Nlederschlesischer Kassenverein Friedr. FPörster jun. & Co. Die Resteinz. von 50 pCt. ist mit 100 Thlr. pr. Aktie vom 1. November cr. in Berlin bei der Preussischen Bodenkredit- Aktienbank zu leisten. 1“]
Subskriptionen.
Bergisch-Märkische Eisenbahngesellschaft. Subskript. auf 6,000, Thlr. 5proz. Prior -Oblig. in Stücken zu 1000, 500, 200 vund 100 Thlr. zum Course von 101 pCt. am 15. und 16. Okto- ber cr. in Berlin bei der Diskonto-Gesellschaft.
Generalversammlungen.
16. Oktbr.] Berliner Nähmaschinen-Fabrik, Aktiengesellschaft, vorm. F. Boecke. Die auf den 14. Oktober cr. aus-
. tl. Gen. Vers. Formfehlers halber aufgehoben und auf den 16. Ok- tober cr. verlegt worden. 30. Oktbr. Sächstsche Webstuhlfabrik zu Chemnitz. Ordentl. Gen. Vers. zu Chemnitz.
23. Novbr. Maschinenbau-Aktiengesellschaft Union in Essen.
Ordentl. Gen. Vers. zu Essen. 1 Umtausch von Aktien und Interimsscheinéen. Niederschlesischer Kassenverein, Priedr. Pörster jnn. & Co. Die bisherigen Interimsscheine nebst dazu gehörigen Dividenden-
scheinen No. 2 bis 4 sind zum Umtausch gegen die definitiven Aktien einzureichen.
Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staals-Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.
Handels⸗Register.
Oeffentliche Bekanntmachung. Die unter Nr. 18 unseres Firmenregisters eingetragene „Fr. Wm. Oetting“ zu Coepenick ist erloschen und in demselben zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1872 heute gelöscht. “ Berlin, den 5. Oktober 1872. 8 Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung.
Bekanntmachung. Die auf das Handelsregister und das Ge⸗ nossenschaftsregister bezüglichen Geschäfte werden von jetzt ab bis Ende des laufenden Geschäftsjahres durch den Kreisgerichts⸗Rath Schäffer und den Kreisgerichts⸗Sekretär Schmidt bearbeitet.
Neustadt⸗Eberswalde, den 5. Oktober 1872.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Königliches Kreisgericht zu Lübben.
Die unter Nr. 164 unsers Firmenregisters eingetragene Firma „D. Ball“, Inhaber Kaufmann David Ball zu Lübben, ist am 5. Oktober 1872 gelöscht.
“ Bekanntmachung.
Die Firma „C. Wagner’sche Buchhandlung“ Nr. 33 unsers I ist durch Kauf auf den Buchhändler Carl Ferdinand Wagner in Schwiebus übergegangen und es ist demnächst unter Nr. 208 die Firma 8
C. Wagner'’sche Buchhandlung und als deren Inhaber der Buchchhändler Carl Ferdinand Wagner in Schwiebus zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1872 heut einge⸗ tragen worden. ““ Züllichau, den 5. Oktober 1872. 3 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
“ Bekanntmachung. Die Firma des Kaufmanns Gustav Adolph 8 illebrand in Glatz „A. Hillebrand“ ist erloschen und dies zufolge Verfügung von hbeut unter Nummer 331 des Firmenregisters vermerkt worden. Glatz, den 7. Oktober 1872. Köͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts in Hagen. Eingetragen ist: “ 1) 88 1u14“*“ am 28. September 1872: Nr. 3
Firma der 2egenschat. . Ballhorn & Francke. Sitz: Haspe. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Paul Ballhorn, b) der Kaufmann Heinrich Francke, beide zu Haspe. Die Gesellschaft hat am 18. August 1872 begonnen.
2) in das Gesellschaftsregister am 15. September 1872: Nr. 192 1
8 2 8 Firma der Gesellschaft: . 8 Siepmann, Schmidt & Cie. Sitz Hagen. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Ddie Gesellschafter sind-. 1“ a) der Baumeister Heedeich Schmidt in Faspe b) der Kaufmann Heinrich Siepmann daselbst, c) der Fabrikant Gustav Korte daselbst. 8 Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Der Friedrich Schmidt und Heinrich Siepmann sind persönlich haftende Gesellschafter und zur Vertretung der 8 Firma ein jeder für sich befugt; der Gustav Korte ist Kgommanditsst. Die Gesellschaft hat am 1. September d. J. begonnen.
3) in das Gesellschaftsregister am 15. September 1872: Nr. 193
Firma der Gesellschaft: 1 F. W. Osenberg & Cie. Sitz: Haspe. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1 1 a) der Kaufmann und Fabrikant Friedrich Wilhelm Osenberg in Haspe, b) der Privatbaumeister Friedrich Schmidt daselbst. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Der Fr. W. Osenberg ist persönlich haftender Gesell⸗ schafter. Der Friedrich Schmidt ist Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 1. September d. J. begonnen.
4) in das Firmenregister am 15. September 1872: 1
Nr. 281. Die Firma Carl Winzerling, mit dem Sitze in Volmarstein und als deren Inhaber der Fabrikant Carl⸗ Winzerling daselbst.
5) in das Firmenregister am 22. September: ,
Nr. 282, Die Firma Ernst Schaberg, mit dem Sitze in Hagen und als deren Inhaber der Banquier Ernst Schaberg in Hagen.
6) in das Prokurenregister Nr. 129 am 15. September 1872:
Die von den persönlich haftenden Gesellschaftern der sub Nr. 192
unseres Gesellschaftsregisters Kommanditgesellschaft
Siepmann, Schmidt & Eie., dem Baumeister Friedrich
Schmidt und Kaufmann Heinrich Siepmann in der Haspe,
dem Kaufmann Gustav Korte in der Haspe ertheilte Prokura.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
1 Bekanntmachung. b ie, zur Oberförsterei Potsdam⸗Bornim gehörige, am süd⸗ östlichen Ende der Wallstraße von Nowawes belegene Landparzelle, von 2 Morgen 100 Qu.⸗Ruthen oder 0,652 Hektar lächeninhalt, soll, da das in dem Termin am 16. September d. J. ür dieselbe abgegebene Meistgebot das Verkaufsminimum nicht er⸗ reicht hat, nochmals zum öffentlichen meistbietenden Verkauf gestellt werden. Hierzu ist ein Termin auf Montag, den 22. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Oberföͤrsters, Alte Königsstraße Nr. 7, anberaumt. Der Waldwärter Baars zu Nowawes, Lindenstraße Nr. 19 wohnhaft, wird auf Ver⸗ langen die Landparzelle an Ort und Stelle vorzeigen. Die Karte von derselben, wie auch die Verkaufsbedingungen können in den Vor⸗ ittagsstunden in dem Bureau des Unterzeichneten eingesehe Forsthaus Potsdam, den 10. Oktober 1872. Der Oberförster. 8 v““
“
rma
8
Bekanntmachung.
In Folge höherer Anordnung soll das an der Oder bei Brieg
belegene fiskalische Mahlmühlen⸗Etablissement, genannt die
olnische oder kleine Odermühle, bestehend aus folgenden Ge⸗ äuden und Grundstücken:
1) dem Mühlengebäude mit dem gehenden Werke und den dazu ge⸗ hörigen Baulichkeiten, als dem Vorgesenke nebst der darüber füh⸗ renden Brücke, dem davorliegenden Eisrechen, nebst dem hölzernen Bollwerke zu beiden Seiten des Vorgesenkes, dem Grundwerke nebst Schütze und Ziehvorrichtung und dem eigentlichen Mühlen⸗ gerinne, dem Wohngebäude nebst dem angebauten Speisegewölbe, zwei Pferdeställen, dem Schwarzviehstall, den an das Wohngebäude anstoßenden Gärten von zusammen 43 Qu.⸗Ruthen = 0,051 Hektaren, dem Hofraum mit den Baustellen der Gebäude, zusammen ca. 84 Qu.⸗Ruthen = 0,11 Hektaren enthaltend,
7) dem sogenannten Mühlenplatze, ca. 80 Qu.⸗Ruthen = 0,113 Hektaren groß,
8) dem noͤrdlich daran anstoßenden Vorterrain im Flächeninhalt von cga. 1 Morgen 90 Qu.⸗Ruthen = 0,323 Hektaren,
9) dem südlich an das Mühlengehöͤft anstoßenden Gräserei⸗Terrain von ca. 47 Qu.⸗Ruthen = 0,067 Hektaren,
10) den vorhandenen Umwährungen, soweit sie Eigenthum des Domänen⸗Fiskus sind, 11) die bei der Mühle vorhandene Wasserkraft, soweit deren Benutzung bisher dem Domänen⸗Fiskus zustand, 12) das gesammte fiskalische Mühlen⸗Inventarium, welches von dem gegenwärtigen Pächter der Mühle im Werthe Zweitausend Thaler zurück zu gewähren ist, im Wege des öffentlichen Meistgebots veräußert werden. Zu diesem Verkauf haben wir einen Termin vor unserm Do⸗ mänen⸗Departements⸗Rathe, Regierungs⸗Rath Pohl, im Amts⸗ lokale des Königlichen Kreis⸗Steuer⸗ und Rent⸗Amts zu Brieg auf
Dienstag, den 12. November d. J., 8 Vormittags 11 Uhr,
anberaumt, zu welchem Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Veräußerungs⸗ und Lizitationsbedingungen, sowohl in unserer Domänen⸗Registratur, Z11 31 zwei Treppen, als auch bei dem Rent⸗Amt Brieg während der Amtsstunden ein⸗ gesehen werden können.
Wir bemerken hierbei noch, daß ein Kaufgelder⸗Minimum nicht festgesetzt worden ist, und daß die Zuschlagsertheilung dem Koͤniglichen Finanz⸗Ministerium vorbehalten bleibt.
Breslau, den 27. September 1872.
Koͤnigliche Regierung,4,ä, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Helrichs. (a. 13/10)
[M. 1322] Nitterguts⸗B erkauf.
Im Erfurter Regierungsbezirk soll ein Rittergut mit 533 Morgen, zur Hälfte Rübenboden, mit guten Gebäuden und vorzüglichem In⸗ ventar, Krankheitshalber mit 20 Mille Anzahlung, sofort mit ganzer Ernte verkauft werden.
Adressen reeller Selbstkäufer befördert unter Chiffre Z. V. 232 die Annoncen⸗Expedition ven Haasenstein & Vogler in
Magdeburg. (a. 348/10) IuM. 1213 Ein Rittergut
mit technischem Betriebe, im Kreise Langensalza, Areal 1800 Morgen, in besten Bodenverhältnissen, schönen herrschaftlichen Gebäͤuden, reichem Inventar, soll Familienverhältnisse halber preiswerth verkauft werden. Reflektanten werden um Abgabe ihrer Adresse sub V. B. 239 an Haasenstein & Vogler, Annoncen⸗Expedition in Magdeburg ersucht. Unterhändler verbeten. (a. 347/10.)
[29722 Bekanntmachung.
Die rechts des Kirchhofweges und an der Bergmannsstraße vor dem Halleschen Thore belegenen militärfiskalischen Parzellen mit einem Flächeninhalte von zusammen 19 Morgen 1170 Rth. sollen im Ganzen oder getheilt als Zimmer⸗ oder Stätteplätze ꝛc. von jetzt ab auf 3 Jahre verpachtet werden. Die Bedingungen sind in vnsereeetg Michaelskirchplatz 15a. einzusehen und ver⸗ egelte Offerten “
bis zum Sonnabend den 19. Oktober,
Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen.
Berlin, den 11. Oktober 1872. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
“
Bekanntmachung. F. A. V. Nr. 1219.
das Domänen⸗Vorwerk Dölitz mit dem Nebenvorwerk Neuhof im Kreise Pyritz, an dem
Bahnhofe Dölitz gelegen, circa 2 Meilen von Arnswalde und Zachan, 2 ½ Meilen von Stargard und 3 Meilen von Pyritz entfernt, mit einem Areale von 831,695 Hektar, worunter etwa 579,082 Hektar Acker, 2,181 Hektar Gärten und 167,356 Hektar Wiesen, soll auf die 18 Jahre, von Johannis 1873 bis Johannis 1891 meistbietend ver⸗ pachtet werden.
Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 4800 Thlr. und die Pacht⸗ kaution auf 1600 Thlr. festgesetzt. 8
„Zur Uebernahme der sectung ist der Nachweis eines dispo⸗ niblen Vermögens von 40,000 Thlr. erforderlich.
Zu dem auf Mittwoch, den 20. November d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem Plenar⸗Sitzungs⸗Zimmer hierselbst anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß der Entwurf zum Pachtvertrage und die Lizi⸗ tationsregeln sowohl in unserer Domänen⸗Registratur, als bei dem Königlichen Domänenpächter Böning zu Dölitz, welcher die Besichti⸗ gung der Domäne nach zuvoriger Meldung bei ihm gestatten wird, eingesehen werden können. 8
Stettin, den 3. Oktober 1872. 9 Königliche Regierung,
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
ist eines
Albttheilung für
Dessauer Kredit-Anstalt für Industrie und Handel. Die Frist zum Umtausch von je 10 Stück der alten Aktien Lit. A. und B. mit Talons gegen eine neue Aktie im Nominalbetrag von 100 Thlr. mit Dividendenscheinen pro 1871,/72 ist bis incl. 30. November verlängert worden.
Sächsische Maklerbank. Die Interimsscheine zu den Aktien werden vom 15. Oktober cr. ab gegen Originalstücke umge- tauscht. 1
Ausweise von Banken. Da latns der Geraer Bank ult. September c. siehe Ins. in No 8
Fesest nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von udolf Mosse in Herlin, Leipzig, Jamburg, Frank- furt a. ülI., Breslau, Halle, Prag, Wien, München, 8 Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stultgart.
[2941]
Domänen⸗Verpachtung
Das Domänen⸗Vorwerk Wellingerode im Kreise E chwege, an der Straße nach Bebra und an der im Bau begriffenen Eisenbahn von Bebra nach Friedland gelegen, 113 Hektare Grundfläche enthal⸗ tend, soll auf 18 Jahre von Petri 1873 an neu verpachtet werden und wird hierzu Lizitationstermin auf Dienstag, den 5. Novem⸗ ber d. J., früh 10 ½ Uhr, in das Lokal der Königlichen Regierung zu Cassel anberaumt. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 1200 Thlr. Festgescht. Zur Pachtübernahme wird ein disponibles Vermögen von 11,000 Thlr. erfordert, über dessen Besitz neben persönlicher Qualifi⸗ kation sich die Pachtbewerber spätestens im Verpachtungstermine aus⸗ zuweisen haben. Die Pachtbedingungen liegen im Domänen⸗Sekre⸗ tariate der unterzeichneten Regierung zur Einsicht offen. Abschrift dfes ne kann auf Wunsch gegen Erstattung Kopialien mitgetheilt werden. Cassel, den 5. Oktober 1872. 8 Königliche Regierung.
direkte San; Domänen und Forsten. 8 Koch. 8
Bekanntmachung. Am Dienstag, den 15. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem hiesigen Packhofe 1 Faß Ungarwein von 276 Pfd., verschiedene Posten kryst. Soda in resp. 102, 65, 15 und 12 Fässern, 93 Fässer gesalz. Fische und 1 Kiste Erbswurst gegen gleich baare Zahlung in Pr. Courant öffentlich meistbietend verkauft werden. Berlin, den 6. Oktober 1872. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt für ausl. Gegenstände.
[2957] Bekanntmachung.
Die Lieferung der nachbenannten Gegenstände für die Garnison⸗ und Lazarethanstalten des Garde⸗Corps: 8 100 feine weiße Ueberzüge zu Bettdecken, 180 feine weiße Ueberzüge zu Kopspolstern, 200 feine Bettlaken, 320 feine Handtücher, 1770 ordinäre blaubunte Ueberzüge zu Bettdecken, 1700 ordinäre blaubunte Ueberzüge zu Kopfpolstern, 5630 ordinäre Bettlaken,
EETö11“
oll im Wege der Submission unter den im Geschäftslokal der hie- gen Garnisonverwaltung — Schmidtstraße 2 — ausgelegten Bedin-
gungen, welche vor dem Termin von jedem Submittenten zum Zeichen der Kenntnißnahme mit Unterschrift zu versehen sind, sowie nach Maßgabe der ebendaselbst ausgelegten Normalproben event. dem
Mindestfordernden in Entreprise gegeben werden.
Die portofrei und versiegelt bis spätestens zum 21. Okto⸗
ber d. Js., Vormittags 10 Uhr, hierher einzureichenden, auf der
Außenseite mit der Bezeichnung „Submission auf die
Lieferung der Kasernen⸗ und Lazareth⸗Waͤsche⸗ gegenstaͤnde zu versehenden Offerten werden pünktlich zur vor⸗
gedachten Stunde in unserem Bureau — Dorotheenstraße 4 — in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Ausdrücklich wird darauf aufmerksam gemacht, daß Lieferungsofferten, welche mit Bezug auf besondere, von den Unternehmern vorgelegte Proben ꝛc. — also mit einem in den Bedingungen nicht begründeten Vorbehalt abgegeben werden, unberücksichtigt bleiben müssen.
Schließlich wird bemerkt, daß Offerten hinsichts der bunten Be⸗ züge sowohl auf leinene, wie auch auf baumwollene entgegen genom⸗ men werden.
Berlin, den 9. Oktober 1872. “
Königliche “ des Garde⸗Corps. 9 .
“ Zehr.
Bekanntmachung. die Lokomotivbahnen der hiesigen Kalksteinbrüche sollen: 7 Stück komplette Weichen, “ „ Schiebebühnenzu 400 Ctr. Tragfähigkeit und „ „ dergleichen zu 100 Ctr. Tragfähigkeit
im Wege der Submission verdungen werden. Offerten mit Detail⸗ zeichnungen der zu liefernden Gegenstände werden bis zum 6. k. Mts. erbeten, an welchem Tage Vormittags 11 Uhr die Er⸗ öffnung der eingegangenen Offerten erfolgt. 1
Die Lieferungsbedingungen liegen bei der Berginspektion zur Ein⸗ sicht ü und werden auf portofreie Anträge auch abschriftlich mit⸗ etheilt. 8 Rüdersdorf, den 9. Oktober 1872. .
Königliche Berg⸗Juspektion.
[2982] 1 8 Arven
Die Lieferung verschiedener für das Jahr 1873 erforderlicher
Betriebs⸗Materialien und Utensilien, als: Garnabfall, Lichttalg, Terpentin, Keses.NI 9 .
Seife, Lichte, Petroleum, Schmirgelleinen, Putzpulver, Klebestoff, Dochte, Lampenglocken, Cylinder, Morsepapier und sonstige Telegraphen⸗Materialien und Utensilien, Hanf, Werg, Bindfaden, Stränge, Packleinwand, Besen, Schrubber, Handfeger, Weidenkiepen, Strohdecken, Nägel soll im Wege der Submisston vergeben werden. Termin hierzu ist auf Mittwoch, den 30. Oktober d. J. Vormittags 14 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. 8889 hierselbst anbe⸗ venace his zu welchem die Offerten frankiet und versiegelt mit der ufschrift:
„Submission auf Lieferung von Betriebs⸗ Materialien pro 18730
eingereicht sein müssen. Die Submissions⸗Bedingungen, sowie die spezielle Bedarfs⸗Nach⸗
weisung liegen in den Wochentagen Vormittags im voesseeneer
Lokale, sowie bei den Stations⸗Vorständen zu Breslau, Frankfurt a. O.
und Görlitz zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der
Bedingungen, sowie der Bedarfs⸗Nachweisung gegen Erstattung der
Kosten in Empfang genommen werden. b Berlin, den 5. Oktober 1872.
Koͤnigliche Direktion der Niederschlesisch⸗Maͤrkischen Eisenbahn.
8
:1319. 88 üex Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs der Königlichen Bergfaktorei - Zeller⸗ feld pro 1873 für die oberharzischen Königlichen Gruben und Werke an „Sprengpulver, Grubenschienen und E“ oll im Wege der Submission vergeben werden, und sind Angebote, welcht auf die Bedingungen gegründet sein müssen, bis zum Er⸗ öffnungstermine, (c. 256/X.) 21. Oktober c., Vormittags 10 Uhr, ortofrei und versiegelt it der Aufschrift: 1] »Submission auf Lieferung von Materialien⸗ inzugeben. 8 ncie Bedingungen können gegen Einsendung einer 2⸗Sgr.⸗Marke bezogen werden. Zellerfeld, den 5. Oktober 1872. — Königliche Bergfaktorei.
1
.1304] Hannoversche Staats-Eisenbahn.
Bekanntmachung.
Die Bahnhofs⸗Restauration zu Burgdorf an der Lehrte⸗ Harburger Strecke soll vom 1. Januar 1873 ab anderweit ver⸗ pachtet werden. Die Pachtbedingungen können gegen Einsendung von 5 Sgr. für jedes Exemplar von dem Vorsteher unseres Central⸗ Bureaus, Kanzleirath Bröse besogen werden. Offerten nicht unter 20 Thlr. sind versiegelt und mit der Aufschrift:
„Submission auf Pachtung der Bahnhofs⸗ Restauration zu Burgdorf! versehen bis zum 9. No⸗ vember d. J., Vormittags 411 Uhr, an uns einzureichen, und werden zu gedachter Zeit in unserem Geschäftslokale im Beisein der twa erschienenen Pachtlustigen geöffnet werden. Alle Einsendungen müssen franko erfolgen.
Hannover, den 1. Oktober 1872.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Meybach. (a 215/X.)
7„ „ 0 2 2 2 Königlich Niederschlesisch⸗ . 2 2 2 1 Märkische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung der für das Jahr 1873 erforderlichen eisernen 1e zu Lokomotiven im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf
Sonnabend, den 26. Oktober er., Vormittags 14 ½ Uhr, im Bureau des Unterzeichneten zu Frankfurt a. O. anberaumt, bis welcgem Termine die Offerten frankirt und versiegelt mit der ufschrift:
[Submission auf Lieferung eiserner Feuerrohre!! versehen, eingereicht sein müssen.
Die Submissionsbedingungen liegen in den Wochentagen im Lentralbureau der Königlichen Direktion zu Berlin, sowie hier zur kinsicht aus, und können daselbst auch Abschriften derselben gegen krstattung der Kosten in Empfang genommen werden.
Frankfurt a. O., den 10. Oktober 1872.
Der grigtitt räaiür bber⸗Maschinenmeister 8 H. Gust. Bekanntmach
Königliche Ost
N. 6
“ “ 8 b A2Amn 14“ ““ 1 Für den Bau der Thorn⸗Insterburger und Schneidemühl⸗Dir⸗ schauer Eisenbahn soll die Anfertigung und Lieferung von: a) 11,000,000 Kilogr. gewalzten Eisenbahnschienen, b) 87,000 Stück = 315,800 Kilogr. gewalzten schmiedeeisernen Seitenlaschen, 722,000 Stück = 200,000 Kilogr. Hakennägeln, 190,000 Stück = 83,980 Kilogr. Laschenschraubenbolzen und e) 190 Stück Laschenschraubenschlüsseln in Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Offerten hierauf sind an uns portofrei und versiegelt mit der Lufschrift; “ 8 »Submission auf Lieferung von Eisenbahn⸗
schienen resp. Kleineisenzeug fuͤr die Thorn⸗ Insterburger und Schneidemuͤhl⸗Dirschauer Eisenbahn«
versehen, bis zu dem am Montag, den 1f. November erx., Vormittags 14 Uhr,
in unserem Central⸗Bureau auf dem hiesigen Bahnhofe anstehenden
Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa
persönlich er Feirabeh Submittenten eroͤffnet werden. Später ein⸗
üeg 8 Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben nberücksichtigt.
Die Submissionsbedingungen liegen auf den Börsen zu Berlin, Breslau und Cöln, sowie in unserem Central⸗Bureau hierselbst zur kinsicht aus, werden auch auf portofreie, an unseren Bureauvorsteher Keiser hierselbst zu richtende Anträge unentgeltlich mitgetheilt.
Bromberg, din 7. Oktober 1872. 8
Königliche Direktion der Ostbahn. 1970]
Bekanntmachung. „Die für die Bebra⸗Hanauer Eisenbahn pro 1873 erforder⸗ lchen Betriebsmaterialien, als: 8 Buchen⸗ und Kieferu⸗Scheit⸗ resp. Prügelholz, Coaks, Dochtgarn, Lampendochte, Sparöl, Petroleum, Zünd⸗ ölzer, diverse Lampencylinder, Terpentinöl, Harzseife, Kernseife — weiße —, Hanf, amerikanische Stopfbüchsen⸗ Verpackung — Patentliederung — Hanfheede, Reiser⸗ und Piasababesen, Schwämme, Desin ektionspulver, — carbol⸗ saurer Kalk —, Talg, Nüböl, Fruchtgummi, Plomben, Plombirschnur, sonstiger Bindfaden, Kupfervitriol, Hitte atz und Papierstreifen zu Morse⸗Telegraphen⸗ pparaten sollen im Wege öffentlicher Submission in Fiefsgeng begeben werden. Submissionsformular und Bedingungen sind bei unterzeichneter Stelle einzusehen und können auch von da gegen Erstattung der opialien — 5 Sgr. — bezogen werden. 8 Die Offerten, zu welchen das vorgeschriebene Submissionsformular verwendet werden muß, sind portofrei, versiegelt und versehen mit der
nufschrift: b [Submission auf Lieferung von Betriebs⸗
Materialien fuͤr die Bebra⸗Hanauer Eisenbahn pro 1873
paͤtestens bis zum 22. dieses Monats, Vormittags 10 Uhr, jerher einzusenden, woselbst Eröffnung stattfinden wird. nb ’. 8- gsr oder nicht bedingungsgemäße Offerten bleiben erü igt. Fulda, den 5. Oktober 1872. . Königliche Ober⸗Betriebs⸗Inspektion. Rintelen.
. 8
Submission.
Zur Ausrodung und Repelirung von circa 130 ¾ Hektaren im Forstdistrikte der Kaiserlichen Oberförsterei Hart⸗Süd bei Nixheim, in der Nähe von Mülhausen im Els., zur Einrichtung eines Brigade⸗ Exerzierplatzes ist auf den: 1 1 29. Oktober 1872, Vormittags 10 Uhr,
im Bureau der Kaiserlichen Garnison⸗Verwaltung zu Mülhausen im Els. ein Submissionstermin bestimmt worden,
Unternehmer werden aufgefordert ihre Offerten versiegelt und portofrei bis zum oben bezeichneten Termin mit der Aufschiift:
Submission uͤber Einrichtung des Brigade⸗ Exerzierplatzes bei Muͤlhausen im Els.
versehen in dem genannten Bureau abzugeben.
Die Submissions⸗Bedingungen können im Burcau der Verwal⸗ tung zu Mülhausen im Els., wie zu Metz und Berlin, als auch im Bureau der Garnison⸗Bau⸗Direktion zu Straßburg, Schiffleutstraße Nr. 11, vorher eingesehen werden.
Mülhansen im Els., den 11. Oktober 1872.
Kaiserliche Garnison⸗Verwaltung.
[ M. 1296]
Die in dem Magazin hier und auf dem Bahnhofe zu Lahnstein vorhandenen abgängig gewordenen Betriebs⸗ und Werkstätten⸗ Materialien sollen im ege der öffentlichen Submission an den Meistbietenden verkauft werden. 3
Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift
„Offerte auf den Ankauf von Materialienabgängen“ versehen, bis zum Submissionstermin Freitag, den 18. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, an den unterzeichneten Materialienverwalter
einzuteichsn
In diesem Termin werden die eingegangenen Offerten in Gegen⸗
wart der verschiedenen Interessenten eröffnet werden. „Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Das Ma⸗
terialienverzeichniß nebst den Verkaufsbedingungen wird auf porto⸗
freie Anträge gegen Erstattung der Kopialgebühren von hier mitgetheilt
werden. (a 186 /X.)
Limburg a. d. Lahn, 2. Oktober 1822.
Der Materialienverwalter. Busch.
Verloosung, Amortisation, Fuszablung u. s. w von öffentlichen Papieren.
Königliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.
Die Prioritäts⸗Obligation der Niederschlesisch⸗Mär⸗
kischen Eisenbahn Ser. IV. Nr. 5488 über 100 Thlr. mit Coupons und Talon ist als gestohlen bei uns angemeldet worden. 8
In Gemäßheit des vierten Nachtrages zum Statut der ehemaligen
[Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft vom 19. Dezember
1848 (Gesetz⸗Sammlung pro 1849 Seite 135) und des Gesetzes vom 31. März 1852 (Gesetz⸗Sammlung für 1852 Seite 89) werden die gegenwärtigen Inhaber der oben bezeichneten Prioritäts⸗Obligation siuech aufgefordert, dieselbe an uns einzuliefern oder etwaige Rechte arauf bei uns geltend zu machen, widrigenfalls deren gerichtliche Mortifikation von uns beantragt werden wird, welche nach dem Statut vom 19. Dezember 1848 erfolgt, wenn diese deg dreimal in Zwischenräumen von drei zu drei Monaten veröffentlich und die Einlieferung oder Geltendmachung etwaiger Rechte nicht binnen drei Monaten nach der letzten Publikation ge⸗ ehen ist. — Berlin, den 29. Juni 1872. . 18 1 önigliche Direktion 1 der Niederschlesisch⸗-Märkischen Eisenbahn. [2978]
Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
„Unter Bezugnahme auf die §§. 4, 5 und 6 der Allerhöchsten Pri⸗ vilegien vom 1. September 1853, 12. April 1858, 26. Juli 1855 Und 28. Oktober 1861 — wegen Emission 4⸗ und 4 ⁄prozentiger Prioritäts⸗ Obligationen unserer Gesellschaft — machen wir hiermit befannt, daß der im Monat April 1873 zur Amortisation ge⸗ angenden: 8 a) 4prozentigen Prioritäts⸗Obligationen 8 III. Emission Lit. A. 11 Stück à 500 Thlr. 30 »1155 41 8à8 100 „» b) 4 ½ prozentigen Prioritäts⸗SObligationen III. Emission Lit. B. 16 Stück à 500 Thlr. 3 IIEIEETEEqE“ c) 4 ½prozentigen Prioritäts⸗Obligationen III. Emission Lit. Ba. 20 Stück à 500 Thlr. 83 5 200 41. 3 7100 d) T“ IV. Emission Lit. A. und B. 61 Stück à 1000 Thlr. E“ 8 11“ 282 2 a 100 2 EE WEEZIö“ g, den 28. d. Mts., Vormittags 9 Uhr, in unserem Geschäftslokale (Frankenplatz) hierselbst stattfinden wird. Cöln, den 10. Oktober 1872.
Die Direktion. [2977] 1
Kölnische Maschinenbau-Actien- “ Gesellschaft. 8
Alusreichung neuer Zinscoupons.
Die III. Serie der Zinscoupons zu den Obligationen der Kölni⸗ schen Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft kann von heute ab, gegen Rück⸗ gabe der Talons und Einreichung eines quittirten Verzeichnisses — wozu Formulare bei der Ausgabestelle zu haben — in dem Effekten⸗ 1ae des A. Schaaffhausenschen Bankvereins in Empfang genommen werden.
Cöln, den 1. Oktober 1872.
Der Verwaltungsrath.
[M. 1306]
Unter Hinweisung auf F. 4 und 5 werden die Aktionäre eingezahlt sind, die restirenden 60 pCt. mit 60 Thaler
in Chetac 1 Danzig, den 5. Oktober 1872.
Danziger Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft.
hiermit aufgefordert, auf diejenigen Interimsscheine, auf welche erst 40 pC pro Direktion in Danzig, Weidengasse 35, oder der Königsberger Vereinsbank in Königsberg i. Pr., gegen Empfangsbescheinigung der betreffenden Einzahlungsstelle einzuzahlen.
Stück bis zum 15. November 1822 einschließlich bei der oder bei Herrn Jacob Litten
Danziger Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrath. Damme.
[M. 1324]
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß,
daß wir die Vohzahlung der Aktien de
Schlesischen Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗Bank beschlossen haben. Demgemäß fordern wir unter Hinweis auf §. 7 des Gesellschafts⸗Statuts die Herren
Aktionäre auf:
in der Zeit vom 15. November bis 18. November cr. 20 Prozent,
in der Zeit vom 15. Dezember bis 18. Dezember cr. 20
Prozent,
in der Zeit vom 15. Jannar 1823 bis 18. Jannar 1823 20 Prozent
Vierzig Thaler auf jede Aktie in den üblichen Geschäftsstunden
an die Kasse der Schlesischen Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗Bank zu Breslau, Herrenstraße 26, zu zahlen. Bei der letzten Raten⸗Zahlung sind für dieselbe vier Prozent Zinsen auf einen halben Monat mit
je zwei Silbergroschen für eine Aktie zu vergüten.
Bei der Einzahlung sind die Interimsscheine mit einem doppelten
verzeichniß zu überreichen.
arithmetisch geordneten Nummer⸗
Formulare sind in der Kasse der Bank in Empfang zu nehmen
reslan, den 11. Oktober 1872.
Der Verwaltungsrath
der Schlesischen 8
Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗Bank. Beyersdorf.
TIhnion,
schaft
8 88 8 1 81 für Bergbau, Eisen⸗ 3 zu Dortmund. Die General⸗Versammlung unserer Gesellschaft vom 5. d. M. hat beschlossen, das Akti
en⸗Kapital von 11,000,000
Thaler um 2,200,000 Thaler durch Ausgabe neuer mit Dividendenberechtigung vom 1. Juli
1872 ab versehener Aktien zu vermehren.
Dieselben sollen den Aktionären zum Course von 110 pCt. nach Verhältniß einer neuen Aktie auf 5 alte Aktien über.
lassen werden.
Diejenigen Aktionäre, welche von dem vorstehenden Rechte Gebrauch machen wollen, werden aufgefordert, in dem Zeitraum
bei uns oder
vom 15. Oktober bis 15. November d. J.
in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, „ Cöln bei Herrn Sal. Oppenheim jun. &
Co.,
„ Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. v. Rothschild & Söhne,
„ Dortmund bei Herrn Wilh. von Born,
„ Haunover bei M. J. Frensdorff, Provinzial⸗Diskonto⸗Gesellschaft, Hannover,
egen Vorlegung und Abstempelung sämmtlicher für Union⸗Aktien ausgegeb Herrichsbütie 1 Neu⸗Schottland, sowie gegen Einzahlung des obigen Coursbetrages
beziehungsweise Interimsscheine in Empfang zu nehmen. 8 vunorhennd nch Oktober 1872.
ener Interimsscheine oder bereits abggeß bst 5 pCt. Zinsen 1 1. Jul