1872 / 247 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

kapital der Gesellschaft: 200 Thlr., in 2000 Aktien à 100 Thlr. der Gesellschaft: 190,000 Thlr. in 1900 Aktien, jede Aktie zu 100 Thlr., zu Posen unter der Firma G. Hoffmann betriebenen Brauerei, sowie gegelei⸗Etablissement von 141 Morgen 43 Quadratruthen, und der Eisengießerei und Maschinenfabrik in Nienburg a. d. Saale, Eisenerzen und sonstigen nußbaren Mineralien, die Verhüttung und I Aktien Beselschaft e welche 2 den Inhaber lauten. der Erwerb von Grundstücken zu dem genannten Zwecke. Die baselbst belegenen Landungen nebst der Hütung im Klosterbusch und Aktiengesellschaft zu Ma —25;] (Gegr.: 1872, 13. August; eingetr. Verarbeitung Hnfge g die weitere Verarbeitung 84 en 8— Berlin. Vereinigte Luckenwalder Tuchfabriken. (Gegr.: 1872, Westphälische Marmorwerke, Aktiengesellschaft zu Allagen bei Zeitdauer des Unternehmens ist unbeschränkt. Grundkapital: der Wiesen bei der Hammermühle von 11 Morgen nebst allem Zu- am 4. Sept. d. J) Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb, die Er⸗ die Errichtung und den Betrieb aller dazu nothwendigen oder damil 7. Sept.; eingetr. am 12. Sept. d. J.) Gegenstand des Unternehmens Soest. Niederlassungsort: Berlin, mit einer Zweigniederlassung in 260,000 Thlr. in 1300 Aktien zu je 200 Thlr. Die Aktien lauten behör. Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Grundkapital: richtung und der Betrieb industrieller, insbesondere dem Maschinen⸗ zusammenhängenden Bergbaue und Hüttenwerke und der Absatz der ist: der Erwerb, die Erweiterung und der Fortbetrieb von Tuchfabriken Allagen. (Gegr. 1872, 16. März; eingetr. zu Lippstadt am 18. Septbr. auf den Inhaber. b 48,000 Thlr., in 480 Stück Aktien à 100 Thlr. Die Aktien lauten bau dienender Etablissements, sowie der bierzu erforderlichen Grund. Erzeugnisse. Grundkapital der Gesellschaft: 900,000 Thlr und Färbereien in Luckenwalde, insonderheit der Fabriken von Emisch d. J.) Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb, der Betrieb und die Wronke. Posener Aktiengerberei. (Gegr.: 1872, 11. Juli; ein⸗ auf den Inhaber. 1 stücke und Anlagen. Die Dauer des Unternchmens ist auf eine in Altien, jede über 200 Thlr. und auf den Inhaber lautend. Zeit⸗ u. Schlüter, Gebruͤder Münnich u. Co. und Gustav Laune zu Lucken- Erweiterung der der Firma Prang et Comp. gehörenden, in dem getr. zu Samter am 2. Sept. d. . Gegenstand des Unterneh. Kattowitz. Kattowitzer Aktiengesellschaft für Eisenhütten⸗Betrieb. bestimmte Zeit nicht beschränkt. Grundkapital: 200,000 Thlr., in dauer: nicht bestimmt. 1 walde. Die Dauer des Unternehmens ist unbeschränkt. Grund- Reg.⸗Bez. Arnsberg, Kr. Brilon und Kr. Lippstadt belegenen Marmor⸗ mens ist die Einrichtung und der Betrieb einer Gerberei in Wronke. (Gegr. 1872, 23. Sept.; eingetr. zu Beuthen am 28. Sept. d. J), 2000 Aktien, jede über 100 Thlr. und auf den Inhaber lautend. Barop im Kr. Dortmund. Baroper Gas⸗Aktiengesellschaft kapital: 570,000 Thlr., in 2850 Aktien zu je 200 Thlr. Die Aktien werke. Die Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit Die Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht be⸗ Gegenstand des in seiner Dauer nicht beschränkten Unternehmens ist: Konsolidirtes Braunkohlenbergwerk »Marie« bei Atzendorf. (Gegr.: 1872, 3. Juni; eingetr. am 16. Septbr. d. J.) Zeitdauer: sind Inhaberaktien. nicht beschränkt. Höhe des Grundkapitals: 725,000 Thlr.; Zahl der schränkt. Grundkapital der Gesellschaft: 200,000 Thlr. in 500 Ak⸗ 1) der Betrieb des Bergbaues und die Gewinnung von Mineralien (Gegr.: 1872, 10. August; eingetr. am 4. Sept. d. J.) Zweck der unbestimmt. Zweck: die Bereitung von Gas, sorwie der Verkauf Wassertransport⸗Versicherungs⸗Aktiengesellschaft der deutschen einzelnen auf Inhaber gestellten Aktien: 7250 zu je 100 Thlr. tien, jede zu 400 Thlr. Die Aktien werden au porteur ausgestellt. und Fossilien jeder Art; 2) Erwerb und Veräußerung von Bergwerks⸗ Gesellschaft ist die Erwerbung und der Betrieb von Kohlenbergwerken, desselben und der bei seiner Bereitung entstehenden Nebenprodukte Stromschiffer. (Gegr.: 1872,22. Juli; genehm am 7. Sept. d. J.] eingetr. Charlotkenburg. Norddeutscher Verein für chemische In⸗ 1 b produkten, Mineralien und Fossilien; 3) die Verhüͤttung und Ver⸗ sowie der Fanee mit deren Erzeugnissen. Die Dauer des Unter- Grundkapital der Gesellschaft: 400,000 Thlr. in 200 Aktlen, jede am 12. Sept. d. J. Gegenstand des Unternehmens ist: gegen Schädenund dustrie. Sitz der Gesellschaft: Charlottenburg, mit einer Zweignieder⸗ Provinz Schlesien. werthung der selbstgewonnenen oder anderweitig erworbenen Mine⸗ nehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Grundkapital: über 200. Thlr. lautend und auf den Namen gestellt. Verlustezu versichern/ welche Gütern und Waaren aller Artauf dem Trans⸗ lassung in List bei Hannover. (Gegr.: 1872, 18. Juli ; eingetr. am Bauerwitz (Kr. Leobschütz). Aktien⸗Zuckerfabrik Bauerwitz ralien, Produktion von Roheisen und dessen Weiterverarbeitung zu 750,000 Thlr., in 7500 Aktien, jede über 100 Thlr. und auf den In⸗ Bielefeld. Central⸗Bazar für Fuhrwesen. (Gegr.: 1872 port auf Flüssen, Haffen und Binnengewässern, welche von deutschen 29. Juli d. J.) Dauer der Gesellschaft: vom 29. Juli 1872 an bis (Gegr.: 1872, 28 —30. April; eingetr,. zu Leobschütz am 4. Juli;e 8 Gußwaaren, Walz. Schmiedeeisen, Stahl und Blech und die weitere haber lautend . 5. Juli). Kapital: 500,000 Thlr. in Stücken à 200 Thlr. * Stromschiffern befahren werden, dieselben mögen im In⸗ oder Aus⸗ einschl. 1. Juli 1890). Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, ( Bweck: Zuckerfabritalion, Zeitdauer: unbeschränkt. Grund, Verarbeitung und Verwerthung der gewonnenen oder anderweit er⸗ Magdeburger Bergwerks⸗Aktiengesellschaft zu Magdeburg. Dahlhausen a d. Ruhr (Reg.⸗Bez. Arnsberg). Ur C. Otto

lande liegen, zustoßen können. Die Dauer der Gesellschaft ist un⸗ die Errichtung, die Pachtung, der Betrieb und die Erweiterung von kapital: 140,000 Thlr. in auf den Inhaber lautenden Aktien von je

*

- 1 worbenen Metalle und der in den verschiedenen Fabrikationszweigen (Gegr.: 1872, 25. Mai; eingetr. am 4. Sept. d. J) Zweck der et Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien. 187 1; beschränkt. Grundkapital der Gesellschaft: 100,000 Thlr., in Fabriken für essigsaure Produkte. Grundkapital der Gesellschaft: 200 Thlr. ¹ gewonnenen Nebenprodukte, der Handel mit Metallen und allen Gesellschaft; 1) die Erwerbung und Benutzung von ö eingetr, am 2. August Peserschafe 89 4 8 geeel, 1822,20 Juli⸗ 1000 Aktien zu je 100 Thlr. Die Aktien lauten auf bestimmte 100,000 Thlr. in 200 Aktien à 500 Thlr., welche auf Namen lauten. Beuthen Ob.⸗Schl. Kommandite des Schlesischen Bankvereins araus herzustellenden Fabrikaten; 4) die Erwerbung derjenigen un- thum, zunaͤchst der Betrieb der Königsgrube bei Eickel in Westfalen; mäßige Darstellung und Verwerthung von feuerfesten Produkten aller Namen. b Charlottenburger Bau⸗Gesellschaft. (Gegr.: 1872, 14. Septbr.; (Sweigniederlassung desselben). Eingetr. zu Breslau am 19. Juli 1872 beweglichen und beweglichen Sachen und Rechte und die Errichtung 2) die Gewinnung von Steinkohlen und sonstigen nutzbaren Minera⸗ Art, die Fabrikation und Verwerthung von Coaks, sowie die Ge⸗ Aktiengesellschaft für Seerbe und Wasserleitung, vorm. eingetr. am 30. Septbr. d. J.) Gegenstand des Unternehmens ist Breslau. Breslauer Zweig⸗Niederlassung der Gesellschaft derjenigen Anlagen, welche dem Aufsichtsrathe zur Erreichung der lien, sowie die weitere Verarbeitung dieser Steinkohlen und Mineralien winnung und Verwerthung sämmtlicher Rohmaterialien. Die Granger et Hyan. (Gegr.: 1872, 9. Sept.; eingetr. am 14. Sept. Ankauf von Land in und bei Charlottenburg, dessen Parzellirung, „Silesia, Verein chemischer Fabriken« (in Laasan bei Saarau) ad 1 bis 3 inkl. erwähnten So ietätszwecke dienlich erscheinen. in allen dem Handel und dem Konsum anpassenden Formen; 3) die Dauer der Gesellschaft: vorläufig 25 Jahre, und soll der Tod oder d. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Anlegung von Straßen und Erbauung von Wohnhäusern auf dem⸗ (Gegr.: 1872, 8. Jan., eingetragen in Breslau am 1. Juli d. J.) Grundkapital der Gesellschaft: 600,000 Thlr., in 3000 auf jeden In⸗ Erwerbung resp. Pachtung und Errichtung von . jeder Art, Austritt eines der Geranten die Auflosung der Gesellschaft nicht zur Wasser⸗ und Dampfheizungen, Wasser⸗ und Gasleitungen, von Cana⸗ selben, Wiederverkauf der Parzellen oder der erbauten Grundstücke, Gegenstand des guf eine bestimmte Zeitdauer nicht beschränkten Unter⸗ haber lautenden Aktien à 200 Thlr. 8 welche zur Erreichung der vorgenannten Zwecke erforderlich oder dien⸗ Folge haben. Kapital der Gesellschaft: einstweilen 1 000 Thlr. lisations⸗ und Ventilations⸗Einrichtungen, sowie der Betrieb aller sowie jede andere Verwerthung des Grund und Bodens, insbesondere nehmens: der Erwerb, die Fortführung und Erweiterung: 1) der Königsdorff⸗Jastrzemb. Bad Königsdorff⸗Jastrzemb (Eugen lich sind. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit die einzelne Alktie zu 500 Thlr. 2 sonstigen damit in Verbindung stehenden Fabrikationszweige, ins⸗ Erwerb der im §. 2 des Statuts näher angegebenen Immobilien. bisher von der Gesellschaft Silesia zu Saarau (C. Kulmiz betriebenen eymann), Kommanditgesellschaft auf Aktien, mit dem Sitze in nicht beschränkt. Grundkapital: 1 Mill. Thlr., in 7000 Stück Dortmund. Eisen⸗Industrie zu Mͤenden und Schwerte, Aktien⸗ besondere auch der Erwerb der im Statut §. 43 näher bezeichneten Die Dauer des Unternehmens ist nicht beschränkt. Grundkapital: chemischen Fabriken; 2) des Morgenstern⸗Werkens zu Rohnau [chemische reslau und einer Zweigniederlassung zu Königsdorff⸗Jastrzemb. Stammaktien und 3000 Stück Stamm⸗Prioritätsaktien, jede über gesellschaft. (Gegr.: 1872, 29 August; eingetr. am 2. Sept. d der Handelsgesellschaft Granger u. Hyan bisher gehörig gewesenen 300,000 Thlr. in 1500 Aktien zu je 200 Thlr.; die Aktien lauten auf Fabrik und Schwefelkles⸗Gruben); 3) der bisher von der Handels⸗ (Gegr.: 1869, 22. Febr. resp, 119. April; eingetr. am 17. August 1872 100 Thlr. und auf den Inhaber lautend. Zeitdauer: unbestimmt. Zweck: 1) die erstellung von Eisen und Fabrik für Wasser⸗ und Dampfheizungen, Gas⸗ und Wasseranlagen den Inhaber. Gesellschaft C. Kulmiz betriebenen chemischen Düngerfabrik zu Saarau; zu Rybnik.) Zahl der Aktien: 1250, jede zu 200 Thlr. Sudenburger Maschinenfabrik und Eisengießerei⸗Aktiengesell- allen andern Metallen und deren weitere Verbreitung in allen den ꝛc. in Berlin und Cöln, sowie des Grundstückes Köpnickerstraße 147 Frankfurt a. O. Frankfurter Aktien⸗Stärkesyrup⸗, Trauben⸗ 4) von Phosphoritfö 8 Laasan bei Saarau, Station der Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ schaft zu Magdeburg. (ee. 1872, 12 Sept.; eingetr. am 27. Sept. Handel und Konsum sich anpassenden Formen; 2) die eigenthümliche

in Berlin. Die Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte zucker⸗ und Zuckercouleur⸗Fabrik, vorm. Seeler & Moiske. (Gegr.: Dampfwäsche zc.) e“ Nernebhasen ¹ burger Eisenbahn. »Silesia, Verein chemischer Fabriken«, zu Laasan J.) Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb, die Einrichtung und oder pachtweise Erwerbung und Ausbeutung von Konzessionen auf

Zeit nicht beschränkt. Das Grundkapital der Gesellschaft: 500,000 1872, 16. Jult; Feingetr. am 9. Septbr. 1872). Zweck der in ihrer ü 2 ilien mit bei Saarau, mit der Zweigniederlassung zu Merzdorf, Kreis Bolken⸗ der Betrieb industrieller, insbesondere dem Maschinenbau dienender Kohlen, Eisenstein und andere nutzbare Materialien und Fossill Thaler, in 2500 Aktien à 200 Thlr. Die Aktien lauten auf Dauer unbeschränkten Gesellschaft; der Erwerb und Betrieb der 55 Pee ngen gag nne ats zen . esene 1esece⸗ 88 hain, he- 8e “] 1“ Etablissements, sowie der hierzu erforderlichen Grundstücke und An⸗ sowie von Antheilen solcher Ken eengnen im Inlande und nFefnen Inhaber. . t B. Inhaber der Firma Seeler & .“ chesen Fa des Berechtigungen zur Ausbeutung auswärtiger Schwefelkiesgruben und stern 4 derse) (Gegr. .“ zu 3 2nen 5 lagen. Die Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit 3) der Verkauf der hergestellten Metalle, Fabrikate und Handelsartikel, Aktiengesellschaft für Ofen ⸗Fabrikation, vorm. Gust. Dank⸗ eta lissements in Frankfurt a. O. und Bees ow ß 8 des Apatitlaͤger. Grundkapital der Gesellschaft: 1,/800,000 Thlr. in 6. Juli dee „eee 1 Fortfat än F egen v es nicht beschränkt. Grundkapital: 650,000 Thlr., in 3250 Aktien, jede der selbstgewonnenen Kohlen, Coaks und Erze. Grundkapital der berg. (Gegr.: 1872, 5. Sept. eingekr. am 14. Sept. d. J.) Gegen⸗ S. 8 . L. 9 b 882 88 8 2 Hy. 1200 Aktien à 1000 Thlr. und 3400 Aktien à 200 Thlr. Die Altien Gefenschee Eics 8 . Erweiterung Iblr. und auf den Inhaber lautenrndd. Ge Sega. 1,500,000 Thlr. in 7500 Aktien, jede über 200 Thlr., und stand des Unternehmens ist: der Erwerb, Betrieb und die Herstellung Pothekenbuch der 88 1 8 5 bübes sind auf den Inhaber gestellt. 1) v 8 Fewlschen Hakra9 1) es Mer zuu 8 8. 1 V ord bd ghh. Harzer Aktiengeselllschaft für Eisenbahnbedarf, au 9 Inhaber gestellt. 18 von Ofenfabriken, sowie der Betrieb der in Verbindung mit diesem Fabrikgrundstücks in Beeskow⸗ Brand raße Nr. 21 88 vec 83 he Breslauer Baubank. (Gegr.: 1872, 23. August resp. 26. Aug.; betriel 8 sschene schen 8 6 89 88 zedss Eesr er 1 oh-⸗ Hartguß und Brückenbau, vorm. Thelen und Wedemeyer, zu Nord⸗ Gelsenkirchen zeg. Se Arnsberg). Detillieux et Comp., Zwecke stehenden Geschäfte, die Verwerthung der Fabrikate und der kenbuch von Beeskow Bd. l Nr. 85 Bl. 281, er 8 etrie⸗ eingetr. am 28. August d. J.) Die Höhe des Grundkapitals⸗ nau enaicche Hahrih dn ech Helrletgun 2 der d 8. von am Harz. (Gegr.: 1872, 20. August; eingetr. am 26. August Kommanditgesellschaft auf Aktien. (Gegr.: 1854, 25. März, resp. Erwerb von Grundstücken zu den genannten Zwecken, insbesondere benen Stärkesyrup⸗, Traubenzucker⸗ und eeeG 1 Mill. Thlr., in 5000 Aktien à 2000 Thlr., welche auf Inhaber lauten. der vb siccogphvriz. Fhnn⸗ enen chemif den ünges ver . J.) Zweck der Gesellschaft; der Erwerb, die Errichtung und der 1872, 25. April; eingetr. zu Bochum am 6. Juli d. J.) Zahl der der Erwerb des in Berlin unter der Firma: »Gust. Dankberg« bis. Grundkapital der Gefellschaft: 30000 Thlr., in auf den In- Der Gegenstand des Unternehmens mit u beschränkter Zeitdauer zu Saarau; 9 öspho dedeeengen ic, 89. Betrieb industrieller, insonderheit zum Zwecke des Maschinenbaues Aktien: 8000, jede zu 100 Thlr. 1 her betriebenen Töpferei⸗ und Ofenfabrikations⸗Geschäfts in Pausch haber lautenden Aktien, das Stück zu 100 Chlr. b . 1872, ist: 1) der eigene und kommissionsweise Betrieb von Geschäffen, deren azu sehrigen 1““ 8 aller die 8 a ü en dienender Etablissements, sowie der hierzu erforderlichen Grundstücke Hagen. Harkortsche Bergwerke und chemische Fabriken zu und Bogen nebst allem Zubehör, sowie auch der im §. 2 des Sta⸗ Havelberg. Havelberger le 2' 72; Gegenstand den Kauf, Verkauf, die Bebauung und Beleihung von dazu geh veen ee 8 Eng N 18 und 358 8 und Anlagen. Dauer des Unternehmens: unbeschränkt. Grund⸗ Schwelm und Harkorten. (Gegr.: 1872, 16. August; eingetr. am tutes naͤher bezeichneten Grundstücke und Realitäten. Die Dauer 30. August; eingetr. am 11. Sept. d. J.). Gegenstand g vter. Grundstücken und anderen Immobilien bildet; 2) die Uebernahme der mit 188 en un 85 8 Söen. 1 C. 2 1 kapital der Gesellschaft: 500 000 Thlr., in 2500 auf jeden Inhaber 24. August d. J.) Zweck der Gesellschaft: 1) der Erwerb von Berg⸗ des Unternehmens ist nicht beschränkt. Das Grundkapital: 500,000 nehmens ist der Erwerb, die Erweiterung und der Betrieb der bisher Anlage neuer Straßen, Plätze, Promenaden und Stadttheile; 3) die den sns 2 Se. ng g 1— lesgru en lautenden Aktien zu 200 Thlr. Dasselbe kann jedoch in Aktien zu werken, der Betrieb des Bergbaues und die Gewinnung von Mine⸗ Thaler, in 2500 Aktien à 200 Thlr. Die Aktien lauten auf den unter der Firma Abesser & Hollefreund in Havelberg 1 Uebernahme von Bauwerken, welche sich bei der Anlage neuer Strußen, und 18ngs 8 8e üenalahe a d 1 1” 8 1,80 8 Thlr., je 200 Thlr. bis zu einem Betrage von 1,000,000 Thlr. lediglich durch ralien und Fossilien jeder Art, namentlich auch auf der Zeche Schwelm, Inhaber. öu“ Bierbrauerei und der Erwerb von Grundstücken zu eüeeemg ene 4 Plätze, Promenaden und Stadttheile als nothwendig und nußlich in 2 Rncn a 5 3 ktien à 200 Thlr. 25 Aufsichtsraths und über diesen Betrag hinaus durch den Harkort, Neu⸗Haspe und Vesta, sämmtlich Kreis Admiralsgarten⸗Bad. (Gegr.: 1872, 9. Septbr.; eingetrt. am Die Dauer des Unternehmens ist nicht beschränkt. 2 rund⸗ zeigen, namentlich die Anlage von Kanälen, Wasser⸗ und Gasleitun⸗ - -. —859 1 9 eschluß der Gencralversammlung erhöht werden. Hagen; 2) der Erwerb und Betrieb chemischer Fabriken, insbesondere 14. Sept. d. J.) Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des kapital: 274,000 Thlr., in 2740 Aktien à 100 Thlr. Die Aktien lauten en, Brunnen und Beleuchtungen, von Pflasterung, Chaussirung und G“ s Shüh.. 8 8 Schle 18n Jg. es (Zweig⸗ Rattmannsdorf. Dörstewitz⸗Rattmannsdorfer Braunkohlen⸗ der zu Harkorten belegenen, der Firma Harkorts Erben gehörigen; Grundstücks Große 102, »Admiralsgarten«, gC die auf den Inhaber. 8 hrt gcaft e . 1852 Pepflanzun von Straßen und Plätzen; 4) die Ertheilung von Vor⸗ eh.; Lhhgehre zu . ““ s Industrie Gesellschaft (Gegr.: 1872, 31. Juli; eingetr. zu Merseburg 9 8* .e; aller mit den vorgedachten Zwecken zusammenhängen⸗ Herstellung und der Betrieb einer umfassenden Fa-n 3 Peit. Niederlausitzer Tuchfa S fhecgesn schaft. ( 72, schüssen an S Unternehmer solcher Anlagen, wie unter 3. angegeben; 2 8 P.an feee e-Iee dee en 898 1 SSee 1 August d. J.) Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ 11, c. Die Zeitdauer der Aktiengesellschaft ist unbeschrankt. selben, sowie deren etwaige künftige Erweiterung. Die üür es 25. Juli; eingetr. zu Cottbus am Jh. 88. 9 der Erwerb und die Herstellung von Baumaterial jeder Art, der 1 3 80 ö“ 92 85 es 9 Papscgen ank⸗ wer von Braunkohlengruben, Schwelereien, Mineralöl⸗Fabriken, die run apital der Gesellschaft: 2,000,000 Thlr. in 10,000 Aktien Unternehmens ist unbeschränkt. Grundkapital der Gesellschaft; des Unternehmens: der Betrieb von Tuchfabri ation ne st den dazu rwerb und Betrieb von Anstalten zur Herstellung von Baumaterial. vereins (8 e Wies 9). 8 9 2 gS 72. s Erweiterung und der Betrieb dieser Werke, der Handel mit allen aus à 200 Thlr. Es kann auf Beschluß des Aufsichtsraths bis zum Ge⸗ 500,000 Thlr., in 5000 Aktien zu 100 Thlr. Die Aktien lauten auf gehörigen Nebengewerben, Absatz resp. Lieferung der Fabrikate, Ein⸗ Die Gesellschaft soll auch berechtigt sein, sich bei Unternehmungen der Oppeln. Oppelner 82 Pr. 8 ement⸗Fabriken (vorm. F. W. dem Betriebe derselben gewonnenen Produkten und der Betrieb an⸗ sammtbetrage von 3,000,000 Thlr. erhöht werden. Die Aktien lauten Inhaber. “] .1872, 12. Sept.; 9 und g ebeff End Me⸗ unter 1 bis 4 geschilderten Art, wenn zlesichen von anderen Personen Eö“ 88 . dehe 88,82 sansenbx. Geschäfts noe. Dauer: auf eine auf den Inhaber. Gußstahlw 1u“ 8 Aktien⸗Bau⸗Verein Friedrichshain. (Gegr.: 1872, 12. Sept.;/ trieb der zu vorgedachten Zwecken dien ichen Anlagen v a sse oder Gesellschaften oder Korporationen ausgehen, zu betheiligen oder 3). 8 die C1“ emenie, br en 3 S; Naers Zei nehe een Grundkapital: 500,000 Thlr., in Rve ußstahlwerke. (Gegr.: 1872, 23. August eingetr. eingetr. am 16. September d. J.) Gegenstand des Unternehmens ments, so wie auch anderer Anlagen und Eta Ieen. zu solchen Unternehmungen besondere Gesellschaften zu bilden, sich bei er bis vG.; .“ 8 ann 25. tien à 20 Fhlr., welche auf den Inhaber lauten. ür 2 lugust d. J.) 8 Gegenstand des Unternehmens: der Erwerb, ist der Erwerb und die Bebauüng, Veräußerung im Ganzen oder einer verwandten Industriebranch. Dauer des Un erneh⸗ anderen Gesellschaften, welche gleiche Zwecke wie die Breslauer Bau⸗ betriebenen Fabr an gPn rtland⸗Cement un etrieb von SSchönebeck (Reg.⸗Bez. Magdeburg). Speditions⸗ und Elb⸗ die Fer führung und Erweiterung der zu Hagen belegenen Stahlwerke Einzelnen —, sowie jede andere Verwerthung von Grund und Boden mens: auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Grundkapital: d 8 Handelsgeschäften jeder Art. Die Dauer des Unternehmens ist schiffahrts⸗Comtoir⸗Aktiengesellschaft zu Schöncbeck, vorm. C. Fritsche. der Firma F. Huth & Co. zu Hagen, so wie der Vertrieb der Fabri⸗

3 1 II“ . S S.ℳ ; a-,zsde. bank verfolgen, zu betheiligen und ihre disponiblen Kassenbestände . vre ar. naey⸗ 1 G w 3 tert und insbesondere von solchem Terrain, welches in der Umgebung des 300,000 Thlr. in 3000 Aktien à 100 Thlr. Die Aktien lauten auf 3 7 unbeschränkt. Grundkapital: 800,000 Thlr., in 400 Aktien à (Gegr. 1872, 29. August; eingetr. zu Gr.⸗Salze am 30 Septbr. kate derselben. Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbe ränkt. Friedrichshains dierselbst belegen its sowie der Betrieb cler diesem zeden Indübrr, 88 veüacergehend durcg Hestoncirung vans. Sehsac do Thlr. 200 Aktien à 209 Thlr. und 2000 Aktien à 100 Thlr. d. 3.) Zweck des auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkten Unter. Grundkapital: 750,000 TChlr in 8250 Keahnen nre To0hsthraghe wecke dienlicher Geschäfte, namentlich der Erwerb des im §. 2 des Potsdam. Potsdamer Brauerei, Aktiengesellschaft, vorm. W. Bergwerks⸗ und Hüttengesellschaft B orwärts (Gegr.: 1871 Die Aktien lauten auf den Inhaber. 1.“ nehmens: der Betrieb von Schiffahrts⸗, Speditions⸗ und Lagerge. Aktien lauten auf den Inhaber

tatuts näher bezeichneten bestimmten Terrains vor dem Landsberger öne. (Gegr.: 1872, 25. August; eingetr. am 3. Septbr. d. J.) 9. Mai; eingetr. am 4. Sept. d. J.) Gegenstand des 1 eine be⸗ Schlesische Aktiengesellschaft für Portland⸗Cement⸗Fabrikation schäften aller Art mit und ohne Vorschußgewähr. Das auf 180,000 Vlotho. Vereinigte Westfälische Zuckerfabriken. (Gegr.:

Thore. Die Dauer des Unternehmens ist nicht beschränkt. Grund⸗ egenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Erweiterung und . B 2z 8 zu Oppeln. (Gegr.: 1872, 5. Septbr.; eingetr. am 12. Septbr. d. J) Thlr. festgesetzte Grundkapital wird durch 1800 Aktien jede Aktie zu 1872, 5. Sept.; eingetr. zu Herford am 17. Spt. d. J. . Gegen⸗ kapital: 1,000,000 Thlr., in 5000 Aktien à 200 Thlr. Die Aktien der Betrieb der bisher von Wilhelm Hoene in Potsdam betriebenen ipilte Feeüguer Beahes elor ntene ntäf hegigecs int Zweck der Se 18 der von in de Portland⸗ 100 Thlr., welche auf Inhaber lauten, aufgebracht. stand des Unternehmens ist der Erwerb, die undöder lauten auf Inhaber. 1 Brauerei und der Erwerb von Grundstücken zu dem bezeichneten der Betrieb der bis jetzt der »Vergwerks⸗ und Hütlengesellschaf bement⸗Fak rikation einsch agenden es häf en, insbesondere die Erzeu⸗ Staßfurt (Reg.⸗Bez. Magdeburg). Zweigniederlassung der Aktien⸗ Fortbetrieb von Zuckerfabriken in Westfalen, sowie die Fabrikation

Brandenburger Stärke⸗ und Syrup⸗Fabrik, Aktiengesellschaft, Zwecke. Die Dauer des Unternehmens ist nicht beschränkt. Grund⸗ Vorwärts« gehörig gewesenen Bergwerke und Hultten, sowie die gung und Verwerthung von Portland⸗Cement, sowie die Aufsuchung, gesellschaft Chemische Fabriken Harburg⸗Staßfurt, vorm. Thörl und von Zucker und der Handel mit Zuckerprodukten, insonderheit der dem

vorm. Dutalis & Co. (Gegr.: 1872, 10. Sept.; eingetr. am 16. Sept. kapital der Gesellschaft: 385,000 Thlr., in 3850 Aktien à 100 Thlr. * 9. 8 Förderung und Nutzbarmachung von Fossilien. Die Dauer des Heidtmann in Hamburg. (Gegr.: 1872, 29. Juni; eingetr. zu Calbe Kommissions⸗Rath Goldmann zu Berlin gehörigen, zu Minden und d. J.) Gegenstand des Fürernevcens ist der Erwerb, die Erwei. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Verwerthung der durch den Bergwerks⸗ und Hüttenbetrieb gewonnenen Unternehmens ist unbeschrankt. Grundkapital der Gesellschaft: am 12. Aug. d. J.) Dauer der Gesellschäft: auf 8 Uüstimmie Vlotho belegenen Zuckerfabriken Die Dauer dis 1

burg a. H. unter der Fir utalis u. Co. bisher betriebenen 1872, 15. Juni; eingetr. am 20. Juli d. J.) Gegenstand des Unter⸗ Bitften ee sa gehe öö. 8 am lauten auf den Inhaber. terung der in Harburg und Staßfurt belegenen chemischen Fabriken schaft: 370,000 Thlr. in 1850 Aktien, jede Aktie zu 200 Thlr. Die

Syrup⸗ und Stärke⸗Fabrik nebst Zubehör, insbesondere auch der Er⸗ nehmens: der Betrieb von Wollgeschäften und Wollwäscherei für G ; - 2, 55 änk⸗ Tiefenfurt, Kreis Görlitz. Tiefenfurter Porzellan⸗ und Cha⸗-⸗ von Thörl & Heidtmann, sowie der Verkauf der Fabrikate derselben. Aktien sind Inhaber⸗Aktien. werb der im §. 2 des Reel zastsdeabenge näher bezeichneten Grund. fremde und eSe Lombardirung von Wolle, kommissions⸗ hs 11 fgenfans AX“ motte⸗Fabriken. (Gegr.: 1872, 29. August; eingetr. am 3. Septem. Alktientapital; 300,000 Thlr. Die Aktien find auf den Inhaber Witten. (Reg.⸗Bez. Arnsberg). Westfälische Glashütte, vorm.

stücke zum genannten Zwecke. Die Dauer des Unternehmens ist weiser Verkauf derselben, An⸗ und Verkauf der zum gleichmaßigen deren Vermittelung 88 15 eskon. H Aödelsgesch itea orhagenwec ber d. J.) Gegenstand des auf eine bestimmte Zeit nicht beschränt⸗ gestellt, jede zu 200 Thlr. Haarmann, Schott et Hahne. Gegr.: 1872, 31. August; eingetr. am

auf bestimmte Zeit nicht beschränkt. Grundkapital: 300,000 Thlr., Betriebe des Wollwäschereigeschäfts erforderlichen Wolle. Ausge⸗ perre nelg 89 S,s . 200 Di ten Unternehmens ist der Erwerb, Betrieb und die Erweiterung zum 1 21. Sept. d. J.). Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fabri⸗ in 1500 Aktien à 200 Thaler. Die Aktien lauten auf Inhaber. schlossen ist der Erwerb von Grundstücken, soweit diese nicht zum Ceseulschaft 3a 090—h, Thhe. gegele 00 Aktien zu je 20 Thlr. Die Zwecke der Porzellan. und Chamotte⸗Fabrikation dienender Etablisse⸗ Provinz Schleswig⸗Holstein. 8 kation und der Verkauf von Tafel⸗, Spiegel⸗ 18 dSlas,

Berliner Weißbier⸗Brauerei, Aktiengesellschaft, vorm. C. Landre. Betriebe des Geschäfts erforderlich sind Die Dauer des Unter⸗ Oels. Gnesener Eisenbahngesellschaft (Gegr.: 1872, 17. April; ments, insonderheit der zu Tiefenfurt und Freiwaldau belegenen Por⸗ Apenrade. »Die Nordslesvigske Folkebank⸗. (Gegr.: 1872, sowie der sich dabei ergebenden Nebenprodukte. Die Dauer der denge⸗ 1872, 12.—17. Sept.; eingetr. am 18. Sept. d. J.) Gegen⸗ nehmens: auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Grundkapital eingetr. 16. Sept. d. J.) Gegenstand des Unternehmens ist der zellan⸗Fabriken und Malerei von Karl Raedisch, sowie die Fabrika⸗ 8. Juni; eingetr. am 6. Juli d. J.) Gegenstand des Unternehmens: Gesellschaft ist unbeschränkt. Grundkapital der Gesellschaft: 1,000,000

terung und der Betrieb der von Feren cgt ah Dutalis zu Branden⸗ Prenzlau. Uckermärkische Wollbank und Wollwäscherei. (Gegr.: Fabrikate. Grundkapital der Gesellschaft: 1,000,000 Inhe⸗ 1h 5009 650,000 Thlr. in 3250 Stück Aktien zu je 200 Thlr. Die Aktien Zeit nicht beschränkt. Zweck: der Erwerb, Betrieb und die Erwei⸗ auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Grundkapital der Gesell⸗ ma

and des Unternehmens ist der Erwerb, die Erweiterung und der der Gesellschaft: 100,000 Thlr., in 500 Aktien, jede Aktie zu 200 Thlr. Bau, die Ausrüstung und der Betrieb einer Eisenbahn von Oels tion von Chamottewaaren und die Verwerthung sämmtlicher Fabri⸗ Betreibung von Bankgeschäften. Grundtapital: 45,000 Thlr., in Thlr., in 5000 Aktien zu je 200 Thlr. Eine Erhöhung des Grund

etrieb der Carl Johann Landré'schen Weißbierbrauerei und der Er⸗ Auf Beschluß des Aufsichtsraths kann das Grundkapital bis auf kate. Grundkapital: 175,000 Thlr. und kann durch Beschluß des Aktien à 75 Thlr., welche auf Namen lauten. befatste bis zu 2 Mill. Thlr. kann auf Beschluß des Au chtsrathe

werb von Grundstücken, sowie die Herstellung von Brauerei- 150,000 Thlr. durch Ausgabe von 250 weiteren Aktien zu 200 Thlr. LEE11““ nd Freschen nach 1ö1““ Aufsichtsrathes bis auf 300,000 Thlr. erhöht werden. Dasselbe zer⸗ Flensbuürg. Flensburger Scifssaugesenschaft (Gegr.: 1872, erfolgen. en lauten auf den Inhaber.

Eetablissements zum genannten Zwecke. Die Dauer des Unter⸗ erhoͤht werden. Die Aktien lauten auf den Inhaber. sellschaft: 7,750,000 T in 31,000 Stü tammaktien zu je fällt in Aktien zu 200 Thlrn. Die Aktien lauten auf den Inhaber. 3. Juli; eingetr. am 12. Juli d. J.) Zweck der Gesellschaft unächst: B 8 nehmens ist nicht beschränkt. Grundkapital: 550,000 Thlr., in 2750 vi hürn Seegschatt. 2nge Stülk Prrhe Stück Fftan zu je 2o Khre Neubau und Reparatur eiserner Schiffe und Fahrzeuge 81 Art, 1- ““ Provinz Hessen⸗Nassau. 1“ Aktien à 200 Thaler. Die Aktien lauten auf den Inhaber. 8 Provinz Pommern. zengefellicher —Die Aktien sind auf den Inhaber gestellt. Provinz Sachsen. aber später auf andere damit verwandte Industriezweige, als: Ma⸗ Frankfurt a. M. Cronberger Eisenbahn⸗Gesellschaft. (Gegr. Bairisch Vier⸗Brauerei Schloß Oranienburg, Aktiengesellschaft. Anclam. Zweigniederlassung der Neuen Gas⸗Aktiengesellschaft Glatz. Kommandite des Schlesischen Bankvereins (Zweignieder⸗ Buckau. Buckau⸗Schönebecker Spiritus⸗ und Malzfabriken. schinenbau, Kesselschmiede u. dgl., sowie ev. auf den Schiffahrtsbetrieb 1872, 14. August.) Zweck: der Bau, die Ausrüstung und der Be⸗ 1872, 16. Sept., eingetr. am 20. Sept. d. J.) Gegenstand zu Verlm. (Gegr.: 1872, 12. Febr.; eingetr. zu Anclam am 11. Juli lassung). Eingetr. am 19. Juli 1872. (Gegr.: 1872, 22. August; eingetr. zu Magdeburg am 4. Sept. d. J.) ausgedehnt werden. Dauer der Gesellschaft: unbeschränkt. trieb einer Eisenhahn von Rodelheim nach Cronberg. Die Zeit⸗ es Unternehmens ist der Erwerb, die Erweiterung und der Betrieb d. J.). Gegenstand des Unternehmens: die Erwerbung, Pachtung, Gleiwitz. Gleiwitzer Diskontobank. (Gegr.: 1872, 12. Sept.; Zweck des Unternehmens: die Fabrikation von Spiritus, Malz Grundkapital der Gesellschaft: einstweilen 225,000 Thlr. oder 675,7000 dauer der Unternehmung ist nicht bestimmt. Das Grundkapita der zu Oranienburg unter der Firma „Bairisch⸗Bier⸗Brauerei Schloß Anlegung und Ausbeutung von Gas⸗Anstalten, sowie die Betheili⸗ eingetragen am 18. Septbr. d. J) Gegenstand des Unternehmens und Chemikalien auf den von der Gesellschaft zu erwerbenden oder Neichsmark, in 450 auf Inhaber lautenden Altien, jede zu 500 Thlr. der Gesellschaft: fl. 300,300 südd. Währ. in 1716 Aktien von - Hranienburg⸗ Heinrich Wisotzty betriebenen Bierbrauerei, sowie der gung an solchen Unternehmungen, ferner Verwerthung der erzeugten ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften, sowie industrieller zu errichtenden Etablissements, sowie der Betrieb von Handelsgeschäf- oder 1500 Reichsmark. fl. 175 auf den Inhaber lautend. 8 Erwerb von Grundstücken und Etablissements, insbesondere der im Fabrikate und Nebenprodukte, auch Herstellung und Vertrieb der Unternehmungen jeder Art. Auch steht es der Gesellschaft frei, felbst⸗ ien in Produkten aller Art. Dauer der Gesellschaft: auf eine be⸗ 8 Internationale Bau⸗ und Eisenbahn⸗Gesellschaft. (Gegr.: 1872, §§2 des Statuts bezeichneten Realitäten zu genanntem Zwecke. erforderlichen Maschinen und Apparate, insbesondere auch die Ueber⸗ ständige Handelsgesellschaften und Unternehmungen zu gründen, deren stimmte Zeit nicht beschränkt. Grundkapital: 250,000 Thlr., in Provinz Hannover. 30. März; eingetr. am 25. Sept. d. 32 Gegenstand des Unter⸗ ESS. des Unternehmens ist nicht beschraͤnkt. Grundkapital; nahme der der Kommanditgesellschaft auf Aktien Wilhelm Nolte et Co. Aktien und Obligationen unterzubringen und bereits vorhandene ½ )200 Aktien, jede über 100 Thlr. und auf den Inhaber lautend. St. Andreasberg. Harzer Möbelfabrik Aktiengesellschaft zu nehmens ist die Unternehmung und Ausführung von Bauten und in 2000 Aktien à 200 Thlr. Die Aktien lauten auf gehörigen, im §. 7 des Statuts spezifizirten Gas⸗Anstalten und Reali⸗ Bankgeschäfte anzukaufen. Die Dauer des Unternehmens ist auf Erfurt. Ersurter Bauverein. (Gegr.: 1872, 27. Juni; eingetr. St. Andreasberg. (Gegr.: 1872, 15. Febr.; eingetr. zu Zellerfeld am baulichen Anlagen aller Art, sowohl für eigene, als fremde Rechnung r s, Akti 7 d Wasserleit d täten. Zeitdauer der Gesellschaft: unbeschränkt. Grundkapital: eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Grundkarital der Gesellschaft: am 14. August d. J.) Gegenstand des Unternehmens: Erbauung 28. August d. J.) Dauer: unbeschränkt. Kapital: 40,000 Thlr., oder. in gemeinschaftlicher Unternehmung mit Anderen, insbesonder 2. 1 Zlobus, A iengesellschaft für Gas⸗ ish asserlei 28 1,500,000 Thlr., in 7500 Aktien zu je 200 Thlr. Die Aktien lauten 1 Mill. Thlr., in 5000 Aktien, jede Aktie zu 200 Thlr. Die Aktien respy. Ausbau von Häusern zur Beschaffung billiger und gesunder zu 80 auf Namen gestellte Aktien à 500 Thlr. der Bau von Eisenbahnen (oder Theilen derselben), entweder in eigene 131 n heizungs⸗ hlagen (vorm. J. J. Hollerbach). (Gegr.;: 187 Nauf den Inhaber. 3 1 lauten auf jeden Inhaber. Wohnungen. Zeitdauer des Unternehmens: unbeschränkt. Elze. Rüben⸗Zuckerfabrik Elze. (Gegr.: 1872, 25 ‚Juli; eingetr. Unternehmung oder für Rechnung von Regierungen, Gemeinden, d Erh zeingetr. am 25. Sept.). Gegenstand des Unternehmens: Stettin. Filiale der Schlesischen Centralbank für Landwirth⸗ Görlitz. Göͤrlitzer Vereinsbank. (Gegr.: 1872, 30. Juni; ein⸗ Grundkapital: 50,000 Thlr. in 500 Aktien, welche auf den Inhaber am 26. Septbr. d. J) Gegenstand und Zeitdauer des Unternehmens: Gesellschaften, Privaten; von Brücken, Kanälen, Straßen u. dergl.; er Erwerb, die Erweiterung und der Betrieb der dem Fabrikanten schaft und Handel, mit dem Sitze zu Breslau und einer Zweig⸗ getr. am 13. Juli d. J.) Zweck: der Betrieb von Bank⸗ und Han⸗ lauten. Betrieb einer Zuckerfabrik auf unbestimmte Zeit. Höhe des Grund- von Wohnhäusern und Gebäuden jeder Art; Ankauf und

J. J. Hollerbach bisher gehörigen, in Berlin betriebenen Fabrik für niederlassung zu Stettin. (Gegr.: 1872, 9. März; eingetr. zu Stettin . 1 ie industri e je rt. Zeit⸗ 1 kapitals ien: G ital: 120 83 G von Immobilien jeder Gattung; Anlage von Straßen und Stadt⸗ ssung z (Geg ärz; eingetr. z elsgeschäften, sowie industrieller Unternehmungen jeder Art. 8 Halle g. S. Halle'sche Credit⸗Anstalt. (Gegr. 1872, 11. Aug.) ap und der einzelnen Aktien: C rundkapital: aer dhentche Prrichtana seichen Ansclten 818 g.hhe 1

Gas⸗ und Wasserleitungs⸗ und Centralheizungs⸗Anlagen, sowie der am 10 August d. J.) Gegenstand des Unternehmens, welches auf . schrä ital: ill. Thlr., in 10,000 * E d r Zeit je 100,000 *

1 iesem Zwecke, i d - BEE1 1* 3 Betriet dauer: nicht beschränkt. Grundkapital: 1 Mill. Thlr., in 100. eingetr. am 17. August d. J.) Zweck der Gesellschaft: der Betrieb aler Es sind zur Zeit jedoch nur 100,000 Thlr. vom ( Z die entli 1 chreiberstr. 30). Dauer des Unternehmens: unbeschränkt. Grund⸗ sowie die es Shne he landwirthschaftlichen Produkten „iedemns.nlale der Breslauer Wechslerbank in Gör 85 Sweig nehmungen, sowie der Erwerb und die Veräußerung von Immobi⸗ der vs ieselben csenn 9 vemahrit Gegr.: 1872, 12. März; Erwerb und Ausbeutung von Steinbrüchen, Schiefergruben, Walt kapital 300,000 Thylr., in Aktien à 100 Thlr. Die Aktien lauten auf und Fabrikaten dee ginla erung von Waaren und Produkten auf dieherla sch bEo“ ea ee nicht lien sowohl für eigene, als für fremde Rechnung, sei es zum Zwecke e 18 Hamälnsche 8” lstaff Fg üt -g Vnt hens. , dungen; finanzielle und technische Betheiligung an anderen Gesell den Inhaber. den Gpeichern ber Gesellschaft cnd die Konzentrirung des Breslauer Uüsch Ratf. ingetr. zu Görlit am 15. Juli d. 3- I röeriellen und der Spekulation, sti, es zum Zwecke der Bebauung oder Benuͤtzung fd Ir ese 81⸗Wrden bei H Sa nbefineöllchr Ficker. schaften, welche gleiche Zwecke anstreben, namentlich auch an Eisen

Berliner chemische Produkten⸗ und Dampf⸗Knochenmehl⸗Fabrik, Wollmtarkis nach ihren Grundstücken. Grundkapital der Gesell⸗ beschränkt. Zweck: der Betrieh ven 8 votere Bant⸗ zu industriellen oder landwirthschaftlichen Unternehmungen. Dauer siies Sa⸗ aunf ir 88 Gn el*2 chei wie der efind schen 88 88 bahn. Unternehmungen; Rentbarmachung der der Gesellsehaft gethen⸗ Btaegegeiscaste Hüsber 8 Gehr. 1872, 18. 1929 . schaft: 1,000,000 Thlr.) in 5000 Aktien über je 200 Thlr. und auf de da ee cheg e seaphan e Ween et den Sag selbst⸗ be eesellchaft: L.2a988, schluß e11““ astschen dehgenbherei gen Anlagen, Grundstücke und Gebäude, sowie der Heriagbaret am 21. Sept. d. J.) Gegenstand des Unternehmens ist der Erwer 3 . 1 Fändi G ; ruf egister an. T - d ammlung ie Erri iner Fabri erstel lj ier⸗ ssenbestaͤnde. Die2 Ges besti die Und der ümies der unter Vilter t den Seemanns⸗⸗Effekten⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ ständige Handelsgesellschaften und TEE111 besör⸗ Dauer der Gesellschaft verlängert oder auch abgekürzt werden. EA116“6“* Pe konchür Herstelang van Holistoff fůr bles Sesngeiede derfe den Z99c er Shen che inter 1e n Berlin betriebenen Fabrik zur Herstellung von Dampffnochenmehl llschaft. (G 1. 1872, 9. Juli; genehm. am 15. Juni d. J.; eingetr had Püt Fiese e Fih I. ..l din. Segr Larbenenn ur Aktienkapital der Gesellschaft: 1 Mill. Thlr. in 5000 Stuück auf den betri b See beihee’h Pene Soört. auf den Inhaber lautend, wovon jedoch vorläͤufi nur 10 Millioner und chemischen Produkten und der hiermit in Verbindung stehenden gesell haft. (Gegr.: 1872, 9. Juli; genehm. 5. „eingetr. gen und kann bereits bestehende Bank⸗ und Wechselhandlungen zuc Inhaber lautenden Aktien à 200 Thlr. = 600 Mk. deutsche Reichs⸗ etrieb der Säge⸗ und Lohmühle. Die Zeitdauer ist unbeschränkt. Saler s g nen Rebengeschäfte, sowie der Erwerb von Erundstacken zu gaaantem am 9. Sept. d. 9v— Gegenstand des Unternehmens st die Ueber⸗ Weiterbetreibung ankaufen. Grundkapital der Gesellschaft: 1,000,00 währung. Eine Erhöhung des Aktienkapitals bis zu 3 Mill. kann Grundkapital: 120,000 Thlr., von welchen 100,000 Thlr. durch haler Veüesche Effekts n. d Wechsel⸗Bank. (Gegr.: 1872,1 G Zwecke, nsle nbere der Erwerb der im §. 2 des Staluts naäͤher EE“ Srev 9 8 ITT . Thaler, in 5000 Stück Aktien zu je 200 Thlr., welche auf den In⸗ durch Beschluß des Aufsichtsrathes ersolgen, jede weitere Erhöhung Aktien à 100 Thlr. aufgebracht, 20,000 Thlr. hypothekarisch angeliehen Kapital: 20 Meicdl Pubn⸗ 8ng. Fechsel⸗ 88 1v 1 seichneten Realitäten. Die Päster des Unternehmens ist nicht be⸗ Sessaefla, Büchernerhanaehanen, Beklen, Jeemn Hernrs 888” Fübet Fefelt . des Schlesischen Bankvereins (Dweigniederlassung bedarf C11“ 11. Juli resp. 4. nascof fabriten Alfeld⸗Gronau, à 100 Thlr. mit 40 pCt. Einzahlung 8 1AX“X“

ränkt. vital: 600,000 Thlr., in 3000 Aktien à 200 Thlr. je Gef eschifff 8 eeg 1 8 3 5 Halle'sche Gewerbe⸗Bank. Gegr.: 1872, 11. Juli resp. 4. - eeehe. 8 Sweiant ssung d ini d

Neustadt⸗Eberswalder Dampf⸗Schneidemühlen⸗Aktiengesell- über den Betra von 100 Thlr Fingel ö 8 e“ Unternehmens ist die Gewähr von hypothekarischen Darlehnen und ““ 8 dis d 8e Gebr. Woge 5 Alfeld üecenc öchst bei Franksurt a. M. Aktiengesellschaft für Gelatine⸗ und schaft. (Gegr.: 1872, 17. Sept.; eingetr. am 27. Sept. d. J.). 3 Einigett. h üfh t Se2se Maschinenbau⸗Anstalt und Eisen⸗ Vermittelung derselben, sowie die Beleihung von hypothekarischen in Alfeld und Genu heiegenen Paperfabriken 8 Die DBauer des gein sabriegtcon worm. C. Simcons & Cie.). (Gegr.: 1872, 3. Juni u. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Erweiterung und Provinz Posen. lengese 188 gheretes 8 8 1r. 8 I h J.) Schuldverschreibungen, Gewährung von Vorschüssen auf courshabende Unternehmens: u besch Anc Gründtapstai: unächst 450,000 Thl 3. Juli; eingetr. zu Wiesbaden am 15. Juli d. J.). Der Gegen⸗ der Fortbetrieb der zu Neustadt⸗Eberswalde belegenen, dem Herrn Fili inzial⸗Wechslerbank; ied 1““ e Zeitdauek nicht Papiere, Waaren und Nohprodukte, der An⸗ und Verkauf cours⸗ in 2290 Aktien à 200 Kolr. r,;,; Unternehmung besteht in dem Vetriebe 8. Gelatine⸗ und Nob. Schönberg gehörigen Dampf Schneidemühte sowie em beeg. Filiale der Provinzial⸗Wechs hank; Hauptnieder. Gegenstand des Unternehmens, welches auf bestimmte Zeit auer un habender Papiere für eigene und fremde Rechnung, Diskontirung in Saur S 8f Thlr. briken, Harhurg⸗Staßfurt, v Thörl Leimfabrikation. Grundkapital vorläufig: 150,000 Thlr. in 750 Stück e Seveee⸗ Rebr j 85 De P des Wilternehmens ist lassung Berlin, Zweigniederlassung Bromberg. (Gegr. 1872, 29. Juni beschränkt ist, ist der Erwerb, der Betrieb und die Erwei Fe, 28 3 von Wechseln mit mindestens zwei guten Unterschriften, Inkasso von Harburg. Chemische Fabriken, Harburg⸗Staßfurt, vorm. Thör auf den Inhaber lautenden Ariien a ac.. Thlr⸗ 8 1 1 2 ebengeschä c. ie Dauer de⸗ vixn 1 auf resp. 3. Febr.; eingetr. zu Berlin zufolge Verf. v. 5. Febr. d. J. Zwecke des Maschinenbaues dienender Etablissements, insonderheit er Wechseln und ausgeloosten Effekten, Kapital⸗Annahme von Behoͤrden, et Heidtmann, Zweigniederlassung der unter der gleichen Firma zu T. e hee beschränkt. u6“ Die Zweigniederlassung zu Bromberg gegr. laut Beschlusses vom zu Görlitz belegenen Maschinenfabrik und Eisengießerei von Fas öffentlichen Anstalten und Privaten mit oder ohne Verzinsung event, Hamburg gegründeten Aktiengesellschaft. (Gegr.: 1872, 29. Juni; Rheinprovinz. 88 50 Aktien, jede Aktie zu 100 Thlr. ie Attien 30. Juni 1872). Gegenstand des Unternehmens: der Beirieb von Koörner, sowie der Verkauf der Fabrikate derselben. auch in laufender Rechnung. Dauer des Unternehmens: 100 Jahre vihsss zu Harburg am 2, August 5 8 x. 1 Gesellschaftszweck 88 1 Ee.

I2— Berliner Molkerei, Aktien esellschaft. (Gegr.: 1872, 11. April Bank. und Finanzgeschäften sowie industriellen Unternehmungen jeder 295,000 Thlr., kann aber d urch Beschluß des vnsseerenh⸗ S8g vom 11. Juli 1872 an. Grundkapital: 100,000 Thlr., in 1000 auf geh auf rn ghg. 1ess 1 unag ie Frwe 89 der 12 Har⸗ 1eg. ach 888 2 Liai t Ees ge See. 88 3. Vaban sn r. —e. 28 3 8 sellschaft ist unbeschränkt. Gegenstand derselben ist die Anlage * In⸗ 1“ WE“ Handlungshantsern, welche S neg sinn, achden haber, g 4 kückversicherungs⸗Aktiengesell⸗ 8 Langensalza. Tuchfabrik Langensalza, vorm. Gräser, Gebr. * Gesellschaft in auf bestimmte Zeit nicht beschränkt. Aktien⸗ den Gemeinden Rachen und Burtscheid belegene Rittergut e Kuhstall⸗Etablissements in und um Berlin und die Erzeugung wie 0. (Gegr.: 1872, 11. Sept.; eingetr, am 18. Sept. d. J.) kapital: 300,000 Thlr., in 1500 Aktien à 200 Thlr. Der Verwal⸗ berg nebst Dependencien, sowie sonstige, in der Nähe dieses Guts be⸗

1 G Ler das Bank⸗ und Wechslergeschäft betreiben, kommanditarisch zu be⸗ aft. (Gegr.: 1872, 14. Mai 5. Septbr.; eingetr. am 27. Septbr. - 2 1 1 1 1 Vertrieb von Molkereiprodukten aller Art. Grundkapital: 200,000 heiligen. Auch bleibt 498 Gesellschaft vereiheditase shefhäzerir⸗ 6 8 8 Sweit 88 Gefellschaft: 8 Versicherungsgesellschaften bei gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Tuchfabrikation und tungsrath ist befugt, das Aktienkapital bis zu 600,000 Thlr. zu er⸗ legene, zur Steigerung des Werths desselben dienliche Grundstücke

Thlr. in 1000 Aktien, jede zu 200 Thlr. Die Aktien lauten auf den insii Feuer⸗ 3 und Rückver⸗ aller damit in Verbindung stehenden Geschaͤftszweige. Die Dauer hoal Zeit der weiteren Emi ie igenthümli die angekauften Realität Inhaber. b EEE111“ öö Fah x ö. ö 8 - W Peges üge ungen Rennn 8* Unternehmens ist unbeschränkt. VEE11“ der esegheht. Behaebee c 85 Seeie Nitsene keuten 8e h. he Pe gifattts .8* vnch 8 Berlin⸗Tempelhofer Bau⸗Gesellschaft. (Gegr.: 1872, 13. bis nehmen. Die Wirksamkeit der Gesellschaft kann sich auf alle Ver⸗ fesigesetzt. Grundkapital: 1 Mill. Thlr. in 1000 Aktien von je sind 0 Thlr. in 6000 Aktien, jede Aktie zu 100 Thalern. Die Aktien List bei Hannover. Zweigniederlassung. S. Charlottenburg. selbst für Andere, zur Verwerthung geeignet zu machen, dieselben in

. 8 4 c4 8 14.8 Pgr. 1 ; nd Inhaberaktien. 369 b 23. Sept.; eingetr. am 28. Sept. d. J.). Ge nd des Unter⸗ kehrs⸗ und Handelsstädte mit Ausnahme von Berlin richten. Die 1000 Thlr. zerlegt. Die Aktien sind auf Namen gestellt. 1 b6 8 eder zulässigen Weise auszunutzen und bei vortheilhafter Gelegenheit is in deg Erwerb 9 3 ee 4 Sernnela 1 8 Se 8 E“ Papierfabrik, Aktiengesellschaft in Provinz Westfalen. 18 Ganzen oder in bebauten oder unbebauten Parzellen zu versamfen. 4

nehmens ist der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken in eitdauer des Unternehmens: auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. oyerswerda. Teichwirthschaft⸗ und Ziegelei⸗Aktiengesellschaft Magdeburg. Magdeburger 1 1 8,* 1 Berlin und Umgegend, insonderheit 8 im §. 28 angeführten, zu Feüchages des. 2 ½ Mill. Thlr. in 12,500 Aktien à 200 Thlr. Die (Gegs 1872, 17. Juli; eingetr. am 27. August d. J.) Zweck der Magdeburg. (Gegr. 1872, 14. Juni; eingetr.: am 6. Juli d. J.) Allagen bei Soest. Zweigniederlassung der Westfälischen Mar⸗- Die Ausdehnung des Unternehmens auf anzukaufende oder einzu-

Tempelhof belegenen Grundstücke, die Verwerthung des Terrains im Aktien lauten auf den Inhaber. Gesellschaft ist der Erwerb der dem Bauunternehmer Grell gehörigen weck des Unternehmens: die Fabrikation von Papier; Pappen und morwerke. Vgl. Berlin. tauschende andere Grundstücke kann auf Beschluß der Direktion mit

Ganzen und Einzelnen, Anlegung von Srcaeng Herstellung von Posen. Posener Aktien⸗Brauereigesellschaft »Feldschloß«. (Gegr.: Besitzungen, bestehend aus 1764,10 Morgen Teichen, 2 648 Morgen samit verwandten Gegenständen. Dauer der Gesellschaft: nicht be⸗ Altenhunden (Reg.⸗Bez Arnsberg). Bergbau⸗ und Hütten- Genehmigung des Aufsichtsraths erfolgen. Dauer der Gesellschaft:

Bauten, sowie jedwede andere Ausnutzung. Die Dauer des Unter⸗ 1872, 9. Sept.; am 10. Sept. d. J.) Gegenstand des Un⸗- Acker, 23,18 Morgen Wiese, 403,582 Morgen Wald, der zu Burglehn chränkt. Grundkapital: 60,000 Thlr. in 600 Aktien, jede über Aktiengesellschaft Lenne⸗Ruhr. (Gegr.: 1872, 7.— 22. August; eingetr. 20 Jahre. Grundkapital der Gesellschaft: 375,000 Thlr. in 375 auf ng von

nehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Grundkapital ternehmens ist der rwerb, die Erweiterung und der Fortbetrieb der· belegenen Fischerwohnung nebst Garten, vem in Broethen belegenen 100 Thlr. und auf den Inhaber lautend. zu Olpe am 21. September d. J.) Zweck: die Gewinnu der Besitzer ausgestellten Aktien zu 1000 Thlr. jede 8

1 ö“