1872 / 246 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

8 8EA111““

trifft, so ist der für den gan mit Rücksicht auf die Quellen des seitherigen gem in Krimi 1 ipzi 1 3 ite zen mit Rücksicht au gemeinen Kriminalrechts, über die Wechselcourse der Leipziger Börse, sowie der gangbarsten Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit das seitherige Strafrecht des Großherzogtbums Hessen und das neue Staatspapiere, Bank⸗ Und Kredit Aklien, desgticen oer Aehgbassen Fass in Posten von 50 1125 Cir) Fco 14 Tufe., pr.

n8. 800 Venn von Lehin eg 22 ee und daß üne Banme in fahlbraunem, ins olivenfarbige schillernden Was zunachs den Fteutrestas be ft c it ze ‚dic 1 arquez, acios an⸗ eidenkleide. aat berechnete Durchschnittssatz von Sgr. auf den Kopf dere in Chihuahua sind Nach dem ersten Saal zurückkehrend, finden wir daselbst ein der Bevölkerung von der Mehrzahl der Provinzen nicht erreicht worten trafgesetzbuch für das Deutsche Reich, Professor Kanzl 3 Asien. 2 grictet die Overland Cbina Mail⸗, meistehaftes eännices borrcte ir l9h in mahe cne ögesehen von dem mum Liceindeshenacheremennore enictugem [cbSüaageshöcgealsir deg auchs Rh hrescfos ganzie, De. üm man 2 asa g, e t. tees erd zemeenn Abseciec eebeere Ic0c Asien. Aus Japa n berichtet die »Overland China Mail«, von Gustav Richter, das fruüber bereits erwähnte Reiter⸗ Landestheilen weisen einen höheren Kopfertrag nur nach die 98 Dr. Noack. Deutsche Geschichte bis zur Reformation, Professor der wichti 8 988 d 8 3 g p. zollfreien fertigung ber-Dezember 14 ¾ à bez, ezember- 12 a- daß Patentgesete daselbst eingeführt worden sind, Das Gerücht porträt Sr. Koͤnigtichen Hoheit des Prinzen Aibreh. . nn Brandenburg mit 8 Sgr. 1 Pfe, Sachsen mit 5 Sgr. 6 Pf., Bise hr. Höfner. Geschichte der deutschen Nationalliterarut bis 1920 Aegdets hhaeEt . Bese. e er 1, , . von einer Fehde zwischen Corea und Japan wird in Abrede ät Sr. niglichen Hoheit des Prinzen lbrech ( r. ) Nassau mit 5 Sgr. 2 Pf. und Rheinland mit 3 Sgr. 9 Pf., all Prof. Dr. Weigand. Ausgewählte Gedichte Walther'’s von ber New⸗York, 12. Oktober. Die Eisengießerei der Herren Gek. 625 Ctr. Kündigungspr. 14¼ Thlr. pr 100 ilogr.

„die bei heai 8e. den Fußss von Freiberg und ein sehr solide gemaltes Porträt des übrigen bleiben, einzelne wi 8 ale Kogelweide, derselbe. Walthzer vor b . 1 Johnston & Co. in 1 ien, die aro f Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCi. mit Fass S 8 stehen auf bestem Fuße Kammergerichts⸗Präsidenten v. Strampff (Nr. 48) von Oskar s br w it hinter den 8 wnczschastr⸗ Pönmen vud v sogar 20 schirht de ahereg EEETE“ 8 3* 8 Fenän Ned Pen Göhes 8 2 ug dengna i 1oco 19 Thlr. 252 Sgr. bes pr. diesen Monat 19 Thlr. 2) à mit einander. ahlreiche ö b S s- his⸗Pre . Nr. 4d e eit hinter dem Durchschnitt zurück. Für Berlin bere sj ermann. Geschithte der deutschen Literatu 8 zehnten Fahr⸗ urch Feuer zerstört worden. er Schaden wird auf 5 0 Doll. . 7 256 4 . 52*

Zahlreiche öffentliche Schulen sollen im Begas, das sich durch edle und ungezwungene Haltung, der Ertrag auf etwas über 15 Sgr. pro Köpf, ein Bevveich süt 9 wunderts, derselbe. 1 erntar hes achtzehnten Jahr geschätzt. 17 à 20 Sgr. bez., Oktober-November 18 Thlr. 18 4 22 Sgr. se 15. Oktober. Die Besitzer von Petroleumquellen bez., November Dezbr. 18 Thlr. 13 à 17 Sgr. bez., Dezember-

Kaiserreiche errichtet werden. Der Mikado hat Nagasaki . ; . d 8. e⸗ in lebenswahren Ausdruck und gediegenes Kolorit auszeichnet. großartige Ausdehnung, welche das Brauereigewerbe hier erlangt ha Rostock. Gemeines und mecklenburgisches Kirchenrecht, Prof. 9* aa- 7 z 1 1

besucht. ort nahm er das Telegraphenamt in Augenschein. Aus dem zweiten Saal sind, außer mehreren Brustbildern Die Bicrproduktion im Jahre 1871 ist für ganz Preußen dube⸗ Dr. Otto Mejer. Deutsches Privatrecht, Prof. Dr. ö und Vertreter anderer Betheiligten aus den Petroleum⸗ 5 1 17 Sgr. bez., s 18 23 à

bezirken haben sich dahin geeinigt, die fernere Ausbeutung der Pe⸗ Hi Son a.e 1.es; .

Die mit dem Nagasaki⸗Kabel in Verbindung stehenden russischen 8 b . ittli S b gins 4 3 1 n L des Kronprin A Fßs W2 Nr. 916) schnittlich auf 26 / Quart pro Kopf der Bevölkerung berechnet 1 emeiner und mecklenburgischer Civilprozeß, Prof. Dr.“ .— Landtelegraphen sind durch das Austreten des Flusses Amur wegen deeee ngen enen d ht A. Meber Dieser Berechnung ist allerdings noch die Bevölkerung nach dnehn Geatfser Deutschlands, Pref Pr. H. Koezfth I 52'gge.g. troleumquellen bis dahin zu sistiren, wo der Preis per Faß Petroleum 19 IIö 9 6 b außer Betrieb. Die Ausstellung in Kioto wird für Ausländer Erwäh verdiene ini an. 8 lung von 1867 zu Grunde gelegt worden und es dürfte, da dieselh⸗ Kirchenlied vor dem 16. Jahrhundert, Prof. Dr. Bechstein. Ueber 5 Dollars betrage. r. 24 Sgr. bez, pr. diesen Monat 19 Thlr. 23 Sgr. bez. u notiren; zunächst ein vorzüglich gemaltes »Porträt der Man wird d iselben ab jetzt no Uen Fatten Deutsches Reichs⸗ und Landes⸗St g. 8 Aneta mehl No. 0 à †, No. 0 u. 1 8 ¼ à 8 pr. 100 KÜogr. 5 k. . v 1 vird denselben aber auch jetzt noch gelten lassen können Jena. Deutsches Reichs⸗ und Landes⸗Staatsrecht, Prof. Dr. Her⸗ Verkehrs⸗Anstalten. . . Frau von P. G.« (Nr. 73), Kniestück von Biermann. In der mit Rücksicht darauf, daß die Annahme der Biergewinnumm I mann. Verfassung und Gesetzgebung des Deutschen Reichs, Prof. öʒ“ 8 wce BBrutto unversteuert inkl. Sack.

That nimmt dies Bildniß unter den besten der Ausstellung von 150 Quart aus 1 Ctr. Brauschroot eine mäßige ist. Dih Dr. Endemann. Geschichte der Hohenstaufen, Dr. Wittich. Er⸗ Eis Se Nr. 122 der Zeitung des Vereins Deutscher Danzig, 16. Oktober. (Westpr. Ztg.) Weizen loco musste Die Kunst⸗Ausstellung der Königlichen Akademie einen hohben Rang ein. Die Lebendigkeit und edle Naturwahr⸗ selbe trifft bei den stärker eingebrauten Lagerbieren zwar zu nicht klärung deutscher Märchen, und Gebräuche, Dr. Klopfleisch. Eisenbe en EF nes Inhalt: Deutsche heute wieder von der sich gestern am Schlusse der Börse 1 heit des Ausdrucks und der Haltung sind um so mehr anzu⸗ aber bei den leichteren Bieren, wovon aus 1 Ctr. Brauschroot 210 Erklärung des Heliand, Prof. Dr. Sievers. 6. Uebreschuß. 9. . Hücksfalle. Näbrme,Censdofegtnanzergebnisfe Sezeigten besseren Nachfrage abweichen, indem selbst zu ge-

. V. Unglücksfälle. sionskassen. Mittheilun⸗ drückten Freisen nur vereinzelte Nehmer 650 Tonnen umsetz-

der Künste zbruck b . itthei und mehr Quart hergestellt zu werden pflegen. Die oben mit d 1 5 8 erkennen, als das Werk, wie der Katalog mittheilt, nach dem herges 8 pfleg , Berlin. Am 15. Oktober ist der Kupferstecher, Professor und gen über Eisenbahnen ꝛc. ten. Bezahlt wurde 72 91 Thlr. Regulürungspreis für 126 pfd.

XII. ““ Tode des Originals 6. . höchsten Steuerertrage angegebenen Provinzen zeigen auch die stär ZZö1* er 8 ginals gemalt wurde. Ferner erwähnen wir ein Bierproduktion; am Weitesten stehen Wesipreußen, Pommern⸗ Pöfe Mitglied der Königlichen Akademie der Künste, Aug. Hoffmann, Die Eisenbahn zwischen Weißwasser und Muskau bunten lieferungsfähigen 85 Thlr. Termine flau. Auf Liefe- c hierselbst verstorben. ist am 15. Oktober eröffnet worden. rung 126pfd. bunt pr. Oktober 85 Thlr. Br., pr. Oktober-Novem-

3 ; Männliches Porträt« (der verstorbene Prof. Fr. Eggers) von 1n; 24 1 8 Porträtmalerei. . Fr. Eggers Schleswig⸗Holstein und Hannover in dieser Beziehung zurück 4 Schrader (Nr. 803), ein »Weibliches Bildniß⸗ (Nr. 714) bi 8 St . Fetränke „da Dr. He Rösler in Rostock hat ei mati 8 1 * D dniß. di ; E6“ ö“ 1 .714 ier an Stelle des Biers vielfach andere Getränke ir Prof. Dr. Hermann Rösler in Rostock hat eine systematische 82 ““ ber 84 Thlr. Br., 84 ½ . G., pr. Mai N De- Das Bildniß, die Schilderung des Menschencharakters, wie von G. Richter, eine Dame in gelbbraunem Atlas mit 1. Berlin produzirt G 113/6 Eeöasenn Ber nssnt Darstellung des deutschen Verwaltungsrechts, deren 1. Theil, 1. Abthei⸗ München, 15. Oktober. Das Ministerium des Aeußern hat zember 83 ½ Zönensan rper-De. er sich in Zügen des Antlitzes ausprägt, ist seit der schwarzem Spitzenbesatz, welche, die Hand auf eine Stuhllehne Kopf der Bevölkerung und führt außerdem noch große Mengen 5 lung (568 S.) vor Kurzem zu Erlangen, im Verlage von Andr. Deichert, durch Entschließungen vom 19. und 22. v. Mts. dem sür das Projekt Roggen loco nur Konsumgeschäft, aber etwas besser bezahlte Blüthezeit der Malerei, von den größten Künstlern mit beson⸗ gestützt, in ruhiger Haltung dasteht; eine »Porträtgruppe dreier der Umgegend, sowie aus Baiern, Sachsen, Oesterreich u. s. w. ein ausgegeben ist, in Bearbeitung. Das Bzerk führt den Titel: »Lehr⸗ ve Lauterthalbahn (von Kaiserslautern nach Lauterecken mit Préeise. Umsatz 70 Tonnen. Es bedang 121pfd. 53 Thlr., 125fd. derer Vorliebe gepflegt worden; ja einige von ihnen, wie Ve- Damen«, Brustbild (Nr. 679), von Plockhorst, Porträt einer Nach den Anschreibungen der Steuerbehörde sind im Jahre 1871 9 buch des deutschen Verwaltu ugsrechts. 1. Band. Das Aemeggtehg nach Sebeheeseh. eeenen Komite, ferner dem 55 ¼ Thlr. Regulirungspreis 120pfd. lieferungsfähigen 49 Thlr., lasquez und der große Schüler von Rubens, van Dyck, ver- Dame in goldblondem Haar (Nr. 378) von Ernst Hilde⸗ Verlin eingegangen; aus dem Regierungsbezirk Potsdam 10,279,686 olate, ne f ar ne K Nelneo. ge Jas, soztale Ver⸗ Flcn 5 terwescher lur, ein, Bechn von soländ. 32 Thir. Auf Lieferung 120pfd. pr. Oktober 4s Thlr. 6, danken hauptsächlich ihren außerordentlichen Leistungen in der brandt und ein sehr lebendig aufgefaßtes Porträt Brustbild Huart, aus dem Regierungsbezirk Frankfurt 333,22 Quart, aus waltungsrecht hat die in der Gesellschaft selbst begründeten Verhält. Alsenz über Obermoschel nach Meisenbeim sich gebildet hat, inländ. 51 Thlr. bez., pr. Dezember 50 FPulr. Br. pr. Januar Bildnißmalerei ihren Weltruhm. Aber auch in der neueren Zeit mit dreiviertel Proffl (Nr 119) . Breitba ch. Batern 224,800 Quart, aus Sachsen 1,289,350 Quart, aus dem Aus. düss 2 gs. Facs. i iDie ö Ögeg dic Zern gighng zuf 1 1““ eheclt 188 Br., 50 Thlr. G., pr. April-Mai 54 ¾ Thlr. Br 53 Phlr. wird das Porträt durch eine große Zahl von Künstlern hohen Im VI. und VII. Saal finden wir einige große Bildnisse lande 39,8385 Quart, zusammen also 12.166,899 Quart oder fast 15 öeeeenenrecht, 1 Se. Geld. Gerste loco mehr beachtet. grosse 110pfd. 54 Thlr., R Sgö I1“ 2 II XI. Nud I. enige grof 1 Prozent der eigenen Produktion. Die Einfuhr des Vorjahrs und 2) das Sachenrecht. In einer ausführlichen Einleitung, die der syste⸗ Lond 14.] Die „Linie zwi 114pfd. 56 ¾˖ Thlr., kleine 106pfd. 52 Thlr., 112 fd. Ranges in echt künstlerischer Weise kultivirt, und wir konnen, von Reiff, nämlich, außer dem bereits früher erwähnten Por⸗ nur 10,221 729 so daß sich für 12 ein Naee San matischen Darstellung voraufgeht, handelt der Autor von Begriff, garbiff ind KRas wh 72 9 vrac den eat etalschen Erlser loCco Nochwaere 47 ½ 2 30* b n,22] Fnn2“ Talr ohne der älteren Kunst zu nahe zu treten, wohl behaupten, trät des Kronprinzen in ganzer Figur, das Porträt des Ober⸗ Quart ergiebt. 8 Eintheilung und Quellen des Verwaltungsrechts; von dem Unter⸗ »Glamorgan« eröffnet, der mit voller Ladung und 37 bee bez., Futtererbsen do.é Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zol daß die Ausstellung unter ihren Bildnissen Werke zählt, welche Präsidenten von Westfalen, von Kühlwetter, für den Kon⸗ schiede des Verwaltungsrechts; von den übrigen Zweigen des Rechts; von ersterem Orte nach New⸗York in See ging. giüeren gewicht. Spiritus loco 19 Thlr. Br. Petroleum loco pr. sich denen eines Velasquez und van Dyck an die Seite stellen ferenzsaal der polytechnischen Schule zu Aachen gemalt, und Kunst und Wissenschaft. von den allgenneinen Grundsäßen der sozialen Verwaltung; In den St. Pelt zbu 15 100 ab Neufahrwasser 7 ¾ Thlr., pr. November 7 ½ Thlr. bez. dürfen. 1 18 das Porträt des Hofraths Brüggemann (Nr. 704 u. 705), Für das Winter⸗Semester 1872—73 sind auf den Universi⸗ von der geschichtlichen Entwickelung des Verwaltungsrechts, und Eröffnußa 18 Steh e Bia z⸗ Frsen waren in diesem Jahre seit Steinkohlen loco bedeutend billiger, pr. 40 Hekt. doppeltgesiebte Um sogleich eines der rühmlichsten Beispiele zu erwähnen, im IX. Saal das »Porträt eines jungen Mädchens« (Nr. 804) täten des Deutschen Reichs folgende Vorlefungen über deutsche giebt schließlich eine Literatur desselben. Darauf behandelt der E P. der Schiffah zum 10. Oktober 2129 Schiffe (gegen Nuss. 27 ¾˖ Thlr. bez., schott. Masch. 27 ½ Thlr. bez. weisen wir auf das Damenporträtevon Angeliss (imêll. Kor⸗. von Schrader, welches sich durch hübschen Ausdruck und Geschichte, Landes, und Staatstunde,Keutsches Recht, deutsche zumg Feefaßter ch I hache, a es Fhss sarlonkenrecht zum Gegenstande 14““ 1“ Stettim, 16. Oktober, Nachm. 1 U. 50 M. (Tel. Dep. des ridor Nr. 12) hin, wohl, bei aller Anerkennung anderweitiger saubere Ausführung bemerkbar macht. Das von demselben Literatur und Kulturgeschichte angekündigt worden: E11“ Herhatinißfe EE1— Ned. Jrr b 12. Oktober. Das MarineMinisterium wird eine Itaats Anzeigers.“ Weigen 76 85, ktober 81, Obobe küchtiger Leistungen, das Hervorragendste auf diesem Gebiet. Künstler ausgeführte Porträt des Grafen von Moltke (Saal X.) Münch “*“ Gtand, öffeniliche Auszeichnungen, Religion Eheschtiezungn thatt. üe. ErNdite sbttee dn8 See ““ 81 81¾ bez., Mai- Juni 82 Br. u. G. Es ist eine Dame vornehmen Standes, in ganzer Figur wurde bereits bei den vaterländischen Darstellungen erwähnt. Berücksichtigzung der neuen Einlior neßonchung Aeof. P besonder angehörigkeit, Aufenthalt, Heimath einschl. Unterstützungswohnsitz und Befehl des Commandeurs Seffrioge gestellt werden . 48 MafJunh 5an be⸗ K1bàr29 e 2. Merübhahr Inr und stehender, aber leicht bewegter Haltung. Die fast Das »Männliche Porträt⸗ (Nr. 418) von Jebens ist es Prof. Dr. Bolgiano. ksches Fer o Armenwesen, Presse, Versammlungen und Vereine), endlich die juri- cr. ihre Arbeit am Bojayfluß beginnen. Ebenso soll der genanme Mai 24 bez. Spiritus 19¼, Okte 95— 19, Söber en ganz in Schwarz gehüllte Gestalt hebt sich von einem fellt den Hof⸗Kapellmeister Eckert dar von charakteristischer Prof. D do de shos gie erdans ense h F eh üscen Personen (im Allgememmen, die Stiftungen, die Privat⸗ und sier die Unterfuchung der Dariom Route zu Ende führen unn sstt 1829. Prülhohr 1n ns 19, Oktober 198— 192, Oktober-Novbr. dunkelgetönten Hintergrund ab, nur eine rothe Granatblüthe Aehnlichkeit und solider Ausführung. Endlich erwähnen wir deutsches Hypothekenrecht mit Verncisschtn der preußischen, bavene öffentlichen Korporationen). Das 2. Buch, welches das Sachenrecht im Januar nächsten Jahres den Anfang machen. P 3 . e 6 j 8 imn j 8 gß. 58* 8888 c degg mit Berücksichtigung der preußischen, bayert⸗ umfaßt, zerfällt in 5 Titel oder Unterabtheilungen. Darin bespricht 8 59 NRX 8 1 Posemn, 16. Oktober. (Pos. Z.) Roggen (pr. 20 Ctr.) im schwarzen Haar und an der Sammetmantille über der noch aus demselben Saal ein interessantes »Familienbild« (Nr. 36) schen, württembergischen, sächsischen und sranzösischen Hypothekengesetz⸗ der Verfasser zunächst Wesen und Inhalt des sozialen Sach rcchts ZEE“ E114““ Michigansee Kündigungspreis 55 ⅛. pr. Herbst 55 ¾, Oktober 55 ⅞, Oktober- Brust unterbrechen die dunklen Töne des Kostüms in effekt⸗ von Carl Becker welches einen ältlichen Herrn, sitzend, nebst gebung, Prof. Dr. Roth. Grundzüge und Verfahren nach der neue 111““ Inharr des sozialen Sachenrechts, so⸗ ist der Dampfer »Lac Labelle⸗« gesunken, wobei 5 Passagiere November 54 ½, November-Dezember 54 ¼ —- ½ bez voller Weise. Während der Körper leicht nach der rechten seiner Frau und Tochter an einem mit Blumen geschmückten bayerischen Civilprozeßordnung, Prof. Dr. Bolgiano. Deutsches Ge Neeeeen,eendegeetn. erreede genthum im üge⸗ Tarefsset c werden noch 2 Bootsladungen mit anderen Passa. Januar 1873 514 ½, Frühjahr 54;— ½. Spiritus ( Sei in si 3 d v. ; 1] 8 sar 5 Nrivp 3 S ; 28 % e C e des alteren Rech 8 ⸗Ent⸗ 1 ermißt. . ’B 1“ . Z 1 1 Seite hin sich bewegt, wendet sich der Kopf mit einem freund. Tisch darstellt. Die junge Dame ist mit Ordnung der Blumen A“ 29 ran. Sicherer. Deutsche Rechtsgeschichte, Pro lastung und deren Wirtungen), hierauf die Freibeitdes beweglichen Eigen⸗ gieren vermißt Pr. 100 Liter = 10,000 pGCt. Tralles). Kündigungspreis 18 ½. lichen und feinen Lächeln gerade dem Beschauer entgegen. Was beschäftigt, während die Mutter sich im Gespräch über die Dr. .“ EE11 deutsches Staatsrecht, Prof⸗ thums (des Kapitals), sodann die sozialen Verpflichtungen des Eigen⸗ EE“ 18 - 18 ¼, November 17 ⅞, Dezember 17 ⅞, Januar diesem meisterhaften Büldnisse seinen hohen künstlerischen Werth Rücklehne des Stuhls zu ihrem Gemahl wendet. Mit außer. Deutsche Lieraturgeschtchte rsf Seeheg cis gt. etceenes e has esehbatka h ha eücte, das Wege. 8 Iardens 1 n dor 8 Ahasdeb⸗ 21 Jerhaseen c9 b zersö ier ider⸗ o iche igkei 8 mei fte rk eine 5 kerttt mn —. 8 aische die Z nenle der Grundstü— W g n 8 19- ur- z. r. (Mæ . Ztg. 74 Reckeaten Ehenenies hnenc vchgehnsatg öSfevinsnes gaigen oröhen Ghrng eenenen Lcheneeehehte Bert eina Grommahst an Erttstung geihischer, als ocheulscer, alisacsia ¹ Forec),Zendeich dienüchaten Bermügeüstectez die aüereinen Telegrapmhische 1Vitterwmsaleriehte v. 16,OEiober pis 22 clr. eeden 55061 Ahire 1e810 5921eh 1ea 2a77t 5 e, deren 1 große der hei ndlung. und angelsächsischer Texte, derselbe. Deutsche Geschichte von den 3 SeAsvg - 5 meo gee⸗e r gt. 9 46 50 Thl. 2000 Pfd. Partot smrituga: Maler besaßen: die Verbindun - n Sn 5 5 den Grundsätze, das Jagdrecht, das Fischereirecht, das Bergbaurecht, das —— —— eerrem 8 . T. pr. . Kartoffelspiritus: Locowaare J . g einfacher Naturwahrheit, ältesten Zeiten bis zur Gegenwart, Prof. Dr v. Giesebrecht. Allge⸗ Nass ¹ Erfi 8 da8 St. T Aby All esucht, T. fl 1 8 K Fass die selbst die Wiedergabe zufälliger Unschönheiten nicht schut, mit meine Geognosie mit Berücksichtigung der in B - Wasserrecht, das Urheberrecht, das Erfindungsrecht, das Formen⸗ und 8t. Femp. Abvy- wid. s„.Allgemeine gesucht, Termine flau und ohne Kauflust. Loco ohne Fass „S 8 Bayern herrschende H 1 8s es 1 2. v. M. 8. 20* 1 .Ok „7 10,00 2 dem entschiedenen Gepräge ideater Totalwirkung der Erscheinung. Das Amtsblatt der deutschen Reichs⸗Postverwaltung Verhältnisse, Sber⸗Bergrath Ur. Günge⸗ —= Gescichte der E S.sen Hnsesie ar sheRee⸗ ee Amgefägen ** Uonsrantin. 338,7 2 8D gul vr be⸗anft, Siocer (Necamedan S rnshir. 1ese be. . Diese so seltene Eigenschaft, welche dem Porträt den Stempel künf Nr. 80, hat folgenden Inhalt: Generalverfügung vom 14. Oktober Literatur von Gottsched bis auf die neueste Zeit, Dr. Lemckc. Die beiden übrigen Theile des sozialen Verwaltungsrechtes, das po⸗ C““ 19 Thlr. pr. 10,000 pCt. mit Uebernahme' der Gebinde à 1 Thlr erischer Meisterschaft aufdrückt, beruht darin, daß der Künstler] 1872:; Eröffnung der Eisenbahn Weißwasser⸗Muskau. Vom 11. Ok⸗ Erlangen. Ueber Luther's Lehre und Leben, Prof. Lic. Plit. stische Und das fo Verwaltungsrecht we i ““ .“ r. 100 Liter. Rübenspiritus k L h 1 er Künstler tober; Franzoͤsische Vosid 1 Bavyerisches Staatsrecht mit be Berß kgcat; litische und das formelle Verwaltungsrecht werden in der 2. Abthei Christisns. 343 6,5 Windstille Pednek P piritus knapp. Loco ohne Angebo ober: Französische Postdampfschiff⸗Verbindungen. ayerisches Staatsrecht mit besonderer Berücksichtigung der durch lung des sozialen Verwaltungsrechts zur Darstellung gelangen. 114““ pr. Oktober 19 Thlr. nominell. 1AA“ Cölm. 16. Oktober, Xm. 10U W. T. B.) Getreidemarkt

s verstanden hat, die bloße Wirklichkeit der Erscheinung ie Rei 5 v beée Die Nr. 83 der »Annalen der L dwirthschaft i die Reichsverfassung bewirkten Modifikatio Jrof. Dr. Schelli k ie Ners 8 8 e R Landwirthschaft in 1b difikationen, Prof. Dr. Schelling. 1“.“ 9 2 d Ve 8 8 versteht, I gewöhnlich unter »Treue« und »Aehnlichkeit⸗ den Königlich preußischen Staaten« hat folgenden Inhalt: Ordentlicher Civilprozeß unter Berücksichtigung des Entwurfe ftali Hin. be 8 8 Z 4 14A*“ Wetter: Schön Weizen unverändert, hiesiger loco 8. 20, „zur charaktervollen Wahrheit zu erheben. Denn Bedi ür die V 'skali . deut Civi t tve Mitglieder des Bühnenvereins unter dem Präsidium des General delsingör. ssSW., sch varg 727 r“ das Wisbt. Wahrh. edingungen für die Verpachtung fiskalischer Jagden. Die An⸗ einer deutschen Civilprozeßordnung, derselbe. Grundprinzipien des Intendanten v. Hül t. Gegenstand der Berat 1 Ent⸗ Hdelsingor-. SW., schw. fremder loco 8.12 ½, pr. November 8.11 ⅛, pr. März 7.27, pr. a8. bs soll nicht den blos wirklichen Menschen in seiner wendung des Kupfervitriols als Schutzmittel gegen den Steinbrand Civilprozesses nach den neuesten Ueegalbuggen, derselbe. Deut⸗ J1“ . hentergeseßes den. , Se e Memel. 333,0 *+l1,1 9,8⁸4,28, mässig. trübe. Mai 7,28. Roggen; behauptet, loco 11“ zu älligen, momentanen Erscheinung, sondern den gewordenen des Weizens. Von Professor Dr. Nobbe. Ausstellung des sches Privatrecht, Prof. Dr. Gengler. Ueber die Civilgesetzgebung Herren Baron Perfall Baron Loin, Direktor 5 Haase und Inten⸗ Bensburg 885,8 —— 40%02 ,S. schwach. fast heiter. pr. März 5. 8, pr. Mai 5.10 ¾. Rüböl matter, loco 13 ⁄6, pr. Menschen, seinen äußeren Habitus und zugleich den Abglanz Akklimatisations⸗Vereins in Berlin. Landwirthschaftliches Provin- Bayerns seit 1818, derselbe. Ueber den Sachsenspiegel, derselbe. bant Dr. Tempeltey ““ Königsbrg. 338,1 †¼l,2* 8,0t 2.9 SW., s. schw. trübe. ktober 13, pr. Mai 13 ½2. Leinöl loco 13 ⁄10. 1 seines inneren Lebens als Ausdruck in den Zügen und der ganzen zialfest zu Hamm in Westfalen. Aus der Provinz Hannover. Verfassung des deutschen Reichs, Prof. Dr. Marquardsen. Deut. Weima r, 16 Oktober. Heute tagte hierselbst der Vorstand der Damelg A“ 868 G ve heit., gest. Reg. Hamburg, 16. 0ktober, Nm. (W. T. B.) Getreidemark Haltung zur Darstellung bringen. Hierin allein besteht die wahre Literatur: Besondere Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger. sches Strafrecht, Prof. Dr. Meyer. Deutsche Rechtsgeschichte, Prof deutschen Shakespeare⸗Gesellschaft. Putbus 334,0 —-0,8 3,8—5,1 NO., mässig. Nebel.³²) Weizen loco preishaltend, auf Termine fest Roggen loco fes Bedeutung der »Idealisirung«, die man von dem Bildnißmaler Vermischtes: Beitritt zur Central⸗Landschaft. Statistik der Brannt⸗ Dr. Vogel. Geschichte des Privatrechts in Deutschland, derselbe.— St. Petersburg, 15. Oktober. Der Direktor des Louvre⸗ Eieler Haf. 336, 65 .80., vchwach. beiter. auf Termine ruhig. Weizen pr. Oktober 127pfd pr. 1000 Kilo verlangt, nicht in jener oberflächlichen Verschönerungsmanier weinbrennereien im Gebiete der Staaten des Norddeutschen Bundes Geschichtliche Grammatik der deutschen Sprache, Prof. Dr. v. Raumer. Museums ist, wie die St Petersburger „Boörs. Stg.« mittheilt, dieser Cöslin 337,8 + 2,] 3,7—1,9S., schwach. strübe. netto in Mk Banco 164 Gld pr Oktober-November 127pfd. die nur 6“ g hund in Südhessen für das Jahr 1871. Fledermaus⸗Guano. Ueber althochdeutsche Sprachdenkmäler, derselbe. Ueber deutsche re Rvete et. sich im Ausir Präsi [Wes.Lchtt. 333 7 50 S0. schwuch. heiter. 1000 Kil 0 X Ba 3 8* ie nur negativen Werth hat indem sie mit der Fortlassung 4 R 2 58 4 4 4 4⁴ „,8 üsche Tage in St. Petersburg eingetroffen, wo er sich im Auftrage des Präsiden⸗ Wilhelmsh. 333 7 48 SSO., sch sch6 pr. Kilo netto in Mark Banco 162 ½ Gld., pr. Novem des zufällig Unschönen zugleich das geistig Bedent ame, dar Feheeh viamnenprüfungs⸗Anstalt der Centralstelle des Fecheggtzcten aus der fränkischen und staufischen Kaiserzeit, Prof. ten der französischen Republik mit der Einrichtung des von der hiesigen 11837 0 u“ 5* ö“ N 1 2 ber-Dezember 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 161 G. individuell Charakteristische verwischt Uder doch erenaleüet 9 ischen lan 88p zaftlichen Vereins zu Karlsruhe. Konstituirende Dr. Hegel. Gesviete 1 b Gesellschaft zur Förderung der Künste gegründeten Kunst⸗ und In⸗ Gröningen 335! 48 880., still. wanis bowölbt br; April-Mai 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mark Banco 4 1b 3 1 . alisirt. ersammlung des reorganisirten Landeskulturrathes für das König⸗ eipzig. Geschichte der deutschen Philosophie im 18. und 10. dustrie⸗Museums bekannt machen soll, da man ein ähnliches Museum E 1u6“ ““ 1 0lbt. 161 Gd. Roggen pr. Oktober 1000 Kilo netto in Mark Bco. Wenn nun irgend ein Werk der Porträtmalerei dieser reich Sachsen. Ernte in chottland. Preisverzeichnisse. Ver⸗ Jabhrhundert, Prof. Dr. Biedermann. Die Lyrik der Deutschen, in Paris einzurichten beabsichtigt. Der Direktor des Louvre⸗Museums Bremen.. 335,1 32 808 schwach. heiter. 102 Gd., pr. Oktober-November 1000 Kilo netto in Mk. Bco echten und allein künstlerischen Aufgabe gerecht wird, so ist es einsversammlungen. Marktbericht. Viehpreise. Stärkepreise. Prof. Dr, Minckwitz. Altnordische Grammatik und Literatur⸗ hat bereits die augenblicklich noch im Palais Ihrer Kaiserlichen Hoheit ““ 335,1 * 89 8 schw. 1102 Gd., pr. November- Dezember 1000 Kilo netto in Ei. Bco. einige andere Bildnisse, unter denen wir in erster Reihe die des mhs⸗ E11“ h- ꝛc./ derselbe. g Erklarung Augenschein genommen und dem Direktor des hiesigen Museums, Fiüuster . 331,8 S, a eeeerkee Hatfer fest. Gerste ruhsg. Rüböl fest, loco und pr. Oktober von Friedrich Kaulbach und Gräf anführen. Von Statistische Nachrichten 88 c8. vom Meier Helmbrecht, Prof. Dr. Hitde Hrn. Grigorowitsch, einen gegenseitigen Austausch von Kunstgegen⸗ Torgau . 334,1 60⸗ 0,7 —=5, 1 S0)., nässig. bheit, 1 249., pr. Mai 24 ½. Spirirus still, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. Kaulbach sind i beiten S E Adnij Pr. 507 8 Tleu.. 8 brand. Geschichte und Staatsalterthümer der Germanen in der ständen vorgeschl Uorgau. 334,1 †0,7 0.7=—5,11S0., mässig. heit, gest. Reg. Oktober 16 ½ pr. Norember-Dezember 15 ⅞, pr. April -M. C s im zweiten Saal zwei weibliche Bildnisse auss In Nr. 227 d. Bl. ist auf Grund einer amtlichen Veröffent⸗ Karolingerzeit, Prof. Dr. Brandes. Geschichte des d tschen Kaiser⸗ ständen vorge chlagen. ü 8 Breslau 332,1 0,) 4,4 1,3 S0., schwach. heit., gest. Reg. 5 *Fa⸗ Fa fpa. j D 1“ estellt, welche bei größter Verschiedenheit in der Auffassung lichung eine Ulebersicht über den Betrieb der Brauereien im Gebiete hands ven enrh. Le. randes. Geschichte des deutschen Fasser Mostau, 5. Oktober. Gestern starb hier der russische Legiko-⸗ 8 Brüssel.833.11 . 87 N0., schwach. sehr bewölkt. 15 prenss. Thaler. Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. Petro. swie in der Behandlung des Inkarnats von Se; der Norddeutschen Staaten für das Jahr 1871 gegeben. Da in der Ur⸗ Voigt Geschichte Peutsclando vogeder Firoecbegesaun 1 v114“*“ 883,0— 1, ¹6, —00. mässig. 1ün. 1 ö edelster Erscheinung sind, Das erste (Nr. 463) ist ein junges amtlichen Aufstellung, soweit dieselbe Preußen betrifft, für die ein. dolphs 1. (von Habsburg) bis zu dem Ausgange des 14 Ba 18 Gewerbe und Handel. Wiesbaden 330 6 48 NO.ö, s. schw. heiter. “) ““ Mädchen in einem weißseidenen Kleide, welch d zelnen Provinzen des Staates zwar die Zahl der Brauereien und derts, Prof. Dr. Wenck. Geschicht D ahna ds d ng st⸗ 328,8 - 1.“ 5,11†0,5 S., mässig. heiter. wrenmmem, 16. Oktober. (W. T. B.) Petroleum, Standard - e, welches Hals und sel Beitiehsumfang derselben, sowie der Ausgetenmdne deneng dn 8” ds 8. 8 dS. blands 6 Berlin, 17. Oktober. Die Firma Siemens u. Halske hier⸗ 328,6 3,0 6.,3 0,3 NO., mässig. tröbe. white loco ruhig, aber fest. 3 eS-es,e; Friedrichs des Großen, selbst hat am 12. d. Mts. das 25jährige Bestehen ihrer berühmten Cherbourg 331,4 6, S0., lebhaft. bedeckt. Amaterdhannn. 16. Oktober, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) HavheU. .a. 72 80., lebhaft. regnerigok. Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen sehr ruhig. Roggen loco ruhig, pr. Oktober 179 ½4, pr. März 193 ¾, pr. Ma.

œ. OU S xvœlœxAIOUIvNv-OGC

₰½.

0OO ½ * * f-. 00

O.

Arme frei läß Bei einem Künstler wie Kaulbach ist es 8 eb ble J b Braumalzsteuer nachgewiesen, die Vertheilung des letzteren auf den D 1 is W si auf die technische Eleganz in der Behandlung Kopf der Vevölkerung, sowie die durchschnittliche e eaee ace nersechee den M Lrve emeic, preufi e A“ 58* Telegraphenfabrik gefeiert, bei dieser Gelegenheit eine Pensions⸗, 85 Nebensachen aufmerksam zu machen, und so genüge die nur für den ganzen Staat berechnet worden ist, so ergänzen wir diese Untergange deg alten bis zur Aufrichtung des . Fch che oa Witiwen⸗ und Waisenkasse für ihre Werkstätten gegründet und die⸗ emerkung, daß auch in dieser Beziehung man betrachte Angaben nachträglich. Zum richtigen Verständniß der nachfolgenden (1806 1871), Prof. Dr. Biedermann 1 Säͤchsische Geschichte/ Prof slbe mit einem ö11313“ 1“ 1“ ibo z. B. die Malerei des Spitzenbesatzes über der Brust, den Hinter⸗ Ziffern muß aber vorweg bemerkt werden, daß von der, der amtlichen Dr. Pückert. Geschichte der deutschen Literatur im 18. Und 19 Jahrh. “—“] uu Sper efpone 1e Otcser, wm acc w. 1 8, 89 grund u, w. das Bildniß als ein Meisterwerk zu betrach. Aufsstellung zu Grunde liegenden Annahme, daß aus einem Centner (einschließlich der Geschichte der Phliosopte enhne de Leaneee ehen- qee 1 oehmittag 8. achN. . - ““ en ist. Einen eigenthümli i aumalz uart Bier gewonnen werden, abgewichen worden sche Li ichte des 3 i b““ diese Kass 380echw, Strom 8. *) Gest⸗ Lac nc Abend Negen- Sotrolsumme Senluseße ten ist. E igenthümlichen Kontrast dazu bildet das zweite Braumalz 100 Huart B den, abgewich Deutsche Literaturgeschichte des 18. Jahrh 99,9 Dr. Hildebrand. Ne vom 1. Ottober ab für jeden Mitarbeiter, welcher volle 12 Monate „) Cestern Nachmittag S, schw. ²) Strom S. Gestern Nach Getreid kt geschäfts! 88 8 hümt hen dontrast dagu bilde 88 88 iir west er kele dat beis 1“ T11““ Rerrc nin ve Kie rsa. e 28 S 892 89 lanz 1 in ihren Geschäften gearbeitet hat, 5 Thlr. jährlich an diese Kasse mittag 880 schw. Strom S. ³) Gestern Nachm. und. Abend Regen. Petroleummarkt (Schlussbericht). eine gewisse reizvolle Herbigkeit des Kolorits, hier ein Inkarnat 8 zutreffend und zu 2 gegriffen sein dürfte. Es ist viel⸗ ziehung zur Religion, Christenthum und Kirche Prof. Dr⸗ Vant. zu zablen. B der Handelsk zu Leipzig ver ““ G ö Fene; 8e 1““ 8* e 8 bcsr EW“ ge bvolle S 1 1G 1 3 Zur Relig . . Dr. Baur. 8.. Handelskammer L witter. estern Abend etwas Regen. *) Regnerisch. er 54 bez. u. Br., pr. November-Dezember 54 ½ Br., pr. Dezem von feiner gleichmäßiger Tönung, von einer Art perlfarbenen Burchschücne nene worden, daß aus einem Centner Brauschrot im Aleber die Arbeiterbewegung in England, Frankreich und Deutschland, Ffentlichten Stauttie des Hanbels und Verkehrs von Lefpzi ber 54 8 ber. 66 Br. Wakh Venrt an⸗ naßic nung r Hurchschnitt mindestens 150 Quart Bier gezogen werden und ist Prof. Dr. Knapp. Deutsche Staats⸗ und Rechtsgeschichte, Prof. Fen lichten Siatistit bes Fanheis Khnd⸗ XX“ W“ 1 E11 Fehcster bat guch ein „Porträt des dieser Sat den nachsolgenden Berechnungen zu gkunde gelegt worden. Pr Friedberg und Prof. 8 Höck. Deutsches Pse chicha, vec vV1“ Rom, 12. Oktober. Außer in Neapel ist das letzte Erdbeben Londom, 16. Oktober, Nm. (W. T. B.) Getreidemarkt ronp Nr. ) gemalt, da ereits unter den vater⸗ Die Braumalzsteuer hat im Preußischen Staate im Pr. tobbe. Die Lehre von den Verbindlichkeite deutschem Der Gesammteingang von Getreide und Hülsenfrüch en auch in Ravenna, Forli, Cosenza und anderen Orten verspürt worden. (Anfangsbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: ländischen Darstellungen erwähnt wurde. Jahre 1871 einen Ertrag von 2864,164 Thlr. oder durchschnittlich Recht’ Prof Dr. Höck EEET“ .-Sggs Eiobbe auf den Eisenbahnen betrug 1,693,554 Ctr. gegen 1,835,702 Ctr. im Weizen 12,700, Gerste 6470, Hafer 17,010 Ortrs 8 it Ebenbürtig schließt sich dem obengenannten Künstler Gräf 3.Sgr. 7Pf. auf den Kopf der Hevölkerung (nach der Zählung von Kömiglich fächisches Peirateehe wa ETö“ Vorjabr. Der Versandt von Getreide und Hülsenfrüchten be⸗ Der Margt eröflnete sehr ruhig zu nomineil unveründerten 8 meisterhaften Bildnissen an, welche ebenfalls jedes in L87pelche 1 e n Plegt ist) geliefert. lichen Gesetzbuchs, 1. Th.) Prof Dr. Müller. Praktitum für säch⸗ Faug aa⸗ 88 1 8 ensece 1 g 3“ iid ““ 1. Gee einer Art so ialisirt si vr. 8 8 b onach, da ein Centner Braumalz mit 20 Sgr. Steuer t 1 selbe. eutsches S - einze. res Meas ht⸗tesehhe 8e 28 ¹187071 se, 1““ 16 lliceum 8e CE1“ ist, im Ganzen 4296,246 Ctr. Braumalz nur Bierberkütun hes Aecdh be sälbe. 11“*“ vnis Hinscihe pagneperiode Oktober⸗Mai 1871/72 23 ö16 Prodakten- und Waaren-Börse. (Soklussber1enh.) IEE“ fir 1hoh-Smenae- Minisers Grafen von Roon (Nr. 280) haben wir ebenfalls berehts 8 harans Mach, 18658 JJZE“ w“ Si Fris ge Hr WC. G. und sächsischer dükedgtr. 32329 Ci. e egnubn n Er. Fee e chfin Herlizn, 16. Oktober. n Preisfeststellung ex nec age e daeh 1ve War rüher erwähnt. Demnächst ist zu nennen »Bildniß der Frau Produktion von 26 8 Q ü Wi s deh rwaltungsrecht, Prof. Vr. Sehlee. 2 Sag⸗ 2 ,E; 1482 Etr. 1ndenigen Shihachet gsacd ds als ae Be:soaarcmanevnntar naaiekang ae an⸗ 8- 8 . 1 . is Quart entfällt. Die vorstehenden Ziffern ver 88 1 Bäͤch⸗ 1491,060 Ctr. gegen 1,480,320 Ctr. Durch den deutschen Buchhande 8 G . rants 105 Sh. von S.« (I. Nr. 281), eine Dame in ganzer Figur und sitzen⸗ theilen sich auf die einzelnen Provinzen folgenbermaßen: ehe 8 ö1ö“ 1“ UPeainbienmas h“ 1 b der Stell S t 1 A hacs sisches Staats⸗ und Verwaltungsrecht, derselbe. 8 b 617; EA1“ dels⸗ eideten Waaren- und Produhtenmakler.) Liverpool, 16. Oktober, Vm. (W. T. B.) Baumwolle dessen reiche c üi auf den Herseeneegzäleh ee- 8s St t . 1 i de Tübingen. Statistische und historische De ö 1““ 8 TTTT“” Ur. Weizen pr. 1000 Kllogr. loco 73 90 Thlr. nach Qualtät, (Anfangsbericht): Muthmasslicher Umsatz 12,000 Ballen. Un- mittelst der durchgaͤngigen Brechung aller Farben erhält das .“ 8 Bierproduktion S 868 Sreiscm im Jahre⸗ 1870 722,188 Ctr. Die Umsätze der Le 8 Bigeer ven⸗ es3. Selber; hr. 17 1” EEETE“ 8000 B., davon 6000 B. amerikanische, Scs Feine außeroördentliche Feinheit des Kolorits, welche v2. Kop Malz⸗- Bibelübersetzung des Vulfila, Prof. Dr. Erklärung von 8 Det dnchfilga gn es 1““ 15,005,000 Tolr⸗ 81 4 80 ¾ bez, April-Mai 1873 81 à 803 à 8 bez. Liverpool, 16. Oktober, Nm. (W. T. B.) Baumwolle zieder der plastischen Lebenswahrheit in der Durch. haup menge überhaupt Goethes Gedichten, derselbe. Deutsches Privatrecht, Prof. Dr. von 18,828,000 Thlr. im Vorjahre; seitens der Sächsischen Bank 83,130,70090 Rogven Pr. 1000 Kilogr. loco 52. —60 Thlr. nach Quab ge. (Schlussbericht). 15,000 B. Umsatz, davon für Spekulation und binung 1 Bld vute zonunt e- s VIö deg gege P Remgeiner denesc- Thaler gegen 76,8417 Thlr; seitens der Geraer Bank 30,561,000 Thlr. fordert;, alter 54 5639 Pr. CC“ e 4 n 1I 99 9 d' rik he 9 ½, fair Dhol- erem Reiz ist das »Bildniß eines Kindes (Mädchens Thlr. 5 1 Ctr. embergischer ordentlicher Civilprozeß, Prof. Dr. Pfeiffer.— egen 23,056,000 Thlr.; seitens der Gothaischen Bank 25,961,000 boz., Oktober-November 53 à ½ bez., November-Dezember lne. Sgtne 1038, Eacmnhchc (Mädchens)« blr. 2 Qrt gegen 23,056,000 Thlr.; seitens der Gothaischen Bank 25, 53 à ¼ bez. April-Mai 1873, 547 à à & bez. Gekündigt lerah 7. middl. fair Dhollerah 6 ½, good. middl. Dhollerah 6,

(III. Nr. 282). Die Kleine hockt mit übereinander Summarischer und Konkursprozeß nach gemeinem deutschen und Th 1 4,†% 8 d seitens der eimarischen à 1i 1 1b nackten Beinchen auf einem Sessel in einem b 1) Ostpreußen... 187,539 3 281,308 ¼ 42,196,275 EE derselbe. Deutsches Strafrecht, Pio Bankr 2eg 0v0e00,8 2aeg2 g Tölir 3n 1. 14,000 Ctr. Kündigungspreis 53 ½ Thlr. pr. 2000 Kilogr. middl. Dhollerah 5 ¼, fair Bengal 4 ⅛, fair Broach 7 ½, new fair dessen Ausstattung mit vollendeter Virtuosität und mit weiser 9 Westpreußen 96/642 2 2 144,963 21/744,450 Dr. Thubichum. —ensseetche⸗ eactsdeseehehese esürien die korrespondixenden Zahlen 27,623,000 Thlr. gegen 29,819,000 Thlr. 8 L1“” 88 62 Thlr. nach Qual., n 8 88eö fair Madras 6 , fair Pernam Berechnung auf die plastische und lebensvolle Erscheinung der 3 Verlin * 364,503 1 516/754 82,013,/175 bergisches Verwaltungsrecht, Prof. Dr. ricker. Deutscher und 51999,7677000 Thlr. gegen 53,360,000 Thlr. 8189092 hs. gegen EZI’ r. 1000 Kilogr. loco 38 50 Thlr. nach Qualität, 8 L.ien- 16. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Vo Figur durchgeführt ist. Der Ausdruck ; 4) Reg. Bez. Pots⸗ . b 3 88 6011 1 5. 6,126,000 Thlr. 0,731,000 Thlr. gegen 0,713,000 Thlr. 2,839,000 . P 1 2 1 28 3 149 8 8 I L11.“ gefüchrt ist. Der Ausdru einer g eichsam sinnen⸗ dam 104,930 157,395] 23,609,25 württembergischer Civilprozeß, Prof. Dr. Pfeiffer. Deutsches Reichs Thaler gegen 1,976,000 Thlr. In Lom barden 10,054,000 Thlr. pr. diesen Monat 48 Br. Oktober-Novbr. 46 Br., April-Mai 1873 Cochrane Paterson & Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: den Naivetät, der sich in dem reizenden, leicht zur Seite ge⸗ 5) Reg. Bez. Frank⸗ (2 ½ 1 f 3,/609,2 Strafrecht, derselbe. 5 gegen 127890 000 Thlr 34,163,000 Thlr. gegen 26,214,000 Thlr. 46 bez. Gekünd. 1200 Ctr. Kündigungspr. 47½ Thlr. pr. 1000 Weizen 3230, Gerste 2172, Böohnen 307, Erbsen 81, Hafer 529 neigten Köpfchen ausspricht, ist von unwiderstehlicher Lieb⸗ 1e 5 H97,494 146,241 21,936,150 Heidelberg. Gemeines deutsches Civilprozeßrecht mit Rücksicht 8,694,0000 Thlr. gegen 2,3,6,000 Thlr. 1,129,000 Thlr. gegen Kilogr. 6“ Tons. Mehl 9068 Sack. lichkeit. In diesem selben Saal hängt auch, in der Nähe 6) Pommern 84414 126,621] 18,993,150 auf die neueren Civilprozeßgesetzgebungen, Geh. Rath Renaud. Allge⸗ 0,7877000 Thlr —8 8 100,000 Thlr. gegen 3,678,000 Thlr. In De⸗ Roggehmehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert Der Markt war matt. Preise sämmtlicher Artikel 1 Sh. des ebengenannten Porträts, das Bildniß des Feldmarschalls 7) Posen 64,603 96,901; 14,535,600 9„ meines Staatsrecht, das deutsche inbegriffen, Prof. Dr. Bluntschli.⸗- positen 82536,000 Thlr. gegen 62269,000 Thir. 02237,000 Chlr. inkl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 9 Sgr. bez., Oktober- niedriger. Wetter; Schiäöp. Grafen von Moltke (Nr. 935), das bereits unter den 8) Schlesien 366,032 549,048 82/,357,200 . Deutsche Staats⸗ und Rechtsgeschichte, Prof. Dr. Brie. Erklärung gegen 0,179,000 Thlr 1,351,000 Thlr. gegen 0,956,000 Thlr. November 8 Thlr. 4 Sgr. bez., November-Dezember 8 Thlr. Parls, 16. Oktber, Nm. (W. T. B.) (Produktenmarkt.) vaterländischen Darstellungen angeführt wurde Außerdem 9) Sachsen....... 364,075 546,112 81,910,875 1 E1 . Eisc. oie PSfugsche⸗ Peetecamne⸗- 0,075,00 0 Thlr. gegen 0,256,000 Thlr. gegen 0,075,000 Fhlr 1* e.Bn. Dezember-Hanuar 8 Thlr. 1 Sgr. bez., April- Mai Fhit . Lsba Sn. E11“ * 88 erw⸗ ; . 98— gxh r 9. 8 - 7. 7512 Dr. S I 8 e, Prof. Dr. v. Tre 8 99,000 Th 900 Thlr. In Effekte 48,000 Thlr. 7 r. bez. 8. 8 00. Me est, pr. ober 69.5 r. No- 1S. im aus diesem Saal das »Bildniß dreier 8 88 heg Holstein... 189c J 09 b Geschichte der deutschen Literatur, Hofrath Bartsch. Geschichte der 8 he ge scen 2eg nSg 8,0c” Fbir. Erbson pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 50 56 Thlr. nach Qual., vember-Dezember 65.75, pr. Januar-April 64.75. Spirkus pr. chwestern« (Nr. 473) von Kießling, Kniestück, welches die 12) Westfale 216,92 393,803:] 307521,325] 131 deutschen Kunst im gegenwärtigen Jahrhundert, Prof. Dr. Woltmann. 20,400,000 Toir egen 8693,000 Thlr. 1,977,000 Thlr. gegen Fatterwaare 45.—49 Thlr. nach Qualitat. Oktober 59.25. Wetter: Regen. Aufmerksamkeit der Beschauer durch die Lebendigkeit der Be⸗ 13 Hessen⸗Rassau 239,19 400,000 Thlr gegen 8,693,000 Thlr. Th Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass 1o0o 24 Thlr., pr. diesen New-Nork, 16. Oktober, Ab. 6 U. (W. T. B.) Baumwolle

325/393 1 48,809,02523 Aesthetische Vorträge über Goͤthe’s F. Reichlin⸗ 8 ; ißi 2 353/460 5:2 90: 8 Faust, Prof. Dr. Frhr. v. Reichli 0,8 Thlr. 1,125,0002 0,608,000 Thlr. und in . 1 1 Heen. wegung und die salonmäßige Gruppirung erregt, ein »Weib⸗ 14) Rheinland 423,695 8 6 53,019,000 Meldegg. Ueber Beethovens Stellung in der Kulturgeschichten 11 dn,” cs ei cgt gegen 41/508,000 Thlr. Monat 23 ¾ à *⁄.% bez., Oktober-November 23 à bez., Novom- 19 . Mehl 7 D. 40 C. à D. C. Rother Frifhjahrsweizen liches Portrait« (Nr. 420) von Jebens, eine Dame in schwarz⸗ 15) Zum Thüring. Verein 111u“*“*“ Dr. Nohl. 93,818,000 Thlr. ge . 85 823 000 Thir 111,266,000 Thlr. gegen ber-Dezember 23 ¾ à bez., April. Mai 1873 24 ¼ à ½ bez, Mai- D. C. Raff. Petrol. in New-York pr. Gallon von 6 Pfd. 26 ⅛, seidenem Kleide darstellend, von sorgfältiger Ausführung, und Sgehorende Gäöiete —I 48,61810, 2]1⁊ßN72,927]10,939,050 D 2 rschl b Heutschs 8g 8 Nechtsgeschichte, PMrofeses 75,094,000 Thlr 8 de ich (für die Gothaische Bank fehlen die nl. 19 bez. Gek. 1000 Ctr. Kündigungspreis 23 ½ Thlr. pr. do. S ne No. in desglei . 1 eehenegüreeannn r. Wasserschleben. Deutsches Staatsrecht, derselbe. Gen 155,0 G Thlr. übrigen Ab⸗ Kilogr. . ““ Getreide pr. Dampfer nach Liverpool (pr. ein desgleichen von Biermann (Nr. 71), betitelt »Valeska«, Zusammen. 2/864/1621 I771,206,216 677,436,900 deutsches Civilprozeßrecht, Professor Dr. Eck. Deutsches Strafrecht, heeenneh e gce,ate güsterrispahehn ö Wobersicht Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 26 Thlr. 8 Bushel) 9. p P 8 8 8 1 8 8 8 8 8 88

20 Harlorohe .929, 1 + 51 1O ee 195 ¾. Raps pr. Oktober 412, pr. Novbr. 414, pr. April 435 Fl.

'? 0CO xs N

pro Kopf 8

9 g

2

ISSStoteoee do