., „ iar-⸗Verst
zum Zwecke der Theilung der “
* Merkeshausemn mit Zubehiörungen, bestehend in ckerländereien, Wiesen & 12 Fisenerzkonzessionen,
chöfen von Malberg
Fee
. vorzüglichen Lohhecken, 4
8
effentlice
eigerun
I
loch- & Nieder
gelegen in den Kreisen Bitburg und Prüm, Regierungs-Bezirk Trierx.
pen 30. Oktober 1872 Nachmittags 2 1
werden die unterzeichneten Notare, de la Fomntaine im Amtswohnsitz von Trier, und Nels im Amt wohnsitz von Neuerburg, zu Kilburg bei Herrn Friederichs zur definitiven Versteigerung der obengenannte
Reealitäten, im Ganzen oder in nachbe teerminen schreiten, naͤmlich: ü
1. Loos
schriebenen Loosen,
8
die Besitzung zu Malbe
unter günstigen Bedingungen und ausgedehnten Zahlungs⸗
bestehend in einem neuen Hochofen, Hammer, Puddelwerk, Wohnung für Direktor und Beamten, Kohlenschuppen, Handschmiede, verschiedene Werkstätten und Gebäude, Gärten, Ackerland, Wiesen, Kanäle, Hof⸗
“ 8* ¹ 4 1“ ahnstation der Kilbahn, 4 Myriameter von Trier;
2. Loos
enthaltend Hochofen in recht gutem
Hof⸗ und Lagerplätze, Acker⸗ und Wiesenländereien, zu besonderem landwirthschaftlichen Betriebe geeignet, schlagbarer Hochwald, sehr viel Grubenholz versprechend,
die Domäne
und Lagerräume, Alles in einem Zusammenhange mit einer Gesammtgrundfläche von 2 Hektar 13 Are, gelegen in dem reizenden Thale des flößbaren Killflüßchens, nahe bei Kilburg und der Eisen⸗
„*
8 SLy;r 1 “ 1“ ““ r. 1 1“ Zustande, alter Eisenhammer, Kohlenschuppen, sehr schöne Wohnungen für Direktor, Beamten und Förster, verschiedene Scheunen, Stallungen und sopffige Gebzade Rnals — k ektar Lohhecken; —
das Ganze zusammenhängend, bildet einen Komplex von 260 Hektar, gelegen an dem Prümfluß, nicht weit von Kilburg — 4 ½ Myriameter von Trier, mit eigener wildreicher Jagd; —
3., L0os,
Gemeinde Densborn, — Eisenbahnstation der Kilbahn 3 ¾
der Forst Keulerloch,
Kilometer davon entfernt und 5 Myriameter von Trier, nicht weit von Malberg, — großer Theil schlagbarer
ochwald, besonders Grubenholz
liefernd, 75 Hektar Lohhecken (300 Morgen), schöne Nadelholz⸗Kulturen, Försterwohnung mit Gärten und Wiesen, — sowie wildreiche Jagd; auf dem 238 Hektar großen Besitzthum.
4. Loos, Waldung
von 4 Hektar in der Gemeinde Kilburg, 8
5. Loos, Waldung von 3 Hektar in der Gemeinde Etteldorf bei Malberg,
Meisenburg, mit Erweiterung, 2) Malberg
G. Loos, Die nachgenannten 12 Grubenkonzessionen auf Eisenerz. Weich, 3) Franziska, mit Erweiterung, 4)
Balesfeld, 5) Hugo,
Jenny, mit Erweiterung, 2) Lierfeld, 8) König Friedrich Wilhelm, mit Erweiterung, 9) Henriette, 10) Neu⸗ heuriette, 11) Löwengrube, mit Erweiterung, 12) Paulusberg, einen Flaͤchenraum von circa 58,137 Morgen umfassend, die eilf erstgenannten nicht weit von den verschiedenen Eisenbahn⸗Stationen der Kilbahn, das letztgenannte Grubenfeld im Kreise Malmedy, nicht weit von der Eisenbahn Wilhelm⸗Luxemburg entfernt.
in
11“
[30141 Bekanntmachung. “ Nachstehend verzeichnete Wirthschaftsbedürfnisse der hiesigen Königlichen Strafanstalt für das Jahr 1873, als: 1) ca. 70,000 Klo. Roggenbrod, 23) ca. 1,500 Klo. grobe Graupen, 2) * 15,000 do. feineres, 24) » 2,000 » Butter, 3,000 Semmel, 25) 900 » Schweine⸗
50 Zwieback, schmalz, 2,000 Hammelfleisch, 27 40 Kümmel, 2,000 Schweinefleisch, 28 40 Gewürz, Rindernieren- 29) 50 Katharinen⸗
talg, Pflaumen, Gerstenmehl, 30) 400 gebrannten v Kaffee, Weizenmehl, 32) 15 weißen Zucker, gelbe Erbsen, 32 100 Syrup, Linsen, 33) » 6,000 Salz, weiße Bohnen, 34) » 1,840 Rüböl, Sauerkohl, 38 » 2,400 ⸗ Steinöl, Hafergrütze, 36) » 2,500 Liter Essig, Buchweizen⸗ 37) » 40 » Spiritus,
„ „
N
v S x S N N „ S S8 x N
vvg S gS g NvNN'N vv svvNvNNN'N
grütze, 38) » 12,000 » Milch, Gerstengrütze, 39) 150 Hectoliter Halbbier, Carolina Reis, 40) » 40 Schachteln Nachtlichte, Buchweizen⸗ 41) a. ca. 100 Meter 5 ¾ cm. breiten gries, Docht zu Petroleumlampen, Fadennudeln, b. 300 Meter 3 cm. 4 mm. breit. 400 feine Graupen, Docht zu Petroleumlampen. zur Lieferung dem Mindestfordernden im Wege der Submission en werden. AUnternehmer, welche sich zur Lieferung des einen oder anderen dieser Gegenstände verstehen wollen, haben ihre desfallsigen Gebote
versiegelt unter der Bezeichnung: »Submission auf Liefe⸗
rung der Wirthschaftsbeduͤrfnisse,« sowie als Kaution den zwölften Theil der offerirten Lieferungsgegenstände bis zum Mittwoch, den 6. November d. J., an welchem Tage Vor⸗ mittags 10 Uhr die Submissionen eroffnet werden sollen, unter. drr eis. der Königlichen Direktion der Strafanstalt zu Branden⸗ burg a. H. portofrei einzusenden. b Die Lieferung des Brodes, des Fleisches, des Rindernierentalges und des Bieres kann nur an hiesige Anternehmer vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen liegen vom Tage der Bekannt⸗ machung ab im Geschäftszimmer der Strafanstalt zur Einsicht aus. Submissionen ohne Kaution werden nicht berücksichtigt und Nach⸗ gebote nicht angenommen. 8 Bründe env den 14. Oktober 1872. 8 Königliche Direktion der Strafanstalt.
21 sollen 1erg.
v“
2 [2986] Bekanntmachung.
Am 6. November e., Vormittags 9 Uhr, sollen in der Königlichen Gewehrfabrik zu Spandau die aus dem Betrieb selben während des Jahres 1873 hervorgehenden
ca. 600 Ctr. Gußstahl⸗ und Stahlbohrspähne, und
ca. 800 Ctr. Gußstahl⸗, Stahl⸗ und Eisendrehspähne an den Meistbietenden im Wege der öffentlichen Submission mit nachfolgender Lizitation vergeben werden. — —
Unternehmungslustige werden aufgefordert, bis zu diesem Termine ihre Offerten schriftlich und versiegelt mit der in den Lieferungs⸗ bedingungen vorgeschriebenen Aufschrift versehen, einzusenden und darin auß die speziellen Bedingungen Bezug zu nehmen. Letztere sind in dem diesseitigen Büreau einzusehen und können auch Abschriften gegen Entrichtung von Kopialiengebühren übersandt werden.
Spandau, den 10. Oktober 1872. 8 88 Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
8 E11
Man wende sich wegen näherer Auskunft für's Ganze an Herrn Keßler, Hüttenfaktor zu Fralagege für Merkeshausen an Herrn Steinborn; für die Konzessionsfelder an Herrn Wilhelr Nat Trier und Neuerburg, den 25. September 1872.
8, Steiger in Ingelmaar, Gemeinde
[3049]
Die Eisnutzung auf dem neuen Hafenbassin und Ver⸗ bindungskanal am Plötzensee soll für den Winter 187273 öffent⸗ lich an den Meistbietenden verpachtet werden, und ist hierzu ein Termin auf Donnerstag den 24. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, an Ort und Stelle anberaumt. “ 9 Der Königliche Bau⸗Rath.
Schrobitz.
A“ Submission
auf Lieferung von Morse⸗Papierrollen. Die Lieferung des für die Stationen des Telegraphen⸗Direktions⸗ Bezirks Dresden pro 1873 erforderlichen Bedarfs an ca. 40,000 Stück Morse⸗Papierrollen, “ und zwar ca. 34,000 Stück für Fortschreiber und ca. 6000 Stück für Reliefschreibapparate soll im Wege der Submission vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen liegen bei der Unterzeichneten aus, auch können Abschriften derselben auf frankirte Anträge gegen Erstat⸗ tung der Kopialien von hier bezogen werden. Submittenten wollen ihre Offerten unter der Aufschrift:
„Submission auf Lieferung von Morse⸗ Papierrollen“, versiegelt und Frantirt bis zum 10. November c. an die Unter⸗ zeichnete einsenden, bei welcher die Eröffnung in Gegenwart der etwa
“
[3045]
erschienenen Sumittenten um 11 Uhr Vormittags stattfinden soll.“
Offerten, welche später als zum angegebenen Termine eingehen gder den gestellten Bedingungen nicht entsprechen, bleiben unberück⸗ ichtigt. 1
Die Submittenten sind vom Eröffnungstermine ab 14 Tage an ihre „ gebunden und bleibt die Auswahl unter denselben vor⸗ behalten. .
Dresden, den 15. Oktober 1872.
tenheim bei Bitburg; wegen der Bedingungen an die unterzeichneten Notare.
P. E. de la Fontaine, Notar.
Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
uberty in Merkeshausen; für den Forst Keulerloch an Herrn (a. 512/X.)
Nels, Notar
Mittwoch, den 23. d. Mts., Nachmittags von 1 Uhr ab, sollen hinter Flügel C. des Schlosses Hartenfels 212 Stück wollene Decken, die sich zu Militärzwecken nicht eignen, aber sonst noch brauchbar sind, in einzelnen Partien öffentlich meistbietend gegen gltich baare Bezahlung verkauft werden. Die Bedingungen werden
eim Termin an Ort und Stelle bekannt gemacht. Torgau, den 17. Oktober 1872. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
“ [2980]
Niederschlesisch⸗
9 8
Königlich Märkische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung der für das Jahr 1873 erforderlichen eisernen
Feuerrohre werden. Termin hierzu ist auf Sonnabend, den 26. Oktober er., Vormittags 14 ½ Uhr, im Bureau des Unterzeichneten zu Frankfurt a. O. anberaumt, bis dswelchemn Termine die Offerten rankirt und versiegelt mit der ufschrift:
„Submission auf Lieferung eiserner Feuerrohrell versehen, eingereicht sein müssen. . 1 Die Submissionsbedingungen liegen in den Wochentagen im Centralbureau der Königlichen Direktion zu Berlin, sowie hier zur Einsicht aus, und können daselbst auch Abschriften derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. 8 Frankfurt a. O., den 10. Oktober 1872. Der Königliche Ober⸗Maschinenmeist
zu Lokomotiven im Wege der Submission vergeben
[M. 13471 8
Die auf den Reichs⸗Eisenbahnen disponiblen ca. ca. cq.
8 krahnen ꝛc. herrührend, 160,000 Kilogramm altes Schmiedeeisen,
ca. herrührend, sollen im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden.
Die hierauf bezüglichen Bedingungen nebst Nachweisung der zum Ver⸗ portofreie, an unsere Drucksachen⸗Verwaltung hierselbst zu richtende Schreiben Auch sind die gu. Bedingungen in den Stationsbureaus zu Barr, Bit oln Luxemburg, Metz, Mülhausen, Saarburg, Saargemünd, Schlettstadt, Straßburg und Weißenburg
mittenten ausgelegt. Die Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift:
88 2
Reichs-Eisenbahnen in Elsass-Lochringen.
alten Schienen und sonstigen alten Materialien, nämlich:
1,200,000 Kilogramm alte Schienen über 4,„° Meter Länge, zu Interimsbahnen noch brauchbar, 450,000 Kilogramm alte Schienen unter 4,0 Meter Länge, resp. Schienenstücke, 8
1,040,000 Kilogramm altes Gußeisen, von Schienenstühlen, Weichen, Drehscheiben,
Nägeln, Weichen, Drehscheiben ꝛc.
Wasser⸗
von Laschen,
Verkauf gestellten alten Materialien und deren Lagerorte sind auf
egen Erstattung der Kosten zu beziehen. „Bollweiler, Colmar, Diedenhofen, Hagenau,
zur Einsicht der Sub⸗
„Offerte auf Ankauf alter Schienen und Eisentheile“ er B 1 üfts Bah stehenden bis zu dem am Montag, den 4. November d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe an Termin, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden, portofrei an uns einzusenden.
Straßburg, den 12. Oktober 1872.
“ Kaiserliche General⸗Direktion
der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
e“
Bekanntmachung.
hc sollen im Wege der öffentlichen Submission mit nachfolgender
giꝛitatison auf ein Jahr vom 1. Januar 1873 ab an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden:
1) die Ausführung der Reparaturen ꝛc. an Pulvertonnen,
2) die Ausführung der Reparaturen ꝛc. an Hülsen⸗ und Spiegel⸗ kisten, Bleikugelkasten, Hülsen⸗ und Spiegelzählbretter, sowie an Leinwandhorden. Der bezügliche Termin wird am 6. November 1822, Vor⸗
ittags 10 Uhr, im Büreau hiesiger Gewehrfabrik ab väßgr Unternehmungslustige werden aufgefordert, bis zu diesem Ter⸗
mine ihre Offerten schriftlich und herstchät mit der in den Lieferungs⸗ bedingungen vorgeschriebenen Aufschrift versehen einzusenden und darin auf die speziellen Bedingungen Bezug zu nehmen; letztere sind in dem diesseitigen Büreau einzusehen und können auch Abschriften gegen Entrichtung von Kopialien⸗Gebühren übersandt werden. Spandau, den 10. Oktober 1872.
Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
a15 20. 89 Bül5. Submission.
Zur Beschaffung von 10,000 Kilogramm chemisch reinen Bleiweißoxyds haben wir einen öffentlichen Submissions⸗Termin uf Montag, den 4. November ex., Vormittags 10 Uhr, in unserm Bureau hier anberaumt.
Die Lieferungs⸗Bedingungen sind ebendaselbst täglich, mit Aus⸗ nahme der Sonn⸗ und Feiertage, Morgens von 8 bis 12 Uhr, Nach⸗ mittags von 3 bis 6 Uhr einzusehen, werden auf frankirte Briefe auch zur Einsicht übersandt. 8
Versiegelte frankirte Offerten mit der Aufschrift:
Submission auf Lieferung von Bleiweiß⸗ oxhd,
werden bis Sonnabend, den 2. November er., Vormittags 10 Uhr, in unserm Bureau entgegengenommen.
Reflektanten haben ihre Proben, behufs Analyse derselden, bis zum 27. Oktober cr., Abends, portofrei einzureichen. Ein mündliches Ubgeboi findet nicht statt.
Spandau, den 14. Oktober 1872.
Direktion der Artillerie⸗Werkstatt. 83016]
Hannoversche Staats⸗Eisenbahn.
Die auf den Bahnhöfen zu Hannover, Göttingen, Bremen und
Geestemünde lagernden alten Werkstatts⸗Materialien, als: ca. 39,000 Kilogr. alte Eisenblech⸗Abfälle,
97,000 » » Schmiedeeisen⸗»
65,000 „» Gußeisen⸗ „
86,000 Drehspäne
35,000 verbranntes Gußeisen,
4,500 Gußfederstahl⸗Abfälle,
10,000 Federstahl⸗ „
3,/000 alte eiserne Siederöhren,
11/7000 » Radreifen von Gußstahl,
„ „ „ Puddelstahl,
altes Feuerkisten⸗Kupfer,
„ Röhren. „
» Stehbolzen⸗- »
»„ Gußmessing,
» Blech⸗ und Siederohr⸗Messing,
„» Zink, Gußstahl⸗Abfälle I. und II. Sorte, Gummi⸗Abfäͤlle ohne Hanfeinlage, „ nmiit drahtspiralen, 8 alte Dampfpumpen, „ Speisepumpen,
7 Stück alte eiserne Triebachsen mit schmiede⸗ eisernen Speichenrädern ohne Bandagen,
9 Stück alte eiserne Triebachsen mit Guß⸗ stahl⸗Scheibenrädern ꝛc.,
36 Stück alte eiserne Wagenachsen mit schmiedeeisernen Scheibenrädern und Puddel⸗ stahl⸗Bandagen,
46 Paar alte schmiedeeciserne Wagenscheiben⸗
3 räder, theils mit, theils ohne Bandagen,
20,000 „ 38 Paar alte schmiedeeiserne Wagenspeichen⸗
räder mit Puddelstahl⸗Bandagen, 1,600 “ “ schmiedeeiserne Tenderräder ohne andagen, „ 5 Stück ausrangirte 4rdr. offene Güterwagen,
sollen im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden. Termin hierzu ist auf
Montag, den 28. Oktober ex., Vormittags 10 Uhr,
im Bureau des Unterzeichneten anberaumt, bis zu welchem Tage die
Offerten portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:
2.
3,000 1,250 700 200 3,000 1,100 600
vSSLNLENLLNL SNLNN SvLvSELSSSvLSsvLvN
6 Stück
14 „
15,000 Kilogr. 9,000 „
26,000 „
23,000 »
„Offerte auf Ankauf von Material⸗Ab⸗
gaͤngen“ versehen, an den Unterzeichneten einzureichen sind.
Die Bedingungen liegen in meinem Bureau, sowie auf den Stationen Hannover, Minden, Osnabrück, Lehrte, Bremen, Har⸗ burg, Uelzen, Göttingen, Cassel und Wunstorf zur Einsicht aus und werden auch auf portofreie an mich zu richtende Schreiben gegen Er⸗ stattung von 5 Sgr. mitgetheilt.
Hannover, den 14. Oktober 1872.
Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister. K. Schäffer.
eeneenen
Verloosung, Amortisation, E“ u. s. w. von öffentlichen Papieren.
1-b Bekanntmachung.
Die Bankiers Carl Coppel & Co. hierselbst haben auf Um⸗ schreibung der Schuldverschreibung der Staatsanleihe von 1856, Lit. C. Nr. 14,352 über 200 Thlr. angetragen, weil sich auf derselben ein nur zum Theil erkennbarer Vermerk befindet.
In Gemäßheit des §. 3 des Gesetzes vom 4. Mai 1843 (G. S. S. 177) werden alle Diejenigen, welche an diesem Papier ein An⸗ recht zu haben vermeinen, aufgefordert, dies binnen sechs Monaten
und spätestens am 1. Mai 1823 uns schriftlich anzuzeigen, widrigenfalls das gedachte Dokument kassirt und den Antragstellern ein neues ausgehändigt werden wird. Berlin, den 14. Oktober 1872. Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Löwe. Rötger.
[1927] Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten Ausloosung der pro 1872 zu amortistrenden Kreis⸗Obligationen des Kreises Ruͤgen sind folgende Nummern gezogen worden:
1) Litt. A. Nr. 1 über 1000 Thlr., 1
2) Litt. E. Nr. 11 und 355 über je 50 Thlr.„.„. welche den Besitzern mit der Aufforderung hiermit gekündigt werden, den Kapitalbetrag am 20. Dezember d. J. und später gegen Rückgabe der Obligationen und der Zinscoupons der späteren Fällig⸗
keitstermine, sowie der Talons bei der unterzeichneten Kreis⸗Chaussee⸗
au⸗Kommission hierselbst in Empfang zu nehmen. Mit dem 20. De⸗ sember h. ꝛJ. hört die fernere Verzinsung der vorgenannten Obliga⸗ ionen auf.
Bergen, den 6. Juni 1872.
Die Chausseebau⸗Kommission des Kreises Rügen. Für den beurlaubten Vorsitzenden: von der Lancken, 9 Kreis⸗Deputirter und Hauptmann z. D.
6 MEmissiom von Anth
Berliner Handels-Gesellschaft An Eʒ. —
12 EEETT11A“ I11“
Auf Grund der Zusätze vom 8,/9. Mai 1857, 27,/28. April 1859 und 4. Juni 18699 zu den §§. 14 und 15 unseres Statuts und auf Beschluss der Generalversammlun unserer Gesellschaft vom 14. Oktober cr. werden wir gegenwärtig
die Emittirung weiterer Antheilscheine
5 der 8
Berliner Handels-Gesellschaft
bewirken, wonach
das Nominal-Kapfital der Gesellschaft
öb b“ entsprechend
betragen wird. Emission
Dem Verhältniss der u“ stillen Theilnehmern bei dieser
. auf je ein Stück der gegenwärtig coursirenden Antheilscheine ein neuer Antheilschein al pari
zur Verfügung zu stellen, und wir fordern dieselben hiermit auf, von ihrem Rechte Gebrauch zu machen und die neuen Antheilscheine
unter den nachfolgenden Bestimmungen zu erheben.
des Bezugsrechtes hat an unserer Couponskasse, Französische
8
8
8
1 8 unseren
Die Anmeldung
Skrasse Nr. 42,
in der Zeit vom 22. bis 30. November cr. spätestens
111111411414144*“ zu erfolgen und zwar unter Einreichung der coursirenden Antheilscheine, welche nach geschehener Abstempelung baldthunlichst zurückgeliefert werden sollen. Die einzureichenden Antheilscheine sind mit nach der Nummernfolge gefertigten Doppel-Verzeichnissen zu versehen, zu denen Formulare an unserer Couponskasse ausgehändigt werden. ö .“ Bei der Anmeldung sind 40 pCt. des Nominalbetrages
pro Antheilschein, abzüglich der Zinsen bis ult. Dezember cr. à 5 pCt. =
hlr. — 10 Sgr. mit Netto Thlr. 29. 20 Sgr. gegen Aushändigung von Quittungs- Bogeon einkdsahleh.11616“ 1I“
HIIS33 Vom f. Januar 1873 ab nehmen die Quittungsbogen pro rata der geleiste- ten Einzahlungen gleichmässig mit den zuerst emittirten Antheilscheinen an dem Reingewinn der Gesellschaft Theil und sind denselben Dividendenscheine für die Jahre 1823 bis 1825 beigegeben. 4. 8
Das Bezugsrecht erlischt mit Ablauf des 30. November cr. Antheilscheine, auf welche dasselbe bis dahin nicht ausgeübt worden, k Betheiligung bei dieser Emission nicht mehr zugelassen werden. Berlin, den 15. Oktober 187227. 1“
b 8 8 8 1 “ 8* “ ““ 11
ö Die Geschäfts-Inhaber der Berliner Handels-
8
ZuT
gesellschaft.
erliner
Auf Grund des §. 5 der Statuten des Berliner Bankvereins wird
Einzahlung der noch restirenden 8 140 Prozent auf die Zeit vom 25. bis zum 31. Oktober d. Is. einberufen. 1X“ 8 Auf jede Aktie über 100 Thlr. Nominal sind daher in der Zeit vom 25. bis ober d. den Vormittagsstunden von 9 — 12 Uhr an der Casse des Berliner Bankvereins 40 Thlr. (Vierzig Thaler) einzuzahlen und dabei die Interimsscheine mit doppelten arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen einzureichen. For⸗ mulare der letzteren können an der gedachten Kasse in Empfang genommen werden. Das eine Exemplar derselben wird sofort quittirt zurückgegeben, die Interimsscheine selbst können nach vierzehn Tagen abgestempelt wieder in Empfang genommen werden. Auf die Aktien des Berliner Bankvereins ¹ 1 Nr. 3592/96. 5157/66. 5565/75. 6806/21. 7051/68. 11,378. 13,780. 14,949/52. 15,501/9. 15,539. 16,605. 17,733/50. 18,294/300. 20,001⁄35. 20,045/100. M20,321/29. 23,173/74. 34/106/10. 38/711/35. 39,656/60. 40,536/65. 42,086/95. ist die zum 1. Juli d. J. einberufene Einzahlung von 20 pECt. bis heute nicht geleistet worden und werden die Inhaber derselben daher aufgefordert, dieselbe gleichfalls, und zwar mit 6 pCt. Verzugszinsen vom 1. Juli d. J. ab, bis spätestens zum 31. Oktober d. J. an der Kasse des Berliner Bankvereins zu leisten. Geschieht dies nicht, so verlieren nach §. 6 der Statuten die säumigen Aktionäre alle Rechte aus den betreffenden Interimsscheinen und diese werden annullirt. 8 8 “ tsrath des „Berliner Ban helbrück. B. Bensemann.j
8ZX“ vereins““. 8 (a. 389,9)