. * F
nigen Bedenken, welche sich aus der Fass ng des fr — ren 2 stimmt ist, steht a ö11“ b. 11“ 8 8 11 . 88 “ 1 8 1“ 8 “ “ 8 1 eehe feaheren 8 jist, steht außer Verband der Armee⸗Corps und ist der in welcher die Differenzen bezüglich des Budgets des sii EBerlin, 22 Cktober. (Nichta HGetreide-] mine sti cündi 1s 47 übl 1 C. Eehe has gen Z g . für die Ber nspektion der Artillerie und des Trains in allen Beziehungen Ministeriums und der Kriegsmarine ausgeglichen wurden. an ericht.) Weizen loco 75 —2 Tir mellgger atr b8 V Ex“ Seeeee eee e hee Ferenaez⸗zazer. 88 1881 3238⸗ 14-s 8 L SI- EELE 5210* 91 8 . ( 88 2⸗ 2„ 9 2 ant
liner Nordbahn ergeben hatten, fallen zu lassen und demnach des Dienstes 5. illeri 3 b
die Verpflichtung anzuerkennen, zunächst für die Bahnstreck Dienstes unmittelbar untergeordnet. Jede Feld⸗Artillerie. Verhandlungen über die Heereserfordernisse bieten Qualität, gelber 81 Thlr, ab Boden bez., pr. Oktober 80 ⅞ 81 ½ 3100 Ctr. Kündi 3 Thlr. Spirit ichf. Obes- 1 229 à: —
. f strecke Brigade besteht aus zwei Feld⸗Artillerie⸗Regimentern. Das Schwierigkeiten, doch nimmt man in parlamentarischen Freser Thlr. hes. 82 “ deeSi Thlr. pen, November. auf 1“ Nn e eeee höher veae⸗ erde, e gh salhe e we⸗ 1es gzzi: ,5 221 Spair 134 — 36z Deze v1 b02., April-Mai 80 ¾˖ — 81 Thlr. bezahlt. ectwas fester. Gek. 30,000 Liter. Kündigvngspr. 19½ Thlr Bheinische. .. .. . 175 ½.,3 à 175 ½-3z bz 177½ -46
2 2 . 4.4 22. 2 29 29 9 ½ 92 4½ 272424242 2½ 24
Demmin⸗Stralsund die Zeichnung in Höhe von 10,000 Thlr ies 1 jvisi illeri . 1 Poye . Thlr. eine dieser Regimenter wird als Divisions⸗Artilleri d jerin ei 1 zolei 1 pro Meile zu effektuiren. Die wetteren Verhandlungen betrafen das andere Rildet die Lorps Arüllen eehatemen ngn en uch bierin ein baldiger Ausgleich der Hifferenen n Kogven 100 52.— 61 Thir Nach Cmauta- 38 · 8 8 die fernere Vertretung des Landsyndik 2 “ 83 ie Fuß⸗Artillerie erwarten sei. gs 2 nach Qualität, alter 53 ½ — 54 ¼. Neosv⸗ Norkz, 21. Oktober, Ab. 6 U. (W. 1. B in 3 9 2 ½ — 2 ½ G 2 88 ’1 ats, den Jahresbericht ist in 2 F tillerie⸗Regi⸗ zarii lier ; . b Boden und Kahn b 58 ½¼ — 592 . weNork, 21. Oktober, Ab. 6 U. (W. 1. B) Baumwolle Rhein-Nahnh;e. 52 — 11 bz 52 ⅛ — 2½ G über die Verwaltung der Irren⸗ und Siechenanstalt hierselbst, Regiment vhtest 886 b1’ Fußartigent⸗ ü Triest, Dienstag, 22. Oktober. Der Lloyddampfer „Junoe E een e Phler⸗ e 1“ vg 1 ½, 855 8 D. 40 C. à — P. 5 C. Rother Frühjahrsweizen Keichenbach-Pardubitz. — “ — sowie die anderweitige Besetzung der Stellen des Direk⸗ artilleri ius 2 Fu tillerie⸗Be nen zu je 4 Fuß⸗ ist mit der ostindisch⸗chinesischen Ueberlandpost heute Mo 8 I See eeeee 54 ¼ — 54 ½ r. bez., — D. — C. Raff. Petrol. in New-York pr. Gallon von 6 ⅛ Pfd. 26 ½, kumäünier 50 ⁄ — 1 bz B 51 —=28 .“ E. llen 8 . e⸗Compagnien. Die bisherigen Fuß⸗ und tende 3 1 1“ ..6. orgen Oktober-November 54 ½ - 54 — 54 Thlr. bez., November-Dezem- do. d Philad 26. H 2Z. 1 2 121 8 “ bes 8 Dir⸗ 8h and reitenden 5 ¾˖ Uhr aus Alexandrien hie 4 —;n 7 8 n r. 0. do. in Philadelphia do. 26. Havanna-Zucker No. 12 9 ⅓. Galizier “ h“ 82 8 “ “ der 11““ formiren sich als Feld⸗ 8 Paris⸗ Mönkag, 81 9 “ verias Sit. ee bs bfeember-Janar 54 ½ — 54 ½ Thlr. bez., 8 G für Baumwolie pr. Dampfer nach Liverpool (pr. Berlner Bank. .. 1 ständi orlagen wegen der erie⸗Regimenter. Das 1. 1 Feld⸗Artillerie⸗Regi 5 icht ei ift de inen b lic« ver⸗ ferste, grosse und kleine 4 .r 15 E. Confralp f. 2 en iner Abreise nach Berlin den Vorsitz artillerie. Die Park⸗Compagnien werden aufgelöst, beim? 1 8;- struppen als Be 98. 45 —471 Thir gr.. poln. 42¾˖ 413 ¾ r bier gingetroftfemn. 8 Oenfral-Boden-Credit 8 b -hae x inn! 8 Park⸗ elöst, beim 2. vollmäch rafe 8 heea- b Ir. Schles. 45 — 47 ¾ Thlr., böhm. 43 — 472 lein bö 8 dit 8858 1u““ Deputirten des Kreises Rügen, Haupt; und 3. Feld⸗Artillerie⸗Regiment wird je 1 riseeft Batterie vaEscacrr hesgerene srafes 8 welchem 1 Thlr., pomm. 47— 48 Tir. ah Pahn den Tee⸗ofgden 22, “ “ br. nvaia eHich. Bashen⸗ In der Nachmittagssitzung verhandelten die Stände H wabeeilnaes eet in jedem Regiment richt, daß er in Paris gewesen sei, um wegen angeblichenach Tülr. Sr. 8 8 v Sees 8 Er. November-Dezember PVonds- und Aecetien-Eörse. FFens. eh lmntant.:.: „227 8 „ 2 2 8 erd . 2 8 IEr 4 8 I—e 8 . 1448 2 b⸗ 5 ½ . 8 9 A 0 ¾¼ — 45: 8 3 S 8 nS Se g 2 2. über das landständische Jinanzwesen und beschlossen die Form reitenden Abtheltungen, wech tummer und Regiment, die lästigungen seitens der deutschen Truppen Klage zu führm, 1. 99 Prpsem, Kochwaars 520 —80 Pö. Tuhesn 46—51 1 Ium, 23 ie Börse war zwar fest gesti Legtors es Feeahneee. der Landkassenwechsel beizubehalten und schlossen die F heilungen, welche keine Nummer führen, nur ausdrücklichen Protest erhebt. Der Maire von Nancy ereer weterape dee—16 Tni eee utrerwaare 46 —51 Ihlr. gstons de d nsabsner ebhe ner wanls ar Le8t gestimmt, Sehmeizer Wastbanm.. 4 pCt. festzuhalten. Ei zuvehalten und an einem Zinsfuß von nach dem Regiment bezeichnet. Die Feldbatterien numeriren im dabei diese »Belästigungen« existirten nur in der E⸗ ab ürlür b 1uv61 190 268 Thl B“ 111e4“; ld, sa alten,. Eine Petition des Magistrats zu Greifs⸗ 1. und 4. Feld⸗Art. Regt, von 1 mit 8, im 2. und 3 Feld. der Pariser Journalist 88 bekl iin der Einbildung 1h0,,0e, Nalr., Pr. Oktober u. Oktober, November papieren waren Franzosen belebt und etwas höher, die andern dmezikaner. .. . .... neg Etenerchg 8 “ ECt gasng Art. Regt. von 1 mit 6, die reitenden Batterien in jehen fers Vallies auf . 8 ss 8 h 8 8 8 ö“ St. v Se nanferLSe b em er-Dezember 23 Thlr. bez., April- vüt Hoaeg e E11 aber 8. belebt; Franzosen... 5„. S.. n8 88 889 r Beamten ꝛc. gerichtet ist, ward an⸗ beiden letzteren Regimenter von 1 mit 3. Das 1. und 3. seld⸗ üthe “ A ale, welche EEEE. 8 V SKonto, Frovinzial-Diskonto, Berl. Bank in gutem Verkehr; Italiener . Fernerwurhe beschlossen, mit der General⸗Direktion Art. Regt. werder⸗ als 1. Feld⸗Art. Brig. dem I., das Se mshenneet age 88 “ veutschin Truppen die ber lIis Tüiren ö“ 8 Daeenben ger n. ö e“ 1 nis n9 2 “ AAr ö RFerviniat Bzanzverscherungs Gefalscafe wegen- , Felh rt Neg. dis 3,gelArt. Brig. dem I. Armree Gorps reiztheit der Deuiscen pretsgepen zwürden. Derseite erndes 1. “per dan. 14 2143 1nir. des, ““ Feissbier Ceriöke vau abermnls erhöntemm Courses. Dmanöns, verheer Sscäts ernn 18-e 1b eten. b einverleibt. Die Festungsabtheilungen der bisherigen Artillerle⸗ si ießlich otis 1““ d einöl logo 27 ½ Thlr. pr. 100 Kilogr. Hörder, ebenfalls höher, belebt. Eisenbah lg; y1111““ gS n. gen d rie⸗ sich schließlich an d 8 . wetns Si r. Bdl ahnen ruhig; Berlin 8., 6Or Soos . 825 8 8 b Oktober. Heute wurde der Kommunal⸗Landtag Regimenter formiren sich als Fuß⸗ArtillerieKegüamenter und sihr . 8 * Patrioti auus fe⸗ Zournalisten und Spiritus loco chne Eass 19 Thlr. 24 Sgr. bis 20 Thlr. 3 Sgr. Dresdener und Anhalter belebt und steigend. Prioritäten fest we-9- 22. Oktober (W. T. B.) Ziemlich fest geschlossen, nachdem die sämmtlichen Vorlagen erledigt waren. zwar jene des 1. und 3. Art. Regts. als 1. Fuß⸗Art Regt / „verbrecherische Hetzen« endlich aufhören werde. bez., pPr. Oktober 19 Thlr. 21 Sgr. bis 20 Thlr. 12 Sgr. bez., namentlich inländische, und zwar besonders wieder Magdeb. (Vorbörse.) Kreditaktien 332.00. = 318.75 des Rendsburg, 21. Oktober. In der heutigen (10.) Sitzung jene des 2. und 4. Art. Regts. als 2. Fuß⸗Art Regt Sormul “ Oktober-November 18 Thlr. 24— 28 — 25 Sgr. bez., November- Halberstädter und Bergische 7.; österreichische matter, russ. Unionbank —, Lombarden 203.70. Napolecns 8,67 ½. 8 es Provinzial⸗Landtags wurde zunächst, da ein Amen⸗ bilden die bisherigen Festungsabtheilungen Nr. 5 und 2 die 1 “ Kunst und Wissenschaft Dezember 18 Thlr. 14—18 Sgr. bez., April-Mai 18 Thlr. 21 bis Maschinen belebt. Wechsel ziemlich unverändert und still, Wien, 22. Oktober. (W. T. B.) Ermattend. b8 C betreffend das Brandversicherungswesen, jene Nr. 3 und 4 die 2. Fuß⸗Artillerie⸗Bataillone ihrer Berlin, 22. Ottober. Nach Ablauf einer Woche brachte gesen 11““ Nlaicag⸗ 1221nn. 2 Sg. 86 2 venr. nür Hase “ Hot. eit saaventh 1or 0 1 60Corhhrse;, 2.DeCesche)., Kreditaktion 381.39, Pranzoesn in origer bühing nicht zur Abstimmung gekommen, dasselbe“ Regimenter. Die Compagnien der 1. Bataillone führen das Königliche Schauspiel die zweite Novität dieser Saison, Rosgenmehl No. 0 && †. Thir., Nb. 0 u. 1 5 8, 8 18. F. HyB SAi .öööö ben E“ 326.00, 1860 er Loose 102.30, 1864er L0086 143.50. Gelilgies 229.50, genehmig „daß die Abstimmung nachträglich erfolge, und, die Nummern 1 mit 4, jene der 2. Bataillone 5 mit 3. „Die Maler⸗, Lustspiel in drei Akten von Adolph, Wilbrande Okkober 8 Thlr. 14 012 Sgr. béz., Cktobér-November 8 TIr. ** 1 8 rümian-Sfore. do. u. s. ngio-Austrian 818.00, Brancgo-Aunetrian 130,50 Unionsbank271.75, 8 mendement sodann einstimmig angenommen. — Die Artillerie wird dislozirt: 1 Feld⸗Artilleri igade. Desselben Verfassers einaktige dramatische Erzeugnisse ähnlichen Gentes b5 ½ Sgr. bez. November-Dezember 8 Thlr. 2 Sgr. böz., April- Umsütze nicht von Belans on Centralb- ü f talienisch- 3 jchische D 2 ete , p; 8 Strt. 1. Fe rtillerie⸗Brigade⸗ „»Unerreichbar⸗ „Irlaerblieh 8 1 I1“ Sgr. hez. gr. bez., Apri msätze nicht von Belans waren entralbank für Industrie bahn —, Italienisch-österreichische Bank — übrec Sasas referirte der Landtags⸗Marschall über eingegangene Kommando München, 1 Feld⸗Art. Reg. und 3. Feld⸗Art. Reg. Köni⸗ seesaraan ö gehoören as li Repertoir der Mai 8 Thlr. bez. und Handel pr. Nov. 127¾ -4 beg. Cöln-Minden wurden gestern babn —. Lomsbarden 20820, Lelbeerehe. 70,30. NS; h ZEIE’er 8 e Se. EETTEö16 28 Arl. g. 6 Art. Reg. F ge L. j 1 8 8 8 ““ EEE11131 S 8 — 1 Lann —, Lombarden 3.20, Fren .30. Napolee .67 g übe 8 eashacfhteng gemäß folgte die Be⸗ Muünchen, 2. Feld⸗Art. Brigade⸗Kommando Würzburg, 2. Feld⸗ der Dichter in e E vcspber füte dele Weizentermine behauptet. Gek. 58,000 Ctr. Kündigungs- etwas à 176—3 pr. Nov. gehandelt. 1 Neu-Nork., 21. Oktober, Ab. 6 U. (W. ZZ1“ eag dem Antrage besselven worhepeschesssene neh gnsschusses: risegi, vürzbürg 2.ehge dlhtheCandau, 4, eld⸗rk. Regt. um den begabtesen, den Maler Howald beonore von Schetunint prais gi Fuür. Foscentloco nlacirts dch ia besseron Geutcn. ae schagieht ee de, 1887 Ae. 2 Dezemver ““ q sekitionen ugsburg, eine Feld⸗ 3 ü Fuß⸗Art N „junge Wit V 5 3 ; 8 gen ohne Schwierigkeit, währen Sür andere Güter Preis- Bergisch-Märkische.. ¼ — 2 bz 39 ½ — 3 bz Schlusscourse.) Wechsel auf Lond in Ge 108 ¾. 1 . „ g g/ attr. Nürnberg, 1. Fuß⸗Art. Regt. Ingol⸗ lung Wittwe, verlobt mit dem Banquier Sandberg, hat ihm zu einem konzessionen gemacht werden mussten. Der Terminverkehr Berlin-Görlitzer 109 ⅔˖ — 22 bz 110 ½ — 3 b2z 13 5 de 1885 116 ½, 88 Fnd
betreffend die Verpflegung der Geisteskranken von Sei 8 F hei 1 t 1“ SähS — D— tes Seiten des stadt, 2. Fuß⸗Art. Regt. Germersheim, 1. Bat. Neu⸗ f Portrait gesessen und wird von ihm geliebt Ein »Rezept⸗«, das i 2 2 L, 8 10 1 Landarmenverbandes, an den Landesdirektor zur Veranlassung den Pollzug sowie hüürfichtitc 89 aaraennndebiacpie behn pie e Schwester des Malers erne. n de chn hs. EEE1“ EIb 3n0 kndeit Sesen gestorn —-- 1865 115. Erie-Bahn 50 ½. IIlinois 137. 1— 8 elben Künstlerkr 1- ’ — K 9— 6 8 gungspreis 0 j höAn 8 Weitere Bertehte der Prodnkten- und Fonde- Miner Börse vom 22. Oktober. Eörse im der d. Beila . Se
weiterer Erwägung des Gegenstandes ien. — Uebe ere Verfüͤ ü 1— ieb 1 ägung des Gegenstandes abzugeben seien. — Aleber dere Verfügung vorbehalten, Sicerhest Verschaffen, a9 senct, Keigrn dander ud de 8. Ihir. Hafer loco in Folgo stärkerer Offorten matter. Mer-
eine Petition des Ortsarmenverbandes Postfeld, betref Einer 5 — L e 2 — 1 4 „ 8 2 8 4 fend Uebernahme der, Verpstegungslosten fhe ibic. die MCbge c benn sa enfolg, zaben ö1“ Erfolg: Die Dame schem 8⁸Q%☚růw— 8 Uc, Kindes Anscgden weerband, ward nach dem ohne Aenderung ihrer Pensionsbezüge die durch die neue For⸗ Scene pisz. 88 san ccgs aa g g siah Porhat zerscenesben vüecfaumn ETEEö LHeTer. See⸗et. üc. igonbahn-gtomm- und gtamm Frlorltats- Akten. V Eisenbabn-Frlorttats-Akflen u. Oblltationen. schlosse 3 benso üb usses, zur Tagesordnung überzugehen, be⸗ mation der Armce in Geltung getretenen Benennungen nach ihm wehrende Leonore von Oswald verwundet. Else, welche sie 88 Weohsel-, Fonds- und Geld-Cours. Amerikaner rückz. 18816 1¼ u. 1/7. 99 ½ 3 Dw. prosI870 1871 FSresi.- Schw. Freib. Lir.D. 42 111 v. 17 08 8 8 sen, ebenso über einen Antrag des Mühlenbesitzers Beyer Maßgabe ihrer dermaligen Charge anzunehmen ause geleitet, hört von ihr das Geständniß übrer Leidenscaft in Neolsel. do. do. 1882 6 1/‧5 u. 1/11. 9658 bz Oberschl. Lit. B. gar. 12 ½ 13 ⅞ 3 ¾ 1/1 u. 71199 ½ bz — 16 82 2 . “ A111“ einer Entschädigung für seine — Die von König Ludwig I. zum Gedächtniß der Schlacht Saralge für den sie selbst eine geheime Zuneigung hat. Sie, 8 s do. III. IV. do. 97 Ostpr. Südbahn. 0 090 4 1,/1. 46⁄2 do. Lit. H. 4 11¼4 u. 1/10 08G6 ühle Ei n Blitzschlag zer rümmerte holländische Wind⸗ bei Leipzig gestiftete Armenspeisung hat diesmal in Regens⸗ sich selbst zum »sächlichen Geschlecht« rechnet, in einfachster Tracht Amsterdam 250 Fl. 10 Tage. 140 B do. do. 1885 do. 85¾ do. St.-Pr. do. 70 bz B Cöm-Crefelder-....ewv⸗v47 1/1 u. 1/7 97 B müh e. — Eine Diskussion erhob sich über die Petition des burg stattgefunden. mit entstellender großer blauer Brille vor den Augen nur ihrer Kunst do. 250 Fl. 2 Mt. [138 ½bz do. do. 18856 1/1. u. 1/7. 974 bz R. Oderufer-B.. do. 131 bz G Cöin-Mindener do. 99 G Vorstandes des landwirthschaftlichen Vereins zu Brodersbye⸗ — Der Legations⸗Sekretär bei der Gesandtschaft beim lebt, hat es nie gewagt, ihm ihr Inneres zu verrathen. Die im Hamburg. 300 Mk. 8 Tage. 149 51 bz 8 do. Bonds (fund.) 1/2, 5, 8, 119 do. St.-Pr. 130½ bz G do. do. 103 G Alsnis, um Aufhebung des von der Regierung zu Päpstlichen Stuhle A Frhr. von Cetto und der der Gesandt⸗ wran’n Sinne des Worts vernichtende Kritik, welche dieselben an do. 300 Mk. 2 Mt. 148 5 bz Oesterr. Papier-Rente 4. verschieden Rheinische... -”.. I72azasbz do. 02 1 Schleswig getroffenen Verbots der Schindelbedachung, schaft in Berlin zugetheilte er der Gesandt⸗ ihrem großen Karton „Jephta's Tochter⸗ üben, indem sie saämmtlic London ... .. 1,L. Strl. 3 Mt. 6 20 ⅛ͥ b⸗ ½ 8“ 19 E1“ 14 u. 1110 897G welche von dem Petitions⸗Komite dri bedachung, schaft in Berlin zugetheilte Legations⸗Sekretär R. Frhr. durch das Kunstwerk hindurchspringen, überzeugt sie endlich von il ) Pari 300 10 Tage. 79 ⁄ bz do. 250 Fl. 1854 1/4B. H4etwbz G do. Lit. B. (gar.) 8 885 Komite dringend zur Berücksichti⸗ von Tautphöus sind zu Legations⸗Räthen befördert und Mangel an Talent. Bei Gelegenheit einer klenen Masterade 1üne 1““ s740. Kredit. 100. 18587— pro Stüeck 118àbz Rhein-Nahe-. .-.. 4o. 020 Sena a 1 “ “ gleichzeitig an die Gesandtschaft am italienischen Hof, Sswald zu ibrem Geburtsfeste veranftaltet, wird derselbe zuerst an U. vür⸗ Bantgi.. 309 Pr. (10 Tage. 79 12b⸗ H.Ie X“X“ 1 u.-7 898926G See.ae Tagesorb „wo elehnt wurde, versetzt worden. 8 ihre Schönheit aufmerksam. Die sprudelnde Laune der Künstlergesell⸗ do. do. 300 Fr. 2 Mt. 79r 99 8 ro Stück 91 8 bz üringer.. 1/4 u. 1/10 100 5 bz G kl. f. wogegen der Antrag des Komites Annahme fand. — Ueber Sachsen. Dresden, 20. Oktober. Der Kronprinz schaft, welche durch das Erscheinen einer kurz als Blume vegen Wien, öst. W. 150 Fl. 8 Tage. 92 ⁄brb2z3 Ungar. St. Eisenb. Anl. 11 u. 17. 80 bz B do. Lit. B. (gar.) 111 u. 7 — g zo. 150 FlI. 2 Mt. 914 bz do. Loose — pro Stück 65 B do. Lit. C. (gar.) 1⁄4 u. 1/10 99 ¼ G — 8 88 1 16/2, 5, 8, 11 82 bz Weimar-Gera (gar.) 1/1 u. 17 89 6
mehrere sonst noch eingega Jetiti 2 8 8 a s — 8 ibpnrl en, ü st unaufhörli 1 ir ichkei sonst noch eingegangene Petitionen ward nach dem und der Prinz Georg sind heute früh von Sibyllenort wie⸗ beht TEö“ — 9 E11“4““ “ Franz. Anleihe 1871, 72
2 8 kutors ge⸗ 1“ W61“““ Italienische Rente.. J66 % do. St.-Pr. do. 1012 bz G6
A“;
Antrage des Ausschusses zur Tagesordnung üb ier ei 2 ge de ösch ir T ergegangen. Nur der hier eingetroffen. 5 d 1 V ven füne derselben, Kriegsfuhren betreffend, entstand eine „Leipzig, 20. Oktober. Der Verein zur Feier des d. ücghler,sgt hegifahe augefän densih Der hc beeahan eA 11“ 88. Nö Um 1 AUhr ward eine Pause von 20 Mi 19. Oktobers hielt gestern Abend im großen Saale des Arrestation zu. Else 1ct P b wverchnesthgun öghten hnen TrcdeWälnr. 100 Fl. 2 Mt. — k“ 14 110 878 neg e ha 1b s Ninuten gemacht, Schützenhauses, welcher mit den Bildnissen der Helden der vor der drohenden Pfändung zu retten. Die liebevpolle Sorgfalt seiner Leipzig, 14 Thlr. “ 1A u. Ig 828 88 thaif 6 Bericht der Petitionskommission Schlacht bei Leipzig und des letzten Krieges, mit Guirlanden Freundin klärt Oswald nunmehr über die wahren Empfindungen Elses “ 100 Thlr. 8 Tage. 99 ½ 6 b e.-.g; i1 X. I7 S25 Fe “ u. s. w. geschmückt war, seine 59. Jahre versammlung. Die für ihn auf. Da erscheint plötzlich Leonore, erklärt ihre Verlobung mit Petersburg. 100 S. R. 3 Wch. 91 z1 bz †¾ Huts. ie Am. 4. 1822 5ä . 8 1b eine Peti ion es Justiz⸗Raths Klenze in Feier begann nach dem Vortrage des Liedes »Hör uns, All⸗ dem Banquier Sandberg für gelöst und bietet ihm ihre Hand an. do.. 100 S. R. 3 Mt. 89 1brszs o. de 1862 do. (925 bz 889 etressen en Wegfall einer Bestimmung des Kanzlei⸗ mächtiger« ꝛc. (von Th. Körner und C. M. v Weber) mit Das Erscheinen seines Gläubigers, des genannten Banquiers, reist in 1““ re. e 1887 . patents vom 22. Februar 1821 wegen des Bankabzuges von den einer Rede des Vereins⸗Vorsitzenden Dr- Robert N h e blee, vee m Lennore nicht zu kompronal⸗ “ 1“ 8 hypothezirten Schuldkapitalien der Kommunen. Die Majorität An dem hierauf im großen Saale, statifindehden Festbanken den. erklärt er fie für seine Verlobte, die Exekution wird auf “ t 15 8 he' ssegf 3, “ hatte diesen Antrag zur Berücksichtigung nahm der größte Theil der anwesenden Mitglieder mit ihren den 81g 8 vf scboben; vnr “ Sb Fenas und Etsstr-Taer. 8 vpens - 8 aofos Frach tan 83 8 lee ergang zur Tagesordnung bean⸗ Gästen, darunter mehrere Mitglieder des Reichs⸗Oberhandels⸗ Sie hat unmehr ihr Alschenprsocsaewerd eünn⸗ beeE Ferdd. Eundes-Anleine.. 5 1/1 u. 1/7 100 † 6 fund. Anl. de 1870 8 8 i 8 8gg atte, 88 welcher die Berichterstatter gerichts, Theil. Von den zahlreichen Trinksprüchen ist der gekleidet und erregt jetzt auch die Aufmerksanntet des schugternen “ “ 8. “ S 8 Abgg. Wiggers, Kraus, Toast von Dr. Naumann auf Se. Majestät den deutschen Thiermalers Mockert, genannt »Plato«, und des Koloristen Simson, Fraimälige Anleihe.. 4 ½ d. 19288 ö““ 18 ann und Andere Theil nahmen, ward nach dem An⸗ Kaiser Se. Majestät den König von Sachsen zu erwähnen welche beide ihr ihre Hand anzutragen beschließen. Oswald ist tros⸗ v1. Z 8 krage der Meinoritet zur Lagesbabmanh anrn 88 1 ·6 1. 2 8 . . Osn. i GG L1““ do. 95 bz .Boden-Kredit.... 8 1 8 Lonung gegangen, sowie Württemberg. Stuttgart, 21. Oktober. Die Rück⸗ los über den von ihm gethanen Schritt. Indessen giebt die stolze FS b jcolai 8 “ enfalls über eine Petition des C. Schröder und Genossen in kehr des Königlichen Hofes von Friedrichshafen in die Leonore noch im rechten Augenblick Oswald sein gegehenes Wort zu 1116164“*“ .Ee g.net 6.76 n. 1 Jhetbe, bar Stenerfteieit Es fülgts ünden die Porteosseinns Rendene 1s nn 8 Fet mnesPre richshafen in die rück, worauf sich Oswald, dessen anonymes neuestes Bild durch Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 14. 8 124 z . Poln. Schatzobl. 4 1/4. u. 1/610.76½0G Lüttich-Limburg.. 1/1 u. 1/77 KFber den Ausschußbericht, betr. den Entwurf einses Helenedüe 114“ gesetzt. ze komischen Zufall für einen ansehnlichen Preis von dem Vanquier Hess. Pr.-Sch. 8 40 Thl.. pr. Stüok 7178 4v0..““ Mainz-Ludwigsh.. 8 Br ese 1 Df„, bes über ie württembergische Ständev ersammlung ist 5† ( Fe. , ; Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ¼ verschied. 88 ½ G Poln. Pfandbr. III. Em. 4 22/6. /1.22/12176 ½ G 5. St. gar das Grundbuchwesen und die Verpfändung von Seesch 8 Sandberg angekauft wird, mit Else feierlich verlobt. — 8 88 . 1 Oberbhess. St. gar. do. Nachdem die Abg. Wei Kraus ig von eeschiffen. auf den 30. Oktober d. J. einberufen. Von den Darstellenden ist zunächst Hr. Ludwig als Oswald und EE11““ cre 8 8 8,g J 8 und Andere sie g. Weinmann, Kraus der Regierungskommissar Hessen. Darmstadt, 19. Oktober. Die Zweite Kam⸗ die Herren Oberländer: Werner Goriß: Simson und v Ho 1 Herlner Sesgt Obg... 5.,1,4 d. 1,10 108s9. 40. Faaacaenen30 570 h 107. w. 119,4 9⸗ 13122 L. Ler JIl an. u. vrsta ns b8e Beesasitceht Shundisraussssrochen, ward die 2 der Stände begann heute die Berathung des Wa digeseg. Tboderr gh nönnen Sar semnpenh e. Lünd n. bene 8 8 . 4 ½ 14¼ 6 Eeet 8 à 9 83 1/1. 8 1/7. Oest. Nordwestb.. 131 az bz do. o. I do. 1 . 57 ör eschlossen, die nächst Fnt d Eröffn 8 8 7 PSoh se „ 1w ; 9— 2. „. 0. 0 conv. 4 ½ 1/4 u. 1/1 0. Part. Ob. à . 0. bz 8 ; 124¼ “ 8 1 sen, ächste ntwurfes. Nach Eröffnung der Di skussion und nachdem der Lehnbach als Else Werner, während die Rolle der vornehmen, kühlen do. do. . 3 1/1 u. 1/7 846G Türkische Anleihe 1865/77 do. 51⁄2 ReicNasbach 2 b6- 1 1 8 . 1 . do. 1/4 u. 1/10 do. 9 do.
111““ E1111“
— Auch heute fehlte es noch Prämien-Küufern, daher die Maklerbank —. Arbitragen- und Maklerbank —, Nordwest-
—
EEEEE
—
Q— eS —½ S FEE
EEeSARR2R᷑RUSGoSSUoSScRS&sDSsg
do. 66
50 bz do. 3 ½ gar. IV. Em. 99 etwbz G do. V. Em. 156 1 bz HHalle-Sorau-Gubener... 87 ½ B3 Märkisch-Posener.. 98bz Magdeb.-Halberstädter.. 89 ½ bz do. von 1865 87 bz B do. von 1870 1 do. Wittehberge 105 ½ bz Magdeburg-Wittenberge 155 bz B Magd.-Leipz. III. Em... 134 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 7 53 ½ 6 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 111 bz do. Oblig. L. u. fI. Ser. 77 bz IV. Serie 67 ⁄ bz Niederschles. Zweigbahn. 1/1 u. 711lJetwbz G do. Lit. D. do. [103 ⅛ bz Nordhausen-Erfurter... do. [106a105 ⁄½bz QOberschlesische Lit. A.. 1/1. 106 ⁄ bz B do. Lit. B.. 1/1 u. 788 ½ bz do. Lit. C. 85 B 8 do. Lit. 3 do. gar. Lit. E.
200 B 8 do. gar. 3 ¼ Lit. F.. 33 ½ bz3 do. Lit. G.. 7 179 bbz3 do. gar. Lit. H. 80 bz do. Em. v. 1869. 7 202 ⁄2423 ½ bz do. (Brieg-Neisse)
5—
Og OxUoCoOSAS — S ,
Swbe⸗-
EZ1“
v⸗ PmEESw
2 —” 1
2 EFRAsnss;
&
Amst.-Rotterd... 6 Aussig-Teplitz... do. neue 45 % 18 8 100 938 1hb, Beaeltische (gar.).. 1s 5 Böhm. West. (5 gar.) 1/5. u. 111.63 ½ Brest-Grajewo. 1/1. u. 17. Brest-Kiew. Int... 13. u. 19.125 ⁄ Dux-Bod. Lit. B.. 14. u. 1/10. 77 6 Elisab. Westb. (gar.) 12 do. 18 Franz Joseph (gar.) 13. 8 . 59% Gal. (Carl L. B.) gar. 14. 5 1/10. 1 Gotthardb. 40% .. Hö6. Kasch.-Oderbg.... 1““ Löbau-Zittau
13/1. u. 13/7. 92 % Ludwigshaf.-Bex- 1/5. u. 1/11. 7. bach (9 9% gar.).
““
—2— 5
h 1
— —
ꝓ
S ASSGC
8₰
“ 2. — lE. “ &nShRRUNCU 1“
80
111111““
GASSSEbSX
. 89
AnnnUE-NRnAR 8
—8
ordnung festgestellt. F-vee ge . 8 8 S 8 — 1 zeichnet hatte, faßte die 4 2 ” znjden. Von den Nebenrollen zeichnete sich der Rentier und Kunstmäcen gag. 8 J1p⸗ ; 8 a ergete Perhhe . ricteschlag bs ö Blume des Hrn. Döring durch originelle, lebenswahre Kunf aus. Förigsberger 4o. .. 8 Weös g8 Ieee I S ““ Krpr. Rudolfsb.... 812bz 2. II. Em. von geringem Interesse wurde in der heutigen Sitzung des über die einzelnen Artikel jedoch nur provisorisch abzustimmen, “ vom Direktor Hein mit gewohnter Sorgfalt EA“ 6 V““ . veaer 8 . Rumänier. 48 5bz 0. III. Em. krankenhäus B Frb. SS. 6 Ie ng, l Berliner .. 88 udo. 985 bz Hyp. Certifikate (Hübner) 4 ½ 2 4 u. 2/10. 100 G Schweiz. Unionsb.. 30 ½ bz do. do. Lit. B. do. hegeb Schmalkalden die verfassungsmäßige Mehrheit von zwei Drittel der Stimmen Verein zur Beförderung der öffentlichen Gesundheits⸗ . do. [1045z2 Ab üanabFiee Pvrnk., 1/1 u. 1/7. 100 G do. Westb. 52 bz B Rechte Oderufer... 1“ 878,8 e der zur. Prüfung der ankommt, über das Gesetz im Ganzen stattfinden wird. — pflege hielt heute eine Generalversammlung. Nachdem Dr. Lent . 40. . 8gtbn Somm. Hyp. Br. I. u. II. do. [101 76 Südöst. (Lomb.). Abgeoroͤneten Rang über das R. e. Ses e hese. 1 35 do. 812 bz Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 1/1 u. 1/7. 100 ½ bz Turnau-Prager... 108 bz G do. II. Em. v. St. gar. do. 83 ½ bz 11“ ö 1 1g mit lung die Art. 1 bis 4 des Entwurfs nach der Regie⸗ Hescheftcfahre⸗ v. 81 88 hielt Professor v. Sybel aus Vonn 1 db. f101¾ B 111“ SE“ 1 5 do. III. Em. v. 58 u. 60 do. 97 8 bz [ 8 b 5 arin ge⸗r. svor inzi einen ausführlichen Vortrag über die Frage: i weit ein Ein⸗ 2 0. . . III. 5 0. 9005 bz Warsch.-Ter 1 — en An g ungsvorlage mit der einzigen Aenderung angenommen, daß chen V die Frage: in wie weit ein Ein . .4 do. [101 ½ B Pr. Ctrb. Pfandbr. kündb. 5 1/4 u. 1/10. 101 G 4o. Wieh. . 14 3 1/1. N1o. 4o. v. 1865. 41 do. 97 bz len Anträge bei den betreffenden Etatspositionen einzubrin⸗ durch ein von den Professoren auf 6 Jahre aus ihrer Mitte 5 e G 8 “ d. 972 48. H“ b 2 ortsetzung des Nichtamtlichen in der f. Beilage. do. . do. 99 v½ 8 18725 100½ NS-ea.er. 5 1 5 do. * II. Em. 4 9 Bettenhausen wurde auf Antrag jenes Ausschusses das Gehalt — 21. Oktober. In der heutigen Sitzung der Abgeord. ——— 11“ ““ — 8 8 95 8 18 81 1 88 IhSct F“ — 89b” - 8 8 8 1 8e 8.. do. 82 ⁄ bz Hisenbahn-Stamm- und Stamm-Priorftäts-Aktien, 88 III. Em. 5 1“ Thüringer I. Serie. 41 B do. II. Serie. 4 ½ 4 4 ½ 4 ½
Sitzung auf Dienstag den 22. d. M. anberaumt und die Tages. Mini S a. 8 8 8 102. b. 8 b 18 ie Tages⸗ eintster Hofmann din Standpunkt der Regterung furz be⸗] r. vgn Fieseld von Frhröe a wesenneerchgsfühe wun. E1““ 10131 b: do. do. 1869 6 1/4. u. 1/10, 6175 dubitz (4 gar.) do. (Stargard-Posen) Cassel, 21. Oktober. Nach Erledigung einiger Petitionen ten den Beschluß, das Gesetz zwar artikelwei L“ 99.
Landtags die Berathung der Etatssachen unächst L 8 E SSe, 8 — , Hamb. Hyp. Rentenbriefe 1/1 u. 1/7. 85 bz Russ. Staatsb. (gar.) 94 bz Ostpreuss. Sücdbahn... 1/1 u. 1/7 hung atssachen, zunächst der Land⸗ so daß die entscheidende Schlußabstimmung, bei welcher es auf Düsseldorf, 19. Oktober. Der rheinisch⸗westfälische 8 V 1 iederges 6 s 25 a „24 heinische.... 8. do. 90 bz B Etatssätze niedergesetzte s. g. Zwölfer⸗Aussch dur J 6Se. Fpber: s 8 ne 25 a zasbz R 8 d 883 Ausschuß durch den Nach einer ausführlichen und zum Theil en Ver „ aus Coͤln über die Thätigkeit des Vereins wä fe fützinc 3 ETö1“ ericgt en heer hs h Pscen wae alah 57 do. 92 bz Pr. Bodkr. H. B. unkdb. IJ. I. 5 do 102 ½ bz Vorarlberger (gar.) llten 2 8 do. do. v. 61 u. 644 ½,1/4 u. 1/10 97 ⁄ bz stellten Antrags. Der Ausschuß behielt sich vor, seine speziel⸗ die Vertretung der Landes⸗Universität in der Ersten Kammer beileng eeaseehnane f dem Gebiete der sogialen und ökonomi⸗ 216 u.24712 8456 do. do. unkündb. 5. V/1 u. 1/7. 104 b2z 1 8 1“”“ Hschene Eragen geecheferigt Kci. do. 92 8 G 1 577199, REisenbahn-Prioritäts-Aktilen und Cbligatlonon. Rhein- S.Lar-I. Emm 22 1/ gen. Bei Berathung des Etats für das Landkrankenhaus zu gewähltes Mitglied geschehen soll. do. 8 . 8 Rhein-Nahev. S. gar. I. Em. 4 ½¼ 1/1 u. 1/7 100 ½ bz B Diri 8 L dc 100 G 8 96 s8cchleswig-Holsteiner 95 8G des Dirigenten und Arztes von 1200 Thlr. auf 1100 T 3 88 do. II. Em. 5 do. 99 8 8 95 ⅔ 8 G 8 . 90 Thlr. netenkammer wurde der Wahlgesetzentwurf mit 4 Königliche Se spiel 8 6 f gegen Königliche Schauspiele. do. doo. Dv. pr⸗ 1870 1871 Altona-Kieler HI. Em. 4 do. 99 V I 4 0. Serie....
herabzusetzen beschlossen. Die weiteren Anträge des Prüfungs. 6 Sti . ge des Prüfungs⸗ 6 Stimmen angenommen. Derselbe bedingt fo - 23 ber - 2 8 (Swölfer) Ausschusses auf Herabsetzung von Gehalts⸗Etatsätzen sächliche Abänderungen: Die Peläreter des dblsgofcgefd hünge chc Im Opernhause. (199. Vor⸗ do. do. [101[8B8 Aachen-Mastr..-.. 47 ½ 2 G Bergisch-Maärk. I. Ser. 4¼ do. e zu einer hihg ven Debatte über die Behandlung dieser der Zweiten Kammer aus, alle Abgeordnete gehen aus allge sellung.), Pherhnsgeiz h Spe Stingere s Mf brr I 1) Bosengeng 1““ 1 17W 18 S 88 88 8 Sen as Gehaltsfragen im Allgemeinen. Mit Rücksi 2r Fcbeenes “ ee is allge⸗ burg. roße romantische Oper in 3 Akte Richar . Sächsische 4 “ Mmrk.. . [136 % bz .III. Ser. v. 3 ⅞ gar. 3 ½ 1. 2. Seri 1 Feac he 88 vorgängigen Aufstellung prinzipieller jeder Provinz aus. 1 8 er Fotescdnee 8 annhänser; Fr⸗ Hals zanns. Weisram: Hr. Betz. Landgraf. 88 “ Berlin-Orlie 182g 88 ꝓ ger. 88 Seer eae et 8 8 9 8 8as 8 * 79 8 9* B 8 I 8 8 9 .⸗ 1 . 3 8 .— 0½ 0 .56eIIJ‧. .. 42½ . 28 — bac 11“1““ 5 8 verschiedenen Seiten ö“ vn sserzusihe non Der Wrobebseh es edchenin, Z1e htoba 2r. Jen Schuspielhause, 191. Abonn⸗Porst. Zum ersten 16“X“ Pea 1. 106 %h” 11““ E111““ b P42w. .Be1s.⸗5 14 u.J10 24586 lung, insowelt sie berhausr mütich sere dergbich (Der zog i rgestern Abend von Berlin nach Male wiederholt: Die Maler. Lustspiel in drei Aufzügen b 2 9. erlin-Hamburg... 219 o. VI. Ser.. . ... d. 98 Dux-Prag 5 1/1 u. 1/7 S5 bz B d gemacht Ludwigslust zurückgekehrt und hat sich mit der Großher b 3 7o. do. 9. Berl. Nordb. St. Pr. 76 ½ 2z G. do. VII. Ser. .5 do. 1014 bz B Fünfkirchen-Barces gar 1¼4 u. 1/10 85 bz B werden könne, wenn nur der Verwaltungs⸗ Ausschuß — - g7. 1 HGrotzherzogin von Adolph Wilbrandt. Anf. 7 Uhr. M.⸗Pr do. II. Serie do 104 G . Magdb 33 1,bz G üs 8 89 B 1111““ 8 b ur k 1 8 zusam⸗ gestern Morgen mittelst Extrazuges von dort über Wittenb 8 . 1 0. . 8e . Berl.-Ptsd.-Magdb. 163 ˖ bz G do. Aach.-Düsseld. I. Em. 4 do. 89 B Galiz. Carl-Ludwigsb. gar. 1/1 u. 1/7 94 ½ bz G mentrete. Um diesem 2 lusschuß zu einer Aeußerung hlerüber nach D zmiß zut Einweihunzsseier der neu erbauten aie 88 86 Fenfsegatcce “ Opernhause. (200. Loeg. 8 5g 1/7 . Berlin-Stettin--. 1SZetwbz G do. do. II. Lm. 4 do. 89 8 do. do. gar. I. de. I Gelegenheit zu geben, wurde die Verhandlung abgebrochen und begeben. Am Abend wollten die Allerbö r 8 Oper in 3 Abtheilungen von Friedrich Kind. “ 8 9. . Bresl.-Schw.-Frzeib. 136 b2z do. do. III. Em. 4¹ 4So. 97 19 (do. do. gar. III. Em. do. 88 5 B “ ollten die Allerhöchsten Herrschaften Musik von C. M. v. Weber. Agathe: Fr. Kupfer⸗Berger. § (Kur- u. Neumärk. 4 ¼ u. 110 96 76G do. 120 do. Düsseld.-Elbf. I. Ser./4 do. (ömörer. Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2 u. 18 Slebs 172 ½à „asbz sdo. do. 8 II. Ser. 4 ½ do. — — G(Gotthardbahhn. 1/1 n. 1/7 [100 G 114 G do. Dortmd.-Soest I. Ser. 28 do. sischl-Ebensec. 5 1/5 u. 1/11 70 G 67 ⁄ bz sdo. Nordb. Fr.-W.. . do. 101 ½ bz G kl. f Livornanao. 10. 191 ½ B 87 bz G do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ¼ do. — — Ostrau-Friedlander.. 1/4 u. 1/10 88 86 75 ½2 do. do. II. Ser. — do. ’ 3 Pilsen- Priesen öö 1/1 u. 1/7 88 ⁄ bz G 765,52 do. do. III. Ser. 4 ½ do. - sRIRaab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4 u. 15/10 837 bz B 90 ½ bz B Berlin-Anhalter. 92 ⅛ t 9 TTOng.-Galiz. Verb.-B. gar. 1/3 u. 19 S12 bz B 9452 6 do. Z 9918 Ungar. Nordostbahn gar. 1/4 u. 1/10 80 5 bz B 57 bz 1 do. Lit. B. 4 1 99 bz G do. Ostbahn gar... 1/1 u. 1/7 718 bz 8. 88 Berlis.t “ “ a er gar. „ 2 0. it. B.. 1 zemberg-Czernowitz gar. 87 ¾ bz G Berlin-Hamburger I. Em. — — 9 gar. II. Em. 264 bz do. II. Em. 3 — — do. gar. III. Em. 101 etwbz G do. III. Em. do. 192538g8 do. IV. Em. 75 ½ G B.-Potsd.-Mgd. Lt. A. u. B. do. 90 M3 NMähr.-Schles. Centralb.. s 1 8 8 9 8 “ do. 8895 “““ ö“ 94 ½ bz 0. E do. 98 1 est.-Frz. Stsb., alte gar. 111 ½bz G Berlin-Stettiner I. Em., do. 102bz G sdo. Ergänzungsnetz * 8 278 G 79 ⅞ bz do. II. Em. gar. 3† 1/¼4 u. 1/10 89 ½ G kl. f. Oesterr. Nordwestb. gar. 5 do. 91 ½ bz ⸗ I P. Far. 3 ½ do 89 0 kl. f. do. Lit. B. (Elbethal)5 1/ n. 1/11 S41 bz B 0. Em. v. St. gar. do. VI. Em, do. 8 8
die Sitzung geschlossen dorthi ü
1 orthin zurückkehren. A : Fr Herr S 8 ö.— 1 28 1e
di ennchen: Fri. Horina. Max: Herr Schot · He Pommersche.. 0. 95 ½ bz Cöln-Mindener... ch Frl. H Map: Herr Schott. Caspar: Herr 8 DPosensche I“ do. 94 7 b2 8 do. Litt. B.
— Der Erbgroßherzog ist gestern Abend von Berlin Fricke ö 1 ricke. Anf. 7 Uhr. M.⸗Pr. . 1 Lauenburg. Ratzeburg, 19. Oktober. Das Königl wieder in Ludwigslust eingetroffen. m Schauspi 195 Preussischhe 4 do. 94 b2z (cuvxhaven-Stade... Preußische, Herzoglich Lauenburgische Staats⸗Ministerium Uat — Bei dem ersten-Zusammentreten der Regierungs⸗ Tran gpe ang hnc1n. Lhonn Ganlt. e ““ 89. die Genehmi d ei ß das i Städten Ra⸗ kommissarien mit den landständi je Zof⸗I bäa 3 I1A*“ 88 49.4o. 95 igung azu ertheilt, daß das in den Städten Ratze⸗ am 19. d M. V itt , 44 ischen Deputirten vom Herzoglichen Hof⸗Theater in Meiningen: Elisabeth, als Schlesische. do. (95 ½ bz Hannov. Altenb. . burg, ölln und Lauenburg belegene herrschaftliche Voren ags erfolgte, dem »M. A.« zufolge, von Gast. Anf. halb 7 Uhr. M. Pr. Frche Int de 1888. 71 III u.77 00 G — do. II. Serie feiten der ersteren die Herausgabe der Vorlage wegen Modifika⸗ “ 8. Pr. Anl. de 18674 1/2 u. 188 110 2 5bz do. St.-Pr.
deehil8e; dne. 8 8 itan 8 g W tion der bestehenden Landesverfassung. Heute Vormittag 10 U e s belegen ist, vereinigt werde. — rfe G r 35 F igat.. ʒ— pr. Stũ 1 .Seri B 8 8 8 g 8 815 begann die zweite Sitzung. g h Produakten- und Waaren-Börge. P. 111““ 15 Seüch 1088 G 11sAgSh-PIG n. W hern. RgHeh. 19. Ottober. Der König hat Oldenburg. Oldenburg, 18. Oktober. Am 16. d. M. Berlian, 22. Oktober. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz.-Präs.) Bayersche Präm. Anleih. 4 166. [112 ¾( bz do. St.-Pr. ch Allerhöchste En schlieung, d. d. Elmau, den 8. d., fol⸗ wurde der in Eurin tagende Provinzialrath nach einer 10tä⸗ Von FE Fis mmel res Fe very pfevyaVE;e do. Anleihe de 1870/ 5 1/2. u. 1/8. 100 G Magdeb.-Halberst., ende Fo 8 er Artillerie vom 1. Januar k. J. gigen Däät geschlossen. Außer den bereits erwähnten erledigten Vor⸗ “ rexee 88 3 L u Braunschw. 20 Thl-Loose r. Stück. 22 ⅛bz do. B. (St.-Pr.) an genehmigt: Die Artillerie theilt sich in Feld⸗ und Fuß⸗ lagen wurde noch der Voranschlag der Einnahmen und Ausgaben Wolz- 80 KIII I19. es i- eeeeeeneheeiee Bremer Court.-Anleihe 5 1,%1 u. 17 102: bz Magdeb.-Leipzig.. Artillerie. Die Feld⸗Artillerie ist in zwei Brigaden formirt, für die Jahre 1873, 1874 und 1875 erledigt. Derselbe schließt Roggen 221 6 221 6 Jeideennemegs. 12 e Cöln-Mind. Pr.-Kntheil. 3½ 1/4. u. 1/10. 95 ⅛62 7do. gar. Lit. B. eren jede bei einem Armee⸗Corps eingetheilt ist und mit die⸗ mit einer durchschnittlichen jährlichen Einnahme und Ausgabe gr. Ferste 219 — 32308 223 Gtin a 500 3 5 7 6 Desauer St-Pr.-Anleie 8 14. „1075 ee.-Pree 8 die Fei em⸗ führt. 1-g Feld⸗Artillerie⸗Brigaden V von pp. 200,000 Thlr ab. b 8 1 Hafer 2. W. 127 6 216 6 2 6 SSchweine “ 8g. B 18 1/1 nu. 1/7 104 1 bz ber ehen in taktischer und rein dienstlicher Hinsicht unter den — dsereee. 0. do. II. oil. 9. schl.-Märk. gar. H“ 1 — g. — j 2 55 5 — Hamb. Pr.-Anl. d. 18669 1/3. Ndschl. Zweigb... zuß⸗Artillerie dcs Il illerie und des Trains. Die Pesth, Dienstag, 22. Oktober, Morgens. Gestern Abend Erbsen5 Lit. — 9 — 12 6 .11 veen — 4 Meckl. Eisb.-Schuldvers. 38 /1l. u. 1/7. 84b2z3 do. St.-Pr. welche zum Dienst in und vor Festungen be⸗ fand eine Sitzung der gemeinsamen Nuntien⸗Kommission statt, kunsen d0. — 12 G 115— — 13 9Eier Mandei 8 Ioss.. Fra. 1 n eeh 95S. 1 13 9) 1 1 0 5 5 ⅜ B 1 ersc „ u. C.
hö6“
SS F„mnmnn
1/3 u. 1/9 91 bz B 1/5 u. 1/11 70 B do. 80 bz 70 ½ bz 71 ⁄ bz 82 bz B 102 ½ B 288 bz
2
— 2 A
ö ISISRacaRhNaRcgahRerccheRanRnnns
2—
——
—
SaAFErEFEEAREEæEUEAREARRÆ᷑AR&AA᷑EUGREÆAR&rÆ᷑Eg=ESMREARAEgSAR*EEEF
1/1 u. 17 100 ½ bz G Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4 u. 1/10 88 5 bz
14 u. 110 8 zetwbz G. I 69er Kar. 5 88ebz
—
8g S
“ P 1II 8 8 16“