.,
k Am Freitag, den 1. November er., [3071
Bekanntmachung.
2
Bekanntmachung. “ 1 8 I. G
Dritte Beilage
14 2600 III. 180,600 „
Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem hiesi 8 1 gen Packhofe ein alter mit Eisen beschlagener Geldkasten, alte Fenster und Thüren, ein alter eiserner Ofen, 2 alte Karren und sonstiges altes Baumaterial, sowie Säcke Kaffee⸗ ꝛc. Kehricht und alte Tauenden öffentlich meistbietend egen gleich baare Zahlung in Pr. Courant verkauft werden. Berlin, den 23. Oktober 1872. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt für ausl. Gegenstände.
1““
1 Die Lieferung der für das Strafanstalts⸗Bau⸗Detachement zu
Nendsburg 1.0 1828 erforderlichen Verpflegungs⸗Gegenstände nd sonstigen Bedürfnissen von circa:
I. 140,000 Kg. gewöhnliches Noggenbrod,
— 1000 „ feines Noggenbrod, 150 „ Semmel, 8 4900 „ Roggenmehl, „ Gerstenmehl „ Weizenmehl, „ “ “ „„ irse, 8
8 uchweizengrütze,
10,800 „ Kocherbsen,
4200 „ weiße Bohnen, 5000 „ Linsen,
ordinäre Graupen,
Kartoffeln, 586 IV. 55 ock Roggenstroh,
V. 200 Kg. Butter, VI. 2500 „ MNindernierentalg,
VII. 600 „ Schweineschmalz,
VIII. 11,500 „ Nindfleisch,
11,500 „ Schweinefleisch, IX. 68,000 Liter einfaches Bier, 50 Kg. Perlgraupen, 72 Neis, 8 50 enn, 8 110 Gries, 6000 Salz, 8 25 Kümmel,“ 50 Plefter⸗
30 „ Zuckersyrup, 18000 Liter Essigsprit,
1000 Kg. Elainseife,
1“ Nasirseife,
250 Talgseife, 950 Soda, 120 SFernee 15 eiehnruß,
6 „ Stearinlichte,
224 Mille Zündhölzer, 3600 Kg. Petroleunm, 300 Stück Neisbesen,
50 Buch Briefpapier, 40 „ Kanzleipapier, groß Format, 300b „ do. lein „ 200 „ do. „Quart. ⸗ 60 „ Konzept⸗Papier, groß Format, 600 „„ do. „„ lein 2„ 380 „ Couvert⸗ „ . 20 b „ Eas. 116“ 30 „ Lösch⸗ „ 60 „ blaue Aktendeckel, Stück Federposen, 50 ederhalter, tahlfedern Bleistifte (Faber), Rothstifte, „ Blaustifte, 24 Liter schwarze Dinte, 1 „ rothe 2 50 Stück Heftnadeln, 1“ 100 Gramm Heftseide, 100 Strähn Heftzwirn 3 Kilogr. Siegellack, 1 „ Mundlack, 2 „ Bindfaden, 250 Gramm Gummi elastleun 250 „ Nadirgummi, 500 9 Gummi arableum, XV. 150,500 Kilogr. Steinkohlen, 8-ae. Wege der Submiffhon an den Mindestfordernden vergeben
8 Verstegelte Offerten mit der Aufschrift:
»Submission fuͤr Verpflegungs⸗ ꝛc. Gegenstaͤnde
fuͤr das Straf⸗Anstalts⸗Bau⸗Detachement zu Rendsburg pro 1873
sind bis zum 22. November d. I Mittags 12 Uhr, einzureichen. Der Termin zur Eröffnung der eingegangenen Submissions⸗ Offerten findet am 25. November d. J., Vormittags 10 Uhr, im Direktorialzimmer der Straf⸗Anstalts⸗Bau⸗Kommission zu Nends⸗ vnen Fats . üeschüte eingehende oder unverschlossene Offerten werden nicht be⸗ rü igt. Die Lieferungsbedingungen liegen in unserm Bureau zur Ein⸗ sicht aus und werden auch auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien übersandt. (a. 429/X.)
Rendsburg, den 8. Oktober 1872.
2 8
Koͤnigliche Straf⸗Anstalts⸗Bau⸗Kommission.
Oberschlesische Eisenbahn.
28. Oktober. 30. „
Die direkte Lieferung von Brod und Fourage für die Truppen in den nachstehend genannten Garnisonen für das Jahr 1873
soll im b des öffentlichen Submissions⸗ und event. Licitationsverfahrens verdungen werden. Zu diesem Behufe wird ein diesseitiger
Deputirter die nachstehenden Termine abhalten:
Termins⸗
stunde Terminsort.
Datum.
Vormittags 10 Uhr 10
2 „ 10
. November. 10
10
10
10
10
10
10 10 10 10 10 10 10 10 10
Arolsen auf dem Rathhause Fritzlar 3 Marburg
Gießen
Bußbach
Diez
Wiesbaden
Babenhausen
Worms
S xNSSNNLN
des Proviant⸗Amts. Homburg auf dem Rathhause Offenbach Hanau Fulda 86 Rotenburg Coburg ““ Meiningen Gotha Weimar
EeSLNLNVNVNNL r S S8 xL x v ö
2 2. Dezember.
LS L8 sS sS x 8 8 L ½ *½ * 8 *ü
dantur
Frankfurt a. M. im Geschäftslokal
Jena 8 „ Tassel auf dem Bureau der Inten⸗
Brod⸗ und Fourage⸗Lieferung für Arolsen. desgleichen für Fritzlar.
ddeesgleichen für Marburg. desgleichen für Gießen. desgleicheen für Butzbach und Friedberg. desgleichen für Diez, Oranienstein, Nassau u. Weilburg. desgleichen für Wiesbaden und Biebrich. desgleichen füfr Babenhausen und Erbach.
1 desgleichen für Worms.
Brodlieferung für Frankfurt.
Brod⸗ und Fourage⸗Lieferung für Homburg. desgleichen für Offenbach. desgleichen c. für Hanau. desgleichen für Fulda. desgleichen ür Hersfeld. 8 desgleichen 8 desgleichen für Coburg. . desgleichen für Hildburghausen. desgleichen ür Meiningen desgleichen für Eisenach. desgleichen für Gotha. desgleichen für Weimar. desgleichen für Jena.
Fouragelieferung für Wilhelmshöhe.
1 Geeignete Unternehmer, welche sich über die Lieferungsfähigkeit und Zuverlässigkeit auszuweisen vermögen, insbesondere ortsangesessene
Bäcker und Oekonomen, werden aufgefordert, ihre schriftlichen Offerten, und zwar für jeden Garnisonsort besonders, Brod⸗ und Fouragelieferung pro 1873 bis zur Terminsstunde an die betreffenden
Aufschrif: »Submission auf
Bürgermeister⸗Aemter, für Frankfurt a. M. an das Proviant⸗Amt daselbst und für Wilhelmshöhe an uns, Falle der persönlichen Anwesenheit, unserm Deputirten vor Eröffnung des Termins auszuhändigen. wünschenswerth. Bei angemessener Forderung wird der Zuschlag im Termin ertheilt. Die
des event. eintretenden Lizitationsverfahrens
versiegelt mit der
franko einzusenden oder, im Die persönliche Anwesenheit ist wegen
Offerten sind in Thalern und Silbergroschen auf einen festen Preis für ein Brod à 3 Kilogramm und für den Centner Hafer, Heu und
Stroh zu richten. „Nachgebote bleiben unberücksichtigt. und bejm Proviant⸗Amt Frankfurt a. M. zur Einsicht ausgelegt. Cassel, den 17. Oktober 1872
Die Lieferungsbedingungen sind in unserm Bureau, bei den betreffenden Bürgermeister⸗Aemtern
”
81 Koönigliche Intendantur XI. Armee⸗Corps.
[3125] Seitens der unterzeichneten Behörde sollen zur Erbauung des Forts Grimmerhörn bei Cuxhafen 1 1) Die Erdarbeiten und Lieferung des fehlenden Bodens, sowie 2) Die Lieferung von circa 12 Millionen Ziegelsteinen und zwei Millionen Oldenburger Klinkern, im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Unternehmer, welche hierauf reflektiren, haben ihre Offerte versiegelt und mit der Ausschrift:
„Erdarbeiten und Lieferung des fehlenden
Bodens!¹ „Ziegel⸗ resp. Klinker⸗Lieferung!,
bis spätestens den 15. November er., Vormittags 10 Uhr, auf dem Bureau der unterzeichneten Behörde in Ritzebüttel portofrei einzureichen, woselbst auch die auf den qu. Bau resp. die Lieferung bezug⸗ habenden allgemeinen und speziellen Bedingungen und Zeichnungen von 8 bis 12 Uhr Vormittags und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags einzusehen sind. Die Bedingungen können auch gegen Erstattung der Kopialien verabfolgt werden.
Ritzebuͤttel, den 25. Oktober 1777.
8
Königliche Befestigung der unteren Elbe.
12128] Bekanntmachung.
Zur Unterhaltung der elektrischen Batterien im Telegraphen⸗ Direktions⸗Bezirk Frankfurt a. M. pro 1873 und die folgenden Jahre soll die Lieferung 8 “
a) der benöthigten Batteriegläser, b) des erforderlichen Kupfervitriols, im Wege der Submission anderweit vergeben werden.
Die speziellen Lieferungsbedingungen können in der Registratur der Telegraphen⸗Direktion in H a. M., Füge se Nr. 1, an den Wochentagen von 8 Uhr Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags ein⸗ gesehen, oder auf frankirte Anträge gegen Erstattung der Kopialien portopflichtig in Abschrift bezogen werden.
Lieferungslustige wollen ihre gehörig versiegelten und mit der
8
Ausschriift: Submission auf Lieferung von Bat⸗ terie⸗Materialien’“ versehenen Offerten bis spätestens zum
9. November d. Js., Vormittags 10 Uhr, an die Registratur der Unterzeichneten frankirt einsenden, woselbst die eingegangenen Offerten an dem bezeichneten Termine in Gegenwart etwa persönlich erscheinender Lieferungslustiger werden eröffnet werden. 8
Offerten, welche später eingehen, oder den gestellten Bedingungen nicht vollständig entsprechen, bleiben unberücksichtigt.
Die Auswahl unter den Submittenten, welche 14 Tage
Gebot gebunden bleiben, wird vorbehalten.
Frankfurt a. M., den 25. Oktober 1872. Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
Verlovosung, Amortisation, u. s. w.
von öffentlichen Papieren.
[2057
ei der in der Vorstandssitzung vom 21. Mai 1872 erfolgten Ausloosung der von dem Verbande zur Negulirung der oberen Unstrut von Mühlhausen bis Merxleben im Jahre 1873 einzulösenden, auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Füni 1865 (Gesetz⸗Sammlung pro 1865 Seite 787) ausgegebenen Obligationen 2. Emission zum Betrage von 400 Thalern sind folgende Nummern: 1
Litt. B. Nr. 15. 35. 37 und 59 à 100 Thaler
gezogen worden. 8 88
Diese Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den darin verschriebenen Kapitalbetrag vom 1. Januar 1823 ab bei der Verbandskasse zu Großengottern gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, nach dem 1. Ja⸗ mier 1873 fälligen Zinscoupons und Talons baar in Empfang zu nehmen.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzulie⸗ emnen Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurück⸗
ehalten.
Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, verjähren zu Gunsten des Verbandes. 8 8
Mühlhausen in Thüringen, den 19. Juni 1872.
Der Vorstand des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut von Muͤhlhausen bis Merxleben
[3142]
Preußische
Verloosung
Eentral⸗Boden⸗ 5prozentiger unkündbarer Central⸗Pfandbriefe,
Kredit⸗UAktien⸗ Gesells chaft.
Emission von 1871.
Bei der am 3 Juni d. J. in Gegenwart des Notars Kauffmann stattgehabten zweiten Verloosung der 5 prozentigen unkündbaren
Central⸗Pfandbriefe (Emission 1871), welche mit 1⁴
werden, sind folgende Nummern gezogen worden:
Zuschlag
2 „Ct. amortisirt
3 8
Lit. A. über 1000 Thaler. Lit. B. über 300 Thaler.
Nr. 704. Nr. 171.
Nr. 412. 545. 4596. 4745.
637. 901. 1010. 1349. 1411. 2023.
Lit. D. über
837. 1083. 1107. 177222.F Lit. C. über 2481. 2835.
“ rückzahlbar mit je 550 Thaler.
200 Thaler. 3278. 3503. 4219. 4384.
100 Thaler.
280. 296. 1405. 1436. 1541. 1518. 1725. 2274. 2744. 2750. 2807. 2940. 3153. 3520. 3709. 3913. 4024. 4515. 4648. 4870. 5886. 6451. 6870. 7698. 8111. 8958.
Zzum Deutschen Rei
Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Der gegen die Dienstmagd Wilhelmine Däche von Rotenburg unterm 15. Juni 1872 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurück⸗ gezogen. Eassel, 26. Oktober 1872. Der Staatsanwalt.
———
Bekanntmachung. Die nachbenannten Militärpflichtigen, 1) der Johann Burdinski, Knecht aus Vienken, geboren den 12. Mai 1840, 2) der Knecht Friedrich Philipizig aus Klein⸗Kosarken, zuletzt in Pierwoy, geboren den 19. Oktober 1840, 3) der Losmannssohn Patafi Stolarz aus Peterhain, geboren den 12. Dezember 1840, 4) der Johann Kroll aus Sensburg, geboren den 5. Januar 1840, 5) der Hoffmann aus Weissenburg, geboren den 31. März 1840, 6) der Gottlieb Koppetsch aus Woszniten, geboren im Jahre 1840, 7) der Johann Nekutzki aus Gut Lucknainen, geboren den 18. Oktober 1840, 8) der Carl aus Salpia, geboren den 1. Januar 1841, 9) der Ceuchter Ferdinand Gaensen aus Koslau, geboren den 13. Mai 1842, 10) der Friedrich Schuetz aus Langanken, geboren den 5. De⸗ zember 1842, 11) der Losmann Friedrich Dzielak aus Lucknainen, geboren den 17. November 1842, 12) der Gottlieb Olsienski aus Ribben, geboren den 7. Dezember 1842, 13) der Gottlieb Podschadlo aus Ganthen, geboren den 11. Juni 1843, 14) der Friedrich Platzeck aus Scziersbowen, geboren den 23. März 1843, 15) der Johann Behrend aus Poremben, geboren den 26. Dezember 1843, 16) der Samuel Carl Jeromin aus Sensburg, geboren den 23. Januar 1843, 17) der Friedrich Willimski aus Sensburg, geboren den 22. März 1843, 18) der Christian Podschadlo aus Talten, geboren den 17. April 1843, 19) der Eduard Mugermann aus Lasken, geboren den 22. Juni 1844,20) der August Piczolla aus Neu⸗Muntowen, geboren den 25. Oktober 1844, 21) der Johann Czeglarski aus Alt⸗Rudowken, geboren den 9. Mai 1844, 22) der Franz Legitzi aus Cruttinnerofen, geboren den 9. Ja⸗ nuar 1845, 23) der Jacob Jorczik aus Lindendorf, geboren den 9. März 1845, 24) der Michael Lukau aus Matheußek, geboren den 5. April 1845, 2⁵) der Ligat Bonder aus Peterhain, geb. den 19. April 1845, 26) der Rudolf Oscar Gustav Loreck aus Sensburg, geb. den 6. Mai 1845, 27) der Wilhelm August Markwas aus Sensburg, geb. den 29. März 1846, 28) der Christian Becker aus Grünheide, geb. den 7. August 1846, 29) der Jacob Czeplak aus Eckertsdorf, geb. den 13. Januar 1847, 30) der Adolph Niecewitz aus Fedorwalde, geboren den 11. Oktober 1847, 31) der Wilhelm Schwulera aus Gehland, geb. den 9. Februar 1847, 32) der Friedrich Slawski aus Gollingen, geb. den 28. April 1817, 33) der Johann Bielk aus Klein⸗Grabnik, geb. den 10. April 1847, 34) der Michael Pawelczick aus Neu⸗Kelbonken, geb. den 30. Januar 1817, 35) der Michael Bednarizick aus Langen⸗ dorf, geb. den 3. Oktober 1847, 36) der Johann Zakrzewski aus Lindendorf, geb. den 9. Februar 1847, 37) der Michael Schittkowsli aus Neubrück, geb. den 22. September 1847, 38) der Carl Siemani⸗ zick aus Nicolaiken, geb. den 15. April 1847, 39) der Johann Koepler aus Nicolaiken, geb. den 18. Februar 1847, 40) der Johann Jen⸗ drzeyczick aus Onufrigowen, geb. den 22. Februar 1847, 41) der August Schmyk aus Olschewen, geboren den 9. September 1847, 42) der August Nendza aus Wiersba (Popielnen), geb. den 5. Dezem⸗ ber 1847, 43) der Johann Pawlick aus Ober⸗Proberg, geb. den 9. Juni 1847, 44) der Carl Farin aus Sawadden, geb. den 38. April 1847, 45) der Fritz Skrobucha aus Schloeschen, geb. den 3. Nopember 1847, 46) der Friedrich Orto Crueger aus Sensburg, geb. den 18. Mai 1847, 47) der Johann Ogrzalla aus Sensburg, geb. den 18. Januar 1847, 48) der Adolph Waschkowski aus Timnikswalde (Sensburg), geb. den 10. Juli 1847, 49) der Ferdinand Dombrowski aus Millucken (Sor⸗ quitten), geb. den 11. Oktober 1847, 50) der Johann Zymny aus Isnothen, geb. den 18. August 1848, 51) der Friedrich Bukowski aus Gut Groß⸗Kamionken, geb. den 29. September 1848, 52) der Johann Bartkus aus Mniodunsken, geb. den 14. Juni 1848, 53) der Carl Gardegen aus Mniodunsken, geb. den 30. Oktober 1848, 54) der George Otto Segardel aus Nicolaiken, geb. den 2. September 1848, 55) der Iwan Krzywaszey aus Schoenfeld, geb. den 3. September 1848, 56) der Michael Senk aus Selbongen, geb. den 2. November 1848, 57) der Friedrich Wischniewski aus Dorf Seehesten, geb. den 11. September 1848, 58) der Michael Jablonski aus Skock, geb. den 30. September 1848, 59) der Friedrich Balzer aus Wiersbau, geb. den 23. Dezember 1848, sind des unerlaubten Verlassens des Reichs⸗ gebiets, sowie der Entziehung des Militärdienstes angeklagt und ist auf Grund des §. 140 des Reichs⸗Strafgesetzbuchs und des Ge⸗ setzss vom 10. März 1856 gemäß der Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft zu Johannisburg vom 28. September 1872 die Untersuchung gegen sie eröffnet. Dieselben werden deshalb hierdurch zu dem auf den 12. Inni 1823, Vormittags 8 Uhr, an⸗ beraumten Termin zur mündlichen Verhandlung im Sitzungssaale der Kriminal⸗Deputation des unterzeichneten Kreisgerichts im hiesigen Gefängnißgebäude unter der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Be⸗ weismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zei⸗ tig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei⸗ geschafft werden können, unter der Verwarnung, daß im Falle ihres Ausbleibens mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden wird. Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß das Vermögen der Angeklagten mit Beschlag belegt ist. Es wird daher allen Denjenigen, welche von den Angeklagten etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen in Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, aufgegeben, Nichts an die Angeklagten zu verabfol⸗ Pn oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände dem ericht Anzeige zu machen und dieselben abzuliefern resp. die Zah⸗ lungen zur gerichtlichen Deposition zu leisten. Sensburg, den 7. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
cs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen
Dienstag, den 29.
11“X“ Bekanntmachung. Die in unser Firmenregister unter Nr. 126 eingetragene Firma
„Anna Scharff“ ist erloschen und dies am 25. Oktober 1872 ins
Firmenregister eingetragen. 1 Schwedt, den 25. Oktober 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 535 der Kaufmann Sanio
Alexander,
Ort der Niederlassung: Memel, 3 Firma: S. Alexander, eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1872 am heutigen V Memel, den 22. Oktober 1872. “ Königliches Kreisgericht. Haͤndels⸗ und ton Keßler.
1 Bekanntmachung.
„Der Kaufmann Charles Behrend Hohorst zu Memel hat für seine Ehe mit Marie Bertha, geborenen Gubba, durch Vertrag vom 8. Oktober 1872 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1872 unter Nr. 122 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft. Meemel, den 22. Oktober 1872. 8
Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schiffahrts⸗Deputation Keßler.
“ Bekanntmachnng. v1“ In unser Firmenregister ist sub Nr. 137 die Firma „Moritz David“ zu Bischofsburg und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz David daselbst am 16. Oktober 1872 eingetragen worden. Kössel, den 16. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub Nr. 138 die Firma A. Nosenbaum zu Rössel und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Rosenbaum daselbst, sub Nr. 139 die Firma tto Schiemann zu Rössel und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Schiemann daselbst, und sub Nr. 140 die Firma H. Schoen zu Rössel und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schoen daselbst heute eingetragen worden. Rössel, den 19. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. 8 Zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1872 ist die hieselbst be⸗
“
stehende, auf Jeannette Wolff durch Vertrag übergegangene Handels⸗
niederlassung „Isaac Wolff zu Berent’“ unter derselben Firma in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 48 eingetragen. Berent, den 11. Oktober 1872. 88 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Bekanntmachung.
Zufolge Verfuͤgung vom 11. Oktober 1872 ist in das hiesige Prokurenregister eingetragen, daß der Buchhalter Julius Lewy in Berent von der Handlung Isaac Wolff in Berent ermächtigt ist, die Firma „Isaac Wolff“ per procura zu zeichnen.
Berent, den 11. Oktober 1872.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 22. d. Mts ist heute in unser Handels⸗ Gesellschafts⸗ Register bei Nr. 86 eingetragen, daß zu Mitgliedern (Direktoren) der Westpreußischen Eisenhütten⸗Gesellschaft zu Elbing neben dem Carl Kuttenkeuler nachträglich bestellt sind.
a) der Kaufmann Emil Dehring hier und b) der Kaufmann Heinrich Lorentz hier. Elbing, den 22. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Königliches Kreisgericht. Stralsund, den 25. Oktober 1872. “
In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 49 Folgendes ein⸗
getragen: 8 1 Kolonne 2: Firma der Gesellschaft: “ 8 Vereinigte Stralsunder Spielkartenfabriken. . Aktiengesellschaft. Kolonne 3: “
Sitz der Gesellschaft: Stralsund. Kolonne 4: G Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:t.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Oktober 1872 geschlossen. — Zweck der Gesellschaft und Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb, die Vereinigung, Fortführung und Erweiterung der zu Stral⸗ sund bisher unter der Firma F. Wegener, L. v. d. Osten und Ludwig Heidborn betriebenen Fabrikgeschäfte zur Fabrikation von Spielkarten⸗ nebst den hierzu gehörigen Grundstücken, Maschinen, Fabrikgeräthen, Utensilien und Vorräthen an Rohmaterial und Fabrikaten, sowie der Henene aller zu der Spielkartenfabrikation in Bezichung stehenden Geschäfte.
Die Gesellschaft ist in ihrer Dauer unbeschränkt. Dieselbe ist eine Aktiengesellschaft. Das Grundkapital ist auf 300,000 — drei⸗ malhunderttausend — Thaler festgesetzt und in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 200 Thlr. zerlegt.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen
lassen:
sellschaft
hat sich aufgelöst/ eingetragen zufolge
Firma S. und W. Hepke und als de 1. Severin und Wladislaus Hepke in Schmiegel vermerkt stehen, ist zu
folge heutiger Verfügung eingetragen:
Staats
1“
FK Irserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von udolf Mosse in Berlin, Leipzig, Jamburg, Frank- furt a. 01., Breslau, Halle, Prag, Wien, München, Rürnberg, Straßburg, Sürich und Stuttgart.
89
In das Firmenregister haben wir bei der Nr. 154 eintragen
„Die Firma J. B. Levy in Birnbaum ist erloschen.“ Birnbaum, den 25. Oktober 1872.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Nach heutiger Verfügung sind: 1) in das Firmenregister Nr. 161 die Firma: „H. Neinhard“ in Birnbaum und als deren Inhaber der Apotheker Heinrich Wilhelm Rudolph Reinhard hierselbst * eingetragen und darin die Firmen: „Hermann A. Heymann Nr. 1¼ und „G. Eckert Nr. 100 8 1 beide früher zu Schwerin a. W. gelöscht. 2) im Gesellschaftsregister Nr. 20 die Firma: „Leib Baruch Lewy's Erben“ gelöscht. aum, den 26. Oktober 1872. Königliches Kreisgerich
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 152 Kauffrau Rosalie Brock aus Gnesen als Inhab “
Firma Gebrüder Brock — (Rosalie Brock) hierorts
erin der
zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
Gnesen, den 18. Otober 1872. G Königliches Kreisgericht. 1 Erste Abtheilung.
Bekanntmachung. 66“ Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 4 eingetragene Ge⸗-
G 6
ierse “
Hirs 3 heutigen Tage Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekanntmachung. 8 Unter Nr. 12 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handlung, deren Inhaber die Kaufleut
Gnesen, den 18. Oktober 1872.
»Die Handelsgesellschaft ist erloschen.« In unser Firmenregister ist unter Nr. 152 der Kaufmann Wla
dislaus Hepke zu Schmiegel,
Ort der Niederlassung: Schmiegel, Firma: W. Hepke,
heute eingetragen.
Kosten, den 21. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. Bekanntmachungg. 1 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 924 der Eintritt des Kaufmanns Paul Meyer hier als Gesellschafter in die offene Handels gesellschaft Zipffel 8 Voigt beute eingetragen worden. Breslau, den 23. Oktober 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3199 die Firma Paul Timm 1u“ hier, und als deren Inhaber der Destillateur Paul⸗Timm hier heute eingetragen worden. . Breslau, den 24. Oktober 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 963 die a) dem Kaufmann Rudolph Bürgel, b) dem Kaufmann Eduard Breiter, beide zu Breslau, am 23. September 1872 hier unter der Firma: N. Bürgel 8 Co. errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 24. Oktober 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung. 1G In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 202 die Firma „Adolph Hirsch“ zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Joseph Hirsch zu Bunzlau heut eingetragen worden. 8 Bunzlau, den 24. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekauntmachun Zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1872 is “ 1) bei Nr. 67 des Gesellschaftsregisters die Auflösung der Gesell⸗ schaft Beyer Ermlich zu Liegnitz und 8— 2) unter Nr. 4˙8 unsers Firmenregisters der Kaufmanu Johann Gottlieb Rudolph Beyer zu Liegnitz als Inhaber der Firm Nudolph Beyer zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 18. Oktober 1872.
I. Abtheilung.
8
„,8.
. 8
8 Bekanntmachung. 8
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 4 das Erlöschen der Pro kura des Hugo Küttner für die Firma Ch. Th. Kanold un Sohn zu Maltsch am 22. Oktober 1872 eingetragen worden. Neumarkt, den 22. Oktober 1872.
8 Königliches Krefsgericht. I. Abtheilung.
E
Handels⸗Register.
Königliches Kreisgericht Lübben.
Der Kaufmann Johann Gottlob Schulze hat seine unter Nr. 104 unseres Firmenregisters unter der Firma J. G. Schulze einge⸗ G tragenen Handelsniederlassung von Neuzauche nach Straupit verlegt, was zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1872 an demselhen Tage im Firmenregister Colonne 6 vermerkt worden ist.
12,102. 12,930. 13,437. 13,489. 14,748.
Lit. E. über 50 Thaler.
Nr. 120. 461. 969. 1433. 1666. 1715. 1913. rückzahlbar mit je 55 Thaler. Die Rückzahlung erfolgt vom L. Januar k. J. ab an der Gesellschaftskasse zu Berlin, sowie bei den Bankhäusern M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. und Sal. Oppenheim jun. & Comp. in Cöln gegen Einlieferung der Pfandbriefe und der nicht fälligen Zinsscheine nebst Talon. 8
9212. 9390.
10,999. 11,032. 11,413. durch den Aufsichtsrath und durch folgende Zeitungen:
1) die Stralsundische Zeitung 2 2) die Baltische Zeitung 1 zu Stralsund, zu Berlin.
3) die Berliner Börsenzeitung 4) die Nationalzeitung S sg
Die Gesellschaft wird nach Außen durch die Direktion verkreten
und hat diese alle Rechte, welche das Handelsgesetzbuch dem Vorstande
einer Aktiengesellschaft beilegt. Die Erklärungen der Direktion (des
Vorstandes) sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der
Es soll die Lieferung von 1 4 Stück 6rdr. Personenwagen I. u. II. Klasse mit Retirade und —
Eintragungen in das Handelsregister. “ Fol. 361. Firma: S. et A. Rosenberg in Göttingen. Inhaber: Kaufmann Samuel Rosenberg und Kaufmann Albert Rosenberg in Göttingen. — Offene Handelsgesellschaft. Fol. 362. Firma! Robert Peppmüller in Göttingen Inhaber: Buchhändler Robert Peppmüller in Göttingen. Göttingen, den 18. Oktober 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. u“ Die Folio 60 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma des Kolonialwaaren⸗Händlers Friedrich Dannenberg aus Hankens⸗ büttel ist heute gelöscht. 1. Isenhagen, den 22. Oktober 1872. Königliches Amtsgericht. 16““ Hemmerich.
11 4 31— do. do. ohne Retirade mit Bremse, rückzahlbar mit je 6 S1 E II. Klasse mit Bremse
11 ade. do. III. Feh davon 6 Stück mit Bremse, E11121 IVV175
im Pege vehenenrrce hach vergeben werden. “““
ermin hierzu ist au 1u“ Berlin, 28. 872
Sznnersag, den 8 Seentths 28 Uhr, „2. Oktober 187 Die Direktion.
n dem Burceau de niglichen Ober⸗Maschinenmeisters Grimmer 1 ; 3 zec 3 1 8 8 ee G dfe 1 —
auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten fran⸗ 88 ,] 8 Zufolge Verfügung vom 17. Oktober cr. ist eingetragen: Füfhna der Fessetehts. „Vereinigte Stralsunder Spielkartenfabriken.
firt und versiegelt mit der Aufschrift 8 1 I1. in unserem Firmenregister Aktiengesellschaft⸗ unterzeichnet sind, und die eigenhaͤndige Unterschrift
3 8 a) bei Nr. 18, wo die Firma Riedel u. Sohn eingetragen zweier Vorstandsmitglieder und eines von der Generalversammlung
1 »Submission zur Liefer ung von Personen⸗ AEPöAöuAA“ 8 18 notariell zur Mitzeichnung der Firma per procura ermächtigten Ge⸗ wagen« die Zweigniederlassung zu Alntahütte bei Kl. Räschen ist sellschaftsbeamten, welcher seiner Namensunterschrift einen die Prokura
icht sein mü ie ei WLG 1“; 1“ 1 aufgehoben. andeutenden Zusatz beizufügen hat, darunter gesetzt hat. oge e bic, mesen n te veefesr gg de n. gagenn Sffe. 1 6 5 0 9 “ b) sub Nr. 167: 1 Der Vorstand der Gesellschaft wird gegenwärtig gebildet von den 9 öffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtgt. NE 3 8 als Inhaber der Firma: „Iunlius Fahdt“ zu Almahütte bei Kl. Kaufleuten Fritz Wegener und Ernst Mie hier als angestellten Direk . Die Submissions⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen im oben⸗ Wir sind von der Verwaltung der Moskau⸗Brest⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft beauftragt, die am Räschen, der Kaufmann Julius Fahdt zu Dresden. toren, und von dem in den Vorstand delegirten Kaufmanne Ludwig bezeichneten Burau, sowie in unserem Tentral⸗Burau zur Einsicht 1. November er. fälligen Coupons 8 2 In ven h öö nc egr. 9 1. Räschen für obi Sn düere⸗ Fhefelb fagen Rercdirmna e6 Aktiengesellschaft ihre s „ bligati 2 e ösen. daß dem Kaufmann Herrmann Fa zu Kl. Räschen für obige amensunterschrift in folgender Reihenfolge hinzu: “ b2 B- ez daselbst auch Kopien derselben in Empfang genom obiger Obligationen vom Verfalltage ab einzulösen “” “ Nöüs bbnener
Berlin, den 26. Oktober 1872. 1 Firr E. Pes ches grche ehbr t 1872 26. Oktober 1872. . “ „ 8. 1872. ““ eresllche eeen er Oberschlesischen Eisenbah 1 Berliner Handels⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Ludwig Heidborn.
8
Bekanntmachung. Auf Fol. 104 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma Ge⸗ brüder Beins in Nordhorn heute vermerkt: Die dem Hermann Beins ertheilte Prokura ist erloschen. den 21. Oktober 1872. Königliches Amtsgericht IlI.