitt. d. N. Polizc-Pra 1“ do. vp rn rJe7ee1 duch) 4 291n. 710 vV““ Antrag: für das Großherzogthum Sachsen⸗Weimar durchschnittlich 68, Von Bis Mittel Von] Bis (bütt. u. Neumärk... do. öcbb11“ 1 Südöst. 8 9* Die Staatsregierung um Erlaß eines Gesetzes zu ersuchen, wo. in den Herzogthümern Sachsen⸗Coburg⸗Gotha 57, im Fürsten⸗ Erleg. Pf.lehrleg Pf sehrleg. P¹. 1g. EfCl2g. Pcleg. N. do. neue. do. ELHBSdt heh kündb.5 1/1 u. 1/7 Turnau-Drager ... 8 durch die Bestimmung des §. 31 der Verordnung vom 13. Mai 1867, thum Reuß j. L. 20, zusammen 145 Sträflinge, und ward das Nenz. 50 Kf. 6/ 4/15— 4 2 Bohnen bLit.10 —=s7 613 ¹ do. 90 d4s. J9run db.- 1I. 5 do. 10222 Vorarlberger (gar.) wonach bei Wald⸗ und Feldservituten die erwerbende Verjährung emeinschaftliche Zuchthausgebäude demnach für 170 hergerich⸗ Roggen 2719 6] 221 2 20 3 Kartoff. do. 2 6 3 28 . do. do. do. III. 5 do. We w 5 ½ do. III. Em. v. 58 u. 60 unterbrochen werden soll, mit rückwirkender Kraft aufgehoben werde. 1 Der Kostenaufwand war auf 20,900 Thlr. veranschlagt sr. GCerste 212 3 3— 222 RindH. 5006] 5 7— 62 do. er. Ctrb. Pfandbr. Kündb. 8 14 u. 1/10, 101 do. Wien ... 12 8 89 bz 4e. 40. v. 61 9 64 Seitens der Landtags⸗Kommission wurde der Versamm. worden. Im Sommer dieses Jahres stieg die Zahl der Sträf. Hafer 58 w.] 127 2915 2 6 Schweino- 28 do. do. unkündb. 5. I/l u. 17. 10 Elsenbahn-Priorftäts-Aktten und Obligat 8886 3 lung der den früheren gleichlautenden Antrag ablehnende Erlaß linge in den drei Staaten jedoch auf 95 und mußte daher szu L.- SNSX 2NB—PB=qP==S neisch 6 7— 91 3 do. do. do. 4 ¾ do. 3 erHoesrsbenenne eeei,Ne⸗ Ldenen. ꝑqdo. do. 7. 69 n. 71 der Herren Minister der landwirthschaftlichen Angelegengeiten auf eine größere Erweiterung des Gebäudes Bedacht genom. Sen Ser, 928—19 4 928 4 lammeln, 5 6, 9 0 b1 Sasbcu. Ee 1“ mrat Innern vom 26. September l. J. zur Kenntniß men werden. Man hielt fest die Zahl von 233 fest und be⸗ Erbsen5 Lit. 8 9 - 12 6— 10 8 Battex 8000. 195 3—nz E“ ar. II. Em. Der ellwigsche Antrag wurde in Erwä rechnete hiernach die bedeutend vermehrten Baukosten für Linsen do. 10 15 —— 13 6 Kier Nandei 71 6 829 ünd de Saupicasschus⸗ rwagung gezogen das Gebäude. Von dem die frühere Anschlagssumme von Fernm, I1. Oktober. An Schlachtvien war aurgetrieber Auf den Antrag des H auptausschusses beschloß die Ver⸗ 20,909 htra dügersteigenden Kostenhetrage hat Säͤchsen⸗Wetmar PI8e. bE Schweine 1276 Stück, Schafvieh 434 8t, Sichsische sammlung, die Neuwahl von 9 Mitgliedern und 6 Stellvertre⸗ Sechstheil e; 8 ehe h. 1l baith Reuß 1 L. ein 8e Se. 2 Schlesische ......... tern bei der Bezirkskommission für klassifizirte Eimko hstheil zu gewähren. Dieses Sechstheil wird ca. 2250 Thlr. Berlim, 11I. Oktober. Fleischpreise auf dem Schlachtviesb- E11 steuer in der Art vorzunehmen, daß dur 99s Akkla 3 don bi⸗ betragen, und wurde diese Summe vom Landtage heut ohne markt: höchste mittel niedrigste E11“ 3 „de amatton die Debatte einstimmig genehmigt. Die Finanzkommission stellte Rindvieh pro Ctr. Schlachtgew. Thlr. 14 Thlr. 9—10 Thr. Westpr., riterzchafi-

Personalvorschläge des Hauptausschusses, welche im Wesent⸗ durch ihren Referenten, Dr. Jäger, indeß noch einen besonderen Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 18 . 15 1988 do 23 Kilogramm 7 ½ 6 ½ Thlr. 8

85

196 bz B Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 4 % 1/1 u. 1/7 46 ½ bz B do. Lit. G. 4 do.

69 /b⸗ 8s Lit. B.474 a. /10

130 bz Cöln-Crefelder .. . 8 E“ 128 ½⅞ bz G Cöln-Mindener I. Em. 4 do. 171¼¾272 ½272 5 do. II. Em. do. do. 93 ⁄etw bz B do. III. Em. 50 bz G do. do. 100 bz B do. 3 gar. IV. Em. 155 etw bz B do. V. Em 88 B Halle-Sorau-Gubener.. 97 ½, bz Märkisch-Posener

525 2

—8.

11““

1/1 u. 17 89 ½ 14 u. 110 10 1 br

IAhEE=EER

AAᷓnCAUCUSIRE

A₰

Æ

/9. 91 2 bz Gotthardb. 40 %. 91 bz Kasch.-Oderbg. 5. 92 ⁄˖5b2 G Löbau-Zittau 93 7 bz Ludwigshaf.-Bex- 155. 75 bach (9 % gar.). 14. 76 1 b2 Lüttich-Limburg’.. 8 do. 75 ½bz B NI. 8 22/6.,.22/1276 G Oberhess. St. gar. do. 76 3 bz B Oest.-Franz. St... 1/6. u. 1/12./ 64r5 bb3 do. neue.. 1/1. v. 1/7. 94 bz Oest. Nordwestb.. do. [1024 bz do. Lt. B. do. 51 3ab2 Reichenbach -Par- 1⁄4. u. 1/10. 61 ½ B dubitz (413 gar.)

106 ½koe (Oberoschlesische Lit. 40. Lit.

do. Lit. do. Lit. do. gar. Lit. do. ar. 3 ½ Lit. do. 8 Lit. 89 gar. Lit. H. 198⁄298a99 1b/ do. Em. v. 1869... 11610o0. (Hrieg- Neisse) 130 bz do. öö. IIIIbss 8. 02 II L11816u6 do. IV. Em..

IESSEE

eeeeereeeeeeh 88 ½

EE 60 2

22.—

1n do. EEEö“ do. (Stargard-Posen) do. II. Em.

81 ½ bz 8 1 do III. Em.

EEEE

AAAAACRRRE &ÆnSE

Oostpreuss. Südbahn do. do. Lit. B.

125 ½ 126 ½ bz Rechte Oderufer

109 bz 0 Rheinische..

SSetwbz B do. II. Em. v. St. gar.

2.à2 297272⸗

A&SSSR

.5öFöS 1

Hisenbahn-Stamm- und Stamm-Prlorltäts-Aktlen. do. II. Em. do. 9 do. III. Em. do. 99 bz

1870/1871 Altona-Kieler II. Em... do. 99 G ¹ 1/1. 45 ¼1 bz Bergisch-Märk. I. Ser. do. 999 G 119 ½ bz B do. II. Ser. do. 98 G 1 . [135 ¾ bz sdo. III. Ser. v. Staat 3 gar. do. 83 ½ B IV. Serie... 77. 218 bz sdo. do. Li. B. do. do. 83 ¼ B V. Seric... 182 bz G do. do. Lit. C... do. 1072 bz (sdo. do. Albrechtbahn 106 ⅞b sdo. 8 do. 3 Chemnitz-Komotau. . 213 ½9 sdo. . do. Dux-Bodenbach-.

77 ½ bz 6 11 1 do. do. . 160 bz G do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. 8 Durx-Pra 7. 186 ½8 bz G do. do. II. Em. do. Fünfkirchen-Barcs gar.. 137 bz B do. do. III. Em. do. Galiz. Carl-Ludwi sb. Far. 120 ½ bz do. Dũüsseld.-Elbf. I. Ser. do. do. do. gar. II. Em. 168 bz sdo. do. II. Ser. do. do. do. gar. III. Em. 114 ½b2z sdo. Dortmund-Soest.... do. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. —— do. do. II. Ser. do.“ Gotthardbahn

68etwbz B do. Nordb. Fr.-W. do. 102 etwbz B [Ischl-EPbensec . . 87 ⅛i br do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. Kaschau-Oderberg gar., 17.743,bz B do. do. II. Ser. do. Livorno 77 3 bz do. do. III. Ser. do. Ostrau-Friedlander.. 90 bz G Berlin-Anhalter do. Pilsen-Priesen 95 b3z do. 4 do. 99 ½ G Raab-Graz (Präm.-Anl.) 58 etwbz G Berlin-Anhalter Lit. B.. do. 999 G Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 83 bz G Berlin-Görlitzoeor 5 do. 103 B Ungar. Nordostbahn gar. 150 ⁄/5bz G do. Lit. B.. do. 97 etw bz do. Osthahn gar... 88 ½bz G Berlin-Hamburger I. Em. do. 90¼ Vorarlberger gar. 263 ½ bz G do. II. Em. do. 90 ½ 6 Lemberg-Czernowitz gar. 100 zetwbz G do. III. Em. do. 103 bz B do. gar. II. Em. 77 ½ bz B.-Potsd.-Mgd. Lt. A. u. B. do. 90 G do. gar. III. Em. 94 ½ G do. CG do. 90 G do. IV. Em. 93 ½ bz G do. IDJ do. Sbz Mähr.-Schles. Centralb.. 111 ½ 6 Berlin-Stettiner I. Em... do. 101 G Meinz-Ludwigslafen gar. 76 ½ bz do. II. Em. gar. 8% 1/4 1 1/10 90 G Oest.-Frz. Stsb., alte gar.

0.

do. do.

Posensche, neue...

Div. pro Aachen-Mastr.... 9 Altona Kieler.. 68 Berg.-Mirk 8 248 u. 24/12 8 1““ 8.

do. do. neue

do. 3 Berlin-Görlitz do. 1 do. Stamm-Pr. Berlin-Hamburg... Berl. Nordb. St. Pr. Berl.-Ptsd.-Magdb.

Berlin-Stettin Bresl.-Schw.-Freib. do. neue Cöln-Mindener... do. Litt. B. Cuxhaven-Stade... Halle-Sorau-Guben

7.

Cüe’

Pfandbriefs.

EEgEg=SNS

nichen eine Wiederwahl der seitherigen Mitglieber bezwecken, Antrag, welcher eine läͤngere Viskussion veruntaßte wern EE

genehmigt würden. Es folgte hierauf die Genehmigung dieser hmen z ü 1 Vorschläge. In gleicher Weise wurde die Wahl zweier Mit⸗ Naegcts fanshes gnar blleg he eh nn Reichs Stet g b Ber⸗ Dis Marktpreise des Kartoffel- Spiriris, per. 10,000 p0 glieder bezw. Stellvertreter bei der Bezirkskommission für ander⸗ namentlich des §. 244, sei nach welchem jeder Dee gtg nach nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hies- 8 weite Regelung der Grundsteuer vorgenommen.“ zweimaliger Wiederholung in das Zuchthaus führt, sobald der Sem Platze am, .8 . 8 Durch Stimmzettel wurden sodann zwölf Mitglieder des Richter nicht in der Lage ist, mildernde Umstände an unehm gestern beschlossenen Ausschusses für Prüfung von Etatsfragen Der Antrag ging deshalb dahin das Ministerium 9 rfchen, 18 20. ““ seeable die Feststellung des Wahlresultats dem Bureau über⸗ im Bundesrathe auf Wiederaufhebung jenes Paragraphen EE111 Rhein- u. Westph „Die Versammlung wählte hierauf durch Stimmzettel die Fees en da er Hias Sigateamn gee ö 19. E““ 19. 16. 1. für die General⸗Brandversicherungs⸗Kommission in Vorschlag Ueberzeugung halte, und ersuchte deshalb den Landta Berlin, den 10. Oktober 1872. Hacche 1n d0 1805 1 1 n ö zu bringenden beiden Mitglieder, welche aus der Zahl der In⸗ jenen Antrag nicht einzubringen Das Reichsstrafgesetzbuch sel Die Aeltesten der Kanfmannschaft von Berlin. do. Pr.-Anl 4. 1867 12 do. St.-Pr. teressenten der Brandversicherungs⸗Anstalt zu entnehmen sind. das Produkt so reifer Ueberlegung und Prüfung anerkannt Berlin, 11. Oktobor. (Nichtamtlichor Getrelde. . 35 FI. Obligat.. r. Stäck 39. 88 do. II. Serie Gewählt wurden Ober⸗Finanz⸗) ath a. D. Zuschlag zu Cassel tüchtiger Fachmänner daß nicht jetzt schon die Abänderun bericht.) Weizen loco 75 92 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach . St.-Eisenb.-Anl.. 18 u. 1/9 Märkisch-Posener. und Bürgermeister Hellwig aus Haddamar, Ersterer mit 52 eines gerade sehr wichtigen und eingreifenden Paragr g Qualität, pr. Oktober 83 83 ½ Thlr. bez., Oktober-November Bayersche Präm. Anleih. 1/6. do. St.-Pr. Stimmen, Letzterer mit 30 Stimmen von 54 Abstimmenden. Hoe gesneh vere e Zahr de grapben 88—53, ö SoFsges bbr. 81 ¾ 82 ¼ 82 Thlr. beu- 8. do. Anleihe de 1870,5 /2. u. 1/8. Söeere es. haussträflinge beweise gar nichts, ein haltbarer Grund gegen 1905282. 82. PhIr. voz0h Qual. gefordert, alter 529 ““ 11 8 bürs; 16 Msgdeb.10 Pobsen, 10. Oktober. Die hiesige Königliche Polizei⸗Direk⸗ jenen Paragraphen würde nur sein, wenn man nachweisen bis 54 ½ Thlr. ab Boden u. Kahn bez., pr. Oktbr. 53 ½-- 54 ¼ Tblr. Cöm-Mind. Pr.-Antheil. 3½11/4. u. 1/10. do. Far. lie B. tion hat, der »P. Z.⸗« zufolge, gestern telegraphisch bei der könne, daß Leute durch ihn ins Zuchthaus gekommen, die nicht bez., Oktober-November 53 ½ 54 Thlr. bez., November-Dezem- Dessauer St.-Pr.-Anleihe ² 1/4. Mläünst.-Ensch. S. P. Polizei⸗Verwaltung zu Thorn über den Stand der Cholera dahin gehören. Dieser Beweis aber sei noch nicht erbracht wor. ber 54 54 Thlr. bez., April.-Mai 55— ½ Thle. bez. Goth. Gr. Pram. Pfdbr.] 5 1 u. 17 daselbst, insbesondere auch unter den Einheimischen, angefragt, den. Her Landtag sah von der ersten Fassung des Antrags S.gse-ss g etde 8 48. or pür per 1000 Fnn ““ A“ Darauf ging gestern Abend folgendes Telegramm aus Thorn ab und nahm einen anderen an, der das Vorgehen in dieser 6.Hafer 10co 38 50 Thir. pr. 1000 Kilogr., pommersches Lamb. Pr.Anl. d. 1866 1/3. (48 bz ö hier ein: Angelegenheit dem Ministerium zur Erwä Ja. 46 48 Thlr. ab Bahn bez, pr. Oktober 47 ¼ Thlr. bez., Okto übecker Präm.-Anleihe 3 1/4 pr. Stck. [51 bz Nordh.-Erfurt gar. Fr. 89 Sieben Erkrankungsfäll der Cholera sei 8 Die F. ier G teriun z1 ägung anheimgiebt. ber-Novbr. 46 ½̃ hlr. bez. u. Br., November-Dezember 46 Thrr, Meckl. Eisb.-Schuldvers. 1/1. u. 1/7. do. St.-Pr. 68 5 bzz 6 cdo. III. Em. gar. 90 0 do. Ergänzungsnetz gar. 278 bz ankung e an der Cholera seit dem 6. Oktober d. J. ie übrigen vier Gegenstände der Tagesordnung hatten nur April-Mai 46 ½ Thlr. Br. Meininger Loose pr. Stück. üjn. E 91 bz G,) do. Iy. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1 u. 1/7 101 B Oesterr. Nordwestb. 8 90 bz 94 grso. A. U. *

AngSn

8 do. ur- u. Neumärk....

9—

90 B 8 88 bz B 1/2 u. 1/8 S5 bz

72 1etw bz B 1 1/7 [87 bz

0. 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 15/4 u. 15/10 1/3 u. 1/9 1⁄4 u. 1/10 % 1/1 u. 1/7 7. 1/3 u. 1/9 15 u. 1/11

do.

Pommersche.. OgensHIS . .......

98 5

19. 20 8 Preussische 8

E5E

cc̃ScSjFʒFcFUðRʒRʒREðcUUSGcʒcðUFcx̊cʒ̃ʒ& S& & & & oꝙᷓ

vAInRMRnRARESUnRFra†¼nnö==

92 dS

do. 1/1 u. 1/7 8 d

0. 1/3 u. 1/9 do.

u“ &AAÆesEEREEIgS=V=Z

I u“ 52S”S Sranenn &

8 8 do. an fremden Flössern hier 8 Zwei Pedessal unter dieser lokales Intereffe. Weizen-Termine behauptet. Gek. 2000 Ctr. Kündigungs do. Präm. Pfdb. 4 /2. 1871 b 8 NlDb2 5 do. VI. Em, do, 4 [1/4 u. 1/10 94 ½ G do. Lit. B. (Elbethal)15 15 u. 1/11 84 ½bz G

8

82 2