Handelsregi önialt 1 “ “ 8 Berde ” Ae hen gtchce Fceicgerichts Rentdluf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) aranutns ergbangesellschaft Holland ist Ce2 4 dehie Sntober ig7.2h mnesgiter. “ 845 eingetragen worden, daß die Aktiengesellschaft Auf Anmeldung vom heutigen “ 2. r. 795
Kense 3 8. hiesigen Handels i
as Vorstandsmitglied Friedri B 1 8 „Rheinische Effektenbank“ els⸗ (Firmen.) Registers eingetragen der in .
Die Beg nzorfean der Viat feied 9 Lerr nhecg ausgeschieden. welche ihren Sitz in Cöln und eine Zweigniedeklassung in Frank⸗ mepenenge dadenhescger, Carl ugler, wefher s “ gliedern bestehen solle, ist durch Beschluß ber Heeelewense men . 88 8S hat, die in Cöln wohnenden Hermann Jeschar und ederlassung errichtet hat, 8 Phasfr der Firma: andels.
vom 10. Juni 1872 dahin abgeändert, daß nunmehr nur fünf Mit⸗ früher EE“ aus esect. 111““ Saarbeücken, den 12 Süiobes 8
glieder den Vor roku . g d stand bilden. eingetragenen, in Cöln wohnenden h e ergan 2 üf T. 8a- er Lanzgerichts⸗Sekretär - Odenthal, 2) Theoder Horn und 3) Heinrich Tosetti in der Art 8 “ 114“ 10 245.
Mittwoch, den 16. Oktober
““
n das Gesellschaftsregister ist am 6. Oktober 1872 unter Nr. 131 gemeinnützige Bau⸗ eingetragen.
“X““ die Firma der Gesellschaft zeichnen müssen.
schaft“ eine Aktiengesellschaft Dieselbe gründet sich auf das Statut vom 8Iull und hat ihren Sitz in Witten.
schaffung billiger und n Klassen.
Aktiengesell⸗
25. September d des Unternehmens ohnungen, insbesondere uer des Unternehmens der Gesellschaft beträgt es Aufsichtsraths auf hahung ist nur durch ie ien, jede in uf den Inhaber. 9 1 gehenden Bekanntma eziehungsweise den Au tter veröffentlicht s8 sind für die Gesell aft unterzei i beigefügt sind. athe zu ernennend
Der Gegenstan Fflunder. W Die Zeitda Das Grundkapital dasselbe kann dur erhöht werden, Generalversam Betrage von 100 Thlr., laute Die von der een Vorstand, b den Wittener Lokalblä rungen des Vorstande rma der Gesellsch orstandsmitglieder em Aufsichtsr eder des Vor h Johann Heinrich Haarmann aschinenmeister Stambke Direktor Kühne daselbst. gte Abschrift des Statuts befin
ist die Be 8 9 Pehagtence ist ni eschrnk 54,000 Thlr., 108,000 Thlr. Beschluß der
Register unter Nr. 2260 eingetragen worden, der in
wohnende Kaufmann Gustav Adolph Robert Luyken, rch Beschluß eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:]!. eine weitere Er . mlung zulässig. Gesellschaft aus chungen werden ssichtsrath durch die bei⸗ Alle Urkunden und Erklä⸗ schaft verbindlich, wenn sie nd die Unterschriften Der Vorstand besteht en Mitgliedern. Zur
zu Witten,
von zwei 2 aus drei von d Zeit sind Mitgli
eee“
det sich pag. 505
Königliches Kreisg Firmenregister ist 33 zufolge Verfü Tage der Kaufn der daselbst befind 134 zufolge Verfi er curr. der Kaufm der daselbst befindli Gesellschaftsregister S zufolge Verf⸗ 2 8 Se n. * en Tage: ist aufgelöst⸗« zu Col. I. Ilf. Nr. 3 am 26. September delsgesellschaft Gebr bestehend aus den Gesellschaf und Kaufmann Joseph d Anfangstag der Ge
hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers ein Wi ü Reg getragen die in Saarbrück
Kaufhändlerin Sophia Dettweiler, welche daselbst line
Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaberin der FirmaM]!.
ericht zu Lippstadt. eingetragen:
gung 8s 38 öe curr. F erhard Lucas zu Lippstadt lichen Firma Gerhar 88 igung vom
a) zu lf. Nr. 1 am nämliche als Inhaber de zu If. Nr. 27. Septemb als Inhaber
c) zu If. Nr. 1
rhard Lucas; 26. September am ann Carl Wächter zu chen Firma Carl W
ffügung vom 24 »Die bisher unt dt bestandene H
4 zufolge Verfügung v curr. unter Col. II. bis üder Kle
September er der Firma andelsgesellschaft
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unte 71
1 8 ng. Heutig D wur 18 8
hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen der in Beaebehchen Frscenge Ladenbesiter Hermann Pitschel, welcher daselbst eine Handels⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: 8 .;
Lucas zu Lippsta
om 25. September IV. inkl. die stadt mit dem Sitze Oesterei fmann Daniel Kle zu Oestereiden, und als September 1872.
Klestadt, beide sellschaft der 24.
Handelsregister Unter Nr. 185 gesellschaft Gebr. Noch g zu Duisburg schafter vermerkt: ) der Kaufmann Au 2) der Kaufmann Ed
des Königlichen Kreis senschaftsreg. mit dem Sitze zu W am 9. Oktober
ts zu Duisburg. 28 d Handels⸗ esel und einer Zweig⸗ 1872 eingetragen und sind
gust Rocholl zu Dortmund uard Rocholl zu Wesel.
sters ist d
nisd glafcag als Gesells 1) Saarbrücken, den 12. Oktober 1852
Wir sind beauftragt, 200
PpeanEei und unter nachft 00 Thlr. Aktien obengenann
bei den Unterzeichneten in den
2) Zehn Prozent des Zeichnungs Anmeldung zu hinterlegen. 8
3) Im Falle der Ueberzeichnung ist Reduktion vorbehalten.
hat nach weiterer Bekanntmachun
4) Die Abnahme der Aktien ab zu erfolgen.
1. Oktober cr. Verlin, 15. Oktober 1872.
Handelsregist önigli i H register des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Kollektivprokura ertheilt hat, daß jedesmal zwei der fünf Prokuristen Cöln, den 12. Oktober 1872 8
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗)
Nobert Luyken.
Bekanntmach
g vom heutigen Ta ) Registers Schuhwaarengeschä sniederlassung errichtet h
„Adolph Petschell.“ n 12. Oktober
Der Lanserscht⸗Sektetaͤr
Auf Anmeld Der Handelsgerichts⸗Sekretär. hhiesigen Handels⸗( Weber. wohnende Inhaber eines 1 smssweelcher daselbst eine Handel der Firma:
unter Nr. 796
at, als In
Saarbrücken, de
Cöln, den 14. Oktober 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber. GE . Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde Nr. 781 des
8 G. Becker.“ Saarbrücken, den 9⸗ Oktober 1872.
Der Landgerichts⸗Sekrettr Lit. B. 4 100 Lit. C.
8 st 8
“ Bekanntmachung. Auf Anmeldung vom heutigen Tage vech. unter Nr. 792 des
8 „Sophig Dettweiler“. brücken, den 19 Oktober 1872. Der Landgerichts⸗Sekretär Koster.
Bekanntmachung.
Saarbrücken, den 12. Oktober 1872.
Der Landgerichts⸗Setretär 8 Lit. C. üͤber 100 Koster. Lit. D. über 40
Bekanntmachung.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage G unter Nr. 794 des Ias. H. Sh. gen Fee . Ferrhen. Registers eingetragen die in Saarbrücken Lit 8 wohnende Kaufhändlerin K 81“
welche daselbst ei 8 ie g erri 8 st eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaberin Lit. B.
atharina Ferley, Wittwe Carl Pangritz,
Koster.
1
8
üblichen Geschäftsstunden zu geschehen. betrages sind entweder in
“ 1“
Verloosung, Amortisation, von öffentlichen
m 2. und 5. d. M. sind folgende, am 2. Apr en Handels⸗ (Firmen.) Rcgisters eingetragen der zu Schaaf⸗ biesigen Kreis⸗Kommunalkasse einzulösende Me
e wohnende Kettenfabrikant Georg Becker, wel ligati Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber 8 ¾ Obligationen aegogen Awanden:
Zinszahlung u. 18009
1dn 18 II. — — 9 Thlr. — 10 Stück:
4 50 volr 8 200
r. — 7
82. 216. 258. 280 S- 508. 522. 541. à 25 Thlr. — 264. 274. 276. 393. 404. 419. 541. 550. 579. 815. 817. 818. 1036. 1048. 1
Lit. A. à 500 Thlr. Emisston.
121. 176. 243. 244. 287.
60. 307. 340. 357. 380 549. 555. 560. 578. 5 116 Stück:
295. 305. 309 330. 331. 9. 453. 473. 488. 340. 709. 710.
59 413. 432. 439.
31. 434. 43
den Kreis⸗Eisenbahn⸗ b. 8. 25 — ein Stück Thlr. 5 fünf un 25. S nicis rtogn g vom 25. Se 696 über 25
Anleihefonds au 5. November 186
Stück — 2. 30. 45. 57 und 76. ptember 1868 sind noch
Thlr. I. Emission. ng vom 23. Thlr. I. E Verloosung v lr./
September 1869:
om 18. September 1871:
r 50 Thlr. und 997 über 25 d 1844 über
Königlicher Landrath.
und aus d 8. er
„Wittwe Pangritz.“ Lig 5. r. 3 EB Lit. D. Nr.
Der Landgerichts⸗Sekretär 1 Meseritz 5 Thr de Cnashehar 7
1674. 1818 un 25 Thlr. II. Emissson.
den 5. Oktobe
ter Gesellschaft in öffentlicher b ppti henden Bedingungen aufzulegeen: ““ 8 g 8 gag;
¹1) Die Anmeldungen zur Betheiligung haben am
Freitag, den 18. Oktober cr.
g von 5 pCt. Zinsen vom
veite Beilage
Produkten- und Waaren-Börse.
Berlin, 15. Oktober. (Amtliche Preisfeststellung Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus s L. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der
aaren- und Produktenmakser.) pr. 1000 Kilogr. 1oc0 73 — 90 Thlr. nach Qualität, : pr. diesen Monat 82¾ à 82 bez., Oktober-November 81 ¾ ovember-Dezember 80 ¼ à ½ à bez., April-Mai 1873 80 ¼
à bez. 81 7, 808 8 X 1800 Knogr. 1000 52 60 Thlr. nacb Qual. ge-
HRosgon öS2½--54 Thir. bez., neuer 57 — 61 Thlr. bez, pr.
„ Monat 53 ¼ à à ¼ bez., Oktober-November 53 ¾ à ½ z., November-Dezember 53 ½ à 54 à 53 bez., Dezbr.O-
Gek. 16,000 Ctr. Kündigungspreis 53 ¼ Thlr. pr. 1000
loge t pr. 1000 Kilogr. grosse 48 — 62 Thlr. nach Qual.,
ine 48 — 62 Thlr. nach Qual. Hafer pr. 1000 kilogr. loco 38 — 50 Thlr. nach Qualität, Monat 48 bez, Oktober-November 46 ¼ nominel!,
Ir. diesen 1873 46 bez. Gek. 600 Ctr. Kündigungspr. 48 Thlr.
pril-Mai. 8 4 Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert 1ack pr. diesen Monat 8 Thlr. 9 4 9 ½ Sgr. bez., Okto- 8 November 8 Thlr. 3 ½ à 4 à 3 ½ Sgr. bez., November-De- der NoSThlr. 1 à 13. Sr. bez., April- Mai 71873 8 Thlr. bez. emErdgen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 50 — 56 Thlr. nach Qua- lüt, Futter waare 45 — 49 Thlr. nach Qualität. 8
iaipöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass 1oco 24 bez., pr. die- en Monat 23 ⅞ bez., Oktober-November 23 8 à 14ᷣ bez,, No- en ber-Dezember 23½ à bez., April- Mai 1873 24 %˖ à * bez,. ni Joni 14 ⁄% bez. Gek. 100 Ctr. Kündigungspr. 23 ¾ Thlr. pr.
8 Knog pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 26 ½ Thlr. 8 3
petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit pass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14 1 Thlr., pr. üiesen Monat 14 ¾˖ Thlr., Oktober-November 14 ¼ ThIr., Novem- er-Dezember 14 ¾% bez., Dezember-Januar 14 ½ Thlr. Gek. 000 Ctr. Kündigungspr. 14 ½ I190 Kilogr. 2
Spiritus pr. 100 Lnter à 100 pCt. = 10,000 pOt. mit Fass dco 19 Thlr. 18 Sgr. bez, pr. diesen Monat 19 Thlr. 16 à 14 gr. bez. Oktober-November 18 Thlr. 20 à 16 Sgr. bez., No- omber- hezember 18 Thlr. 15 à 11 Sgr. bez., Dezember-Januar 873 18 Thlr. 15 à 11 Sgr. bez., April 19 Thlr. à 18 Thlr. 28 Sgr. bez. April-Mai 18 Thlr. 26 à 21 Sgr. bez., Mai 19 Thlr. à s Thlr. 28 Sgr. bez., Mai-Juni 19 Thlr. à 18 Thlr. 25 Sgr. bez.
Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fase cco 19 Thlr. 20 Sgr. bez.
Weizenmehl No. 0 12 ½⅛ à 12, No. 0 u. 1 11 ½ à z. Roggen- mehl No. 0 8 ½ à 5, “ 58 1 8 ¼ à 8 pr. 100 Kilogramm grutto unversteuert inkl. Sack. 8 Eö 15. Oktober, Nm. (W. T. B.) Getreide- markt. Wetter: Sehr schön. Weizen flau. Roggen matt, dco 121 — 122pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 50, pr. Oktober 50 ¾ pr. Frühjahr und pr. Mai-Juni 51 ½ Thlr. Gerste behauptet. Hafer matt, loco pr. 2000 Pfd. Zollgew. 41, pr. Oktober 40, cr. Frübj. 42 Thlr. Weisse Erbsen pr. 2000 Bfd. Zollgewicht 6 Thlr. Spiritus pr. 100 Liter 100 % loco 20 ⅛, pr. Oktober 2 , pr. Frübjahr 197⁄2 Thlr.
Danzig, 15. Oktober, N. 2 U. (W. T. B.) G etreidemarkt. geizen, Preise gedrückt, bunter pr. 2000 Pfd. Zollgew. 83 — 84, bellbunter 85, hochbunter und glasig 86— 89, 126pfd. pr. Oktober-November 84 ½ Thlr. Roggen unverändert, 120 pfd. oco pr. 2000 Pfd. Zollgew. inländischer 51 ¼, do. poln. 52, 12pfd. pr. Oktober-November 48, pr. April-Mai 54 Thlr. Kleine erste pr. 2000 Pfd. Zollgew. 51 — 52, grosse Gerste pr. 2000 pfd. Zollgewicht 54 ½ Thlr. Weisse Kocherbsen pr. 2000 Pfd. ollgewicht loco 48— 49, do. Futtererbsen pr. 2000 Pfd. Tollgew. locc 45 Thlr. Hafer pr. 2000 Pfd. Zollgew. loco 2 Thir. Spiritus pr. 100 Liter 100 % loco 19 ½ Thlr. — Wetter:
Danzig, 15. Oktober. (Westpr. Ztg.) Weizen loco durch- lebte heute dieselbe flaue Stimmung und brachte flaue Preise. Umsatz 250 Tonnen. Zufuühr gering. Berahlt wurde 75 bis 9 Thlr. Regulirungspreis für 126pfd. bunten lieferungsfähigen 86 Thlr. Termine ebenfalls flau. Auf Lieferung 126pfd. bunt r. Oktober 85 Thlr. Br., 84 ½˖ Thlr. G., pr. November 84 i Thlr. 88 u. G, pr. April-Mai 83 Thlr. Br., 82 Thlr. G. Roggen loco wird nur für Konsum gekauft. Umsatz 20 Tonnen. Es bedang IISpfd. 51 Thlr., 124pfd. 54 ½ Thlr. Regulirungspreis 120pfd. lieferungsfühigen 49 Thlr., inländ. 52 Thlr. Auf Lieferung Dpfd. pr. Oktober 48 Thlr. bez., pr. Dezember 50 Thlr. bez., r. Januar 50 Thlr. bez., pr. April- Mai 54 Thlr. Br. — Gerste, afer, Erbsen loco nur wenig gefragt und zu unveränderten preisen verkauft. — Rübsen loco Winter- pr. Oktober 102 Thlr. Br. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. — Spiritus loco 19 ½ Thlr. Br.
Stettin, 15. Oktober, Nachm. 1 U. 36 M. (Tel. Dep. des taats-Anzeigers.) Weizen 76 86, Oktober 81 ½⅜, Oktober- November 81 ¼, Frühjahr 81 ⅔ — 81 ¾, Mai-Juni 81 ⅞ — 81¼¾ bez. Roggen 46 — 55, Oktober-November 52 ¾, Frühjahr 54 ½ — 54 ⅛, Maf⸗ Juni 54 ⅞ — 54 ⅞ bez. Rübsen 23 ⅛ Br., Oktober-November 23½ bez. u. Br., April- Mai 24 ¾ bez. Spiritus 19 ⅛, Oktober 19 Br., Oktober-Novbr. 183 — 18 ¾8, Frühjahr 18 ½ bez.
„Posen, 15. Oktober. (Pos. Z.) Roggen (pr. 20 Ctr.) Kündigungspreis 55 ½,. pr. Herbst 55 ¼, Oktober 55 ½, Oktober- November 54 ¼, November-Dezember 54 ½, Dezember-Januar 1973 51¼, Frühjahr 54 ½ — ½. —. Spiritus (mit Fass) (pr. 100 liter = 10,000 pCt. Tralles). Kündigungspreis 18 %. pr. Ok. tober 18 ½¼ — 18 ¼, November 17 ⁄2, Dezember 18 ¾, Januar 1873 I7 Februar 17 ⁄, März 174, April- Mai im Verpande 18 .
Breslau, 15. Oktbr., Nm. 2 U. — M. (Tel. Dep. d. Staatss Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. 19 8 Thlr. Br., ¹9 Thlr. Gd. eizen, weisser 215 — 275 Sgr., gelber 210 bis P9 Sgr. Roggen 166 — 185 Sgr. Gerste 150 — 162 Sgr. Hafer 126—132 Sgr. pro 200 Zollpfd. = 100 Kilogramm. 1“ Magdeburg, 15. Oktober. (Magdeb. Ztg.) Weizen 76 dis 82 Thlr. Roggen 54 — 61 Thlr., Gerste 55 — 72 Thlr., Hafer 47 — 50 Thlr. pr. 2000 Pfd. — Kartoffelspiritus: Locowaare viedriger bezahlt, Termine weichend. Loco ohne Fass 20 Ihlr. bez. und Oktober 19 Thlr. ohne Fass, Oktober nicht ge- dandelt, Oktober-November 19 ½ Thlr., November-Dezember 19 Thlr. pr. 10,000 pOt. mit Uebernahme der Gebinde à 1¼ Thlr. r. 100 Liter. — Rübenspiritus still. Loco 20 Thlr., November- ezember 17 ¾ Thlr. 8
Cöln, 15. Oktober, Nm. 1 U. (W. T. B.) Getreidemarkt). Metter: Regnerisch. Weizen behauptet, hiesiger loco 8.20, fremder 1090 8.10, pr. November 8.10 ¾, pr. Mürz 7.27, pr. Mai 7.,28. Roggen preishaltend, loco 5,25, pr. November 5.1, Dr. März 5.8, pr. Mai 5.10 ½. Rüböl unverändert, loco 13 ¼
pr. Oktober 13 ½%, pr. Mai 13 ¾. Leinöl loco 13 ¼10.
Hamburg, 15. 0ktober, Nm. (W. T. B.) Getreidemarkt.
Meizen loco still, auf Termine ruhig, Roggen loco fest, auf lermine ruhig. Weizen pr. Oktober 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Banco 167 Br., 166 ¾ G., pr. Okihr.-Novbr. 127pfd. 8 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 162 ½ Br, 162 Gd., pr. Novem- er-Dezember 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 161 Br., 9 G., pr. April-Mai 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mark co. 161 Br., 160 Gd. Roggen pr. Oktober 1000 Kilo netto
L 8 8 E“
in Mk. Bco. 102 Gd., pr. Oktober-November 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 102 Gd., pr. November-Dezember 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 103 Gd., pr. April- Mai 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 107 Gd. Hafer fester. Gerste matt. Rüböl ruhig, loco und r. Oktober 24 ¼, pr. Mai 24 ½. Spiritus ruhig, pr. 100 Liter 00 pCt. pr. Oktober 16 ¾, pr. November-Dezember 15 ½, April- Mai 15 ½ preuss. Thaler. Kaffee fest, Umsatz 4 Sack. Petroleum matt. Standard white loco 13 R Br., 13 ½ G., 13 ½ G., pr. November-Dezember 13 ¾ G. — Wetter: rübe.
Bremen, 15. Oktober. (W. T. B.) Petroleum fest, Stan- dard white loco zu 21 Mk. 25 Pf. Gd., 21 Mk. 50 Pf. Br.
Amsterdam, 15. Oktober, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Oktober 181, pr. März 194, pr. Mai 196. — Wetter: Regen
Antwerpen, 15. Oktober, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.)
Getreidéemarkt (Schlussbericht). Weizen matt, däni- scher 36 ¼. Roggen ruhig, französischer 20. Hafer vernach- lässigt. Gerste ruhig, Odessa 18 ½.
Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco 54 bez. u. Br., pr. Oktober 54 Br, pr. November pr. November-Dezember 54 ¾ Br., pr. Dezember 55 Br.
uhig. Liverpool, 15. Oktober, Vm. (W. T. B.) Baumwolle (Anfangsbericht): Muthmasslicher Umsatz 15,000 Ballen. Fest. Tagesimport 4000 B., davon 1000 B. amerikanische, 2000 B. ostindische.
Liverpool, 15. Oktober, Nm. (W. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht). 15,000 B. Umsatz, davon für Spekulation und Export 4000 B. Fest. 1
Middl. Orleans 10. %, middling amerikanische 9 1⅞, fair Dhol- lerah 7, middl. fair Dhollerah 6 ⅞, good middl. Dhollerah 6, middl. Dhollerah 5 ¼, fair Bengal 4 ⅞ à 4 ⅛¼, fair Broach 7 ½, new fair Oomra 7 ¼, good fair Oomra 7¼, fair Madras 6 ⅛½, fair Pernam 9 ½, fair Smyrna 7 ⅛, fair Egyptian 94¼. 3
Orleans nicht unter low middling Oktober-Lieferung 10 %, Orleans nicht unter good ordinary Oktober-November- Ver- schiffung 9 , Upland November-Dezember-Verschiffung 9 74 d.
Liverpool, 15. Oktober, Nm. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen 1—2 d., Mais 3 d. niedriger. Mehl sehr knapp.
Manchester, 15. Oktober, Nm. (W. T. B.) 12r Water Armitage 9 ½, 12r Water Taylor 11 ¼, 20r Water Micholls 13, 30 r Water Gidlow 14 ¾¼, 30r Water Clayton 15 ¾, 40r Mule Mayoll 14 ½¼, 40r Medio Wilkinson 15 ⅔¼, 36r Warpcops Qualität Rowland 15, 40r Double Weston 16 ½, 60r Double Weston 18 , Printers 16⁄16 5 %⅞ 8z⁄ͥpfd. 132. Gutes Geschäft, Preise anziehend.
Paris, 15. Oktber, Nm. (W. T. B.) (Produktenmarkt.) Rüböl fest, pr. Oktober 99.75, pr. Novbr.-Dezbr. 99.75, pr. Januar-April 100.75. Mehl fest, pr. Oktober 69.,50, pr. No- vember-Dezember 65.75, pr. Januar-April 64.50. Spiritus pr. Oktober 57.50.
St. Petersburg, 15. Oktober, Nm. 5 U. (W. T. B.) (Pro- duktenmarkt.) Talg loco 51, pr. August 52. Weizen loco 14. Roggen loco 6.50. Hafer loco 3.90. Hanf loco 39. Lein- saat (9 Pud) loco 14. — Wetter: Warm.
Fonds- und Actien-Börse.
Breslam, 15. Oktober, Nm. 2 U. — M. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Schlesische 3 ½proz. Pfandbriefe 84 ½ Gd., do0. Rentenbriefe 95 ½ bez. Oesterreichische Banknoten 92 ½ - 93 bez. u. Br. Russische Banknoten 83 ¾ bez. u. Gld. Oberschles. Stammaktien Lit. A. a. C. 220 G. Oder-Uter-Bahn-Stamm- aktien 131 ¼ bez. u. G. Breslau-Schweidnitz-Freiburger Stamm- aktien 137 ¼ Gd. 4 ½ proz. Oberschlesische Prioritäten Lit. G. 99 Br.; Lit. H. 99 Br. IFros. 88 1869 102 bez. Warschau- Wiener Aktien —. Bergwerks-Hausse.
Frankfurt a. M., 15. Oktober, (W. T. B.) Fest.
(Anfangscourse.) Amerikaner 96. Kreditaktien 357 . 1860 er Loose —. Franzosen 352 t⅛, do. neue —. Galizier —. Lom- barden 219. Silberrente 64 ½. Franz. Rente —. Nordwest- bahn —. Elisabethbahn —. Unionbank —. Oesterr. Bank- aktien 992 Hahn’'sche Effektenbank —. Brüsseler Bank —.
Frankfurt a. M., 15. Oktober, Nm. 2 U. 30 M. (W. T. B.) Fest. Preuss. Bodenkredit-Pfandbr. (neue) 100 ¾.
Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 356 ¼, Franzosen 351¼4, Lombarden 217 ½, Silberrente —.
d(Schlusscourse.) * Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 87. Londoner Wechsel 118 ¼. Pariser Wechsel 92 ⅛. Wiener Wechsel 107 ¾. Franzosen, alte *) 352 do. neuon 255 ½. Hessische Ludwigsbahn 178. Böhmische Westbahn 259 ½. Lombarden *) 218 ½. Galizier*) 249 ½. Elisabethbahn 263 ⅛. Nord- westbahn 229. Elbthal 195. Gotthardbahn 106 ⅞,. Oberhessen 80 ½. Albrechtsbahn-Aktien —, do. Prioritäten 85 ⅞. Oregon 54 ¼. Kreditaktien*) 357. Bayerische Prämien-Anl. 113, do. Militär-Anleihe 100 ¼. Neue Badische 102 ½. 1872er russisch- englische Anleihe vollbez. 90 ¼, do. nicht vollbez. —. Russ. Bodenkredit 93 ½. Neue Russen 90. Türken 51. Silberrente 64 ½. Papierrente 60 ½. Minden-Loose 95 ½. 1860er Loose 94 ⅛½. 1864er Loose 160 ⅛. Ungar. Anleihe 79 ⅜, do. Loose 114 ⁄. Raab- Grazer Loose 83 ½. Gömörer 84 ½. Bundesanleihe 100 ½. Ame- rikaner de 1882 96. Darmst. Bankaktien 509. Meininger B. 161 ½¼, do. neue 152. Schuster Gewerbebank 138 ¾., Süddeutsche Bodenkredit —. Deutsch-österreichische B. 127 ⅞. Italienisch- deutsche Bk. 123. Franco-holländ. B. —. Franz. ital. B. — Central-Pfandbriefe 97 ⅛. Provinzial-Disconto-Gesellsch. 176. Brüsseler Bank 116 ½. Berliner Bankverein 160. Leipziger Vereinsbank 103. Frankfurter Bankverein 158 ¾, do. Wechs- lerbank 114 ½. Centralbank 119 ½ Antwerpener Bank 114 . Englische Wechslerbank 59 ⅛. Baltisch ort 86 ½. New-Yorker 6proz. Anleihe 95 ½, South Eastern 7 F. Kontinental- Eisen- bahnaktien 122. Hahnsche Effektenbank 136 ⅞. Wiener Union- bank 290 ½. Frankfurter —.
*) pr. medio resp. pr. 0.
FrankaTugt 2 H., 15. Oktober, Abends. (W. T. B.) Fest-ggexten- Sozietkt.) Amerikaner 96, Kreditaktien 357, 1860er Loose 94 ½, Franzosen 351 ¾, do. neue —, Galizier —, Lombarden 218 ½, Silberrente 64 ½, Papierrente —, Eli- sabethbahn —, Oberhessen —, Meininger Bank —, Darmstädter Bankaktien —, österreichische Bankaktien 1002, Brüsseler Bank —, Wiener Unionbank —, Böhmische Westbahn —, Oregon —, Nordwesthahn —, Raab-Grazer Loose —, Provinzial-Diskonto- Gesellschaft —, Frankfurter Wechslerbank —, Effektenbank 137 ¾, Amsterdamer Bank —, neue französische Anleihe —, französ.-italien. Bank —, Donauaktien —, Frankfurter Baubank —, Kontinental-Eisen- bahnbau-Aktien 122 ⅛, Antwerpener Bank —, Berliner Bank- verein —, Deutsch-österr. Ban 127 ½&.
5. Oktober, Nm. (W. T. B.) Matt. ceeeeee Preuss. Thaler 149. Hamburger St. Pr.
AktG- 96 ½. Silberrente 65 ½. QOesterr. Kreditaktien 307 ¼. do. 1860er Loose 95. Franzosen 751 ⅛. Raab-Grazer Loose 84 ½. Lombarden 467 ½. Ital. Rente 66 ½ Vereinsbank 123. Kom- merzbank 131. Nordd. Bank 185 ½. Prov.-Diskont-Gesellsch. 177. Anglo-deutsche Bank 137 ½. Dänische Landmannbank 100 Wiener Unionbank 253. 64er Russ. Prämien-Anl. 124. 66er Russ. Prämien-Anl. 123 ½. ö de 1882 92 ½. Diskonto ½¼ pCt. Hahnsche Effektenbank 137.
8 PWechselnotirungen: London lang 13 Mk. 6 ¾ Sh., London
“ 8 8 *8 8
kurz 13 Mk. 9 ½ Sh., Amsterdam 35.83, Wien 83, Paris 191 ½, Petersburg 28 ⅞.
Wien, 15. Oktober. (W. T. B.) Fest.
(Schlusscourse.) Papierrente 65.30. Silberrente 70.40. 1854er Loose 93.00. Bankaktien 930.00. Nordbahn 204.50. Kreditaktien 332.90. Franzosen 326.50. Galizier 230.00. Kaschau-Oderberg 191.20. Pardubitzer 178.00. Nordwestbahn 213.00, do. Lit. B. 183.20. London 108.65. Hamburg 80.00. Paris 42.40. Frankfurt 91.70. Amsterdam 90.60. Böhmische Westbahn 245,00. Kreditloose 185.50. 1860er Loose 102 30. Lombardische Eisenbahn 204.00. 1864er Loose 143.25. Union- bank 272.00. Italienisch-österreich. Bank —. Arbitrage- Bank —. Anglo-Austrian 320.75. Austro-türk. 103.50. Na-
oleons 8.70. ukaten 5.23. Silbercoupons 107.25. Elisabeth- ahn 248.00. Ungarische Prämienanleihe 104.20. Albrechtsbahn A. 177.50, do. Prior. —. Rudolphbahn —.
Amsterdam, 15. Oktober, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.)
Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 59 ½. Oesterr. Papierrente Februar-August verz. —. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 64 ⅛. Oesterr. Silberrente April-Oktober verz. 64 ¼. Oesterr. 1860er Loose 575. Oesterr. 1864er Loose 158. 5proz. Russen V. Stieglitz —. 5proz. Russen VI. Stieglitz 86 ⅞. 5proz. Russen de 1864 98 ½. Russische Prämien-Anl. von 1864 —. Russische Prämien-Anl. von 1866 245. Russ. Eisen- bahn 229 ½. 6 proz. Ver. St. pr. 1882 98 ⅛. 5proz. neue Spanier 29 ¾. 6proz. Türken 515.
Londoner Wechsel, kurz 12.06.
Amsterdam, 15. Oktober. (W. T. B.) Die niederlän- dische Bank hat ihren Diskont von 3 ¼ auf 4 pCt. erhöht.
London, 15. Oktober, Vm. (W. T. B.) Wetter: Nebel.
(Anfangscourse.) Consols 92 7⁄3, Amerikaner 92 ¼, Italiener 89 „Lombarden 19 %, Türken 52 ⅛, neue französische Anleihe
½ Prämie.
Lomndon, 15. Oktober, Nm. 4 U. (W. T. B.)
Consols 92 ⁄%. Italien. 5prozent. Rente 66 ½. Lombar- den 18 ⁄2. 5proz. Russen de 1822 95. 5proz. Russen de 1864 95 ⅞. Silber 60. Türkische Anleihe de 1865 52¼ 6 proz. Türken de 1869 —. 6 proz. Verein. St. pr. 1882 92 ⅞.
Wechselnotirungen: Berlin 6.25 ½. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 11 ½ Sch. Frankfurt a. M. 119 x7. Wien 11 Fl. 30 Kr. Paris 26.00. Petersburg 31 ¼.
Paris, 15. Oktober, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B.) B
3proz. Rente 53.12 ½, Anleihe de 1871 81.25, neueste Anleihe de 1872 87.00 Italienische Rente 67.85. Franzosen 767.50, Lombarden 488.75. Türken —. 1
Paris, 15. Oktober, Nm. 3 U. (W. T. B.) Ruhig.
(Schlusscourse.) 3prozentige Rente 53.65. Anleihe de 1871 84.17 ½. Anleihe de 1872 86 87 ½. Anleihe Morgan —. Ital- 5proz. Rente 67.65. Italienische Tabaks-Obligationen 485.00.
ranzosen (gestempelt) 765.00, do. neue —. Oesterreich. Nord. westbahn 496.25. Lombard Eisenbahn-Aktien 486,25. Lombard. Prioritaäten 262.00 Türken de 1865 53.90, do. de 1869 315,00. Türkenloose 178.00. Neueste türkische Loose —. 6 proz. Ver- einige Staaten-Anleihe pr. 1882 (ungest.) —. Goldagio 10. b
Einzahlungen. 88 Sächsischer Bankverein. Eine weitere Einz. von 30 pCt. ist mit 30 Thlr. pr. Aktie bis 9. November cr. in Berlin bei Robert Thode & Co. zu leisten.
Steinkohlen-Bauverein Reinsdorf bei Zwickau. Die 3. Einz. ist mit 5 Thlr. am 30. Oktober c. bei Henschel & Schulz in Zwickau zu leisten.
Aktiengesellschaft Eisenwerk zu Salzgltter., Weitere 30 pOt. auf die neuen Aktien sind mit 60 Thlr. pr. Aktie am 20. No- vember c. bei dem Bankhause Adolph Meyer in Hannover zu leisten.
Berliner Wechslerbank. Das Verzeichniss der Interims sche ne, auf welchen die Resteinzahlung von 40 pCt. nebst 6 pOt. Verzugszinsen und 10 pCt. Konventionalstrafe bis spätestens den 1. Januar 1873 zu leisten ist, siehe Ins. in
No. 244. 1 1 Subskriptionen.
Berliner Handelsgesellschaft. Subskript. auf 7,500,000 Thlr. neue Antheilscheine à 200 Thlr. zum Pari-Course für die stillen Theilhaber vom 22. bis 30. November c. an der Kasse der Bank. S. Ins. in Nr. 244.
Sächsische Ofen- und Chamottewaaren-Fabrik (vorm. Ernst Teichert) in Cölln bei Meilssen. Subskrip. auf 100,000 Thlr. Aktien à 100 Thlr. zum Course von 106 pCt. am 17. Oktober c. pei M. Schie Nachfolger und Gebr. Guttentag in Dresden und C. G. Richter und der Filiale der Dresdener Wechslerbank in
eissen. 8 Sommerfelder Tuchfabrik. Subskript. auf 250,000 Thaler Aktien à 200 Thlr. zum Pari-Course am 18. Oktober c. in Berlin bei Bath & Miether. 1
Aktiengesellschaft „Ostend". Subskript. auf 200,000 Thlr. Aktien à 200 Thlr. zum Pari-Course am 18. Oktober c. bei der Oentralbank für Bauten und Eduard Mamroth in Berlin.
Auszahlungen. 8
Orel-Witebsk Eisenbahn-Gesellschaft. Die am 17. Oktober cr. fälligen Coupons der Aktien werden von da ab mit 10 Sh. pr. Aktie von 20 Pfd. St. und mit 5 Pfd. St. pr. Aktie von 200 Pfd.
Sterl. in Berlin bei F. Mart. Magnus eingelöst. Generalversammlungen. 25. Oktbr. Thode’sche Papierfabrik zu Halnsberg. Gen.-Vers. zu Dresden. 28. „ Blasewitzer Waldpark-Verein. Ausserordentl. Gen.- . Vers. zu Blasewitz. v 16. Novbr. Leipziger Bank. Ausserordentl Gen. Vers. zu Leipzig. 16. 5 Anglo-Deutsche Bank in Hamburg. Gen.-Vers. zu Hamburg. Thüringische Bank. Ausserordentl. Gen.-Vers. zu Sondershausen. Kündigungen und Verloosungen. Norddentsche Grundkredit-Bank, Hypotheken-Versicherungs- Aktiengesellschaft. Das Verzeichniss der zur sofortigen Rückz.
gekündigten Hypotheken-Antheilscheine siehe Ins. in No. 244.
Falkenberger Kreis-Obligatlonen II. Emlssion. Das Ver- zeichniss der. E161 zum 2. Januar k. J. rückzahlbaren Oblig. siehe Ins. in No. 244.
Fpüiatfonon II. Umission der Stadt Frankfurt a. 0. Das Verzeichniss der aus “ zum 1. April 1873 rückzahlbaren
ig. si Ins. in No. . .
Obls sieqjelwitzar Kreis-Obllgatlonen. Das Verzeichniss der
ausgeloosten, zum 1. April 1873 rückzahlbaren Oblig. siehe
Ins. in No. 244. 1
Ausweise von Banken und Industrie- Gesellschaften.
ostpreussische landschaftliche Darlehnskasse. Die Vermö-
gensübersicht pro ult. September cr. siehe Ins. in No. 244.
Usancen.
ö5proz. unkündbare Central-Pfandbrlefe vom Jahre 1872 der
Preuss. Central-Bodenkredit-Aktlengesellschaft., Die vollein- ezahlten Interimsscheine erscheinen am 16. Oktober d. J. in Stücken zu 2000, 1000, 500, 250, 200, 100 und 50 Thlr. 1