1872 / 252 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Grazer Loose 83 ½. Gömörer 85 ½. Bundesanleihe 99 v½. Ame- rikaner de 1882 96 ½. Darmst. Bankaktien 512 ¾. Meininger B. 160, do. neue 152 ½. Schuster Gewerbebank 139 ½. Süddeutsche Bodenkredit 112. Deutsch-österreichische B. 126 ½. Italienisch- eutsche Bk 124. Franco-hollünd. B. —. Franz. ital. B. 101 ½ Dentral-Pfandbriefe 97 ½. Provinzial-Disconto-Gesellsch. 178 ⅞. rüsseler Bank 116 ½. Berliner Bankverein 159. Leipziger Vereinsbank 103 ½. Frankfurter Bankverein 163, do. Wechs- lerbank 115. Centralbank 124. Antwerpener Bank 114 ⅛. Englische Wechslerbank 58 ½. Baltischport 87 ½¼. New-Yorker 6proz. Anleihe 95 ¼. South Eastern 75 ⅛. Kontinental-Eisen- bahnaktien 123. Hahnsche Effektenbank 138 ½. Wiener Union- bank 295 ⅛. Frankfurter Baubank 107 ½. Oest. Nationalb. —.

*) pr. medio resp. pr. ultimo.

4 a. M., 23. Oktober, Abends. (W. T. B.) est.

(Effekten-Sozietät.) Amerikaner 96 ½, Kreditaktien 356 ½ 1860er Loose 94 ½, Franzosen 358 ½, do. neue —, Galizier 247 ½, Lombarden 218 ¼8, Silberrente 64 ⁄¾, Papierrente —, Eli. sabethbahn —, Oberhessen —, Neininger Bank —, Darmstädter Bankaktien —, deutsch-österreichische Bank 126 ¾, Brüsseler Bank —, Wiener Unionbank —, Böhmische Westbahn —, Oregon —, Nordwestbahn —, Raab-Grazer Loose —, Provinziat-Diskonto-Gesellschaft —, Frankfurter Bankverein —, Hahnsche Effektenbank 138 ¾⅜, Amsterdam. Bank —, neue französische Anleihe —, französ.-italien. Bank —, Donauaktien —, Frankfurter Wechslerbank —, Kontinental- Eisenbahnbau —, Antwerpener Bank —, Berliner Bank- verein —, österr. National-Bank 1025 à 1023.

Hamburg, 22. Oktober, Nm. (W. T. B.) Schluss fester.

(Schlusscourse.) Preuss. Thaler —. Hamburger St. Pr. Aktien 96 ¾, Silberrente 65 ¼. Oesterr. Kreditaktien 307 ½. do. 1860er Loose 95 ½. Franzosen 765. Raab-Grazer Loose 84 ½. Lombarden 468. Ital. Rente 65 ¼. Vereinsbank 123. Kom. merzbank 131. Nordd. Bank 185 ¼. Prov.-Diskont-Gesellsch. 179. Anglo-deutsche Bank 137 ½. Danische Landmannbank 100 ½. Wiener Unionbank 254. 64er Russ. Prämien-Anl. 124. 6661 Russ. Prämien-Anl. 122 ½. Amerikaner de 1882 92 ¼ Diskonto 3 pOt. Hahnsche Effektenbank 138 ½. Nordwestbahn 492.

Leipzalg, 23. Oktober. Leipzig-Uresd. 248 bez. u G. Magde- burg-Leipziger Lit. A. 262 Gd.; do. Lit. B. 102 Gld. Thü- ringische 155 Gd. Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank —. Weimarische Bank 124 bez. u. Br.

Mien, 23. Oktober. (W. T. B.) Matt. -

(Schlusscourse.) Papierrente 64.60. Silberrente 69 80. 1854er Loose 93.00. Bankaktien 945.00. Nordbahn 204.00. Kreditaktien 528.00 à 328.20. Franzosen 330 50. Galizier 227.00. Kaschau-Oderberg 190.10. Pardubitzer 175.50. Nordwestbahn

Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Küniglich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.

Stteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Offene Requisition und Strafvollstreckung. Es sind rechts⸗ kräftig verurtheilt: A. durch das Erkenntniß I. Instanz vom 3. Juni d. J. und resp. durch das Erkenntniß I1. Instanz vom 4. Oktober d. J. 1) der Fleischergeselle Gustav Knuth aus Regenwalde wegen vorsätzlicher Körperverletzung zu vier Monaten Gefängniß, 2) der Schuhmacher Julius Knuth ebendaher wegen Angriffs gegen einen in rechtmäßiger Amtsausübung begriffenen Exekutivbeamten, wegen vorsätzlicher Körperverletzung desselben dabei, und wegen falscher An⸗ schuldigung zu sieben Monaten Gefängniß; B. durch unser Erkenntniß vom 9. Juli 1872 und resp. durch Erkenniniß II. Instanz vom 4 Okto⸗ ber d. J. 3) der Fleischergeselle Carl Knuth aus Regenwalde wegen vorsäͤtzlicher Körperverletzung zu vier Monaten Gefängniß. Da der Aufenthaltsort der vorgenannten drei Angeklagten unbekannt ist, so ersuchen wir, dieselben festzunchmen und an die näͤchste inländische Gerichtsbehörde behufs Strafvollstreckung abliefern zu lassen, auch von der Festnahme uns sofort zu benachrichtigen. Das Signalement des Fleischergesellen Carl Knuth fügen wir bei, dagegen kann ein solches bezüglich des Fleischergesellen Gustav Knuth und des Schuhmachers Julius Knuth nicht mitgetheilt werden. Greifenberg i. Pomm., den 20. Oktober 1872 Ksnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Signalement: 1) Familienname: Knuth. 2) Vorname: Carl. 3) Geburtsort: Regenwalde 4) Aufenthaltsort: wandert. 5 Reli⸗ gion: evangelisch. 6) Alter: 25 Jahre. 7) Größe: 1 Meter 79 Centi⸗ meter. 8) Haare: dunkelblond. 9) Stirn: frei. 10) Augenbrauen: dunkelblond. 11) Augen: blau. 12) Nase: gewöhnlich. 13) Mund: gewöhnlich. 14) Bart: fehlt, schwacher Schnurbart. 15) Zähne: gut. 16) Kinn: oval. 17) Gesichtsbildung: oval. 18) Gesichtsfarbe: ge⸗ sund. 19) Gestalt: schlank. 20) Sprache: deutsch. 21) Besondere Kennzeichen: am linken Zeigefinger eine Schnittnarbe und am rechten Unterschenkel krankhafter Ausschlag.

Steckbrieferledigung. Der von mir unterm 15. d. M. gegen den Schiffer Jacob Friedrich von Würzburg ergangene Steckbrief wird, as durch dessen Verhaftung erledigt, hiermit wieder zurück⸗ genommen. Frankfurt a. M., den 22. Sktober 1872.

Der Koͤnigliche Untersuchungsrichter.

Oeffentliche Vorladung. Nachdem auf Grund der Anklage des hiesigen Polizei⸗Anwalts vom 19. Juli 1872 gegen nachstehende Landwehrmänner: 1) den Knecht Michael Goy aus Szklarka myeslniewska, 2) den Handelsmann Israel Gottheimer aus Migstadt, 3) den Knecht Joseph Kaszuba aus Xizzenice, 4) den Kommunal⸗ Exekutor Joseph Skowronski aus Kempen, 5) den Holzhändler Elias Sternberg aus Kempen, 6) den Gutsbesitzersohn Emil v. Olszowski aus Forzyniec, 7) den Schmied Coelestin Szatkowsti aus Schildberg, 8) den Zimmermann Carl Smolny aus Kizzenice, 9) den Handels⸗ mann Carriel Fuchs aus Mixstadt, 10) den Fleischer Ascher (Simon) Gruhn aus Krazkow, 11) den Commis Sigismund Friedländer, ge⸗ boren zu Kempen und zuletzt in Berlin wohnhaft, 12) den Wirth Joseph Wojcik aus Mirkow, 13) den Wirth Albert Menzel aus Mi⸗ korzyn, 14) den Wirth Joseph Raczynski aus Bukownica die Untersuchung wegen Auswanderns als beurlaubte Landwehrmänner ohne Erlaubniß eingeleitet worden ist, werden dieselben hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur öffentlichen mündlichen Verhandlung und Entscheidung der Sache am 18. Dezember 1822, Vormittags 9 Uhr, vor dem Polizeirichter hierselbst, im Terminszimmer Nr. III., anstehenden Termine zu erscheinen und sich uͤber das ihnen zur Last gelegte Ver⸗ gehen zu verantworten und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Be⸗ weismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche so zeitig vor dem Termine dem Gericht anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei⸗ geschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Verhandlung und Entscheiduͤng in contumaciam verfahren werden.

Kempen, den 20. Juli 1872.

Königliches Kreisgericht. Der Polizeirichter.

Handels⸗Register.

Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. IJ. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: 88 Col. I. Laufende Nr. 4065. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Niederschönhausener Baugesellschaft. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. 1 8 Das notariell am 16. Oktober 1872 verlautbarte Statut befindet sich in beglaubigter Form Blatt 3 bis 24 des Beilagebandes Nr. 375 zum Gesellschaftsregister. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Veräußerung und Brbauung von Grund und Boden, und zwar zuvörderst der

5 proz. Rente (8.42 ⅛.

16

13.50, do. B. 182.10. London 107.90. Hamburg 79.60. Paris 42.10. Frankfurt 90.90. Amsterdam 89.70. Böhmische Westbahn 245,00. Kreditloose 183.75. 1860er Loose 101.50. Lombardische Eisenbahn 202.50. 1864er Loose 142.75. Union- bank 269.25. Italienisch-österreich. Bank Arbitrage- Bank —. Anglo-Austrian 314.75. Austro-türk. 106.00. Na- eser 8.64. Dukaten 5.14. Silbercoupons 106.90. Elisabeth- ahn 149.00. Ungarische Prämienanleihe 103.70. Albrechtsbahn A. —, do. Prior. —. Rudolphbahn —.

Wien, 23. Oktober, Nm. (W. T. B.) Wochen-Ausweis der österreichischen Nationalbank: Notenumlauf 320,151,490 Fl., Zunahme 808,930 Fl, Metallschatz 144,100,735 Fl., Zunahme 2,615,784 Fl., in Metall zahlbare Wechsel 6,095,313 Fl., Abnahme 2,551,430 Fl., Staatsnoten, welche der Bank gehören 986,467 Fl., Abnahme 526,344 Fl., Wechsel 155,975,679 Fl, Abnahme 1,245,759 Fl., Lombard 29,920,200 Fl., Zanahme 57,700 Fl., eingelöste und börsenmässig angekaufte Pfandbriefe 4,122,266 Fl., Zunahme 3960 Fl.

Amaterdlam, 23. Oktober, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.)

Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 59 ½. Oesterr. Papierrente Februar-August verz. 59 ½. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 64. Oesterr. Silberrente April-Oktober verz. 64 ½. Oesterr. 1860er Loose 575. Oesterr. 1864er Loose —. 5proz. Russen V. Stieglitz —. 5 proz. Russen VI. Stieglitz 86 ½. 5 proz. Russen de 1864 97 ½. 1864 —. Russische Prämien-Anl. von 1866 244. Russ. Eisen- bahn 229 ½. 6 proz. Ver. St. pr. 1882 98 ½. 5proz. neue Spanier 30. 6 proz. Türken 51 ½.

London, 23. Oktober, Vm. (W. T. B.) Wetter: Schön.

(Anfangscourse.) Consols 92 ¼, Amerikaner 90 %, Italiener 66 ¾, Lombarden 19, Türken 52 , neue französische Anleihe 2 % Prämie. 1b

Londom, 23. Oktober, Nm. 4 U. (W. T. B.)

Aus der Bank flossen heute 50,000 Pfd. Sterl. 8

Consols 92 ⅛. Italien. 5prozent. Rente 661 % Lombar- den 18 %. 5proz. Russen de 1822 94 ½. 5proz. Russen de 1864 95 ¾ Silber 60. Türkische Anleihe de 1865 521 %. 6proz. Türken de 1869 61 %, 6 proz. Verein. St. pr. 1882 90 %.

Paris, 23. Oktober, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B.)

3proz. Rente 52,90, Anleihe de 1871 84.10, neueste Anleihe de 1872 86.85. Italienische Rente 68.65. Franzosen 783.75, Lombarden —. Türken —.

Paris, 23. Oktober, Nm. 3 U. (W. T. B.) Matt.

(Schlusscourse.) 3prozentige Rente 52 80. Anleihe de 1871 84.05. Anleihée de 1872 86,77 ½. Anleihe Morgan —. Ital-. Italienische Tabaks-Obligationen —. Franzosen (gestempelt) 782,50, do. neue —. Oesterreich. Nord. westbahn 511.25. Lombard Eisenbahn-Aktien 485.00. Lombard.

ussische Prämien-Anl. von

Prioritäten 260. 50. Türken de 1865 54.25, do. de 1869 315.00. Türkenloose 183.00. Neueste türkische Loose 6proz. Ver- einigie Staaten-Anleihe pr. 1882 (ungest.) —. Goldagio 12.—

Einzahlungen.

Brannschweig-Hannoversche Hypothekenbank. Die bereits am 15. September c. fällig gewesene Einz. von 20 p0t. auf die Aktien, wéelche noch nicht geleistet, ist schleunigst einzuzahlen. S. Ins. in No. 251. 3

Magdeburger Bau- und Creditbank. Weitere Einz. von j 10 pCt. nebst 5 pCt. Zinsen ab 20. Dezember 1871 sind bis 15. November resp. 15. Dezember c. an der Gesellschaftskasse zu leisten.

Breslauer Handels- u. Entrepot-Gesellschaft. Die vom 5ten Oktober c. rückständige Einz. von 20 Thlr. ist bis 23. Oktoberc. zu leisten.

Aktiengesellschaft „Florau für Berlin in Charlottenburg. Die 4. Einz von 20 pCt. ist mit 20 Thlr. per Aktie binnen 14 Tagen an der Gesellschaftskasse in Berlin zu leisten. 8

Subskriptionen.

Halle-Sorau. Gubener Eisenbahngesellschaft. Subskript. auf 2,190,000 Thlr. 5proz. Prior. Obligat. à 1000 100 Thlr. zum Course von 100 ¼ pOt. am 28. und 29. Oktober cr. in Berlin bei der Discontogesellschaft

„Gotha“, Salzsiederei und chemische Fabrik, Aktiengesell. schaft in Berlin. Subskript. auf 200,000 Thlr. Aktien à 100 Thlr. zum Laricourse am 25. und 26. Oktober cr. in Berlin bei der Allgemeinen Depositenbank.

Welssner Felsenkellerbrauerel (vormals Stephan & Sohn), Subskript. auf 100,000 Thlr. Aktien à 100 Thlr. zum Paricourse am 25. und 26. Oktober cr. bei Victor Blachstein und A. Ger. stenberger in Dresden, bei der Filiale der Dresdener Wechs- lerbank etc.

General-Versammlungen. 4. Novbr. Braunschweigische Kreditanstalt. Gen. Vers. zu Braunschweig. Berliner Maschinen-Aktlengesellschaft (vormals L. Schwarzkopfl). Ordentl. Gen. Vers. 2zu Berlin, siehe Ins. in No. 251. Saal-Unstrut-Eisenbahngesellschaft. Ausserord. Gen. Vers. zu Weissensee, siehe Ins. in No. 251. Kommahditgesellschaft von Beuchel & Co. in Magde- burg. Ordentl. Gen. Vers. zu Magdeburg. Ausweise von Banken und Industrie- Gesellschaften

Nassaulsche Landesbank und Nassauische Sparkasse. Den

Nachweis des Standes ult. Septbr. d. J. siehe Ins. in No. 251.

[im §. 2 des Gesellschaftsstatuts bezeichneten Realitäten, Herstellung

von Straßen und Kanälen, sowie jede andere Verwerthung von Terrain, und zwar vorzugsweise in und um Nieder⸗Schönhausen. (§. 2 des Statuts). Die Dauer des Unternehmens ist nicht beschränkt. (§. 1.) Das Grundkapital von 230,000 Thlr. zerfällt in 1150 Aktien à 200 Thaler. (§. 4.) Die Aktien lauten auf den Inhaber. (S§. 5.) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch: 1) die Berliner Boͤrsen⸗Zeitung, 8 8 2) die Bank⸗ und Handels⸗Zeitung, 3) den Berliner Börsen⸗Courier, 4) die Neue EE“ 5) Salings Börsenblakt, (§. 3.)

6) die National⸗Zritung. Aufsichtsrath durch Ver⸗

Die Generalversammlungen beruft der öffentlichung mindestens 14 Tage und hoͤchstens 2 Monate vor dem anberaumten Termin. (§. 21.)

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. (§. 12.)

Alle Urkunden und Erklärungen desselben sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und der eigenhändigen Unterschrift des Vorstandes, resp. dessen Stell⸗ vertreters oder, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, zweier Vorstandsmitglieder, resp. eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder endlich in jedem Falle der eigenhändigen Unterschrift zweier Prokuristen verseben sind. (§. 15.)

Vorstand der Gesellschaft ist der Raths⸗Zimmermeister August Diesener zu Berlin.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1872 am 21. Oktober 1872.

(Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband 375, Seite 35). Vehl, Sekretär.

II. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Col. I. Laufende Nr. 4066. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Siegener Bergwerks⸗Verein Siegena. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: 88 Col. 4.

Berlin. 1 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 1.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Das notariell am 9. Oktober 1872 verlautbarte Statut befindet sich in beglaubigter Blatt 3 bis 15 des Beilagebandes Nr. 376 zum Gesellschaftsregister.

Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung von Minera⸗ lien, namentlich Eisenerzen und Fossilien jeder Art, der Erwerb und die Veräußerung von Bergwerksprodukten, Mineralien und Fosstlien, die Verhüttung und Verwerthung der selbstgewonnenen oder ander⸗ weitig erworbenen Mineralien, insbesondere Produktion von Roh⸗ eisen und dessen Weiterverarbeitung zu Gußwaaren, Walz⸗ und Schmiedeeisen, Stahl und Blech und die weitere Verarbeitung und Verwerthung der gewonnenen oder anderweit erworbenen Metalle und der in den verschiedenen Fabrikationszweigen gewonnenen Neben⸗ produkte, der Handel mit Metallen und daraus herzustellenden Fabri⸗ katen, die Erwerbung derjenigen unbeweglichen und beweglichen Sachen und Rechte und die Errichtung derjenigen Anlagen, welche dem Aufsichtsrathe zur Erreichung der vorgedachten Zwecke dienlich erscheinen, insbesondere der Erwerb der im §. 42 des Statuts näher bezeichneten in Westfalen belegenen, bisher der Siegena Sulphur mising Company limited zu London gehörigen Gruben und Gruben⸗ antheile mit allen Realitäten, Gebäuden, Maschinen, Apparaten, Utensilien und Inventarium. (§§. 3, 42.)

Die Dauer des Unternehmens ist nicht beschränkt. 4)

Das Grundkapital von 1,200,000 Thalern zerfällt in 6000 Aktien à 200 Thaler. (§. 5.)

Die Aktien lauten auf den Inhaber. 7)

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch: die Berliner Börsen⸗Zeitung, die Neue Berliner Börsen⸗Zeitung, den Berliner Börsen⸗Courier, 8 Salings Börsenblatt und ddie Kölnische Zeitung. (§. 13.) 1 2 dc Die Geralversammlungen beruft der Vorsitzende des Aussichts⸗ raths durch Veröffentlichung mindestens 14 Tage vor dem anberaum⸗ ten Termine. (§. 27.)

Urkunden, welche statutenmäßig vom Aufsichtsrath zu vollziehen find, gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unter⸗ chrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters tragen. (§. 23.)

6 Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. 8 )

Alle Urkunden desselben sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn

sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und im Falle

furt a. M., Breslau, Halle, rag, Wien, München,

2* Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗

Nürnberg, Straßburg, Sürich und Stuttgart.

X

der Vorstand aus einem Direktor besteht, mit der Unterschrift dessel⸗ ben, im Falle der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch die Unterschrift von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern oder aber eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder endlich zweier Prokuristen versehen sind. (§. 17.)

Derzeitiger alleiniger Vorstand Boesser zu Siegen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom. 21. Oktober 1872

(Akten über das Gesellschaftsregister Seite 43.)

Berlin, den 21. Oktober 1872.

ist der Bergwerksdirektor Julius 21. Oktober 1872 am

Beilageband Nr. 376,

Handelsregister des Königlichen Stadtgeri In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Co0l. 1. Laufende Nr. 4068. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Berliner Zucker⸗Naffinerie Aktiengesellschaft. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. 6 v Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. 8

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft 8

Das notariell am 19. Oktober 1872 verlautbarte S sich in beglaubigter Form Blatt 3 bis 33 des Beilagebandes Nr. 377 zum Gesellschaftsregister.

Gegenstand des Unternehmens ist die Zuckerfabrikation und ins⸗ besondere der Erwerb, die Fortführung und die Erweiterung der bis⸗ her unter der Firma Gebrüder Schickler hierselbst betriebenen Zucker⸗ Raffinerie, der Erwerb von Grundstücken, Fabriken und Handels⸗ Etablissements zum genannten Zweck, sowie jedwede sonstige Ver⸗ werthung derselben (§. 2).

Die Dauer des Unternehmens ist auf bestimmte Zeit nicht be · schränkt (§. 1). Das Grundkapital von 1,200,000 Thlr., Eine Million zweihundert Tausend Thaler, zerfällt in 6000 Aktien à 200 Thlr. (§. 4). Die Aktien lauten auf Inhaber (§. 5). Generalversamm⸗ lungen beruft der Aufsichtsrath mindestens 14 Tage und höchstens 8 v vor dem anberaumten Termin durch die Gesellschaftsblätter

21).

Letztere sind:

1) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 2) die Bank⸗ und Handels-Zettung, 3) der Verliner Börsen⸗Courier,

4) die Neue Vörsen⸗Zeitung,

5) Salings Börsenblatt,

6) die Spenersche Zeitung,

7) die National⸗Zeitung,

8) die Vossische Zeitung (§. 3).

Der Vorstand (die Direktion) besteht aus einem oder mehreren

Mitgliedern (§. 12). Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstands g. für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesell⸗ chaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift des Vor⸗ stands resp. dessen Stellvertreters oder, wenn der Vorstand aus meh⸗ reren Mitgliedern besteht, zweier Vorstandsmitglleder oder eines Vor⸗ standsmitgliedes und eines Prokuristen, oder endlich in jedem Fall di Unterschrift zweier Prokuristen tragen (§. 15). .“ 1 Vorstandsmitglieder sind: 1) der Kaufmann Herrmann Löwinsohn zu Berlin, 2) der Fabrikbesitzer Friedrich Bergmann zu Tucheband. Eingetragen auf Verfügung vom 22. Oktober 1872 am sel⸗

bigen Tage. über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 377.

(Akten Seite 1.) Vehl, Sekretäͤr. Berlin, den 22 Oktober 1872. 8 88 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3401 die hiesige b. in Firma: b Continental⸗Pferde⸗Eisenbahn Aktiengesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Der Kaufmann Eugen Schoepplenberg zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3984 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: 8 Berlin⸗Dresdener Eisenbahn⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: 1 8 Der Regierungs- und VBaurath, Eisenbahn⸗Direktor Wilhelm Du⸗ lon zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten. M“

Vehl, Sekretäur.

atut befindet

i unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4037 die hiesige Ak⸗iengesellschaft in Firma: 8 8 W Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft vermerkt steht, ist ein etragen: .

An Stelle der Kaufleute Julius Ebbinghaus und Wilhelm sind 88 ; 2 1* r Fabrikbesitzer Otto Oechelhaeuser zu Berlin,

2 88 Ingenieur Emil Blum zu Martinikenfelde 8 in den Vorstand eingetreten.

Nolte

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:!. Die Gesellf Casper § Salinger 2. Oktober begründeten Handelsgesellschaft 8 (jetziges Geschäftslokal: Alexanderstraße 8) Kaufleute: .“ 1) Julius Casper, . 2) Hermann Salinger, beide hier. 1 e“ Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4069 einge⸗ gragen worden. 8

f esellschafter der hierselbst unter der Firma: Si Cohn & Krüger 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Papenstraße 9),

am sind die

am 7. Oktober

d sind: 1) der Kaufmann Bernhard Cohn,

2) der Techniker Rudolph Leberecht Krüger, Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4070 eingetragen worden. n unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1743 die hiesige elsgesellschaft in Firma: 8 Gh sgeselsshe⸗ A. Tramba & Co. t steht, ist eingetragen: 1 vemeeth eitgeser Albert Carl Anton Tramba ist aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Heinrich Friedrich Leo⸗ pold Nadge zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 7068 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7068 die Firma: A. Tramba & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Friedrich Leopold

„— jer 8 . 7 Nähge ht (jetziges Geschäftslokal: Pallisadenstraße 70/74) eingetragen wor en.

9. 2 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4500 die hiesige lung in Firma: ““ 9e C. Fronhöfer, vormals Herrmann Winckler erkt steht, ist eingetragen: veaß Handelsgeschäfe ist durch Vertrag auf den Kaufmann Eduard Wilhelm Winckler zu Verlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: »Eduard Winckler vormals C. Fronhöfer« fortsetzt. Vergleiche Nr. 7069 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenreaister Nr. 7069 die Firma: Eduard Winckler vormals C. Fronhöfer und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Wilhelm Winckler hier

8

(jetziges Geschäftslokal: Wallstraße 12) eingetragen worden. 88

SC4, &; 8 n unser Firmenregister ist Nr. 7070 die Firma: In unser F J. Meißner. und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Meißner hier (jetzges Geschäftslokal: Poststraße 29) eingetragen worden. v181

Gelöscht sind: 5 irmenregister Nr. 40 8 die Firma: Schultz & Lemien. Frokurenregister Nr. 978 1 8 Die der Frau Fronhoöfer, Bertha Leopoldine Coe⸗ lestine geb. Scherl für die Firma C. Fronhöfer vormals Herrmann E Berlin, den 22. Oktober 18722 .“ Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

—ammeüemmnnn,ö;—

9 Firmenregi ft e r. In unser Firmenregister ist bei der Nr. 132: Bezeichnung des Firma-⸗Inhabers:;: Färbermeister Johann Friedrich Pflüger zu Wriezen, Ort der Niederlassung: Wriezen, Bezeichnung der Firma: Fr. Pfistzaß 8 19 volonne 6 folgender Vermerk: 8 8 Nachdem das Geschäft durch Vertrag auf den Färbermeister Hellmuth Pinckert übergegangen, ist diese Firma gelöscht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1872 am 21. Oktober 1872. eingetragen. 8 Wriezen, den 21. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. I.

Firmenregister. In unser Firmenregister ist unter Nr. 216: Bezeichnung des Firmeninhabers: Färbermeister Ferdinand Hellmuth Pinckert, Ort der Niederlassung: B a. O., ezeichnung der Firma: 1.1““ v 3 chmnnnen h Pinckert, vormals Pflüger“ 8 1 eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1872 am 21. O o⸗ eingetragen. Ueiezen, den 21. Oktober 1872. ¹ꝙKoönigliches Kreisgericht.

Abtheilung.

1. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. ist am selbigen Tage 8.

das diesseitige Handelsregister zur Eintragung. der Ausschließung der

chelichen Guͤtergemeinschaft unter Nr. 73 eingetragen, daß der Kauf.

mann Nobert Wolff zu Leibitsch für seine Ehe mit Fräulein Louise

Neumann durch Vertrag vom 4. September d. J. die Gemeinschaft

der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat,

daß das eingebrachte und zukünftige Vermögen der Ehefrau die Natur

des gesetzlich erbehaliehen WVermhens haben.

d en 18. ober 1872. 8

dena Aoliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 178:

als Firmeninhaber: 6s 8 die Fhesgan des Kaufmanns Carl Hermann Gotthold Raase,

Bertha Auguste Friedericke, geborne Peters, zu Anclam,

8 8 der Niederlassung: da üsss als Bezeichnung der Firma: C. Naase 1 zufolge 18. Oktober 1872 am selbigen Tage ein⸗

getragen. Ancl den 18. Oktober 1872. b Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. Folgende in unser Firmenregister eingetragene Firma: sub Nr. 144 Emil Kreutzer in Cöslin ist ersoschen.

Cöslin, den 11. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht.

““ 2

I. Ahtheilung.

16 11““

Bekanntmachung. Die im Gesetze vom 27. März 1867 Gesetz⸗Sammlung Seite 501 vorgeschriebenen Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden im Laufe des Jahres 1873 für den Bezirk der Hauptabthetlung des hiesigen Königlichen Kreisgerichts, sowie der Königlichen Kreisgerichts⸗Kommission zu Pollnow durch den Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts zu Cöslin, sowie durch den Staats⸗Anzeiger und durch die Ostsee⸗Zeitung veröffentlicht werden, und sind die auf Führung des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte dem Herrn Kreisrichter Schneider unter Mitwirkung des Aktuar Zorll, übertragen. Schlawe, den 15. Oktober 1872.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom 12. d. M. bei der unter Nummer 263 eingetragenen Firma Franz Emil Kersten zu Stargard vermerkt: die Firma ist erloschen. Stargard i. Pom., den 15. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. ““ In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom 15. d. M. eingetragen: 1 bei der unter Nr. 52 eingetragenen Firma E.

Zachan: die Firma ist erloschen;

2) unter Nr. 294 als Firmeninhaber: Apotheker Otto Selle zu Zerhan. als Ort der Niederlassung: Zachan; als Firma: Otto Selle.

Stargard i. Pom., den 17. Oktober 1872.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. 8

Bekanntmachung. Für das Jahr 1873 ist zur Bekannt⸗ machung der Eintragungen in die von uns zu führenden Handels⸗ resp. Genossenschaftsregister a) die Bromberger Zeitung, b) die Bör⸗ senzeitung in Berlin, c) der Deutsche Reichs⸗Anzeiger bestimmt und zum Richter für die auf Führung des Genossenschafts⸗ und Handelsregisters bezüglichen Geschäfte der Kreisrichter Plath und als Sekretär der Bureau⸗Assistent Rosenfeld ernannt. er richterliche Kommissar ist jeden Dienstag und Freitag, Vormittags von 10 bis 12 Uhr im Geschäftslokal Nr. 38 anwesend.

Bromberg, den 21. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 70 die Handels⸗

gesellschaft C. Bumke & Comp. zu Bromberg, als deren Inhaber: 1) der Kaufmann Carl Bumke, 2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Bumke, 8 3) der Kaufmann Julius Schulz, sämmtlich zu Bromberg, 8 Zeitpunkt des Beginnes der Gesellschaft der 1. Oktober 1872

Stephani zu

und als G 1G kt 1 zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1872 an demselben Tage einge⸗ getragen worden. . Bromberg, den 21. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 300, die Schlesische Aktien⸗Gesellschaft für Bergbaun und Zinkhütten⸗Betrieb betreffend, folgender Vermerk beute eingetragen worden: Der General⸗Direktor August Schmieder zu Breslau ist aus seiner Stellung als General⸗Direktor der Gesellschaft ausgeschieden und ist an seiner Stelle der Königliche Bergrath Herrmann Leopold Scherbening zu Scharlei, Kreis Beuthen in Oberschlesien, zum General⸗Direktor der Gesellschaft ernannt worden. Aus dem Ver⸗ waltungsrath ist der Regierungs⸗Rath Martin August Frey zu Breslau ausgeschieden und der Bankier August Schmieder zu Breslau als Mitglied in den Verwaltungsrath eingetreten Breslan, den 19. Oktober 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Die unter Nummer 188 in unsrem Firmenregister eingetragene Firma H. et S. Schlesinger ist erloschen und heut gelöscht worden. Landeshut, den 18. Oktober 1872. 4 Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 1 der

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 195 die Firma: „C. Schnurpfeil“ und als deren Inhaber der Glashüttenbesitzer Eusebius Schnurpfeil zu Leobschütz unterm 17. Oktober 1872 eingetragen, und die unter Nr. 177 eingetragene Firma „C. Schnurpfeil“ zufolge Verfügung-vom 17. Oktober c. a. geloͤscht worden. Leobschütz, den 17. Oktober 1872. öEE Kneg rirhe 8 Abtheilung. aul.

Handelsregister. 1) In das Gesellschaftsregister ist Unter Nr. 679 eingetragen: Col. 2. Firma der Gesellschaft: 8 Magdeburger Bade⸗ und Wasch⸗Anstalt, Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Magdeburg . Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 8

Die Gesellschaft ist eine Aktien⸗Gesellschaft, gegründet auf den durch Allerböchste Kabinets⸗Ordre vom 18. Mai 1857 genehmigten Gesellschaftsvertrag vom 23. März 1857, der sich in beglanbigter Ab⸗ schrift in den Akten über das Gesellschaftsregister, Spezialband 34, Blatt 10 ff., befindet.

Die Gesellschaft hat den Bedürfniß, eine oder h vr i ichen Gebrauche anzulegen. 1 18 Die Dauer der Geseüscgane in auf 1”9 Z69 vom Tage der

aatlichen Genehmigung ab gerechnet, festgesetzt. Das Grundkapstal der Gesellschaft besteht aus 80,000 Thlr., zer⸗ legt in 800 Aktien, jede über 100 Thlr. und auf Namen lautend.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen gelten für gehörig publizirt, wenn sie zweimal in den Preußischen Staats⸗Anzeiger, in die Berliner Börsenzeitung, die Magdeburgische Zeitung und den Magdeburger Correspondenten eingerückt sind. 8 Die Direktion der Gesellschaft besteht aus 5 Mitgliedern. Erklä⸗ rungen der Direktion für die Gesellschaft sind rechtsverbindlich, wenn dieselben von einem Direktionsmitgliede unterzeichnet 1311 .

Die Direktionsmitglieder sind gegenwärtig der Fabrikant Friedrich Christian Hoffmann, der Direktor Wilhelm Carl Schmidt, der Banquier und Hauptmann a. D. Gustav. Roch, der Kaufmann und Hauptmann Carl Schrader, der Kaufmann Conradin Josti, sämmtlich

zu Magdeburg. 8 2) Wie Fiema Gebrüder Boehmer zu Neustadt⸗Magdeburg, Firmen⸗Register Nr. 496, ist gelöscht. 2

3) Der Maschinenfabrikant August Boehmer und der Ingenieur Bernhard Pfretzschner, beide zu Neustadt⸗Magdeburg, sind als die Gesellschafter der daselbst seit dem 1. Oktober 1872 unter der Firma Gebrüder h bestehenden Handelsgesellschaft unter Nr. 680 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 3 1—

8 So. 18.et Gustav Liese hier ist als Prokurist für die Firma Gebrüder Boehmer unter Nr. 343 des Prokurenregisters e * 7 8ng1843: Gesellschaftsvertrag der Produktivgenossenschaft der Eigarrenarbeiter zu Magdeburg, eingetragene Genossen⸗ schaft, ist durch den in der Verhandlung vom 2. August 1872 ange⸗ nommenen, Beilageband 9, Blatt 26 befindlichen Nachtrag abgeaͤndert. Danach besteht der Vorstand aus 2 Personen, dem Vorsteher und dessen Stellvertreter. Als Letzterer ist der Cigarrenmacher Wil⸗ helm Hermann Richter hier gewählt. 1 Vermerkt bei Nr. 9 des Genossenschaftsregisters. Zu 1 bis 4 zufolge erg69 pon heute. agdeburg, den 18. Oktober 1872. eenchä Stadt⸗ und Kreis⸗Gericht. I. 2

gez.

Zweck, in oder bei Magdeburg, je nach Bade⸗ und Wasch⸗Anstalten zum öffent⸗

[M. 1378]

GSenossenschaftsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, betreffend den

Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft zu Eisleben,

mit dem Sitz der Genossenscha 1 17. Oktober 11899 am selbigen Tage folgende Eintragung bewirkt

worden:

zu Eisleben zufolge Verfügung vom

Col. 4. Zum Vorstande sind: a) der Bergmann Friedrich Bär hier, als Direktor, b) der Oekonom Julius Recke hier, als Stellvertreter des Direktors, 8 B Roo) der Schneidermeister August Wiemer hier, als erster

Beisitzer, 1 d) den Bergmann Friedrich Kellner hier, als zweiter

Beisitzer,

bestellt.

Eisleben, den 17. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 42 eingetragen: Firma der Gesellschaft: Müller et Compagnie. Sitz der Gesellschaft: Sangerhausen 1“ Die Gesellschafter sind: 8 der Senator Apotheker Karl August Müller und der Heinrich Friedrich Müller, beide in Sanger⸗ hausen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1872 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1872 am 9 16. Oktober 1872. 8 1— Sangerhausen, den 16. Oktober 1872. 1 Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung

Die nachstehende Eintragung in das hiesige Genossenschaftsregister 8

wird hierdurch bekannt gemacht.

Bergen, den 19. Oktober 1872. Kemes H Zu Nr. 1. Firma: Consum⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ chaft in Bergen; Col. 4: Der Oekonom Wilhelm Hanstein ist

aus dem Vorstande ausgetreten und dafür der Stellmacher Abbauer Heinrich Wellmann, Haus Nr. 164 hierselbst, in denselben shgete e., 9)

Eingetragen zufolge richterlicher Verfügung vom 17. Oktober 1872

am 18. Oktober 1872. 9

Kliem, Aktuar.

Handelsregister des Amtsgerichts Celle. In dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen: auf Fol. 64: die Firma Hack & Bruns ist erloschen. Celle, den 19. Oktober 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Handelsregister des Amtsgerichts Celle. In dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen: auf Fol. 264: 1 die Firma: W. Bruns, .“ als deren alleiniger Inhaber der hiesige Gasfabrikant Friedrich Wil⸗ helm Bruns, 1 1 als dessen Prokurist: der Ingenieur Otto Georg Ulrich, und als Ort der Niederlassung: Celle. Celle, den 19. Oktober 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 78 heute einge

tragen:

die Firma: E. Storck, 8 Inhaber derselben: Domänenpächte

burg Sitz derselben: Poppenburg. Elze, den 15. Oktober 1872. Königliches Amtsgericht.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 16. Ok⸗ tober 1872 heute unter Nr. 71 eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: Geschwister Norbus. Sitz der Gesellschaft: Attendorn. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Eli⸗ sabeth Norbus zu Attendorn. 2) Ehefrau Siegfried Hüppe, Maria Anna, geb. Norbus, daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. August

1872 begonnen. Olpe, den 17. Oktober 1872. 1 Köͤnigliches Kreisgericht.

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 142 die neue Firma Gust. Kettelhack zu Neuenkirchen und als Inhaber derselben der Kaufmann Gustav Kettelhack daselbst eingetragen.

Steinfurt, den 17. Oktober 1872.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Im Gesellschaftsregister des Amts Limburg, die Firma der Lim⸗ burger Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft betr., wurde heute bei lfd. Nr. 26 in Col. 4 ver erkt: 1 8 8

Direktor Ernst Kuhl ist ausgeschieden und Joseph Müller von hier zum zweiten Direktor von dem Aufsichtsrathe am 12. Oktober 1872 ernannt worden.

Limburg, 16. Oktober 18722.

8 Königliches Kreisgericht I.

Heute ist in das Gesellschaftsregister für das Amt Hoͤchst folgen⸗ der Eintrag gemacht worden:

Col. 1. Nr. 28, 8 2. Firma: Carl & Emil Schwalm, 3. Sitz: Sossenheim, 4. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: a) Kaufmann Karl Schwalm zu Sossenheim, b) Uhrmacher Emil Schwalm daselbst. E11“ Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1871 begonnen 8 und wird nur von dem Gesellschafter Karl Schwalm vertreten. 2 Wiesbaden, den 18. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Au Anmeldun ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗-) Regigeunf unter Nr. 4310 eingetragen worden die Handelsgesellschaft

ter der Firma: 8 n er.h „Kind & Kattwinkel“, 8 welche ihren Sitz zu Bielstein bei Ründeroth und mit dem 15. Okto⸗

1872 begonnen hat. 8 88 Die Gesellschatter sind die in Hunstig, Bürgermeisterei Drabender⸗ höhe, wohnenden Kaufleute Ernst Kind und Carl Kattwinkel und ist jeder derselben Serhe de Leeee ghg zu b ö en 21. ober 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

luf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts.) Regisnn unter Nr. 1341 eingetragen worden die Handelsgesellschaft

er Firma:

„Ereifelds & Koschin“, 1 welche ihren Sitz zu Sülz bei Cöln und mit dem 1. Oktober 1872

onnen hat. 8g Die Gesellschafter sind die in Sülz bei Cöln wohnenden Kauf⸗ leute Clemens Creifelds und Adolf Koschin und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 21. Oktober 1872. 8 Der H48äö

eber.