egen behufs Ausübung seiner Rechte als Mitgesellschafter seinen
ruder Christian Ferdinand Kerstenne, Anwaltskandidat zu Kemexhe domizilirt und zu Lüttich wohnend, zum Handlungsbevollmächtigten bestellt. Die 8h nn der Firma erfolgt in der Weise, daß der Ge⸗ sellschaftsfirma die persönliche Unterschrift des Mitgesellschafters Du⸗ crot und diejenige des besagten Christian Ferdinand Kerstenne, letztere unter Bezeichnung des Vollmachtsverhältnisses (J. V.) beizufügen ist. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde Vorstehendes bei Nr. 733 und resp. die Handelsgesellschaft sub Firma Ducrot & 85 8892 Fub Fer eehenscges⸗ Registers des
esigen Königlichen Handelsgerichts am heutigen Tage eingetragen Erefeld, den 26. Oktober 1872. 3
1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.
Verschiedene Bekanntmachungen. Vom 1. November d. J. ab werden bei un⸗ — 8
Bekanntmachung ufsen hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 10 zur Firma G. B. Büssemaker zu Altendorf bei Nordhorn (bisheriger Inhaber Gerhard Bernhard Büssemaker zu Altendorf) heute vermerkt: als Firmeninhaber: Kaufmann Hermann Beins in Altendorf. MReechtsverhältnisse: Nach dem Tode des Gerhard Bernhard Büssemaker hat dessen Wittwe sich mit dem Hermann Beins wieder verheirathet, letzterer damit in Folge der hie igen Gütergemeinschaft unter Ehegatten das Geschäft erworben und führt er die Firma unvperändert fort. “ MNeuenhaus, den 21. Oktober 1872. Königliches Amtsgericht I.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Lüͤdenscheid,
„‚Die unter Nr. 92 des Firmenregisters eingetragene Firma Friedr. chazeenberg zu Neuenrade (Firmeninhaber: der Kauf⸗ mann und Fabrikant Friedrich Schönenberg jun. zu Neuenrade) ist
Vorübergehender Verkehrsstörungen 88 hat die Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger E senbahn⸗ Gesellschaft füͤr ihren Bahnbereich außer der regle. smentsmäßigen Lieferschrift für Frachtgüter für die Zeit vom 20. dieses bis zum 10. des künftigen Monats eine Zuschlagsfrist von 4 Tagen festgesetzt, welche auch fuüͤr den Schlesisch⸗Sächsischen und Schlesisch⸗Mitteldeut⸗ schen Verbandverkehr Geltung hat, soweit die Magdeburg⸗Leipziger Bahn dadurch berührt wird. 8 Berlin, den 26. Oktober 1872. Königliche Direktion “ der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Nassauisch
gelöscht am 23. Oktober 1872.
u zu Lüdense
Hc EPe Nr. 1 b Adolph Köppen zu Lüdenscheid (Firmeninhaber: Adolph Köppen, früher zu 6 1 löscht am 23. Oktober 1872.
8 zu Schwelm. Moeller und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Moeller zu Schwelm am 25. Oktober 1872 eingetragen. b
Der Kaufmann Adolf Moeller zu Schwelm hat für seine zu
8 Schwelm bestehende, unter der Nr. 190 des Firmenregisters mit der Firmg Adolf Moeller eingetragene Handelsniederlassung seine Ehe⸗ frau Ida, geb. Ovenbeck, zu Schwelm als Prokuristin bestellt, was am 25. Oktober 1872 unter Nr. 78 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Nr. 811. Der Kaufmann Julius Zwenger und der Bau⸗Unter⸗ nehmer Friedrich Potente dahier, haben laut Anzeige vom 23. d. M. m 20. d. M. eine Handelsgesellschaft unter der Firma Zwenger & Potente dahier errichtet. Eingetragen Cassel, den 24. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Schultheis. “
Nr. 1 H. R. Nach Anzeige vom 22. d. Mts. ist aus der unter er Firma: „Gebrüder Tannenbaum“ zu Mannsbach bestehenden FSandelsgesellschaft der Mitinhaber Aron Tannenbaum sen. zu Mannsbach seit dem 1. September d. Js. ausgeschieden und sind seit⸗ em die Mitinhaber Meier Tannenbaum und Juda Tannenbaum Mannsbach die Inhaber der Firma.
Fulda, am 23. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I
Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden der Eintrag gemacht worden: 1) Nr. 446. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Siegmund Simon. 3) Ort der Niederlassung: 3 Wiesbaden. 4) Bezeichnung der Firma: 1 Siegmund Simon. Wiesbaden, den 24. Oktober 1872. 1“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
16 für den Amtsgerichtsbezirk
folgen⸗
5 8 81 111 omburg folgender Eintrag gemacht worde (G01. 1. Nr. 22. » 2. Firma: Nompel & Co. „» 3. Sitz: Homburg. “ » 4. Rechtsverhältnisse: 1 Die Gesellschafter sind: a) Heinrich Rompel, b) Karl Friedrich Lommel, 8 Beide zu Homburg. „Die Gesellschaft hat am 1. Sktober 1872 begonnnen. Wiesbaden, den 25. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Fräulein Auguste Gerhardt zu Coblenz hat angemeldet, daß sie daselbst eine Kurzwaaren⸗Handlung treibe unter der Firma Auguste Gerhardt, egister eingetragen worden ist. 8
Coblenz, 23. Oktober 1872. Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
Leopold Michel, Kaufmann zu Kreuznach, hat angemeldet, daß er daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma Leopold Michel, welche heute sub Nr. 2987 des Firmenreg. in das Handelsregister eingetragen worden ist.
Coblenz, 23. Oktober 1872. Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
Bei der sub Nr. 187 des Gesellschaftsreg. in das hiesige Handels⸗ register eingetragenen Firma: „Aktiengesellschaft zum Betriebe der Wasser⸗Heilanstalt Marienberg zu Boppard am Rhein“ ist in Folge Anmeldung heute angemerkt worden: daß in Stelle des mit Tode abgegangenen Kaufmannes Carl Emmel als Mitglied des Verwaltungsrathes, welcher den Vorstand bildet, eingetreten ist: der zu Boppard wohnende Rentner Johann Martin Voll⸗ mayer; sowie daß als stellvertretende Mitglieder dieses Verwal⸗ tungsrathes gewählt worden und eingetreten sind: Joseph Adams, BEö“” und Nicolaus Closmann, Geschäftsführer, beide zu
oppard. Coblenz, 24. Oktober 1872. v Der Sekretär des Handelsgerichts Klöppel.
Die Kommandite⸗Gesellschaft sub Firma Heinr. Thywissen & Co. mit dem Sitze in Neuß ist am 1. Juli 1872 visgelsst und das ganze Geschäft derselben mit allen Rechten und Verbindlichkeiten, sowie der Befugniß, die Firma beizubehalten, auf den seitherigen per⸗ sönlich haftenden Mitgesellschafter Heinrich Thywissen, Kaufmann, in Neuß wohnhaft, übertragen worden, welcher Letztere das Geschäft unter der gedachten Firma fortsetzt. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde Vorstehendes bei Nr. 50 94 des Handelsgesellschafts⸗ registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes am heutigen Tage vermerkt und resp. der genannte Heinrich Thywissen als Inhaber der Firma Heinr. Thywissen & Co. zu Neuß sub Nr. 2011 des Firmenregisters eingetragen. Zugleich wurde auf Anmeldung bei Nr. 292 und resp. sub Nr. 574 des Prokurenregisters ein etragen, daß die der Ehefrau Heinrich Thywissen, Laura geb. The Losen ohne Geschäft zu Neuß wohnhaft, zur Zeichnung der Firma Heinr.
Thywissen & Co. ertheilte Prokura bezüglich der aufgelösten Ge-
sellschaft erloschen, von dem jetzigen Firma⸗Inhaber aber bestätigt resp. wieder ertheilt worden ist. Crefeld, den 24. Oktober 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär
Die Handels⸗Kommanditegesellschaft sub Firma Ducrot Gobiet Bürgermeisterei Heerdt, ist
Cie., mit dem Sitze in Obercassel, unterm 24. Oktober 1872 aufgelöst worden und deren Fivma erloschen. Das Geschaft derselben ist mit allen Aktiven und Passiven auf die
seitherigen Mitgesellschafter Alcide Andreé Ducrot, Kaufmann in Ober⸗ cassel, und Medard Kerstenne, Advpokat, in Lüttich wohnhaft, über⸗ tragen worden, welche Letztere zur Fortsetzung desselben am nämlichen Tage eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze zu besagtem Ober⸗ assel und unter der Firma Ducrot & Kerstenne errichtet haben. Der Heesfseuschaster ꝛc. Kerstenne hat auf das Recht, persönlich die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen, verzichtet, da⸗
88
Firmenregisters eingetragene Firma sch irme —: der Kaufmann Lüdenscheid, jetzt zu Gevelsberg) ist ge⸗
Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation
G In unser Firmenregister ist unter Nr. 190 die Firma Adolf
welche sub Nr. 2986 des Firmenreg. in das Handels⸗
1g
in allen zum Deutsshen Reiche gehörigen Ländern,
errichtet habe, welches ich einer
im Geschäftslokale des A. Schaaffhausenschen Bankver Generalversammlung
ber cr., Nachmittags — vorbezeichneten Lokale in Empfang genommen werden können.
ist ein
serer Stationskasse in Breslau außer den bei derselben bisher zur Ausgabe gelangten Rundreise⸗Billets noch dergleichen Billets I., II. und III. Wagenklasse für die Route Breslau, Berlin, Potsdam, Magde⸗ . burg, Helmstedt, Braunschweig (resp. Spandau, Stendal, Lehrte), Hannover, Cassel, Gerstungen, Eisenach, Gotha, Erfurt, Weimar „ Corbetha (resp. Leinefelde, Nordhausen, Roßla, Sangerhausen, Eisleben, Halle), Leipzig, Dresden, Bautzen, Löbau, Görlitz, Greiffenberg, 8 chberg, Altwasser, Freiburg, Königszelt, Breslau — Tour XXXII — (I. Klasse 32 Thlr. 28 Sgr., II. Klasse 23 Thlr. 22 Sgr., III. Klasse 15 Thlr. 10 Sgr.) und zwar die Billets ¹. und II. Klasse auf dem Oberschlesischen und Niederschlesisch⸗Mär⸗ kischen Bahnhofe, die Billets III. Klasse nur auf dem Niederschlesisch Märkischen Bahnhofe ausgegeben. Berlin, den 26. Oktober 1872. Keönigliche Direktion Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Tannus⸗Güterverkehr. üAEeH. ℳ
Vom f. November er. an tritt ein Tarif für direkte Güter. Beförderung, sowie für den Transport von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren via Oberlahnstein resp. Bingerbrück⸗Rüdesheim in Kraft. Der Tarif vom 1. Oktober 1865 und dessen Nachträge werden hierdurch aufgehoben.
Desgleichen ein Ausnahme⸗Tarif für den Transport von Stein. kohlen und Koaks in Wagenladungen, unter Aufhebung der im Aus. nahme⸗Tarif vom 1. Mai 1868 für die Nassauischen und Taunus.⸗ bahn⸗Stationen angegebenen Frachtsätze.
Der Tarif ist bei unseren Expeditionen und in unserem Geschäfts⸗ lokale für den Preis von 10 Sgr. zu haben.
Cöln, den 28. Oktober 1872.
Die Direktion.
[M. 1377] Den Herren 8 die ergebene Anzeige, daß auf dem großen, neuen Bauterrain walzwerk und Elevator in Betrieb steht mit einer Leistung von
aselbst in Betriecb Berlin, Oktober 1872.
Ziegeleibesitzern Weißensee bei Berlin eine große Dampfziegelpresse mi
3000 Zufolge Erlaubniß der Verwaltung kann sie im Betrieb besichtigt wer
2
iegeln per Stunde aus steinigem Lehm, mit 10 Pferdekräften. en. Eine große Dampfschlämmerei kommt im Winter eben⸗ 8
d 1 8 (a 494 X.) C. Schlickeysen, Maschinenfabrikant.
Mejillones Guano-Depot.
Schroeder, Michaelsen £ Co., Hamburg, Kontrahenten für die alleinige und ausschliessliche Importation des
Mejillones Guano sowie Oesterreich-Ungarn, Schwelz, Dänemark, Sochweden, Norwegen, Russland.
Depsts m EAMBURG, ROTTERDAIM
M. 1411] P. Pp. . Dem geehrten geschäftstreibenden Publikum
gebe ich mir die Ehre ergebenst
6 Speditions-, Kommissions- & Inocasso-Geschäft
gütigen Beachtung bestens empfehle.
nzuzeigen, daß ich am
Central⸗Bahn hierorts ein
Schnelle und gewissenhafte Ausführung der mir zugehenden Aufträge ist mir Hauptbedin
Jägerndorf im Oktober 1822.
B.o Groeger.
öö’
Cöln⸗Müsener Bergwerks⸗Mktien⸗
Gene
Verein.
ralversammlung.
Die siebenzehnte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre des Cöln⸗Müsener Bergwerks⸗Aktien⸗Vereins wird Sonnabend, den 16. November cr., Vormittags 10 ½ Uhr,
Unter Hinweisung auf die §§. 28 bis inkl. 34 unserer
von 3 bis 6 Uhr,
eins, Unter Sachsenhausen Nr. 8 sung d Gesellschafts⸗Statuten laden wir die dazu Theil zu nehmen, indem wir zugleich bemerken, daß die Eintrittskarten und Stimmzettel am Freitag, den 15. Novem⸗
entweder gegen Vorzeigung der Aktien oder eines genügenden Attestes über
hierselbst, stattfinden. berechtigten Aktionäre ein, an dieser
deren Besitz, in dem
Tagesordnung:
1) Bericht über die Lage des Geschäfts
2) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsrathes.
3) Berathung und Beschlußnahme über die dem um 500,000 Thaler zu erhöhen.
im Allgemeinen und über
die Resultate des verflossenen Geschäftsjahres insbesonder
Verwaltungsrathe zu ertheilende Ermächtigung, das Aktienkapital der Gesellschaft
4) Wahl von drei Kommissarien zur Revision der Bilanz und Dechargirung der Rechnung pro 1872 — 1873.
Cöln, den 25. Oktober 1872.
Der Verwaltungsrath. 8
1
8. Berlin⸗Potsdam⸗Mag “ Ueber die von der Bergisch⸗Märkischen und Belgischen Staatsbahn betriebene Verbindungsbahn von Aachen nach Welkenraedt
bab beiretten Anschluß der Preußisch⸗Braunschweigischen Verbandzüge über Magdeburg, Kreiensen, Düsseldorf an die Belgische Staats⸗ bahn hergestellt. V
Die Befoͤrderung findet nach folgendem Fahrplan statt: 8 Berlin 8 1 8 (Potsdamer Bahnhof) Abfahrt Schnellzug S Uhr 45 8 Courierzug 40 U Aachen Anbkunft Schnellzug 10 Uhr 30 Paris „ „ 10 »„ 15
Brüssel 9 „ Ostende e“ „ London 8 5 „ In dem Courierzuge
gve „2
42 „ 30 „ um
Es werden direkte
Die zollamtliche Abfertigung des Die Preise betragen von Berlin:
nach Brüssel 22 Thlr. » Antwerpen 23 » „» Paris 31 „ » London
über Ostende 38 » Calais 39
Berlin, den 9. Oktober 1872.
“ 86 8
VWW I“
deburger Eis⸗
i r. Abends, Min. Abends. „₰
„ 8 — uh Abends ab hi si 8 5, d Wa In 8 Ahr Abends ab hier coursiren durchgehende Wagen auf der Strecke Berlin⸗⸗ i aber bei beiden Zügen durch Fhde Wagfn vegeseg Berlin ung Nachen. 5 8 a b illets I. Klasse und Billets mit ermäßigten Preisen für die Strecke von Berlin na ü gültig, mit direkter Einschreibung des Gepäcks ausgegeben. G F. ““
Reisegepäcks findet in Bleyberg (Belgische Grenzstation) statt. I. Klasse
10 25
103 26
enbahn.
(a. 412/10)
Mrgs.
Abds. 51 » Nachm. 31 »
„ Mrgs.
Courierzug 10 uhr 5 Min. „ 9 „ 5 „
II. u. I. Klasse
18 Thlr. 9 Sgr.
19 „ 290 3
Sgr.
eme
s
für das Vierteljahr.
6s Abonnement beträgt 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pfg. “ 4 2₰ 8 2 8 8 . V
Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 3 Sgr. ’1
x8
Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes
nehmen Beslellung an,
für Berlin die Expedition: Zieteuplatz Nr. 3.
—VV
Berlin, 30. Oktober.
Se. Majestät der Kaiser und König sind heute
Mittag von Ludwigslust hierher zurückgekehrt. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Obersten z. D. von Arnim, Commandeur des Westfälischen Kürassier⸗Regiments Nr. 4., den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, und dem Obersten a. D. Sander, bisher Platz⸗Ingenieur in Glatz, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen. 8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den beiden Fräulein Charlotte und Anna Katsch, Töchter des preußischen Steuer⸗Inspektors und Stations⸗Controleurs Adolph Katsch in Waldshut, die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordensdekorationen zu ertheilen, und zwar der Ersteren des Königlich württembergi⸗ schen Olga⸗Ordens und des Großherzoglich badischen Erinne⸗ rungszeichens für 1870 — 71, der Letzteren des Großherzoglich badischen Erinnerungszeichens für 1870—- 71.
Deutsches Neich.
Einrichtung einer neuen Postanstalt.
Am 1. November cr. wird in dem Hause Neue Königs⸗ straße Nr. 70 eine neue Postanstalt in Wirksamkeit treten, welche die Bezeichnung —
Postamt Nr. 43 (Neue Königsstraße) führen und sich mit der Annahme von Postsendungen aller Art, mit alleiniger Ausnahme von Geldfässern, Geldkisten und Geldbeuteln befassen wird. 8
Von demselben Zeitpunkte kommen die bisher bezüglich der Annahme von Werthsendungen in Packetform bei der Post⸗ eppedition Nr. 25 (am Königsgraben) bestandenen Beschrän⸗ kungen in Fortfall und können auch bei dieser Postanstalt Werthgegenstände aller Art, mit Ausschluß von Geldfässern, Geldkisten und Geldbeuteln, eingeliefert werden. 1u“
Berlin, den 28. Oktober 1872.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.
Sachße.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Bergwerks⸗Direktor, Berg⸗Rath Niedner, zu Rüders⸗ dorf zum Ober⸗Berg⸗Rath zu ernennen;
Den Ober⸗Amtmännern Krause zu Hoffdamm, Noel⸗ dechen zu Neuhof und Hauptmann a. D. Braune zu Raatsch den Charakter als Amts⸗Rath zu verleihen; sowie
Den bisherigen Stadtverordneten, Dr. med. Jacobs zu Eupen, in Folge der von der dortigen Stadtverordneten⸗ Versammlung getroffenen Wahl, als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Eupen für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
Berlin, 30. Oktober.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl von
Preußen ist von Ludwigslust kommend hier wieder ein⸗ getroffen.
Ministerium fuͤr Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Ober⸗Berg⸗Rath Niedner ist die Stelle eines Mit⸗ gliedes bei dem Ober⸗Bergamte zu Breslau übertragen worden.
Dem Bergwerks⸗Direktor Foitzick, bisher zu Barsing⸗ hausen am Deister, ist die Stelle des Direktors der Berg⸗ Inspektion zu Rüdersdorf übertragen worden.
Justiz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt und Notar Nickell in Ortelsburg ist als Rechtsanwalt unter Verleihung des Notariats für den Bezirk des Königlichen Appellationsgerichts zu Insterburg an das Königliche Kreisgericht in Marggrabowa, mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst, versetzt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
b Die in Rußland herrschende Cholera⸗Epidemie ist bis in die Nähe des Regierungsbezirks Gumbinnen vorgerückt. Um im Falle des immerhin möglichen Ausbruchs der Cholera dem dort herrschenden Mangel an Aerzten thunlichst abzuhelfen, ist die Königliche Regierung zu Gumbinnen ermächtigt, denjeni⸗ gen Aerzten, welche sich ihr zur Bekämpfung der dort etwa auftretenden Epidemie zur Verfügung stellen, während der Dauer der letztern außer den aufgewendeten Reisekosten 5 Thaler Diäten neben freier Fuhre zu gewähren. Aerzte, welche bereit sind, hierauf einzugehen, wollen dies schleunigst entweder direkt der XX“ Königlichen Regie⸗ rung, oder dem unterzeichneten Minister anzeigen. Berlin, den 29. Oktober 1872. S8g Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten. In Vertretung: Dr. Achenbach.
80,188.
8*
den
8 Finanz⸗Ministerium.
Bei der heute fortgesetzten Ziehung 4. Klasse 146. Königlich reußischer Klassen⸗Lotterie fiel I Hauptgewinn von 10,000 Thaler auf Nr. 52,476. 8 Gewinne von 5000 Thlr. fielen Nr. 17,408. 31,359. 47,773. 58,533. 64,692. 79,964. 88,348 und 92,211. 4 Gewinne von 2000 Thlr. auf Nr. 13,0094. 22,097. 65,516 und 88,618. .
41 Gewinne von 1000 Thlr. auf Nr. 2648. 2839. 4162. 5698. 8544. 9589. 10,271. 10,641. 11,981. 13,084. 13,254. 17,648. 18,154. 18,968. 21,062. 23,788. 24,299. 26,468. 28,584. 34,588. 36,557. 36,954. 39,396. 45,256. 46,973. 49,386. 51,818. 53,054. 56,791. 59,083. 60,810. 61,662. 61,848. 62,807. 77,386. 81,268. 88,547. 89,943. 91,731. 92,391 und 92,531.
56 Gewinne von 500 Thlr. auf Nr. 484. 699. 6399. 7084. 8137. 8156. 9147. 9344. 18,058. 18,194. 20,990. 22,457. 22,800. 23,588. 24,307. 27,353. 27,868. 28,312. 28,777. 29,563. 30, 71. 31,918. 34,819. 36,290. 39,073. 39,261. 41,015. 41,440. 43,052. 43,206. 43,338. 46,033. 47,423. 48,799. 49,868. 52,678. 52,724. 56,933. 58,397. 59,165. 60,324. 62,640. 63,016. 65,602. 75,034. 79,589. 79,744. 84,505. 85,984. 86,979. 88,193. 88,255. 90,545. 92,271. 92,400 und 94,978.
78 Gewinne von 200 Thlr. auf Nr. 925. 2568. 4203. 10,025. 11,060. 11,581. 11,621. 12,763. 13,850. 14,651. 16,656. 17,034. 17,426. 18,192. 18,730. 18,982. 19,175. 22,452. 22,850. 23,778. 25,293. 26,129. 27,459. 29,912. 30,246. 30,576. 31,492. 32,183. 34,482. 37,131. 37,305. 37,514. 38,367. 41,650. 42,009. 43,050. 45,087. 46,511. 47,160. 48,038. 48,499. 50,465. 50,944. 50,976. 52,456. 54,557. 55,212. 57,012. 61,303. 65,576. 68,311. 68,887. 72,463. 73,126. 73,463. 73,/660. 75,087. 75,498. 79,81. 80,441. 80,529. 81,445. 82,038. 83,143. 83,945. 84,546. 85,297. 86,614. 86,862. 87,725. 90,625. 91,024. 91,289. 91,552. 93,264 und 93,399. E11u“ “
Berlin, den 30. Oktober 1872. Königlich Preußische General⸗Lotterie⸗Direktion.
Nichtamtliches. Deutsches RNeich. Preußen. Berlin, 30. Oktober.
Se. Majestät der Kaiser und König begaben Sich, in Begleitung der übrigen
Fürstlichen Herrschaften, gestern Vormittag um 10 Uhr vom Groß⸗
herzoglichen Schlosse in Ludwigslust wieder nach dem Jas⸗ nitzer Saupark, wo bis zum Dunkelwerden gejagt wurde. Bei der Rückkehr nach dem Schlosse waren die Straßen wiederum fest⸗ lich erleuchtet. 1
Heute Vormittag um 9 Uhr erfolgte die Abreise Sr. Majestät, Allerhöchstwelche Mittags zwischen 12 und 1 Uhr hier wieder eintrafen.
— Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin verweilte gestern 8 der Reise von Baden nach Coblenz einige Stunden in Karlsruhe, um daselbst die beiden Klassen der Friedrichs⸗ schule und die Mädchenschule zu besuchen, in welchen Allerhöchst⸗ ihre drei Enkelkinder unterrichtet werden. Ihre Majestät ließ
ich den Vorstand des Badischen Frauenvereins vorstellen, be⸗ suchte mit Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin diejenige Abtheilung desselben, welche die Krankenpflege uͤbernommen hat, sowie das Museum der im Kriege bewährten Hülfsmittel, und sah die unter Fürsorge Ihrer Königlichen Hoheit der Groß⸗
herzogin ausgebildeten Krankenpflegerinnen, wobei Ihre Majestät
die freudigste Anerkennung aller Werke der hohen Protektorin des Vereins aussprach. — Nach einem Besuch im Großherzog⸗ lichen Schlosse setzte Ihre Majestät die Reise fort und traf Abends in Coblenz ein. — Der Schloßhauptmann von Benrath, Freiherr von Frentz, übernimmt den Kammerherrndienst bei Ihrer Majestät.
— Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht traf, wie aus Frankenstein gemeldet wird, am 27 d. M. aus Berlin daselbst ein und begab Sich sofort nach Schloß Camenz. Der Aufenthalt daselbst wird nach den Reisedispositionen bis zum 6. November dauern.
— Se. Königliche Hoheit der Prinz Georg passirte, wie die »Cobl. Stg.« meldet, gestern Vormittag 11 Uhr, von Mainz kommend, die Stadt Coblenz. G
— In der heutigen (31.) Sitzung des Herrenhauses, welcher die Staats⸗Minister Graf zu Eulenburg, Camphausen und Dr. Leonhardt, sowie der Regierungs⸗Kommissar Geh. Re⸗ gierungs⸗Rath Persius beiwohnten und in der Graf v. d. Schulen⸗ burg⸗Beetzendorf neu in das Haus eingetreten war, wurde so⸗ fort die Berathung des Kreisordnungs⸗Entwurfs für die sechs östlichen Provinzen fortgesetzt. Die §8. 83 und 84 der Vorlage wurden ohne Diskussion nach den Anträgen der Kom⸗
mission angenommen. Dieselben lauten: 3
§. 83. Der Wahlverband der Landgemeinden umfaßt:
1) Sämmtliche Landgemeinden des Kreises; 2) sämmtliche Besitzer selbstständiger Güter mit Einschluß der juristischen Personen, Aktien⸗ Gesellschaften und Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien, welche nicht
8 —₰
V zu dem Verbande der größeren Grundbesitzer (§. 82) gehören; 3) die⸗
jenigen Gewerbetreibenden und Bergwerksbesitzer, welche wegen ihrer auf dem platten Lande innerhalb des Kreises betriebenen gewerblichen Unternehmungen in der Klasse AI. unter dem Mittelsatze veranlagt ind. 8 1“ 1
. §. 84. Der Wahlverband der Städte umfaßt die Stadtgemeinden des Kreises.
30. Oktober, Abends.
—
Den §. 85 empfahl die Kommission in folgender Fassun anzunehmen:
Die nach §. 80 dieses Gesetzes jedem Kreise nach Maßgabe
seiner Bevölkerungsziffer zustehende Zahl von Kreistagsabgeordneten wird auf die drei Wahlverbände der größeren Grundbesitzer, de und der Städte heilt: 1) dem Wahlperbande der größeren ländlichen Grundbesitzer wir die Hälfte der Gesammtzahl der Kreistagsmitglieder zugewiesen. Befinden sich in einem Kreise Majorats⸗ und Fideikommißbesitzer so sind dieselben zur persönlichen Theilnahme an den Kreistagen be
8
nach folgenden Grundsätzen ver⸗
rechtigt, und wird in solchem Falle die Zahl der vom Wahlverbande
der größeren Grundbesitzer zu viel vermindert. 1 “ Uebersteigt die Zahl der Majorats⸗ und Fideikommißbesitzer ein
wählenden Abgeordneten um eben so
Drittel der Gesammtzahl der Abgeordneten, welche den Wahlverband
der größeren Grundbesitzer zu wählen hat, so bilden die Majorats⸗
und Fideikommißbesitzer einen besonderen Wahlverband zur Wahl von
Abgeordneten bis zu einem Drittel der Gesammtzahl. b
2) Die übrig bleibende Zahl der Kreistags⸗Abgeordneten wird auf die Wahlverbände der Städte und Landgemeinden nach dem Ver⸗ hältniß der städtischen und ländlichen Bevölkerung vertheilt.
Aenderungen in dem Stimmenverhaͤltniß der einzelnen Wahl⸗ verbände können durch das Kreis⸗Statut festgesetzt werden.
Hierzu beantragen die Herren Dr. Baumstark und Ge⸗ nossen:
ssehen. der Ziffern 1 und 2 und des letzten Absatzes den von dem
Abgeordnetenhause beschlossenen §. 86 zu 1 und 2 anzunehmen und
8— 8
demselben als letzten Absatz hinzuzufügen: In denjenigen Kreisen,
in welchen keine Städte vorhanden sind, wird die Zahl der sammt⸗ lichen Kreistags⸗Abgeordneten auf die Verbände der größeren Grund⸗ besitzer und der Landgemeinden je zur Hälfte vertheilt.
Bei der Diskussion wurde dieser Antrag von den Herren Graf Sierstorpff, Rasch, Gobbin, Dr. Baumstark und Graf Rittberg und dem Regierungs⸗Kommissar, Geh. Regierungs⸗ Rath Persius befürwortet, während die Herren von Kleist⸗ Retzow, v. Below, Frhr Senfft von Pilsach, sw. Kröcher und v. Wedell (als Referent) den Antrag der Kommission verthei⸗ digten. Bei der Abstimmung wurde der Antrag Baumstark mit 93 gegen 63 Stimmen abgelehnt und der Kommissions⸗ antrag angenommen.
Ohne wesentliche Diskussion wurden sodann bis zum Schlusse des Blattes die §§. 86 bis 92 nach den Vorschlägen der Kommission angenommen: 8
§. 86. Bleibt die vorhandene Zahl der größeren Grundbesitzer in einem Kreise unter der ihrem Verbande nach §. 85 zukommenden Abgeordnetenzahl, so sind dieselben zur persönlichen Theilnahme am Kreistage berechtigt und fällt die dem Verbande hiernach abgehende Zahl von Abgeordneten überhaupt aus.
§. 97. Zum Zweck der Wahl der von dem Verbande der Land⸗ gemeinden zu wählenden Abgeordneten werden, unter möglichster Anlehnung an die Amtsbezirke in räumlicher Abrundung und nach Maßgabe der Bevölkerung Wahlbezirke gebildet, deren jeder die Wahl von einem bis zwei Abgeordneten zu vollziehen hat. 8
§. 88. Die Zahl der vom Wahlverbande der Städte überhaupt zu wählenden Kreistags⸗Abgeordneten wird auf die einzelnen Städte des Kreises nach Maßgabe der Seelenzahl vertheilt. 3
Sind in einem Kreise mehrere Städte vorhanden, auf welche hiernach nicht je ein Abgeordneter fällt, so werden diese Städte behuss der Wahl mindestens eines gemeinschaftlichen Abgeordneten zu einem Wahlbezirke vereinigt. ““
Ist in einem Kreise neben anderen großen Städten nur eine Stadt vorhanden, welche nach ihrer Seelenzahl nicht einen Abgeordne⸗ ten zu wählen haben würde, so ist derselben gleichwohl ein Abgeordne⸗ ter zu überweisen. 3
8. 89. Ergeben sich bei den nach Maßgabe der §§. 85 bis 88 des Gesetzes vorzunehmenden Berechnungen Bruchtheile, so werden dieselben nur insoweit berücksichtigt, als sie ½ erreichen oder über⸗
eigen s “ sie ½2, so werden sie für voll gerechnet; kommen sie v½ gleich, so bestimmt das Loos, welchem der bei der Vertheilung be⸗ theiligten Wahlverbände und Wahlbezirke, beziehungsweise welcher Stadtgemeinde der Bruchtheil für voll gerechnet werden soll.
§. 90. Zur Wahl der von den Wahlverbänden der größeren Grundbesitzer zu wählenden Kreistags⸗Abgeordneten treten die zu diesen Verbänden gehörigen Grundbesitzer, Bergwerksbesitzer und Gewerbetreibenden in der Kreisstadt unter dem Vorsitze des Land⸗ raths zusammen. “ 1
gc Das Wahlrecht wird ausgeübt: a) durch persönliche Theil⸗ nahme (§. 92), b) durch Stellvertretung F. 93). 1
Das Wahlrecht der zur persönlichen Theilnahme Berechtigten und der im §. 93 Nr. 1, 2, 3 und 8 bezeichneten Stellvertreter kann aber auch durch Bevollmächtigung eines Wahlberechtigten ausgeübt werden.
Bei dem Wahlakte hat jeder Wahlberechtigte nur eine Stimme und darf außerdem als Stellvertreter oder als Bevollmächtigter nicht mehr als noch eine Stimme führen. 1
.92. Das Necht zur persönlichen Theilnahme an den Wahlen (§. 90) steht denjenigen Grundbesitzern, Bergwerksbesitzern und Gewerhe⸗ treibenden zu, welche .“
2) Angehörige des Deutschen Reiches und selbständig sind. Als selbst⸗ ständig wird Derjenige angeschen, welcher das 21. Lebensjahr vollendet hat, sofern ihm das Recht, über sein Vermögen zu verfügen und das⸗ selbe zu verwalten, nicht durch gerichtliche oder letztwillige Anordnung entzogen ist; b) sich im Besitze der bürgerlichen Ehrenrechte befinden.
Das Wahlrecht geht verloren, sobald eins der vorstehenden Er⸗ fordernisse bei dem bis dahin Wahlberechtigten nicht mehr zutrifft. Es ruht während der Dauer eines Konkurses, ferner während der Dauer einer gerichtlichen Untersuchung, wenn dieselbe wegen Ver⸗ brechen oder wegen solcher Vergehen, welche den Verlust der bürger⸗ lichen Ehrenrechte nach sich ziehen müssen oder können, eingeleitet oder wenn die gerichtliche Haft verfügt ist.
(Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Herrenhauses befindet sich in der Ersten Beilage.)
— Die heutige (62.) Sitzung des Hauses der Abge⸗ ordneten, der am Ministertisch der Minister der landwirth⸗