1872 / 257 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

schaftlichen Angelegenheiten von Selchow mit zahlreichen Kom⸗ missarien beiwohnte, beschäftigte sich zunächst mit dem Antrage

des Abg. Parisius, die Königliche Staatsregierung aufzufor⸗

dern, dem Landtage spätestens in der nächsten Session einen Gesetzentwurf vorzulegen, wodurch die Vorschristen, betreffend ie Ent⸗ und Bewässerungs⸗Zwangsgenossenschaften vom Jahre 843 und 1853 mehrfach abgeändert werden. bereits im Jahre 1869 über denselben Gegenstand einen Be⸗ schluß gefaßt, in dem es seinen Wunsch bezüglich der in Rede stehenden Modifikationen präzisirt hatte und an diesem Be⸗ schlusse hat die Justizkommission festzuhalten beschlossen. Der Minister der landwirthschaftlichen Angelegenheiten erklärte, im Sinne des damaligen Beschlusses eine Vorlage ausarbeiten zu lassen, bei der alle im Hause geäußerten Bedenken über das Zulängliche des bisherigen Verfahrens bei Ent⸗ schädigung von Interessenten, die durch das Hineinziehen in eine Zwangsgenossenschaft Schaden genommen haben, Berück⸗ sichtigung finden sollen. Dagegen erklärte der Regierungs⸗ kommissar Geheime Regierungs⸗Rath Wohlers, dem vom Abg. Mühlenbeck geäußerten Wunsch die Waldgenossenschaften in das in Rede stehende Gesetz mit aufzunehmen, nicht wohl Folge geben zu können. Der Antrag der Justizkommission, mit dem sich auch der Antragsteller Parisius einverstanden erklärte, wurde fast einstimmig genehmigt.

Alsdann beschäftigte sich das Haus mit Petitionen und überwies mit 125 gegen. 105 Stimmen die Petition der christ⸗ katholischen Gemeinde zu Breslau, betreffend die Anerkennung des Staates, der Staatsregierung wiederholt zur Abhülfe. Des⸗ gleichen wurde bei Schluß des Llattes die Petition des Schiffs⸗ rheders Karberg in Sonderburg, dem im Jahre 1864 das Fahrzeug »Der Falke« in chinesischen Gewässern weggenommen war, der Staatsregierung nicht, wie die Kommission beantragt hatte, zur Erwägung, sondern auf den Antrag des Abg. Eberty⸗ zur Abhülfe überwiesen. b

Die Centralkommission für die Wiener Welt⸗ ausstellung hat in ihren letzten Sitzungen unter Anderem beschlossen, mit der Sammlung des Materials für die deutsche Abtheilung des offiziellen österreichischen Kataloges baldmög⸗ lichst vorzugehen und dabei zugleich auf die Herausgabe eines besonderen deutschen Katalogs Bedacht zu nehmen. Letzterer Katalog soll nicht nur ein Verzeichniß der an der Ausstellung betheiligten Firmen, sondern gleichzeitig auch in gedrängter Form Mittheilungen über die statistischen Verhältnisse der ausstellenden Geschäfte, ferner über die Entwickelung, den Stand und die Verbreitung der wichtigeren Industriezweige enthalten. Es blieb zugleich vorbehalten, dem Katalog geeig⸗ neten Falls eine kurze Uebersicht über die wichtigsten statistischen Verhältnisse des Deutschen Reiches vorauszuschicken. Die Kom⸗ mission ermächtigte den Vorsitzenden, unter Mitwirkung ihres Mitgliedes, des Königlich bayerischen Hofraths Dr. Wagner, die weiteren Vorarbeiten für den Katalog einzuleiten. Es wurde dabei als selbstverständlich hervorgehoben, daß, da der vorbezeichnete Katalog sämmtliche deutsche Firmen aufzunehmen hestimmt ist, von der Herausgabe besonderer Kataloge für die einzelnen deutschen Staaten abzusehen sei.

Der Minister des Innern hat sich in einem Spezial⸗ fall mit der Ansicht einverstanden erklärt, daß die zur Be⸗ wachung, Verpflegung ꝛc. polizeilich Verhafteter bis zur Einleitung ihres Transportes entstehenden Kosten nicht als vom Staate zu übernehmende Transportkosten, sondern in Gemäßheit des §. 3 des Gesetzes vom 11. März 1850 als von der Gemeinde zu tragende Ortspolizei⸗Verwaltungskosten anzu⸗ sehen sind.

Der gegenwärtig im neuen Rathhause aus⸗ gelegte Entwurf zum Stadthaushalts⸗Etat der Stadt Berlin für das Jahr 1873 schließt mit einer Gesammt⸗Ein⸗ nahme von 5,374,330 Thlr. und einer Gesammt⸗Ausgabe von 8,213,530 Thlr. ab, so daß ein Defizit von 2,839,200 Thlr. ver⸗ . durch die Gemeinde⸗Einkommensteuer gedeckt wer⸗ en soll.

S. M. Schiffjungen⸗Brigg »Undine« ist am 29. d. M. in Dartmouth angekommen. An Bord Alles wohl.

Breslau, 29. Oktober. Einer von dem Bürgermeister Deng⸗ ler aus Reinerz ergangenen Einladung zufolge trat heute hier der erste allgemeine schlesische Bädertag zusammen, um über die Mittel und Wege zur Hebung der schlesischen Bäder zu berathen. Die Betheiligung war eine sehr zahlreiche. Es waren vertreten: Charlottenbrunn, Cudowa, Flinsberg, Görbersdorf, Goczalkowic, Johannisbad, Königsdorff⸗Jastrzemb, Landeck, Nie⸗ der⸗Langenau, Muskau, Ober⸗Salzbrunn, Reinerz, Warmbrunn und auch Colberg i. Pomm. Der Bürgermeister Dengler begrüßte die Versammlung und dankte der Presse für ihre Theilnahme an den Interessen der Versammelten. Demnächst erfolgte die Konstituirung der Versammlung und wurden in den Vorstand gewählt: Bürgermeister Dengler (Reinerz), Vor⸗ sitzender, Geheimer Sanitäts⸗Rath Lange (Landeck), Stellver⸗ treter, Apotheker Winkler (Reinerz), Schriftführer, Dr. Adam (Flinsberg), Stellvertreter. Hiernach wurde die Tagesord⸗ nung unter Zugrundelegung des aufgestellten Programms definitiv festgestellt. Die Berathung der 17 verschiedenen Nummern desselben erfolgte in eingehender Weise in der Zeit von 10 2 und von 4 bis nach 6 Uhr. (Da u. A. auch be⸗ schlossen wurde, die gefaßten Beschlüsse durch Abdruck des Protokolls im⸗Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger« den Badeverwaltungen zur Kenntniß zu bringen, so beschränken wir uns vorläufig auf diese Mittheilung, indem wir auf das demnächstige Erscheinen des authentischen Berichts der Ver⸗ sammlung in diesem Blatte aufmerksam machen).

Bayern. München, 28. Oktober. Der Finanz⸗ Minister Berr hat sich gestern Abend nach Berlin begeben, um während einer 14tägigen AUrlaubszeit seine vollständige Uebersiedelung nach München zu bewerkstelligen.

Das Ministerium des Innern, Abtheilung für Landwirthschaft, Handel und Gewerbe, hat der Landes⸗Unter⸗ stützungskasse für die freiwillige Feuerwehr diesseits des Rheins einen Zuschuß von 10,000 Fl. zugewiesen und denselben unter die Rechnungskontrolle der Königlichen Regierung von Oberbayern K. d. J. gestellt.

Sachsen. Dresden, 29. Oktober. Die Erste Kam⸗ mer hielt heute Vormittag in Gegenwart des Staats⸗Ministers v. Nostitz⸗Wallwitz eine kurze öffentliche Sitzung ab, in welcher Präsident v. Zehmen eine Uebersicht über die dem Landtage noch vorliegenden Berathungsgegenstände vortrug. Hiernach

ist der Kammer zunächst nur die Berathung über die revidirte

Städte⸗Ordnung, die revidirte Landgemeinde⸗Ordnung bis zu §. 63 und der Schulgesetzentwurf bis zu dem Abschnitt über die Schulinspektions⸗Behörden möglich, da die übrigen Gegen⸗ stände entweder noch der Zweiten Kammer vorliegen, oder mit den daselbst noch unerledigten Organisationsvorlagen eng zu⸗ sammenhängen. In der nächsten, am 1. November, stattfin⸗ denden Sitzung soll mit der Berathung der revidirten Städte⸗ Ordnung begonnen werden.

Das Haus hatte

Die Sitzung der Zweiten Kammer, welcher die Staats⸗Minister Freiherr von Friesen, von Fabrice und von Nostitz⸗Wallwitz beiwohnten, wurde vom Präsidenten Dr. Schaff⸗ rath mit einigen begrüßenden Worten eröffnet. Beim Re⸗ gistrandenvortrag gab ein auf die Gewährung von Abonne⸗ mentskarten auf den Staats⸗Eisenbahnen für die Mitglieder der Kammern bezügliches Schreiben des Finanz⸗Ministeriums

dem Abg. Pornitz zu einer Auseinandersetzung ““ V Unter den

welche eine kurze aber lebhafte Debatte hervorrief. Eingängen befand sich eine, die Erweiterung des Königlichen Großen Gartens zu Dresden betreffende Vorlage, und der Etat des zu errichtenden evangelisch⸗lutherischen Landeskonsistoriums, welche beide der Finanzdeputation nberwiesen wurden. Darauf folgte die allgemeine Debatte über den Bericht der Abth. A der zweiten Deputation über den Rechenschaftsbericht auf die Jahre 1867 bis 1869 (Ref: Abg. Jordan). Eine längere Diskussion riefen namentlich mehrere verwandte Anträge der Deputation und des Abg. Ludwig hervor, deren erstere schließlich in folgender, vom Abg. Günther vorgeschlagener Fassung angenommen wurden:

bei der Regierung zu beantragen, daß bei wesentlichen Ueberschrei⸗

tungen der Bewilligungen das Mehrerforderniß rechtzeitig durch

Nachpostulate mit den Kammern vereinbart werden möͤge. 8

Die Berathung und Beschlußfassung über den ferneren, auf Vorlegung eines, die Rechte und Pflichten der Ober⸗Rech⸗ nungskammer, ihre Stellung zur Regierung und Ständever⸗ sammlung und die Rechte der letztern der Ober⸗Rechnungs⸗ kammer gegenüber näher bestimmenden Gesetzentwurfes ge⸗ richteten Antrag der Deputation wurde auf Antrag der Abgordneten Dr. Biedermann und Haberkorn bis zu dem Zeitpunkte ausgesetzt, wo die deputation über ein vom Finanz⸗Minister in Aussicht gestelltes Exposé über diese Fragen Bericht zu erstatten in der Lage sein werde; dagegen wurde der von der Deputation ebenfalls ge⸗ stellte Antrag:

den Rechenschaftsbericht in Zukunst nach den bezüglich der einzelnen Einnahme⸗ und Ausgabepoösten bei der Budgetaufstellung befolgten Anordnung aufzustellen, nach wie vor aber zugleich mit dem neuen Budget an die Kammern gelangen zu lassen, 8 angenommen, nachdem der Finanz⸗Minister erklärt hatte, seine anfänglichen Bedenken gegen denselben nicht weiter aufrecht⸗ erhalten zu wollen. Damit war die Berathung des Rechen⸗ schaftsberichts beendet. 1

Württemberg. Stuttgart, 26. Oktober. Der König und die Königin, sowie die Großfürstin Vera sind heute Abend mittelst Extrazugs von Friedrichshafen wieder hierher zurückgekehrt. Im Gefolge Ihrer Majestäten befanden sich die Staatsdame der Königin, Freiin v. Massenbach, der General⸗ Adjutant des Königs, General⸗Lieutenant Frhr. v. Spitzemberg, der Kabinets⸗Chef, Geheimer Rath Frhr. v. Egloffstein, und die Flügel⸗Adjutanten Oberst⸗Lieutenant v. Fränzinger und Ritt⸗ meister v. Baldinger.

Baden. Karlsruhe, 28. Oktober. Der Großherzog ist heute Nachmittag von Berlin in Karlsruhe zu bleibendem Aufenthalte eingetroffen.

(W. T. B.) Der Präsident des Handels⸗Ministeriums, von Dusch, ist auf sein Ansuchen wegen leidender Gesundheit unter besonderer Anerkennung der von ihm geleisteten Dienste in den Ruhestand versetzt. Zu seinem Nachfolger ist der Ministerial⸗Rath Turban ernannt. Hessen. Darmstadt, 28. Oktober. Prinz Ludwig hat sich heute früh nach Alsfeld begeben, um an den Groß⸗ herzoglichen Jagden in der Umgegend Theil zu nehmen.

In der heutigen Sitzung der Zweiten Kammer wurde zunächst angezeigt, daß Oberst Scholl an Stelle des verstorbenen Oberst Dornseiff mit der Leitung der Abwicklungsgeschäfte des Kriegs⸗Ministeriums betraut worden sei. Eine Vorlage der Regie⸗ rung geht dahin, die Kosten eines auf dem Schlachtfeld von Grave⸗ lotte zu errichtenden Denkmals für die gefallenen Hessen auf die Staatskasse zu übernehmen, bezw. 3500 Fl. aus dem Erlöse der französischen Kriegsbeute hierzu zu verwenden. Für den Neubau einer Aula’ zu Gießen wurden die angeforderten 176,000 Fl. fast einstimmig bewilligt. Einstimmig und ohne Debatte wurde die Vorlage wegen Rückersatzes der den Kreis⸗ kassen durch Unterstützung der Familien der Landwehr und Reserve von 1870 —71 erwachsenen Ausgaben durch die Staats⸗ kasse gutgeheißen. Auf der Tagesordnung der nächsten Sitzung am 30. d. M. steht die Erweiterung der Stadt Mainz.

Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 29. Oktober. Der Großherzog hat am 25. d. Mts. Don Patricio de la Escosura empfangen und von demselben ein Schreiben des Königs von Spanien entgegengenommen, durch welches derselbe als Königlich spanischer außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister am hiesigen Hofe beglaubigt wird.

Der Königlich preußische außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister bei den E1““ mecklenburgi⸗ schen Höfen von Magnus ist am 27. d. M. von Hamburg in Ludwigslust eingetroffen.

Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Wartburg, 28. Oktober. Der Großherzog und der Erbgroßherzog begaben sich gestern zu einem Besuche an den Herzoglichen Hof nach Mei⸗ ningen, wohnten einer Vorstellung im Hoftheater bei und kehrten heute wieder hierher zurück. 1

Hamburg, 29. Oktober. In der gestrigen Sitzung der Bürgerschaft wurde als einziger auf der Tagesordnung stehen⸗ der Gegenstand die Erwiderung des Senats auf die Mit⸗ theilung der Bürgerschaft vom 12. Juli d. J. und der Antrag, betreffend die Umwandlung der Hamburgischen Bankvaluta, verhandelt. Die Fortsetzung der am Sonnabend begonnenen Berathung führte schließlich zur Annahme des Antrags von Riege und Genossen, mit einem Amendement von Rolffsen zu §. 1, wonach die Schließung der Silberconten nach drei Monaten eintreten soll. Die gefaßten Beschlüsse wurden in der Gesammtabstimmung definitiv genehmigt.

Die von Herrn Roscher in der Sitzung der Bürger⸗ schaft vom 26. Oktober eingereichten Motive seines in der Debatte über die Umwandlung der Bankvaluta gestellten Antrags lauten:

Da der deutsche Handelsstand sich vorzugsweise nicht des baaren Geldes, sondern der Banknoten, insbesondere der preußischen bedient; da aber im Interesse der einheitlichen Gestaltung des deutschen Geld⸗ und Kreditwesens wie zur Beseitigung der aus einem partikularen Gelde für die Konkurrenz⸗ und Faha ctgsfäpigtet des hamburgischen Handelsstandes erwachsenden Gefahren, der möglichst vollständige Uebergang zu den im Inlande gebräuchlichen Zahlungs⸗ mitteln unbedingt wünschenswerth erscheint; da aber die staats⸗ seitige Neubegründung einer die Banknoten ausschließenden, nuͤr auf baares Geld fundirten, also ein im inländischen Handelsverkehr nicht gebräuchliches, partikulares Geld schaffenden Girobank, diesem Ueber⸗ gang ein Hinderniß bereiten würde und diese Neubegründung um so weniger rathsam, als es im hoöͤchsten Grade zweifelhaft erscheint, ob in kritischen Zeiten baares Geld in genügender Menge anzuschaffen sein würde; da aber andererseits die staatsseitige Neubegründung einer nicht ausschließlich auf baares Geld fundirten Girobank unzulässig, weil der hamburgische Staat Banknoten jedenfalls nur insoweit als gesetzliches Zahlungsmittel zulassen kann, als dies abseiten anderer deut⸗ schen Staaten geschieht, im Uebrigen aber deren Annahme dem freien Ermessen der Parteien überlassen bleiben muß; da es unter diesen

Finanz⸗

Umständen richtig erscheint, unter Schließung der hamburger Giro⸗ bank, dem Handel selbst die freie Wahl seiner Zahlungsmittel zu überlassen und nur solche Maßregeln zu treffen, welche den vollen Uebergang zu den im deutschen Inlande gebräͤuchlichen Zahlungs⸗ mitteln, die Sicherung des Banknotenwerthes wie die Erleichterung der Umsätze zu fördern geeignet erscheinen, so beantrage ich, die Bürgerschaft wolle, unter Ablehnung des Senatsantrages, beschließen und den Senat um seine ersüuchen zu dem nach⸗ stehenden Gesetz wegen Schließung der hamburger Girobank.

Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 26. Oktober. Nach einer durch das Amtsblatt und die Zeitung für Lothringen publizirten Verordnung des Bezirks⸗Präsidenten von Lothringen vom 11. d. Mts. ist die durch Verordnung vom 18. Juni 1871 der lothringischen Eisenbahn⸗ Baugesellschaft in Metz ertheilte Konzession zur Vornahme der Vorarbeiten für die Eisenbahn⸗ linie von Remilly nach Saarburg über Bermering und Ber⸗ telming, sowie von Chateau Salins über Bermering nach Saaralben mit Abzweigung nach Dieuze auf die Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Loth⸗ ringen übertragen.

Hiernach ist die vor einigen Tagen von fast allen Ber⸗ liner Zeitungen gebrachte Nachricht, daß jene Konzession neuer⸗ dings der lothringischen Eisenbahn⸗Baugesellschaft in Metz ertheilt sei, zu berichtigen. Jene Linien sind bereits in dem dem Reichstage in seiner letzten Sitzungsperiode über den Aus⸗ bau des Bahnnetzes in Elsaß⸗Lothringen vorgelegten Programm ausdrücklich als von dem Reiche herzustellen bezeichnet.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

Gumbinnen, Mittwoch, 30. Oktober. In dem anderthalb Meilen von der Kreisstadt Johannisburg entfernten Dorfe Sdorren ist, wie amtlich gemeldet wird, die Cholera ausgebrochen und sind bereits einige Todesfälle vorgekommen. Die Regierung zu Gumbinnen hat den Medizinal⸗Rath Weiß beordert, sich an Ort und Stelle zu begeben.

Madrid, Dienstag 29. Oktober. Cortessitzung. Auf der Tagesordnung stand der Antrag, das Ministerium Sagasta in Anklagezustand zu versetzen. Der Minister Zorilla erklärte, daß er zwar aus der Annahme des Antrags keine Kabinets⸗ frage machen, aber gegen den Antrag stimmen werde, und daß er seinen Freunden rathe, dasselbe zu thun. Mit 124 gegen 104 Stimmen wurde beschlossen, den Antrag in Er⸗ wägung zu ziehen.

Rom, Dienstag, 29. Oktober. Ueberschwemmungen im Gebiete von Mantua und Ferrara verursacht haben, ist außerordentlich beträchtlich. Mehrere tausend Familien sind hierdurch um ihre Habe gekommen. Der König hat der »Gazetta d'Italia« zufolge, dem türkischen Gesandten, Photiades Bey, den Großkordon des Mauritius⸗ Ordens als einen Beweis seines besonderen Wohlwollens ver⸗ liehen. Der Minister des Aeußern hat den Gesandten des Königs von Abyssinien, Menelek, empfangen und von dem⸗ selben ein Schreiben für den König, in welchem die Gefühle der Freundschaft Ausdruck finden, entgegengenommen.

Das Reichs⸗Ober⸗Handelsgericht in Leipzig bat in einem Präjudikat entschieden, daß die seerechtlichen Bestimmungen des Handelsgesetzbuchs auf die Fluß⸗ und Stromschiffahrt unanwend⸗ bar sind und selbst ihre blos analoge Anwendung unzulässig ist, daß auch keine Vertretung des Schadens stattfindet, welchen die Leute einer Flußschtffahrts⸗Gesellschaft durch mandatwidrige deliktähnliche Handlungen Dritten verursacht haben.

Kunst und Wissenschaft.

Berlin, 30. Oktober. (Mil. W.⸗Bl.) Die Militärische Gesellschaft hatte sich am 25. d. M., zum erstenmale in diesem Herbst⸗ und Wintersemester, in Arnim'’s Hotel unter Vorsitz des General⸗Lieutenants v. Budritzki überaus zahlreich versammelt. Zu⸗ nächst erfolgte die Wahl der neuen Stellvertreter des Vorstandes, welche statutenmäßig im Herbst⸗ und Wintersemester 1873, 74 den Vorstand zu bilden haben. Es wurden gewählt: General⸗Major Prinz Kraft zu Hohenlohe⸗Ingelsfingen zum stellvertretenden Direktor, Hauptmann Herzbruch des 2. Garde⸗Regiments zu Fuß zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer, Hauptmann v. Anker des Garde⸗Festungs⸗ Artillerie⸗Regiments zum stellvertretenden Bibliothekar und Major v. Seeckt vom Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment zum stell⸗ vertretenden Sekretär. Sodann erfolgte der durch den Major v. Scherff vom großen Generalstabe gehaltene Vortrag: »Die Schlacht von Beaune la Rolande am 28. November 1870, welcher über 2 Stunden dauerte und durch ausgetheilte Karten erläutert wurde.

In London starb am 22. d. M. der Maler und Mitglied der Kgl. Kunst⸗Akademie daselbst, George Mason, im Alter von 54 Jahren.

Der Schaden, den die

Verkehrs⸗Anstalten.

Posen, 29. Oktober. In der gestern stattgehabten Verwaltungs⸗ raths⸗Sitzung der Deutschen Reichs⸗ und Kontinental⸗ Eisenbahnbau⸗Gesellschaft sind, wie die »Pos. Zt« mittheilt, die Verträge definitiv abgeschlossen worden, durch welche diese Gesell⸗ schaft den Bau der Bahn Kreutzburg⸗Posen übernimmt.

Wien, 29. Oktober. (W. T. B.) Die Generalversammlung der Aktionäre der Mährisch⸗Schlesischen Centralbahn⸗Gesell⸗ schaft beschloß in ihrer beutigen Sitzung die Erw rbung einer Kon⸗ zesston zum Bau von Lokomotivbahnen von Troppau bis an die G und von Troppau bis an die preußische Grenze bei Klinge⸗

eutel.

Kopenhagen, 29. Oktober. (W. T. B.) Wie verlautet, hat Etats⸗ Nath Tietgen von dem Präsidenten der französischen Republik die Kon⸗ zession zur Legung eines Kabels zwischen der französischen Küste wahrscheinlich bei Dunkerqhue und Jütland wahrscheinlich bei Fanoe erhalten. 1u“ Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage.

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 31. Oktober. Im Opernhause. (206. Vorst.) Fantasca. Großes Zauber⸗Ballet in 4 Akten nebst einem Vor⸗ spiel (12 Bildern) von P. Taglioni. Musik von Hertel. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (202. Abonn.⸗Vorst.) Die Maler. Lustspiel in 3 Aufzügen von Adolf Wilbrandt. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr. ö“

Freitag, 1. November. Im Opernhause. (207. Vorstellung) Alessandro Stradella. Romantische Oper in 3 Abtheilungen mit Tanz von W. Friedrich. Musik von F. v. Flotow. Leo⸗ nore: Frl. Lehmann. Stradella: Hr. Schott. Malvolio: Hr. Krolop. Barbarino: Hr. Formes. Hierauf: 1) Gavotte, nach einer Melodie Ludwigs XIII. 2) La Seguicdilla.

Anf. halb 7 Uhr. M.⸗Pr. . (203. Abonn.⸗Vorst.) Zum ersten

Im Schauspielhause. 1 erste Male wiederholt: Ein Schritt vom Wege. Lustspiel in

4 Akten von Ernst Wichert. Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr. yprodlukten - 121441 SWanren-EHbrse. Berlins, 30. Oktober. Marktpr. nach Krmitt. d. K. FPoliz.-Pröß.)

Von Bis Mittel Von] Bis Mitt. ihr[sg. nf. thrleg. pf Ithrlag.12 8E. IDf. Ieg. Pf. Weis. nm.3619 6]s 418 4 3 6 171 6 218 3 1/6 223, 5 3

3 3 224 3

215 2 7 6 2,26 4 2 22 1 6 —28 6

126 3

Bohnen 5Lit. Kartoff. do. 2 Kindfl. 500 G. 5 Schweine- Heisch

Hammelfl. Kalbfleisch Butter 500 G. Eier Mande!

Hen Centv. Stroh Schek. Erbsen5 Lit. Linsen do.

Berlin, 30. Oktober. (Nichtamtlicher Getreide- bericht.) Vveigen loco 72 92 Thlr. pr. 1000 Kilogr. 88 qualität, gelb. 79 Thlr. ab Bahn bez, pr. Oktober 83 ½- 82 FThlr. bez., Oktober-November 82 ½ ¼ Tblr. bez., November- Dezbr. 81 ½ 81 Thlr. bez., April-Mai 81 80 ½ - 82 Thlr. bez. kogxen Joco 53 61 Thlr. gefordert, aiter 53 ¾ 54 Thlr., neuer ““ 8. 55 Thlr. bez., Oktober- Novem 14 ¼ ¼ Thlr. bez., November-Dezemb hlr. bez., Aprir Maj 55 54% Thlr. bez. 1 erste, grosse ond kleme à 48 - 60 hilr. per 1000 Kilogr, Hafer loco 40 50 Thlr. pr 1000 1 pomm 46 bis 48 TEbö“ 8 47 ¾ Thlr. bez., Oktober- Novem . bez., November-Dezemb 8 il- 8 Inper. Pntr 1 ember 44 ½ Thlr., April. Erbsen, Kochwaare 52—56 Thlr., Futterwaare 46 51 Thlr. Winterraps 102 106 Thir. Winterrübsen 96 105 Thlr. Rüböl loco 23 4⁄12 Thlr, pr. Oktober, Oktober-November u. I“ bez., April-Mai 23 Thlr. Petroleum loco 15 ¾ Thlr., pr. Oktober, Oktober-N u. November-Dezember 15 ½3 15 Thlr. bez. 11u“] I. einöl 8 pr. 100 Kilogr. Spiritus loco ohne Fass 18 Thlr 13 Sgr. bez., pr. Oktober 18 Thlr. 15 8 Sgr. bis 19 Thlr. 25 Sgr. bez., Oktober-Novem- per 18 Thlr. 9 5 10 Sgr bez., November-Dezember 18 Thlr. 2-4 Sgr. bez., April-Mai 18 Thlr. 17 15 17 Sgr. bez. welzenmehl No. 0 12 ½ 11 ¼ Thlr., No. 0 u. 1. 11 14- ¼ Thlr. Roggenmehl No. 0 85 ¼ Fhir., No. 0 ,u. I 8 Thlr., pr. Oktober, Oktober-November u. November-Dezember 8 Thlr.

13—2 Sgr.

Weizen-Termine etwas matter. Gek. 5000 Ctr. Kündi- gungspreis 83 Thlr. Roggen loco wurde nur wenig umge- setzt. Gute Waare fand schlanke Käufer. Termine, anfangs villiger küuflich, befestigten sich im Laufe der Börse, ohne dass Preise sich gegen gestern wenig veränderten Nur Okto- ber war in Deckung gefragt. Gek. 6000 Ctr. Kündigungs- preis 55 Thlr. IIafer loco reichlich angeboten und matt, Termine behauptet. Gek. 4800 Ctr. Kündigungspr. 47 ¼ Thlr. Rüböl wenig verändert, aber fest. Spiritus pr Oktober unter grossen Schwankungen anfangs flau, alsdann steigend gehan- delt, befestigte sich schliesslich auch auf die übrigen Sichten. Gekünd. 300,000 Ltr. Kündigungspreis 18 Thlr. 15 Sgr.

Stettin, 30. Oktober, Nachm. 1 U. 29 M (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 72 —- 83, Oktober 82 bez., Oktober-

November 79 ½ Br., Frühjahr 81 80 ¼ bez., Mai- Juni 81 Br. Roggen 50 54, Oktober-November 53 52 ¼, Frübjahr 54 %, Mai-Juni 54 ¾ bez. -Rüböl 23 Br., Oktober-Novbr. 22 , April- Mai 23 %2 bez. Spiritus 18, Oktober 18 bez. u. Br., Oktober- Novbr. 17 ⁄1¶ bez., Frühjahr 18 ¾ ½ bez. New-Nork, 29. Oktober, Ab. 6 U. (W. T. B.) Baumwolle 20 Mehl 7 D. 30 C. à D. C. Rother Frühjahrsweizen D. C. Raff. Petrol. in New-York pr. Gallon von 6 Pfd. 27, do. 96 1 EH do. 26 ¼. öö“ No. 12 10 rac ür Getreide pr. Dampfer nach Liver 1 Bushel) 9. . 8

Fonds- und Actien-Börse. 3 3

Berltn. 30. Oktober. Die Börse war auch heut fest und ziemlich lebhaft, doch im Ganzen ruhiger; die Hausse machte weiter keine Fortschritte. Lebhaft waren Franzosen Fonds weniger belebt, aber doch bebauptet. Banken waren im Gan- zen gesucht und herrschte rege Kaufluast; preussische Credit, preuss. Bodenkredit, Berl. Bank, Essener Credit, Gewerbebank Schuster, Coburger Bank, Darmstädter Diskonto-Commandit belebt. Industriepapiere ruhiger; Stolberger Zink, Dortmund. Union, Freund, Oberschl. Eis Zimmermann, Schlesisch. Zink, Cöln-Müsener, Thierg. Westend, Neuss, Gothaer Salz belebt. Eisenb. fest, aber weniger belebt. Frioritäten still, inländische Sund russ. fest, Maschinenbau wieder in Posten gehandelt, steigend und zom Schluss noch begehrt.

Neuss 82 Post. beoz. Gothaer Salz 100 9⅛ bez. u. G. Som- merfeld (Martini) 103 ¾ bez. Thale Eisen 165 (15 pCt. höher) bez. u. GC. Berlin-Dresden 87 bez. u. G. Preussische Hyp. Pfdbr. 100 bez. u. G. Dortmund. Bie’ 90 ½¾ bez. u. G. Dank- berg 104 bez. u. G.

In Prämien fanden heute sehr lebhafte Umsätze statt.

Prämlenschlusse November. Dezember. gergisch-Märkische. 138 ½-1 ½ à 138-2 bz 139 à 140 3 bz Berlin Görlitzer 109 2 bz 110 3 B Cöln-Minden 175-3 à 175 ½-2 ½ G 177 à 177 ½ 4 bz Maimnz-Imdwigshafen 186 26 187 4 G Oberschlesische Rheinische 178 2 bz 180 180 ½ 3 ½ bz Rumibier. 49 1 bz B 50-- 11 bz

—’

erliner Börse vom 30. Oktober.

Reichenbach-Pardubits.

Schweizer Westbahn...

Berliner Bank

Centralb. f. Genossensch. Central-Boden-Credit..

Pr. Bod.-Credit (Jachm.) ZZ“

Darmstädter Bank Provinzial-Disk.-Bank...

Preus. Kredit-Anstalt.

Rhein-Nahe. 51 ¼- 1 ¼ à 51 ½-1 ½ bz Oesterr. Nordwestbahn 136 ¼ bz Oesterr. Silberrente. Dortmunder Union Amerikaner ee“ I Türk. —“ . 7 * Lombarde+n 126 ⅜— 2 1

Oesterr. Credit 208 ½ 2 1

Frankfurt a. M., 30. Oktober. (W. T. B.) Fest.

(Anfangscourse.) Amerikaner 96 ⅛. Kreditaktien 360 ½. 1860er Loose 95. Franzosen 364 ¼, do. neue —. Galizier —. Lom- barden 220 ½ Silberrente 65 ½. Franz. Rente —. Nordwest- bahn —. Elisabethbahn —. Unionbank —. Oesterr. National- Bank 1050 Hahn'sche Effektenbank —. Brüsseler Bank —.

Wien, 30. Oktober. (W. T. B.) Ruhig.

(Vorbörse.) Kreditaktien 330.00, Anglo-Austrian 321.50, Unionbank —, Lombarden 201. 30, Napoleons 8.59.

Wien, 30. Oktober. (W. T. B) Geld knapp.

(Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 330.00, Franzosen 335.00, 1860er Loose 102.00, 1864er Loose 142.50, Galiziey 227.50, Anglo-Austrian 322 00, Franco-Austrian 129.25, Unionsbank 272.50, Maklerbank 168.75, Arbitragen. u. Maklerbank —, Nordwest- bahn —, Italienisch- österreichische Bank —, Albrechts- bahn —, Lombarden 201.50, Silberrente —, Napoleons 8.57.

New-YNork, 29. Oktober, Ab. 6 U. (W. T. B.)

Höchste Notirung des Goldagios 12 ⅛, niedrigste 12 ⅛.

I“ Wechsel anf London in Gold 108 ¾. Gold- agio 12 ½. ⁄½%. Bonds de 1885 116 ¼, do. neue 111 ½. Bonds de 1865 115 ½. Erie-Bahn 54 ¼. IIlinois 135.

Weitere Berichte der Produkten- und Fonds- Börse in der 2. Beilage.

I1. Amtllecher Theil.

Ponds und Staats-Paplere.

Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Vechsel.

10 Ta 8 2 1*

8 Tage. 2 Mi.

3 Mt.

10 Tage. 2 Mt.

10 Tage. 2 Mt.

8 Tage. 2 Mt.

2 Mt.

28.Oktbr. 139 bz 139 bz 149 bz 148 ½ bz

6 20 5 bz 79 ½ bz

79 bz

79 ⁄1 bz

93 bz 91 ½ bz

56 185

Amsterdam 250 Fl. do. 250 Fl. EEEEEEö1“ London 1 L. Strl. Paria.. 300 Fr. Belg. Bankpl. 300 PFr. do. do. 300 Fr. Wien, öst. W. 150 Fl. do. do. [150 Fl. München, s. W. 100 Fl. Augsburg, s. W. 100 Fl. Frankfurt a. M., südd. Währ. 100 Fl. 2 Mt.

Leipzig, 14 Thlr. Fuss... 100 Thlr. 8 Tage. Petersburg. 100 S. R. 3 Wch. do. 100 S. R. 3 Mt. Warschau 90 S. R.8 Tage. 8 Tage.

Bremen 100 T. G. Mt.

do. 100 T. G. 3 Ponds und Staats-Paplere. Fordd. Bundes-Anleihne.. 5 1/1 u. 1/7 100 ½ G Consolidirte Anleihe.. 4*†8 u. 1/10 102 5 bz Freiwillige Anleihe. 4 do. 102 ½ G Staats-Anl. von 1859 4 ½ verschied. 100 bz do. 1ö“ 689 95 ½bz Staats-Schuldscheine 3 1 89 ½ bz Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 32 8 124½ bz Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. pr. Stück 72 G Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ¼ verschied. 88 bz dder-Deichb.-Obug. . 41 1,1 u., 97 bz do. Berliner Stadt-Oblig. 5 1/4 u. 1/10 102 ½6z do. Liquidation CCCEE““

Oesterr. do. do. 250 FI.

do. Lott.-Anl.

do. do.

93 ½ B ¼ G6

92 bz

do. Loose ...

Italienische Rente

99 ¾ G 91 ½ bz 89 ½ bz 82 B

914 bz 89 bz 82 bz

2 2 90922

de

do. 0.

do. do.

do. do de do. 5. Anleihe do. 6. Anleihe

2222-⸗

do. do. do. do. do.

do do.

..

5602⸗

do. do.

Amerikaner rückz.

do. Kredit. 100.

Ungar. St. Eisenb. Anl. Franz. Anleihe 1871, 72 do. Tabaks-Obli

Russ. Engl. Anl. d. 1822

do. Pr.-Anl. de 1864

do. fund. Anl. de 1870 consol. 1871. ..

1881 1882

1854 1858 1860 1864

..—

1g..

do. Tab.-Reg Rumänier. do. kleine.

.-Akt.

1862

Stiegl. 8

kleine.. Boden-Kredit....

Nicolai - Obligat. Russ.-Poln. Schatzobl.

kleine

Poln. Pfandbr. III. Em.

.

sbriefe

do. Cert. A. à 300 Fl.

6 86 Bonds (fand.)

Papier- Silber-Rente...

Rente¹-

conv.

Danziger do. .. Königsberger do. Rheinprovinz-Oblig.... Schuldv. d. Berl. Kaufm. VBorlinse. do. Kur- u. Neumärk... do. neue. do. do. do. neue.. Ostpreussischee.. do. do. do. Pommersche ... do. do. Posensche, neue.. SächsischeV SchlesischeeV 8,S do. neue . Westpr., ritterschaftl. do. do. do. do. do. II. Serie do. neue. do. do. Kur- u. Neumärk... ss. mmersche

AürümmmmREEn

Pfandbrieke.

Posensche Preussische

Renrenbriele

Sächeische

sürae u. Westph... Schlesische .

A

AEA&A

EPAiEEEEnESE=

ESSEAgSSSR e

e

FSnS=SSF 11u“]

8—

be

*

8

1/4 u. 1/10 do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

do. 24/6 u. 24/12

do.

do.

do.

do. 24/6 u. 24/12.

do.

do.

do.

do.

1/4

do. u. 1/10 do. do. do. do. do. do

Badische Anl. de 1886.

Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligat... do. St.-Eisenb.-Anl..

Bayersche Präm. Anleih.

do. Anleihe de 1870

Braunschw. 20 Thl-Loose

Bremer Court.-Anleihe

Cöln-Mind. Pr.-Antheil.

do.

Dessauer St.-Pr.-Anleihes:

Goth. Gr. Präm. Pfdbr.

do. do. II. Abtheil. Hamb. Pr.-Anl. d. 1866 Lübecker Präm.-Anleihe Meckl. Eisb.-Schuldvers. Meininger Loose...

do⸗ Präm. Pfdb.

N; gn 85250-

gAAEeenn

809

1/1 u. 1g 1/2 u. 1/8 br. Stück 73 u. 1/9 1/‧2. u. 1/8. pr. Stück. 1/I1 u1 1/4. ge 1/10.

1/4. 1/1 u. 1/7 do. 1/3. 1/4 pr. Stck.

17I u. 1/7. pr. Stück.

100 B 84 G 102 G

101 bz 98 —bz 102 ½ B 82 ½ 6 81 ¾ B

91 ½ bz G 101 ½ 3 101 ½ů: 3 84 ½ G 92 bz G 99 ½8 bz 100 ½ bz G 82 ½ G

92 ½ B 101 B

90 %bz

81 bz

90 ½ bz G 99 ½¶ bz 103 ½ bz 90 bz 99 ½ bz 96 G

95 ½ bz 94 B

94 bz 98 bz G

949

846— L

110 bz G

39 8

102 ½ G

112 ½ bz

100 6

1/2. 1871

Cöln-Mindener... 1 Cuxhaven-Stade...

TMagdeb.-Leipzig.. Müünst.-Ensch. S. P.

Nordh.-Erfurt

do. Part. Ob. à 500 Fl. Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. do. kleine

6

6

- L.

1

9

8..

1II II. 1/5 u. 1/11. do. do. 1/1. u. 1/7 1/2, 5, 8, 11 verschieden do. 1/4. ro Stück /5. u. 1/11. pro Stück 1/1 . 1/ ro Stück 6/2, 5, 8, 11 171 17

do. do. do. do. 1/3. u. 1/9. 1/5 u. 1/11.

1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. do.

. u. 1/10. do. 13/1. u. 13/7. 1/5. n. 1/11 do. 22/6. u. 22/12 do

111. u. 1 do.

do

do

do. Loose vollgez.

do.

1/5. u. 1/11. 6

3. u. 1/9.98

16. u. 1/12. 6

1¼4. u. 1/10,6⸗

99 G

96 ⅜˖bz 97 bz 98 bz

97 ½ bz B 95 51bz 61 5 bz 65 12 azbe 95 ½bz 118 % bz 94 bz 92 bz B 79 ½ bz

64 ½ bz

82 ⅞˖ bz G 66 ½ bz

91 5 bz 92 ½ bz B 76 G

75 ½ bz G

Oberschl. Lit. B. gar. Ostpr. Südbahn...

Rheinische

Rhein-Nahe.. (Starg.-Posener gar. Thüringer..

Weimar-Gera (gar.)

Brest-Kiew. Int...

Gal. (Carl L. B.) gar. (Gotthardb. 40 %.. Kasch.-Oderbg..

[Mainz-Ludwigsh..

Hamb. Hyp. Rentenbriefe Hyp. Certifikate (Hübner) Hyp. PfandbriefeI. Pr. unk. Pomm. Hyp. Br. I. u. II.

Pr. Bodkr. H. B. unkdb. I. II. Io

Pr. Ctrb. Pfandbr. kündb. do. do. unkündb. do. do. do. do. do. do. 1872

4 ½

Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5

4

5

1/1 u. 1/7. 2⁰¼4 u. 2/10. 1/1 u. 1/7. do.

do. 1/4 u. 1/10. 1/1 u. 1/7. do

do.

Bisonbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktlen.

Schweiz. Unionsb..

NVorarlberger (gar.) Warsch.-Ter.

Dw. pro[1870 Aachen-Mastr. Altona Kieler. 7 Berg.-Müärk 8 Berlin-Anhalt 16

do. neue

Berlin-Görlitz 1

do. Stamm-Pr. 5 Berlin-Hamburg. . 10. Berl. Nordb. St. Pr. Berl.-Ptsd.-Magdb. 20. Berlin-Stettin 9 ½ Bresl.-Schw.-Freib. 7 ½ do. neue

do. Litt. B. Halle-Sorau-Guben do. St.-Pr. Hannov.-Altenb... do. II. Serie

do. St.-Pr.

do. II. Serie Märkisch-Posener. do. St.-Pr. Magdeb.-Halberst.. do. B. (St.-Pr.)

do. gar. Lit. B. Münst.-Hamm gar. Ndschl.-Märk. gar. Ndschl. Zweigb... ar. do. St.-Pr. Oberlausitz. St.-Pr.

Oberschl. A. u. C.

I HSnm. Sg9 E“ A

10% 5

1871

1/1.

do.

do.

1/1 u. 7. d

0

1/1.

89☛ *

48 bz G

119 bz 137 az a4 bz 230 bz G 189etw bz G 107 bz 105 ½˖ G 223 bz

7. 75 etwbz

164 ½etwbz B

186 bz B

138 bz G

7. 121 ½bz

172 ⅞à73 ½ bz 113 etwbz 67 ½ bz G

7. 76 ½bz 6

77 bz G 89 bz G 94 zetw bz 57 ½ bz G 81 5 bz G 145 ½1 bz 86 bz B

101 7 bz G 74 G

95 B

95 etw bz B 112 G

79 ½ bz

71 ½ bz B

92 bz G 234 bz

sdo. 8 do.

sdo

sdo.

264 bz

Diwv. pro[1870 12½ do. St.-Pr.

R. Oderufer-B... do. St.-Pr.

do. Lit. B. (gar.) 4

do. Lit. B. (gar.) 4 do. Lit. C. (gar.) 4 ½

do. St.-Pr.

1871 13½

½ 1/1 u. 7 1/1. do. do. do. do. do.

1/4 u. 10 1/1.

H 92 8

GEAEAEEnEnR

208 ½ bz G 45 ½ bz 70 ½ bz

92 ½ bz G 50 bz G 100 ¼ G

155 ½etw bz 87 bz B 97 ½ G S9etw bz B 86 bz G

Amst.-Rotterd... Aussig-Teplitz..

do. neue 45 % Baltische (gar.)... Böhm. West. (5 gar.) Brest-Grajewo..

Dux-Bod. Lit. B.. Elisab. Westb. (gar.) 6 Franz Joseph S

Löbau-Zittau. Ludwigshaf.-Bex-

bach (9 % gar.). S 88

Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St... do. neue.. Oest. Nordwestb.ü. do. Lit. B. NSI -Par- ubitz (4 gar. Krpr. ö“ 8 RumänierV . Russ. Staatsb. (gar.)

do. Westb. Südöst. (Lomb.).. Turnau-Prager..

52½ do. Wien.. 13

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligatlonen.

106etwbz

do. Lit. G. do. Lir. H. Cöln-Crefeldeerr... Cöln-Mindener I. Em. II. Em.

do. III. Em.

do. do. do. 3 ½ gar. IV. Em. do. V. Em. Halle-Sorau-Gubener...

do. do. Wittenberge Magdeburg-Wittenberge

Märkisch-Posener 5

Magdeb.-Halberstädter. 4 ¼ 0. von 1865/4 ½

von 1870/5

1/1 u. 1/7 d

0. 1/4 u. 1/10 1/⁄1 . 1/7 do. do. do. 1¼4 u. 1/10 do. do. 1/1 u. 1/7 1/1 u. 1/7 1/⁄4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do.

1/1

1/1 u. 1/7

1 Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prloritäts-Aktien. Eisenbahn-Prioritäts-Aktien u. Obligatlonen. 8 Fresl. Schw. Freib. Lit. D. 8 8

99 ½ 0 100 ½ bz 71 B

SacahRanRRERROohRAgn

,

85*qq

13/6.12 1/10.71 1/1 u. 7 do. do. 1/1. 1/1 u. 7 do.

do.

1/1. 1/1 u. 7

1/1 1/1 u. 7

98 ½ G 93 9 90 G 93 ½ 90 ½ B 101½ 0 101½ B 101½ 8 100½ 60

3,

Magd.-Leipz. III. Em... 412 u. 1/10

Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1 u. 17 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 do. do. Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. do. III. Serie 4 do. do. IV. Serie 4 ½ do.

69 bz Niederschles. Zweigbahn. 5 do.

115 ½ bz G do. Lit. D. 5

do. 103 %etw bz GNordhausen-Erfurter 5 do. 106 ½ bz Oberschlesische Lit. A. 4 do. 106 ½ bz do. Lit. B. 3 ½ do. 88 bz do. Lit. G. 4 do. 85B do. Lit. D. 4 do. do, gar. Lit. E.. 1¼4 u. 1/10 199 bz do. gar. 3 ½¼ Lit. F.. 42 do. 34 bz B do. Lit. G.. 1/1 u. 17 184 bz do. gur. Lit. H. 4 ½ do. 79 ½ G do. Em. v. 1859 5 do. 208 ¼⁄8et. a⁄ bz

154 5 bz 135 bz 53 ½ G 111 bz 39 G 76 ½ 6

90 ½ G 90 ½a G 816

99 bz 102 bz G 96 G 92 B

do. (Cosel-Oderb.) 4 do.

do. do.

do. Neisse) 4 ½ do. 13472 32 1bz

do. deo. III EI’

do. do. do.

do.

do.

do.

1/1. 1/1 u. 7

1/1.

do. 1/5 u. 11

1/1. 1/1 u. 7 5 1/4 u. 10 5 1/1.

112 ⅛bz

80 bz 81½ bz

48 bz

93 ½ bz

29 ½etwbz G 52 bz G 125 ½a ½bz 108 bz G

do. do.

do.

do. do. do. do. do. Rhein-Nahe

ü8ö Aaaaeeeenen

Aachen-Mastrichter... do. 1II S do.

Altona-Kieler I. Em...

Bergisch-Märk. I. Ser.

²0 II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 gar. do. do. Lit So6

do.W. do. Lit C...

IV. Ser.

do.

do. WI Serb . do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. 8 do. III. Em. do. Düsseld.-Elbf. I. Ser. do. do. II. Ser. do. Dortmd.-Soest I. Ser. do. do. II. do. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. II. Ser. do. do. III. Ser. 0

do.

8 Berlin-Görlitzer

do. Lit. B.. Berlin-Hamburger I. Em. do. II. Em. do. III. Em. B.-Potsd.-Mgd. Lt. A. u. B. do. ND do. Lt. D. .. Berlin-Stettiner I. Em... do. II. Em. gar. 3 ½ do. III. Em. gar. 3 ½ do. IV. Em. v. St. gar. do. VI. Em. do.

III. Em. 5

AS

22

5

* 4

2 4

——

+2

En

8

2250——

———ögqg—

111. u. 17. 90 0 do. do. do. do. do. do. do.

Thüringer

do.

do. de. (Stargard-Posen) II. Em.

do. do. do.

II. III. 15 4

8†

IV. Em..

222522424—2—⸗

III. Em.

Ostpreuss. Südbahn..

do. Lit. B.

Rechte Oderufer.. Rheinische... II. Em. v. St. gar. III. Em. v. 58 u. 60 v. 61 u. 64

v. 69 u. 71 v. S. gar. I. Em. ar. II. Em.

[Schleswig-Holsteiner..

I. Serie.. Serie... Serie.. Serice.. Serie

ö

do. do. do. 1/4 u. 1/10 do. do. u. 1/7 do. do. do.

1/1

99 8 99 6 102 ½: G

101 bz G 85 G

97 ¾ bz

97 bz 97 1 bz 101 ½ b7 B

100 bz 100 ¾52z

6 90⁷60 90 G 99 ½ 5 999

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 14 u. 1/10 do

1/1 u. 17 1/4 u. 1/10

do. 101 ½ bz

97 G

do. do. do. do. Gömörer E.

98B

102 B 97 ½ G 97 ½ G 92 G

99 erwbz 99 3⁄etwbz

ILivorno... Raab-Graz

do. Vorarlberge Lemberg-

do.

do.

do.

do.

do.

Fünfkirchen-Bares gar.. Galiz. Carl-Ludwigsb. gar.

Gotthardbehhn Ischl-Ebensek. Kaschau-Oderberg gar..

Ostrau-Friedlander.. Pilsen-PriesdenU

Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. Ungar. Nordostbahn gar. Ostbahn gar..

Czernowitz gar. Sar.

gar. III. Em.

Mähr.-Schles. Centralb.. Mainz-Ludwigshafen gar. Oest.-Frz. Stsb., alte gar. do. Ergänzungsnetz gar. Oesterr. Nordwestb. gar. Lit. B. (Elbe Kronprinz Rudolf-B. gar.

Albrechtbahn (gar.) Chemnitz-Komotau Dux-Bodenbach.

neue..

gar. II. Em. gar. III. Em. isenb.-Pfdbr.

(Präm.-Anl.)

r gat...

II.

eom.

IV. Em.

al) 69er gar.

aᷓRRRmRRhRmA¼ RagechannRn

ANRGI

1⁄5 u. 1/11

do. 14 u. 1/10 1/1 u. 1/7 1/⁄4 u. 1/10

1/5 u. 1/11 1/1 u. 1/7 do. 1¼4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 15/4 u. 15/1. 1/3 u. 1/9 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 1/3 u. 1/9 1/5 u. 1/11

Annnee⸗

85 ½ G 91 7⁄bz G 89 B 81 bz

85 ½ B

715 bz 86 bz 191 ½ bz G 88 ½bz G

B detwbz G 81 ½bz