Garnisonorte im Bereiche der anderen Station 6. B kündigt, wirklic m im Wi 1 ändischen Bedarf produzirt und 1 1 “ 16 8 1 — „G. B. von kündigt, wirklich gehalten wurden im Winter⸗Semester 1871,72 inländischen Bedarf produzirt und an das Ausland abgiebt. gtroje „ 3 8 S Wülhelmshaven zur Akademie nach Klel oder zur Werft zu 318, im Sommer⸗Semester 1872 291. man im großen Durchschnitt jeden Band, Atlas u. s. w. zu hegh — 11 erm g⸗ F. D; — er u Oktober-Rovem Admiralsgarten 90 etw. bez. u. G. Sommerfeld Färberei Breslam, 17. Oktober, Nm. 2 U. 6 M (Tel. Dep. des Danzig) oder an Bord eines zur andern Station gehörigen Die Zahl der Meldungen zu den Vorlesungen betrug im so machen die 50,0 0 Ctr. der Aussuhr in 1867 und 1869 etne Ig 2½ Thl. pr 00 gmber 14 ¼ Thir. bez. Tnsehh r) 10 0 102. Dost bez. Jordenhiitt 104. Siegener 106 Staats-Anzeigers., Schiscische 3 ½pũroz. lsncdg nb 866 Saife so ist dieselb nur in dem Falle als Versetzung zu Ganzen 20,548. Immatritulirk wurden im Laufe des Jahres Eu. aus, und in Gesdwveeih äbersegi, vn Efnimer Spiritns 1000 hn. hass 20 Thlr, bes, mit Fass pr Okto- 1“ ordheltarch ge e erbs Aktjen amen 82 Fülenee9s e 11““ achten, wenn dies von der Admiralität, event. auf Antrag, 149 Theologen, 521 Juristen, 240 Mediziner, 455 Philosophen, 2 schließlich an die ber 19 Thlr. 20 — 24 Sgr. bez., Oktober- November 18 Thlr. Wechselstube 108 bez u. Gd. Bauver. Friedrichsnain sehr Lat A. u C. 2˙2 ½ G. Oder-Uier-Bahn Stamw'autien 131¾ Br.
besonders 5 3 2 Jenr. 3 8 b 6 obigen statistischen Angaben, theilen wir noch die 2 “ 92 1 6& 1— ö“ ausgesprochen wird. ““ 1— Summa 1365.— Abgegan en sind 152. Theologen, 597 Juristen, über den deutschen Bücher⸗Import und Export im Jabrs 11660 22 — 26. Sgr Noveus ber Dezember 18 Thlr. 17 20 Sgr. bez., lebhaft 104 ½ bez. Preuss. Hyp. Pfdbr. 106 bez. u. Gd. Stettin. Breslau-Schweidnitz-Freiburger Stammaktien 137 Br. 4 ⁄pũroz. 8 or Außerdienststellung des bezüglichen Schiffes hat in 220 Mediziner, 520 Philosophen, Summa 1489.— Todesfälle den Grenzstrecken des Ein⸗ und Ausgangs — für 1869, weil es dah E.Seer . ps 12 THfr., N0o 9 &., 1 1 3¾ 11 ⅛ Tnu. Pidbr. 100 i bez u. G. Oberschlesische Prioritäten Lit. G. 99 Br.; Lit 11. 99 Br. iesen Fällen die Station, zu der letzteres gehört, bei der Ad⸗ unter den Studirenden sind 9 zur Anzeige gekommen. letzte Normaljabr ist, von dem die bez. Angaben vollständig v a8 os ai 18 Thir 25* 1 Chn 1 No. 0 u. 1 8 ¼ — 8 Thlr., pr. — Wiederum konzentrirte sich das ganze Prämiengeschäft 5proz. von Iin 102 ⅛ — 101 ¾ bez. u. Br. Warschan-Wiener miralität anzufragen, ob der Betreffende sich zu seiner Station Nachdem der Rektor noch über die akademische Gerichts. liegen — in Nachfolgendem mit. Es gingen (in Centnern) uber 9* E. Thir. 11 — 12 82 Okt auf Cöln-Mindener, Welche in bedeutenden posten gehandelt Aktien —. Günstig. zurückzubegeben, oder am Ausschiffungsorte zu verbleiben hat. barkeit, sowie über allgemeine Universitäts⸗Angelegenheiten be. Grenze von Rußland und Polen Einf. 27, Ausf. 1320; Oesterrnne 1Sn. 88 E1 26 “ 8 Thlr. wurden. Deutsche Stahlindustrie-Stammprioritäten 124 — 4 Lelipzig, 16. Oktober. Leipzig-Dresdener 249 bez. Magde- ü82 5. bee Bereiche einer Station, resp. bei richtet hatte, gedachte Derselbe mit Dank der Stiftungen und 582 ö ö 38 Nug. 210;,; 11““ gefragt un Ie 8 ““ S . SS bezahlt. 1 8 EE“ Lit. 8 88 bez.; 88. 1— 88 101 8 1-2 intritt von Vakanzen haben die Stationen bei ihren bezüg⸗ Zuwendunge jeses Jahr 7 8 „ Frankreich Einf. Ausf. 343; Belgien Einf. 3105, Ausf. 96)/ 8 . 5— ; 5 Sean . vramtensch lU88 8 r. Novemper. ringische 155 ¾ Br. Anhalt-Déessauer Bank —. Braunschw iger 9 8 . zug⸗ Zu andungen diese Jahres, nahm hierauf seinem Amts Niederlande Einf. 852, Bremen Einf. 234, Aus 796 etwas bessere Preise, besonders in den feinen Qualitäten. Im Kergisch- Märkische... 137 ½ — 1 bz 135 ½ — 2 ½ 6 Bank —. Weimarische Bank 123 Br.
lichen Vorschlägen sich einzig und allein auf die zu ihnen ge⸗ nachfolger den vorgeschriebenen Rektorats⸗Eid ab und übergab Hamburg Einf. 2331, dhef f. 5103 Termingeschäft war eine sehr feste Stimmung vorherrschend, Berlin Görlitzer 108 ¾ — 1 bz 109 ½ -2 3bz IWien, 17. Oktober. (W. T. B.) (Vorbörse.) Kreditaktien
hörenden Offiziere zu beschränken. ihm die Insignien des übertragenen Amtes 1 2 Sf. 20,997; Dänemark Einf. 52, Ausf. 98; Verkäufer hielten auf höhere Forderungen die auch bewillig 25 1 1 2—2 7 33 40. fF 925 2.30 64er 8. 18n . h Der Fnsig e seitete de ige in einer A hüe hen Wt. die Nordsee Einf. 34, Ausf. —; die Ostsee Einf, 422, „Ausf. 1276; wurden, besonders waren nahe Ste8s c Feees 8 Aln inden 1 125—2 “ 333 40. Franzosen 325.00. 1860er Loose 102.30. 1864er Loose
CE1 — Ministe g 88 Letz ere leitete demnä hst in einer nspra he den Be⸗ Geestemünde Einf. 18, Ausf. — Brake Einf. 2 Ausf. 10 , . “ 8 2 eKk. 16,000 Manmnz Ludwigshaleca 180 1 ½ bz 181 3 b⸗ 143.50. Galizier 231.50 Anglo-Austrian 321 25. Franco-Austr.
— Der Finanz⸗Minister hat den Regierungen neu redigirte — des neuen Universitäts⸗Jahres ei 5 ETTEbbbö ,ꝙ nsj. 10; aus freien Ctr. Hafer effektiv, nur feine Güter beachtet Termine waren Oberschlosische v 28775. Uniehnban I Bedingungen für die Verpachtu ngfiskalischer Jagden und Fimns ger neuen Universitäts Jahres “ Niederlagen Einf. 30, Ausf. —; im Postverkehr Einf. 404, Ausf. 7. ut behauptet. Gdek. 1200 Ctr. Rüböl durch Renlgen] Hberschlesische. 226 — 5 98 128.75. Unionbank 273.00. Berliner Wechlerbank —. Mabkler- in Regulätiv ü EETEE L Der für das Universitäts⸗Jahr 1872/73 konstituirte Senat Summa: Einfuhr 30,272 CEtr., Ausfuhr 52777 Ctr. — Im Acn gu 1 Ft. 9u0 Ctr. öl durch grosse Kealisa- Oesterr. Nordwestbahn 131 —1 132 ½ — 2 ½ bank —. Austro-türkische —. Albrechtsbahn —. Arbitragen- ein Regulativ über die Befugnisse der Forstbeamten bezüglich der üatts. b “ 10 5 1— f 6 In Allge⸗ tionen im Werthe gedrückt und schloss auch mwatt, Gekünd. Kbeimsch 173 ¾ — 1bz G “ 203.80 31 Nutzung der kleinen Wi Sen iere bei Ner besteht aus: dem Rektor, Prof. ord. Dr. Gneist, dem Prorektor, meinen ergiebt sich aus den siatistischen Angaben über den deutsche Ctr. Spiritus beobachtete 1 ““ 1.X.X“ 1764—2 und Maklerbank . Lombarden 2703.80. Silberrente 70.40. . utung der kleinen Wildarten und der Naubthiere bei Verpach⸗ Geh. Regier.⸗Rath Prof. Dr. Dove, dem Universitäts⸗Richter, Buchhandel, daß in den letzten Jahrzehnten die literarische Produktion v1 Gek. 30,000] ster. teste Tendenz bei schwachem hem-Rahg. 53 — 1bꝛ 533— 2bz Napoleons 8.69 ¼. Sehr fest. ungder Jagden imnerhalb der Koöniglichen Forsten mitder Weisung Geh. Justiz Rath Lehnert, dem Dekan der theologischen Fakultät, Deutschlands einen qußerordentlichen Aufschrvinne ische Prode I1“ (rel Dep. 9. Staats Rasndonne0b-Pardubitz. ;5. en; 17 Oktober, 1m. (W. J. B.) Die Einnahmen qer zugehen lassen, dieselben nunmehr bei künftigen Abschlüssen von Ober Konsistorial Rath Prof. Dr. Dorner, dem Dekan dn einen Aufschwung, wie ihn kaum ein anderes Land aufweisen kann, Anzeigers.) Ipicftas pr. 100 Liter d 100 8 195. Svi Rumnüänier .. v. . . 49 ½ — 4bz 50 ½ — 1 ½ österr.-franz. Staatsbahn betrugen in der Woche vom 7. bis Jagdverpachtungs⸗Verträgen zur Anwendung zu bringen. Zu juristischen Fakultät, Geb Justi „Rath Prof. Dr Beseler dem und daß das Ausland in nachweislich ununterbrochen wachsendem 19 Thlr. Gd Weizen weisser 215 — 275 4½ 210 * Galixier —107 ½ — 1bz 108 ½ — 1 ½ bz 13. Oktober 738,824 Fl., ergaben mithin gegen die entsprechende den Hauptbestimmungen bei den Pachtverträgen gehören die Dekan der ee Fatunlat Prof S D Vie e Umfange Deutschlands literarische Produkte bezieht. 259 Sgr. Roggen 166 *185 Sar “ 159 2102 Sgr I“ . G — Woche des Vorjahres eine Mindereinnahme von 84,047 FI folgenden: Erwirbt im Laufe der Pachtzeit der Staat die Be⸗ dem Dekan der philosophischen Fakultät Prof. ord. Dr. Kirch⸗ Ii f sich 8 Fgtrqn.⸗fuhr S888 e9 an S be 124— 132 Sgr. pro 200 Zollpfd. = 100 Kilogramm. 8 ns “ fugniß zur Jagdausübung auf solchen Grundstücken, welche hoff, dem Senator, Prof. Dr. ord. Weierstraß, dem Ser iin Jich im „Jahre 1856 auf 89,806,84) Pfund und 27,412 Ballen, 8 Central-Boden-Credit b 185 1 “ 8 8 im Zusammenhan e mit dem Pachtreviere ste hoff, dem Senator, Prof. Dr. ord. eierstraß, dem Sena or, im Jahre 1870 war dieselbe auf 231,155,500 Pfund gestiegen. . Fonds- mnd Artien -Börse. 8 55 ral-Boden-Credit. 8 8 „Eröffn.-Course.) Kreditaktien 333.40. Franzosen 330. 00. itt der Iüs ge. AXX tehen, so Geh⸗ Regierungs⸗Rath Prof. ord. Dr. Helmholtz, dem Senator, dem letztgedachten Quantum lieferten Indien 10,089,709 Pfd. (1856. br. Hod.-Credit Jachm. 1860er Loose 102 30. 1864er Loose 143.50. Galizier 231.75. 8 der Pächter verpflichtet, auf Verlangen der Regierung, Geh. Medizinal⸗Rath Prof. ord. Dr. du Bois⸗Reymond dern 16,039,728, 1866: 24,049,643 Pfd.); Australien 177,728,247 Pc ernlinn. 17. Oktober. Die guten auswärtigen Notirungen Provinzial-Disk.-Bank... Anglo-Austrian 321.50. Franco-Austrian 129.00. Unionbank ie Jagd auf denselben gegen eine nach dem Senator, Prof. ord. Dr. Dillmann dem Senator, Prof. ord. (1856, 57,50183 Pfd. und 27,412 Ballen, 1868. 189,678,993 Ph. hatten die heutige Börse im Ganzen fost gestimmt; Franzosen Preus. Kredit-Anstalt. 273.00. Maklerbank 167.50. Lombarden 2.3.80. Silberrente Verhältniß der Fläche zu bemessende Erhöhung des Dr. Mot se 11“ 8 enator, Prof. ord. und 86,913 Ballen; die meiste Wolle, 52,123,451 Pfd. liefert Vietods. wafen wegen der nic=ht bedeutenden Minder- Einnahme höher Oesterr. Silberrenteo- 70.40. Napoeons 8.69 . Pachtgeldes mit zu übernehmen. — Die Jagd muß pfleg⸗ mMmen. 8 woher im Jahre 1856 nur 21,968,174 Pfd. gekommen waren 8b und u e8- Fredit SNas hüher; Iombarden unverändert Schweizer Westbahn. 1 Annmeterdemn, 16. Oktober, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.) lich diit “ behandelt und daher mäßig benutzt — Aus Anlaß des erfolgten Hinscheidens Sr. Königlichen WWI1“ B 10 Eqport 198q dort 1e g68010,91 Pfd. er⸗ Fonce “ Hante Feressbark eüesalsche beeöe 6 8 G Z E werden. — Bleibt de ächt drei Monate mit der ⸗ Hoheit des Prinzen Albre Vreuß 8 Ee rei „Natal 3,612,501 Pfd. (1856: 175,416 Pfd., seitdem alljähr. 1A111X1“X“*X“ 7 eeeorh, erzsner. 11 apierrente februar-August verz. 59 ½. Oesterr. Silberrent zahlung rückständig, so 88 9 ö de ö16 V he n acr eäh. ät a hegdees ent “ 8 — v- Ifegend, Kaß der G Hossnung 277288211 Psg. (c. ““ 111“” gee ne “ 83- 41 enuag Jun vere, 64 %. Oasterr. Sibegronte April.Oxtober ver Hefahr und Kosten anderweitig verpachten. Auch steht der sinder beifeder täglichen Paroleausgabe an der Königswache 477092 Psn 1181, sor benem sicgehd enarie ünd Cucet Fehneb aoclss wlncdns⸗ Centralheizung, Schering, Westend. Türk Ari.eeeeeeeee. Ib Regierung frei „das Pachtverhältniß entweder ganz oder theil⸗ ebenfalls keine Musik statt. Truppenabtheilungen “*“ Landwirthschaft 88 Münnich, Schultheiss, Unionsbrauerei, Remscheid, Freund, “ 25 27 ½ 2 ½ 86 ½. 5Droz. Russen de 1864 98⁄¼. Kussische Prämien-Anl. vo weise nach vorgängiger dreimonatlicher Kündigung aufzulösen. Nähe des Trauerhauses passiren, dürfen nur ohne das Spiel Wiesbaden, 16. Oktober. Der Verein nassauischer L 17 Elbinger Eis.; Matthison und Brandt ohne Abgeber. Hosterr. Credit 28 8— 3. 864 248 Russische Prämien-Anl. von 866 —. Russ. Eisen — Die übrigen Bestimmungen handeln vorzugsweise von der zu rühren vorbeimarschiren. und Forstwirthe veröffentlicht in einer Beilage zu der Nr 29 Eisenbahnen schr fest; Rumänen, Rh. Nahe, Schweiz. West »„ 60r Loose.. 1 8 bahn 229 ½. 6 proz. Ver. St. pr. 1882 98 ⅛. 5proz. neue Spanier Lanbhöbamg VBeche Für Uebertretung derselben sind zum Der General⸗Lieukenant z. D. Baeyer ist seinen“ seiner Zeitschrift das Verzeichniß seiner Mitglieder. Die Zahl de W“ 111“ rus —-— 293⅞. 6 proz. Türken 51 ⅛. Theil belangreiche Geldstrafen festgesetzt. 8 General⸗Lieutenant z. D. Baeyer ist von seinen selben beziffert sich hiernach wie folgt: I. Bezirk (Aemter Hachenburg, VWE“ gend. Pfandbriefe sehr ge- 3. Weitere Berfechte der Produkkten- und Fomdgs- G 1 1 sucht. Wechsel ziemlich belebt und fest. Berliner Bör 80 V Börge in der 1. Beflage,
Reisen in Angelegenheiten der europäischen Gradmessung von Marienberg, 2 - 1 ezirk (Selter⸗ 1 “ 8 1 1 helten Gral — g8, Rennerod, Herborn, Dillenburg) 102, II. B zirk (Selters — Die Armendirektion einer Stadt hat sich bei dem Straßburg hierher zurückgekehrt. Derselbe verließ Berlin Mitte Wallmerod, Montabaur 90, III Bezirk 1 1 ar cr
8 8 1“ Wien, 17. Oktober. (W. T. B.) Lebhaft, Staatsbahn Darmstädter Bank 207 ⅛ - 4 bz begehrt.
8 2 G Kassau, Diez, Limbutg, Minister des Innern darüber beschwert, daß der betreffenden Juli d. Js., ging zunächst nach Holstein, dann nach der Insel Runkel, Hadamar, Weilburg) 187, 19 Bezirk Naftätten, Schwab t 3 Gemeinde Seitens der Königlichen Regierung die vorlä ufige Rügen und späͤtber dnach secsfcleh 88 ben Rhe nichnden. — bach, Wehen, Idstein, lsingen.) 164, V. Venn (Wiesbaden, Hoch⸗ 1.v I8 Londs und gtaats-Faplore. -Eisenbahn.-Stamm- und Stamm-Friorltäts-Aktlen. ’ Elsenbahn-Priorftätz-Aktten u. ObHgstlonen. Fürsorge für einen entlassenen Reservisten über⸗ 1 b beim, Höchst, Königstein, Homburg) 272, VI. Bezirk (Braudog Meohsel, Fonds. und Geld-Cours. ueenaner rucnz. 1881,0 11 1. 177. 99X0 w EA“ tragen worden sei. — Der kommandirende General des I. bayerischen Armee⸗ St. Goarshbausen, Rüdesheim, Eltvisle) 151, VII. Bezirk (Biedenkopf Wechsel. ““ do do. 1882 6 1/5 8 1/11. 96 bz G Oberschl. Lit. B. gar. 12½¼ 13 ½ 3 ½ 1/1 u. 71198 9 bz Bresl. Schw. Freib. Lit. D Der Minister des Innern hat diese Beschwerde für un- Corps, Frh. v. d. Ta nn ist heute Morgen mit seiner Beglei. 87. Auswärtige Mitglieder 9. Zusammen zählt der Verein 1062 8 8 Leeg “ 9. 6. 8 821 g 58 Lie 8 2 b 8 28 ¼ 0. t. Pr. 0. [70 ½ bz G 3 0. it. H.
begrü et W.“ qSö“ erliege, tung aus Stockholm zurü kkehrend, hier wieder ei f Miittglieder. 1 Amsterdam 250 Fl. 10 Tage. 1404 bz 1“ do do. 1885 5 8 gründet erachtet, weil es zunächst keinem Zweifel unterliege, I volm zurückkehrend, hier wieder eingetroffen und —. Im Regierungsbezirk Wiesbaden bestätigt der Erdrush do. 250 Fl. 2 Mt. 139 /g bz do. 40. 1885 6 1,1. u. 17. 975 z R. Oderufer-B. 4 5 ö“ 5 0. 129 % bz Föln-Mindener .Em.
8 der Reservist, seine Hülfsbedürftigkeit vorausgesetzt, von der im Hotel Noyal abgestiegen. die günstigen Erwartungen, welche man von der Ernte hegte Weizen, Hamburg..300 Mlk.
“ zu r ist sobald die Militärbehörde den⸗ — Oas Militär⸗Knaben⸗Erziehungs⸗Institut zu Roggen und Gerste liefern durchweg eine Durchschnittsernte an Kör⸗ X.X“ Mk. 2 Mt. 1148 ⁄ bz u6“ do. [172 5az bz do. II. Em. elben für entlassen aus dem Dienstverhältnisse erklärt. (K. 28 Annaburg ist rch eine Allerbache Rer n nern und Stroh; der Hafer ist auf den Höhen hin und wieder etwas London 1 L. Strl. 3 Mt. 6 20 ⅛ bz do. Silber-Rente... .
des Reichsgesetzes über den IInteremeltn 1I18 Annaburg ist durch eine Allerhöchste Bestimmung dem In⸗ 8 8 “ 3 300 Fr. 10 Tao 20 do. 280 ö 185. des Reichsgesetzes über den Unterstützungs⸗Wohnsitz.) Dasselbe specteur der Infanterieschulen unterstellt worden, der auch diesem zurückgeblieben. Die Oelsaat hat eine sehr reiche Ernte ergeben. Der Pari . 300 Fr. 10 Tage. 79 ⁄ bz 11“
Verhältniß trete — auf einem anderen Gebiete — ein, sobald Institute gegenüber die Disziplinarstrafgewalt eines Brigade⸗ Ertrag der Kartoffeln ist ergiebig an guten und wohlschmeckenden do. . HBe. 300 Fr. 2 Mt. — — 86 ß die Gefängnißverwaltung einen Gefangenen für entlassen er⸗ 8 9 5 ben fgewalt eines Brigade⸗ Knollen. Die Heu⸗ und Klecernte war sehr gut, Grummet ist nicht Belg. Bankpl. 300 Fr. 10 Tage. 79 ⁄2 bz 8 Lott.-Anl. 1860 klärt. Die Ortsgemeinde habe nicht darüber zu befinden, ob 1ö6““ aberchg it befet . Ftsttas Zur Verig u 1 1.“ 8 Un 8 St Fet enb 1
die Entlassung mit Recht oder ohne Recht erfolgt, sie sei eben. — In der Königlichen Gärtner⸗Lehranstalt am Wild⸗ gung dea sehr zahlreichen Heldmzuse find vor der ”naaa e.h. 111““ G ““ sowenig legitimirt, d s einen Ei d ““ 1“ 89 . en⸗Direktor Jühlke die Maßregeln ergriffen worden. Für die Weinernte sind die Aussichten do. o. 150 Fl. 2 Mt. 91 5 bz ““ .“ müen g leg 1 darau einen inwand gegen die Ver⸗ park bei Potsdam hat der Hofgarten⸗Direktor Jühlke die sehr schlechte. In den besten Lagen wird hoͤchstens *, in den anderen München, s. W. 100 Fl. 2 Mt. — — Franz. Anleihe 1871, 72
ichtung zur vorläufigen Fürsorge zu entnehmen. Daß zweite und letzte diesjährige Ausstellung von Kultur⸗Resul⸗ Weinbergen höchstens ⁄1 eines Durchschnittsherb tes gewonnen wer⸗ Augsburg, s. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 18 bz 8 b““ . -Ohblig.
...
1/1 8.1 do. 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do. ö“ do. — — do. 90 ½ B 1⁄4 u. 1/10 90 ½ 2 G do. 99 do. 90 ½ bz
—
0‿80
0 £ 00 —bgS ☛αꝶ Ʒ
EEb.—
8 Tage. do. Bonds (fund.) 5 1/2, 5, 8, 11 95 B . St.-Pr. 5 Oesterr. Papier-Rente 4 ⅞ verschieden 60 i bz ini 8 %¾ 1
do. 65 bz G 8 ¾ 1/4. 91⅔ /G do. Lit. B. (gar.) pro Stück 118 ½ bz Rhein-Nahe.. .. 1/5. u. 1/11 Starg.-Posener gar. pro Stück [91zbz Thüringer 171 u. 1/71. 80hz Cnh (gar.) pro Stück [65 etw bz B do. Lit. C. (gar.)
5
293 etw bz G
. 515 bz G 11“ do. 99 ½ G do. 3 ⅛ gar. IV. Em.
15etw bz do. V. Em. 1/1 u. 1,7 0 ½ B
87 bz ö : 5 15 u. 18 1S
97 ½ bz Märkisch-Posener 5 1/1 u. 1/7 101 ½ G 16/2,5, 8, 11 82 ½bz Weimar-Gera (gar.) 7896 Magdeb.-Halberstädter.. 4½ ⁄¼4 u. 1/10 99 1 bz G Erff⸗ b ft — 1/1. u. 1/7. 66 3à ½ bz do. St.-Pr. 87 ⅞bz G do. von 1865,4 1/1 u. 1/7 99 ½ b 6
die Ortsgemeinde zur Erfüllung ihrer betreffenden Pflicht taten aus den Königlichen Hofgärten, der Landesbaumschule den. Das Holz der Weinstöcke hat sich gut entwickelt und ist zum Frankfurt a. M., do. 93 ½bz G 8 von 18705 do. 1017 bz
von Aufsichtswegen angehalten werden könne, sobald zum und den Mustergärten der Anstalt in Form von landwirth⸗ Theil schon vollständig reif. Steinobst ist reichlich, Kernobst nur südd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. — — do. Tab.-Reg.-Ak:. do. 625 b2z G Amst.-Rotterd. 6 .7 105 bz . Wittenberge 3 1/1 3
Einschreiten von Aufs ichtswegen, resp. ex officio aus schaftlichen Kulturprodukten, Gemüse. und Obstsorten, Pflanzen wenig geerntet worden; in einzelnen Distrikten ist aber die Obsternte Leipzig, 14 Thlr.- Rumänier. do. 98 ⁄2 Aussig-Teplitz... 1/1. 154,b⸗ Magdeburg-Wittenberge 49 11 u. 1 Gründen der öffentlichen Ordnung ein Anlaß vorliege und daß und Blumen ꝛc. vereinigt, die einen Gegenstand von großem gänzlich mißrathen. Fuss. 100 Thlr. 8 Tage. 99 6 . ds. „ do. 995 bz do. neue 45 % (15 etc. 155etw bz B Magd.-Leibz. III. Em. 47 ¼4 u. 1/010 % dem der §. 63 des Armengesetzes vom 8. März 1871 nicht ent⸗ wirthschaftlichen, wissenschaftlichen und künstlerischen Interesse 8 Von S5 11 Die G bereits ers. I 8 5 888 8d do. do. de 1862 18 8 117 2ebebs e (Car.) 8 E J 8. “ gegenstehe, sei wiederholt anerkannt und folge aus §. 25 dessel⸗ bilden. Die Ausstellung wird am Freitag, den 18. Okto⸗ pegonmen. er »Cobl. Ztg.“« zufolge ist der diesjährige Ertrag aus ““— ö“ C“ ö5hm. West (5 gar. 11 u. 771114 bz 1 14“ 9. Gesetz 8 orgFf 5 I oI; 8 8 W Thö 1 Köw 90 S R. 4 4 0. 0. 3 1/5. u. 1/11. 63 ½ 8 rest-GrajewoF.. 11 u. 739 6b. do. Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. 5 Gesetzes. Auch in der, gemeinschaftlich mit dem Justiz⸗ ber, eröffnet und dauert bis einschließlich den 20. d. M., von d enbe den von Lö Die ch,S ö. b Tese 8 2 do. Pr.-Anl. de 1864,5 1/1. u. 1/7. 127z “ 8 1 1e do. 8 III. Serie 4 do. Kinister von dem Minister des Innern erlassenen, durch die Morgens 9 Uhr bis Nachmittags 4 Uhr. Der Besuch pfundweise verkauft, weil die meisten Winzer nicht so viel herbsten, I co. EEeb“ do. do de 18665 1/3. u. 1/9. 125 ⅛ bz Dux-Bod. Lit. B.. 1/10.7168 bz do. IV. Serie4 ½ do. Regierungs⸗Amtsblätter publizirten Cirkular⸗Verfügung vom der Ausstellung an diesen Tagen ist allen Freunden der Garten⸗ um die Kelter zu benutzen. In Hochheim ist die Qualität der Trau⸗ Fonds und gtaats-Papiere do. 5. Anleihe Stiegl.⁵ 1/4. u. 1/710,776 Glisab. Westb (gar.) 6 1/l u. 71115 %5z Niederschles. Zweigbahn. 5 do. [100⁄ bz G 1. Februar 1872, betreffend das Geschäftsregulativ der Depu⸗ kunst und der Landwirthschaft unentgeltlich gestattet, wenn ben zwar ausgezeichnet, die Quantität aber ebenfalls außerordentlich . 5* vveir do. 6. Anleihe do. do. 90 %b2 Eranz Joseph (gar.) do. [103 ½ bz 1 do. Lit. D. 5 do. 100⁄ bz G
tationen für das Heimathwesen von demselben Tage, sei unter sie sich dieserhalb bei dem Königlichen Garten⸗Inspektor Lauche gering. Gnas. Aleihe. 6 I71 g. 77100, do. fund. Anl. de 18705 1/2. u. 8. 91 0 Gal. (Carl L. B.) gar. do. 106 ½- Jarbz Nordhausen-ErfurterF 5 do. 101½8 Nr. 2 (ad §. 2 Nr. 8 des Regulativs) ausdrücklich hervor⸗ im Anstaltsgebäude melden. 8 Erstein (Nieder⸗Elsaß), 13. Oktober. Dem heutigen land⸗ e “ sota . 86 187 7 1119. Garthardb. 40096.U 111. 106 ½62 .““ 7 81, G 3 3 2 6 1 8 g. . 8 . 3 7 2 198 1 *† 2* 4 6 2 2 2 /4. .141 .9 u 8 —21312 5 1““ it. I lo0. 8128 gehoben, daß durch die Bestimmungen des §. 63 cit.: wirthschaftlichen Feste hierselbst wohnten außer andern zahlreichen Staats-Anl. von 1859... 1015 bz do. do. kleine. do. 91 bz “ do. Feit C.. do. 90:6
die Aktion der 2 olizeibehörde (also eventuell auch — DHer bhisber der General⸗Kommission zu Posen, als Gästen der Ober⸗Präsident v. Moller, General v. Stein⸗Kaminsky, 3öce 877 9,p. 1 1 5 92 Regierung qua 1 Poltzeibehördh do solchen 11““ Mitglied des 3 Kollegiums, angehörende Regierungs 8 Rath EEETTbö b Ernsthausen, Ober⸗Regierungs⸗Rath Limme, Be⸗ A1XAX“ 8 öö6⸗ 88. 1““ 168 898 1bh 8 99t 0. ar. 88 P. 1/4 “ 8.. ausgeschlossen sei, in denen ein schleuniges Eingreifen aus Tau bner ist in gleicher Eigenschaft an die General⸗Kommission deftt hakhcglene o EE“ er-Anl. 1855 à 100 Thl.- 114. [1244 5z Russ. Poln. Schatzobl.4 14. u. 1/10.76 G 1eeh. u,g0 8 1n. Ighbeg do. gar. 3 ¾ Lit. F. 4 † do. 99¾ 8G Gründen der öffentlichen rdnung resp. zur Verhütung eines zu Stargard versetzt worden. leitenden Ansprache des Bezirts⸗Birektors bieltehr Vogel eine laͤngere fes. Pr.-Sch. à 40 Thl., — pr. Stück 71¾ ;b do. do. kleine4 do. 775 2 Mainz-Ludwigsh.. 1/1 u. 711735 5b2 40. Lit. G., 4 /⁄1 u. 17 98 ½ 6 9s ee 1 8 verschied. 88 ½ G Poln. Pfandbr. III. dm. 4 22/6.,1.22/1276 ½ 0 Dberhess. St. gar. 111 80 ½62 do. Har. Lit. HI. 4 do. 99 ctwbz
sonst unabwendbaren, umnittelbar bevorstehenden Schadens 8 diol V 5 Rede über die hohe Bedeutung der Land f . d- 3 811u“ . 8 22 g der Landwirthschaft. 6 7116 1 16 % z B 2 . als geboten betrachtet werden müsse. Woplenees Lr Sas 16 28 Mts. von der Wien, 15. Oktober. Heute hier die ft. erliche Eröffnung E““ v... 47 95 1G- 8 40. do. “ DFest.-Franz. St... 1/1 u. 7 2032204 12 ½ bz] do. Lnr. v. 1869.. .5, do. 10340 Ob ein solcher Fall hier vorliege und ob etwa dem Ne⸗ öö“ das Fonch chn Süakeche nkultur und die Einfübrung des ir 0 Salner Zuaat Oblg... 5 j3 a 17 100 ⁄5⸗ 40. Ges. A. à 300 61 8 11. u. eeüt“’⸗ 16A““ “ — — das kommende Studienjahr gewählten Rektors Professors Dr. Wil⸗ 3 de 8 2 b 100 7 bz ö“ à 500 E“ 1102; 8 EC1“ 88 eö ’8 vn. 9076 5 . 1lb. . . 112 2 2 6
5**
]
ASE&Æ
29
FEAEÖEAg
A”SᷣES e A&
& œ&œ Oœ o Sr S: +
2 d0
..
AnCooG
2 “ — 2
WQEꝶ;
⅞FRIRchRUS
2
AINASSEESg 90
1 1“ ielafles “ könne, sich beschwerend, 11““
gemäß §. 63 cit., an die Heimaths⸗Deputation zu wenden, sei Das »Marine⸗Verordnungs⸗Blatt« Nr. 19 hat olgende ““ do. do. ..3 ¾ 1/1 u. 1/7 84 G H'ürkische Anleihe 1865 do. 514 bz Reie do. do. IV. Em... 99 ½ 6 zur Zeit nicht zu ersehen. Liege die Sache aber so nicht, und Inhalt: Reisekosten⸗Vorschüsse beegestend. — Neues Eeg falg 9 Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 4. Beilage. Danziger do. 8 8 do. 8 1020 do. do. 1869,6 1/4. u. 1/10. 8288 78 do. S08 b G do. dse. 5 8. müsse etwa der Reservist unmittelbar aus dem Militärlazareth Secwehr⸗Paß. — Die Zugehörigkeit der Seroffiziere ꝛc. zu den beiden “ ““ Königsberger do. . do. [102 G do. do. Pleine6 do. 62 ¾ 8 “ dlo. S2er br 8 do. (Stargard-Posen)4 1⁄4 u. 1/⁄10 — — in ein anderes übernommen werden, oder könne er sonst, im Marinestationen. — Feststellung des Kassencourses für 1 Pfd. St und — Rheinprovinz-Obli 4 do. 98 ½ bz do Loose vollgez. 3 do. 175 bz B Runint. 7/1. do. II. Em. 4 ½ do. 99 B Interesse der öffentlichen Drdnung nicht ohne Weiteres aus mezikanischen Dollar. — Brotverpflegung betreffend. — Reinigung Königliche Schauspiele. Sehuldv. d. Berl. Kaufm. do. 1013 2 Russ. Staatsb. (gar.) 1/1 u. 794 7b⸗ do. III. Em. 4½ do. 99 B dem Militärlazareth entlassen und vorläufi b do 98¾ B 1/1. 30 ⁄bz G Ostpreuss. Südbahn.. .. 5 1/1 u. 1/77 100 ½ G
; Schicksals der Dampfkessel auf S. M. Schiffen und Fahrzeugen ; w 8 d “ 1 51 8 b ; 2 entlassen äufig seinem Schicksal der Danft ö 1ane Fahrzenigen. Freitag, 18. Oktober. Im Opernhause. (196. Vorst.) 1“X“ C161 Hamb.Hyy. Rentenbriefel4 1/1 u. 7. 85 0 Schweiz. Unionsb.- ( 303 “ 1b überlassen werden, so sei die Ortsgemeinde von Polizei⸗ resp. Entichesdungen geased. dheh .. 111 Der Prophet. Große Oper in 5 Akten von Scribe. Musit 9 do. M. lyp. Ceruifikate (flübner) 4 ½ 24 u. 2/10. 100G do. Westb. 9 8 53 2 8 “ I 1 e 6 Kommunal⸗Aufsichtswegen zu seiner einstweiligen Verpflegung Wechsel⸗Ordn nur von »Erlaß des Protestes⸗ spricht, so ist doch da- von Meyerbeer Ballet von Hoguet. Fides: Frl. Brandt. Fnr1 EnSͤfots1bs
Kur- u. Neumaörk. . do. 3 %bz fyp. Pfandbriefel. Pr. unk. 4¼ 1/1 u. 1/7. 100 G Südöst. S 4 Rheinisel 3 4 8 88 2 8 2 . 8 8 5 4 19 e 1 1 1 8 1 2 1 85. S. 6e- 89 4 1 6 8 92 nemisehe . .“ . anzuhalten. Der Ortsgemeinde der vorläufigen Verpflegung, durch ein Erlaß der Präsentation nicht ausgeschlossen, derselbe ist viel. Bertha: Frl. Grosst. Johann: Hr. Niemann. Oberthal: Hr. do. do 1z Br. Bodkr. II. B. unkdb. I. II. 5 11öö
182
SEbo SX
do. neue. 3 do. 81¾ Somm. Hyp. Br. I. u. II. 5 do.é [10/ 8 bz G TPurnau-Prager ... omm. Hyp. Br. I. u 5 0 86b urnau-Pragen 8 1/l u. 788 bz B do. II. Em. v. St. gar. 3½ do. 85 B
418 8 ;1442 2 . 5 . Ere2E42.v* — acet 8 g ₰ — s 8 8 7 5b 4 8 1 18 8 Sar. II E 5 nicht der Militärbehörde, liege es alsdann ob, die definitiv ver⸗ mehr als zulässig zu erachten. — Das Recht des Wechsel⸗Inhabers, Betz. Anf. halb 7 Uhr. M.⸗Pr. v 5 do. 8 1“ 1ö 109 8: x1 CGö.“ 5 ½ vI do. III. Em. v. 58 u. 60/ 458 do. 98 ½ bz G
n do. . Pr. Ctrb. Pfandbr. kündb. 5 1/4 u 1/10. 101 ½ B do. Wien 12 von dem Rechte des Regredienten unabhängiges. Keinerlei Einrede : er. Trauerspiel in 5 Aufzüuü 3 ½ 24/6 u. 24/12 I1“ nkündb. S 1 1 u 1041et;v 8 .“ “ do. do. v. 1865. 48 lo. zb aus dem Rechtsverhältnisfe zwischen dem und dem 1“ vrügrspiche im.5 Nfgcgec 8 do. 42 92z 29 88 v 11 8 Ihüben 9 Elsenbahn-Priorttäts-Aktien und Obligattonen. do. do. v. 69 wzi8⸗ 79595b” “ hiesige Königliche Universität beging am 15. Ok. Acceptanten (es sei der Zahlung, der Fälschung, der rechtskräftig Am St bend 19 Otisber, † ic Köniali . 1 Aschen-Mastrichter. . . u. 1/7. [91 ½ B Rhein-Nahev. S. gar-I. Emn. 4½ . 1/7 [100 ½ bz B tol 8 Noöonlg! 1 G L 15. entschiedenen Sache) kann de d I Am Sonnabend, den 19. Oktober, sind die öniglichen Iö 1 - d ar. II. Em. 42 d0 901 ober den Akt des Rektoratswechsels. Der Geheime denen S ann emjenigen In ossanten, der den Wechsel Theater geschlossen. . 10 Sisenbahn-Stamm⸗ und Stamm-Prioritäts-Aktien. do. II. Em. 5 do. gehIag ei m. 88 10. Se - 22 3 bz 99 Sec. . — Eb 5 gGetw bz
. 5 8 . 8 „ 9 2 9 g08 . 2 38 Regierungs⸗Rath Prof. ord. Dr. Dove leitete die Uebergabe des JZ“ im Regreßwege eingelöst hat, durch den ““ 38 0 1 5.—S7n9hi— NNhen A1X“ 1g 999 Thüringer I. Serie... 1 90½ 8 3/
Rektorates an sei 9 d Jrof Dr. Gneist 8 an seinen Nachfolger, den Prof. ord. Dr. Gneist do. 8 p CCCC114“ 1/1. 417 ⅛ b2z G Bergisch-Märk. I. Ser. 4 88. 8 do. II. Serie.. 4½ c8 do V
n
— d0
—
pflichtete Gemeinde des Unterstützungs⸗Wohnsitzes zu ermitteln, welcher den Wechsel im Regreßwege eingelöst hat, ist ein selbständiges, Im Schauspielhause. (190. Abonn.Vorst.) Zum ersten resp. in Anspruch zu nehmen.
AAAR᷑AEÆEÆAÆnEE
772 b ““ . 14 . [118½6 do. II. Ser. 4† do. 98 ½ bz B „ do. III. Serie..... do. [137bz do. III. Ser. v. Staat 3 ⅛ gar. 3¼ do. 82 ½ bz G do. . Seriec.. 1/1 u. 7. 218 bz B do. 4d0. Lit. B. de. 3 40. 8. ö“ do. [180 92 5z o. 1/1. [107 1 bz do. IV. Ser. 4¾ .. Albrechtbahn (gar.) .— 5 1 1/1186 8 do. [106 bz do. V. Ser. do. †0 Chemnitz-Komotau .. 5 1/1 u. 1/7 91 ½ do. 216 bz B do. V. öuö“ do. b2 Dux-Bodenbacech 5 do. (0x hz 1/1 u. 7. 77 etw bz B w do. [I10 etwbz B do. neue. 5 1/4 u. 1/10 82 %bz 1/1. 159 bz do. 895 6 Dux-Prag 5 1//1 u. 17 85 ½ bz 1/1 u. 7. 186 bz G do. do. II. Em. 4 do. 89 5 9 Fünfkirchen-Bares gar.. 5 1/4 u. 1/10 86 ½ B 1/1. [136 ½ bz do. do. III. Em. 4 ¼ do. 98 ¾ G Jaliz. Carl-Ludwigsb. gar. 1/1 u. 7. 120 ½ bz do. Düsseld.-Elbf. I. Ser. 4 do. — — do. do. gar. II. Em. 1/1.
mit einer statistischen Uebersicht der Ereignisse des verflossenen — 11“ 5 Produkten- Indh Waoaaren-Börnue. Posensche, neuce. 4 . Altona Kieler... 4 do. 90¼ 6
Jahres ein. 8 Siächsischea.. d JervIn 1m ꝙ B Statistische Nachrichten. Eerlimn, 17. OQktober. (Markgpr. nach Krmitt. d. K. Poliz.-Präs.) Schlesischro .....R-.- “ 86 1 14 8 S6 99 8
Pfand briere. 98
—2
— 0☛ν* ee
A&̊A
AANRS
(1/1 u. 17 945 66 90 ½ B 171a72etwà71 do. do. qE1“; do. do. gar. III. Em. do. 88 bz B do. [114 ½bz 4 bz] do. Dortmd.-Soest I. Ser. 4 do. 89 ⅓ G GSSömörer Eisenb.-Pfdbr. 1/2 u. 1/8 84 bz G 15,6. — — do. do. II. Ser. 4 ½ do. 98 G Gotthardbahn. 1/1 u. 1/7 100 † G 67 ½ bz do. Nordb. Fr.- W. 5 do. 101 3 bz G kl. f. Ischl-Ebensec... 1/5 u. 1/11 70 bz . 87 ½ bz do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ do. — — Kaschau-Oderberg gar.. 1/1 u. 1/7 87 bz B 74 1 bz G do. do. II. Ser. 4 do. — — Livorna . V do. 190 bz 77 bz do. do. III. Ser. 4 ½ do. Ostrau-Friedlander. 14 u. 1/10 89 ½ 6 90 ½bz G Berlin-Anhalter de. 92 G Pilsen-Priesen 1/1 u. 1/7 88 ⅞ B 95 ⁄etwbz B do. do. 99 ½ G Raab-Graz (Präm.-Anl.)4 15/4 u. 15/10/83 bz B 58 1 bz do. Lit. B.. do. 99 ½ 6 Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 1/3 u. 1/9 81 ½ B 82 ½bz Berlin-Görlitzer.. do. 102 B bz (Ungar. Nordostbahn gar. 148 bz G do ö“ do. 978 do. Ostbahn gar....
1/¼4 u. 1/10 80 bz 3 8 1/1 u. 1/7 72 bz 87 bz B Berlin-Hamburger I. Em. do. — — Vorarlberger gar.. 263 etw bz B do. II. Em.
1/3 u. 1/9 90 ¼ G do. — — Lemberg-Czernowitz gar. 1/5 u. 1/11 68 ⅞ G 101 54 bz B do. III. Em. do. 102 ½ G do. gar. II. Em. do. 78 bz 77 B B.-Potsd.-Mgd. Lt. A. u. B. do. 90 B do. gar. III. Em. do. 72 ½ bz B 7 95 e twbz B do. IIt. ( do. 89 ½ G6 do. IV. Em. do. 71 bz G 94 ½bz do. D do. 98 7⁄e Mähr.-Schles. Centralb.. 1/1 u. 1/7 82 bz G 111 86 Blerlin-Stettiner I. Em.. do. Uhr ne Ludgecshaton gar. do. 102 ½⅞ G 8 do. II. Em. gar. 3 ½ 4 1/4 u. 1/10 Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 1/3 u. 1/9 287 Setwbz G do. III. Em. gar. 3 ½ 0. 89 ⅔ do. Ergänzungsnetz gar. do. 278 ⅞ B 92 bz G do. IVY. Em. v. St. gar. 4 ½˖ 1/1 u. 1/7 [100 zetwbz Oesterr. Nordwestb. gar. 224 bz Il do. VI. Em. do.
—
Henrenbmere
—
2 B₰ —₰ ₰ IneehnREhirreann=
SonRARÆ̊
bn
SSannng
4000 Ctr.), die aber von 1846 bis jetzt dauernd einer immer größer bez., November-Dezembor 54— — ½ Thlr. bez., April-Mai 54 ½ do. Anleihe de 1870,5 /2. u. 1/8. 100 G Magdeb.-Halberst.ö 8 2 — 8 2 . 22. 4₰
—
In dem Lehrer⸗Personal der Universität sind Verände⸗ 8 gbs 8 Bäder⸗Statistik. Aach is 13. O 23,069; 2 is e.- 1 8 8 ö rungen eingetreten: 1 23. Seokenrhe⸗ Bötsiit., 7 17 gber 23,069; lussee his Von Bis [Mtel Vons Bis suict. do. Lit. A.. . do. 5 g. September Baden⸗BVaden bis 14. Oktober 56,698, Brücke I“ d in-Görli ütchuorch. den Tod verlor die Hochschule 5 ihrer langjährigen 239eptemb⸗ September 1182; Vurtscheid bis 13. Oktober 2046; ebee JeISgdes. Er L.ne. Wesrhr, ritterveieafl “ 5 Mitglieder: den Prof. extraord. Dr. Friederich, den Prof. Carlsbad bis 1. Oktober 18,517; Divenow bis 20. September 2010„ Weiz. 50 KI3 19 61 4 15 — 4, 2 —sBohnen s12 5 7 6/14 5 Se E 1 2 bz do.é Stamm-Pr. 5 ord. Dr. Trendelenburg, den Prof. ord. Dr. Ohm, den Prof. Elster bis 25. September 4305; Ems bis 29. September 17,526; 1“ 221 2 ——— 221 2 Kartoff. do. 2 6 3 — 2 8 “ 85 Berlin-Hamburg.ö.. 10 ½ extraord. Geh. Mediz. Rath Dr. Ebert und den Prof. extraord. Gastein bis 22. September 3353 intl. 1041 Passanten; Harzburg Fr. terste 298 — 2 22 — Rindü. 5000 4 9 76 8 1 8 . 1108 86 98 ö 88 , 14 Geh. Archivrath Dr. Riedel. bis 28. September 11,673; Homburg v. d. H. bis 8. Oktoben 19,8320; Hafer 7*. 68 b 215 — 2 6 — Schweinc]†— ⁴½ G “ 85b2 Be 119 Durch Versetzung und Berufung an andere Universitäten Kissingen bis 30. Septeniber 8874, Norderney bis 28. September geg ==SINSAIAeNePAheiseh 5,6 776 do. “ 2g Seal.⸗ Satme Frcib. 71 399 sind der hiesigen Hochschule 11 jüngere Kräfte entzogen worden 95038 „Oeynhausen bis 23. September 3569; Teplit⸗Schönau bis FSS. —==F== Kammela. 4 6, 6 6, 5,9 kL⸗ u. Neumärk. 4 /b. ZEE“ und zwar: der Prof. extraord. Dr. Gierke, der Prof. honor. Dr. 111“ intl. 24,350 Passanten; Warmbrunn bis Een e 2 8 I7 Sarenassh. 1* 8 “ Ss. 5½ bz 88 FIIn 0! 88 — . . . . S 66 322* 3538 5 „ . 198 8 is 5 Tbse. . 1 — 9 IIIButter 50 1. — 2 — — 9 —1 I“ 2 Boretius, die Professoren extraord. DDr. Eck, Vaeyer, Quincke, 80,25 gnnnl e2aelnc- 6538 Passanten; Wiesbaden bis 5. Oktober Lsen 46. 1 I Eier Nandei 8.-—. — 3— osensche. 84 8 heeg Litt. H. NH — ; I“ e indel« er t Buch⸗ ericht. elzen Ioco 75 — 92 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nac Zäüchsische....... 0. 5 b⸗ St.- Einen Zuwachs dagegen erhielt die Universität durch Be⸗ handel mit dem Auslande folgende Daten mit: Der Zollverein Qualität, pr. Oktober 82 — X¾ Thlr. bez.) Oktober-Növember Fehlsgiche ..-.-.--n- 8 IHa 8 1 8 rufung der ordentlichen Professoren DDr. Hinschius, Zeller, führte schon in der frühen Periode 1836 — 1840 eine, wenn auch ge⸗ 81¾ —82 i˖ Thlr. bez., November-Dezember 80 ¾a — 81 ¾⅞ Thlr. bez., ad'sche Inl. ac 1806 — 72.—7I 1 m7 8 .“ ISv. Ebel, Nitzsch, durch Ernennung des außerordentlichen Professor ringe Quantität, Bücher (intl. Landtarten, Kupferstiche u. s. w.) mehr April-Mai 89 ½ — 81 ¼ Thlr. bezahlt. o. Pr.-Anl. de 1867 4³ 12 I 8E“ Dr. Liebreich zum ordentlichen Professor, desgleichen des bis. aus, als ein. Die Einfuhr bewegte sich damals zwischen 10- und „RKosgen pr. Oktbr. 53 — 61 Thlr. nach Qual. geford., alter do. 35 Fl. Obligat. — pr. Stück do. II. Serie herigen außerordentlichen Professors Dr. Traube ebenfalls zum E“ 18 Ausfuhr zwischen 14 und 17,000 Ctr. In 53 — 54 Thlr. ab Kahn bez., neuer 60 ½ Thlr. frei Haus bez. do. St.-Eisanb.-Anl., 5 73 u. /9 102 ¾ Markisch-Posener. ordentlichen Professor; endlich durch Ernennung der Privat⸗ V 200 SgeJdcn, Jahren trat dagegen eine Mehrein fuhr ein (1815 +% Oktober 548½-X Thlr. bez., Oktober-November 53 ¾ — 5 3¼ — Thlr. Bayerscho Präm. Anleihl ’¹2 1/6. 1122 do. St.-Pr. PeöfesteneDr. Bastian und Dr. Bernstein zu außerordentlichen V gewordenen Mehrausfuhr Platz gemacht hat. In den Jahren bis 55 ½ Thlr. bez., Mai-Juni 55 ¾ — ½ Phlr. bez. Braunschw. 20 Thl-Loose — pr. Stück. 23 bz G do. B. (St.-Pr.) g 6* 8 . 8 1859 1864 stieg die jährliche Einfuhr von 23,000 auf 27,000 Ctr, Gerste, grosse und kieme à 48 —62 4 hir. per 1000 Kilogt, Bremer Court.— Anleihe 5 I1 u. 1,7 102 ½ bz Magdeb.-Leipzig .. „ Haäbilitirt haben sich als Privat⸗Dozenten 15 und zwar die Ausfuhr dagegen von 50,000 auf 63,000 Ctr., also auf Hafer 100% 38 — 50 Thlr. pr. 1000 Kilogr., schles. 45 bis Cöln-Mind. Pr.-Antheil. 34 14. u. 1/10. 96 E do. gar. li B. Einer in der theologischen Fakultät, 10 in der medizinischen V mehr als das Doppelte der ersteren. Für die letzten Jahre stellt 48 Thlr. ab Bahn bez., pr. Oktober 48 — 47 ½ Thlr. bez., Okto- essauer St. Pr. Anseine 2 1⁄4. 1106 Muünst.-Ensch. S. P. 5
—Z— 990
Fakultät und 4 in der philosophischen akultät. sich das Verhältniß so: 1867: Einfuhr 24,480 Ctr., Ausfuhr ber-November 46 ½ Thlr. Br., November-D 245 ¼ Thlr. oth. Or. Pias 4 8 8 “ 2*Promovirt wurden 1gf vhis hhcr bei, der juristischen 32,213 Etr, Mehrausf. 2,873 Eir., 18688: Einf. 19,615 Ctr. Ausf. Urg Apranner 488 TIber.“ Jovember-Bezember 45 1a. g, räm. Pfäbr. 3 11 u. 17 19489 Nwan Afam Lar. Fakultät 5, bei d dizini F it 135 ei der 34,446 Ctr, Mehrausf. 14,831 Ctr., 1869: Einf. 30,255 Ctr., Ausf. rpsen, Kochwaaro 50 —55 Thlr. Futterwaare 45 —49 Thlr. fo. II. Abtheit, . 88 “ atultät 5, bei der medizinischen Fakultät 135 und bei der 3444 †2. Etr.; 1870: Einf 28/8 8 bsen, 1* r., Futterwaare 45 Pr.-Anl. d. 1866 3 1/3. 488 Ndschl. Zweigb... philosophischen Fakultät 11 52,777 Ctr., Mehrausf. 22,419 Ctr.; 1870: Einf. 28,851 Ctr., Ausf. Winterraps 102 — 106 Thlr. Winterrübsen 96— 105 Phlr. ker Präm.-Anleihe 3 ½ /4 pr. Stck. 51 B Nordh.-Erfurt gar. a4. at II. 8 8 9. 38,728 Ctr., Mehrausf. 3877 Ctr. Das Jahr 1870 kann als Kriegs⸗ Rüböl 10co 23 ½ Thlr Br., pr. Oktober u Oktober. ovem- Mecbl. Lisk- n. Anleihe 3 ¾ 4 pr. 1 18 88 Oeffentliche und Privatvorlesungen sind im Winter⸗ j hr nicht Ssch SH 2,5 E“ 1 22 2.„ b „ . . Lkl. Eisb.-Schuldvers. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 84bz G o. St.-Pr. Seme 187172 376, im S Semester 1872 3 hevvonicht ausschlagend sein; aus den Zahlen der Vorjahre geht aber ber 23 ⅔a — 3 Thlr. bez., November-Dezember 23 ¾ — 23 8 Thlr. oininger L003s0. — pr. Stück. 4 1 bz Hoberlausitz. St.-Pr. emester 1871/72 376, im Sommer⸗ emester 1872 350 ange⸗ hervor, d ß Deutschland einen sehr bedeutenden Ueberschuß über seinen bez., April-Mai 24 ½ - ¼ Thlr. bez. do. Präm. Pfdb. 4 1/2. 1871 93 bz TT1“
eEeeREEESnRggERnRES
Sfüagsn eee⸗
2—
AÅcCUcOIARmRaRARARaℛℛnRnER
awE=Zg
8 3 91 ½ bz B 1/⁄4 u. 1/10 90 G do. Lit. B. (Elbethal)
“
— 8 02ℛ&