1872 / 243 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Register erfolgt. Ferner ist die für leztgenannte Firma in dem Pro⸗ kurenregister unter Nr. 459 eingetragene Prokura der Frau Neuß, Julie, geb. Dremel, gelöscht worden.

27 in unser AX“ unter Nr. 3376 eingetragene andelsgesellschaft, in Firma: H gesellschaft, Uwie 8 Comp. ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und deren Löschung im Register erfolgt. 1

Berlin, den 11. Oktober 1872. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

11“

Ignigliches Kreisgericht zu Cüstrin. 1

In unser Firmenregister ist am 11. Oktober 1872 unter Nr. 279

eingetragen die Firma G. Schütze zu Golzow und als Inhaber der⸗ selben der Kaufmann Gottfried Schütze zu Golzow.

Königliches Kreisgericht zu Cüstrin.

In unser Firmenregister ist am 11. Oktober 1872 unter Nr. 280 eingetragen die Firma C. Nusch zu Cüstrin lange Vorstadt und als ühaben derselben der Kaufmann Christian Rusch zu Cüstrin lange

orstadt. 1u“

Bekanntmachung. 8 Die in unser Firmenregister unter Nr. 40 eingetragene Firma „Julzus Jungheim““ ist erloschen und dies heut ins Firmenregister

eingetragen. ““ Schwedt, den 10. Oktober 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Bekangtmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 1. Ok⸗ zober cr. heut eingetragen: Firma der Gesellschaft: 1 Niederlausitzer Kreditgesellschaft von Zapp und b Compagnie, Commandite Züllichau. Sitz der Gesellschaft: Frankfurt a. O. mit einer Zweigniederlassung in Züllichau. Rechtsverhältnisse der E Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft auf Aktien. Das Datum des notariell vollzogenen Gesellschaftsvertrages ist Luckau den 6. Februar 1865. Abänderungen und Zusätze sind enthalten in den Notariats⸗Protokollen vom 7. März 1866, 28. Dezember 1866, 18. Februar 1867. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: der Kaufmann Herrmann Zapp zu Frankfurt a. O., zugleich erster Direktor, der Kaufmann Wilhelm Limburg zu Calau, der Uhrmacher Gustav Adolph Martell zu Dahme, der Kämmerer Carl Moritz Schmidt zu Hoyerswerda, der Dr. phil. Georg Friedrich Roch zu Senftenberg. Das Stammkapital der Gesellschafter ist auf 365,000 Thlr. fest⸗ gestellt und in 1825 Stück Aktien à 200 Thlr. zerlegt. Durch Beschluß der General⸗Versammlung vom 8. Januar 1872 ist das Grundtapital der Gesellschaft auf eine Million Thaler erhöht. Glleichzeitig sind die §§. 2, 3, 22 des Gesellschaftsvertrages abgeändert. Alle Bekanntmachungen, welche von der Gesellschaft ausgehen, werden unter der Firma der Gesellschaft und dem Namen zweier persoönlich haftenden Gesellschafter, in der Regel von dem ersten Direktor und einem zweiten persönlich haftenden Gesellschafter erlassen. Nur die Einladung zu den General⸗Versammlungen erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Bezeichnung t der Aufsichtsrath der Niederlausitzer Kredit⸗Gesellschaft von Zapp d. Femp.

Vorsitzender. 1

Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die

Gesellschaft folgender Blatter:

der Berliner Börsen⸗Zeitung, 1

8 des Luckauer Kreisblattes,

des Calauer Kreisblattes, . des Wochenblattes für Hoyerswerda, 8 des öffentlichen Anzeigers, Wochenblattes für Dahme und Umgegend, des Wochenblattes für die Städte Finster⸗ walde, Sonnenwalde, Kirchhain und Dobrilugk, des Teltower Kreisblattes, des Frankfurter patriotischen Wochenblattes.

An Stelle des eingegangenen Blattes wählt der Aufsichtsrath in anderes und, falls die Berliner Börsen⸗Zeitung eingehen sollte, ine andere Berliner Zeitung.

Für die Verbindlichkeit der in den Generalversammlungen zu assenden Beschlüsse genügt aber auch die Insertion der Einladung in ie Berliner Börsen⸗Zeitung.

DDdie Gesellschaft wird durch alle Handlungen, welche wenigstens wei persönlich haftende Gesellschafter oder ein persönlich haftender Gesellschafter und ein Prokurist oder zwei Prokuristen in Gemein⸗ chaft für dieselbe vornchmen, sowohl berechtigt, als verpflichtet und nach außen vertreten.

8 Nur folgende Handlungen: M

die Erchebung von Wechselprotesten, die Anstellung und Führung von Prozessen gegen Schuldner der Gesellschaft und die Ausstellung

„der diesfälligen Prozeßvollmacht, 1

können auch von nur einem persönlich haftenden Gesellschafter oder Prokuristen vorgenommen werden. 8 ¹ Der Geschäftsbetrieb der Hauptniederlassung erfolgt ausschließlich

durch den ersten und zweiten Direktor gemeinschaftlich und bis zur

Wahl des letzteren durch einen Prokuristen. Die Geschäftsführung einer jeden Zweigniederlassung erfolgt durch ihren Spezialdirektor und den für sie bestellten Prokuristen gemeinschaftlich oder in Ermangelung

sss fünteren durch die beiden für sie bestellten Prokuristen gemein⸗

aftlich.

Zlüllichau, den 3. Oktober 1872.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekauntmachung. 6 Die Firma Nr. 123 unsers Firmenregisters ist in »J. C. Pyglosiewicz« verändert und unter Nr. 209 die Firma . J. C. Pyglostewicz uns als deren Inhaber der Kaufmann Karl Paul Joseph Pyglosiewicz in Schwiebus zufolge Verfügung vom 6. Hktober 1872 heut einge⸗ tragen worden. u“ Züllichau, den 7. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Bekanntmachung. 18 In das Register des unterzeichneten Gerichts zur Eintragung der Ausschließung, resp. Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist Folgendes eingetragen:

Laufende Nr. 34.

des Ehemannes: Der Kaufmann Otto Moser in

ehlau.

Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: hat für seine Ehe mit Martha, geb. Schroeter, durch gerichtlichen Vertrag vom 23. Septem⸗ verceünh die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1872.

Wehlau, 5 Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanutmachung. 1

Zufolge Verfügung vom 7. d. M. ist am 8. d. M. in das dies⸗ seitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 72 eingetragen, daß der Kaufmann Michael Hieronimus von Olszewski hierselbst für seine Ehe mit Fräulein Kunigunde Szezukowske durch Vertrag vom 8. Juni d J. die Gemeinschaft der Guͤter und des Erwerbes mit der Bestim⸗ mung ausgeschlossen hat, daß das eingebrachte Vermögen die Natur

I“

des Vorbehaltenen hab n soll. Thorn, den 8. Oktober 1872. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

eine Genossenschaft mit dem Sitze in Stralsund gebildet.

Bekanntmachung. . Sufolge Verfügung vom 7. d. Mts. ist am 8. d. Mts. in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft unter Nr. 71 eingetragen, daß der Kaufmann Siegfried Danziger zu Thorn für seine Ehe mit Fräulein Adeline Caro durch Vertrag vom 15. Januar d. J. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. 87 1 Thorn, den 8 Oktober 1872. 8 Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekannutmachung. 8 Zufolge Verfügung vom 8. d. Mts. ist in unser Gesellschafts⸗ register engetragen Thorner Vieh⸗ und Pferdemarkt. Heins, Mallon, Schirmer & Compagnie. 8 G Sitz der Gesellschaft: Thorn. 1 8 Die Gesellschaft ist eine Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien, gründet durch den notariellen Vertrag vom 22. Juni 1872. Persoͤnlich haftende Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann August Friedrich Wilhelm Heins, 2) der Kaufmann Robert Mallon, 3) der Kaufmaun Moritz Schirmer sämmlich in Thorn. 8 8 Das Grundkapital der Gesellfchaft wird durch 30 Aktien à 200 Thaler gebildet. G“ 8 Eine für die Gesellschaft rechtsverbindliche Unterschrift muß min⸗ destens von 2 persoͤnlich haftenden Gesellschaftern vollzogen sein. Von der Gesellschaft ausgehende Bekanntmachungen gelten als ordnungsmäßig erfolgt, sobald sie durch die Thorner Zeitung und das Thorner Kreisblatt veröffentlicht sind. 1 8 Thorn, den 8. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Handelsregister.

5*

Gelöͤscht ist: . Firmenregister Nr. 890 die Fene 8 8 Podejucher Chamotte⸗Fabrik G. Michaelis Stettin, den 10. Oktober 1872. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 175 Colonne 6 Folgendes eingetragen: die Firma W. Tiefelstorff zu Jarmen ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom 9. am 9. Oktober 1872. Demmin, den 9. Oktober 1872. I. Abtheilung.

Köͤnigliches Kreisgericht. Bekanntmachung. b In unser Firmenregister ist unter Nr. 185 die Firma: Hermann Kaufner zu Jarmen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Johann Joachim Kaufner zu Jarmen zufolge Verfügung vom 9. am 9. Oktober 1872 eingetragen. Demmin, den 9. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. Stralfund, den 11. Oktober 1872. Durch einen im September d. J. geschlossenen Vertrag hat sich unter der Firma: B Konsumverein zu Stralsund. b Eingetragene Genossenschaft.

1“

Gegenstand des Unternehmens ist, den Vereinsmitgliedern Waaren von guter Be⸗ schaffenheit zu moͤglichst billigen Preisen gegen sofortige Baarzahlung zu verschaffen. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: der Turnlehrer Riehl, als Geschäftsführer, der Gymnasiallehrer Professor Dr. von Gruber, als Stellvertreter des Geschäftsführers, der Realschullehrer Dr. Lambeck, als Beisitzer, sämmtlich in Stralsund. 1 Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß zu der Firma desselben zwei Vorstandsmitglieder ihre Unterschriften hinzu⸗ ügen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Stralsundische Zeitung. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit beim hie⸗ sigen Gericht eingesehen werden.

In unserem Genossenschaftsregister stehen als die jetzigen Vor⸗ standsmitglieder des „Consum⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ chaft zu Koenigsaue“

a) der Cantor Ludwig Niemann

b) der Bergmann David Schmibt,

c) der Aufseher Friedrich Zeyher, sämmtlich zu Königsauc,

5.

eingetragen. Aschersleben, den 2. Oktober 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage 11“ Nr. 169. Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheker Moritz Jahn zu Bitterfeld. Ort der Niederlassung: Bitterfeld. Bezeichnung der Firma7.. 1“ Thonwaarenfabrik von M. Jahn, Apoth Delitzsch, den 7 Oktober 1872. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. u In unser Firmenregister ist zu Nr. 82, woselbst die hiesige Firma E. Taege und als deren Inhaber der Kürschnermeister und Pelz⸗ kenahsra e Carl Christian Wilhelm Taege vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kürschnermeister und Pelz⸗ waarenhändler Carl Wilhelm Taege jun. zu Genthin übergegangen; vergleiche Nr. 114 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 114 (mit Ver⸗ weisung auf Nr. 82) die Firma C. Taege in Genthin und als deren Inhaber der Kürschnermeister und Pelzwaarenhändler Carl Wilhelm Taege jun zu Genthin eingetragen worden. selt Beides zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1872 und an dem⸗ elben Tage. Genthin, den 11. Oktober 1872. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 115 eingetragene Firma F. D. Dähne zu Markt⸗Alvensleben ist erloschen und daher gelöscht zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1872 an demselben Tage. Neuhaldensleben, den 11. Oktober 1872. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

ySnmndelevegister. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge 26./28. v. Mts. am heutigen Tage eingetragen. Nr. 190. Firma: Weyland & Co. in Bielefeld. Die Liquidation ist aufgehoben, daher hier gelöscht. e. Nr. 208. Die Gesellschafter der hier unter der Firma: Klocken⸗ bring & Busse bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: ) der Kaufmann Hermann Klockenbring hier, 11“ . 2) der Kaufmann Julius Busse hier. Bielefeld, 4. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung II.

Handelsregister. 8 In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 1. d. am heutigen Tage eingetragen: Nr. 135. Firma: Egmont Schür in Bielefeld. 1c⸗ dem Kaufmann Georg Douglas ertheilte Prokura ist Bielefeld, den 12. Oktober 1872. Köͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Verfügung vom

Nr. 461. Die Firma Gg. Breitbarth dahier, ist unter Ueber. nahme der Aktiven und Passiven auf Bürstenmacher Georg Breit⸗ barth dahier, Neffen des seitherigen Inhabers, übergegangen laut An⸗. zeige vom 7. d. M.

Eingetragen am 9. Oktober 1872.

Nr. 772. Die von dem Inhaber der Firma W. Troll dahier: Banquier Johann Heinrich Troll dahier, dem Gustav Sacksofsky dahier und August Mentel von Sondheim ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und dem letzteren allein Prokura für die Firma ertheilt, laut Anzeige vom 7. d. M.

Eingetragen den 9. Oktober 1872.

Nr. 505. Die Inhaberin der Firma Ph. Krollpfeiffer Wwe., Frau Johanna Krollpfeiffer dahier, hat dem Kaufmann Ferdinand

Krollpfeiffer dahier Prokura ertheilt, laut Anzeige vom 9. d. M.

Eingetragen Cassel, den 10. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Im Gesellschaftsregister für Herborn ist zu Nr. 7 »Firma Bur⸗ ger Eisenwerksgesellschaft« in Folge Anmeldung vom 2. J. Mts. eingetragen worden, daß die Gesellschafterin Wittwe August Herwig, Louise, geb. Jung, zu Steinbrücken, bereits am 27. Februar 1867 aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. 86 Dillenburg, den 9. Oktober 1872.

Köonigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

.X“

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Re⸗ gister unter Nr. 2356 eingetragen worden der in Mülheim am Rhein wohnende“ Kaufmann Louis Stern, welcher daselbst eine Handels⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:!.

„Lonis Stern.“ 8 Oktober 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. 6

Auf Anmeldung ist bei Nr. 700 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗

schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Kessel & Klein“ zu Cöln, und als deren Gesellschafter der Kaufmann Gerhard Klein und die Handelsfrau Gertrud, geborene Pesch, Ehefrau Jacob Kessel, beide in Cöln wohnhaft, vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist, und die Liquidation dersel⸗ ben durch den bisherigen Mitgesellschafter Gexhard Klein und den in Cöln wohnenden Jacob Kessel unker der „Kessel & Klein in Liqunidation“ erfolgt und daß jeder der Liquidatoren einzeln für sich befugt ist, die dazu gehörenden Handlungen vor⸗ zunehmen.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 323 vermerkt worden, daß die von der Handelsgesellschaft Kessel & Klein dem in Cöln wohnenden Jacob Kessel früher ertheilte Prokura erloschen ist

Cöln, den 10. Oktober 1872.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber. 8

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Re⸗ gister unter Nr. 2357 eingetragen worden die in Coͤln wohnende erefren Gertrud, geborene Pesch, Ehefrau des Kaufmannes Jacob

essel, welche daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als In⸗ haberin der Firma:

Cöln, den 9 Eo1“

„Kessel Pesch.“

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 843 heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß die Ehefrau Kessel für ihre obige Firma ihren Ehemann, den in Cöln wohnenden Kaufmann Jacob Kessel, zum Prokuristen bestellt hat.

Cöln, den 10. Oktober 1872.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2358 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Gerhard Klein, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„Gerhard Klein“.

Cöln, den 10. Oktober 1872. 8

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber. 8

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗.) Register unter Nr. 844 eingetragen worden, daß der in Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann und Fabrikant Carl Kayser für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:

„C. W. Kayser“ den in Mülheim am Rhein wohnenden Wilhelm Schorr zum Pro⸗ kuristen bestellt hat.

Cöln, den 10. Oktober 1872.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister unter Nr. 2359 eingetragen worden der in Coͤln wohnende

Kaufmann Friedrich Hummelsheim, welcher daselbst sUne Ha el.

niederlassung hat, als Inbaber der Firma: „Fried. Hummelsheim“. Cöln, den 10. Oktober 1872. 6 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber. 9 Unter Nr. 3154 des Firmenregisters wurde eingetragen, daß Therese Pelzer, Inhaberin einer Käse⸗ und Butterhandlung, zu Aachen wohnhaft, daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: Therese Pelzer, Joh. Pet. Koerner Nachfolger, betreibt. Aachen, den 7. Oktober 1872. . Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Der bisherige Prokurist der zu Aachen domizilirten Aktien⸗ Keasga unter der Firma! Aachener Bank für Handel und Industrie, Otto Bresgen, ist gestorben und ist daher die demselben Prokura unter Nr. 603 des Prokurenregisters heute gelöscht worden.

Dagegen wurde unter Nr. 630 des nämlichen Registers einge⸗ tragen, daß der zu Aachen wohnende Buchhalter August Weitz zum Prokuristen der vorgedachten Aachener Bank für Handel und In⸗ dustrie bestellt worden ist. Aachen, den 10. Oktober 1872.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 1062 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma; E. Goebbels & Cie., welche am 1. August 1872 begonnen, ihren Sitz in Burtscheid hat und von jedem ihrer beiden Theilhaber, den zu Burtscheid woh⸗ nenden Holzhändlern Eduard Goebbels und Louis Siebeneck, ver⸗ treten werden kann. Aachen, den 10. Oktober 1872.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Handelsregister der eehe 18gs Hehi ctsn zu Broich. 8 1) Der Steinbruchs⸗Besitzer August L'hoest zu Mülheim a. d. Ruhr hat für seine zu Mülheim a. d. Ruhr bestehende, unter der Nr. 125 des Firmenregisters mit der Firma August L'hoest eingetragene Handelsniederlassung, seinen Sohn August Ehoest zu Mülheim a. d. Ruhr als Prokuristen bestellt, was am 7. Oktober 1872 unter Nr. 68 des Prokurenregisters vermerkt ist. Unter Nr. 89 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Oktober 1872 zu Mülheim a. d. Ruhr errichtete, offene Handelsgesellschaft »Mülheimer Maschinenfabrik und Eisengießerei Becker et Jordan« am 10. Oktober 1872 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt: 8 9 der Kaufmann August Becker zu Mülheim a. d. Ruhr, 2) der Kaufmann Carl Jordan zu Mülheim a. d. Ruhr.

1 e ae Pellchrfe zu vertreten ist jeder Gesellschafter einzeln für

ich befugt. 8 8

Die unter Nr. 179 des Firmenregisters eingetragene Firma:

„Becker & Liebe“ 1 (Firmeninhaber: der Kaufmann August Becker zu Mülheim a. d. Nuhr) ist gelöscht am 10. Oktober 1872.

biesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers wohnende Ladenbesitzer Heinrich Boucher, delsniederlassung errichtet hat, als Inhaber

wohnende Inhaber eines Schuhwaarengeschäfts Jacob

hiesigen Handels⸗

hiesigen Handels⸗

lsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Duisburg. bande vnes Firmenregister ist unter Nr. 478 die Firma Fried. Renzel zu Duisburg⸗Hochfeld und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Menzel zu Hochfeld am 9. Oktober 1872 eingetragen.

Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde die unter Nr. 550 des giesigen Handels⸗ Firmen⸗) Registers eingetragene Firma „Jacob Schütz“ mit dem Sitze zu Schaafbrücke, in Folge Ablebens des In⸗ habers Zie eleibesitzers Jacob Schütz Sohn, daselbst gelöscht.

Saarbrücken, den 9. Oktober 1872.

Der Landgerichts⸗Sekretär

8 Koster.

4“

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 778 des hitsigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen der in Saarbrücken wohnende Kaufmann Johann, genannt Adolph Böhler, welcher da⸗ filbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: 1 „J. A. Böhler“. den 9. Oktober 1872. 8 Der Landgerichts⸗Sekretär

Koster.

Fiafitchung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr 779 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen der in Saarbrücken wohnende Bierbrauer Georg Heinrich Mohr, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber d

Saarbrücken, den 9. Oktober 1872.

1 Der Landgerichts⸗Sekretär

Koster.

8 Bekanntmachung. Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 780 des hieigen Handels⸗(Firmen⸗) Registers eingetragen der in Saarbrücken wohnende Mechaniker Carl Koch, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: G

„C. Koch“.

Saarbrücken, den 9. Oktober 1872. 8

Dcer Landgerichts⸗Sekretär

Koster.

Bekanntmachnng. 1— Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 782 de biesigen Handels⸗(Firmen⸗) Registers eingetragen der in St. Johann wohnende Kaufmann Jacob Korn, welcher daselbst eine Handels⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: 8 . „J. Korn“. Saarbrücken, den 10 Oktober 1872. Der Landgerichts⸗Sekretär Koster.

Bekanntmachu Auf Anmeldung vom heutigen

Saarbrücken,

n g. Tage wurde unter Nr. 783 des eingetragen der in Saarbrücken welcher daselbst eine Han⸗ der Firma: „H. Boucher“. Saarbrücken, den 10 Oktober 1872. 8 Der Landgerichts⸗Sekretär Koster.

v14“X“ Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 784 des diesgen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen der in St. ohann 1 b Peter Isengard, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber

der Firma: „J. P. Isengard“.

Saarbrücken, den 10. Oktober 1872.

Der Landgerichts⸗Sekretär Koster. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 785 des biesgen Handels⸗(Firmen⸗) Registers eingetragen der in St. Johann wohnende Inhaber eines Hut⸗ und Mütengeschäfts Wilhelm August Caedicke, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als

Inhaber der Firma: 1 „Wilhelm Gaedicke“. 1 den 10. Oktober 1872. Der Landgerichts⸗Sekretär Koster.

Saarbrücken, Bekanntmachung. Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 786 des biesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen der in Saarbrücken wohnende Ladenbesitzer Peter Adolph Hoffmann, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: Saarbrücken, den 11. Oktober 1872. Der Landgerichts⸗Sekretär .“ Koster. 1 Bekanntmachnng.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 787 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen der in St. Wendel wohnende Kaufmann Ludwig Diesel, welcher daselbst eine Handels⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„L. Diesel“.

Saarbrücken, den 11. Oktober 1872. Der Landgerichts⸗Sekretär

Koster.

Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 788 des 8⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen der in St. Johann wohnende Kaufmann Joseph Hochköppeler, welcher daselbst eine Han⸗ delsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„J. Hochköppeler“. 1

Saarbrücken, den 12. Oktober 1872. Der Landgerichts⸗Sekretär Koster.

[

Bekrkoyuntmachnung. Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 789 des

biesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen der in Saabrücken

wohnende Kaufmann Conrad Jacob,

niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Conrad Jacob“.

den 12. Oktober 1872.

Der Landgerichts⸗Sekretär

Koster.

Saarbrücken,

Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 790 des

liesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen der in Saarbrücken vohnende Eisenwaarenhändler Heinrich Ammon, welcher daselbst eine

Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Heinrich Ammon“. Saarbrücken, den 12. Oktober 1872. Der Landgerichts⸗Sekretär Koster.

. Bekanntmachung. Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. w (Firmen⸗) Registers eingetragen der in Saarbrücken vhnende Ladenbesitzer Nicolaus Böhler, welcher daselbst eine Han⸗ elsniederlassung errichtet hat, als Inbaber der Firma:

3 „Nic. Böhler“.

Saarbrücken, den 12. Oktober 1872.

Der Landgerichts⸗Sekretär 8 Koster.

welcher daselbst eine Handels⸗

791 des

[2508] Bekanntmachung. Das Domainen⸗Vorwerk Pritzier, im Kr Greifswald, 3 ½ Meilen von der Kreisstadt Greifswald und von Wolgast entfernt, mit einem Areal von: 538,838 Hektar, worunter 354,256 Hektar Acker und 118,488 Hektar Wiesen, soll auf 18 Jahre von Johannis 1873 bis dahin 1891 im Wege des öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Auf⸗ gebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 3800 Thlr. preuß. Courant. 1 Die zu bestellende Pachtkaution ist auf den Betrag der einjähri⸗ gen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 30,000 Thlr. nachzuweisen. Zu dem auf den 11. November d. Js., Vormittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermin laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpach⸗ tungsbedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte neb Fegifte mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage täglich währen er Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs⸗ böö und der Licitationsregeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen. Stralsund, den 13. August 1872. Königliche Regierung.

89

Holzverkauf. Zum Verkaufe gegen das Meistgebot der in den diesjährigen Schlägen der Oberförstereien Hardehausen, Büren, Wün⸗ nenberg, Böddeken, Altenbecken und Neuenheerse muthmaßlich aus⸗ fallenden circa 75 Festmeter Eichen⸗Schiffs⸗ und Kahnkniehölzer haben wir auf Donnerst 8 den 31. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, eine ndurch den Herrn Oberförster Schlickmann zu Forsthans Durbeke im Gasthofe der Wittwe Daun zu Altenbecken abzuhaltenden Termin angesetzt, zu welchem Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die der Lizitation zu unterstellenden Bedingungen vor Eröffnung der Versteigerung werden bekannt gemacht werden. Minden, den 8. Oktober 1872. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Kopf. Schäffer.

[2986] Bekanntmachung.

Am 6. November c., Vormittags 9 Uhr, sollen in der Königlichen Festeeeüeit zu Spandau die aus dem Betriebe der⸗ selben während des Jahres 1873 hervorgehenden

ca. 600 Ctr. Gußstahl⸗ und Stahlbohrspähne, und

ca. 800 Ctr. Gußstahl⸗, Stahl⸗ und Eisendrehspähne an den Meistbietenden im Wege der öffentlichen nachfolgender Lizitation vergeben werden.

Unternehmungslustige werden aufgefordert, bis zu diesem Termine ihre Offerten schriftlich und versiegelt mit der in den Lieferungs⸗ bedingungen vorgeschriebenen Ausschrift versehen, einzusenden und darin auf die speziellen Bedingungen Bezug zu nehmen. Lettere sind in dem diesseitigen Büreau einzusehen und können auch Abschriften gegen Entrichtung von Kopialiengebühren übersandt werden.

Spandan, den 10. Oktober 1872.

Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

[2988. Bekanntmachung.

Es sollen im Wege der öffentlichen Submission mit nachfolgender Lizitation auf ein Jahr vom 1. Januar 1873 ab an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden:

an Pulvertonnen,

1) die Ausführung der Reparaturen ꝛc.

2) die Ausführung der Reparaturen ꝛc. an Hülsen⸗ und Spiegel⸗ kisten, Bleikugelkasten, Hülsen⸗ und Spiegelzählbretter, sowie an Leinwandhorden.

Der bezügliche Termin wird am 6. November 1822, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Büreau hiesiger Gewehrfabrik abgehalten.

Unternehmungslustige werden aufgefordert, bis zu 55 Ter⸗ mine ihre Offerten schriftlich und versiegelt mit der in den Lieferungs⸗ vorgeschriebenen Aufschrift versehen einzusenden und darin auf die speziellen Bedingungen Bezug zu nehmen; letztere sind in dem diesseitigen Büreau einzusehen und koͤnnen auch Abschriften gegen Entrichtung von Kopialien⸗Gebühren übersandt werden.

Spandau, den 10. Oktober 1872.

Königliche Direktion der Gewehrfabrik. 12980G Bekanntmachung. ie Lieferung des vom 1. Januar 1873 ab eintretenden Bedarfs an Druckformularen und Depeschencouverts für den Bezirk der Kaiserlichen Telegraphen⸗Direktion zu Hannover soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Die Lieferungs⸗Bedingungen nebst Probe⸗Exemplaren können in der Registratur der Unterzeichneten während der Dienststunden von 8 Uhr Morgens bis 1 Uhr Nachmittags eingesehen, erstere auch auf Verlangen den Unternehmungslustigen gegen Erstattung der Kopialien übersandt werden. 1

Reflektanten haben ihre Offerten gehörig versiegelt und mit der Aufschrift:

„Submission auf die Lieferung von Druckformularen!

„Submission auf die Lieferung von Couverts! versehen bis zum 26. Oktober ex., Vormittags 10 Uhr, an

die Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion zu Hannover, Am Bahnhofe Nr. 12 II, frankirt einzusenden, an welchem Tage zu der bezeichneten Stunde die Eröffnung der qu. Offerten in Gegenwart der etwa per⸗ sönlich erschienenen, Submittenten erfolgen wird. Später eingehende Offerten, so wie solche, welche den gestellten Bedingungen nicht ent⸗ sprechen, bleiben unberücksichtigt. .

Die Auswahl unter den Submittenten bleibt vorbehalten, und sind dieselben 14 Tage an ihre Offerten gebunden.

Hannover, den 9. Oktober 1872. 8

Kaiserliche Direktion.

8889 1 88 88 8

Die Lieferung folgender für das Jahr 1873 erforderlichen Ma⸗ terialien, als: b 1) 4890 Ctr. raffinirtes Nüböl (Brennöl), 2) 1300 Ctr. Schmieröl für Wagen, 3) 2400 Ctr. Schmieröl für Lokomotiven, soll im Wege der Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf: 8 Donnerstag, den 31. Oktober d. J., Vormittags 14½ Uhr, in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. 88/89 hierselbst, anbe⸗ vannn v. zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der

ufschrift⸗

»Submission auf Lieferung von Ruͤbol, resp. Schmieröͤla« eingereicht sein muüssen 8

Die Submissions⸗Bedingungen liegen in den Wochentagen Vor⸗ mittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können da⸗ selbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie der Bedarfsnachweisung gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. Berlin, den 5. Oktober 1872.

Königliche Direktion 8 der Niederschlesisch⸗Maͤrkischen Eisenbahn.

8*

Submission mit 1

„Bekanntmachung Königliche Ostbahn

*

Für den Bau der Thorn⸗Insterburger und Schneidemühl⸗Dir⸗

schauer Eisenbahn soll die Anfertigung und Lieserung von:⸗

a) 11,000,000 Kilogr. gewalzten Eisenbahnschienen, s N 2.

b) 87,000 Stück = 315,800 Kilogr. gewalzten schmiedeeisernen Seitenlaschen,

c) 722,000 Stück = 200,000 Kilogr. Hakennägeln,

9 190,000 Stück = 83,980 Kilogr. Laschenschraubenbolzen und

e) 190 Stück Laschenschraubenschlüsseln erA. ne.,9

im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. 8

Offerten hierauf sind an uns portofrei und versiegelt mit der

Aufschrift:

versehen, bis zu dem am

persönlich erscheinenden Submittenten eröffnet werden.

»Submission auf Lieferung von Eisenbahn⸗ schienen resp. Kleineisenzeug fuͤr die Thorn⸗-⸗ Insterburger und Schneidemuͤhl⸗Dirschauer Eisenbahn⸗

Montag, den 11. November er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Central⸗Bureau auf dem hiesigen Bahnhofe anstehenden Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa

1 Später ein⸗ gehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben Unberücksichtigt.

Die Submissionsbedingungen liegen auf den Börsen zu Berlin, Breslau und Cöln, sowie in unserem Central⸗Bureau hierselbst zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie, an unseren Bureauvorsteher Reiser hierselbst zu richtende Anträge unentgeltlich mitgetheilt.

Bromberg, den 7. Oktober 1872.

igliche Direktion der Ostbahn.

Main⸗ Weser⸗Bahn.

Die Lieferung des nächstjährigen Bedarfs an folgenden Betriebs⸗ materialien, als: Buchenholz, Reiserwellen, Dochte, raffinirtes und rohes Rüböl, Petroleum, Stearinlichter, Zündhölzer, Lampengläser, Pechfackeln, Hanfheede, Leinen, Reiserbesen, Piasavabesen, Harz⸗ und Kernseife, Schwämme, Terpentinöl, Waschleder, Talg, Kupfervitriol, Bittersalz, Bindfaden, Chlorkalk, Klebgummi, Plomben, Stiele diverse, soll im Wege der öffentlichen Eubmüsston vergeben werden.

Termin hierzu wird auf Montag, den 2s. October c., Vormittags 11 Uhr, in dem Geschäftslokale der unterzeichneten Direktion auf dem Bahnhofe zu Cassel anberaumt.

Die Offerten, deren Eröffnung in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten stattfindet, sind frankirt, versiegelt mit der

Aufschrift:

»Submission auf Lieferung von Betriebs⸗

materialien«

vor IS. bezeichneten Termine an die unterzeichnete Direktion ein⸗ zureichen.

Die Lieferungsbedingungen nebst zugehörigen Bedarfs⸗Nach⸗ weisungen sind bei unserer Central⸗Materialien⸗Verwaltungsstelle hierselbst einzusehen und können gegen portofreie Einsendung von 7 ½ Sgr. per Exemplar von derselben bezogen werden.

Cassel, den 4. Oktober 1872. -

Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.

Verschiedene Bekanntmachungen. [M. 1331] Bekanntmachung.

Die Stadtsekretaͤrstelle hier soll wieder neu besetzt wer⸗ den. Das Gehalt beträgt 425 Thlr., doch muß der Berufene dafür auch die Verpflichtungen erfüllen, welche mit der Verwaltung der Billeteurgeschäfte verbunden sind, sobald die hiesige Stadt wieder eine Garnison erhält.

Nur Bewerber, welche im Kommunal. und im Polizcidienst in 8 Weise ausgebildet und civilberechtigt sind, können berücksichtigt werden.

Die Bewerbungs⸗Gesuche müssen mit Qualifikations⸗ und Füh⸗ rungs⸗Ausweisen binnen 3 Wochen eingesendet werden.

Friedeberg N.⸗M., den 9. Oktober 1872

Der Magistrat.

Aufforderung zur Bewerbung um das Bürgermeister⸗Amt zu Spandow.

Das hiesige Bürgermeister⸗Amt, welches mit einem Jahresgehalt von 2000 Thlr. dotirt ist, ist vakant und soll möͤglichst bald wieder besetzt werden. Qualifizirte Bewerber, welche das Assissor⸗Examen für die Justiz oder Verwaltung gemacht haben, werden ersucht, sich unter Feaite une ihrer Zeugnisse an unsern Vorsteher, Herrn Kauf⸗ mann Emden hierselbst, bis spätestens den 1. Dezember cr. zu wenden, welcher auch bereit ist, die näheren, der Wahl zu Grunde liegenden Bedingungen mitzutheilen. (a. 852/9)

Spandow, den 23. September 1872. Die Stadtverordnetenversammlung.

[M. 1332] Bekanntmachung. Bei Unserer Verwaltung ist die zur Zeit mit 550 Thlr., von Neujahr 1873 ab indeß mit 600 Thlr. jährlichem Gehalte dotirte

Stelle eines Polizei Kommissarius vatant und sofort

zu besetzen.

Qualifizirte civilversorgungsberechtigte Militärpersonen werden 8 sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines selbst⸗ verfaßten Lebenslaufes spätestens bis zum 15. November cr. bei uns zu melden. 8

Stargard i. Pomm., den 12. Oktober 1872.

Der Magistrat.

[M. 1243] Bekanntmachung.

Die Stelle des städtischen Kämmerers und Schulkassen⸗ Nendanten hierselbst wird zum 1. Januar k. J. vakant. Mit derselben ist ein Einkommen von jährlich 310 Thlr. verbunden, das indeß voraussichtlich binnen der nächsten 4 Jahre auf 335 resp. 360 Thlr. erhöht werden wird. Außerdem ist Aussicht vorhanden, daß dem Kämmerer auch die Verwaltung der hiesigen Kirchen⸗Kasse übertragen wird gegen einen jährlichen Bezug von mindestens 12 Thlr. baar und ca. 9 Neuscheffel 43 Liter Noggen.

An Kaution sind vorläufig 500 Thlr. baar, oder in Staats⸗ Papieren zu stellen. , (a. 874/9)

Bewerber haben sich bis spätestens zum 34. Oktober d. J. bei uns schriftlich unter Beifügung der Qualifikations⸗Nachweise, 2 wie eines Lebenslaufs, zu melden. 8

Jessen, den 27. September 1872.