Gewerbe und Handel. London, 16. Oktober. 1 Dampfschiffs⸗Rheder in den Northend⸗Docks in Liverpool
haben die Arbeit eingestellt, weil ihre Aufseher nicht dem von ihnen
gestifteten Arbeiterverbande beitreten wollen. Verkehrs⸗Anstalten.
Deutscher Eisenbahn⸗Verwaltungen. Magdeburg⸗Halberstädter Eisen⸗ bahn, Haltestellen Giersleben und Minsleben. — Mittheilungen über Eisenbahnen. Vereinsgebiet. tungen: Aufnahme der
missionen der Oberschlesischen und Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn; Entladungsfristeu der Staatsbahnen ac.
Grißlehamm und Eckerö eröffnet werden.
Produkten- und Waaren-Börse,.
8
von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des H. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der “ Waaren- und Produktenmakler.)
eizen
November-Dezember 81 à ½ bez., April-Mai 1873 80 ½ à ½ à 81 bez., Mai-Juni 81 ¼ bez. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 52 — 60 Thlr. nach Qual. ge-
fordert, alter 53 ½ — 54 Thlr. bez., neuer 60 Thlr. frei Haus bez.,
pr. diesen Monat 54 ¾ bez., Oktober-November 53 ⅞ à 54 ⅛ bez., November-Dezember 54 à † bez., April-Mai 55 à bez. Gek. 16,000 Ctr. Kündigungspreis 54 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 48 — 62 Thlr. nach Qual., kleine 48 — 62 Thlr. nach Qual. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 38 — 50 Thlr. nach Qualität, r. diesen Monat 48 bez., Oktober-November 46 ½ bez. April- ai 1873 46 bez. Gek. 1200 Ctr. Kündigungspr. 48 Thir. pr. 1000 Kilogr. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 11 Sgr. bez., Oktober-
November 8 Thlr. 4 Sgr. bez., November-Dezember 8 Thlr. 2 à 2 ⅞ Sgr. bez., April-Mai 1873 8 Thlr. à 8 Thlr. ½ Sgr. bez. Erpsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 50 — 56 Thlr. nach Qua-
lität, Futterwaare 45 — 49 Thlr. nach Qualität 1
Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24 Thlr., pr. diesen Monat 23 ⅜ à ½ bez., Oktober- November 23 ⅞ à ½ bez., Novem- ber-Dezember 23 ¾ à 8 bez., Dezbr.-Januar 23 ⅛ bez., April-Mai 1873 24 ¼ à X bez. Gek. 900 Ctr. Kündigungspr. 23 ⅞ Thlr. pr. 100 Kilogr.
Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 26 ¾ Thlr.
Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14 ⅜ Thlr., pr. diesen Monat 14 ½¼ Thlr., Oktober-November 14 ¼ Thlr., Novem- ber-Dezember 14 % à ½ bez., Dezember-Januar 14 ½ Thlr., Januar-Februar 1873 14 ½ bez.
Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass loco 19 Thlr. 22 à 25 Sgr. bez., 19 Sgr. à 20 Thlr. bez., Oktober-November 18 Thlr. 23 à. 28 Sgr. bez., November- zember-Januar 18 Thlr. 16 à 20 Sgr. bez., April-Mai 18 Thlr. 25 Sgr. à 19 Thlr. bez., Mai-Juni 19 Thlr. 2 Sgr. bez. Gek. 30,000 Liter. Kündigungspr. 19 Thlr. 24 Sgr.
leco 20 Thlr. bez.
Weizenmehl No. 0 12ã à 12, No. 0 u. 1 11 à F. Roggen-
mehl No. 0 8½ à r, No. 0 u. 1 8 ½ à 8 pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack.
Berlim, 18. Oktober (Wochenbericht über Eisen, Kohlen
und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königl Stadtgericht.)
Der grosse Druck, den die Diskontoerhöhungen auf alle
Metalle ausübten, scheint im Schwinden zu sein, auch sind
die Umsätze in der beendeten Woche wieder bessere gewesen. 8 8* 1 1 1 Auf dem Markt in Glasgow 1“ grosse I. B.) Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 358 ⅜, Franzosen
Schwankungen, der hohe Diskont hatte einen panischen
Roheisen:
Schrecken verursacht: jetzt aber auch bereits wieder einer ruhigeren Stimmung Platz gemacht, in Warrants namentlich
bekämpften sich beide Parteien, nach den jüngsten Berichten
blieben zu 107 Sh. Cassa pr. Tons Käufer am Markt, gute
Brände wurden weniger afficirt. Hier war mässiger Umsatz, gute und beste Marken schottisches Roheisen 87 à 95 Sgr., eng- lisches 73 à 75 Sgr., schlesisches Kokseisen 73 à 75 Sgr. per
50 Fg. loco Ofen.
Eisenbahnschienen zum Verwalzen 3 % à *% Thlr., Walz- eisen 6 ½ à ½ Thlr., Kesselbleche 8 à ½ Thlr., dünne Bleche 9 à 9 ½ Thlr. pro 50 Kg.
Kupfer bleibt offerirt, englisches und amerikanisches Kupfer 28 à 31 Thlr., Mansfelder 31 ½ à 32 Thlr. pr. 50 Kg., einzeln theurer.
Zinn trag dem hohen londoner Diskont ganz erheblich Rechnung, es scheint jedoch auch dort im Weichen des Preises Stillstand eingetreten zu sein, denn die letzten Notirungen sind zwar nominell, aber fest, hier Banca 54 à 55 Thlr., prima
Lammazinn 52 à 53 Thlr. 50 Kg., einzeln höher. Zink ohne Umsatz, W. H. Giesches Erben in grösseren
Posten 8 à 8 ⅔⅜ Thlr., geringere Sorten ½ à *1½ Thlr. pro 50 Kg. lerbank 114;.
Englische Wechslerbank 59 ½. 6proz. Anleihe 95 ⅛.
weniger. Blei unverändert, Tarnowitzer, Clausthaler und sächsisches 7 ⅛ à 7 ½ Thlr. 50 Kg., einzeln mehr. Kohlen und Koks fest, engl. Nusskohlen nach Qualität bis 8N n 40 Hektoliter, westfälischer Coks 25 à 28 Sgr. 50 Kg. ei hier.
Danzig, 17. Oktober. (Westpr. Ztg.) Weizen loco unver- ändert flau. Selbst nachgiebige Freise erregen nicht Kauflust; Zufuhr Fering;, heutiger Umsatz 170 Tonnen. Bezahlt wurde 70 — 89 ⅛ Thlr. Regulirungspreis für 126pfd. bunten lieferungs- fühigen 85 Thlr.
Termine gedriüiückt. Auf Lieferung 126pfd.
bunt pr. Oktober 84 ⅞ Thlr. Br., pr. Oktober-November 84 Thlr. Thlr. G., F. November-Dezember 83 ½¼ Thlr. Br.,
r., 81 ½ Thlr. Gd. — Roggen loco bei 85 Tonnen Umsatz besser bezahlt. Es bedang 120pfd. 53 Thlr.,
Brief, pr. April-Mai 82 Thlr.
124pfd. 54 Thlr., 125 — 6pfd. 55 ¾ Thlr. Regulirungspreis 120pfd. lieferungsfähigen 49 Thlr., inländ. 52 Thlr. Termine höher ge- fordert. Auf Lieferung 120pfd. pr. Oktober 48 ¾˖ Thlr. Brief, 48 ½ Thlr. G., pr. Januàar 50 ⅓˖ Thlr. Br., 50 Thlr. 3 r. April- Mai 53 Thlr. bez., 53 ½ Thlr. Br., pr. Mai- Juni 54 Thlr. Br. — Gerste loco bedang Mittelwaare, kleine 109 pfd. 51 ½ Thlr., grosse 108pfd. 51 Thlr. — Erbsen loco Kochwaare nach Qual. 47 ⅛ — 49 Thlr. bez. Alles pr. gewicht. — Spiritus loco nicht gehandelt. Stettim, 17. Oktober, Nachm. 1 U. 36 M
November 81 ¼ — 81 ½, Frühjahr 81 ¼, Mai- Juni 81 ⅞ bez. 47 — 54. Oktober- November 52 — 52 ½, Frübjahr 54 ½, Mai-Juni 54 ½ — 54 ⅞ bez. Rüböl 23 ⅞ Br., Oktober-Novbr. 23 ¼ bez., April- Mai 24 ½ G, 24 ½ Br. Spiritus 19 7⁄2 — 19 ⅞ bez., Oktober 19 ¾, Okto- ber-Novbr. 18⁄. Frühjahr 18 ¾ — 18 ¾ bez. - Posen, 17. Oktober. (Pos. Z.) (Privatbericht.) Roggen (pr. 1000 Kilog.) behauptet. Kündigungspreis —. pr. Oktober 5 Br. u. G, Oktober-November 54 ¾ Dezem 8 8
“ 8 1 8 1
Fünftausend Arbeiter in Diensten der
Verein Deutscher Eisenbahn⸗Verwal- m onau⸗Draubahn sowie der Mähr.⸗Schlesischen Centralbahn in den Verein; Meldungen über Wagenbeschädigungen. Verein Deutscher Eisenbahn⸗Verwaltungen: Im III. Quartale eröffnete Bahnstrecken und Stationen. — Berliner Briefe: Neueingesetzte Kom⸗-
Stockholm, 13. Oktober. Die Postverbindung mit Finn⸗ Mürz 5. 73, pr. Mai 5.10.
land und Rußland über Aland für den bevorstehenden Winter wird am 15. d. M. durch die regelmäßige Dampfschifffahrt zwischen
“ 5
merlim, 17. Oktober. (Amtliche Preisfeststellung
pr. 1000 Kilogr. loco 73 — 90 Thlr. nach Qualität, gelber: pr. diesen Monat 82 ½ bez., Oktober-November 82 ½¼ bez.,
verüändert. Gerste ruhig, Odessa 18 .
Versc
r. diesen Monat 19 Thlr. ezember 18 Thlr. 16 à 20 Sgr. bez., De-
Wechsel 87.
65. Papierrente 60 ⅛.
Tonne von 2000 Pfd. Zoll-
— (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 76 - 86, Oktober 81 ½¾ — 82 ½, I1 oggen
er- r. u. G., November- ber 54 ½ Br., Frübjahr 54 ¾ bez. u. Br., 54 ½ G., April- Mai
55 Br., 51 ½ 6.,, Mal- Juni 55 Br. — Spiritus (pr. 10,000 Liter pOt.) 21218 .90. Paris 42.40. Frankfurt 91.60. Amsterdam 90.50. Böhmische
fester. Kündigungspreis —. pr. Cktober 18 %¾ bez., Br. u. G.,
November 18 Br., Dezember 18 Br., Januar I8 ⁄4 G., Februar
18 ⅛ bez. u. G., April- Mai 18 ½ Br, 18 ⅞⅜ G. 3 Magdeburg, 17. Oktober. (Magdeb. Ztg.) Weizen 74
bis 82 Thlr. Roggen 55-—61 Thlr., Gerste 56 — 72 Thlr., Hafer Die Nr. 124 der Zeitung des Vereins Deutscher 46 — 50 Thlr. pr. 2000 Pfd. — Kartoffelspiritus: Locowaare
Eisenbahn⸗Verwaltungen hat folgenden Inhalt: Verein
gefragt und etwas höher bezahlt, Termine geschäftslos. Loco ohne Fass 20 ½ TPhlr. bez., pr. Oktober 20 Thlr., Oktober- Novem- ber 19 ½ Thlr., November-Dezember 19 ⁄2 Thlr. pr. 10,000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde à 1¼ Thlr. pr. 100 Liter. — Rüben- spiritus still. nominell. 88
Cölmn, 17. Oktober, Nm. 1 U. (W. T. B.) Getreidemarkt). Wwetter: Trübe. Weizen unverändert, hiesiger loco 8. 20, fremder loco 8.10, pr. November 8.11, pr. März 7.26 ¾, pr. Mai 7.28. Roggen matt, loco, 5,22 ½, pr. Rüböl niedriger, loco 13 ¾136, pr. Oktober 121 %%, pr Mai 13. Leinöl loco 13 ⁄16.
Hamburg, 17. Oktober, Nm. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco preishaltend, auf Termine matt, Roggen 10G00 fest,
auf Termine still. Weizen pr. Oktober 127pfd. pr. 1000 Kilo
netto in Mk. Banco 166 Gld., pr. Oktober-November 127pfd.
r. Novem-
pr. 1000 Kilo netto in Mark Banco 162 Gld., co. 161 G.,
ber-Dezember 127 pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. 2 8 ril-Mai 127pfd. pr. 1 8 102 Gd., pr. Oktober-November 1000 Kilo netto in Mk. Bco.
102 Gd., pr. November-Dezember 1000 Kilo netto in Mk. Bco.
103 Gd., pr. April-Mai 1000 Kilo netto in Mark Banco 107 Gd. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl fest, loco, pr. Oktober und pr. Mai 24 ½. Spiritus Fo pr. 100 Liter 100 pCt. pr. Oktober 16 ½, pr. November-Dezember 15 ¾,
15 ½ preuss. Thaler. Kaffee fest, Umsatz? leum matt, Standard white loco 13 ⅞ Br., 13 ½ G., pr. ( 13 ½ G., pr. November-Dezember 13 8¾ G. — Wetter: Schön.
Bremen, 17. Oktober. (W. T. B.) Petroleum fest, Stan- dard white loco zu 21 Mk. 20 Pf.
Amsterdam, 17. Oktober, Nm. 4 U. 30 M.
Raps pr. April 433 Fl. Antwerpen, 17. Oktober, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen matt, däni- scher 36. Roggen weichend, französischer 191¼. Hafer un-
Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type
V weiss, loco und pr. Oktober 53 ⅛ bez., 54 Br., pr. November 54 bez., 54 ½ Br., pr. November-Dezember 54 ¾ Br., pr. Dezember
54 ½ bez., 55 Br. Ruhig.
Liverpool, 17. Oktober, Vm. (W. T. B.) Baumwolle (Anfangsbericht): Muthmasslicher Umsatz 12,000 Ballen. Un-
verüändert. Tagesimport 4000 B. amerikanische. Liverpooli, 17. Oktober, Nm. (W. IT. B.) Baumwolle
(Schlussbericht). 15,000 B. Umsatz, davon für Spekulation und
Export 4000 B. Fest. “ Middl. Orleans 10 ¼, middling amerikanische 9 ½⅛, fair Dhol-
lerah 7, middl. fair Dhollerah 6 ½, good middl. Dhollerah 6,
middli. Bhollerah 5 ⅛, fair Bengal 5, fair Broach 7 ½, new fair Oomra 7 ½¼, good fair Oomra 7¼, fair Madras 6 ½, fair Pernam
9 ⅞, fair Smyrna 7 ¼, fair Egyptian 9 ¼. 1 Uhlgh nicht unter good ordinary November-Dezember-
iffung 9 d Paris, 17. Oktber, Nm. (W. T. B.) (Produktenmarkt.)
Rüböl behauptet, pr. Oktober 99.75, pr. Novbr.-Dezbr. 99.75,
r. Januar-April 100.50. Mehl ruhig, pr. Oktober 69 50, pr. ovember-Dezember 65.75, pr. Januar-April 64.50. Spiritus pr. Oktober 59.50. — Wetter: Veränderlich.
Leipzig, 17. Oktober. Leipzig-Dresd. 251 bez. u G. Magde-
burg-Leipziger Lit. Snen u. G. 5 88. Lit. 8 101 8 Thöü- I1 5 8 —. schweiger Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass EEEE““ I 8
Bank —. Weimarische Bank 123 Br.
Fonds- und Actien-Börse.
Frankfart a. M., 17. Oktober. (W. T. B.) Fest.
(Anfangscourse.) Amerikaner 96. Kreditaktien 359. 1860er Loose —. Franzosen 360 à 358 ¾. Lombarden 219. Raab- Grazer —. Silberrente —. Wiener Unionbank —. Neueste französische Anleihe —. Nordwestbahn —. Oesterr. Bank- aktien 1017.
Frankfurt a. M., 17. Oktober, Nm. 2 U. 30 M. (W.
358 ½, Lombarden 219.
(Schlusscourse.) Berliner Wechsel 105. Hamburger Londoner Wechsel 118 ½. Pariser Wechsel 92 ½. Wiener Wechsel 107 i. Franzosen, alte *) 359, do. neue —. Hessische Ludwigsbahn 178 ¼. Böhmische Westbahn 259 ⅛. Lombarden *) 219 ⅞. Galizier *) 249. Elisabethbahn —. Nord- westbahn 228. Elbthal 196 ½. Gotthardbahn 107 ¾. Oberhessen 80 ½. Albrechtsbahn-Aktien —, do. Prioritäten 85 ½. Oregon 54 ⅞. Kreditaktien *) 359 ⅞. Bayerische Prämien-Anl. 112 ⅛, do. Militär-Anleihe 99 ½. Neue Badische 102 ¼. 1872 er russisch- englische Anleihe vollbez. 90, do. nicht vollbez. —. Russ. Bodenkredit 93 ½. Neue Russen 90 ½. Türken 50 ¾. Silberrente Minden-Loose 95 ¼. 1860er Loose 94 . 1864er Loose 159 ¼. Ungar. Anleihe 80 ¼, do. Loose 114. Raab- Grazer Loose 83 ½. Gömörer 84 ¼. Bundesanleihe 100 ⅞. Ame- rikaner de 1882 96. Darmst. Bankaktien 509 ½. Meininger B. 160 ½, do. neue 152. Schuster Gewerbebank —. Bodenkredit —. deutsche Bk. 124. Franco- holländ. B. —. Franz. ital. B. 98 ¾
Central-Pfandbriefe 97 ¼. Provinzial-Disconto-Gesellsch. 177 . Brüsseler Bank 116 ⅛. Berliner Bankverein 159 ½. Vereinsbank 104. Frankfurter Bankverein 161 ½, do. Wechs-
Leipziger
Centralbank 122 ½. Antwerpener Bank 114 ⁄¼. Baltischport 87 x¼. New-Yorker South Eastern 75. Kontinental-Eisen- bahnaktien 124 ½. Hahnsche Effektenbank 139. Wiener Union- bank 290 ¼. Frankfurter Baubank —. Oest. Nationalb. —.
*) pr. medio resp. pr. ultimo.
Fest.
Lombarden 219, Silberrente 65, sabethbahn —, Oberhessen —, Meininger Bank —, Darmstädter Bankaktien —, österreichische Nationalbank —, Brüsseler Bank —, Wiener Unionbank —, Böhmische Westbahn —, Oregon —, Nordwestbahn —, Raab-Grazer Loose —, Provinzial-Diskonto-Gesellschaft —, Frankfurter Bankverein —, Effektenbank 138 ¼, Amsterdamer
verein —, Deutsch-österr. Bank —. Hamburg, 17. Oktober, Nm. (W. T. B.) Fest. (Schlusscourse.) Preuss. Thaler —, Hamburger St. Pr. Aktien 96 ½. Silberrente 65 ½. Oesterr. Kreditaktien 308 ½. do 1860er Loose 95. Franzosen 764 ½. Raab-Grazer Loose 84½. Lombarden 468. Ital. Rente 66. Vereinsbank 123. Kom- merzbank 132.
Wiener Unionbank 252 ½. 64er Russ. Prämien-Anl. 124. 66er Russ. Prümien-Anl. 123 ½. Amerikaner de 1882 92 ½. Diskonto 3 pCt. Hahnsche Effektenbank 138.
Wien, 17. Oktober. (W. T. B.) Geld knapp.
(Schlusscourse.) Papierrente 64.90. Silberrente 70.30. 1854er Loose 93.20. Bankaktien 940.00. Nordbahn 205,50. Kreditaktien 332.80. Franzosen 332.00. Galizier 230.50. Kaschau-Oderberg 190.70. Pardubitzer 177.50. Nordwestbahn
“ 11““
Loco nicht angeboten, pr. Oktober 19 ⅜ Thlr.
ovember 5. 1 ½, pr.
1000 Kilo netto in Mark Banco Roggen pr. Oktober 1000 Kilo netto in Mark Bco.
r. April - Mai Sack. Petro- r. Oktober
(W. T. B.) I Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Mai 195 ½.
Süddoutsche Deutsch-österreichische B. 128. Italienisch-
Frankfurt a. M., 17. Oktober, Abends. (W. T. B.)
(Effekten-Sozietät.) Amerikaner 96, Kreditaktien 357 ½, 1860er Loose 94 ¼, Franzosen 357 ½8, do. neue 261 ⅛, Galizier 248 ½, Papierrente —, Eli-
Bank —, neue französische Anleihe —, französ. italien. Bank —, Donauaktien —, Frankfurter Baubank —, Kontinental-Eisen- bahnbau-Aktien —, Antwerpener Bank —, Berlinor Bank.
Nordd. Bank 185. Prov.-Diskont-Gesellsch. 177. Anglo-deutsche Bank 137. Dänische Landmannbank 100 ½.
2.50, do. Lit. B. 183.10. Londo .60. Hamburg 708 Westbahn 245,00. Kreditloose 184.50. 1860er Loose 102.10. Lombardische Eisenbahn 204.30. 1864er Loose 143.70. Union- bank 272.25. Italienisch-österreich. Bank —. Arbitrage- Bank —. Anglo-Austrian 319.75. Austro-türk. 105.00. a- 8.69 ½. Dukaten 5.21. Silbercoupons 107.25. Elisabeth- ahn —. Ungarische Prämienanleihe 103.80. Albrechtsbahn
A. 177.50, do. Prior. —. Rudolphbahn —.
Amsterdanz, 17. Oktober, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.)
Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 59 ½. Oesterr. Papierrente Februar-August verz. —. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 64 ½. Oesterr. Silberrente April-Oktober verz. 64 ⅛. Oesterr. 1860er Loose —. Oesterr. 1864er Loose 157 ½. 5proz. Russen V. Stieglitz —. 5 proz. Russen VI. Stieglitz 86 ½. 5proz. Russen de 1864 98 ⅛. Russische Prämien-Anl. von 1864 247. Russische Prämien-Anl. von 1866 —. Russ. Eisen- bahn 229 ¼. 6proz. Ver. St. pr. 1882 98 ¼8. 5proz. neue Spanie 29 . 6proz. Türken 51 ⅛. Wiener Wechsel 107. Petersburger Wechsel 1.59 ½.
(Anfangscourse.) Consols 92 ¼, Amerikaner —, Italiener 66 171, Lombarden 18 ¼2, Türken 52 ⁄3, neue französische Anleihe 2 ¾ prämie.
London, 17. Oktober, Nm. 4 U. (W. T. B)
Consols 92 †2. Italien. 5prozent. Rente 66 ¾%2. Lombar- den 19. 5 proz. Russen de 1822 95 ½. 5proz. Russen de 1864 95 ⅛. Silber 60. Türkische Anleihe de 1865 52 ⁄1. 6 proz. Türken de
869 61 ¼. 6 proz. Verein. St. pr. 1882 90 ¾% excl.
LbLondon, 17. Oktober, Ab. (W. T. B.)
Platzdiskont 5 ⅛ pOt.
Bankausweis. Totalreserve 8,550,981 (Abnahme 180,763), Notenumlauf 26,439,655 (Abnahme 212,305), Baarvorrath. 19.990,636 (Abnahme 393,068), Portefeuille 21,330,271 (Abnahme 1,157,957), Guthaben der Privaten 19,465,772 (Abnahme 1,233,734), Guthaben des Staats 5,510,196 (Abnahme 118,823), Notenreserve 7,889,125 (Abnahme 193,375) Pfd. Sterl.
Paris, 17. Oktober, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B.)
3proz. Rente 53.15, Anleihe de 1871 84.30, neueste Anleihe de 1872 87. 10. Italienische Rente 68.45 Franzosen 777.50, Lombarden —. Türken —.
Paris., 17. Oktober, Nm. 1 U. 45 M. (W. T. B.) Sehr fest.
3proz. Rente 53.22 ⅛, Anleihe de 1871 84.45, neueste Anleihe de 1872 87.20, Italien. Rente 68.60, Franzosen 786.25 (Hausse), Lombarden 490.00, Türken 54.40.
Paris, 17. Oktober, Nm. 3 U. (W. T. B.) Fest.
(Schlusscourse.) 3prozentige Rente 5315. Anleihe de 1871 84.37 ½. Anleihe de 1872 87.10. Anleihe Morgan —. Ital- 5 proz. Rente 68,45. Italienische Tabaks-Obligationen 486.2. Franzosen (gestempelt) 785.00, do. neue —. Oesterreich. Nord. westbahn 496.25. Lombard Eisenbahn-Aktien 487.50. Lombarqd. Prloritäten 261.00. Türken de 1865 54.25, do. de 1869 317,00.
Türkenloose 178.50. Neueste türkische Loose —. 6proz. Ver- einiwe Staaten-Anleihe pr. 1882 (ungest.) —. Goldagio —.
Paris, 17. Oktbr. (W T. B.) Bankausweis. Baarvor. rath 787 Mill., Zunahme 1 Mill. Portefeuille mit Ausnahme der gesetzmässig verlüngerten „Wechsel 2211 Mill, Abnahme 17 Mill., Vorschüisse auf Metallbarren 60 Mill., Abnahme 4 Mill, Notenumlauf 2524 Mill., Zunahme 20 Mill., Guthaben des Staatsschatzes 427 Mill., Abnahme 28 Mill., Laufende Rech- nungen der Privaten 222 Mill., Abnahme 13 Mill.
Generalversammlungen. 1. Norbr. Aktien-Kommandit-Gesellschaft Johann er Bögel 19
u. Co. zu Einerva, Eisenhütte bei Isselburg. dentl. Gen-Vers. auf dem Werke.
Kündigungen und Verloosungen.
Warschau-Bromberger Bisenbahn. Die Verlôosung der za
amortisirenden Aktien findet am 13,,25. Oktober in Warschau statt, siehe Ins. in No 246. Warzchau-Wliener Eisenbahn. Die Verloosung der zu amor- tisirenden Aktien findet am 11/,23. Oktober, die der Prior. I. II., III. Serie am 12,/24. Oktober in Warschau statt, siehe Ins. in No. 246.
Memeler Hafenbau-Obllgationen. Das Verzeichniss der aus- zum 2. Januar 1873 rückzahlbaren Oblig., siehe Ins. in No. 1
V Usancen.
Rheinische Effektenbank in Cöln. Die von A. Paderstein ag hiesiger Börse eingeführten Aktien lauten über je 200 Thlr, sind volleingezahlt und werden mit Zinsen vom 1. Oktober cr. à 4 pCt. gehandelt
Admtralsgarten-Bad-Aktlen à 100 Thlr. Nominal werden in 50 908 Interims-Quittungen mit 5 pCt. Zinsen ab 1. Oktober 1872 gehandelt.
Telegraphische Wwitterungsberielate v. 17. Oktober.
St. 1 ar. Abw[Temp. Abw 1 Mg Ort. Sp. L. v. M.] R. v. M. Wind. 8. Constantin. 334,9 — 12,8s — Winastille.
18. Oktober.
- 8, )— SW., schwach. wenig bewöͤlkt. Skudesnäs. 336,3 —. 5,6/ — 0., schwach. wenig bewölkl, vcderikeh, —— ——998 h..1. — ¹) Helsingör. — — — — 080., mässig. —²) Memel. 339,7 + 2,s 6,6, †l,5SO., schwach. heiter. Flensburg. 335,1 — 8,8 — NoO., lebhaft. bezogen. Königsbrg. 339.,0 2,1 6,07†11.2 80., schwach, heiter. Danzig 338,2 + 1, 2 5,1 —0,5 — bedeckt.*, Putbus 334,0 —0, 5 7,1 + 0,s O., schwach. sbewölk. Kieler Haf. 336,;1 — 7,4 — 080., schw. ttrübe. Cöslin 337,5 + 2,0 6.4 †l,2 S., schwach. bewölkt. Wes. Lchtt. 333,3 — 6,2 — O0., schwach. trübe. Wilhelmsh. 334,2 — 0., schwach. schön. Stettin... 3388. 1. O., schwach. heiter. Gröningen 336,4 — O., still. trübe. Bremen 335,2 — 0., schwach. Nebel. Helder. 336,0 — 080., s. schw. — Berlin 335,7 +0,3 S0., schwach. bewölkt. Posen. 335,2†9,s 8S0O., mässig. sheiter. Münster 332,2 — 2,4 SW., still. bewölkt. Torgau... 333,0 - 0,7 S., schwach. bedeckt. Breslau 332,1 — 0,1 S0., mässig. heiter. 8 Brüssel 334,2 — 0NO., schw. sehr bewöͤlkt.) Oaüin 383 1—1,4 S0., mässig. bedeckt. Wiesbaden 337 6 — 44 — NO., schwach. heiter. Ratibor 329,2 -0,7 8,2 +₰ 4,0 SW., mässig. heiter. 330,0 — 1,8 6.,3 +0,2 NO. schwach. strübe- herbourg 333,1⁄ — 6,6 — SSW., mässig. Regen. Havre 333,8 — 8.˙,0 — SO., mässig. trübe. Paris 333,9 — 6,8 — NNO., s. schw. bedeckt, Regen- St. Mathieu 333,0 — 9,0% — 0NO., mässig. bedeckt.
—FIgemesne⸗ Himmelsansicht schön. 8
8 P etersburg 333, 5
vv vO0OOvUNSUGvNÑSOUoSEæGCEUCS*1OU8IIXVGœAIUovxᷣLN
8 ¹) Gestern Nachmittag SSW. schw. ³) Strom S. Gestern Nach- mittag SSO schw. Strom S. ³) Starker Nebel. ⁴) Nachts Regen-.
8 “
London, 17. Oktober, Vm. (W. T. B.) Wetter: Trübe.
Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3. —
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Der unterm 13. September d. J. wider die Dienstmagd Catha⸗
Schäfer aus Germerode erlassene Steckbrief wird als erledigt tinackgezogen. Cassel, den 16. Oktober 1872. 8 Der Staatsanwalt. Wilhelmi.
Handels⸗Register.
e r.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Königsberg N. M. In unser Firmenregister ist am 16. Oktober 1872 unter Nr. 129
äingetragen die Firma A. Lehmann zu Königsberg N. M. und als
Inhaber derselben die verehekchte Tuchmachermeister Lehmann, Antonie,
ob. Wuschack zu Köͤnigsberg N. M.
Handelsregister.
Der Kaufmann Gustav Lundehn von hier hat für seine Ehe mit Agnes, geb. v. Friese, durch Vertrag vom 7. Oktober 1872 die gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das einge⸗ brachte Vermögen der Ehefrau und Alles was sie während der Ehe zurch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung von 12. am 14. Oktober d. J. unter Nr. 402 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Königsberg, den 15. Oktober 1872.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Zufolge Verfügung vom 26. September 1872 ist am 27. ejusd. m.
in unserm Firmenregistir zu Nr. 107 das Erlöschen der Firma der
Handelsfrau Maria Scheinmann, geb. Kokoska, von hier
nerkt. 1 ven Narggrabowa, den 27. September 1872.
Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Handelsregister.
Der Kaufmann Paul Wendt zu Stettin hat für seine Ehe mit Marie Arndt durch Vertrag vom 4. Oktober 1872 die Gemein· scaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Handelsregister zur Eintragung der Aus⸗ schlissung vder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 277 heute eingetragen. .
Stettin, den 15. Oktober 1872. .
Königliches See⸗ und Handelsgericht. .
Handelsregister. 1 an unser Firmenregister ist unter Nr. 1340 die Firma 9. S. Ditterle, Ort der Niederlassung: Posen und als deren In⸗ haber der Korkenfabrikant Ludwig Vernhardt Ditterle zu Posen zu⸗ solge Verfügung vom 14. Oktober d. J. heute eingetragen. Posen, den 15. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Handelsregister.
In unser Handelsregister zur Eintragung der Aussch ießung er
lichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 329 zufolge Verfügung vom 8 dehoer se heute eingetragen, daß der Kaufmann Otto Goy zu Posen für seine Ehe mit Anna Amalie Kirschstein durch Ver⸗ trag vom 7. Oktober 1872 die Gemeinschaft der Guͤter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen bat. 1 Posen, den 15. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachnung.
In unser Firmenregister ist Nr. 882 die Firma F. Klose Buchhandlung b hier und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Klose hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Oktober 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
bl 36338 Bekanntmachung.
Unter Nr. 80 unseres Gesellschaftsregisters ist die Handelsgesell⸗ schaft „Blumenthal und Krieg“ zu Denkwitz, Kreis Glogau, heut eingetragen worden. Dieselbe hat am 1. Oktober 1872 begonnen. Gesellschafter sind die Herren Theodor Blumenthal aus Denk⸗
wit und Friedrich Krieg aus Alt⸗Tschau bei Neusalz.
Glogau, den 11. Oktober 1872. GB. 101X) Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 C“ Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist sub laufenbe Nr. 292 die Firma: „O. Opi 8
u Schreiberhau, Kreis Hirscberg, als Zweigniederlassung der zu
bechr b gleicher Firma bestehenden Haupiniederlassung und als
deren Inhaber der Kaufmann Otto Opit zu Breslau am 10. Oktober
1872 ein zetragen worden. 18
Hirschberg, den 10. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 11. Oktober cr. ist heut:
.
¹)in unserem Firmenregister bei Nr. 235 der Uebergang der V
Fine. „C. A. Du Bois“
u Hirschberg auf die Kaufleute Rudolf Du Bois und Paul Ssc 88 vüfsbecs in Folge käuflicher Ueberlassung des
dem Kauf⸗- Paul
andelsgeschäfts vermerkt, S 2) 8 vesag Prokurenregister bei Nr 15 und 16 die mann Rudolf Du Bois und resp. dem Kaufmann 8 Du Bois von der verwittweten Frau Fabrikbesitzer F oi — Sophie Juliane, geborene Hausmann, zu Hirschberg, für die ge dachte Firma ertheilten Prokuren gelöscht
8 3) in veferne Gesellschaftsregister sub Nr. 72 eine Handelsgesell⸗
schaft unter der Firma:. Du Bois“
zu Hirshberg unter nachsehenden Rechtsverhältnissen eingetragen Die Ges llschafter sind 3 Die Gesellschafter sind;: 1) der Kaufmann Rudolf Du Bois, 2) der Kaufmann Paul Du Bois
beide zu Hirschbers. Die Gesellsscaft hat am 1. Oktober 1872 bek.
gonnen. — irschberg, den 12. Oktober 1872. Aägliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekauutmachung⸗
In unser Firmenregister ist 8 K. Nr. 162 die Firma:
2 Eduard Uber
zu Creutzburg O.⸗S. und als deren Inhaber der Lederfabrikant Eduard ÜUber am 14. itober 1872 eingetragen worden.
Creutzburg, den 14. Oktober 1872. - 3 „Snigliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist F. Nr. 310 die Firma A. Grieger u Zobten und als deren Inhaber der Apotheker August Grieger aus Potton heute eingetragen worden. 8 16. Oktober 1872.
Schweidnitz, den ö““ Königliches Kreisgericht
8 S8
*
88
Handelsregister. 1 1) Die hier unter der Firma Schlamelcher § Müller be⸗ standene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, zum Liquidator ist der Kaufmann Ferdinand Thilo Faber hier bestellt. Eingetragen bei Nr. 564 des Gesellschaftsregisters. 8 2) In der Generalversammlung der Aktionäre der Magde⸗ burger Omnibus⸗Aktiengesellschaft vom 7. Oktober 1872 ist die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Als Liquidator ist der Kaufmann Morit Fließ hier bestellt, welcher die Firma derart zeichnet, daß er der bisherigen Firma die Worte »in Liquidation⸗
Oeffentlicher Anzeiger.
und seine Namensunterschrift hinzufügt. Eingetragen Lei Nr. 648
des Gesellschaftsregisters. Die Kaufleute Wilhelm Riebe und August Riebe, beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Oktober 1872 hier unter der
Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition 99 Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗- furt a. MlI., Greslau, Halle, Prag, Wien, München,
nürnberg, Straßburg, Sürich und Stuttgart.
2E
110) Die Firma „Joh. Matth. Andreae“ (Inhaber: Herr Joh. Matth. Jul. Andreae) ist erloschen. — 111) Die Herren Joseph, Susmann, Liebermann und Moses
Rothschild, Kaufleute aus Hersfeld, sämmtlich hier wohnhaft, haben
ihre bisher in Hersfeld unter der Firma „Gebrüder Rothschild““ betriebene Handlung hierher verlegt und führen dieselbe unter der gleichen Firma fort. 8
112) Herr Frangois Fontaine, Kaufmann, in Berlin wohnhaft, hat dahier eine Jandlung unter der Firma „F. Fontaine““ errichtet nd 98 Herrn Hemr. Horstman, hier wohnhaft, zum Prokuristen
estellt. 113) Frau Wittwe Anna Marg. Beyschlag, geb. Reutlinger, und
Fräulein Maria Christina Reutlinger, beide hier wohnbaft haben eine
Firma Wilh. Riebe Soehne beßtehenden offenen Handelsgesellschaft
unter Nr. 677 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 1414) Der Kaufmann Ernst Gustav Hermann Hartwig hier ist als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Carl Louis Albert Hartwig hier unter der Firma Alb. Hartwig betriebene Handelsgeschäft eingetreten, welches von beiden seit dem 1 Oktober 1872 in offener
Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Hartwig fortgeseht wird.
Letztere ist Nr. 678 des Gesellschaftsregisters eingetragen, bisherige Firma Nr. 995 des Firmenregisters gelöscht, zu 1—4 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 15. Oktober 1872. u““ Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
[M. 1362] Berichtigung. 1 1 Der in der Bekanntmachung vom 7. September cr. — Nr. 435 der Berliner Börsenzeitung resp. Nr. 221 des Deutschen Reichs⸗An ⸗
zeigers — sub litt. c. der neu eingetretenen Mitglieder verzeichnete Name soll nicht »Reincike«, sondern „Reinicke“ heißen.
Eisleben, den 13. Oktober 1873, (2.538 /X.) Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts, wo⸗ selbst unter Nr. 1 der Waaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Hoyers⸗ werda eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1872 am 11. Oktober 1872 Colonne 4, Rechtsverhältnisse der Genossenschaft,
Folgendes eingetragen worden: Der Sparkassen⸗Assistent Richard Dombrowsky ist aus dem Vor⸗ stand ausgetreten und an dessen Stelle ist der Uhrmacher Emil Brethschneider zu Hoyerswerda getreten.
Hoyerswerda, den 11. Oktober 1872.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
agegen die
— HNVäéq’
Handelsregi steer. “ Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind in unsere Handels⸗ register nachstehende Eintragungen erfolgt:
1. in das Firmenregister zu der laufende Nr. 21 inskribirten
Firma: 1 Chr. Schaefer jun. in Kolonne 6, Bemerkungen:
„Die Firma ist mit dem Geschäft auf den Kaufmann
Carl Gottfried Schaefer und den Kaufmann Carl Adolph Schaefer übergegangen. C8 Nr. 70 des Gesellschafts⸗
registers.« 8 in das Gesellschaftsregister: 1) Laufende Nummer: 70. 2) Firma der Gesellschaft: Chr. Schaefer jun. 3) Sitz der Gesellschaft: Mühlhausen i. Th. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft.. Die Gesellschafter sind: . 1) der Kaufmann Carl Gottfried Schaͤefer zu Mühl⸗ hausen i. Th. 88 — 2) der Kaufmann Carl Adolph Schaefer daselbst. Die Gesellschaft hat am 7. März 1871 begonnen. 1 Mühlhausen, den 9. Oktober 1872. 1 Königliches I. Abtheilung. ndau. .
Bekanntmachung. Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: Fol. 319. Firma: Ludw. Müller, “ Ort der Niederlassung: Leer. Inhaber der Firma: Ludwig Heinrich Gerhard Müller, Kaufmann zu Leer. Leer, den 16. Oktober 1872. 8 Königliches Amtsgericht I.
Handelsregister des Königlichen Kre sgerichts zu Iserlohn. 6 In unser Firmenregister ist unter Nr. 263 die Firma H. Ringel⸗ siep in Menden und als deren Inhaber der Kaufmann Heinr. Ringelsiep zu Dortmund am 11. Oktober 1872 eingetragen.
Zufolge Verfügung vom 10 d. Mts. ist heute bei der sub Nr. 89 des Firmenregisters eingetragenen Handelssirma:M.. G. Gregor in Siegen, mit dem Sitze daselbsty Folgendes vermerkt worden: “ Die Niederlassung ist außerhalb des hiesigen Gerichtsbezirks, nach Bonn hin, verlegt. 8 8 Siegen, den 11. Oktober 1872. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Nr. 372. Firma D. Maus Wwe. hier. Die Firma ist laut Anzeige vom 5. Oktober d. J. erloschen. Eingetragen am 16. Oktober 1872. 1 Nr. 570. Firma C. F. W. Schmidt hier. Die Fͤma ist laut Anzeige vom 11. d. M. erloschen. Eingetragen am 16. Oktober 1872 Nr. 807. Der Kaufmann Louis Maus dahier, und der Kauf. mann Oskar Peter dahier haben unter der Firma Louis Maus 8 Peter dahier seit dem 15. Oktober d. J. eine Handelsgesellschaft er⸗ richtet laut Anzeige vom 5. d. MNM. Eingetragen am 16. Oktober 1872.
Nr. 808. ie Maschinenfabrikanten Wilhelm Gottlieb von V zu Duisburg pestehende, unter der Nr. 222 des Firmenregisters mit
Ferskelh August Schramm ebendaher / Louis Dill von hier haben
dahier 2 1
88 Firma Casseler Eisengießerei Gottlieb, S errichtet Eingetragen am 16. Oktober 1872. . Nr. 869. Pie Firma Otto Ebert zu Wabern ist erloschen und der Kaufmann Otto Ebert von Wabern Inhaber der Firma Otto Ebert dahier laut Anzeige vom 10. d. M. “
Eingetragen Cassel, den 16. Oktober 1872.
8 Koönigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Schultheis.
Veröffentlichungen . aus dem Handelsregister von Frankfurt am Main. Aht 106 His 18 v. Frauck“ (Inhaber: Herr Harry ert Franck) ist erloschen. 107) Bcg Ferren Sam. Goldschmidt u. Moritz Schlessinger, Kaufleute dahier, liquidiren ihre bisher unter der Firma „Gold⸗ schmidt⸗Schlessinger“ betriebene Handlung, Herr Sam. Gold⸗ schmidt besorgt dieselbe allein und zeichnet die seitherige Firma mit dem Zusatze »in Liquidations.
it dem 23. September d. J. eine Handelsgesellschaft unter 9 b — chramm 8s Dill
5
vom 1. d. M. an die seither von seiner Ehefrau Maria Elisabetha
andlung mit Uebernahme aller Activen und Passiven unter der 2* „I. M. Andreae“ für seine alleinige echnung, sort und ertheilt seiner obengenannten Ehefrau Prokura. ie Firma „M. Andreae“ ist erlosche
108) Herr Joh. Matth. Jul. Andreae, Kaufmann dahier, führt
genommen worden.
Fabrik und Handlung unter der Firma „J. 5 als Gesellschafter eingetreten; die Prokura für Herrn Val. Kertell bleibt bestehen.
tober 1872
“ unter der Firma „Geschwister Neutlinger“ errichtet. 114) Die Aktiengesellschaft unter der Firma „Deutsche Kredit⸗ bank“ mit Sitz zu Frankfurt am Main ist auf Grund des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 30. September 1872 in der Generalversammlung ihrer Aktionaͤre von demselben Tage konstituirt. Der Zweck der Ge⸗ sellschaft ist der Betrieb des Bank⸗ und Kommissionsgeschäftes, sowie anderer Handelsgsscafte Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbe⸗ stimmt. Das Grundkapital derselben ist 24 Millionen Mark (8,000/000 Thaler), eingetheilt in Aktien von je 600 Mark (200 Thaler) auf den Inhaber lautend, wovon jedoch vorerst nur 5000 Aktien zum Betrag von drei Millionen Mark (1 Million Thaler) ausgegeben worden und bereits 40 pCt. darauf einbezahlt sind. Die Zeichnung der Firma geschieht von zwei Mitgliedern der Direktion oder deren Stellvertretern; von einem Mitglied oder Stellvertreter der Direktion und einem Mitgliede des Aufsichtsraths; von einem Mitgliede der Direktion mit einem dazu speziell bevollmächtigten Gesellschaftsbeamten. Den Aufsichtsrath bilden die Herren Ph. Fr. Behrends, Adolf Doctor, Ernst Heller, Simon M. Kirchheim, S. A. Scheidel, Heinr. von Stiebel, August Sternberg, D. A. Zunz, Wm Günther, sämmtlich hier, und Hermann Block, in Stettin wohnhaft. Zu Direktoren wur⸗ den erwählt die Herren August Sternberg und David Adolph Zunz. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der »Frankfurter Zeitung⸗»Berliner Börsen⸗Zeitung« und »Augs⸗ burger Allgemeinen Zeitung«.
115) In der am 24. April d. J. stattgehabten Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Aktiengesellschaft unter der Firma „Frank⸗ furter Bank“ ist die Aenderung des Art. 55 ihrer Statuten vor⸗
116) Der seitherige Prokurist der hiesigen Handelsgesellschaft unter der Firma „A. Merzbach“, Herr Salomon Merzbach, Kaufmann dahier, ist am 1. d. M. als Theilhaber in dieselbe ein⸗ getreten. Die den Herren Aron Meyer und Meier Rothschild am
2. März 1869 ertheilte Kollektivprokura ist erloschen.
117) Die Herren Justus Matthäus Bastert und Adolph Georg Franz Laurenze, Kaufleute, beide hier wohnhaft, haben am 1. d. M. eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Spessarter Kupfer⸗
Berg⸗ und Hüttenwerke von Bastert & Cie.“ errichtet.
118) Herr Emanuel Strauß, Kaufmann dahier, hat eine Handlung unter der Firma gleichen Namens errichtet.
119) Die Herren Ernst Pilz und Otto Goldbach, Kaufleute, beide hier wohnhaft, haben eine Gesellschaftshandlung unter der Firma „Pilz & Goldbach““ errichtet.
120) Herr Friedrich Metz, Kaufmann dahier, hat eine Handlung
unter der Firma „Fr. Metz“ errichtet.
121) Herr Robert Brönner, Fabrikant dahier, ist in die hiesige rönner's Fabrik““
122) Herr Wilhelm Carl Franz Schimmelpfeng, Kaufmann da⸗ 8 beit eine Handlung unter der Firma „W. Schimmelpfeng“ errichtet.
Frankfurt a. M., den 15. Oktobber 1872, 1
In Auftrag des Königl. Stadtgerichts I. Das Wechsel⸗Notariat. In dessen Namen: Justiz⸗Rath Dr. Jucho.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register bei Nr. 1217 eingetragen worden, daß die am hiesigen Platze bestandene Kommandit⸗Gesellschaft unter der Firma:
„E. D. Nolfs & Cie.“ b aufgelöst worden ist, und daß die Liquidation derselben durch die in Cöln wohnenden Kaufleute Christian Diederich Rolfs und Friedrich Strebel und zwar in Gemeinschaft unter der Firma: „C. D. Nolfs & Cie. in Liquidation“ vorgenommen wird. .
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 761 und 762 heute
vermerkt worden, daß die von der nunmehr aufgelösten Kommandit⸗
Gesellschaft „C. D. Rolfs & Cie.“ den in Cöln wohnenden Louis Heuer und Hermann Liebich früher ertheilten Prokuren er⸗ loschen sind. Cöln, den 17. Oktober 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 368 des Firmenregisters eingetragene, zu Duis⸗
burg auf dem Hochfeld bestehende Zweigniederlassung der Firma Johann Caspar Harkort in Harkorten (Firmeninhaber: der Kauf⸗
mann Johan zu Harkorten) is 12. Ot
HBiei “ 1) der Cäcilie Harkort, geb. Pottgießer, zu Harkorten,
2) dem Robert Boecker zu Duisburg,
3) dem Willibold Liebe zu Harkorten,
4) dem l-eeen Johann Heinr. Elbers zu Harkorten für die Firma Johann Caspar Harkort zu Harkorten resp. Duisburg ertheilten, unter Nr. 105 des Prokurenregisters eingetragenen Prokuren sind am 12. Oktober 1872 gelöscht.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Duisburg.
Der Kaufmann Emil Gallenkamp zu Duisburg hat für seine
der Firma
Emil Gallenkamp eingetragene E“ seine Ehefrau Jacobine, geb. de Gruyter, zu
uisburg als Pro⸗
kuristin bestellt, was am 12. Oktober 1872 unter Nr. 161 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist.
Gemäß Anmeldung der Betheiligten ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Stümges in Rheydt am 1. Oktober d. J. in das von dem Kaufmann Heinrich Hermanns daselbst bis dahin für alleinige Rech⸗ nung in Rheydt unter der Firma Heinr. Hermanns geführte
andelsgeschäft als Theilhaber eingetreten und für diese Handelsgesell⸗ san mit dem Sitze in Rheydt die Firma Hermanns & Stümges angenommen worden. 8 1
Demnach ist heute bei Nr. 1230 des Handels⸗(Firmen.) Registers des hiesigen Koͤniglichen Handelsgerichts die Erlöschung der Firma Heinr. Hermanns vermerkt und sub num. 643 des Gesellschaftsregisters die erwähnte Handelsgesellschaft eingetragen worden.
Gladbach, am 9. Oktober 1872. 8
Der Handelsgerichts⸗Sekretätr, Kanzlei⸗Rath Kreitz. v
i das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen
andelsgerichts ist heute bei Nr. 47, woselbst die Gladbacher⸗
Actien⸗Gesellschaft für Druckerei und Appretur in Glad⸗
Andreae, geb. Binder, unter der Firma „M. Andrege“ betriebene bach sich eingetragen befindet, eingetragen worden: der Rentner
Gustav Adolph Braß, in vee der Rittergutsbesitzer Frei⸗ D
herr Friedrich Heinrich von Diergardt, in Bonn wohnend, sind aus dem A der Gesellschaft geschieden und an deren Stelle itglieder des Verwaltungsraths gewählt worden: der Kauf⸗
xn