1872 / 260 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Nov 1872 18:00:01 GMT) scan diff

[2084] [M. 837 2232]

] t 4 8 Sea⸗ 8 EB 116“

2„ 2 LEW 14 88 5 3 b 1 8

Bei derheute bewirtten Ausloosung der Ragniter Kreis Magdeburg⸗Nothensee⸗Wolmir⸗ Nüiglovfrung. von Peihene 0 Cgegfbhgeh.

. 2 2 . on de . 1 82 3 Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden, und stedter Deichverband. ber 1871 ausgegebenen Kreis⸗Obligationen des Weißensee'r zwar: Ee, Se. eseg -pe . Bei der am 18. d. M. stattgehabten Ausloosung der nach Kreises sind in Gemäßheit der Bestimmungen des §. 1 des hierauf Von der l. Serie: B“ Maßgabe der Amortisationspläne zum L. Januar 1828 einzu⸗ bezüglichen Statuts in der heutigen Sitzung der unterzeichneten Kom⸗

Aitt. A. übet 200 lr.: r. 25. 84. 96. löͤsenden 5. resp. 4 prozentigen Obligationen des Magdeburg⸗Rothen⸗ misston planmäßig die nachbenannten Obügationen, als; 8 „»„ B. » 100 Thlr.: Nr. 9. 23. 33. 46. 51. 75. see⸗Wolmirstedter Deichverbandes sind nachstehende Nummern gezogen Nr. 10. 19. 42 97. 111 und 115 à 100 Thlr., zusammen also

C. » 50 Thlr.: Nr. 9. 38. 81. 92. 128. 178. 193. worden: 1 1 600 Thlr. 241. 277. 356. 368. 1) von den 5prozentigen Obligationen: zur Amortisation ausgeloost worden.

Von der IV. Serie: 10 Stück à 100 Thlr.: 88 . Die Obligationen werden den Besitzern mit dem Bemerken ge⸗ Litt. B. über 200 Thlr.: Nr. 71. 100. 171. Littr. A. Nr. 23. 191. 258. 287. 342. 414. 660. 789. 900. 992. kündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapital⸗ Fr „» C. » 100 Thlr.: Nr. 21. 46. 67. 101. 116. 154. 194. 17 Stück à 50 Thlr.: 8 Beträge, deren Verinsung mit dem 31. Dezember aufhört, vom Diese Ka italbeträge werden den Inhabern gekündigt, und vom Littr. B. Nr. 4. 29. 34. 41. 61. 77. 113. 128. 134. 186. 210. 230. 1. Januar 1823 ab bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse des L. Janunar 8. J. ab von der hiesigen Hes wm zunal⸗Kasse gegen hv 2. 248 ver. 25. 206 Srrizarenen: Fesenseer 8 Fenagese, K.Thd.n 8

1 er qu. Obligationen ausgezahl5t. on den 4 zprozentigen e türcke zu Erfurt in den gewoͤhnlichen 2 gegen Ruͤck⸗ 1“ 2 ““ 1 3 Stück à 100 Thlr.: gabe der Obligatsonen mit dem dazu gehörigen, noch nicht fällig ge⸗

Ragnit, 8 88 8 II. Emiss. Nr. 161. 241. 295. wordenen Coupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen. Der

Der Ninon. Ausschuß.

II1I1I1

Die Verzinsung dieser ausgeloosten Obligationen hört mit dem Geldbetrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem zu zahlenden 1I1131“ 31. Hehenber a. n. an und See 1 9 e“ Kapitale varch hanten werdene, EereN 8 Bei der am 31. v. Mts. und 20. d. Mts. stattgehabten Aus⸗ 2. 2,r. k. J. an die Deichkasse hierselbst, Alte Markt Nr. 11, zu⸗ 1 L eee 8 3 . I Ukee⸗ * 8 1en srückzugeben. agke. L. Wadsack. hbe. Trofst. - 8-. ] C 8 nehmen Beste n 1 loosung von Kreis⸗Obligationen der I. und II. Emis⸗ bis fehlende Coupons wird der Betrag vom Kapitale abgezogen. von Heß 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3 Sgr.] W für Verltn dir seeees hs Zietenp 1 8 sion sind folgende Apoints und zwor: Von den im Jahre 1871 bereits ausgeloosten Obligationen sind [3154] 4 e7 1b .“

b A. von der I. Emission: 1 die Ss Nr. 186 28 988, v noch nicht eingelöst worden.

Lit. B. Nr. 190 über..... 0 Wr.. den 20. Juni 1872.

Die Besitzer von Interimsscheinen zu Hessischen Bank

r Deich⸗Hauptmann. C““ dieselb nterzeichnete Bank, zur Em⸗ 1“ 1 G. 88 3ℳ 9 . . 98 Sace dan Peen, ween Ng esäee gehg ö v111“ Berlin 2 Sonnabend, den 2. November Abends. Bekanntmachung. Eassel⸗ im Oktober 1872. 5 ch 8 B in. Sagt b 88 is - 1 1 8

. ; 11“ v“ e Utso . L it A. 3 olgen. Im Gefolge rer Kaiserli und König⸗

nen des Aken⸗Rosenburger Deichverbandes ab⸗ öe“ 8 von Schweinitz, den Stern zum Rothen Adler „Orden zwei Der bei der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in lichen Hoheit befinden sich 89 Hofdame Frlichen von Below⸗ Fa He.n Nummern gezogen worden: N2795] v rtter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe zu ver⸗ beschaͤftigte bisherige Kreisrichter Walter Brecht eingover der Hofmarschall Graf zu Eulenburg und der Kammerherr 259 11 Aürt; 8 2₰ 2 S8 8 8 8 8 . .. 8 7 4 8 8 7 1 1 .“ Emission. vezn thrn a . 1 82 8 11“ 8 lelhen. seiner Uebernahme in die Staats⸗Eisenbahn⸗Verwaltung zum EA erlich d Königli 2) Litir. B. Nr 8 1 433. 2 Stück à 500 Thlr. = 1000, Thlr. ““ Se. Majestaͤt der Koͤnig haben Allergnädigst geruht: Regierungs⸗Assessor ernannt worden. Fronprin⸗ bat auf die von dem eagsistras vos eßntar 339 und 355.. 500 » Nachdem die Königliche Staatsregierung zu der in der Generall Dem Oberförster a. D. Carl Friedrich Reiche zu 8 Justiz⸗Ministerium. 88 Gemeinschaft mit der Stadtverordneten⸗Versammlung aus Anlaß

8 3) Littr. C. Nr. 58. 84. 261. versammlung der Aktionäre der Neisse⸗Brieger Eisenbahn⸗Gesellschaft Berlin den Rothen Adbler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleise; Der Notar Heß in Tholey ist in gleicher Amtseigenschaft der am 18. Oktober d. J., dem Geburtstage Sr. Kaiserlicher

* 8889 265. 330. und vom 15. März 1872, der Aktionäre der Wilhelms⸗Eisenbahn⸗Gesell. dem Kreisgerichts⸗Rath van der Velde zu Breslau, dem in den Bezirk des riebens erichts ug heweil 8 eigenschaf und Königlichen Hoheit, daselbst erfolgten Einweihung des vor

zusammen 1050 Thlr. 33. . -28 3 schaft vom 27. März 1872 und der Aktionäre der Oberschlesischen Pastor Doering zu Spickendorf im Saalkreise, dem Steuer⸗ ichtsb tet Cobleng it eech z. re. b- nsiges ne dem Kreise errichieten Fieges, und Friedensdenkmals, an Höchst

B. von der II. Emission: B. Von den Obligationen 1 Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 26. Juni 1872 beschlossenen Kündigung Einnehmer Bock zu Löbau und dem Steuer⸗Einnehmer von Herich lleesr, Koblenz, mit Anweisung seines ohnsitzes in denselben abgesandte Glückwunsch⸗Adresse in folgendem Schrei Lit. B. Nr. 27 über 1I““ E der im Umlauf Wö“ 8 G Rosenbruch zu Mülheim am Rhein den Rothen Adler. Ahrweiler, versetzt worden. 8 ben geantwortet:

enath rn * LPELEA“ Aetr. . Fep. und resp. der Wilhelms⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft ihre Zustimmung er⸗ 1 Orden vierter Klasse; dem Stadtphysikus, Medi inal⸗Rat „Mini „Ich habe den freundlichen Gruß, welchen Ma istrat und Stadt⸗

Lit. C. ““ ) Littr. B. 8. 188. und theilt hat, kündigen wir hierdurch zur Rückzahlung des Nominal. Dr. Hillefeld zu Lüneburg, e Königlichen Fennra Shece⸗ 1“ Finanz Ministerium. pperordnete von Trebnitz zu Meinem diesjährigen Geburlotage an

3) Littr. C. Nr. 57. 64. und e Wum 1. Januar 1823: dritter Klasse; dem Schullehter Raschdorf zu Winkeldorf, Der bisherige Controleur bei der General⸗Lotteriekasse, Mich gerichtet, gien entgegen genommen und verbinde mit Meinem

66

8 z 1823: 8“ . Saere : ; Fahrenkrug ist zum Rendanten dieser Kasse und der bis- Danke zugleich die besten Wünsche für das Wohl der Stadt und ihrer n . ie auf Grund des Allerhöͤchsten Privilegii vom 9. Juli 18505 Kreis Habelschwerdt, dem Kreisgerichts⸗Botenmeister Thiede 1 r. Iund der bis. vob zusammen 800 Thlr 2 C. Von den Sblig ationen 8 oeee n Grund pag. 697 e; emittirten vier und ein halb zu Manssore, dem Kreisboten Lompe zu Melsungen und dem herige Buchhalter bei der General⸗Lotterie⸗Direktion, Hinrichs, whner Palais bei Potsdam, den 25. Oktober 1872 Wö“ . 11 I. Emission. 8 prozentigen Prioritäts⸗Obligationen der Wilhelmsbahn⸗ Gerichtsscholzen Kaschner zu Langenhof, Kreis Oels, das ist zum Controleur der General⸗Lotteriekasse ernannt worden. 88 . Diese ausgeloosten Obligationen werden hiermit den Inhabern 1) Littr. A. Nr. 45. 133. 173. 68 Gesellschaft (III. Emission); Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Zimmergesellen Wilhelm

8

.v N

.

vSVLv vsgxvSvvvvUvvNVSNSLNNNV

vSgvvvNvNvNNvSvv v

Xx

„ã 2 2

Friedrich Wilhelm, Kronprinz.⸗«

8 8. 11“* v di brund des Allerhöchsten Privilegii vom 23. Juni 1866 Hundstein zu Wittenberge die Retkungs⸗Medai b Se. Königliche Hoheit der Pri 2. vt der Maßgabe Aandgkn ehcmn 8 31. Dezember cr. die 41 68—.10⁰ 600 8 deug g 1866 pag. 397 8e9) emittirten vier und ein halb 11 8 Reesger 3 ea] Bei der heute fortgesetzten Ziehung 4. Klasse 146. Königlich Pregses, esteie aiche Se 4 nt ppr 1c Jetr . Zinsenzahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen Coupons bei zusammen 25 Stück über 3025 Thlr. prozentigen Prioritäts⸗Obligationen der Wilhelmsbahn⸗ G Preußischer Klassen⸗Lo terie hfiel der zweite Hauptgewinn von als Inhaber seines russischen Ragim ents ““ der Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden. „Dieselben werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung Gesellschaft IV. Emission); 15 8 Se. Majestät der K Fpis ha en Allergnädigst geruht 00,000 Thaler auf Nr. 70,266. 2 Hauptgewinne von 10,000 Prinz Carl von Preußen, der dritte Sohn weiland Köni Die Einlösung der Obligationen erfolgt bei der Kreis⸗Kommu⸗ ekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Ja nuar 1873 ab bei der II. bs. f. ee een; 11“ nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anle ung 5” 1 Thaler fielen auf Nr. 56,359 und 85,663. 2 Gewinne von Friedrich Wilhelms III. geb. ben 29 Juni 1801 begab sich g nal⸗Kasse in Heiligenbeil. 1 Deichkasse zu Aken gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen baar a) die auf Grund des Allerhöchsten Privilegii om 27. be 9. n schr hi 88 8”0 8 5000 Thaler auf Nr. 29,627 und 93,738. 2 Gewinne von Jahre 1822 mit seinem Ks iglichen Wu Vebegab si t Zinten, den 25 Juni 1872 siiin Empfang zu nehmen. b 1858 (Ges. S. 1859 pag. 17 Seq.] emittirten vier und ein ha selben verliehenen nichtpreußischen Orden un renzeichen zu 2000 Thaler auf Nr. 3768 und 47,555. 5 1“ ichen Vater und seinem älteren 2r. 2 2 Sess. Fdns 1“ Auswärts wohnenden Inhabern der vorgedachten ausgeloosten prozentigen Prioritäts⸗Obligationen der Neisse⸗Brieger ertheilen, und zwar: des Kaiserlich russischen St. Sta⸗ 44 Gewinne von 1000 Thlr. auf Nr. 3875. 4355 5303. Bruder Wilhelm, des jetzigen Kaisers und Königs Majestät, nach Die Kreis⸗Chausseebau⸗Kommission. Söbligationen ist gestattet, dicselben mit der Post einzusenden und die Eisenbahn⸗Gesellschaft (I. Emission; nislaus⸗Ordens zweiter Klasse mit dem Stern: dem 5534. 6841. 10,812. 11,022. 16,002. 17,268 20,063. 22,190. Italien, und zwar zunächst nach Verona. Am 15. September A.: Aebersendung der Valuta auf gleichem Wege, ledoch auf Gefahr und b) die auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 9. November Polizei⸗Präsidenten von Madai in Berlin; des Kaiserlich 22,881. 23,405. 26 694 97,608 30 914 35,667 35 643 36,152. 1822 trat Prinz Carl, Höchstwelcher bereits zum Obersten v. Dreßler, Landrath. ““ Kosten des Empfängers, zu beantragen. b 1867 (Ges. S. 1867 pag. 1867) zmittirten vier und 690. halb russischen St. Annen⸗Ordens zweiter Klasse: dem Polr⸗ 35,87 40,220. 1598 8 4888 8. 33,32 35,68. 8/195. 65958. avancirt und kurz vorher zum Chef des 12. Infanterie⸗Regi⸗ Mit dem 31. Dezember a. cr. hört die weitere Verzinsung der prozentigen Prioritäts⸗Obligationen der Neisse⸗Brieger zei⸗Obersten von Tempsky in Berlin; desselben Ordens 38987. 40,220. 45, 52. 39. 237984- 56/678. 60,147. 62,979. ments (jetzt 2. Brandenburgisches Grenadier⸗Re iment) ernannt 16“ ührte d reib if; daher müssen mit Eisenbahn⸗Gesellschaft (II. Emission). 1 gy n; des 63,928. 66,105. 67,452. 71,832. 73,264. 73,324. 75,429. 77,387. . 88 rnann 1900 Bekanntmachung. vorstehend aufgeführten Schuldverschreibungen auf; dah ssen mi Eisenbahn⸗Gesellschaf 8 z 7 8978 1 . 1 g ö8“ ch g 1 geführt ü Malen 2 d vieeichneten Fe dritter Klasse: den Kriminal⸗Polizei⸗Inspektoren Weber 53 81,097. 82,326. 84,182 70. & 8 93,256 worden war, die Reise dahin inkognito, unter dem Namen ei eh eig Be eeczet r. stattgefundenen Ihtteühng 18 diesen 8. 85 EE1 1ae n aes 3 Fcgangs asen Räbal erfolgt von den vorbezeichneten Terminen und Pick, dem Polizei⸗Lieutenant von Drygalski und dem FSS : 82,326. 84,182. 85,170. 90,410. 90,527. 92,256 eines Grafen von Hohenstein, an In der Begleitung des in Gemäßhei 5 wilegii „(coupons und Talons unenty gelie den, wid 8 an den 1 G interimistis iaei.gi 5 28S. e 1 General 3 8 Sh is.Oblig. ti den dh Kreif 85 eistadt für die fehlenden Coupons der Betrag derselben vom Kapitale zurück. * 1) bei unseren Hauptkassen hbierselbst und in Ratibor in den interimistischen deslse Jegpedc Ascheberg in Berlin; des 46 Gewinne von 500 Thaler auf Nr. 3470. 4103. 8023. Prinzen befanden 8 ich der General von Block, der Major gegebenen rei 1 da ionen des Kreises Frei behalten wird. Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr Vormittage, Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens dritter 325. 14,125. 897)1 16,303 38,867 4989 40,228. 91,2071 von Schöning und Professor Eck, während. General von sind für den Tilgungstermin, den 2. Januar 1873, folgende „Zugleich werden die Inhaber folgender, im vorigen 2) bei der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin 1 ““ Klasse: dem Polizei⸗Hauptmann Hoppe in Berlin; des 30,189. 8 889. 29,3/3. 37,302. 38,867. 40,082. 40,768. 13. befand. Der Kronpkinz, nachmals König Friedrich Apoints gezogen worden: itt. C. Nr. 363. Litt. D. Nr. 17. 251. Jahre ausgeloosten Obligationen, welche bisher nicht ad I. in der Zeit bis ultimo Januar 197333 Laiserlich russischen St. Wladimir⸗Ordens viert⸗⸗ 390499. B,628. 43,856. 46/716. 46,737. 47,178. 48,835. 52,363. Wilhelm IV., war, mit den Regierungsgeschäften betraut, 316. 317. Litt. E. Nr. 3. 12, 76. 85. 100. 113. 128. 136. 145. 147. reglisirtsind, nämlich: 8 ad II. in der Zeit vom 1. Juli 187v bis ultimo Juli 1873 Klasse: dem Ober⸗Beamten der »Großen vyssiscen Lisehbahn. 53,240. 56,898. 62,284. 62,582. 62,893. 65,689. 67,499. 76,116. in Berlin zurückgeblieben. 170. 202. 271. 286. 325. 329. 366. 394. 88 Obligationen I. Emission Littr. B. Nr. 249. und 291. gegen Aushändigung der Obligationen und der dazu gehörigen nicht Gesehlschaft⸗ zu St. Petersburg, Lon⸗ Pez aus Koͤnigs⸗ 76,876. 78,417. 79,593. 81,433. 82,057. 82,883. 83,261. 83,319 Am 17. Oktober 1822 trafen beide junge Prinzen in Verona „Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgeforder, à. 100 Thlr. und fälligen Zinscoupond. . 88b1 berg i. Pr.; der Kaiserlich russischer St. Annen⸗ 86,215. 87,933 und 92,869. ein und am 3. November damals wie in diesem Jahre ein dieselben mit den dazu gehörigen Talons und Coupons bei der Kreis⸗ 1 Litttr. O. Nr. 100. 10 1. und Mit den vorbezeichneten Rückzahlungs⸗Terminen hört die Ver-⸗ Medaille: dem Schutzmanns⸗Vize⸗Wachtmeister Lieber 68, Gewinne von 200 Thlr. auf Nr. 2571. 6777. 7568. Synnnog— begleiteten sie ihren Koͤniglichen Vater in die russi⸗ Kommunaltasse hierselbst am 2. Januar 2828 einzureichen 11416“ 124. 8,25 Thlr., zinsung der betreffenden Obligationen auf. hes und dem Schutzmann Engmann in Berlin; des Kai⸗ 7777. 10,302. 11,198. 12982. 13,888. 20,864. 21,054. 22,678. sche Messe, die in dem Uana des Kaisers Alexander am Corso na 1.2egn 18 Nhagfan * Benrag fehienber Enehfüns whön⸗ 1e“ 1.9eund 86 Für Fhalsnde Fougahs d lch 1eagt serlich österreichischen Ordens der Eisernen 22,896. 24,502. 24772. 28,674. 34,232 38,712. 38,876. 39,177 she er Cbgehalten wurde. Nach dem Gottesdienste theilte mit dem 2. Januc 73 auf. ender . 8 à ) Thlr. inen fällig werden, wird der Betrag derselben von dem Kapital de 1 „19 G MöasRssrsRAAAEEbETööö 3777⸗8143770272 )b22244 4 AEö1“ S. 3 vom Kapital abgezogen. hierdurch erinnert, solche der genannten Kasse zur Zab⸗ Bencgation gr Abzug gebracht. * Krone zweiter Flas 82” S 40,323. 40,670. 1 71 829; 888 8688 Kaiser Alexander dem Könige Friedrich Wilhelm mit, Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen sind noch fol⸗ lung des Betrages zu präsentiren; die Verzinsung der⸗ Den zur Einlöͤsung präsentirten Obligationen ist ein nach der Madai in Berlin de om hurkreuze 8 44,985. 45,699. 48/478. 1,966. 51,02 .527 2. 52,898. 53,274. daß er beabsichtige, nun auch dem Prinzen Carl ein russisches gende Apoints einzulösen: Littr. D. Nr. 5 und Littr. E. Nr. 224. selben hat bereits mit dem 31. Dezember 1871 aufgehört. Nummerfolge geordnetes Verzeichniß, zu welchem vorher bei unseren serlich ssterreichischen Franz J oseph⸗Ordens: 54,983. 56,277. 57,472. 58,560. 58,658. 59,944. 60,301. 61,091. Regiment zu verleihen, wie dies bereits früher mit dem Freistadt, den 7. Juni 1872. Kl Rosenburg den 27. Juni 1872. Hauptkassen und bei der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin Formulare dem Polizei⸗Obersten von Tempsky in Berlin; 61/439. 61,949. 65,662. 65,704. 66,514. 67,715. 68,531. 79,228. Kronprinzen und dem Prinzen Wilhelm geschehen war, und Der igliche Landrath 11111X“ ““ 979 l t ausgegeben werden, beizufügen. 11 1 ““ des Ritterkreuzes desselben Ordens: den Kriminal⸗ 70,485. 70,652. 72,992. 74,287. 75,407. 76,594. 77,238. 78,198. schlug gleichzeitig die Wahl unter 6 Regimentern für den 6 iata 1151un Deichha 8 I11“ Uebrigens erklären wir uns bereit, die ad II. bezeichneten Priori⸗ Polizei⸗Inspektoren Weber und Pick und dem Kriminal⸗ 78,450. 83,443. 84,328. 84,442. 85,109. 85,843. 88,816. 91,185 Prinzen Carl vor. Der König wählte unter den vorgeschla⸗ 81 8 1“ 114“ vsäts⸗Obligationen der NeiseBrieger Eisenbahn⸗Gesellschaft gleichfalls Polizei⸗Kommissarius Stüwe in Berlin; des Kaiserlich und 91,873. genen das Musketier⸗Regiment Libau (Libawski Musch- 121301- 58 nhas e- nr gg. 9. 1872 1. 1eg 8 S bereets 6 R.Aälaaneo18 eens gfern 8 en enf e hiba österreichischen silbernen Verdienstkreuzes: den Kri⸗ Berlin, den 2. November 1872. 1 1 katerni polk.) jetzt Nr. 6, weil dasselbe unter seinen Augen Bei Kre 8 be 38 b ; ff 777 12 zu des Aktien⸗Bau⸗Gesellschaft »Alexandra⸗Stiftung«. über 1. Januar 1873 hinaus Seitens der Inhaber verzichtet wird. Ir Perlick, Manhold, Liepe und Felgen⸗ Koͤniglich Preußische General⸗Lotterie⸗Direktion. mit ausgezeichneter Tapferkeit gefochten; worauf die Verleihung tisirenden reis⸗ Chaussee bau⸗ igationen de Gegen Aushändigung der Talons Ffelh .—cn808e Ffemneüen Breslau, den 21. September 1872 ttre inj erlin C1I Feenhg ch erfolgte. Freises Greifsm 1 —: Dividendenscheine Ser. 1V. bei dem Schatzmeister der Gesellschaft, Seen VVII“ II wedischen asa⸗Ordens: dem Polizei⸗Präsidenten 8 8 Das Regiment war 1813 unter dem Kommando des Kreises Greifswald find folgende Nummern gezogen worden errn Banguier Hackel, Französischestraße 32, Firma Königliche Direktion der Oberschlefischen Eisenbahn. n in Aachen; des Kontglig bayerischen Verdienst⸗ Das 39. Stück der Geset⸗Sammlung, welches heute aus Obersben A. 11“ Infanterte⸗Division

I. und II. Emission IAethe 73. 181. S 8n über 18 Reehescuct jun., in den Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr 3169) 1 Hrengest f Jah 8 70/71: FF bg gegeben Segs wegen Einberufung der beiden öö ““ Preußen 9 III. Emission Litt. A. Nr. 8 über 200 Thlr. . 5 . * ig. herrschaft Drehna, Kreis Luckau, Freiß orn von e z0fer; 8 ie. V NRod 72. und hatte beim 6. Infanterie⸗Corps (General der Infanterie 6n 88 hütis s. dr L.ekheh isbnitt eanzdia ve Seegug Aachedeteüh der., Alerandra-Eteftang *0 1 ³ Rhein⸗Nahe⸗ Eisenbahn. n Zenin, hes G i sachsischen hgs8. ö3“ eeeeeleNoem ber 1678 Sochtbroff) den Falßzug 1138 1814 hegen Raholeoön 1. mit welche den esitzern mit der Uffor⸗ erung hiermi gekün ig werden ““ 9 3 8 8 . 9 1“ reuze ür die ahre / 8 1 rn⸗ ( 3 - 8 3 8 8 1 8 ema t. Eine se st än j e ummer hatte das Re imen da⸗ den Kapitalbetrag nach Ablauf von 6 Monaten, gegen Ruͤckgabe der [MI. 1418] 8 Mo rtisikationsverfahren. Fecaeac Stadttheater, L. Seydel aus Stettin; des Groß. Koͤnigliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir. genigchte. ‚da nur die 1“ numeree⸗ waren.

Obligationen und der Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine, AI 3 g. Die Talons zu den Dividendenscheinen Serie I. der nach⸗ erzoglich hessischen Militär⸗Sanitäts⸗Kreuzes: dem 1833 wurde dem Libauschen das 4. See⸗Regiment einverleibt sowie der Talons, bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst in Empfang gemeine Deutsche Handels- 111“ ö vneg; .. ütanelster in der Landwehr und Kreis⸗Deputirten von Sa⸗ und, nun unter der Rummer 4 b20.9 h gereiht 278 . 10 . 25/5002. 20 D. 0/0. .20* . 10

1 Die Zurückzahlung der bezüglichen Kapitalbeträge kann auf Gesellschaff. Besttzer der letteren angeblich verloren gegaugen. In Gemaäͤßheit Füsch X“ 1g2h.e 8 88 1 8 Nichtamtliches. 8 1 b’ 6 1. vefnterte Wunsch der Besitzer der Obligationen auch schon früher erfolgen; Trotz unserer Bekanntmachung vom 16. September a. e. ist des §. 17 des Staluts vom 18. Juni 1856 erlassen wir hierdurch die uxem br ö Ecsenbahn⸗Direkken üs aktiven Sen. zug e ““ polnischen Insurrektions⸗ nach Ablauf der sechsmonatlichen Kündigunsfrist hört die fernere Ver⸗ auf folgende 12 Interimsscheine unserer Gesellschaft: zweite Aufforderung, jene Dokumente an uns einzuliefern, oder die tor der akler⸗Vereins⸗ an 88 8 1 Deutsches Neich. kriege zeichnete sich as Regiment bei der Einnahme zinsung der Obligationen auf. 8 Nr. 1566 1562 etwaigen Rechte an dieselben geltend zu machen, und zwar mit dem Kaufmann in Berlin; des dem Herzoglich sachsen⸗ von Warschau und speziell bei der Erstürmung der Re⸗

Greifswald, den 22. Juni 1872. 2119 2128 Bemerken, daß nach resultatlosem Ablauf der statutenmäßigen Präklu⸗ ernestinischen Hausorden affiliirten silbernen Ver⸗ b Preußen. Berlin, 2. November. Se. Majestät doute Nr. 57 aus. Feldmarschall Prinz Friedrich Carl

Der Landrath y11““ 8 die 2. Einzahlung von 30 pCt. bis heute nicht geleistet worden sivfrist bei dem Königlichen Landgerichte zu Coblenz der Antrag auf dienstkreuzes: Fan Opern⸗Regisseur am Leipziger Stadt⸗ der Kaiser und König nahmen heute Vormittag gegen von Preußen und General Lamarin stehen à la suite von Wedell. 8 und werden daher diese Interimsscheine gemäß §. G unserer Statuten Nicptigerr, am 1“ theater, L. Seydel aus Stettin; des Fürstlich wa ldeck⸗ 11 Uhr militärische Meldungen entgegen und arbeiteten hierauf des Regiments. Es befand sich und befindet sich noch in der⸗ 8 hieermit annullirt. (2. 9600) Frenhhh.eeee. h schen Verdienst⸗Ordens erster Klasse: dem Sber⸗Bürger⸗ mit dem Militär⸗Kabinet. Um 112 Uhr empfingen Allerhöchst- selben Brigade mit dem Regiment Kaluga, welches Prinz

18 1““ 8 in, den 31. Oktober 1872. Der Verwaltungs⸗Ausschuß 8 8 meister Beyer in Potsdam; des Ritterkreuzes des dieselben eine Deputation des Kaiserlich russischen Infanterie⸗ Wilhelm, des jetzgen Kalsers und Koöndae Majestät, and [2693] Feannnkmochnug. 1 8 Berlin, ; Tbö“ in⸗M Gesell ft Ordens der Ehrenlegion der Republik Frankreich: Regiments Prinz Carl von Preußen, konferirten alsdann 15. Februar 1818 verliehen erhalten hatte. ö nmnligeaen reußburger Kreisobliga⸗ 1. Allgemeine Deu sche Handels⸗Gesellschaft. 8 9 der Rhein⸗ Nahe⸗ Eisenbahn Gesellschaft. dem Kaufmann Dr. phil. L. H. Wrede in Berlin, sowie des kurze Zeit mit dem Minister des Königlichen Hauses, Freiherrn 8 Was Regiment stich seit dem 88 März 1864 in Kasan.

1 22 2 8 Vaumann, 8 Engelmann. Dr. Reinhard. Böcking. Cerf. 8 Ritterkreuzes des Ordens vom heiligen Grabe: dem von Schleinitz, und fuhren gegen 2 Uhr spazieren. Um 5 Uhr Sein Commaͤndeur ist Oberst von Kohl. tionen sind gezogen worden von Lit. A über 200 Thlr. Nr. 5, Vorsitzender. Salomonsohn. von Viebahn. Falmer. Rentner Franz Jordans zu Cleve. fand im Königlichen Palais ein größeres Diner statt. Am 10. September 1866 schickte das Regiment unter dem

T V it. C ü ““ ve“ b S s der Stadt Sarasut, Gouvernement von Lit. B über 100 Thlr. Nr. 23, von Lt. O über 50 Thlr. Nr. 4, 8 ““] 81 K Obersten Sakroff aus der Stadt Se „Go emer „89 1 F 88 Mazestät derCe ere ns Feeee Jacn guf Wjatka, unweit des AUral, eine Glückwunsch⸗Adresse an seinen

8 1 700 Thlr. 11ö1“ 1 9b 9 1. 1“ 3 ie gestern mitge Gelege. len 8 I. Beend b 88 Seeo benmnenz aetr Shine snetletzan nene gederbl ze Werliner Wechslerbank 8 1 1“ Deutsches Reich. anlassung der Denkmalsfeierlichkeit am Sonntag Abend an sürselcchen Ebef für die glückliche Beendigung des Feldzuges ekündigten Kapitalien vom L. Jannar 18238 ab gegen Rückabe 11“ E““ 1b Dem Mr. Joseph Archer Crowe in Düsseldorf ist Allerhoͤchstdenselben abgesandte Depesche des Magistrats und der Zur Beglückwünschung des Prinzen hat Kaiser Alexander II ger öillgate sicht fälligen Zi die Besitzer eliner Wechslerbank⸗Aktien: ver. oehhe.x eanfalüst Stadtverordneten von Elberfeld folgende Antwort ergehen Zur Beglückwünschung zen hat Kaiser Alexander II. heeege. ech. Fn den noch s. 8 e Wir fordern die Besitzer folgender Interimsscheine der Berliner echslerbankezlktien 85 Namens des Deutschen Reiches das Exequatur als Königli 8 g am Tage dieser Jubelfeier eine Deputation des Regiments aus lon Hete der Kreis⸗Kommunalkasse zu Ereußburg in Empfang zu Nr. 1408. 1456. 1457. 1466. 2586. 2587. 2696. 2697. 1599. .4600. 1115704. 5723. 6832. 835 roßbritannischer General⸗Konsul für die Rheinprovinz und lassen: Kasan nach Berlin geschickt, welche unter Führung des Regi⸗ nehmen. b 8 6834. 6835. 6836. 11305. 11306. 11307. 11665. 11666. 11667. 11668. 11669. estfalen ertheilt worden. Dem Magistrat zu Elberfeld. ments⸗Commandeurs (Oberst von Kohl), aus 3 Offizieren und Faue nbn Fenüga Pdebeeeee ühürt inn le icht 11678. 14975. 18139. 1 1 88 18 73 SSag 8 2 9686. 1936. 210 Durch dies Telegramm, verspätet durch Meine Abwesenheit in 3 Unteroffizieren, resp. Gemeinen besteht, und bereits hier ein⸗ ucegesn er⸗ es ei neprr e ecehzmnkecach LE11..4*“*“ 2183. 22982 289 23984. 23985. 28985. 23987, 23988. 23980. 23990. 23091. 23952. 23908. 23091. I11 I. den a hcds ec 1“ ööö getroffen ist. obligationen sind noch nicht eingeliefert und werden nicht verzinst: 2 8 steinꝛ bst 6 pC ““ b des Denkmals der gefallenen Heldenbrüder. 1 8 nr. Bom 1 Janar 30 Tcir Reerzhrarae Ffek gs ch e ene het tazaeneg von deeeöö 6 fc. 8 Se. Majestaͤt der König haben Allergnäͤdigst vercae Palais zu Berlin, 30. Oktober 1872. Rhei8.Labden cten ech, hs 8i 1. Dbllgationen Inee. E. f n8he 8 Direktor der Königlichen Porzellan⸗Manufaktur, ilhelm. eichs⸗Gol Zzum 12. Oktc .,J. Die Obligationen Littora A à 200 Thlr. Nr. 6 und lttera Verzülg 2 e. Dem Di den Münzstätten des Deutschen Reichs in Zwanzigmarkstücken à 50 Sblr Nr. 7, 58, 59, 67 und Iittera D à 25 Thlr. Nr. 4 Kasse zu leisten, widrigenfalls nach §. 9 unseres Statuts der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft berechtigt ist, die säumigen Aktionäre Regierungs⸗ und Bau⸗Rath Möll 8 2 Fzu L“ g. Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die 297,967,440 Mark und in Sehnmehkftnc 34, P420 mehen Zur Vermeidung weiterer Zinsverluste fordere ich die Inhaber ihres Rechtes auf die erwähnten Aktien verlustig und die geleisteten Theilzahlungen zu Gunsten der Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath mit dem ange der Kronprinzessin mit den Prinzessinnen Sophie und Mar⸗ ausgeprägt worden. In der Woche vom 13. bis 19. Okto⸗ distand 9se1, 8e dtese aehras heSees ned es dapiten⸗ Berlin, den 9. Oktober 1872. 9 Näthe dritter Klasse; und garethe Katserlich Königliche Hoheiten begiebt Sich morgen Mittag ber sind ferner geprägt in Zwanzi markstücken: in Berlin nahme des Nennwerthes einzusenden. erli W chsl - bank. 8 Den Geheimen Archivaren bei dem Geheimen Ministerial⸗ uüber Leipzig, kng ün, Lindau und Zürich nach Bex 4,832,180 Mark, in „Hannover 2,004,800 Mark, in Frank. Constadt, den 31. August 1872. 6 ö1“ Ber ner E erbaunk. 1“ Archiv Reuter und Dr. Hassel den Charakter als Archiv⸗ (Kanton aadt) in der Schweiz, um daselbst einige furt a. M. 1 82,860 C Kark und in München 1,238,100 ark; Der Königliche Landrath.. Die Direktion. 1 Wochen zu verweilen. Se. Kaiserliche und Koöͤnigliche ferner in Zehnmarkstücken unkf M. 536,680)

.

8 —Q‧˖˖ᷓ́n——

Nach der letzten Notiz über die Ausprägung der

8