arschau⸗Wiener Eisenbahn.
Die Herren Aktionäre werden hiermit in K
Jahre zu amor ile daß düe e der Un bhcnis enden ien der Wa „Wi
Fegri zur. rschau⸗Wiener Eisenbahn⸗
am 11,23. Oktober c., Vormittags 10 Uhr, sowie der Obligationen I., II. und III. Serie
am 12,,24. Oktober c., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Warschauer Bahnhofes stattfinden wird.
Die Liste der gezogenen Aktien und Obligati onen wir 8 züglich bekannt gemacht werden 1 nüeäs
Die Auszahlung der ausgeloosten Aktien und die Aushändigung von Genußscheinen wird gleichzeitig mit der Dividendenzahlung pro “ * H E ee dagegen vom — r ab bei den mit Zahlung der Zinscoupons beau Stellen eingelöst werden. v1““
30. September 8 Warschau, den —12. Dklober 1872.
Der Verwaltungsrath.
Bekanntmachung.
Am Montag den 28. Oktober er. Vormittags 9 Uhr sollen von dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot in Friedrichsort, Fort Brauneberg und Schanze Unter⸗Jaegerberg bei Laboe verschiedenes Artillerie⸗Material, bestehend in schmiedeeisernen Laffeten nebst Rahmen und Laffetentheilen, Schwenkbahnschienentheile ꝛc. im Gesammt⸗ gewichte von circa
37476 K. altem Schmiedeeisen,
100) K. altem Gußeisen und
8 100 K. alter Bronze
gegen sofortige baare Bezahlung öffentlich versteigert werden.
Der Verkauf beginnt in Friedrichsort und wird demnächst Fort Brauneberg und zuletzt Schanze Unter⸗Jaegerberg fortgesetzt.
Bedingungen werden an Ort und Stelle bekannt gemacht, die⸗ selben koͤnnen jedoch auch vorher im Büreau des unterzeichneten Ar⸗ tillerie⸗Depots Friedrichsort eingesehen werden.
Friedrichsort, den 15. Oktober 1872,
Artillerie⸗Depot für die Hafenbefestigung von Kiel.
(30121 Bekanntmachung. Es soll die Lieferung von Wirthschafts⸗Bedürfnissen für
die hiesige Strafanstalt pro 1873 bestehend in: Sras 111.,.“ 30000 15000
“ Die Lieferung der im Jahre 1873 für die Westfälische Eisen⸗ bbealhn erforderlicheu Stück⸗ und Förderkohlen, sowie der Betriebs⸗ Materialien, als: Reiserwellen, Torf, Dochte, raffinirtes, rohes Rüböl, Petroleum, Ofenschwärze, Putzwolle, Putzleinen Putzpulver, Reiserbesen, Setfe, Terpentin resp. Putzöl, Waschleder, Wasch⸗ schwämme, Talg, Thran, Kupfervitriol, Bittersalz, Papierstreifen zu Morsetelegraphen, Bindfaden, Fruchtgummi, mineralischen Klebe⸗ stoff, Kreide und Rosmarinöl, soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission verdungen werden. Die auf die Lieferung sämmtlicher Materialien bezüglichen Be⸗ dingungen liegen in unserm Central⸗Bureau hier, und diejenigen für die zu liefernden Betriebs⸗Materialien auch auf den Stationen Emden, Leer, Rheine, Hamm, Soest und Paderborn zur Einsicht aus, werden auch von unserm Bureau⸗Vorsteher, Rechnungs⸗Rath Meyer, gegen Erstattung der Schreibgebühren, mitgetheilt. Offerten auf diese Lieferungen sind getrennt, verschlossen und beziehungsweise:
a) mit der Aufschrift: Submissiou auf Lieferung von Kohlenh¹, bis zu dem am 29. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, oder
b) mit der Aufschrift: Submission auf Lieferung
von Betriebs⸗Materialien“¹, bis zu dem an dem⸗ selben Tage Vormittags 14 Uhr in unserm Geschäftslokale
Alle Post⸗Anstalten des In⸗- und Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 3.
8. 6“ E 8 8 8 8 “ “ 9 vv 2 892 ₰ 74
8 den 18. Oktober, Abends.
2
die Dauer von sechszehn Jahren, vom 1. Januar 1875 an gerechnet, ermächtigt. 2 8 h tgt d ch unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. 8— Gegeben Baden⸗Baden, den 7. Oktober 1872. (L. S) shelm. 1G 1 8 Fürst v. Bismarck.
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pfg. für das Vierteljahr.
. “ Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 3 Sgr.
2 Gerste, Buchweizengrütze, Buchweizenmehl, Buchweizengries, Kaffee,
Semmel, Zwieback, Reis, 8 Kocherbsen, weiße Bohnen,
2 2 „ 2 „2 2 „ „2 2 2 * Linsen, 2 2 „% „ „† 2 „† 2 „ „
u“
Eisenbahn⸗Gesellschaft. Berlin, 18. Oktober.
hier anstehenden Termin, in welchem dieselben in Gegenwart der Die Verloosung der in diesem Jahre zu amorti⸗ Se. Majestät der Kaiser und König sind heute Vor⸗ erschienenen Submittenten eröffnet werden, mit den vorgeschriebenen = renden Aktien der Warschau⸗Vromberger Eisenbahn⸗ mittag aus Baden hierher zurückgekehrt. Proben portofrei an uns einzusenden. G wird öffentlich in Warschau Srrer ee P ch
Münster, den 12. Oktober 1872. am 13,/25. Oktober er., Vormittags 10 Uhr
8à2* .: 17 5 2 8 3 e7⸗ 2 8 38 8 8 4 9 8 7
Königliche Direktion der Westfalischen Eisenbahn. im Konferenzsaale des Bahnhofes sattfindem, und Lie seiner ah die Liste der gezogenen Aktiennummern veröffentlicht werden.
6 Sic 1 und Aushändigung von enußscheinen wird gleichzeitig mit der näch Zinszahl
2. Januar 1873 n S. ab
erlin, Freitag,
EET1“ 6 “ 7) Depositen⸗Kapitalien 8 Zchbfiben der Staatskassen, Institute und Privatpersonen mit Einschluß des Giro⸗Verkehrs .. Berin⸗ 8 18 Jlheber Fenhs Bank⸗Direktorium nigli reußisches Haupt⸗ 3 3 von ] Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.
Thlr. 266,395/000
„ 27,431,000
1 36,801,000
Fadennudeln,
Kartoffeln,
Salz,
Butter,
Rindernierentalg,
etten Speck, indfleisch, 8
Schweinefleisch, .
e. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ nadg “ Personen die Erhaunen⸗ zur legung der denselben verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Ritter⸗ Ordens der Republik von San Marino: dem Kanzler 30. Septemb des Deutschen Reichs, Fürsten von Bismarck; des Groß⸗ Warschaun, den =S.2—2 en 8* 1872. kreuzes des Kaiserlich russischen Weißen Adler⸗ Ve Ordens, des Großkreuzes des Kaiserlich österreichi⸗ Der Verwaltungsrath. chen Leopold⸗Ordens und des Großkreuzes des
beker⸗Orvens der Republik von San Marino: dem Staats⸗Sekretär des Deutschen Reichs, Wirklichen Gehei⸗ men Rath von Thile; des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens erster Klasse: dem Wirklichen Geheimen Rath und Gesandten von Balan; des Kaiserlich russi⸗ chen St. Stanislaus ⸗Ordens erster Klasse: dem Ministerial⸗Direktor von Philipsborn und dem Geheimen Legations⸗Rath von Keudell im Auswärtigen Amte; des⸗ selben Ordens zweiter Klasse mit dem Stern: dem Geheimen Legations⸗Rath Dr. R. Hepke und dem Geheimen
Bekanntmachung. Ausfüllung der Pestsnh von Seiten der ender.
Aus den Kreisen des Kaufmannsstandes ist darüber ge⸗ klagt worden, daß auf den Postanweisungen häufig die Angabe des Namens und Wohnorts des Absenders unterlassen und dadurch Anlaß zu Weiterungen gegeben werde. Das General⸗ Postamt macht darauf aufmerksam, daß die Nennung des Absenders auf den Coupons der Postanweisungen zwar im postdienstlichen Interesse nicht erforderlich, für den geschäftlichen Verkehr zwischen Absender und Empfänger aber vielfach wichtig ist, um die Eetth zu ermöglichen, und daß au diesem Grunde die Benutzung der Coupons im eigenen Inter⸗ esse der Betheiligten sich emp ehlt. Berlin, den 16. Oktober 1872. sMKMKaiserliches General⸗Postamt. 8 Stephan.
Verloosung, mortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bei der nach §. 8 des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. August 1858 vorgeschriebenen am 21. September d. Js. stattgefundenen Aus⸗ lvosung der Memeler Hafenbau⸗Obligationen sind folgende im Umlaufe befindliche 1“ gezogen worden: Littr. A. zu 400 Thlr. die Nr. 19. 44. 47. 66. 69. 74. 126. 163, Littr. B. zu 200 Thlr. die Nr. 46. 62. 74. 92. 138. 209. 245. 270. 284. 336. 346. 358. 365 384. 409. 423. 431. 433. 488, Littr. C. zu 100 Thlr. die Nr. 10. 23. 33. 56. 81. 100. 161. 197. 251. 252 276. 290. 334. 339. 355. 39 . 1 8. 483. 492. 494. 495. 502 508. 511. 532. laschen Rothwei . 636. 649. 682. 685. 706. 709. 746. 748. 767. 786. 815. 862. 874. 2400 K “ Nabbgpein, Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, 5500 Petroleum, gegen Einlieferung derselben und der noch nicht fäͤlligen Zinscoupons
Elainseife/ eren Nennwerth vom L. Januar 1823 ab, mit welchem Tage oda, bei der Königl. Kreis⸗Steuerkasse in Memel,
Angekommen: Se. Excellenz der Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗ Marschall und Ober⸗Stallmeister Graf von Pückler aus
8 Hofmarschall Sr. Majestät des Kaisers und Königs,
Oberst Graf Perponcher.
Hammelfleisch, Zucker⸗Syrup, Milch, Braunbier,
— Backpflaumen, Liter Doppel⸗Essig, 50 Kilogramm Pfeffer, 5 2 Kümmel,
7500 Liter 14000 11 80 Kilogramm
Verschiedene Bekanntmachungen. VBVekanntmachung. 3 Die chirurgische Klinik in dem Königlichen Universitäts⸗Klinikum, iegelstraße Nr. 6„ wird für das begonnene Winter⸗Semester Ende dieses Monats eröffnet werden. Kranke, zu deren Heilung chirurgische Hülfe nothwendig ist, können sich daselbst täglich dittags von 1 bis 1d 3 Uhr melden. Bedürftige Kranke erhalten außer freier Behandlung
“ “ zur Aufnahme dringender Krankheitsfälle wird
[M. 1358]
In Folge Anordnung des K. K. Oberst⸗Kämmerer⸗Amtes in Wien bringt die österreichisch⸗ungarische Botschaft neuerdings zur öffentlichen Kenntniß, daß es für Ausländer, welche Seiner Kaiserlichen und Königlich Apostolischen Majestät Kunst⸗ oder literarische Werke zu unterbreiten wünschen, unerläßlich ist,
8
die Verzinsung aufhört,
Sohlleder, — Brandsohlleder, 50 » Fahlleder, im Wege der Licitation dem Mindestfordernden übergeben werden. Hierzu ist ein Termin auf “ den 28. November d. J. 8 ormittags 10 Uhr im Geschäftslokale der unterzeichneten Anstalt anberaumt und sind die Lieferungsbedingungen täglich hierselbst einzusehen. 1“ Sonnenburg, den 12. Oktober 1872. Die Königliche Strafanstalts⸗Direktion. ormann.
Sukbmission.
Vom unterzeichneten Depot soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission eine große Gesammtlieferung von Feldgeräth, als: vor⸗ nehmlich Geschirr⸗ und Stallsachen, Schanzzeug, sowie auch anderen Ausrüstungsgegenständen werden, und sind Offerten bis zum
Sonnabend, den 26. d. Mts., Vormittags 10 Uhr,
franko versiegelt mit der Aufschrift:
»Offerte auf Lieferung von Geschirr⸗ und Stallsachen ꝛc.« einzusenden, zu welchem Termin im Bureau, Zeughausstraße r. 1, parterre, die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet werden.
Das Verzeichniß des zu liefernden Feldgeräths und die Bedin⸗ gungen, sowie auch die vorhandenen Proben und Zeichnungen können ebendaselbst vor dem Termin an den Wochentagen in den Vormit⸗ tagsstunden von 9 —11 Uhr eingesehen werden.
Darmstadt, im Oktober 1872.
GSroßherzoglich hessisches Train⸗Depot.
Die Lieferung der im Jahre 1873 für die We fälische Eisen⸗ ̃ erforderlichen Werkstatts⸗Materialien als: “ Walzeisen, Guß⸗ und Schweißstahl, Bleche und Drähte, Metallgus und Metalle, Werkzeuge, Farben und Chemi⸗ kalien, Gummi⸗ und Lederwaaren, Manifakte, Glaswaaren, 2 1.See. Koaks und Hölzer soll im Wege der öͤffentlichen Submission verdungen werden. „Die Lieferungsbedingungen liegen bei unserem Ober⸗Maschinen⸗ meister Welkner zu Paderborn, sowie in -S Central⸗Bureau ier zur Einsicht aus, werden auch auf porto reie, an unsern Bureau⸗ orsteher, Rechnungs⸗Rath Meyer hier, zu richtende Schreiben, gegen Erstattung der Gebühren mitgetheilt. auf diese Lieferung sind verschlossen und mit der Anf⸗ ift:
f 2 2 „Submission auf Lieferung von Werkstatts⸗ Materialien“
bis zu dem am 4. November exr., Vormittags 9 Uhr, im Geschäftslokale des Ober⸗Maschinenmeisters Welkner zu Paderborn anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der erschie⸗ nen Submittenten eröffnet werden, portofrei dortselbst einzureichen. Münster, den 12. Oktober 1872.
Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.
schr
1“
Königsberg
schlossen, das Grundkapi 550,000 Thaler, also auf durch Ausgabe neuer zu erhöhen.
Den jeweiligen Aktionären
von je einer neuen Akti gungen gewährt:
1) die Anmeldung und Einreichung der alten Aktien muß vom
14. bis 28. Okto
bei der Berliner Handels » Herren Molenaar &8 Schulte & Schemmann „ Alb. Heinr. Rost in erren Heydt, Kersten & Söhne in Elber⸗
2 „
2
e
» dem A. S chgaffhausen schen Bankverein in Cöln,
» Herren von Koe
auf dem Gesellscha
erfolgen;
die Aktien sind mit einem duplo ausgefertigten Exemplar quittirt zurückgegeben wird;
die Einzahlungen auf die neuen Aktien erfolgen mit 50 pCt. vom 1. bis 15. November 1822 1. bis 15. November 1873 bei den unter 1. angeführten
Stellen.
Die nicht pünktliche Innehaltung vorstehender Bedingungen hat den Verlust des vorzugsweisen Bezugrechtes zur Die neuen Aktien nehmen an der vollen Jahresdividende für das
Geschäftsjahr 1873,/74 glei
für die erste Einzahlung
luch unpaare Aktien eingereicht werden, müssen ausgeglichen sein.
Für die Einzahlungen von je 50 pCt. wird eine
quittung ausgestellt, der
neuen Aktien gegen Rückgabe der Interimsquittungen stattfindet, wird esellschaftsblätter bekannt Für die gesammten Einzahlungen wird eine einzige Interims⸗
s. Z. durch die
Quitkung verabfolgt, sofer
den, der Umtausch einer Kollektiv⸗Interims⸗Quittung gegen mehrere
einzelne kann jederzeit auf geschehen.
Diejenigen neuen Aktien, für welche das Bezugsrecht nicht inner⸗ halb der vorgeschriebenen Frist oder ausgeführt ist, werden von dem Verwaltungsrathe
geeignet erscheinenden Zeit
Formulare zur Anfertigung der Nummer⸗Verzeichnisse koͤnnen ab bei den oben angegebenen Stellen in Empfang genommen werden.
Dortmund, den 28. September 1872.
Verwaltungsrahh der „Harpener Gergbau-Aktien⸗Gesellschaft.“
vom 2. Oktober er.
Der
IM. 1306]
3 Unter Finweisung auf welche erst 40 pCt. eingezahlt sind, die restirenden * v gr. Fer 28 Ae in Dan eeeen asse 35, errn Jacob Litten in ug gegen Empfangsbe Danzig, den 5. Ottober 1 4
Danziger Maschinenbau⸗Aktien⸗
4 und 5 unseres Statuts werden die Aktionäre 60 pEt. mit 60 Thal
Danziger Maschinenbau⸗Aktien⸗
Der Aufsichtsrath.
aler pro Stü
oder vei der Regierungs⸗Hauptkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. sberg, den 7. Oktober 1872. pfang 3 Königliche Negierung. Abtheilung des Innern.
Harpener
Gergbau-Ablien⸗Gesellschaft
9 in Dortmund. Die ordentliche General⸗Versammlung der Aktien⸗Gesellschaft in Dortmund« vom 28. September d. J. hat be⸗
Aktien im Nominalwerthe von
Gesellschaft.
hiermit Psnfordert auf diejenigen Interimsscheine, auf oder der Königsberger Vereinsbank einigung der betreffenden Einzahlungsstelle einzuzahlen.
Gesellschaft.
»Harpener Bergbau⸗
tal der Gesellschaft um den Betrag von den Gesammtbetrag von 1/650,000 Thaler, je 200 Thalern
wird das Vorzugsrecht zum Bezuge
e auf 2 alte Aktien unter folgenden Bedin⸗
ber a. e. gesellschaft in Berlin, Cie. in Berlin,
in Hamburg, Münster,
pen & Rheinen in Dortmund oder ts⸗Büreau zu Dortmund
nach den Nummern geordneten in Verzeichnisse einzureichen, wovon ein
und mit 50 pCt. vom
Folge.
ch den alten Aktien Theil, Zinsen werden von 50 pCt nicht vergütet.
können, zur Wahrung des Bezugrechtes, aber bei Empfangnahme der neuen Aktien
1. Interims⸗ ermin, an welchem die Aushändigung der
gemacht. n nicht miehrere ausdrücklich verlangt wer⸗
dem Bureau der Gesellschaft in Dortmund
überhaupt nicht vorschriftsmäßig zu der demselben bestmöglichst verwerthet.
H. von Sydow. 8
um 15. November 1822 ein⸗ in Königsberg i. Pr., oder bei
zuerst die Allerhöchste Genehmigung hierfür einzuholen. Dieses kann nur durch die Vermittelung der österreichisch⸗ ungarischen Missionen und zwar ohne gleichzeitige Zusendung des Werkes geschehen. Direkte Einsendungen an Se. Majestät
den Kaiser oder an die K. K. obersten Hofämter werden ab⸗ gewiesen und auf Kosten des Absenders zurückgesandt 6 Berlin, 16. Oktober 1872.
M. 13. Bekanntmachun Nach eingetretener Erledigung eines der beiden von dem Kaiserlich russischen Kanzlei⸗Nathe Athanasius von Balla im Jahre 1801 gestifteten Stipendien, welche zunächst a) An⸗ verwandten des Stisters aus Ungarn oder den österreichischen Staaten, b) Anverwandten des Stifters aus Rußland, nachfolgend c) anderen hülfsbedürftigen russischen Unterthanen, demnächst d) Griechen, welche Medizin, Philosophie oder Mathematik studiren, verliehen werden sollen, werden hierdurch alle Diejenigen, welche nach Vorstehendem einen besonderen Anspruch auf dieses Stipendium zu haben vermeinen, aufgefordert, binnen 3 Monaten und längstens 1 1 den 31. Jannar 1823 ihre Bewerbungen schriftlich bei der Universitäts⸗Kanzlei hierselbst an⸗ zubringen und ihre Anspruüche glaubhaft zu bescheinigen. Würden sich bis zu dem anberaumten Termine bevorzugte Be⸗ werber nicht melden, so wird das Stipendium an einen Studirenden aus dem Koͤnigreiche Sachsen verliehen werden. Leipzig, den 12. Oktober 1872. Der Rektor der Universität. Dr. Wunderlich. ““ Dr. Meltzer, 8 Universitäts⸗Sekretär.
[M. 1357] 8 8 Am hiesigen Stadt⸗Gymnasium soll die mit einem jährlichen Gehalte von 700 Thlr. dotirte
Stelle eines zweiten Mathematikers u Ostern k. J. besetzt werden. Bewerber, welche die Facultas in er Mathematik und in den beschreibenden Naturwissenschaften für die oberen Klassen bet ersuchen wir, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse, baldigst bei uns zu melden.
Stettin, den 11. Oktober 1872.
Der Magistrat.
“
11111A1XAXAA“ Betriebs⸗Einnahmen nach vorläufigen Ermittelungen.
für für für traor⸗ Sf Bis ult. Personen Militär Güter nes Summa Septbr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr.
1) Für sämmtliche Haupt⸗ und Zweigbahnen exkl. Call⸗Trier. Sepibr. 1872 405/700 4,300 600,000 14,600 1,024,600 7,917,632 1 3872,5 69,489] 542,693,] 14,600,1,014,0777,806,555 ee 18,405 57,307 10,523, 111,077
1872 weniger 165189 — — 2) Für die Strecke Call⸗Trier, wovon Call⸗Gerolstein am 15. Novem⸗ ber 1870 und Gerolstein⸗Trier am 17. Juli 1871 eröffnet worden ist. 37,175 237,050
Septbr. 1872 13,71070 390 23,050 25 » 1871 12,191 758 13,970 25 26,944 188,327 Die Direktion.
*
pro meg 1,5196 — 9,0800°⁄ — 1872/weniger 368 — Cöln, den 15. Oktober 1872.
Bekanntmachung. Sämmtliche zu Gunsten der Aus⸗
wanderer zur Zeit bestehenden Transportvergünstigungen
— (Fahrgeld⸗ und Fracht⸗Ermäßigungen ꝛc.) kommen auf der Han⸗ noverschen Staatsbahn sowohl im Lokal⸗ als im direkten und Ver⸗ bands⸗Verkehr — mit alleiniger Ausnahme des Lokalverkehrs auf der Strecke Wunstorf⸗Bremen⸗Geestemünde⸗Bremerhafen — vom 1. Dezember d. J. an in Wegfall. Hannover, den 16. Oktober 1872.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
G 8
ions⸗Rath Bucher im Auswärtigen Amte; desselben Fgbnnns 8 Klasse: dem Geheimen Hofrath Roland im Auswärtigen Amte; des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens dritter Klasse: dem Geheimen Hofrath Horn im Auswärtigen Amte; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens dritter Klasse: dem Hofrath Wiegner im Auswärtigen Amte; des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens mit dem Stern: dem Geheimen Legations⸗Rath Bucher und dem Geheimen Legations⸗Rath von Buelow II. im Auswärtigen Amte; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Geheimen Sekretär Willisch im Auswärtigen Amte; des Großkreuzes des Königlich portugiesischen Ordens der mpfängniß Unserer lieben Frau de Villa Vigosa: dem Gesandten des Deutschen Reichs in Lissabon, Grafen von Brandenburg; des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Christus⸗Ordens: dem Legations⸗Kanzlisten H. Reeck bei der Deutschen Gesandtschaft in Lissabon; des Comm andeur⸗ kreuzes des Civil⸗Verdienstordens vom Königlich niederländischen Löwen: dem Minister⸗Residenten des Deutschen Reichs von Gülich in Caräcas; des Ritter⸗
s des Großherzoglich mecklenburgischen Haus⸗ e der SSchbkhchcn Krone: dem deutschen Konsul Lueder in Canton; des Ritterkreuzes erster Klasse 868 Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem deutschen Konsul von Treuer in Adelaide (Süd⸗ Australien).
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Unter⸗Staats⸗Sekretär im Justiz⸗Ministerium, de Reͤge, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Kreisgerichts⸗Rath Hochheimer zu Zei 98 Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife dem reis⸗ gerichts⸗Rath Richter zu Hirschberg in Schl., dem Pfarrer und Schul⸗Inspektor van Emster zu Rötgen, Kreis Montjoie, dem Pastor und Landdechanten Holsinger zu Se Kreis Coblenz, den Pfarrern Weber zu Metternich, Kre Coblenz, Dommermuth zu Ellenz, Kreis Cochem, und Ohlberger zu Münstermaifeld, Kreis Mayen, sowie dem bei der e⸗ gierung in Cassel beschäftigten früheren Ober⸗ Finans⸗ Kammer⸗Sekretär Schmelz den Rothen Adler ⸗ Siß en vierter Klasse; dem Zeug⸗Lieutenant a. D. und 8 5 mänen⸗Polizei⸗Verwalter Schliem zu Patschkau, e. Neisse, und dem Goldschmied Fritz zu üvenr. en Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Schu Ses von Spreckelsen zu Hohenlucht, Amts Fee ee 2 9 dem Förster Lubitz zu Forsthaus Ostroschken, Kreis Car F. dem Schul⸗Kalefaktor Schmidt zu Cüstrin und dem Gärtner Behrend zu Borrenthin, Kreis Demmin, das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Schiffbauer Gotthilf Martin J. 29] 8 u Mucrena im Saalkreise und dem früheren e. Unspetor zu Lubochin, Kreis Schwetz, Johannes Gomlicki, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Deutsches Reich.
ie Ermächtigung der Stadt Colmar im Bezirk 8ee eefred bne 8” Mnlehens und zur Erhebung außer⸗ ordentlicher Steuerzuschläge. Vom 7. Oktober ves httss. Aiere Kenhe i von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, von ““ im Namen des Deutschen Reichs, fefosgier Zustimmung des Bundesrathes, für Elsaß⸗Lothringen olgt:
i ird er⸗
1 dt Colmar im Bezirk Ober⸗Elsaß wir mägtigt 1g Dieschia ihrer schwebenden Schuld . Gesammtbetrage von fünfhunderttausend Franken, ru⸗ sahl ne vahre 1876 an in fünfzehn Iöö fünf von igend au 8 8 “ de Aufnahme bedürfen der Genehmi⸗ zum Zwecke der Ver⸗
gung des Ober⸗Präsidenten. einer außerordentlichen Auf⸗
Einrichtung neuer Postanstalten in Berlin. Mit 8 21. Oktober treten in den Häusern Kronenstraße Nr. 41 und Behrenstraße Nr. 5 Postanstalten in Wirksamkeit,
elche die Bezeichnung “ F deengnt Nr. 44 (Kronenstr)
¹ ven 88, Hehvenstg. straße können ühren werden. Bei dem Postamte in der Kronenstraße könn “ aller Art — mit Ausschluß von Geldfässern, Bestserneneg und Geldbeuteln — eingeliefert werden; bei dem Postamte in der Behrenstraße bleiben außer den vor⸗ bezeichneten Gegenständen auch Packetsendungen ohne dekla⸗ rirten Werth von der Annahme ausgeschlossen. 8 Berlin, den 17. Oktober 1872. Der Kaiserliche Ober⸗Post⸗Direktor.
Sachße.
Das 25. Stück des Gesetblatten. Elsaß⸗Lothringen, velches heute ausgegeben wird, enthält unter:
welchzar d1 a das Geheg⸗ betreffend die Ermächtigung der Stadt Colmar im Bezirk Ober⸗Elsaß zur Aufnahme eines Anlehens und zur Erhebung außerordentlicher Steuerzuschläge. om
7 tober 1872, und unter cra- 8 8. 18e Verordnung, betreffend den Oktroitarif der
Stadt Colmar im Bezirk Ober⸗Elsaß. Vom 7. Oktober 1872. Berlin, den 17. Oktober 1872. 1 Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.
Königreich Preußen. e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: EEE11““ ; Hauptmann a. D. Hugo Sametzki auf Nieder⸗Kunzendorf zum Landrathe des Kreises Münsterberg zu ernennen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Der bisherige Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗ In pektor Julins Reps in Essen ist zum Königlichen Ober⸗ Betriebs⸗Inspektor bei der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn
zu Berlin befördert worden. “ Dem Herrn vvspasr. Uhlhorn zu Grevenbroich ist unter
7
dem 15. Oktober 1872 ein Patet 8 8 üm Steuerung für Dampfhämmer in der durch Zeich⸗ nung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemanden in Anwendung bekannter Theile zu be⸗
ränken 8 81 brei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für
Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. Justiz⸗Ministerium. b
Notar im Departement der
mit Anweisung seines Wohnsitzes in Lüben ernannt worden.
en
Der Gerichts⸗Assessor Peltasohn in Breslau ist zum eisgericht zu Lüben und zugleich zum n Appellationsgerichts zu Glogau
Preußische Bank.
der Preußischen Bank vom 15. Oktober 1872. Aktiva.
1) Geprägtes Geld und Barren 9 eFenrhsngeg⸗ Privat⸗Banknoten
und Darlehnskassenschine... 1 Staatspapiere, diskontirte Schatzanweisun
.... Thlr. 165,397,000
3 ,828,000 166,169,000 23,741,000
n den in der Anstalt wohnenden Assistenzärzten zu jeder Zeit ent⸗ berengeneremrsee Diejenigen Kranken, welche eine unentgeltliche Auf⸗ 8 nahme nachsuchen wollen, haben sich zuvor bei dem Anterzeichneten 3 schriftlich zu melden. Privatkranke können gegen Bezahlung der reglementsmäßigen Kurkosten aufgenommen werden, soweit die Räum⸗ 1 lichkeit es gestattet. 8 Berlin, den 14. Oktober 1872.
Dr. B. von Langenbeck, Geheimer Ober⸗Medizinal⸗Rath und Professo Direktor des Köͤniglichen Klinikums. Sommerstr. 4.
Richtamtliches.
Deutsches Neich.
reußen. Berlin, 18. Oktober. Se. Majestät der 86 — d König trafen heute Vormittag 10 1 hr 10 Mi⸗ nuten, von Baden kommend, auf dem hiesigen Anhaltischen Bahnhofe ein. Auf dem Perron desselben hatten Sich zum Empfange Sr. Majestät eingefunden: Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz und die Prinzen des Königlichen⸗ Hauses, der Herzog von Sachsen⸗Meiningen und der Herzog Wilhelm von Mecklenburg⸗Schwerin, der Minister des Innern, der Kommandant 8. 28 Polfgehe eghn von Berlin, der iserlich russische General Graf Adlerberg ꝛc. 1 8 eb meafüüch beglückwünschten zunzicht Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit den Kronprinzen zu Höchstdessen heutigem Geburtstage und richteten sodann tiefbewegt Worte des Bei⸗ leids an Se. Königliche Hoheit den Sohn des weiland Prinzen Albrecht Königliche Hoheit, sowie an die beiden Herzöge von Sachsen⸗Meiningen nnd, wilhecnn von Mecklenburg⸗Schwerin Schwiegersöhne des Verstorbenen. 1 1 8 Negfrch nahmen sodann auf dem Bahnhofe noch den
8
rag über die Beisetzungsfeierlichkeiten ent egen und erließen 8 Rüicksprache mit Lergaferit en und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen und den Hohen Leidtragenden die desfallsigen
immungen. 14“ b Bestcue c Uhr begaben Se. Majestät Sich in Begleitung Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht vom Bahnhofe 1 aus in das Trauerhaus, wo Allerhöchstdieselben längere Zeit an der Leiche des verstorbenen Bruders verweilten, und fuhren demnächst nach dem Königlichen Palais. Die Königlichen und Prinzlichen Palais haben die Königlichen und Prinzlichen Standarten halbmast gezogen.
— Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklend urg⸗Sahw Derifft heute Ncoschan auf dem Hamburger Bahnhofe hierselbst ein und nimmt im Königlichen
chlosse Wohnung. “ — Se. Hoheit der Herzog von Sachsen⸗Meinin⸗ gen ist in Fahüng des Obersten v. Egloffstein und ns. v. Engel gestern Abend aus Meiningen hier eingetroffen un 1 im Hotel Royal abgestiegen. Se. Hoheit war beim Empfang Sr. Majestät des Kaisers am Bahnhof anwesend. Um 1 Uhr begab Sich Derselbe zu Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen nach Potsdam.
— Allerhöchsten Befehl traf bereits gestern eine WE“ n des 8 dh.edes Infanterie⸗Regiments Nr. 60, dessen Chef Se. Königliche Hobei der verstorbene Prin Albrecht von Preußen gewesen, bestehend aus dem Oberst und Commandeur des Regtaaecs⸗ v. Dannenberg, dem Major und Commandeur des 1. Bataillons desselben, Müller, u. A. m., owie aus Unteroffizieren und Mannschaften, zur Beiwohnung 5 Trauerfeierlichkeiten von den bez. Garnisonen hier ein. 1
Außerdem sind von den zur Beiwohnung der Trauer⸗ feierlichkeiten Allerhöchsten Orts hierher befohlenen Offizierender Oberst und Commandeur des Westpreußischen Kürassier⸗Regi⸗ ments Nr. 5, von Arentschildt, und der Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des Thüringischen Ulanen⸗Regiments Nr. 6,
en, verschiedene Forderungen und
Art. 2. Die Stadt Geeeee Ferher insu d Tilgung dieses Anlehen 1 h Seeenen vece blessän en der vier direkten Staatosteuern für
IIo. N.Fö
von Knobloch, von ihren bez. Garnisonorten hier eingetroffen.
8