1872 / 252 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

M475,100 Thlr. (gegen 1872 111,930 Thlr.) 2) Forsten 14,540,000] zimmer, den L

8 ver.. 2 1 nmer, Lokalien der Restauration, den für die Herren Minister öljs (Kr. b EEö se c aus 8-5e ac. 830,000 Thlr. bestimmten Näumen, sowie in den Fluren. 8 8 Rrla cer. hneg . de Mesc ee Zact dedengucg, Mexpen Wien, dlr.) 5) Jn 87 6 Sir 8 21g927000 oh Th. h 18,009 3) Die größtentheils noch aus dem Jahre 1848 herrührenden wovon auf Berlin 11, auf Wien 2 Und auf die ander Sügt

6) Lotterie 1 225 30ceh uern So, Thl 5 (†. 1863,000 Thlr.). Sitze im Sitzungssaal drohten zusammenzubrechen, und waren nicht einer kommen. en Städte je 2,800,000 Thlr. 0 5. 8” S g ) Fgete hench0. h teit 1 mehr reparaturfähig. Diese defekte Beschaffenheit, die mangelhafte München, 21. Oktober. Das Gutachten der Handels . Ldtr. 1e 2Snho b 8 79 Mee 82 381 Seru 5 che Ban 68 t Löte) ühe chhens re Prragemnent her gig. Seweberacighier von vS. über den Regierungsentwurf und 1 Deut ch en Reich S 2 10) Staatsdruckerei 328,700 Thlr. (4 1000 Thlr.). 11) Allgemeine W 1 zu S i der für das Verständ⸗ treffend die Reform der Handels⸗ und Gewerbekam 1““ —+‿ ) ) 2 8 1 3. w. 797,59)2‧& 8 nentbehrlichen Ruhe bei. Bei der nicht ferner aus⸗ eht im Wesentlichen dahin: Ad 1 mern, eeeng 1J ,hg60 ö.“ Thlr.). Summa I. 5 Fernceruns 8 1eee Frschienen, 5— nn Getgetammen ühac fadh lh I“ 8 8 éA v 8 1 n De i/˖ Reichstagsgebäude bewährten Ein⸗ sowie die Trennung der Si s ür eini Fe. vne, Eöö 8894 8 2 Hapbel lichmngen Fe eeßfr ha nfb gfa gn66 2acgc RAcehn Hiten. Shee auch Rieheareen aasgegrocen gseachsen gasrehdun ellan⸗Manufaktur 158,000 Thlr. EEEöö“ atert eine radiale auf e Rednerbühne und den Prasi⸗ unthunlich. Denn abgesehen davon, daß die meisten der ei f

ür Berg⸗, kLücartn E1“ Honshlr hrc) ehpaltung En eane sceh w d- geben. In Folge der veränderten antwortung zu unterstellenden Fragen beide zugleig inde Königreich Preußen. genten und des zweiten Magistratsmit liedes koͤnnen mit Lettern oder 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 161 G., pr. April-Mai 127 pfd. pr. Thaler. 15—28) Verwal'ung der Eisenba nangelegenheiten 48,265,106 die Situng Fen 5 . 8 erheblichen Störungen für essiren, so daß schon in der sertherigen Praxis gefunden wurde daß ivilegium wegen Ausgabe auf jeden Inhaber lautender Obli Facstmilestempeln gedruckt werden; doch muß jeder Coupon und 1000 Kilo netto in Mark Banco 160 Gd. Roggen pr. Okto- Thaler (58a18 85g): Summe II 76,835,623 Thlr. (9,301,564 Thlr.) sein; der Wunse e- n 9 ercns Heg ch pfrtsworhe sogar E11“ 8 secn 5 5* sich achng grne a6 Halbersadt umn Betchge Seh 175,000 Thlr ga⸗ nne der eigenhändigen Namensunterschrift eines Controlbeam⸗ ber 8“ 86 g 198,129 6 aats⸗Ministerium. 29) Gesetzsammlungs⸗Debits⸗ zuhelfen, hat deshalb Veranlassun 5 ve S L 1 alich die beiden Kammern in Vom 31. Juli 187 1 en versehen werden.) vember o netto in . Bco. m . 750 Thlr. (— 14,462 Thlr.) Entzündung sämmltichen e ng gegeben, mit einer elektrischen gemeinschaftlicher Sitzung beriethen, so besteht auch sonst zwischen d ihel .32 . Fember 1000 Fc nsera, in. de. 82., 89176 großen Kronleuchter den Versuch zu machen. beiden Kammern und ihren Interessen ein so inni s 8 Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. in M. Banco 108 Gd. Hafer fest. Gerste Reee- so inniger Kontakt, Nachdem der Magistrat der Stadt Halberstadt in Uebereinstim⸗ Halberstädter Stadt⸗Obligation. 10ℳ, Narükttmah, naa Pr. Oktober 23 ⅞, pr. Mai 24 ⅛. Spiritus ruhig, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. Oktober 16 ½, pr.

Justiz⸗Ministerium. 30) 14,005,000 Thlr. (+ 76,600 4) Das Oberlich 8 1 ) 1 1 ht des Sitzungssaales genügte bisher nicht zu einer daß wir eher eine totale Verschmel ls ei

8 8 ausreichenden Beleu üben T s S zung als eine Trennun t der Stadtverordnetenversammlung darauf angetragen hat 3 8

8 Ministerium des Innern. 31) 931,679 Thlr. (— 48,587 auf die doppelte sichtung an 111“ eee 8 1ee 9 6 d Se FFiaßen digften Denn jene Iragen, em anderer bereits vorhandener benus. Ahulaän 88 Talon zur Halberstädter 1 Stadt⸗Obligation. 8 8 52 1 . hteit lum far die and Dämpfung des bisher den Augen lästigen Lichtes der Setenfenster vernecht vereae gee geschec am bnanaes üee nn Bestreitung verschiedener außerordentlicher städtischer Bedürfnise 1““ 1 Thaler 8 EEE““ . M Krium für die landwirthschaftlichen An⸗ ermöglicht worden. 8 zren i Frart elt werden ine Anleihe von 175,000 Thlr. aufnehmen und zu diesem Zweck auf F i ses z 1“ 8 fest, ck. bhanplet, gelegenheiten, 32) Landwirthschaftliche Verwaltung 692,985 Thlr. 2 Um von dem Saale Zugluft nach Möglichkeit abzuwenden, eberten sn den Praris zu den allerseltensten, und wenn sie wirtlig be Aancaber lautende, mit Zinscoupons und Talons versegene die Nühaber bieses Lagonar edir fangt geghe desen Rachhabe- encard ane 1060,1 ,es , M Iö“ Füls (+½ 20/770 2 die Beseitigung der Treppe neben dem Stenographenzimmer er⸗ der söbzage bene veiendir n ghcta Badtobligationen S. 1 Wir in Gemäßheit bis .. Wird diergegen rechtzeitig Widerspruch erhoben, Novanberden ”3 :Ogtober, 6 9 h. 8) p arsleum sehr fest hlr. me v 1053,665 Thir. 45,155 Thlr. orderlich. Es ; 8 84 4 8 . 4 5 un 8—8 Gesetzes vom Juni 1832 GH. S. S. 75) wegen Aus⸗ 8 . 1 m n, 0 k 1 T. B. 8 VII. Ministerium der geistlichen zꝛc. Angelegenheiten enecen. d1 . Pe0⸗ 8. 52 9 bena eschlußfa ung. Ad §. 2 hätten wir gewünscht, daß unter 6 n.n 88 1“ 8 Bathegser odlikenr gaf jeden 8- Vegntich . nes ece ulebe Standacclaia W. T. B 34) 166,284 Thlr. (+ 54,515 Thlr.) Hauses um je ein kleines Zi p. ie Bibliothek des in allgemeinen Umtissen bezeichneten Aufgaben auch die Errichtun p 39 enthalten, durch gegenwärtiges Privilegium zur Ausgabe der gedachten Obligation gegen beson erf 85 ung. Amgterdam, 23. Oktober, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Zimmer zu erweitern. von statistischen Bureaus anbefohlen worden wäre. Wir crachten 28 2. 1 Halberstadt, d 86 er Magistrat 8 Getreide markt LL ZE1“

1 1 Roggen loco ruhig, pr. ober 180, pr. März 192 ½, pr.

Summa der Einnahmen 206,702,643 Thlr (+ 19,643,703 T. jftfü 6 75 : Ei rt 3 Thlr. 1643,703 Thlr.) 6) Um das Geschäftszimmer der Herren Schriftführer, welches eine richti istik für 175,000⸗Thlrn., in Buchstaben: Einhundert fünf und siebenzigg ⁰8⁰5 889 8. 1 r, welch. ttige Statistik für eminent wichtig und glaub 8 igati⸗ 8 H V bG“ 11““ is n. EEEEEE11““ Mitglieder V778v durch 1* 1 und Weverher mtärn a solche v111““*“ der Stadt Halberstadt, welche Eingetragen 19818 Raps pr. Fröbjhhr 429 kI. Rüböl loco und pr. Herbst Kosten der einzelnen Einnahme zweige und zugleich zu dem 8. entlichen Bestimmung zurückzugeben, wäre 44 §. 3. Die Bekleidung der Handels⸗ und Gewerbekammer 6 500 Obligationen à 200 Thlr 100,000 Thlr., 1 43 %, pr. Mai 43 ½. Wetter: Schön.

I. Finanz⸗Minister; EE zugleich zu dem Zimmer Nr. 13 einen zweiten dirckten Zugang mit juristischer Persönlichkeit begrüßen wir freud 1 250 atenen 190 & 75,000 Tplr. Amsterdam, 23. Oktober. (W. T. B.) Die heutige wi 1572ig aaa-Win eeen 2118270 e de verschasgegeet. b d b“ und dem durc 5 1- sind⸗ 8 eerlsüengrecitigf faldslndee aufeträer 750 Obligationen à 100 Thlreeee. g 2 8 Ur 88 eö“ Kaffee-Auktion der' niederländischen Handelsgesellschaft ist, 3) Zu forstwissen 59. ohe S. 3 8 8 ausgebaut worden. §. 4. Als Minimum hätten wir die Zahl von 15 Mitagliedern 1 s 88 . wie folgt, abgelaufen 9 ücgefeig deeacsn aaae hsec,n hcc eh. s1 h0 Föle, Fenceicee e - gewinscht, von denen gwes hritiel ank Tihe de Kamglüeden na dem anliegenden Cö.“ o““ ö Steuern 2,353000 Chlr (1.194,000 Thlr), 6) dhr tt) SSeuern 1111“ ver cetgten Ansor; Wegltitcten ac. 44 8. ortsr waärke üir, ene ersprießtice balö saörntc ah, veinsan EIbeebiehe Berlln, 23. Oktober. (Amtliche Preisfeststellung 1“ 5- Thlr. (s— 3945 Thlr.). 7) Probinzial⸗Steuerverwaltung mit dem Ci V d Vord äude eit un egen der sofortigen praktischen Inangtiffnahme neh dc⸗ itens der Stadt mie jährlichmi von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf 498,834 Thlr. (4.60,080 Fhlr. 8) Zoll- und Steuererhebung und Hauptüb lstand egh um Situngssaal herzustellen. Es ist damit ein der nöthigen Arbeiten sehr erwünscht, wenn den neu zu posung, ET LEEe11“““ Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- 5,5549 u 8 1 d itui Eine lben Prozent des Kapitalbetrages der ausgege⸗ ; SWahs 8 Kontrole 2,7747224 Thkr. * 437,90) Thlr.. 2) Alurrerh wnshcrnn 8 * für den Verkehr zwischen dem Vorderhause und dem konstituirenden Kammern der Umfang der zu errichtenden Bureaus kinem und Einem halben P 8. ze Sil eideten Waaren- und Produktenmakler.) hellb 583,512 Thlr. (+ 5396 Thlr.). 10) Gectert 2. 875 Thlr (1775 Jorr.) 9 gMage SI. beseitigt. - näher spezialisirt würde, um ohne vorherige Un feane sofort die noͤthi⸗ benen Obligationen unter Hinzurechnung der durch die Tilgung er⸗ Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 73 92 Thlr. nach Qualität, 8.sereng“

8 8r1re 5 Thlr. ( 5 Thlr.). 6 Frtier⸗ 6 2 5 3 8 Zinse 5 . . 6— 4 024] do. do. gelb bis gelblich. 11) Seehandlungs⸗Institut nichts. 2 Sürxe bb ) Das Dach auf dem Seitengebäude rechts, über der Pörtier en fachwissenschaftlich gebildeten Assistenten berufen zu koöͤnnen. sparten Zinsen bis spätestens 1911 zu amortisiren sind, mit Vorbehalt elber: pr. diesen Monat 80 ¼ à 81 ½ bez., Oktober-November 499 92 85707 Thlr.) 19) Stnatsdrchcerei 22070ünzen (2J89 TEbhr Wnn enwies sich dem Verfall nabe. Es erschien angemessen, bei 88,6 und 7. Die Ausdehnung des aktiven Wahlrechts zuf die Handen 1 dr Nacte bbbbööbbee- senec 80, à,¾ beZ, November-Dezember 80 à bez, April-Mai 1973 E““ Summa I. 19,453,025 Thlr. (+ 1,486,952 Thlr.). 11“ Stoaweer zu ö dee et FNFit ener fern 88 ganzen Kreises ist als ein entschiedener Fort. Vöhütch den angorfeitung seitens E111““ ““ 80 ½ à 81 à 80 bez., Mai-Juni 81 bez. Gek. 19,000 Ctr. Kündi- . blank

II. Ministeri Ir. 8 8 b dieses erk die Portier⸗Woh⸗ schritt zu bezeichnen. Dagegen wün ir g un 899 g. EE’ 1 ungs 81 ½ Thlr. pr. 1000 Kilogr. .

14 09 Wälnisterinm. las. Sesggn 21) s h an ang eear 5 zu verlegen, dagegen die bisher von dem Portier benutzten sonen das passive Wahlrecct K ee e e g eai nggeg G Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und gungepr e18 Th -- . 1002. Thlr. nach Qual, alter 8 8 h Hütten⸗- und Salinenwesen 22,856,253 Thlr (rn2,159,619 t Frch üume unter wesentlicher Vergrößerung derselben bis in die Nähe treibende sind. Bei der allgemeinen Fassung des betrefsenden Sjes beigedrucktem Königlichen Insiegel. u““ 53 Thlr. bez., neuer 58 ½ Thlr. bez., pr. diesen Monat 53 à ½ 10,200 88. Fn ibn 5 5 4 22 856,253 Thlr. 2,154,649 Thaler). der Journalisten⸗Tribüne zur Benutzung für die Vertreter der Presse wäre nämlich auch der Möglichkeit Raum gegeben, daß durch Inltr Gegeben 8 F. den 8822 à X bez., Oktöober-November 53 à ½ à bez., November- De- 81 8 Sr bns Fösag. bn 8 (L. S. RRem. zember 54 A ½ à 54 bez., April-Mai 1873 54 ¾ à ½ bez. Gekünd 1,557 do. westind. Pflanzung grünl..

. 8

g.⸗ x. x⸗ E SEUn

„E- F⸗ SAIA

22 Ww ———

8 888138

. ReA E⸗- E. x.

22 34) Verwaltung der Eisenbahn⸗Angelegenheiten (ohne 11,959,134 einzuͤri f ssionssi Thale ki Bhchtes . hened 1—evhee mne 11/957,18 einzurichten, welchen seither ein zu Kommissionssitzungen dringend guen sozialer oder politischer Nat 4 en, sh 48 9 Fehalergnr Secunge z. EEEE1ö1ö1“ Geschäftszimmer hatte eingeräumt werden müssen. nichts gäice dne Fergneh ewadlt werde deld 1z. Zugleich für den Finanz Minister. 4000 Ctr. Kündigungspreis 54 Thlr. pr. 1000 Kilogr. 9,943] do. Malang gri (+ 6,910,629 Thlr.). 81u“ umma II. 53,452,068 Thlr. 8 8 Ueber die unzulängliche Ventilation in fast sämmtlichen Kom⸗ der Kammern wird die Thatkraft und den Bürgersinn der nrt C(Gr. v. Itzenplitz6. Gr. zu Eulenburg. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 50 62 Thlr. nach Qual., 988 99 8 1eee Art grünlich. 46 III. Staats⸗Ministerium 35) Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗ ꝛc. Zimmern waren berechtigte Klagen geführt worden. Es Mitglieder allerdings mehr als seither auf die Probe stellen⸗ 8 S a. . kleine 50 62 Thlr. nach Qualität. 6;814 89. EE“ 8 .46 Comtoir 48,370 Thlr (s—31,837 Thlr.) .““ 8 tie Seh dieses Uebelstandes durch vn brüngung neuer Ven. wäre dann aber auch erwünscht, wenn passive Elemente nicht auf ittr. 9 Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 33 51 Thlr. nach Qualitaät, 1176 9. Summa A. 72,953,/463 Thlr. (+ 8,395,744 Thlr.) ö „Vorrichtungen, wie sich hoffen läßt mit Erfolg, erssrebt 6. Jahre beibehalten werden müssen, und empftehlt sich die Wahl auf (Stadtwappen.) 8 FPpprr. diesen Monat 48 ¼ bez., Oktober-Novbr. 46 ¾ bez., April-Mai 7,395 do. Setwas grau . B. Dotationen. 36) Zuschuß zur Fnt ;fideik 6 e. blos 2) hoͤchstens 3 Jahre. Halberstädter Stadt⸗Obligationen 1873 45 ½ bez. Gekünd 1200 Ctr. Kündigungspr. 47 ½ Thlr. pr. 17363 do. blass grünl., etwas fuchsig 45 fonds 1,500,000 Thlr. 37) Oeffentliche Schuld, Verzinsun 10,5891002 10) Schließlich hat mit dem Umbau die Beschaffung und Er⸗ . (ausgefertigk in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums 1000 Kilogr. 19053 Tim. 8,42 Thlr. [— 62,993 Thlr.) 38) Des qe chche 8 serainning. 18e einer großen Anzahl zur inneren Ausstattung der Säle ꝛc. Verkehrs⸗Anstalten. vomü Gesetzsammlung für 1872, Stück...) Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brufto unversteuert Pe 1 o; Ba 8 (— 841,419 Thlr.). 39—41) Desgleichen Kosten u⸗ 88 0 881 s Fhlr. öG gehöriger Gegenstände verbunden werden müssen, als Berlin, 24. Oktober. Nachdem die am 31. Juli d. J. auf dem über ... Thaler Courant. inkl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 10 ¾ à 7½¾ à 8 Sgr. bez, (* 28,181 Thlr.]). 42) Herrenhaus 41,860 Thlr. (4 930 Thlr) 9 el, Vorhaͤnge, Teppiche, Toiletten mit Wasserspülung, Oefen ꝛc. ꝛc., hiesigen Berlin⸗Hamburg er Bahnhofe ausgebrochene Rinder⸗ Der Magistrat der Stadt Halberstadt beurkundet und bekennt Oktober-November 8 Thlr. 5 5 à 5 Sgr. bez., November-Dezem- 8 Kaff- 43) Haus der Abgeordneten 247,200 Thlr (+ 4200 Thlr) Sun r.) welche Gegenstände theils nur unzulänglich vorhanden waren, theils pest bisher eine weitere Verbreitung nicht gesunden hat und als er⸗ hiermit auf Grund des zustimmenden Beschlusses der Stadtverord⸗ ber 8 Thlr. 2 à 1 ½ Sgr. bez., Dezember-Januar 8 Thlr. 1 à 823223 Ballen Ka. 220100 B Uen Eid II. B. 27,617,860 Thlr. (— 874,150 Thlr.) 8 vI1A14“ balen der veränderten Umgebung nicht mehr angemessenen Zu⸗ loschen zu betrachten ist, hat das Poli ei⸗Präsidium die Bekannt⸗ neten⸗Versammlung, daß der Inhaber dieser Obligation ein Darlehns⸗ Sgr. bez., Januar Februar 1873 8 Thlr. bez., April- Mai 7 Thlr. backungen unter allen sind hierbel niehnt m Betrac 2. stande sich befanden machung vom 2. August d. J., die hier anlangenden Transporte Kapital von Thaler preußisch Courant, dessen Empfang hiermit 29 ½ Sgr. bez. gekommen. en, 23. Oktober, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) bescheinigt wird, von der hiesigen Stadt zu fordern hat. Diese Schuld⸗ Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 52 -00 Thlr. nach Qual., eee. b e 1“

C. Staatsv 8 S „Mini 3 erwaltungs⸗Ausgaben. I. Staats⸗Ministe⸗ Die im Ganzen entstehenden Ausgaben für die zur Ausführung von Wiederkäuern betreffend, wieder aufgehoben und außer Kraft Gualitaät summe bildet einen Theil des zu Kommunalzwecken auf Grund des Futterwaare 46- 51 Thlr. nach Qualität. Feorroleummarkt (Schlussberioht) Rafüntrtes 1. e n pr. 100 Kllogr. ohne Mase tooo 22 Thlr., pr. digsen weiss, loco und pr. Oktober 55 bez., 55 Br., pr. November

rium. 14— 53) 481/911 Thlr (* 106446 Tt 3 1 Thlr. Thlr.) (Darunter 52. 53) gelangten Bauten und d it deren 2 ereits ür Zwecke der L 8 4858 & 278,858 8 9 nd Instandsezungen, soweit deren Betrag bereits geseßt. b ö11“]; 2 Seg zu übersehen ist, werden sich auf etwa 90,000 Thaler belausfen. Die Nr. 125 der Zeitung des Vereins Deutscher Allerhöchsten Privilegiums vom 1872 aufgenommenen Dar⸗ p 1 135,600 Thlr. (+ 3200 Thlr.). III. All meine F n. p 55) Eisenbahn ⸗Verwaltungen hat folgenden Inhalt: Verein lehns von 175,000 Thaler. Monat 2343 à ¼, bez., Oktober-November 23 ⁄2 à 9%, bez, 3 56 Br. November-Dezember 55 bez., 56 Br., pr. E“ öeeh. Anr elö S. 18 5 Deutscher Eisenbahn⸗Verwaltungen. Ungarische Ostbahn, Sirecke Kis⸗ Die Zinsen dieses Kapitals werden mit Vier und einem halben November-Dezember 23 à bez., Dezember-Januar 23 x⅛ bez. 55 ½⅔ 86 58 84* em epf dag. 2., P vedetngg ee0, 80 N165 89 83 5.8408 8 3 v28 3 WW“ Kapus⸗Hermannstadt eröffnet. Bayerische Verkehrsanstalten. Vicinal⸗ Prozent jährlich am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres gegen Rück⸗ April-Mai 1873 23 à ³. à % à * bez. Gek. 500 Ctr. Kündi- Dezem 8 82 ͤr⸗ be. Sm.v. T. B.) Getreidemarkt. Helr, 90948269 Tölvr. in Lap. 62 An den Der seit 8 ö und Wais bahn Spalt⸗Georgensgmünd eröffnet. Mitiheilungen über Eisen. gabe der ausgefertigten halbjährigen Zinscoupons durch die Stadt⸗ 1X1X“”“ (Sehlassberehn) Nremde Zufubeen eit letzkem Montag: Verband der P H 500,000 T nzi 8 . . gisen⸗ nen ꝛc. zahlt. cinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 114“ 6 5800, Hafer 24,520 Qrt. ständischen Belcednn, Ren, Bez eterbcdn 144809 Fent heaten erein der Gemeindebeamten der Provinzen Brüssel, 23. Oktober. (W. T. B.) Der Finanz⸗Minister T“ des Gesammtdarlehns von 175,000 Thaler erfolgt Betrolehm, raffnirtes (Standard white, pr. 100 Kilogr. mwit Weipen 388 Ssts 8900, 1“ sehr ruhi währung von Provinzialfonds an die mne solche 1 si⸗ r.; 888 ö. nd und Westfalen zählt gegenwärtig 91 Mitglieder, 60 hat, wie die »Indépendance« meldet, der Deputation des Fee mittelst Verloosung oder Ankaufs der Obligationen nach dem von Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 15 ThIr., pr. 9 ven 8. T“ W Schön 8 Selbstverwaltung noch auszustattenden Be 3000d00 Eoher 34 mäit 100 pege öbr E“ 8 eeh. ne ber Minister um Auskunft über den Stand von der Staatsbehörde v““ in den Jahren dissen 14⁄ 1) 8. ngwmA0m . Ctober (W. T. B.) Die dem Reuterschen in Kap. 64 zu Wohnungsgeld⸗Zuschüssen für die Staatsbear 86 Verei hat 5 Veng Fa. 200 Thlr. versichert. er der Verhandlungen, betreffs den Bau der Bahnlinie Antwerpen⸗ 1874 bis spätestens 191] einschließlich. .“ 1s Fechsoibonre vug 2,219,000 Thlr). 1v. Meiglehesch fanr Gen taa ogeean bhe 8 an Wittwen zuszahlen, 2 zu 100 Thlr., 3 zu M.⸗Gladbach ersuchte, die Antwort gegeben, daß dieselben dem Den Kommunalbehörden bleibt ledoch das Recht vorbehalten, den bezahlt. zureau aus Rio 3. d. Pr. auf 21.80, 910h, vi Zhtüte ium ur g0, he e. 5 71) 200 Tblr ie Einnahmen des Vereins beliefen sich im Rechnungs⸗ Abschlusse nahe seien. Tilgungsfonds zu verstärken, oder auch sämmtliche Obligationen auf Spiritus pr. 100 Liter à 100 pOt. = 10,000 pCt. mit Fass 81 ee. Jecse⸗ Nn 6 215,000 1 1..““ 88 jahr 187172 auf 7682 Thlr, derrnter defeh 2ere hen 9 9. Lilgung 98 81. 8 8 EE11““ 1 3 29 Sgr. à 20 Thlr. 3 à 1 Sgr. b London 25 ¾ d. Verkäufe von Kaffee per September 215,000 7288. 19,459,530 Thlr. (* 2,062,575 Thlr.) v Wein Fering⸗ 2714 Thlr Beiera Thlr., darunter Thlr. Eintrittsgelder, New⸗York, 22. Oktober Der Dampfer »Franklin« vom einmal zu kuͤndigen, wogegen den Inhabern der Obligationen ein pr. diesen Monat 19 Thlr. 29 Sgr. à r. 3,2à 1 SEr. 582, Sack. Geschäft seit einigen Tagen wenig belebt, Käüufer ver- 12., 8e. 101369 e. vS922 vüneh dL 2 inisterium 2714 Thlr. Beiträge, 1377 Thlr. Zinsen; die Ausgaben auf 7229 Thlr., baltischen Lloyd ist wohlbehalten von Stettin hier dr Kündigungsrecht nicht zusteht. Die Bekanntmachung der durch das Oktober-November 18 Thlr. 29 à 26 Sgr. bez. November- De- ack. Gesch. 2inlg S 8 1 8 2,88, 819 2 19 Jr Se eerzus! 4 dih Srsenes7, ole n; 7 in hier eingetroffen. g . ““ 1G 88 11. M.5.1 1873 18 Thlr. 25 à 26 langen niedrigere Preise. Gute Zufuhr. Ausfuhr im Septem VII. Ministerium für die landwirthfchaftli geliehener Kapitalien. An Kassenbestand ver⸗ Loos gezogenen Obligationen und die Kündigung derselben geschiehht zember 18 Thlr. 18 Sgr. bez., April- Mai 1873 5 5000 Sack. Vorr-

deehs, Shheh. . da Sün aagslrgalg Fenschens gezo - und 8 25 j 1I ber nach Nordamrrika 106,000 Sack. Vorrath 145,000 Sack. en e 794 1 Reet 8 . gr. Das Vermögen des 1 ter Intelligenzblatt, das Amtsblatt der König. Sgr. bez., Mai-Juni 19 Thlr. Br. à 32, 8S Fühheiten 112 4 88 717g b Jeteüüß h derselben Zeit 22,835 Thlr., 2992 Thlr. nüehr als Un Seg rse gencdebun eund den Deutschen 2 und 8 S frimms pr. 28 Liter à 100 pCt. = 10,900 pCt. ohne Fass loco ““ 2.g 88 8 Getreidemarkt. (Von 114 12 9,172,847 T S2 1 30. —J 1871. öniglich Preußischen Staats⸗Auzeiger. Geht eines oder das 20 Thlr. 5 Sgr. bez. Pato ) Frer 1— 1 88 h Fn sask adleg. Punnne 2 Po sen, 23, Oktober. Ein Telegramm der Polizeiverwaltung 8b ETT1“ so wird veicselben mit Genehmigung der ö No. 0 12 ½ à 12, No. 0 u. 1 11 ¾ à F, Roggen- Cochrane, W 8 Nremde Futahpen 160 Patar

1 1554,711 Thlr.). umma A., B., C. zu Thorn an die hiesige Königliche Polizeidirektion meldet, nach der Telesrahhische Witterungsberiehhte v. 23. Oktober Föniglichen Regierung in Magdeburg ein anderes Blatt substituirt., mehl No. 0 87½ à *%; No. 0 u. 1 8 ¾ à 8 pr. 100 Kilogr. L“ Mehl 10332 Sack. die sechsmonatliche Kündigungsfrist folgenden Brutto unversteuert inkl. Sack. Grosse Zufuren. Das Geschäft war flau. Weizen 2-3 Sh.

183,180,917 Thlr. (+‿ 8,847,366 Thlr.) „P F .Vis hei 5 Einmali X . - .Z.“, Folgendes: Bis heute sind an der Cholera erkrankt 20 Per⸗ —-— —-—— Mit dem au 1 5 ; ige und außerordentliche Ausgaben. I. 1) Her⸗ 6 (10 auswärtige, 10 einheimische), davon sind 1“ St. Ort. Bar. Abw 1“ Allgemeine 1. April oder 1.Bil ber hört die Verzinsung des gekündigten Kapitals Danzig, 23. Oktober. (Westpr. ö loco n1ee EEE Fhar Aö1 LIverpool, 23. Oktober, Vm. (W. T. B.) Baumwolle

renhaus 109,550 Thlr. II. Staats⸗Ministerium. 2) Staats. G auswärtige,7 einheimit ärti V ü itals 1 archive 35,000 Thlr. 3) Für Zwecke der Lanbesb m. 2) Staats:- (8 auswärtige,7 einheimische), genesen 5 (4 auswärtige, 1 einheimische). Mg; P. L. v. M. Hi Isansicht auf. Zu demselben Zeitpunkte erfolgt die Zurückzahlung des Kapitals ändert flaue Stimmung. 1 1. E“ SZweck ndes ing 31,096 Somit bleiben in ärztlicher Behandl 5 (3 ärtige, 2 ei S 8s beeeeehereerLebenges Ausli er igatio ll Zins⸗ es einige Kauflust jelen, obgleich diese sehr beschränkt . b , 8 Thir, Summa 11. 68,095 r Le desvermessu 1g 31, 888 1 ztlicher ndlung (3 auswärtige, 2 ein- 8 Sro kholm. 35,5 5,7 - b egen Auslieferung der Obligation und der nicht verfallenen Zin es einige Kauflust zu erzielen, obg 8 F slicher Umsatz 10,000 Ballen. Ruhig. 4) Domänen⸗ Vermalrung ee.1e8 ssh I m. heimische). Die letzte Erkrankungsanzeige erfolgte am 20. d. M. Hernösand 335⁸ 92 aehehe dr; herns. Für die fehlenden Stücke der letzteren wird deren Werth ist. Umsatz 200 Tonnen. Bezahlt wurde 7688 . Jthse e C“ 300 . amerikanische. 8 885Se- 8 8 Verwaltung der direkten Steuern 500 000 Iung Kunst und Wissenschaft (Haperanda 334,4 432 S., schwach. bedeckt i Vin Lepitalberag⸗ vinbegha 888 welche innerhalb dreißig Jahren ö ven cätober 84 nicen 1 E Hverpool, 23. Oktober, Vm. 10 U. 22 M. (W. T. B.) Baum- wei Serwaltung der indirekten Steuern 19,450 Thlr. 8) Allge⸗ Düsseldorf, 22. Oktober. Di M. bi 24. 0 K JCEqEqE1V6616“AX* d .. wdunt, pr. bnrer 2o Dog. 83 Tllir. wolle: Muthmasslicher Umsatz 12,000 B. Ruhig, Preise meine Finanz⸗Verwaltung 7,846,00 „Allge 3 „22. Oktober. Die am 19. d. M. hier stattgehabte LE 1 Oktober. nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die inner⸗ Oktober- November 84 à 83 Th r. bez, pr. Nov.-Dez. 83 r. etig. Tagesimport 4654 B. amerikanische. Orleans neue 888 zur außerordentlichen E1b“ FFenabzeisenanbung de, , 1 8 1 L.“ 120 gli ns 988 8 Sernssnsg 83978 86 88 9803 sch. wenig bewölkt. dal⸗ sig I nac en 5* 1“ b 1“ Gga Aornmn W11“ endogr Fenis Dezember 1 Januar-Verschiffung 9¼, amerikanische aus Zumma III. 9,467,438 Thlr. IV. Ministerium . sucht. Seit der letzt eamm V8ee. Sb. 18,8322 7— S0. ,schwach. bedeckt. ällig geworden, nicht erhobenen Zinsen I“ 8584 Se. Sr. 120pfd. lief. s. irgend einem Hafen 9 1%, Dhollerah 7 d. 11“ nister für Han⸗ . Seit der etz en Generalversammlung (11. November 1871), Skudesnas. 332,4 7,5 SSW., lebhaft. bedeck der Stadt. 53 Thlr., 126 pfd. 56 ½ Thlr. Regulirungspr. 120pfd. ieferungs- 1 . 8Se (W. I. B.. .. 2 Thlr. x A. . hließt mit einem m r; WNW., schw. . uldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift de 1 Ge⸗ spätere behau) 88 lefe pfd. pr. 88 3 8 8 z

1023, vlr. 11) Eisenbahnverwaltung 3,461,665 Thlr. Summa AUeberschuß von 2115 Thlrn. ab. Von den Beschlüssen ist hervorzu⸗ Moskau. 333, 8 SW., bewölkt * dien eesene Lhr.h Tit. 88 §. 120 seq. bei dem Königlichen Kreis⸗ 568 Thlr. 8 inl. 54 Thlr. pez, pr. 8 Thlr. Br., . 1n 8-1h8 ngaä;. amerikanische 9 8½, fair Dhol-

uni 54 Thlr. Br. Gerste loco flau, grosse 108pfd. lerah 7. ¾, middl. fair Dhollerah 6 ⅛, good middl. Dhollerah 6,

IV. 9,190,507 Thlr. v. Justiz⸗Ministeri hlrn. Sum beh 2” ; V VI. Ministerium 8e8 Inn⸗ wistevium. 12) 696,900 Thlr. heben daß eine Petition um Erlaß eines Vaugesetzes beschlossen Memel. 333,8 -8,1 80., schwach. trüb gerichte hierselbst. 1 Gd., pr. Mai-Jun E. 1II Innern. 13) 564,150 Thir. VII. Mi⸗ wurde. SZ 1I Zinscoupons können weder aufgeboten noch amortisirt werden. 48 Thlr., 114. —5pfd. 54 Thlr., kleine 108pfd. 48 Phlr., 108. bis 1erddl. Bhollerah 5 ½, fair Bengal 5. fair Broach 7 ½⅞, new fair Oomra 7 4%, good fair Oomra 7 ¼½, fair Madras 6 ⅛, fair Pernam

1 ü Flensburg 3330% nisterium für die landwirtbschaftlichen Angelegenheiten. Ueber die goldene Erntekrone, welche am 12. September 1 48 i Thlr. bez. Erbsen und Hafer geschäftslos. Alles

o- x- g.

/—

E.S.-g- SE⸗ &₰O O.

111

. D

11

2₰

IOU.v v v v

14) Landwirthschaftliche Ver 728,958E . te g. 1 wele d Königsbrg. 3337 3,2 SO., s. schw. bedech Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinscoupons vor 109pfd. 2 38 verwaltung 2glcaft 8512 g Fih2ohc ghlr; 1 Feteehthr ö“ Sa 81 5 He Fei er 8 nd nig bei Gelegenheit des 9- Hefis 135 885 —3.4 1 E der vier gorigen Verjährungsfrist bei dem 8 Cece r. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. Spiritus loco ge- 9 % mir Smyrna 74, fair gyptian 9. Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheite 16) Folgendes mit: D A 8e 111414A4A“ F., mässig. wolkhig. und den patigetigten Besttz der Sinsesupone durch Borzetzuns der schüftelos. ctober, Nm. 1 U. 30 M. (T. D. des Staats- Paris, 23. Oktber, Nm. (W. T. B.) ([Produktenmarkt.) 2,416,629 Thlr. 5 n. 16) Sea nnei Sden Zehfeng0de ettg dtero ena, M. Stumpf und Kieigr Haf. a34,8 SW., schwäach. sleicht pewölkt. Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Stetsim; 23. Oktober, Nm. 100: 79 1'taher⸗-November Rüböl weichend, pr. Oktober 98.00, pr. November-Deabr. Fumma der einmaligen und außerordentlichen Ausgaben: sich, zu dieser Gabe vereenict deattean wirthe Westpreußens, welche (öelin 333,3520 SW., mässig. bedeckt. Ablauf der Verjährungsfrist der Beirag der angemeldeten und bis Anzeigers) Welzen, 76. ,,3 Nlar.Juns 80 ½ Br. u. 6. Rog:- 098.00, pr. Januar-April 98,50. Mehl ruhig, pr. Oktober 69.79, Ausgaben: 1 e vereinigt hatten. Die Form der Krone gleicht 6 Wes. Lchtt. 333,6 Zinscoupons gegen Quittung ausgezahlt 79 ¼½, Frübjahr 80 ½ 80 80 ¼ bez., Me Br. u. G. g pr. November-Dezember 66.25, pr. Januar-April 64.25. Spi-

.—

. —+ b5— bde 10 ο

2S82

80,.

1 . —₰

1

V S., schwach. starker Nebel. dahin nicht vorgekommenen 1 lai- Juni 8 P““ . vetaner Mebel gen 48 55, Oktober -November 52 ½, Frühjahr 54 ½, Mai- Juni Prn dg. Chober 8900., Weiter: Regen. 8

1 337 Thlr.). 2 völlig jener, welche die Bauern bei den hochsommerlichen Schnitter. 7 Wilhelmsh. 332,3 sSSW we 1 206704648 Taxamtausgaben balanciren mit den Einnahmen auf festen zu winden und als fröhliches Symbol der ETEb1-. 5 Stettin. 335,8 —1,⸗ †3,1 Ficensr tden. dieser Schuldverschreibung sind 10 Stück halbjährige Zins⸗ 55 bez. Rüböl 23 Br., Oktober-November 22 bez., April- 8 Getreidewagen zu legen die Sitte haben. Ueber einen kreisrunden, Gröningen 334,1 v 1en8. .“ schene ausgegeben, die ferneren Zinsscheine werden für fünfjährige Mai 23 ½ Br. Spiritus 19 , OPehher e“ Fonds- und Actien-Börse . 54 2 9 4 2 —222 uö. 22 8 8 272 8— 95. 8 8 brn bssabe ner Kenen Mne schangh 18 ,ber reh .e ek.)) Brealam, 23. Oktober, Nm. 2 U. 6 M. (Tel. Dep. ges

aus Blumen⸗ und Aehrenbüscheln bestehenden silbernen Kran Br 334, 88 3 ie A 1 z kreuzen Bremen 334,1 SSW., schw. Nebel. Perioden ausgegeben werden. Die dahr 18 72 G., 18 - hht,ersaigte e det Heh Ehche vedc gach ale gs octe en lekans C“ 298. pr Herbst 55 ⅞, Oktober Staats-Anzeigers.) Schlesische 3 proz. Pfandbriefe 84¾ Br., do. Rentenbriefe 95 Br. Oesterreichische Banknoten 92 bez.

Einer dem Hause der Abgeordne si h emse g8

4 Hauf neten Seitens des Ge⸗ sich zwei aus demselben Material gearbeitete Halbbogen. In diese Helder. 333,8 SS sammtvorstandes des Hauses vorgelegten Denkschrift ent⸗ FG finden sich alle Getreidearten vertreten, welche Wehornisfen Berlin.. 334,0 1, 8,1 +ο 2,9 W. des der älteren Zinsschein⸗Serie beigedruckten Talons, beim Verluste (pr. 20 Centner). 1 A“ nehmen wir über die im verflossenen Sommer ausgeführte dng rt, desgleichen die wilden Feldblumen, welche das freie Acker Posen 332,4 2,0 7,8 +3,4 SW., mässig. trübe. des Talons erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsschein⸗Serie an 55 ⅞, Oktober-November 55, 1“ 8 er 6 . Hvaes Russische Banknoten 83 ½ —¼ bez. Oberschles. Stammaktien Geschäftsgebäude des Hauses Ger. eas gbend seasel ennsan ehu Füachlar Seen Haser TEag. 8319—2. 99,0S J., a. sohm. Fepe *) de Inhaber der Schuldverschreibüng, sofern deren Vorzeigung EE“ 88 8* VE1“ RunMetgacepkeh. 188. 1 Lit. A. u. C. 226 Br. Oder-Ufer-Bahn-Stammaktien 131;— 132 V ihrer inneren Einrichtung Fänseblümchen, Feldwinden und Mohn vereintgen qar Keüeehneamille, vassan .. 829,90 —,8 49—0, SW. schwach. bedeock. I Uittig geschehen ist. b fiter =. 10,600 r. mvor 18 17 ⁄%, Dezember, 17 ¾. 4, bez. Breslau-Schweidnitz-Freiburger Stammaktien 136 be.

8: G Feldwinden und Mohn vereinigen sich zu einem ein Breslan 329,9 2, 6.7 +³,⸗ W., scl h. v 88. Fuͤr die Sicherheit des Kapitals und der Zinsen haftet das ge⸗ Oktober 18 ¾ 4, November 18 17 ⁄2, Dezember,. 17 ⁄2 4, g. v Frelt 1 1u1.“ . 89 6 9 . 8 6 2, 9.7 4 h.ä. C 2 1 3 2 8 8 C11“ . 8 - hl che Prioritäten 1 G. 99 Br. Lit. H. ¹) Der Fagadenputz des Vordergebäudes war vollständig ver⸗ 1““ S8 CZ11“ Selane . 831.⸗ 0. 52 2 SW. echnseh weneeea⸗ sammte Vermögen und die v“ der Stadt. ö 18, Peprsar 18, M66 . 3orge. von 1869 101¼ bez. Warschau-Wiener Aktien Haeh geesr Fsap e 8 bemeret ser im Jahre 1869 Blei aufgetieft, kein einziges Bllnnledre De . Wiesbader 3307 —0,5 c. Sv dieml. heiter. Halberstadt, den (Siegel⸗) 3 ban m, 23. Oktbr., Nm. 2.U. 6 n. rar pep. Staats- I 18 A*“ 8 worden. Ebenso fand sich bei nähe gleich, und jedes einzelne Stück Cd „0% W., still. bedeckt. ¹) 1 b 8e Shiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. 19¼ r. Br., rankfurt a. M., 23. Oktober. (W. I. B. wartend. Untersuchung der Putz der Hoffacaden vielfach abgelöst r d 1 nzelne Stück aus freier Hand montirt. Um den atibor 326.4 3, 7,6 + 3,7 W., schwach ; Der Magistrat. Anzeigers.) Spiritus pr. 14 11“ . 2 8 4 kaner 96 . Kreditaktien 356 ⅛. Mauer⸗ teren Kranz schlingt sich ein silbernes 2 it der Inschrift⸗ Prier 329,2 Hes oes er hnech. halb helter. G fagistrats⸗Dirigenten und noch u. Thlr. G. Weizen, weisser 215 275 Sgr., gelber 210 bis (Anfangscourse.) merik: 8

werk, so daß das Herabfallen größer 1 gelöst vom Mauer Unte ein silbernes and mit der Inschrift: 1““ 329,3 2 3 95,8 + 0,3 W., schwac 4 (Eigenhändige Unterschrift des Mag strats⸗Dirigen 18 ½ r. G. zen, weis 15— 18 8 88 n⸗7onen 358 ½. Lombarden 219. Raab- f größerer oder kleinerer Partien zu be- »Die Landwirthe Westpreußens hrem König und Kaiser am amnoh⸗ etart Nabel. wengesgans eines anderen Magistratsmitgliedes.) (259 Sgr. Roggen 168 —188 Sgr. (Söseeld0 888 Sgr. Hafer oooo bmionbaonk —. Nene. 8

; . Cherbourg 331,4 8 . E geß⸗ or ef verlett werden 12. September 1872v. Die ganze in natürlicher Größe ausgeführte IIare.- -. 82,3 5 8. desghceh. haftem Meortel meu denprn nHof ron 1 Imn Belte dessen mit dauer⸗ Krone ist von massivem vergoldeten Silber im Atelier eines berliner (Carlsruhe 330,32 4,8 80 still 8 war so defekt, daß es zur Vermn den. Das Dach des Vordergebäudes Meisters der Goldschmiedekunst gearbeitet. Die vielen spitzen Halme Paris 333,9 V 4,8 8. erae gsc Nebel. Coupons Nr. * Vermeidung der größten Nachtheile für das und starren Stiele hätten die Grazie der Krone leicht beeinträchtigen St. Mathieu 330,9 9,8 8S WS 68 s. 8 8 4 EIWI“ k. egen. 8 I Oktober fehlt, Oktober-November 19 % Thlr., November-Dezem- Gest Nationalbank 1018.

Gebäude ohne Zeitveriust, unter Erneuerung der ganz unbrauchbaren können’/ aber durch geschicktes Verflechten der einzelnen Theile ist diee *Constantin 338,2— 14,1)/ 8., still bedecbtt. . . estä Stadt⸗Obligation. 1 I inde à 358 ½ arden 218 ⅛, zur Halberstädter Stad ber 19 Thlr. pr. 10,000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde à 888 209*, Berüner Wechsel 1058.

5209—2

ESg 2 —- =

4 132 Sgr. UIpfd. = 8 3 8 12ee (Magdeb. Ztg.) Weizen 77 französische Anleihe —. Nordwestbahn —.

SW., mässig. bewölkt deb 23. Oktober. kt. Thlr. Sgr. . Pf. Courant. vöö 1 te 58 72 T 28. hlr g Pf bis 82 Thlr. Roggen 57 62 88 Gerste 58 72 Thlr., Hafer SI —t a. M., 23. Oktober, Nm. 2 U. 30 M. (W.

0 *8 Os v vSGoON vv́N SUOCORG

(Coupons⸗Stempel.) 8 47 50 Thlr. pr. 2000 Pfd. Kartoffelspiritus: Locowaare 8 81. en. 6 7 . 8 8 5 888. 8 Oest. Nationalbank 1026. (Stadtwappen.) höher gehalten, Termine still. Loco ohne Fass 20 ¾˖ Thlr., T. 1“ vs. Sdea9e Kreditabtien 356 k, Franzoabn

Dachrinnen, auf der einen Seite gan b

1 .& 1— z, und auf der anderen Seite Gefahr glücklich vermieden d di Irh ker eile les 8 11211 ie Fenster des 1 1t Uund die Herrlichkeit der Details verhilft ¹) Neblig. Gestern Re 8 sensgessglus, alg, 868 Fnege gewett Pnichennehe zen zath dech, Gfnzeg ü dch 3 sagen d,n en. Holensnng; daß nicht Nachrntag F nndetilse.- Jegen,, - 9,2. Min. 6,1. ³) Gestern FNä. über Thaler Courant. 9 100 Liter. Rübenspiritus angeboten. Loco 92 en Verschluß. Sie waren nicht mehr reparaturfähig und daher voll dürfte genstück zu dieser originellen Arbeit gefunden werden Strom 8. ⁴) Gestern starker gleee. 5) 0. schwach. hegs. angt ten 18 8 Ipnr. pr. Oktober 19 ¾ Thlr. Wechsel 87. Londoner Wechsel IIe&. Periger Wechsel 92 r. gen dne Frns ar Burchae ITö ve Heshars zu geseit 8 Gewerbe und Handel *) Dichter Nebel. Gestern Vormittag Regen Dieser Coupon ver⸗ an Unhaber empfgenaus der Halberstädter Cölm, 23. Okiobér, Nm. 1 U. (W. T. B.) Miener wFegheg 10t. Vrzagossegng chns, süebahn 1607 1 üf 8 8 : 8 gi⸗ atte jesi 3.2 er sische gsbahn 180. 1 waSen . amerikanische Holz⸗Jal usien Retlang, deren Ersatz durch sogenannte D Berlin, 24. Oktober. Gestern fand unter dem Vorsitz des ss F 310 mgen FSseteCeh 219. Galizier *) 247 ½. Elisabethbahn 271. Nord-

2) Dr. von Bunsen die Eröffnung des, wie bereits erwähnt, zur Fest⸗ 1838 in 4 Jahren Thlr. .. Sgr.. 8. 8.7 ½, 8 Lgs Sn 2. E111“I“ E11“ an 8eö Rüböl höher, loco 12 ⁄, pr. Oktober 122 ¾%, 80. Albrechtsbahn-Aktien —, do. Prioritäten 86. 3 6 54. Kreditaktien *) 356 ¼. Bayerische Prämien-Anl.

In den Bureau⸗Lokalien waren die Fußböden ab 8 1 1 ausgelaufen, außerdem mangelte es dort an en abgenutzt und stellung von Normen fuür die den Fluͤssen, Kanälen, Schiffsgefäßen nach 2 des L.⸗Hetcskehneen . ed torien zur entsprechenden Uangeatf signhg 1hehehag. u. s. ss zu gebenden Dimensionen vom Centralverein für snn⸗ nis 8 en Tul F Igsena 28. Se deh drclanes 8 Der Magistrat. Eingetragen 898 Peri 1eS Leinöl loco 13 ¾6. 8 2 ; 1 do. Neben den hierdurch gebotenen Herstellungen und Ans⸗ chaffun en. .e g uße und Kanalschiffahrt einberufenen Techniker⸗Kon gresses fort, doch hat bis jetzt nj 8 Mann f Fälligkeit, verliert im Coupon⸗ Pr. IHamnhaur „23. Oktober, Nm. (W. T. B.) Getreidemarkt. Militüär-Anleihe 100 ½. Neue Badische 102. 1872er russisch- gen war im Lokal des deutschen Handelstages, Neue Friedrichsstraße 52, statt. ett kein Ausfluß von also mit dem letzten buche der Weilaa E1ö“ loco matt, auf Termine ruhig. Weizen englische Anleihe vollbez. 89 ½ „do. nicht vollbez. —. Russ. Me öX“X“ 11“ Dezember 18.. Stadt⸗Haupt⸗ r. Oktober 127 pfd pr. 1000 Kilo netto in Mk. Banco 166 Bodenkredit 92 ½. Neue Russen 90. Türken 50 ½., Silberrente kasse Fol... PIa Oktober-November 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in 64 9⁄%. Papierrente 60. Minden-Loose 96 ⅛. 1860er Loose 94 ½. h. 1864er Loose 160 ½. Ungar. Anleihe 79 , do. Loose 113 ⅛. Raab-.

eine durchgreifende E 1 chgreif 1“ Decken und Wände in den be⸗ Zum zweiten Vorsitzenden wurde der Geh. Regierungs⸗Rath Dr. Meiten, seine Gültigkeit. 1 2 Fagistrats-Diri- Mark Banco 162 Gld., pr. November-Dezember 127 pfd. pr.

9 jährt nach dem Ge⸗ . setz vom 31. März Stadt⸗Hauptkasse

eichneten Lokalien unaufschieblich geworden, eb iftfü

ungs⸗ und „2 „8* enso in den Abthei⸗ zum Schriftführer der Dr. Berqhaus öhlt.

19 1 Kommissions Zimmern, in dem Schreib⸗ und dem Lese⸗- Städte Cöln, Saarburg, Weihban (Pofeüylt Mafehatten 12869 8 8 8 (Anmerknng.

“““

8