8 . 9 2 1 2 2 2 “ 2 isati onsplans und] Klassen der Schule sind sieben Lehrer und ein ülfslehrer erforderlich, durch die Wohnungsnoth und durch die naheliegenden Grenzen der sind im Verkehr getreten 79 Rhedereien mit 219 Schiffen, gegen 79 Ministers und dreien von den landwirthschaftlichen Centralv dingliche Belastung der Grundstücke, Bergwerke und selbstaͤndigen 25 Fiase 1e ten 0g heitichen eensasge Handwerts. 88b zw ar: einer für Mathematik und viin Hal einer für Physik, Nachbargemeinden gehemmt worden ist. In den Vororten zehlgt sich Rhedereien mit 146 Schiffen im Vorjahre. Von sonstigen Mitthei⸗ einen der betreffenden Provinz zu wählenden Sachverständigen Gerechtigkeiten, sowie die Grundbuchordnung. mehrere derselben Chemie, Mineralogie, chemische Technologie und praktische Arbeiten eine erhebliche Zunahme, so daß, um ein richtiges Bild des Zuwachses lungen möge noch erwähnt werden der Vorschußverein „der ult. bei der Bestimmung darüber, welche Hengste auszurangiren seien, gut⸗
21) Gesetentwurf uͤber die Form der Verträge, durch welche das im Jahre 1821 in Berlin gegründete Gew erbe⸗Institut im chernischen Laboratorium; einer für Maschinenlehre, mechanische der Bevölkerung zu gewinnen, die Vororte mit in Betracht gezogen 1871 1164 Mitglieder gegen 1095 ult. 1870 zählte und die See⸗ achtliche Aeußerungen der landwirtbschaftlichen Centralvereine im Grundstücke getheilt werden. 68 8. en Iüse seiner Entwickelung eine zweikl assige Hand⸗ Technologie, Entwerfen und Berechnen von Maschinen und Linear⸗ I werden müssen, was um so gerechtfertigter ist, als ein Theil derselben loit fer⸗Armenkasse, deren Vermoͤgen ult. 1870 10,023 Thlr. Interesse der betheiligten Stutenbesitzer zuzulassen. — In der Sitzung
22) Gesetzentwurf, betreffend die Stempelabgaben von gewissen erksschule und erhob sich erst nach und nach zu einer hesheren tech⸗ zeichnen; einer für Baukonstruktions⸗ und Formenlehre, Entwerfen in Bezug auf Armenwesen mit der Stadt Wien in einem Verwal⸗ Sgr. 8 Pf. betrug und deren Einnahmen sich 1871 auf 753 Thlr. am 29. Oktober machte der Vorsitzende, Geheime Ober⸗Regierungs⸗ bei dem Grundbuchamte anzubringenden Anträgen. s mfche Bildungsstätte für die ihm aus den Provinzial⸗Gewerbe⸗ von bezulichen Anlagen, Feldmessen und Nivelliren und Linearzeichnen; tungsverbande steht. Die 18 Vororte Wiens zählten im Jahre 1857: 24 Sgr. 2 Pf. beliefen. b Nath v. Nathusius, zunächst die Mittheilung, daß das stellvertretende
23) Gesetzentwurf, betreffend die Todeserklärung von e nis b 8 cfuheten Zöglinge einer für Freihandzeichnen und Modelliren; zwei * Deutsch, Fran⸗ 113,930 Einw., 1869: 203,078, so daß also eine Vermehrung derselben Kunst und Wissenschaft. Mitglied des Ausschusses für Schleswig⸗Holstein, Hr. Hach, an den welche an dem in den Jahren 1870 und 1871 geführten Kriege theil: schu Mi 88 sortschreitenden Gewerbthätigkeit trat bereits im Jahre zoͤsisch, Englisch, Geschichte, Geographie, praktisches Nechnen und 1 um 78/2 pCt. oder durchschnittlich um 6,5 pCt. in jedem Jahre statt⸗ Berlin. Der Koͤnigliche Concerimeister Ferdinand Spohr, Verhandlungen nicht Theil nehmen werde. Hierauf wird in die Be⸗ genommen haben. G i 1871 1848 di Nothwendigkeit hervor, beide Kategorien von Leh ranstälten Comto tr⸗Wissenschaft; ein Hülfslehrer zur Unterstützung des ordent⸗ gefunden hat. Vororte und Wien zusammen ergeben hsernach eine als Violinist bekannt, ist am 29. Oktober hier, 31 Jahre alt, gestorben. rathung des Antrages des Hrn. Grafen v. Vorries eingetreten, be⸗
24) Gesetzentwurf, betreffend die Verordnung vom 10. Juni 4 Anf derungen der Zeit entsprechend umzugestalten und zu er⸗ lichen Lehrers der Naturwissenschaften. Zunahme von 37 pCt. im Ganzen, von 31 pCt. pro Jahr. Weimar, 2. November. Zur Ergänzung unseres gestrigen Be. treffend den Erlaß eines Gesetzes, durch welches dem mittleren (bäuer⸗ und 9. Ausdehnung der Geschäfte der Preußischen Bank auf das 28 nfor nge G. 13 es wuüͤnschenswerth, den bis dahin im Die Direktion der Schule wird einem der vier erstgenannten In der Bewegung der Bevölkerung ist Fanag der günstige Ein⸗ richts über EE1 geben wir nachstehend nach lichen) Grundbesitze die Möglichkeit gewährt wird, durch freiwillige deutsche Reichsland Elsaß und Lothringen. 8 Ber 8* Instit t ertheilten elementaren Unterricht mögliazst voll- Lehrer übertragen. 1 fluß der im September 1868 erfolgten Aufhebung des politischen der »Weim. Ztg.“« eine Beschreibung des zweiten Theiles derselben. Verfügung für einige, hoͤchstens drei Erbgänge Geschlossenheit des
25) Gesetzentwurf, betreffend die Ausdehnung der Geschäfte der S Insti 8 den Provinzial⸗Gewerbeschulen zum Abschluß zu Die Quallfikation zur Anstellung Als Lehrer für die Gegenstände Ebekonsenses zu erkennen; während im Fabre 1867 nur eine Lrauung Nachdem der Festaktus in der Erholung« geschlossen, begaben sich die Grundbesitzes festzusetzen. Der Referent Hr. v. Schorlemer verwesst Preußischen Bank auf die freie Hansestadt Bremen. IVv s vPh scho dadurch die Erweiterung seines Unterrichtsfeldes zu er⸗ allgemeiner Bildung wird durch ein Zeugniß einer wissenschaftlichen auf 5418 Einwohnerpaare fiel, stieg dieses Verhältniß 1868 auf 491 fremden Gäste und ahlreiche weimarische Festtheilnehmer nach der auf sein vorliegendes Referat und empfiehlt die Annahme der am
26) Gesetzentwurf, betreffend die Aufhebung der Art. III. u. 8 oace 9. In dem für beide Klassen von Schulen auf Grund ein⸗ Prüfungs⸗Kommission, die der übrigen Lehrer durch eine Prüfung 1869 auf 38/5, 1870 auf 35, 5. Diese Zunahme der Trauungen be⸗ Stadtkirche, woselbst 8 Geheime Kirchenrath Dr. Hesse die Anwesen⸗ Schlusse seines gedruckten Referats gestellten Anträge. — Hr. Graf der Ufer⸗Ward⸗ und Hegungs⸗Ordnung für das Herzogthum Schlesien . 1e. en mit Fachmännern ausgearbeiteten Organisations⸗ vor einer besonders damit beauftragten ö1ö11“ er⸗ dingte aber nicht eine besondere Vermehrung der Geburten, sondern den, vor Allem die Angehoͤrigen der Familie, begrüßte und in einer von Vorries vertheidigt seinen Antrag. Scchließlich erklärte sich und die Grafschaft Glatz vom 12. September 1763. 8 5 801850 int den damaligen Anforderungen Rechnung worben. Ihre Anstellung selbst erfolnt auf Vorschlag des Schulvor⸗ ein schnelles konstantes Zurückgehen der Zahl der unehelichen Ge. Ansprache darauf hinwies, wie bedeutungsvoll der Tag und seine fest. Hr. Graf v. Vorries mit den Anträgen des Hrn. Referenten bei
27) Gesetzentwurf, betreffend die Ausdehnung des Gesetzes vom plan vom 5. Juni SSg standes durch das Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche burten. Im Jahre 1867 fielen auf 100 eheliche Geburten 102,8 un⸗ liche Begehung, wie ernst mahnend die Stante fei, auf der sich die einigen Modifikationen derselben einverstanden, so daß dieselben 28. Januar 1848 über das Deichwesen auf die Provinzen Schleswig⸗ getrnfon üfaegen dieser beiden Kategorien von Lehranstalten sind Arbeiten. eheliche, 1868: 99,4, 1869: 91,4, 1870: 77,2. Die hohe Zahl der un⸗ Versammelten befänden, an dem Grabe der glaubensstarken Fuürsten folgendermaßen lauten: »1) das Königliche Landes⸗Oekonomie⸗ Holstein und Hannover. iliar⸗F in ih r n 888 e noch gegenwärtig dieselben, wie damals, aber die Der Schulvorstand hat die äußern Angelegenheiten der Schule ehelichen Geburten 8 Theil auf die in Wien befindliche Gebär⸗ und vor dem die neue Lehre versinnbildlichenden Meisterwerk Lukas Kollegium wolle beschließen, Se. Excellenz den Herrn Minister zu er⸗
28) Gesetzentwurf, betreffend die öffentlichen Immobiliar⸗Feuer⸗ in ihrer nise decg 8 99 ,9 mathematischen und Naturwissenschaften zu leiten und Fee aus fünf Mitgliedern, von denen zwei von der 1 anstalt für Nieder⸗Oesterreich zurückzuführen; zieht man die unehe⸗ Cranach'’s des Aelteren. Nachdem er sodann die Nachkommen des suchen, auf den Erlaß solcher fakultativen provinziellen Gesetze, wo versicherungs⸗Anstalten in der Provinz Schleswig⸗Holstein. großen For 8 wendung auf die gesammte Technik während der Regierung resp. Landdrostei und zwei von der betreffenden Kommune lichen Geburten dieser Anstalt ab, so ergiebt sich, daß die Zahl der Meisters vor das Altargemälde geführt, verweilte die Versammlung dieselben Bedürfniß sind, hinzuwirken, welche es möglich machen, bei
19) Gesehentwurf, betreffend die Erweiterung der Provinzial; und in ihrer Anwendung au sprüche an die Ausbildung der Ge⸗- gewählt werden. Der Direktor der Schule gehört als solcher zu seinen unehelichen Geburten in Wien seit 1868 sich um 10, pEt. vermindert hat. längere Zeit vor dem bekannten Gemälde, auf dessen Nanereraens Erbfällen und Ausemandersezungen die Zersplitterung und die Ver⸗ Verbände der Provinz Sachsen und der Rheinprovinz b letzten 56 6 gesteigert und die Zielpunkte jener Mitgliedern. Die allgemeine Sterblichkeit war in den Jahren 1867 und 1868 neben Lüther sich das Porträt des Malers selbst bedefsen schuldung und damit den Verkauf des bäuerlichen Grundbesitzes zu
30) Gesetzentwurf, betreffend die Aufhebung der im Kreise Meisen⸗ werbetrei enden ner nde agtahh Nach dem Allerhöchst festgesetzten Normal⸗Besoldungs⸗Etat vom sehr günstig, besonders im ersteren Jahre, welches dem Cholerajahre Gegen 3 Uhr begann unter zahlreicher Betheiligung das Fest- verhindern. 2) In dem für die Provinz Westfalen geltenden Gesetze heim geltenden Verordnungen über die General⸗Brand⸗Versicherungs⸗ Gewerber Instülut machte sich bereits im Jahre 1860 11. Dezember 1871 ist das Gehalt der Gewerbeschul⸗Direktoren auf 1866 folgte, eine nicht seltene Beobachtung, daß dem Epidemielahre mahl in dem Saal der »Erholung«. vom 4. Juni 1856 erkennt das Königl. Landes⸗Oekonomie⸗Kollegium Anstalt zu Cassel. 8 88 d 8 Jahre 1871 das Bedürfniß einer Umgestaltung 1200 bis 1600 Thlr., das der Lehrer auf 600 bis 1100 Thlr., im ein in der Sterblichkeit günstiges Jahr folgt. Für die Periode 1853 Um 6 Uhr empfing Se. Königliche Hoheit der Großherzog die einen beachtenswerthen, wenn auch nicht in allen Landestheilen aus⸗
31) Gesetentwurf, betreffend die Nassauische Brand⸗Verficherungs⸗ und dann verf zitend Durch die dabei erfolgte Erweiterung Durchschnitt 850 Thlr. bemessen worden. bis 1867 kamen auf 1000 Einwohner 38 Todesfälle, für 1867 — 70 Nachkommen Cranach's im Schlosse. Se. Königliche Hoheit wohnte reichenden Vorgang für diese Legislatur, hält jedoch die Zugrunde⸗ Anstalt. 1 säcger e sn 9 fegac Unterrichtsfeldes, durch die gewährte Lern⸗ Diese Sätze entsprechen den in dem Rornier Nesolduns⸗Etat für nur 321 pro Jahr. Abgesehen von der Kindersterblichkeit ergiebt die darauf in der großen Mittelloge der Festvorstellung im Hoftheater legung des Katastral⸗Reinertrages als feste Basis der Werthermittlun
32) Gesetzentwurf, betreffend die Ablösung der Reallasten im vrnih it ü Wegfall der Kontrolle über den Besuch des Unter⸗ die Gymnasien vom 10. Januar 1863 für die Gymnastalorte der 20 — 30jährige Altersklasse die größte Zahl Todesfälle, und zwar star- bei. Die zahlreichen Zuschauer folgten mit lebhaftem Interesse dem mit Ausschluß der Nr. 5 des §. 3 1. c. für zutreffender und muß sich Gebiete des Regierungs⸗Bezirks Wiesbaden und in den zum Regie⸗ 5 rch die en eführte Honorarzahlung nach Maßgabe der 2. Klasse festgestellten Normen. Mit Rücksicht auf die inzwischen all⸗ ben die meisten an Tuberculose, der Zeit nach die Mehrzahl in den Festspiel des Hofraths Roßmann: »Meister Lukas«. Den Schluß kür die obligatorische Anwendung der Grundsätze des Gesetzes bei rungs⸗Bezirk Cassel gehörigen vormals Großherzoglich hessischen b un 1 vhichtsstunde n erhielt die Anstalt einen akademischen gemein erfolgte Erhöhung der Lehrerbesoldungen wird auch auf eine Monaten März, April, Mai. .1,9 der Vorstellung bildete Goethes »Palaäophron und Neoterpecv. Nach Intestat. Erbfällen im Gegensatz zu §. 8 des Gesetzes aussprechen.⸗— Gebietstheilen. sung einer S Haatzer und de tsprechend von da an den Namen Gewerbe⸗ entsprechende Erhöhung der Gehälter der Gewerbeschullehrer Bedacht Die Wohnungsaufnahme der letzten Volkszählung ergab 125,182 der Vorstellung versammelten sich die Festtheilnehmer in den geschmück. Schließlich wurden diese so formulirten Antraͤge angenommen.
33) Gesetzentwurf, betreffend die Ueberweisung einer Summe von und diesem entsprech genommen werden müssen. 8 Wohnungen mit 591,072 ewohnern, während der fehlende Rest von ten und glänzend erleuchteten Räumen des Künstlervereins, woselbst Meppen, 28. Oktober. Heute fand hier die feierliche Eröff⸗ ve .“ 6. leichzeitige entsprechende Umgestaltung der Provinzial⸗Ge⸗ Ueber die Höhe der jährlichen sachlichen Ausgaben für eine re⸗ 16/442 auf Spitäler, Klöster, Gefängnisse u. s. w. fällt. Es wohnten: bis in die späͤtesten Abendstunden in heiterster Weise verkehrt ward. nung der neugegründeten Ackerbauschule statt. Hommunalständischen Verband des Regierungs⸗Bezirts bg. 2 9 besch 8S G Abiturienten etwa 70 pCt. der Studirenden der organisirte Gewerbeschule liegen ausreichende Erfahrungen noch nicht durchschnittlich auf St. Petersburg, 31. Oktober. Wie der „Reg.⸗Anz.⸗ schreibt, Gewerbe und Handel.
34) Gesetzentwurf, betreffend die Pfandleihe⸗Anstalten zu Cassel, Wer 8 ber⸗unüdemnit bilden, bot wegen der eigenthümlichen Verhältnisse vor; sie werden annäherungsweise auf 1000 Thlr. zu veranschlagen sein. . 1 Wohnung ist am 13. Oktober das Gebäude der öffentlichen Bibliothek „ Berlin, 2. November. Vom städtischen Pfandbrief⸗In⸗ Fulda und Hanau. zniali dieser Anst lten rößere Schwierigkeiten dar. Die Unterhaltungskosten Die erste “] der Schule mit Lehrmitteln beansprucht 739 Kellerwohnungen 3,333 4/8 Menschen zu Wilna eingeweiht, und der Hauptlesesaal, spwie das umgestaltete stitut sind bis Ende Okt, cr. “ Thlr. 4 ½poroz und 1,294,700 Tblr
Von sen seten ee 1.““ ö“ nämlich von Staate und der betreffenden Kommune su gleichen Mährun smäßig eine Summe von mindestens durchschnittlich 51,075 Seühhsen zu ebener n““ Museum für Alterthümer eröffnet worden. SiEe. “ 5 2 Lfan derlese gusgegeben. Zu. wurden durch beide Häuser des Landtags erledigt: werk 1. die Schullokalien her⸗- 55 hlr. 8 e 20, ; esichert, aber noch nicht abgehoben waren 1,324,
1) 22. Se hand der Staatsschulden⸗Kommission über die Verwal- Theilen getragen; 1b 9 E“ zes Rach den bisherigen Erfahrungen darf erwartet werden, daß “ 1,244 Halbstockwohnungen. 6/121 “ Landwirthschaft. 1 esistellung begriffen 18 Darlehnsgesuche zum Feuerversicherungs werthe
: f 1869. zugeben, wäͤhrend der Staat für di 4 F G F “ „ 34,465 W m.1. Stock 173,246 Berlin, 30. Oktober. Aus dem Ministerium für die 435,450 Thlr. A Anmeld d im Oktober 11 Fäll tung des Staatsschuldenwesens im Jahre 1 die Verwal is sorgt. Zu jeder Aenderung des einmal vereinbarten Organisa- Schüler, welche den Kursus einer nach diesem Plan eingerichteten ohnungen im 1. Sto 3246 landwirthschaftlichen Angelegenheiten sind uns in Beziel di von 435,450 Thlr. An neuen Anmeldungen sind im Oktober 11 Fälle
29 23. Bericht der Staatsschulden⸗Kommission über die Verwal⸗ tit 8 129 es ist eeaah sofern damit finanzielle Opfer verknüͤpft sind, Gewerbeschule absolvirt und die Entlassungsprüfung bestanden haben, 21/820 „ . 2 106/795 Rinderpest und and 82 gen eckende Vieht loriten⸗ vbtntgtencgea⸗ mit 207,575 Thlr. Feuerversicherung hinzugekommen. 1 tung des Staatsschuldenwesens im Jahre 1870. vonenest eh den Kommune erforderlich. Es lag auf sowohl die für ihre Sphäre benöthigte allgemeine Schulbildung, als 1¹/779 * öI11X“ 8 b 5 rankheiten folgende Mit⸗ — In Trebbin ist durch Bohrversuche, die Seitens einer Gesell
23 ts· E und Ausgaben des die Zustimmung der betreffenden Komm h. fur 2 — 8 3,444 4 s 8 theilungen (Nr. 10) zugegangen: 1 Sul Ult sind/ in der Nuhe des B fes, in Tiefe
3) Uebersichten von den Staats⸗Einnahmen gaben d d, daß die beabsichtigte Erweiterung der Provinzial⸗Gewerbe⸗ auch die für ihren künftigen Beruf erforderliche Fachbildung besitzen . 1) Ueber den Stand der Rinderpest in O sterreich⸗U ist b schaft auf Salz angestellt sind, in der Nähe de ahnhofes, in Tie Jahres 1870 es e g eFeit saz cenas und außeretatsmäßigen scuien die bisherigen Zuschüsse erheblich erhöhen, auch die Gemeinden esden 1 b ae . 5 1“ getragen, g 11“ hoͤher 1986. 2 zum 10. 8. M amtlich Folgendes . esterreich⸗Ungarn is von 8 d Brzüniof en g g . “ welches extraordinären Ausgaben. 1 1 1 1 5 ; immern denjenigen Zöglingen der umgestalteten Gewerbeschulen, welche die 4 . 2 - 1“ “ 8 unter Sand und Kies un .Thon lagert. n 4) Rechenschaftsbericht über die weitere Ausführung des Gesetzes gensthit sein wwg eige statt der, Hage nnnuane nen Ewe FerNade beiden vn den elgffen der Aurstalt absolvirt und nach dem Urtheil Von 1000 Wohnungen liegen 4 im Keller, 408 zu ebener Erde, öö Ffefacft “ k t 8 Kontumazanstalten Braunkohlenlager sind bis jetzt 2 M. erbohrt worden; da dasselbe vom 9 Dezember 1869, betreffend die Konsolidation Preußischer bestehenden u t das allgemeine Interesse, die Reorga⸗- des Lehrer⸗Kollegiums die Reife für die Fachklasse erworben haben, 10 im Halbstock, 275 im 1., 174 im 2, 94 im 3., 28 im 4. Stock 1 c 3 rten Iczierzany, Kudrynce aber für den Vetrieb durch Händearbbeit zu hart und dicht war, so Staats⸗Anleihen. zu errichten. Gleichwohl 8s schieben g 4 die Vergünstigung der Zulassung zum einjährigen freiwilligen Militär⸗ und höher, 5 unter dem Dache. Von 1000 Bewohnern wohnen 6 im 8 Nowosiolka des Borszczower, in der Kontumazanstalt Husiaton sind weitere Bohrungen bis zur Beschaffung von Maschinenkräften
5) Denkschrift über den unter dem 28. Juni 1871 ausgesprochenen nisation nicht länger hinauszuschieben. dienst zu gewähren. Keller, 373 zu ebener Erde, 10 im Halbstock, 293 im 1., 181 im 2., des mleichnamigen und in dem Orte Zozdrosz des Trembowlaer eingestellt worden
und durch Beschluß des Königlichen Staats⸗Ministeriums vom verbehhcnter en EEE“” Bildung Bei den Verhandlungen mit den Vertretern der betreffenden 1 102 im 3., 31 im 4. Stock und hoöͤher, 4 unter dem Dache. Die Bezirks. Dresden, 1. November. In der gestrigen Sitzung des Ver⸗
ebeeenaszusand der Stadt Kontas⸗ abweisende reine Fachschulen. Das geringe Maß von Kenntnissen, Kommunen über die Umgestaltung der bestehenden und Errichtung 125,/182 Wohnungen bestanden aus: In Betreff Ungarns und Slavoniens enthalten die Mittheilun. waltungsrathes der Sächsischen Bank hierselbst wurde die Ver⸗
hütte, Kreis Beuthen. welches für die Aufnahme in die Anstalt aesh g ge ist, reicht neuer Gewerbeschulen nach dem Organisationsplan vom 21. März 180,923 Zimmerrn . eeseees 8 gen Nr. 9 Näheres. doppelung des bishertgen Aktienkapitales beschlossen. Auf jede alte Bank⸗
1 1 enn 1 b - 4 56 Die übrigen Länder der oöͤsterreichisch⸗ungarischen Monarchie sind i inz . Abgelehnt wurden und zwar vom Herrenhause: — d den ihnen in] 1870 ist daran festgehalten, daß die Gemeinde außer der freien Ge⸗ 1 85,697 Kammern . 1 aktie kann eine neue Bankaktie und zwar gegen ein von der einzuberufen 1) Cesetentwurg v““ nehelga⸗ vumn die Ss gagezan 1 “ vns 1 verar; stellung eines allen Anforderungen entsprechenden Schulgebaudes die 105791 Küchen ffrei von Rinderpest. den außerordentlichen Generalversammlung festzusetzendes Aufgeld be⸗
re 8 — b grauß 1 3 8 1 55797 h Nach einer Bekanntmachung der K. K. Statthalterei zu Pra ; 1 in Auf⸗ 2) Entwurf der Kreisordnung für die Provinzen Preußen, 5 Ine Kurse wiederholen Hälfte der aus dem Schulgelde oder aus besonderen Einnahmen nicht vc.“ 1 u“ 1 “ rei z g. zogen werden; der Verwaltungsrath beabsichtigt, der letzteren ein Auf Brandenburg, Pommern, Posen, Schlesien und Sachsen. veithn. bT“ zu deckenden Ausgaben einschließlich der Lehrerpensionen zu tragen in denselben wohnten: 8 1 88 7 68 frann. 130 1, ng. 38 9 ng Sesfenen Fü dehrsann geld von 20 pCt. vorzuschlagen. Die soll mit 50 pCt. Zurückgezogen wurden von der Königlichen Staatsregierung: e 88 Manche Abiturienten der Gewerbeschulen stehen sogar, hat, während der Staat die andere Hälfte übernimmt und außerdem 397,957 Familienglieder . . = 60/8 konstatirt Sneg ist ein Stück waä 8n des I 6 Rinderpest am 2. Januar 1873 und mit 50 pCt. am 1. Juli 1873 geleistet 1) Gesetzentwürfe über das Grundbuchwesen in Neu⸗Vorpommern sprechen. hren mathematischen und naturwissenschaftlichen für die erste Einrichtung des Lehrapparats sorgt. 1 96,189 Dienstboten, Gewerbegehülfen ꝛc. = 15/8 9 während des Transportes gefallen, werden.
8 b 2 . 8. . wenn sie auch in ihren 1 8 Ia b 1 1 388 2 vd4“ vwre 14 wurden im kranken Zustande und 6 Stück als seu everdächti 28 und Se in der Provinz Schleswig⸗Holstein, in dem Bezirk des Kenntnissen die Abiturienten der Gymnasien und Realschulen über⸗ Die kriegerischen Ereignisse haben den Fortgang der Verhand 143,368 Aftermiether 889 e⸗ gekeult. Die sonstigen gesetzlich vorgeschriebenen Nastage wuchen Die Nr. 129 1eSe IHZ Deutscher
u“ Appellationsgerichts zu Cassel, in dem Bezirk des Justiz⸗Senats zu iglich ihrer allgemeinen Bildung mit einem Elementar⸗ lungen vielfach unterbrochen und ihren Abschluß weiter hinaus⸗ Auf eine Küche kommt 1,/7 Zimmer und auf ein Zimmer 3, ; . Deu Ehnnbreitstein und in den hohenzollernschen Landen. kace⸗ E“ gecach piesenigen Schüler, welche aus den geschoben, aber trotzdem sind bereits in den Städten Gleiwitz Brieg, 8 wohner. en eecten 2i ie s Wö 1 Far Zilcden G ehes som da efcesag ae gecr 18,115 u. 34 des Eisenbahn⸗Verwaltungen“ hat folgenden Inhalt: Mittheilungen 2) Gesetzentwurf, betreffend Befreiung von der Klassensteuer und mittleren Klassen höherer Schulanstalten in die Provinzial⸗Gewerbe⸗ ne Görlitz, Hildesheim, Bochum, Elberfeld, Crefeld, Cöln, Die in Wien täglich größer werdende ohnungsno h entsteht au 2) Der in St. Petersburg erscheinende Reg⸗Ans. 8etnet Berichte über Eisenbahnen. Vereinsgebiet. Verein Deutscher Eisenbahn⸗Ver⸗ die Aufhebung der Mahl⸗ und Schlachtsteuer. schule eintreten, finden darin keine Gelegenheit, ihre allgemeine Bil- Coblenz und vassel die Gewerbeschulen umgestaltet resp. in der Um⸗ dem Mangel der Zunahme an kleinen Wohnungen; im Ganzen hat über den Verlauf der Viehkrankheiten wäͤhrend d .8ongte August waltungen: Aufnahme der Wilhelm⸗Luxemburger Bahn in den Verein. 3) Gesetzentwurf, betreffend die Errichtung eines Gesammt⸗Kon⸗ dung zu ergänzen und weiter fortzuführen. Diesen Uebelständen ist gestaltung begriffen, ohne jedoch bezüglich der Annahme neuer Lehrer die Zahl der Wohnungen und na⸗ Wohnungsbestandtheile in größerem und der ersten Hälfte des Monats September. Dame ch sh 89, Berliner Briefe ꝛc. 1 sistoriums fuͤr die evangelischen Kirchen im Regierungsbezirk Cassel. abzuhelfen, daß einerseits die Aufnahmebedingungen ver⸗ bindende Verpflichtungen zu übernehmen. Die Errichtung von zwei Verhältnisse als die Zahl der Bewohner zugenommen. Von 1856 bis Gouvpernement Moskau 166 Stüuck Vich gesauem In d c- im München, 30. Oktober. Bezüglich des Baues einer Vizinal⸗ 4) Gesetzentwurf, betreffend die Aufbringung der Synodalkosten nur t, andererseits in den Lehrplan diejenigen allgemein wissenschaft⸗ neuen Gewerbeschulen in Posen und Bromberg ist als gesichert an⸗ 1870 betrug die Vermehrung der Wohnungen 40,3 pCt., der Woh⸗ St. Petersburg, Zarskoje⸗Sselo, Peterho lüsselb n den Kreisen bahn von Feuchtwangen zum Anschluß an die Ansbach⸗ in den evangelischen Kirchengemeinschaften der Monarchie. schärf ZOiszt linen eingefügt werden, deren Kenntniß der Gewerb. zunehmen. Wegen der übrigen Schulen, so weit sich solche über⸗ nungsbestandtheile 27,8 pCt., der Bewohner nur 25,% pCt. Die Noth⸗ 1“ 91,8 ahl 18 efallen 8' vehhs Stul und Nowo⸗ Crailsheimer Bahnlinie snd dem »N. Korr.⸗« zufolge, bereits Unerledigt sind wegen ] des Lenleben. Auf ö v. zu Tage nicht entbehren kann, wenn er seinen Beruf 8 zu einer Umgestaltung eignen, werden die Verhandlungen fort⸗ wehöschen der Bescge fan kjeiner I“ 182 den. ees Fr gg 3 arstgje-S zio und Halerh nen ehc, Stück . e neau, b 26 Fnss gangen getao en. 8 2 “ wird gnne a. Herrenhause: 1) Gesetzentwurf, betreffend die Auf⸗ 11 55,7 Stell 1 ü 6 esetzt. man sieht, daß die Zahl der in iethe wo e ersonen 5 1 - von⸗ lang werden und einen Kostenaufwand von ungefähr F Hetung Büesm Fsng 8 1 be Betriebe des Abdeckerei⸗Gewerbes Uae getgiae stem vl eiags genchtet⸗ dbeüa i gec bürgan. 1 vüswonhe nicht 88 ’ föblt düech Cerm Vesuch der 172 ö d. 9. von. Ue üsesas 9 EEE“ In, 1’1“ 2—E cee ad. Dhlchg verürsachen. Dem nächsten Landtag soll eine diesbezügliche Vorlage n ; Fachse ü 8 d um Eintritt in eine Gewerbeschule erforderliche Grad allgemeiner esammtbevoͤlkerung gestiege 1 gü 099o 5 hie dehsee 1 . 8 Ialme unterbreitet werden. verah Besezenecurhe hegtcfend die Ablösung der Reallasten in der da⸗ 8 E1ö1“ k e ene. fa Fenbem Bildung erworben werden kann, so haben doch die städtischen Be⸗ nungsverhältniß im Innern der Stadt, wo die Zunahme der Woh⸗ d ohn e eegetene e n won s0spesseng dSn. e““ St. Petersburg, 30. Oktober. Die Schiffahrt auf dem Provinz Schleswig⸗Holstein, 1 vse Fe - stände auf Deutsch, Französisch, Englisch, G ographie börden ohne Ausnahme es vorgezogen, mit der reorganisirten Gewerbe⸗ nungen durch großartige Prachtbauten stattgefunden hat, durch welche Goupernement Ssimbirsk verlor 88 8 runde gingen. Das Ilmensee Nowgorod und Sstaraja⸗Russa und auf dem 3) Gesetzentwurf, betreffend die Abstellung der auf Forsten haften⸗ Lenü ats ichiezu beschränken t 1 schule eine ausschließlich aus städtischen Mitteln unterhaltene und der sedighich große Wohnungen und ausgedehnte Geschäftslokalitäten ge⸗ herrschende Rinderpest 275 Stück S eWn ‚einigen Gemeinden Wolchow von der Station Wolchowskaja an ist am 22. Oktober ge⸗ den Verechtigungen und die Theilung gemeinschaftlicher Forsten für un Sesch Frnbe Gewerbtreibende bedarf vor Allem der Fertigkeit, betreffenden Bezirksregierung unterstellte drei⸗ bis fünfklassige Vor⸗ schaffen sind. 1 1 die Gouvernements Pensa und Crel som eniger 8 leiden hatten schlossen worden. In Nishni⸗Nowgorod sollte dieselbe, da die Kälte die Provinz Hannover, 15 Muttersprache mündlich und schriftlich korrekt und lo⸗ 65 zu verbinden. Es ist hierbei die Erwägung maßgebend gewesen, — Dem Verichte über den Handel und die Schifffahrt vernements Plozk sowie einige Kreise des Gou⸗ in der Nacht zum 28. Oktober berekius 5 Grad erreicht hatte, am 30. 4) Gesetzentwurf, betreffend die Abänderung und Ergänzung des sich in sei brck Er muß ferner im Stande sein, die Fortschritte daß in einer Vorschule, deren Unterrichsgebiet sich einerseits an die Danzigs im 8 1871 entnehmen wir folgende Notizen: die 3) Die im suͤdlichen Theile der schwedi 1 geschlossen werden. Hannoverschen Gesetzes vom 8. November 1856 über Aufhebung von Lc. hee vn 8 auf dem Gebiete der Technik und der Industrie ööö 5n, 9 8* 8 1h Kufuhren S 8 5 9 8 2. E1“ 1Sêg- ausgebrochene Schafpo kenkranth eit bat an iscen Mrcvdins Schonen 1 8. Of & Reuruffisch eee. 1. fdaß is ten und 5 schule anschließt, bei zweckmäßiger Anordnung des Lektionsplans der onnen (a ilogramm gerechnet) gegen 275, Tonnen f . dert, darauf, da ewastopol zu einem Handelshafen, die Bucht von ö der Initiative des Abgeordnetenhauses hervorgegangene zu prüfen 1 fe 2ee Sb inn c gensemna Interess nglische 8 Aufnahme in die Gewerbeschule erforderliche Grad der Vor- Jahre 1870. Der Bestand ultimo 1871 betrug 24,730 Tonnen gegen S Eö“ E hac EnefeFlgarp, d schwedische Balaklawa aber zur Aufnahme von Kriegsschiffen eingerichtet werden 3 f inder . ichtt ndn ild in kü 8 — G 8,098 im Vorjahre und verschifft wurden 27 onnen gegen 8 Gesetzentwurf, betressend die Abänderung des §. 235 des Allgemeinen werthen 8 eeignet haben, als zum richtigen Verständniß der bildung in kürzerer Zeit erreicht werden kann, als durch den Besuch 18,098 im Vorjah d verschifft wurden 272,400 T gegen Beilem van ⸗ neächseersBalemüch. 8. 1 daher mit soll, das Projekt entstanden sei, die Buchten von Ssewastopol und Berggesetzes vom 24. Juni 1865. 1 1) Gesezentwurf üb “ vah 2. Werke erforderlich ist. Die physischen der Prefschendin Felöes Hasearegee ehesrstn cha Nhsenden Sea “ 8 Fertes. n C1 haeen bh 9 Has von ner rnsterzedelh ö“ e 88 “ 8 rmen. snan. . dessen Baukosten auf b) Beim Hause der Abgeordneten: “ Verhältnisse der Erdoberfläche, ihre Beziehungen zur Wasser⸗, Pflan⸗ die Vorschule in wünschenswerther Weise die mei ens überfüllten die Einfuhr an 3,136 Ctr. g eger 1376 Ctr. im Vor⸗ Schwerin unterm 22. v. Mir enlosne eurgische Fegiena etwa ill. Rubel sich belaufen dürften. die Entziehung und Beschränkung des Grundeigenthums.“ zund Abierwelt dürfen ihm nicht unbekannt sein. Er bedarf end. unteren und mittleren Klassen der bestehenden höheren Schulen, inder jahre. An Bestand davon blieben 6704 Ctr. gegen 6960 Etr. An Zchr cfuhr von Nindvieh, Schafen, eeßen, Hücfen d. Eifuhr un 7 zentwurf, betr. das zur Eheschließung erforderliche Lebens⸗ zen⸗ un in die Entwicke je diejenigen Schüler aufnimmt, deren Absicht von vorne herein dahi⸗ Reis wurden eingeführt 71,435 Ctr. gegen 21,931 Ctr. und an E“ . aus hambur⸗ 1 1 WI16” sig 2 er atne se uns Ehie ead bezs deennn sewac 8, sich der gewerblichen Laufbahn zuzuwenden. Auch fal Syrup 15,628 Ctr. gegen 56,893 Ctr. An roher Baumwolle Flchech 1eö S Miihestnngen Nr. 7) ist durch B⸗-⸗ Telegraphiseche Witterungsberichte v. 1. November 3) Gesetzentwurf, betr. die Aufhebung der in der Provinz Staaten, in ihre Verkeh e ¹ hierbei der Umstand ins Gewicht, daß erfahrungsmäßig die Unter⸗ betrug die Einfuhr 15,689 Ctr. gegen 809 Etr. im Jahre 1870, an kanntmachung v 88g wieder aufgehoben. 4„ “ — Hannover bestehenden Vorkaufs⸗, Näher⸗ und Retrakt⸗Rechte. den bisherigen Unterricht in den praktischen Gegenständen haltungskosten einer mit einer Gewerbeschule verbundenen Vorschu Farbehölzern 7532 Ctr. gegen 4431 Ctr. und Harz 19,699 Ctr. — Die weiteren Verhandlungen des ständigen Ausschusses 1 Ort. 5 1. % P. 87 Wind. h“ 4) Gesebentwurf, betr. die Aufbebung des Jagdrechts auf frem⸗ t ifft, so hat die Erfahrung gelehrt, daß derselbe für diejenigen höchst geringfügig sind. 1 gegen 20/748 Ctr. Knochen wurden verladen 9860 Ctr., von denen des Landes⸗Oekonomie⸗Kollegiums wendeten sich am 28. v. N. Ag. MecN.Aee. Js. Lclbae — “ ee e seic Fessiscen um 8 bil e, welche aus der Schule unmittelbar in die Praxis eintreten, Die starke Frequenz der bestehenden Vorschulen, die an einzelnen 7730 nach Schottland gingen. Im Bernsteinhandel war das dem Antrage des Herrn Weygold zu, betreffend die Bildung Je“ 11,6 — NO., still. schön. Großherzoglich hessischen Landestheilen und in der Provinz Schleswig. Schüler, we⸗ der und lückenhafter ist. Selbstredend kann die Auf⸗ Orten bereits die Einrichtung von Parallelklassen nothwendig gemach Geschäft ein sehr lehaftes. Die Einfuhr von Steinkohlen und einer Prüfungs⸗Kommission auch für die angekauften Thiere Helsingfor. 326,2 68 — WSW. lebhaft. bedeckt. Holstein. 198 deschuken meht darin bestehen, de Schüler für ein ein⸗. hat, weist darauf hin; daß ihrer Errichtung ein wirkliches Bedürfniß Coaks betrug 4,880,820 Ctr. gegen 2,937,480 Ctr. im Vorjahre. der Gestüte, nicht nur für die aus den Hauptgestüten zu entnehmen⸗ Betersburg 327,9 47 — SW. schwach. sehr bewölkt. 5) Gesetzentwurf, betreffend die Verpflichtung zum Halten der Ge⸗ 1b5 . Fersinr Gewerbe auszubilden, es ist aber um so mehr zum Grunde liegt und ihre Verbindung mit den Gewerbeschulen als Im Eisen war das Geschaͤft ein befriedigendes, an Blei wurden den. Der Referent Herr von Hagen rekapitulirt sein Referat. In Christians. 324,6 59— wSI., stark. bedeckt.) sezsammlung und der Amtsblätter. 3 eln s varf üße den theoretisch⸗praktischen Unterricht soweit zum Ab⸗ eine die Entwickelung der letzteren foͤrdersame anerkannt werden muß eingeführt 4295 Ctr. gegen 1964 Ctr., und an Zinn 1209 Ctr. gegen diesem sagt derselbe: »Herr Weygold hat beantragt: »„das Köni liche Skudesnäs. 328, 2 7,00ꝗ)h— [WSW., lebhaft. bewölkt. 6) Gesetzentwurf, betreffend die Regulirung der staatsrechtlichen ein Be⸗ nrxrne ¹ n, daß die Schüler bei ihrem Uebergehen in die Praxis In den bereits vollständig reorganisirten Gewerbeschulen zu 597 Ctr. An Soda wurden eingeführt 62,451 Ttr. gegen 46,308 Ctr., Landes⸗Oekonomie⸗Kollegium wolle im Interesse der Landes⸗Pferde⸗ 2. November. Stellung des Fürstlichen Hauses zu Sayn⸗Wittgenstein⸗Berleburg. schlu atr 8 ¹ Anhalt finden, als gerade diese Schüler die überwien Gleiwitz und Brieg ist die Frequenz im laufenden Wintersemester und wurden nach Polen und Rußland versandt 53/105 Ctr. gegen zucht beschließen, den Herrn Minister fuür die landwirthschaftlichen An- 8 I0o0 7) Gesetzenttvurf, betreffend den standesherrlichen Rechtszustand den beh hig 1 2 1872,73: 1) Gleiwitz: Gewerbeschule: Fachklasse: 13, 1. Klasse 25, 39,305 Ctr. In Petroleum betrug die Einfuhr 180,633 Ctr. S zu bitten, die Bildung einer Prüfungs⸗Kommission auch 5 v 8. “ üt des Herzogs von Arenberg wegen des Herzogthums Arenberg⸗Meppen. gent. 18 18 ir Erreichung dieses Zwecks, als auch zur Einfügung 2. Klasse 62, zusammen 100; Vorschule: 3. Klasse 55, 4. Klasse 81, 96,109 Ctr. im Jahre 1870. An Theer wurden eingeführt 39, 00 für die angekauften Thiere der Gehtkte, nicht nur für die aus den „ VWrnnsanlis. ne 1 eiter. 8 Rechenschaftsbericht über die Verwendung des zur Gewährung as 8 richts vS ist es erforderlich, den bisherigen 5. Klasse 57, zusammen 193. 2) Brieg: Gewerbeschule: Fachklasse: 26, Centner gegen 5719 Ctr. im Vorjahre, und an Leuchtgas produzirt upts aten zu entnehmenden, 88 veranlassen««, und reiht diesen „ 1 Hn von Beihülfen an Angehörige der Reserve und Landwehr durch das Kursus 19 drei Jahre auszudehnen. Die Gewerbe⸗ 1. Klasse 24, 2. Klasse 30, zusammen 80; Vorschule: 3. Klasse 41. 70/400,000 Kbf. gegen 64,912,000 Kbf. im Vorjahre. Die Totalzufuhr seinen Antrag an den Beschluß des Landes⸗Oekonomie⸗Kolle⸗ 1 Reichsgeses vom 22. Juni 1871 bereitgestellten Fonds, und Gesetz. sweilähr 1 b ur dann im Stande, die ihnen hiernach zufallende 4. Klasse 40, 5. Klasse 20, zusammen 101. von Spiritus betrug 17,000 Ohm gegen 25,000 Ohm im Vorjahre. giums, den Herrn Minister zu bitten, die Bildung von 8 entwurf, betreffend die den Angehörigen der Reserve und Landwehr schulen 89 a d. nur F ch ihre Z5 linge sowohl für den Eintritt in Die Fabrikation des bairisch Bier ist gegen das Vorjahr 15,000 Kommissionen für Auswahl der Landbeschäler aus den Haupt- „ geleisteten Beihülfen. e Sn; . hee ll. vewlrre⸗hitabensr dber Tonnen gestiegen und die Qualität des versteuerten Malzes betrug gestüten für alle Provinzen des Staates in ähnlicher Weise, „ 9) Allgemeine Keßnung über den Staatshaushalt des Jahres ,Ne llchnische Schule vorzubereiten, zu lösen, wenn die aufzu⸗ Das Justiz⸗Ministerialblatt ffür Idie preuß ische 56,589 Ctr. gegen 45,500 Ctr im Jahre 1870. Sogenanntes Jopen⸗ wie dies schon in Osipreußen geschehen, zu veranlassen. — Nach „ 1868, sowie Rechnung der Rendantur des Staatsschazes für dasselbe neen b es Schüler die allgemeine Rrife für die Aufnahme in die Gesetzgebung und Rechtspflege enthält in Nr. 41 folgenden daar Feasaf öS “ IETöö daassasttgge Be Aekerhesn scs. 1“ ;Se v 8 , Dber . üj önigli r. T als 6. 1 on S 7402 T. gegen 69,116, Norn 257 no w äge in einen verschmolzen wer⸗ 33 8 rjo Allgemeine Rechnung über den Staatshaushalt des Jahres 1869. Sekunda eines Gymnasii, oder 2aen; a. 1. Hrb unag vis. führ Peemarkesch ag E“ Sbe Tonnen gegen 32,019 und aus Holland 64 gegen 144 Tonnen, im den sollten, weil der Kostenaufwand, der erforderlich werden würde, 8 8 10 Uebersicht über die Verwaltung der Bergwerke, Hütten und die neee ah KLafseh Pnge vihe get ge a egsrasss ober durch des Vollmachtgauftrages auf he Verwaltungsvertrag. (Allgem. Gesammtwerthe von 1/180,000 Thlr. Von englischem Siedesalze um einen so großen Apparat aus allen Provinzen nach den entlegenen 1 1.e.a. 3800 Salinen im Preußischen Staate im Jahre 1870. Uülerung einer Fezepftons Peltuna nachzuweisen 8n . Landrecht Th. I. Tit. 14 §§. 109. 129.): Die gesetzlichen Vorschrif⸗ betrug der Bestand am 1. Januar 1870 64,147 Ctr. und gingen ein Stationsorten in Bewegung zu sezen, alle Vortheile weit überragen 6 Danase. .. 334% 2 2 2 6 8 6
1II
Haparanda. 331, 1 Cbristians. 329,9 Hernösand 330,4 Helsingfor 331, 9 Petersburg 331, 7 Stockholm. 332,4 Skudesnäs 336,2 Frederiksh. —
Helsingör. — Moskau 328.7
W., mässig. bewölkt.
W., mässig. sehr bewölkt S., schwach. bedeckt.*) 080.,, lebhaft. bedecht ⁴) WSW., mässig. SW., lebhaft.
s — NW., mässig. heiter. 7.5 +₰ 4,1 /SW., schwach. heiter. 81 SW., lebhaft. bewölkt. 4,1+ 1,3 SO., s. schw. trübe. 3,2 — 0.4 — bedeeckt. 7,7†⁸4 2 SW., stark. bewölkt. 8,4 — SW., lebhaft. schön. 8,. — WSW., lebh. sheiter. 6,2+¼ 2,s SW., mässig. heiter. 8,2 — S., mässig. bewölkt. Bremen 332,2 8,.4 — SW., lebhaft. Regen. Helder 332,1 — 9. †⁹⁰ — SW., s. stark. — Berlin 333,4 — 2,2 7,2 + 3.6 SW., mässig. heiter.
kiIIEIIII LiIIIII
— 2 ½
v — .* Q½☛
1]* An* 8 —2
3 ic. „ ; 5SS4 Eir - ss Danzig.. 12) Uebersicht über den Fortgang des Baues, beziehungsweise über Able 1 8 b 59298 “ Föe des Vollmachtsauftrages, insbesondere auch in 1G im Laufe des Jahres 461,564 Ctr., Ende des Jahres betrug der un⸗ würde, welche man sich von der vorgeschlagenen Einrichtung ver⸗ ..329 die Crzcemste tes Betriedes dedepeenßiscen Staats⸗Bifenbahnen im aa defc Gesgszunten und unter Beezahageumg Bevesgc. verengdnsfa agisserdeabcchten resesh der Pehefmenann bee arat. zegi neh 8”03, 8 acnen, und sont, Zfr msah pricht ... Soligaber, der Kern giter gebeten wefgen, den Kreberzireag⸗ Jahre 1870. b see Di en, d ire der höchsten technischen Lehranstalten, mit Dritten geschlossenen Verträge für den Machtgeber, finden auch ““ † „ 1 V 1 z 8* ahl der in ein Landgestüt einzu⸗ dem Vorangeführten ergiebt sich, daß von der Keniglichen schul EEEEE11ö13“ mücfien echnäsc 69 betheiligten Wu vea gnsn bertrag Anwendung. Angenommen im Plenum an inländischem Siede⸗ und Bohrsalz betrug der Bestand am stellenden Hengste ein Mitbestimmungsrecht einzuräumen, und dies ist Staatsregierung im Ganzen 60 Porlagen ünng. 88 vsgrich 51 nlcberen,. Handels⸗Ministeriums, ist der neue Organisationsplan am 16. September 1872; sehej sadcenbs rtesmn niß des Königlichen 5 8 E e.Jcre⸗ 199 ig als Recfr tenanden cagentl ce Fzenpuntt beider gniräge, dem ezentwürfe, einschließlich des Staatshaushalts⸗Etats und 9 ander⸗ d 70 ausgearbeitet worden. Das demselben beige⸗ꝗOber⸗Tribunals vom 19. September 1872: 1) Der gewaltsarne ꝛc. Er. 1 v. istimmen kann, weseag Veriazen und Nachwesfüngen, aäan 15 h.Meieni für die Enilassungs⸗Prüͤfungen bestimmt die Ziel- Widerstand ꝛc. gegen einen Forstaufseher ist nur dann, wenn der 87. Ctr. Iö 12 Kreichte es bo ““ so ist dies 1ghhhes eracgt ns mur guf dem Wege ausführbar, 1) daß und Benkschristen, welche öö der Berathung des Etats und punkte, welche fortan den Gewerbeschulen zu 119 Fc e Fh Fans aesei höhe bent 8 oder Jagdberechtigten E1113 2,589080 mö “ Fap 1. ie 1 8 3. füreeine svüden wwse begehend as emce de ehnruheg ene L.S anderer Gesetze vorgelegt wurden. Hiernach erhält die Gewerbeschule drei Klassen, jede mit ein⸗ selbst, oder in seinem Auftrage, nicht auch wenn er nur von einem Pappen⸗Fabrikation! sowvie der Sp edition war das Geschäft ein Land — 3 gen 8 d 3 8 1 G — 8 F. 8 — 2 c Landgestüts, einem Delegirten des Krie 8-Ministeriums und zweien Davon wurden 34 Gesetzentwürfe und 5 anderweite Vorlagen jährigem Kursus. Die beiden untern Klassen umfassen den Unter⸗ (Privat⸗) Förster bestellt war, zu bestrafen aus . 117 des Straf⸗ lebhaftes. Der Umsatz beim Könlglichen Bank⸗Comtoir hvetru sachverständigen Pferdezuücht z der 1 E n dür üährig G 1j 3 8 9b t der thätliche Angriff gegen einen Forstaufseher aftes. T glich — vetrug sachverständigen Pferdezüchtern aus der Provinz und 2) daß dieser Kom⸗ durch Uebereinstimmung beider Häuser des Landtags erledigt; einen richt in der Mathematik, Physik, Chemie, im Zeichnen, sowie in den gesetzbuchs. 2) Dami 1 2 8 94,458,400 Thlr. gegen 82,918,000 Thlr.; bei der Danziger Privat⸗ mission alle Hengste vorgeführt werden müssen, wel das bet 8 ie Regier j errenhause, drei Gesetzentwürfe 8 1 Bildung. Die obere, die Fachklasse, ist die Strafe des cit. §. 117 nach sich ziehe, bedarf es der Feststellung, Saeg, H 7 — ü nh „welche in das betreffende g. E1111“ zurück, abei Gefeh Gaenscicn dan⸗ bectimmt, das Frlernie auf die Gewerbe anzuwen⸗ daß derselbe sich in der rechtmäßigen Ausübung seines Amtes ꝛc. be⸗ “ IIvee L“ - Tö“ der Verechtigung diejenigen Thiere entwürfe wurden vom Herrenhause v. Vier ö den; sie zerfällt mit Rücksicht 828 den hg den Ssglinge funden habe. (Strafgesetzbuch §. 117.) V 10 ⁄8000 Thlr. Auch im Telegrap Sen- Per fs ene gegeh Sheee 898 8 . 1hG Mhendesuch t Gesetzentwürfe und vier anderweite Vor⸗ in vi t⸗Abtheilungen, und zwar: a) für die Vorbi er p 6 1 14 1 — 1 b . EEE1 Schluß des Sanees Kaneeshtge Beheig 1d12 höheren technischen Lehranstal⸗ b) dür Statistische Nachrichten 8n sore en 18 S 889 EEEö 8ee hin ein pro⸗ ohne große Kosten durchführbar und wird die Pferdezüchter in den geblieben. Aus der EC P“ celar Vautechnge⸗ c) für mechanisch⸗technische und d) chemisch⸗technische Ge⸗ Einem kürzlich versgerstlcgten Zehnüenen Bürg ermeisters Dr. 1 7319 Fahrzeuge gegen 6026 im Jahre 1870 und strom. Seitens des Staats „zum Ankauf guter Vaterpferde größere Mittel entwurf hervorgegange 7 b 8 8 werbe. .“ b ; Cajet elder: »-die Gemeindev altung der Neichshaupt⸗ auf abgegangen 6779 Fahrzeuge gegen 5826 Die Rhederei bestand als bisher zur Verfügung gestellt werden. — Mein Antrag geht ess des Landtages zur Berathung im Plenum nicht gelangt ist. n der Fachklasse ist der Unterricht 8. 8 FngGenecen Eat ceder. nig⸗ Wien Ine Pen h e 3672 1g ha 8” aus 115 Segelschiffen, 3 Schrauben⸗ und 10 Raddampfern von 34,888 deshalb dahin: »der ständige Ausschuß wolle beschließen, den Herrn Fachbildung gehörigen Unterrichtsgegenständen ein gen S men wir die folgenden Mittheilungen über den Stand und Zu. Lasten gegen 122 Segelschiffe, 3 Schrauben⸗ und 10 Raddampfern Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten zu bitten, die Pari 1ere a 1 “ Verwaltung für Handel ac. 1e. Denkschrift über die offenbar 5 88 seern bFah schtigte 8. d. Ing enieur mit praktischen Bei der letzten Zählung am 31. Dezember 1869 wurde die Ein⸗ fen aufzuweisen 2249 von 294,934 Normallasten gegen 1556 und leihenden Berechtigung geneigtest ins Leben rufen zu wollen. Der IAenerantm.869, schön. 8 Reorga nsf ation der gewerblichen Lehranstalten in 1 1 1Haheechnan 8 De ö n beschastigen, oder überhaupt wohnerzahl Wiens mit Einschluß des aktiven Militärs auf 652,127 1a ce ie aclasten, imn “ Foe. e . 19 7 88 e — eht derfn meügsgten. für 8 C“ ¹) Sean Abend Regen. ²) Gestern Abend Nord- Preußen lautet: c Schüle öthig lebungen zu betheiligen, ermittelt. Seit 1857 hatte sich die Bevölkerung um 131,291 “ — 8 nten, isionen ins Leben zu rufen, un jcht. ebel. Max. 8,4. Min. 5,0. ⁴) Gewitter. Gestern Abend 8 actc sans set Fabeste he fun bb öö Mraste zersplitlern Einw., d. h. um 27,8 vEn, also durchschnittlich um 212 pCt. jährlich 1b Vorjahre. 1b zwar in der Weise, daß für jeden Land estütbezirk eine Regen. ³) Gestern Nachmittag WSvy. stark. ) 1“ durch Errichtung von eeee Feheessacg in ben E“ 32 1g 9n ünftigen f vermehrt. Die Zunahme war keine erhebliche, weil die Ausbeeltung . ten di hor⸗ 7 ofhpen 8, Büme e is ezan den Pgegeher” degde werde, bestehend aus dem jedesmali⸗ Nachmittag W. lebhaft. Strom N. *) Gestern Vormittag Rege EEEeeee de been. Bei normalmäßiger Vertheilung des Unterrichts in den drei] der Stadt durch die Verzehrungssteuer innerhalb des Stadtrayons, b al, gen Vorste b v 1“ deren Fürsorge der Regierung gewesen. Freilich ermangelten diese ei ; 9 8 1
1 92 8 111“” 8 FFMFFrrmmneaen SnA Vandgestats, einem Delegirten des Kriegs⸗ ½) Nebel. 1
Kieler Haf. 333,5 Wes. Lchtt. 331,0 Stettin 333.9 Gröningen 332,6
118. —
Posen 332,8 — 1,2 5,1 + 2,8 SSW., s. schw. heit., gest. Reg. Münster 331, 9 —3.3 9,4 + 6,0 SW., schwach. trübe.
Torgau 331,9 —20% m7,6 + 3,9 SW., lebh. heiter.
Breslau 330,2 — 1,9% 5,92 + 3,1 SO., schwach. heiter.
Brüssel 332,8s — 10,4 — S., still. bedecht. 333,11— 1,9 8,7 +₰ 4,118SW., 2. lebh. bedeckt.
331,8 5 0¶ — S., schwach. bedeckt.*)
329 9— 1,⸗9 8,0 + 4,0W., stark. trübe. Cherbourg 331,6 —— 8.88 — WSW., lebhaft regnerisc Havre 332,7 10, 8 SW., lebhaft. bewölkt. Carlsruhe .331, 8 3,7 W., still. wen. bewölkt.
2 2„2 2 „ 8 6 „2 8— “ 8 o sind flußwärs verschiedenen Provinzen zufriedenstellen unter der Voransszung, daß „ 329 19278 32121 SW., mässig. seiter. 8 „9 7 8 2