Der Kaufmann, Destillateur und ae Peter Kohnen, in Fischeln wohnhaft, hat den zu Willich wohnenden Kauf⸗ mann Christian Kaufels als Gesellschafter in das von ihm bis dahin zu Fischeln geführte Handelsgeschäft sub Firma Peter Kohnen aufgenommen. Die also errichtete offene Handelsgesellschaft, auf welche die Aktiva und Passiva der nunmehr erloschenen Firma über⸗ ggegangen sind, hat am 1. Oktober ds. Js. begonnen, ihren Sitz in 1 scheln und die Firma P. Kohnen Kaufels angenommen.
Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde Vorstehen⸗ des bei Nr. 1686 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. sub Nr. 822 des Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes am
heutigen Tage eingetragen. Crefeld, den 22. Oktober 1872.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär ““
Enshoff.
Auf Grund der erfolgten Anmeldung wurden heute folgende Eintragungen in das bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführte Handelsregister bewirkt: 8 b 1) bei Nr. 1751 des Firmenregisters, betreffend die Firma Frie⸗ drich Kocher in Crefeld, daß die Inhaberin derselben, Wittwe Friedrich Kocher, Henriette, geb. Passarin dahier, ihr unter dieser Firma geführtes Geschäft mit allen Rechten und Verbindlich⸗ keiten, so wie der Befugniß zur Beibehaltung der Firma auf ihren Sohn und bisherigen Prokuristen, Otto Kocher, Kaufmann ahier, übertragen hat; 2) sub Nr. 2010 daselbst, daß der genannte Otto Kocher Inhaber der Firma Friedrich Kocher dahier ist; 3) bei Nr. 442 des Prokurenregisters, daß die gedachte, dem ꝛc. Otto Kocher ertheilte Prokura erloschen ist, und 8 4) sub Nr. 573 daselbst, daß der dahier ohne besonderes Geschäft ERo=hwohnenden Emma Kocher seitens ihres Bruders, des genannten Otto Köcher, die Ermächtigung ertheilt worden ist, die Firma Friedrich Kocher per procura zu zeichnen. Erefeld, den 22. Oktober 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.
Bekanntmachung. 11616“ Auf Anmeldung vom heutigen Tage, wurde die unter Nr. 371. des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragene Firma „E. v. Gra⸗ bowsky“ mit dem Sitze in Saarlouis in Folge Ablebens des In⸗ habers, Bierbrauers Eugen von Grabowsky daselbst, gelöscht Saarbrücken, den 21. Oktober 1872 Der Landgerichts⸗Sekretär Koster.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
[3100] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten Albert Landsky zu Forst ist durch Beschluß vom heutigen Tage der einstweilige Verwalter, Kaufmann Otto Haupt jun. hierselbst, zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden.
Forst, den 22. Oktober 1872.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
4 . 8 8 8
R10112, Konknurseröͤffnung. Köͤnigliches Kreisgericht u Bromberg. I. heilun den 23. Oktober 1872, Vormittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Berthold Pitk Bromberg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. Oktober 1872 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Adolf Thiel zu Bromberg bestellt.
8 8 Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in em au
den 2. November 1872, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 38, vor dem Kom⸗ missar, Kreisrichter Plath, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibebaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber ab⸗ e ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche
ersonen in denselben zu berufen sind.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ stände bis zum 21. November 1872 einschließlich, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 2. Dezember 1872 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den 19. Dezember 1822, Vormittags 11 Uhr, vor dem oben genannten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 38, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine .“ G und ihrer Anlagen beizufügen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Fa ni
Verhondlung nogn den 5 verfahren weiden öö
eder äubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seine Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung “ 6 hie⸗ gen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ igen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe, Schöpke, Schultz II., Geßler, Rosenkranz, v. Groddeck, und die Rechts⸗Anwälte Haenschke, Janisch und Joel zu Sachwaltern vorgeschlagen. J“
[3096] Bekanntmachung. 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wla⸗ dislaus Poplawski zu Inowraclaw ist zur Verhandlung und Be⸗ schlußnahme über einen Akkord Termin auf
den 13. November ecr., Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, vor dem unterzeichneten Kommissar, anbe⸗ raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufi zu⸗ gelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗ deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handelsbücher des Kridars, die Bilance nebst dem Inventar und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Kon⸗ kurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Gericht zur Einsicht der Betheiligten offen.
Inowraclaw, den 9. Oktober 1872.
Koͤnigliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung Der Kommissar des Konkurses. Beleites. 9
12710]. Subhastations⸗Patent.
(Versteigerung im Wege der nothwendigen Subhastation.) Der den Amtmann Axel und Johanne, geb. Gusen, Krohnschen Eheleuten gehörige, zu Soltnitz, Neustettiner Kreises, belegene, im Hypothekenbuch von Königl. Soltnitz sub Nr. 2 verzeichnete Bauer⸗ hof genannt Gut Marienhoff soll im Wege der nothwendigen Subhastation
am 4. Dezember 1872, Vormittags 10 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle in dem Terminszimmer Nr. 1 vor dem unterzeichneten Subhastationsrichter versteigert werden. 8 Das Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegenden Flächen ist 127 Hekt. 76 Are 80 M. Der Reinertrag und Nutzungswerth, nach welchem das Grund⸗ stück zur Grund⸗ und Gebäudesteuer veranlagt worden ist, beträgt: Grundsteuer 180 °⁄1 % Thlr. Gebäudesteuer 63 „ 1 Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ Ee egen Dritte der E in das Hypothekenbuch bedür⸗ ende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, müssen dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Ver⸗ steigerungstermin anmelden. Der Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein können in unserem Bureau Nr. IV. in den gewöhnlichen Dienststunden ein⸗ gesehen werden. 6 Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages wird am 5. Dezember 1872, Vormittags 12 Uhr, in dem Terminszimmer Nr. 1 von dem unterzeichneten Subhastations⸗ richter verkündet. Neustettin, den 7. September 1872. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter Susezbhüsbki
[3090 Suhbhhastations⸗Patent. 8
Nachstehnde der Kommandit⸗Gesellschaft Teutonia⸗Hütte Braselmann und Genossen gehörende Eisenerz⸗Bergwerke, sollen im Wege der nothwendigen Subhastation auf Antrag eines
Gläubigers 3 am 9. Dezember 1822, Vormittags 10 Uhr, an Ort und Stelle auf der Teutonia⸗Hütte versteigert werden. JI. Die im Kreise Warburg, jedoch ad 2 überschießend in den Kreis Büren, 1 ½ Meile von Warburg belegene Teutonia⸗Huͤtte. Zu derselben gehören: 1) Das Bergwerk Anna Rosalia mit einem Felde von 391,900 Lacht. 2 “ Cornelia „ “ „ 264/ %16 „ Glückstern „ 393,768 4) .“. Teutonia I. „ 259,600 “ Teutonia II. „ 255/680 ) .“ Teutonia III. „ 3412,725 JI »„ Teutonia IV. „ sämmtlich auf Eisenerze verliehen, und
g8 S L
264/,016
2 „ in 128 Kuxen getheilt.
Die Grundstücke Flur 1 Nr. 1, Flur 1 Nr. 275, 3871 73, 88 , ,18 38 ⁄⁄2 791 398/⁄90 289/⁄2390 390⁄2 360 291238 29271,„, 89 395 396 397 399 403 404/2³⁰ ’2s0 /2801 28 017 29;⁄290 /
411 1507221 18 7288 286] 2886 1286/ /286] 7247 / 7 418 401 .
242 1228“ 2172441† 243] 2811 428⁄24167 ¹⁴² ½2 07 42 ½ 9; 41 ⁄½ 21tf 276, 277 9 48 %, Flur III Nr. 22 ⁄1 enthalten eine Gesammtgröße von *0 Hektaren, 61 Are, 33, 6 Meter. 4
Der Reinerirag sämmtlicher Grundstücke, nach welchem dieselben zur Grundsteuer veranschlagt, beträgt 157 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf., der für die Gebäudesteuer ermittelte Nutzungswerth der aufstehenden Ge⸗
bäulichkeiten 433 Thlr. II. Das im Kreise Brilon bei der Stadt Brilon belegene
Eisenbergwerk Eisenberg von 485,771 Quadratlachtern, ebenfalls auf Eisenerz verliehen.
Auszüge aus der Steuerrolle, Hypothekenscheine, Verleihungs. urkunden und andere, die Grundstücke betreffende Nachweisunzen sind im Bureau II einzusehen. .
Der Betrag der vom Bieter zu leistenden Sicherheit ist auf 11,205 Thlr. festgesetzt.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte, der Eintragung in das Hypothekenbuch be⸗ dürfende, aber nicht eingetragene Realrechte auf die zur Subhastation stehenden Reaglitäten geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben bei Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungs⸗ termine anzumelden.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags soll
am 13. Dezember 1822, Vormittags 14 Uh an der hiesigen Gerichtsstelle verkündet werden 2
Warburg, den 19. Oktober 1872.
8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Der Subhastationsrichter.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlun ₰
von öffentlichen Papieren.
1e“
u.
[M. 1360] 1 “ Aktien⸗Bau⸗Gesellschaft »Alexandra⸗Stiftunge, Gegen Fnecanticgehil her Talons erfolgt die Ausgabe der neuen Dividendenscheine Ser. IV. bei dem Schatzmeister der Gesellschaft, “ Banaquier Hackel, Französischestraße 32, Firma .Vorchardt jun., in den Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr Vormittags. Berlin, den 10. Oktober 1872. 5 (a. 510 10) Das Kuratorium der „Alexandra⸗Stiftung“.
[3103]
Herren Aktionäre unserer Bank hierdurch auf 1 — .“ die sechste und letzte Rate auf diese Aklien mit zehn Zeit vom 12. bis 15. November dieses
Die Einzahlungen werden gegen Berlin 8
Deutsche drundkredit-Bank zu Gotha.
In Gemäßheit des Art. 6 des Statuts und in Verfolg unserer Bekanntmachung vom 5. August dieses Jahres fordern wir die
Prozent ihres Nennwerths oder
Jahres einzuzahlen. Vorlegung der Interimsaktien angenommen in: bei der Berliner Handel
sgesellschaft,
dem Schlesischen Bankverein, Herren Auffer & Co., Herrn Moritz Schlesinger,
erren Schraidt Hoffmann,
Jonas Cahn,
Herrn J. H. Cohn, Herren George Meunsel 8 Co., Herrn Adolph Stürcke,
der der der
Deutschen Vereinsbank, Norddentschen Bank, Provinzial⸗Wechslerbank, Herren J. Simon Wwe. & Söhne,
Herren Hammer & Schmidt, Herren Dingel 8 ECo.,
der Ostdeutschen Bank,
Hern S. Abel janm., 5 Herrn Kommissions⸗Rath Schy Schlesinger,
1“ h 8 » Unserer Hauptkasse. 1 Wir verweisen hierbei auf die Bestimmungen im Art. 8 unseres Statuts, welcher Absatz 1 wörtlich lautet: 1 „Aktionäre, welche die ausgeschriebenen Einzahlungen nicht rechtzeitig leisten, sind zur Zahlung einer Konventionalstrafe von zehn
2
diejenigen Herren Aktionäre,
und “ hierdurch gleichzeitig gewe
Prozent der Einzahlung, mit welcher sie im b geblieben, verpflichtet. — Hand.⸗Ges. B. Art. 220.⸗ 8 ie mit der Zahlung der in der Zeit vom 12. bis 16. September a. cr. fällig enen IV. Rate und der in der Zeit vom 12 bis 15. Oktober cr. faͤllig gewesenen V. Rate von je 20 Prozent auf die Aktien im Rüͤc⸗
stande geblieben sind, auf, zur EEEEEE1“ Verluste den rückständigen Betrag schleunigst zu berichtigen⸗ H.
Die Einzahlungen berechtigen nach
ür 10 Jahre von 1872 ab gegen Rückgabe
rt. 10 des Statuts zur Theilnahme an der diesjährigen Dividende vom Einzahlungstermine ab. Die Aushändigung der neuen vollgezahlten Aktien nebst Talon und Dividendenscheinen 1
der Interimsaktien nebst Dividendenscheinen pro 1872 und 1873 erfolgt vom 15. Dezember a. cr. ab nach Maßgabe einer besonderen Pübl⸗
kation der Deutschen Grundkredit⸗Bank vom heutigen Tage. B Gotha, am 24. Oktober 1872.
16 Fürs Hatzfeldt⸗Trachenberg, Präsident. ommerzien⸗Rath H. Cahn. Geheimer Finanz⸗Rath Freiherr Standesherr Graf von Maltzan auf Militsch Rath von Ruffer.
Der Aufsichtsrath der Deutschen Grundkredit-Hank.
Ministerial⸗Rath Dr. Samwer, Vize⸗Präsident. Fr. W. Mgeder. Kasserath Otto.
Berliner Handelsgesellschaft. Prinz Carl von Hohenlohe⸗Ingelfingen. IFrtiek Amtsrath von Nother. Geheimer Kommerzien⸗ Baron von Vaerst.
von Cohn.
1
[810201
ber a. c. ab umgetauscht.
) Der Umtausch erfolgt bei den in der heutigen Publikation unseres Aufsichtsraths bezeichneten Einzahlungsstellen.
Schlesischer Bankverein. Kommissions⸗Rath S. Schlesinger. “ Stürcke.
Bekanntmachung. Mit Bezug auf die Bekanntmachung unseres Aufsichtsraths vom heutigen Tage bringen wir F 1) Die alten Interimsaktien unserer Bank werden gegen neue vollgezahlte Aktien unserer Bank vom 15.
olgendes zur öffentlichen Kenntniß: Dezem⸗
Gegen
Aushändigung der alten mit dem Vermerke der geleisteten Vollzahlung versehenen Interimsaktien nebst Dividendenscheinen peo
1872 und 1873 werden die neuen vollgezahlten Aktien nebst
eantwortet.
Talon und Dividendenscheinen auf 10 Jahre von 1872 ab aub⸗
en Einzahlungsstellen wird diejenige Anzahl von Aktien zum Umtausch überwiesen werden, welche den bei denselben ge⸗
leisteten Vollzahlungen resp. der Einzahlung der V. Rate vom 12.—15. Oktober a. c. entspricht.
Aktionäre, welche den Um⸗
tausch direkt bei der Bank oder an einer anderen Stelle, als bei welcher die erwähnten Einzahlungen geleistet worden sind, zu
bewirken wünschen, haben dies spätestens bis zum
Bank in Gotha unter Einreichung doppelter C schriftlich mitzutheilen.
Wird eine solche schriftliche Mittheilung unterlassen,
Vollzahlung oder in der Zeit vom 12.—15. Oktober c.
worden ist, auch als Umtauschstelle. Gotha, den 24. Oktober 1872.
20. November a. ec. dem Vorstand der Deutschen Grund⸗Kredi⸗
t diejenige Stelle, bei welcher entweder im September a cr. die
o gi so g bewirkt
die Einzahlung der fünften Rate von 20 pCt. auf die Aktien
Deutsche Grundkredit⸗Bank
v. Holtzendorff. Landsky. R. Frieboes.
[M. 13911
Forjgnjgts
—
Adösterr., lomb. u. central-
stalienische Eisenbahn-Gesellschaft.,
Der Betrag der auf die Dividende des Jahres 1822 waltungsrathe auf 2 ½ Franecs festgesetzt worden.
am 1. November d. J. zu leistenden à conto-Zahlung ist vom Ver
Dieser Betrag kann gegen den ersten Aktien⸗Coupon für 1872 vom 2. November an behoben werden, und zwar:
in in in in in in Paris, London, Genf ꝛc. Wien, am 18. Oktober 1872.
4
Wien bei der E. k. priv. österr. Kredit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe, Triest bei den Herren Morpurgo u. Parente, 38 Frankfurt a M. bei den Herren M. A. v Hamburg bei der Norbdeutschen Bank, Berlin bei Herrn S. Bleichröder, ferner
othschild u
LZ11116“ anmannae
Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 8.
Handels⸗Register.
Bekannuntmachung. In unser Firmenregister sind zufolge Vfrfätgung vom 19. Oktober -. an demselben Tage E. Eintragungen bewirkt: bei Nr. 10: die Firma Wilh. Dingel in der Schloß⸗Vorstadt Calbe a. S. ist erloschen, unter Nr. 442: der Kaufmann Friedrich Carl Walter in der Schloß⸗ 7 Vorstadt Calbe a S., als Inhaber der Firma F. C. Walter daselbst. Calbe a. S., den 19. Oktober 1872. A vrmns Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. 2 unserem Firmenregister ist bei der Nr. 441, woselbst die Firma g. Rosenthal 8 Nordhausen eingetragen steht, in Colonne 4 Nach⸗ endes vermerkt: 1 8 Das Geschäft ist mit dem 15. Oktober 1872 an den Kaufmann Adolph Nathanson verkauft, die Firmg erloschen und das nunmehr unter der Firma S. Nosenthals Nf. von dem Nathanson betrie⸗ bene Handelsgeschäft sub Nr. 486 des Firmenregisters eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1872 am 17. Oktober 1872. (Alten über das Firmenregister Band 14, Seite 29.) Staerck, Sekretär.
und ist sub Nr. 486 des Firmenregisters der Kaufmann Adolph Nathanson zu Nordhausen als Inhaber der Firma S. Nosen⸗ thals Nf. zu Nordhausen zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1872 am 17. Oktober 1872 eingetragen worden. 0
Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 5 Kolonne 4, zufogge Verfügung vom 18. Oktober 1872 heute Folgendes eingetragen orden: 8. nstatt des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Rechnungsführers Karl Barth, ist laut Verhandlung vom 16. September 1872 als interimistischer Stellvertreter des Direktors der Malermeister Robert Moͤller zu Stendal gewählt worden, welcher die Wahl angenom⸗ men hat.⸗ Anbitbeen Stendal, den 19. Oktober 1872. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 21. ds. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ nzister unter Nr. 196 das Erlöschen der in Altona bestandenen
Firma: ü91 1 3 „Gebrüder de Castro“ eingetragen.
Altona, den 22. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung. 4 Zufolge Verfügung vom 21. si Mts. ist heute in unser profurenregister unter Nr. 10 das Erlöschen der dem Hermann zulius Wolfers zu Altona für die daselbst bestehende Handelsfirma: „W. S. Warburg“ seiner Zeit ertheilten Protura eingetragen. Altona, den 22. Oktober 1872.
1“
mh
Koͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung I. “ Handelsregister Nr. 25. Borken. Firma: Sternheimer & Blum. Die “ Rüapenl, Seeenerchcg zu Aschaffenburg und Her⸗ mann Blum zu Borken sind Inhaber der Firma. r Eingetragen Notenburg a. F., am 22. Oktober 1872. 10 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. 1
—Qm
Heute ist in das Firmeraegüge für das Amt Wiesbaden sub
Nr. 193 vggegsg worden, daß die Firma August Fach auf der
Spelzmühle bei Biebrich erloschen ist. Wiesbaden, den 21. Oktober 1872. 1b Köͤnigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
eute ist in das Firmenregister für das Amt Höchst sub Nr. 74 “ büwan daß die Firma Peter Seelig zu Hattersheim erloschen ist. g “
21. Oktober 1872,
Wiesbaden, den Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Heute ist in das Firmenregister für das Amt Höchst folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 85. 88 „ 2. Firmeninhaber: Kaufmann Jacob Schweikart 4ter. 8. Sit: Hattersheim. b „ 4. Firma: Jacob Schweikart 4ter. Wiesbaden, den 21. Oktober 1872. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Heute ist in das Gesellschaftsregister für das Amt Höchst folgen⸗ der Eintrag gemacht worden: Col. I. Nr. 29. 8 8. „ 2. Firma: J. Nach S. Bayer. „ 3. Sitz: Höͤchst. EE „ 4. Rechtsverhältnisse: 11 Ddie Gesellschafter sind: 1) Gastwirth Jacob Rach, 2) Kaufmann Michael Bayer,
beide zu Hoͤchst. Fa au c 1. September 1872 begonnen. 8
—“”
-SDie Gesellschaft hat am Wiesbaden, den 21. Oktober 1872. Koͤnigliches Kreisgericht I. Abtheilung.
eute ist in das Gesellschaftsregister für das Amt Wiesbaden 8 8 e ie bezüglich der 8, 8 Löwenherz em. zu Biebrich olgender Eintrag gemacht worden: 1 688 Pregh gernnch Wilhelm Löwenberz von Biebrich ist am 9. September 1872 gestorben und mit diesem Tage an Stelle des⸗ selben seine Wittwe Johanna, geb. Speyer, von Biebrich in die eingetreten. 8 1— Wiesbaden, den 21. Oktober 1872. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Das seither unter der Firma, Müller Philipp Pfeiffer zu gders seinh betriebene Caneingescaft ist auf die Wittwe des seit⸗ berigen Inhabers Philipp Pfeiffer, Katharina, geb. Weidmann, zu ” eim übergegangen und wirdvon derselben unter der rüheren irma ernedege 9 Es ist demgemäß heute die Firma im Firmen⸗ register für das Amt Höchst unter Nr. 51 gelöscht und unter Nr. 84 auf den Namen der jeßigen Inhaberin eingetragen worden. Wiesbaden, den 21. Oktober 1872. 18 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist bei Nr. 1305 des hiesigen Handels⸗ Gesell⸗ schafts Fenneldn Poselbst die Aktiengesellschaft unter der irma: „Bergwerks⸗Gesellschaft Germanla’“ in Kalk bei Deutz am Rhein vermerkt steht heute die Eintra ung erfolgt, daß laut Akt des Notars Bessenich zu Cöln vom 25. Sep⸗ tember 1872 durch Beschluß des Auf chtsratbes der Gesellschaft das
Grundtapital der Gesellschaft von Hunderttausend Thate zumn Vier⸗
itte Beilage
⸗-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Freitag, den 25. Oktober
hunderttausend Thaler, getheilt in tende Aktien von je hunderttausend Thaler Coöln, den 22.
84
zweitausend auf den Inhaber lau⸗
zweihundert Thalern, erhöht und auf Fünf⸗
gebracht worden iit.
Oktober 1872. sDH-aR n2.
Der Handelsgerichts⸗Sekreter Weber.
21A fh “
Verkäufe, Verpachtungen, Submrissionen ꝛc.
8 Bekanntmachung.
PEE1“
[M. 1224]
Zum öffentlichen, meistbietenden Verkauf der fiskalischen Mühlen Häuser und Grundstücke am Mühlendamm, in der eüschen gblen in der Breiten Straße hierselbst, entweder einzeln in Parzellen oder im Ganzen, ist ein Liquidations⸗Termin auf
Dienstag, den 29. Oktober er , Vormittags 10 Uhr,
in dem Konferenz⸗Zimmer der Königlichen Ministerial⸗Bau⸗ Kommission, Niederwallstraße 39, anberaumt, zu welchem zahlungsfähige Käufer hierdurch eingeladen werden.
Die Licitationsbedingungen und die Situationspläne liegen im Geschäftszimmer des Domänen⸗Rentamts Berlin, Kleine Jägerstraße Nr. 1 hierselbst, zur Einsicht von heut ab bis zum Licitationstermine, an den Wochentagen von Vormittags 9 bis Nachmittags 3 Uhr aus.
Die Besichtigung der Grundstücke ist bis zum Licitationstermine an jedem Wochentage zwischen 9 und 12 Uhr Vormittags, nach vor⸗ heriger Anmeldung bei dem Domänen⸗Rentamt Berlin, gestattet
Jeder Bieter hat den fünften Theil des abgegebenen Gebots baar oder in inländischen öffentlichen Papieren nach dem Courswerthe als Bietungskaution zu bestellen.
Berlin, den 17. sische5 1872. (a. 728 9)
. 4à 5553 8 8 3 .„1.
Der interimistische Vorsteher der Berliner 8 Domaͤnen⸗Verwaltung. .“ (gez.) Kühlenthal. 1
0 2à F.
Domainen⸗WVerpachtung. Die im Kreise Königsberg N.M. belegene Domaine Zicher, welche an:
Hof⸗ und Baustelle Gaͤrten Aeckern Wiesen Weiden Gewässern 8 Wegen, Gräben und öffentlichen nmn ewoͤssern enthält und wozu ferner im Warthebruche bei Sonnenburg an: Gewässern E18
überhaupt also eine Fläche von = 350,040 Hektar gehört, soll nebst zugehöriger Fischerei auf die 18 Jahre von Johan⸗ nis 1873 bis dahin 1891 im Wege des öͤffentlichen Meistgebots ander⸗ weit verpachtet werden.
Hierzu ist ein Termin auf: —
Sonnabend, den 7. Dezember ecer., Vormittag 11 Uhr, im Regierungsgebäude, Wilhelmsplatz Nr. 19 hierselbst, vor dem Re⸗ gierungs⸗Rath Schaube an eraumt 1
Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 4000 Thlr. festgesetzt und zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Ver⸗ mögens von 33,000 Thlr. erforderlich, über dessen Besitz sich die Pacht⸗ bewerber vor dem Termine auszuweisen haben.
Die Verpachtungsbedingungem, von denen wir auf Verlangen gegen Kopialien Abschrift ertheilen, können in unserer Domainen⸗ registratur und bei dem jetzigen Pächter Herrn Belitz zu Zicher ein⸗ gesehen werden. “
Die Besichtigung der Domaine wird gestatttt.
Frankfurt a. O., den 22 Oktober 1872 “
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. — 2.
[2967] Bekanntmachung. Das Domäaͤnen⸗Vorwerk Thaͤnsdorf mit dem
Nebenvorwerke Stresow, im Kreise Grelfenbagen, eirca 2 Meilen von Fiddichow, 1 ¾ Meilen von Königsberg N.⸗M. und Bahn und 3 ½ Meilen von Greifenhagen entfernt, mit einem Areale von 657,003 Hektaren, worunter etwa 535/695 Hektare Acker, 1/302 ektar Gärten und 69,646 Hektare Wiesen, soll auf die 18 Jahre von Hettannts 1873 bis Johannis 1891 meistbletend verpachtet werden. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 8000 Thlr. und die Pacht⸗ Kaution auf 2700 Thlr. festgesetzt. “ Zur Uebernahme der Pachtung ist der Nachweis eines disponiblen Vermögens von 45,000 Thlrn. erforderlich. Zu dem auf 8 Mittwoch, den 18. November d. Js., Vormittags 10 Uhr, in unserm Plenar⸗Sitzungszimmer hierselbst anberaumten Bietungs⸗ termine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß der Entwurf zum Pacht⸗Vertrage und die Lizitationsregeln sowohl in unsrer Domänen⸗Registratur, als bei dem Königlichen Domänen⸗ pächter, Ober⸗Amtmann Kühne zu Thänsdorf, welcher die Besichti⸗ gung der Domäne nach zuvoriger Meldung bei ihm gestatten wird, eingesehen werden koͤnnen. b Stettin, den 25. September 1872. 8 Königliche Regierunegä, 8. Abtheilung für direkte Steuern, Domaͤnen und Forsten. 8
18098] Bekanntmachung.
Die Lieferung einer für das fiskalische Steinkohlen⸗Bergwerk Königin Louise bei Zabrze O.⸗S. erforderlichen Förderdampfmaschine von 90 Centimeter Cylinderdurchmesser soll im Wege der Submission vergeben werden.
1,941 Hektar,
2/896 „ 268,964
3,714
I“ “ krv
Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von
Tudolf Mosse in Berlin, Lripzig, Jamburg, Frank⸗
surt a. Ml., Greslau, Halle, Prag, Wien, München, Nürnberg, Slraßburg, Zürich und Stuttgart.
8 pbegferie Anfrage gegen Erstattung sder Kopialien in Abschrift mitgetheilt. Die Offerten sind versiegelt und mit der Ausschrift:
»Submission auf die Lieferung eines Dampf⸗ goͤpels fuͤr den v. Krugschacht der Königin
Louise⸗Grube« versehen, portofrei bei der Berginspektion bis spätestens zum 30. November er. einzureichen, an welchem Tage die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der ctwa erschienenen Submittenten im hiesigen Amtslokale Vormittags um 11 Uhr
folgen soll. Zabrze, den 23. Oktober 1872. . Königliche Berginspektion.
13105] Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs der Unterzeichneten an Batteriemate⸗ rialien soll im Submissionswege vergeben werden. Die Bedingungen sind im Bureau der Unterzeichneten einzusehen und köͤnnen auch gegen Erstattung der Kosten abschriftlich mitgetheilt werden .
Lieferungslustige wollen ihre Offerten verschlossen und mit der
f von Batteriematerialien«,
Aufschrift »Lieferung an die Unterzeichnete bis zum 16. November ds. Js., Vormittags 10 Uhr,
einreichen. Die Eröffnung derselben wird zu dieser Zeit in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden. Die Submittenten bleiben 14 Tage nach dem Termin an ihre Offerten gebunden, und wird die Auswahl unter denselben vorbehalten. 16 Karlsruhe, den 15. Oktober 1872. Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion. eieesülhaet! Jimse 13106] Bekanntmachung. .
Die Lieferung von Noggen und Hafer für die Magazine in Straßburg, Metz, Diedenhofen, Colmar und Hagenau und von Noggenmehl für das Magazin in Neubreisach, sowte von Hafer für das Magazin in Saargemünd pro 1873, soll im Wege öffent⸗ licher Submission verdungen werden 8
Dieserhalb ist Termin auf Montag, den 4. November er., Vormittags 10 Uhr, in dem Bureau der unterzeichneten Inten⸗ dantur anberaumt, zu welchem lieferungslustige Produzenten und qualifizirte Unternehmer schriftliche Offerten versiegelt mit der Aufschrift: 18 1 9
Offerte auf Naturalien⸗Lieferung pro 1873 der Intendantur einsenden wollen.
Insbesondere wird auf die §§. 3, 5 und 8 der bei der diesseitigen Registratur und den Proviant⸗Aemtern in den vorgenannten Orten zur Einsicht ausliegenden Lieferungsbedingungen aufmerksam gemacht, nach welchen beliebige Naturalienquanta zur Einlieferung offerirt werden können und den Produzenten jede zulaͤssige geschaftliche Er⸗ leichterung gewährt wird.
8 l Bedingungen sind vor Abgabe der Offerten zu unter hreiben.
Straßburg, den 20. Oktober 1872.
Intendantur XV. Armee⸗Corps.
—
ö“ 9 Bekanntmachung Die Lieferung der pro 1873 für die unter Verwaltung der König⸗ 8 lichen Eisenbahn Direktion stehenden Bahnen erforderlichen Betriebs materialien und zwar: A. Beleuchtungsmaterial. 15) Putzwolle, bunte, 1) Dochte, ungewächste, zu 16) Puttücher, Lampen, 17) Seife weiße, Petroleum, 18) desgl., bessere Kernseife, Reibzündhoölzer, 19) Schmierseife, ¹Rüböl, raffinirtes, 20) Reiserbesen, Schwämme,
Stearinlichte, 21) 1 8 Wachsdochte, 2209 Waschleder. 1 . Diverses Material.
Pechfackeln. 230 R ü ; 23) Reiserwellen Schmiermaterial. Bindfaden, diverse,
8) Maschinenöl, G se- jerz für Kupfervitriol, b “ 8 w.eeete Wagen ꝛc., belcgrabden Hapierrefm, ¹ 11) Palmfett. Plombirbleie, C. Putz⸗ und Verpackungs⸗ Schrubber, ite Haarbesen, 12) Putzöl, 8 1 Handfeger, 13 Hacit. 8 Signalhörner, 14 berg, 33) Schaffnerlaternen, soll im Wege der öffentlichen Submisston verdungen werden.
Die Lieferungsbedingungen, denen das Verzeichniß sämmtlicher Materialien beigesagt ist, können im Bureau der Ober⸗Betriebsinspek⸗ tion hierselbst, so wie in den Stationsbureaus zu Trier, Neunkirchen, St. Wendel und Bingerbrück eingesehen, auch von Ersterer auf porto⸗ freien Antrag bezogen werden.
Offerten sind an die Ober⸗Betriebsinspektion hierselbst portofrei, versiegekt und mit der Aufschrift:
„Submission auf Lieferung von Betriebs⸗
materialien“ versehen, bis zu dem auf Donnerstag, den 14. November d. J., Vormittags 9 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten anstehenden Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende oder den Lieferungsbedingungen nicht ent⸗
rechende Offerten bleiben unberücksichtigt. 2 emerbrüchen, den 21. Oktober 1872.
19; r.
IIWI11111““
Die Lieferungsbedingungen können in der Registratur der unter⸗ zeichneten Berginspektion eingesehen werden; auch werden dieselben
Königliche Ober⸗Betriebsinsp Bormann.
[M. 1393]
8
Submission vergeben werden. Die unserer Kanzlei hier, Berlinerstraße 76,
Breslau, den 18. Oktober 1872. 6
Di
“
MNechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Lieferungen von Kleineisenzeng und Schwellen für den Geleis⸗Oberbau unserer Bahn sollen im Wege der
Bedingungen der Lieferungen und
verabfolgt.
2. November c., Vormittags 11 Uhr, an uns einzureichen. Zu dieser Stunde erfolgt die Eröffnung derselben in Gegenwart d
Centralbureau bier, Berlinerstraße 76, I. Etage, Zimmer Nr. 1
e Direktion.
die Zeichnungen werden auf portofreies Verlangen von Offerten sind nach Vorschrift in den Bedingungen bis zum
erschienenen Submittenten in unserem 11111111114“A“A“X“ (a 772) 9 IW
EI]“]