1872 / 253 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

13080] Bekanntmachung, vetreffend Verpachtung der Domaͤnen⸗Vorwerke

Scharnebeck und Lentenau.

Die in der Provinz Hannover, im Amte Lüneburg, belegenen Domänen⸗Vorwerke Scharnebeck und Lentenau, enthaltend an: . For⸗ und Gebäuderäumen 3,222 Hektar, ärten 2,5 86 » Ackerland 204,962 EEEöö““ 1“ 133,396 Angerweiden Haidweiden Helzungen . eichen inkl. Rohrschnittflächen 3,324 Torfmoor.... 0,821 Wegen, Gräben und Unland. 13,2336 zusammen 531,741, Hektar, sollen auf 18 Jahre, vom 1. Mai 1873 an bis Johannis 1891, ““ verpachtet werden und wird der Lizitations⸗ ermin au Montag, den 2. Dezember d. Is., Morgens 11 Uhr, in unserm Geschäftslokale, an der Archivstraße Nr. 2 hierselbst, vor dem Regierungs⸗Rath Wolf damit anberaumt.

Das Pachtgelder⸗Minimum 3500 Thlr.

Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 32,000 Thlrn. erforderlich; über den eigenthümlichen Besitz dessel⸗ ben und über die persönliche Qualifikation als Landwirth haben Pachtbewerber vor dem Lizitations⸗Termine bei unserm Kommissarius sich auszuweisen.

Die Verpachtungs Bedingungen, die Karten und das Verzeichniß

Verschiedene Bekanntmachungen.

1M. 1383] Vakanzanzeige.

Es ist hierselbst die Stelle eines Polizei⸗Inspektors zu besezen Die Funktionen desselben bestehen in dem Kontroliren des Dienstes der Polizeidiener und der Wächter. Das Gehalt beträgt 600 Thaln jährlich und steigt bis auf 800 Thaler. Bewerbungen um diese Stele bei deren Besetzung vorzugsweise Militäranwärter berücksichtigt werze sind binnen 4 Wochen hier einzureichen. E“ g. wird gewünscht.

iel, den 19. Okto 8 98n istrat

1 er a. rat.

Die Lieferung der im Jahre 1873 für die Westfälische Eisen⸗ bahn erforderlichen Werkstatts⸗Materialien als: 1 Walzeisen, Guß⸗ und Schweißstahl, Bleche und Drähte, Metallguß und Metalle, Werkzeuge, Farben und Chemi⸗ kalien, Gummi⸗ und Lederwaaren, Manifakte, Glaswaaren, 1v. Koaks und Hölzer soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Lieferungsbedingungen liegen bei unserem Ober⸗Maschinen⸗

meister Welkner zu Paderborn, sowie in unserem Central⸗Bureau

5 zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie, an unsern Bureau⸗ orsteher, Rechnungs⸗Rath Meyer hier, zu richtende Schreiben, gegen

Erstattung der Gebühren mitgetheilt.

sc auf diese Lieferung sind verschlossen und mit der Auf⸗ rift:

„Submission auf Lieferung von Werkstatts⸗ Materialien” Nachm. von Potsdam nach Berlin abgelassene Lokalzug

bis zu dem am 4. November er., Vormittags 9 Uhr, im erst um Geschäftslokale des Ober⸗Maschinenmeisters Welkner zu Paderborn 3 Uhr 45 Min. Nachm. von Potsdam, ““ ehlendorf,

und 4 » teglitz

[3085]

82 1

Berlin⸗Potsdam⸗ 1 Magdeburger Eisenbahn.

anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der erschie⸗ 89 nenen Submittenten eröffnet werden, portofrei dortselbst einzureichen. 27 1 Münster, den 12, Oktober 1872. abgehen und demnach erst um

8

der Grundstücke sind an den Wochentagen, während der Dienststunden, in unserer Registratur einzusehen, auch können die Verpachtungs⸗Be⸗ dingungen mit dem Verzeichnisse der Grundstücke bei dem zeitigen Herrn Ober⸗Amtmann Refardt in Scharnebeck, eingesehen werden. Abschrift des Vertragsentwurfs und die gedruckten allgemeinen . werden auf desfallsigen Antrag gegen Erstattung der Kopialien, beziehungsweise Druckkosten, abgegeben. 1t Hannover, den 12. Oktober 187227. 8 1 Königliche Finanz⸗Direktion, Abtheilung für Domänen. 8 Meinecke. .““

[M. 1384 Bekanntmachung.

Für die Königlichen Strafanstalten zu Cassel sollen pro 1873 die nachstehend bezeichneten Wirthschaftsbedürfnisse im Wege der Sub⸗ mission beschafft werden, und zwar:

1) Schwarzbrod ceirca 80,000 Kilogramm, 2) Gerstenmehl 2,500 8 Roggenmehl

4) Weizenmehl 5) Hafergrütze 6) Gerstengrütze 7) Erbsen 8 Bahnen 9) Linsen 10) Graupen 11) Reis 8 12) Hirse 8 13) Gebrannter Kaffee

14 Sal 15 Schsenfleisch 16) Kuhfleisch 17) Schweinefleisch 8) Speck 19) Nierenfett 20) Butter 3 P. 1S. 2) Harzseife 1 23 Larzseife, 8 9 Soda

vvxLVLVNXNNNͤN

K vLvLLSSsuSsSsLesusSaeLL S v

8,000 Liter,

4,000 Hektoliter, 120,000 Kilogramm, 20,000

25) Petroleum 26) Braunkohlen 227) Steinkohlen 28) Roggenstroph 85 „Unternehmer, welche die Lieferung eines oder mehrerer Gegen⸗ stände übernehmen wollen, haben ihre Gebote verstegelt, unter der Bezeichnung: 1 „Submission auf Lieferung von Wirthschafts⸗

beduͤrfnissen“, bei den Gegenständen sub Nr. 5 bis 12 und Nr 21 bis 24 zugleich unter Beifügung versiegelter Proben, portofrei an die unterzeichnete Direktion bis zum 6. November 1822 einzusenden, an welchem Tage, Vormittags 10 Uhr, die Eröffnung der Offerten im Dienst⸗ zimmer in der Strafanstalt in der Stadtkaserne stattfindet.

Die Lieferungsbedingungen liegen vom Tage der Bekanntmachung ab im Geschäftszimmer des Rendanten der Strafanstalten in der Stadtkaserne bei Cassel zur Einsicht auf, und koͤnnen an Auswärtige gegen Erstattung der Kopialien auf Verlangen gesendet werden.

Bei gllen eingehenden Offerten wird vorausgesetzt, daß die Liefe⸗ rungsbedingungen dem Einsender genau bekannt sind.

Cassel, amz 21. Oktober 1872. (713/10)

Koͤnigliche Strafanstalts⸗Direktion

vELL LxLLLr½ v

8 8

————

[3026]

Die Lieferung der im Jahre 1873 für die Westfälische Eisen⸗ bahn erforderlichen Stück⸗ und Förderkohlen, sowie der Betriebs⸗ Materialien, als: Reiserwellen, Torf, Dochte, raffinirtes, rohes Rüböl, Petroleum, Ofenschwärze, Putzwolle, Putzleinen, Putzpulver, Reiserbesen, Seife, Terpentin resp. Putzöl, Waschleder, Wasch⸗ schwämme, Talg, Thran, Kupfervitriol, Bittersalz, Papierstreifen zu Morsetelegraphen, Bindfaden, Fruchtgummi, mineralischen Klebe⸗

off, Kreide und Rosmarinöl, soll im Wege der öffentlichen Sub⸗

mission verdungen werden. 8 . Die auf die Lieferung sämmtlicher Materialien bezüglichen Be⸗

dingungen liegen in unserm Central⸗Bureau hier, und diejenigen für die zu liefernden Betriebs⸗Materialien auch auf den Stationen Ermden, Leer, Rheine, Hamm, Soest und Paderborn zur Einsicht aus, werden auch von unserm Bureau⸗Vorsteher, Rechnungs⸗Rath Meyer, gegen Erstattung der Schreibgebühren, mitgetheilt. Offerten auf diese Lieferungen sind getrennt, verschlossen und beziehungsweise: 1 1 a) mit der Aufschrift: Submission auf Lieferung von Kohlen, bis zu dem am 29. Oktober er.,

Vormittags 10 Uhr, oder 2j b) mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung

von Betriebs⸗Materialien“¹, bis zu dem an dem⸗ selben Tage Vormittags 11 Uhr in unserm Geschäftslokale

Königliche Direction 4 Uhr 22 Min. Nachmittags in Berlin eintreffen. 1

. Seee Berlin, den 22. Oktober 1872. 8 der Westfälischen Eisenbahn. Das Direktorinm.

DMI. 1886. Braunnschweigische Kredit⸗Anstalt.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu einer

aam Dienstag, den 19. November d. J., Morgens 11 Uhr

6 im Saale des Altstadt⸗Rathhauses hierselbst, 3

abzuhaltenden Generalversammlung ein. nuee

Tagesordnung: 1) Allgemeine geschaͤftliche Mittheilungen, 8

8 2) Neuwahl des Aufsichtsraths zufolge §. 30 der Statuten.

8 Die Einlaßkarten sind am 14., 15. und 16. Nov em in unseren Bureaux, gegen Vorzeigung der Interimsaktien in Empfen

zu nehmen. 8 3

Braunschweig, den 19. Oktober 197 7. 1 Der MAufsichtsrath der Brannschweigischen Kredit⸗Anstalt.

F. W. Wolf, Vorsitzender.

(a. 715X)

Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Samstag, den 9. November 1872, Mittags 1 Uhr 8 auf dem Rathhause zu Zütphen.

Gegenstaͤnde der Berathung:

1) Antrag zur Abänderung des §. 3 der Statuten. . 22]) Antrag zur Vervollständigung des Verwaltungsrathes von 10 auf 12 Mitglieder. e 8 Die auf die Berathungsgegenstände Bezug habenden Schriftstücke liegen in Folge §. 28 und 26 der Statuten auf dem Büreau hae

Gesellschaft in Winterswyk zur Einsicht der Aktionäre offen. 1 Kkelsch Diejenigen Aktionare welche sich durch Andere zu vertreten lassen wünschen, werden ersucht, ihre Vollmachten vor oder am 2. N⸗

vember 1872 an obengenanntes Büreau der Gesellschaft einzusenden. Der Verwaltungsrath:

van Nagell, Vorsitzender. J. Willink, Sekretär.

.u“ 85

——

ünrger

1 8

hn. Am 1. November cr. wird der neuerbaute Personen⸗Bahnhof am Pots amer Platz hier eröffnet und der Personen⸗) Gepit und Eilgut⸗Verkehr an diesem Tage von dem interimistischen Personen⸗Bahnhof an der Flottwellstraße in die neue Personenhalle verlagt Der Zugang zur Personenhalle für die abfahrenden Züge, zum Billetverkauf und zur Auflieferung des Gepäcks ist lediglich au der westlichen nach der Lintsstraße zu belegenen Seite des Bahnbofs vom Potsdamer Platz ber. Der Fnsgangfüs das hier ankommende

ublikum ist auf der östlichen, der Köthenerstraße zugekehrten Seite des Bahnhofs nach dem Potsdamer Platz hin. 5 Wegen der Anfahrt und Abfahrt der Fuhrwerke nehmen wir auf die Bekanntmachung des Königlichen Polizei⸗Präsidii Bezug.

Die Anfuhr des zu versendenden . zur Expedition findet durch die rechtsseitige Durchfahrt des Hauses Linksstraße Nr. . statt. Die Auslieferung des ankommenden Eilguts ꝛc. wird auf der östlichen, nach der Köthenerstraße zu belegenen Seite des BVahn⸗

ofs bewirkt. Equipagen und Vieh, soweit letzteres mit den Personenzügen zur Befoͤrderung aufgegeben wird, sind durch den westlichen Eingeng

von der Königin⸗Augustastraße (neben der Linksstraße) anzubringen. 1 Die Uuftefegrung und Abfertigung der Viehsendungen zu den Extrazügen geschieht nach wie vor auf dem äußern Bahnhof an dae

Flottwellstraße. (a. 609/X) Berlin, den 17. Oktober 1872. Das Direktorinm.

Bekanntmachung.

[M. 1387] in⸗Stettin

er Gis

Vom 1. November d. J. ab treten im Gange der Züge der diesseitigen Bahn folgende Veränderungen von Bedeutung ein:

A. Auf der Route Stettin⸗Strasburg⸗Hamburg: 8 1) Der Frühpersonenzug von Stettin über Strasburg nach Hamburg wird von Stettin, statt wie bisher um 6 Uhr 15 8 88 früh, erst um 7 Uhr 15 Min. früh abgelassen werden und auch auf allen Stationen bis Strasburg annähernd 1 Stunde später Ankunfts⸗ und Abgangszeit erhalten. Ankunft in Hamburg 5 Uhr 47 Min. Nachmittags.

2) Die gegenwärtig zwischen Stettin und Hamburg und vice versa coursirenden Schnellzüge, von denen der eine 10 Un-

40 Min. Vormittags von Stettin abfährt, der andere 4 Uhr 25 Min. Nachmittags in Stettin eintrifft, werden nur zwiscen

Stettin und Neubrandenburg und vice vorsa coursiren. Fün 3) Der Frühpersonenzug von Strasburg nach Pasewalk wird so verlegt, daß er 7 Uhr 45 Min. früh von Strasburg abfeht

und 8 Uhr 11 Min. früh in Pasewalk eintrifft. Auf der Route Belgard⸗Stolp wird ein neuer Lokal⸗Personenzug eingelegt. Derselbe fährt von Belgard nat Eintreffen des von Colberg kommenden Frühzuges um 7 Uhr 20 Minuten früh ab und erreicht Stolp um 9 Uhr 45 Mi. Vormittags. Von dort kehrt er Abends 6 Uhr 38 Min. zurück und trifft in Belgard Abends 8 Uhr 54 Min. zum Anschluh an den letzten Personenzu nach Colberg ein. Auf der Strecke anzig⸗Zoppot werden außer den unverändert bestehen bleibenden durchgehenden Zügen nun

folgende Lokalzüge gehen: 1 eon Danzig JUhr 30 Min. Nachm. und 10 Uhr 30 Min. Abends. Cto. 7340]

Von Zoppot 7, Uhr 10 Min. früh und 5 Uhr 30 Min. Nachmittags. Alle uͤbrigen Zuͤge der diesseitigen des neuen Fahrplans sind vom 29. Oktober cr. ab bei den Billetkassen unserer Stationen zum Preise von 1

pro Stück käuflich zu haben. 8 1

er anstehenden Termin, in welchem dieselben in Gegenwart der erschienenen Submittenten eröffnet werden, mit den vorgeschriebenen Proben portofrei an uns einzusenden. Münster, den 12. Oktober 1872.

Stettin, den 21. Oktober 1872. 6 8 Direktoriumm— der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft

Fretzdorff. Zenke. Rahm.

Vom 26. d. Mts. ab wird der bisher um 3 Uhr 30 Mu

nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß

ahn bleiben im Wesentlichen unveraͤndert bestehen,

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pfg.

für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Naum einer Druckhzeile 3

I1I

Se. Majestät der König haben Aller nädi eruht: Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, dem Eegerarast geruht; Grafen von der Goltz, Commandeur der Garde⸗Kavallerie⸗ Division, und dem General⸗Lieutenant von Pape, Comman⸗ deur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division, den Rothen Adler⸗ Orden erster Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe, dem Obersten Bronsart von Schellendorff, Chef des Generalstabes des Garde⸗Corps, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und dem Hauptmann Grafen von Keller vom Generalstabe des Garde⸗Corps den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den . ie zur Anlegung der denselben verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen, und zwar: des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens zweiter Klasse mit Schwertern in Brillanten: dem Obersten und Flügel⸗Adjutanten von Albedyll, Chef der Abtheilung für die persönlichen Angelegenheiten im Kriegs⸗Mi⸗ nisterium desselben Ordens zweiter Klassemit Schwer⸗ tern: dem Obersten von Rochow, Commandeur des 2. Garde⸗ Ulanen⸗Regiments; desselben Ordens Fveerftbe Klasse in Brillanten: dem Major und etatsmäßigen Stabsoffizier von Möllendorff vom 1. Brandenburgischen Ulanen⸗Kegi⸗ ment (Kaiser von Rußland) Nr. 3; desselben Ordens weiter Klasse: dem Obersten Freiherrn von Branden⸗ ein, Commandeur des Garde⸗Kürassier⸗Regiments, dem Obersten von L'Estocg, Commandeur des Leib⸗Grenadier⸗ Regiments (1. Brandenburgischen) Nr. 8, und dem Obersten von Schenck, Commandeur des 3. Garde⸗Ullanen⸗Regiments; desselben Ordens dritter Klasse mit Schwertern: dem Premier⸗Lieutenant Hoyer von Rotenheim vom 4. Garde⸗ Regiment zu Fuß, dem Premier⸗Lieutenant Grafen von Schlippenbach vom 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiment, den Premier⸗ Lieutenants von und von Ploetz vom 1. Brandenburgischen Ulanen⸗Regiment (Kaiser von Rußland) Nr. 3 und dem Premier⸗-Lieutenant von Saurma⸗ Jeltsch von der Ersatz⸗Escadron des Brandenburgischen Kürassier⸗ Regiments (Kaiser Nicolaus I. von Rußland) Nr. 6; dessel⸗ ben Ordens dritter Klasse: dem Geheimen expedirenden Sekretär, Rechnungs⸗Rath Mielenz bei der Abtheilung für die persoͤnlichen Angelegenheiten im Kriegs⸗Ministerium; des Faisferlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens erster Klasse: dem General⸗Major von Krosigk, Commandeur der 2. Garde⸗Infanterie⸗Brigade; desselben Ordens zweiter Klasse mit der Krone und mit Schwertern: dem Major von Haugwitz, à la suite des Grenadier⸗Regiments König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommerschen) Nr. 2, desselben Ordens zweiter Klasse mit Schwertern: dem Major Fassong und dem Major von Brauchitsch von der Abtheilung für die persönlichen Angelegenheiten im Kriegs⸗Ministerium; desselben Ordens dritter Klafse mit Schwertern: den Seconde⸗Lieutenants von Rickisch⸗ Rosenegk vom 4. Garde⸗Regiment zu Fuß, von Heller⸗ mann vom 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiment, und von Owstien vom 1. Brandenburgischen Ulanen⸗Regiment (Kaiser von Ruß⸗ land) Nr. 3; desselben Ordens dritter Klasse: dem Ge⸗ heimen Registrator Schiemann und dem Geheimen Kanzlei⸗ Sekretär Jüttner von der Abtheilung für die persoönlichen 1. im Kriegs⸗Ministerium; des Kaiserli russischen St. Wladimir⸗Ordens vierter Klasse mi Schwertern: dem Hauptmann von Kunowski vom 4. Garde⸗ Regiment zu Fuß, dem Hauptmann von Treskow, à lasuite des Königs Grenadier⸗Regiments (2. Westpreußischen) Nr. 7 und dem Rittmeister von Winterfeld vom 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiment; des Kaiserlich russischen St. Georgen⸗Ordens fünfter Klasse: den Sergeanten Sod, Schulz, Kaiser, Kulick, Noack und Richter vom Grenadier⸗Regiment Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgischen) Nr. 12, den Sergeanten Hoffmann und Mü⸗ ntz und den Unteroffizieren Wenske, Zahn, Noack und Harnisch vom 6. Branden⸗ burgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 52 ; des Commandeur⸗ kreuzes des Kaiserlich österreichischen Leopold⸗ Ordens: dem General⸗Major von Krosigk, Commandeur der 2. Garde⸗Infanterie⸗Brigade; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Major Edler von der lani und dem Rittmeister von Carlshausen vom Schleswig⸗Holsteinischen Husaren⸗Regiment Nr. 16; des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse: dem Obersten von Voigts⸗Rhetz, Chef des Generalstabes des III. Armee⸗Corps, dem Obersten Grafen von der Gröben Commandeur des 1. Branden⸗ burgischen Ulanen⸗Regiments (Kaiser von Rußland) Nr. 3, dem Obersten Freiherrn von Brandenstein, Commandeur des Garde⸗Kuͤrassier⸗Regiments, dem Obersten von L'Estocq, Commandeur des Leib⸗Grenadier⸗Regiments (1. Branden⸗ urgischen) Nr. 8, dem Obersten von Schenck, Commandeur des 3. arde⸗Ulanen⸗Regiments, dem Obersten von Rochow, Commandeur des 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiments, und dem Oberst⸗ Lieutenant Freiherrn von Heintze, Commandeur des Schles⸗ wig⸗Holsteinischen Husaren⸗Regiments Nr. 16; desselben Ordens dritter Klasse: dem Hauptmann von Francken⸗ berg, à la suite des 1. ir Infanterie⸗Regiments Nr. 31, dem Hauptmann von Kalbacher, aggregitt dem Grenadier⸗Regiment Prinz Carl von Preußen (2. Branden⸗ burgischen) Nr. 12, dem Rittmeister von Maltzahn,

8

Freiherr von Werthern und

Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes

nehmen Bestellung an,

vrhgXRXhtztz für Berlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 2.

dem Rittmeister Baron von Ochs und dem Nittmeister von Haeften vom Schleswig⸗Holsteinischen Husaren⸗Regiment Nr. 16; des Comthurkreuzes mit dem Stern des Kaiserlich österreichischen Franz Joseph⸗Ordens: dem Obersten und Flügel⸗Adjutanten von Albedyll, Chef der Abtheilung für die persönlichen Angelegenheiten im Kriegs⸗ Ministerium; des Comthurkreuzes desselben Ordens: dem Obersten von Witten, aggregirt dem 1. Posenschen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 18 und kommandirt als Bezirks⸗Com⸗ mandeur zum Bezirks⸗Kommando des Reserve⸗Landwehr⸗Ba⸗ taillons (Berlin) Nr. 35, dem Major und etatsmäßigen Stabs⸗ offizier von Möllendorff vom 1. Brandenburgischen Ulanen⸗ Regiment a von Rußland) Nr. 3, dem Major und etats⸗ mäßigen S absoffizier von Seydlitz vom Schleswig⸗Holsteini⸗ schen Husaren⸗Regiment Nr. 16 und dem Major von Haug⸗ witz, à la suite des Grenabier⸗Regiments König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommerschen) Nr. 2; des Ritterkr euzes desselben Ordens: den Premier⸗Lieutenants Doerr, von Heimbrachts, dieser Adjutant der 20. Kavallerie⸗Brigade, eil Mohr vom Schleswig⸗Hol⸗ steinischen Husaren⸗Regiment Nr. 16, dem Geheimen expediren⸗ den Sekretär, Rechnungs⸗Rath Schulz, dem Geheimen Re⸗ gistrator, Kanzlei⸗Rath Dürre und dem Geheimen Registrator Scharf von der Abtheilung für die persönlichen Angelegen⸗ heiten im Kriegs⸗Ministerium; der Kaiserlich öster⸗ reichischen goldenen Tapferkeits⸗Medaille: dem Wachtmeister Junk und dem Wachtmeister Fau . vom Schleswig⸗Holsteinischen Husaren⸗Regiment Nr. 16, der Kaiser⸗ lich österreichischen silbernen Tapferkeits⸗Medaille erster Klasse: dem Stabstrompeter Ziegeler, dem Wacht⸗ meister Lübke, dem Wachtmeister Lorenz, dem Vize⸗Wacht⸗ meister Hoffmann, den Sergeanten demselben Regiment; derselben Medaille zweiter Klasse: den Unteroffizieren Holbein, Koene, Schleusner, Sand⸗ hoff, Spreemann, dem Trompeter Doetzel, den Gefreiten Höhnke, Müller, Goy und Reimer deseiten Regiments; des Großoffizierkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius und Lazarus⸗Ordens: dem Obersten und Flügel⸗Adjutanten von Albedyll, Chef der Abtheilung für die persönlichen Angelegenheiten im Kriegs⸗Ministerium; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich baye⸗ rischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: dem Rittmeister von Trampe, vom 1. Pommerschen Ulanen⸗Regiment Nr. 4; des Commandeur⸗Kreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Oberst⸗Lieutenant von Theobald, Commandeur des Garde⸗Festungs⸗Artillerie⸗Re⸗ giments; sowie des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Hausordens: dem Rittmeister von Poncet, à la suite des 2. Leib⸗Husaren⸗Regiments Nr. 2, und persönlichen Adju⸗ Hganes Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von reußen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Rittergutsbesitzer, Handelsrichter und Stadtverord⸗ neten Carl Franz Hubert Nellessen zu Aachen in den Freiherrnstand zu erheben.

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den von den Gemeinden Wedringen und Neuenhofe, im Kreise Neuhaldensleben, Regierungsbezirks Magdeburg, beabsichtigten Bau einer Chaussee von Wedringen nach Neuenhofe genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch den Gemeinden Wedringen und Neuen⸗ hofe das Expropriationsrecht für die zu dieser Chaussee er⸗ forderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗Bau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften in Bezug auf diese Straße. Zugleich will Ich den . Gemeinden gegen Ueber⸗ nahme der künftigen chausseemäßigen 1gs der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, ein⸗ schließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Ze⸗ freiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staats⸗Chausseen von Ihnen angewandt werden, für den Fall verleihen, daß die Chausseegelderhebung in Verbindung mit anschließenden Chaussee⸗ strecken auf einer Strecke von mindestens einer balben Meile Länge ausgeübt werden kann. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗ Polizeivergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen.

erlin, den 28. September 1872. Wilhelm. Graf von Itzenplitz. Camphausen. An den Minister für Handel, Gewerbe und oͤffentliche Arbeiten und den Finanz⸗Minister.

Auf den Bericht vom 11. Oktober d. Js. will Ich dem beige⸗ fügten (a), in Folge der Beschlüsse des Generallandtages der Westpreu⸗ ßischen Landschaft vom 29. Mat d. Js. aufgestellten,

dritten Nachtrage zu dem Reglement der landschaftlichen Feuer⸗ versicherungs⸗Gesellschaft für Westpreußen vom 16. Februar 1863, hierdurch Meine Genehmigung ertheilen.

Baden⸗Baden, den 14. Oktober 1872.

Wilhelm.

Gr. Eulenburg.

An den Minister des Innern.

Voigt und Just von

84,221. 86,093. 86,902.

Albrecht Königliche Hoheit,

5 8 d. r

Abends.

Anknmnnme. MnaücaxrFlah

a. Dritter Nachtrag zu dem Reglement der landschaftlichen Feuerversicherungs⸗Gesellschaft für Westpreußen vom 16. Februar 1863. (Gesetz⸗Sammlung von 1863, S. 85 flgd.)

Der §. 3 des bezeichneten Reglements erhält folgenden Zusatz: »Die Gesellschaft ist befugt, in dem ihr nothwendig erscheinenden Umfange Rückversicherung zu nehmen, und sich Verbänden öffent⸗ licher Feuerversicherungs⸗Anstalten zu gemeinschaftlicher Tragung

von Brandschäden anzuschkießen.⸗

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Direktor des Gymnasiums zu Ratzeburg, Professor Dr. Petermann, ist beim Gymnasium zu Erfurt als erster Oberlehrer angestellt worden.

Dem Gewerb⸗Schullehrer und Lehrer der Chemie an der Realschule zu Münster, Dr. Lorscheid, ist das Prädikat „Professor« beigelegt worden.

Die Berufung des ordentlichen Lehrers Dr. Heinrich Kleist vom Gymnasium zu Stargard in Pommern zum Oberlehrer am Gymnasium in Dramburg ist genehmigt worden.

Finanz⸗Ministerium.

Bei der heute fortgesetzten Ziehung 4. Klasse 146. Königlich Preußischer Klassen⸗Lotterie fiel 1 Hauptgewinn von 30,000 Thlr. auf Nr. 46,040. 2 Gewinne von 5000 Thlr. fielen auf Nr. 37,013 und 84,080. 2 Gewinne von 2000 Thlr. auf Nr. 6286 und 57,629.

43 Gewinne von 1000 Thlr. auf Nr. 35. 1758. 6323. 13,412. 14,644. 14,702. 14,917. 14,979. 19,765. 21,966. 26,662. 29,219. 33,443. 33,660. 34,264. 36,337. 38,289. 39,388. 40,628. 42,634. 51,753. 53,614. 60,201. 60,252. 60,321. 60,508. 60,552. 63,348. 63,785. 68,357. 69,079. 69,757. 73,793. 73,859. 77,586. 81,460. 85,390. 88,465. 91,036. 91,511. 92,617. 92,690 und 94,300.

48 Gewinne von 500 Thlr. auf Nr. 311. 957. 1568. 4185. 8110. 9191. 11,623. 12,136. 13,784. 16,228. 17,332. 18,951. 21,262. 24,247. 26,088. 33,657. 33,727. 35,792. 37,397. 37,436. 37,594. 38,485. 39,173. 39,990. 41,289. 45,821. 49,010. 52,113. 52,532. 57,364. 57,746. 59,064. 59,379. 66,577. 67,529. 68,232. 68,979. 70,306. 75,566. 75,669. 76,710. 77,329. 78,706. 79,212. 82,778. 84,060. 89,908 und 93,219.

67 Gewinne von 200 Thlr. auf Nr. 651. 1031. 1366. 2258. 2310. 3076. 3542. 5097. 13,585. 19,531. 21,042. 22,396. 22,512. 22,937. 24,139. 24,147. 25,801. 26,079. 26,911. 26,977. 31,850. 34,914. 35,051. 35,887. 36,362. 36,828. 40,395. 40,474. 41,267. 41/733. 45,222. 49,233. 50,382. 52,818. 54,088. 55,049. 55,094. 56,257. 57,456. 58,247. 58,333. 59,630. 59,928. 60,263. 61,566. 61,999. 63,447. 64,345. 64,431. 65,036. 69,348. 69,769. 71/,659. 72,105. 77,532. 78,217. 80,216. 80,632. 81,217. 83,509. 91,652 und 94,718

88,092. 88,135. Berlin, den 25. Oktober 1872. Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.

Bekanntmachung.

Ju Beziehung auf unsere in Nummer 159 dieses Blattes abge⸗ druckte Bekanntmachung vom 1. Juli d. J., die 37. Prämienziehung des vormals kurhessischen Staats⸗Lotterie⸗Anlehens vom Jahre 1845 betreffend, bringen wir hierdurch sur öffentlichen Kenntniß, daß nicht, wie jene iengchfn besagt, der in dem derselben beigefügten Verzeichniß Nr. I. aufgeführte Prämienschein Nr. 159,445, sondern der Prämienschein Nr. 159,945 mit einem Betrage von 100 Thlr. vom 15. Dezember d. J. ab zur Einlösung gelangt.

Cassel, den 21. Oktober 1872. Kghnigliches Regierungs⸗Präsidium. i. V.

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 25. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König besuchten heute Vormittag von 9 bis 11 Uhr die Gemälde⸗Ausstellung in der Kunst⸗Akademie, nah⸗ men die Vorträge der Hofmarschälle, des Polizei⸗Präsidenten so wie des Ministers des Hauses entgegen und empfingen den General⸗Arzt der Armee Dr. Grimm.

11“X“ hiesige Stadtverordneten⸗Versammlung hat Sr. Majestät dem Kaiser und König aus Veranlassung des Ablebens Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht eine Beileidsadresse übersendet, auf welche folgende Allerhöchste Ant⸗ wort eingegangen ist:

»Es hat Meinem Herzen sehr wohlgethan, in den Tagen schmerz⸗ licher Trauer um Meinen vielgeliebten, theuren Bruders, des Prinzen Dahinscheiden von der Stadtverordneten⸗ Versammlung Meiner Haupt⸗ und Residenzstadt Berlin den Ausdruck aufrichtiger Theilnahme entgegennehmen zu können. Die Stadtver⸗ ordneten⸗Versammlung wolle sich Meines Dankes für diesen neuen Beweis Ihrer Anhänglichkeit versichert halten.

An Wilhelm. die Stadtverordneten⸗Versammlung hierselbst.⸗

8 Der nunmehr verewigte Prin Albrecht von Preußen

hatte in einem Kodizill aus dem Jahre 1868 A dnungen v“ 6