1872 / 256 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1“*“

Die Kreis⸗Wnndarzt⸗Stelle des . beS 1 b 1 e“ sonen fordern wir hi 1M. 19721 ch er

Zufolge V 8 831 dDCrt 8 en 9. heutigen Tage ist vakant. Qualifizirte Medizinalper Zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1872 ist am heutigen Tage . iftzirte Medizinalpe 1 g g 7 Firmenregisters eingetragenen Firma: sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse bei ehe 6 Wochen g 1

ie meiden. he ge egegieneig Nribelluns des 1 Frankfurter Stadt-Lotterit.

I1. 100,000. 50,000. 25,000 11““ e eesesgr 1 g.

8 88 11“ 1141144“4“*

1 8 *8 1“

bei der unter Nr. h auferh ehghses, C. ristiansen, L. S. in Husumm ni Folgendes eingetragen: 1 1 3 8 v Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. b - Die Firma ist erloschen. . 1371] Bekanntmachung. Gamxx 8 8 Das Amt eines besoldeten Beigeordneten in unserer Stadt, 8 Ganze Zriginat oose: unden, soll baldmöglichst be⸗ h oxPylr. g. 18 Sgr., ˙ Thlr. 1. 29 Sgr., . 26 Sgr. er letzten Lotterie) sind gefl. Auf⸗

Schleswig, den 23. Oktober 1872. t Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. mit 1000 Thlr. Jahresgehalt verb

ur Betheiligung (an die 1

8 8 die Hauptkollekte (keine Schreib⸗

V us 2* ee den am heutigen T 92 Bener⸗ di der das Gerichts⸗Assessor. E bestand Zufolge Verfügung vom 21. Oktober 2 ist am heutigen Tage ewerber, die entweder das Gerichts⸗Assessor⸗Examen bestanden, räge baldigst zu ertheilen an oder längere Zeit in der Verwaltung gearbeitet haben, wollen ihre N räge baldigst z 2 88 Zeugnissen unserm Vorsteher, Kaufmann gebuͤhr⸗Verechnung). Moriz Stiebel Söhne, 6 Bankgeschäft Frankfurt a. M.

unter Nr. 509 in unser Firmenregister eingetragen: Kaufmann Johann Perner in Husum, Meldungsgesuche nebst inse Ort der Niederlassung: Husum, 1 Bumcke, bis 26. November cr. postfrei einsenden 1 irma: J. Perner. 8 Landsberg a. W., den 19. Oktober 1872. Schleswig, den 23. Oktober 1872. . Die Stadtverordneten. 8 1

Königliches Kreisgericht I. Abtheilung. Bekanntmachung. 8 1 .“ st heute zu der Fiema 88 1 1“ PEILIALE 8 88 G“ 8 V Das EI 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pfg. U 8 n 166“ 8 ür das Vierteljahr. 1 8 1 9 8 Alle Post-Anstalten des In⸗- und Auslandes

1 En“ 1 Ceee,heee e xe.

Auf Fol. 10 des hiesigen Hergegera ge⸗ ist heute B. F. Schmidt in Alsum Insertionspreis für den R 1 ; ur den Raum einer Druckzeile 3 Sgr. für Berlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 3.

eingetragen: 8 b Srr gener Mecklenburgischen H 8 eckle 1II Peee

Dorum, den 24. Oktober 1872. Königliches Amtsgericht. Fol. 73 des hiesigen Handelsregisters ö11“ vG Wechsel-B u“ 8 3 8 Berlin, Die ö

„G. Jos. Herbermann“

heute vermerkt worden: S

jan gssathen Peite Zisi egenmmnnmn dmn, Berlin, Friedrichsstraße mann auf dessen Wittwe, Marie Helene Herbermann, geb. 8 8 1

zu Glaudorf, vermöge Gütergemeinschaft übergegangen«. 8 4“ - 2 11“ Se. Majestät der Köni 9

gaeen EA“ zu Glaudorf⸗«. bcs Mit dem h g h Page haben wir unserez Bureaux eröffnet und werden wir folgende Gesc 78 8g Cor Den berfögsern Storc dennüteeac ech g2n 2 3821 zu Arnsberg und Hotop zu Erfurt den Charak x* 1

. 9. O 2. 8 eis unserer Thätigkeit ziehen: ; is zu Melsungen und 8 eis Fritzlar, als Steuer⸗Rath; sowi arakter Extr

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 92 0 ritzlar 5 gen und Fehr zu Obervorschü Ith/ sowie 2 1 wtrazug, von lautem Hurra

die Erwerbung unkündharer und kündbarer ““ Lasraoenhsce h gaser Sohin. zu Füniech vesseer Charakier ve hetae hg Falgritt in Bauerwitz den Pubnums begrüßt, F. 88 feh geer zahüreich Vacsanantelten

W 8 vierter Klasse; dem St u Cassel den Rothen Adler⸗Orden 1 8 vans Köni aiser und König, Se. Kaiserliche ·

allmeister Horn vom Negiment der Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Faast gehes dn gtonzezr, Se hegiat Setcüder hrin

August vo j Se. Königl. Hoheit der Prin

st von Württemberg nebst Gefolge verließen 85.

Auuf Fol. 52 des Handelsregisters, Firma F. W. Holtmaaun zu Brinkum ist gisters, F F 8 1 die Beleihung Von H potheken, Gardes du C 8* all ch Verkauf übergegangen auf: 8 dem Förster 2 8 auggn gicgteronen Heden vistte Arh18 2 „Kreis Wolfhagen, und Der bisberi ssiia Kaiserli

isherige Königliche Kreis⸗Baumei aiserlichen Salonwagen und wurd

„Baumeister Wilhelm Sr. Königl. Hoheit dem Großhurdene uft en, Perron von

. Broßherzoge und den übrigen an⸗

Inhaber: das Geschäft ist dur 51 G 8 4 umacher in Brinkum seit 22. Januar 1872. 1 .“ m Schleu 8 8 6 2. vC . 8 in 8gs Bureaux 8 Diensten und sind wir zu jeder gewünschten Aus err das erlene eger,e zu Petersdorf, Kreis Gleiwitz f 18 G hrenzeichen zu verleihen. hegh zu Hofgeismar (Regierungsbezirk Cassel) ist K5 a Les ichen Bau⸗Inspektor daselbst ernannt zum König⸗ wesenden Mitgliedern der Groß l; 1 Se. Majestät der Könt: annt worden. B Se. Majestät herzoglichen Familie begrüßt. g haben Allergnädi 1 7 jestät und die Höchsten ergnädigst geruht, Den Fabrikanten Schäffer und Budenberg zu Begrüßung mit den meglen burlschen 11 der

Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. 3 8 8 8 8 Die Bureaux Friedrichsstrasse 89 BI. sind geöffnet bis Nachmitt 6 UI 3 S achmlittags ar. den nachbenannten Personen die Erl 1 Erlaubniß zur 1 v. m zur Anlegung der bei Magdeburg ist unterm 27. Oktober 1872 ein g hur Buckau reit stehenden Hof⸗Equipagen Platz; im ersten Wagen Se

8

in Glaudorf ist

8

8

59

Syke, den 1872. e niglich preußisches Amtsgericht. von Vormittags 9 Uhr ihnen verliehenen nichtpreußische densdef ßischen Ordensdekorationen . b Majestä zu er⸗ auf einen Wassermesse Majestät der Kaiser und König mi önigli ssermesser, soweit derselbe als neu⸗ und eigen⸗ Hoheit der Großherzogin⸗Mutter! T““ 88.

In das Handelsregister ist eingetragen: 1 1 8

1) auf Fol. 59, Firma Gustav Knauer zu Syke: Die Firma Berlin, den 15. Oktober 1872. 8 ist erloschen. 8 b 8 vol. 6 1 88 rektion. theilen, und zwar: des ie vn 1.

2 E Früher G. Knauer’s Buchdruckerei, Die Pi 8 8 Srdens erster aba g s 8 in Brlchenea cen St, Aunen.⸗ thümlich erachtet worden ist iserli

Anton Petzold Niederlassung: Syke, die Hauptnieder⸗ Stalmeister von RNauch; desselben O rdens“ b Arer auf drei Jahre, von jenem Tage an ge 1 g Kaiserliche und Konigliche Hoheit der Kronprinz und S G burg, Kesssnn. zu Hter Umfang des preußischen Staats Ertheüt woreen⸗ nerse7 her Ihre gec soen 3gein heho 8 1 em elten Wagen Ordens erster Klasse: en St. Stanislaus⸗ berzog, i iceten Ss rinz Carl und der Erbgroß⸗ s erster Klasse: dem Ober⸗Bau⸗ und Ministerkal- 26 Z8 v.er Karl Hirsch zu Berlin ist unter d Aagang von Aortietberzagend 8. Haggiche Sos 85 heae 8 er d. J. ein Patent dem Friedric. Die uüͤbrt dabmnet be Seeee-g, aul gen Wagen nahmen die Herren v

on der

lassung ist in Hova Inhaber: Anton Petzold in Hoya.

Spyke, den 22. Oktober 1872.

8 Königlich Preußisches Amtsgericht. 16 Bekanntmachnn

82 4 ““ 4 . 14 Di F ⸗*

8 I“ Bae nie nn m 2 ch 1 u 35 Die Aktionäre der Aktien⸗Zuckerfabrik in Trachenberg werden hiermit von dem Aufsichtsrathe zu einer ordentlichen ö 1“ Weishaupt zu Berlin;

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗ 7 1 8 eiter Klasse: 1,ReFeinae. f ei 22 jsorli

hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Generalversammlung auf 8 8 1 Hofrath Bußler I., und dem Rüserun 19 eeg; 2 net fenes 1S Zeichnung und Beschreibung nachge⸗ aiserlichen und Prinzlichen Adjutantur und von G

1) 8. 2 ö“ . b r. Freitag, den 29. November 1822, Vormittags 10 Uhr, Nüth 181h hüc Mitglied der 9. ire Fu Jenwand naeeh . e ht. S ezmaschinen, ohne G“ Großherzog⸗

ansen zu Dohr bei Kronenberg; der Inbaber derselben Wil⸗ UE thof des Herrn Deutschmann eingeladen.⸗ 14““ Bromberg; desselben Ordens dri . g IFFHraände ung bekannter Theile zu be⸗ di er tausendstimmigen Zurufen des Publi

delm Jansen, Schleifer am Hahnerberg, Gemeinde Elberfeld nach Trachenberg in den Gasthof Her 1eacs ““ dem Hofstaats⸗Sekretär Schuöning men dritter Klasse: schränken, zu be⸗ die Wagen du peeae; es Publikums setzten sich

bg . Engelbert Jansen, zu Dohr bei Kronen⸗ rathe in einer diesem genügenden Weise nachgewiesen werden. 1 1 8 tau und dem Stations⸗Vorsteher vensen von Sol⸗ ug des preußischen Staats ertheilt worden. gr. Schlosse in Bewegung. Besonders pra chrvonl Gvoßherzoglichen

2) Nr3770 des Prokurenregisters. Das Erlöschen der von dem Der Aktionär, resp. Bevollmächtigte, ö“ seiner henteten ein öünß und die noͤthigen Stimmzettel. Benlin, 6 8 Kaiserlich österreichifche n HIee 9 V Finanz⸗Ministerium. 11““ tüngi der F; sechlüss⸗ gegenüberliegenden Kaskade ’“

-Tagesordnung sind: len rone erster Klasse: dem Ober⸗Hofmeister. V ; 8 Ee. 1 en Wasserfalles, der Friedri *

Gegenstaͤn 6 ver 8 88 -— Majestät der Kaiserin f 1 dem Ober⸗Hofmeister Ihrer Bei der heute fortgesetzten Ziehung 4 Klasse 146. Köniali Jahren angelegt —, und R08 Herzog Friedrich vor hundert

er Jal d resabschluß sowie die Decharg W g. 6 von Nesselrode⸗ . gin, Kammerherrn Grafe Preußischer Klassen⸗L 8 r e 146. Königlich herv dahinter liegenden Kirchenplatzes

Die Heschlußfassung 88 eher CG hesehn 0. vrp Piisenere mit Ausschluß der meister Faö und dem Vize⸗Obet⸗Stall Thaler auf Nr 9481. re e 2 Hauptgeminn von 40,000 Im Großherzoglichen S eziell vor die außerordentliche Generalversammlung verwiesenen Gegenstände. conter. §. Eil. nelste Rauch, des Co drneeh.9et. .9481. s ewinn ven 25 7000 Im b glichen 6

8 er sichtigung des Artikels Zweihundert sieben und dreißig des Handelsgesezbuches dem Aufsichtsrathe 1. f hreehn 9. en Fran 886 ee e 888 5 Thir. 65 Seeh göle auf Ner. 0aelr. Ge⸗ Masegbät Kasser und 1anc 8, Hechiehe ge.

1 Marstall kommandirten Major don Hill vom gh⸗un, Züm 8 900 Thlr. auf Nr. 18,431 . en von Ihrer Königli e 1— -

e . 20,363. 21,804. 23,848. 1 ar eine kombinirte Compagnie in Schwerin in Garnison liegenden Bataillbenen des Pehe

Diese Anträge müssen unter Berücksichtig, . Tage vor der Generalversammlung schriftlich angezeigt werden. des Ritterkreuzes desselben 9 8 rdens: 27,177. 31,613 347 5 Regiments Nr. 89 eingetroffen, um die

1 Trachenberg, den 23. Oktober 1872. H A fst chts th 1 er ufsichtsra 1 h11X“ 8 1uX“ 8 2 2 und Baurath Lenk, Vor de 8 Fierungs⸗ 8 Bekannfmachu n g. —Att⸗ U der Aktien⸗Zuckerfabrik in Trachenberg. durg Halbertädter iendlabneesescheht 1 ndeer ecde. 69668. 60187 71,87. an de eüeeeee andels 88 1 1 . üdter Eisenbahn.Gesellschaft zu Magdeb em 62,663. 69,226. 72,592. 73,166. 787 . 1451. 62,225. V In das Handelsregister bei dem Königlichen Hand lsgerichte 8 Hermann Fürst Hatzfeldt. von Ruffer, S. Schlesinger. Hofgarten⸗Direktor Jühlke, dem Ober⸗K tagdeburg, dem 0 226. 72,592. 73,166. 78,315 80,370. 82 7 Wachtposten an und in dem G ö bene 111 Dellmann 8 Geheimer Kommerzien⸗Rath. Kommissions⸗Rath. 1 dem Hofrath Bußler II 8 7” Bchsbctnetnrs hce sn⸗ 425 S26 vnb 89 X“ 6. 8 .2232 9 . 7 438 Sofroets, . 1 LVeddin . Hewinne v 5 81 S ectestd II eee, ee. 2 8 w 88 ddanh . eat esns sets Eott. V 7 89es 8782500 Ser. van 1e 18873 113 rich Fbere ö“ Khetee 1 18 Hein⸗ 1 8 Sebdazrhdit bose ieee und dem Stallmeister 20,771. 20,845. 25,965. 29,068.: 31,587 3275. 30,633. im Schlosse ein, un Shest eeeh. Elberfeld, den 17. Oktober 1872. 1“ Bergbau-Gesellschaft „Concordia“. Kvert entkrehzecemtte bich Heereenhen goevenen 19362. 44389, 47,8,1 49,886, 29619. 30,991. 328990. 3 444 Getirn Werantan um Ho ligden deln nehnen, 8 Zur Genehmigung des neuen Statut⸗Entwurfs haben wir eine außerordentliche Generalversammlung auff vce ö Zeus 2295. 7818 78888 9 8 82 70787. 79,033. 2,423 deeehes na Begleitung d Eeübr gen gürfünakeste 8 b arius Krause und dem Kastel om. .(8,567. 75,463. 76,946. 78,256. 79,910. 80,617. 83,017. 83,452. Milktaoe enanmneer Sauj hin die fürstli 8 Freitag den 29. November cr., Nachmittags 2 Uhr, 1Kaisevlich österxeichischen ftede n2 nVerkie df B0 Geh des söcüs Mrüülage sgigeeg hr nach 1 . r. auf Nr. 909. 3138. 4997. Di Falber nach Ludwigslust fand um 5.: 12391† Diner um 7 Uhr statt. Die Straßen waren wi iederum festlich

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Mink. 8 9 des, Handehhesgettr bei hSen Handelsgerichte da⸗ ier, ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: ¹ 8 w hi. 2069 bes memenregtisters, dag Erlöschen der Firma Ernst in unserem Geschäftshause hier anberaumt, wozu die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen werden. kreu zes: dem Salon⸗Kammerdiener v“ 5393 6096 1 M Koch in Elberfeld, der Inhaber derselben, Kaufmann Wilhelm Oberhausen, 25. Oktober 1872. 8 Kaiserlich österreichischen silbe 3 9 des 129 55 e. r6930. 7877. 8458. 9519. 10,615. 11,924 12,3 e e he öade der, hahogin diestses geseaent aufaegeben. vber Ueegein. kreuzes: den Leibjägern Benen 1 ernen Verdienst⸗ 1 1672. 14,668. 16,991. 18,188. 20,825 23,436. 23,5 .12,391. rleuchtet. 2) Frr, gec, Beemerg haa eg: hag Lalösten der von dem 1 b lat Wewatd a129 enecke und Schulz, dem Kammer⸗ 24813. 27,190. 28,802. 32,545 36,761. 33 6. 23,518. 23,851. Ee 2) Nr. nannten Wildelm Linst Koch für die Firma Erust 8 g G m eur.Saft d dem Hoflatai Rettner; der Com⸗ 39,772. 40,158. 40,208. 40,391. 41,921. 8980 38,620. 38,992. d8 2 Koch, dem Kaufmann Otto Koch hierselst ertheilt gewesenen (3118] 111u.“ 8u Medschidje⸗Orbens. „des Großherrlich türkischen 49,840. 50,931. 52,189. 53,738. 54,835. 35739. . 49,074. Sitzung 1 Staats⸗Ministerium trat heute zu einer 3) Prokneg des Firmenregisters. Die Firma Otto Koch in 8 Zwicker zu Berlin; des Mitgehtenen Fe. V 8890. 88o9. 99 98 68884. 59938. 89899. 86899 Ctzese Aen abaden 815 ba hoc daö. 8 en 88 vhechn S⸗ n 8 III.: dem „S 91ich V 81,007. —888. 85303. 8299. 82500. S. 283 89898 geicer Ais Stoh chehen 8* Slu des Herrenhauses, elbst ist. 8 1 vb““ zu Siegen; sowie des Ritterkreuzes zweiter Kl. 92,065. 92,633. 92/988 6 91ℳ8/969. 88,176. 88,672. 89,959. b 5 Zeinister Graf v. Itzenplitz, Graf zu E Elberfeld, den 18. Oktober 1872. A=2 FKerzoglic sachsen ernestinischtn Hausce en6 des. Zerün, den 2. Srlrner 1895 909. burg, Pr. Leonbardt und Camphausen, sowie der Nagierunge⸗ Der Handelsgerichts⸗Sekretär 8 Me 8 Banquier Julius Guttentag i en Hausordens: dem Berlin, den 29. Oktober 1872. b Kommissar Geheimer Regi ie der Regierungs⸗ 5 8 3 8 g in Berlin. Königlich; zs gierungs⸗Rath Persius beiw 8 Berlin⸗Potsdam⸗ Magdeburger Eisenbahn. glich Preuzlsche Aekes ektion. näüchht dde Meherüüent Otto zu Stolberg⸗Wernigerobr en⸗ Das Direktorium der Magdeburg⸗Leipziger⸗Eisenbahngesellschaft hat wegen Ueberfüllung ihrer Bahnhöfe die Liefer⸗ v 1 11 62. Pl F den von 8 Stabbt 1e Meafesgat der Kaiser und König 3 eutsches NReich. Seris. am Milwoche deß üung des Abgeordnetenhauses von Facius als Vertreter veser g rüs ktttrtes. laötraf 1e den 30. Oktober 1872, Vormittags 11 berufen haben. Dan adt in das Herrenhau Tagesordnung: 1 II r. s. Fortsetzung der; n trat das Haus in die Tagesordnung ein Fortsetung der Verathung des Berichts der KI. Kommissiont

Mink. 1 ü ür die Zei 20. is inkl. 10. K 1 9- unsg Fermenrigegter it am 24. Oktober 1872 fristen für Frachtgüter für die Zeit vom Oktober bis inkl November er. in den direkten Verkehren um Bert1n Se 88 ie Firma: ; 8 . ; 720. ober.

„C. C. Berger“ Diese Lie erfrist⸗Verlängerun en Stationen der Magdeburg⸗Leipziger und unserer Bahn Se. Majestaͤt der Kaiser und Könt 1) Bericht der Justirce orhsennlg: a d und als deren Inhaber »der Kaufmann Carl Christian Friedrich bestehenden direkten Frachtgut⸗Verkehr. 1 5 16 Nachmittag um 4 Uhr dem bisheriger Fnig haben gestern Abg. Parisius, die Ge 1 mission über den Antrag des über den Entwurf der Kreisordnung für dis Berger zu Ratzeburg« eingetragen worden. Berlin, den 24. Oktober 1872. ves ncgischen Gcjandten Herrn Cangt S G vaserugseeiosensganag dengsand Zmns chne ügastan 180 den

. s Wirklichen Geheimen Raths s 8 ommission für iti 7 n bf er ion angenommen: Verschiedene Bekanntmachungen. 1“ uswaͤrtägen 1111“”“ Reeten gemmßsonestendteanhaxxethalt mericht. vFetder whsönach d09 Selbegrenun deselsen Für jeden Amtsbezirk 8 8b nd aus dessen Händen das Schrei C6“ es Deichgrafen und der Deichband itti n f 2) ei nung der Amtsvorsteher geltend [M. 1395] 8 .“ . I1“ eruhet Schreiben entgegenzunehmen 1 eichband⸗Kommittirten des 3 schleswi timmungen (§. 52) ein Stellvertret her geltenden Be⸗ 6 18120] ““ ecrrruhet, wodurch er auch von des jetzt regierenden Koönigs schen Deichverbandes, B. Hamkens und schleswig⸗ Ist der Amtsvorste reter des letzteren ernannt. . 85 Schweden und Norn dese letzt regierenden Königs von um Ar hes Po⸗ und Genossen, zu Tatin b vorsteher an der Wahrnehmung sei 1 Lehrerposten zu besetzen Mag dter Eisenbahn schaft.Sreden und Nopwegen Masestät in der Eigenschaft eines es, dir Beütanetsch der üfeseore oshemnen eeed— senanh esacste verbinder, s han der Stellerterier Ricllzem zu ühesmeümnen, Allerhöchstdenenselben beglaubigt saten mächtigten Ministers bei allgemeinen Veichkasse dei schtes aig Hofsteinischen Marschen zur länger als 3 Jage voorre“ benachrichtigen, sobald die Verhinderung G G . lichs. 4) Mündlicher Bericht der K atter: Abg. Dr. Wal⸗ Erledigt sich das Amt des A b omn b mtsvorstehers triů b ch aission für das Gemeinde⸗ nennung seines Nachfolgers der faso grittn⸗ eer

An der hiesigen v. Schule soll für die neu einzurichten⸗ Geeignete Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse 3 88 1 8 Der bisherige Köniali 7 88 18 wesen über die Petition des Gehei F 9 111A4“; eug 8 b en glich sächhische Sportelsiskalats⸗Calku⸗ Borchardt zu Berlin worin eeh denen Jutir Kcnhe a. D. geten lissezent seren Amtsbezirk keine zur Ernennung als Stellver⸗ 68e bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reilcsne Faltun scnerß eg ecnebcrhhtommnen c⸗ in Egerloleenbedn der san etem her bencchatce 11““ 2 rden. 1 eert. erstatter: Abgeordneter Stuschke. 5 „be⸗ städtischen Vertretung, dem Bür FIegsr. Zustimmung der Bericht der Kommission für Fi uschke. 5) Dritter zu übertra ung, dem Bürgermeister einer benachbarten Stadt 6) Dritter Berimis 29 ben es ccs und Zölle über Petitionen. gleichzeitigen Ab Sceg86 s Anordnumg erfolgt für den Fall des ission für Handel und Gewerbe vorstehers und se neg Sekeerderscis seltigen Behinderung des Amts⸗

Freiburg in Schlesien, den 25. Oktober 1872. ““ 1 Cölner Eisenbahn⸗Verband. 16“ 18 J““ 1 vbüsseises über Petitionen. Ist der Amtsvorsteher bei der Erledigung eines Amtsgeschäfts

Der Magistrat. 1] 1 2 2 2 1 U U àa. *LL0 0. 8 8 8 2 Deutsche Renten 5 Briefs⸗ Um dem die Personenzüge benutzenden Publikum durch Verminderung des Eilgutverkehrs bei diesen Zügen pünktliches Eintreffen zu Königreich Preu ß e 9. 9 Akti B F 1 sichern, wird vom 1. November c. ab vorläufig auf der Route Berlin⸗Deutz (Cöln) via Stendal in beiden Richtungen eine Schnellgut⸗ Se. Ma stät be fsgeng 18 persönlich betheiligt, so hat der Landrat ten⸗ ank. Feförderung in je einem dazu bestimmten besonderen Schuellgutzuge gegen ermäßigte Eilgutfracht (Schnellgutta 9 stattfinden. Leßtere 2S. jes ät der König haben Allergnädigst geruht: Ober⸗Rechnungsk 3 der benachbarten Amtsvorsteher da 8 den Stellvertreter oder einen Bekanntmuachnug. beträgt für Stückgüter das Doppelte der Frachtsätze der Klasse 1I. und für ganze Ladungen der ermäßigten Frachtklassen das Doppelte des b 1 Den Ober⸗Tribunals⸗Rath Heineccius zum Vize⸗Präst D isberi b efanmittge n den Gemeinden, welche *2½ b In Folge Beschlusses des Aufsichtsrathes bebihe ich hiermit zur Frachtsatzes der betreffenden Tarifklasse. enten bei dem Ober⸗Tribunal zu ernennen; fi⸗ Seinder bisherige Regierungs⸗Sekretariats⸗Assistent Joachi vertritt nach der Bestimmung des Landratbs en Amtsbezirk bilden, öfferülichen Kenntniß / daß Vom genannten Tage ab werden zwischen den in der genannten Route liegenden Verbandsstationen alle Verbands⸗Eilgüter mit dem Dem Appellationsgerichts⸗ ath Funck 16 in Ca Heinrich Schulze ist zum Geheimen revidirend Joachim Gemeindevorsteher in seiner Ei enschaft aths einer der Schöffen den die Geschäfte der Gesellschaft mit Anfang künftigen Jahres Schnellqutzuge befordert, es sei denn, der Versender verlange durch den auf dem Frachtbriefe unter der Adresse des Empfaͤngers zu machenden rakter als Geheimer Justiz⸗Rath zu 88 leih in Cöln den Cha⸗ bei der Ober⸗Rechnungskammer ernannt] A. Pattitator Den §. 54 emnpsaht diege Küaifiba t er eöe eröffnet werden follen, bis dahin aber zur Vorbereitung der Heeenee eeen sean eeneen mit den dazu bestimmten Personenzügen, in welchem Falle der Transport in die en gegen Er⸗ 8 Den Superintendenten Beihhe Gotifried Ed d 8 I anzunehmen: ommission in folgender Fassung Geschäfte, Ent hme von Agentur⸗ und s⸗An⸗ bisherigen Eilgut⸗Fracht erfolgt. 1 8 8 9 C uar we EE Eilgüter, nach oder von folchen Verbandsstationen, welche nicht im Course des Schnellgutzuges, sondern an einer Seitenroute liegen, 18 Hüac be⸗⸗ zum General⸗Superintendenten des Fürsten⸗ RNichtat tli .“ eei Fü. vmn 6 E11“ Vorsteher der ersten Hälfte, spätestens aber am 15. November d. J. werden auf der letztern von resp. bis zu der Abzweigestation mit den Personenzügen unter Berechnung der Eilfracht befoöͤrdert. und K Hildesheim, Mitgliede des Konsistoriums in Hannover n ches. ber hh Sh sttr ten, a nehmun seinen Sitz nach dem künftigen Geschäftslokal, Oberwali⸗ Eine Ausnahme bilden diejenigen Eilgutsendungen, welche von Seitenrouten der Hannoverschen Bahn kommen oder dahin gehen Hild Hal⸗Rath, sowie zum Superintendenten der Stadt Deutsches RN i bezirks, oder durch den Frfteh e Amt, straße 20 a., 1 Treppe hoch, verlegen wird. wenn dieselben in Quantitäten von mindestens 100 Centnern aufgegeben werden. Diese Sendungen werden vom Anfangs ⸗bis zum Be⸗ ilde seim zu ernennen bes Neich. lich, so bestellt der Dber⸗Plösiver tadt thun Früher eingehende Briefe werden in dem Bureau des Herrn stimmungsorte in bisheriger Weise als Eilgut behandelt. als Die Wiederanstellung des Auditeurs a. D. von Heyne S Preußen. Berlin, 29. Oktober. Ueber die Ank t schusses einen kommissarischen en Kreis⸗Aus Rechtsanwalt Hecker, Unterwasserstraße Nr. 8, entgegengenommen. 8 Das Nähere ist bei den Eilgut⸗Expeditionen zu erfahren. Fa. ““ Garnison⸗Auditeur in Graudenz zu genehmigen; r. Majestät des Kaisers und K önigs in Lud S In Fällen, wo dies nicht nnit 5 orsteer. 8 Verlin, am 27. Oktober 1872, Magdeburg, den 25. Oktober 1872. 88 8 Den Kataster⸗Inspektoren Dassel zu Cobler lust gehen uns noch folgende weitere Mittheilungen wigs. bunden ige kann die Vermastung auch eetmegn erachchng va Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes 8 14“” 1 V zu Coblenz, von Am Sonntag Abend gegen 8 Uhr wumngen wPs dessen Zustimmung übertragen Fr⸗ zeitweilig dem Landrath mit 3 ornemann. 8 r langte der Kaiserliche Für die Uebernahme der Verwaltumg eines benachbarten Amts 8 arten Amts⸗

8—

vorgenannten Wilhelm Jansen für seine Firma Wm. Jansen nana) Der Jahresbericht und der Jahresa . Anträge des Aufsichtsrathes, des

dem oben erwähnten Friedrich Engelbert Jansen ertheilt ge⸗

8 wesenen Prokura. 3) Nr. 2231 des Firmenregisters. Die Firma Fr. Eng. Jansen zu Dohr bei Kronenberg, deren Inhaber der Fabrikant Friedrich

Engelbert Jansen daselbst ist. Elberfeld, den 15. Oktober 1872. Der .“

ink.

vierzehn

5 SstsgeMsnechsches

Handelsregister. Königlich Herzogliches Amtsgericht Natzeburg. sub Nr. 322 4 Tage verlangert. 5 . g erstreckt sich d nnach auch auf den zwisch

8