1.“
“ “ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen St
Dienstag, den 15. Oktober .“
1
Industrle-Aktien. 0/1
Elsenbahn-Priorstäts-Aktien und Obligatlonen.
1
1/4 u. 1/10 88bz
do. 87 ½ b2z 1/1 u. 1/7 255 ½ bz B
1/3 u. 1/9 do.
Diwv. pros] Chemnitz. Eiseng.- Chemn. Werkzeug. Cichorienfabrik . Cöln-Müs. Bergw. Constantia. Contin. Gas
Contin. Pferdebahn
Bank- und Imdustrie-Aktilen. Bank-Aktlon.
b Div. pro18701871 Brüsseler Bank 55 9 % 8
28
81I1S
1/12. [116 ½ bz B 5,2. [112 ⅜ bz G 1/3. [180 1 bz G 1/3. [140 ½ bz G 1/1. [112 ⅞ z G
20/12 te. 98 bz B
I116etwbz G
1871 12 ¾ 0
15
Div. pro Hann. Masch. Ebr. Kgs. u. Laurahütte. Lauchhammer
Minerva Bg. *A. 60 %
Phönix Bergw..
Kronprinz Rudolf-B. gar. 5
do. 69er gar. 5 Südöst. B. (Lomb.) gar. 3 do. do. neue gar. do. Lb.-Bons, 1870,74 gar. do. do. v. 1875 gar.
1870 8 123 bz B 228 ½ bz B 125 bz B
65 G 232 ½ bz G
Caro-Hertel 40 %.. S f. Bauten
o. junge 10 % Chemnitz. B. J. 70 c9 Cöln. Wechsler-B.
—
—öU3’
8
do. do. do. do. do. do.
do.
Jelez-Woronesch
E11*
do.
do.
Orel-Griasy
Rybinsk-Bologoye
do.
do. do. do. do.
v. 1876 gar. v. 1877 gar. do. v. 1878 gar. do. Oblig. gar.. Baltische . 8 Brest-GrajeroVP Charkow-Asow gar... in E à 6. 24 gar. Chark.-Krementsch. Jelez-Orel gar. r..
Obligat. Kursk-Charkow gar.. K.-Chark.-Asow Obl Kursk-Kiew gar.. kleine... o-Rjäsan gar.. Mosco-Smolensk gar... gar Poti-Tiflis gar.. . Rjäsan-Koslow gar. Rjaschk-Morczansk
II. Schuia-Iwanowo gar.... Warschau-Terespol gar. do. kleine gar. Warschau-Wiener II.. kleine 5 III. Em. 5 kleine 5 IV. Em. 5
&̊ᷓECFRXOCS
do. 1/5 u. 1/11 1/3 u. 1/9 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/5 u. 1/11 1/1 u. 1/7 1/2 do. do. 1/5 u. 1/11 1/4 u. 1/10 do. do.
gar.
AℛAARÆ᷑œ́A&Æ᷑R᷑RxR
gar.
.gar.
ARARRR
Em.
5
5
5
5
5 do.
5 1/1 u. 1/7 do. do.
do. do.
86 ½etw bz B 87 ½ bz
75 bz B
94 ½ 6
91 bz
94 ½ G 94 ½ 38 90 ¾ B
96 B
86 ½bz B 95 % bz
89 5 b G
95 ⁄etwbz G 95 etw bz G 99½ bz
95 etwbz G 85 G
96etw bz B
17/4 u. 17/10,91 ½ bz B 1 u. 1/11 8452 G
1⁄4 u. 1/10 do.
78 G 93 2 bz B 93 ½ ’8G8 95 ½ bz 95 6
95 ½ bz 95 ⁄ bz 94 1 bz
Bank- und Inqustrie-Aktlen.
94 ⁄bz G l. f.
Div. pro Kach. B. f. J. u. H. 40 % do. Disk.-Ges 40 % Amsterdamer Bank Antwerpen. Bank. Barmer Bank-V..
0. neue Berg.-Märk. 60 %.
Berliner Bank
do. Bankverein 60 %
Berl. Kassen-V.. do. Hand.-Ges.
do. Wechsler-B.
Braunschwei
neue 50 % Centr.-Bk. f. Gen..
8.
Danz. Privat-Bank Darmstädter Bank.
do. Zettel-Bank
Depositen-B. 60 %.
Dessauer Landeasb.
Unionsb. 75 % Diskonto-Komm... do. Provinz. ff.uW B. Hahn40 % Genf. Kred. B. in Liq. Genossensch.-Ban
0. neue
Geraer Bank Gewerbe-Bank.... do. neue Gothaer Zettelbank do. Grundkred. 70 % Hamb. Kom.-Bank do. Hyp.-Bk. 40 % Hannoversche Bank Hyp. (Hübner).... Int. Hand. Ges. 40 % Leipziger Kreditb.. Lübecker Komm. B. Luxemburg. Kredit
1870 1871 1
Magdeb. Privat-B. Mecklb. Bodkr. 40 % do. Hyp. 40 %. Meininger Kredit. do. neue 50 % do. Hyp.-B. 40 % Norddeutsche Bank Oesterr. Kredit... Petersburg. Int. B. Posener Prov Preussische Bank. Preuss. Bodenkr. B. do. neue Pr. Kreditanst. 40 %
Pr. Ontr.-Bod. 40 % Ritterschaftl. Priv. Rostocker Bank.. Sächsische Bank..
do. Kreditbank Schles. Bank-Ver.. Stett. Ver.-B. 50 % Sũdd. Bod. Krd. 40 % Thüringer Bank .. Vereinsb. Hbg.. Ver.-Bk. Quistorp.
Weimarische.
— 0 —
Sim. &
EI1 AA A&Aℳ
*—
8 — — — 82 80 d” 8 ☛
—
0 -uA
[1SSlIIIler A
8 —
— 11 EEESESSEE1““
1I1I1⸗
q S —
SS [002
—
0I118' 1οαοο N AEAn
—
0. .o! g 2 881S EEE
S=2
2/1. 1/1. do. do. do. do. 15/11. 71 1/1.
—
— 22
do. 1/1. do. do. do. do.
OSCnAERRE
— ρ
F’EnGEA
[0lSo0.
A2
—
1/1 u. 7.
107b⸗ G 112 ½ G 111 3 bz 114 % bz 123 bz 118 bz
7. 113 ⅞bz B
135 ½etw bz G 157 ⁄etwbz
.280 6 7.1778 b2z B
86 ½ bz 127 bz 111 ⅞bz 116 bz B 1415 bz 133 ½ bt G 148 bz
. 121 bz G
116 etwbz B 117
2025 bz
116 bz B 95 ½ bz G 150 ½ bz 135 G bz 116 ½ bz 98 bz B 1165 bz G 331 ½ bz
176 ½ bz
137 bz G 7B 150 G
155 bz 139 % bz G 120 ½ bz G 126 bz B 115 ½ bz 129 G6 105 bz 109 bz B 119 G 108½ bz G 184 ½ bz 113 bz 149 ½ B 107 bz B 100 bz B 96 U
159 pbz 151 etw bz B 112 ½ B 179 bz G
7. 142 G
129 bz 114 B
7. 214 bz G
249 ½ bz G 236 ½ bz·G 144 ½ bz G 132 bz 114 bz B
.123 bz g
170 bz G 140 etwbz B 173 bz G 102 bz B 1115 bz G
7. 137 ⁄ bz G
122 bz G 185 bz G
7. [121 G
204 7a203 ½ bz
Bauges. Plessner. Berl. Br. (Tivoli).. do. Unionsbr... do. Masch.-B... Chemn. Maschf.... Dessauer Gas do. do. Dtsch. Eisenb.-Bau. Deutsche R. u. Kont. Eisenb.-Bau 40 9%
Eisenbahnbed 1
do. do. do.
Görlitzer. Nordd.... Oberschl..
— 0¶ , —
— O0.
— *⸗
1
4 8 5
10 0 0 6
ÅRRR
V 1
c. 1175z B
139 ½etw bz B
1785 bz
122 ½ bz G 183 ½ bz
92 etw bz B I1I111““ 169 bz G
Börs. B. f. Mklrg 40 %
8
(do. Wechslerbank.
do. do. Lit. B. Pr. Bergw.-Obl... Schl. Zinkh.-G.
do. St.-Pr. Stolberger Zink..
do. St.-Pr. Dortmunder Union Wilhelmshütte...
25
8— ASSUSRSU
68
chgERnRRnRNER 22
. 420 bz G 7. 90 B
51 52 bz B 95 etw bz 193 ½ bz G 116 bz G
Geld-Serten und Banknoton,
do.
do. Dollars Fremde
do. Französ. Banknoten
Imperials à 5 R. pr. pr. Pfund...
r “ p einlösbar in Leipzig 99 ½ pr. 300 Francs... Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl. . Russische Banknoten pr. 90 Rubel ...
Silber in Barren und Sorten per Pfd. fein Bankpreis: Thlr. —. — Sgr.
Zinafuss der Preussischen Bank für Wechsel 5, für Lombard 6 pCt.
Friedrichsd'or pr. U Stück Gold-Kronen pr. Stück Louisd'or pr. 20 Stück ... Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück
Napoleonsd'or à 20 Fres. pr. Stück.. pr. 500 Gramm.
Stück
„2v92-2b-,-,bebenenee,e
6 22½ B 5 10 b2z
83 ,b2z G
H. MNichtamtHeher Thesl. Deutsche Fonds.
(Cöm. Stadr-Obligationen 4 ¼ Gothaer Stadt-Anleihe. 5 (Mannheimer Eisenb.-Anl. 4 ¼ (Oldenbrg. Loose (40 Thlr.) 3 (Stettiner National-Hyp. 5
Ausländische Fonds.
E
100 ⅞ bz
do. 5proz. H. do. 5 ½proz. 8.
Schwed. 10 Rthlr. Pr.
do. Gold-Anl.
Finnländ. Loose (10 Thlr.) — Neapol. Loose (150 Frcs.) 4½ Pesther Stadt-Anleihe .. 6 Oesterreich. Bodenkredit, 5 „Pfandbr. 5 i ber-Pfdbr. 5 ¾ Wiener Silber-Pfandbr.. —.-A. New-Norker Stadt-Anl..
5 ⅔
7
eihe 6
pr. Stück
1/1. u. 1/7
15. m. 1/11
1/1. u. 1/1 do
P
1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7.
9 ½ B
91 ⅞bz 85 ½ z G 87 ½8 bz B 89 ½ bz G 95 ½bz G 95 ⅜bz 88 ⅞bz
do. r. Stück
Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Prlorftäts-Aktien.
Div. 6 Altb. Zeitz. St. Pr. Bresl. Wsch. St. Pr. Cref. Kr. Kemp..
do. do. St. Pr. Pom. Ctrlb. St. Pr. Tilsit-Insterburg .. U h 8 Unstrutbahn Tamines-Landes .. Wsch.-Bromb. gar. Woch.-L.z. v. St. gar.
.29242—2
870
5 6
1*8! [&ISecCrer
1871 5 5 171 u. 74 5 5
3
6
5 5
1 5 1 ¼. 5
5
Prioritäten.
1/1. 1/l. 1/2 u. 8
Borga-Kerwo . Boxtel-Wesel
Mehltheuer- Weida
Chicago South. West. do. KI
Brunswick.. Cansas Pacifico...
2222b2502
South-Missouri. Port-RoyallV Central-Pacisio... Oregon-Pacisic... St. Joaquuin
Sfrihüülnohs . 1
Holländische, Staatsbahn 5 Lundenburg-Grussbach. Lundenburg-Nic....
Alabama u. Chatt. garant. Calif. Extension.
Fort Wayne Mouncie. 7
Dregon-Caliktk.. 87 Port Huron Peninsular. 7 Rockford, Rock Island . 7
St. Louis South Eastern 7
oOrEIIS NS.
gar. eine 7
9 22292 6 5
..41
6
-. 6
200
1/5. u. 1/11. 87 do. 1/4. u. 1/10.
1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 5 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1e 1/5. u. 1/11. 60 1/5. u. 1/11. 75 1/1. u. 1/7. 1I. u. 11
1/2. u. 1/8. 1/1. n. 1/7,
Bank-Aktien.
: u. u u
êa u
a
do
do
Allg. Dsch. H. G. 70 % Anglo-Dtsch. Bank Austro-Italien. 50 % Badische Bank... Baseler Bank 20 % Bk. f. Rh. u. Wst. 60 % do. f. Spr. u. Pr. 75 .% Berl. Gen. Bank. 40 % do. Makl.-Bank4 0096 do. Mkl. Kom. B. 4009¾ do. Lomb. Bank.. do. Prd. Mkl. B. 50 % do. do. n. Hd. B. 60 % Bschw Hann. B. 60 %
Bresl. Hand.-B. 60 % do. Makl.-Bank40 % do. Mkl. Ver. 40 % do. Prov. Wchs. 70 %
v111
Div. pro 18701871
IIIIAI
5IIIEelIIII
V V V
1
FEARRnREEER
5
S
A&Æ & A&
EUAh G&
S1
1/1. 25/2. 72. 15/4. 1/1. 15/4. 31/10ete. 12/3. 1/1. 1/2. 1/1. 10/11. 27/11etc. 1/2 etc.
96 ʃ2 bz 137 B 114 ½ G 108 G 108 ⅞ bz G SSetwbz G 110 B 120 ½ bz 94 ½ bz 109 bz G 88 ½ bz G 102 % bz 100 ½ bz 1“ /12. 168 bz 2. 140 B
-. 122 G 138 etwbz G
Bolle Gummiw. F.
Bresl. Bier Wiesner
junge (Breslau. Waggo 8.
Commerz. B. Sec.. Dän. Landm. B. 40 % Danziger Ver. B.. Dessauer Kredit .. Deutsche Hdl. Bk. 0. junge Dtsch. Nat. Bk. 402% Deutsch-Ital. 50 % Deutsch-Oest. 40 % Drsd. Wchsl. B. 50 % Elbf. W. u. D. B. 50 % Engl. Weehs. Bk.. Essen. Cred. A. 50 % Franz.-Ital. B. 5009% Frankf. Wchsl. 40 % Gera. Hdl. u. Cr. 40 % Hann. Disc WB. 40 % Hessische Bank... Int. BankHamb. 40 % do. junge Kieler Bank 40 %. Königsb. Ver. Bk..
unge
do. 8 FwilecLäPas. Lan.
wirthsch. Bank). Leipz. Ver. B. 40 % do. W. u. Dep. B. 402½ Lübecker Bank.. Magd. Bankverein.
do. do. junge do. Wechsl. B. 40 % Makler-Ver. B. 40 % Moldauer Bank... Niederlaus. Bank. Niedschl. K. V. 50 %
Nrdd. Gr.-Cr.-Bk..
do. junge 40 % do. 5 % Oberlaunsitzer Bank Oest. Dtsch. H.-G. Oldenburger 40 % Ostdeutsche Bank. Ostdtsch. Prod. 80 % Ostd Wchs V. B. 40 %⅜ Paris. Makl.-B. 50 % Petersbg. Disk.-B. do. junge 40 % Pfälz Bankver. 40 % Pos. Prov. Wechs. B. Prov. Wechsl. 40 % Rh. Westph. G.-B. Rostock. Ver. B. 60 % Sächs. Bk.-Ver. 40 % Schaaffh. B.-Ver.. do. junge... Stett. Makl. B. 40 % Thüring. Bk.-Ver.. Türk. Kustr. B. 40 % Warsch. Kom.-Bk. Westfälische Wien. Börs.-B. 40 % do. Makl.-B. 40 % do. Union-Bank
SISII L1IIIAISIIIIIIII“
IE I 1“
11 IEIISelIIiIIIIExIISIIII
ANAR sSEnSS EFAREÆAERRRS
&FFFEREAöA
1/1.
1/2. 114.
15/11ete.
1573.
1/1.
Industrile-Aktilon.
19/10etc.
. 124 bz
101 bz B 100 B
14 ½ bz G 107 G 102 ½a G 126 5 bz 122 ½bz 114 ⁄ bz 33 ½bz G
113 ½ G
95 ½ G 1228 121 bz B 104 bz 106 B 104 G
2. 104 1bz B 106 ½1 bz B
104 ⅔ B 121 bz B
134 bz 74 B 101 G
120 ½ bz 112 bz G
71. [11 .10 101 ½ bz
108 bz
110 B
3. 90 B
65 G. 1290
2. 108 G 100 etwbz
101¾ 5
97 ½bz
— 127 bz
136 B 91 ½˖ G
A. Ges. f. Holzarb. A. B. Omnibus-G. Adler-Brauerei... Ahrenz' Brauerei.. Albertinenhütte ... Arthursber Ascania (Chem. F.) Balt. Lloyd do. 75 %. Baltische Waggon. Bauges. Königstadt do. Hofjäger do. Mittelwohn. 50 % do. Thiergarten Bazar 8 Belle-Alliance Berg.-Märk. Bergw. Borg.-Mrk. Ind. 690 % Bergbrau. Hasenh. Berl. Aquarium... do. Bau-Verein.. do. Bock-Brauer. do. Brau. Friedrhain do. Br. Schönebg. do. Centralheiz.. do. Centralstr. G. do. do. junge do. Holz-Compt.. do. Immob.-G. 50 % do. Papier-Fah.. do. Passage-G.. do. Pferdeb.. do. Phönix
do. Porz. Manuf. do. Vulcan . .... do. Wasserwerke Bielef. Sp. Vorw. Birkenw. Ziegelei. Bochum Bergw. A. do. 0. H. do. Gussstahl. Böhm. Brauh.-G..
Boruss. Bergw.... Brau. Königstadt. do. Friedrichshöh do. Schultheiss ..
do. do. Scholz. Bresl. Nass. Fab. 0.
(Hoffm.).. Centr. Bauver. 40 % Central-Bazar für Fuhrwesen 40 % Charlott. Ch. F... Ch. Fabr. Schering
Div. pre 1870/18
*„
SIeelellellIIISlIIIIIIIIIIIIIIVII'
10 0
6 0
7 % 12
—
S M
Ꝙ 289
— —
— — S8S1S &AmFSURSüSRoSMRFEWSʒx
12 ‿ς Ne;oE
8
& ꝙ ‿2
&œ IE1666“
AꝙᷓARRRRRxxüxRSxʒxE RÆURSUð;S;R
90 —,
*
2119
Sle
ARARRANRRR
—
ARRR᷑RœARRURRʒE
̊CGI
AᷓA
105 ½ B 1657 bz B
j. 79 B
102 bz
i. 105 bz B
95 G
88 5 z G 91 8 bz
89 % bz 76 G 107 ⅔ bz G 83 B
93 G
130 B 114 ½ bz G 91 G 149 ⅔ bz G
118 b2z 0
103 ½ G 110 G 99 bz G 106 ½ bz
2B 136 B
7. [106 bz G
89 B 113 bz G 112 bz
.126 ⅞ bz 272 ⅔ G 93 f 99 ⅔ G
19 G 98 G 112 ½ bz G 269 bz B 232 bz B 205 bz B 110 etw bz 104 ½ G 401 bz G 111 ⅛ bz
86 B 96 bz 96 G 88 B
99 bz G 79 ½ bz B 130 bz
110⁄ bz B . 96 ½ bz
.[112 ⁄etwbz G . 97 ½ bz G
110 ½ bz G.
99 etw bz B
8
Cröllwitz Papierf.. Cuxhaven Hafenbau Dtsche. Bau-G. 70 % Dtsch. Eis. u. Bgb.
do. junge Eckert Maschinenb. Egells Maschinenf. Egest. Salin. Elb. Eisenb. Bed. Erdmannsdf. Spinn. Façoz-Schmiede u.
Färberei Ullrich..
Förster ... Frankf. Bau-G. 40 % Friedr, Wilh. Str.
Bauver. (U. d. L.) Georg Marien H.. Glauzi Goth. Wasserw 80 % Greppiner Werke. Grosse Pferdebahn Gummifabr. Fonr.. do. Volpi u. Schl. Hamb. Wagenb...
Schrauben-Fabr. — Fassfabr. Wunderl. n
Zuckerfab. —
Harpen. Bgb. Ges. 15
Harzer Hartg. u. Br. Heinrichshal Hermsd. Portl. F.
Hoerd. Hütt.-V... sInternat. Telegr... sKiel. Brauerei....
Königsb. Vulcan.. Köpn. Chom. Fab.
133 bz G
109 zetwbz G 172 ⅜etw bz G 161 ⁄etwbz 102 etw bz G
10 8etwbz 167 etwbz G
103 ⅔˖ G
102 etw bz B
89838
Nerein. Oderwerke 119 36 SGetwbz G
122 etw bz G
Körner Chem. Färb. Köhleman.].
Körbisdorf
Kramsta
do.
Leopoldehall
do. Vereinigt 80 % Magdeb. Baub. 50 % Magd. F.-Vers.-G. Magdeburger Gas. Marienhütte. Märk. Torfgräberei Masch. Freund...
junge
Landerw. u. B.-V.
do. Wöhlert...
do. Massener Bgwk... Mechernich. gwk. Meckl. Maschinenb. Nähm. Frister u. R.
do. do. junge do. Pollack & Sch. Neptun Gas uWWass. Nienburger
Nolte Gas-Ges.... Nordend, Baug. 40 % Nordd. Papier.. .
Nürnberg. Brauerei Oranienb. Chem. F. Osnabrücker Stahl. do. Prioritäten Pappenfabrik
Anh. Bernb. —
Nordd. Eisw., Bolle —
Patent-Feilen-FEbr. Pinneberger Union Pluto, Bergwerk.. Pomm. Masch.... Rathenow. Holzarb. Ravensberg. Spinn. Redenhütte Remsch. Stahlw... Renaissance-Ges.. Rhein. Bau-G. 40 % Rh. Westf. Ind. 40 % Rostocker Schiffsb. Rostocker Zucker. Russ. Masch.-Obl. Sächs. Nähfäden.. Sächs. Stickmasch. Schaaf Feilenh. ... Schles. Wagenbau VI Schles. Wollw.... Schönweide, Appr. Schwendy, Berliner Kammgarn-Sp. 8 Sentker Berl. Wrkz. Sieg-Rhein Bergw. Solbrig Sozietäts-Brauerei. 8 do. Priorität. Spiegelglas
Zan Lnen. Fbr. Steinhauser Hütte.
Stobwasser Südende, Bauges.. Tabaksfabr. Prätor. Tapetenfbr. Nordh. Thiergart. Westend Tarnowitz
Thür. Eisenb.-Bed. Tuchfabr. Zschille. Vereins-Brauerei..
Victoriahütte Viehmarkt
Weissb. (Guericke) do. (Bolle) do. (Landré). Westend-Km.-Ges.
Westfäl. Lloyd 10 %
Wiener Gas 40 % Wissener Bergwrk. Wollb. u. Wollw... WolfswinkelPapier Zeitzer Masch. ... Zoolog. Gart. Obl.
fIIIIIIIIIII 1elIIEISIIIIEII cNhRRRRRÆ᷑Æœ᷑xRxxʒ
8N
A&̊ᷓSU”oARAA
11115811oo] RIIIIIIIII
AAMRRARREEFR AAURᷓAR᷑Acʒxa
8!
ROCXRGRRRRnERREER
[EILIIII1ο11I]
&
—
— 2
[IEIISIIcelIIIIal
R&ðʒ &ᷓ &ᷓ ¶̃ o &m̃ &&Vt¶
&RURRFRRFRRS
1I
—21 88*—
&RðAURRRRRsRRSURNRRER A&sA EE
2
v1111““ A&ðRAURUREgʒ
d0
IIGetwbz G 1118 101 ⁄bz G
118 bz 100 G 101 bz G
8. 88 ⁄1z G
120 bz G
81 bz B
279 bz G
5. 88 ½ bz G
88B
.[118 ½6
113 % z
). 87 bz 6
.93 ½ 6
103 6 bz G 429 6 105 bz B 124 G6
c. 90 ¾6
145 bz B 78 ¾ 6 98 B 121 bz G 97 ½ 87 ½ bz
0. 91 bz
106 ¾ z 104 bz 136 ⅞ b G 1 6 abg. 2 90 ½ 10158 130 ½ 6 10S8etwbz I 101 bz G 93 z G 104 B 125 ⅛ bz G 125 etwbz G6 20 B
2 ¾⅜ bz G 110 G bz
104 9
71 G 103 ½ bz 6 84 bz G 105 ½ 6 112 ⅞52z 98 bz G 131 ⅞¶ bz 91 bz G 104 bz G 88 bz G
— —
3. 93 5
19. 1/2.
1/12.
1/5. 1/1. 1/6. 1/7.
152.
1/1. 1/‧9.
1/10.
1/1. 1/1. 1/4. 1/7. 1/1. 1/1. 1/1.
1/1 u. 7
159 bz G 187 bz G 85 ½ bz G 96 B 107 ½ B 140 bz G 93 ½ bz G 97 bz 174 bz G L 90 ½ bz 82 bz 98 ½ bz 169 bz G 120 etwbz B
75 ½ bz
82 bz 97 ½ bz 6 128 ½ bz G 112 ⅔R G 79 B 103 ½ bz 116 bz B 3 124 bz G 84 bz 93 B 97 bz
120 bz 88 ¾ G
81 G 111 ½ 6 90 bz
114 ½ bz 6 100 q bz 111 B 89 ⁄ bz 102 ½ 6 174 bz 215 B 47 ½ G 126 bz B 104 B 103 bz 97 ½bz B 104 bz
Berichtigungen.
Pr. Ctrb. Pfandbr. Posener 58 ¼ bez.
121 bez. u. G. Nür
-. Gestern: kündb. 101 ½˖ Br.
Märkisch-Posener St.-Pr. 82 ⅞ bez. nberg. Brauerei 91 bez. u. G. Oest.
Ostpreuss. Pfandbr. 99 ⅞ bez.
Pr. Ctrb. Pfandbr. unkündb. 97 ⅛ bez.
Poln. Pfandbr. III. E Bresl.-Schw.-Freib. neue 121 bez. Märkisch-
Oesterr. Nordwestb. Lit. B. Franz. Staatsb. 200 ¼ à 201 ½¼
m. 76 ¼ G. Poln. Pfandbr.
(Elbethal) 84 a. Br. bez. Berg.-Märk. II. Ser. 98 ⅛1 G.
77 etw. bez.
Königsb. Vulcan
Redaction und Rendantur:
Schwieger.
(R. v. Decker).
Berlin, Druck und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Oher⸗Hofbuchdruckerel
hNichtamtliches.
Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 14. Oktober. Die Kaiserin wird übermorgen Nachmittag von Ischl hier eintreffen. — Der deutsche Botschafter, General⸗Lieutenant von Schweinitz, hat einen mehrwöchentlichen Urlaub angetreten und sich zunächst nach England begeben. *— Der Kaiserliche Kommissar bei der Nationalbank, Hof⸗ Rath Schoten, ist nach Pesth berufen und dahin abgegangen. Pesth, 14. Oktober. Die nächste Plenarsitzung der Reichsraths⸗Delegation ist auf den 22. d. M. festgesetzt.
Schweiz. Bern, 14. Oktober. Der Bundesrath hat den gegen die Sequestrirung der Ligne d'Jtalie vom Grafen Lavalette Namens dieser Gesellschaft bei der Bundesversamm⸗ lung erhobenen Rekurs verworfen und den Beschluß gefaßt, daß die Sequestration aufrecht erhalten bleiben soll.
Belgien. Brüssel, 13. Oktober. Der diesseitige Ge⸗ sandte in London, Baron de Beaulieu, ist am 11. d. M. daselbst plötzlich gestorben. Napoleon Alcindor Beaulieu wurde 1805 in Namur geboren und diente anfänglich in der nieder⸗ ländischen Armee. Nach der Revolution von 1830 löste sich dieses Verhältniß, worauf er in Verbindung mit dem General Goblet trat, der ihn als seinen Sekretär in einer außerordent⸗ lichen Mission nach London mitnahm, und ihm dadurch die diplomatische Laufbahn eröffnete. Im Jahre 1833 war er erster Sekretär der belgischen Gesandtschaft in Berlin, 1840 Chargé d'Affaires in Lissabon, 1845 Ministerresident in Washing⸗ ton, 1849 in derselben Eigenschaft in Kopenhagen. Seit 1858 war er Gesandter in Frankfurt. Nach einer kurzen Anwesen⸗ heit im Haag wurde er 1869 Gesandter in London, wo er bis zu seinem Tode blieb. Im Jahre 1857 wurde er in den Adelstand erhoben und auch zur Würde eines General⸗Majors befördert.
Großbritanunien und Irland. London, 13. Oktober.
Ein Telegramm aus Belfast meldet, daß in der Stadt Lisburn seit einigen Tagen Unruhen herrschen, weil sich die Orangisten der Assembly Rooms zu dem Behufe bemächtigt haben, um die Katholiken an der Abhaltung eines Bazars zum Besten der Schulen in diesem Saale zu verhindern. Der Bazar mußte daher in einem Kloster abgehalten werden. Die Oran⸗ isten durchzogen an mehreren Abenden unter Trommelschall 9 Stadt und verbrannten ein Bildniß des katholischen Pfar⸗ rers von Lisburn. Um einem blutigen Zusammenstoß zwischen Orangisten und Katholiken vorzubeugen, sind in den Straßen starke Polizei⸗ und Militär⸗Abtheilungen aufgestellt.
rankreich. Paris, 13. Oktober. Der Präsident der Fepnkbkeir gedenkt am 17. d. M. nach Versailles zurück⸗
zukehren. 1 8 Das »Journal officiel« meldet: Der Vize⸗Admiral Pothuau, Minister der Marine und der Kolo⸗ nien, welcher am 5. d. M. abgereist war, um die Häfen und mari⸗ timen Anstalten von Lorient, Rochefort und Ruelle in Augenschein zu nehmen, ist seit heute Morgen nach Paris zurückgekehrt. Der Minister ist mit allem dem, was er gesehen, besonders mit den Ar⸗ beiten und Versuchen, welche im Polygon von Gävres, in der Tor⸗ pedoschule von Bogardville und in der Gießerei von Ruelle ausge⸗ ührt werden, sehr zufrieden. Sein Besuch wird die Bevölkerungen fährt Häfen, welche durch gewisse Projekte von Aufhebung oder Ver⸗ kleinerung dieser Arsenale in Aufregung gebracht waren, beruhigen. — Das amtliche Blatt veröffentlicht ferner einen Bericht des Ministers des Innern an den Präsidenten folgenden Inhalts: Herr Präsident! Titel Il des Dekrets vom 16. Oktober hat be⸗ stimmt, daß Domänenländereien auf eine Dauer von neun Jahren an jeden Franzosen curopäischer Abstammung verpachtet werden können, und daß der Pächter nach Ablauf des neunjährigen fort⸗ gesetzten Aufenthalts auf dem erpachteten Grundstück definitiver Eigen⸗ thümer desselben wird. So entspricht die Vertheilung der Lände⸗ reien dem thatsächlichen Bevölkerungszuwachs und begünstigt den⸗ selben, indem sie ihn ermuthigt; aber man kann bedauern, daß die als einfache Miether eingesetzten und in der Regel mit sehr be⸗ schränkten Mitteln versehenen Kolonisten nicht während der Pacht⸗ zeit einen Kredit in Anspruch nehmen können, um sich die Wohn⸗ und Wirthschaftsgebaͤude oder den Viehstand und die Saatfrüchte anschaffen zu können, deren sie zur Hebung des von ihnen gepachteten Landes bedürfen. Um ihnen die Mittel hierzu zu verschaffen, habe ich die Ehre, Ihnen vorzuschlagen, den Miethern zu gestatten, daß sie das ihnen nach Art. 10 des Dekrets vom 16. Oktober 1871 zustehende Recht, ihre Pacht und die mit demselben verbundene eventuelle Kon⸗ ession an jeden anderen europäischen Kolonisten abzutreten, als ie für Darlehen, die sie aufnehmen, verschreiben können. Der Gläubiger würde so als Pfand besitzen: zunächst die aus dem Pacht⸗ vertrag selbst, wie er von der Verwaltung genehmigt ist, erwachsenden Vortheile, und dann noch die mit Hülfe der dargeliehenen Summen, deren Verwendung er noͤthigenfalls überwachen würde, erzielten Ver⸗ besserungen aller Art. Im Falle der Nichtzahlung wäre sein Pfand so zu realisiren, daß die Interessen des außer Besitz gesetzten Kolo⸗ nisten möglichst gewahrt würden, an dessen Stelle in der Regel ein anderer, zur wirklichen Niederlassung verpflichteter Kolonist treten müßte. Wenn diese Maßregeln, Herr Präsident, Ihre Billigung haben, so bitte ich Sie, beifolgendes Dekret mit Ihrer Unterschrift
zu versehen. 8 — Von den fünf Kommune⸗Offizieren, welche als
Urheber der Explosion des Forts von Ivry und als Mitschul⸗ dige an der Exekution eines Eisenbahnarbeiters vor dem Kriegs⸗ gerichte erschienen, wurden zwei, Namens Robichon und Eyraud um-Tode, ein Dritter, Namens Clement, zu lebenslänglicher wangsarbeit, und ein Vierter, Armand, zur einfachen De⸗ portation verurtheilt; der fünfte, Gachet, wurde freigesprochen.
— Der Vize⸗Admiral Gueydon ist nach Algier zurück⸗
gekehrt.
an die Finanz⸗Kommission verwiesen.
Spanien.
einer Carlistenbande und einer Gensd'armeorie⸗Abtheilung, wobei der Cabecilla auf dem Platze blieb.
— Die »Esperanza« vom heutigen Tage erwähnt des Ge⸗ sich die Banden von Tristany und anderer r Stärke von 1000 Mann in der Umgegend von Cardena konzentrirt hätten, in der Absicht, diese Stadt zu
rüchtes, wona Cnbeea mache
brandschatzen.
— Dem »Tiempo« zufolge befanden sich am 7. die Banden
hat dem Senate eine Petition in 885 Sinne überreicht.
Unruhen militärische Vorsichtsmaßregeln in Madrid wurden.
5. d. Mts., ist ein Ministerrath abgehalten und von dem⸗ selben der Präfekt von Rom, Gadda, beauftragt worden, dem Kardinal Antonelli die Aufforderung an den Papst zuzustellen, die ihm durch das Garantiegesetz vom Staate ausgeworfene Summe von 3,220,000 Lire in Empfang zu nehmen. Der Kardinal empfing den Präfekten, nahm auch jenes offizielle Dokument entgegen, erklärte aber dem Ueberbringer, daß der Papst ihn ermächtigt habe, das Anerbieten abzulehnen.
von der Regierung ernannt worden ist, um zu machen, den Ager Romanus zu kultiviren.
— In der vorgestrigen Sitzung des Pariser General⸗ raths stellten die Herren Fremyn und Herisson den Antrag, die Versammlung wolle einen Kredit zur Unterstützung der eingewanderten Elsaß⸗Lothringer eröffnen. Dieser Antrag wurde
Madrid, 7. Oktober. Die heutige »Gaceta⸗ meldet aus der Provinz Valencia den Zusammenstoß zwischen
— Die Gesellschaft zur Abschaffung der Sklaverei
der letzten
— Die »Correspondencia« meldet, daß in Folge getroffen
Italien. Rom, 12. Oktober. Am Sonnabend, den
— Am Mittwoch trat die Kommission zusammen, die ittel ausfindig Sie schlägt vor: 1) die Kirchengüter und Besitzungen todter Hand zu thei⸗ len und in kleinen Parzellen zu verkaufen; 2) hydraulische Werke zu errichten; 3) ein gutes System sowohl für Anlage neuer Waldungen, als für die Erhaltung schon existirender Wälder zu adoptiren; 4) die Verbesserung des Grund und Bo⸗ dens der Privatinitiative zu überlassen; 5) landwirthschaftliche Vereine, Banken und Hypothekenkassen zu gründen, die dem Staate bei der Verbesserung des Ager Romanus behülflich sein
müssen.
Türkei. Die Thronrede, mit welcher Fürst Milan am 7. Oktober die Skuptschina in Kragujevac eröffnete, liegt nun⸗ mehr ihrem Wortlaute nach vor. Ueber die Aufgaben der ser⸗ bischen Regierung sprach sich der Fürst folgendermaßen aus: »Es ist ein weites Feld, das sich für unsere Arbeiten öffnet. Ohne Zweifel kann unser Fürstenthum stolz sein auf die Fortschritte, die es während der kurzen Spanne Zeit seines Bestehens gemacht hat; wie groß muß aber trotdem die uns noch erwartende Arbeit sein, da wir ja wissen, daß seit Jahrhunderten unter leichteren und ünstigeren Verhältnissen bestehende Staaten noch immer in einem rozeß der Entwicklung und Vervollkommnung sich befinden! Un⸗ sere Gesetzgebung hat Mängeg die wir abzuschaffen, und Lücken, die wir auszufüllen haben. sere Kulturkraft ist nicht zureichend. Unsere Wehrkraft benöthigt noch der Entwicklung und der Stärkung. Zahlreiche Hilfsquellen sind noch unerschlossen und unbenutzt. Dem Handel müssen neue Bahnen eröffnet werden, unter denen den ersten Platz die Eisenbahn einnimmt. Der Arbeit müssen wir größere Ga⸗ rantien der Entwicklung geben. Der Ackerbau aber muß 5.S. unsere volle Aufmerksamkeit in Anspruch nehmen ZI Lan wirth⸗ schaft besitzt bei uns alle nöthigen Bedingungen für eine gedeihliche Entwickelung. Wir koöͤnnen keine dringendere noch vernünftigere Auf⸗ gabe haben, als die Naturschätze auszunutzen. In diesen “ sächlich die Kraft und der Reichthum Serbiens. In dieser Richtung wird meine Regierung der Skuptschina Vorlagen Unterbreiten. Diese Aufgaben sind so wichtig und zahlreich, daß sie in einer einzigen Session oder selbst legislatorischen Periode nicht durchgenommen und geloͤst werden können. Zeit und Mühe werden nöthig sein, um sie zu bewältigen, aber bewältigen lassen sie sich, Dank dem guten Willen und dem Patriotismus der Nation.«
Rußland und Polen. St. Petersburg, 12. Oktober. Ueber die Verleihung von Land an verabschiedete Civilbeamte und Offiziere veröffentlicht die zeitweilige Abtheilung zur agrarischen Organisation der Reichsbauern im »Reg.⸗Anz.« vom 10. d. Mts. folgende offizielle Angaben: urch das am 14. Juni 1868 Allerh. be Gutachten des Ministerkomites wurde dem Domäne mminister gestattet, den verab⸗ schiedeten Civilbeamten und Offizieren auf Grundlage besonderer Regeln freies Staatsland zu verleihen, dessen Einnahmen jedoch vor⸗ läufig im Ganzen 10,000 R. nicht ühesecögn sollten. In Folge dessen bildete der Minister in den Goupts. Kaluga, Tula, Rjasan, Pensa und Charkow 52 Antheile mit einer Einnahme von 8582 R. 4 K., die auch vertheilt wurden. Gegenwärtig sind in den Goupts. St. Petersburg und Jarosslawl 23 neue Lan antheile mit einer Einnahme von 1147 R. 32 K. gebildet und zur Vertheilung bestimmt worden. Nach dem Gesetze vom 14. Juni 1868 haben verabschiedete Offi⸗ iere und Civilbeamte das Recht, zu bitten, daß ihnen die vezeichneten ntheile ohne oͤffentliches Ausgebot auf 12 Jahre für einen den ab⸗ eschätzten Einnahmen vFe. Preis in Pacht gegeben werden. ie Empfänger solcher Landtheile bleiben drei Jahre frei von der Zahlung des Grundzinses und sind berechtigt, dieselben im Laufe des Pacht⸗ termins als Eigenthum zu erwerben. Der Kaufpreis wird alsdann durch Kapitalisation des Grundzinses zu 5 pCt. bestimmt, und die Bezahlung erfolgt durch sofortige Entrichtung von ½¼³, des Kaufprei⸗ ses und Abtragung des Restes im Laufe von 37 Jahren. Das Recht zur Erwerbung des in Pacht gegebenen Landes ist jedoch davon ab⸗
tung desjenigen Gouvernements eingereicht werden, in welchem sich die Antheile
ücksichtigt. 8 8 Oktober. Einem Telegramm aus Hon
folge hat sich der Großfürst Alexis an Bord deg Isecheens am 11. ab nn. von dort nach Shanghai begeben
Amerika. Washington, 11. Oktober. mation des Präsidenten einen Dankfesttag an.
— Aus Rio de J
ber gemeldet: worden.
aneiro wird unter dem 22. Septem
Pfd. St. reduzirt worden ist.
13 000 Pd St. Papiergeld dem Umlaufe entzogen worden.
sprechender Art.
Gewaltakte in einigen der nördlichen Provinzen. Deputirten von Rio Grande do Sul und vier von
hören der liberalen Partei an. „ G.
ängig, daß die Personen, denen es verpachtet worden, sich darauf wirfiih daße ceven und eine Wirthschaft etablirt haben. Die Gesuche um Verleihung solcher Landantheile können nur der Domänenverwal⸗
efinden, und der lokale Gouverneur schickt erst, nachdem er sich von der Zuverlässigkeit des Bittstellers überzeugt, die Sache mit seiner gutachtlichen Meinungsäußerung an den Minister. Die direkt an das Domänen⸗Ministerium gerichteten Gesuche bleiben un⸗
kong zu⸗ russischen
Eine Prokla⸗ rant setzt den 28. November als
Der Ausweis des Schatzamtes ist veröffentlicht Derselbe ergiebt, daß die Skaatsschuld seit 1865 durch die Amortisation der in England kontrahirten Anleihen im Betrage von 2,600,000 Pfd. St. und die Einlösung von
S im Belaufe von 5,800,000 Pfd. St. um 8,400,000 F1“ 8n 1 800 Pfda E. Summe sind
fd. St. der Nationalschuld von 1868 getilgt und
— Ueber das Ergebniß der Unterhandlungen mit General Mitre, dem Vertreter der Argentinischen Regierung, ist noch immer nichts in die Oeffentlichkeit gedrungen, und die Ge⸗ rüchte, die über diesen Gegenstand kursiren, sind höchst wider⸗
FF n waren die Ursache blutiger Scenen und Die Wahler g Sechs der
Ceara ge⸗
Ueber den und die Verkehrsmittel ent⸗ nehmen wir dem »Geographischen Jahrbuch von E. Behm Band IV. 1872 ¼ nachstehende Mittheilungen: Die Totalziffern des Außenhandels kennzeichnen den Aufschwung, welchen die Ergänzung der Produktion und des Verbrauches in un⸗ serer Zeit genommen hat. Die Gesammtsumme aller durch die Ein⸗ und Ausfuhr umgesetzten Werthe betrug 1870,71: 15,447 Millione Thaler und partizipiren hieran die einzelnen Erdtheile folgendermaßen Einfuhr. Ausfuhr. Gesammter Außenhandel. Thlr. Million. Thlr. Million. Thlr 83 4859,7 10,643, 1448,5 2/792/2 673,6 1,323/,4 198,0 396,9 58‚3 11“ Zusammen 8108,9 7338/1 15,447,9 Vergleicht man die vorstehenden Werthziffern mit denen frühere Jahre, so zeigen dieselben unleugbar ein sehr schnelles Steigen des Wohlstandes; denn die Bevölkerungszunahme ist weder in alle Erdtheilen zusammengenommen noch in einem einzelnen Staate au nur annäherungsweise so rasch erfolgt, als die Zunahme des Außen bandels. Der Werth des letzteren betrug für: 1860 ca. 10,000 Mill. Thlr., 1866 ca. 12,200 Mill. Thlr., 1867,/68 ca. 14,734 Mill. Thlr., 1870/71 ca. 15,447 Mill. Thlr., ist also in zehn Jahren um 54 pCt gestiegen. In Europa gilt die Vermehrung der Bevölkerung un 1 pCt. als sehr gänstig; der Außenhandel von Europa stieg aber seit 1867,68 von 10,210 Mill. Thlr. bis 1870/71 auf 10/643 Mill. Thlr nahm also in 3 Jahren um 4,2 pCt. zu. Was einzelne Lände Europas betrifft, so hat nach Leone Levi der Ausfuhrhandel Frank reichs von 1858 —- 68 um jährlich 7 ½ pCt., jener Belgiens in dersel⸗ ben Zeit um 7 ½ pCt., Niederlande um 4 ½ SCt, Rußlands um 4 % pCt. Oesterreichs um 6 ½ pCt., Spaniens um 2 pCt. jährlich zugenommern jener Großbritanniens hat sich in den letzten dreißig Jahren ver vierfacht. 8 nachstehende Tabelle läßt ersehen, wie sich in den europäi⸗ schen Staaten die im Außenhandel umgesetzten Werthe vertheilen:
Gesammter Einfuhr. Ausfuhr.
Amerika Asien Australien
8
“ 11“
Außen⸗ handel. Million Thlr.
Million Thlr. Million Thlr.
Großbritannien und Ir⸗ land .0. 0 ,òẽ ◻„
BS. - eutsches Reich Belgien Rußland
1655,5 1090,0 868,3 489,9 205,6 121,3 112/5 91/1 65,3 64/0 60/9 33,4 : 7,1 9,0 16,1 Zusammen 5783,4 4859,7 110,643,1 Eisenbahnen. Die Länge der Eisenbahnen der ganzen Erde ist auf 30,779 geographische Meilen zu veranschlagen, von wel⸗ chen auf: Europa 14,346 M., Amerika 14,859 M., Asien 1167 M, Afrika 180 M., Australien 227 M. entfallen. Die Ausdehnung des Eisenbahnnetzes in Europa stellt sich für die einzelnen Länder folgen dermaßen: ““
1476,7 897,4 . 510/0 402/6 379, 7 335, 0 305,7 226/3
80,9 36/8 58/3 31,1 29, 4 26,9 4 1/9 12,0
2200,4 758/,1 580 465,7 340,6 360,1 371/0 263/,6 124/7
84/5 54,2 60,0 35,9 37,1 19,0 21,4
Dänemark Norwegen Portugal Rumänien Griechenland Serbien
1865. 1867. 1869. 1871. 2882,2 2925,s 3132,2 3285 1815,6 1948/1 2335,7 2669 732 ½2 1241,0 1516
768,1 940,2 940
72,6 753,0 791
315/⸗s 367,9 420
176,4 180,0 184
156,3 184,4 220
— — 109
64/„4 64,4 90
38,5 38,5 40 1,4 1/4
1““ 1860. M.
Großbritannien und Irland 2262,9
z
Niederlande Numäaniten Veee.
änemark Norwegen Europäische Türkei Griechenland.
so dicht geschlungen worden (1860: 6976/4 Meil., 1871: 14,346 Meil.) und den relativ größten Antheil an der Vollendung d in diesem Dezennium Rußland, Deutschland, Frankreich und Groß⸗
britannien genommen. See⸗Schiffahrt. Der Uebergang von der Segel⸗ zur
Dampfschiffahrt hat sich in den letzten Jahren mit ungemeiner Rasch⸗ heit vollzogen. Es zählte die Handelsmarine Europas überhaupt:
Dampfschiffe. Segelschiffe. Gesammt. Tragfaͤbhigkeit. 2974 92272 95248 10,800647 Ton,) 4021 5,9938 100,014 12,436,208 „
100,298 6118 4824 32,053 96,877 12,607,627 „
. Ende 1860
„ 1865 1868 — 69 1870 — 71
8 von 1860 bis 1865. von der Anzahl der Segelschiffe + 4 Proz., — 4,1 Proz., der Gesammtzahl aller Schife + 5 » X 3, 5¼ * Z aller Schife + 15 » X+ 1,2⸗ „ agegen l der Dam iffe + 35 „» + 20 b
8 veoble der 119 saa bis 1865 sind also neunmal so viel Dampfer als Segelschiffe gebaut und in der letzten fünfjährigen Pe⸗ riode verminderte sich die Zahl der Segler um 4 pCt., während sich jene der Dampfer um 20 „Ct. vermehrte, was mathematisch aus⸗
ie Segelflotte zunimmt. Großbritannien besaß im Jahre 1840 eine dee Sgsetstsae 87,928 To., 1850 stieg dieselbe auf 168,432 To., 1860 auf 454,327 und betrug 1870 1,112,934 To. Von den in Groß⸗ britannien gebauten Schiffen entfielen im Jahre 1841 48 mit 11,363 Tonnen 1 Dampfer, 1858 baute man deren 153 mit 53,150 To. nd 1870 so chtffen nahm dagegen sehr rasch ab; sie betrug 1841 noch 1144 mit 156,946 To., 1851 nur 594 mit 126,914 To., 1860 wieder 818 mit
103,916 To. — Die Handelsmarine Frankreichs zeigt die nämliche Tendenz 9 Umgestaltung. Während der letzten 30 Jahre blieb der
von der Umgegend von
uguet und Saballs in der Stärke von 520 Mann in
effektive Bestand der Segelflotte ziemlich stationär, wogegen die Dampferflotte in folgender orte. on stieg: 1840 89 Dampfer von
desselben haben
S me resp. Abnahme 1 Es betrug demnach die Zunahme resp 1865 bis 1870771.
Seit dem Jahre 1860 ist in Europa das Eisenbahn⸗Netz doppelt
edrückt so viel sagt, als daß die Dampferflotte 80 mal rascher als
gar 376 mit 259,011 To. Die Herstellung von Segel⸗
158,172 To. und erreichte 1870 das Minimum von 318 Schiffen mit
8 8