eeee]; 888 Küs. 2 EEEEEEEET 8 1““
Bank- und Indastrie-Aktien.
E 8
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.
Anzeiger un aats⸗Anzeiger.
Industrie-Aktien.
Dv. pro 1870 1877 Chemnitz. Eiseng.- — Chemn. Werkzeug. 178 bz G Cichorienfabrik.. 142 ½ bz G Cöln-Müs. Bergw. 113 Constantia. 97 ½˖ B Contin. Gas.. 115 ½ bz Contin. Pferdebahn 19/10ete. 1101 G Cröllwitz Papierf.. 20/2. 72. 99 ¾˖ B Cuxhaven Hafenbau — 114bz G Dtsche. Bau-G. 70 % 1/1. [107 G Dtsch. Eis. u. Bgb. — 102 ⅞ G do. junge 1/1. 103 ⅛ bz: Eckert Maschinenb. 1/7. — — Egells Maschinenf. 1/1. [124 etwbz G [Egest. Saline. 1/3. 121Letwbz G [Elb. Eisenb. Bed. 15/4. 114 G Erdmannsdf. Spinn. — 835 B Façon-Schmiede u. 9/1. [111 B Schrauben-Fabr. 15/2. — — Färberei Ullrich.. 1/1. [113 G Fassfabr. Wunderl. 1/4. 112 B eZ“ 15/3. 98 B Snöö“
Bank-Aktien.
Div. pros1870 1871 Brüsseler Bank 50 % Caro-Hertel 40 %. . 220 bz G6 Centralb. f. Bauten 1/1. [117 ½ bz G do. junge 10 % do. 64 G Chemnitz. B. V. 70 % 1/7. 220 bz G Cöln. Wechsler-B. do. 399 hz G Commerz. B. Sec.. 1/1. u. 7. 89 ⅞ B Dän. Landm. B. 40 % 1/1. 115 ½ bz G Danziger Ver. B.. do. 115 bz G Dessauer Kredit.. do. [51 ½4 bz G Deutsche Hdl. Bk. do. 94 ½ B do. junge
—
1/3. 97 ¼ bz G 1/7. [129 9bz 1/1. [115 etwbz 1 1/7. 155 bz G 1/1. [38 5
1/1. [153 ½ G 4/11 ete. 98 6 bz 8
e. Königreich Preußen. “ sczafß⸗ 8 In. den Ausschuß der Calenberg,Grubenhagenschen Land⸗ 1¼ 0ab⸗e CE“ Braastasenfachen gags Roßgabe der Gesczesund tnnenesaefndin S 93 8 vagschen Vandichaft vom 18 81 August d. Je. betreffend die Ver⸗ putirte der Hoya⸗Diepholzschen Landschaft als stimmberechtigte Mit⸗
ol 1 1 ” 1 1 4 lieder ein. 1/1. - einigung der Hoya⸗Diepholz'schen Brandkasse in Nienburg mit der 2³ 5 ich fünfti . 1 vereinigten landschaftlichen Brandkasse in Hannover, Fesebubch auf 8. 7. Hinsichtlich künftiger Aenderungen in den Reglements und 1
. S L.- tutarischen Bestimmungen, so wie bei einer etwaigen Vereini Grund des Gesetzes vom 6. Februar v. J. (Gesetz⸗S S. L sta vegeeh ungen? etwaigen Vereinigung 1/10 8 Bhane Jerdestiana Iiberen r v. J (ee 8 ammlung 3 88 anderer bhentlichen Brandkassen mit der Calenberg⸗Grubenhagenschen,
88 1 T tritt eine Mitwirkung und Zustimmung der Hoya⸗Diepholzschen Land⸗ 1 Wilhelm. schaft nicht ein. u6““ Seer Entonsurg. — E“ scdisich für öö“ Hoya und FC1.“ 3 jepholz getroffen werden, so ist dazu die Zustimmung der Hoya⸗ An den Minister des Innern. Diepholzschen Landschaft erforderlich. 129 8 §. 8. Der Hoya⸗Diepholzschen Landschaft verbleibt der zur Zeit
1/12. [116 bz B
Div. pro 1870 1871 1127 bz 6
Hann. Masch. Ebr. 8. — Kgs. u. Laurahütte. 12 ½ Lauchhammer.. — Minerva Bg.-A. 60 % 9 Phönix Bergw.... 15
Kronprinz Rudolf-B. 8 1/4 u. 1/10 87 ½4 bz G
. do. 69er gar. 5 do. 87 ½ bz B
Südöst. B. (Lomb.) gar. 3 1/1 u. 1/7 256 bz B
do. do. neue gar. 3 1/4 u. 1/10 [254 ½2 bz do. Lb.-Bons, 1870,74 gar. 1/3 u. 1/9 99 B do. do. v. 1875 gar. do. 99 ½ B
do. do. v. 1876 gar. do. 99 ½ B do. do. Lit. B. 25
do. do. v. 1877 gar. do. 99 ½ B Pr. Bergw.-Obl...
v. 1878 gar. do. 99 8 Schl. Zinkh.-G..
Oblig. gar.. 1/1 u. 17 86 ½ bz do. St.-Pr.
13/1 u. 13/7 87 ½ B Stolberger Zink..
do. 74 ½⅔ G do. St.-Pr.
1/3 u. 1/9 94 ½ G Dortmunder Union⸗ do. 188 ½ bz G Dtsch. Nat. Bk. 40 %
“ 90 ½ bz Wilhelmshütte. do. [114 bz G Deutsch-Ital. 50 %
do. 94 ½ G Deutsch-Oest. 40 % S .“ Geld-Sorten und Banknoten. Drsd. Wchsl. B. 50 % 1/1 8 1/7 95 ;:62 Friedrichsd'or pr. 20 Stück c1128 bz Fibf. nanhag 5 1/4 u. 1/10 86 ⅛ bz Gold-Kronen pr. Stück. ..9 68 Essen. Cred. A. 50 % 1/5 u. 1/11 95 7 bz Louisd'or pr. 20 Stäck. F111 Franz.-Ital. B. 50 % 1/1 u. 17 89 ½ B Dukaten pr. Stücrck y—— Frankf. Wchsl. 40 %
Sovereigns pr. Stück 6 22 ½ G
Napoleonsd’or à 20 Frcs. pr. Stück 5 10 3 bz
12
1/7. [122 G do
lichen Kreiskasse in Frankfurt a. M. und bei den König⸗ lichen Bezirks⸗Hauptkassen in Hannover, Lüneburg und Osnabrück gegen Rückgabe der Partial⸗Obligationen und der dazu gehörigen nach dem I. Januar 1873 fälligen Zinscoupons Nr. 15 bis inkl. Nr. 20, resp. mit den nach dem 1. Juli 1873 fälli⸗ 8 Zinscoupons Nr. 16 bis inkl. Nr. 20 nebst Talons erheben nnen. Die Geldbeträge der etwa fehlenden, unentgeltlich mit zurückzu⸗ Zinscoupons werden an dem zu zahlenden Kapitale zurück⸗ ehalten. Verzeichniß der in früheren Verloosungen gezogenen, . noch nicht eingelösten Obligationen. Rückzahlbar am 1. Januar 1867: Lit. A. 968; am 1. Juli 1867: Lit A 953; am 1. Juli 1868: Lit. A. 406 und 697; am
Brest-Grajewo.. Charkow-Asow gar.. do. in K à 6. 24 gar. Chark.-Krementsch. gar. Jelez-Orel gar., üEre Jelez-Woronesch gar... Koslow-Woronesch gar. 8 do. Obligat. Kursk-Charkow gar. K.-Chark.-Asow Obl. gar. Kursk-Kiew gar.. do. kleine..
“
LHIIIIIIIIII 1elIIEISIIIIS RmRRnhRweRaRNR
1/2 u. 1/3 96 bz Gera. Hdl. u. Cr. 40 %
do. [96 bz Hann. Disec WB. 40 % 118 bz G
IüIIls
Mosco-Rjäsan gar... Mosco-Smolensk gar... Orel-Griasy gar. Poti-Tiflis garU. Rjäsan-Koslow gar. . Rjaschk-Morczansk Rybinsk-Bologoype 1 do. II. Em. Schuia-Iwanowo gar... Warschau-Terespol gar. do. kleine gar. Warschau-Wiener I..
do. kleine 5
do. III. Em. 5
do. kleine 5
&ᷓoðc¶ &ᷓ & &ʒ & & S̃ ̃ ã ã̃ ̃ ̃ ã ̃ͥ̃ ̃ͥ̃ ̃ ᷑ 6 CcUox
do. 98 ½ bz G 1/⁄5 u. 1/11 95 ½ G 1/4 1/10 85 ½ B
0.
do. 96 b2 B
17/4 u. 17/10, 91 G 1⁄5 u. 1/11 83 ⅞ bz
78 ½ bz G
1¼4 u. 1/10 95 B
do. 93 ½ G do 93 ⅔ G
1/1 u. 1/7 96 5
do. 96 1 8 do. 96 B do. 96 B
Fremde Banknoten
0. br. 500 Gramz.. Imperials à 5 N. Pr. Sedectk...... do. pr. Fffuud —— EINCGCack“ pr. 100 Thlr.. do. einlösbar in Leipzig 99 ⅞ 0 Französ. Banknoten pr. 300 Francs. — — Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl. [92 ½ bz Russische Banknoten pr. 90 Rubel 83 ½ G Silber in Barren und Sorten per Pfd. fein
Bankpreis: Thlr. —. — Sgr.
Zinsfuss der Preussischen Bank für Wechsel 5, für Lombard 6 pCt.
5 16 ½ bz
99 % G
Hessische Bank... Int. BankHamb. 40 % do. junge Kieler Bank 40 %. Königsb. Ver. Bk.. do. junge .ä. wirthsch. Bank). Leipz. Ver. B. 40 % do. W. u. Dep. B. 40 % Lübecker Bank. Magd. Bankverein. do. do. junge do. Wechsl. B. 4000% Makler-Ver. B. 40 %
SIliiltiIIiIsIIIII
0Q —
—
IIIIiIIIIiIIiIIIII8“
12
— 2
.
8—
5/9. 1/1. 1/1. 1/8. 1/8. 11
1/7.
1/12.
13. 1/1. 1/1. 1/1 .
10/4.
94 ⅞ bz 121 ½4 B 120 ½ B 111 ⅔ B
106 G 103 e tw bz B 104 bz 105 e twbz G 104 B
120 ½ bz
9Sxetwhz B 135 bz G
Frankf. Bau-G. 40 % Friedr. Wilh. Str.
Bauver. (U. d. L.) Georg Marien H.. Glauzig Zuckerfab. Goth. Wasserv’ 80 % Greppiner Werke. Grosse Pferdebahn Gummifabr. Fonr.. do. Volpi u. Schl. Hamb. Wagenb... Harpen. Bgb. Ges. Harzer Hartg. u. Br. Heinrichshall.. Hermsd. Portl. F.
Erhnl!
“
1
5
278 bz G
85 ½ bz
4
a — — gSZgwischen der Calenberg⸗Grubenhagenschen Landschaft einerseits und der Hoya⸗Diepholzschen Landschaft andererseits ist nachfolgender
Vertrag verabredet und abgeschlossen worden:
§. 1. Mit dem 1. Januar 1873 tritt die bisher für die Graf⸗ schaften Hoya und Diepholz und für die damit verbundenen Landes⸗ theile bestehende Brandversicherungs⸗Gesellschaft durch Anschluß an die Calenberg⸗Grubenhagensche Brandversicherungs⸗Anstalt in den Ver⸗ band der vereinigten landschaftlien Brandkasse zu Hannover unter folgenden näheren Bestimmungen ein:
§. 2. Jede der beiden Gesellschaften bleibt zur Erfüllung und Erledigung der bis zum Schlusse des Jahres 1872 erwachsenden Ver⸗ bindlichkeiten nach Maßgabe der bestehenden Vorschriften für sich verpflichtet.
§. 3. Mit dem 1. Januar 1873 wird der Bezirk der Calenberg⸗ Grubenhagenschen Brandversicherungs⸗Anstalt auf die Grafschaften
der Vereinigung vorhandene Hülfsfonds zur Verbesserung des Feuer⸗ Löschwesens zu bestimmungsmäßiger Verwendung. — Sollte von dem Calenberg⸗Grubenhagenschen Ausschusse auf Grund des §. 72 des Gesetzes vom 17. Juli 1862 zu gleichen Zwecken eine Summe aus den laufenden Mitteln der Brandkasse ausgesetzt werden, so ist davon ein verhältnißmäßiger Antheil dem Ausschusse der Hoya Diepholzschen Landschaft zu weiterer Vertheilung zu überweisen.
„S. 9. Es soll jeder der beiderseitigen Landschaften auch ohne vor⸗ gängige Genehmigung der Königlichen Regierung freistehen, nach dem jedesmaligen Ablaufe von 15 Jahren, und zwar ohne Anführung von Gründen, die Vereinigung durch Kündigung aufzuheben. Die Kündigung muß aber mindestens zwei Jahre vor Ablauf der Periode dem anderen Theile zugestellt sein.
S§. 10. Bei Aufhebung der Vereinigung tritt eine Auseinander⸗ setzung wegen des gemeinschaftlichen Vermögens in der Art ein, daß sowohl an dem Zuwachse, welchen das bei Eingehung der Vereini⸗
1. Januar 1869: Lit. A. 712 und Lit D. 74; am 1. Juli 1869: Lit. A. 163. Lit. B. 25 und Lit D. 84; am 1. Januar 1870: Lit. A. 183 und 727 und Lit B. 433; am 1. Juli 1870: Lit. A. 201 und 399. Lit. B. 28 und Lit. D. 246; am 1. Januar 1871: Lit. A. 123. Lit. C. 49 und Lit. D. 1391; am 1. Juli 1871: Lit. A. 66. 424. 563. 686 und 765. Lit. B. 489 und 490. Lit. D. 110. 254. 350 und 792 und Lit. E. 444; am 1. Januar 1872: Lit. A. 473. 666 und 844. Lit. B. 1. 47. 434 und 440. Lit. C. 107. Lit. D. 274. 535. ö” 9 88 1- 12
Wiesbaden, den 20. September 1872. 88 “
Der Regierungs⸗Präsident n 8 v. Wurmb. 1
92
NKichtamtliches.
Hoya und Diepholz nebst damit verbundenen Landestheilen ausgedehnt. 780 Von jenem Zeitpunkte an und während der Dauer ver Ver⸗ 97 ½ G einigung sind die Gebäaude⸗Eigenthümer in den Grafschaften Hoya 122 B 1 und Diepholz und den damit verbundenen Landestheilen als ein⸗ 97½ 8 heimische Interessenten der Calenberg⸗Grubenhagenschen Brandversiche⸗ 86 B rungs⸗Anstalt zu behandeln und treten folgende Bestimmungen ein: .92 B 1) Die für die Hoyasche Brandversicherungs⸗Gesellschaft bestehen ⸗
74B Hoerd. Hüͤtt.-V.. 142 ⁄bz G 1/3. 101 B Internat. Telegr... 125 bz B Kiel. Brauerei. 119 ½ G Königsb. Vulcan.. 111 G Köpn. Chem. Fab. 101 ½ bz Körner Chem. Färb. 109 bz B Köhlemann
Moldauer Bank... Niederlaus. Bank. Niedschl. K. V. 50 % Nrdd. Gr.-Cr.-Bk..
do. junge 40 % do. 5 % Hyp.-Anth. Oberlausitzer Bank
do. IV. Em. 5 do. 94 ½ bz
Bank- und Idustrie-Aktlen-
Div. pro 1870 1871⁄ ach. B. f. J. u. H. 40 %% — — 4 do. Disk.-Ges 40 %
[0œ%! 0.l
gung vorhandene und festzustellende Vermögen der Brandkasse er⸗ halten, als an dem Abgange desselben, der auf die Hoya⸗Diepholzsche Landschaft fallende Antheil nach dem Verhältnisse der Versicherungs⸗ summe zur Zeit der Auflösung der Vereinigung bestimmt wird. Der Abgang kommt nur insoweit zur Berechnung, als er durch die zu vergütenden Brandschäden und sonstigen nothwendigen Unkosten ent⸗
eutsches Reich.
Bayern. München, 10. Oktober. Der »A. A. Ztg.« zufolge wird das Königliche Hoflager auf Schloß Berg am 12. d. M. aufgelöst und nach Hohenschwangau verlegt.
II. Nichtamtlicher Theil Doutsche Fonds. Cöln. Stadt-Obligationen 4 ¾ I/l. u. 77——
[0!e;llSlll
1185!
1s . [106 ½6 1/7. 112 ⁄ bz B
Amsterdamer Bank Antwerpen. Bank. Barmer Bank-V... 4 88 neue Berg.-Märk. 60 %. Berfiner Bank. 8 8 do. Bankverein 60 % Berl. Kassen-V.. do. Hand.-Ges. do. Wechsler-B. Braunschweig. do. edit remer resl. Disk. Bank. do. neue 50 % Centr.-Bk. f. Gen.. do. f. Ind. u. Hdl. 40 % Coburg. Kredit ... Danz. Privat-Bank Darmstädter Bank. do. Zettel-Bank Depositen-B. 60 %. Dessauer Landesb. do. neue 40 % Deutsche Bank... do. Hyp.-B. 40 % do. Unionsb. 75 % Diskonto-Komm... do. Provinz. 60 % Eff. u W B. Hahn40 % Genf. Kred. B. in Liq. Genossensch.-Ban do. neue Geraer Bank. Gewerbe-Bank.. do. neue Gothaer Zettelbank do. Grundkred. 70 % Hamb. Kom.-Bank do. Hyp.-Bk. 40 % Hanneversche Bank Hyp. (Hübner) Int. Hand. Ges. 40 %
21**1111211;
2 —
SelIIo⸗*
— —₰½
— —
1181Ieel 8 ₰--
0. geel el —,— 2,—24
——2
—
—
WIISIE1“
41
w-ö
82
1/1.
15/12. 71
I11letwbz G 114 ½ B 123 ½ bz 118 ⅔ bz
113 1 bz
135etwbz B 155 ⁄ bz G 280 G
177 bz B
89 bz B 127 etwbz B 111 ½ bz 116 B
140 bz 131 ½ 2 G 146 G 120 ½ bz B 116 ½ bz 117 ½ G
202 bz G
115 ½ bz
5.95 G
150 ½bz 136 ⅛6 bz 116 bz G 98 ⅔ B 115 bz 320 bz G 174 bz G
140 ¾⅔ G
156 5bz G 138 % bz 126 z B 124 ½ G 115 ⅞ bz
te. 128 G
105 B
7. 109 bz B
118 etw bz 109 zetwbz
Gothaer Stadt-Anleihe. 5 1/1. Mannheimer Eisenb.-Anl. 4 ½ 1/1. u. 1/7. — — Oldenbrg. Loost (40 Thlr.) 1/2. Stettiner National-Hyp. 5 1/1. u. 1/7. 100 ½4 bz
Ausländische Fends.
Oldenburger 40 % Ostdeutsche Bank.
Ostd Wchs V. B. 40 % Paris. Makl.-B. 50 %
Finnländ. Loose (10 Thlr.) — pr. Stück Neapol. Loose (150 Frcs.) 4 ½ 1/⁄5. u. 1/11. Pesther Stadt-Anleihe 6 1/1. u. 1/7. — Oesterreich. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11. 92 do. 5proz. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. do. 5 ½proz. Silber-Pfdbr. 5 do. Wiener Silber-Pfandbr.: 5 ¾ do. Schwed. 10 Rthlr. Pr.-A. New-Yorker Stadt-
Anl.- 6 1/1. u. 17.
87½ B
89 ½e 888 B
do. do. 7 1/5. u. 1/11. New-Yersey 7 do.
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Priorftäts-Aktlen.
Petersbg. Disk.-B. 8
Pfälz Bankver. 40 % Pos. Prov. W. 70 % Prov. Wechsl. 40 % Rh. Westph. G.-B. Rostock. Ver. B. 60 % Sächs. Bk.-Ver. 40 % Schaaffh- B.-Ver..
85 6G
Stett. Makl. B. 40 % Thüring. Bk.-Ver.. Türk. Austr. B. 40 % Warsch. Kom.-Bk.
Bresl. Wsch. St. Pr. Cref. Kr. Kemp.. do. do. St. Pr. Pom. Ctrlb. St. Pr. Tilsit-Insterburg.. Tebb Unstrutbahnn. Tamines-Landes.. Wsch.-Bromb. gar. Wsch.-Lz. v. St. gar.
Div. 9 Altb. Zeitz. St. Pr.
1870 1871
☛̃
A&̊S RRẽ
—
—
—2 22 82
1ASII SRÅᷓSRU
Prioritäten.
Wien. Börs.-B. 40 %
Oest. Dtsch. H.-G.
Ostdtsch. Prod. 80 %
do. junge 40 %
do. “ 8
Westfälische..
do. Makl.-B. 40 % do. Union-Bank
&EUAoRURRNREEGWEERAEEAAERnsn
‿ 1II1 1
*.&ꝙ111F
...... ““
19
&́ARGREAAẫᷓAʒʒʒʒnʒ
1,2. 1/4.
15/11 ete.
5/3.
1/1.
1/2.
1/11.
1/3
1/1. u.7.
1/1. 1/1. 1/2.
1 1
Industrie-Aktilen.
10 etwbz B 110 bz G 171 ½ bz G 160 bz 101½ G
96 ½¾ G
127 ½˖ B 139 1
90 G
99 ½ G
165 ⅛ bz
Boxtel-Wesel..
Lundenburg-Nic..
Borgà-Kerwro 5 1/2. u.
. 4 I.
Holländische Staatsbahn5 1/1. Lundenburg-Grussbach .5 1/3.
1/3.
do. Mittelwohn. 50 %
184 ⅛bz 115 B 150 G 109 ½ bz B 100 B 1/1. 96 B 1/1 u. 7. 159 G do. 150 ⅓ 1/1. 112 ½ bz B do. 177 G “ 129 bz G —. 1114 G 212 bz G 247 ½ bz G 234 ½ bz G 145etwbz 132 5 bz . 1116 B 7. 123 ½ B 170 B 138 ½ B 199 100 ⁄ bz 112 bz B 136 ½ bz G 122 G 171 bz G 121 ½ bz
Leipziger Kreditb.. Lübecker Komm. B. Luxemburg. Kredit Magdeb. Privat-B. Mecklb. Bodkr. 40 % do. Hyp. 40 %. Meininger Kredit. do. neue 50 % do. Hyp.-B. 40 % Norddeutsche Bank Oesterr. Kredit... Petersburg. Int. B. Posener Prov.. Preussische Bank. Preuss. Bodenkr. B. do. neue
Pr. Kreditanst. 40 % Pr. Cntr.-Bod. 40 % Ritterschaftl. Priv. Rostocker Bank.. Sächsische Bank.. do. Kreditbank Schles. Bank-Ver.. Stett. Ver.-B. 50 % Sũüdd. Bod. Krd. 40 % Thüringer Bank.. Vereinsb. Hbg.. Ver.-Bk. Quistorp.
Weimarische..
b0S—
18 — — xF EvreAEEEESAeeneneensg
80 — N e
2l 11 ε‿-
rB
d—S2SS
EEE““
— &̊ 0, —
-
—,— 292uö,— O 0d* — — —
135 etw bz G 127 ½ B 119 bz 1/7. 139 etw bz do. 1124 bz G 1/1. 188 ½ G 1/4. 179 G 1/11 ete. 120 b2 B
Bauges. Plessner. Beri. Br. (Tivoli).. do. Unionsbr... do. Masch.-B... Chemn. Maschf.. Dessauer Gas. do. do. neue Dtsch. Eisenb.-Bau. DeutscheR. u. Kont. Eisenb.-Bau 40 % isenbahnbed... do. Görlitzer. do. Nordd.... do. Oberschl.,.
— SS ⸗— ——
AcʒSnü hʒEEAEEAEEAEARE’EAEE’EöAEg
o
S8n —
— 118 —
21g= RS;;SAʒ
1/6. 12letw bz G 1/1. 184bz
do. 913,bz
do. 87 bz
do. [158 bz G
—
&̊ —
258—
AmnARSieer
Mehltheuer- Weida. 1/1. Alabama u. Chatt. garant. 8 1/1. u. Galif. Pxtenseon . .... 77 do. Chicago South. West. gar. 7 1/5. u. 1/11. do. kleine 7 do.
Fort Wayne Mouncie 7 1/4. u. 1/10. e
Cansas PaciiiaoV Oregon-Cali . Port Huron Peninsular. Rockford, Rock Island. South-Missourii Port-RoyallF. .. St. Louis South Eastern Central- Paciisie. Oregon-Pacisie St. JoaqunP Springfield-Illinois. M
orris EssekV
60 0
1/5. n. 1/11 1/4. u. 1/10. 1,8 II 1/2. U. 1/8. 1/1. u. 1/7. 6 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. TIIIv17 1/1. u. 1/7.
1/½2. u. 1/8. 1/1. 7. 1/7.
Bank-Aktien.
U.8S8.SnnnEnNES
Belle-Alliancee. Berg.-Märk. Bergw. Bers. Mrk.Ind. SD—9 Bergbrau. Hasenh. — Berl. Aquarium..
Div. pr0 1870 1871 Allg. Dsch. H. G. 70(J % — — Anglo-Dtsch. Bank Austro-Italien. 50 % Badische Bank.. Baseler Bank 20 % Bk. f. Rh. u. Wst. 60 % do. f. Spr. u. Pr. 75 % Berl. Gen. Bank. 40 .% do. Makl.-Bank40% do. MK. Kom. B. 4006 do. Lomb. Bank.. do. Prd. Mkl. B. 50 % do. do. u. Hd. B. 60 % Bschw Hann. B. 60 % Börs. B. f. Mklrg 40 % Bresl. Hand.-B. 40 % do. Makl.-Bank40% do. Mkl. Ver. 40 % do. Prov. Wchs. 70 % do. Wechslerbank.
15/4. — —
1/2. 110 G
1/1. 94 G
& ̃iÆ Æ¶Æ xS
27/Ilete — 1/2 etc. 102 G
15/12. 165 8
TI11
v11““
EARmRRRSEE
1/1. 96 ½ bz 25/2. 72. 136 ½ G
1/1. 114 ½ G
15/4. 110 B 31/10ete. 108 ½ bz G
12/3. SSetwbz G Boruss. Bergwr.. 1/1. 120 ½ bz G 1/2. 111 ⅞ bz G
10/11. 110 bz B
1/12. 101 ¾ G Breslau. Waggonb.
1/2. 139 bz G 15/3 etc. 122 ¼ G 1/1. 1135 ¾ 6
Div. pros1870 1871 A. Ges. f. Holzarb. A. B. Omnibus-G. Adler-Brauerei .. Ahrens' Brauerei.. Albertinenhütte... Arthursber.
Ascania 8* F.) Balt. LloydhdP. do. 75 %. Baltische Waggon-. Bauges. Königstadt do. Hofjäger
do. Thiergarten Bazar..
.0060b22222224—2—
do. Bau-Verein.. . Bock-Brauer. . Brau. Friedrh. . Br. Schönebg. . Centralheiz.. . Centralstr. G. 8 do. junge do. Holz-Compt.. Se le eh ne do. Papier-Fab.. do. Passage-G.. do. Pferdeb... do. öni do. Porz. Manuf. do. Vilcan do. Wasserwerke Bielef. Sp. Vorw. Birkenw. Ziegelei. Bochum Bergw. A. do. do. B. do. Gussstahl. Böhm. Brauh.-G.. Bolle Gummiw. F.
Brau. Königstadt . do. Friedrichshöh do. Schultheiss.. Bresl. Bier Wiesner do. do. Scholz. Bresl. Wagg. Fab.
do. junge
(Hoffm.) ..
Centr. Bauver. 40 % Central- Bazar für
Fuhrwesen 40 %
Charlott. Ch. F.. Ch. Fabr. Schering
6 ½ 4 ⅔ V
1e.““ AahirRÆÆ᷑̊SE ÆRRRFREFRnRERREnRERER
„
2
88288
— AIo en AnaRARnRRRRRRReRSUASRAsüAEEnRnRRFRER
0
11*
2
0‿ O.
—
—
12S!
Non8SS 5m⸗So
— S
1/1. 1/1
1/10. 1/10. 15/11.
1/9. 1/1. 1/1. 1/4. 1/2. 1/2.
25/4 ete.8
1/1.
1/1.
1/10.
1/1.
1/10. 1/10.
1/9.
1/10. 1/10.71
1/1.
1/1. 1/7.
17
15/10. 21
1/1.
143 bz G
114 bz G
03 G 109 G 106 ¾˖ G 100 bz G
. S2 bz B
2 ½ bz
12 etw bz G 111 ¾% bz 102 B
126 G
273 G 94 B
202 ½ bz 110 ½ bz G 104 ½ G 400 G 111 ½% bz 120 ½ bz G 87 bz
96 G
86 G 122 G
99 ½ bz 81 bz 125 G
Körbisdorrf. Kramsta. Landerw. u. B.-V. do. junge Leopoldshall.. do. Vereinigt 80 % Magdeb. Baub. 50 % Magd. F.-Vers.-G. Magdeburger Gas. Marienhüttee Märk⸗ Torfgräberei
Masch. Freund. do. Wöhlert.. do. Anh. Bernb.
Massener Bgwk.
Mechernich. Bgwk.
Meckl. Maschinenb. Nähm. Frister u. R.
8 junge do. Pollack & Sch. Neptun GasuWass. Nienburger Nolte Gas-Ges.... Nordend. Baug. 40 % Nordd. Papier... Nordd. Eisw., Bolle Nürnberg. Brauerei Oranienb. Chem. F. Osnabrücker Stahl. do. Prioritäten Pappenfabrik Patent-Feilen-Fbr. Pinneberger Union Pluto, Bergwerk.. Pomm. Masch.... Rathenow. Holzarb. Ravensberg. Spinn,. Redenhütte Remsch Stahlw... Renaissance-Ges.. Rhein Bau-G. 40 % Rh. Westf Ind. 40 %
HiIIIeIles]IIIau9l=e.8
ãC;!TRNq.ͤI11644“3jʒ
&ᷓ̃RRR᷑RARSo& c . — S EeRcesaerhaSSAARᷣRSRSUosR&⁵28SocSS ð c moc ARSRüA K̃̊cʒxMRʒᷣʒð
Rostocker Schiffsb. Rostocker Zucker. Russ. Masch.-Obl. Sächs. Nähfäden.. Sächs. Stickmasch. Schaaf Feilenh. ... Schles. Wagenbau Schmidt Schles. Wollw.... Schönweide, Appr. Schwendy, Berliner Kammgarn-Sp.. Sentker Berl. Wrkz. Sieg-Rhein Bergw. SolbEIE . “ Sozietäts-Brauerei. do. Priorität. Spiegelglas Stassf. Chem. Fbr. Steinhauser Hütte. Stobwasser Südende, Bauges.. Tabaksfabr. Prätor. Tapetenfbr. Nordh. Thiergart. Westend Parno ite8 Thür. Eisenb.-Bed. Tuchfabr. Zschille. Vereins-Brauerei.. Verein. Oderwerke Victoriahütte... Viehmarkt Weissb. (Guericke) do. (Bolle) .. do. (Landré). Westend-Km.-Ges. Westfäãl. Lloyd 10 .% Wiener Gas 40 % Wissener Bergwrk. Wollb. u. Wollw... Wolfswinkel Papier Zeitzer Masch.... Zoolog. Gart. Obl.
IIIII
1I
*
S & &̃ðœ᷑RRMRʒRʒF
UU
&& &ᷓ&̃̃ð& ðR;ʒʒ
111118I11aloelI1822 ̃A᷑RMMRRRʒcað
105 bz G 104 B 135 G
93 bz G 96 ½b2 6
166 bz
119 ⅜ bz
89 ½ 3 75 ½ bz 82 bz
83³½ G 96 6z G 121etw bz G 100
78 3 8 103 ½ B 116B
98 bz 114 ½ bz G 85 ½ 3
97 bz 120 ½ bz G 87 ½ 6
209 etw bz G 80 G
110 ½ 6 90 ½ G 108 bz B 100 ½ bz G 110 B
90 B
105 G 174 ½ bz G 38 47 ¼ ,G
124 G
104 B
105 ½¶ G 96 g8G 104 ⅞ bz
Borichtigungen. Gestern:
Cöln-Mindener III. Em., 4 ½proz. 99 ⅞ bez. 108 ¾ G. Nürnberg. Brauerei 91 bez. u. G. Berlin-Stettiner VI. Ser. v. St. gar. 90 bez.
Petersburg. Int. B. 129 bez.
Sächs. Bank
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der
R. v. Decker).
Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei
Folgen drei Beilagen
den Vorschriften treten, vorbehaltlich der Bestimmung des §. 2, außer Wirksamkeit. Jedoch bleiben in Kraft folgende Bestimmungen des Gesetzes vom 24. August 1849 (Ges. S. Abth. III. S. 55 ꝛc.):
§. 24. Die Versicherung der Gebäude geht bei jeder Ueber⸗ tragung des Eigenthums derselben stillschweig nd auf den neuen Eigenthümer über.
§. 40. Die an den abgebrannten Gebäuden bestellten Hypo⸗ theken gehen mit ihrer Priorität auf das mit den Vergütungs⸗ geldern neu erbaute Gebäude von selbst über.
§. 48. Die Miether, Pfandinhaber und Verwalter versicherter Gebaͤude haben, vorbehaltlich jedoch ihrer nach privatrechtlichen Grundsätzen zu beurtheilenden Ansprüche auf Ersatz von Seiten des Eigenthümers, die Verpflichtung, die Beiträge zu entrichten.
Die gleiche Verbindlichkeit liegt den Vormündern und Kura⸗ toren ob, welche einer Genehmigung zur Zahlung von Seiten der Ober⸗Vormundschaft oder Ober⸗Kuratel nicht bedürfen.
Sowie folgende Bestimmungen im §. 4 Absatz 2 des Gesetzes vom 11. Mai 1863 (Ges. S. Abth. 1. S. 197):
Die Spritzen und Anbringer, welche beim Feuer in Thätigkeit
gewesen, sind von der Gemeinde, in welcher der Brand stattgefunden hat, sofort, spätestens aber binnen 24 Stunden nach beendeter Ge⸗ fahr unentgeltlich zurückzuliefern. 8 8
2) Das noch nicht in Kraft getretene revidirte Reglement für die Hoya⸗Diepholzsche Brandkasse vom 11. Juni 1871 „Ges. S. S. 172) darf nicht in Kraft gesetzt werden.
3) Alle für die Calenberg⸗Grubenhagensche Brandversicherungs⸗ Anstalt erlassenen Gesetze und Vorschriften treten auch für die Graf⸗ schaften Hoya und Diepholz und die damit verbundenen Landestheile in Kraft, mit Ausnahme jedoch folgender Bestimmungen des Gesetzes vom 17. Juni 1862 (Ges. S. Abth. 1. S. 103 ꝛc.).
§. 10. Die Ansprüche der Anstalt:
1) gegen Versicherte nach §. 28; b “
2) gegen ihre Angestellten aus dem Dienstverhältnisse;
3) gegen Mitglieder der Obrigkeiten wegen der ihnen zur Aus⸗ zahlung überwiesenen T11“
4) gegen Erheber wegen der erhobenen Beiträge haben die Vorzugsrechte des Fiskus. 8
Der engere Ausschuß und die Direktion behalten Portofreiheit für alle einkommenden und abgehenden Schreiben und Akten, der engere Ausschuß jedoch nur für die als »Brandversicherungs⸗Sache⸗ bezeichneten. Absender, welche die Bezeichnung versäumen, haben der Anstalt das verausgabte Porto zu erstatten. 1 8
Ferner: der im §. 16, Absatz 4 enthaltenen Strafbestimmung für die Agenten anderer Anstalten; 8
Ferner: §. 26, Absatz 1. Wechselt das versicherte Gebäude dn Eigentbümer, so gehen die Rechte und Verbindlichkeiten aus der be⸗ stehenden Versicherung auf den Nachfolger ohne Weiteres über. Je⸗ doch bleibt wegen rückständiger Verbindlichkeiten der Vorgänger dem Nachfolger verhaftet. 8 ““
§. 28. Abs. 2 bis 4. Besitzer des Gebäudes Kraft dinglichen oder persönlichen Rechts (Pfandinhaber, Nutznießer, Pächteer, Miether) haben auf Erfordern der Anstalt die Beiträge für den Versicherungs⸗ nehmer zu zahlen. 8 1
1 Vormünder, Kuratoren und Güterverwalter haben dieselbe Ver⸗ pflichtung.
Der Ersaß⸗Forderung gegen den Versicherungsnehmer steht das Vorzugsrecht der Anstalt wegen rückständiger Beiträge zur Seite.
§. 66. Für alle an dem versicherten Gebäude bestehenden Pfand⸗ rechte haften die Brandentschädigungs⸗Forderung, sowie die ausgezahl⸗ ten Entschädigungsgelder) so lange sie b.im Empfänger vorhanden, gleichwie das Gebäude selbßs. 1
Cession der Brandentschädigungs⸗Jorderung zum Nachtheile des Pfandgläubigers ist ungültig. 1 8 “
§. 67. Alle Pfandrechte am zerstörten Gebäude gehen mit ihren Vorzugsrechten auf das mit den Entschädigungsgeldern wieder auf⸗ gebaute Gebäude stillschweigend über. Bis zum Beweise des Gegen⸗ theils ist anzunehmen, daß auf den Wiederaufbau ausschließlich die Entschädigungsgelder verwandt sind;
und §. 69, Ziffer 2, Abs. 3, betreffend die Zurückschaffung der zur vdencgec gebrachten Spritzen durch die Gemeinde des Brandorts. rücksichtlich der Verpflichtung der Obrigkeiten, der Bezirks⸗Haupt⸗ kasse und der Steuerempfänger zur Mitwirkung bei Verwaltung der Brandkassen⸗Angelegenheiten bleibt es bei dem Bestehenden.
§. 4. Die bei der Hoyaschen Brandversicherungsgesellschaft ver⸗ sicherten Gebäude⸗Eigenthümer, welche in die Calenberg⸗Gruben⸗ hagensche Brandversicherungs⸗Anstalt nicht mit übertreten wollen, haben ihre desfallsige Erklärung bis zum 1. November d. J. bei der Obrigkeit, in deren Bezirke ihre Gebäude belegen sind, abzugeben, widrigenfalls angenommen wird, daß sie in die Calenberg⸗Gruben⸗ hagensche Brandversicherungs⸗Anstalt am 1. Januar 1873 mit über⸗ reten wollen.
Eine neue Abschätzung der Gebäude der übertretenden Interessen⸗ ten 8 nicht erforderlich. 8
ie Kosten der nöthigen Gebäudebeschreibung übernimmt die Calenberg⸗Grubenhagensche Brandversicherungs⸗Anstalt.
§. 5. Bei Eintritt der Vereinigung wird von der Hoya⸗Diep⸗ folsschen Landschaft ein Einschuß zum Reservefonds und zu dem onstigen Vermögen der Brandkasse nicht geleistet.
Die Vortheile, welche der Reservefonds und das sencg. Ver⸗ mögen gewähren, kommen den Interessenten aus den Grafschaften Foba und Diepholz in gleicher Weise wie denen aus dem bisherigen
ndkassengebiete zu Gut
““ 8 1“ b1X14“
standen ist.
„Eine Erstattung der nach §. 4 übernommenen Kosten der Ge⸗ bäudebeschreibung wird von der Casenberg⸗Grubenhagenschen Land⸗ schaft nur für den Fall ausbedungen, daß die Vereinigung nicht länger als 15 Jahre d.üuern sollte.
So geschehen, Hannover, den 12. August 1872. Der Ausschuß der Calenberg⸗Grubenhagenschen Landschaft. (L. S.) (gez.) Friedrich, 8 Abt zu Loccum. .
„So geschehen Nienburg, den 24. August 1872.
Die Kommissarien des Ausschusses der Hoya⸗Diepholzschen Landschast. (L. S.) (gez.) von 1“ 888 Stegemann, Bühne. ordes.
Personal-Veränderungen in der Armer. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
Den 8. Oktober 1872. v. Broecker, Oberst und Commdr. des Rhein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 8, unter Stellung à la suite des- selben, zum Commdr. der 2 Art. Brig., Baron v. d. Goltz, Oberst⸗ Lieut. und Abtheil. Commdr. im Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, zum Commdr. des Rhein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 8 ernannt. Schnacken⸗ berg, Hauptm. von der 6. Art. Brig. und Vorstand des Art. Depots in Breslau, v. Corvisart⸗Montmarin, Hauptm. und Batterie⸗ Chef in der 5. Art. Brig., Schrader, Hauptm. und Battr. Chef in der 7. Artill. Brig., Schmidtke, Hauptm. und Battr. Chef in der 1. Art. Brig., v. Schultzendorff, Hauptm. und Battr. Chef in der 4. Artill. Brig., Röhl, Hauptm. und Batterie⸗Chef in der 2. Artill. Brigade, Koch, Hauptmann und Batterie Chef in der 9. Artillerie⸗ Brigade, Spohr, Hauptm. und Batterie⸗Chef in der 8. Artillerie⸗ Brigade, Baron v. Eynatten, Hauptm. und Battr. Chef in der 14. Artill. Brigade, sämmtlich zu üüberzählig. Majors befördert. Ochwadt, Sec. Lt. von der Reserve des Gren. Regts. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg) Nr. 12, in das Reit. Feldjager⸗Corps, und zwar als Sec. Lt. und Feldjäger versetzt. Frhr. v. Stetten, Oberst⸗Lieut. a D, früher Major im 4. Großherzogl. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm, zuletzt als Etappen⸗Kommandant resp. in Straßburg und Königshofen in Funktion gewesen, unter Stellung zur Disp. mit seiner bisherigen Pension, zum Bezirks⸗Commdr. des 2. Bats. (Offenburg) 4. Bad. Landw. Regts. Nr. 112 ernannt.
B. Abschiedsbewilligungen ꝛc.
Den 8. Oktober 1872. Gr. v. Schlippenbach, Rittmstr. vom Rhein. Drag. Regt. Nr. 5 und kommdrt. als Adjut. der 22. Division, als Major mit Pension und der Regts. Uniform, Doering, Pr. Lt. von der Inf. des 2 Bats. (Muskau) 1. Westpr. Landw. Regts. Nr. 6, mit Pension, der Abschied bewilligt. Bock, Nitschke, Sec. Lts. und Feldjäger vom Reit. Feldjäger⸗Corps, in Folge ihrer Anstellung als Königl. Oberförster, de und zu den Res. Off. resp. des Lauenburg. Jäger⸗Bats. Nr. 9 und des 2. Schles. Jäger⸗Bats. Nr. 6 übergetreten.
4prozentiges vormals Nassauisches Staats⸗Anlehen von 2,000,000 Fl. d. d. 12. Juli 1859.
Bei der am 11. cts. stattgehabten neunten Verloosung der Partial⸗ Obligationen des unter Vermittelung des Bankhauses der Herren M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. negoziirten 4prozentigen, früher 5prozentigen vormals Nassauischen Staats⸗An⸗ lehens von 2,000,000 Fl d 6. 12. Juli 1859 sind nachverzeichnete Obligationen gezogen worden:
A. Zur Rückzahlung auf den 1. Januar 1873.
Lit A. à 100 Fl. Nr. 56. 57. 77. 268. 541. 674. 709. 816 und 966 9 St. über 900 Fl. = 514 Thlr. 8 Sgr. 7 Pf. Lit. B. à 200 Fl. Nr. 104. 437. 690. 778. 853 862 und 887 7 St. über 1400 Fl. = 800 Thlr. Lit. C. à 300 Fl. Nr. 170. 281 und 323 3 St. über 900 Fl. = 514 Thlr. 8 Sgr. 7 Pf. Lit. D. à 500 Fl. Nr. 5. 130. 198. 324. 335. 1146. 1217. 1545. 1578. 1761. 1851. 1921. 1969 und 1991, 14 St. über 7000 Fl. = 4000 Thlr.; Lit. E. à 1000 Fl. Nr. 72. 200. 333 und 434, 4 St. über 4000 Fl. = 2285 Thlr. 21 Sgr. 5 Pf. Summa 37 Stück über 14,200 Fl. = 8114 Thlr. 8 Sgr.
7 Pf. 8 B. Zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1873.
Lit. A. & 100 Fl. Nr. 110. 124. 205. 270. 404. 653 und 886, 7 St. über 700 Fl. = 400 Thlr.; Lit. B. à 200 Fl. Nr. 87. 385. 411. 412. 657. 700 und 714, 7 St. über 1400 Fl. = 800 Thlr.; Lit. C. à 300 Fl. Nr. 80. 143 und 200, 3 St. über 900 Fl. = 514 Thlr. 8 Sgr. 7 Pf.; Lit. D. à 500 Fl. Nr. 51. 68. 124. 243. 369. 466. 547. 776. 781. 1017. 1079. 1495. 1759. 1964 und 2088, 15 St. über 7500 Fl. = 4285 Thlr. 21 Sgr. 5 Pf.; Lit. E. à 1000 Fl. Nr. 32. 56. 65 und 468, 4 St. über 4000 Fl. = 2285 Thlr. 21 Sgr. 92 Summa 36 Stück über 14,500 Fl. oder 8285 Thlr.
Sgr. 5 Pf.
Die Inhaber dieser Partial⸗Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Ver⸗ sinsung nur bis zum betreffenden Rückzahlungstermine erfolgt, sowohl
ei dem Bankhause der Herren M. A. von Nothschild & Soöhne in Frankfurt a. M. als auch bei der Königlichen Re⸗ gierungs⸗Hauptkasse in Wiesbaden, so wie bei jeder
galts der König
ilden⸗Tilgungd
n;,
Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse, bei der Königlichen tere 10 — 12,000 Thlr. kosten würde. b2 skas in Be Landta
Der König wird am Sonnabend hier eintreffen.
Nürnberg, 11. Oktober. Die Justiz⸗Minister von Württemberg und Bayern, von Mittnacht und Dr. von Fäustle, sind gestern Nacht hier angekommen und im Gast⸗ hofe zum »rothen Roß« abgestiegen. In Begleitung des württembergischen Justiz⸗Ministers befinden sich die Ober⸗Tri⸗ bunals⸗Räthe von Bayerle und von Kohlhaas. Der bayerische Justiz⸗Minister ist begleitet von dem Ober⸗Appellationsgerichts⸗ Rath Dr. Schmitt und Appell⸗Rath Dr. Staudinger. — Der Regierungs⸗Präsident von Unterfranken, Graf Luxburg, welcher auf der Rückreise von München einen Tag hier ver⸗ weilt und im Gasthofe zum »rothen Roß« Quartier genommen hatte, ist gestern Nacht nach Würzburg abgereist.
— Das »Reg. Bl.« publizirt ein Verzeichniß von Personen, geistlichen Orden und Genossenschaften, denen der König das Verdienstkreuz für die Jahre 1870/71 verliehen hat, ein Verzeichniß von Personen, welchen wegen verdienstlicher Leistungen während des Krieges gegen Frankreich in den Jahren 1870/7 1 die Allerhöchste Anerkennung auszusprechen ist. Speyer, 9. Oktober. Durch eine gestern hierher gelangte Ministerialentschließung ist der Geschichtsunterricht am hiesigen humanistischen Gymnasium den Religionsprofessoren abgenommen und für jede einzelne Klasse dem betreffenden Klassenlehrer übertragen worden. An den technischen Lehr⸗ anstalten ist der konfessionslose Geschichtsunterricht schon im vorigen Schuljahr zur Einführung gelangt.
Sachsen. Dresden, 11. Oktober. In Folge der Re⸗ organisation der Artillerie des deutschen Heeres wird die Königlich sächsische Artillerie⸗Brigade Nr. 12 vom 1. No⸗ vember d. J. ab folgende Formation erhalten: 1 Feld⸗Artille⸗ rie⸗Regiment Corps⸗Artillerie, bestehend aus 2 Fuß⸗Abtheilun⸗ gen (zu je vier 9en. Batterien) und 1 reitenden Abtheilung zu zwei 8em Batterien); 1 Feld⸗Artillerie⸗Regiment Divisions⸗ Artillerie, bestehend aus 2 Fuß⸗Abtheilungen (zu je zwei 9em. und zwei Zem. Batterien). Die bisherige Festungs⸗Artillerie wird in Zukunft als 1 Fuß⸗Artillerie⸗Bataillon zu 6 Com⸗ pagnien bestehen und einstweilen dem Feld⸗Artillerie⸗Regiment Divisions⸗Artillerie attachirt. Die beiden neu zu formirenden Batterien des Feld⸗Artillerie⸗Regiments Corps⸗Artillerie wer⸗ den vorläufig provisorisch formirt. 8
— Das 19. Stück des Gesetz⸗ und Verordnungsblatts für das Königreich Sachsen enthält u. A. eine Verordnung vom 14. September d. J., die Einführung einer neuen Pharmakopöe betreffend, und eine Bekanntmachung vom 7. Oktober d. J., die Ausgabe verzinslicher Schatzanweisungen im Betrage von 2 ½ Millionen Thaler betreffend.
Baden. Karlsruhe, 10. Oktober. Der Großherzog und die Großherzogin sind heute Vormittag 11 Uhr von Baden in der Residenz eingetroffen und werden bis morgen Nachmittag hierselbst verbleiben.
— Der heute erschienene Staatsanzeiger Nr. 36 ent⸗ hält u. A. eine Bekanntmachung des Ministeriums des Groß⸗ herzoglichen Hauses, der Justiz und des Auswärtigen: die Ab⸗ hörung von Zeugen und die Abnahme von Eiden im Aus⸗ lande betreffend.
Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Coburg, 10. Oktober. Der Ausschuß des Landtags des Herzogthums Sachsen⸗ Coburg trat zur Erledigung mehrerer Vorlagen heute hier zusammen.
Anhalt. Dessau, 5. Oktober. Der Landtag des Herzogthums Anhalt wird, da die Wahlen der Wahlmänner am 7. Oktober stattfinden, erst Ende nächsten Monats zu⸗ sammentreten. Demselben wird u. A. ein Gesetzentwurf über die Aufhebung der Lehensverhältnisse und der Hauptfinanz⸗Etat für 1873 vorgelegt werden. 8 1
Reuß. Gera, 9. Oktober. Der Hauptgegenstand in der heutigen Sitzung des Landtags betraf die Uebernahme der fäͤdtüschen Realschule in Gera auf den Staat. Die Verhand⸗ lungen darüber haben zwischen der Regierung und dem Stadt⸗ rathe schon seit Jahresfrist geschwebt und heute durch den Land⸗ tag ihre Erledigung gefunden. Die Stadt hat auf die Real⸗ schule einen jährlichen Zuschuß von 4400 Thlr. verwendet. Außerdem gab der Staat eine Subvention von 800 Thlr. Die Stadt beantragte jetzt, daß diese Subvention entweder auf 2500 Thaler erhöht, oder die Realschule ganz auf den Staat über⸗ nommen werde. Sie bot dafür die Beschaffung des erforder⸗ lichen Bauplatzes, so wie Tragung der Kosten für ein neues Realschulgebäude und eine jährliche Subvention von 1000 Thlrn. an, so daß diese Offerte die Summe von ca. 57,000 Thlrn. umfaßte. Der Staat verlangte 60,000 Thlr. und die Be⸗ schaffung eines Bauplatzes von zwei Morgen Land, welcher letz⸗
Nach dem ¶☛ℳ en Summe 60. Thir
8*
ir voll
beschlusse zahlt die Stadt
ü vbxsxds rase veseeg